Jagd- und Grenzgebrechen mit denen von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 119
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: ohne Datum

Einzelschriftstücke betr. Verhältnis zu Nachbarn u. Lehnsleuten

  • Archivalien-Signatur: 2373
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1399, 1457, 1460, o.D.

Enthält: Schuldurkunde des Grafen Heinrich gegen Hans von Wenkheim, 1399 Mai (Bl. 1); Korrespondenz des Johann von Katz mit dem Kanzler Johann von Westhausen wegen eines Kredits, 1457 (Bl. 2-3); Bemühen des Klaus von Witzleben um ein freigewordenes Lehen zu Ilmenau, [1460/65] (Bl. 5); Liste der 1460 nach Schleusingen gekommenen Weinfässer (Bl. 4); Korrespondenz mit dem Grafen Heinrich von Schwarzburg betr. Irrungen mit Graf Günther von Schwarzburg, o.D. (Bl. 6-7); Fehdeansage des Herdan von Worbis an Graf Wilhelm, o.D. (Bl. 8).

8 Bl.


Streitigkeiten des Grafen von Henneberg mit denen von Bibra wegen der Pfandschaft Themar und Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2361
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1416, 1422, 1436, 1438, 1452

Enthält: Vermittlung des Bischofs Johann von Würzburg, 1416 (Bl. 1-2); Hilfsversprechen des Kaspar von Bibra gegen die von der Tann, 1422 (Bl. 3); Klage derer von Bibra gegen die Kießling vor dem Landrichter zu Nürnberg, 1436 (Bl. 4); Vermittlung des Bischofs von Würzburg, 1438 (Bl. 5); Korrespondenz der Parteien mit Dritten (Graf von Gleichen, Bischöfe von Würzburg u. Bamberg, Markgraf Albrecht von Brandenburg, fränkische Ritterschaft, Graf Georg von Henneberg, Graf Heinrich von Schwarzburg), 1452 (Bl. 6-17)

17 Bl.


Streit mit denen von Bibra wegen Themar und der Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2367
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [vor 1438 Jan. 20], 1458

Enthält: Lehen und Forderungen derer von Bibra, o.D.; Briefe an die zugehörigen Dörfer wegen Verkauf des Anteils an den Grafen, [1452]; Brief des Hans von Bibra wegen Übergriffen gegen seine armen Leute, 1458.

3 Bl.


Vermittlung des Herzogs Wilhelm von Sachsen im Streit mit denen von Bibra wegen der Steuererhebung zu Themar

  • Archivalien-Signatur: 2366
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1438

Enthält: Korrespondenz mit dem Herzog, Georg von Bebenburg und Apel Vizthum.

16 Bl.


Streitigkeiten mit denen von Bibra wegen der Pfandschaft Themar und Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2371
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1439

Enthält: Brief derer von Bibra an Abt Johann von Fulda (Bl. 1); Forderungen der Parteien gegeinander, Stellungnahmen dazu (Bl. 2-21); Schlichtung durch Herzog Friedrich von Sachsen (Bl. 22-29).

29 Bl.


Streitigkeiten zwischen dem Grafen Wilhelm und Ludwig von Oßmannstedt einerseits, dem Abt von Paulinzella andererseits wegen Dorf und Kirchlehen zu [Wüsten]-Walschleben

  • Archivalien-Signatur: 2358
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1385-1427),1448, 1452, 1454-1456

Enthält: Korrespondenz der Parteien mit dem Vermittler, Graf Sigmund von Gleichen, Zeugenaussagen (Bl. 1-13); Forderungen der Parteien und Stellungnahmen der Gegenseite (Bl. 14-28); desgl. mit vidimierten Vorurkunden, 1385, 1420, 1427, 1454 (Bl. 29, Rotulus).

29 Bl.


Streitigkeiten mit denen von Bibra, u.a. wegen der Pfandschaft Themar und Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2372
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1449, 1453-1465, 1475-1487, 1493-1495

Enthält: Briefwechsel der Gräfin Katharina u. des Grafen Wilhelm, später des Grafen Wilhelm u. der Gräfin Margarete mit Bartholomäus, Jörg, Hans, Berthold u. anderen von Bibra sowie mit der Stadt Meiningen, Heinz [von Steinau gen.] Steinrück, Jörg von Thüngen, Dr. Hertnid vom Stein, Domdekan zuBamberg, Kilian von Helba, Kilian Meusser, Erzbischof Hermann von Köln u. Richard von der Kere wegen der umstrittenen Pfandschaft, 1449 (Bl. 1-3), 1453 (Bl. 4-11), 1454 (Bl. 12-16), 1457 (Bl. 17-18), 1458 (Bl. 19-22), 1459 (Bl. 23-24), 1460 (Bl. 25-26), 1463 (Bl. 27-28), 1465 (Bl. 29), 1475 (Bl. 30), 1481 (Bl. 31), 1483 (Bl. 32), 1487 (Bl. 33), 1493 (Bl. 34), o.D. (Bl. 35-39), 1494 (Bl. 40-43), 1495 (Bl. 44-45).

45 Bl.


Streit mit denen von Bibra wegen Themar und der Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2368
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1452

Enthält: Briefe derer von Bibra an Herzog Wilhelm von Sachsen, den Grafen von Henneberg sowie die Städte Schweinfurt und Coburg, Febr. 1452; Urteil der Landschöffen zu Wasungen wegen Rückgabe des Anteils an der Osterburg durch Wilhelm von Bibra; Brief des Wilhelm von Bibra an die Stadt Themar.

7 Bl.


Verkauf von Themar und der Osterburg an die von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 2370
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1453, 1459, 1462

Enthält: Verkauf von Themar und Osterburg an die von Bibra, 1453; Mitteilung an die Stadt Themar, 1453; Rückkauf eines Anteils, 1462; Kauf eines Anteils durch Friedrich von der Kere, 1459.

6 Bl.


Streit mit denen von Bibra wegen Themar und der Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2369
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1455, 1458, 1460

Enthält: Schuldurkunde der Grafen Wilhelm und Georg von Henneberg sowie Heinrich von Schwarzburg gegen Bartholomäus von Bibra, 1455; Mahnungen des Bartholomäus von Bibra an den Grafen Wilhelm, 1458, 1460.

4 Bl.


Streitigkeiten des Grafen von Henneberg mit denen von Bibra wegen der Pfandschaft Themar und Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2362
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1464-1475

Enthält: Korrespondenz der Parteien untereinander und mit Dritten (Bischof von Würzburg, Herzog Wilhelm von Sachsen, Landgraf Heinrich von Hessen, Kurfürst Ernst von Sachsen), 1464 (Bl. 1-4), 1467 (Bl. 5-6), 1468 (Bl. 7-8), 1469 (Bl. 9-24), 1470 (Bl. 25-26), 1472 (Bl. 27), 1473 (Bl. 28-30), 1475 (Bl.31)

31 Bl.


Rechtsgutachten der Universität Erfurt zum Streit des Grafen Wilhelm mit Wilhelm von Bibra um dessen Anteil an der Pfandschaft Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2356
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [1469]

4 Bl.


Streitigkeiten des Grafen Wilhelm mit denen von Bibra wegen der Pfandschaft Themar und Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2360
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1469

Enthält: Korrespondenz der Parteien untereinander und mit Dritten (fränkischen Adligen, Bischof Rudolf von Würzburg, Stadt Meiningen) auf der Suche nach Unterstützung ihres Standpunktes (Bl. 1-5, 11-13); Verhandlungsprotokolle (Bl. 6-10)

13 Bl.


Streitigkeiten zwischen dem Grafen Wilhelm u. Wilhelm von Bibra wegen dessen Anteil an der Osterburg

  • Archivalien-Signatur: 2355
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1469

Enthält: Korrespondenz der Parteien untereinander und mit Dritten (fränkischen Adligen, Bischof Rudolf von Würzburg, Landgraf Heinrich von Hessen, Städte Meiningen und Schweinfurt) auf der Suche nach Unterstützung ihres Standpunktes; Fehdeansagen.

19 Bl.


Beilegung der Irrungen zwischen den Kurfürsten / Herzögen von Sachsen u. den Grafen von Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 107
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1471 - 1533

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2); alter Umschlag (Bl. 44).
Burgfrieden für Schloss u. Stadt Salzungen zwischen Erzbischof Johann von Mainz u. Landgraf Friedrich von Thüringen, 1409 (Bl. 49-53) [alte Nr. 15/6].
Quittung des Grafen Wilhelm von Henneberg über Dienstgeld gegenüber Herzog Wilhelm von Sachsen, 1471 Juni (Bl. 54-56) [alte Nr. 15/7].
Gebrechen mit dem Grafen Hermann von Henneberg wegen Mehlis, 1493 (Bl. 36-44).
Vergleich zwischen Kurfürst Johann u. Graf Hermann, 1529 April (Bl. 58-61) [alte Nr. 15/8]; Listen der Gebrechen, o.D. (Bl. 62-65, 66-69).
Instruktion des Kurfürsten [Johann Friedrich] zu den Verhandlungen mit Graf Hermann von Henneberg, 1533 Sept. (Bl. 13-19), Bericht der Gesandten, Sept. (Bl. 30-31); Berichte des Rates u. des Amtmanns zu Salzungen zu den Forderungen des henneberg. Amtmanns wegen der Türkensteuer, Briefwechsel, 1533 Nov. / Dez. (Bl. 12, 46-48, 73-78); Klagepunkte des Grafen Albrecht von Henneberg wegen Salzungen u. Mehlis, [1535] (Bl. 20-29).
Brief des Fürsten Wolfgang von Anhalt an Graf Wilhelm von Henneberg. betr. den von ihm vermittelten Vertrag mit Kursachsen betr. Elgersburg, 1540 Febr. (Bl. 32-35).
Gedenkzettel für die Verhandlungen mit Henneberg in Arnstadt, 1541 Juli (Bl. 70-72).
Vertrag zwischen Kurfürst August von Sachsen als Vormund der Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst u. Landgraf Wilhelm von Hessen wegen des Haderholzes an der Grenze der Ämter Tenneberg u. Schmalkalden, 1580 April 22 (Bl. 3-11).

Sachsen / Weimar

78 Bl.


Irrungen des Herzogs Wilhelm von Sachsen mit den Grafen Wilhelm u. Friedrich wegen Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 104
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1471

Enthält: Briefwechsel zwischen Herzog Wilhelm u. dem Rat zu Salzungen betr. Forderungen des Grafen Wilhelm von Henneberg, 1469 Febr., April (Bl. 1-3); Bericht des Amtmanns betr. Grenzbegehung, Münzsachen, Wüstung Immelborn, 1475 März (Bl. 7); Ernennung eines Schultheißen durch Graf Friedrich, 1477 Juli / Aug. (Bl. 4-6).

Sachsen / Weimar

7 Bl.


Irrungen der Herzöge von Sachsen mit den Grafen von Henneberg wegen Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1472 - 1557

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2).
Irrungen wegen vier vom Grafen verhafteter Männer aus Mehlis u. Schwarza, später auch wegen eines Gefangenen in Schmalkalden, der bei Marksuhl einen Bürger aus Eisenach beraubt hatte, Verhandlungen, Gerichtstermine, 1471 Nov. / Dez. (Bl. 82, 103-108, 113-121, 166-167, 173-174), 1472 Jan. / Febr. (Bl. 84-92), März / April (Bl. 93-100, 147,161), Mai / Juni (Bl. 109-112, 122-134, 136-138, 140-142, 153-160, 162-165, 169-172), Juli / Aug. (Bl. 73-81, 83, 101-102, 135, 139, 143-146, 148-152, 168).
Irrungen wegen der Türkensteuer in Mehlis, 1542 Okt. (Bl. 56-59); Anschlag der Einkünfte im Dorf Mehlis, 1544 Aug. (Bl. 60-66).
Irrungen wegen des Umgangs mit Gefangenen in Mehlis, Briefwechsel mit den Grafen Wilhelm u. Georg Ernst von Henneberg, Berichte des Amtmanns zu Hallenberg u. des Schossers zu Georgenthal, 1557 Jan. bis März (Bl. 3-55).
Forderung eines Heerwagens aus Mehlis durch den Amtmann zu Schmalkalden, 1565 April (Bl. 67-71).

Sachsen / Weimar

174 Bl.


Irrungen zwischen den Grafen Wilhelm u. Friedrich von Henneberg wegen der Gefangenschaft des Wilhelm Marschalk

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1479 - 1482, 1487

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm bzw. seiner Witwe Margarete mit dem Grafen Friedrich u. dem vermittelnden Herzog Wilhem von Sachsen, u.a. wegen Freilassung des Wilhelm Marschalk, 1479 Jan. (Bl. 1), zugehörige Gutachten, u.a. Dr. Johann Derdinger aus Wertheim (Bl. 2-4, 5-7, 85-87), Notizen zurVorbereitung von Verhandlungen, o.D., Juli (Bl. 8-17), Aug. / Sept., mit Klage des Grafen Friedrich über Behinderung auf seinem Zug von Römhild nach Schwarza (Bl. 18-26), Terminabsprachen, Vermittlung durch die Bischöfe Wilhelm von Eichstätt u. Philipp von Bamberg, Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 27-41), 1480 Jan., mit Notizzettel zu Verhandlungspunkten mit Herzog Wilhelm (Bl. 42-44), Febr. / März (Bl. 45-65), April / Mai, mit Urteil des Herzogs Wilhelm (Bl. 66-84, 88-91), Juli / Aug. (Bl. 92-100), Sept. (Bl. 101-102), Vermittlung des Bischofs Philipp von Bamberg 1481 Jan. / Febr. (Bl. 103-105),Briefwechsel mit Wilhelm Marschalk zu Marisfeld, 1482 Juni, Aug. (Bl. 106-108); Notizen zu Jagdübergriffen in Metzels, 1487 Okt. (Bl. 109-110).

110 Bl.


Streitigkeiten des Grafen von Henneberg mit denen von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 2363
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1481-1482

Enthält: Korrespondenz betr. Freilassung der gefangenen Brüder von Bibra mit denen von Bibra und Dritten (Landgraf Heinrich von Hessen, Abt Johann von Fulda, Bischof Philipp von Bamberg, Erzbischof Hermann von Köln), 1481 (Bl. 1-2), 1482 (Bl. 3-17)

17 Bl.


Irrungen der Kurfürsten von Sachsen mit den Grafen Friedrich u. Albrecht von Henneberg wegen Salzungen u. Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 106
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1482, 1486, 1540 - 1548

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4).
Verpfändung des Anteils an Schloss u. Amt Salzungen durch Herzog Wilhelm von Sachsen an Graf Ernst von Gleichen, 1482 Juli (Bl. 189-191).
Klagen des Grafen Friedrich gegenüber den Kurfürsten Ernst u. Friedrich, Bitte um Austrag, 1486 Jan. (Bl. 185-186), Okt. (Bl. 187-188).
Briefwechsel des Kurfürsten Johann Friedrich u. seiner Räte mit Rat u. Schosser zu Salzungen bzw. dem Grafen Albrecht wegen Erhebung der Türkensteuer, 1540 Juni / Juli / Aug. (Bl. 143-151, 163-165), 1542 April / Mai (Bl. 110-122), 1543 April bis Juli (Bl. 123-130, 161-162); 1544 Aug. / Sept. mit Bericht zu den Einkünften im Amt Salzungen (Bl. 56-60, 166-167, 170-175); Briefwechsel mit dem Grafen wegen dessen Forderungen auf einen Anteil an der Steuer, 1545 Mai (Bl. 136-137), Sept. bis Dez. (Bl. 131-135), 1546 Sept. (Bl. 183-184), Dez. (Bl. 141-142), 1547 April (Bl. 138), 1548 Jan. (Bl. 176-182), Febr. / März (Bl. 192-199); Verhandlungen in Waltershausen u.a. betr. Türkensteuer, 1547 Juli / Aug. (Bl. 5-9, 152-158), Sept. (Bl. 139-140); Instruktionen des Kurfürsten betr. Steuern, Geleit, Appellation, Jagd u. Wildbann, Gebot u. Verbot, Vollmacht für Wolf Goldacker, 1548 April (Bl. 42-49, 50-51, 159-160), o.D. (Bl. 72-91), Instruktion für Christian Brück u.a., o.D. (Bl. 97-108); Verhandlungsprotokolle, April (Bl. 62-71), Sept. (Bl. 10-41), Okt. (Bl. 168-169), o.D. (Bl. 92-96); Bericht der Räte, Sept. (Bl. 52-55); Klagen über Steinsetzungen durch den Grafen Wilhelm, 1548 Juli (Bl. 61).

