2 kurze Nachrichten über Altenburg, aus Garzo, Res Saxonicae, über Prunk in Altenburg, und aus einer Pegauer Handschrift des 15. Jahrhunderts über einen großen Brand in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 342
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
1 Bl.
Abschrift der in der Turmkugel (Turmknauf, Turmknopf) des Nikolaikirchturms in Altenburg enthaltenen Schriftstücke
- Archivalien-Signatur: 369
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 11. Band, S. 204-208
4 Bl.
Abschrift der Schriften, die sich in der Turmkugel (Turmknauf, Turmknopf) des Schlossturms in Altenburg befinden
- Archivalien-Signatur: 367
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
6 Bl.
Auszüge aus den Collectanea von Tauchwitz, aus den Inschriften des Altenburger Rathauses, Gersons Geschichte Friedrich des Freidigen u. a. über die Frage, woher die Hand in das Altenburger Stadtwappen gekommen sei
- Archivalien-Signatur: 343
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 345
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
16 Bl.
Chronikalische Nachrichten zur älteren Geschichte von Altenburg, Auszüge aus Schriftstücken des Pfarrarchivs Monstab von Pfarrer Mörlin
- Archivalien-Signatur: 341
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 296f.
2 Bl.
Die ersten in Altenburg gedruckten Bücher, Abschrift eines Artikels aus der Eisenberger Monatsschrift "Der teutsche Patriot"
- Archivalien-Signatur: 438
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 389
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 382
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 436
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 3. Heft, S. 347-404
28 Bl.
Eduard Hase, Über eine auf dem Stadtarchive zu Altenburg befindliche Handschrift des Rechtsbuches nach Distinktionen
- Archivalien-Signatur: 435
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 1. Heft, S. 73-91
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 385
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 362
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 4. Heft, S. 510-513
4 Bl.
Friedrich Wagner, Der Band C, I Nr. 82 des Ratsarchivs zu Altenburg (ein altes Rechtsbuch aus dem Besitz von Bartholomäus Boley in Göppingen, gestorben nach 1509 in Altenburg)
- Archivalien-Signatur: 434
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 381
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 380
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 437
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 400
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 4. Band, 3. Heft, S. 370
2 Bl.
Friedrich Wagner, Zur Erläuterung des in den Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 3. Heft, S. 408-410 abgedruckten Steckbriefs vom Ende des 14., Anfang des 15. Jh.
- Archivalien-Signatur: 376
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 4. Heft, S. 517-520
4 Bl.
Geschichtliche Notizen von der alten Reichs- und Residenzstadt Altenburg, gesammelt von Sigismund Oehme
- Archivalien-Signatur: 344
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 433
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
4 Bl.
Notizen aus den Altenburger Stadtrechnungen über die Wirksamkeit der heimlichen Gerichte in der Stadt Altenburg und deren Umgebung
- Archivalien-Signatur: 378
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
2 Bl.
Schutzbündnis der Reichsstädte Altenburg, Zwickau und Chemnitz von 1290 sowie Stiftungsbrief des Altarlehns Annunciationis Mariae in der Zwickauer Marienkirche von 1485, Abschriften
- Archivalien-Signatur: 352
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1290, 2. März 1485
2 Bl.
Angebliche Urkunde der Landgrafen von Thüringen Friedrich Wilhelm und Friedrich über die Freihäuser in Altenburg, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 416
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 18. Juni 1413
2 Bl.
Wilhelm II. der Reiche, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, bestätigt der Stadt Crimmitschau ihre Privilegien und verweist sie in schwierigeren Rechtsfragen an den Rat zu Altenburg, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 353
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 6. Juni 1414
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 373
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1437 - 1438
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 4. Heft, S. 461-498
42 Bl.
Bitte des Rats von Crimmitschau an den Rat von Altenburg um Informationen in der Sache des Crimmitschauer Bürgers Hans Moritz, dem wegen Injurien (Beleidigung, Verleumdung) von dem dortigen Rate ein gut Schock als Strafe auferlegt worden war, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 354
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 24. September 1444
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 375
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1466
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 3. Heft, S. 408-410
1 Bl.
Rechnung über Kostenaufwand bei den Begräbnissen von Hans Tuchscherer, 1509, Amtsschösser Barthel Schmalkalden, 1589, und Margarethe Schmalkalden, 1591
- Archivalien-Signatur: 394
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1509 - 1591
22 Bl.
Zunftbrief der Pöthner-Gesellen-Innung (auch Pöchner und Bothener, vmtl. Böttcher) in Altenburg, Abschriften aus dem 16., 17. und 18. Jh.
- Archivalien-Signatur: 408
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 25. Oktober 1510
19 Bl.
Schied des Kurfürsts Friedrich III. von Sachsen zwischen den Städten Schmölln und Altenburg über den Schmölln zugewiesenen Bezirk zum Bierverkauf und Handwerksbetrieb, 1516, sowie Bekenntnis des Rats von Schmölln, dass die Kalandbrüderschaft ein geistliches Lehn bei der dortigen Pfarrkirche errichtet und ihm das Patronatsrecht darüber übertragen habe, 1517
- Archivalien-Signatur: 417
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 16. Juli 1516, 15. Apr. 1517
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 115-118
4 Bl.
4 Schreiben Kurfürsts Moritz von Sachsen an den Amtmann Heinrich von Bünau in Altenburg und Borna über die Überweisung des Amts Altenburg an Herzog August, Lochau und Torgau, Abschrift (1847) von einer Kopie des 17. Jh.
