Landsteuer- und Schatzungs-Rechnungen aus dem Gothaer Kreis

  • Archivalien-Signatur: 331
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1568 - 1569, 1584 - 1585

Enthält: Rechnungen für Illeben bei Langensalza, mit Vermerken des Amtmanns zu Tonna, 1568 (Bl. 45-56), 1569 (Bl. 57-67).
Landsteuer-Rechnung für das Amt Treffurt (Bl. 1-15), Großburschla (Bl. 16-22) u. Schnellmannshausen (Bl. 23-26), Anschreiben des Amtmanns zu Treffurt an den Obereinnehmer, 1584 Nov. (Bl. 27-28).
Schatzung des Valentin Melchior Keudell zu Falken u. seiner Untertanen in Schierschwende, Schönberg, Taubenthal u. Hinter-Scherbda (Bl. 30-43); Anschreiben an den Obereinnehmer zu Gotha, 1585 Aug. (Bl. 44).
Anschreiben Balthasar u. Wilhelm von Nesselröden zu Lengröden u. Krauthausen an die Einnehmer der Landsteuer, 1584 Dez. (Bl. 68).
Schatzungsregister für die Untertanen des Christoph von Harstall in Mihla, Berteroda, Wernershausen, Berka, Neukirchen u. Ebenshausen, 1584 (Bl. 69-81).
Schatzung von den Gütern derer von Haun im Amt Salzungen, 1584 (Bl. 82).
Anschreiben des Wilhelm von Buttlar zu Wildprechtroda an die Einnehmer der Landsteuer, 1584 Dez. (Bl. 83).
Schatzuug der Untertanen des Hans Jost von Boineburg in Stedtfeld u. Hörschel, 1584 (Bl. 84-90).

Sachsen / Regierung Gotha

90 Bl.


Bericht des David Spielhausen an den Rentmeister in Coburg zu den in Salzungen vorhandenen Münzsorten

  • Archivalien-Signatur: 1960
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1581

Sachsen / Rentmeister Coburg

3 Bl.


Bericht des Eberhard Wolff zur Erhebung der Türkensteuer in der Herrschaft Schmalkalden

  • Archivalien-Signatur: 2377
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1582

2 Bl.


Rechnungen des Amtes Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 330
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1583 - 1585

Enthält: vom Amtmann dem Rat zu Erfurt vorgelegte Rechnungen 1593 (Bl. 1-30); 1584 (Bl. 31-68); 1585 (Bl. 69-111).

Sachsen / Regierung Gotha

111 Bl.


Briefwechsel der Regierung mit dem Rentmeister betr. Irrungen mit Dritten wegen Lieferungen, Zehnt, Zinszahlungen u. Rechnungslegung

  • Archivalien-Signatur: 290
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1584 - 1589

Enthält: Bericht des Rentmeisters zu den Irrungen um den Zehnten aus Feldern in der Gemarkung Höchheim, zum Hof Ottelmannshausen gehörig, 1584 Aug. (Bl. 5-7), Ortstermin, Sept. (Bl. 14-18). Getreidelieferungen aus Sulzfeld, o.D. (Bl. 23). Zehntpflicht von Wiesen zu Westenfeld, 1585 Juni (Bl. 21).
Irrungen wegen eines von der Gemeinde Aubstadt fälligen Zinses, früher wegen des Hofes Ottelmannshausen dem Kloster Veßra zuständig, 1587 Febr. (Bl. 24-26), März (Bl. 2, 11-13), Mai, mit Stellungnahme des Rentmeisters zur Bergwerksrechnung zu Ilmenau, mit Bergwerksrechnung (Bl. 1, 27-29), Briefwechsel mit Bernhard von Bibra, mit Liste der Zinspflichtigen zu Aubstadt, 1588 Juni / Juli (Bl. 3-4, 10, 19-20, 22), 1589 März (Bl. 8), Juni / Juli (Bl. 9, 30-37).

37 Bl.


Verhandlungen mit Hessen wegen Aufteilung der Steuern an Reich u. Kreis

  • Archivalien-Signatur: 879
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1588, 1593

Enthält: Briefwechsel des Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen mit Kurfürst Christian, Landgraf Wilhelm von Hessen, den Regierungen bzw. Räten in Meiningen u. Kassel, gemeinsames Schreiben an den Kaiser, 1588 März / April (Bl. 1-8), Mai (Bl. 9-16, 20, 23), Juni (Bl. 21-22, 24-33); Vertrag vom 7. Sept. 1593 (Bl. 17-19).

33 Bl.


Rechnungen u. Zinsbücher für Großmölsen, Kleinrudestedt u. Schwansee

  • Archivalien-Signatur: 333
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1612 - 1613

Enthält: Rechnung für Großmölsen, 1612 / 1613 (Bl. 1-16); Zinsbuch für Großmölsen: Einleitung (Bl. 17-24), Auflistung nach Einwohnern (Bl. 25-163).
Rechnung für Kleinrudestedt, 1612 / 1613 (Bl. 164-174); Zinsbuch, Einleitung (Bl. 175-180), Auflistung nach Einwohnern (Bl. 181-327).
Rechnung für Schwansee, 1612 / 1613 (Bl. 328-335); Zinsbuch, Einleitung (Bl. 336-341), Auflistung nach Einwohnern (Bl. 342-464).

Sachsen / Gotha

464 Bl.


Irrungen um die Besteuerung der Lehen zu Goßmannsdorf u. Ostheim

  • Archivalien-Signatur: 336
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1623 - 1644

Enthält: Zinsrückstände zu Goßmannsdorf u. Ostheim, 1623 bis 1626 (Bl. 1-8); Lehnsleute zu Goßmannsdorf, o.D. (Bl. 37).
Briefwechsel wegen Erhebung von Schatzung u. Kreissteuer mit dem [Philipp Adolf] Bischof von Würzburg u. dessen Dienern, 1623 Aug. (Bl. 9), Sept. (Bl. 15-16), mit Wolf Dietrich Capler von Oedheim gen. Bautz, 1626 Febr. / März (Bl. 11-12, 29-30, 35-36), 1627 März, Dez. (Bl. 31-34), 1628 Mai / Juni (Bl. 17-20), 1629 Aug. (Bl. 13-14), 1641 Aug. (Bl. 27-28), mit Bischof Johann Philipp, 1643 Aug., Dez. (Bl. 21-23, 25-26), 1644 Jan. (Bl. 24).

