Personalakten des Lindenau-Museums in Altenburg, insbesondere über Ernst Hecker

  • Archivalien-Signatur: 22
  • Bestandssignatur: 1-15-0801
  • Datierung: 1933 - 1937

Enthält v. a.: Dokumente über das Disziplinarverfahren gegen den Oberhausmeister Ernst Hecker.

Enthält u. a.: Zeugenladungen der Geschäftsstelle des Thüringischen Dienststrafhofes bzgl. des Dienstvergehens des Oberhausmeisters Ernst Hecker.- Räumungsklage gegen Ernst Hecker.- Dienstanweisung für den Hausmeister.- Personalien von Ernst Hecker, u. a. mit Angaben zu seiner Mitgliedschaft im Stahlhelm und der Voruntersuchung des Amtsgerichtes Altenburg, 26. Februar 1936.- Briefwechsel mit dem Volksbildungsministerium und Dr. Mock über die negativen Vorkommnisse mit Ernst Hecker.- Aufforderungen an Ernst Hecker zur Einreichung des "arischen" Nachweises von ihm und seiner Frau.- Stellungnahme von Frau von der Gabelentz zur Klage gegen Ernst Hecker.- Beobachtungen über Ernst Hecker.- Richtlinien des Thüringischen Staatsministeriums über die Dienstbefreiung von Angehörigen der SA, der SS und des Stahlhelms bei Behörden im Falle des Alarms, 16. Dezember 1933.

Enthält auch: Beschwerde von Dr. Mock über das anti-nationalsozialistische und agitative Verhalten von Otto Pech gegenüber dem Museum.

4 cm


Übersendete Tarifordnungen des Thüringischen Ministers für Volksbildung an das Lindenau-Museum in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 23
  • Bestandssignatur: 1-15-0801
  • Datierung: 1938

Enthält: Reichhaushalts- und Besoldungsblätter mitsamt Tarifordnungen und Vorlagen für Personalfragebögen und Fragebögen über die Abstammung.

1 cm