Sammlung v.a. älterer Rechtsquellen, Entscheidungen u. Notizen, die Jurisdiktion der Patrimonialgerichte betr.
- Archivalien-Signatur: 1721
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: (1531 - 1805)
Enthält u.a.: Gedanken über ein mögliches Erbrecht an der Anhalt-Zerbstischen Herrschaft Jever.- Gravamina der Coburger Landschaft, 1751 u. Antwort des Herzogs Franz Josias 1758.- Anmerkungen zum Abschied Herzog Johann Casimirs v. 1612.- Gravamina, die Pflege Coburg betr., 1605.- Erbgerichte in der Pflege Coburg, 1610.- Landgebrechen der Pflege Coburg, 1531.- Auszüge aus ergangenen Behörden-Entscheidungen.- Vergleich der Erbbücher des Amts Heldburg von 1489 und 1570.- Auszüge aus den Hildburghäuser Zentgerichtsbüchern und aus anderen Rechtsquellen sowie aus ergangenen Urteilen, verschiedene Orte des späteren Hildburghäuser Fürstentums betr.- einzelne Druckschriften, darunter Bericht von der Begräbnis-Fraternität in Hildburghausen, gegründet 1749.- Abhandlung über die Bestrafung derer kleinen Brüche auf ritterschaftlichen zentbarlichen Lehen im Fürstentum Coburg.- Privilegien des Guts Goßmannsrod für Carl Siegmund v. Nimptsch, 1745.- Bescheid in der Streitsache zwischen dem Amt Hildburghausen u. der Ottoischen Vogtei zu Harras, Erhebung von Abzugsgeld betr., 1781.- Auszug aus deiner coburgischen Akte zum Abzugsgeld.- Leichenfraternität zu Hildburghausen, 1794.
Kanzler Johann Ulrich Röder
- Archivalien-Signatur: 1726
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1605 - 1775
Enthält u.a.: Statuten der Stadt Eisfeld.- Antwort des Herzogs Johann Casimir auf die Gravamina der Ritterschaft der Pflege Coburg, 1605 (Fragment).
- Archivalien-Signatur: 1719
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1613 - 1799
Enthält u.a.: Geistliche Untergerichtsordnung, 1687.- Vergleich zwischen S.-Hildburghausen u. Joachim Ernst Truchseß von Wetzhausen zu Schweickershausen, 1704.- Rangordnungen.- Geleitsordnung, 1709.- Edikt für die französische Hugenottengemeinde in Hildburghausen, 1712.- Instruktion zur Besserung der Straßen, Wege u. Brücken, 1712.- Patent über die Anlegung einer Fasanerie bei Sophienthal, 1713.- Instruktion für die bestellten Ausreuter, 1714.- Steckbrief einer Diebesbande, 1713.- Steuerausschreiben.- Verbot des Hausierens auf dem Lande, 1716.- Pfarr-Witwen- u. Waisenkasse, 1725.- Handwerksmissbräuche.- Diebs-, Gauner- u. Bettel-Gesindel.- Ausübung der Gerichtsbarkeit.- Judeneid, 1737.- Verpflichtung der Geistlichen.- Ausübung der Jagd.- Seuchenvorsorge, 1738.- Einhaltung der Kirchenordnung bei Eheschließungen, 1744.- Einschränkung der Prozesse in Lehnssachen.- Prozess-Gebrechen.- Brand- u. Feuerkasse, 1756.- Artikuls-Brief für das Landregiment, 1748.- Statuten der Stadt Heldburg, 1776.- Rind-Vieh-Märkte in Hildburghausen, 1748.- Wanderzeit der Handwerker, 1751.- Tranksteuer-Reglement.- Konkurs-Prozess gegen Carl Siegfried Bose, 1754.- Vernichtung der Raupen.- Kosteneinschränkung von Beerdigungen.- Kollekte zum Neustädter Kirchenbau in Hildburghausen.- Kaiserliches Mandat gegen Preußen wegen Friedensbruchs, 1757.- Ein- u. Verkauf sowie Ausfuhr von Getreide.- Münzreglement, 1758.- Almosen-Ordnung, 1759.- Privileg des Ritterguts Eishausen, 1769.- Lotto-Reglement, 1772.- Abzugsgeld der fürstl. Diener.- Entscheidungs-Reskript wegen der Erbgerichte u. Lehnsvogteien, 1773.- Edikt über die schleunige Rettung füt tot gehaltener Personen, 1776.
