Prospekte und Preislisten verschiedener Firmen

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1859 - 1863

Zeitgeschichtliche Sammlung über die Entwicklung des Betriebes

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1860 - 1943

Enthält u.a.: Berichte, Zeitungsausschnitte, Fotos.


Die Nähmaschine, ihr Nutzen und ihre Bedeutung für die Familie und im Haushalt

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1865

Modell der ersten Nähmaschine von Madersperger mit Daten zur Geschichte der Nähmaschine

  • Archivalien-Signatur: 211
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1873

Aktienscheine, Genussscheine, Gewinnanteilscheine der AG

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1880 - 1968

Alte technische Zeichnungen von Nähmaschinen

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1880 - 1968

Entwürfe von Nähmaschinen (Formgestaltung)

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1880 - 1968

Prospektsammlung der Produktion des VEB Nähmaschinenwerkes Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 209
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1880 - 1968

Deutschlands Großindustrie und Großhandel Abteilung Thüringen Herausgeber Deutsche Export Bank Berlin 1891

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Seite 36/37 Einschätzung der Fabrik Knoch.


Klischees der Nähmaschinenfabrik

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1900 - 1968

2. Sammlung


Mitteilungen des Vereins deutscher Nähmaschinenhändler

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1900 - 1901

Sammlung zur Entwicklung des Betriebes

  • Archivalien-Signatur: 206
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1906 - 1960

Enthält u.a.: Broschüre über 100 Jahre Saalfelder Nähmaschinen.- Der Kampf der deutschen Nähmaschinenindustrie gegen amerikanische Einflüsse von 1906-1926.


Die deutsche Nähmaschinenindustrie gedruckt 1913

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1913

Josef Madersperger (1768 - 1850) Lebensbild eines Erfinders der Nähmaschine

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1933

75 jähriges Betriebsjubiläum

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1935

1. Sammlung


Praktisches Wissen von der Nähmaschine Teil II

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1938

Foto-Text-Sammlung zur Geschichte des Betriebes

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1939 - 1943

Prospekte der Knoch AG Saalfeld und des Betriebes Victoria Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1944

Prospekte und Preislisten von Nähmaschinen verschiedener Firmen vor 1945

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1944

Die Entwicklung der Saalfelder Nähmaschinenindustrie - Hausarbeit für das Lehramt an der deutschen demokratischen Schule

  • Archivalien-Signatur: 210
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1959

Ausarbeitung zur Broschüre über 100 Jahre Saalfelder Nähmaschinen

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1960

Enthält u.a.: Festbroschüre.


Organisation und Durchführung der 100 Jahrfeier 1960

  • Archivalien-Signatur: 208
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1960

Sammlung der in der öffentlichen Presse erschienenen Artikel über dem Betrieb

  • Archivalien-Signatur: 207
  • Bestandssignatur: 5-94-2700
  • Datierung: 1962 - 1968