Sachsen / Weimar

199 Bl.


Irrungen mit dem Grafen Friedrich von Henneberg bzw. dessen Amt Hallenberg um Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 2385
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1483

Sachsen / Regierung Weimar

6 Bl.


Irrungen der Grafen von Henneberg mit den Herzögen / Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1488 - 1508, 1534

Enthält: Verhandlungen zwischen der Gräfin Margarete u. Graf Sigmund von Gleichen bzw. deren Beauftragten wegen der Rechte des Herrn [Kurfürsten Friedrich] von Sachsen in Heinrichs, 1485-1487 (Bl. 1-2); Verhandlungen in Eisenach wegen der Jagdirrungen, 1488 Jan. (Bl. 12-13).
Verhandlungen zur Beilegung von Irrungen: Komtur zu Schleusingen / Leute aus Oberwind, Brattendorf u. Crock; der Äbtissin von Trostadt / Gemeinde Häselrieth; Graf Wilhelm / Pfleger zu Coburg wegen der Hütte zu Neubrunn, 1489 Juli (Bl. 4-7); Termine, 1508 Okt. (Bl. 8).
Irrungen mit dem Grafen Hermann wegen Salzungen, 1504 Juni (Bl. 9-11); Vermittlung durch Graf Heinrich von Schwarzburg u. Graf Albrecht von Mansfeld, 1534 Sept. (Bl. 14-17).

Sachsen / Weimar (teilweise)

17 Bl.


Irrungen mit dem Amt Römhild und denen von Bibra wegen des Hofes zu Gollmuthhausen

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1489 - 1504, 1530 - 1533, 1562 - 1571, 1628, 1643

Enthält: Vermittlung der Gräfin Margarete in den Irrungen zwischen Kloster Herrenbreitungen u. Graf Hermann wegen des Klosterhofes in Gollmuthhausen, 1489-1492 (Bl. 2-4, 225-226), 1498 (Bl. 5-6); Abhaltung des Hofgerichts durch den Abt, 1504 (Bl. 7-8).
Irrungen des Hofmannes zu Gollmuthhausen wegen der Zehntrechte mit Jörg von Bibra, 1530 (Bl. 9-12), 1533 (Bl. 13).
Irrungen des Grafen Poppo mit dem Amt Römhild wegen der Rechte des vormaligen Klosterhofes, Zehntforderungen derer von Bibra, 1562 März, Aug. / Sept. (Bl. 14-31), mit Verhandlungsprotokoll (Bl. 179-188); 1563 Febr., April, Sept., Dez. (Bl. 32-43); 1564 März bis Aug., Verhandlungen im Juni (Bl. 44-73), Sept. / Okt. (Bl. 74-81), 1565 Jan. bis März (Bl. 122-130), Sept. (Bl. 82-83); 1566 Mai (Bl. 131-133); 1567 März, Juli (Bl. 84-93), Nov. / Dez. (Bl. 94-98, 134-140); 1568 Aug. bis Dez. (Bl. 99-121, 141-154); 1569 Aug., Dez. (Bl. 155-178), mit Register des Hofes Gollmuthhausen (Bl. 158-170); 1570 Jan., März (Bl. 189-191); 1571 Jan. (Bl. 192-195); 1589 Jan. (Bl. 196).
Rechte des Hofes zu G., 1628 Juni / Juli (Bl. 197-204, 210-214), mit Auszügen aus älteren Registern (Bl. 215-224, 227); 1633 (Bl. 209); 1643 Mai / Juni (Bl. 205-208).

Enthält auch: Mandat wegen der Forderungen auf die wüst liegenden Güter, 1653, Druck (Umschlag).

227 Bl.


Irrungen der Grafen von Henneberg mit denen von Heßberg wegen der zum Schloss Reurieth gehörenden Rechte

  • Archivalien-Signatur: 109
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1493 - 1513, 1528, 1539 - 1577, 1621, 1659

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Hans von Heßberg, 1493 Febr. (Bl. 7), mit Eucharius von Heßberg, 1503 Jan. (Bl. 2-3), mit Hans von Heßberg, 1512 Dez. bis 1513 März (Bl. 4-6), mit Hans Jörg von Heßberg, 1528 Nov. (Bl. 8-10), 1539 Okt. / Nov., u.a. betr. Streit um die Schenkstatt (Bl. 17-18, 25-27), 1540 Dez. (Bl. 28-31); mit den Vormündern der Söhne des Hans Jörg von Heßberg, 1553 Mai / Juni (Bl. 19-22), 1561 Mai (Bl. 23-24); Jagdübergriffe, 1564 Juni / Juli (Bl. 33-39, 80-81), Aug. (Bl. 40-55), mit Verpfändungsurk. des Herzogs Wilhelm von Sachsen für Bartholomäus von Bibra von 1447 Febr. (Bl. 44-47) u. Lehnsurk. des Kurfürsten Johann von 1529 Jan. (Bl. 48-51), 1564 Sept., u.a. Verwendung Herzog Johann Friedrich der Mittlere für Hans Andreas u. Hans Albrecht von Heßberg (Bl. 56-79, 127-134), Okt. (Bl. 82-89, 125-126, 135-141), Nov. / Dez., mit Stellungnahme des Amts Römhild (Bl. 90-98), 1565 Jan. / Febr. (Bl. 99-109), April (Bl. 110-112), Juni, Aug. / Sept. (Bl. 113-124), o.D., mit Beschreibung der Jagdgrenzen (Bl. 142-151); 1568 März (Bl. 163-164); 1576 April, mit Beweisartikeln der von Heßberg (Bl. 152-158), 1577 Mai / Juni (Bl. 159-162); 1621 Okt. / Nov. (Bl. 165-167); 1659 Febr. (Bl. 168-169).

Enthält auch: Berichte des Philipp von Heßberg, Amtmanns zu Schmalkalden, zu einem Erbstreit in Brotterode, 1535 Sept. (Bl. 11-12), 1537 Dez. (Bl. 13-16).
Juristischer Text mit Randglossen (Bl. 32).

169 Bl.


Irrungen des Kurfürsten Johann von Sachsen mit den Grafen Hermann u. Albrecht von Henneberg wegen Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1493, 1529 - 1548

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4).
Verhandlung in Mehlis betr. Beilegung der Gebrechen: Gericht, Mühlen, Wildbann, Gefängnis des Fritz Lange, 1493 März (Bl. 5-10); Forderungen des Grafen, o.D. (Bl. 11); Klagen des Grafen, 1529 Juni (Bl. 18-27), wechselseitige Stellungnahmen, Juni bis Okt. (Bl. 28-31, 32-35, 36-38, 39-44), 1530 Jan. / Febr. (Bl. 45-58, 59-68), Briefwechsel, 1530 März (Bl. 69-74); Briefwechsel mit dem Grafen Albrecht u. dem Schosser zu Georgenthal, 1548 Mai (Bl. 75-84), Okt. (Bl. 85-92); Zeugenverhör, 1548 Nov. (Bl. 12-17).

Sachsen

91 Bl.


Irrungen des Kurfürsten Johann von Sachsen mit dem Grafen Hermann von Henneberg u.a. wegen Mehlis u. Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1505, 1529 - 1532

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2-3). Bemühen des Grafen Hermann um Beilegung der Streitigkeiten, u.a. um Ernennung des Schultheißen, 1505 Jan. (Bl. 37-39), Dez. (Bl. 40), 1506 Jan. (Bl. 41). Vermittlung des Grafen Günther von Schwarzburg in den Irrungen betr. Dorf Mehlis u. Stadt Salzungen, Briefwechsel des Kurfürsten mit dem Grafen, 1529 Mai (Bl. 5), Aug., Vorgehen gegen Peter Volckart u. Jakob Schwartz (Bl. 1), Nov. / Dez., Türkensteuer in Stadt um Amt S. (Bl. 4, 6-11, 14-16, 28-31); 1530 Febr. / März / April (Bl. 12-13, 42-46); 1531 Aug. (Bl. 21-22, 47), Sept. / Okt. (Bl. 27, 32-36), Nov. / Dez. (Bl. 17-20, 23-26); Vorbereitung von Verhandlungen, 1532 Febr. (Bl. 50-63), April (Bl. 54-58), Juni / Juli / Aug. (Bl. 48-53).

Sachsen / Weimar

63 Bl.


Irrungen des Herzogs / Kurfürsten Johann von Sachsen mit dem Grafen Hermann von Henneberg in Mehlis, Salzungen u. Zeilfeld

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1509 - 1534

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2-3).
Klagen des Grafen Hermann bei Herzog / Kurfürst Johann betr. Gebrechen in Mehlis u. Salzungen, dessen Briefwechsel mit seinen Amtleuten in Tenneberg, Salzungen u. Wartburg, 1509 Juni / Juli (Bl. 16-19), 1524 Aug. (Bl. 4), 1525 Juli (Bl. 8-11), [1528] (Bl. 6-7), 1530 April (Bl. 5), mit Kurfürst Johann Friedrich, Vermittlung durch Graf Albrecht von Mansfeld, 1534 Sept. (Bl. 12-15, 23-24); Vorurkunden betr. Verkauf von Nappen zu Salzungen bzw. Zustimmungen zum Verkauf durch die Äbte Johann u. Reinhard von Fulda an Kloster Bildhausen u. Bürger aus Salzungen, 1439, 1464 u. 1466 (Bl. 20-22).
Briefwechsel betr. Verhandlungen, u.a. in Rodach, zur Beilegung der Irrungen in Zeilfeld, zwischen Schlechtsart u. Linden, 1520 Aug. bis Dez. (Bl. 27-33, 36, 38-45), o.D. (Bl. 25-26, 34-35, 37).

Sachsen / Weimar

45 Bl.


Klagen des Klosters Trostadt gegen Hans von Heßberg u. den Müller zu Trostadt

  • Archivalien-Signatur: 120
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1510

Enthält: Klagen des Klosters Trostadt gegen Hans von Heßberg, o.D. (Bl. 1-2), Klagen über den Müller, dessen Stellungnahme, 1510 (Bl. 4-6), mit Berufung auf eine Urkunde des Papstes Gregor von 1274 Mai 24 (Bl. 3).

6 Bl.


Irrungen zwischen den Grafen von Henneberg u. den Herzögen / Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 73
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1515 - 1520

Enthält: Verhaftung eines Mannes aus Effelder durch Klaus von Schaumberg zu Rauenstein, Vermittlung durch Graf Wilhelm, 1515 Sept. / Okt. (Bl. 11-17).
Brief des Grafen Wilhelm an Herzog Johann wegen eines Tages in Weimar betr. das Dorf Heyda, 1515 Dez. (Bl. 20).
Brief des Grafen Hermann an Herzog Johann betr. Irrungen zwischen den Dörfern Schlechtsart u. Linden, 1516 Mai (Bl. 21-22).
Mitteilung des Herzogs Georg von Sachsen an Kurfürst Friedrich von der Klage des Grafen Wilhelm wegen Schloss Dornberg vor dem Reichskammergericht, 1516 Okt. (Bl. 18-19).
Ertrinken von zwei Frauen in der Schleuse, Streit um die Leichen, 1520 Sept. bis Dez. (Bl. 2-10).

22 Bl.


Beilegung der Irrungen mit Kursachsen um die Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1516 - 1522

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Herzog Johann von Sachsen, 1516 Jan (Bl. 1-4, 6-9), März / April (Bl. 12-14, 19-20); zugehörige Notizen, u.a. von Jakob Genslin, o.D., 1516 Jan., März (Bl. 11, 15-17); Bitte des Johann Riedesel um ein Pferd, 1516 Mai (Bl. 18). Kommission des Herzogs zur Beilegung der Irrungen zwischen Sigmund Grafen zu Gleichen u. denen von Witzleben zu Elgersburg, 1522 Jan. (Bl. 5).

Enthält auch: Notiz betr. Abtretung des Stiftes Hersfeld durch den Abt [Hartmann] von Fulda an den Landgrafen [Philipp] von Hessen, o.D. (Bl. 10).

20 Bl.


Briefwechsel mit Herzog Johann von Sachsen u. Lukas Semler wegen Wiedereinrichtung der Hütte zu [Unter-] Neubrunn

  • Archivalien-Signatur: 2382
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1516

4 Bl.


Beilegung von Irrungen zwischen Reurieth u. Siegritz bzw. Kloster Veßra u. Ehrenberg durch den Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 139
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1518 - 1519

Enthält: Beilegung der Irrungen zwischen den Gemeinden Reurieth u. Siegritz, 1519 (Bl. 2-5); Zeugenaussagen zu Irrungen zwischen Reurieth u. Siegritz wegen der Triftrechte, o.D. (Bl. 6-9, 11-12); Beilegung der Irrungen um den Wassergang der Schleuse zwischen Kloster Veßra u. denen von Ehrenberg, 1518Sept. (Bl. 13-15).

15 Bl.


Irrungen zwischen den Grafen von Henneberg und den Herzögen / Kurfürsten von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1519 - 1528

Enthält: Brief des Grafen Hermann betr. Irrungen zwischen den Dörfern Schlechtsart u. Linden, 1516 (Bl. 6); Bericht des Amtmanns zu Hallenberg wegen Irrungen in Mehlis, Verwendung des Grafen Hermann für einen Untertanen, 1522 Okt. (Bl. 7-10).
Klagen des Grafen Wilhelm wegen Übergriffen in Stockhausen, Verhandlungen in Eisenach, 1519 April / Mai (Bl. 1-5); Briefwechsel des Jörg von Herbstadt mit Kurfürst Friedrich wegen der Übergriffe des Grafen Wilhelm u. seiner Diener in Solz, 1519 Juni (Bl. 11-13).
Bericht des Amtmanns zu Wartburg zu den Irrungen zwischen den Ämtern Tenneberg u. Schmalkalden, 1528 Okt. (Bl. 14-15).

Sachsen / Weimar (teilweise)

15 Bl.


Beilegung der Irrungen zu Barchfeld

  • Archivalien-Signatur: 2438
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1522

Enthält: Pfändung von Vieh von Leuten aus Barchfeld durch den Grafen, Bemühen des Hermann von Buchenau um Rückgabe, Verhandlungen, 1522 Febr. bis Aug. (Bl. 1-4, 21-22); Vorurkunden: Gewährung von Rechten im Forst unter Frauenbreitungen durch den Grafen Wilhelm, 1457, Schutzurkunden der Landgrafen von Hessen für Barchfeld, 1494, Irrungen mit Landgraf Philipp bzw. dessen Vormündern wegen des Schenkhauses, 1510 (Bl. 5-13), Rechtsverhältnisse zu Barchfeld, o.D. (Bl. 14-16, 19), Beilegung der Irrungen zwischen Landgraf Philipp, Hans u. Philipp vom Stein, 1518 Juni (Bl. 17-18).

22 Bl.


Ladung an Wilhelm Adolf zu Verhandlungen in Herrenbreitungen wegen des Gerichts zu Barchfeld

  • Archivalien-Signatur: 2439
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1526

1 Bl.


Irrungen der Kurfürsten Johann u. Johann Friedrich von Sachsen mit dem Grafen Hermann von Henneberg vor allem wegen Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 132
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1528 - 1533, 1538

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1).
Verhandlungen in Georgenthal, 1528 Aug. (Bl. 2-4), in Gotha, 1529 April (Bl. 5-9); Instruktion für einen Tag in Arnstadt betr. Steuer in Salzungen, Steuer u. Folge in Zeilfeld, Gebrechen in Mehlis, 1533 März (Bl. 10-21), Mai bis Aug. (Bl. 23-35); Klage des Grafen Albrecht über Neuerungen in Mehlis, Vermittlung des Grafen Albrecht von Mansfeld, 1538 Jan. / Febr. (Bl. 36-46).

Sachsen

46 Bl.


Kursächsische Forderung auf Türkensteuer aus bestimmten Gütern zu Zeilfeld und Stressenhausen

  • Archivalien-Signatur: 2364
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1528-1536

Enthält: Korrespondenz der Grafen Hermann u. Berthold von Henneberg mit dem Amtmann zu Heldburg, dem Kurfürsten Johann von Sachsen und dessen Räten, 1528 (Bl. 1-4), 1529 (Bl. 5-17), 1531 (Bl. 18-19), 1533 (Bl. 20-22), 1534 (Bl. 23-28), 1536 (Bl. 29-40).

Sachsen / Regierung Coburg

40 Bl.


Behinderung in den Zinsen des Klosters Georgenzell durch den Amtmann zu Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 2436
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1529

Enthält: Briefwechsel mit den Amtmännern zu Kaltennordheim u. Schmalkalden sowie dem Propst zu Zella, Verhandlungen mit Wilhelm von Herda, Amtmann zu Salzungen, wegen der Zinse des Kloster Georgenzell in Mittelrohn, mit Schenkungsurkunde von 1336, 1529 Jan. bis Mai.