- Archivalien-Signatur: 355
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 23. Okt. - 2. Nov. 1548
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 409
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1588 - 1589
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 405
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 17. Jh.
14 Bl.
- Archivalien-Signatur: 441
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 17. Jh.
2 Bl.
Altenburgensia von Leibarzt Tobias Schmidt, handschriftliche Bemerkungen zu einem Calendarium P. Eberi, abgeschrieben von Pfarrer Eckardt in Schlagwitz, 1853
- Archivalien-Signatur: 347
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1604 - 1632
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 439
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 13. April 1610
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 440
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 13. Mai. - 7. Okt. 1615
2 Bl.
2 Verordnungen des Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg wegen Kastenschulden und Hospitalschulden des Hofspitals Altenburg
- Archivalien-Signatur: 374
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 29. Apr. - 5. Mai. 1636
6 Bl.
Vermessungsrat Brandenburg, Nachricht über die Altenburger Ratsteiche in der Flur Altendorf Flur nebst Lageplan von 1636 und Foto des 1559 errichteten Brunnenhauses
- Archivalien-Signatur: 384a
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1636
2 Bl.
Rechtsgutachten (Consilia et responsa) über den Ehebruchsfall des Hofjunkers August von Kottwitz und Marie Sibylle von Minkwitz, der Frau des von Minkwitz auf Falkenhain, die auf dem Markt in Altenburg hingerichtet wurden, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 442
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1641
6 Bl.
Schreiben des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg an den Altenburger Schöffer Graul, auf die "freien und Amtshäuser" der Stadt ein gewisses Wochengeld zur Ablieferung an die Obersteuereinnahme zu legen, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 414
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 26. März 1642
2 Bl.
Kanzler Wolfgang Conrad von Thumbshirn teilt dem Rat der Stadt Altenburg mit, dass etliche Handwerksgesellen sich unterstanden haben, absonderliche Artikel unter sich aufzurichten, und weist ihn an, deswegen Nachforschungen anzustellen, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 415
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 9. August 1667
1 Bl.
Vertrag zwischen dem Rat der Stadt Altenburg und dem Theologiestudenten Paul Martin Sagittarius über die Abfassung einer Altenburger Chronik, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 338
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 26. August 1667
3 Bl.
Abschrift der Inschriften Nr. 3 bis Nr. 35 des Altenburger Rathauses sowie Bruchstück einer Hauschronik des Altenburger Torschreibers Matthey Jungs
- Archivalien-Signatur: 365
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 12. Juni 1678 - 19. Febr. 1681
6 Bl.
Nachrichten über Altenburg, Auszüge aus einer handschriftlichen Chronik der Stadt Waldenburg, entnommen von Pfarrer Eckardt in Schlagwitz
- Archivalien-Signatur: 348
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1683 - 1762
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 368
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1684
1 Bl.
Verzeichnis der Kosten bei der Beerdigung des Stadtrats Röger ("Kosten bei der großen halben Schulle")
- Archivalien-Signatur: 395
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1687
1 Bl.
Statuten und Artikel der Stadt Altenburg und deren Bestätigung durch Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 372
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 24. Februar 1690
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 419
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1697
4 Bl.
Dr. Karl Back, Ergebnisse einer Volkszählung in Altenburg von 1698 zwecks Erhebung von Beiträgen für den Erweiterungsbau des Altenburger Friedhofs
- Archivalien-Signatur: 371
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1698
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 392
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 18. Jh.
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 412
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1713
1713
Verzeichnis sämtlicher Mitglieder der seit einhundert Jahren in Altenburg bestehenden Perückenmacherinnung
- Archivalien-Signatur: 430
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1720 - 1820
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 356
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 9. Juni 1725
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 372b
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1725
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 423
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1729 - 1730
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 421
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1729 - 1733
38 Bl.
Gesuch des Rates von Altenburg an die Landesregierung, aus der Depositenkasse gegen Verpfändung des Ratsholzes in der Pahna ein Darlehen von 2000 Fl. zu gewähren
- Archivalien-Signatur: 379
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 7. Januar 1739
4 Bl.
Rechnungen des Steuerkommissars Günther in Altenburg über Einnahmen und Ausgaben in seiner Hauswirtschaft
- Archivalien-Signatur: 393
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1746 - 1750
49 Bl.
Jubelgedicht von Bürgermeister und Rat Altenburg zum 200. Jubiläum des Baus des Altenburger Rathauses, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 363
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 10. November 1764
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 390
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1768
Enthält Abschriften: Stifts-Statuten-. Friesische Stiftung.- Kauf über Schelchwitz.- Gersdorfische Stiftung.- Schmertzingische Stiftung.- Schweinitzische, Degenfeldische und Haugwitzische Stiftung.
87 Bl.
- Archivalien-Signatur: 73
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1775 - 1882
Enthält u. a.: statistischer Bericht über das Immobiliar-Brandversicherungswesen im Herzogtum Sachsen-Altenburg (Anhang).- handschriftliche Übersicht über Feuerbrünste (Anhang).
