Ablehnung der Wiederaufnahme des aus der NSDAP ausgeschlossenen ehemaligen Gauleiters von Thüringen Dr. Artur Dinter in die NSDAP

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1927, 1933 - 1934, 1936

Enthält auch: Untersuchungen gegen Walter Kühn in Gössnitz 1936 mit sichergestelltem Schriftwechsel zwischen diesem und Dinter von 1927, 1933 und 1934.

Provenienz: NSDAP-Gauleitung Thüringen, Adjudantur

16 Bl.


Mitteilungen des Amtes für Technik der NSDAP-Gauleitung Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1936

Enthält: Zusammenstellung von Leistungen der Technik im Gaugebiet Thüringen von 1932-1936.- Bestellung des Gauamtsleiters und Oberingenieur Stützer zum Gauobmann der technischen Organisationen im Gau Thüringen durch den Beauftragten für Technik und deren Organisationen im Stab des Führers, Generalinspekteur Dr.-Ing. Todt.

Enthält auch: Mitteilung der SA der NSDAP Gruppe Thüringen zur Anwendung des Wortes Standarte an Stelle von Feldzeichen vom 21. August 1936.

Provenienz: NSDAP-Gauleitung Thüringen, Gauhauptstelle (Organisationsamt?)

11 Bl. (= Bl. 92-102)


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1936 - 1939

Enthält auch: Gedrucktes Rundschreiben Nr. 26 39/Org. des Gauorganisationsamtes der NSDAP Gauleitung Thüringen vom 3. April 1939.- Der Gauleiter über Löhne, Akkorde und Preise. Ein Appell an das schaffende Thüringen. Sonderdruck aus Pflicht Nummer 7/39.- Die Innere Front. Rede des Reichsverteidigungskommissars für den Wehrkreis IX Gauleiter und Reichsstatthalter Fritz Sauckel am 10. September 1939 in der Weimarhalle. Sonderdruck aus der "Pflicht". Führer- und Amtsblatt des Gaues Thüringen der NSDAP. Weimar, Nr. 15/39.- Protokoll einer Amtsleitertagung des Gauleiters in Weimar am 23. September 1939.- Protokoll einer Dienstbesprechung des Gauleiters mit den Kreisleitern, Formationsführern und anderen insbesondere zu kirchlichen Fragen am 16. Oktober 1939.- Protokoll einer Sitzung des Gauleiters mit der Kreisleitern, Reichspropagandeleiter und Formationsführer in Weimar am 13. November 1939.

Bd. 1

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

560 Bl. (= 557 Bl. + Bl. 68a, 159a und 547a; vorangesetztes Inhaltsverzeichnis Bl. 552-557)


Rundschreiben des Stellvertretenden Gauleiters des Gaues Thüringen der NSDAP

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: März - Dezember 1936

Enthält auch: Mitteilungen des Stellvertretenden Gauleiters an Dr. Erich Buchmann zur Veröffentlichung von Mitteilungen in der Zeitschrift "Die Pflicht".

Provenienz: NSDAP-Gauleitung Thüringen, Gauorganisationsamt(?)

41 Bl.


Tätigkeit von Kriegsopferamt und Nationalsozialistischer Kriegsopferversorgung (NSKOV)

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1936

Enthält: Erläuterungen von Gauhauptstellenleiter H[arry] Venohr zur Einordnung und den Aufgaben des NSDAP-Kriegsopferamtes und der NSKOV (Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung) vom 11. Juni 1936.- Tätigkeitsbericht von Bezirksobmann und Gauamtsleiter des Kriegsopferamtes Marquardt der Bezirksleitung Thüringen der NS-Kriegsopferversorgung für den Zeitraum 1. Jul 1933 bis 31. Dezember 1935 vom 24. März 1936.

Provenienz: NSDAP-Gauleitung Thüringen, Amt für Kriegsopferversorgung(?)

10 Bl.


Rundschreiben zu Wahlkundgebungen anläßlich der Volksabstimmung am [10. Apri 1938 zum "Anschluss" Österreichs]

  • Archivalien-Signatur: 105
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: März - April 1938

Enthält: Rundschreiben des Sicherungshauptstabes für die Volksabstimmung - Hauptamt Ordnungspolizei - vom 25. März 1838 mit Kundgebungsliste (Bl. 1-4).- Schreiben des SD-Führers des SS-Abschnitts Elbe aus Dresden vom 28. März 1938 zur Großkundgebung in Altenburg am 31. März 1938 (Bl. 5-6).- Schreiben der NSDAP-Reichspropagandaleitung für die Volksabstimmung an die Gauleiter vom 1. April 1938 (Bl. 7).

Provenienz: NSDAP-Gauleitung Thüringen, Adjutantur

7 Bl.


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1940

Enthält auch: Protokoll der Tagung des Gauleiters mit den Kreisleitern, Landräten, Vertretern der Wirtschaft sowie Kreisabschnittsleitern in Weimar am 15. März 1940.

Bd. 2

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

355 Bl. (= 354 Bl. + Bl. 9a und 120a; voranges. Inhaltsverz. Bl. 351-354; Bl. 144 fehlt als Fol.)


Durchführung einer Marschstiefelsammelaktion und Mitteilungen zur Schuhversorgungslage

  • Archivalien-Signatur: 335
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: Juli - August 1941

Enthält v. a.: Schriftwechsel mit der NSDAP-Parteikanzlei in München.

