Registrande der bei der Regierung in Gotha bis zur Teilung entstandenen henneberg. Akten

  • Archivalien-Signatur: 1516
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: ohne Datum

Enthält: Direktorium (Bl. 1-3); Forderungen Dritter gegen die Grafschaft (Bl. 4); Teilung (Bl. 5-7); Linien Zeitz (Bl. 9), Altenburg (Bl. 10) u. Weimar (Bl. 12); Haus Hessen (Bl. 14); Gesetze u. Ordnungen (Bl. 15); Kirchen- u. Schulsachen (Bl. 16-18); Lehns- u. Konsenssachen (Bl. 21-24); Erbhuldigung (Bl. 26); Steuersachen (Bl. 29-31); Zollsachen (Bl. 32); Forstsachen (Bl. 33-34); Jagdsachen (Bl. 35-37); Grenzsachen (Bl. 39-40); Dienerbestallungen (Bl. 41-48); Dienerbesoldung u. -provisionen (Bl. 50-52); Privilegien u. Begnadigungen (Bl. 54-56); Kriegssachen (Bl. 57-60); Hut u. Trift, Fronen (Bl.61); Beschwerden u. Visitationen (Bl. 62-63); Justizsachen (Bl. 64-68); Krimninalsachen, auch Hexerei (Bl. 70); Amt Fischberg (Bl. 71).

Sachsen / Regierung Gotha

71 Bl.


Beglaubigung des Abtes Jakob von Veßra für Urkunden betr. die Herrschaft Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 2416
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1480

Enthält: Urkunden von 1320 Okt 16 [HUB 1 S. 83 Nr. 142]; 1323 März 22 [HUB 5 S. 52 f. Nr. 91]; o.D. [1325 Sept. 28, HUB 1 S. 101 Nr. 178] (Bl. 1); Verleihung des Zolls zu Breitungen an Hartung von Kühndorf, 1346 Sept. (Bl. 2); Freiung des Landgrafen Heinrich von Hessen für das hl. Grab zu Schmalkalden, 1362 Aug. (Bl. 3); Quittungen für Ersatz von (Pferde-) Schäden, 1380 Juli, 1380 Sept., 1383 Mai, 1384 Mai (Bl. 4), 1390 Jan., 1394 Sept., 1400 Sept., 1402 o. Tag (Bl. 5), 1404 Jan., 1404 Sept., 1408 Dez. (Bl. 6), 1410 Dez. (Bl. 7), 1415 Dez. (Bl. 6), 1427 Okt. (Bl. 7); 1424 Mai 1 [HUB 6 S. 149Nr. 194] (Bl. 2); Aussage zu einem Gut in Asbach, 1473 Juni 23 (Bl. 3); Beglaubigung, 1480 Sept. (Bl. 7).

8 Bl.


Urkundenverzeichnis des Klosters Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 2357
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [nach 1520]

Enthält: Kurzregesten zu 46 Urkunden.

7 Bl.


Sammlung älterer Urkundenabschriften

  • Archivalien-Signatur: 2352
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1319-1554) [1550 / 1560]

Enthält: Vertrag zwischen Bischof Gottfried von Würzburg und Graf Berthold, 1319 April (Bl. 1-4, 5-8); Kaiser Ludwig belehnt den Grafen Heinrich mit Gemünden und Rotenfels, 1346 Aug. (Bl. 9-10); Gräfin Elisabeth verkauft den Landgrafen Friedrich u. Balthasar von Thüringen Kirchheim, Bechstedt und Werningsleben, 1360 Febr. (Bl. 11-12); Kaiser Karl IV. belehnt die Berthold u. Hermann gemeinsam mit den Reichslehen, 1365 Okt. (Bl. 13-14); Graf Berthold verkauft seinem Vetter Hermann Hartenberg, Römhild, Osterburg, Themar usw., 1371 April (Bl. 15-18); Sophie u. Mechtild Gräfinnen von Käfernburgverkaufen die Herrschaft Käfernburg dem Landgrafen Balthasar von Thüringen, 1387 Juni (Bl. 19-23); Graf Wilhelm vergleicht sich mit Landgraf Friedrich von Thüringen wegen Roßdorf, 1436 Aug. (Bl. 25-26); Abt Berthold von St. Stephan zu Würzburg verkauft den Grafen Georg und Friedrich von He. Güter zu Wülfershausen, Saal usw., 1462 Jan. (Bl. 27-30); Revers dazu, 1462 Jan. (Bl. 31-34); Erzbischof Berthold von Mainz verschreibt Otto Grafen von He. Anteile an der Burg Schildeck und der Stadt Brückenau, 1499 Mai (Bl. 35-40); Graf Georg von He. verzichtet auf das väterliche Erbe, 1511 März (Bl. 41-43); Vertrag zwischen Herzog Johann von Sachsen und Graf Hermann von He. wegen der Irrungen zu Zeilfeld, 1521 Juni (Bl. 45-46); Fürst Wolfgang von Anhalt schlichtet zwischen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und dem Grafen Wilhelm wegen der Elgersburg, 1540 März (Bl. 47-54); Vollmachtdes Grafen Wilhelm für seine Räte zu Verhandlungen mit Kursachen wegen des Dorfes Stockhausen, 1541 Mai (Bl. 55-56, 57-58); Vertrag zu Kahla zwischen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen u. dem Grafen Wilhelm, 1554 Sept. (Bl. 59-62).

