- Archivalien-Signatur: 199
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Alfred Buhler, geboren am 14. Januar 1890 in Bürgel, verstorben am 31. März 1977 über Widerstandskampf und Zusammenarbeit KPD/SPD in Bürgel, Tätigkeit von Wilhelm Pieck 1921/1946 und Ernst Thälmann 1921 und der Kapp-Putsch in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 22
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Alfred Feustel, geboren am 31. Mai 1907, verstorben am 7. Oktober 1978 über die gemeinsame politische Jugendarbeit mit Erwin Panndorf
- Archivalien-Signatur: 218
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 75
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Anna Graf, geboren am 8. August 1881, verstorben am 17. Oktober 1971 über die illegale Tätigkeit in der KPD von 1933 bis 1935
- Archivalien-Signatur: 96
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 208
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Emil Libora, geboren am 5. Oktober 1900 in Görlitz über seine politische Arbeit von 1918 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 223
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Erich Fleischer, geboren im Dezember 1908 über seine Erlebnisse im Konzentrationslager Buchenwald 1939-1945
- Archivalien-Signatur: 3
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1 cm
Erinnerungsbericht von Erich Matthes, geboren am 19. November 1908 über das faschistische Zuchthaus Amberg, das KZ Buchenwald und die illegale Tätigkeit in den Jahren 1934 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 31
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Erich Strauß, geboren am 30. April 1910 in Ronneburg über seine politische Arbeit von 1928 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 156
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Franz Lenzner, geboren am 2. November 1889 in Greiz-Pohlitz, verstorben am 16. Januar 1974 über den politischen Weg des Bundes der Kommunisten von 1847 bis zur Entstehung der SED 1946
- Archivalien-Signatur: 220
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Franz Zwick, geboren am 8. Dezember 1876 über die Zeit des Sozialistengesetzes
- Archivalien-Signatur: 28
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Frieda Dönnebrink, geboren am 12. August 1900 über persönliche Treffen mit Wilhelm Pieck
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Böhme, geboren am 2. Juni 1897 über seine politische Arbeit von 1912 bis 1919
- Archivalien-Signatur: 129
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Mohr, geboren am 19. Februar 1900 über verschiedene Flugblattaktionen in Gera von 1910 bis 1917
- Archivalien-Signatur: 64
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 57
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Gustav Meinhardt über die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in Kahla von 1883 bis 1928
- Archivalien-Signatur: 55
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Gustav Reich, geboren am 12. April 1892 in Thellitzkehmen in Ostpreußen über seine politische Arbeit von 1919 bis 1959
- Archivalien-Signatur: 148
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Hans Stöckel, geboren am 17. Januar 1903, verstorben am 29. Januar 1971 über die politische Arbeit der KPD von 1920 bis 1946 in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 72
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Helmut Schmidt, geboren am 21. September 1911 über die illegale Arbeit von Magnus Poser
- Archivalien-Signatur: 30
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Helmut Schulz, geboren am 19. März 1909 in Schleiz über seine politische Arbeit von 1921 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 152
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Herbert Schellenberger, geboren am 6. Dezember 1914, verstorben am 3. Juli 1983 über die Arbeiterbewegung in Gera und die illegale Tätigkeit von 1933 bis 1935
- Archivalien-Signatur: 104
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Hermann Müller, geboren am 23. Juli 1902 über die illegale Beschaffung von Papier
- Archivalien-Signatur: 32
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Iwan Sosonowitsch Kolesnitschenko über die Neugeburt der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach dem zweiten Weltkrieg
- Archivalien-Signatur: 37