- Archivalien-Signatur: 1716
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1637 - 1793
Enthält u.a.: "Fürstliche Sachsen-hildburghäusische Verordnung zu Verbesserung einiger bisher angemerckten Proceß-Gebrechen", 1747 (Druck, Bl. 64).- Verordnung, die Kindtaufen und Gevatterschaften betr., 1783 (Druck, Bl. 115).- "Articulsbrief, oder Verordnung ... nach welcher die unter Sr. Herzogl. Durchlaucht Landregiment begriffenen Officiers und Gemeine bey denen militarischen Verrichtungen sich zu achten haben sollen", 1790 (Druck, Bl. 121).
Stadtrat Eisfeld
- Archivalien-Signatur: 1533
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1679 - 1719
Enthält u.a.: Trauer in den fürstlichen Häusern gothaischer Linie beim Ableben fürstlicher Personen.- Verheiratung der Hofbedienten, 1716.- Personalsachen.- Jagd.- Väterliche Erbschaft der Margaretha Catharina Büchelmann in Hildburghausen, 1715.- Arrest des Verwalters Lautensack in Eisfeld, 1716.- Supplik der Hofbauern zu Sonnefeld wegen Lieferung des herrschaftlichen Getreides, 1724.- Verordnungen gegen das Bedrängen von Beschuldigten durch das geistliche Untergericht, 1715.- Vermeidung unnötiger Reisen durch die Beamten, 1711.- Dienst von Vasallen an fremden Höfen.- Geschäftsgang bei den Landeskollegien.- Erbstreit der Erben des Heldburger Wildmeisters Lorenz Büttner in Römhild, 1711.- Zahlreiche weitere Suppliken, Berichte u. Anweisungen.- Zeugenbefragung des Michel Kühnert u. Caspar Haas in Eisfeld, 1718.- Untersuchung gegen Christoph Vogel aus Hellingen, 1703.- Abgabe von Holz an die Untertanen u. meiningisches Flößholz im Unterneubrunner Forst, 1721.- Preußische Werbungen, 1723.- Wegebau im Amt Eisfeld.- Besoldung des Geh. Rats Röhn als Oberamtmann in Sonnefeld, 1719.- Schlägerein zwischen dem Cornet v. Reitzenstein u. dem Büchsenspanner Valtentin Bartholomäus in Königsberg, 1719.- Verhör des auf der Veste Heldburg arretierten Gardegranadiers Sommer.- Instruktion für den Oberleutnant Bose als Begleiter des Pirnzen Joseph Friedrich in Sizilien sowie für den Landschaftsagenten u. Bürgermeister Eberhard als Begleiter des Prinzen zwecks Geldbeschaffung in Nürnberg.- Instruktion für den Hoffaktor Simon Moses zur Erlangung eines Darlehens über 8-10.000 Rthlr.- Steuerermäßigung für Caspar Schwertel aus Meeder wegen seines Zehnten zu Adelhausen, 1715.- In Eisfeld einzuführende Akzise, 1716.
Hofkanzlei Hildburghausen
Statistische Angaben über das Fürstentum Hildburghausen (Umfang, Einwohnerzahlen, Steuereinkommen etc.)
- Archivalien-Signatur: 1724
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: (1697) - 1827
Enthält auch: Abschriften verschiedene Regierungsreskripte v.a. zu Fragen des Verkaufs oder der Vererbung von Grundstücken 1713-1827.- Fischordnung des Herzogs Moritz Wilhelm v. S.-Naumburg, 1697 mit Zeichnung von Fischen u. einem Flusskrebs (Abschrift).
Landesregierung Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1720
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1698 - 1759
Enthält u.a.: Bekanntmachungen zum Münzkurs sowie über ungülltig erklärte Münzen.- Taxe für die Vergabe von Militär- u. Zivil-Stellen.- Wachtgelder.- Steuerausschreiben.- Fiskalische Klage gegen S.-Hildburghausen wegen des Münzwesens.- Münzwesen auf dem Reichstag.
Enthält: Bericht des Geleitseinnehmers Johann Georg Weckel in Eisfeld an die Kammer u. daraufhin erlassenes Reskript, 1803.- Abhandlung von Johann Christian Lotz über das Zoll- u. Geleitswesen im Hildburghäusischen mit Beilagen: Geleitstarif des Herzogs Albrecht v. S.-Coburg (Druck), 1693, Geleitstabelle des Herzogs Johann Ernst v. S.-Saalfeld (Druck), 1701, Geleitsordnung des Herzogs Ernst o.J. u. desgl. v. Herzog Ernst v. S.-Hildburghausen (Druck), 1709 sowie Erläuterungen u. Ergänzungen zu letzterer.- Verordnung die Erhebung des Geleits betreffend (Druck), 1820.
