Ehevertrag zwischen Reinhard von Wechmar und Dorothea Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 217
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1454

Enthält: von Katharina Gräfin von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wilhelm Marschalk für seine Tochter und Heinrich von Wechmar für seinen Sohn

4 Bl.


Vom Grafen von He. und anderen vermittelte Eheberedung zwischen Margarete, Tochter des verstorbenen Veit von der Tann, und Georg Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 218
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1464

Enthält: 2 Abschr.

4 Bl.


Vom Grafen von He. und anderer vermittelte Eheberedung zwischen Hans von Lichtenberg und Dorothea von der Tann geb. von Stein

  • Archivalien-Signatur: 220
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1466

2 Bl.


Von Heinrich von Wechmar u.a. vermittelte Eheberedung zwischen Kilian Meusser und Anna Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 219
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1466

1 Bl.


Durch Paul Fuchs von Burgpreppach und Adam von Selbitz vermittelte Eheberedung zwischen Matern von Seinsheim für seine Tochter Margarete und Peter von Eberstein zu Marktsteinach

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1478

3 Bl.


Zustimmung des Grafen Wolfgang von He. für Heinz Auerochs zur Verschreibung des Wittums seiner Ehefrau auf he. Lehen

  • Archivalien-Signatur: 222
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: [1482/84]

1 Bl.


Eheberedung zwischen Fritz Seitz und Margarete, Tochter des Hans Schauer von Weidebrunn

  • Archivalien-Signatur: 223
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1488

1 Bl.


Von der Gräfin von He. vermittelte Eheberedung zwischen Richard von der Kere für seine Tochter Margarete und Philipp von Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1493

3 Bl.


Von Martin von der Kere, Domdekan zu Würzburg, u.a. vermittelte Eheberedung zwischen Hans Fuchs von Rügheim für seinen Sohn Matern und Konrad von der Kere für seine Tochter Wandel

  • Archivalien-Signatur: 226
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1496

3 Bl.


Eheberedung zwischen Klaus Lesser und der Tochter des Johann Senft

  • Archivalien-Signatur: 225
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: [Ende 15. Jahrh.]

1 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolfgang Marschalk [von Ostheim] und den Vormündern der Barbara von Seckendorff gen. Nold

  • Archivalien-Signatur: 227
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1503

4 Bl.


Von Wilhelm Grafen von He. u.a. vermittelte Eheberedung zwischen Wolf Diemar und Kunigunde, Tochter des Heinz Stiebar

  • Archivalien-Signatur: 228
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1503, 1532

Enthält: Konzept, 1503; korrigiert zu Eheberedung zwischen Kilian von Wenkheim und Margarete Fuchs zu Burgpreppach (Bl. 1-4); Zustimmung des Grafen von He. zur Wittumsverschreibung des Wolf Diemar auf die he. Lehen, 1532 (Bl. 5-6).

6 Bl.


Eheberedung zwischen Margarete Marschalk von Ostheim und Reinhard von Mosen

  • Archivalien-Signatur: 229
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1508-1511

Enthält: von Anastasia Gräfin zu He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolf Marschalk von Ostheim für seine Schwester Margarete und Reinhard von Mosen zu Schwarzburg, zugehörige Urkunden, 1508-1510 (Bl. 1-13); Bitte des von Mosen an den Grafen von Schwarzburg, sich beim Grafen von He. um die Auszahlung des Heiratsgutes zu verwenden, 1511 (Bl. 14).

14 Bl.


Von den Räten des Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolf Merklein und Elisabeth, Tochter des Johann Thering

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1598

2 Bl.


Eheberedung zwischen Heinrich von Griesheim wegen seines Sohnes Konrad und den Brüdern von Vestenberg für ihre Schwester Brigitta

  • Archivalien-Signatur: 230
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1509

Enthält: Vom Grafen von He. u.a. vermittelte Eheberedung, 1509 (Bl. 1-4). Erbverzicht der Brigitta von Griesheim, o.D. (Bl. 5). Einladung zur Hochzeit an genannte Personen, 1509 (Bl. 6-7).