62 Bl.


Abschriften von Urkunden im Gewölbe zu Maßfeld betr. Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 2296
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1580]

Enthält: Urkunden 1362 Aug. 18 (Bl. 6-8) [HUB 3 S. 44 Nr. 56]; 1362 Aug. 18 (Bl. 9-10) [HUB 3 S. 45 Nr. 57]; 1365 Febr. 1 (Bl. 1-5) [HUB 5 S. 152 f. Nr. 264].

10 Bl.


Registrande des Archivs zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 1512
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1580 - 1629, 1661 - 1663

Enthält: Akten im öffentlichen Archiv in Wasungen, 1661 bis 1663: nach Schränken, diese z.T. nach Fächern getrennt (Bl. 1-17), Laden (Bl. 17-20); Fächer im Schrank, mit Zeichnungen (Bl. 21-24).
Registrande des öffentl. Archivs, d.h. Titel der einzelnen Akten: Untergericht, Teilungsrezesse, Inventare, gedruckte Mandate, Ritterschaft, Erbzinsbücher, Steuerregister, Dorf- u. Heiligenrechnungen, Grenz- u. Geleitsachen, Fronen, Jagd- u. Forstsachen, Kammergüter, Steuern, Handwerk, Privilegien u. Statuten, Peters- u. Zentgericht, Strafsachen, Rezesse u. Verträge, Polizeisachen, herrschaftl. Sachen, Landschul- u. Grimmenthalskasten, Kommissionen, 1663 (Bl. 25-47). Anschreiben des Salomon Zinck zur Übersendung, 1663 Mai (Bl. 48).
Registrande des Privatarchivs, nach Orten: Wasungen; Amt W.: Schwallungen, Niederschmalkalden, Möckers, Metzels, Wallbach, Utendorf, Melkers, Herpf, Stepfershausen, Mehmels; Amt Sand: Wahns, Unterkatz, Oberkatz, Oepfershausen, Kaltenlengsfeld, Friedelshausen, Hümpfershausen, Bernshausen, Georgenzell, Rosa, Eckardts, Schwarzbach; Amt Frauenbreitungen: Frauenbreitungen, Altenbreitungen, Wernshausen, Eisenhammer unter der Todenwarth; Ritterschaft; auswärtige Sachen; Zentsachen; Kriminalsachen, auch Hexerei; Sachen, die das gesamte Amt betreffen, in Zeitschritten: 1580 bis 1589 (Bl. 54-73), 1590 bis 1599 (Bl. 74-108), 1600 bis 1609 (Bl. 109-139), 1610 bis 1614 (Bl. 140-165), 1615 bis 1619(Bl. 166-184), 1620 bis 1624 (Bl. 185-203), 1625 bis 1629 (Bl. (Bl. 204-217).

