- Archivalien-Signatur: 617
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
8 Bl.
Kaufmann Balthasar aus Eisenberg über die Kirche in Thiemendorf und die in der Nähe befindlichen Trümmer einer alten Burg, mit Bleistiftzeichnungen
- Archivalien-Signatur: 628
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
7 S.
- Archivalien-Signatur: 566
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 3. Heft, S. 405-408
4 Bl.
Pfarrer Frommelt in Etzdorf über die Grafen von Eisenberg, Auszug aus einem an Dr. Karl Back gerichteten Brief
- Archivalien-Signatur: 565
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: ohne Datum
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 591
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 24. Juni 1137
Mitteilungen der GAGO, 8. Band, S. 50f.; Paul Mitzschke, Urkundenbuch von Stadt und Kloster Bürgel, 1. Teil, S. 21f., Nr. 8; Dobenecker, Regesten, I. Nr. 1342
2 Bl.
Hesse, Archivar in Rudolstadt, Nachlese zu der Abhandlung des Generalsuperintendenten Dr. Fritsche über die Urkunde der Pfarrei Orlamünde von 1194
- Archivalien-Signatur: 615
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1194
Mitteilungen der GAGO, 3. Band, 1. Heft, S. 1-72
3 Bl.
10 Urkunden in Abschrift zur Geschichte von Ortschaften des Amts Eisenberg, meist in späteren deutschen Übersetzungen: Pretschwitz (Preswiz) 1230, Hermsdorf 1256, Reichenbach 1262, Tautenhain 1284, Lotschen 1256, Löberschütz 1254, Lausnitz 1277 und 1354, Reichardtsdorf 1259, Seifartsdorf (Siuersdorf) 1278
- Archivalien-Signatur: 568
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1230 - 1354
Pretschwitz 1230: Dobenecker III, Nr. 121; Original: LATh - StA Altenburg, Urkunde 1230 [September] Nr. 2
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 612
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1255 - 1468
12 Bl.
Dietrich II. von Meißen (Theoderich), Bischof von Naumburg, bestätigt, dass Ritter Ortolfus von Eisenberg (miles de Isinberch) dem Nonnenkloster zu Eisenberg 20 Mark Silbers vermacht hat, ad celebrandos anniversarios mortis, Eisenberg, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 572
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 19. Mai 1256
1 Bl.
Friedrich der Freidige (Friedrich der Gebissene), Pfalzgraf von Sachsen, eignet dem Kloster Lausnitz den Zehnten von zwei Hufen in Rauschwitz, Eisenberg, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 592
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 25. Juli 1281
2 Bl.
Landgraf Friedrich von Thüringen (Friedrich III. der Strenge) bestätigt dem Kloster Lausnitz die Freiheit von der Gerichtsbarkeit seiner Vögte, Burgau, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 596
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 27. Mai 1354
1 Bl.
Das Kloster zu Lausnitz verkauft dem Müller Heinrich die Mühle zu Graizen (Groyczen, Graitschen b. Bürgel) um zehn schmale Schock, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 593
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 26. Oktober 1377
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 3. Heft, S. 77
1 Bl.
Das Nonnenkloster Eisenberg überträgt dem Kaplan Marquard die Pfarrei St. Mariä Virginis in Zwickau, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 14. März 1380
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 598
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 21. Mai 1385
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 3. Heft, S. 78
1 Bl.
Schultheiß und Rat zu Eisenberg teilen dem Ratsmeister und Rat zu Jena mit, dass in einer Geld-Klagesache Zahlung erfolgt sei und dass die deswegen ergangene Beschlagnahme (kumer) abgetan werden möge, Eisenberg, Original, Reste des Siegels
- Archivalien-Signatur: 576
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 15 Jh.
Wilhelm II. der Reiche, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, befreit die Geistlichen der Pflegen Leuchtenburg und Eisenberg von der Entrichtung des Spoliums, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 557
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 18. Februar 1414
2 Bl.
Albrecht von Kunstorff, Richter in Eisenberg, entscheidet in einer Klagsache zwischen Hans Beyer in Groitschen (Graitschen b. Bürgel) und dem Juden Daniel in Jena zu Gunsten Beyers, Eisenberg, Original
- Archivalien-Signatur: 575
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 15. Oktober 1425
Paul Mitzschke, Urkundenbuch von Stadt und Kloster Bürgel, 1. Teil, S. 363f., Nr. 323
Friedrich Wagner, Über zwei Urkunden (Beilegung eines Streites zwischen Laasdorf und Gernewitz, 1480, und Letztwillige Verfügung des Probstes vom Bergerkloster zu Altenburg, Jahn von Dolen, 1446)
- Archivalien-Signatur: 603
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1446 - 1480
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 36-39
4 Bl.
Vertrag zwischen Georg von Welnitz und der Kirche Lippersdorf wegen vorenthaltenen Dezems (Kirchenzehnt), Abschrift