13 Bl.


Briefwechsel mit Eberhard von der Tann, Amtmann zu Wartburg, wegen der Irrungen um die beschlagnahmten Güter der Klöster Allendorf u. Georgenzell

  • Archivalien-Signatur: 2441
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1529

5 Bl.


Irrungen der Kurfürsten Johann u. Johann Friedrich von Sachsen mit Graf Hermann von Henneberg wegen Salzungen u. Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 130
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1529 - 1534

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2-3).
Irrungen in Salzungen wegen Erhebung der Türkensteuer, 1529 Dez. (Bl. 47-49), Vermittlung des Grafen Günther von Schwarzburg, 1530 Febr. (Bl. 55), 1531 Juli (Bl. 46), Sept. (Bl. 51, 53-54), 1533 Febr. (Bl. 50), Aug. (Bl. 52), Okt. (Bl. 20, 22), Nov. (Bl. 18-19), Dez. (Bl. 21, 23-24), Vermittlung Graf Heinrich von Schwarzburg u. Graf Albrecht von Mansfeld, 1534 Jan. / Febr. (Bl. 4-9, 13-17, 25-45), Okt. (Bl. 10-12); Instruktion des Grafen Hermann für Moritz von Heldritt betr. Salzungen u. Mehlis, o.D. (Bl. 56-57, 58-61).

Sachsen

61 Bl.


Irrungen der Herzöge von Sachsen mit dem Grafen Albrecht von Henneberg wegen Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1533 - 1559

Enthält: Anweisungen an den Amtmann zu Salzungen betr. Türkensteuer, Viehzoll, 1533 Nov. (bl. 1-2).
Klagepunkte des Grafen Albrecht von Henneberg betr. das Amt Salzungen (Bl. 3-6), Stellungnahme des Schossers Wolfgang Schieferdecker dazu (Bl. 7-18); Forderungen des Grafen Albrecht auf ein Haus zu S., o.D. (Bl. 21-22).
Stellungnahme des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren zu Klagen über den Schosser Wolfgang Schieferdecker, 1559 Aug. (Bl. 19-20).

Sachsen / Weimar

22 Bl.


Verhandlungen mit Sachsen wegen der Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1533 - 1537

Enthält: Gutachten Dr. Johann Gemel für den Grafen Wilhelm, [1533] (Bl. 2-60). Protokoll der Verhandlungen zwischen Kurfürst Johann Friedrich u. Graf Wilhelm, o.D. (Bl. 61-67); Zusammenstellung der zugehörigen Urkunden: Revers der Landgrafen Friedrich, Balthasar u. Wilhelm von Thüringen betr. Verpfändung der Elgersburg, 1355 Dez. (Bl. 68-69), Vertrag mit Herzog Johann von Sachsen, 1516 Jan. (Bl. 69-72), Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich, 1533 Febr. / März (Bl. 73-91), 1534 März (Bl. 92-97), 1535 Febr. / März / April (Bl. 97-109), Juni (Bl. 110), Aug. / Sept. (Bl. 112-116), Okt. / Nov. (Bl. 116-118), 1536 Jan. / Febr. (Bl. 119-126), März / April / Mai (Bl. 109, 126-129), Aug. (Bl. 110-112, 129-134). Henneberg. Parteischrift zu den Verhandlungen in Erfurt, 1535 (Bl. 135-157), 1536 in Naumburg (Bl. 158-172), 1537 Febr. (Bl. 173-177); Sächs. Parteischrift, o.D. (Bl. 178-192), 1537 April (Bl. 193-226).

226 Bl.


Irrungen zwischen der Gemeinde Beinerstadt u. Hans Georg von Heßberg zu Reurieth wegen der Schaftrift in der Mark von Beinerstadt

  • Archivalien-Signatur: 319
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1534

Enthält: Briefwechsel des Grafen u. seiner Räte mit den Parteien u. den kursächs. Räten zu Coburg, Sept. / Okt.

16 Bl.


Verkauf des Klosters Trostadt mit Zubehör auf Wiederkauf durch Graf Wilhelm an Hans Jörg u. Philipp von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 117
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1534, 1548

Enthält: Verschreibung, 1534 Febr. (Bl. 37-42), Notiz betr. Erneuerung, 1548 Febr. (Bl. 1); Anlagen zur Verschreibung (mehrere Exemplare): Zubehör des Klosters Trostadt (Bl. 2-3, 12-13, 20-21); Zinse und Pflichtige in Reurieth, Trostadt u. Ehrenberg (Bl. 4-11, 13-18, 21-36).

Enthält auch: Blatt aus Meßbuch (Bl. 19. 43).

43 Bl.


Vermittlung des Grafen Wilhelm zwischen den Grafen Heinrich u. Hans Heinrich von Schwarzburg wegen Kloster Paulinzella

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1536

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit den Parteien u. mit interessierten Dritten, 1536 Aug. (Bl. 2-19, 24-25), Sept. (Bl. 20-23, 26-43), Okt. (Bl. 44-70), Nov. (Bl. 71-73).

73 Bl.


Irrungen mit Kursachsen wegen der Klöster Georgenberg u. Georgenzell sowie wegen des Geleits an der Veßra-Brücke

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1537 - 1540

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4).
Berichte des Amtmanns zu Heldburg zu Übergriffen des Grafen Wilhelm in das Geleit an der Brücke bei Veßra, Briefwechsel des Kurfürsten mit dem Grafen, auch betr. den Georgenberg u. Kloster Georgenzell, 1537 Jan. (Bl. 79), Febr. / März (Bl. 25-37), Okt. / Nov. (Bl. 5-24, 38-45), Dez. (Bl. 82-96), mit Auszügen aus dem Erbbuch der Pflege Coburg u. Zeugenaussagen zum Geleit aus dem Jahr 1521 (Bl. 90-96); 1538 Febr. / März (Bl. 39-65), mit Registerauszügen zu den Besitzungen der henneberg. Klöster in den Gerichten Rodach, Eisfeld, Lauter, Heldburg u. Hildburghausen sowie in Ummerstadt (Bl. 49-56), Inventar der Propstei Georgenberg (Bl. 57-60), April / Mai (Bl. 66-68, 72), vom Grafen Wilhelm wegen Kloster Georgenzell erwirktes Poenalmandat des Reichskammergerichts, Juni (Bl. 69-71), Okt. (Bl. 80-81); 1539 Febr. (Bl. 77-78), Mai / Juni (Bl. 73-76); 1540 Febr. (Bl. 112-114), Mai (Bl. 106-107), Juli (Bl. 168-173), Irrungenum das neue Salzwerk am Hauenberg [bei Salzungen], Sept. / Okt. (Bl. 108-111, 130-133), Nov. / Dez. (Bl. 134-138); 1541 Jan. / Febr. / März, u.a. Zehnt zu Elsa (Bl. 139-156, 174-176), April / Mai (Bl. 97-105, 117-125, 157-160, 163-167), Juni (Bl. 126-129), Nov. (Bl. 115-116, 161-162).

Sachsen / Coburg (einige Blätter Prov. Henneberg)

176 Bl.


Irrungen des Grafen Georg Ernst mit denen von Bibra wegen umstrittener Zinse

  • Archivalien-Signatur: 138
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1456 ff. ), 1538 - 1543, 1560 - 1567, 1577

Enthält: Revers des Klosters Veßra gegen Bartholomäus von Bibra wegen Schenkung von Gütern zu Oberstadt für einen Jahrtag, 1456 Febr. (Bl. 4-5, 37-38, 83-84), desgl. gegen Philipp von Bibra wegen Gütern zu Aubstadt u. Valentin von Bibra wegen Gütern zu Rappershausen, 1481 (Bl. 39-42, 85-88); Stiftung des Hans von Bibra an Kloster Rohr, Güter zu Wolfmannshausen, 1487 Dez. (Bl. 89-91).
Forderungen des Jakob von Bibra, Domherrn zu Bamberg u. Würzburg, auf die seinem verstorbenen Bruder Berthold zustehenden Zinse, 1538 Jan. bis Aug., mit Mandat des Reichskammergerichts (Bl. 134-146, 154-159), 1540 Febr. / März, mit Urteil des Landgerichts zu Bamberg von 1539 (Bl. 147-153, 163-166), Okt. (Bl. 160-162), 1541 März / April (Bl. 167-169), 1542 Nov. (Bl. 170-171), Klage vor dem Reichskammergericht, mit Anlagen, [vor 1543 Jan.] (Bl. 172-178, 179-183).
Mahnung des Grafen an Hans von Bibra wegen Herausgabe von Gülten des Klosters in Aubstadt u. Rappershausen, 1560 Febr. (Bl. 6-7), Briefwechsel deswegen, Okt. / Nov. (Bl. 8-11), 1562 Febr. (Bl. 12-13), April (Bl. 14-18), Juli (Bl. 19-31), Aug. (Bl. 32-33), Dez. (Bl. 34-36), 1563 Nov. (Bl. 43-44), 1564 Juli (Bl. 45-51), 1565 März / April (Bl. 52-56), Okt. /Nov. / Dez. (Bl. 57-68), 1566 Jan. (Bl. 69-72), Febr., Briefwechsel mit Bischof Friedrich von Würzburg (Bl. 73-82), Mai (Bl. 93-96), Verwendung des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen für Hans von Bibra, Okt. / Nov. (Bl. 97-108), 1567 Febr. (Bl. 109-112).
Klagen von Leuten aus Behrungen über Forderungen derer von Bibra auf Zehrung für Jäger u. Hunde, 1577 Sept. / Okt. (Bl. 113-122), Nov., mit Vertrag (Bl. 123-132).

Enthält auch: Schuldurkunde des Grafen Wilhelm gegen Emmerich von Redwitz, 1534 (Umschlag).

183 Bl.


Irrungen des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen mit dem Grafen Wilhelm von Henneberg vor allem wegen Hut und Trift auf dem Schwarzwald

  • Archivalien-Signatur: 128
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1539 - 1549

Enthält: Irrungen wegen Hut u. Trift, vor allem der Fohlenweide auf dem Schwarzwald, Parteischriften, o.D., (Bl. 1-24, 27-34, 37-48, 57-90, 185-193), Bericht, mit Skizze o.D. (Bl. 317-321), 1540 März (Bl. 49-56), 1542 Okt. (Bl. 25-26), 1543 Mai (Bl. 35-36), 1548 Juli (Bl. 95-98), Okt. (Bl. 194-199), 1549 März (Bl. 91-94); Zeugenverhöre in Waltershausen, 1542 Dez. (Bl. 125-184), 1544 Dez. (Bl. 100-124).
Irrungen wegen der Errichtung eines neuen Salzwerkes unter dem Hauenberg, o.D. [1539] (Bl. 404-412), 1539 Aug. (Bl. 342-343, 417-418), Sept. (Bl. 200-216), Briefwechsel mit Graf Albrecht von Henneberg, Okt. (Bl. 234-260), Nov. (Bl. 228-233, 275-278, 413-414), Dez. (Bl. 344-347), 1540 Febr. (Bl. 273-274), Verhandlungen, Lehnsurkunde für die Gewerken, Skizze zur Lage, April / Mai (Bl. 289-316, 348-352), Juni (Bl. 279-288, 353-360, 419-420), Vermittlung durch Fürst Wolfgang von Anhalt, Juli (Bl. 261-272), Aug. (Bl. 217-227, 363-365), Sept. (Bl. 361-362); Zeugenaussagen, 1539 (Bl. 398-403).
Beilegung der Irrungen um das Salzwerk u. das Geleit auf dem Schwarzwald durch Schiedsrichter, 1541 Aug. (Bl. 366-369), 1542 Jan. (Bl. 370), Mai (Bl. 371), 1543 Mai (Bl. 322-341, 421-427), 1545 Jan. (Bl. 447-449), April / Mai (Bl. 450-457), Juni / Juli (Bl. 387-397), Dez. (Bl. 433-441), 1546 Febr. (Bl. 374), Mai (Bl. 442-446, 492), 1547 Nov. (Bl. 415-416), 1548 April / Mai (Bl. 428-432), Aug. (Bl. 375-386), Sept. / Okt. (Bl. 458-466), Dez. (Bl. 467-469), o.D. (Bl. 470-486), 1549 April (Bl. 487-491).

Sachsen / Weimar

492 Bl.


Irrungen u. Verhandlungen der Grafen von Henneberg mit den Herzögen von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 492
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1539, 1556 - 1566

Enthält: Irrungen wegen Elgersburg, 1539 (Bl. 470-471); Klagepunkte in den Ämtern Lichtenberg u. Römhild sowie in Mehlis, o.D., 1556, 1557 (Bl. 1-6, 7-13); Ansprüche des verstorbenen Grafen Albrecht auf geistliche Lehen in Römhild, 1556 Dez. (Bl. 324-326); Verhandlungen in Gräfenroda, Queienfeld u. Kaltensundheim, 1559 (Bl. 14-21), Stellungnahmen des Friedrich von Witzleben, Briefwechsel der Kanzler Christian Brück u. Sebastian Glaser, 1559 Aug. bis Dez. (Bl. 22-34), henneberg. Stellungnahme, u.a. betr. Steuer in Manebach u. Martinroda, Bergwerke, Jagdrechte, Briefwechsel der Grafen Georg Ernst u. Poppo mit Herzog Johann Friedrich dem Mittleren, Dez. (Bl 35-52), 1560 Jan. bis März (Bl. 53-87), Aug. / Sept. (Bl. 88-105), Nov. (Bl. 106-120), Dez. (Bl. 121-135, 198-201); Verhandlungen in Arnstadt betr. Manebach, Martinroda, Geleit bei Ilmenau, Jagd, Irrungen zwischen den Gemeinden Westenfeld u. Queienfeld sowie Mittelsdorf u. Reichenhausen, anschließender Briefwechsel, 1561 Jan. / Febr. (Bl. 136-159, 160-166), März / April (Bl. 167-183), Irrungen mit dem Amt Römhild um Jagdrechte, u.a. bei Helmershausen u. an der Landwehr, Juni (Bl. 202-220), Juli (Bl. 221-228), Aug. (Bl. 229-253), Sept. (Bl. 254-271), Erkundigungen des Schultheißen zu Dingsleben, Okt. (Bl. 272-296), Nov. (Bl. 297-311), Dez. (Bl. 312-320), 1562 Jan. (Bl. 321-323, 333-334, 340-342), Febr. (Bl. 327-332, 335-339, 343-347), März (Bl. 348-353), April, mit Verzeichnis der von den Herzögen beanspruchten Jagden u. einer Karte (Bl. 354-380), Mai (Bl. 381-397), Juli (Bl. 398-401), Aug. / Sept. / Okt., Vermittlung durch Pfalzgraf Friedrich, Herzog Christoph von Württemberg u.a. (Bl. 402-409, 414-446, 460-463), Nov. (Bl. 447-458, 464-469), 1563 Jan. (Bl. 410-413). Irrungen um Triftrechte zu Roda, 1566 Juli / Aug. (Bl. 184-192), Sept. (Bl. 193-196).

Enthält auch: Evangeliar, Druck (Umschlag).

471 Bl.


Beilegung der Irrungen mit Kursachsen um die Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1367, 1533), 1540 - 1553, 1563

Enthält: Irrungen der Grafen von Gleichen als Inhabern des Amtes Schwarzwald mit denen von Witzleben zu Elgersburg, 1531 / 32 (Bl. 19-20); Lehnsurkunde des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen über die Elgersburg für Bastian, Christoph u. Friedrich von Witzleben, 1533 März (Bl. 12-14). Von Fürst Wolfgang von Anhalt vermittelter Vertrag zwischen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen u. Graf Wilhelm von Henneberg wegen der Elgersburg, 1540 März (Bl. 3-7); Briefwechsel der Parteien, Notizen zu den Verhandlungen, o.D. [1540] (Bl. 9-11); Kostenrechnung für die Verhandlungen mit dem Kurfürsten, 1541 bis 1547 (Bl. 15-18), 1548 (Bl. 21); Gutachten, Gedenkzettel, Entwürfe (Bl. 22-28, 29-30, 31-33), Briefwechsel des Fürsten Wolfgang u. des Kurfürsten Johann Friedrich mit Graf Wilhelm, 1540 März (Bl. 34-38), Mai (Bl. 39-41, 44); Verpfändung des Schlosses Schleusingen an die Landgraf Friedrich, Balthasar u. Wilhelm von Thüringen, 1367 Okt. (Bl. 42-43); Ratifikation des Vertrages durch Graf Wilhelm, 1540 Mai (Bl. 45-47), Revers wegen deren Entgegennahme, Mai (Bl. 48-49); Verhandlungen betr. die Elgersburg, o.D. (Bl. 50-52), 1544 Juni (Bl. 53-55), 1553 Mai (Bl. 56-60); Verhandlungen wegen Anlegung eines Vogelherdes, mit Skizzen, 1563 Okt. / Nov. (Bl. 61-68).