Finanz-Deputation der Landesregierung Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1143
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: (1693, 1707), 1713 - 1743
Enthält u.a.: Genehmigung einer Kollekte durch die verwitw. Geh. Rätin Regine Magdalene von und zu Heßberg zur Umgießung der zersprungenen Glocke, 1732 (Bl. 9-11).- Befreiung derselben von Kanzleisporteln in Prozessen (Bl. 15-20).- Dekrete in Forderungssachen.- Expektantzdekrete, dabei auch Lieferungen der Pulvermühle Ebenhards (Bl. 61-139).- Beförderungen und Besoldungen (Bl. 140-154).- Schenkungs- und Kaufbriefe (u.a. Koloniehaus in Hildburghausen) (Bl. 155-163).- Verpflichtung des Schultheißen in Queienfeld, 1740 (Bl. 165, 172-175).- Bericht über das Verhör und des Samuel Beyersdörfer unter Verrat einer Diebesbande, 1743 (Bl. 166-170).- Bericht über die Untersuchung der mangelhaften Amtsführung im Amt Sonnefeld (Bl. 176f.).- Klage des Tuchmachers Johann Friedrich Bräutigam wegen Gestattung der Schönfärberei, 1739 (Bl. 178-186).- Brand der Schneid- und Lohmühle bei Ummerstadt, 1739 (Bl. 187).- Bestrafung des Schultheißen Eichhorn in Unterneubrunn wegen Verkauf eines Kalbs ins Ausland (Bl. 188f., 196).- Beschwerden über gewaltsame Werbungen des Koporals Gernlein, 1743 (Bl. 192-194, 197f.).- Holzbegünstigung durch den Jäger Johann Ernst Schäfer in Heubach, 1731 (Bl. 200).- Entlassungsdekrete (Bl. 216-285).- Angelegenheiten von Hof- und Militärbediensteten (Bl. 286-304).- Hofkanzleigebühren ("Taxa, wornach bey Vergebung der Civil- und Militar-Chargen, sich bey unserm Geheimden Rath zu achten", 1713 (Bl. 307f., Druck)
Hofkanzlei Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1131
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1716 - 1743
Enthält u.a.: Suppliken und darauf erfolgte Bescheide.- Anmahnung des Gebrauchs des 1714 eingeführten Leipziger Wechselrechts (Bl. 17f.).- Geschäftsgang der Behörden (Bl. 34-37, 67f., 362f.).- Pflege der Alleebäume (Bl. 40f.).- Einweisung des Amtmanns Johann Georg Habermann zu Eisfeld (Bl. 43).- Abschaffung der Handwerksmissbräuche (Bl. 49).- Bestellung Johann Sebastian Kobes zum Regierungs- u. Konsistorialassessor (Bl. 50).- Bestrafung in Schwängerungssachen, auch im folgenden immer wieder Einzelfälle (Bl. 52).- Eintreibung von Strafgeldern (Bl. 56).- Vormundschaft über Carl Christian Cyriaci (Bl. 60-62, 65f.).- Verhinderung zinswucherlicher Kontrakte zwischen Juden und Christen (Bl. 64).- Eindämmung der auf Näher- und Gespilderecht beruhenden Streitigkeiten (Bl. 71-73).- Vorgehen gegen ungerechtfertigte Sporteln (Bl. 78).- Gesuch des wegen Blasphemie verurteilten Georg Störtzels um Minderung seiner Strafe (Erlassung des Staupenschlagens) (Bl. 79).- Bierpreis (Bl. 85f.).- Übernahme des Johann Caspar Höllein nach dem Ableben seines Vaters Georg Andreas Höllein als Schulmeister in Stelzen (Bl. 102).- Entlassung des Organisten und Lehrers Georg Wolfgang Meisch in Hildburghausen (Bl. 103).- Mildenkassenpension für die Witwe des ehem. Generalsuperintendenten Fehmel (Bl. 114).- Pfarrstelle Westhausen an den Brünner Pfarrer Hieronymi u. an dessen Stelle Pageninformator Schade (Bl. 115).- Ablauf der Betstunden in der Hofkapelle (Bl. 117-119).- Ordination des Kandidaten Diezel (Bl. 120-125).- Einrichtung einer besonderen Parochie in der Neustadt von Hildburghausen (Bl. 127-130).- Abhaltung der Gottesdienste in der Stadtkirche (Bl. 132).- Visitierung der Häuser aus Brandschutzgründen (Aufbewahrung großer Mengen Flachs) (Bl. 135).- Verpachtung des Gemeindewirtshauses in Stressenhausen (Bl. 142-146, 155-161).- Auseinandersetzung mit dem Stadtrat zu Hildburghausen wegen der Jagd (Bl. 148-151).- Untersuchung gegen den Ballmeister Heinrich Wilhelm wegen seiner versuchten Flucht aus Hildburghausen (Bl. 167-176).