Schriftwechsel mit dem Konsistorium zu Weimar betr. Ehe- und Schwängerungssachen

  • Archivalien-Signatur: 399
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1593 - 1603

Ephoral-Schriften betr. sponsalia und copulationes, Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 400
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1594 - 1742

Ephoralschriften betr. sponsalia clandestina zu Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 401
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1594 - 1714

Ephoralschriften betr. sponsalia clandestina et publica zu Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 402
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1595 - 1683

Ephoralschriften betr. delicta contra sextum zu Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 403
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1595 - 1619

Ephoralschriften betr. sponsalia publica zu Unterbodnitz und Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 404
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1595 - 1707

Verschiedene Ehe- und Schwängerungssachen von Saalfeld und Umgebung

  • Archivalien-Signatur: 405
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1596 - 1607

Ephoralschriften betr. sponsalia clandestina Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 406
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1596 - 1717

Die Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 407
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1605 - 1695

Ephoralschriften betr. sponsalia publica, Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 408
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1598 - 1700

Unzucht-, Ehe- und Sponsalsachen zu Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 409
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1599 - 1705

1599-1698, -1705


Ehe- und Schwängerungssachen zu Wirrbach

  • Archivalien-Signatur: 410
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1599 - 1756

Ephoralschriften betr. sponsalia publica, Schlettwein. auch Blutschande (1607) u.a. delicta contra sextum

  • Archivalien-Signatur: 411
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1599 - 1713

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 412
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1600 - 1716

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 413
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1600 - 1713

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 414
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1601 - 1705

Ehesachen zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 415
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1599 - 1780

Ephoralschriften betreff gesuchte Verheyrathung im verbotenen Grade der Freundschaft, Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 416
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1602 - 1697

Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus der Pfarrei Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 417
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1603 - 1750

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Preilipp

  • Archivalien-Signatur: 418
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1607 - 1685

Ehesachen, in specie anticip.concubit. Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 419
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1607 - 1751

Ehe-, Schwängerungs- und Verlobungs-Sachen, Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 420
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1608 - 1761

Ephoralschriften betreff gesuchte Verheirathung im verbotenen Grade der Freundschaft, Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 421
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1615

Ephoralschriften betr. sponsalia zu Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 422
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1615 - 1710

Ephoralschriften betreff Haus- und auswärtige, ingl. zu unzulässiger Zeit gesuchte copulationes, zu Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 423
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1615 - 1715

Ephoralschriften betreff sponsalia publica zu Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 424
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1615 - 1717

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 425
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1616 - 1745

Ephoralschriften betr. Ehesachen zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 426
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1617 - 1696

Ephoralschriften betr. sponsalia publica, Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 427
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1617 - 1713

Ephoralschriften betr. sponsalia clandestina, Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 428
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1618 - 1693

Ephoralschriften betr. gesuchte auswärtige Trauung und anderer copulationes u. proclamationes, Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 429
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1618 - 1712

Ephoralschriften betr. sponsalia publica und clandestina, auch delicta contra VI, Langenorla

  • Archivalien-Signatur: 430
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1619 - 1714

Ehe- und Schwängerungs-Sachen und andere unzüchtige Händel zu Kolkwitz 1615, 1620-1690

  • Archivalien-Signatur: 431
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1615 - 1690

Ephoralakten betr. sponsalia zu Altenmarkt

  • Archivalien-Signatur: 432
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1621 - 1717

Ephoralakten betr. Ehe- und Verlobungssachen von Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 433
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1621 - 1735

u.a. Schema Genealogicum


Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Kirchhasel und Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 434
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1624 - 1798

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Graba

  • Archivalien-Signatur: 435
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1637 - 1749

Ephoralakten betr. sponsalia und Ehesachen von Preilipp

  • Archivalien-Signatur: 436
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1631 - 1690

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Weißbach, Weißen und Weißenburg

  • Archivalien-Signatur: 437
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1635 - 1738

Ephoralschriften betr. gesuchte Verheiratung im verbotenen Grade der Freundschaft, Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 438
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1636 - 1736

Die Verheiratung im verbotenen Grad und vor Ablauf des Trauerjahres

  • Archivalien-Signatur: 439
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1637 - 1704

Die Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1642 - 1700

Die in Ehe- und Schwängerungs-Sachen von denen weltlichen Gerichten einseitig und allein unternommene Untersuchung