68 Bl.


Handakte des Eberhard von der Tann, Amtmanns zu Wartburg, zu den Verhandlungen zwischen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Graf Wilhelm wegen der Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 2353
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1540-1542

Enthält: Instruktion; Berichte; Anschreiben der Stadt Arnstadt bei Übersendung von Briefen des Grafen von Henneberg.

Sachsen / Regierung Weimar

12 Bl.


Irrungen des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen mit Graf Wilhelm von Henneberg um Straßen u. Geleit auf dem Schwarzwald

  • Archivalien-Signatur: 129
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1541 - 1543

Enthält: Gutachten Dr. Hieronimus Schurff, Dr. Benedikt Pauli u. Dr. Melchior Kling zu Wittenberg, 1541 Nov. (Bl. 1-8); Klage, Parteischriften, o.D. (Bl. 9-12, 13-16, 21-22); 1542 Jan. (Bl. 17-20), Febr. (Bl. 23-28), o.D. (Bl. 30-32, 33-36. 37-42, 43-47, 49-61), Juni oder Juli (Bl. 64-78, 80-94), o.D. (Bl. 95-103), Okt. (Bl. 104-118), o.D. (Bl. 119-132, 133-162, 163-166); 1543 März (Bl. 167-202), o.D. (Bl. 203-208, 210-214, 216-220, 222-226, 227-230, 236-238), Zeugenliste (Bl. 233-234).

Sachsen / Weimar

238 Bl.


Irrungen zwischen dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen u. dem Grafen Wilhelm von Henneberg wegen des neuen Salzwerks am Hauenberg [bei Salzungen]

  • Archivalien-Signatur: 127
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1543 - 1549

Enthält: Ladung, Frageliste, Zeugen, 1543 März bis Mai (Bl. 101-118, 52-59, 60-62); Verhör, Juli (Bl. 119-214), Urkundenabschriften betr. Verkauf von Hundorf an das Stift Schmalkalden von 1351 u. 1352 (Bl. 215-217).
Vermittlung durch Schiedsrichter, Verhandlungsprotokolle, Parteischriften, 1548 Juni (Bl. 5-51, 69-100), 1549 Febr. (Bl. 1-4).

Enthält auch: Meßbuch (Umschlag).

Sachsen / Weimar (unsicher)

217 Bl.


Verkauf des Klosters Trostadt auf Wiederkauf durch Graf Wilhelm an Hans Jörg von Heßberg zu Reurieth (Perg.)

  • Archivalien-Signatur: 118
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1543

2 Bl.


Irrungen mit den Herzögen von Sachsen wegen der Jagdrechte, vor allem um Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1278 ff.) 1545 - 1580

Enthält: Irungen wegen der Jagden in den Ämtern Lichtenberg u. Römhild: Klage vor dem Reichskammergericht (Bl. 4-11); Listen der betroffenen Jagden (Bl. 13-16); Zeugenaussagen (Bl. 17-30); Briefwechsel mit dem Amt Römhild sowie den Herzögen Johann Friedrich dem Mittleren u. Johann Wilhelm von Sachsen, 1555 Aug. / Sept. (Bl. 31-36), 1557 Jan. / Febr. (Bl. 37-62), mit Bericht zu Übergriffen des Heinrich von Etzdorff, Amtmanns zu Römhild, u.a. in Westenfeld [nach 1558] (Bl. 45-48), 1558 Jan. / Febr. (Bl. 63-77, 80), Juli / Aug. (Bl. 78, 81-96), mit Urkunden betr. den Henneberg. u. Frankensteinischen Wildbann, 1420 Aug. u. 1330 Aug. (Bl. 97-107), 1558 Nov. / Dez. (Bl. 108-113, 120-121), 1559 Juli / Aug. / Sept. (Bl. 114-117, 129-130), Okt. / Nov. (Bl. 118-119, 131-138), 1560 Jan. (Bl. 124), Sept. / Okt. (Bl. 126-128, 139-150), Nov. (Bl. 151-155).
Irrungen mit der Stadt Salzungen betr. die Türkensteuer: 1567 Jan. (Bl. 160-), mit Mandat des Reichskammergerichts, 1566 Nov. (Bl. 162-165), Parteischriften (Bl. 166-191), 1567 April (Bl. 156-157), Dez. (Bl. 158-159).
Empfang der Lehen im Amt Salzungen u. dessen Umgebung vom Abt zu Hersfeld, 1545 Sept. (Bl. 192-198), 1555 Nov. (Bl. 207), 1556 Aug. (Bl. 208-210), Okt. bis Dez. (Bl. 199-206, 211-217), mit Listen u. Abschriften früherer Lehnsurkunden (1526), 1557 Jan. (Bl. 218-220), 1559 Sept. bis Nov. (Bl. 221-234, 239), u.a. Abstimmung mit Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen, 1561 April (Bl. 390-393); 1565 April (Bl. 394-396); 1566 Jan. (Bl. 397-401), Verhandlungen mit Ludwig von Boineburg zu [Stadt-] Lengsfeld u. dem Schosser zu Salzungen wegen der Jagdrechte, April (Bl. 407-423); 1571 Mai, Sept. (Bl. 240-249), Einvernehmen mit Herzog Johann Wilhelm, 1573 Sept. / Okt. (Bl. 235-238, 250-259), 1575 März (Bl. 295-296), 1576 Febr. / März / April (Bl. 260-294, 297-304); Verhandlungen mit Herzog Johann Wilhelm u. dessen Dienern, 1577 Mai (Bl. 388-389), Juli / Aug. (Bl. 384-386), 1578 Jan. (Bl. 387, 402-406, 424-432), 1579 Febr. / März (Bl. 433-455), April (Bl. 456-479), Aug. (Bl. 480-484), 1580 Okt. (Bl. 485-486),
Anlagen dazu: Schlichtung zwischen Landgraf Wilhelm dem Mittleren von Hessen u. Graf Wilhelm, 1498 März (Bl. 263-266), Juli (Bl. 269-270); Gutachten Dr. Adam Wernher von Themar zu den laufenden Prozessen am Reichskammergericht, 1549 Nov. (Bl. 267-268); Vertrag mit den Herzögen von Sachsen betr. deren Erbvereinigung mit Hessen, 1554 Nov. (Bl. 271-273); Auszüge, auch Ortsnamenidentifizierungen, aus früheren Hersfeldischen Lehnsurkunden, auch betr. Frankenberg u. Herren von Frankenstein (1278 ff.) (Bl. 274-294); Abschriften der Urkunden für die Herren von Frankenstein (1306, 1318, 1326, 1330, 1366) (Bl. 305-311, 382-383); Vertrag Landgraf Balthasar von Thüringen / Abt Heinrich von Fulda betr. Salzungen u. Lichtenberg, 1366 Febr. (Bl. 312-317); Notizen u. Zeugenaussagen zu umstrittenen Besitzungen u. Rechten des Grafen von Henneberg im Amt Salzungen (Bl. 318-320); Notariatsinstrument betr. die Wildbänne der Grafen von Henneberg, 1477 Sept. (Bl. 321); Verhandlungen auf dem Reichstag zu Nürnberg mit Kurfürst Friedrich u. Herzog Johann von Sachsen wegen der Jagdrechte um Salzungen, 1491 Mai (Bl. 322-336); Verhandlungen mit Herzog Wilhelm von Sachsen u. seinen Erben wegen der Jagdrechte zwischen Felda u. Werra, o, D., 1483, 1488, 1489 (Bl. 337-349), Verhandlungen, 1506 Okt. / Nov. (Bl. 350-353), 1538 Mai bis Juli (Bl. 354-371); Zeugenaussage von 1475 (Bl. 372), Gutachten Dr. Johann Gemel zur Jagd bei Langenfeld (Bl. 373-381).

Enthält auch: liturg. Handschaft mit Noten (Umschlag).

486 Bl. (z.T. Originalfoliierung)


Vermittlung des Grafen Georg Ernst zwischen den Grafen Karl u. Wolfgang von Gleichen einerseits, Heinrich Reuß von Plauen anderserseits wegen des Kirchlehens zu Kranichfeld

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1545 - 1550

Enthält: Briefwechsel des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen mit den Parteien nach Klage des Heinrich Reuß über den Amtmann der Grafen zu Kranichfeld wegen der vakanten geistlichen Stellen, 1545 Mai / Juni (Bl. 3-10); Ladung vor das Oberhofgericht, 1548 Okt. (Bl. 11-12), Verhandlungsprotokoll (Bl. 13-32); Briefwechsel der Herzöge Johann Friedrich u. Johann Wilhelm mit den Parteien, 1548 Aug. bis Dez. (Bl. 33-38); Vermittlung des Grafen Georg Ernst u. des Grafen Hans Georg von Mansfeld, deren Briefwechsel untereinander, Briefwechsel des Grafen von Henneberg mit den Parteien, 1549 Jan. / Febr. (Bl. 2, 39-49), Juni (Bl. 50-53), 1550 Mai / Juni (Bl. 54-67), Aug. (Bl. 89-90), mit Parteischriften (Bl. 68-77, 78-88), Vermittlungsvorschlag (Bl. 91-97), Stellungnahme der Grafen von Gleichen (Bl. 98).

98 Bl.


Vermittlung des Grafen Wilhelm in den Irrungen zwischen Graf Albrecht u. Franz vom Berg zu Helba um Äcker und Ellern zu Rohr

  • Archivalien-Signatur: 294
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1547

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit den Parteien, Tag in Meiningen, Okt. (Bl. 1-8), Nov. (Bl. 12-16), Dez. (Bl. 17-18, 32), 1548 Jan. (Bl. 33-44), Febr. (Bl. 45-46), März (Bl. 19-20, 47-48), Verhandlung durch Schiedsleute, Mai (Bl. 49-57), Juni (bl. 58-59), Sept. (Bl. 24-31), Okt. (Bl. 21), 1549 Jan. (Bl. 9-11, 22-23).

59 Bl.


Irrungen der Kurfürsten Johann u. Johann Friedrich von Sachsen mit den Grafen Hermann u. Albrecht von Henneberg wegen Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 133
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1548

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1).
Verhandlungen in Gotha, 1529 März (Bl. 8-10); Berichte, vor allem des Schossers zu Georgenthal, zu den Streitpunkten, 1548 April / Mai (Bl. 12-26); Tag in Arnstadt, 1548 Aug. (Bl. 11); Zeugenverhör in Mehlis, 1548 Okt. (Bl. 2-7); Bericht der beteiligten Amtleute, Nov. (Bl. 27-29).

Sachsen

29 Bl.


Irrungen der Herzöge Johann Friedrich, Johann Wilhelm u. Johann Friedrich von Sachsen mit den Grafen von Henneberg wegen Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 134
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1366 ff.), 1549 - 1570, 1577, 1628

Enthält: Bericht des Schossers zu Salzungen betr. Verpfändung von Stadt u. Amt Salzungen durch das Stift Fulda an die Landgrafen von Thüringen, 1549 Juni (Bl. 35-37), mit Urkundenabschriften 1366, 1410, 1412, 1483, 1487, 1488 (Bl. 8-20); Verpfändung der Hälfte an die Grafen von Henneberg, mit Urkundenabschriften 1409, 1420, 1423, 1433, 1434 (Bl. 21-34, 170-186); Bericht des Schossers u. des Rates zu Salzungen, Forderungen der Gräfin Katharina von Henneberg, 1549 Juli (Bl. 38-48, 189-193), Stellungnahmen des Herzogs, 1550 Nov. (Bl. 143-144), 1552 Dez. (Bl. 49, 165-166), 1553 Febr. (Bl. 50-52); Bericht über die im Amt u. von Kloster Allendorf anfallenden Bußen u. Urteile des Hofgerichts betr. Salzungen, 1556 Juli (Bl. 135-142, 151-157); Forderungen der Grafen Wilhelm u. Georg Ernst von Henneberg, Briefwechsel der Herzöge mit diesen u. der Gräfin Katharina, 1556 Nov. (Bl. 145-150), 1557 März (Bl. 53-65, 127-130), April (Bl. 66-71), Mai (BL. 72-75), Juni (Bl. 76-81), o.D. (Bl. 82-87), Sept. (Bl. 88-96, 101, 107-109, 119-124), Okt. (Bl. 102-106, 167-168, 194-196), Nov. (Bl. 187-188); 1558 Febr. (Bl. 97-100), April (Bl. 110-114, 131-134); 1560 Febr. (Bl. 227-228); 1561 März (Bl. 115); 1566 Mai (Bl. 116-118, 125-126), 1567 Sept. (Bl. 197-200, 207-212), Okt. (Bl. 228-230); 1568 Jan. (Bl. 201-203), Okt. (Bl. 204-206, 226-226), Nov. (Bl. 213-214); 1569 Febr. bis April (Bl. 215-217), Mai bis Juli (Bl. 218-225), Instruktion zu Verhandlungen mit der Gräfin, Vertrag, Aug. (Bl. 231-236, 237-242, 243-249), mit früheren Steuerquittungen 1515 ff. (Bl. 250-253), Nov. / Dez. (Bl. 254-259), Verhandlungen, 1570 Febr. / März (Bl. 260-272), April (Bl. 273-282), Mai (Bl. 290-302), Verträge, April (Bl. 283-289), Juni (Bl. 158-165, 303-307), 1577 Mai (Bl. 169).

Enthält auch: Bericht zu den Forderungen des Abtes Johann Bernhard von Fulda betr. Auslösung des Amtes Fischberg, 1628 Juni (Bl. 1-7).

Sachsen

307 Bl.


Irrungen wegen einer Mühle zu Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 74
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1549

Enthält: Zeugenverhör (Bl. 3-13); Bericht des Schossers zu Salzungen an die Herzöge Johann Friedrich den Mittleren u. Johann Wilhelm von Sachsen betr. Ansprüche des henneberg. Amtmanns, Jan. (Bl. 14-18), Briefwechsel der Herzöge mit dem Schosser u. Graf Albrecht von Henneberg, 1549 Jan. / Febr. (Bl. 19-31), Mai (Bl. 32-35).

35 Bl.


Beziehungen der Herzöge und Kurfürsten von Sachsen zu den Grafen von Öttingen

  • Archivalien-Signatur: 831
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1551, 1576 - 1582

Enthält: Briefwechsel des Kurfürsten / Herzogs Johann Friedrich aus Augsburg mit seinen Söhnen, insbesondere Johann Friedrich dem Mittleren, wegen der Forderungen der Grafen Friedrich u. Martin von Öttingen zur gegen den Kurfürsten u. Landgraf Philipp von Hessen Erstattung von Kriegsschäden, mit Mandat des Kaisers Karl V. vom Nov. 1550, 1551 Juni (Bl. 1-8), Aug. (Bl. 9-16).
Briefwechsel der Vormundschaft in Weimar mit Samuel Brothagen, Professor in Jena, Kurfürst August u. den Räten in Kassel wegen der Schuldforderungen des Grafen Friedrich von Öttingen bzw. seiner Erben, 1576 Juli (Bl. 17-24), 1577 Juni (Bl. 25-27), 1578 Jan. / Febr. (Bl. 28-33), mit Wolfgang Harder, Hofprokurator in Heidelberg, März (Bl. 34-35), Mai (Bl. 36-41), 1580 Mai (Bl. 42-44), mit dem Statthalter in Coburg, 1580 Juli (Bl. 45-46), mit S. Brothagen, Aug. bis Nov. (Bl. 47-52), mit den Räten in Kassel, 1582 Febr. / März (Bl. 53-57) u. Pfalzgraf / Kurfürst Ludwig, März (Bl. 58-59).

Sachsen / Coburg

60 Bl.


Klage des Balthasar von Ostheim zu Ebertshausen wegen Behinderung in seinem Besitz zu Bermbach

  • Archivalien-Signatur: 2433
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1552

5 Bl.


Brief derer von Witzleben betr. die Irrungen zu Martinroda u. Schmerfeld, u.a. wegen der Steuer u. des Brauens

  • Archivalien-Signatur: 2477
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1553

2 Bl.


Klage des Hans von Romrodt zu Rentwertshausen wegen der strittigen Koppelhut mit Queienfeld, Zeugenauusagen dazu

  • Archivalien-Signatur: 111
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1553

11 Bl.


Verwendung der Herzöge Johann Friedrich u. Johann Wilhelm von Sachsen beim Bischof Melchior von Würzburg für Lorenz von Guttenberg in dessen Streit mit den Brüdern Martin u. Hans von Rotenhan

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1521), 1555 - 1556

Enthält: Urteil von Schiedsrichtern zur Nutzung von Gehölzen bei Ebern, Abgrenzung gegen die Gehölze von Rentweinsdorf, 1521 Aug. (Bl. 17-18); Verwendung der Herzöge für Guttenberg beim Bischof, Stellungnahmen der Räte des Bischofs, der Brüder von Rotenhan u. des Bischofs gegenüber den Herzögen, 1555 Sept. / Okt (Bl. 3-4, 5-14, 15-16, 19-20), 1556 Mai (Bl. 1-2).