37 Bl.


Empfangsbestätigungen für ein Rundschreiben zur Erhebung der neuen Steuer zur Finanzierung der Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 2572
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1632

1 Bl.


Bericht zu den Irrungen mit Philipp von Wechmar zu Wenigenschweina wegen der Steuerzahlung

  • Archivalien-Signatur: 2420
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1640

2 Bl.


Irrungen um die Besteuerung von Wenigenschweina

  • Archivalien-Signatur: 885
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1640 - 1659

Enthält: Klage des Philipp von Wechmar zu Wenigenschweina wegen der Besteuerung, Bericht der Regierung in Meiningen an Herzog Albrecht von Sachsen, 1640 Mai (Bl. 1-2), Klage über Steuerforderungen aus Eisenach u. Meiningen, 1644 Febr. (Bl. 8-11), u. über Kontribution bzw. Einquartierung, Sept. / Okt.(Bl. 3-7, 12-18), 1645 Febr. / März (Bl. 19-21), Briefwechsel der Regierung mit Herzog Ernst u. Philipp von Wechmar, Mai (Bl. 23-25), Juli / Aug. (Bl. 144-151), 1646 Febr. / März (Bl. 26-36), Juni / Juli (Bl. 37-42), 1647 März / April (Bl. 43-52), Juni, mit Regelungen von 1587 u. 1606, Türkensteuer-Register von 1557 u. Auszügen aus den Steuerrechnungen (Bl. 53-77), Aug. bis Okt. (Bl. 78-94), Nov. / Dez. (Bl. 95-100), 1648 Dez. (Bl. 101-109), Briefwechsel mit Herzog Wilhelm, 1649 Jan. / Febr. (Bl. 110-126), März (Bl. 127-129), April / Mai (Bl. 130-134, 138-140), Juni / Juli (Bl. 135-137,141), 1651 Sept. (Bl. 142).
Briefwechsel des Herzogs Ernst mit der Regierung in Meiningen u. Philipp von Wechmar, 1652 März bis Mai (Bl. 152-155), 1655 Juni bis Aug. (Bl. 156-159), Dez. (Bl. 166-167), 1656 Jan. (Bl. 160-165, 168-169), 1658 März / April (Bl. 170-180), 1659 Juli (Bl. 181-185).

Sachsen / Regierung Gotha

185 Bl.


Zölle in der Grafschaft

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1642 - 1647

Enthält: Einkünfte an Geld, nach Ämtern, 1642-1644 (Bl. 3-4), Einkünfte aus Zöllen, nach Ämtern (Bl. 5-6); Zolltarife für die einzelnen Zölle, 1647: Zollbrück, nach Tarif von 1629 (Bl. 8r-9r), Schönau, nach Tarif von 1561 (Bl. 9v-10r), Frauenwald (Bl. 10v-11v), Schmiedefeld (Bl. 12r-13r); AmtThemar: Themar (Bl. 14r-v), Behrungen (Bl. 15r); Amt Maßfeld: Obermaßfeld (Bl. 15v-16v), Untermaßfeld (Bl. 17r), Meiningen (Bl. 18r-v); Amt Kaltennordheim: Kaltenwestheim u. Oberweid (Bl. 19r); Amt Sand: Eckardts (Bl. 19v); Amt Frauenbreitungen: Wernshausen (Bl. 20r), Flöße auf der Werra (Bl. 20v); Amt Wasungen: Wasungen (Bl. 21v), Schwallungen (Bl. 22v); Amt Benshausen: Benshausen, Viernau (Bl. 23r); Amt Suhl: Suhl (Bl. 23v-24v); Ilmenau (Bl. 25r).

26 Bl.


Suppliken von Bürgern aus Meiningen um Steuerprivilegien

  • Archivalien-Signatur: 863
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1649

Enthält: Briefwechsel der Stadt Meiningen mit Herzog Wilhelm von Sachsen wegen gleichmäßiger Besteuerung aller Einwohner, 1649 April (Bl. 1-7), dessen entsprechende Weisung an die Regierung betr. den Regierungsrat Salomon Zinck, Juni (Bl. 8-10); Anweisung des Herzogs, Anna Maria, Witwe des Georg Haselbach, nicht über Gebühr mit Einquartierung u. Kontribution zu belasten (1597), 1649 Juni /Juli (Bl. 11-17).

Sachsen / Regierung Gotha

17 Bl.


Briefwechsel zwischen Herzog Wilhelm von Sachsen u. dem Rentmeister Paul Kaden wegen Abhörung der Steuerrechnung

  • Archivalien-Signatur: 865
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1650

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Briefwechsel der Herzöge Wilhelm u. Ernst von Sachsen mit der Regierung in Meiningen wegen Erneuerung der Steuermatrikel für die Grafschaft

  • Archivalien-Signatur: 866
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1651

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Irrungen mit Hessen wegen der Besteuerung des Zubehörs der Todenwarth

  • Archivalien-Signatur: 869
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1651 - 1660

Enthält: Briefwechsel der Regierung mit Alexander Veit Kriegsmann in Wernshausen wegen Erstellung eines Anschlags für das henneberg. Lehen u. der von Hessen erhobenen Steuerforderungen gegen Eberhard Wolff von Todenwarth wegen der Kemenate Todenwarth, 1651 Okt., Dez. (Bl. 14-18), 1652 Sept. mit Auflistung des Zubehörs auf henneberg. u. hess. Territorium (Bl. 1-13), 1653 Juni (Bl. 19-20), Briefwechsel des Rentmeisters Karl von Friesen mit dem hess. Rentmeister in Schmalkalden u. mit Eberhard Wolff, 1654 März (Bl, 21-31), 1655 Nov. (Bl. 32-34), 1657 Jan. (Bl. 35-40), 1658 März, mit Auflistung des Zubehörs der Todenwarth (Bl. 41-49), 1659 Jan. / Febr. (Bl. 50-54), Briefwechsel des E. Wolff u. des A. V. Kriegsmann mit den Herzögen Ernst u. Moritz von Sachsen sowie Landgraf Georg von Hessen, Okt. bis Dez. (Bl. 55-75), 1660 März (Bl. 76-80), mit Herzog Wilhelm, Aug. / Sept. (Bl. 81-84).

84 Bl.


Entscheidung des Herzogs Wilhelm in den Irrungen zwischen Herzog Ernst von Sachsen u. der Regierung in Meiningen wegen der Steuer für Wenigenschweina

  • Archivalien-Signatur: 868
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1652 - 1653

Sachsen / Regierung Gotha

3 Bl.


Klage der Gemeinden Vachdorf, Queienfeld u. Leutersdorf über die Forderung des Johann Gasser auf Herausgabe der Zinsregister, Vornahme von Überschreibungen u. Einzug des Handlohns

  • Archivalien-Signatur: 867
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1652

Sachsen / Regierung Gotha

8 Bl.


Steuerzahlung der Erben für die von Christian Wildt als Amtsverwalter zu Frauenbreitungen erworbenen Bauerngüter

  • Archivalien-Signatur: 870
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1653

7 Bl.


Arrest gegen M. Andreas Reyher, Rektor des Gymnasiums zu Gotha, u. seine Miterben auf den Erlös eines Hauses zu Rohr wegen Steuerrückständen

  • Archivalien-Signatur: 872
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1655

Sachsen / Regierung Gotha

2 Bl.


Weisung des Herzogs Ernst von Sachsen wegen der in Mehlis erhobenen Land- u. Tranksteuer

  • Archivalien-Signatur: 871
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1655

4 Bl.


Erlass von Rückständen gegenüber Zinspflichtigen außerhalb der Grafschaft

  • Archivalien-Signatur: 874
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1657

Enthält: Abstimmung der Herzöge Ernst u. Wilhelm von Sachsen zu einer Anfrage des Rentmeisters Karl von Friesen, 1657 Jan. bis April.

