Angelegenheiten mit Bezug auf die Herren Reuß als Besitzer der Herrschaft Kranichfeld

  • Archivalien-Signatur: 1874
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1455, 1529 (1775)

Enthält u. a.: Lehn- und Leibgedingebrief von Heinrich X. Reuß, Herr von Greiz und Kranichfeld, über das Rittergut Kochberg (Großkochberg) für Curt von Kochberg und seine Frau Anna (Abschrift), 1445 (1775)

7 Bl.


Korrespondenz mit Anarg von Wildenfels, den Schenken von Tautenburg, den Herren Reuß, auch als Besitzer der Herrschaft Kranichfeld, sowie Bohuš Kostka von Postupitz, Herr von Leitomischl (Litomyšl)

  • Archivalien-Signatur: 1875
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1529

Enthält v. a.: Sendung des Rats Anarg von Wildenfels zur Kirchenvisitation im Vogtland (Gera, Ronneburg, Weida, Mildenfurth und Cronschwitz) sowie dessen Streitsachen mit Hans Schenk von Tautenburg.- Klage des Richters Erhard Mertan in Mulda (Milda) gegen die Reußen zu Kranichfeld und ihre Sühne durch Ewald von Brandenstein, Besitzer des Ritterguts Ranis, und Heinrich von Bünau, Besitzer des Ritterguts Tannroda.- Verhandlungen mit Hans, Christoph und Sigmund Schenk von Tautenburg wegen der Sühne einer Verunglimpfung bei den Bischöfen Lorenz von Würzburg (Lorenz von Bibra) und Georg von Bamberg wegen der Entlassung des Knechts Sigel und wegen der Klage der Bauern in Niedertrebra gegen den sächsischen Richter in Gebstedt.- Briefe des Bohuš Kostka von Postupitz, Herr von Leitomischl (Litomyšl).

Enthält nicht: Vergleich zwischen den Herren Reuß wegen der Herrschaft Kranichfeld.

31 Bl.


An das Rittergut Kochberg (Großkochberg) geschickte gedruckte Mandate der Kurfürsten und Herzöge von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 1876
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1541 - 1568

25 Bl.


Streitsachen zwischen den Schössern des Amts Leuchtenburg und der Gemeinde Zimmeritz (Zimmritz) einerseits und Georg von Scheiding, Besitzer des Ritterguts Bosen (Pösen), andererseits, insbesondere wegen der Flurgrenzen sowie der Gerichtsbarkeit in Zimmritz und der Wüstung Jägersdorf

  • Archivalien-Signatur: 1877
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1515) 1556 - 1560

Enthält u. a.: Urkunde über den Verkauf des Dorfs Schorba und der Wüstung Jägersdorf sowie verschiedener Erbzinsen durch Jobst von Schala an Dietrich Scheiding (Abschrift), 1515.

32 Bl.


Erhobener Anspruch der Herrschaft Kranichfeld auf die Lehnshoheit an einem Bauern in Mulda (Milda), genannt Georg Dietzke oder Schwenckenbecher

  • Archivalien-Signatur: 1878
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1572

Enthält u. a.: Auszug aus dem Zinsregister des Amts Orlamünde über Georg Dietzke oder Schwenckenbecher.- Auszug aus dem Erb- oder Zinsregister des Klosters Oberweimar, u. a. über Matthes Schwenckenbecher.

11 Bl.


Vom mittleren Herrn Reuß (Heinrich II. von Reuß-Greiz, Herr zu Kranichfeld?) auf Antrag von Hans Poster (Puster), Besitzer des Ritterguts Drackendorf, gegen Georg Philipp von Kochberg angeordnete Hilfe (gerichtliche Vollstreckung von Forderungen) auf Lehnstücken der ernestinischen Herzöge von Sachsen im Spaal, auf Wiesen bei Ammelstädt und Uhlstädt sowie in einem Weinberg und der deshalb erhobene Widerspruch

  • Archivalien-Signatur: 1879
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1575 - 1586

Enthält auch: Streitsachen und Verhandlungen zwischen denen von Kochberg u. Hans Puster bzw. dessen Söhnen, über Schulden sowie den geplanten Verkauf des Ritterguts Kochberg (Großkochberg), 1577 - 1586.

