Untersuchung gegen den Seminaristen Karl Ernst Friedrich Louis Kühn aus Gotha wegen angeschuldigter Entwendung baren Geldes u. eines Regenschirmes
- Archivalien-Signatur: 45
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1852
Bd. II
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1852
Bd. III
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1858 - 1865
Bd. IV
- Archivalien-Signatur: 52
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1858 - 1880
Bd. IV
- Archivalien-Signatur: 53
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1858
Bd. III
- Archivalien-Signatur: 54
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1858
Bd. (I) II
- Archivalien-Signatur: 55
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1858
Bd. (IV) I
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdacht des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 51
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1859 - 1875
Bd. I
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdacht des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 47
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1860 - 1861
Bd. VI
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdacht des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 48
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1860
Bd. IV
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdacht des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 49
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1860
Bd. III
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdacht des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 50
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1860
Bd. II
Anklage gegen den Schuhmachergesellen Ernst August Böhm aus Gotha u. Komplizen wegen Raubmordes bzw. Diebstahlverbrechens
- Archivalien-Signatur: 12
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1861
Bd. I
Anklage gegen den Schuhmachergesellen Ernst August Böhm aus Gotha u. Komplizen wegen Raubmordes bzw. Diebstahlverbrechens
- Archivalien-Signatur: 13
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1861
Bd. II
Anklage gegen den Schuhmachergesellen Ernst August Böhm aus Gotha u. Komplizen wegen Raubmordes bzw. Diebstahlverbrechens
- Archivalien-Signatur: 14
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1861 - 1910
Bd. III
Untersuchung gegen den Sträfling Ernst August Böhm wegen Verdachts des Raubmordes an dem Einwohner Valentin Backhaus aus Wahlwinkel
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1861
Bd. VII
Anklage gegen den Handarbeiter Johann Nikolaus Liebetrau, dessen Sohn Emil Liebetrau, die Handarbeitersfrau Caroline Liebetrau u. den Handarbeiter Heinrich Traugott Karl Eduard Sahse, sämtlich von Waltershausen wegen Diebstahls und Brandstiftung
- Archivalien-Signatur: 6
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1865 - 1866
- Archivalien-Signatur: 41
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1868 - 1869
Bd. I
- Archivalien-Signatur: 40
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1869
Bd. II
- Archivalien-Signatur: 2
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1869
Bd. III
- Archivalien-Signatur: 3
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1869 - 1923
Bd. IV
Untersuchung gegen Johann Christian Nikolaus Brandt von Bischoferode wegen des als den Langenhan'schen Eheleuten in Sonneborn verübten Mordes
- Archivalien-Signatur: 21
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1874 - 1875
Bd. I
Untersuchung gegen Johann Christian Nikolaus Brandt von Bischoferode wegen des als den Langenhan'schen Eheleuten in Sonneborn verübten Mordes
- Archivalien-Signatur: 23
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1874 - 1891
Bd. III
Untersuchung gegen Johann Christian Nikolaus Brandt von Bischoferode wegen des als den Langenhan'schen Eheleuten in Sonneborn verübten Mordes
- Archivalien-Signatur: 22
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1875
Bd. II
Untersuchung gegen: 1. den Handarbeiter u. Brauer Gustav Freitag aus Molsdorf wegen Mord u. Raub, 2. Johanne Dorothea Schmidt aus Langewiesen wegen Anstiftung zum Mord u. Raub, Mittäterschaft an dem Mord und Raub sowie wegen Diebstahls im wiederholten Rückfall. Anbei: Ortschaftskasse Vol. II Loc. 137
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1884 - 1885
Bd. II
Untersuchung gegen: 1. den Handarbeiter u. Brauer Gustav Freitag aus Molsdorf wegen Mord u. Raub, 2. Johanne Dorothea Schmidt von Langewiesen wegen Anstiftung zum Mord u. Raub u. Mittäterschaft an dem Mord und Raub sowie wegen Diebstahls im wiederholten Rückfall. Anbei: Ortschaftskasse Vol. II Loc. 137
- Archivalien-Signatur: 32
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1884
Bd. I
Untersuchung gegen: 1. den Handarbeiter u. Brauer Gustav Freitag aus Molsdorf, 2. Johanne Dorothea Schmidt aus Langewiesen wegen Mord u. Raub bzw. Anstiftung dazu, Mittäterschaft u. Diebstahls im wiederholten Rückfall. Anbei: Ortschaftskasse Vol. II Loc. 137
- Archivalien-Signatur: 34
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1885 - 1920
Bd. III
Untersuchungsakte gegen: 1. Erwin Kühnlenz Schlosserlehrling aus Gotha, 2. Ernst Winkler Fabrikarbeiter aus Gotha, 3. Berthold Schilling Schlosser aus Mühlhausen (Thür.) wegen Landesverrat (Verbreitung des Flugblattes "Arbeiter, Arbeiterinnen")
Darin: eine Akte des Reichsgerichts
- Archivalien-Signatur: 63
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1918
Untersuchungsakte gegen: Rudolf Fleischer Fabrikarbeiter aus Zella-Mehlis und 7 Genossen wegen Landfriedensbruch, Erpressung und Körperverletzung am 17. Oktober 1919
- Archivalien-Signatur: 64
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1919
Bd. I
Untersuchungsakte gegen: Rudolf Fleischer Fabrikarbeiter aus Zella-Mehlis und 7 Genossen wegen Landfriedensbruch, Erpressung und Körperverletzung am 17. Oktober 1919
- Archivalien-Signatur: 64/1
- Bestandssignatur: 2-16-0230
- Datierung: 1919
Bd. II