Sachsen / Regierung Gotha

10 Bl.


Steuererlass für das abgebrannte Westenfeld

  • Archivalien-Signatur: 873
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1657 - 1660

Enthält: Supplik der Gemeinde Westenfeld um Unterstützung nach einem Großbrand, Briefwechsel der Herzöge untereinander u. mit den Amtleuten, mit Verzeichnis der zum Amt Römhild gehörigen Zinspflichtigen, 1657 Okt. / Nov. (Bl. 1-11), 1658 März / April (Bl. 12-18), Supplik um Zuteilung von Holz u. Erlass von Abgaben, 1659 April / Mai (Bl. 19-27), 1660 Sept. / Okt. (Bl. 28-34).

Sachsen / Regierung Gotha

34 Bl.


Notizen zu Steuersachen

  • Archivalien-Signatur: 419
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [um 1660]

Enthält: Adlige Lehen im Amt Sand u. deren Steuer: Kloster Sinnershausen u. Roßdorf, o.D. (Bl. 1); Steuerpflichtige Häuser in Stützerbach, o.D. (Bl. 2).

2 Bl.


Notizen zur Steuererhebung bei Adligen u. für Brau- u. Schenkrechte

  • Archivalien-Signatur: 878
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1660, 1663

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen bzw. mit Herzog Wilhelm von Sachsen wegen der Besteuerung der Güter in Rippershausen u. Helba / Dr. [Johann] Leuber, 1660 Okt. (Bl. 1) u. Elgersburg / von Witzleben, 1660 Okt. bis 1661 Jan. (Bl. 2-3); Notizen zur Höhe der Steuern, 1660 Aug. (Bl. 4-5); Dörfer in den Ämtern Wasungen u. Sand, die schenken u. brauen (Bl. 6).

Sachsen / Regierung Gotha

6 Bl.


Steuerregister des Amtes Themar

  • Archivalien-Signatur: 876
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: [nach 1660], 1663

Enthält: Namen der Steuerpflichtigen mit Aufzählung des Besitzes u. der daraus fälligen Abgaben für Grimmelshausen (S. 1-23), Ehrenberg (S. 25-37), Siegritz (S. 39-57), Reurieth (S. 59-91), Dingsleben (S. 93-117), Beinerstadt u. St. Bernhard (S. 119-159), Obendorf (S. 161-181), Exdorf (S. 183-223), Wachenbrunn (S. 225-248), Lengfeld (S. 249-278), Tachbach (S. 279-292), Grub (S. 293-304), Schmeheim u. Kießlingshube zu Marisfeld (S. 305-334).
Auszug aus dem Steuerregister mit Angaben zu Rückständen und deren "Gangbarkeit" nach Orten wie vor, 1663 (S. 337-383).

Enthält auch: theolog. Handschrift (Umschlag).

383 S. / 192 Bl.


Beschwerden wegen zu hoher Steuern / Zahlungsanweisungen

  • Archivalien-Signatur: 335
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1661 - 1672

Enthält: Briefwechsel mit / betr. Beschwerden bzw. Befreiungen u. Vergünstigungen von / für: Gemeinde Sülzfeld, 1661 Sept. / Okt. (Bl. 269-274); NN. Wolff von Todenwarth, 1662 April (Bl. 309-310); Johann Rauch, Steuereinnehmer zu Themar 1662 Juli bis 1664 Febr. (Bl. 284-298); Simon Wildtmann aus Hermannsfeld, 1664 Juni bis Sept. (Bl. 225-230); Anna Sophie, Witwe des Hans Hartmann von Erffa, wegen Rittergut Geba, 1664 Juli bis 1672 Juni (Bl. 231-246); Hans Just u. Hans Georg Muth aus Stedtlingen, 1665 Jan. (Bl. 247); Kaspar Zotter u. andere aus Bettenhausen, 1665 Febr. bis April (Bl. 251-255); Johann Sebastian Güth u. Vitus Koch aus Meiningen, 1665 März / April (Bl. 256-258); Adam Geiß aus Sülzfeld, 1665 März bis Mai (Bl. 187-190); Margarete, Witwe des Melchior Hunneshagen, 1665 März / April (Bl. 248-250); Esther Katharina von Hanstein u. Brüder von Hanstein zu Henfstädt, 1665 April bis Sept. (Bl. 191-197); Tobias Motz u. Hans Dohl zu Bettenhausen, 1665 Mai bis 1667 Aug. (Bl. 198-208); Simon Hufnagel, Schulmeister zu Dreißigacker, 1665 Mai bis Juli (Bl. 209-211); Georg Helbig, Schulmeister zu Maßfeld, 1665 Okt. bis 1666 Sept. (Bl. 275-283); Hedwig Magdalena von Hanstein zuJüchsen, 1666 Febr. bis Sept. (Bl. 154-164); Moritz Kießling, Wachtmeister zu Meiningen, 1666 Aug. bis 1667 April (Bl. 213-220); Kaspar Gottwald, Arithmetiker u. Musiker zu Meiningen, 1666 Aug. bis Sept. (Bl. 221-224); Gemeinde Jüchsen, 1667 März bis 1668 Jan. (Bl. 173-186); Salomon Zinck, Rat zu Meiningen, 1667 Mai bis 1669 März (Bl. 112-129); Christoph Schmidt zu Jüchsen, 1667 Nov. bis 1668 Jan. (Bl. 165-172); Maria, Witwe des Christoph Cellarius, Superintendenten zu Schmalkalden, 1667 Dez. bis 1669 Febr. (Bl. 130-134); Johann Humpert von Langen, 1668 Febr. bis 1669 Sept. (Bl. 69-73);Johann Nikolaus Köhler, Schulmeister zu Sülzfeld, 1668 Mai bis 1670 Juli (Bl. 135-138); Dr. med. Johann Kaspar Heym zu Meiningen, 1668 Aug. bis Nov. (Bl. 141-146); Hans Georg Ziegler, Fähnrich aus Meiningen, 1668 Aug. bis 1669 April (Bl. 259-267); Gemeinden Vachdorf, Queienfeld u. Leutersdorf, 1668 Sept. bis 1671 April (Bl. 90-111); Johann Casimir von Hanstein zu Einberg, 1669 Jan. bis Mai (Bl. 51-54); Gemeinde Sülzfeld, 1669 Febr. / März (Bl. 45-50); Gemeinde Obendorf, 1669 April bis 1670 April (Bl. 55-66); Anna Maria Mertz zu Meiningen, 1669 Sept. bis 1670 Juni (Bl. 74-81); Kaspar Motz, Leutnant zu Meiningen, 1670 April bis 1672 März (Bl. 86-89); Anna Maria Deuschler zu Meiningen, 1670 Okt. bis 1671 März (Bl. 22-29); Schulmeister zu Hermannsfeld, Jüchsen, Belrieth, Queienfeld u. Neubrunn, 1671 Jan. bis Juli (Bl. 1-12); Michael Ott zu Belrieth, Juni (Bl. 13-15); Anna Katharia Freund zu Meiningen, Aug. (Bl. 16-21); Hans Amthor, Gastwirt zu Exdorf, 1672 März bis Juni (Bl. 30-44).
Besoldung des Kastenverwalters zu Grimmenthal, 1665 Sept. (Bl. 212); Befehle an den Steuereinnehmer Johann Gasser zu Meiningen, 1667 Juli, 1669 April, 1670 April (Bl. 67, 68), dessen Besoldung, 1667 (Bl. 139-140); Johann Daniel Kühner zu Meiningen betr. Zahlungsrückstände für verstorbenen Vater Leonhard Kühner, 1668 Febr. / März (Bl. 147-153); Zahlung an Johann Christoph Dreher, Gesandten auf dem Reichstag zu Regensburg, 1670 Jan. (Bl. 82-85).
Rechnungen für die Anfertigung von Fahnen für Maßfeld, Meiningen, Themar, 1661 Aug. bis 1662 Dez. (Bl. 299-308).

