- Archivalien-Signatur: 374
- Bestandssignatur: 4-94-3218
- Datierung: 1957, 1962, 1969
Enthält: Erfahrungsaustausch und Delegationsaufenthalt in der VR China.- Ausarbeitung "Die Geschichte der Ilmenauer Porzellanfabrik".- Seminarfachreferat über die kadermäßige Absicherung der Rationalisierungskonzeption.
Enthält: Ausarbeitung des Berichtes vor dem Sekretariat der SED-Bezirksleitung Suhl am 15.06.1972.- Antrittsrede des Leiters der Abteilung Absatz am 02.05.1972.- Rededisposition anlässlich des 23. Jahrestages der DDR am 07.10.1973.- Zuarbeit zur Betriebskonferenz.- Aufnahme des Probebetriebes am 01.08.1973.
Enthält: Artikel für die "Weltbühne".- "Im modernsten Porzellanwerk Europas" von 1976.- 3 Mappen mit Veröffentlichungen in Zeitungen über den VEB Henneberg Porzellan von 1972 bis 1977.
Bd. 1
Enthält: Artikel für die "Weltbühne".- "Im modernsten Porzellanwerk Europas" von 1976.- 3 Mappen mit Veröffentlichungen in Zeitungen über den VEB Henneberg Porzellan von 1972 bis 1977.
Bd. 2
Enthält: Artikel für die "Weltbühne".- "Im modernsten Porzellanwerk Europas" von 1976.- 3 Mappen mit Veröffentlichungen in Zeitungen über den VEB Henneberg Porzellan von 1972 bis 1977.
Bd. 3
Enthält: Zeitungsausschnitte zum Auslauf der Werke I bis IX und Übergang zum Neuen Porzellanwerk Ilmenau 1973, dazu wirtschaftspolitisches Geschehen.
Enthält: Kurzcharakteristik des Betriebes 1976.- Kurzgeschichte bis 1973.
Enthält: Erarbeitung einer Festschrift zur 200-Jahrfeier.- Ergebnisse, Kennziffern und Analysen der Neuerertätigkeit.
Enthält: Geschichte des Betriebes von 1965 bis 1981 (dargestellt in einigen Fakten und Kennziffern).
Enthält: Bericht zum 75 jährigen Bestehen der Fachgruppe Aquarianer in Ilmenau im Juni 1981.