7 Bl.


Von Anna [Landgräfin von Hessen] vermittelte Eheberedung zwischen Jörg von Tennstedt und Arnold und Philipp von Hirschberg für ihre Schwester Apollonia

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1509

4 Bl.


Vom Grafen von He. u.a. vermittelte Eheberedung zwischen Hieronimus Marschalk zu Oberstadt und Achaz von Guttenberg für seine Schwester Ottilie

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1510

Enthält: mehrere Konzepte, davon eines paraphiert, u. Abschr.

15 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Bernhard Schenk von Winterstetten und Apollonia Fuchs zu Schweinshaupten

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1510

Enthält: zwei Konzepte, davon eines paraphiert

7 Bl.


Eheberedung zwischen Alexander von Gumppenberg und Amalie Fuchs von Rügheim

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1512-1513

Enthält: Korrespondenz des Vaters Jörg von Gumppenberg mit dem Grafen von He., 1512 (Bl. 1-3). Eheberedung, 1513 (Bl. 4-8), Erbverzicht der Amalie Fuchs, 1513 (Bl. 9-13).

14 Bl.


Eheberedung zwischen Eckarius von Stein für seine Bruderstochter Anna und Heinz von Herda für seinen Sohn Tham

  • Archivalien-Signatur: 235
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1513, 1525

Enthält: Eheberedung, 1513 (Bl. 1/2). Bestätigung des Wittums, 1525 (Bl. 3/4).

4 Bl.


Eheberedung zwischen Jakob von der Kere und Reinhard von Boineburg für seine Tochter Anna

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1514, 1526

Enthält: Eheberedung, 1514 (Bl. 2-5). Bestätigung des Leibgedings durch den Grafen von He., 1526 (Bl. 1).

5 Bl.


Von der Gräfin von He. vermittelte Eheberedung zwischen Jörg von Witzleben und Anna, Tochter des Philipp vom Berg

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1520-1522

Enthält: Korrespondenz der Gräfin und des Grafen von He. wegen der Eheberedung, 1520 (Bl. 1-5). Leibgeding des Jörg von Witzleben zum Liebenstein für seine Ehefrau, 1521 (Bl. 6-8); Zustimmung des Grafen von He., 1522 (Bl. 9-10); Erbverzicht, 1522 (Bl. 11-14).

14 Bl.


Von Wilhelm Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Kaspar von Waldenfels für seine Tochter Anna und Wilhelm von und zu Schaumberg

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1521

Enthält: Korrespondenz in der Sache, u.a. mit Kaspar von Waldenfels, Hauptmann zu Kronach (Bl. 2-5). Eheberedung, Konz. (Bl. 6-9, 10-14).

15 Bl.


Brief des Philipp Truchseß von Brennhausen an den Grafen von He. wegen der Eheberedung seiner Tochter

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1522

1 Bl.


Eheberedung zwischen Anton Marschalk zu Oberstadt, Georg und Adam Förtsch [von Thurnau] für ihre Schwester Katharina

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1524-1525

Enthält: Paraphiertes Konzept der Eheberedung, zugehörige Korrespondenz

12 Bl.


Eheberedung zwischen Leander von Königsberg und Anna, Witwe des Jörg Fuchs von Gleißenau, für ihre Tochter Margarete

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1524

5 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolf Thangel zu Mühlberg und Ursula, Tochter des Fuchs Jörg Fuchs zu Schweinshaupten

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1524

Enthält: Eheberedung, Konz. (Bl. 1/2; 3, 6; 7/8; 9-12). Erbverzicht der Ursula Fuchs, 1524 (Bl. 4/5), Vorlage Verzicht der Regina von Dettelbach geb. Fuchs, o.D. (Bl. 13).

14 Bl.


Vom Grafen von He, vermittelte Eheberedung zwischen Kilian von Wenkheim, Sigmund und Paul Fuchs von Burgpreppach für ihre Schwester Margarete

  • Archivalien-Signatur: 244
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1526

Enthält: 2 Konzepte.