Sachsen / Coburg

20 Bl.


Briefwechsel mit Karl von Thüngen zu Wüstensachsen u. dem Amtmann zu Fladungen wegen Überfall bei Frauenwald auf den auf dem Weg zur Leipziger Messe befindlichen Juden Lazarus aus Fladungen

  • Archivalien-Signatur: 2443
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1557

5 Bl.


Graf Georg Ernst als kaiserlicher Kommissar in der Sache des kaiserlichen Fiskals gegen Herzog Johann Friedrich den Mittleren von Sachsen u. seine Brüder betr. [Steuer-] Exemtion des Heinrich des Älteren Reuß u. der Brüder Kaspar u. Asche von Brandenstein zu Ranis

  • Archivalien-Signatur: 124
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1558 - 1559

Enthält: Kommission Kaiser Karls V. für Graf Georg Ernst, 1558 Jan. (Bl. 4-7), Briefwechsel mit Herzog Johann Friedrich u. dem Fiskal Dr. Jakob Huckel betr. Ort u. Termin für ein Zeugenverhör, Beweisartikel, Fragelisten, Mandate des Reichskammergerichts, Febr. (Bl. 1-3), April (Bl. 8-14), Mai (Bl. 15-31), Juni / Juli (Bl. 32-42), Aug. / Sept. (Bl. 43-57), Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 58-59, 70-81, 100-105, 119), 1559 Jan. bis März, u.a. Stellungnahme des Pfalzgrafen u. Kurfürsten Ottheinrich zur Ladung an seinen Kanzler Erasmus von Minkwitz, Verhörtermin in Weimar (Bl. 60-66, 82-87, 106-118, 120-158), April / Mai (Bl. 67-69, 88-90, 159-168, 212-218, 244-258), Juni / Juli (Bl. 91-96, 169-211, 219-229), Sept. bis Dez. (Bl. 97-99, 230-243).

258 Bl.


Irrungen u. Verhandlungen der Herzöge von Sachsen mit den Grafen von Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 493
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1559 - 1562, 1569 - 1571

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 3); Zusammenstellung der Streitpunkte mit den Herzögen von Sachsen bzw. denen von Witzleben zu Elgersburg: Steuer zu Manebach u. halb Martinroda, Schafhut im Amt Ilmenau, Fronen für Äcker u. Wiesen zu Roda, Gerichtsrechte, Waldnutzung, Zoll, Zugehörigkeit von Roda zur Pfarrei Geraberg, Jagdrechte, Gefängnis in Mehlis, Irrungen mit dem Amt Römhild, o.D. [17. Jahrh.] (Bl. 5-24).
Briefwechsel des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren u. seiner Räte mit Friedrich von Witzleben, den Grafen von Henneberg u. deren Räten, 1559 Okt. (Bl. 25-26), Dez. (Bl. 27-41), 1560 Jan. (Bl. 42-54, 138-140), Febr. / März (Bl. 55-61, 71-79), April / Mai (Bl. 62-69), Juni / Juli, mit Klagen der Harzscharrer (Bl. 70, 80-87, 124-128), Aug. (Bl. 88-102, 129-133), Sept. (Bl. 103-114, 141-144), Okt. (Bl. 115-123, 155), Zeugenverhör, Nov. (Bl. 134-137, 145-154, 157-158), Dez. (Bl. 156, 159-168), Verhandlungen in Arnstadt, Protokoll, Stellungnahme des Friedrich von Witzleben, Abschied, 1561 Jan. (Bl. 169-174, 175-177, 178-204), Stellungnahme der Grafen von Henneberg, Febr. / März (Bl. 205-216, 220-228, 244-245), Stellungnahmen der betroffenen Amtleute u. Gemeinden, April / Mai (Bl. 217-219, 229-241), Stellungnahmen der Harzscharrer, Juni / Juli (Bl. 242-243, 246-253), Sept. (Bl. 254-256), Dez. (Bl. 257-261), 1562 Febr. / März (Bl. 262-279, 283-289, 327-330), Mai (Bl. 280-282, 290-292).
Instruktion für die Gesandten des Herzogs Johann Wilhelm zu den Verhandlungen mit dem Grafen von Henneberg in Arnstadt, Vergleichsentwurf, Briefwechsel der Parteien, 1569 Juli (Bl. 293-299, 300-307, 308-318, 319-320, 321-326), Stellungnahmen zum Vergleichsentwurf, Aug. (Bl. 331-354), Materialsammlung zu den umstrittenen Punkten, u.a. neue Zolltarife in Oberhof, beschlagnahmtes Pech (Bl. 389-403), Sept. (Bl. 355-359), Dez. (Bl. 360-365), 1570 Febr. (Bl. 366-370), April (Bl. 371-388), Stellungnahmen Friedrich von Witzleben u. Harzscharrer, Juni / Juli (Bl. 404-420, 426-427), Aug. (Bl. 421-425, 428), 1571 Mai bis Sept. (Bl. 429-440).

Sachsen / Weimar

440 Bl.


Kommission des Grafen Georg Ernst betr. [Steuer-] Exemtion des Heinrich des Älteren Reuß wegen Kranichfeld u. derer von Brandenstein wegen Ranis

  • Archivalien-Signatur: 125
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1559 - 1560, 1591

Enthält: Parteischriften des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen, 1549 Nov. (Bl. 262-266); Mandate Kaiser Karl V.. bzw. Kaiser Ferdinand für Graf Georg Ernst, 1558 Jan. (Bl. 280-281, 287), Juni (Bl. 272), Dez. (Bl. 279), 1559 April (Bl. 276-278, 348), Mai (Bl. 274-275).
Ladung an die Herzöge Johann Friedrich den Mittleren von Sachsen u. seine Brüder, Heinrich den Älteren Reuß zu Plauen und seinen Bruder, Kaspar u. Asche von Brandenstein zu Ranis; Ablaufplan (Bl. 1-7); Vollmacht des Grafen für Matthias von Hönningen, 1559 Jan. (Bl. 349); Zeugenverhör in Weimar, Jan. / Febr. (Bl. 9-51, 295-322), Frageliste des Fiskals Dr. Jakob Huckel (Bl. 267-271); Zeugenverhör in Weimar, April (Bl. 51-78, 322-347, 350-389); Brief des Herzogs Johann Friedrich an Graf Georg Ernst, Mai (Bl. 390-391); Verhör des Erasmus von Minkwitz in Heidelberg, Dez. (Bl. 79-89, 290-294); Briefwechsel mit dem Fiskal (Bl. 288-289).
Beweisartikel derer von Brandenstein (Bl. 90-98); Frageliste (Direktorium) für die Zeugen der Reußen (Bl. 99-103); Urkunden derer von Brandenstein, u.a. Lehnsurkunden des Kurfürsten Johann Friedrich, 1533, 1545, 1554, 1558, Erbteilungen, Eheverträge, Verträge mit Nachbarn (Bl. 104-155, 160-182, 211-244); Auszug aus der Teilungsurkunde der Wettiner von 1485 (Bl. 156-157); Erbhuldigung, 1532 (Bl. 158); Auszüge aus den Steuerverzeichnissen betr. die von Brandenstein (Bl. 183-195); Steuerquittungen, 1531 / 32 (Bl. 196-199); Auszüge aus den Mannbüchern (Bl. 200-207); Teilnahme derer von Brandenstein an den fürstlichen Hochzeiten (Bl. 208-210).
Briefwechsel der Prokuratoren Lic. Mauritius Breunlin u. Dr. Peter Brem mit dem Grafen, 1560 Febr. / März (Bl. 282-286).
Briefwechsel der Regierung in Meiningen mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen zum Stand der Sache, 1591 Juni bis Aug. (Bl. 245-261).

391 Bl.


Vermittlung des Kurfürsten August von Sachsen als kaiserlichen Kommissars zwischen Graf Poppo, Hans Georg u. Peter Ernst Grafen von Mansfeld wegen der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 334
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1561 - 1562

Enthält: Briefwechsel des Grafen Poppo mit Dr. Ambrosius Schürer zu Erfurt, Johann Rappolt, Kurfürst August, Dr. Theoderich Lüdicke, 1561 Okt., mit Instruktion für Johann Rappolt (Bl. 27, 29-34), 1562 März / April (Bl. 1-11, 28), Aug. / Sept. (Bl. 12-22), Vollmacht / Instruktion des Grafen für Melchior von der Tann u. Sebastian Glaser, o.D. (Bl. 23-26).

34 Bl.


Briefwechsel mit dem Schosser zu Salzungen wegen Aufhebung des Verbots der Getreideausfuhr aus dem Amt Kaltennordheim

  • Archivalien-Signatur: 2488
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1562

4 Bl.


Irrungen zwischen den Gemeinden Dingsleben u. Zeilfeld

  • Archivalien-Signatur: 2473
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1562

Enthält: Klage der Gemeinde Dingsleben, Bericht des Amtmanns zu Themar, Briefwechsel mit dem Amtmann zu Römhild, Zeugenverhör, Aug.

16 Bl.


Irrungen zwischen der Gemeinde Bettenhausen u. den Inhabern des Hofes Seeba

  • Archivalien-Signatur: 112
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1562, 1565

12 Bl.


Befehl an den Schultheißen von Eußenhausen, die Untertanen vor den Zumutungen derer von Bibra zu schützen

  • Archivalien-Signatur: 2478
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1565

2 Bl.


Briefwechsel Kaspar von Gottfart mit dem Grafen wegen Zurückhaltung von Zinsen durch den Schultheißen zu Dingsleben

  • Archivalien-Signatur: 2474
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1565

3 Bl.


Irrungen des Grafen Georg Ernst mit denen von Bibra

  • Archivalien-Signatur: 137
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1565 - 1567

Enthält: Briefwechsel der Brüder Stephan, Hans u. Heinrich von Bibra mit dem Grafen Georg Ernst wegen der Jagdrechte, 1565 Okt. / Nov. (Bl. 17-23), Dez. (Bl. 24-26); Klage derer von Bibra bei Kaiser Maximilian II., 1566 April (Bl. 11-14); Kommission des Kaisers für Graf Ludwig von Stolberg u. Eustachius von Lichtenstein nach Klagen aus der Ritterschaft wegen Eingriffen des Bischofs Friedrich von Würzburg u. des Grafen Georg Ernst in deren Rechte, 1566 Mai (Bl. 4-6), Mandat des Kaisers an Graf Georg Ernst, Juni (Bl. 10, 15); Briefwechsel der Kommissare u. der Fränk. Ritterschaft mit dem GrafenGeorg Ernst, 1567 Jan. (Bl. 1-2, 7-8), Febr. (Bl. 27-28), März (Bl. 9, 29-32), Mai, mit Klagen des Klosters [Veßra] über Beschlagnahmung von Getreide durch die von Bibra in Aubstadt (Bl. 33-38), Vermittlung des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen, Juni / Juli (Bl. 39-54), Aug. (Bl. 55-62), Sept. (Bl. 63-91), Okt., mit Liste der Übergriffe das Hans von Bibra gegen die Klöster Veßra u. Rohr (Bl. 92-106).

106 Bl.


Irrungen der Herzöge zu Sachsen mit den Grafen von Henneberg, vor allem in den Ämtern Römhild u. Salzungen

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1569 - 1584

Enthält: Beschwerden des Amtes Römhild, 1569 (Bl. 1-2, 14-15), Instruktion des Herzogs Johann Wilhelm für Dr. Christian Goldstein zu Verhandlungen mit Henneberg, 1569 Okt. (Bl. 3-13), Vergleich, Okt. (Bl. 16-30), Stellungnahmen Graf Georg Ernst, 1570 Febr. (Bl. 41-56) u. Herzog Johann Wilhelm, 1570 April (Bl. 32-40); Bericht betr. die Obrigkeit zu Reurieth, 1575 Juni (Bl. 57-62); Zeugenverhör betr. Auffindung eines Hirsches bei Langenfeld, 1579 Mai (Bl. 63-69); Briefwechsel mit dem Grafen Georg Ernst, 1580 Aug. (Bl. 70-78), Sept. (Bl. 79-84), 1581 Aug. (Bl. 85-90), mit Kurfürst August, 1584 Okt. (Bl. 91-92), Verhandlungen zwischen Henneberg u. Sachsen in Salzungen, 1584 Nov. (Bl. 93-96), Rezess, Nov. (Bl. 97-99), mit Brief der kursächs. Visitatoren an den Abt zu Veßra wegen der Pfarrkirche zu Reurieth, 1535 Juni (Bl. 100-101).

Sachsen / Weimar

101 Bl.


Klagen des Amtmanns zu Themar über das Zurückhalten von Zinsen, die Bürgern von Themar zustehen, durch den Kellner zu Mellrichstadt

  • Archivalien-Signatur: 2542
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1571

Enthält: Briefwechsel mit den Betroffenen, Febr. bis April.

12 Bl.


Briefwechsel mit dem Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 2543
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1573 - 1576

Enthält: Verbot des Verkaufs von Getreide aus der Herrschaft Römhild an henneberg. Untertanen, 1573 Dez. (Bl. 1-2); Gebäude des Pfarrers in Milz, 1576 April (Bl. 7-8); Verschiebung der Ankunft des Kurfürsten [August] von Sachsen in Coburg wegen einer Reise nach Pommern, vermutete Begleitung des Kurfürsten bei seiner Ankunft durch den König [Friedrich II.] von Dänemark, 1576 Juni (Bl. 3-6).

8 Bl.


Beilegung der Irrungen zwischen Heinrich Reuß dem Älteren von Plauen u. Karl Grafen zu Gleichen wegen des Gerichts zu Kranichfeld

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1575 - 1576

Enthält: Bitte des Grafen von Gleichen um rechtlichen Beistand zu den Verhandlungen in Weimar, Briefwechsel der Räte zu Schleusingen mit Dr. Ambrosius Schürer in Erfurt, 1575 Sept. (Bl. 1-10), Nov. (Bl. 11-13), 1576 Febr. / März (Bl. 14-26, 44-55), mit Vergleich von 1537 April (Bl. 27-32), Urteil der Herzöge Johann Friedrich, Johann Wilhelm u. Johann Friedrich von Sachsen, 1558 Jan. (Bl. 33-36), dessen Läuterung, März (Bl. 37-43); Briefwechsel, 1576 April (Bl. 56-82), Mai, mit Verhandlungsprotokoll (Bl. 83-93).

Enthält auch: Lehnsurkunde des Grafen Georg Ernst für Wilhelm Truchseß, Fragment [nach 1570] (Umschlag).

93 Bl.


Irrungen mit dem Grafen von Henneberg wegen der Berg- und Waschwerke zu Mehlis

  • Archivalien-Signatur: 113
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1575 - 1580

Enthält: Zusammenfassung des Inhalts (Bl. 1-3).
Bericht des Schossers zu Georgenthal an die Regierung in Weimar betr. Anweisungen des Grafen Georg Ernst von Henneberg an seinen Schultheißen zu Mehlis zum Vorgehen gegen die Waschwerke wegen Verschmutzung des Wassers, 1575 März bis Mai (Bl. 4-6, 19-23); Briefwechsel der Regierung in Weimar mit dem Grafen wegen der Rechte in Mehlis, mit Auflistung der Einkünfte aus den Waschwerken, Zeugenaussagen, 1580 April (Bl. 7-18, 24-30), Klagen von Untertanen über den Zustand ihrer Äcker u. Wiesen, Mai (Bl. 31-34), Juli (Bl. 35-38, 47-48), Stellungnahme zu den Forderungen, o.D. (Bl. 39-46); Einsetzung einer Kommision, 1580 Nov. (Bl. 49-50, 78), deren Bericht (Bl. 52-61, 62-77).

Sachsen / Weimar

78 Bl.


Irrungen um Schaftrieb u. Koppelweide zwischen den Gemeinden Niederlauer u. Burglauer

  • Archivalien-Signatur: 2451
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1575

Enthält: Bericht des Sebastian Glaser, o.D.; Briefwechsel mit dem Amtmann zu Münnerstadt, 1575 Juni / Juli.