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Johannes Budnik, geboren am 13. Juli 1899, verstorben am 29. Februar 1964 über die politische Tätigkeit in der KPD 1920 bis 1947
- Archivalien-Signatur: 36
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Johannes Klaumünzer, geboren am 24. Juni 1897, verstorben am 10. Februar 1979 über den Militärdienst im 1. Weltkrieg, über den Kapp-Putsch in Lobenstein und die politische Arbeit
- Archivalien-Signatur: 214
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,4cm
Erinnerungsbericht von Julius Kröger über die Luftwaffen- und Munitionsanstalt des KZ Buchenwald II in Oberndorf bei Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 90
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Karl Barthel, geboren am 20. März 1907, verstorben am 21. Februar 1974 über den Zusammenschluss von KPD und SPD und die Wiedereröffnung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 70
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Karl Hempel über politische Aktionen der SPD und KPD in Ronneburg von 1933 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 212
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 68
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Karl Wloch, geboren am 4. August 1905 über die Arbeiterbewegung in Berlin von 1914 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 67
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Kuno Naundorf über die industrielle- und gesellschaftspolitische Entwicklung in Münchenbernsdorf von 1908 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 227
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Kurt Hoffmann, geboren am 9. Februar 1899 über seine politische Arbeit von 1913 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 225
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Kurt Lenzner, geboren am 24. März 1913 in Gera-Zwötzen über die politische Tätigkeit von 1919 bis 1935, die illegale Arbeit in der KJVD von 1933 bis 1935 in Gera, die politische Haft im Zuchthaus von 1935 bis 1937, die politische Haft im KZ von 1935 bis 1939 und über den Einsatz im Strafbatallion 999 von 1944 bis 1947
- Archivalien-Signatur: 83
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
1,4cm
Erinnerungsbericht von Kurt Lessig, geboren am 12. Februar 1912 in Altenburg über seine illegale Arbeit von 1926 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 224
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Kurt Liebmann über den Zusammenschluss der KPD und SPD in Thüringen, die Entstehung und Entwicklung der SED von 1945 bis 1952 und den antifaschistischen Widerstandskampf von 1933 bis 1945 in SaalfeldSchwarzburg-Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 69
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
1,0 cm
Erinnerungsbericht von Kurt Unger, geboren am 18. Juni 1902 und Rudi Wehner über den Widerstandskampf in den Betrieben
- Archivalien-Signatur: 210
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Louis Freitag, geboren am 14. September 1869, verstorben am 25. Juni 1960 über die politische Tätigkeit in der SPD ab 1892
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Lydia Poser, geboren am 31. Januar 1909 in Jena, verstorben am 30. Dezember 1984 über die Illegale Arbeit in der KPD Thüringen 1933-1945 besonders Jena in der Gruppe Neubauer-Poser
- Archivalien-Signatur: 19
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3
- Archivalien-Signatur: 137
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Max Kerzel, geboren am 24. Oktober 1901 über die Auseinandersetzungen am Deutschen Tag 1924 in Halle
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 58
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Oswald Renner, geboren am 29. September 1890, verstorben am 18. November 1969 über den Reichswehreinmarsch in Pößneck 1923/24
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Otto Neidhardt, geboren am 7. Mai 1899, verstorben am 8. Januar 1988 über den Kapp-Putsch in Gera und Gera-Langenberg
- Archivalien-Signatur: 41
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Otto Trillitsch, geboren am 16. Oktober 1898, verstorben am 15. April 1974 über die illegale Tätigkeit der KPD 1933 in Thüringen
- Archivalien-Signatur: 27
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Paul Hahn, geboren am 9. März 1903, verstorben am 12. November 1963 über den Kapp-Putsch in Gera
