Befehl

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 13
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1393

Des königlichen Hofgerichts Befehl an den Rat zu Erfurt, Hansen von Gen (Jena) sicher Geleit zu geben und auf seine Klagen Recht willfahren zu lassen. - d. Prag. - an S. Martins-Abend 1393.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Beschwerde

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 61a<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1486

Friedrich und Johann, Herzöge von Sachsen senden der Stadt Erfurt eine Beschwerde ihres Untertanen Hans Salza zu Saalfeld gegen die Stadt wegen eines Prozesses gegen den Mörder seines Bruders, Heinz Lutig. - 1486.
Nebst der Beschwerdeschrift des Hans Salza.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Compulsorium

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 69
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1511

Dr. Jacob Doleatoris, Dechant der Kirche S. Severi und Dr. Johann (Johannes) Sömmerings kurmainzischer Siegler zu Erfurt und Canonicus daselbst, als vom Kurfürsten von Mainz zu dieser Sache ernannter Kommissarien, Compulsoriale (Compulsorium) an den Rat zu Erfurt, in der Zieglerschen Prozesssache wegen der Erbschaft Georgs von der Sachsen. - d. Erfurth. - Montags nach Andreä.1511

(...)

1 Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Donatio inter vivos / Erbauseinandersetzung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 57a<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 57<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1484

Ein Faszikel gerichtlicher Dokumente etc. betr. eine Donatio inter vivos des Bürgers Christoph Morung und der Erbauseinandersetzung mit den Kindern erster Ehe. - 1484ff.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Klagschrift und Notariats-Instrument

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 70
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1512

Klagschrift des Zieglerschen Anwalts in der Prozesssache wegen der Erbschaft Georgs von der Sachsen, überreicht bei den, in der Appellations-Instanz ernannten kurfürstlich mainzischen Commissarien. - Montags den 6 Septbr. 1512.
(Eingerückt ist ein Notariats-Instrument wegen der Aufnahme eines Inventariums über Georgs von der Sachsen Nachlass. - vom 9. Mai 1508).

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 12
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1394

Johanns, Graf zu Sponheim, königlicher Hofrichter, Urteil in der Streitsache Hermann Roders von Erfurt, gegen den Rat daselbst. - d. Prag. - Donnerst. vor Lätare 1394.

Abschrift

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 28<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1418

Günthers, Graf zu Schwarzburg, königlicher Hofrichter, abermalige Verweisung der Klage Konrad Toppelriß gegen den Rat zu Erfurt und Hans Rudiger, Bürger daselbst, an das kurmainzische weltliche Gericht zu Erfurt. - d. Constanz. - Freitags vor Oculi 1418.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 29<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417

Günthers, Graf zu Schwarzburg, königlicher Hofrichter, Einwilligung, dass Huprecht (Hupprecht) von Remund, Bürger zu Köln, in seiner Klage gegen mehrere Bürger zu Erfurt, vor dem Rat zu Erfurt Recht nehmen soll. - d. Constanz. - Sonabend vor Invocavit 1417.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Rechtsbelehrung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 1
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1261 April 1.

Wolframs, Schultheiß, und der Schöppen zu Frankfurt, Rechtsbelehrung an den RAt zu Erfurt über einen Erbschaftsfall. - d. Frankenvord. - Kal. April 1261.

Original / Pergament / Latein

3 Siegel schwer beschädigt, 1 Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Frankfurt


schiedsrichterlicher Ausspruch

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 2
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1276 Februar 27.

Des Dichants der Marien-Kirche zu Erfurt und anderer Geistlichen, schiedsrichterlicher Ausspruch, einen Streit zwischen dem Rat zu Erfurt und den Richtern zu Mainz, wegen einer Geldschuld, betreffend. - 1276. Fer. V. ante Reminiscere.

Original / Pergament / Latein

3 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Recognition

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 3
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1282 Oktober 14.

Der geistlichen Richter zu Mainz Recognition über Heinrich von Kirchberg, Decret. Doct. Versprechen, alle Schriften, welche der Stadt Erfurt zum Nachteil gereichen könnten auszuliefern. - d. Mogunt. - II. Id. Oct. 1282.