Tabellarisches Verzeichnis der durch das zur Mittagszeit entstandene Unwetter (Hagel- und Schloßenwetter) beschädigten Früchte auf den Altenburger Stadtfeldern
- Archivalien-Signatur: 357
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 17. September 1782
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 430b
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 8. Mai 1787
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 402
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1800
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 364
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1800
9 Bl.
Johann Friedrich Meyner, Nachricht von einer uralten landgräflich thüringischen, markgräflich meißnischen in Altenburg aufbewahrten Kriegsfahne, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 432
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1800
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 383
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1800
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 424b
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 24. April 1791
129 Bl.
Elisabeth Lange in Breitenhain nimmt eine Klage gegen den Hofadvokaten Scholber in Altenburg wegen unschuldig erlittener Haft zurück, Breitingen, Kopie
- Archivalien-Signatur: 443
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 25. März 1794
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 396
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 2. Januar 1796
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 340
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1796
Enthält u. a.: Handschriften von Seydewitz bis 1796.
- Archivalien-Signatur: 349
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1798 - 1802
Enthält u. a.: 27 gedruckte und handschriftliche Beilagen.
13 Bl.
Friedrich Wagner, Versuch einer Chronik der Stadt Altenburg während der zwei ersten Jahrzehnte des 19. Jh.
- Archivalien-Signatur: 350/1
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1801 - 1813
Mitteilungen der GAGO, 10. Band, S. 369-456
Bd. 1
ca. 130 S.
Errichtung und Organisation der Dienstagsgesellschaft (Freimaurerloge und Literarische Gesellschaft)
- Archivalien-Signatur: 443h
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1809
Bd. 1
- Archivalien-Signatur: 443i
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1810
Bd. 2
Friedrich Wagner, Versuch einer Chronik der Stadt Altenburg während der zwei ersten Jahrzehnte des 19. Jh.
- Archivalien-Signatur: 350/2
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1814 - 1820
Mitteilungen der GAGO, 10. Band, S. 369-456
Bd. 2
ca. 130 S.
Auszüge aus Akten über das Aufkommen der Schied-Schneidermeister innerhalb der Bannmeile um die Stadt Altenburg
- Archivalien-Signatur: 413
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1824
24 Bl.
- Archivalien-Signatur: 398
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1825 - 1837
5 Bände
- Archivalien-Signatur: 424c
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1827 - 1875
129 Bl.
- Archivalien-Signatur: 361
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ca. 1840
8 Bl.
- Archivalien-Signatur: 351/XIII
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1831 - 1869
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis zu Band 1 bis 5 der Chronik von Altenburg.
- Archivalien-Signatur: 351/I
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1831 - 1850
Enthält u. a.: Reibsteinplan, 1827.- Porträt von Leopold von der Gabelentz (S. 7f.).- Zeichnung des Pauritzer Tors, des Burgtors und des Schmöllnschen Tors (S. 8f.).- Bekanntmachung Scheidemünze, 1833.- Druck mit Darstellung von Auswanderern in Bremen bei der Abfahrt mit dem Schiff Medora, 1834 (S. 16f.).- Zeichnung des Teichtors (S. 24f.).- Geschichte des Jacobshospitals (S. 44c2).- Zeichnung des Pauritzer Teichs mit Kupfermühle.- Druck mit Ansicht des Pauritzer Teichs von der Kupfermühle aus gesehen.- Foto des Schlosses von der Nordseite.- Situationsplan des Genesungshauses Roda (S. 130f.).- Gesänge bei der Bestattung von Herzogin Amalie, 1848 (S. 137f.).- Druck des Herzoglichen Marstalls von Altenburg (163f.).- Abbildung sämtlicher Stücke des Konventionsgeldes (Ende).
Antrag des Joseph Fischer in Altenburg an die Landesregierung um Genehmigung des Handels mit schafwollenem Kammgarn, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 431
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 6. Mai 1840
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 443e
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1841
2 Exemplare
Bratfisch und Quaas, Beschreibung des geöffnet gewesenen unterirdischen Gewölbes in der Bartholomäikirche zu Altenburg sowie Schreiben an die GAGO, mit Zeichnung
- Archivalien-Signatur: 386
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 3. April 1843
5 Bl.
Friedrich Wagner, Nachricht über ein in der Bartholomäikirche zu Altenburg aufgefundenes altes Gewölbe, Vortrag
- Archivalien-Signatur: 387
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1843
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 29-36
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 388
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1844 - 1845
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 43-83
38 Bl.
Friedrich Wagner, Einige Nachrichten über die alte abgetragene und in demselben Jahre neu erbaute städtische Wasserkunst in Altenburg, Vortrag