- Bestrafung des Johann Georg Feuchter, des Ludwig Langguth und des Hieronymus Heinrich Franck wegen Falschmünzerei und Vertriebs falscher Münzen (Bl. 178-201).- Verordnung gegen fremde Werbungen (Bl. 206f.).- Verschiedene weitere Untersuchungs- und Begnadigungssachen.- Untersuchung gegen die Metzger zu Hildburghausen wegen Nichtanlegung von Maulkörben bei ihren Hunden während der Jagd (Bl. 231-234, 330-333).- Verbot, die ehemaligen Rädelfsührer in Hildburghausen jemals wieder zu Stadtämtern zu wählen (Bl. 300-302).- Bestätigung der Privilegien der Schützenkompanie in Hildburghausen (Bl. 303, 329).- Schuldsache zw. Grenadier Georg Schamberger in Hildburghausen und Abraham Isaac in Trappstadt (Bl. 305-314).- Bestrafung des Metzgers Simon Graas in Streufdorf (Bl. 322-325).- Beschlagnahme eines schlachtbaren Ochsen in Stressenhausen für die Hofstatt (Bl. 326f.).- Schulbau in Streufdorf (Bl. 335f., 338).- Geistliche Untergerichtssachen (z.B. Heiratserlaubnisse, Kirchenstrafen (Bl. 344-354).- Beschwerde des Johann Friedrich Panzerbieter wegen nahegelegter Dimission durch Sup.-int. Hommel (Bl. 382-386).- Berichte des Generalsuperintendenten Hommel (Bl. 375-425).- Bericht über das Durchkommen der Salzburger Emigranten durch Weidhausen (Bl. 431).- Anbbau des schwarzen Marmors im Amt Schalkau (Bl. 468-471, 481).- Memorial über die Anlegung eines Salzwerks bei Schalkau auf Vorschlag des Salzgrafen Heydenblut (Bl. 472-480).
Geh. Kanzlei Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 2108
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1721, 1746
Enthält: Reglement für Hofbälle, 1721.- Belehnung der Vasallen, 1746.
- Archivalien-Signatur: 1725
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1730 - 1785
Enthält auch: Gleichstellung des Schutz- und Handelsjuden Hertz Jacob in Hildburghausen mit der dasigen Bürgerschaft, 1771 (Bl. 9-14).
- Archivalien-Signatur: 2015
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: (1709), 1756
Geheime Kanzlei Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1734
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1807 - 1810
Enthält u.a.: Neuordnung der Landesverwaltung, 14. Febr. 1807.- Unterhaltung des Bundeskontingents, 1808, 1809.- Umbildung der Landesverwaltung, 21. April 1810.- Umwandlung des Wochenblatts in ein Regierungsblatt zur Publikation aller öffentlichen Verordnungen.- Verzeichnis der dort veröffentlichten Verordnungen u. Bekanntmachungen.- Einführung einer Abgabe von geschlachtetem Vieh.- Abgabe von Kolonialwaren u. deren Verzollung.- Kontinentalsperre.- Lehnsempfang der Vasallen.
Fertigung eines Verzeichnisses der von der herzoglichen Speziallinie S.-Hildburghausen erlassenen Gesetze u. landesherrlichen Verordnungen u. Anlegung einer entsprechenden Sammlung
- Archivalien-Signatur: 1732
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1810 - 1812
Finanzabt. der Landesregierung Hildburghausen
Fertigung eines Verzeichnisses der von der herzoglichen Speziallinie S.-Hildburghausen erlassenen Gesetze u. landesherrlichen Verordnungen u. Anlegung einer entsprechenden Sammlung
- Archivalien-Signatur: 1733
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1810 - 1826
Justizdeputation der Landesregierung Hildburghausen
Fertigung eines Verzeichnisses der von der herzoglichen Speziallinie S.-Hildburghausen erlassenen Gesetze u. landesherrlichen Verordnungen u. Anlegung einer entsprechenden Sammlung
- Archivalien-Signatur: 1741
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1810 - 1820
Geheime Kanzlei Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1804
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1810 - 1822
Enthält auch: Austausch des Regierungsblattes mit den umliegenden Höfen.