51 Bl.


Lehnbrief des Herzogs Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar über die Belehnung der Herren von Reuß-Greiz mit dem dritten Teil der Herrschaft Kranichfeld (Entwürfe)

  • Archivalien-Signatur: 1880
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1587

11 Bl.


Verweigerung der von Heinrich Reuß dem Jüngeren (Heinrich XVIII. von Reuß-Obergreiz oder Heinrich II. von Reuß-Gera?) beantragten Dispensation (ausnahmsweise Befreiung) des Hans Herold aus Mulda (Milda) von der Strafe des Staupenschlags (öffentliche Auspeitschung) durch die Landesregierung in Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 1881
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1599

3 Bl.


Lehnbrief von Heinrich Reuß dem Mittleren (Heinrich XVII. oder Heinrich XVIII. von Reuß-Obergreiz) über die Belehnung der Gebrüder Johann Theobald (auch: Dippold) und Johann Heinrich von Schönfeld mit dem Rittergut Großkochberg (Abschrift)

  • Archivalien-Signatur: 1882
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1605 (1781)

3 Bl.


Eingabe des Grafen Wolrab von Gleichen für Caspar von Denstedt und Balthasar Wegmann in Erfurt in der Streitsache mit Wolf Philipp von Traxdorf (Draxdorf), Amtmann des Amts Tonndorf, wegen des Eigentums an einem Bauerngut in Meckfeld unter Lehnshoheit der Grafen von Gleichen

  • Archivalien-Signatur: 1883
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1609 - 1610

23 Bl.


Streitsachen über die Weide- und Triftrechte des Vorwerks Rödelwitz sowie die Gerichtsbarkeit in Rödelwitz

  • Archivalien-Signatur: 1884
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1611 - 1634

Enthält v. a.: Streitsache vor dem Hofgericht in Jena zwischen dem Amt Kranichfeld und dem Amt Leuchtenburg über die Gerichtsbarkeit in Rödelwitz aus Anlass einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Schaller und anderen Einwohnern in Engerda einerseits und den Schafknechten des Vorwerks Rödelwitz andererseits wegen der Trift sowie der angeblich gewaltsamen Tötung des Bauern Hans König in Rödelwitz und dessen heimlicher Umbettung, 1611 - 1614.- Beschwerde von Friedrich Wilhelm von der Pfordten, Besitzer des Ritterguts Reinstädt, über einen tätlichen Angriff des Schäfers des Vorwerks Rödelwitz, Peter Glaser, in der Flur Geunitz beim Bestellen der Vogelherde (Plätze für Vogelfang) sowie Beschwerde der Gemeinde Geunitz wegen Eingriffen in die Flur Geunitz durch unbefugtes Schafhüten und tätliche Angriffe durch den Schäfer, 1626, 1631 - 1634.- Einfall des Landrichters in Orlamünde mit 400 Mann in das Dorf Rödelwitz und das Forsthaus in Heilingen, 1631.- Streitsache zwischen dem Amt Leuchtenburg und dem Amt Kranichfeld über die Kompetenz zur gerichtlichen Untersuchung eines Falls außerehelicher Schwängerung in Rödelwitz.- Erneute Klage der Herren Reuß als Inhaber der Oberherrschaft Kranichfeld vor dem Hofgericht in Jena wegen der Obergerichtsbarkeit in Rödelwitz und Heilingen, 1631.

145 Bl.


Klagen von Heinrich II. von Reuß-Gera als Besitzer der Herrschaft Kranichfeld vor dem Hofgericht in Jena wegen Eingriffen des Amts Leuchtenberg in seine Gerichtsbarkeit in der Herrschaft Schauenforst und den zugehörigen Dörfern Rödelwitz und Heilingen

  • Archivalien-Signatur: 1885
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1561) 1613 - 1643

Enthält v. a.: Klage des reußischen Amtsschössers Valentin Keil in Kranichfeld bzw. Heinrich II. von Reuß-Gera als Besitzer der Herrschaft Kranichfeld gegen Elias Nandelstedt, Schösser des Amts Leuchtenburg, wegen der strittigen Gerichtsbarkeit in Rödelwitz, 1611 - 1614.- Klage Heinrichs des II. von Reuß-Plauen gegen das Amt Leuchtenburg-Orlamünde wegen Eingriffen in die Gerichtsbarkeit in der Herrschaft Schauenforst und den zugehörigen Dörfern Rödelwitz und Heilingen, 1631 - 1632.- Abschriften älterer Schreiben und Dokumente.