- Archivalien-Signatur: 85
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Paul Hemmann, geboren am 13. Mai 1891 in Kraftsdorf-Stübnitz über die politische Tätigkeit in der SPD von 1909 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 136
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Paul Ulbricht, geboren 1889 über die Knopfindustrie in Schmölln und die Geschichte der Arbeiterbewegung in Ronneburg ab 1918
- Archivalien-Signatur: 42
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 18
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3 cm
Erinnerungsbericht von Rudi Scheffel, geboren am 14. November 1908, verstorben am 8. Dezember 1987 über die Zusammenarbeit von KPD und SPD 1945 in Gera und die politische Tätigkeit von Erwin Panndorf
- Archivalien-Signatur: 71
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Rudolf Hermann über den Teppichweberstreik bei der Firma Halpert und Co. in Gera 1928-1929
- Archivalien-Signatur: 9
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1 cm
Erinnerungsbericht von Walter Knappe, geboren am 28. August 1905, verstorben am 17. April 1974 über die illegale Tätigkeit in der KPD von 1933 bis 1945 und über die Vereinigung der KPD und SPD in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 79
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Walter Konopazki, geboren am 1. August 1911, verstorben am 26. März 1976 über die illegale Arbeit in der KPD von 1937 bis 1944
- Archivalien-Signatur: 209
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Werner Eggerath, geboren am 16. März in Elberfeld, verstorben am 16. Juni 1977 über den Zusammenschluss der KPD und SPD in Thüringen
- Archivalien-Signatur: 65
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 100
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Kunst, geboren am 12. November 1899, verstorben am 14. Oktober 1979 über die Vereinigung von SPD und KPD
- Archivalien-Signatur: 20
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2 cm
Erinnerungsbericht von Hermann Stöcker, geboren am 25. Juli 1904 in Lichtenberg über seine politische Arbeit von 1919 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 155
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Walter Piehler, geboren am 13. Mai 1899 in Gera, verstorben am 13. März 1981 über Erlebnisse als SPD-Mitglied im Raum Gera 1919-1945
- Archivalien-Signatur: 10
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: nach 1945-13. März 1981
0,3 cm
Erlebnisbericht von Hermann Drechsel über die Niederschlagung des Kapp-Putsches in Gera und bei Zickra
- Archivalien-Signatur: 16
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1. - 20. Juni 1947
0,3 cm
Erinnerungsbericht von Emil Schönherr, geboren am 14. März 1884 in Bernsdorf über seine politische Arbeit von 1900 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 226
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Herbert Frister, geboren am 7. Februar 1899 in Gera, verstorben am 19. September 1979 über den Kapp-Putsch und die illegale Arbeit der SPD in Ostthüringen
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
1,5cm
Erinnerungsbericht von Paul Beierlein, geboren am 18. September 1901, verstorben am 16. September 1950 über die illegale Tätigkeit in der KPO in Greiz von 1933 bis 1945 und die Haftzeit von 1935 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 94
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Albert Bauer, geboren am 19. April 1890 in Neustadt bei Coburg, verstorben am 13. August 1976 über die illegale Tätigkeit in der Neubauer-Poser Gruppe 1933 bis 1945, das Ende des Krieges April 1945 und das Gedenken an Magnus Poser
- Archivalien-Signatur: 29
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
- Archivalien-Signatur: 235
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1950
1 Blatt
- Archivalien-Signatur: 217
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Karl Popp, geboren am 4. November 1910 in Karlovy Vary über den Kampf deutscher Interbrigadisten in Spanien 1936-1937
- Archivalien-Signatur: 8
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: nach 27. Februar 1952
0,3 cm
Erinnerungsbericht von Ernst Schulschefski, geboren am 29. Juli 1889 in Lippersdorf, verstorben 1970 über die politische Tätigkeit Ernst Thälmanns in Erfurt 1932, die Gründung des Arbeiterturnvereins und die Arbeiterbewegung in Stadtroda