7 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Albrecht von Meusebach und der Witwe Anna Fuchs von Gleißenau geb. von Bibra für ihre Tochter Cordula

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1529

Enthält: Eheberedung (Bl. 8-17) und zugehörige Korrespendenz, u.a. mit Kurfürst Johann von Sachsen (Bl. 2).

17 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Hans von Hutten und Margarete Zobel von Guttenberg

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1529-1530

Enthält: Konzept der Eheberedung, 1529 (Bl. 2-7), zugehörige Korrespondenz, 1529-1530 (Bl. 8-18).

18 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolfgang von Buttlar, Paul und Reinhard von Hain genannt Schlaun für ihre Schwester Barbara

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1530

4 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedungen

  • Archivalien-Signatur: 250
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1530-1552

Enthält: Eheberedungen zwischen Heinz Fuchs von Gleißenau und Katharina, Tochter des Christoph von Lichtenberg, paraphiertes Konz. 1530 (Bl. 1-9); Adam von Schaumberg und Anna, Tochter des Christoph von Lichtenberg, 2 Konz., eines paraphiert, 1534 (Bl. 10-17, 18-23); Konrad von Griesheim für seine Tochter Apollonia und Felix von Brandenstein, o. D. (Bl. 24/25); Wolfgang von Buttlar und Barbara von Hain genannt Schlaun, 1531 (Bl. 26-29); Achaz Stiebar und Margarete, Tochter des Eiring von Redwitz, 1530 (Bl. 30-43); Formulare ohne Namensnennung (Bl. 45-51); Philipp von Herbstadt zu Haina für seine natürliche Tochter Greta und der gräfliche Diener Georg Hergot, 1551 (Bl. 52-53); Klaus Langer zu Schwarzbach und Barbara, Tochter des Wolf Carl zu Fischbach, 1552 (Bl. 44).

53 Bl.


Gesuch des Jakob vom Berg zu Rippershausen wegen Verschreibung des Leibgedinges der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1502, 1506), 1533

Enthält: Gesuch um Verschreibung des Leibgedings für Cordula geb. von Weyhers auf die he. Lehen, 1533 (Bl. 1-3); frühere Verschreibungen auf diese Güter, 1502 für den Pfarrer zu Obermaßfeld (Bl. 4/5); 1506 für Liebfrauenkapelle zu Meiningen (Bl. 6). Genehmigung des Grafen für Philipp von Stein, 1506 (Bl. 7).

8 Bl.


Zustimmung des Grafen von He. für Kaspar von Bibra zu Rentwertshausen wegen des Leibgedings der Ehefrau Johanna geb. von Romrodt

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1533

2 Bl.


Eheberedung zwischen Georg Sittich Marschalk und Katharina von Schaumburg

  • Archivalien-Signatur: 251
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1535, 1546-1548

Enthält: vom Grafen von He. u.a. vermittelte Eheberedung zwischen Hans von Schaumberg zu Lauterburg für seine Tochter Katharina und Georg Sittich Marschalk, 2 Konz., eines paraphiert 1535 (Bl. 2-7, 8-12); Erbverzicht, 1546-1548 (Bl. 13-19).

19 Bl.


Eheberedung zwischen Wolf Christoph von Redwitz für seine Tochter Juliane und Sebbastian von Künsberg zu Weidenberg

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1543

6 Bl.


Ehe zwischen Wolf Mulich, Amtmann zu Maßfeld, und einer Tochter des Konrad von Wittstatt genannt Hagenbach

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1545

Enthält: Briefe des Konrad von Wittstatt genannt Hagenbach an Wolf Mulich und den Grafen von He. betr. Formulierungen in der Eheberedung

4 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Christoph von Lichtenberg für seinen Sohn Jobst und Philipp von Heßberg zu Bedheim für seine Tochter Sibille

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1547

5 Bl.


Brief des Grafen von He. an Johann Jeger betr. Eheberedung des Jobst von Lichtenberg

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1548

1 Bl.


Von den Grafen von He. und Gleichen vermittelte Eheberedung zwischen Wilhelm von Witzleben für seinen Sohn Jobst und Wilhelm Sützel von Mergentheim für seine Schwester Ursula

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1548

Enthält: Korrespondenz, 1548 (Bl. 1-6); zwei Konzepte der Eheberedung, o.D. (Bl. 7-11, 12-16).