263 Bl.


Streitsachen zwischen den Dörfern Engerda, Dorndorf und Geinitz (Geunitz) einerseits und dem Dorf Rödelwitz andererseits wegen der Trift- und Weiderechte und der dabei berührte Streitpunkt über die Gerichtsbarkeit

  • Archivalien-Signatur: 1886
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1636 - 1664

Enthält u. a.: Beschwerde von Anna Sophia von Schwarzburg über Eingriffe des Amts Leuchtenburg in die Gerichtsbarkeit und Triftrechte in Rödelwitz, 1636.- Strittige Trift im Buchholz über der Straße (Hohe Straße) zwischen Rödelwitz und Geunitz, 1654.- Strittige Trift der Vorwerke Rödelwitz und Heilingen auf dem Hasenfeld in der Flur Dorndorf, 1643.- Streitsache zwischen den Gemeinden Rödelwitz und Dorndorf wegen der Weiderechte in der Flur Lositz und die wegen der deshalb von der Gemeinde Rödelwitz vorgenommenen Pfändung entstandene Streitsache über die Gerichtsbarkeit, 1661 - 1664.

113 Bl.


Streitpunkte und Verhandlungen zwischen Sachsen-Weimar und den Grafen von Hohenlohe als Besitzer der Obergrafschaft Gleichen (Ohrdruf) und der Unterherrschaft Kranichfeld über die Erhebung der Land- und Tranksteuer

  • Archivalien-Signatur: 1887
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1638 - 1641

36 Bl.


Streitsache zwischen dem Amt Orlamünde und der Herrschaft Schauenforst bzw. Oberkranichfeld wegen der Aufsuchung des Bauern Hans Schmidt in Rödelwitz durch den orlamündischen Landknecht aus Anlass der von ihm in Dorndorf verübten Tötung seines Schwagers Dietrich Immisch

  • Archivalien-Signatur: 1888
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1642

6 Bl.


Einräumung der Rehjagd in Rödelwitz und Heilingen an Anna Sophia von Schwarzburg als Besitzerin der Herrschaft Oberkranichfeld mit Schauenforst auf Lebenszeit

  • Archivalien-Signatur: 1889
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1643 - 1652

Enthält auch: Beschwerden der Gemeinde Engerda wegen der Hasenjagd am Knörzelberg auf Veranlassung der Anna Sophia von Schwarzburg, 1644.

17 Bl.


Forderung des Amts Leuchtenburg-Orlamünde nach weiterer Haltung eines Lehnkläppers (vom Inhaber eines Lehens zu haltendes Pferd) durch Johann Theobald von Schönfeld als Besitzer des Ritterguts Heilingen bzw. Entrichtung der entsprechenden Entschädigung und der Widerspruch Schönfelds mit Verweis auf das Freigut in Geunitz im Besitz von Simon Peipelmann

  • Archivalien-Signatur: 1890
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1647 - 1648

19 Bl.


Streitsache zwischen Catharina Peipelmann in Weimar als Besitzerin des Freiguts in Geunitz und Johann Theobald von Schönfeld in Großkochberg als Besitzer des Ritterguts Heilingen wegen der vom Amt Leuchtenburg geforderten Haltung eines Lehnkleppers (vom Inhaber eines Lehens zu haltendes Pferd) bzw. Entrichtung der entsprechenden Entschädigung

  • Archivalien-Signatur: 1891
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1649 - 1650

29 Bl.


Kommissionsakten in der Streitsache zwischen den Gebrüdern Gustav Bernhard und Hans Georg Haubold von Schleinitz, Besitzer des Ritterguts Heilingen, und den Lehnserben des Johann Theobald von Schönfeld, Besitzer des Ritterguts Großkochberg, wegen der Forderung nach anteiliger Aufteilung der auf dem Rittergut Heilingen haftenden Lasten auf die davon beim Verkauf zurückbehaltenen und abgetrennten Pertinenzstücke (Zubehör)

  • Archivalien-Signatur: 1892
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1658, 1662 - 1665

Enthält auch: Antrag von Johann Theobald von Schönfeld auf Erweiterung des Lehnbriefs über das Rittergut Großkochberg, das Vorwerk Kuhfraß und die Ammelstädter Wiese um verschiedene, nicht aufgeführte Pertinenzstücke, 1658.