- Archivalien-Signatur: 73
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 238
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
4 Blatt
Bericht von Boeringer über die Verbrüderung russischer und deutscher Soldaten an der Ostfront nach der Oktoberrevolution
- Archivalien-Signatur: 250
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
2 Blatt
- Archivalien-Signatur: 239
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
3 Blatt
Bericht von Martl Senf, Ernst Schulze, Hannes Lottes, Kurt Gündel, Robert Pechman, Fritz Böttger, Fritz Döring, Rudi Hilpmannüber, Anna Güther, Willi Funk, Otto Lott, Martha Obenauf und Franz Antusch über die Arbeiterbewegung von 1920 bis 1945 Jahren im Kreis Gera-Land
- Archivalien-Signatur: 249
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
18 Blatt
Bericht von Max Spindler über eine Aktion der KPD Gera gegen eine Versammlung der Nazionalsozialisten im Gasthaus "Alte Post" in Wünschendorf
- Archivalien-Signatur: 242
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 252
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
19 Blatt
- Archivalien-Signatur: 240
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 253
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1955
1 cm
- Archivalien-Signatur: 213
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Ernst Hansmann, geboren am 8. Februar 1881 über die Gründung des Arbeiterbildungsverein 1906 in Stadtroda
- Archivalien-Signatur: 74
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Franz Werner, geboren am 20. Februar 1879, verstorben am 10. November 1958 über die Arbeiterbewegung in Gera-Langenberg von 1891 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 86
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Franz Zapfe, geboren am 13. Mai 1894, verstorben am 14. Januar 1969 über die Arbeiterbewegung in Hermsdorf
- Archivalien-Signatur: 63
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Otto Töpel, geboren am 4. April 1898 in Meerane, verstorben am 29. Mai 1980 über den Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/04
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von R. Trautmann, geboren am 12. Juli 1884, verstorben 1960 über die Arbeiterbewegung in Gera vor 1914
- Archivalien-Signatur: 56
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Richard Neupert, geboren am 10. März 1886 über die Revolution 1918 und den Kapp-Putsch 1920 in Greiz
- Archivalien-Signatur: 62
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Rudolf Ranke, geboren am 31. August 1875 über die Entstehung der Arbeiterturnbewegung von 1891 bis 1910 in Gera und die Ostvorstädtische Turnhalle in Gera
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 15
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 25. Januar 1956
0,7 cm
Erinnerungsberichte von Bieler, Schuster, Bräunlich, Schönherr, Schuhmann, Rauchfuß und Weber über den Kapp-Putsch und die wirtschaftliche und soziale Situation in den 1920er Jahren in Gera
- Archivalien-Signatur: 237
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1956
1 cm
Bericht von Paul Otzen über eine Besprechung mit Karl Liebknecht, Kurt Böhme, Hans Schwebe, Franz Mehring, Artur Crispin, Georg Schuhmann, Heinrich Brandler und anderen am 1. Januar 1916 in Berlin
- Archivalien-Signatur: 244
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1957
10 Blatt
Erinnerungsbericht von Alfred Weißköppel, geboren am 12. Januar 1894, verstorben am 25. Mai 1984 über den Kapp-Putsch in Leipzig
- Archivalien-Signatur: 59
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Curt Böhme, geboren am 13. Juli 1889, verstorben am 23. Dezember 1968 über die politische Tätigkeit in Jena während des 1. Weltkrieges, den Zusammenschluss von KPD und SPD in Thüringen und die politische Tätigkeit von Georg Schumann
- Archivalien-Signatur: 66
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
1,5cm
Erinnerungsbericht von Karl Geißler über die Entwicklung der örtlichen Arbeiterbewegung in Sparnberg 1920-1945
- Archivalien-Signatur: 4
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Frühjahr 1957 - 16. März 1958
Enthält u.a.: Betriebsratsarbeit in der Lederwarenfabrik Knoch in Hirschberg ab 1920.- Bürgermeister in Sparnberg nach 1945.- Erinnerungen an den Zug von KZ-Häftlingen (Buchenwald) durch Sparnberg von Johanne Geißler als Anlage.
