Gesuche um Annahme von auswärtigen Adelserhebungen durch Staatsangehörige des Herzogtums Gotha

  • Archivalien-Signatur: 2609
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1837 - 1885

Abgelehnte Gesuche um Erhebungen in den Freiherren- oder Grafenstand aus dem Herzogtum Gotha

  • Archivalien-Signatur: 2608
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1863 - 1921

Strittige Führung des Titels Prinz durch Frhr. Franz von Ruttenstein sowie weitere Ansprüche auf das Erbe seines Vaters Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Koháry (unstandesgemäße Ehe mit Konstanze Geiger)

  • Archivalien-Signatur: 2640
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1884 - 1893

Erhebung der Brüder Jacob und Adolph Maye in den Adelsstand sowie Verleihung des Namens Freiherr von Mayer-Ketschendorf

  • Archivalien-Signatur: 2613
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1889 - 1891

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung der Gertrude Porth aus Brighton, Ehefrau des Prinzen Georg zu Bentheim-Steinfurt, zur Freifrau von Althaus

  • Archivalien-Signatur: 2611
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1889, 1911

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung der Marie Antonie Killisch von Horn und ihrer Söhne in den Adelsstand

  • Archivalien-Signatur: 2612
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1889 - 1905

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Firmeninhabers Joachim Christian August Ohlendorff in den Adelsstand bzw. Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2610
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1889 - 1892

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Dr. jur. Victor Hartogensis zu Gotha in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2619
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Grafen Albert Hermann von Griebenow, Kammerherr zu Coburg, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2620
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891

Erhebung des Grafen Albert Hermann von Griebenow, Kammerherr zu Coburg, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2638
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Gustav Granville Pohl zu Hamburg, Direktor der Equitable-Lebensversicherungsgesellschaft, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2616
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891 - 1898

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des K<arl Friedrich Asche zu Hamburg, Geheimer Kommerzienrat, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2617
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Wappenzeichnung.


Erhebung des Karl Ernst Reinhard, Rittergutsbesitzer, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2618
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891, 1906

Erhebung des russischen Manufakturrats Julius Heinzel, Spinnereibesitzer zu Lodz, in den Adelsstand sowie Verleihung des Namens Freiherr Heinzel von Hohenfels

  • Archivalien-Signatur: 2614
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891 - 1911

Enthält u.a.: Wappenzeichnung.


Erhebung des William Ernest Bush zu London in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2615
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891

Enthält u.a.: Wappenzeichnung.


Strittiges Gesuch des des Justizrats Dr. Ortloff in Meiningen um Führung des Adelstitels aufgrund der damaligen Verleihung des Großkreutzes des ernestinischen Hausordens an seinen Vater Friedrich Ortloff, Präsident des Oberappellationsgerichts zu Jena, und der damit verbundenen Erhebung in den Adelsstand

  • Archivalien-Signatur: 2621
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1891 - 1904

Erhebung der Geschwister Johannes und Petronella Hallo zu Coburg in den Adelsstand mit dem Namen von Cannenburg

  • Archivalien-Signatur: 2627
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1892 - 1893

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.b


Genehmigung zur Führung des portugisischen Freiherrentitels für Dr. jur. Königswarter, portugisischer Generalkonsul zu Hannover

  • Archivalien-Signatur: 2626
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1892 - 1894

Erhebung des Rittergutsbeseitzers Max Ernst Hewald in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2628
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1893 - 1895

Enthält u.a.: Wappenzeichnung.


Erhebung des Prof. Dr. med. von Ried zu Jena und seiner Söhne in den Adelsstand infolge der Verleihung des Großkreuzes des ernestinischen Hausordens

  • Archivalien-Signatur: 2629
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1894

Erhebung des Dr. Adolf Heerwart, stellv. Bevollmächtigter zum Bundesrat, in den Adelsstand infolge der Verleihung des Großkreuzes des ernestinischen Hausordens

  • Archivalien-Signatur: 2630
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1895

Strittige Erhebung des Paul Merling zu Berlin, siamesischer Generalkonsul, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2634
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1896 - 1907