- Archivalien-Signatur: 384
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1844 - 1846
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 131-144
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 360
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1844
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 20-29
2 Exemplare: 12 Bl., 4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 358
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1846
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 272-279
10 Bl.
Verordnung des Stadtrats von Altenburg über Handwerksgebühren bei der Altenburger Leineweberinnung und sonstige Zunftangelegenheiten, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 422
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 29. Juni 1846
4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 351/II
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1851 - 1860
Enthält u. a.: Druck vom Paulus-Oratorium (S. 13/14).- Theater-Journal der Herzoglichen Hofbühne (S. 32/33).- Druck von der Genealogie des Herzoglichen Hauses Sachsen-Altenburg (S. 33/34).- Druck gewidmet den letzten Tagen des Herzogs Georg (S. 36/37).- Porträt des Bernhard von Lindenau (S. 54/55).- Druck vom ersten Jahresbericht der Bibel-Gesellschaft (S. 63/64).- Porträt des Geheimrat Fr. Wilhelm von Schwarzenfels (S. 88/89).- Druck mit Ansicht von Glauchau während der Überschwemmung durch die Mulde 1858 (S. 148/149).- Protokoll-Auszug aus der Concordia an ihrem 50-jährigen Stiftungsfest (S. 154/155).- Porträt des Geh. Finanz- und Regierungsrat Wagner (S. 174/175).- Zeichnung von der Hauptwache auf dem Obermarkt (S. 183/184).- Ansicht vom Altenburger Marktplatz (S. 183/184).- Bilder der Fröhlichen Wiederkunft und Herzogs Joseph im Jagdschloß zur Fröhlichen Wiederkunft (S. 190/191).- Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung (S. 200/201).- Blatt zur Konfirmationsfeier in der Brüderkirche Altenburg ( S. 208/209).- Zeitungsausschnitt von der Entstehung der Fotografie (S. 248/250).- Im Anhang ein Zeitungsausschnitt zur biografischen Erinnerung an Christian Friedrich Heinrich Sachse.- Druck zur Vermählungsfeier des Erbgroßherzogs Peter von Oldenburg und der Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Altenburg (Ende).
- Archivalien-Signatur: 359
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1853
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 1. Heft, S. 113-114
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 420
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 27. Januar 1853
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 351/III
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1861 - 1863
Enthält u. a.: Druck von geschichtlichen und altertümlichen Beziehungen Altenburgs (Vortrag von Dr. E. Hase) (S. 31/32).- Foto "Johannisstraße" mit Nummer 146, 147, 148 und 149 (147und 148/149 wurden 1862 niedergerissen) (S. 61b).- Foto "Johannisstraße und bei der Unterkirche" mit Nummer 148/149 und 150 (wurden 1862 niedergerissen) (S. 61c).- Foto "Bei der Unterkirche" mit Nummer 147, 148/149, 150, 151 und 152 (wurden 1862 niedergerissen) (S. 61d).- Foto "An der Amalienstraße" mit Nummer 1068 und 1071 (Abgebrannt am 3./4. Juli 1862 und nicht wieder aufgebaut).- Nummer 1072, 1073 und 1074 (Abgetragen und nicht wieder aufgebaut) (S. 73).- Druck "Almanach des Herzoglichen Hof-Theaters zu Altenburg" (S. 110/111).- Zeichnung der Grundsteinlegung zur Restauration der Kirche des ehemaligen Augustiner-Nonnenklosters St. Maria in Lausnitz (S. 117/118).- Zeichnung des Situationsplans über den Verkauf der Rotheschen Wiese 1862 für das Landkrankenhaus (S. 121/122).- Zeichnung der Entfernungsmeilen zwischen Altenburg und Orten der Umgebung (S. 123/124).- Abbildung der Freimaurer Loge (S. 127/128).- Zeichnung von preußischen Medaillen vom 19. Juli 1863 (S. 130/131).- Im Anhang Abbildungen von acht Altenburger Nationaltrachten (Ende).
- Archivalien-Signatur: 351/IV
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1864 - 1866
Enthält u. a.: Foto des Konservators Louis Bratfisch (S. 16/17).- Foto des großen zerstörten Schloßsaals und zwei Fotos vom zerstörten Schloßsaalgebäude (S. 28/29).- Zeichnung des Schlosses in der Vogelperspektive (S. 30).- Zeitungsausschnitt "Das Herzogliche Residenzschloß zu Altenburg" (S. 30).- Zeichnung des Altenburger Schlosses aus zwei Perspektieven und Druck des Altenburger Schlosses von Otto Bechstein (S. 31).- Druck "Schlusssätze des Präsidiums" (S. 36).- Druck " Christentum und Volkstum" einige Thesen auf dem Kirchentag (S. 37).- Zeichnung des Altenburger Rathauses (S. 50/51).- Zeichnung des Johannis-Tors, innere Ansicht (S. 71/72).- Foto des Herzoglichen Landesbank- und Bibliotheksgebäudes (S. 95/96).- Abbildung der Festhalle für das erste deutsche Sängerbundfest in Dresden.- Gedenkblatt an das erste deutsche Sängerbundfest in Dresden.- Druck des Festprogrammes des ersten deutschen Sängerbundfestes in Dresden (S. 98/99).- Druck mit Ansicht des Ateliers für Photografie R. Lanzendorf (S. 155/156).- Zwei Zeichnungen des Speisesaal- und Treppen-Neubaus in der Concordia (S. 167/168).- Basin auf dem Josephsplatz unterm Schlosse in Altenburg (S. 218a/218b).- Foto des Platzes vor dem Burgtor von der Schloßfahrt aus gesehen (S. 218b/219).- Zeitungsausschnitt "Das Altenburger Rathaus" (Ende).