0,1 cm
Erinnerungsbericht von Karl Stöbe, geboren am 15. Januar 1899, verstorben am 4. Februar 1972 über die Auseinandersetzungen am Deutschen Tag in Halle 1924
- Archivalien-Signatur: 107
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Max Keppel, geboren am 7. Dezember 1898, verstorben am 12. Mai 1974 über die Arbeiterjugend von 1913 bis 1919 in Gera, die Gründung der KPD 1918/1919 in Gera, den Kapp-Putsch in Gera, den Sturz der Cuno-Regierung, die illegale Arbeit der KPD von 1923 bis 1926, die politische Situation von 1923 bis 1933, die Arbeit Theo Neubauers in Gera 1922 und sein politisches Leben von 1904 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 113
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
4,5cm
Erinnerungsbericht von Otto Hengelhaupt aus Zella-Mehlis, geb. 13. August 1901 über den Kapp-Putsch in Suhl
- Archivalien-Signatur: 236
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1957
7 Blatt
- Archivalien-Signatur: 246
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1958
16 Blatt
- Archivalien-Signatur: 247
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1958
9 Blatt
Bericht von Heinrich Stöcker und Heinrich Fischer über die Anfänge der Arbeiterbewegung in Blankenberg von 1900 bis 1933
- Archivalien-Signatur: 245
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1958
10 Blatt
- Archivalien-Signatur: 248
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1958
20 Blatt
- Archivalien-Signatur: 243
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1958
4 Blatt
Erinnerungsbericht von Arno Freitag, geboren am 8. Oktober 1888, verstorben am 15. September 1975 über die politische Tätigkeit in Gera-Liebschwitz
- Archivalien-Signatur: 52
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Emil Dix, geboren am 27. März 1891 in Pölzig über die politische und illegale Arbeit in der KPD von 1920 bis 1952
- Archivalien-Signatur: 131
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Emil Rudert, geboren am 3. September 1884, verstorben am 26. Mai 1973 über die Arbeiterbewegung in Zeulenroda
- Archivalien-Signatur: 60
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Ernst Ameis, geboren am 7. Januar 1893, verstorben am 13. Januar 1974 über die örtliche Arbeiterbewegung in Lobenstein 1914 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Ernst Leuthardt, geboren am 27. April 1877, verstorben am 8. April 1959 und Hermann Unglaub über den Kampf der Arbeiter um die Verbesserung der Lage in Blankenstein an der Saale
- Archivalien-Signatur: 54
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
- Archivalien-Signatur: 92
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Josef Richter, geboren am 1. August 1895 in Neuhammer (Nové Hamry) über die Oktoberrevolution von 1917 bis 1920 und die politische Parteiarbeit in der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei von 1923 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 146
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Karl Körner, geboren am 6. Dezember 1890, verstorben am 27. Mai 1981 über die Entstehung und Entwicklung des Eisenbahnerverbandes von 1894 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Max Neumeister, geboren am 21. Dezember 1878, verstorben am 22. August 1966 über die Arbeiterbewegung in Lehesten von 1907 bis 1933
- Archivalien-Signatur: 53
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Otto Buschner, geboren am 25. April 1881 in Meilitz, verstorben am 23. Februar 1960 über den Kampf der Arbeiterklasse in Gera-Langenberg von 1890 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 48
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Otto Koch über die Entstehung der Weimarischen Volkszeitung 1906 in Jena und die Zusammenlegung der Zeitungsverlage von KPD und SPD
- Archivalien-Signatur: 77
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Richard Gerbig, geboren am 1. Februar 1890 über die Anfänge der Arbeiterbewegung in Stadtroda
- Archivalien-Signatur: 91
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Richard Günther, geboren am 5. September 1894 über die Arbeiterbewegung von 1910 bis 1933 in Blankenberg
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Richard Michaelis, geboren am 3. November 1876 über die Arbeiterbewegung von 1905 bis 1933 in Camburg
- Archivalien-Signatur: 80
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Richard Zimmermann, geboren am 31. Dezember 1876, verstorben am 11. Juli 1969 über die Anfänge und die Entwicklung der Arbeiterbewegung in Jena von 1869 bis 1946, den Kapp-Putsch in Jena und den Aufmarsch der Jenaer Arbeiterfrauen gegen das Hungerelend 1923
- Archivalien-Signatur: 84
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,4cm
Erinnerungsbericht von Walter Kopp, geboren am 15. Februar 1898, verstorben am 24. Juli 1973 über den Kapp-Putsch 1920 und die Entwicklung der KPD 1919 bis 1928 in Greiz
- Archivalien-Signatur: 61
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Wilhelm Arnold über eine Aussprache zwischen Walter Ulbricht, drei sowjetischen Wissenschaftlern und einigen Professoren und Dozenten der Universität in Jena am 5. Juli 1945
- Archivalien-Signatur: 1
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 18. April 1958
Enthält u.a.: Konflikte mit Besatzungsmacht USA April-Juli 1945.