Original / Latein

1 Siegel, 1 Siegel beschädigt, 2 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Mainz


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 4
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1339 August 23.

Günthers, Graf zu Schwarzburg, als Landrichter, und des Thüringischen Landfriedensgerichts, Urteil in Sachen der Stadt Erfurt gegen den Grafen Friedrich von Beichlingen, worin letzterer und seine Bürger zur Bezahlung einer Schuldforderung der Stadt verurteilt werden. - d. Mittelhusin. - Fer. II. ante Bartholemai Apost. 1339.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Mittelhausen


Einweisungsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 5
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1386 Januar 26.

Przemissels (Primissel), Herzog von Teschen, königlicher Hofrichter, Einweisungsbrief für die Stadt Erfurt in die Güter Hansens von Waldenfels, Friedrichs von Aufseß und ihre Mitschuldner, wegen einer Schuld von 4000 Mark Silbers. - 1386. Freitags vor Lichtmess.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Achtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 6
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1387 März 13.

Königs Wenzeslaus Achtserklärung gegen Friedrich von Aufseß, Johan Ochsen, Johann von Waldenfels, Ritter, Ulrich von Aufseß, Hans Cristaner und Heinzen von Gich, auf die Klage der Stadt Erfurt. - Högtingsfeld. - Mittwochs nach Oculi. 1387.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Högtingsfeld


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 7
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1390 Januar 7.

Des kaiserlichen Hofgerichts Verweisung der Klage Johann Rosts von Waldesberg, gegen die Stadt Erfurt an den Kurfürsten von Mainz. - d. Prag. - Freitags nach dem obersten Tag. 1390.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 8
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1390 September 10.

Königs Wenzeslaus Verweisung der Klage Bursales von Serynar, und Johann Rosts von Waldsberg, gegen die Stadt Erfurt, von dem königlichen Hofgericht an den Erzbischof, den Papst und das Kapital zu Mainz. - d. Prag. - Sonabend nach Maria Geburt. 1390.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 9
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1393 April 25.

Citation des Rats zu Erfurt und Conrads vom Sen, Schultheiß daselbst, vor das kaiserliche Hofgericht, auf die Klage Hermann Roders. - d. Prag. - Freitags vor Walpurgis 1393.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 10
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1393 August 9.

König Wenzeslaus Verweisung der Klage Hermann Roders, gegen die Stadt Erfurt, vom königlichen Hofgericht, an den Provisor und Vicedom zu Erfurt. - d. Prag. - S. Lorenz-Abend. 1393.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Befehl

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 14
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1394 Juli 24.

Des kurmainzischen weltlichen Gerichts zu Erfurt Todesurteil gegen Heinrich und Hans von Lengefeld, und Andreas Jans, wegen des an Dietrich Goldschmidt von Arnstadt verübten Raubes. - 1394. am Abend S. Jacobi.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 16
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1395 März 31.

Bolko, Herzog zu Oppeln, königlicher Hofrichter, Citation des Rats zu Erfurt, zur Verantwortung gegen eine Klage des Markgrafen Wilhelm zu Meißen (wegen der Längefeldischen Händel). - d. Prag. - Mittwochs nach Judica 1395.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Revers

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 19
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1396 Januar 25.

Johanns, Markgraf zu Brandenburg, und Herzog zu Görlitz, königlicher Hofrichter, Revers, dass die früher, in der Klagesache des Markgrafen Wilhelm zu Meißen, ergangene Vorladung vor das königliche Hofgericht, dem Rat zu Erfurt nicht zum Nachteil gereichen soll. - 1396 (ohne Tag).

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Achtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 20
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1397 Januar 16.

König Wenzeslaus Achtserklärung gegen die Stadt Erfurt, wegen der Lengefelidschen Sache. - d. Prag. - am S. Antonii Abend 1397.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Oberachtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 21<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1398 Januar 18.

König Wenzeslaus Oberachtserklärung gegen die Stadt Erfurt auf die Klage derer von Lengefeld. - d. Frankfurth. - Freitags nach S. Antonii 1398.

(...)

Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Frankfurt


Befreiung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 22<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1401 März 17.

König Ruprechts Befreiung der Stadt Erfurt von der Achtserklärung des Königs Wenzeslaus, wegen derer von Lengefeld. - d. Nürnberg. - Donnerst. nach Lätare 1401.
(cf. Die, in dieser Angeelegenheit geschlossenen Sühne-Verträge mit Markgraf Wilhelm, Titl. XVII. Friedenschlüsse und Verträge. No 66-69.)

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Nürnberg


Befreiung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 23<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1405 August 18.

König Ruprechts Achtserklärung gegen Klaus Wepfermann von Andlow auf Klage der Bürger von Erfurt. - d. Heidelberg. - d. 18. Aug. 1405.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Heidelberg


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 24<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1410 Mai 25.

Papst Johannes XXIII. Auftrag an die Diener zu Würzburg und Eichstedt, und Rudolf von Nebra, Canonicus zu Naumburg, zur Untersuchung des Streits zwischen dem Rat zu Erfurt, und der Kirche S. Jacobi zu Bamberg. - d. Bononiae. - VII. Kal. Jun. pontif. a. I. (1413).

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Bologna


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 25<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1415 Januar 21.

Citation des Rats zu Erfurt vor das königliche Hofgericht, auf die Klage Conrad Toppelris. - d. Constanz. - Montags vor Pauli Bekehrung. 1445.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 26<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1415 Januar 21.

Citation des Claus Sybolts und Cons. vor das königliche Hofgericht, auf die Klage Konrad Toppelriß. - d. Constanz. - Montags vor Pauli Bekehrung. 1445.

(...)

Siegel beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


schiedsrichterliches Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 27<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1415 September 12.

Herrmann Schindeleibs, Scholasticus, Heinrichs von Doringenhusen, Kantor des Marien-Stifts zu Erfurt und Schvid Sagks, Pfarrer zu Krolippe, schiedsrichterliches Urteil in der Streitsache Konrad Toppelriß gegen den Rat zu Erfurt. - 1445. d. 12. Sept.

(...)

1 Siegel beschädigt, 2 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 31<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 März 20.

Citation eines Bürgers zu Treysa vor das königliche Hofgericht, auf die Klage der Stadt Erfurt. - d. Constanz. - Sonabend vor Lätare 1417.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 32<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 März 20.

Citation eines Bürgers zu Treysa vor das königliche Hofgericht, auf die Klage der Stadt Erfurt. - d. Constanz. - Sonabend vor Lätare 1417.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 33<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 März 20.

Citation eines Bürgers zu Treysa vor das königliche Hofgericht, auf die Klage der Stadt Erfurt. - d. Constanz. - Sonabend vor Lätare 1417.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


schiedsrichterliches Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 36<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 Juni 8.

Friedrichs von Riedern, Heinrich Rudens von Kollenberg, und Ruprecht Stetenbergers, als vom Kurfürsten von Mainz zu dieser Sache verordneter Schiedsleute Zeugnis über ihren fruchtlos abgelaufenen Versuch, den Burggrafen Johann von Nürnberg, Albrecht und Conrad von Aufseß, mit der Stadt Erfurt gütlich zu vertragen. - d. Bischofsheim an der Tauber. - Dienstags nach Bonifacii 1417.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Bischofsheim an der Tauber


Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 35<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 April 22.

Günthers, Graf zu Schwarzburg, königlicher Hofrichter, Zeugnis über ein Verhör in der Klagesache des Burggrafen Johann von Nürnberg und der Ritter Albrecht von Aufseß, gegen die Stadt Erfurt. - d. Constanz. - am Abend S. Georgii 1417.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Konstanz


Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 37<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 Juli 19.

Johanns von Apolda, Pfarrer in Zimmern, Heinrichs von Beringen, Burgmann zu Beichlingen u. a. m. Zeugnis über die Verantwortung der Abgesandten des Rats zu Erfurt gegen den Burggrafen von Nürnberg und die von Aufseß, vor den kurmainzischen Abgeordneten. - zu Bischofsheim an der Tauber. - 1417. an Mittwoch in der h. Kreuzwoche.
Nebst zwei Konzepten zu Urkunden des selben Inhalts.