310 Bl.


Die kleinen Zehnten zu Behrungen u. Sondheim

  • Archivalien-Signatur: 917
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1661 - 1667

Enthält: Briefwechsel der Beamten in Römhild u. Coburg, 1661 Sept. / Okt. (Bl. 14, 18-23), 1662 Juni / Juli (Bl. 33-40, 43-44, 47-50), 1663 Juni (Bl. 41-42), 1664 Juni (Bl. 45-46), Juli / Aug. (Bl. 24-29), Sept., mit Entwurf einer Zehntordnung (Bl. 15-17), 1665 Mai (Bl. 30-32), Juli / Aug. (Bl. 10-13,51), Berufung auf die 1666 vor Ort getroffenen Regelung, 1667 Aug. (Bl. 1-9).

Sachsen / Regierung Coburg

51 Bl.


Briefwechsel zwischen Kaspar Adam Marschalk von Ostheim zu Waltershausen u. Herzog Ernst von Sachsen wegen der durch Altenburg geforderten Steuern für das Gut Harles

  • Archivalien-Signatur: 880
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1662

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Irrungen wegen eines aus dem Amt Maßfeld in das Amt Wasungen fälligen Anteils aus den Landsteuern

  • Archivalien-Signatur: 881
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1662 - 1663

Enthält: Briefwechsel des Herzögs Ernst mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen u. dem Amtmann in Wasungen, 1662 März (Bl. 1-5), 1663 Febr. (Bl. 6-7), Plan einer Exekution in Solz, Juni (Bl. 8-10), Sept. (Bl. 11-16), Okt., mit Auflistung der gezahlten Raten (Bl. 17-20).

Sachsen / Regierung Gotha

20 Bl.


Steuerrevision in der Grafschaft Henneberg

  • Archivalien-Signatur: 918
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1662 - 1672

Enthält: Briefwechsel mit dem Archivar David Rost in Meiningen, mit Instruktionen aus den Jahren 1652 u. 1653, 1662 Juni / Juli (Bl. 1-11), Aug. (Bl. 12-13).
Durchführung de Steuer-Revision bei Adel, Ämtern u. Städten durch Johann Gasser, mit den früheren Steuersätzen u. Anmerkungen zur Gangbarkeit, 1663 Aug. (Bl. 14-19), Beschwerden von Einzelpersonen u. Gemeinden, u.a. aus Römhild u. Themar, Sept. / Okt. (Bl. 20-28), aus Oberstadt, Stellungnahmen dazu,Nov. / Dez. (Bl. 29-37), 1664 Jan. / Febr. (Bl. 35-44), April / Mai, u.a, betr. das Gut auf der Geba (Bl. 45-51, 53-55), Juni (Bl. 52), Dez. (Bl. 56-59), 1665 März (Bl. 60-62), Mai / Juni (Bl. 63-64), 1666 Juni (Bl. 65-70), Okt. / Nov. (Bl. 71-72), Notizen zu Überprüfungen / Neufestsetzungen, 1667 Febr. / März (Bl. 73-80), Mai bis Juli (Bl. 81-85), Aug. / Sept. (Bl. 86-96), 1668 Juni (Bl. 97-98), 1670 Juni (Bl. 99-100), 1672 Jan. bis Nov., mit Regelung für die Erben [Johann Michael] Strauß in Meiningen (Bl. 101-110).

Sachsen / Regierung Coburg

110 Bl.


Zollstellen und Zolltarife

  • Archivalien-Signatur: 1508
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1662 - 1670

Enthält: Briefwechsel mit dem Kellner in Meiningen wegen Verzollung von für den Markgrafen von Baden bestimmten Gewehren aus Suhl, 1662 April / Mai (Bl. 1-6); Briefwechsel mit dem Oberamtmann zu Maßfeld wegen der früher bestehenden Nebenzölle in Jüchsen, Vachdorf, Hermannsfeld u. Sülzfeld, 1663 Jan. / Febr. (Bl. 7-12); Besoldungsanteile der Schultheißen in Herpf u. Bettenhausen aus den dortigen kleinen Zöllen, 1670 Mai / Juni (Bl. 13-15).

Sachsen / Regierung Coburg

15 Bl.


Irrungen wegen der Besteuerung des Hofes Glattbach

  • Archivalien-Signatur: 882
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1663

Enthält: Briefwechsel zwischen den Herzögen Ernst u. Johann Ernst von Sachsen mit Bericht des Zentgrafen zu Kaltennordheim, Suppliken der Gemeinden Glattbach u. Dermbach sowie Verwendung des Abtes Joachim von Fulda für die Leute von Glattbach (1662), 1663 Juli / Aug.

12 Bl.


Ausschreibung einer Steuer für die von der Herrschaft vorgeschossenen Beiträge für das Reichskammergericht (Kammergerichtszieler) u. die Advokatenbesoldung

  • Archivalien-Signatur: 877
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1664

Enthält: Briefwechsel des Herzogs Ernst von Sachsen mit dem Amtmann in Wasungen, Auflistung der Rückstände, mit Ausschreiben, Drucken, 1664 März bis Mai.