- Archivalien-Signatur: 351/V
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1867 - 1869
Enthält u. a.: Druck vom Wasserwerk zu Altenburg, erbaut durch Baurat G. Henoch 1867 (S. 1).- Zeitungsausschnitt aus Stadt und Land "Ein Ausflug nach der neuen Wasserleitung" (S. 22-26).- Zeichnung vom Landesbankgebäude in der Burgstraße (S. 45f.).- Zeichnung zweier Altenburger Militär vor dem 1. Oktober 1867 (S. 51).- Zwei Fotos von Militärgruppen (S. 51f.).- Lageplan des Genesungshaus zu Roda (S. 98f.).- Foto des Professor Fink (gest. 9. August 1868) (S. 116f.).- Druck vom Schloßbrand in Altenburg am 30. September 1868 (S. 118f.).- Zeichnung von der Schloßanlage (S. 126f.).- Ansicht des am 27. und 28. Juli 1868 abgetragenen Schloßkirchturms zu Altenburg (S. 148).- Zwei Fotos des Regierungsrats Dr. Back (gest. 6. Januar 1869) (S. 159f.).- Fotografie von den am 28. Juli 1869 aufgefundenen, nur auf der einen Seite geprägten älteren Münzen (S. 173f.).- Zeichnung des Schießstandes zum Schützenfest in Altenburg (S. 177).- Zeichnung des Kammerhauses am Burgtor- Rückseite Zeichnung des Josephsplatzes (S. 168).- Eine Einladung zur Vorstellung des Feuer-Lösch-Apparates "Extincteur" (S. 180).- Karte der Zeitz-Meuselwitz-Altenburger-Bahn (S. 190f.).- Zwei Drucke mit Ansicht vom alten königlichen Hoftheater in Dresden (S. 193f.).- Foto des Appellationsgerichtsrat Heinrich Geisenhainer (S. 202).- Zeitungsausschnitt "Wanderungen durch Altenburg" (zur Geschichte des Theaters in Altenburg) (S. 210f.).- Druck der Übersicht über die Bevölkerung des Herzogtums Sachsen-Altenburg nach der Volkszählung vom 3. Dezember 1867 (Anhang).- Ausschnitt aus der wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung "Die im Deutschen Reiche bestehenden Militairconventionen" (Anhang).- Karte von Europa 1870 (Ende).
Verzeichnis des Inhalts der beiden kupfernen Kästen in der Turmkugel (Turmknauf, Turmknopf) der Schlosskirche Altenburg von 1867 sowie Abschrift von 4 handschriftlichen Einlagen dieser Turmkugel aus den Jahren 1566, 1608, 1626 und 1743
- Archivalien-Signatur: 366
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1867
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 346
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1869
9 Bl.
- Archivalien-Signatur: 351/VI
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1870 - 1871
Enthält u. a.: Foto vom Magdalenenstift zu Altenburg (S. 15f.).- Druck von Hoftheater und Residenzschloss, Zeichnung vom Zuschauerraum des Hoftheaters, Foto vom Hoftheater in Altenburg (S. 42f.).- Bild vom Prinzenpalais auf dem Altenburger Schloss (S. 44f.).- Foto einiger Altenburger Schauspieler (S. 73b).- Entwurf des Statuts der Altenburger Actien-Brauerei (S. 85f.).- Verwaltungsbericht des Landesvereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (S. 162).- Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung (Anhang).
1 Band
- Archivalien-Signatur: 351/VII
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1872 - 1873
Enthält u. a.: Zeichnung der Bartholomäikirche und ihres abgetragenen Dachreiters (S. 11f.).- Zeichnung der Roten Spitzen (S. 53).- Foto mit Ansicht des kleinen Teiches mit Roten Spitzen im Hintergrund (S. 55f.).- Zeitungsausschnitt "Die Roten Spitzen" (S. 55f.).- Druck "Ein mitteldeutsches Volkstrachtenfest" mit Zeichnung (S. 112-114).- Zeichnungen der Leuchtenburg mit Text (S. 118f., 121f.).- Zeitungsausschnitt "Heimatliches aus Altenburg" (S. 126f.).- Zeichnung zweier Abbruchgebäude bei der Leuchtenburg (S. 131b/131c).- Ansicht von Roda (S. 139f.).- Nachrichten über das Genesungshaus zu Roda zum 25-jährigen Bestehen der Anstalt (Anhang).- Broschüre über die Leuchtenburg und ihre Umgebung (Anhang).- Broschüre über das Meuselwitzer Braunkohlenrevier und die Altenburg-Zeitzer Eisenbahn nebst einer Karte (Anhang).- Gesetz das Domänenvermögen betreffend (Ende).