0,1 cm
Erinnerungsbericht von Willy Obenauf, geboren am 1. Juni 1886 in Gera-Zwötzen, verstorben am 19. Juni 1959 über seine politische Tätigkeit von 1911 bis 1955
- Archivalien-Signatur: 140
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht über Richard Reichardt, geboren am 16. Januar 1887 in Ronneburg und seine politische Arbeit von 1903 bis 1958
- Archivalien-Signatur: 144
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Alfred Noff, geboren am 19. April 1896, verstorben am 7. August 1985 über die politische Arbeit von Ernst Thälmann und Walter Ulbricht von 1921 bis 1927 und die Gründung der KPD in Jena 1919
- Archivalien-Signatur: 76
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Berthold Faulian, geboren am 17. April 1882, verstorben am 31. Juli 1972 über die Arbeiterbewegung in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 95
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,5cm
Erinnerungsbericht von Emil Kurz, geboren am 26. Mai 1894 in Zeitz über seine politische Tätigkeit von 1911 bis 1958
- Archivalien-Signatur: 138
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Hartmann, geboren am 21. Juli 1902 in Leipzig über die politische Arbeit in der KPD von 1926 bis 1946 und in der SED von 1946 bis 1965
- Archivalien-Signatur: 135
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Hermann Schicketanz, geboren am 7. April 1875, verstorben am 22. Oktober 1963 über die Entwicklung der SPD 1890 bis 1946 und die Anfänge der Arbeiterbewegung in Berlin
- Archivalien-Signatur: 26
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Rudolf Damm, geboren am 10. Februar 1877 über die politische Tätigkeit in der SPD von 1897 bis 1944
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Alfred Koch, geboren am 12. Juli 1892 in Linda über Erlebnisse als Polizeiangehöriger im Landkreis Gera 1945
- Archivalien-Signatur: 14
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 29. September 1960
0,4 cm
Erinnerungsbericht von Anna Ortlepp, geboren am 27. Januar 1899 in Ronneburg über ihre politische Arbeit von 1922 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 142
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Emilie Richter, geboren am 30. Oktober 1902 in Schytomyr über die politische Arbeit und Situation in Osteuropa von 1914 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 145
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Kurt Panndorf und Alfred Feustel über gemeinsame Jugend mit Erwin Panndorf ab 1900
- Archivalien-Signatur: 12
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: März 1960
0,3 cm
- Archivalien-Signatur: 241
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1961
3 Blatt
Erinnerungsbericht von Arno Arzt. geboren am 29. Dezember 1898, verstorben am 14. September 1979 über seine illegale Arbeit von 1933 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 98
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Eduard Heintz, geboren am 26. März 1894, verstorben am 23. November 1974 über die Arbeiterbewegung von 1890 bis 1945 in Jena und den Zusammenschluss von KPD und SPD in Jena
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Erich Gruner, geboren am 17. Oktober 1900, verstorben am 9. Oktober 1961 über die Vereinigung von KPD und SPD in den technischen Werkstätten in Gera
- Archivalien-Signatur: 78
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Erich Rech, geboren am 18. Februar 1905, verstorben am 15. Januar 1973 über den Widerstand in der Firma Wesselmann von 1928 bis 1943 in Gera
- Archivalien-Signatur: 103
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Große, geboren am 30. April 1902, verstorben am 15. März 1967 über eine Flugblattaktion in Greiz 1933 und die Haft im KZ Buchenwald
- Archivalien-Signatur: 216