Sachsen / Regierung Gotha

14 Bl.


Forderung der Witwe des Andreas Ortlof auf Freiheit ihres Hofes zu Sondheim vom kleinen Zehnten

  • Archivalien-Signatur: 916
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1665

2 Bl.


Anfrage des Herzogs Johann Ernst bei Herzog Ernst von Sachsen wegen Belastung der Ritterschaft zur Abtragung der Landschaftsschulden

  • Archivalien-Signatur: 883
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1666

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Gesuch des Johann Hanff, früheren Amtsvogtes zu Schleusingen, um Befreiung von Steuer u. Bürgergeld in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 2457
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1666

Sachsen / Regierung Coburg

4 Bl.


Irrungen um die Steuererhebung in Maßbach

  • Archivalien-Signatur: 884
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1667 - 1668, 1670

Enthält: Supplik der Gemeinden Maßbach u. Volkershausen, wegen Steuerforderungen der Reichsritterschaft, Kanton Rhön / Werra, u. des Grafen von Hatzfeldt, Briefwechsel der Regierung Coburg mit den Gemeinden, dem Steuereinnehmer Johann Gassert in Meiningen u. dem Ritterhauptmann Julius Gottfried von Erthal, 1667 März bis Juli (Bl. 2-13), Sept. bis Nov. (Bl. 14-32), Aufteilung der auswärtigen henneberg. Lehen, 1668 Nov. (Bl. 33-37).
Briefwechsel der Regierung Gotha mit Herzog Johann Ernst von Sachsen wegen der Steuerforderungen des Grafen Franz von Hatzfeldt, mit Lehnsurkunde von 1643, 1670 April / Mai (Bl. 38-55, 66-71), Juni (Bl. 56-65), Juli, mit Zeugenaussage zu den Vorfällen in Maßbach, Briefwechsel mit dem Grafen (Bl. 72-101), Nov. / Dez. (Bl. 102-108).

Sachsen / Regierung Gotha

108 Bl.


Vermerk betr. Zahlung der Steuern aus Queienfeld an den Bürgermeister von Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 2403
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1679 - 1680

1 Bl.


Steuersachen in der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 905
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1693, 1701, 1703, 1719 - 1724

Enthält: Steuerbefreiung für das Haus des Hofmedicus Dr. Johann Georg Günzel in Römhild, 1693 Okt. (Bl. 13, 20), Verlängerung, 1701 April (Bl. 14-15, 19), 1703 März (Bl. 16), Überprüfung, 1719 Febr. bis Dez. (Bl. 2-11, 17-18, 21-28), 1720 Jan. (Bl. 29-30).
Bemühen der Agnes Kratzmann aus Römhild um Steuernachlass, 1719 Febr. (Bl. 31-33, 35-39), 1720 Jan. (Bl. 34, 40).
Unterschlagung der Steuer für eine Wiese durch Sebastian Kobe u. die Erben Hetschel aus Milz, 1721 März bis Juni (Bl. 41-47).
Supplik der Gemeinden Milz, Hindfeld, Eicha, Gleichamberg, Zeilfeld, Mendhausen u. Gollmuthhausen um Steuerreduzierung wegen Wetterschaden, mit Verzeichnis der Mißwachs-Jahre u. Wetterschäden ab 1683, 1722 Juni bis Aug. (Bl. 48-64), Sept. / Okt. (Bl. 65-70, 72-73), 1723 Febr. (Bl. 71, 74-77), März / April (Bl. 78-84), Mai / Juni, Nov. (Bl. 85-94).
Besteuerung der am Eichelberg wieder in Anbau genommenen Weinberge, 1722 Sept. (Bl. 95-100).
Steuernachlässe für die Brandgeschädigten zu Römhild, mit Bericht zu Verlauf u. Schäden, 1723 Juli bis 1724 Mai (Bl. 101-107).
Zusendung u. Überüfung der Steuerrechnung des Kommissars Johann Ernst Erhardt, 1723 Dez. (Bl. 111-114), 1724 Jan. / Febr. (Bl. 109-110), April (Bl. 115-120), Mai / Juni (Bl. 121-123).
Erhebung der Steuern von den Besitzungen derer von Hanstein in Römhild u. Milz, 1724 März / April (Bl. 124-128).
Beschwerde des Bereiters Georg Weißheit aus Römhild über die Besteuerung seines Hauses, 1723 Sept. bis 1724 April (Bl. 129-136).
Eintreiben von Rückständen des früheren Bürgermeisters Michael Fiedler, mit Auflistungen, 1723 Aug. bis 1724 Febr. (Bl. 140-147).
Verwahrung des Amtsschultheißen zu Römhild gegen Forderung von Reichs- u. Kreissteuern, 1724 April (Bl. 137-139).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Gotha

147 Bl.


Aufbringen der Steuer-Rückstände für die Römhildische Landesportion

  • Archivalien-Signatur: 903
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1706 - 1710

Enthält: Klagen der Landschaft über das Aufbringen von Vorschüssen an Reichs- u. Kreis-Steuern für die Römhildische Landesportion, Briefwechsel deswegen mit Römhild, 1706 März (Bl. 1-7), Supplik der Gemeinde Haina um Steuerreduzierung wegen Wetterunbilden, Beförderung durch Herzog Heinrich von Sachsen, April / Mai (Bl. 8-14), Juni, mit Besoldungsliste der Schlosswache zu Römhild (Bl. 15-19), Rückstände des Steuereinnehmers Paul Daniel Agricola aus Themar, Sept. / Okt. (Bl. 20-36), Klage der Schultheißen des Amtes Themar über die Steuer-Exekution, Nov. (Bl. 37-41), 1707 März / April (Bl. 42-52, 114-117), Zahlungsunfähigkeit wegen Truppendurchmärschen, Mai / Juni (Bl. 53-64, 118-119), Auflistung der Rückstände, Verwahrung der Gemeinde Haina gegen Zwangsmittel, Juli (Bl. 65-105), Aug. (Bl. 106-113, 120-137), Sept. (Bl. 138-139), Nov. (Bl. 140-154), Zwangsexekution durch entsandte Truppen, Dez. (Bl. 155-178), 1708 Jan. bis März (Bl 179-189), April (Bl. 190-195), 1709 Febr. (Bl. 196), 1710 März (Bl. 197-200), Nov., mit Berechnung der seit 1681 in den einzelnen Kassen aufgelaufenen Rückstände (Bl. 201-260).

Sachsen / Regierung Gotha

260 Bl.


Bemühen von Bürgern aus Haina u. Römhild um Steuernachlässe u. -reduzierungen

  • Archivalien-Signatur: 898
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1708 - 1713

Enthält: Güter [in Haina], Vorbesitzer Familie Moll, 1708 Jan. (Bl. 1-2); Steuer von Häusern in Römhild, 1710 Mai (Bl. 22-24); Matthes Friedrich Helmuthäuser aus Haina, 1710 Nov. / Dez. (Bl. 3-9); Supplik der Gemeinde Haina, die Steuer durch Bürgermeister oder Heinbürgen, nicht durch den Schultheißen erheben zu lassen, 1711 Aug. (Bl. 11); Hans Heinrich Helmuthäuser aus Haina, 1712 Nov. (Bl. 12-13); David Stephan u. Friedrich Gebhardt aus Haina, 1712 März (Bl. 14-16); Bürgermeister Johann Schuchardt aus Römhild, 1713 Jan. (Bl. 17-21).

Sachsen / Regierung Gotha

24 Bl.


Bemühen der Bürger zu Römhild um Reduzierung des Steueranschlags für ihre Häuser

  • Archivalien-Signatur: 889
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1709 - 1710

Enthält: Briefwechsel der Stadt mit den Herzögen Heinrich u. Friedrich von Sachsen, deren Abstimmung untereinander, 1709 Dez. (Bl. 2-10), 1710 Jan., mit Aufstellungen zur Brausteuer- u. zur Grundsteuer in Meiningen u. Rodach im Jahr 1706 (Bl. 11-28), Febr. (Bl. 29-31).