  • Archivalien-Signatur: 441
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1646 - 1747

1646,1747


Die Uneinigkeit unter Eheleuten und eigenmächtige Separation, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 442
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1649 - 1703

Heiraten im verbotenen Grad der Blut- und anderer nahen Freundschaft, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 443
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1650 - 1696

Ehesachen zu Lositz

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1645

Desertionssachen, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 445
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1651 - 1703

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Köstitz

  • Archivalien-Signatur: 446
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1647 - 1713

Ephoralschriften betr. delicta contra sextum und Ehesachen, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 447
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1651 - 1700

Das Ehemandat und andere Ordnungen allgemeine Normen in Ehe- und Unzucht-Sachen

  • Archivalien-Signatur: 448
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1652 - 1852

u.a. handschriftliche Eheordnung
Druck Herzog Friedrich Wilhelm -Eheordnung 02.01.1652
Druck Herzog Friedrich -Eheordnung 12.01.1676
Druck Herzog Johann Ernst -Eheordnung mit handschriftlicher Korrektur 14.02.1682
Druck Herzöge Christian Ernst, Franz Josias Strafmaß bei Ehe- und Unzucht-Sachen


Schriftwechsel mit dem Konsistorium zu Altenburg in Ehe- u. Unzucht-Sachen

  • Archivalien-Signatur: 449
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1623 - 1750

1623, 1654-1750


Acta ephoralia Saalfeldensis betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Breternitz (Familie von Beulwitz!)

  • Archivalien-Signatur: 450
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1656 - 1751

Ehescheidung, Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 451
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1669

1 Blatt


Ehebruch, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 452
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1670

Die untersagte Kopulation und Proklamation, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 453
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1670 - 1702

Uneinigkeit unter Eheleuten, Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 454
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1670 - 1716

Ephoralschriften betr. delicta contra sextum, Herschdorf

  • Archivalien-Signatur: 455
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1671 - 1803

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Grünhain

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1672 - 1717

Ephoralschriften betr. delicta contra sextum, Langenorla

  • Archivalien-Signatur: 457
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1673 - 1779

Ephoralschriften betr. delicta contra sextum zu Fischersdorf (u.a. Fr.v.Watzdorf)

  • Archivalien-Signatur: 458
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1673 - 1699

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 459
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1673 - 1715

Ephoralschriften betr. Grünhain, ein eingepfarrter Ort von Graba

  • Archivalien-Signatur: 460
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1672 - 1716, 1717

Akte nicht im bestand, fehlt


Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 461
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1674 - 1715

Das gesuchte zweimalige Aufgebot

  • Archivalien-Signatur: 462
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1674 - 1716

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Kaulsdorf

  • Archivalien-Signatur: 463
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1675 - 1736

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 464
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1675 - 1743

Die privat und auf anderm Ort gesuchte Proklamation und Kopulation, Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 465
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1676 - 1715

Heiraten im verbotenen Grad u.a. Ehesachen, Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1677 - 1793

Ehe- und Schwängerungs-Sachen Kaulsdörfer Einwohner

  • Archivalien-Signatur: 467
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1678 - 1823

Ephoralschriften betr. concubitum anticipatum u.a. Ehe- und Schwängerungs-Sachen Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 468
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1679 - 1754

Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 469
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1679 - 1750

Ehesachen, Remschütz

  • Archivalien-Signatur: 470
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1679 - 1709

Ehesachen zu Kirchhasel und Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 471
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1680 - 1734

Konsistorialsachen (zwischen Magdal.Knörnerin zu Saalfeld und Nic.Reichenbachin u.a.) in puncto Eheversprechungen

  • Archivalien-Signatur: 472
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1681

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Langenorla

  • Archivalien-Signatur: 473
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1682 - 1804

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 474
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1680 - 1684

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Crösten

  • Archivalien-Signatur: 475
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1683 - 1822

Ehesachen, in specie auswärtige Trauungen, Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 476
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1684 - 1752

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Kulm

  • Archivalien-Signatur: 477
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1688

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 478
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1677 - 1750

Uneinigkeit zwischen Eheleuten, Schlettwein

  • Archivalien-Signatur: 479
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1689 - 1712

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 480
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1688 - 1750

Ehe- und Desertionssachen, Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1690 - 1749