- Archivalien-Signatur: 351/VIII
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1874 - 1876
Enthält u. a.: Foto von Wilhelm Goldstein (S. 13a).- Zeitungsausschnitt vom Fahnenweihefest des Kriegervereins und des Militärvereins (S. 27-32).- Zeitungsausschnitt über Dr. Hans Conon von der Gabelentz (S. 39-40a).- Zeitungsausschnitt über das Wahrzeichen von Lohma an der Leina (S. 59).- Foto und Zeitungsausschnitt zum Siegesdenkmal (S. 98f.).- Ein Druck zur Erinnerung an die Lappländer-Polar-Menschen (S. 104).- Abbildung und Zeitungsausschnitt zur Geschichte des Hermannsdenkmal (S. 107a).- Foto einiger Schauspieler des Hoftheaters (S. 110f.).- Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung im Herzogtum Altenburg (S. 118).- Übersicht der im Herzogtum Altenburg 1875 geschlossenen Ehen, geborenen Kinder und gestorbenen Personen (S. 129).- Nachrichten über den Durchschlag des Sohlstollens der Staatsbahn (S. 145f.).- Zeitungsausschnitt über das Richtfest zum neuen Administrationsgebäude, der Verlegungsbau der sächsischen Staatsbahn u. a. zum Bahnhofsbau, mit Abbildungen des alten und neuen Bahnhofs (S. 146-150/150a-150d).- Zeichnung des Seckendorfschen Majoratsgebäude und des Gasthofes zum deutschen Haus (S. 155a).- Foto der Landesbank und der Bartholomäikirche (S. 157a).- Überführung der irdischen Überreste der Herzogin Dorothea von Kurland und Sagan, sowie deren Tochter Fürstin Marie Louise Pauline aus ihren Ruhestätten im Hain zu Löbichau, zur Familiengruft nach Sagan (S. 160f.).- Druck "Der Allgemeine Deutsche Musikverein (168).- Plan der Weimar-Geraer-Eisenbahn-Linie (S. 170).- Zeitungsausschnitt "Das Landesmuseum" (S. 178a-178c).- Zeitungsausschnitt "Die restaurierte St. Bartholomäikirche in Altenburg" (S. 182b-183).- Foto und Druck zur Erinnerung an die Anwesenheit des Kaisers Wilhelm I. in Leipzig (S. 188a/189).- Zeitungsausschnitt über die Ausgrabungen in der Bartholomäikirche (S. 191a-191f).- Nekrolog über Zacharias Kresse in Dobraschütz (S. 194-195).- Einladung zum Pferderennen zu Altenburg (S. 199).- Foto des Ökonomie-Rat R. Glas und ein Gedicht desselben (S. 201a/202).- Zeitungsausschnitt über das 38-jährige Stiftungsfest der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft (S. 203-215).- Zeitungsausschnitt über Personen- und Güterwagenzüge auf der Strecke Leipzig-Altenburg (S. 219f.).- "Rheingold", ein Zeitungsausschnitt mit einem Gedicht (S. 225f.).- Druck der Übersicht der Wohnhäuser und Haushaltungen der ortsanwesenden Bevölkerung (Anhang).- Zeitungsausschnitt über die St. Bartholomäikirche zu Altenburg (S. 258a-258d).- Worte festlicher Huldigung des Herzogs von Sachsen-Altenburg zum 50-jährigen Einzug in die Residenzstadt Altenburg, mit Gästeliste (Ende).
- Archivalien-Signatur: 351/IX
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1877 - 1878
Enthält u. a.: Vergleichende Statistik (S. 5).- Foto des Geh. Finanzrat Dr. Cruciger, gest. 19. Februar 1877, mit Nachruf (S. 8-9).- Zeitungsausschnitt "Der Nikolaiturm" (S.11-12).- Zeitungsausschnitt "Die neue Gerichtsverfassung" (S. 14-15).- Foto des Ratsherrn Jacob, gest. 5. März 1877 (S. 16).- Foto des General Superintendent Dr. Braune, geb. 10. März 1810, gest. 26. April 1879 (S. 20).- Die Pontus-Länder, Reliefkarte des Kriegsschauplatzes am Schwarzen Meer (S. 26/27).- Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung - aus dem Leben des Generalfeldmarschalls Grafen Wrangel (S. 48/49).- Gedrucktes Heft von der Prophezeiung des Schäfers Thomas (S. 80-83).- Correspondenz-Blätter des Allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen über die Zunahme und Ursachen der Seelenstörungen (S. 84-91).- Zeichnung vom neuen Hoftheater in Dresden (S. 95, 96, 97).- Handzeichnung der Flur Kauerndorf (S. 99).- Zeitungsbericht des russisch-türkischen Friedensvertrages (S. 103-104).- Porträt des Ernst Keil, Herausgeber der Gartenlaube (S.106).- Zeitungsausschnitt vom silbernen Ehejubiläum des Herzogs Ernst und dessen Gemahlin Herzogin Agnes (S. 109-115).- Das Attentat auf den Kaiser-Porträt des Mörders Max Hödel (S. 117-125).- Desgleichen (S. 135-137).- Ein Bericht vom Ausflug des Leipziger Geschichts-Vereins nach Altenburg (S. 141-145).- Zeitungsbericht von der Alten Ratswaage mit Zeichnung (S. 150-153).- Programm für die Feier des Nationalfestes in Altenburg am 2. September 1878 (S. 154/155).- Almanach des Herzoglichen Hoftheaters zu Altenburg (S. 169-170).- Zeitungsausschnitte im Anhang "Etwas von 1813" (S. 1-17); "Der Einfall des Kirchturms zu St. Bartholomäi" ( S. 17-19); "Heimatliches Altenburg vor 50 Jahren" (S. 19-32); "Geschichte und Bau der Bartholomäikirche in Altenburg" (S. 33-34); "Ein Nachmittag in Tannenfeld und Löbichau" (S. 34-38); "Der preußische Husar nach der Schlacht bei Jena" (S. 3839); "Heimatliches 1813" (S. 39-55); "Die Kaisertage in Leipzig mit Zeichnung" (S. 55-66); "Das Gefecht in Oberlödla vom 28. September 1813" (S. 67-73); "Pius IX" (S. 73-74); "Drei Kreuzsteine bei Altenburg" (S. 75-77); "Eine Altenburger Bauernhochzeit vor hundert Jahren" (S. 78-80); "Aus der guten alten Zeit" (S. 80-83); "Blicke in die Modewelt" (S. 84-86); "Wie es vormals der Post erging" (S. 86-88); "Der Große Teich in Altenburg" (S. 89-92) Ende.