Sachsen / Regierung Gotha

217 Bl.


Sammlung von Urkundenabschriften

  • Archivalien-Signatur: 2553
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1584

Enthält: Bestätigung der Regalien bzw. Belehnung mit den Reichslehen: Kaiser Ludwig, 1328 März [HUB 1 S. 114 Nr. 203] (Bl. 1-2), König Ruprecht, 1407 Juni [HUB 4 S. 118 f. Nr. 166] (Bl. 3-4), König Sigmund, 1415 Jan. [HUB 6 S. 17 f. Nr. 20] (Bl. 5-6), König Friedrich III, 1444 Sept. [HUB 7 S. 145 f. Nr. 183] (Bl. 7-10), König Maximilian, 1500 Aug. [Schultes DG 2 UB S. 304 ff. Nr. 225] (Bl. 11-19); Belehnung mit den Reichslehen, Karl IV., 1350 April [HUB 2 S. 88 Nr. 142] (Bl. 20-21); Notiz zu den Privilegien der Grafen, 1584 (Bl. 22).

22 Bl.


Aktenregistrande der Regierung zu Meiningen betr. die in- u. ausländische Ritterschaft

  • Archivalien-Signatur: 1528
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1589 - 1658

Enthält: Einträge nach Jahren in den Rubriken in- u. ausländ. Ritterschaft, innerhalb dieser Rubriken alphabetisch nach Familiennamen; bei den jüngeren Akten gelegentlich Vermerke, wer sie bei der Teilung 1660 erhalten hat: 1589 / 1590 (Bl. 1-16), 1591 bis 1595 (Bl. 17-41), 1596 bis 1600 (Bl. 42-77), 1601 bis 1605 (Bl. 78-121), 1606 bis 1610 (Bl. 122-168), 1611 bis 1615 (Bl. 169-192), 1616 bis 1620 (Bl. 193-223), 1621 bis 1626 (Bl. 224-260), 1627 bis 1634 (Bl. 261-286, 384-389), 1635 bis 1646 (Bl. 287-315, 389-394), 1647 bis 1652 (Bl. 316-336, 394-396), 1653 bis 1655 (Bl. 337-354), 1655 bis 1658 (Bl. 355-383).

Enthält auch: kanonische Handschrift mit Randglossen (Umschlag).

396 Bl.


Registrande des neuen Schrankes im Gewölbe zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 1511
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1589

Enthält: Regesten nach Schubladen u. darin befindlichen Schachteln u. Büscheln: Urkunden von Kaisern u. Königen (Bl. 2-28); Hochstift Würzburg u. Stift Fulda (Bl. 29-59); weltliche Fürsten (Bl. 60-83); Schwarzburg (Bl. 84-90); Henneberg-Römhild (Bl. 91-105); Familienurkunden - Heirat, Wittum, Verzicht (Bl. 105-115).

115 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar mit Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 2297
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1591 - 1651

Enthält: Titel der gebildeten (libellierten) Akten, z.T. mit Vermerken zu deren Verbleib, nach Jahren: 1591 (Bl. 1-3), 1592 (Bl. 4-6), 1593 (Bl. 7-9), 1594 (Bl. 10-12), 1595 (Bl. 13-15), 1596 (Bl. 16-20), 1597 (Bl. 21-23), 1598 (Bl. 24-27), 1599 (Bl. 28-30), 1600 (Bl. 31-35), 1601 (Bl. 36-38), 1602 (Bl. 39-41), 1603 (Bl. 42-44), 1604 (Bl. 45-50), 1605 (Bl. 51-55), 1606 (Bl. 56-61), 1602 (Bl. 62-65), 1606 (Bl. 66-72), 1609 (Bl. 73-77), 1610 (Bl. 78-80), 1611 (Bl. 81), 1612 (Bl. 82-85), 1613 (Bl. 86-89), 1614 (Bl. 90-93), 1615 (Bl. 94-98), 1616 (Bl. 99-103), 1617 (Bl. 104-108), 1618 (Bl. 109-113), 1619 (Bl. 114-117), 1620 (Bl. 118-121), 1621 (Bl. 122-125), 1622 (Bl. 126-130), 1623 (Bl. 131-134), 1624 (Bl. 135-138), 1625 (Bl. 139-143), 1626 (Bl. 144-151), 1627 (Bl. 152-159), 1628 (Bl. 160-168), 1629 (Bl. 169-177), 1630 (Bl. 178-184), 1631 (Bl. 185-188), 1632 (Bl. 189-193), 1633 (Bl. 194-199), 1634 (Bl. 200-202), 1635 (Bl. 203-208), 1636 (Bl. 209-213), 1637 (Bl. 214-217), 1638 (Bl. 218-221), 1639 (Bl. 222-226), 1640 / 1641 (Bl. 227-229), 1642-1645 (Bl. 230-236), 1646 (Bl. 237-240), 1647 (Bl. 241-245), 1648 (Bl. 246-249), 1649 (Bl. 250-254), 1650 (Bl. 255-259), 1651 (Bl. 260-264).