(...)

2 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Bischofsheim an der Tauber


Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 38<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 Mai 19.

Johanns von Apolda, Pfarrer in Zimmern, Heinrichs von Beringen, Burgmann zu Beichlingen u. a. m. Zeugnis über die Verantwortung der Abgesandten des Rats zu Erfurt gegen den Burggrafen von Nürnberg und die von Aufseß, vor den kurmainzischen Abgeordneten. - zu Bischofsheim an der Tauber. - 1417. an Mittwoch in der h. Kreuzwoche.
Nebst zwei Konzepten zu Urkunden des selben Inhalts.

Konzept

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Bischofsheim an der Tauber


Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 39<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1417 Mai 19.

Johanns von Apolda, Pfarrer in Zimmern, Heinrichs von Beringen, Burgmann zu Beichlingen u. a. m. Zeugnis über die Verantwortung der Abgesandten des Rats zu Erfurt gegen den Burggrafen von Nürnberg und die von Aufseß, vor den kurmainzischen Abgeordneten. - zu Bischofsheim an der Tauber. - 1417. an Mittwoch in der h. Kreuzwoche.
Nebst zwei Konzepten zu Urkunden des selben Inhalts.

Konzept

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Bischofsheim an der Tauber


Achtserklärung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 34<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1418 Juli 18.

Kaiser Sigismunds Achtserklärung gegen die Grafen von Ziegenhain, die Stadt und insbesondere verschiedene einzelne Bürger zu Treysa, Simon Stinnau, gen. Steinrück, Albrecht von der Kere, und Henne von Urffa, Friedrich und Johann von (Hoim) Hoym, wohnhaft zu Stecklenberg, auf die Klage der Stadt Erfurt. - d. Hagenau. - Montags vor Maria Magdalenen 1418.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Hagenau


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 30<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1418 August 4.

Johanns, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, königlicher Hofrichter, Urteil, worin Peter Osterich, Peter Marquard, Heinrich Mollerburg und Hans Rosenzweig, Bürger zu Erfurt von der, durch Huprecht (Hupprecht) von Remund, Bürger zu Köln, gegen sie angebrachte Klage, weil der Kläger nicht wieder vor Gericht erschienen, frei gesprochen werden. - d. Baden. - Donnerst. nach Petri ad Vincula 1418.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Baden


Kundschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 43<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1419 Mai 18.

Johanns von Allenblumen, Vicedom, und Conrads von Wyndeberg, Schultheiß zu Erfurt, Kundschaft wegen der gerichtlichen Verhandlung in der Sache Hans Snyders gegen den Rat zu Erfurt. - d. Erfurth. - den 18. Mai 1419.

(...)

1 Siegel beschädigt, 1 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 40<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1419 Januar 16.

Transsumpt von Johanns, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, königlicher Hofrichter, Verweisung der Klage Heinze Snyders, Bürger zu Leipzig gegen den Rat zu Erfurt, an das kurmainzische weltliche Gericht dasselbst. - d. Montags vor S. Antonii 1419.
(aufgenommen von Heinrich, Graf zu Schwarzburg. - zu Sondershausen. - Donnerst. nach Allerheiligen 1420).

Transsumt

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 41<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1419 April 3.

Johanns von Allenblumen, Vicedom, und Conrads von Wyndeberg, Schultheiß zu Erfurt, Kundschaft wegen der gerichtlichen Verhandlung, auf die Klage Heinze Snyders von Leipzig, gegen die Stadt Erfurt. - d. Erfurth. - d. 3. April 1419.

(...)

1 Siegel beschädigt, 1 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Kundschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 44<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1420 Juli 5.

Johanns, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, königlicher Hofrichter, Kundschaft wegen der Verhandlung am königlichen Hofgericht, in Sachen Heinze Snyders gegen den Rat zu Erfurt. - d. Prag. - Freitags nach S. Ulrichs Tage 1420.
(Nebst einem Transsumpt, aufgenommen von Heinrich, Graf zu Schwarzburg. - zu Sondershausen. - Donnerst. nach Allerheiligen 1420).