16 Bl.


Eheberedung zwischen Heinrich Münch von Buseck und Elisabeth Riedesel von Bellersheim

  • Archivalien-Signatur: 280
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: [Mitte 16. Jahrh.]

3 Bl.


Eheberedung zwischen Johann Jeger genannt Wolflein für seine Tochter Dorothea und Hans Neumann, Sohn des verstorbenen Münzmeisters Blasius Neumann

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1550

3 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Wolf Zufraß, Sohn des Hans Zufraß zu Henfstädt, und Clara Heiß, Hofjungfrau der Gräfin Kastharina von Schwarzburg geb. von He.

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1551

4 Bl.


Von den Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Bastian von Vitzenhagen und Ursula von Erthal

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1552

7 Bl.


Von den Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Heinrich von Vitzenhagen und Wilhelm und Christoph Sützel für ihre Schwester Magdalena

  • Archivalien-Signatur: 261
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1555-1556

Enthält: 2 Konzepte, eines paraphiert

18 Bl.


Vermittlung des Grafen von He. bei der Eheberedung zwischen Arnold von Heldritt und Anna Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 262
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1556

16 Bl.


Eheberedung zwischen Hans Joachim von Haun und Maria, Tochter des verstorbenen Asmus von Herda

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1563

Enthält: besiegelte Ausf.

6 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Gilbrecht von Karben und Elisabeth, Tochter des Wolf Mulich

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1565

7 Bl.


Leibgeding der Anna Truchseß von Wetzhausen geb. von der Tann

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1571, 1574, 1584

Enthält: Verschreibung des Leibgedings für Anna von der Tann in ihrer Ehe mit Hans Truchseß von Wetzhausen zu Unsleben durch Bischof Friedrich von Würzburg, 1571 (Bl. 5-8) und den Grafen von He., 1574 (Bl. 1); Streit um das Leibgeding (Bl. 2-4, 9-12); Eingreifen des Bischofs Julius von Würzburg, 1584 (Bl. 12-13).

13 Bl.


Hochzeit und Ehevertrag zwischen Quirin von Wechmar und Juliane, Schwester des Hans Reinhard Riedesel von Bellersheim

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1572, 1575

Enthält u.a.: Hochzeit mit Gästeliste, 1572 (Bl. 1-5). Bemühen des Grafen von He. um nachträgliche Ausfertigung des Ehevertrages; Verhandlungen in Marburg.

15 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Doppelhochzeit des Valentin vom Stein zum Altenstein mit Margarete von Berlepsch und des Siegfried vom Stein zum Altenstein mit Katharina von Witzleben

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1573-1575

Enthält: Einladung, Gästeliste (Bl. 1-4, 13-15), vorgesehener Ablauf (Bl. 16-20); Eheberedung Valentin vom Stein mit Margarete, Tochter des verstorbenen Sittich von Berlepsch, 1573 (Bl. 5-12). Verhandlungen über den Erbverzicht der Margarete vom Stein, 1575 (Bl. 21-35).

35 Bl.


Eheberedung zwischen Andreas von Heldritt und Justina Zufraß, Schwester des Wolf Zufraß

  • Archivalien-Signatur: 279
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: [vor 1575]

Enthält: Konzept.

6 Bl.


Vom Grafen von He. ausgerichtete Hochzeit des Hans Bose mit Katharina von Bünau

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1576

Enthält: Festsetzung der Mitgift durch die Vormünder der Töchter des Günther von Bünau, 1575 (Bl. 4-5). Einladungen zur Hochzeit zwischen dem Hofmarschall Hans Bose und Katharina von Bünau, 1576 (Bl. 2-3, 6-7); Antworten des Kurfürsten August und des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen (Bl. 8/9, 11/12); Liste der Zusagen (Bl. 10, 13-14); Eheberedung (Bl. 15-18).

18 Bl.


Dank des Hans Georg von Griesheim wegen Ausrichtung der Hochzeit seiner Tochter Margarete mit Veit von Heldritt durch den Grafen von He.