108 Bl.


Streitsache zwischen den Rittergutsbesitzern und Gerichtsherren in Reinstädt und der Gemeinde Mülda (Milda) über die Flur- und Gerichtsgrenze

  • Archivalien-Signatur: 1894
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1666 - 1668

21 Bl.


Akten des Patrimonialgerichts Schlettwein (b. Pößneck) über die von der Gemeinde Pflanzwirbach bzw. dem Amtsschösser des zu Sachsen-Gotha-Altenburg gehörigen Oberamts Kranichfeld, Eusebius Johann Francke, streitig gemachte Gerichtsbarkeit, Lehen, Erbzinsen und Steuern bezüglich einiger zu Gütern in Ammelstädt gehöriger Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: 1896
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1670 - 1681

Enthält u. a.: Protokoll der Zeugenvernehmung.

59 Bl.


Beschwerde von Hans Rudolph und Veit Heinrich von Thüna, Besitzer des Ritterguts Schlettwein (b. Pößneck), über die Eingriffe des Amtsschössers des zu Sachsen-Gotha-Altenburg gehörigen Oberamts Kranichfeld, Eusebius Johann Francke, in ihre Gerichtsbarkeit in Ammelstädt

  • Archivalien-Signatur: 1895
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1680 - 1681

Enthält u. a.: Protokoll der Zeugenvernehmung.

35 Bl.


Streitsachen zwischen der Gemeinde Oberhasel und dem zum Rittergut Großkochberg gehörigen Vorwerk Kuhfraß wegen der Trift- und Weiderechte

  • Archivalien-Signatur: 1897
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1687 - 1699

Enthält u. a.: Beschwerde der Gemeinde Oberhasel gegen den Schäfer in Kuhfraß wegen der beanspruchten Trift bis ins Mettental und gegen den Jäger in Großkochberg wegen der Verwehrung der dortigen Weiderechte der Gemeinde, 1687 - 1688.- Streitsache zwischen der Gemeinde Oberhasel einerseits und Johann Theobald von Schönfeld und Konsorten als Besitzer des Vorwerks Kuhfraß andererseits wegen der Trift- und Weiderechte im Heinzetal, Langental und am Mettenberg, 1698 - 1699.

42 Bl.


Kommissionsakten über die Streitsache zwischen der Gemeinde Oberhasel und Johann Theobald von Schönfeld, Besitzer des Ritterguts Großkochberg, für sich und in Vormundschaft seines Vetters Johann Heinrich von Schönfeld wegen der Trift- und Weiderechte im Heinzetal, Langental und am Mettenberg

  • Archivalien-Signatur: 1898
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1693 - 1694

57 Bl.


Kommissionsakten über die Streitsache zwischen der Gemeinde Oberhasel und Johann Theobald von Schönfeld, Besitzer des Ritterguts Großkochberg, für sich und in Vormundschaft seines Vetters Johann Heinrich von Schönfeld wegen der Trift- und Weiderechte im Heinzetal, Langental und am Mettenberg

  • Archivalien-Signatur: 1899
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1601) 1696 - 1698, 1706 - 1707

Enthält auch: Pfändung des Haseler Gemeindehirten durch den Jäger des Amts Kahla, 1706 - 1707.