Sachsen / Regierung Gotha

31 Bl.


Steuersachen in der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 906
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1710 - 1719

Enthält: Bitte der Stadt Themar um Verschonung von den beiden 1709 ausgeschriebenen Steuern, 1710 Jan. (Bl. 1-5).
Bitte des Johann Michael Schuchardt in Römhild um Genehmigung zum Brauen, 1710 Dez. (Bl. 21-22, 24-29), 1711 Febr. (Bl. 23).
Gesuche von Untertanen Obendorf, Exdorf, Themar u. Reurieth um Steuerbefreiung, 1711 Febr. (Bl. 6-9), Kaspar Heller in Beinerstadt, März (Bl. 10-12), Untertanen in der Römhildischen Landesprotion, März (Bl. 13-15), Anna Maria Spies in Themar, Nov. (Bl. 16-20).
Bitte des Amtssekretärs Johann Peter Güttich um Aufnahme von Kredit zur Versorgung des Korporals Otto Hoffmann, 1713 Mai (Bl. 30-34).
Klagen des Bürgermeisters Michael Fiedler in Römhild über den dortigen Hofverwalter Gottfried Krüger, 1713 Febr. / März (Bl. 35-39).
Abrechnung für das Kreiskontingent, 1715 Jan. (Bl. 40-41); Steuererhebung in Behrungen gegen ein Privileg von 1583, 1715 Nov. (Bl. 42-43).
Steuerrückstände des verstorbenen Johann Mathes Fuchs in Römhild, 1716 Mai bis Sept. (Bl. 44-53).
Gesuch der Witwe Gertrud Frenkel in Römhild um Erlass von Steuerresten, 1716 Mai (Bl. 54-55).
Klage des Amtmanns Johann Peter Güttich über die Unrichtigkeit in Steuersachen, 1716 März, Sept. (Bl. 56-59).
Gesuche der Witwe Anna Kreß in Römhild um Erlass von Steuerresten, 1717 Dez. (Bl. 60-61), 1718 Jan. (Bl. 70-71).
Forderungen gegen den früheren Steuereinnehmer [Gottfried] Krüger, nun Stadtschultheiß in Hildburghausen, 1717 Sept. bis Nov. (Bl. 62-69).
Klage des Herrn von Hanstein wegen Besteuerung seiner Untertanen in Haina, 1718 Dez. (Bl. 72-73).
Gesuch der Stadt Römhild um Steuernachlass wegen Wetterschaden u. Hagel, mit Liste der Geschädigten, 1719 Aug. (Bl. 74-87); desgl. Gemeinde Haina, mit Namensliste, 1718 Dez. (Bl. 91-96), 1719 Jan. (Bl. 97-102), Juli / Aug. (Bl. 89-90, 103-107).

Bd. 3

Sachsen / Regierung Gotha

107 Bl.


Ausschreibung u. Erhebung der Steuern im Römhildischen

  • Archivalien-Signatur: 907
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1711, 1715 - 1722

Enthält: Aufforderung der Landschaft zur Eintreibung der Steuer-Rückstände, Briefwechsel mit dem Steuereinnehmer, 1711 Jan. bis April (Bl. 1-7).
Eintreibung von Rückständen der Reichs- u. Kreissteuern, Briefwechsel mit dem Amtmann Johann Peter Güttich, 1715 April / Mai (Bl. 8-9), 1716 Jan. / Febr. (Bl. 10-15), März / April (Bl. 16-20), Abstimmung mit Herzog Ernst Ludwig von Sachsen, Sept. (Bl. 21-25), 1717 Febr. (Bl. 26-31), Nov. / Dez. (Bl. 32-33), 1718Febr. (Bl. 34-35), Beschwerde der Schultheißen über Herzog Ernst Ludwig, Dez. (Bl. 36-41), 1719 Jan., mit Angaben zur Höhe der jährlichen Extra-Steuer (Bl. 42-50), Juli / Aug. (Bl. 51-61), Sept. (Bl. 62-64), 1720 März / April (Bl. 65-74), Aug. (Bl. 75-78), Okt. (Bl. 79-82), Dez. (Bl. 83-85), 1721 April / Mai (Bl. 86-89), Aug. (Bl. 90-93), 1722 Jan. (Bl. 94-97), März (Bl. 98).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Gotha

98 Bl.


Steuernachlässe nach einer Brandkatastrophe in Römhild

  • Archivalien-Signatur: 899
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1714 - 1715, 1721, 1726

Enthält: Berichte zum Unglück, Liste der Geschädigten, 1714 April / Mai (Bl. 1-10), Bemühen um Steuerbefreiung für die Geschädigten, Besichtigungsprotokoll vom Mai, mit Tabelle u. Plan, Liste der von der Anlegung einer neuen Gasse Betroffenen u. derer, die vor dem Brand Branntwein hergestellt haben, Juli / Aug. (Bl. 11-33), Sept. (Bl. 34-36), 1715 März (Bl. 37), Juni (Bl. 38-40), 1716 Jan. (Bl. 41), Verlängerung der Steuerfreiheit, 1721 Febr. bis Mai (Bl. 42-64), 1726 Jan. (Bl. 65).

Sachsen / Regierung Gotha

65 Bl.


Eintreibung der Steuern, Einrichtung einer Steuer-Einnahme in Römhild

  • Archivalien-Signatur: 909
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuereinnehmer Johann Ernst Erhardt in Themar, 1715 Sept., Dez. (Bl. 1-5), mit Herzog Ernst Ludwig von Sachsen u. Listen zur Höhe der eingegangenen Steuern, 1716 April (Bl. 6-12), Einrichtung einer Kommission, Briefwechsel mit dieser, Berichte, Protokolle, Mai / Juni (Bl. 13-41), Juli / Aug. (Bl. 42-50, 53-56, 65-78), Sept. / Okt. (Bl. 51-52, 57-64), Abstimmung mit Herzog Ernst Friedrich, Nov. / Dez. (Bl. 79-128), mit Protokoll (Bl. 91-123), 1717 Jan. / Febr. (Bl. 129-140), März / April (Bl. 141-150), Mai / Juni, mit Stellungnahme des Herzogs Johann Ernst (Bl. 151-183), Juli / Aug. (Bl. 184-204), Dez. (Bl. 205-207), Erhöhung der Einnahmegebühren, 1718 Jan. (Bl. 208-211), Nov., mit Zusammenstellung der Einnahmegebühren (Bl. 212-220), 1719 Jan. (Bl. 225-226), Übertragung der Rechnungsprüfung durch Herzog Ernst Ludwig an den Baron von Wolzogen, 1720 Jan. bis März (Bl. 221-224), Juni / Juli (Bl. 231-237), 1721 Jan. (Bl. 227-230), Dez. (Bl. 245), 1722 April bis Juli (Bl. 238-244), Steuerreduzierung für die Stadt Römhild, 1725 Mai (Bl. 246-248).