Enthält auch: Amt Wasungen u. Sand, 1595 - durchgestrichen (Bl. 13); Schleusingen, 1606 - durchgestrichen (Bl. 56).

264 Bl.


Registrande zu den Akten der Ämter Meiningen u. Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 1519
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1610 - 1629

Enthält: Titel der gebildeten (libellierten) Akten, z.T. mit Vermerken zu deren Verbleib, nach Jahren: 1610 (Bl. 1-9), 1611 (Bl. 11-19), 1612 (Bl. 20-31), 1613 (Bl. 32-40), 1614 (Bl. 41-48), 1615 (Bl. 49-60), 1616 (Bl. 61-71), 1617 (Bl. 72-83), 1618 (Bl. 84-92), 1619 (Bl. 93-101), 1620 (Bl. 102-120), 1621 (Bl. 121-141), 1622 (Bl. 142-157), 1623 (Bl. 158-175), 1624 (Bl. 176-192), 1625 (Bl. 193-216), 1626 (Bl. 217-244), 1627 (Bl. 245-266), 1628 (Bl. 267-296), 1629 (Bl. 297-326).

Bd. 1

326 Bl.


Registrande des Amtes Behrungen

  • Archivalien-Signatur: 1513
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1622 - 1662

Enthält: Titel der jeweils entstandenen Akten, nach Jahren: 1622 (Bl. 1), 1624 (Bl. 2), 1625 (Bl. 3), 1626 (Bl. 4), 1627 (Bl. 5), 1629 (Bl. 6), 1631 (Bl. 7); 1628 bis 1645, u.a. Hexerei (Bl. 9-12), 1646-1650 (Bl. 14-17), 1652 (Bl. 18-21), 1654 (Bl. 22-24), 1655 (Bl. 25-27), 1656 (Bl. 28-29), 1659 (Bl. 30-32), 1660 (Bl. 33-34); Supplik der Gemeinde Behrungen wegen der Jagdfronen, 1662 Aug. (Bl. 35-37).

Sachsen / Regierung Altenburg

37 Bl.


Ausleihe von Akten für den Landtag

  • Archivalien-Signatur: 2552
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1631

4 Bl.


Registrande zu den Akten der Ämter Meiningen u. Maßfeld

  • Archivalien-Signatur: 1520
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1640 - 1660

Enthält: Titel der gebildeten (libellierten) Akten, z.T. mit Vermerken zu deren Verbleib, nach Jahren: 1640-1641 (Bl. 259-272), 1642-1645 (Bl. 241-258), 1646 (Bl. 226-240), 1647 (BL. 203-225), 1648 (Bl. 187-202), 1649 (Bl. 172-186), 1650 (BL. 157-171), 1651 (Bl. 140-156), 1652 (Bl. 123-139), 1653 (Bl. 106-122), 1654 (Bl. 89-105), 1655 (Bl. 73-88), 1656 (Bl. 58-72), 1657 (Bl. 43-57), 1658 (Bl. 28-42), 1659 (Bl. 15-27), 1660 (Bl. 1-14).

272 Bl.


Registrande zu den Kammersachen

  • Archivalien-Signatur: 1514
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1641

Enthält: Stichworte (alphabetisch) zu den durch Humpert von Langen angelegten 18 Aktenbänden für die Jahre 1601 bis 1614, mit Verweisen auf Band u. Folio.

Enthält auch: Handschrift mit liturg. Texten (Umschlag).

51 Bl.


Quittung für Rückgabe von Rechnungen nach Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 2494
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1650

1 Bl.


Aktenregistrande der Regierung zu Meiningen betr. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 1527
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1652 - 1660

Enthält: Einträge zum Inhalt der gebundenen (libellierten) Akten betr. das Amt Themar, 1652 (Bl. 1-4), 1653 (Bl. 5-9), 1654 (Bl. 10-13), 1655 (Bl. 14-18), 1656 (Bl. 19-22), 1657 (Bl. 23-25), 1658 (Bl. 26-29), 1659 (Bl. 30-34), 1660 (Bl. 35-39).