Geh. Kanzlei Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1735
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1811
Enthält: Verzeichnis der im Regierungs- u. Intelligenzblatt veröffentlichten Verordnungen u. Bekanntmachungen.- Reglement über den Geschäftsgang im Geheimen Conseil (Geheimratskollegium).- Militärdienst im Bundeskontingent.- Anstellung von Regierungs-Auditoren u. Referendaren.- Gründung einer Unwetterversicherung für die Landwirtschaft.- Freizügigkeit für die Untertanen des Großherzogtums Würzburg u. des Herzogtums S.-Hildburghausen.- Bildung der Rechnungskammer zur Rechnungsprüfung der öffentlichen Kassen, milden Stiftungen u. Vormünder.- Aufhebung des Abzugsgeldes mit dem Herzogtum S.-Meiningen u. dem Herzogtum S.-Coburg.- Verbesserung des Steuersystems u. Aufhebung der Steuerbefreiung.
- Archivalien-Signatur: 1736
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1812 - 1813
Enthält: Unterhaltung u. Stellung des Bundeskontingents.- Abzugs- bzw. Nachsteuerbefeiung.- Freizügigkeit für die Untertanen des Herzogtums S.-Hildburghausen u. S.-Gotha.- Gerichtsstand der Militärpersonen.- Steuerausschreiben.- Handhabung der Baupolizei.- Militärpflicht.- Organisation der Steuereinnahmen.- Aufsicht über die Gemeindewaldungen.- Liquidation der Kriegslasten.
- Archivalien-Signatur: 1737
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1814 - 1816
Enthält: Erneuerung der 1810 eingeführten Fleischsteuer.- Diäten der Beamten.- Bürgerliche Verhältnisse der Juden.- Einführung der Brache im ganzen Herzogtum u. Anbau von Futterkräutern.- Beibehaltung eines Teils der Kriegsabgaben.- Fleischimpost.- Steuerausschreiben.- Eintreibung von Geldstrafen.- Geschäfts- u. Dienstordnung der Landesregierung.- Abzugsgeld- u. Nachsteuerfreiheit.- Bier- u. Broyhan-Impost.- Ausgleichung der Kriegslasten.- Organisation des Militärs.
- Archivalien-Signatur: 1738
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1817 - 1819
Enthält: Gerichtsorganisation.- Provisorische Ordnung des gemeinschaftlichen Oberappellationsgerichts Jena.- Steuerausschreiben.- Heiligung der Sonn- u. Feiertage.- Verbot der Verpfändung von Bezügen der Beamten u. herzogl. Bediensteten.- Zustimmung des Erbprinzen zum Grundgesetz.- Provisorische Wahlordnung des Landtags.- Restitution wegen Versäumnissen der Advokaten im Prozess.- Impost auf Wein, Bier u. Broihan.
- Archivalien-Signatur: 1744
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1818 - 1822
Landesregierung Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1739
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1820 - 1822
Enthält: Pragmatisches Haus- u. Landesgrundgesetz (Bestimmungen über Staatsgüter, Staatsschulden u. Privatschulden der herzoglichen Familie).- Erhebung der Ab- u. Zuschreibgebühren in Lehns-Erbfällen.- Geschäftsordnung der Landessteuerkasseverwaltung.- Fest- u. Sonntagstänze.- Feuerassekuranz.- Landtagswahlgesetz.- Steuerausschreiben.
- Archivalien-Signatur: 1740
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1823 - 1826
Enthält: Hilfsgelder bei der Exekution in Schuldsachen.- Steuerausschreiben.- Steueräquivalent der Rittergutsbesitzer.- Gesindeordnung.- Beschränkung der Hundehaltung.- Steuerreformgesetz.- Bildung einer Steuereinschätzungskommisssion.- Lotto.- Militärpflicht.- Vorschriften über den Geschäftsverkehr zwischen Christen u. Juden.
- Archivalien-Signatur: 1746
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1824
Landesregierung Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 1747
- Bestandssignatur: 4-11-2010
- Datierung: 1825 - 1826
Geh. Kanzlei Hildburghausen