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1577

2 Bl.


Ausrichtung der Hochzeit zwischen Philipp Ludwig von Wallenstein und Margarete von Schaumberg durch den Grafen von He.

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1581

Enthält: Versendung der Einladungen, Gästeliste von Brautseite.

6 Bl.


Supplik des Quirin von Wechmar zu Roßdorf wegen Auszahlung der vollständigen Heiratsguts seiner Ehefrau Juliane geb. Riedesel von Bellersheim

  • Archivalien-Signatur: 404
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: (1575), 1581

Enthält: Supplik an den Grafen von He., 1581; Schlichtung des Landgrafen Ludwig von Hessen zwischen Quirin von Wechmar und Hans Reinhard Riedesel von Bellersheim, 1575.

4 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Kaspar von Hanstein und Sibille, Tochter des Walter von Hoheneck

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1581

6 Bl.


Vom Grafen von He. vermittelte Eheberedung zwischen Kaspar von Hanstein und Walter von Hoheneck für seine Tochter Sibille

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1581

7 Bl.


Eheberedung zwischen Elisabeth, Tochter des verstorbenen Klaus von Rottorf, und Friedrich Spiegel zum Desenberg

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1585

4 Bl.


Von der Gräfinwitwe von He. ausgerichtete Hochzeit zwischen Schönberg Spiegel zum Desenberg und Katharina Hund von Wenkheim zum Altenstein

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1585-1586

Enthält: Korrespondenz mit den beteiligten Familien (Bl. 1-34); Einladungen, u.a. an die Herzöge von Sachsen, Antworten und Futterzettel, Organisation der Hochzeit, eingesetzte Hilfskräfte (Bl. 35-47). Eheberedung (Bl. 48-51, 52-59).

59 Bl.


Eheverträge und andere Familienangelegenheiten derer von Bastheim

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1590, 1596, 1599, 1605, 1608, 1609

Enthält: Eheberedung zwischen Sophia, Witwe des Wilhelm von Bastheim, geb. von der Tann, und Heimert Daniel von Witzleben zu Geba, 1590 (Bl. 1-6, 22-24); Verkauf einer Fruchtrente durch Heimert Daniel von Witzleben an Werner Crispin aus Fulda, 1596 (Bl. 7-11); Schlichtung zwischen Heimert Daniel und seiner Ehefrau Sophie von Witzleben wegen Rückständen aus dem Wittum, 1599 (Bl. 12-15, 29v-31v), 1605 (Bl. 16-18, 36-37v, 46-47), 1608 (Bl. 19/20). Notarielle Beglaubigung von 17 Urkunden derer von Bastheim, z. T, identisch mit den vorangehenden, dazu Rechnungsauszug / Inventar, 1591 (Bl. 24v-29v); Schuldurkunde des von Witzleben gegen Wilhelm von Buttlar zu Wildprechtroda, 1601 (Bl. 31v-34); Klage der Vormünder bzw. des Adam von Bastheim gegen den von Witzleben, 1604 (Bl. 34); Urteil der he. Regierung, 1605 (Bl. 34-36); Vergleiche, 1606 (Bl. 37v-38v, 38v-39); erneutes Vergleichsverfahren derhe. Regierung 1606-1609 (Bl. 39-45).

47 Bl.


Ehedispens Veit Schmidt / Angela Vollhardt zu Gerhardsgereuth wegen zu naher Verwandtschaft

  • Archivalien-Signatur: 761
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1597

Regierung Meiningen

2 Bl.


Ausstattung der Anna Elisabeth von Hain genannt Schlaun in der Ehe mit Hans Sigmund von Crailsheim

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1599

Hennebergische Regierung

3 Bl.


Regelung des durch Wilhelm von Herda seiner Ehefrau Maria geb. von Witzleben in Oepfershausen verschriebenen Wittums beim Verkauf dieser Güter an Wolf Sigmund von Herda

  • Archivalien-Signatur: 275
  • Bestandssignatur: 4-10-1060
  • Datierung: 1601

Hennebergische Regierung

2 Bl.