39 Bl.


Registrande zu den Akten betr. die Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 1517
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1661 - 1672

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-2). Einträge zu entstandenen Akten, nach Jahren: Kaiser, Könige, Kammergericht (Bl. 3, leer); Kurfürsten u. Fürsten (Bl. 4-5); Bischöfe (Bl. 6, leer); Äbte u. Prälaten (Bl. 7, leer); Grafen u. Herren (Bl. 8, leer); Reichs- u. Kreissachen (Bl. 9); Räte, Kanzlei, Hofwesen (Bl. 10-14); Dienstpflicht u. Bestallungen (Bl. 15-16); Kriegssachen (Bl. 17); Landesdefension (Bl. 18-21); Lehen, Leibgedinge, Vergünstigungen (Bl. 22-32); Auswärtiges (Bl. 33-35); Stadt u. Amt Meiningen (Bl. 36-48); Stadt u. Amt Themar (Bl. 49-57); Amt Maßfeld (Bl. 58-69, 71-75); Kellerei Behrungen (Bl. 70); Kammergut Henneberg (Bl. 76, leer); Hof Milz (Bl. 77, leer); Zoll u. Geleit (Bl. 78); Jagd- u. Forstsachen (Bl. 79-83), heimgefallene Lehen (Bl. 84, leer); Erb- u. Landeshuldigung (Bl. 85); Landschaftssachen u. Schulden (Bl. 86-89); Land- u. Tranksteuer (Bl. 90-97); außerordentliche Steuern (Bl. 98, leer); Amt Fischberg (Bl. 99, leer); Adel (Bl. 100-106).

Bd. 1

Sachssen / Regierung Gotha

106 Bl.


Registrande zu den Akten betr. die Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 1518
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1661 - 1672

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-2). Einträge zu entstandenen Akten, nach Jahren: Kaiser, Könige, Kammergericht (Bl. 3, leer); Kurfürsten u. Fürsten (Bl. 4); Bischöfe (Bl. 5, leer); Äbte u. Prälaten (Bl. 6, leer); Grafen u. Herren (Bl. 7, leer); Adel (Bl. 8-14); Geistliche u. Schuldiener (Bl. 15-25); Ehesachen (Bl. 26-33); Konsistorialsachen (Bl. 34-41); Appellationen (Bl. 42); Kriminalsachen, auch Hexerei (Bl. 43-49); Auswärtiges (Bl. 50-52); Stadt u. Amt Meiningen (Bl. 53-64); Stadt u. Amt Themar (Bl. 65-73); Amt Maßfeld (Bl. 74-84, 86-88); Kellerei Behrungen (Bl. 85, 89); Kammergut Henneberg (Bl. 89); Amt Fischberg (Bl. 90, leer); Hof Milz (Bl. 91, leer); Landesschule Schleusingen (Bl. 92-96); Universität, Stipendiaten (Bl. 97-98); Kastenverwaltung Grimmenthal (Bl. 99-106).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Gotha

106 Bl.


Ältere Urkundenabschriften

  • Archivalien-Signatur: 2354
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1364 ff.), 1663

Enthält: Graf Heinrich belehnt den Einsiedler Siegfried mit der Einsiedelei zu Frauenwald, 1364 Mai (Bl. 1); Revers über die Einsiedelei zu Frauenwald, 1412 Juli (Bl. 2); Beschreibung der Landwehr zwischen Georgenzell und Breitungen, 1482 Mai (Bl. 3-5); Anteil der Schöffen an den Gerichtsgefällen in der Zent Friedelshausen, 1482 (Bl. 6); Gebrechen betr. die Brücke zu Schwallungen, o.D. (Bl. 7); Klage der Auerochs wegen des freien Hofes zu Oepfershausen, 1529 April (Bl. 8-9); vom Amtmann zu Kaltennordheim berichtete Übergriffe bei der Fischerei in der Felda, 1530 April (Bl. 10); tauschweise Abtretung des Zentgrafenamtes im Sand durch die Auerochs, 1536 Nov. (Bl. 11-12); Anschreiben zur Übersendung dieser Urkunden, 1663 (Bl. 13-14).