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Kundschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 45<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1420 Juli 5.

Johanns, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, königlicher Hofrichter, Kundschaft wegen der Verhandlung am königlichen Hofgericht, in Sachen Heinze Snyders gegen den Rat zu Erfurt. - d. Prag. - Freitags nach S. Ulrichs Tage 1420.
(Nebst einem Transsumpt, aufgenommen von Heinrich, Graf zu Schwarzburg. - zu Sondershausen. - Donnerst. nach Allerheiligen 1420).

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Prag


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1422 Mai 26.

Johanns, Graf von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, königlicher Hofrichter, Urteil in Sachen Heinze Snyders gegen den Rat zu Erfurt, worin das Verfahren des kurmainzischen Gerichts zu Erfurt, in dieser Sache bestätigt wird. - d. Nürnberg. - Dienstags nach Maria Himmelfahrt. 1422.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Nürnberg


Abweisung und Verweisung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 47<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1434 Juli 13.

Friedrichs, Graf von Helfenstein, königlicher Hofrichter, Abweisung einer Klage Bernhards von Crawinkel gegen die Stadt Erfurt, die ihn gefangen genommen und Urfehde hatte schwören lassen und Verweisung derselben vor das kurfürstlich mainzische Gericht in Erfurt. - d. Ulm. - Dienstags nach Kiliani 1434.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Ulm


Auftrag

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 48<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1434 Juni 28.

Kaiser Sigismunds Auftrag an die Räte zu Göttingen und Einbeck, Albrecht Bogk, Ritter, gesessen zu Grefen, und dessen benannten Helfer, die wegen einer an Kurt Weidenberg verübten Gewalthalt, von dem Rat zu Erfurt angeklagt worden, vor das kaiserliche Hofgericht fordern zu lassen. - d. Ulm. - Montags vor Johannis des Täufers. 1434.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Ulm


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 49<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1435 März 15.

Albert Varentrapps Decret. Dict. und Canonicus zu Lüttich, als vom Concilum zu Basel verordneten Richter, Urteil, worin die von Nicolaus Dübener gegen Jacob Milwitz, Bürger zu Erfurt, wegen gewisser Besitzungen, angebrachte Klage, zum Nachteil des letzteren entschieden wird. - d. Basel. - d. 15. März 1435.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Basel


Schreiben

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 50<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1438 Mai 20.

Des Konzils zu Basel, Schreiben an die Stadt Erfurt zur Beilegung ihrer Streitigkeiten mit Eckhard Görlitz und Johann Toppelsteyn. - d. Basel. - den 20. Mai 1438.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Basel


Befehl

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 53<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1455 Juni 4.

Kaiser Friedrichs IV. Befehl an die Stadt Erfurt, sich der Neuerungen und Gewalt in Haus Kraienbergs Sache zu enthalten. - d. Neustadt. - d. 4. Juni 1455.

(...)

Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

Neustadt


Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 56<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1457 Oktober 30.

Des Rats zu Erfurt Bestellung Dr. Arnolds von Bremen, jetziger Rektor der Universität zu Erfurt, zum Gevollmächtigten Dr. Johanns von Allenblumen, Vicedom, und mehrerer Bürger, auch der Vormünder des großen Hospitals daselbst, welche in der Kraienbergischen Streitsache vor das kaiserliche Hofgericht gefordert werden. - d. Erfurth. - d. 30. October 1457.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 57<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1466 Mai 13.

Thele, Hans Kraienbergs Wittwe, Hans und Caspar, ihre Söhne, Verzichtleistung auf alle Ansprüche, die sie an den Rat zu Erfurt gemacht haben. - 1466. Dienstag nach Jubilate.

(...)

1 Siegel schwer beschädigt

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1483 Juli 18.<br />1483 Juli 18.

Notariats-Instrument über die Appelation Peter Ernsts aus Bamberg, in Vollmacht Hans Ernsts und dessen Ehefrau Elisabeth, von dem Gericht zu Erfurt, an Kurfürst Albrecht, Administrator des Erzstifts Mainz, wegen einer Forderung von 1250 Gulden ererbten Geldes an Hans Melsleben. - d. Erfurt. - d. 18. Jul. 1483.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Notariats-Instrument / Ernennung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 59<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1484 März 2.