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Weise, geboren am 19. Mai 1902, verstorben am 31. Oktober 1984 über die illegale Tätigkeit in der KPD von 1933 bis 1945 in Gera
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Gertrud Röthel, geboren am 30. April 1908, verstorben am 3. November 1982 über den Widerstandskampf in Weida von 1933 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 49
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Josef Stumpf, geboren am 21. April 1899 in Grulich (Králíky) über die politische Tätigkeit von 1946 bis 1959
- Archivalien-Signatur: 82
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Karl Stankiwiez, geboren am 20. Januar 1895, verstorben am 13. Juli 1967 über die politische Tätigkeit von 1909 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 39
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 150
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Martin Böttcher, geboren am 13. März 1908, verstorben am 16. Februar 1984 über die illegale Arbeit in der KPO 1933/34 und seine Haftzeit von 1934 bis 1940
- Archivalien-Signatur: 215
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,5cm
Erinnerungsbericht von Max Steininger, geboren am 27. August 1891 in Rüdersdorf über die politische Tätigkeit von 1917 bis 1933 und von 1945 bis 1961 und die illegale Arbeit von 1933 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 81
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Paul Richter, geboren am 10. Juli 1905, über den Widerstandskampf von 1933-1945 und politischen Aktivitäten 1945 in Gera
- Archivalien-Signatur: 21
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,5cm
Erinnerungsbericht von Paula Richter, geboren am 20. August 1895 in Münchenbernsdorf über ihre politische Arbeit von 1918 bis 1960
- Archivalien-Signatur: 147
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Richard Reichardt, geboren am 16. Januar 1887 in Ronneburg, verstorben am 22. Januar 1964 über seine politische Arbeit von 1911 bis 1946
- Archivalien-Signatur: 97
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Rudi Scheffel, geboren am 14. November 1908, verstorben am 8. Dezember 1987 über die politische Arbeit des kommunistischen Jugendverbandes Deutschland von 1919 bis 1935
- Archivalien-Signatur: 47
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Rudolf Hilpmann, geboren am 23. August 1900, verstorben am 6. Dezember 1976 über seine politische Tätigkeit von 1915 bis 1958
- Archivalien-Signatur: 219
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Walter Rahnfeld, geboren am 10. September 1900 über die illegale Arbeit in der SPD von 1933 bis 1935
- Archivalien-Signatur: 211
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Willi Krüger, geboren am 29. April 1863, verstorben am 19. Januar 1983 und Herbert Gutte über die illegale Tätigkeit von 1933 bis 1945 in Gera
- Archivalien-Signatur: 99
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Willy Hartmann, geboren am 9. November 1885, verstorben am 7. September 1977 über die Gewerkschaftsarbeit der Weber von 1900 bis 1929
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Roth, geboren am 21. Februar 1906 in Gera, verstorben am 27. Januar 1979 über die Illegale Organisation der Gruppe "Neubeginn" Gera nach 1933
- Archivalien-Signatur: 13
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 25. Nov. 1962 - 27. Jan. 1979
0,1 cm
Erinnerungsbericht von Karl Jung, geboren am 7. August 1908 in Friedrichsfeld bei Mannheim über illegale Tätigkeit der KPD ab 1933
- Archivalien-Signatur: 5
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: nach 1962
Enthält u.a.: Kampfeinsätze am Ebro 1937 und Internierungslager in Frankreich.- 1941 Haft in Mannheim und KZ's Dachau und Buchenwald.- Strafkompanie.