14 Bl.


Suche nach Akten betr. Hut- u. Triftstreitigkeiten des Johann Friedrich Marschalk von Ostheim zu Marisfeld im Archiv zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 2395
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1669

4 Bl.


Registrande der 1672 im Burgturm zu Meiningen vorhandenen, nach Gotha ausgelieferten Akten zum gothaischen u. altenburg. Anteil an der Grafschaft

  • Archivalien-Signatur: 1515
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1672

Enthält: Einträge zu Akten (Bl. 1-23, 57) u. Urkunden (Bl. 24-56) mit späteren Vermerken zu Vorhandensein bzw. Abgabe.

Sachsen / Regierung Gotha

57 Bl.


Liste der an den Kanzleisekretär Rudolfi ausgehändigten Akten

  • Archivalien-Signatur: 2469
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1681

Sachsen / Regierung Gotha

1 Bl.


Gebührenregister der Kanzlei u. des Konsistoriums zu Gotha für die Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1526
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1685 - 1694

Enthält: Quartals-Register betr. Gebühren / Sporteln von Kanzlei u. Konsitorium für die Ämter Römhild u. Themar sowie z.T. für Behrungen, z.T. mit Belegen bzw. Briefwechsel, 1685 März (Bl. 27-30), Aug. (Bl. 1-9, 10-15), 1686 Dez. (Bl. 16-26, 52-53, 54), 1687 Febr. (Bl. 31-34, 44-47), Okt. (Bl. 35-43, 48-50, 57-59), 1688 Jan. (Bl. 55-56), Mai (Bl. 67-68), Juli (Bl. 51, 60-65), Sept. (Bl. 69-74), Okt. (Bl. 83-98), 1689 Juni (Bl. 75-82), 1690 Okt. (Bl. 99-101), Rückstände, 1692, o. Datum u. April (Bl. 102-104, 105-109, 110-117), 1693 Aug. (Bl. 118-123), 1694 Okt., Dez. (Bl. 124-128).

Sachsen / Regierung Gotha

128 Bl.


Akten-Registrande des Konsistoriums [zu Gotha] für die Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1525
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1689 - 1694

Enthält: Registranden des Konsistoriums, durchgezählte Einträge mit Angaben, teilweise Konzepten zu Sachverhalt u. Bescheid, Neubeginn der Zählung mit jedem Monat: 1690 Jan. bis Aug. (Bl. 1-20), Okt. bis Dez. (Bl. 53-60); 1691 Jan. bis Sept. (Bl. 21-43), Okt. bis Dez. (Bl. 44-52); 1692 April bis Juni (Bl. 65-72), Juli bis Dez. (Bl. 73-89); 1693 Jan. bis Okt. (Bl. 90-108); 1694 Jan. bis Nov. (Bl. 109-121); Ohne Jahr, Monate Jan. bis Juni (Bl. 53-64); Fragment, o. Jahr u. Monat (Bl. 123-124).
Briefe des Johann Andreas Lencer aus Themar an den Konstorialrat Johann Lorenz Keißner, 1689 Jan. bis Okt. (Bl. 125-134).

Sachsen / Konsitorium Gotha

134 Bl.


Akten-Registranden betr. die Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1522
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1690 - 1692

Enthält: durchgezählte Einträge mit Angaben, teilweise Konzepten zu Sachverhalt u. Bescheid, Neubeginn der Zählung mit jedem Monat.
Registrande der Kanzlei zu Gotha für Herrschaft Römhild: 1690 Jan. bis Dez. (Bl. 1-35), 1691 Jan. bis Dez. (Bl. 36-84), 1692 Jan. bis Juni (Bl. 85-117).
Registrande der Kanzlei zu Römhild: 1692 April bis Dez. (Bl. 118-172).

Sachsen / Regierung Gotha bzw. Römhild

172 Bl.


Akten-Registrande der Kanzlei zu Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1521
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1693 - 1695

Enthält: Durchgezählte Einträge mit knappen Angaben zu Sachverhalt u. Bescheid, Neubeginn der Zählung mit jedem Monat: 1693 Jan. bis Dez. (Bl. 124-211), 1694 Jan. bis Juni (Bl. 78-123), Juli bis Dez. (Bl. 46-77), 1695 Jan. bis Juni (Bl. 1-45).