- Archivalien-Signatur: 351/X
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1879 - 1880
Enthält u. a.: Theaterprogramm zur Oper "Faustina Hasse" (S. 15).- Grundgesetz des Vereins gegen Hausbettelei in Altenburg (S. 16-18).- Zeichnung des Georgen- und Marienhauses (S. 21).- Zeitungsausschnitt über das geheime Revolutionskomitee in Rußland (S.22-26).- Zeitungsbericht über die Umgestaltung der Stadtkirche in Eisenberg (S. 29-31).- Nachruf auf den Geheimen Konsistorialrat und Generalsuperintendenten Dr. Braune (S. 31-33).- Prüfung der Altenburger Schulen (S. 34f.).- Porträt und Erinnerungsblatt zur Feier der Goldenen Hochzeit des Kaiserpaares Wilhelm I. und Augusta (S. 44-47).- Zeichnung des Hofhutmacher "Pabstsches Haus am Hauptmarkt" mit Beschreibung (S. 50f.).- Fahnenweihfest des Militär- und Kriegervereins zu Meuselwitz (S. 54-56).- Zeitungsausschnitte zur Eröffnung des Landgerichtsgebäudes, "Die Nubier" im Garten des Goldenen Pflugs, "Die Nilpferde" im Garten des Goldenen Pflugs, "Ein Jubeltag der Industrie" (S. 64-69).- Bericht zur "Einführung unseres neuen Oberbürgermeisters in Altenburg", "Vom Bürgervorstande", "Ein Altenburger Bauer", "Die Windsbraut", "Erster Geschäftsbericht der Altenburger Omnibus-Gesellschaft auf das Geschäftsjahr 1878-1879", "Zusammenstellung der Schuldverhältnisse der städtischen Gemeinden im Herzogtum Sachsen-Altenburg" (S. 76-88).- Denkschrift zum 82-jährigen Geburtstage des Kaisers Wilhelm I. (S. 100f.).- Reden zur Begräbnisfeier des Dr. Karl Braune zu Altenburg (S. 102).- Zeitunsausschnitte "Das Wiegenfest in Kahla", "Explosion im Winterpalais", "Vom Bürgervorstande", "Oberregierungsrat v. Leipziger in Magdeburg", "Die Durchbohrung des St. Gotthard" (S. 112-121).- Denkmal der Königin Luise in Berlin (S. 124).- Druck zur Konfirmationsfeier in der Bartholomäikirche (S. 126).- Zeitungsausschnitte "Reinigung der Kot- und Düngergruben", "Karl Christian Friedrich Krause-Stiftung in Eisenberg" (S. 136/137).- Die Saale (S. 140f.).- Foto des Goethe-Denkmals im Berliner Tiergarten mit Zeitungsbericht (S. 143f.).- Bericht zur Enthüllung des Siegesdenkmals in Altenburg mit Foto (S. 145-156).- Zeitungsbericht zur Geschichte des Herzogtums Meiningen und die Kirche zu Klosterlausnitz (S. 158-162).- Bericht zu "Die Feier des Nationalfestes in Paris", "Vom Bürgervorstande", "Gegen die Sammelwut" (S. 165-172).- Journal des Herzoglichen Hoftheaters zu Altenburg (S. 179).- Broschüre zum Wrangel-Denkmal zu Berlin (S. 187).- Bericht "Die Schlafwagen" (S. 198).- Siebzehnter Geschäftsbericht des allgemeinen Begräbniskassen-Vereins für das Herzogtum Sachsen-Altenburg im Anhang.- Volkszählung im Herzogtum Sachsen-Altenburg im Anhang.- Mitteilung über den Dom zu Köln von seiner Gründung bis zur Vollendung mit Abbildungen (S. 227-234) und im Anhang.- Broschüre über das 25-jährige Stiftungsfest der Altenburger Feuerwehr (S. 235).- Zeichnung des historischen Festzugs zur Vollendung des Kölner Doms (S. 236).