Notariats-Instrument über die von Johann Molsleben (Molschleben) geschehene Ernennung einiger Bevollmächtigter in seinem Rechtsstreit mit Johann Ernst von Bamberg. - 1484. d. 2. März.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 60<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1485 August 11.

Notariats-Instrument über die, von Hartungus Molssleybin (Hartung Molschleben), Ratsmeister zu Erfurt geschehene Bestellung einiger Bevollmächtigter in seinem Rechtsstreit gegen Johann Ernst, besonders wegen der, von letzterem eingelegten Appelation an Kurfürst Berthold zu Mainz. - 1485. d. 11. Aug.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Vollmacht

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 61<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />0-0/A 27- 58<br />0-0/A 27- 46<br />
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1491 April 30.

Notariats-Instrument über Peter Ernsts des Älteren, und seines Sohnes, Peter Ernsts des Jüngeren Vollmacht für Georg Heilmann, genannt Pfeffer, kurmainzischer Siegler, Hans Pfeffer, Bürger zu Mainz und Heinrich Wust, Notarius zu Bamberg, zur Ausführung ihres Prozesses mit Hans Molsleben, Bürger zu Erfurt, vor demGericht zu Mainz. - 1491. dem 30/4.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 62
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1500<br />1500 Februar 20.

Der kurmainzischen geistlichen Richter zu Erfurt Urteil, auf die Klage Peter Missners (Mistners), als Bevollmächtigten der Erben Friedrich Schmieds, gegen Balthasar Lippolt, in einer Schuldsache. - 1500. Mittw. d. 20 Februar.
In duplo.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Urteil

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 63
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1500

Der kurmainzischen geistlichen Richter zu Erfurt Urteil, auf die Klage Peter Missners (Mistners), als Bevollmächtigten der Erben Friedrich Schmieds, gegen Balthasar Lippolt, in einer Schuldsache. - 1500. Mittw. d. 20 Februar.
In duplo.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kundschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 64
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1501 Januar 21.

Der kurmainzischen geistlichen Richter zu Erfurt Kundschaft wegen des, bis dahin vergangenen gerichtlichen Verfahrens, auf Klagen Paul Meißners als Bevollmächtigten der Erben Friedrich Schmieds gegen Balthasar Lippolt, in Schuldsachen. - 1501. am Donnerst. Agnetis.
In duplo.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Kundschaft

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 65
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1501 Januar 21.

Der kurmainzischen geistlichen Richter zu Erfurt Kundschaft wegen des, bis dahin vergangenen gerichtlichen Verfahrens, auf Klagen Paul Meißners als Bevollmächtigten der Erben Friedrich Schmieds gegen Balthasar Lippolt, in Schuldsachen. - 1501. am Donnerst. Agnetis.
In duplo.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 67
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1510 Oktober 22.

Notariats-Instrument über Katharinen, verwitwete Ziegler Bestellung Michael Schoppers zu ihrem Anwalt, in dem Rechtsstreit wegen ihres Anspruchs auf den Nachlass Georgs von der Sachsen. - 1510. d. 22. October.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 68
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1510 Oktober 31.

Notariats-Instrument über Michael Schoppers Appellation in einem Urteil des Rats zu Erfurt an den Kurfürsten von Mainz in der Zieglerschen Prozesssache wegen der Erbschaft Georgs von der Sachsen. - 1510. d. 31. Octbr.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 71
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1553 September 25.

Notariats-Instrument über Johann Schönaus Canonicus des Marienstifts zu Erfurt Appellation in seiner Klagesache wider Christoph Holzhammer von einem Urteil des Rats zu Erfurt an die Kurfürsten von Mainz. - 1553. d. 25. Sept.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Abschied / Streitigkeiten

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 74
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1560 Oktober 12.

Wolfgangs, Abt zu Fulda, Abschied der Streitigkeiten zwischen Hans Dutzenrods zu Lauterbach und Schmied Hennen zu Mara, und dem Rat zu Erfurt. - d. Fulda. - d. 12. Octbr. 1560.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Fulda


Revers

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 73
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1560 September 18.