Sachsen / Regierung Gotha

248 Bl.


Steuersachen in der Herrschaft Römhild

  • Archivalien-Signatur: 904
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1715 - 1726

Enthält: Steuerrechnung des Amtmanns Johann Peter Güttich zu Römhild, 1715 Jan. bis Okt. (Bl. 27-30), 1718 Jan. bis März (Bl. 31-39), Mai, Dez. (Bl. 40-43), 1719 Aug., Nov. (Bl. 44-46), Erstattung von Mehreinnahmen, 1720 Jan. bis März (Bl. 47-54).
Supplik des Müllers Tobias Schön um Reduzierung der Steuer für die Geyersmühle bei Römhild, 1717 April bis Okt. (Bl. 2-10), 1725 Nov. (Bl. 12-13), 1726 Jan. bis März (Bl. 11-20).
Übertragung der Steuer-Einnahme an den Stadtphysicus Johann Samuel Römhild in Rodach, 1719 Aug. (Bl. 60-63).
Reduzierung der Handwerkssteuer für das Metzgerhandwerk zu Römhild, 1720 Mai bis Aug. (Bl. 82-87); desgl. für die Land-Handwerksmeister im Amt, 1724 Febr. (Bl. 88-89).
Tod des Kammermeisters Johann Wilhelm Vogel, Rechnungslegung durch dessen Erben, 1723 Juli / Aug. (Bl. 22-26).
Steuern der Gemeinde Haina für die Äcker der Wüstung Schwabhausen, mit Auflistung der Felder u. deren Inhaber, 1723 Jan. bis Mai (Bl. 65-80).
Den Erben des verstorbenen Schultheißen Hoffmann aus Haina angedrohte Exekution wegen Steuer-Rückständen, 1723 Nov. / Dez. (Bl. 92-102), 1725 Jan. bis Juni (Bl. 103-113).
Überprüfung der Steuerbefreiung für die Mühle zu Hindfeld, 1724 März (Bl. 64); Steuer für den Hof zu Gollmuthhausen, 1724 Nov. (Bl. 90).
Briefwechsel mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen wegen ausstehender Rechnungslegungen, u.a. für Güttich u. Vogel, 1726 März (Bl. 55-58).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Gotha

113 Bl.


Beschwerde des Adam von Hanstein zu Einberg über die Besteuerung seiner Untertanen in Haina

  • Archivalien-Signatur: 890
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1717 - 1724

Enthält: Briefwechsel der Regierung in Gotha mit Adam von Hanstein u. den Beamten in Römhild u. Themar, 1717 Sept. bis Dez. (Bl. 1-4, 7-9), 1718 Jan. (Bl. 5-6), 1723 Dez. (Bl. 10), 1724 Febr. bis April (Bl. 11-14).

Sachsen / Regierung Gotha

14 Bl.


Überprüfung alter Steuerforderungen des Amtes Römhild in Streufdorf, Simmershausen u. Stressenhausen

  • Archivalien-Signatur: 900
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1718 - 1719

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Festlegungen zur Zahlung der Steuern in größeren Münzen

  • Archivalien-Signatur: 901
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit den Beamten in Themar u. Römhild, der Regierung in Meiningen u. Herzog Ernst Ludwig, 1720 Juni (Bl. 1-3), 1723 Jan. / Febr. (Bl. 4-7), März / April (Bl. 8-11), 1725 Sept. (Bl. 12), Dez. (Bl. 13-15).

Sachsen / Regierung Gotha

15 Bl.


Prüfung der Extra-Ordinar-Steuern im Römhildischen

  • Archivalien-Signatur: 911
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1722, 1726

Enthält: Briefwechsel mit Johann Wilhelm Vogel in Coburg wegen Prüfung der durch den Meiningischen Sekretär [Georg] Bühner u. den Gothaischen Steuerkommissar [Johann Ernst] Erhardt geführten Rechnungen, mit Protokoll der Rechnungslegung, 1720 April / Mai (Bl. 1-39), Stellungnahme des Herzogs Ernst Ludwig von Sachsen, Juni (Bl. 40-47), Aug. (Bl. 48-50), 1721 Okt. (Bl. 51-53), Protokoll, 1722 Febr. (Bl. 54-56), März / April / Mai, mit Protokoll u. Stellungnahme Herzog Ernst Ludwig (Bl. 57-75), Schlussrechnungen für einzelne Jahre (Bl. 76-79), 1726 Aug. (Bl. 80-83).

Bd. 1

Sachsen / Regierung Gotha

83 Bl.


Steuerrevision u. Verbesserung des Steuerwesens im Römhildischen

  • Archivalien-Signatur: 910
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1726

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuereinnehmer Johann Ernst Erhardt in Themar, den Ständen u. Beamten in Gotha u. dem Amtmann Johann Peter Güttich in Römhild, 1720 Sept. / Okt. (Bl. 1-4), 1722 Sept. (Bl. 6-10), 1723 Febr. (Bl. 11, 26-29), Mai (Bl. 12-16), Aug., mit Anmerkungen zu den Verhältnissen in den einzelnen Orten (Bl. 17-25, 30-33), Nov. / Dez. (Bl. 34-37, 39-40, 48-50), 1724 Jan. / Febr. (Bl. 38, 41-43), 1725 Febr. (Bl. 51-52), Stellungnahme der Stadt Römhild, April (Bl. 53-54), Juli / Aug. (Bl. 44-47, 55-59), 1726 Jan. (Bl. 60), Stellungnahme der Schultheißen u. Gemeinden in den Amtsdörfern, Mai / Juni (Bl. 61-71).

Sachsen / Regierung Gotha

71 Bl.


Supplik der Metzger zu Römhild um Angleichung ihrer Steuer an die übrigen Handwerkssteuern

  • Archivalien-Signatur: 891
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1720 - 1724

Sachsen / Regierung Gotha

12 Bl.


Forderungen aus Schleusingen auf Nachschuss zum Landschulkasten

  • Archivalien-Signatur: 919
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721 - 1723

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt in Themar, 1721 Juli / Aug. (Bl. 1-10), mit König Friedrich August, Dez. (Bl. 11-12), 1722 Jan. / Febr. (Bl. 13-15), Abstimmung mit Meiningen, April (Bl. 16-18), 1723 Jan., mit Auflistung der Rückstände (Bl. 19-28), Febr. (Bl. 29-30).