42 Bl.


Bericht des Amts Kahla über die Jagdrechte und Obergerichtsbarkeit in der Flur Oberhasel, insbesondere im Hänßetal, Langental und am Mettenberg

  • Archivalien-Signatur: 1900
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1706

6 Bl.


Unbefugte Hasenjagd des von Schönfeld, Besitzer des Ritterguts Großkochberg, in der Flur Oberhasel, insbesondere beim Kohlplatz im Langenthal

  • Archivalien-Signatur: 1901
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1707 - 1708

6 Bl.


Streitpunkte zwischen der Gemeinde Rödelwitz im Amt Kranichfeld und den Gemeinden Engerda, Geunitz, Heilingen und Dorndorf in Sachsen-Altenburg über die Flurgrenzen

  • Archivalien-Signatur: 1902
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1739, 1752 - 1753

15 Bl.


Beschwerde des Oberkonsistoriums in Gotha gegen die Gemeinde Ammelstädt wegen Verstößen gegen die Sonntagsruhe

  • Archivalien-Signatur: 1903
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1655) 1741 - 1742

Enthält u. a.: Erörterungen über die geistliche Gerichtsbarkeit und Kirchenhoheit in Ammelstädt.

9 Bl.


Anzeige des Patrimonialgerichts Großkochberg über die wegen des ausgebrochenen Krieges bisher unterbliebenen Errichtung von Grenztafeln in den Dörfern Meckfeld und Kleinkochberg

  • Archivalien-Signatur: 1904
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1757

3 Bl.


Streitsache zwischen dem Amt Kahla und dem Oberamt Kranichfeld über die im sogenannten Buchholz zwischen Geunitz und Rödelwitz aufgestellte altenburgische Geleitstafel

  • Archivalien-Signatur: 1905
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1758 - 1759

19 Bl.


Streitsache zwischen dem Patrimonialgericht Großkochberg und dem Oberamt Kranichfeld in Sachsen-Gotha über die Gerichtsbarkeit auf der Ammelstädter Wiese

  • Archivalien-Signatur: 1906
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1759 - 1760

4 Bl.


Protest des Patrimonialgerichts Pösen gegen die Subhastation (Zwangsversteigerung) der Grundstücke der Eheleute Hans Heinrich und Anna Dorothea Feuerstein in Zimmritz in der Wüstung Jägersdorf

  • Archivalien-Signatur: 1907
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1732) 1762 - 1763

Enthält u. a.: Vertrag über den Verkauf seines Guts durch Johann Christian Rücker in Zimmritz an seinen Schwiegersohn Hans Heinrich Feurstein und dessen Ehefrau Anna Dorothea Feuerstein, geb. Rücker, unter Zustimmung der übrigen Geschwister, 1739.- Kaufvertrag über ein Grundstück in der Flur Jägersdorf zwischen Eva Schuhmann, geb. Härtel, an Hans Barthol Wolf und Anna Dorothea Feuerstein, 1732.

18 Bl.


Streitsachen zwischen dem Patrimonialgericht Uhlstädt und dem Patrimonialgericht Großkochberg über die Grenzen der Flur Kleinkochberg, insbesondere am Zödenbach und wüsten Buch, und die dabei berührte Landesgrenze zwischen Sachsen-Altenburg und Sachsen-Gotha

  • Archivalien-Signatur: 1908
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1763 - 1787

130 Bl.


Beschwerde der Oberamtsvogtei Kranichfeld über Hans Eierkuchen in Keßlar wegen schuldiger Leistung des Lehngelds und der Erbzinsen vom sogenannten Hammelgarten

  • Archivalien-Signatur: 1909
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1766 - 1770

22 Bl.


Streitsache zwischen den Gemeinden Ammelstädt und Pflanzwirbach wegen der Trift, Flurgrenze und Gerichtsbarkeit sowie die dabei berührte Landesgrenze zwischen Sachsen-Gotha und Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 1911
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1774 - 1786

Bd. 1

292 Bl.


Beschwerde der Landesregierung in Gotha gegen das Patrimonialgericht Uhlstädt wegen unmittelbarer Vorladung des Pächters des herrschaftlichen Vorwerks Kaffenburg im Amtsbezirk Kranichfeld, Johann Friedrich Meinhard (oder Johann Gottfried?)

  • Archivalien-Signatur: 1910
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1775

14 Bl.


Streitsachen zwischen der zum Amt Kranichfeld gehörigen Gemeinde Rödelwitz und den Dorfschaften Geunitz, Dorndorf, Engerda und Heilingen im Amt Kahla über Trift- und Weiderechte und die Flur- und Landesgrenze zwischen Rödelwitz und Geunitz sowie die Berichtigung der Landesgrenze in dieser Gegend

  • Archivalien-Signatur: 1914
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1777 - 1784

Enthält u. a.: Ortsbesichtigungen.