Hans Dutzenrods, Bürger zu Lauterbach, Revers auf dem, von dem Abt zu Fulda, zur Entscheidung der zwischen ihm und dem Rat zu Erfurt schwebenden Streitigkeiten, angesetzten Termin zu erscheinen. - d. Lauterbach. - d. 18. September 1560.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Lauterbach


Notariats-Instrument

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 75
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1580 Juli 6.

Notariats-Instrument über Hans Hildebrand und Adolar Jünglings von Melchendorf, Aussagen, wegen ihrer gegen den Rat zu Erfurt angestellten Klage. - d. Erfurth. - d. 6. Jul 1580.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 76
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1582 August 22.

Der kurfürstlich-mainzischen Commissarien, Mag. Johann Wagner, Canon. S. Severi und Johann Korners, Can: b. Mar. Virg. (Canonicis beate Marie Virginis) Vorladung Hans Löbermanns, Bürger zu Erfurt, in dem Prozess Hans Hildebrands und Adolar Jünglings gegen den Rat zu Erfurt, als Zeuge zu erscheinen. - 1582 d. 22. August.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Vorladung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 77
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1583 September 20.

Der kurfürstlich-mainzischen Commissarien, Mag. Johann Wagner, Canon. S. Severi und Johann Korners, Can: b. Mar. Virg. (Canonicis beate Marie Virginis) Vorladung des Rats zu Erfurt, zu einem anzustellenden Zeugenverhör, in dem Prozess Hans Hildebrands und Adolar Jünglings zu Melchendorf, gegen den Rat zuErfurt. - d. Erfurth. - d. 20. Septhe. 1583.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Urteil, kommissarisches

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 79
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1585 Februar 13.

Dr. Georg Olands, Vicedom zu Erfurt, kommissarisches Urteil gegen Georg Steinmetzen, Bürger zu Erfurt, in dessen Rechtsstreit mit Ursula Caspar Marxens nachgelassene Witwe. - d. Erfurth. - d. 13. Febr. 1585.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Exekutions- und Pönal-Dekret

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 78
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1586 Dez. 19. - 1587 Feb. 6.

Kurfürst Wolfgangs zu Mainz (oder vielmehr des kurfürstlichen Hofgerichts) Exekutions- und Pönal-Dekret gegen die Stadt Erfurt in der Prozesssache Hans Hildebrands und Adolar Jünglings. - d. Mainz. - d. 19. Dec. 1586. und insinuirt d. 6. Febr. 1587.
(cf. Verhandlungen in Beziehung auf die Verhälnisse mit Mainz No: 117.118.)

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Mainz


Notariats-Instrument / Verhandlung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 80
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1587 Mai 6.

Notariats-Instrument über eine Verhandlung zwischen Günther Milwitz, Bürger zu Erfurt und Mg. Heinrich Schertinger, die von dem Kurfürsten von Mainz verfügte und Letzterm zur Vollziehung aufgetragene Confiscation der Milwitzschen Weinberge betreffend. - 1587. d. 6. Mai.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 81
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1596 Januar 20.

Notariats-Instrument über die von dem Rat zu Erfurt erklärte Zurücknahme der früher eingewandten Appellation von einem Urteil des Hofgerichts zu Jena, in dem Rechtsstreit mit dem Grafen Philipp Ernst zu Gleichen, wegen der Dörfer Urbich und Nausiß, an Herzog Friedrich Wilhelm, Administrator von Kursachsen, und andere Herzöge zu Sachsen, aus dem Grunde, weil diese Sache, nunmehr bei dem kaiserlichen Reichskammergericht anhängig gemacht worden, und nicht an zwei verschiedenen Orten litigiert werden soll. - d. Erfurth. - den 20. Januar 1596.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 82
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1602 Juni 23.

Notariats-Instrument über Mag. Johann Schmidts, Bürger zu Erfurt, in kriegerischer Vormundschaft der Witwe Hans Bäckers des Jüngeren, Appellation von einem Urteil des kurmainzischen Hofgerichts, an das Reichskammergericht zu Speyer. - 1602. d. 23. Juni.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 83
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1602 Juni 27.

