- Archivalien-Signatur: 30
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ohne Datum
Enthält u. a.: Arbeitsabläufe der Lehrlinge im VEB.- Freizeitgestaltung.
- Archivalien-Signatur: 38
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ohne Datum
Enthält u. a.: Verzeichnis aller präsentierten Betriebe.
Enthält u. a.: Typografische Karten des Bezirks Gera.- Kartenausschnitt aus der hydrologischen Karte Thüringens.- Schloss Eisenberg.- Schloss Krossen.- Neue Schule Krossen.- Volkseigener Wohnungsbau in Gösen, Wurzbach, Probstzella, Jena, Gefell, Neitschau, Marktgölitz, Remda, Schkölen, Porstendorf und Krossen.- Rinderställe in Großebersdorf, Unterhain, Aue am Berg, Wurzbach und Tümplingen.- LPG Frauenprießnitz.- Maschinen-Traktoren-Stationen Rothenstein und Leutenberg.- Drei Brücken Camburg.- Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Lehestein.- Schule Ebersdorf.- Burg Ranis.- Neustadt-Speicher der Deutschen Saatgut Gesellschaft.- Altes Portal auf dem Pößnecker Markt.- Gipswerk Krölpa.- Schule Remda.- LPG Remda.- Turm des alten Rathauses Rudolstadt.- Sportschule Bad Blankenburg.- Oberschöbling.- Turm der Heidecksburg Rudolstadt.- Wohnblocks, Krankenhaus, Schloss, HO Kaufhaus, Verwaltungsgebäude der Eisenerzgruben und Verkehrshof in Saalfeld.- Schafstall Lichtentanne.- Hohenwartetalsperre.- Amalienhöhe.- Löhma.- Kirche in Aue am Berg.- Kaulsdorf.- Schloss Könitz.- Alte und neue Brücke in Döhlen.- Verkehrshof Schleiz.- LPG Erkmannsdorf.- Fachwerkhaus Gräfenwarth.- Gera Nord.- Wohnungsbauten Berliner Straße, Ledigenheim an der Franz-Petrich-Straße, Baustelle Gera Nord, Schloss Osterstein und Orangerie in Gera.- Grabmal von Professor Macher.- Physiologisch-Chemisches Institut Jena.
Enthält u. a.: Rekonstruktionen der Blockstraße und Maxhütte im Qualitäts-und Edelstahlkombinat VEB Maxhütte.- Neue Produktionshalle der VEB Werkzeugmaschinenfabrik Saalfeld.- Rekonstruktion der Kaufhalle Saalfeld-Gorndorf.- Kaufhalle Sylvester-Lieb-Straße Saalfeld.- Milchviehanlage Dorfilm.- Schweinemastanlage Unterwellenborn.- Jungrinderaufzuchtanlage Saalfeld Höhe.- 1. Rinneneinheit der Forellenmastanlage Saalfeld-Reschwitz.- Schulneubau Kaulsdorf.- Neubau Turnhalle Kaulsdorf.- Schulanbau Saalfeld-Gorndorf.- Schulneubau Kleingeschwenda.- Kinderhort Saalfeld-Gorndorf.- Kegelwettkampfstätte Saalfeld.- Kulturhaus der Kumpel des VEB Schiefergruben Unterloquitz.- Kombinierte Kindereinrichtung Saalfeld-Gorndorf.- Stadtambulanz - Mitte Saalfeld.