Enthält auch: Streitsache zwischen den Ämtern Kranichfeld und Kahla wegen der Geleitstafel im Buchholz bei Rödelwitz, 1777.

58 Bl.


Kommissionsakten über die Konferenz zur Eröterung und nach Möglichkeit gütlichen Beliegung der Streitsachen zwischen den Gemeinden Ammelstädt und Pflanzwirbach über die Trift, Flurgrenze und Gerichtsbarkeit sowie der dabei berührten Streitpunkte über die Landesgrenze und Territorialhoheit

  • Archivalien-Signatur: 1913
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1780 - 1781

78 Bl.


Kommissionsakten über die Streitsachen zwischen der zum Amt Kranichfeld gehörigen Gemeinde Rödelwitz und den Dorfschaften Geunitz, Dorndorf, Engerda und Heilingen im Amt Kahla über Trift- und Weiderechte und die Flur- und Landesgrenze zwischen Rödelwitz und Geunitz sowie die Berichtigung der Landesgrenze in dieser Gegend

  • Archivalien-Signatur: 1915
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1782 - 1783

Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.- Schriftsätze der Gemeinden.- Protokolle.

140 Bl.


Streitsache zwischen den Gemeinden Ammelstädt und Pflanzwirbach wegen der Trift, Flurgrenze und Gerichtsbarkeit sowie die dabei berührte Landesgrenze zwischen Sachsen-Gotha und Sachsen-Altenburg

  • Archivalien-Signatur: 1912
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1787 - 1792

Enthält u. a.: Vergleich, Grenzbeschreibung und Grundstücksverzeichnisse (Bl. 60 - 76).

Bd. 2

115 Bl.


Angelegenheiten mit Bezug auf das zum Amt Kranichfeld gehörige Freigut in Heilingen

  • Archivalien-Signatur: 1917
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: (1783) 1797 - 1802

Enthält: Streitsache zwischen den Ämtern Kranichfeld und Kahla über die vom Amt Kahla unternommene Entscheidung einer Streitsache zwischen dem Freigutsbesitzer Johann Adam Krause in Heilingen und dem Gemeindeschulzen Johann Heinrich Schulze wegen eines Fahrwegs über ein zum Freigut gehöriges Grundstück und die in diesem Zusammenhang vorgefallene Pfändung, 1797 - 1799.- Streitsache wegen der Anordnung des Amts Kahla zur Besichtigung der Feuerstätten im Freigut, 1799.- Verweigerung der Abgabe des Bierhellers zur Unterstützung des Armenfonds in Sachsen-Altenburg durch den Besitzer des Freiguts, 1799 - 1802.- Abschriften zu den Streitpunkten über Grenzen und Hoheitsrechte mit Bezug auf Rödelwitz, Geunitz, Engerda und Heilingen, 1783 - 1784.

152 Bl.


Beschwerde des Schultheißen Johann Just Hercher in Pflanzwirbach gegen die Gemeinde Ammelstädt wegen einer von dieser unternommenen Beeinträchtigung auf seinem Ackerstück am sogenannten Frankenstieg in der Flur Pflanzwirbach

  • Archivalien-Signatur: 1918
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1801 - 1802



22 Bl.


Eingabe der Landesregierung in Gotha für das Amt Kranichfeld wegen der vom Amt Kahla verweigerten Stellung einiger Amtsuntertanen zur Vernehmung als Zeugen in einer dort anhängigen Streitsache zwischen dem Freigutsbesitzer Johann Adam Krause in Heilingen und dem Gemeindeschulzen Johann Heinrich Schulze wegen eines Fahrwegs über ein zum Freigut gehöriges Grundstück

  • Archivalien-Signatur: 1916
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1802

13 Bl.


Verweigerung des Armenhellers durch den Besitzer des unter Erbgerichtsbarkeit des Amts Kranichfeld gelegenen Freiguts in Heilingen, Johann Adam Krause

  • Archivalien-Signatur: 1919
  • Bestandssignatur: 1-14-0004
  • Datierung: 1804



12 Bl.