Ehe- und Schwängerungs-Sachen Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 482
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1691 - 1829

Ephoralschriften betr. sponsalia usw., Schlettwein

  • Archivalien-Signatur: 483
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1683 - 1837

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 484
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1691 - 1727

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Kolkwitz

  • Archivalien-Signatur: 485
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1693 - 1805

1693-


Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Wöhlsdorf

  • Archivalien-Signatur: 486
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1695 - 1761

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Aue am Berg

  • Archivalien-Signatur: 487
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1695 - 1799

1695-


Ephoralschriften betr. des stud.med.Joh.Fricke Verlöbnis zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 488
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1695

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 489
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1700 - 1750

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Lositz und Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 490
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1617 - 1741

Registratum in angegebener Ehe- und Schwängerungs-Sache Anne Marg. Reichbothin gegen Hans Kasp. Lämmer zu Schloßkulm

  • Archivalien-Signatur: 491
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1700 - 1701

Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus der Pfarrei Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 492
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1701 - 1827

Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 493
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1701 - 1826

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Dorf- und Schloß-Kulm

  • Archivalien-Signatur: 494
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1702 - 1798

Das Eheversprechen zwischen dem Ratswirt Lutters zu Saalfeld und der verwitweten Blandine Elis. v. Watzdorf geb. v.Lengfeld

  • Archivalien-Signatur: 495
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1702

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 496
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1702 - 1823

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Aue unter dem Berge

  • Archivalien-Signatur: 497
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1702 - 1721

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Kaulsdorf

  • Archivalien-Signatur: 498
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1703 - 1808

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Fischersdorf und Breternitz

  • Archivalien-Signatur: 499
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1703 - 1826

u.a. Druck Zur Ermahnung sich vor Sünden zu hüten


Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 500
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1704 - 1822

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 501
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1704 - 1828

Inquisitions-Acta contra Johann Heinrich Eckarten, Wachtelischen Hüttenverwalter (Burgverwalter) zu Pößneck, wie auch dessen Eheweib Magdalena in puncto stupri

  • Archivalien-Signatur: 502
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1705

Ehe- und Schwängerungs-Sachen vom Altenmarkt

  • Archivalien-Signatur: 503
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1707 - 1818

Die dreifache Eheversprechung der Göritzner Müllerin Elisabeth Löschin

  • Archivalien-Signatur: 504
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1707 - 1710

Das lasterhafte Eheleben Reichmanns zu Schweinitz u.a. Ehe- und Schwängerungs-Sachen daselbst

  • Archivalien-Signatur: 505
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1708 - 1801

1734 Hans Nicol Oechsner und Elisabeth Martha Drognitzin; 1708-10 Christoph Reichmanns wüstes Verhalten ("in seinem Hauß toll und voll seufft und fast keinen tag nüchtern bleibet", läuft nachts mit dem Licht umher - Brandgefahr, "treibt mit der Frauen im Ehebette und in der ehelichen cohabitation solche schändliche fleischliche Lust und Unzucht, daß es das weib nicht aushalten und bey Ihm bleiben kan...", die Magd gewürgt, daß sie "davon und in Ihre heymath gelauffen..."); verschiedene Ehe- und Schwängerungs-Sachen in Schweinitz 1756, 1768, 1774, 1771, 1793, 1792, 1801

Ephorie Saalfeld

33 Blatt


Acta ephoralia Saalfeldensis betr. Georg Haucken aus Kaulsdorf und Katharina Elisabeth Beerin in Fischersdorf in pto. stupri

  • Archivalien-Signatur: 506
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1710 - 1713

Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 507
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1706 - 1840

Aktennotiz eines Benutzers Kiesewalt? 1858 (1Blatt)


Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 508
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1698 - 1752

u.a. handschriftliche Rechnung über Bekleidung 27.06.1742


Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1721 - 1824

und Schwängerungs-Sachen von Langenorla

  • Archivalien-Signatur: 510
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1713 - 1802

Verheiratung im verbotenen Grad, Wittmannsgereuth

  • Archivalien-Signatur: 511
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1715

Ephoralschriften von Ronneburg betr. des pastoris substituti zu Mosen, M.Christian FriedrichTrillers vorgenommene unbefugte heimliche Kopulation

  • Archivalien-Signatur: 512
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1715