Sachsen / Regierung Römhild

211 Bl.


Akten-Registrande der Kanzlei zu Römhild

  • Archivalien-Signatur: 1524
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1695 - 1697

Enthält: Registranden der Kanzlei in Römhild, durchgezählte Einträge mit Angaben, teilweise Konzepten zu Sachverhalt u. Bescheid, Neubeginn der Zählung mit jedem Monat: 1695 Juli bis Dez. (Bl. 1-47); 1696 Jan. bis Juni (Bl. 48-96), Juli bis Dez. (Bl. 97-131); 1697 Jan. bis Aug. (Bl. 132-172), Sept.bis Dez. (Bl. 173-194).

Sachsen / Regierung Römhild

194 Bl.


Akten-Registranden der Kanzleien zu Römhild u. Gotha

  • Archivalien-Signatur: 1523
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1698 - 1704, 1716 - 1719

Enthält: Registranden der Kanzlei in Römhild, durchgezählte Einträge mit Angaben, teilweise Konzepten zu Sachverhalt u. Bescheid, Neubeginn der Zählung mit jedem Monat: 1698 Jan. bis Dez. (Bl. 1-54); 1700 Jan. bis Dez. (Bl. 55-106); 1701 Jan. bis Dez. (Bl. 107-136); 1702 Jan. bis Nov. (Bl. 137-180); 1704 Jan. bis Okt. (Bl. 181-209).
Fragment einer Registrande vom März 1707 (Bl. 213-217).
Registrande [der Kanzlei zu Gotha] für die Ämter Römhild u. Themar, 1716-1719 (Bl. 210-212).

Sachsen / Regierung Römhild bzw. Gotha

217 Bl.


Rückforderung von durch Herzog Heinrich von Sachsen aus dem Archiv in Meiningen ausgeliehenen Akten

  • Archivalien-Signatur: 2518
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1702

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Bitte um Herausgabe von im Archiv zu Meiningen befindlichen, das Amt Themar betreffenden Akten

  • Archivalien-Signatur: 2578
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1714

Sachsen / Regierung Gotha

4 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2298
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1727

Enthält: Aktentitel in chronolog. Reihenfolge: 1724, Monate Aug. bis Dez., z.T. mit Sachregistern u. zugehörigem Briefwechsel (Bl. 1-47), u.a. Klage der Kinder Volckmar gegen ihren Stiefvater Peter Hirsch aus Walldorf (Bl. 3-8); Schule Oberstadt (Bl. 13-14), Bezahlung des Schlotfegers Johann Georg vonder Witt (Bl. 19-28); 1725 Okt. bis Dez. (Bl. 48-73); 1726 Aug. bis Nov., u.a. Eintreibung rückständiger Heiligenzinse in Marisfeld u. Schmeheim, private Schuldforderungen (Bl. 74-114); 1727 Juni, Aug., u.a. Verwahrung des Geleits-Amtmanns Daniel Lencer aus Hildburghausen gegen den Verkauf seinerGüter (Bl. 115-131).
Aktentitel nach Orten: Beinerstadt, Ehrenberg, Grimmelshausen, Grub, Henfstädt, Lengfeld, St. Bernhard, Schmeheim, Siegritz, Tachbach u. Wachenbrunn (Bl. 132-164).

Sachsen / Amt Themar

164 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2299
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1769 - 1773

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden nach Quartalen, Vorgänge u. Berichte, monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: 1769 Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 1-22), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez] (Bl. 23-41), Luciae 1769 bis Reminiscere 1770 [Dez. bis Febr.](Bl. 42-57), Reminiscere bis Trinitatis [Febr. bis Juni] (Bl. 58-68), Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 69-89), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 90-106), Luciae 1770 bis Reminiscere 1771 [Dez. bis Febr.] (Bl. 107-152), Reminiscere bis Trinitatis [Febr. bis Juni] (Bl. 153-166).
Reminiscere bis Trinitatis 1773 [Febr. bis Juni] (Bl. 167-178), Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 179-190).

