Großes silbernes, edelsteinbesetztes Renaissanceschild mit Portalarchitektur: Baldachin mit drei Türmen gestützt von zwei Säulen rahmen die vergoldete Darstellung der Sage von Wilhelm Tell, rechts der hl. Sebastian, links ein weiterer Schütze, anhängend zwei vergoldete Beeren, in deren Mitte weiteres kleines Schild mit Wappen und Datierung 1562; auf der Rückseite graviert drei Armbrustschützen mit Naturdarstellung und Inschrift "W[ilhelm] Z[u] S[achsen] DER HOCHGEBORNE F[ÜRST] VND HERR MILT LIES VORMEVERN DIESES KLENOT VND SCHI[LD] AVS GNADEN ZV EHREN VND GEFALLEN DEN ERLICHEN SCHVTZEN VND SCHIS GESELLEN ALLEN 1590" an einer historisierenden Kette von 1933/1934
- Archivalien-Signatur: 595
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: 1562, 1592, 1933-1934
Kleines Schild mit der Aufschrift "OBSCHON DIS SONST EIN KONIK BETEVT HATS DOCH EIN ANDER GELEGENHEIT DAN JOAN ERNTS FVRSTLICH GNAD DEN VOGEL ABGESCHOSSEN HAT: ICH ABER DES KONIGS GEWIN AUS GNAD MIT FREVDEN TRVG DAHIN ANNO 1624" und Rückseite mit Wappen und Aufschrift "G. Mumb: B. An: Nakn."; großes Schild mit Wappen und Umschrift "IOHAN TROST V[ON] TIEFFENTHAL CAPITAIN V[ND] F[ÜRSTLICH] S[ÄCHSISCHER] CAMMER IUNCKER" und rückseitiger Umschrift "SCHOS DEN VOGEL AB DEM 25 JUNII ANNO CHRISTI 1628" und Anhänger eines antikisierenden Kopfes; kleines Schild mit Brustbild und Aufschrift "IUSTAVVS ATOLPUS R D G H G WALCH 1633"
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: 1624 - 1633
Enthält auch: Fragment einer Gliederkette.
3 Schilder
Großes Schild mit Wappen mit Aufschrift "V.G.G. WILHELM HERZOG ZV SACHSEN IVLICH CLEVE VND BERG" mit [später hinzugefügter?] prunkvoller Kette
- Archivalien-Signatur: 591
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: o. D. [um 1650, 2. Hälfte des 19. Jhds.?]
Enthält auch: Fragment einer Gliederkette und einzelne Kettenglieder.
Rundes Schild mit Ehrenkranz und Zielscheibe sowie Umschrift "Warmes Herz und feste Hand schirmt das theure Vaterland und auf Rückseite Inschrift "Gustav Lämmerhirt Schützenkönig 1869-1871" an einer Kette anhängend und ein kleines Schild an einer Kette mit der Inschrift "Wilh. Gengelbach Hoffleischer Schützenkönig 1859"
- Archivalien-Signatur: 592
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: 1859, 1871
Manuskript: Geschichtlicher Überblick über den uralten Bestand der Armbrust-Schützen-Gesellschaft in Weimar zusammengestellt 1868 auf Grund der Akten derselben von W[ilhelm] Genast und Fragmente von Abschriften zur Geschichte der Gesellschaft.
- Archivalien-Signatur: 304
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: 1868, o. D. [um 1900]
Orden in Form eines Tatzenkreuzes mit Armbrust und Umschrift "Eingedenk der alten Zeit" in einem Eichenkranz sowie auf der Rückseite die Inschrift "Vogelschießen 11./14. August 1921. Rudolf Borkmann, Vogelkönig, Sah, daß ein Orden war zu wenig: Drum stiftete er im Notgeldjahr, Mich für den Lustblattkönig in jedem Jahr" an einem roten Band mit verzierter Kette
- Archivalien-Signatur: 594
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: 1921
Enthält auch: Foto [von Borkmann] im Innern des Ordens.
- Archivalien-Signatur: 586
- Bestandssignatur: 6-96-1701
- Datierung: o. D. [1932]
2 Stück