Verordnung des Kurfürsten Friedrich von Sachsen zur Abhaltung einer allgemeinen Prozession und Betfahrt in allen seinen Gebieten um Gottes Gnade zur Abwehr der verheerenden Unwetter
- Archivalien-Signatur: 2340
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1500
6 Bl.
Herzog Johann von Sachsen über die Ratsordnung und allgemein zur Verwaltung des Landes (eigenhändiger Notizzettel)
- Archivalien-Signatur: 2341
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [um 1499]
2 Bl.
Rats- und Kanzleiordnung des Herzogs Johann Friedrich von Sachsen (Exemplare von 1552 und vom Montag nach Petri und Pauli, 5. Juli 1557)
- Archivalien-Signatur: 2347
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1552, 1557
64 Bl.
Rats- und Kanzleiordnung von 1561, Erklärungen, Bedenken und Konzepte zur Erstellung dieser Ordnung und Verzeichnisse über Anstellung und Versorgung von Bediensteten im Rats- und Kanzleiwesen
- Archivalien-Signatur: 2348
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1554 - 1563
Enthält u. a.: Rats- und Kanzleiordnung vom Montag nach Palmarum, 31. März 1561 (Bl. 2-27).- Schreiben über die Verbindlichkeit der Rats- und Kanzleiordnung für die Herzöge von Sachsen von 1555 (Bl. 28f.).- Teils namentliches Verzeichnis über die Anstellung von Ratssekretären und Kanzleischreibern (Bl. 30-32).- Schreiben der Herzöge von Sachsen über die Verwaltung der Rechtssprechung wie z. B. der peinlichen Gerichtsbarkeit oder Ehesachen, Samstag nach Exaudi 1554 (Bl. 33-37).- Schreiben zur Verbesserung der Rats- und Kanzleiordnung von Erasmus von Minckwitz (Bl. 67-71).- Formel der Kanzlei unter den Herzögen Johann Friedrich dem Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich dem Jüngeren von Sachsen (Bl. 87).- Namentliche Verzeichnisse über Unterhalt an Bedienstete (Bl. 88- 93).- Schreiben der Herzöge von Sachsen über die Verwaltung der Rechtssprechung, Samstag nach Exaudi 1554 (Bl. 94-96).- Verzeichnis über Unterzeichnungen der Rats- und Kanzleiordnung durch Bedienstete, 1561-1563 (Bl. 102).
103 Bl.
Korrigierte Rats- und Kanzleiordnung von 1565 und 1566, Bedenken der Räte über diese Ordnung und Verzeichnis der Bediensteten, Kanzleipersonen und Räte
- Archivalien-Signatur: 2349
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1565 - 1570
Enthält u. a.: Bedenken der Räte über die Rats- und Kanzleiordnung, 1565 (Bl. 1-5r), mit einem Verzeichnis der Kanzleipersonen (Bl. 5v-6r).- Korrigierte Rats- und Kanzleiordnung von 1566 (Bl. 7-38) mit einem Verzeichnis der Räte (Bl. 9r).
38 Bl.
Rats- und Kanzleiordnung in der bei Kanzler Wolf von Kötteritz für die Anordnung geplanten Fassung vom 3. Januar 1570 und Verpflichtungsformular für Räte
- Archivalien-Signatur: 2350
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1570 - 1573
Enthält u. a.: Anweisungen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen zur revidierten Rats- und Kanzleiordnung, 3. Januar 1570 (Bl. 1-2).- Erster Teil der revidierten Rats- und Kanzleiordnung (Bl. 3-5).- Verpflichtungsformular für Räte (Bl. 7).- Zweiter Teil der revidierten Rats- und Kanzleiordnung über das Amt des Statthalters (Bl. 8-11).- Dritter Teil der revidierten Rats- und Kanzleiordnung über das Amt des Kanzlers im Rat und nachgeordnete Amtsträger (Bl. 12-18).
29 Bl.
Kurfürstlich und Fürstlich Sächsische Kanzlei, deren Beamte, die Kanzleiordnung und ihre Handhabung, Disziplin und Besoldung der Beamten sowie die Übersiedelung der Kanzlei und des Hofhaltes nach Waltershausen, Jena, Eisenberg und Altenburg
- Archivalien-Signatur: 2351
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1538 - 1573
Enthält u. a.: Entlassungsbitte aus gesundheitlichen Gründen für die Arbeit in der herzoglichen Kanzlei und Tätigkeitsübersicht des Sekretärs Anton Pestel (Bl. 14-17).- Bedenken des Sekretärs Johann Förster über Maßnahmen und einzustellende Personen zur besseren Bestellung der Kanzlei, 1568 (Bl. 139-147).