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ohne Datum
Enthält: Sowjetischer Ehrenhain, Mahnmal für die Opfer des Faschismus, Lenin-Gedenkstätte und Gedenkstätte für die Märzgefallenen in Gera.- Gedenkstätte für die gefallenen Helden der Sowjet-Armee in Weida.- Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Münchenbernsdorf.- VVN-Ehrenmal, Karl-Liebknecht-Gedenktafel und Sowjetische Gedenkstätte in Jena.- Gedenkstätte für sowjetische Opfer und VVN in Kahla.- Ehrenmal für die Opfer des Faschismus in Grosseutersdorf.- Sowjetischer Ehrenhain in Stadtroda.- Ernst-Thälmann-Gedenkstein in Schleiz.- Gedenkstein zur Erinnerung an den Todesmarsch der Buchenwald-Häftlinge in Saalburg.- Gedenkstätte in Unterwellenborn.- Sowjetischer Ehrenhain in Rudolstadt.- Ehrenhain in Pößneck.- Lenin-Park in Ranis.- Gedenkstätte in Lobenstein.- Gedenkstätte für die Opfer des Buchenwald-Außenlagers Laura in Lehesten.- Gedenkstätte in Lobenstein.- Gedenkstein für die Opfer des Buchenwald-Außenlagers Schwalbe V in Berga.- Ehrenmal sowie Mahn- und Gedenkstätte für die Helden der Sowjet-Armee in Greiz.- Gedenkstätte für die Kämpfe der Arbeiterklasse am 21. März 1920 in Zickra/ Berga.- Ernst-Thälmann-Gedenkstein und VVN-Mahnmal in Eisenberg.- Ernst-Thälmann-Büste in Bürgel.- VVN-Gedenkstein in Schkölen.- Gedenkstein zur Erinnerung an den Todesmarsch der Buchenwald-Häftlinge in Hartmannsdorf/ Krossen.- Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus in Pausa.- Lenin-Denkmal, Ehrenmal für die Opfer des Faschismus, Gründungshaus der KPD und Sowjetischer Ehrenhain in Zeulenroda.- Sowjetisches Grabmal in Auma.- Thälmann-Stein auf dem Teufelsberg bei Weißendorf.
Enthält u. a.: Rathausgasse.- Jugendherberge "Grüne Tanne".- Rathaus.- Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität.- Friedrich-Schelling-Straße.- Oberschule am Anger.- Zeiss-Planetarium.- Ernst-Abbe-Stadion.- Durch Bombenangriff zerstörte Paradiesbrücke.- Fuchsturm.
- Archivalien-Signatur: 117
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: vor 1960
Enthält u. a.: Medizinische Versorgung.- Werksgelände.- Produktion.
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1966
Enthält: Holzschnitte von 1945 bis 1951 mit persönlicher Signatur.
- Archivalien-Signatur: 36
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ca. 1966
Enthält u. a.: Zustand 1945.- Wiederaufbau ab 1964.- Grundsteinlegung 1965.- Montage des Lehrgerüsts.
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1966
Enthält u. a.: Geschmückte Schaufenster verschiedener Geschäfte und VEB.- Flyer zum 20. Jahrestag der SED.- Abbildungen von Plakaten.
Verschönerung der Städte und Gemeinden durch die Konsumgenossenschaft Jena für den 20. Jahrestag der DDR
- Archivalien-Signatur: 34
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1966
Enthält u. a.: Warenanordnung im Selbstbedienungsbereich.- Pausenversorgung der Bauarbeiter.- Grundstück im Thüringer Wald zum Bau eines Kinderferienheims.- Innen- und Außenaufnahmen der Kindergrippe "Nesthäkchen" in Jena.- Übersicht der Veranstaltung der Konsumgenossenschaft Jena.
- Archivalien-Signatur: 115
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1967
Enthält u. a.: Produktion.- Wandzeitungen und Ausstellungstafeln.
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ca. 1969
Enthält u. a.: Entwicklung des Wohnungsbaus in Gera seit Beginn der DDR.- Blick vom Landgrafen auf das Wohngebiet Jena-Nord.- Wohngebiet Berga/Elster mit Nachtsanatorium der SDAG-Wismut.- Wohnhof im Wohngebiet Gera-Nord.- Punkthäuser im Wohngebiet Gera-Nord.- Gera-Zentrum (Südfront der Straße der Republik).- Gera-Zentrum (Verkaufseinrichtung).- Wohnbebauung in Jena (Weigelstraße mit Apotheke).- Wohnsiedlung in Hermsdorf.- Einkaufszentrum in Gera-Nord.- Bergarbeiterpoliklinik in Gera-Nord.- Betriebspoliklinik VEB Carl Zeiss Jena.- Landambulatorium in Ottendorf.- Polytechnische Oberschule Tröbnitz.- Polytechnische Oberschule "An der Scheibe" Gera.- Kindereinrichtung Gera-Nord.- Terrassencafe "Osterstein" Gera.- Hotel "International" in Jena.- "Interhotel Gera".- Kulturhaus in Kaulsdorf.- Heinrich-Heine Oberschule Jena.- Oberschule Hermsdorf.- Rekonstruktion des Marktplatzes in Gera (Wiederaufbau des Standesamts).- Rekonstruktion Orangerie Gera.- Umbau Schloss Friedensburg bei Leutenberg zum Gästehaus.- "Stadion der Freundschaft" Gera.- Verwaltungs- und Sozialgebäude des VEB Kraftverkehr Saalfeld/Rudolstadt.- Bushalle im VEB Kraftverkehr Saalfeld/Rudolstadt.- Modelle von Jena-Lobeda, dem Stadtzentrum Gera und dem Stadtzentrum Jena.