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen

8 Bl.


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1941 - 1943

Enthält auch: Gedrucktes Rundschreiben des Gauleiters an alle Hoheitsträger des Gaues Thüringen der NSDAP vom Juli 1941.- Die Innere Front. NSK Pressedienst der NSDAP. NSK Folge 216. 14. September 1941.- Dank der schaffenden Heimat an die Front. Lohn- und Akkordgerechtigkeit. Rede des Generralbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz Gauleiter Sauckel aus der Weimarhalle in Weimar vom 3. Mai 1942 (Rundfunkübertragung). [Druck].- Vortrag von Sauckel als Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz für die gesamte deutsche Kriegswirtschaft auf einer Dienstbesprechung der Sachbearbeiter des Reiches für die Deutsche Heimschule in Weimar am 8. Dezember 1942.

Bd. 3

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

319 Bl. (= 317 Bl. + Bl. 214a und 221a; vorangesetztes Inhaltsverzeichnis Bl. 313-317


Besitz und Nutzung von Schloss Altenstein (Landkreis Meiningen)

  • Archivalien-Signatur: 458
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: (1940) 1942

Enthält v. a.: Ankauf des Schlosses durch das Land Thüringen.- Anfragen von Artur Axmann, Jugendführer des Deutschen Reiches und Reichsjugendführer der NSDAP, zur möglichen Nutzung des Schlosses im Rahmen der Kinderlandverschickung und als Reichsausleselager Mitte.- Nutzung des Schlosses durch Oberkommando der Wehrmacht als Offizierserholungsheim.

Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendete erste Seite eines hektographierten Rundschreiben der Adjutatur des Gauleiters der NSDAP Gauleitung Thüringen an alle Kreisleiter zu Weihnachtssendungen an DRK-Angehörige, Soldatenheime, Verpflegungseinheiten usw. vom 25. November 1940.

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

8 Bl.


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1943

Enthält auch: Ausführungen von Sauckel als Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz auf der Reichs- und Gauleitertagung am 5./6. Februar 1943 in Posen.

Bd. 4

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

262 Bl. (= Bl. 1-255 + Bl. 1a-c, 163/1, 165/1, 182/1 und 189/1)


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: Januar - Juni 1943

Enthält auch: Aufruf von Sauckel als Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz vom November 1943.

Bd. 5

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

230 Bl. (= Bl. 256-482 + Bl. 315a, 336a und 436a; vorangesetztes Inhaltsverzeichnis Bl. 480-482)


Tagesordnungen und Niederschriften über Landräte- und Oberbürgermeisterkonferenzen

  • Archivalien-Signatur: 131
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1943 - 1944

Enthält v. a.: Tagungen der Landrätearbeitsgemeinschaft am 19. Juli 1943 in Wasungen, der Landrätearbeitsgemeinschaft Thüringen-Ost am 20. Januar 1944 in Bad Klosterlausnitz und der Landrätearbeitsgemeinschaft Thüringen-West am 31. Januar 1944 in Manebach.- Oberbürgermeisterkonferenz am 29. November 1943 in Weimar.

Enthält auch: Nichtteilnahme von Bickel, Kreisamtsleiter für Kommunalpolitik der NSDAP-Kreisleitung Schmalkalden-Suhl-Schleusingen, an der Gauarbeitstagung am 16. Mai 1944 in Erfurt.- Mitteilung von Gauhauptamtsleiter Stützner, Sonderbeauftragter für Energiewirtschaft des Gauleiters und Reichsstatthalters in Thüringen, an Gauamtsleiter Escher zur Behandlung von Elektrizitätsfragen bei kommunalen Tagungen vom 11. Januar 1944.

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Amt für Kommunalpolitik

53 Bl. (= 50 Bl. + Bl. 3a-c)


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: [1943?], Januar - Juni 1944

Enthält auch: Protokoll der Tagung der Präsidenten der Gauarbeitsämter in Weimar am 17. Januar 1944.- Arbeitseinsatz im Rythmus der Front. Eine Rede des Generalbevollmächtigtenfür den Arbeitseinsatz Gauleiter und Rechsstatthalter Fritz Sauckel vor Tausenden von Rüstungsarbeitern. Weimar, 22. Januar 1944. Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf. GmbH. [o.O. 1944] [Druck]. Protokolle der Sitzungen der Kreisleiter beim Gauleiter in Weimar am 11. April und 13. Mai 1944.- Protokoll einer Veranstaltung in Hamburg am 28. April 1944 mit Vortrag von Sauckel als Generalbeauftragter für den Arbeitseinsatz.

Bd. 6

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

403Bl. (=399Bl. + Bl.119/1,228/1,332/1 und 334/1; vorg. Inhsv. Bl.396-399; Bl.106-108 als Bl.115a-c)


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: Juli - Dezember 1944

Enthält auch: Protokolle der Arbeitstagung des Generalbevpollmächtigten für den Arbeitseinsatz auf der Wartburg bei Eisenach am 16. Juli 1944.- Protokoll der Dienstbesprechung des Reichsverteidigungskommissars [für den Reichsverteidigungsbezirk Thüringen] in Weimar am 15. August 1944.- Protokoll der Sitzung des Reichsverteidigungsausschusses [für den Reichsverteidigungsbezirk Thüringen] in Weimar am 11. September 1944.

Bd. 7

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

437 Bl. (= 431 Bl. + Bl. 97/1,240a,244/1,353/1, 374a und 379/1; vorangeset. Inhaltsverz. Bl. 427-431


Reden, Aufsätze und Aufrufe des Gauleiters und Reichsstatthalters Fritz Sauckel

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 6-22-0001
  • Datierung: 1945

Bd. 8

Provenienz: NSDAP Gauleitung Thüringen, Adjutantur

195 Bl. (= 192 Bl. + Bl. 11a, 94a und 159/1; vorangesetztes Inhaltsverzeichnis Bl. 190-192)