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Graba

  • Archivalien-Signatur: 513
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1715 - 1823

1


Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Weischwitz

  • Archivalien-Signatur: 514
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1704 - 1801

Schriftwechsel mit dem Konsistorium zu Altenburg in Ehe- und Schwängerungs-Sachen

  • Archivalien-Signatur: 515
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1716 - 1750

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 516
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1718 - 1803

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Wirrbach

  • Archivalien-Signatur: 517
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1720 - 1811

Ephoralschriften betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Reschwitz

  • Archivalien-Signatur: 518
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1680 - 1808

Das Kranztragen bescholtener Brautleute

  • Archivalien-Signatur: 519
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1721 - 1792

Ehe- und Schwängerungs-Sachen, Preilipp

  • Archivalien-Signatur: 520
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1723 - 1821

Das Eheversprechen zwischen dem Bürgermeister Johann Zacharia Reinmann zu Saalfeld und seiner Dienstmagd

  • Archivalien-Signatur: 521
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1724 - 1726

Eheirrungen zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 522
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1724 - 1785

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Reichenbach bei Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 523
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1731 - 1824

Johanna Magdalena Leichin zu Eichicht Klägerin und Hans Georg Leichen zu Kaulsdorf Beklagter in pto. alimentationis

  • Archivalien-Signatur: 524
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1719 - 1735

Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Nicol Dießel, Tuchmacher in Pößneck und Anna Cordula Rößlerin in Coburg

  • Archivalien-Signatur: 525
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734

Ehe- und Schwängerungs-Sachen Johann Michael Petzolds, Schulmeisters zu Jüdewein und Katharina SophiaTrautnerin des Pfarrers zu Trockenborn Tochter

  • Archivalien-Signatur: 526
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1729 - 1734

Eheverspruchsachen Johann Georg Querngäßers von Hütten und Katharina Elisabeth Lunitzin von Langenorla

  • Archivalien-Signatur: 527
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1735

u.a. Liquidatio Expensarum


Eheverspruchssache Hans Daniel Scheins (Kläger)von Jüdewein und Anna Maria Linckin (Beklagte)

  • Archivalien-Signatur: 528
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1735

Ephoralschriften in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Severin Brandts, Nachrichter zu Pößneck und seiner Magd Rosina Maria Stößnerin

  • Archivalien-Signatur: 529
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1735

Ephoralschriften in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Leonhard Försters zu Unter-Wellenborn und Barbara Margarethe Müllerin aus Birkigt

  • Archivalien-Signatur: 530
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1734 - 1741

Acta in Ehesachen Matthias Walthers, eines katholischen Religion-Verwandtens, mit Susann Sidonien verwitwete Könitzerin zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 531
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735

Acta in Ehe-Irrungssachen Johann Christian Schmidts, Bürgers und Seifensieders in Pößneck und seines Weibes Maria Katharina Schmidtingeb.Retzin

  • Archivalien-Signatur: 532
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735 - 1737

Christiana Maria Kolbin 1741


Acta in doppelten Eheverspruchs-Sachen Hans Wolf Könitzers und Georg Friedrich Neundorff contra Annam Dorotheam Petzin in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 533
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735

Acta in Ehe-Irrungs-Sachen Johann Christoph Haselichs, Schuhmachers in Saalfeld, und seinem Eheweibes Anna Margareta Haselichin

  • Archivalien-Signatur: 534
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735 - 1744

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Heinrich Patzes zu Neusitz contra Sophia Maria Schaubitzerin zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 535
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735

Acta die Kopulationsgebühren derer, außer den Kirchspielen sich verheiratenden Bräute betr.

  • Archivalien-Signatur: 536
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735 - 1744

Acta in Hurerei-Sachen Christian Ehrenfried Kaals, Jägerpurschen von Graba mit Even Marien Schmiedin, Dienstmagd daselbst

  • Archivalien-Signatur: 537
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1736 - 1740

Untersuchung gegen Christian Ehrenfried Kahl, Sohn des Pfarrers zu Graba, der die Magd seines Vaters im Rausch geschwängert hatte; Christian Ehrenfried Kahl musste Buße tun, und auch "Abolitions-Gelder" zahlen