9 Bl.


Brief des Amtmanns zu Römhild wegen Stellung von Frongeschirren durch den Mönchshof u. das Kloster Rohr

  • Archivalien-Signatur: 2448
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1576

4 Bl.


Irrungen zwischen Henneberg u. Sachsen-Weimar bzw. zwischen den Ämtern Schmalkalden u. Schwarzwald

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1576 - 1581, 1643

Enthält: Briefwechsel mit den Regierungen in Weimar u. Coburg sowie mit Landgraf Wilhelm von Hessen betr. die Irrungen wegen der Bergwerke auf dem "kalten Markt" an der Grenze der Ämter Schmalkalden, Schwarzwald u. Georgenthal, 1576 Dez. (Bl. 82-89); 1577 Jan. (Bl. 90-95), Sept. / Okt. (Bl. 95-99), 1578 Febr. (Bl. 20-23), Nov. (Bl. 24-31), (1571), 1579 Juni / Juli (Bl. 4-17, 32-36), Aug. (Bl. 18-19, 37-56), Sept. (Bl. 57-72), Okt. (Bl. 73-81, 100-120), Nov. / Dez. (Bl. 121-137, 143-186, 190-191), mit Zeugenverhör in Kleinschmalkalden, 1580 Jan. / Febr. (Bl. 138-142, 187-189, 192-209), März / April (Bl. 210-), mit Zeugenverhören 1465 [falsch 1425] März (Bl. 221-223, 224-226), 1519 (Bl. 227-229), Briefwechsel der Landesherren, Aussagen der Beamten, 1457 bis 1536 (Bl. 229-259), Zeugenverhöre 1535 Mai (Bl. 267), 1580 April (Bl. 260-266); Verhandlungsprotokoll, 1579 Juli bis 1580 April (Bl. 268-287); Vertrag, Kleinschmalkalden 1580 April 22 (Bl. 288-293, 308-316, mit Skizze); Briefwechsel, 1580 Okt. (Bl. 294-296), 1581 Juni / Juli (Bl. 301-307), 1643 Juli / Aug. (Bl. 297-300).

Enthält auch. Verschreibung zugunsten der Gräfin Katharina von Schwarzburg, geb. von Henneberg, o.D. (Umschlag).

316 Bl.


Beschwerde des Wolf von Thüna zu Kolkwitz über den Wasserbau der Gemeinden Unter- u. Kirchhasel in der Saale

  • Archivalien-Signatur: 1988
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1580

Enthält: Klagen des Wolf von Thüna, Bericht des Schossers zu Saalfeld, 1580 Jan. (Bl. 1-6), Brief der Räte zu Weimar an Graf Albrecht von Schwarzburg, Jan. (Bl. 7-9).

Sachsen / Regierung Weimar

9 Bl.


Irrungen zwischen Henneberg u. Sachsen um die Gerichtsbarkeit über Gehölze des Klosters Veßra

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1581

Enthält: Berichte des Vogtes zu Kloster Veßra zu Irrungen zwischen Leuten aus Lempertshausen u. Hildburghausen um Gehölze im Eigentum des Klosters Veßra, Streit um die zuständige Zent, 1577 Okt. (Bl. 2-4, 15-16), 1578 April (Bl. 17-18), Antwort des Grafen, April (Bl. 19-20); Briefwechsel des GrafenGeorg Ernst mit dem Zengrafen zu Coburg, 1578 April, Juni (Bl. 7-10, 12, 21-30), mit Auszug aus Vertrag von 1485 (Bl. 11), 1581 April (Bl. 5-6, 13-14), Bericht des Zentgrafen zu Coburg an den Statthalter, mit Urteil der Schöffen zu Rodach, Okt. (Bl. 31-35, 38), Aussage des Schultheißen zu Grattstadt, Okt. (Bl. 36-37).

Sachsen

38 Bl.


Verhandlungen mit Hessen wegen der Teilung der Zent Benshausen

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1586, 1589

Enthält: Bericht der Regierung an Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen, 1586 Juni (Bl. 1-5), mit Rechnungsauszügen zu den Einkünften an Getreide (Bl. 6-14); Vorschäge der Regierung zur Teilung der Zent Benshausen sowie der Pfarreien Hendungen u. Eußenhausen, Briefwechsel mit den Landesherren u. mitLandgraf Wilhelm von Hessen, 1589 Jan. (Bl. 15-21), mit Verzeichnis der Einnahmen aus Diensten u. Geldern der Dörfern Albrechts, Viernau, Herges, Ebertshausen u. Benshausen in den Jahren 1584 bis 1586 (Bl. 22-27), Ausgaben (Bl. 28-38), Briefwechsel, 1589 April (Bl. 39-40), Juni / Juli (Bl. 41-60).

60 Bl.


Irrungen zwischen Kloster Ebrach und Georg Ernst Fuchs von Bimbach bzw. Bischof Julius von Würzburg und Pankraz von Pöllnitz wegen der Rechte zu Aschbach

  • Archivalien-Signatur: 108
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1587 - 1603, 1613, 1623 - 1624, 1653 - 1656

Enthält: Lehnsrevers des Albrecht von Vestenberg gegenüber Graf Wilhelm von Henneberg über Aschbach mit Zubehör, 1527 April (Bl. 1-4); Belehnungen für Hans Wilhelm Fuchs von Bimbach, 1558 Nov. (Bl. 5-8, 9-12) u. Hans Karl Fuchs u. Brüder, 1572 April (Bl. 16-18); zugehörige Notizen des Vogtes zu Aschbach, 1597 (Bl. 13-15); Klagen wegen Beeinträchtigung in Hut u. Trift, 1587 Dez. (Bl. 19-22); Brief der Regierung zu Meiningen an Bischof Julius von Würzburg, 1590 März (Bl. 23-24).
Parteiakte des Georg Ernst Fuchs von Bimbach zu seinem Prozess gegen Abt Hieronimus von Ebrach vor dem Reichskammergericht wegen gepfändeter Kühe; Briefwechsel mit dem Prokurator, Parteischriften, Fragelisten, Protokolle, 1592 Juli / Aug. (Bl. 25-26), 1593 Febr., Mai (Bl. 27-50), 1595 Juni (Bl. 51-54), 1597 Juni (Bl. 55-56), 1598 Nov. (Bl. 63-64), 1599 Mai, Dez. (Bl. 65-68), 1600 Aug. (Bl. 69-70), Dez. (Bl. 106-110), 1601 Juni, mit Zeugenverhör in Aschbach (Bl. 111-117), 1603 Mai (Bl. 308-309), 1604 (Bl. 57-62); Briefwechsel des Georg Ernst Fuchs in diessr Sache mit der Regierung in Meiningen, deren Briefwechsel mit Bischof Julius von Würzburg, 1600 Okt. (Bl. 71-85), Nov. (Bl. 86-92), Dez. (Bl. 93-105), 1603 Jan., April (Bl. 118-121).
Irrungen des Pankraz von Pöllnitz zu Aschbach mit Bischof Julius wegen der Obrigkeit zu Aschbach, Verwendung der Regierung in Meiningen u. der Landesherren beim Bischof, 1614 Febr. (Bl. 122-125), Juni (Bl. 126-132, 312-313), Sept. (Bl. 133-139); Totschlag in Aschbach, 1623 Sept. bis Nov. (Bl. 140-157), 1624 Jan. (Bl. 158-159).
Irrungen des Hieronimus Christoph von Pöllnitz zu Aschbach mit dem Amt Schlüsselfeld bzw. Bischof Johann Philipp von Würzburg wegen der hohen Obrigkeit u. der Jagd, Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen u. den Landesherren, 1653 Juli, Zeugenverhör (Bl. 165-174), Aug. (Bl. 160-163), Okt. (Bl. 164), 1654 Jan. / Febr., mit Vorurkunden u. Zeugenverhör (1539, 1542, 1554) (Bl. 175-199), Juni (Bl. 200-203), Okt. / Nov. (Bl. 204-227), 1655 Jan. / Febr. (Bl. 228-267, 275-282), März (Bl. 268-274, 283-290, 310-311), April / Mai, mit Zeugenverhör (Bl. 291-307, 325-326), Dez. (Bl. 324), o.D. [1655] (Bl. 314-321), 1656 Jan. (Bl. 322-323).

326 Bl.


Irrungen zwischen Burkhard Hermann Trott u. der Gemeinde Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1590, 1594 - 1603, 1612

Enthält: Klage Trotts über den örtlichen Förster, 1590 Aug. (Bl. 2-4); Stellungnahme de Gemeinde Henneberg (Bl. 5-6); Verhandlungsprotokoll, Sept. (Bl. 7-12), Dorfordnung für Henneberg von 1577 (Bl. 13-22); Verhandlungen, Briefwechsel der Regierung mit den Parteien, 1593 Juli (Bl. 23), 1594 Febr. (Bl. 95-98), Mai / Juni / Juli (Bl. 24-41), Dez. (Bl. 42), 1595 Aug. (Bl. 44-52), 1598 Juli / Aug. (Bl. 53-62), Sept. / Okt. (Bl. 43, 63-73), Dez. (Bl. 74-79), 1599 März (Bl. 80-82), Mai / Juni (Bl. 83-94, 101-114), Juli (Bl. 115-125, 127), mit Verhandlungsprotokoll, Aug. / Sept. (Bl. 128-137), Dez. (Bl. 138), 1600 März (Bl. 139-140), Aug. (Bl. 141-142), 1603 Aug. (Bl. 99-100), 1612 Juni (Bl. 126).

142 Bl.


Vermittlung des Herzogs Johann Casimir von Sachsen zwischen der Regierung in Meiningen und den Brüdern von Witzleben zu Elgersburg

  • Archivalien-Signatur: 145
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1596 - 1600

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 2).
Briefwechsel der Brüder Friedrich, Heinrich u. Job Wilhelm von Witzleben mit der Regierung zu Meiningen wegen der umstrittenen Gerichtsbarkeit in Manebach u. halb Martinroda, insbesondere wegen Pfändung des Hans Berckman aus Manebach, zuvor Hermannstein, 1595 Sept. (Bl. 6-9), 1596 Juni (Bl. 10-14), Juli (Bl. 15-17, 60-66, 68-71), Klage der Brüder von Witzleben beim Herzog Johann Casimir, Aug. (Bl. 3-5, 21-25), mit Festlegung von 1557; 1598 Nov. (Bl. 29-30), 1599 Jan. (Bl. 31-36), März (Bl. 26-28, 37-41), Juni (Bl. 42-49), 1600 Juli (Bl. 51-56), Aug. (Bl. 57-59, 67), Sept. (Bl. 72), Okt. (Bl. 73-74), 1601 Jan. (Bl. 75-79, 83), mit Anlagen o.D. (Bl. 80-82).

Sachsen

83 Bl.


Irrungen zwischen Friedrich Trott u. seinem Vater Burkhard Hermann Trott zu Henneberg wegen der Alimentation von Ehefrau u. Geschwistern

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1600 - 1604

Enthält: Klage des Friedrich Trott über den Vater, Berichte beider Seiten über die Vorfälle, Briefwechsel der Regierung mit den Parteien, Verhandlungsprotokolle, 1600 Jan. (Bl. 1-4), März (Bl. 5-25), April (Bl. 26-44), Mai (Bl. 45-52), Juli (Bl. 53-57), mit Auflistung der von B. H. Trott aus dem Besitz des Schwiegervaters Matthias von Hönningen verkauften Güter; 1601 Dez. (Bl. 58-61, 63-64); 1602 Jan. (Bl. 62, 65-76, 84-85), Febr. (Bl. 86-98); 1603 Jan. (Bl. 77-83, 99-103), Febr. (Bl. 104-107), März (Bl. 108-124), Mai (Bl. 125-137), Juni (Bl. 138-147), mit Ehevertrag zwischen Friedrich Trott u. Katharina Goldacker von 1593 (Bl. 142-145), Juli (Bl. 148-198), mit Schuldurkunde des B. H. Trott von 1595 (Bl. 171-172), Aug. (Bl. 199-200), Okt. (Bl. 201-208), 1604 Febr. / März (Bl. 209-212).

212 Bl.


Forderungen des Bernhard Wilhelm von Wangenheim zu Kohlhausen für seine Ehefrau u. deren Schwester Christine Knautt gegen Martin Geis von Heldritt betr. die Güter zu Wasungen u. den Hof Körnbach

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1601 - 1612

Enthält: Erbregelung zwischen den Brüdern Veit u. Martin Geis von Heldritt, Heiratsgeld für die Ehefrau des Hans Dietrich Diemar, 1604 Juni / Juli / Aug. (Bl. 75, 138, 280-281); Forderungen der Schwiegersöhne des verstorbenen Hans Thomas von Heldritt, Hans Christoph von Haun u. Hans Dietrich Diemar zu Walldorf, Stellungnahme des Veit von Heldritt, Vermittlung durch die Regierung, 1605 Nov. (Bl. 76-84); 1606 Nov. (Bl. 85); 1607 Jan. (Bl. 86-92), Tod u. Begräbnis des Veit von Heldritt, Irrungen der Witwe Margarete mit dessen Bruder Martin Geis von H., Vormundschaft für die Töchter des Veit von H., März (Bl. 93-137, 284-293), Verwahrung der Witwe u. ihres Schwiegersohnes Bernhard Wilhelm von Wangenheim gegen das Vorgehen des Martin Geis von H., April / Mai (Bl. 139-146, 183-195, 294-307), Juni / Juli (Bl. 147-155, 196-212), Aug. / Sept. (Bl. 156-158, 213-244), u.a. Ehe der Katharina Barbara von H. mit Alexander Veit von Zweiffel zu Helmershausen, Inventar des Heldrittschen Hauses zu Wasungen (Bl. 235-244), Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 245-256), mit Klage des Martin Geis von Heldritt auf Immission in die Güter zu Wasungen u. den Hof Körnbach, 1607 Nov. / Dez. (Bl. 7-12); 1608 Jan. / Febr. (Bl. 1-6, 257-269), geplanter Verkauf eines Gehölzes bei Schmerbach, März / April (Bl. 159-169, 270-271), Juli (Bl. 49-50), Okt. (Bl. 13), Nov. (Bl. 170-173, 275-279); Aufgabe der Vormundschaft durch Heimert Daniel von Witzleben, 1609 Jan. (Bl. 174-176), März (Bl. 177), Schlichtung des Herzogs Johann Casimir von Sachsen zwischen den Erben des Veit von Heldritt u. dessen Bruder Martin Geis von H., Juni (Bl. 67-68); 1610 März (Bl. 55); 1611 April / Mai (Bl. 37-43, 66), Juni / Juli / Aug. (Bl. 24-36, 63-65, 178, 282-283), Sept. (Bl. 54); 1612 April (Bl. 47-48), Juli (Bl. 44-46); Sept. / Okt. (Bl. 16-23); 1613 April / Mai (Bl. 14-15, 69-71), Aug. (Bl. 179-180), Okt. (Bl. 181-182), Dez. (Bl. 273-274); 1614 Febr. (Bl. 272), Juni (Bl. 61-63); 1615 Dez. (Bl. 57-58); 1616 Jan. (Bl. 58-60).
Verzeichnisse der zur Sache vorhandenen Akten (Bl. 51-53, 56, 72-74).

307 Bl.


Beilegung der Irrungen mit Sachsen-Coburg

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1604 - 1622

Enthält: Briefwechsel der Regierung mit Kurrfürst Christian, Herzog Johann Casimir von Sachsen u. seinen Räten, 1604 Aug. / Sept. (Bl. 2-8), 1605 März bis Mai (Bl. 9-16), Aug., u.a. Gericht in der Zent Benshausen (Bl. 17-37), Nov. (Bl. 38-39), 1606 Jan. (Bl. 40-43), 1608 April / Mai (Bl. 44-59), 1612 Sept. (Bl. 60-64), 1615 Sept. / Okt. (Bl. 65-70), 1617 März bis Mai (Bl. 71-88), 1619 Juni (Bl. 89-90), 1620 März / April (Bl. 91-97), 1621 März (Bl. 98-100), Dez. (Bl. 101-103), 1622 Febr. (Bl. 109-111), April (Bl. 104-108), Mai (Bl. 112-113).
Irrungen in Reurieth, u.a. wegen ausgehobener Schranken u. abgehauener Maien, 1619 Aug. (Bl. 114-126), mit Auszüge an dem Amtsbuch von Themar zu früheren Streitigkeiten 1575 ff. (Bl. 120-124), Nov. (Bl. 127-135), Dez. (Bl. 136-140), 1620 März (Bl. 141-144), April, u.a. Briefwechsel mit Hans Ernst von Heßberg (Bl. 145-158).

158 Bl.


Irrungen zwischen Werner vom Stein u. Georg Pleß zu Frauenbreitungen wegen der Fischwässer

  • Archivalien-Signatur: 2489
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1607 - 1611

Enthält: Briefwechsel mit dem Schultheißen zu Frauenbreitungen u. dem Fischmeister zu Wasungen, 1607 Okt. (Bl. 1-2), Hermann vom Stein u. dem Steinischen Doener zu Barchfeld, 1608 Mai / Juni (Bl. 3-6), Juli / Aug. (Bl. 7-11), Sept. (Bl. 12-13), 1609 Nov. (Bl. 15), 1611 Jan. (Bl. 14, 16-17).

