Regelung des Nachlasses des Johann Weidling und dessen Ehefrau Susanne Marie geb. Jähnert aus Gleina

  • Archivalien-Signatur: 090
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1797 - 1808

Öffentliche Versteigerung des Gasthofs zum goldenen Löwen in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 091
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1822

Kaufvertrag zwischen Johann Christoph Müller in Köstritz und seiner ältesten Tochter Marie Emilie über sein Pferdefrongut aus Köstritz sowie die Abtretung und Verwaltung des Gutes

  • Archivalien-Signatur: 092
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1827 - 1836

Abkommen zwischen Johann Gottlob Dietsch und Karl Heinrich Panzer in Köstritz wegen des Traufrechts und wegen eines Grenzzauns

  • Archivalien-Signatur: 093
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1832

Hinterlegung des Testaments der Christiane Henriette verw. Gräfin Reuß geb. Gräfin von Schönburg-Wechselburg und dessen Eröffnung

  • Archivalien-Signatur: 094a
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1832 - 1833

Protokolle des Gerichts aus Köstritz unteren Teils über Angelegenkeiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
1. 1832-1835

  • Archivalien-Signatur: 094-1
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1832 - 1835

Hinterlegung des Testaments und des Codizills Heinrichs LV.

  • Archivalien-Signatur: 094b
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1834 - 1839

Gesuch des Karl Gottfried Göring aus Köstritz um Abspaltung eines Gärtchens von seinem Wohnhaus

  • Archivalien-Signatur: 095
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1835 - 1836

Befolgung der Sterbelehn an den in Köstritz gelegenen Grundstücken des verstorbenen Bürgers Johann Ludwig Händel aus Langenberg

  • Archivalien-Signatur: 096
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1837

Auszahlung der von Johanne Friedericke verw. Busch in Köstritz an Johanne Elisabeth Schneider aus Kleinkunsdorf als Erbin der Marie Katharina verw. Müller aus Köstritz schuldigen Kaufgelder

  • Archivalien-Signatur: 097
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1839

Auszahlung des dem Mundkoch Johann Heinrich Röder aus Gramzow zustehenden Anteils an dem Nachlaß seiner Mutter Marie Elisabeth Böttcher geb. Lehmann in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 098
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1839

Erklärung der Gemeinde aus Köstritz zu dem Erbkauf zwischen der Paragiatsherrschaft und der Pfarrei in Köstritz über ein bei der Oelsdorfmühle gelegenes Stück Buschholz

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1840

Gesuch des Johann Ehrenfried Deubel in Köstritz um Zerschlagung seines Grundbesitzes

  • Archivalien-Signatur: 099
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1840

Hinterlegung des Testaments mit Nachlass des Fürsten Heinrich LXIV. Reuß-Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 101a
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1840, 1856

Vergleich zwischen der Paragiatsherrschaft Köstritz und den Erben des Johann Gottlieb Fröhlich aus Köstritz wegen Ableitung des Wassers aus dem Parkteich über die Fröhlichschen Wiese

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1840

Verhandlungen wegen des Vorkaufsrechts der Paragiatsherrschaft an dem Fröhlichschen Gut

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1841

Einwilligung der Gemeinde aus Köstritz bei dem Grundstücksaustausch zwischen der Paragiatsherrschaft und der Pfarre auf Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1843

Gesuch des Fleischermeisters Karl Heinrich Panzer in Köstritz um Zerschlagung seiner beiden Handgüter

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1843

Protokolle des Gerichts aus Köstritz unteren Teils über Angelegenkeiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
2. 1843-1845

  • Archivalien-Signatur: 094-2
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1843 - 1845

Berichterstattung über die Lehnsobservanz im Gerichtsbezirk Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1844

Einsendung der auf dem Wohnhaus der Frau Weidlich in Köstritz haftenden und dem Tischlermeister Karl Heinrich Gebhardt aus Oravicza zu gewähreden Erbgelder

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1844

Kauf- und Lehnsangelegenheiten zwischen Marie Justine verw. Hille geb. Pertsch in Köstritz und der Gemeinde Pohlitz über in Pohlitz gelegene Grundbesitz

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1844

Erklärung des Schullehrers Johann Friedrich Lippold aus Gleina über die Abgabe des in an dem Wohnhaus seines Schwagers Dr. Trun aus Pölzig zustehenden Vorkaufsrecht

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1845

Gesuch des Johann Heinrich Enke aus Pohlitz um Abspaltung des Schmiedehauses und von Gartenland von seinem Handgut aus Pohlitz

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1845

Geplanter Verkauf des Hirtenhauses in Köstritz durch die Gemeinde Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1846 - 1847

Beabsichtigter Eintausch eines zur Pfarre Köstritz gehörigen Feldgrundstücks durch den Uhrmacher Karl Franz Reichel in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1847 - 1848

Gesuch des Johann Karl Heinrich Lätsch in Köstritz um Zerschlagung seines Wohnhauses in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1847

Vergleich über die Auflösung eines Pachtvertrages zwischen Christian Friedrich Herger aus Köstritz als Verpächter, Schneidermeister Christian David Gerbig aus Köstritz als Pächter und dem Gärtner Ernst Herger aus Köstritz als Käufer

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1848 - 1850

Beabsichtigte Zerschlagung des von Bäckermeister Karl Heinrich Hille aus Köstritz hinterlassenen Grundbesitzes

  • Archivalien-Signatur: 114
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1849

Wiederauflösung des zwischen dem Bauer Johann Wilhelm Heiland aus Köstritz und dessen Sohn sowie dessen Verlobten abgeschlossenen Kaufvertrages über das ersteren Grundbesitz

  • Archivalien-Signatur: 115
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1850 - 1851

Abspaltung eines in Bieberitz gelegenen Feldgrundstücks der Christiane Friedericke Prager geb. Panzer aus Gleina

  • Archivalien-Signatur: 116
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1851

Gesuch des Leinewebrmeisters Christian Friedrich Schleicher in Köstritz um Erlaubnis zur Abspaltung eines Feldgrundstücks von seinem Wohnhaus in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1851

Antrag des Kirchenrats Schott in Köstritz um Mahnung einiger Einwohner in Gleina und Köstritz wegen Befolgung der Lehn an den der Köstritzer Pfarrei lehnbaren Grundstücken

  • Archivalien-Signatur: 121
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852

Gesuch des Schuhmachermeisters Johann Gottfried Burkhardt in Köstritz um Erlaubnis zur Zerschlagung seines Feldgrundstücks

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852

Gesuch des Steinmetz Christoph Graumüller aus Köstritz um Erlaubnis zur Abspaltung eines Wohnhauses von seinem Grundstück

  • Archivalien-Signatur: 122
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852 - 1853

Vergleiche über den Verkauf des den Erben der Marie Rosine Schöber geb. Hüfner gehörigen Wohnhauses in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852

Verhandlungen mit der Generalkatasterkommission über die Besitzveränderungen und Berichtigung der Kataster

  • Archivalien-Signatur: 123
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852 - 1857

Verkauf des Frommauschen Wohnauses in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 3-91-3110
  • Datierung: 1852