227 Bl.
Verwaltung der Gebiete des Herzogs Wilhelm von Sachsen während seiner Reise ins Wildbad [nach Ems] durch Heinrich von Brandenstein, B. Schenk von Tautenburg und Dietrich von Hopfgarten sowie die Beziehungen zum Markgrafen Albrecht und Hans von Brandenburg und zu den Städten Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen
- Archivalien-Signatur: 2353
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1481
15 Bl.
Ausschreiben an die Amtleute über die Einholung von Rat in den anfallenden Angelegenheiten bei den Verordneten in Torgau und über die Beratschlagung der Angelegenheiten durch die Verordneten, Samstag nach dem Tag Johannes des Täufers, 28. Juni 1522
- Archivalien-Signatur: 2355
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1522
Instruktion und Anweisung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an die Räte und Befehlshaber des Kurfürstentums Sachsen für die Zeit, als der Kurfürst mit dem Hoflager nach Weimar zog, Altenburg, Sonntag Mauritii, 22. September 1532
- Archivalien-Signatur: 2358
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1532
Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen an die Befehlshaber in Franken nach dem Tod seines Vaters Kurfürst Johann von Sachsen über das verhalten der Befehlshaber während der Abwesenheit des Kurfürsten zum Empfang der Erbhuldigung in Thüringen besonders auch wegen des Herzogs Johann Ernst von Sachsen in Wittenberg, Weimar, Mittwoch nach Invocavit, 5. März 1533 (doppelt), ferner die Bestallung des Schossers in Weimar
- Archivalien-Signatur: 2359
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1533
Instruktion für die Räte in Weimar für die Zeit der Abwesenheit des Kurfürsten, Trockenborn, Sonntag Matthaei, 21. September 1533 (doppelt) und Verzeichnis einer ungefähren Bestellung der Gebiete für den Fall einer zukünftigen Abwesenheit des Kurfürsten (doppelt)
- Archivalien-Signatur: 2360
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1533
Instruktion und Vollmacht ["Gewalt"] für die Zeit der Reise des Kurfürsten Johann Friedrich und des Herzogs Johann Ernst von Sachsen an die Statthalter und nicht mitgereisten Räte, Weimar, Sonntag Purificatio Mariae, 2. Februar 1539, mit Änderungen für das Jahr 1544
- Archivalien-Signatur: 2364
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1539 - 1544
Verzeichnis und Ordnung von Bestallungen (Bl. 1-3) und einzelne Artikel aus der Verordnung von 1541 über die Landesverwaltung (Bl. 4-7)
- Archivalien-Signatur: 2365
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1541
7 Bl.
Memorial für den Hofmeister Herzogs Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen Joachim von Wiedebach für die Zeit der Abwesenheit der Herzöge Johann Friedrich der Mittlere und Johann Wilhelm von Sachsen, Weimar, Sonntag nach Simonis und Judae, 1. Dezember 1556
- Archivalien-Signatur: 2369
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1556
Instruktion an die Räte für die Zeit der Abwesenheit der Herzöge von Sachsen bei deren Abreise ins Warmbad, Weimar, Freitag nach Jacobi, 30. Juli 1557 (Bl. 1-7)
- Archivalien-Signatur: 2370
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1557
Enthält auch: Information, wie sich Heinrich von Thun, Hans Veit von Obernitz und Hofmarschall in Coburg Melchior von Harstall während der Abwesenheit des ins Warmbad gereisten Herzogs Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen verhalten sollen, Weimar, Donnerstag nach Jacobi, 29. Juli 1557 (Bl. 18-24).- Schreiben des Herzogs Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen und des Peter Brem.
25 Bl.
Instruktion des Herzogs Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen für die Zeit seiner Reise nach Speyer zwecks persönlicher Anwesenheit bei der Reform des Kammergerichts und Revision der Kammergerichtsordnung, Weimar, Samstag nach Quasimodogeniti, 27. April 1560 (doppelt)
- Archivalien-Signatur: 2371
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1560
Instruktion des Kurfürsten Christian II. und Herzogs Johann von Sachsen in Vormundschaft der Söhne des verstorbenen Herzogs Friedrich Wilhelm von Sachsen an den Kammerrat Hauptmann [Georg] Albrecht von Kromsdorf und den Rentmeister Barthel Spenlin zur Teilnahme an dem Justiz- und Verwaltungswesen in Altenburg insbesondere zur Beaufsichtigung der dortigen Regierung, 13. Januar 1604
- Archivalien-Signatur: 2374
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 13. Januar 1604
6 Bl.
Instruktion des Kurfürsten Christian II. von Sachsen in Vormundschaft der sämtlichen jungen Fürsten von Sachsen-Weimar an die dortigen Kammerräte Sweibold (Schweibold) von Brandenstein und Hans von Sandersleben über die Aufsicht der Justiz-Steuer, Kammer- und Hofsachen seiner Pfleglinge, Weimar, 21. Januar 1606
- Archivalien-Signatur: 2375
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1606
6 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2376
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1498
6 Bl.
Vorschriften zum Verhalten der Hofräte, des Hofgesindes und weiterer Personen gegenüber der kaiserlichen Majestät bei deren Aufenthalt in Linz
- Archivalien-Signatur: 2377
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [16. Jh.]