Gesuche um Ausstellung von Attesdten über erfolgte Adelserhebungen

  • Archivalien-Signatur: 2622
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1897 - 1923

Anfechtung des Grafentitels des Freiherrn von Griebenow zu Coburg durch Preußen

  • Archivalien-Signatur: 2624
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1898 - 1917

Erhebung des Dr. Karl Brüger zu Jena, Präsident des Oberlandesgerichts, in den Adelsstand infolge der Verleihung des Großkreuzes des ernestinischen Hausordens

  • Archivalien-Signatur: 2631
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1898

Erhebung des Louis Anton Horst zu Coburg in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2633
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1899 - 1902, 1915

Gesuch der Witwe Helene von Neumann zu Lübeck um Anerkennung ihres russischen Adelstitels

  • Archivalien-Signatur: 2632
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1899

Erhebung des Alleyne Alfred Boxall, Esquire zu London, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2635
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1900

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung


Erhebung des Heinrich Ottokar Jacobs, Hüttenwerksbesitzer in Ungarn, in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2636
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1900 - 1901

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung


Genehmigung zur Führung des adeligen Namens von Schrabisch für den Hans Kurt, Sohn des Frhr. Hans von Woltersdorff von Schrabisch

  • Archivalien-Signatur: 2637
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1901 - 1904

Erhebung des Manufakturrats Heinrich Theodor von Kleiber zu St. Petersburg in den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2625
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1902

Enthält u.a.: Interimsdiplom.


Strittige Anerkennung des Adelsprädikats des Frhr. Theodor Schneider-Glend zu Berlin durch Preußen

  • Archivalien-Signatur: 2639
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1903 - 1904

Erhebung des Karl Raymond zu Waltershausen in den Freiherrenstand mit dem Namen Stolzenau von Ketschendorf

  • Archivalien-Signatur: 2641
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1905 - 1906

Genehmigung der Führung des alten Familiennamens von dem Hagen durch Frierich Wilhelm von Hagen zu Friedrichswerth und Ferdinand Ludwig von Hagen zu Gorsleben

  • Archivalien-Signatur: 2643
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1906 - 1907

Gesuch der Gräfin Adeline Schimmelmann um Anerkennung des Adelstitels ihres Adoptivsohns Graf Paul Friedrich Schimmelmann

  • Archivalien-Signatur: 2642
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1906

Erhebung des Gutsbesitzers Karl Schlenk-Barnsdorf, Aufsichtsratsvorsitzender der Bronzefarbenwerke AG, in den Adelsstand

  • Archivalien-Signatur: 2644
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1910 - 1911

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Vereinbarung zwischen den deutschen Bundesstaaten über die gegenseitige Anerkennung von Adelserhebungen und Bekämpfung von mißbräuchlichen Adelserhebungen im Ausland

  • Archivalien-Signatur: 2645
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1910 - 1912

Erhebung des Francis Carter-Cotton zu Vancouverin den Freiherrenstand

  • Archivalien-Signatur: 2647
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1911 - 1912

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Großindustriellen Rudolf Hoschek zu Coburg und Prag in den Freiherrenstand mit dem Namen Koschek von Mühlheim zu Fürst-Walden und Herberstorf

  • Archivalien-Signatur: 2646
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1911 - 1918

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Kommerzienrats Hermann Schroedel zu Untersieman in den Adelstand

  • Archivalien-Signatur: 2648
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1911 - 1912, 1918

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Erhebung des Johannes Loßnitzer, Direktor der Sammlungen auf der Veste Coburg, in den Adelstand

  • Archivalien-Signatur: 2649
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1915 - 1922

Enthält u.a.: Farbige Wappenzeichnung.


Strittige Erhebung des Dr. Karl Ernst Neuber zu Charlottenburg, Schwiegersohn des Oberhofmarschalls von Rüxleben, in den Adelstand

  • Archivalien-Signatur: 2650
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1922 - 1923

Strittige Erhebung des Dr. Karl Ernst Neuber zu Charlottenburg, Schwiegersohn des Oberhofmarschalls von Rüxleben, in den Adelstand

  • Archivalien-Signatur: 2651
  • Bestandssignatur: 2-15-0183
  • Datierung: 1922 - 1923