- Archivalien-Signatur: 610
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1446
2 Bl.
Heinrich von Cromsdorf und Hermann Berletz, Amtsleute zur Leuchtenburg, und Heintze von Gleina, Vorsteher des Klosters zu Roda, schlichten einen Streit zwischen den Gemeinden Laasdorf und Gernewitz, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 604
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 13. November 1480
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 106-108
2 Bl.
10 Urkunden über die Rechte von Laasdorf bei Roda (Stadtroda), besonders in Bezug auf das Brauen und Schenken von Bier und den Ausschank von Wein, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 605
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1483 - 1486
8 Bl.
Einiges über die Herren zu Lichtenhain, zu Schöngleina, Schleifreisen und Großbockedra, insbesondere Zusammenstellung der Ausgabe bei dem Begräbnis Conrads von Lichtenhain im Jahr 1508, aus dem Erbregister von Schöngleina vom Jahr 1509, welches Dietrich von Lichtenhain durch Oswald Lange, Schreiber aus Jena, hat fertigen lassen, vorgetragen vom Baukommissar Heilmann in Schöngleina, 1840
- Archivalien-Signatur: 627
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1508
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 52-54
2 Bl.
Petrus Schmidt, Propst des Jungfrauenklosters Roda (Stadtroda), bittet den Bürgermeister und Rat der Stadt Jena, den Jenenser Bürger Eisenwynner, der dem armen Manne des Klosters Ebalt Moller zwei Klafter Scheit heimlich weggeführt, anzuhalten, dass er dem Moller sein Geld samt erlittenen Kosten entrichten solle, Original
- Archivalien-Signatur: 621
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 4. Dezember 1517
- Archivalien-Signatur: 574
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 18. Dezember 1520
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 600
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 19. März 1526
10 Bl.
Einnahmeregister der Stadt Roda (Stadtroda) ("Vorrichtunge der Stadt Rhoda zcu der ytzigen Anlage zcur Helffte")
- Archivalien-Signatur: 622
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1531
14 Bl.
Kegenregister (Gegenregister, Gegenrechnung) des Rats und der Stadt Eisenberg über die bewilligte Hilfe des Zehnten von allem Getränk
- Archivalien-Signatur: 571
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1547
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 570
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1547
6 Bl.
Der Rat zu Neustadt an der Orla bestimmt, dass, wenn die Schuldner Hans Pusters auf Drackendorf bis künftige Pfingsten nicht Zahlung leisten, die verschriebenen Güter diesem geeignet und eingeräumt werden sollen
- Archivalien-Signatur: 564
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 25. April 1554
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 611
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1559
10 Bl.
Compulsoriales (Befehl zur Einsendung der Akten an ein höheres Gericht) Kaiser Rudolfs II. an die Magdeburger Statthalter und Räte der Regierung zu Halle in einer Rechtssache Ehrenfrieds und Meinhardts von Etzdorf in Vormundschaft der Söhne Friedrichs von Etzdorf und Silbitz gegen Hans Siegmund von Hausen und den Bevollmächtigen von dessen Brüdern, Speyer, Original mit Siegel
- Archivalien-Signatur: 585
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 11. Mai 1602
Pfarrer Matthias Galenus in Niederkrossen bittet Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg unter Schilderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Pfarrei um Linderung der Steuer und zeitweiligen Erlass
- Archivalien-Signatur: 613
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 23. Januar 1624
2 Bl.
Auszüge von Dr. Karl Back aus den Hummelshainer Pfarr- und Schulmatrikeln von 1625 über Hummelshain, Kahla, Orlamünde und Leuchtenburg
- Archivalien-Signatur: 588
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1625
2 Bl.
Rechnung über den Sukkurs (Unterstützung) für das Reiterregiment Heinrichs von Holk in Dornburg sowie über die neu ausgeschriebene Kriegssteuer für das Amt Roda
- Archivalien-Signatur: 623
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1630
6 Bl.
Schreiben Joh. M. Friedrichs in Altenburg an den Stadtschultheiß Beyer in Eisenberg, das dem von Altenburg nach Eisenberg geschickten schwedischen Trompeter gereichte Präsent von fünf Talern auf zehn bis zwölf Taler zu erhöhen (Altenburg)
- Archivalien-Signatur: 577
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 14. Juli 1640
1 Bl.
Bittschreiben des Pfarrers Sonntag in Hohendorf an Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg, ihm wie bisher acht Eimer Bier tranksteuerfrei zu lassen, Petersberg
- Archivalien-Signatur: 586
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1648
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 559
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1650
183 Bl.
Vollmacht der Ritterschaft im Saalfeldischen Kreis für H. W. von Thüna auf Schlettwein (Schletwen) und C. Bastian (von Worm) auf Uhlstedt, die Stundung der von 1628 bis 1642 zurückgebliebenen Steuerrechnungen bei Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg zu bewirken, Orlamünde, Original mit 12 Unterschriften und Siegeln
- Archivalien-Signatur: 618
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 20. Januar 1654
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 560
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1659
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 300-302
2 Bl.
Bescheid Kurfürsts Johann Georg II. von Sachsen und des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz auf ein durch einige beiliegende Zeugnisse gestütztes Gesuch des Amtsverwalters Friedrich Freiesleben zu Eisenberg, ihm wegen Auslagen, die er bei Aufnahme fürstlicher Personen gehabt hat, einen Teil seiner in Rest verbliebenen Steuergelder zu erlassen
