Mietung von Diensträumen für die SA-Brigade im Haus Löberstraße 3 (ehemals Deutsche Bank und Diskonto-Gesellschaft)
- Archivalien-Signatur: 002-001
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1933 - 1938
u.a.: Angebot des Kommerzienrates August Wallmeyer, seine Villa Mariental 11 für diese Zwecke zu verkaufen, um eine auf seiner Fabrik lastende amerikanische Hypothek abzulösen. - SA Brigade wünscht Unterbringung im Stadtschloss. - betr. v.a.: Auseinandersetzung zwischen der SA-Brigade und der Stadt wegen Miete und Nebenkosten. -
Grundrisspläne Haus Löberstraße 3. - Zeitungsausschnitt ETP 11.12. 1933 mit Bild SA-Brigadeführer Freund. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-002
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1933 - 1943
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-004
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1933 - 1944
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-003
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1933 - 1944
betr.v.a.: Finanzfragen. - Enth. auch: Überlegung zur Planung für die im Stadtkreis Eisenach einzurichtenden Kindertagesstätten. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-006
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1938
betr.: Verhandlungen zu Errichtung einer "Burg der Alten Garde" auf der Katzensteinhut sowie Bereitschaft Thüringer Städte, sich finanziell an der Ausstattung der Zimmer zu beteiligen. - Verhandlung mit den Ausführenden für die Ausstattung des "Eisenach-Zimmers". - Betr. auch: Zahlung eines einmaligen Beitrages aus öffentlichen Mitteln der Stadt für alle ordentlichen Mitglieder der Burggemeinde, betr. u.a. Kurt Grässer, Dr. Andernacht, Ferdinand Leipold, Karl Koch, Oskar Niebergall. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-011
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1944
betr. nur: rechtliche Grundlagen dafür. -
DS: Die Pflicht. Führer- und Amtsblatt des Gaues Thüringen der NSDAP 1/1941. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-007 Bd. I
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1942
betr. u.a.: finanzielle Unterstützung der Organisationen durch die Stadt. - Beschaffung eines Heimes für die HJ, dafür vorgesehen u.a. Haus der Loge in der Goethestraße. - Kauf von Sportgeräten, Rundfunkgeräte (Volksempfänger), Lichtbildgeräten. -
Ausschnitt aus Thüringer Gauzeitung 19.8. 1939 mit Information über Berufung des Alfred Küchler als Bannführer 360 in Eisenach. - DS: Leistungsschau der Thüringer Hitlerjugend 1939. -
Hauptamt
2 Bände
- Archivalien-Signatur: 002-013
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1945
u.a.: Schriftwechsel zwischen der Stadtverwaltung und der NSDAP-Kreisleitung, u.a. zu folgenden Fragen: Badeverbot für Juden im Eisenacher Freibad, Gaststättenverbot für Juden u. a. antisemitische Maßnahmen. -
Hauptamt
betr.: Verhandlungen zwischen der Stadt und der SA-Brigade wegen Bereitstellung von Bauland zur Errichtung einer Siedlung am Klosterholz. -
Hauptamt
25 Bl.
betr.: Territoriale Neugliederung der SA in Thüringen Anfang 1934. - Rede des OB Dr. Janson 13.1. 1934 zur Begrüßung des SA-Oberführers Adolf Freund in Eisenach. - Materielle und finanzielle Unterstützung der SA durch die Kommune. - Zusammenarbeit bei der Organisation von SA-Veranstaltungen, Einladungen dazu an den Stadtvorstand. - Geplante Einrichtung einer SA-Reit- und Fahrschule auf dem Gelände der Petersberger Brauerei. - Besuch des SA-Stabschefs Viktor Lutze in Eisenach. - Übergabe des Bechtolsheimschen Palais an die SA-Brigade 44. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-009
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1943
Hauptamt
5 Bl.
Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den Gliederung der NSDAP: NSKOV (Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V.), NSLB (Nationalsozialistischer Lehrerbund) u.a.
- Archivalien-Signatur: 002-008
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1943
betr. u.a.: Plan der NSKOV, eine Wohnsiedlung in Eisenach zu errichten. -
Hauptamt
Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der NS-Frauenschaft, einschließlich Frauenwerk, NS-Schwesternschaft
- Archivalien-Signatur: 002-010
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1934 - 1944
betr. v.a.: finanzielle Unterstützung durch die Stadt. -
DS: Richtlinien NS-Schwesternschaft
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-017
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1935 - 1945
v.a.: allgemeine Rundschreiben der NSDAP-Zentrale an Kommunen bzgl. der Behandlung von Angelegenheiten, an denen die NSDAP beteiligt ist. - Betätigung von städtischen Angestellten in der NSDAP. -
Hauptamt
101 Bl.
- Archivalien-Signatur: 002-015
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1935 - 1939
betr.: finanzielle Förderung durch die Stadt. - Programme der Schuljugendtages. - Presseberichterstattung. - Einladungskarten. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-016
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1935 - 1943
betr. nur: Saarrückgliederungsfeier 1935. - Organisation und Durchführung des Besuches der 300 dienstältesten "Kämpfer" der NSDAP (alte Kämpfer) in Eisenach und auf der Wartburg 1935. - Aufmarsch zum Führer-Treuebekenntnis 1943. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-014
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1935 - 1941
betr.: Mitgliedschaft der Stadt im NSFK. - Einladungen an den Stadtvorstand. -
Mitgliedsabzeichen des NSFK. - DS: Ein Jahr NS-Fliegerkorps 1937/38. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-018
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1936 - 1938
betr. nur: Kreisparteitag der NSDAP 1938. - Umfangreiche Presseberichterstattung. -
Hauptamt
Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Heranziehung nicht zur HJ gehöriger Jugendlicher zum staatspolitischen Unterricht
- Archivalien-Signatur: 002-019
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1936 - 1940
betr.: vormilitärische Jugenderziehung und staatspolitischen Unterricht für Jugendliche außerhalb der HJ. -
Hauptamt
betr.: Ausflug der Stadtverwaltung 1937. - Enth. auch: Rede des OB an die Bediensteten der Verwaltung (Betriebsappell) am 8.9.1937. - Teilnehmerlisten des Ausflugs. - Programmgestaltung. - Versorgungsfragen. -
Hauptamt
betr.: Beschaffung von Räumen für den SS-Sturmbann 5/14. - Biografische Angaben zu den Führern des SS-Sturmbanns Fritz Paulus, Hans Ludwig Bader. - Umzug des SD der SS von Frauenberg 9 nach Karlsplatz 6 1944 -
Hauptamt
Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps (NSKK)-Motorstandarte
- Archivalien-Signatur: 002-020
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1937 - 1939
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-022
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1938 - 1942
betr. v.a.: Ehrungen für Kinderreiche, Einrichtung eines Ehrenbuches bei der Stadtverwaltung. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-023
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1939 - 1940
betr.: Vorbereitung und Organisation des Besuches, Ablauf, Programme, Einladungslisten, Presseberichterstattung. - Enth. v.a.: Rückmeldungen der Eingeladenen. - Pressebrichterstattung. - Finanzielle Regelungen. -
Hauptamt
202 Bl.
nur: Einladungen und Programmabläufe der Kreisbauerntage in Eisenach. -
Hauptamt
- Archivalien-Signatur: 002-007 Bd. II
- Bestandssignatur: 11
- Datierung: 1942 - 1944
Hauptamt
2 Bände