17 Bl.


Beschwerde des Bischofs Julius von Würzburg über die Verhaftung einer Frau aus Mühlfeld u. deren Wegführung nach Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 2544
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1611

2 Bl.


Forderungen des Heinrich Ludwig Trott gegen den Amtsschreiber Johann Kraus zu Wasungen, dessen Witwe u. Erben

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1612 - 1615

Enthält: Klage Trotts, Stellungnahme Johann Kraus, Briefwechsel der Regierung mit den Parteien, Einordnung der Forderungen gegenüber den anderen Gläubigern, 1612 Mai (Bl. 1-2), Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 3-16, 149-150), 1613 März / April / Mai (Bl. 17-26, 153-156), Juni / Juli (Bl. 27-33), Aug. (Bl. 34-61, 157, 159-164), mit Liste der Schulden u. der Gläubiger Kraus, Schuldurkunden 1598 u. 1608, Sept. / Okt. / Nov. / Dez. (Bl. 62-106, 110-111, 132-134, 158, 165-181), mit Schuldurkunden von 1599, Schuldenlisten u. Gutachten der Schöppen zu Jena (Bl. 106), 1614 Jan. / Febr. (Bl. 120-122, 151-152), März / April / Mai (Bl. 107-109, 112-118, 123-131, 135-139), mit Gutachten der Schöppen zu Coburg (Bl. 118), Aug. (Bl. 140-145), mit Aufteilung des Erlöses aus einem Gut zu Henneberg an die Gläubiger, Nov. / Dez. (Bl. 146-148), 1615 Febr. (Bl. 182-183).

183 Bl. (z.T. Originalfoliierung, leere Blätter mitgezählt; 54 u. 79-81 fehlen).


Vermittlung des Herzogs Johann Casimir von Sachsen in den Irrungen zwischen der Regierung in Meiningen u. denen von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 146
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1529 ff.) 1612 - 1626

Enthält: Verträge zwischen dem Amt Themar u. Hans Ernst von Heßberg wegen der Jagd zu Reurieth, 1596 Juli (Bl. 166-169, 170-174), 1597 Aug. / 1611 Okt. (Bl. 160-165); Verkauf von R. durch Kurfürst Johann an Hans von Heßberg, 1529 Jan. (Bl. 175-177, 181-183); Klage des Hans Jörg von Heßberg, o.D. (Bl. 179-180); Lehnsurkunde Herzog Johann Ernst für Hans Jörg von Heßberg, 1549 März (Bl. 183-186); Latein. [Grab- ?] Gedicht Dr. Ortolf Marolt auf Graf Wilhelm von Henneberg, [1559] (Bl. 186).
Briefwechsel des Herzogs Johann Casimir u. seiner Räte mit der Regierung in Meiningen wegen der Irrungen in Reurieth, 1612, Sept., Dez. (Bl. 77-89), 1614 Juni (Bl. 70-72), Okt. (Bl. 74-76), 1616 Juli (Bl. 73).
Auftrag des Herzogs Johann Casimr an Dr. Johann Schade, 1620 Nov. (Bl. 4-5); dessen Bericht vom Besuch vor Ort, mit Aktenverzeichnis, 1621 April (Bl. 5-13, 13-15), Karte [18. Jahrh.] (Bl. 16), Aktenauszüge (Bl. 17-23, 24-27, 31-32, 35-37), Einnahmen der Pfarrei, 1603 (Bl. 28-30), Liste der Zentfälle aus Reurieth (Bl. 33-34); Briefwechsel des Amtmanns zu Themar mit Hans Ernst von Heßberg, 1619 Febr. (Bl. 38-40); Zeugenverhör, 1619 Okt. (Bl. 40-46); Anschreiben, 1621 Mai (Bl. 1-3); Beschwerden des Amtmanns zu Themar gegen Hans Ernst von Heßberg, o.D. [1620 oder später] (Bl. 47-57); heßberg. Beschwerden, o.D. (Bl. 90-97); Gebrechen zwischen den Ämtern Themar, Heldburg u. Römhild, o.D. (Bl. 58-69); Stellungnahme v. Heßberg (Bl. 129-150); Beschwerdepunkte der Gemeinde Reurieth (Bl. 151-155), Stellungnahme dazu (Bl. 156-159).
Bericht Dr. J. Schade vom Besuch der Kommission in R., 1625 April (Bl. 98-126); Briefwechsel mit dem Herzog, 1626 April (Bl. 126-128).

Sachsen

186 Bl.


Weisung an den Schultheißen zu Behrungen, den Vogt zu Waltershausen mit 30 Leuten bei der Erhaltung der Jagdrechte gegen den Abt zu Bildhausen zu unterstützen

  • Archivalien-Signatur: 2091
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1613

2 Bl.


Grenzbeschreibung für das Amt Maßfeld gegen Sachsen-Coburg u. das Hochstift Würzburg zwecks Feststellung umstrittener Verläufe

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1615

6 Bl.


Irrungen zwischen dem Amt Themar u. Hans Ernst von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 110
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1615 - 1622

Enthält: Klage des Hans Ernst von Heßberg über den Müller der Hintermühle, später gegen den Schultheißen u. den Hirten, Vorwurf der Justizverweigerung gegen das Amt Themar; Briefwechsel der Regierung mit den Beteiligten, den Landesherren u. der Gemeinde Reurieth, 1615 Juni (Bl. 2-13), Juli / Aug.(Bl. 14-26, 148-151), Vermittlung des Herzogs Johann Casimir von Sachsen, Nov. / Dez. (Bl. 27-34), Klagen der Gemeinde über den von Heßberg, 1616 Jan. (Bl. 35-38, 89-92), geplante Neubauten im Kirchhof, mit Lageskizze, Klagen des Pfarrers über seine Besoldung, Zeugenverhör betr. Beleidigung desJunkers, März / April (Bl. 39-77, 79-88), Mai (Bl. 78, 93-109), Juni (Bl. 110-124), Juli (Bl. 142-147), Aug. (Bl. 152-154), Okt. (Bl. 155-161), Nov. (Bl. 162-171); Klage des Junkers gegen Hans Fritz wegen Fronen u. Zinsen, 1617 Juli / Aug. (Bl. 132-141); 1618 März, Sept. (Bl. 172-174), Nov. (Bl. 175-182), Dez. (Bl. 183-188); Anlegung eines neuen Gottesackers, 1619 Jan. (Bl. 189-190), April (Bl. 191-213), Mai (Bl. 214-222), Juni (Bl. 223-225), Nov. (Bl. 226-241), Dez. (Bl. 242-243); 1620 Jan. (Bl. 244-250), Febr. (Bl. 251-257), Forderung von Frondiensten von den henneberg. Untertanen, Schlichtung wegen der Hut auf den Wiesen, (1616) 1620 Mai (Bl. 125-131, 258-281, 322-324), Juni (Bl. 282-297, 300-307, 315-318), Juli (Bl. 298-299, 308-314, 319-321, 325-330, 332), Aug., mit Ortsskizze (Bl. 331, 333-336), Sept. (Bl. 337-366), Klagen der Räte zu Coburg u. des Herzogs Johann Casimir über den vom Amtmann zu Themar geduldeten Aufstand gegen den Junker, Okt. (Bl. 367-401), Nov. (Bl. 402-408), Dez. (Bl. 409-417, 420-421, 423), 1621 Jan. / Febr. (Bl. 418-419, 422. 424-436), März / April, mit Pachtvertrag über die Mühle (1616) (Bl. 437-439, 444-450), Klage über einseitige Besichtigungder Grenzsteine, Mai / Juni (Bl. 440-443, 451-455), Juli / Aug. (Bl. 456-475), Nov. / Dez. (Bl. 476-488), mit Ladungen des Herzogs Johann Casimir an die einzelnen aufständischen Untertanen nach Hildburghausen (Bl. 505-518), 1622 Jan. / Febr. (Bl. 489-493, 499-501, 527), März / April (Bl. 494-498,502-504), mit Ladungen (Bl. 519-526).

527 Bl.


Irrungen mit den Ganerben von der Tann wegen der Jagd zu Unterweid

  • Archivalien-Signatur: 2384
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1619

17 Bl.


Bitte der Maria von Langen zu Oberstadt um eine Besichtigung zur Festlegung der Jagdgrenze zwischen Oberstadt u. Dietzhausen

  • Archivalien-Signatur: 2490
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1622

3 Bl.


Beilegung der Irrungen mit der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1623, 1626, 1628

Enthält: Briefwechsel der Regierungen in Meiningen u. Coburg, 1623 Dez. (Bl. 6), 1628 Juni (Bl. 2-5); Irrungen im Amt Veilsdorf, o.D. (Bl. 1); henneberg. Klagepunkte, o.D. (Bl. 8-10); Vertragsentwurf, 1626 März (Bl. 11-31).

31 Bl.


Verhandlungen in Themar, Reurieth, Schleusingen u. Römhild wegen der Grenzirrungen mit der Pflege Coburg u. wegen Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1625 - 1627

Enthält: Zusendung der Instruktion durch Kurfürst Johann Georg, 1625 Mai (Bl. 2); Zusammenstellunen der strittigen Punkte (Bl. 3-11, 12-19); Instruktion (Bl. 20-24); Ortstermin in Themar u. Reurieth: Protokoll, 1625 April (Bl. 25-36, 42-43), Supplik der Gemeinde Reurieth, April (Bl. 37-41).
Protokoll der Verhandlungen in Schleusingen betr. Grenzsachen, Irrungen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Eisfeld, 1626 März (Bl. 44-109), zugehörige, von Coburg vorgelegte Liste der strittigen Punkte (Bl. 126-138), Vertragsentwürfe (Bl. 139-151, 152-165, 166-184), Ausfertigung des Vertrages betr. Reurieth, März (Bl. 185-196); Verhandlungen in Römhild, 1626 Juli (Bl. 109-122), 1628 Juni (Bl. 123-125); Verhandlungsprotokolle, Vertragentwürfe, o.D. (Bl. 197-203, 204-210, 211-235), Beilegung der Irrungen zwischen den Ämtern Themar, Maßfeld u. Römhild, o.D. (Bl. 236-279), zwischen den Ämtern Heldburg, Themar u. Schleusingen, o.D. [1627 März] (Bl. 280-292), Irrungen am Dambach, 1568 (Bl. 293-294).

294 Bl.


Verhandlungen wegen der Grenzirrungen zwischen der Grafschaft u. der Pflege Coburg

  • Archivalien-Signatur: 41
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1625 - 1627

Enthält: Ortstermin an der Haderwiese, dortige Grenzsteine, 1625 April (Bl. 3-6); gegenseitige Zusendung der Klagen durch die Kommissare der Regierung bzw. des Herzogs Johann Casimir von Sachsen, Stellungnahmen dazu, April (Bl. 7-21), Termin für Ortstermin in Reurieth, Instruktion des Kurfürsten JohannGeorg für seine Bevollmächtigten, Mai / Juni (Bl. 22-36, 97-101), Okt. (Bl. 37-59), mit Anlagen - Auflistung der Streitfälle in Reurieth 1555 ff. (Bl. 40-41), Klagepunkte derer von Heßberg (Bl. 42-43), Weistum (Bl. 44-45), Visitationsrecht (Bl. 46), Jagdirrungen (Bl. 47-48), Stellungnahme zu den Anlagen (Bl. 49-53), Gebrechen zwischen den Ämtern Heldburg u. Themar (Bl. 54-59); 1626 Jan. / Febr. (Bl. 60-77), März (Bl. 78-96, 102-167), mit Klagen gegenüber den Kommissaren: Schultheiß zu Reurieth (Bl. 78-83), Zeugenverhör zu den Grenzstreitigkeiten bei Engenstein (Bl. 111-120), Vertrag wegen der Irrungen am Dambach bei Häselrieth, 1535 (Bl. 124-127), Untertanen aus Schönau (Bl. 130-134), mit Leiheurkunden für ein Fischwasser in der Schleuse von 1526, 1603 u. 1611 (Bl. 135-137, 140-141), Irrungen wegen des Baus von Mühlen, 1593 (Bl. 138-139), Supplik betr. Fischereirechte, mit Beilagenälterer Dokumente (1490, 1492, 1557, 1563, , 1596, 1615), 1623 (Bl. 142-166), Klage der Müllerin zu Schönau, 1626 (Bl. 167); 1626 April (Bl. 168-178), Mai (Bl. 179-212), mit Kosten für Bewirtung u. Auslösung durchreisender Fürsten zwischen 1597 u. 1626, vor allem Herzöge Johann Casimir u. Johann Ernst (Bl. 198-208), Juni (Bl. 213-250), Juli (Bl. 251-263), mit Protokoll der Verhandlungen in Römhild (Bl. 306-349), Aug. (Bl. 264-271), Okt. (Bl. 272-275), Dez. (Bl. 276-283), 1627 Jan. (Bl. 284-305); Liste der strittigen Punkte (Bl. 350-352) u. Verhandlungsprotokoll, o.D. (Bl. 291-305, 353-362), Verträge von 1520 Okt. (Bl. 363-365) u. 1536 Febr. (Bl. 375-376); Lehnsurk. betr. Reurieth, 1529 Jan. (Bl. 366-367), 1554 Juni (Bl. 368-370), 1589 Jan. (Bl. 371-374); Vertragsentwurf, o.D. (Bl. 377-387).

387 Bl.


Vergleich zur Beilegung der Irrungen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Eisfeld (1626 Juli 11, Ausf.)

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1626

25 Bl.


Verhandlungen in Römhild zur Beilegung der Irrungen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Eisfeld

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1626

Enthält: Liste der strittigen Punkte (Bl. 5-8); Zeugenverhör zur Wässerung zwischen Waldau u. Biberschlag, Stellungnahmen der betroffenen Diener, 1626 März (Bl. 22-32), April (Bl. 33-35); Verhör wegen der Grenzirrungen, März (Bl. 36-51); Klagepunkte des Amtes Eisfeld, April (Bl. 52, 69-74, 76-87, 91-94), mit Vergleich betr. Hütte Neubrunn von 1490, Verkaufsurkunden, Genehmigungen, Protokollauszüge, 1544, 1597, 1601, 1613 (Bl. 53-68), Vergleich, 1520 (Bl. 88-90); Briefwechsel der Kommissare mit der Regierung in Coburg betr. Fortsetzung der Verhandlungen, Mai / Juni (Bl. 95-114), Vertragsentwurf (Bl. 115-134, 156-206), Vergleich, Juli 11 (Bl. 209-235), Briefwechsel, Juli / Aug. (Bl. 135-144), Okt. (Bl. 145-149, 152), Dez. (Bl. 150-151), 1627 Jan. (Bl. 152-155).

Sachsen / Coburg

235 Bl. (Originial-Foliierung, z.T. leere Bll.)


Irrungen mit Hessen wegen der dem Kloster Zella gehörenden Güter u. Gefälle

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1632 - 1633

Enthält: Briefwechsel der Regierung zu Fulda mit dem Propst zu Zella u. dem Vogt zu Diedorf betr. Kontributionen, 1631 Nov. / Dez. (Bl. 173-182), 1632 Febr. bis Mai (Bl. 183-188, 192-193); Briefwechsel der Regierung in Fulda mit dem Amtmann zu Kaltennordheim, 1632 Okt. (Bl. 197), Einziehung der Güter u. Gefälle katholischer Klöster u. Stifte durch die Regierung in Meiningen, 1632 Nov. / Dez. (Bl. 1-4, 189-191); Zinse des Klosters Zella in Kaltenlengsfeld, 1633 Jan. / Febr. (Bl. 5-11, 18-21), Briefwechsel des Propstes zu Zella mit den Statthaltern des Landgrafen [Wilhelm] von Hessen in Fulda, Besetzung des Klosters Zella u. des Hofes in Diedorf durch hess. Truppen, Huldigung der Untertanen, April (Bl. 12-17, 22-57, 59-65, 151-160), Mai (Bl. 58, 66-77), Briefwechsel der Regierung mit den hess. Statthaltern, Protest des Propstes, Protest der Landesherrren bei Landgraf Wilhelm, Juni bis Sept. (Bl. 78-90, 92-133, 161-172, 194-195), Okt. bis Dez. (Bl. 91, 134-150, 198-205).

206 Bl.


Zusammenstellung zu umstrittenen Rechtsverhältnissen

  • Archivalien-Signatur: 652
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1642 - 1643

Enthält: Briefwechsel mit der henneberg. Regierung wegen Kontributionsforderungen an henneberg. Lehnsleute, insbesondere die von Witzleben zu Elgersburg, 1642 Nov. (Bl. 25-27), 1643 März (Bl. 2, 24).
Gutachten zum Erwerb von Hallenberg und zu den Rechtsverhältnissen in Mehlis (1371, 1557) (Bl. 3-13), mit Auflistung der Zentfälle 1584 ff. (Bl. 4-7), Abhaltung des Gerichts seit 1549 (Bl. 8-10), Zinse zu Mehlis (Bl. 11-13).
Gutachten zu den Rechtsverhältnissen des Zehnten zu Zeil (Bl. 14-23).