- Archivalien-Signatur: 578
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: Juni 1670
12 Bl.
Berichte der Pfarrer zu Fischersdorf, Graba, Großneundorf (Großen-Naundorf), Langenorla und Schweinitz, Obernitz und Schmiedefeld an das Konsistorium in Altenburg wegen Informationen zum Katechismus
- Archivalien-Signatur: 558
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: Juni 1678
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 583
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: [1680 - 1707]
22 Bl.
Steuererlasse wegen Wasserschaden, Wetterschaden und Heuschreckenfraß in den Ämtern Leuchtenburg und Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 609
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1693 - 1697
98 Bl.
Schreiben des Herzogs Christian von Sachsen-Eisenberg an den Rat zu Eisenberg über die Sonntagsheiligung, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 579
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 16. Mai 1695
1 Bl.
Verhandlung zwischen der Regierung des Fürstentums Altenburg und Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg über die Restzahlung auf das bei Vermählung der Tochter des letzteren verwilligte landschaftliche Donativ von 5000 Talern
- Archivalien-Signatur: 580
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: Dez. 1698 - Mai. 1699
45 Bl.
Bittgesuch von Eleonore Metzsch in Naumburg an Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg, dass ihr von ihren Alimenten nichts abgezogen werden möge, sowie Antwort des Herzogs
- Archivalien-Signatur: 581
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 15. Jan. - 3. Feb. 1700
4 Bl.
Briefwechsel zwischen Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg und den Rosenkreuzer-Obern in Schiedel, Abschrift
- Archivalien-Signatur: 582
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1. - 19. Apr. 1707
12 Bl.
Sophie Elisabeth Canabich geb. Baumann in Roda (Stadtroda) verkauft ihre weibliche Gerade (Aussteuer) an ihren Mann, den Materialisten und Kaufmann Johann Christian Canabich für 40 Reichstaler
- Archivalien-Signatur: 628c
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1741
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 562
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1776
34 Bl.
- Archivalien-Signatur: 624
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: Oktober 1806
12 Bl.
- Archivalien-Signatur: 589
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1831
32 Bl.
- Archivalien-Signatur: 584
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1831
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1837
2 Hefte
Carl Heilmann, Über die Gaue, welche im Mittelalter den jetzigen Saale-Eisenberger Kreis umfasst haben, mit einem Begleitschreiben an die GAGO
- Archivalien-Signatur: 553
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 19. Januar 1840
10 Bl.
Über die wüste Kirche und die Huschten bei Rüdersdorf im Kreisamtsbezirk Eisenberg, aus einem Brief des dortigen Pfarrers Sörgel, August 1840
- Archivalien-Signatur: 625
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1840
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 3. Heft, S. 49f.
2 Bl.
Carl Heilmann, Versuch einer Beantwortung der Frage: Sind die Ämter Leuchtenburg und Orlamünde stets ein Amt, oder ist das letztere früher ein für sich bestehendes Amt gewesen und sind beide erst später vereint worden?
- Archivalien-Signatur: 608
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1841
Mitteilungen der GAGO, 1. Band, 4. Heft, S. 49-52
2 Exemplare je 4 Bl.
- Archivalien-Signatur: 616
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1842
5 Hefte
Friedrich Wagner, Einige Bemerkungen in geschichtlicher und antiquarischer Beziehung, gesammelt auf einer Reise durch den westlichen Teil des Herzogtums Altenburg
- Archivalien-Signatur: 554
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1844
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 30-36
10 Bl.
- Archivalien-Signatur: 561
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1845
129 S.
Gustav Meißner, Einige flüchtige ortsgeschichtliche Bemerkungen zum Altenburger Westkreis (über die Burg Altenberga, die Wüstung Bergern und die Kemenate Reinstädt), Niederschrift des Verfassers und Abschrift
- Archivalien-Signatur: 555
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1846
Mitteilungen der GAGO, 2. Band, S. 290-294
12 Bl.
Dr. Karl Back über die Grafen von Eisenberg, die Thiemendorfer Burg, das Schortental und den Hexenbaum bei Kursdorf
- Archivalien-Signatur: 567
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1847
Eisenbergisches Nachrichtsblatt, 1847, Nr. 4
1 Bl.
- Archivalien-Signatur: 601
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 20. September 1848
53 S.
Kloster Petersberg bei Eisenberg, Beiträge des Baukommissars Carl Heilmann zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Altenburg
- Archivalien-Signatur: 620
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1850
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: 587
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 19. Feb. - 10. Apr. 1853
6 Bl.
Pfarrer Kirst in Hohendorf über einen Münzfund in Ruttelsdorf bei Königshofen, Brief und Beschreibung einiger Münzen
- Archivalien-Signatur: 626
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 26. Mai 1853
3 Bl.
Dr. Karl Back, Schriftstücke über die Geschichte der Grafschaft, der Grafen, die Stadt und die Burg Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 614
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1856
44 Bl.
- Archivalien-Signatur: 563
- Bestandssignatur: 1-99-0019
- Datierung: 1863
19 Bl.