0,2 cm
- Archivalien-Signatur: 251
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1963
10 Blatt
Erinnerungsbericht von Albin Paul, geboren am 27. Mai 1898 in Weida über seine politische Arbeit von 1920 bis 1962
- Archivalien-Signatur: 143
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Ernst Braun, [geboren 1909 in Saarbrücken] über den Kampf deutscher Interbrigadisten von KPD und SPD in Spanien 1936-1938
- Archivalien-Signatur: 6
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: nach 1963
0,4 cm
Erinnerungsbericht von Fritz Gießner über die politische Arbeit des Walter Gerber in der KPD, geboren am 12. Oktober 1888
- Archivalien-Signatur: 134
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Reinhard Schneider, geboren am 11. April 1895 in Ronneburg über seine politische Arbeit von 1918 bis 1960
- Archivalien-Signatur: 151
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Otto Lott, geboren am 20. März 1909 in Worms über seine politische Tätigkeit von 1927 bis 1936
- Archivalien-Signatur: 139
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Oskar Freyer, geboren am 27. Oktober 1901 in Gera-Roschütz über die politische Tätigkeit in der SPD von 1921 bis 1968
- Archivalien-Signatur: 132
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Arno Oehler, geboren am 14. November 1897 in Ronneburg über seine politische Tätigkeit von 1915 bis 1967
- Archivalien-Signatur: 141
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht von Paul Siebert, geboren am 4. Januar 1901 in Neustadt an der Orla über seine politische Arbeit von 1918 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 154
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,3cm
Erinnerungsbericht von Martin Grießer, geboren am 21. November 1896, verstorben am 28. November 1971 über die illegale Tätigkeit der KPD im Krankenbau des KZ Buchenwald
- Archivalien-Signatur: 34
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Willi Geißler, geboren am 15. Juli 1900 in Kaltenborn über die politische Tätigkeit von 1919 bis 1964
- Archivalien-Signatur: 133
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,2cm
Erinnerungsbericht über Arno Schumann, geboren am 8. November 1891 und seine politische Arbeit von 1923 bis 1945
- Archivalien-Signatur: 153
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 38
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Werner Heidrich über eine Reise nach Moskau
vom 25. April 1968 bis 5. Mai 1968
- Archivalien-Signatur: 2
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 24. September 1969
0,6 cm
Erinnerungsbericht von Edwin Peukert, geboren am 19. Oktober 1889 in Auligk über die politische Arbeit von 1920 bis 1948
- Archivalien-Signatur: 149
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Fritz Hofmann über die Luftwaffen- und Munitionsanstalt des KZ Buchenwald II in Oberndorf bei Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 89
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Paul Zierold über die Luftwaffen- und Munitionsanstalt des KZ Buchenwald II in Oberndorf bei Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 87
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Rudolf Schmeißer über die Luftwaffen- und Munitionsanstalt des KZ Buchenwald II in Oberndorf bei Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 88
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
Erinnerungsbericht von Willy Obenauf, geboren am 1. Juni 1886 über das Kapp-Putsch Gefecht mit der Reichswehr bei Zickra und die Arbeiterjugendbewegung in Weida
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,5cm
Erinnerungsbericht von Erich Kreutzer, geboren am 16. Juli 1903 in Ronneburg, verstorben am 19. Juli 1981 über den Widerstandskampf der KPD in Ronneburg
- Archivalien-Signatur: 40
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,5cm
- Archivalien-Signatur: 17
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 25. Januar 1980
0,6 cm
Erinnerungsbericht von Hans Goldammer, geboren am 3. Februar 1899 in Gera, verstorben am 4. März 1981 über den 1. Mai 1936
- Archivalien-Signatur: 11
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1945 - 4. März 1981
0,2 cm
Erinnerungsberichte von Angehörigen der Geraer antifaschistischen Widerstandsgruppe "Junge Marxisten/ Neu Beginnen"
- Archivalien-Signatur: 233
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1981
Enthält u. a.: Berichte von Fritz Roth, Erna Schneider, Marie Roth, Erich Rudolph, Paul Richter und Erna Wetzel.
1,00cm
Erinnerungsbericht von Kurt Vorsatz, geboren am 8. April 1913 über die Entstehung der Arbeiterschule in Gera 1922
- Archivalien-Signatur: 51
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 234
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1984
1,00cm
- Archivalien-Signatur: 231
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: ca. 1984
Enthält u. a.: Kindheitserinnerungen.- Brief von Werner Krause.- Foto vom Rotfrontkämpferbund Bürgel.- Neugründung der KPD 1945.- Bericht über den Förster Kurt Töpfer.
1,00cm
- Archivalien-Signatur: 45
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm
- Archivalien-Signatur: 232
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: 1988
1,00cm
Erinnerungsbericht von Walter Strauß, geboren am 16. Januar 1904 in Rüdersdorf über die politische Tätigkeit in Rüdersdorf
- Archivalien-Signatur: 50
- Bestandssignatur: 5-95-2800
- Datierung: Mitte 20. Jahrhundert
0,1cm