- Archivalien-Signatur: 351/XI
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1881 - 1883
Enthält u. a.: Zeitungsausschnitt über das Attentat auf den Kaiser Alexander II. in St. Petersburg (S. 13-22).- Bericht über den Bebauungsplan für den nordwestlich von der Fabrikstraße gelegenen Flurteil (S. 31-33).- Zeitungsberichte über die Beisetzung des in Jena verstorbenen Senatspräsidenten Dr. Richard Wagner in Atenburg; Enthüllung des Krausedenkmals in Eisenberg; Festfeier des Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung (S. 34-41).- zum 50-jährigen Jubiläum der Altenburger Stadtordnung und Mitteilung des Stadtrates, eine von Frau Therese verw. Hohl geb. Büchner errichtete Stiftung (S. 44-47).- Brand des tschechischen Nationaltheaters in Prag; Gedächtnisfeier zum Geburtstag des Herzogs Joseph im Schloss Fröhliche Wiederkunft (S. 54).- Hochzeitsfeste in Baden; biographische Skizzen über den Schriftsteller Richard Glaß in Altenburg (S. 58-60).- Almanach des Hoftheaters Altenburg (S. 61f.).- Nachruf auf den Gymnasial-Direktor Dr. Ernst Albert Richter (S. 64f.).- Zeitungsbericht "Herr Dr. Wolf sen. vermacht der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft in Altenburg eine Reihe von Geschenken" (S. 65).- Fünfter Jahresbericht der Diakonissenstation Altenburg (S. 66-70).- Zeitungsausschnitt "Das Georgen- und Marienhaus" (S. 75f.).- Feuer im Ringtheater in Wien (S. 78-81).- Aufruf um eine Gabe zur Errichtung einer Blödenanstalt im Altenburger Land (S. 167).- Mitteilungen über christliche Liebestätigkeit im Herzogtum Sachsen-Altenburg; Gutachten des Preisgerichts über fünf Konkurenzentwürfe für einen in Leipzig zu errichteten Brunnen (S. 174).- Bildnis des Cambetta als Revancheredner (S. 186).- statistische Mitteilungen aus dem Herzogtum Sachsen-Altenburg (S. 193a/193b).- Rede des von Bennigsen auf dem nationalliberalen Parteitag in Magdeburg (Anhang).- Altenburger Zeitung für Stadt und Land "Das Herzogliche Hoftheater in Altenburg in seinen Schutzvorrichtungen gegen Feuergefahr" (Anhang).- Druck zur Vermählung Marie Anna, Prinzessin von Sachsen-Altenburg mit Georg, Erbprinz zu Schaumburg-Lippe mit Segenswünschen von den Bürgerfrauen Altenburgs (Anhang).- Aus der Leipziger Zeitung "Die Markgrafen zu Meißen und das Haus Wettin bis Konrad dem Großen" (Anhang).- Zeitungsbericht "Die Einführung des Tabaks in Europa" (Anhang).- Bericht zur IV. und IX. Sitzung des Bürgervorstandes (Anhang).- Hausnummer-Verzeichnis der Stadt Altenburg (Ende).
- Archivalien-Signatur: 351/XII
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1883 - 1884
Enthält u. a.: Programm und Druck zum Mechanischen Theater von M. Morieux aus Paris.- Druck "Permanente Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe" in Altenburg.- Bekanntmachung zur Bekämpfung des Vagabundentums.- Zeitungsausschnitt zu Feldmarschall Graf Moltke, 25 Jahre Chef des Generalstabes.- Druck "Liturgischer Gottesdienst zur Lutherfeier" und Programm für die Lutherfeier in der Concordia.- Fliegendes Blatt des Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung Nr. 62.- Foto des Geheimrats Karl Geutebrück in Altenburg.- Zeitungsbericht über die Gesundheitsverhältnisse in Altenburg.- Foto des Geheimrats Dr. med. Julius Göpel in Altenburg.- Foto des Steuerrats Carl Seydewitz, geb. 20. Nov. 1810, gest. 22. April 1884.
Abschrift eines Urteils des Amtsgerichts Altenburg über die unterirdischen Gänge in Altenburg sowie Gutachten des Vermessungsrats Brandenburg über Keller und unterirdische Gänge in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 443c
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1931
7 Bl.
Chronik der Stadt Altenburg, Auszüge aus Johann Vulpius, Altenburgi altitudo (Altenburgische Chronik von 1699) mit selbständiger Fortsetzung, verschiedene Handschriften
- Archivalien-Signatur: 339
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: vor 800 - 1796
Enthält:
A - 5 Hefte: 1. vor 800 bis 1412, 2. 1414 bis 1683, 3. 1686 bis 1706, 4. 1711 bis 1745, 5. 1754 bis 1769;
B - 4 Hefte: 1. und 2. vor 800 bis 1745, 3. 1725 bis 1745, 4. 1783 bis 1787;
C - 7 Hefte: 1. von Anfang bis 1669, 2. 1668 bis 1686, 3. 1688 bis 1713, 4. 1714 bis 1745, 5. 1777 bis 1785, 6. 1785 bis 1789, 7. 1789 bis 1796;
D - 6 Hefte: 1. 1732 bis 1746, 2. 1747 bis 1760, 3. 1760 bis 1763, 4. 1747 bis 1764, 5. 1764 bis 1775, 6. 1776 bis 1787.
Auszug aus Johann Tauchwitz, Collectanea zu einer Geschichte der Stadt Altenburg, von Dr. Moritz Geyer aus dem Jahr 1923
- Archivalien-Signatur: 343a
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 920 - 1599
243 Bl.