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2378
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1533
59 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2379
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [vor 19. Mai 1547]
3 Bl.
Hofordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelms und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen, Weimar, 28. Juli 1563
- Archivalien-Signatur: 2380
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1563
51 Bl.
Hofordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelms und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen, Weimar, 28. Juli 1563
- Archivalien-Signatur: 2381
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1563
112 Bl.
Hofordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelms und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen, Weimar, 28. Juli 1563
- Archivalien-Signatur: 2382
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1563
97 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2383
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1571
5 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2384
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [vor dem 17. April 1539]
2 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2385
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [vor 19. Mai 1547]
2 Bl.
Frauenzimmerordnungen von 1558, 1562, 1563, 1564 und 1572, dem Frauenzimmer und seinen Zugehörigen vorgelegtes Verzeichnis einiger Punkte vom 13. November 1563 (6 Exemplare) und Verzeichnis des Unterhalts der Mägde und Dienerinnen der Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen von 1573
- Archivalien-Signatur: 2386
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1558 - 1573
Kurfürstliche Mühlordnung und herzogliche Mühlordnung im Allgemeinen und über die Mühlordnungen in Wittenberg und Jena
- Archivalien-Signatur: 2392
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1540 - 1555
45 Bl.
Böttcherordnung der Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen in Weimar, Sonntag Quasimodogeniti, 1. April 1554
- Archivalien-Signatur: 2393
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1554
6 Bl.
Landesordnung des Herzogs Wilhelm von Sachsen vom Sonntag nach dem Dreikönigstag, 9. Januar 1446, zudem Verordnung desselben Fürsten an die Amtleute, Gerichtsherren und Stadträte in Langensalza und Thamsbrück von 1452 und Landesordnung (Abschrift, teils lückenhaft)
- Archivalien-Signatur: 2395
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1446 - 1452
Unterschiede zwischen Hochzinsbarkeit und Erbzinsbarkeit sowie die künftige Belehnung im Allgemeinen (Abschriften zweier Urkunden, 1434 und 1506 März 6)
- Archivalien-Signatur: 2397
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1434, 1506
4 Bl.
Vergleich oder Einigung über Landesordnungen zwischen dem Kurfürsten Friedrich von Sachsen, Herzog Johann von Sachsen und in gemeinsamer Administration des Stifts Halberstadt Erzbischof Ernst von Magdeburg und Herzog Albrecht von Sachsen, Torgau, Freitag nach Assumptionis Mariae, 19. August 1491
- Archivalien-Signatur: 2398
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1491
8 Bl.
Ausschreiben des Kurfürsten Friedrich [und Herzogs Johann] von Sachsen an die Amtleute über das öffentliche Verlesen des Verbots der Gotteslästerung und des Zutrinkens vor ihren Amtsbefohlenen und über die Einhaltung dieses Verbots
- Archivalien-Signatur: 2400
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [vor 5. Mai 1525]
17 Bl.
Anweisung des Kurfürsten Johann von Sachsen zur Berichterstattung über Vorfälle, Umstände und Gewohnheiten betreffs der öffentlichen Ordnung in Ämtern und Städten zur Aufrichtung einer allgemeinen Polizeiordnung, Thomae, 21. Dezember 1525, mit einem weiteren Ratschlag vom September 1526
- Archivalien-Signatur: 2401
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1525 - 1526
Landesordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen (Konzept und Reinschrift mit Korrekturen)
- Archivalien-Signatur: 2405
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [1555]
145 Bl.
Landesordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen (Entwürfe und Korrekturen)
- Archivalien-Signatur: 2406
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: o. D. [1555]
81 Bl.
Vorschläge und Schreiben über eine Landesordnung aus den Jahren 1531, 1537, 1545 und 1555 für die aufzustellende Landesordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen von 1555
- Archivalien-Signatur: 2407
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1531 - 1555
15 Bl.
Allgemeines Ausschreiben zur Steigerung des Getreidekaufs neben anderen notwendigen Erinnerungen zur Linderung der Armut, November 1538 (Entwürfe durch Ritter Hans Dolzig)
- Archivalien-Signatur: 2408
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1538
16 Bl.
- Archivalien-Signatur: 2409
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1540
4 Bl.
Polizeiordnung und Landesordnung der drei Herzöge Johann Friedrich des Mittleren, Johann Wilhelm und Johann Friedrich des Jüngeren von Sachsen, erstmals gedruckt Judica 1556, wieder aufgelegt 1580, mit Bedenken der Landräte und Hofräte zur neuen Hofgerichtsordnung, zudem Ausschreiben des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen an alle Amtleute und Schosser in Thüringen, Meißen und Franken zur Einhaltung der Landesordnung, Weimar, 26. Juni 1569, ferner die Landesordnung des Kurfürsten August von Sachsen, [nach 1554]
- Archivalien-Signatur: 2413
- Bestandssignatur: 6-11-0043
- Datierung: 1554 - 1569