Notariats-Instrument über Johann Pauls, Bürger zu Erfurt, in kriegerischer Vormundschaft der Anna Krügelien daselbst, in deren Rechtsstreit gegen Johann Scheufel, Appellation von einem Urteil des kurfürstlich-mainzischen Hofgerichts an das Reichskammergericht. - 1602. d. 27. Jun.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 86
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1603 Juli 3.

Tilos von der Sachsen, Bürger zu Erfurt Bestellung des Mag. Lubentius Epalisch zu seinem Anwalt in dem Prozess gegen Adolarius Egenolf vor dem kurmainzischen Hofgericht. - d. Erfurth. - d. 3. Jul. 1603.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Bestellung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 87
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1603 September 20.

Lic: Adolar: Egenolfs und seiner Ehefrau Bestellung Laur. Kreifs zu Mainz zu ihrem Anwalt in dem Prozess gegen Tilo von der Sachsen. - d. Erfurth. - den 20. Sept. 1603.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Citation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 85
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1603 April 26.

Des kurfürstlichen Hofgerichts zu Mainz Citation Tilos von der Sachsen, in Folge der Appellation Adolarius Egenolf. - 1603. d. 26. April.

(...)

Siegel abgegangen

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 84
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1603 März 11./19.

Notariats-Instrument über Adolarius Egenolfs, Lic. Jur. und seiner Ehefrau Magdalene geborene Ulzberg Appellation in einer durch Tilo von der Sachsen wider sie erhobenen Injurien-Klage, von dem Urteil des Rats zu Erfurt an das Hofgericht zu Mainz. - 1603. d. 11/19. März.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Achtsbrief

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 88
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1618 Dezember 17.

Walter Hufelds, fürstlich sächsischer Amtsrichters zu Tonndorf, Achtsbrief gegen Hans Ortluff und Georg Neuwenkl, wegen eines zu Hohenfelden verübten Mordes. - 1618 d. 17. December.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)


Notariats-Instrument / Frageartikel

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 89
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1629 April 10.

Notariats-Instrument über Zacharias Callenbergs, Bürger zu Erfurt, aufgestellte Frageartikel gegen den kurmainzischen Gerichts-Schultheißen zu Erfurt, Dr. Helmsdorf, und dessen darauf erteilten Anwort. - d. Erfurth. - d. 10. April 1629.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Notariats-Instrument / Abhörung

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 90
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1630 Juli 8.

Notariats-Instrument über die Abhörung einiger Zeugen, zur Aufnahme einer Injurie-Klage des Dr. Johann Schönemann gegen Dr. Johann Dresanus. - d. Erfurth. - d. 8. Jul. ht. n. 1630.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Notariats-Instrument / Appellation

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 91
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1634 Juni 15.

Notariats-Instrument über Hans Sacks, Bürger zu Erfurt, Appellation an das kurmainzische Hofgericht zu Erfurt und dessen dermaligen Inhaber, die Krone Schweden, wider ein, von der Juristenfakultät zu Leipzig zu seinem Nachteil zu Gunsten Henning Kniephofs gesprochenes Urteil. - d. Erfurth. - d. 15. Jun. 1634.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Notariats-Instrument / Aussage

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 92
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1636 Oktober 3.

Notariats-Instrument über die Aussagen einiger Zeugen, wegen des verstorbenen Meister Hans Wilhelm Scharf letztwilliger Disposition. - d. Erfurth. - d. 3. October 1636.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

Erfurt


Zeugnis

  • Archivalien-Signatur: 0-0/A 27- 93
  • Bestandssignatur: 0-0/A
  • Datierung: 1649 November 17.

Des Schultheißen und der Schöppen zu Nürnberg Zeugnis über die Vernehmung und Ausfragen zweier Zeugen, in einer Sache des Rats zu Erfurt, wegen eines Pakets mit Briefen, das in unrechte Hände gekommen. - 1649. d. 17. Nov.

(...)

(...)

Stadtarchiv Erfurt

(...)