Sachsen / Regierung Gotha

27 Bl.


Anspruch der Ganerben zu Tann auf das Kirmesrecht zu Unterweid

  • Archivalien-Signatur: 1250
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1651

Enthält: Briefwechsel der Landesherren untereinander, mit Berichten des Amtmanns zu Kaltennordheim über Vorfälle auf den Kirmessen in den Vorjahren sowie Zeugenaussagen, 1651 Aug. / Sept.

Sachsen / Regierung Gotha

27 Bl.


Irrungen mit dem Hochstift Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1651

Enthält: Forderungen des Erzbischofs Johann Philipp von Mainz, Bischofs von Würzburg, auf die Landeshoheit über Teile der Herrschaft Römhild, insbesondere den Mönchshof des Klosters Wechterswinkel, Zusammenstellung der einschlägigen Akten, Briefwechsel der Landesherrren untereinander, 1651 März /April (Bl. 2-43); Stellungnahme des Herzogs Ernst an seinen Bruder Wilhelm, auch betr. Irrungen in Erfurt, gemeinsame Stellungnahme gegenüber Herzog Friedrich Wilhelm, 1651 April (Bl. 44-53).

Sachsen / Regierung Gotha

53 Bl.


Irrungen mit Hessen wegen der Landstraße bei der Todenwarth

  • Archivalien-Signatur: 558
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1653 - 1654

Enthält: Klagen der hess. Beamten wegen Umfahrung des in der Vogtei Herrenbreitungen gelegenen Zolls durch die Fahrt unterhalb der Todenwarth nach Überquerung der Brücke bei Wernshausen, Briefwechsel mit dem Amtmann zu Wasungen u. anderen Beamten, Zeugenaussagen, 1653 Dez. (Bl. 1-13), 1654 Jan. (Bl. 14-27), Febr., mit hess. Zollordnung (Bl. 28-33).

Sachsen / Regierung Gotha

33 Bl.


Irrungen mit dem Hochstift Eichstätt wegen dessen Lehen in der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 559
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1585), 1654 - 1661

Enthält: Bericht des Amtmanns zu Römhild zu den Lehen der Grafen von Henneberg vom Hochstift Eichstätt, Mitteilung an die Regierung in Meiningen, 1585 Aug. / Sept. (Bl. 1-4, 15), mit Beilagen: Urkunden betr. den Verkauf sogenannter Eichstätter Zinsen, 1378 u. 1433 (Bl. 5-8), Lehnsurkunden der Bischöfe von 1323, 1324 u. 1335 (Bl. 9), Auszüge aus den Lehns- u. Zinsbüchern des Amtes Römhild betr. Eicha, Gleichamberg, Gollmuthhausen, Hindfeld, Neblers, Linden u. Königshofen (Bl. 10-12), Lehnsurkunden von 1558, 1561 u. 1575 (Bl. 13-14), Verkaufsurkunden von 1555 u. 1571 (Bl. 16-22), Briefwechsel mit Graf Georg Ernst, 1554 u. 1576 (Bl. 23-28).
Briefwechsel des Herzogs Ernst mit den Herzögen Wilhelm u. Friedrich Wilhelm wegen der Irrungen zwischen Friedrich Wilhelm u. dem Bischof von Eichstätt, 1654 April (Bl. 29-32), 1655 Jan. (Bl. 68-69), 1656 Mai / Juni (Bl. 70-77), Juli (Bl. 78-82), Aug. / Sept. / Okt. (Bl. 83-89), Dez. (Bl. 90-98, 100-103), 1659 Mai / Juni (Bl. 41-45), Sept.(Bl. 46-48), Dez. (Bl. 49-67), mit Gutachten der Räte zu Gotha (Bl. 51-59); Verträge zur Beilegung der Streitigkeiten, 1660 Mai, Nov. (Bl. 33-40); Abwicklung der Zahlung für die Belehnung, 1661 Jan. (Bl. 99, 104-105), März / April (Bl. 106-111).

Sachsen / Regierung Gotha

111 Bl.


Briefwechsel der Landesherren wegen der Irrungen zwischen denen von Pöllnitz zu Aschbach u. dem Bischof [Johann Philipp] von Würzburg bzw. dessen Amt Schlüsselfeld

  • Archivalien-Signatur: 1255
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1656

14 Bl.


Gebrechen zwischen den Ämtern Schleusingen u. Eisfeld

  • Archivalien-Signatur: 1198
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1660]

2 Bl.


Briefwechsel mit der Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel wegen Fluchtplätzen für die Bevölkerung in den Wäldern beim drohenden Einfall der Türken

  • Archivalien-Signatur: 557
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1663

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Irrungen nach Besetzung eines Sees in Herrenbreitungen mit für den Hermannsfelder See vorgesehenen Karpfen

  • Archivalien-Signatur: 2458
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1670

Sachsen / Regierung Coburg

4 Bl.


Irrungen mit Herzog Johann Georg von Sachsen-Eisenach u. dem Besitzer Adam Reichard von Buttlar wegen der Obrigkeit über das Rittergut Dietlas

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1674 - 1675

7 Bl.


Irrungen zwischen den Ämtern Römhild u. Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 560
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1675 - 1689

Enthält: Klagen der Schultheißen zu Stressenhausen, Simmershausen u. Streufdorf über Steuerforderungen aus Römhild wegen der dorthin gehörenden Lehnsgüter, 1675 Dez. (Bl. 1-5), 1677 Nov. / Dez. (Bl. 14-20), 1678 April (Bl. 6-9), Mai / Juni (Bl. 10-13); Neuanlage eines Zolles in Roth, 1684 Mai / Juni (Bl. 21-23, 28-29), Protest gegen Ladung von Untertanen aus Zeilfeld nach Hildburghausen, Aug. / Sept. (Bl. 25-27), Steuerforderungen, 1685 Jan. (Bl. 30-34), Zoll, 1686 Jan., mit Zollordnungen, Drucke (Bl. 35-38), 1687 Mai (Bl. 39-40), Stuern / Zinse, Juli (Bl. 43-44), Okt. / Nov. (Bl. 41-42, 45), 1688 Nov. (Bl. 46-47), Einquartierung, 1689 Febr. (Bl. 48-58); Schlichtungsvorschläge (Bl. 59).

Bd. 1

Sachsen / Römhild

59 Bl.


Irrungen zwischen Sachsen-Eisenach u. dem Hochstift Würzburg in Maßbach u. Poppenlauer

  • Archivalien-Signatur: 568
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1678 - 1685

Enthält: Briefwechsel des Herzogs Johann Georg von Sachsen mit Herzog Friedrich, Berichte der Beamten u. Diener, Verwendung des Herzogs Friedrich beim Bischof [Peter Philipp] von Bamberg u. Würzburg, 1678 Juli / Aug. (Bl. 2-11), 1679 Juli / Aug. (Bl. 12-15), Sept. / Okt. (Bl. 16-17), 1680 Febr., mit Bericht des Geistlichen von 1679 (Bl. 18-27), März / April / Mai (Bl. 28-34), Vertreibung des evang. Pfarrers, 1684 Nov. (Bl. 35-39, 81-90), Briefwechsel mit Bischof Johann Gottfried, mit Briefabschriften aus den Vorjahren, Dez. (Bl. 91-107), 1685 Jan. (Bl. 108-110), Aug. / Sept. (Bl. 111-130), mit Vertrag, Neustadt 1685 Sept. 3 / 13 (Bl. 118-130), Okt. / Nov. (Bl. 131-140).
"Gründliche Information, was das ... Haus Sachsen ... bey dem Schloß, Cent und Kirchspiel Maßbach ... durch das Stift Würtzburg Eintrag geschehen ...", Druck, Eisenach 1684 (Bl. 40-80).

Sachsen / Regierung Gotha

140 Bl.


Irrungen zwischen den Ämtern Römhild u. Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 561
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1684 - 1690

Enthält: Steuerforderungen aus Hildburghausen von den zum Amt Römhild gehörenden Lehnsleuten in Stressenhausen, Simmershausen u. Streufdorf, Bericht an Herzog Heinrich von Sachsen, 1684 April (Bl. 1-9), Briefwechsel mit der Kammer in Eisfeld, Mai (Bl. 10-16), Juni / Juli (Bl. 17-22); Gutachten, Schlichtungsvorschlag, 1686 Okt. (Bl. 24-29), Klagepunkte des Amts Römhild (Bl. 30-36), Briefwechsel mit Hildburghausen, 1687 Aug. / Sept., mit Auszügen aus dem Erbbuch des Amtes H., aus Amtsprotokollen, Rechnungen (Bl. 37-41, 53-76), Stellungnahme zu den Klagepunkten Dez. (Bl. 42-52); Steuerzahlungen aus Zeilfeld, Planung einer Konferenz, 1689 Juni / Juli (Bl. 23, 77-92), Terminabsprachen, Dez. (Bl. 99-102), 1690 Jan / Febr. (Bl. 93-98).

Bd. 2

Sachsen / Römhild

102 Bl.


Irrungen zwischen Sachsen-Römhild u. Sachsen-Hildburghausen

  • Archivalien-Signatur: 567
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1684 - 1710

Enthält: Rechte u. Einkünfte von Amt u. Stift Römhild in Stressenhausen, Simmershausen u. Streufdorf, Steuerforderungen aus Hildburghausen, 1684 März / April (Bl. 24-29); Irrungen in Reurieth, 1688 Sept. (Bl. 11, 17-23), 1689 April bis Juni (Bl. 12-16); Themenkatalog für Verhandlungen, Mai (Bl. 4-6), 1690 Febr., mit Auflistung der umstrittenen Zinsen (Bl. 30-37); Irrungen in Reurieth, 1691 Nov. (Bl. 38, 42), 1692 März (Bl. 39), Nov. (Bl. 40-41); Briefwechsel mit Hildburghausen u. Gotha wegen der Wiederaufnahme von Verhandlungen, 1694 Jan. (Bl. 2-3, 7, 43-53), Juni (Bl. 8-11, 54), Irrungen inReurieth, Aug. (Bl. 55-56), Reparatur der Zollbrücke, Okt. (Bl. 57-60); umstrittene Gefälle in Zeilfeld, Stressenhausen, Streufdorf u. Simmershausen, 1696 Jan. (Bl. 61-63, 73-76); Kirchengebetsformel in Reurieth, 1697 Dez. (Bl. 64-67), 1698 Sept. (Bl. 68); Kirmesgeld in Zeilfeld, 1702 Mai (Bl. 69-72); Leiche in der Werra, 1706 Mai (Bl. 77); Besoldung des verstorbenen Pfarrers in Reurieth, Dez. (Bl. 78); Hauszins in Hildburghausen, 1707 Aug. (Bl. 79-82), 1708 Juli (Bl. 83); Irrungen in Reurieth, 1709 April (Bl. 84-85), Okt. (Bl. 88-96); umstrittene Geld- u. Getreidezinse, Mai (Bl. 86-87), Nov. (Bl. 97-99, 131), Dez., mit Auflistung (Bl. 100-105), 1710 Jan., mit Berechnungen, u.a. Erträge aus dem Zoll zu Zeilfeld (Bl. 106-130, 132), Febr. / März, mit Auszügen aus dem Amtslehnbuch Themar betr. Hildburghausen, Streufdorf, Roth, Adelhausen, Leimrieth, Pfersdorf, Bedheim, Simmershausen, Holzhausen, Häselrieth u. Stressenhausen (Bl. 133-145).

Sachsen / Regierung Römhild

145 Bl.


Verwendung der Stadt Nürnberg für die Untertanen des Klosters Weißenohe bei Herzog Heinrich von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 2519
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1708

Sachsen / Regierung Römhild

2 Bl.


Irrungen mit Sachsen-Hildburghausen um den Schülerhof zu Gollmuthhausen

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715 - 1724

Enthält: Klage des Herzogs Friedrich gegenüber Hildburghausen wegen der dortigen Steuerforderungen aus dem im Amt Römhild gelegenen, aber von Behrungen zu Lehen gehenden Schülerhof, 1715 Jan. (Bl. 1-2), Abstimmung mit Herzog Ernst Ludwig, März (Bl. 3-4), Klagen aus Römhild, 1717 Nov. (Bl. 5-7), 1718 Febr. (Bl. 8-10), Verhandlungen in Coburg, mit Auszug aus dem Forstbuch, Nov. (Bl. 142-149), Erstattung der Steuern durch Hildburghausen, 1721 April (Bl. 11-12), Dez. (Bl. 13-20), 1722 Jan. (Bl. 21-24), Einquartierung von Kreistruppen u. Miliz durch Meiningen, Juli (Bl. 25-78, 104-109), Protest aus Hildburghausen, Schäden durch die Einquartierung, Aug. / Sept. (Bl. 79-103, 110, 130), Okt. / Nov. (Bl. 111-119, 121-123), 1723 Jan. (Bl. 120), April, mit Namensliste u. Quartierkosten (Bl. 124-129), Dez. (Bl. 131-133, 135), 1724 Febr. (Bl. 134), Aug. (Bl. 136-139), Nov. (Bl. 140-141).

Sachsen / Regierung Gotha

149 Bl.


Klage des Herzogs Friedrich von Sachsen bei den Regierungen in Hildburghausen u. Meiningen über das aus Hildburghausen verhängte Verbot für die Schöffen aus Behrungen zur Teilnahme an den Verhandlungen der Zent Römhild

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Einseitige Ernennung von Amtshauptleuten in Neustadt u. Römhild durch Saalfeld bzw. Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1722

Enthält: Einseitige Ernennung für Römhild durch Herzog Ernst Ludwig, Briefwechsel des Herzogs Friedrich mit Hildburghausen, Saalfeld u. Meiningen sowie dem Amtmann in Römhild, 1718 April (Bl. 7-12), Juni / Juli (Bl. 1-6, 13-21), Aug. (Bl. 22-23), Dez. (Bl. 24-26), 1719 Febr. (Bl. 27), Juni / Juli (Bl. 28-40), einseitige Ernennung für Neustadt durch die Herzöge Johann Ernst u. Ernst Ludwig, 1719 Juni / Juli (Bl. 40-57), Aug., mit Angaben zur Besoldung (Bl. 58-70), Okt. / Nov. (Bl. 71-82), Briefwechsel u. Konferenzen der Beteiligten, 1720 Juli / Aug. (Bl. 83-107, 110-111), Sept. / Okt. (Bl. 108-109, 112-120), 1721 Jan. / Febr., mit Vergleich der beiden Besoldungen (Bl. 121-131), März / April (Bl. 132-140), Dez., mit Konferenz in Neustadt (Bl. 141-142, 151-156), 1722 Jan. (Bl. 143-147, 157-159), März / April (Bl. 148-150).

Sachsen / Regierung Gotha

159 Bl.


Irrungen mit Sachsen-Hildburghausen wegen der Steuerforderungen in Zeilfeld

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1719, 1723 - 1725

Enthält: Berichte des Amtmanns in Themar betr. Beschlagnahmung von Zehnt u. Zinsen in Roth u. Pfersdorf zur Durchsetzung der Steuerforderungen in Zeilfeld durch Hildburghausen, 1718 Dez. (Bl. 1-7), Einfall von Grenadieren in Zeilfeld, Abstimmung mit Herzog Ernst Ludwig, 1719 Jan. / Febr. (Bl. 8-17), Briefwechsel mit dem Amtmann in Römhild, Abstimmung mit Coburg u. Saalfeld, März / April (Bl. 18-28), Mai / Juni (Bl. 29-34); Verhandlungen in Römhild, 1723 Mai, Okt. (Bl. 35-37); Umsetzung der Beschlüsse, Ansprüche von Hildburghausen auf Zoll u. Kirmes in Zeilfeld sowie die Steuer von einem Hof in Gollmuthhausen, 1724 Febr. / März (Bl. 49-60), April (Bl. 61-67), Juni (Bl. 38-40), Aug. / Sept. (Bl. 41-46), Okt. / Nov. (Bl. 47-48, 68-74), 1725 Jan. (Bl. 75-76).

Sachsen / Regierung Gotha

76 Bl.


Beschwerde aus Hildburghausen wegen Behinderung eines Verfahren wegen Kindsmord gegen eine Frau aus Behrungen durch die Beamten aus Römhild

  • Archivalien-Signatur: 566
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Briefwechsel mit der Regierung in Eisenach wegen der Irrungen mit denen von Rosenbach um die Landeshoheit in Maßbach u. Volkershausen

  • Archivalien-Signatur: 574
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1739

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.