Sachsen / Regierung Gotha

30 Bl.


Vorgehen wegen verschwiegener Steuerpflicht für Wiesen, u.a. gegen Sebastian Kobe aus Milz u. die Erben Hetschel aus Römhild

  • Archivalien-Signatur: 892
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1721 - 1724

Sachsen / Regierung Gotha

7 Bl.


Ausschreibung u. Erhebung der Steuern im Römhildischen

  • Archivalien-Signatur: 908
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1724

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt in Themar, 1722 Sept. (Bl. 1-4), Bitte der Stadt Römhild um Reduzierung nach Einquartierung von Truppen, 1723 Jan. / Febr. (Bl. 5-16), März / April (Bl. 17-18), Nov. / Dez. (Bl. 19-26), 1724 April (Bl. 27-31), Juni (Bl. 33-38), Sept. (Bl. 32), 1725 April / Mai (Bl. 40-46), Sept. / Okt., mit Auflistung der aus den Steuereinnahmen zu zahlenden Verpflichtungen (Bl. 47-52).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Gotha

52 Bl.


Besteuerung der wieder in Anbau gebrachten Weinberge am Eichelberg im Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 895
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722

3 Bl.


Briefwechsel zu Ausgabeposten der Steuerrechnungen

  • Archivalien-Signatur: 914
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: (1714), 1722 - 1728

Enthält: Brief des Herzogs Friedrich an das Hofgericht zu Jena wegen einer Rechnungsgewährschaft des Amtsvogtes Bühner zu Römhild, 1714 Aug. (Bl. 16).
Steuerrechnung für 1722 (Bl. 1-14).
Die dem Sekretär [Georg] Bühner anbefohlene Aufnahme eines Kredites für die nach Nürnberg zu liefernden Reichs- u. Kreissteuern, 1723 März (Bl. 25), 1724 April / Mai (Bl. 23-24, 26-28).
Forderung des Steuerkommissars Erhardt in Themar auf Ersetzung einer Zahlung an den Kommissionsrat von Wölcker, 1726 Aug. bis Okt. (Bl. 29-32).
Anspruch des Sekretärs [Georg] Bühner auf einen Teil der vom Amtmann [Johann Peter] Güttich erhobenen Steuer-Erhebungs-Gebühren, 1728 Juni / Juli (Bl. 17-22).

Sachsen / Regierung Gotha

32 Bl.


Eintreibung von Rückständen beim früheren Steuereinnehmer Gottfried Krüger

  • Archivalien-Signatur: 902
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1726

Enthält: Briefwechsel mit dem Steuerkommissar in Themar u. mit Krüger, 1722 Aug. / Sept. (Bl. 1, 4-5), Okt. / Nov. (Bl. 6-10), 1723 Jan. / Febr. (Bl. 11-15), 1724 Juni, Aug. (Bl. 16-17), Forderungen von Untertanen zum Vorgehen gegen Krüger, 1725 Jan. bis März (Bl. 18-26), Mai / Juni (Bl. 27-31), Juli / Aug. (Bl. 32-39), Exekution gegen die Erben des verstorbenen Krüger, 1726 Sept. (Bl. 40).

Enthält auch: Vorschlag zur Entlassung eines Korporals, 1723 Juni (Bl. 2-3).

Sachsen / Regierung Gotha

40 Bl.


Prüfung der Extra-Ordinar-Steuern im Römhildischen

  • Archivalien-Signatur: 912
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722

Enthält: Protokoll der Rechnungslegung durch Georg Bühner u. [Johann Ernst] Erhardt, 1722 April: Rechnung für Jan. bis Dez. 1721 (Bl. 1-13), Monita zu den Rechnungen von 1720 (Bl. 14-25) u. (Bl. 26-36), Stellungnahmen zu 1720 (Bl. 37-46), zu 1721 (Bl. 47-59).
Stellungnahmen, zugehöriger Briefwechsel: Herzog Ernst Ludwig, 1722 Juli (Bl. 60-63, 75), Herzog Friedrich, Sept. (Bl. 64-69); Instruktion für die Kommissare, Mai (Bl. 70-74, 76-77).

Bd. 2

Sachsen / Regierung Gotha

77 Bl.


Revision der Steuern im Amt Römhild

  • Archivalien-Signatur: 897
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1722 - 1724

Enthält: Auftrag an den Steuerkommissar, 1720 Juni bis Okt. (Bl. 1-4), Protokolle, 1722 Dez. bis 1723 Jan. (Bl. 5-13), Listen für Milz (Bl. 14-15), Hindfeld (Bl. 16), Eicha (Bl. 17), Linden (Bl. 18-19), Haina (Bl. 22-25), Schwabhausen (Bl. 26-28), Westenfeld (Bl. 29-30), Schwickershausen (Bl. 31), Sondheim (Bl. 32), Gollmuthhausen (Bl. 33), Mendhausen (Bl. 34-35), Gleichamberg (Bl. 36-37) u. Zeilfeld (Bl. 37-38), Erläuterungen dazu (Bl. 41-47), Tabelle (Bl. 48); Briefwechsel des Kommissars mit den Schultheißen u. mit Herzog Friedrich von Sachsen, 1723 Jan. bis Okt. (Bl. 49-72), 1724 Jan. (Bl. 73-76).

76 Bl.


Beschwerde der Stadt Römhild über den hohen Steuer-Anschlag für die dortigen Häuser

  • Archivalien-Signatur: 894
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723 - 1724

Sachsen / Regierung Gotha

5 Bl.


Überprüfung der Steuerfreiheit für die Mühle zu Hindfeld u. Güter in Milz

  • Archivalien-Signatur: 896
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1723 - 1726

Enthält: Auszug aus dem Steuerregister, Anweisung des Herzogs Friedrich von Sachsen zur Überprüfung, 1723 Nov. (Bl. 1-2), Stellungnahmen der Familie Güttich aus Hindfeld, 1724 Jan. (Bl. 3-8) u. Karl Haubold Christoph Bose u. Bruder aus Bockstadt wegen der vom Stift Fulda rührenden Höfe in Milz, 1726 Mai (Bl. 9-13).

13 Bl.


Abtragung der Rückstände an Kreissteuern

  • Archivalien-Signatur: 913
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1725

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen u. dem Steuerkommissar Johann Ernst Erhardt, mit Auflistung der Rückstände, 1724 Juli (Bl. 1-6), 1725 März bis Mai (Bl. 7-14, 23-27), Juli / Aug., mit Vorschlag [Georg] Bühner / Erhardt zur Kreditaufnahme (Bl. 15-22).

Sachsen / Regierung Gotha

27 Bl.


Vorbereitung u. Durchführung der Steuer-Revision in den Ämtern Römhild u. Themar

  • Archivalien-Signatur: 893
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1724 - 1726

Sachsen / Regierung Gotha

30 Bl.


Forderung der Landschaft auf die 1710 durch Sachsen-Hildburghausen in der Kellerei Behrungen erhobenen Extra-Steuern

  • Archivalien-Signatur: 915
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1725 - 1726

Enthält: Briefwechsel mit der Landschaft u. der Regentin Sophie Albertine in Hildburghausen, 1725 Okt. (Bl. 2-6), 1726 Jan. (Bl. 1), Mai (Bl. 8-9), Juli / Aug. (Bl. 7, 10-18), Okt. / Nov. (Bl. 19-23).

Sachsen / Regierung Gotha

23 Bl.


Stellungnahmen des Steuereinnehmers zum Gesuch der Gemeinden Reurieth, Siegritz, Exdorf u. Obendorf um Reduzierung wegen Wetterschaden

  • Archivalien-Signatur: 2577
  • Bestandssignatur: 4-10-1110
  • Datierung: 1725

Sachsen / Regierung Gotha

10 Bl.