- Archivalien-Signatur: 110
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ca. 1969
Enthält u. a.: Bau und Renovierung von Gebäuden.- Innenansichten der Produktionsanlagen.
- Archivalien-Signatur: 39
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1969
Enthält u. a.: Innenansicht der Betriebsstätten.- Mitarbeiter bei ihrer Tätigkeit.- Freizeitaktivitäten.- Festlichkeiten zum 20. Jahrestag der SED.- Außenansicht der Betriebspoliklinik.- Innenansicht Klassenraum.
- Archivalien-Signatur: 116
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1969
Enthält u. a.: Messestände des VEB Keramische Werke Hermsdorf, des VEB Carl Zeiss Jena und des VEB Modedruck Gera.- Hallen des Fachbereichs Verkehrswesens, des Fachbereichs landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft, des Fachbereichs Maschinenbau und des Fachbereichs Textil/ Bekleidung/ Leder.
Enthält u. a.: Übergabe des Automatisierungskomplexes "Mikroval" durch Dr. Günter Mittag und Begehung der Betriebsstätte.- Übergabe des Produktionssystems Göschwitz durch Dr. Günter Mittag.- Besuch von Werner Lamberz.- Festveranstaltung zum 20. Jahrestag der DDR.- Betriebs-Sport- und Kulturfest.- Erzeugnisspezialisierte Fertigungsstraße Halle 4 im Südwerk.- Lösungsmitteldestille Halle 11 im Südwerk.-Halle 20 D - Nordwerk.- Rohbau der Mehrzweckhalle im Produktionssystem Göschwitz.- Lehrlingsinternat Lichtenhain.- Portrait des Garde-Generalmajors der Sowjetunion Kolesnitschenko.- Austausch zwischen Pionieren und vietnamesischen Freunden.- Halle des VEB Carl Zeiss Jena bei der 3. Lehr- und Leistungsschau in Gera.- Auszeichnung der Kampfgruppe "Emil Wölk".- Sportveranstaltung.- Wohngebietsfest des Optik-Betriebs Jena-Nord II.
Enthält u. a.: Arbeiterwohnheim "Fritz Ritter" Jena- Lobeda.- Kaufhalle Jena-Lobeda.- Arbeiterversorgung auf den Großbaustellen.- Eröffnung der Oberschule in Lobeda.- Übergabe von Auszeichnungen im VEB Schott.- Übergabe der Großküche im Heizkraftwerk Winzerla.- Jenzig-Haus.- Kindereinrichtung "Konsum" Jena-Stadt.- Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der DDR.- Volks- und Sportfeste in den verschiedenen Stadtteilen.- Schaufensteransichten von Geschäften.
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ca. 1973
Enthält u. a.: Auszeichnungen.- Messe der Meister von Morgen.- Vorbereitung auf die X. Weltfestspiele.
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: 1984
Enthält u. a.: Eröffnungsfeier.- Rekonstruierter Stadtkern Gera.- Abschlussveranstaltung.- Ausstellung "DDR Report ´84".- Kulturfesttage der Werktätigen.- Tierschau und Falknerei zu den Kulturfesttagen der Werktätigen der Landwirtschaft.- Flößerfest in Rudolstadt.- Bilanz der 20. Arbeiterfestspiele.
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 5-95-3115
- Datierung: ca. 1984
Enthält: Innen- und Außenansichten vom Bau und von der Produktion.