Sachsen / Regierung Gotha

190 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2300
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1771 - 1775

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Luciae 1771 bis Reminiscere 1772 [Dez. bis Febr.] (Bl. 1-10), Reminiscere bis Trinitatis [Febr. bis Juni] (Bl. 11-23), Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 24-32), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 33-43), Luciae 1772 bis Reminiscere 1773 (Bl. 44-55).
[Reminiscere bis Trinitatis u. Trinitatis bis Crucis 1773 in Nr. 2299]; Crucis bis Luciae (Bl. 56-72), Luciae 1773 bis Reminiscere 1774 (Bl. 73-83), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 84-98), Trintitatis bis Crucis (Bl. 99-120), Crucis bis Luciae (Bl. 121-136), Luciae 1774 bis Reminiscere 1775 (Bl. 137-157).

Sachsen / Regierung Gotha

157 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2301
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1775 - 1777

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Reminiscere bis Trinitatis [Febr. bis Juni] 1775 (Bl. 1-18), Trintitais bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 19-38), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 39-54), Luciae 1775 bis Reminiscere 1776 (Bl. 137-152), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 153-170),
Trinitiatis bis Crucis (Bl. 55-75), Crucis bis Luciae (Bl. 76-96), Luciae 1776 bis Reminiscere 1777 (Bl. 97-112), Reminiscere bis Trintitatis (Bl. 113-136).

Sachsen / Regierung Gotha

170 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2302
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1777 - 1780

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] 1777 (Bl. 1-15), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 16-27), Luciae 1777 bis Reminiscere 1778 [Dez. bis Febr.] (Bl. 28-44), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 45-61), Trinitatis bis Crucis (Bl. 62-74), Crucis bis Luciae (Bl. 75-90), Luciae 1778 bis Reminiscere 1779 (Bl. 91-109), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 110-124), Trinitatis bis Crucis (Bl. 125-145), Crucis bis Luciae (Bl. 146-160), Luciae 1779 bis Reminiscere 1780 (Bl. 160-167).

Sachsen / Regierung Gotha

167 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2303
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1780 - 1783

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Reminiscere bis Trinitatis [Febr. bis Juni] 1780 (Bl. 1-11), Trinitatis bis Crucis (Bl. 12-22), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 24-31), Luciae 1780 bis Crucis 1781 [Dez. bis Sept.] (Bl. 32-69), Crucis bis Luciae (Bl. 70-80), Luciae 1781 bis Reminiscere 1782 (Bl. 80-87), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 88-99), Trinitatis bis Crucis (Bl. 100-113), Crucis bis Luciae (Bl. 114-126), Luciae 1782 bis Reminiscere 1783 (Bl. 127-135), Reminiscere bis Trinitatis (Bl. 136-146), Trinitatis bis Crucis (Bl. 147-157), Crucis bis Luciae (Bl. 158-164).

Sachsen / Regierung Gotha

164 Bl.


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2304
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1783 - 1788

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden, meist nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Luciae 1783 bis Trinitatis 1784 [Dez. bis Juni] (Bl. 1-16), Trinitatis bis Crucis [Juni bis Sept.] (Bl. 16-22), Crucis bis Luciae [Sept. bis Dez.] (Bl. 22-33), Luciae 1784 bis Luciae 1785 (Bl. 34-77), Luciae 1785 bis Trinitatis (Bl. 78-96), Trinitatis bis Crucis (Bl. 97-103), Crucis bis Luciae (Bl. 104-113), Luciae 1786 bis Luciae 1787 (Bl. 114-139), Luciae 1787 bis Trinitatis 1788 (Bl. 140-155), Trintitatis bis Crucis (Bl. 156-161), Crucis bis Luciae (Bl. 161-173).

Sachsen / Regierung Gotha


Registrande für Stadt u. Amt Themar

  • Archivalien-Signatur: 2305
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1788 - 1793

Enthält: Vom Amt Themar der Regierung zugesandte Registranden, meist nach Quartalen, Vorgänge monatlich durchgezählt, jeweils mit Anschreiben: Luciae 1788 bis Trinitatis 1789 (Bl. 1-21), Trinitatis bis Crucis (Bl. 21-42), Crucis bis Luciae (Bl. 42-62), Luciae 1789 bis Luciae 1790 (Bl. 63-90), Luciae 1790 bis Luciae 1791, mit Anschreiben von 1793 Juni (Bl. 91-129).

Sachsen / Regierung Gotha

129 Bl.