64 Blätter


Acta in Eheirrungssachen Hans Heinrich Müllers und seines Eheweibes

  • Archivalien-Signatur: 538
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1736

Acta in Ehescheidungssachen Georg Michael Steuberts, Garkochs und Metzkers zu Pößnik, und seiner ante sponsalia ab alio geschwängerten Ehefrau Agnes Margarethe Neubertin und deren Kirchen Censur

  • Archivalien-Signatur: 539
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1736 - 1737

Ephoralschriften betr. Trauung von Soldaten

  • Archivalien-Signatur: 540
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1736

Acta in doppelten Eheverspruchs-Sachen Magdalenen Margarthen Scherfin zu Pößneck mit Hans Andreas Prellern und Christian Friedrich am Ende

  • Archivalien-Signatur: 541
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1736 - 1737

Desertions-Acta Susannen Magdalenen Wolframmin geb. Biehlin von Reichmannsdorf gegen ihren entwichenen Ehemann Hans Christoph Wolframmen, Zimmergeselle in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 542
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1737 - 1738

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Georg Günthers, Weißbäcker, und Marien Dorotheen Maderin in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 543
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1738

Hans Christoph Meynhardts und seines melancholischen Weibes Marien Susannen zu Pößneck Eheirrung

  • Archivalien-Signatur: 544
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1738

Johann Elias Scheibes, eines ledigen Menschen zu Unterpreglipp, durch seines Weglaufens mit seines Vaters Magd veranlaßten ärgerlichen Verdacht

  • Archivalien-Signatur: 545a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1735

Acta in angeblich doppelten Eheverspruchs-Sachen Katharinen Sybillen Truppelin mit Hans Georg Schachen, Zimmergeselle von Burglemnitz, und Johann Christoph Wagnern, Zimmerer in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 545
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1739

Die verübte Blutschande zweyer Geschwisterkinder Georg Heinrich Kirchners, Zieglergeselle in Pößneck und Annen Sophien Eisoltin von Triptis und deren gnädigst dispensierte Kopulation

  • Archivalien-Signatur: 546
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1739

Johann Andreas Niedlings, Müllers zu Blankenburg, und Marien Elisabethen Jünglingin, des Göritzer Müllers Tochter, Eheverspruchsache

  • Archivalien-Signatur: 547
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740

Eheverspruchsache Hans Peter Pfeiffers von Dorfkulm und Annen Elisabethen Fischerin von Altensaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 548
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740

Acta in doppelten Eheverspruchs- wie auch Schwängerungssachen Hans Georg Ponselts, Lohgerbergeselle zu Pößneck und Susannen Magdalenen Könitzerin wie auch der nachher geschwängerten Annen Dorotheen Kleilain das.

  • Archivalien-Signatur: 549
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740

Ehe- und Schwängerungs-Sachen Georg Sebastian Truppels zu Graba und Annen Magdalenen Drechslerin (Dreßlerin, Drößlerin) von Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 550
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740

In Eheverspruchssachen Hans Peter Truppels von Dorf-Culm (Culm) und Rosinen Sybilla Bockin, Nicol Bocks, zu Oberwellenborn, Tochter

  • Archivalien-Signatur: 551a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1738 - 1740

Acta in Eheverspruch-Sachen Hans Leonhardt Lämmerers in Oberwellenborn mit Dorotheen Barbaren Roßtümpfelin das.

  • Archivalien-Signatur: 551
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1740 - 1744

Hans Georg Lutzsches, Schulzen zu Knobelsdorf, nach Eyba verheirateten Tochter Catharinen Margarethen, dem Pfarrer zu Obernitz verweigerte Copulationsgebühren

  • Archivalien-Signatur: 552
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741

In Eheverspruchsachen Hans Nicol Wachtels, von Gebersdorf, und Catharinen Margarethen Bielin von Bernsdorf

  • Archivalien-Signatur: 553
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741

Allerhand diebisches und hurisches Gesindel zu Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 554
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1741 - 1744

Allerhand diebisches und hurerisches Gesindel zu Jüdewein besonders Hanß Michael Wenigers, Zieglers-Geselle daselbst und Zwey von ihm geschwängerte Dirnen, Rosinen Elisabeth Schmidtin, einer Wittib und Catharinen Marg.Zschachin

Superintendentur Saalfeld

12 Blatt


Acta in Eheverspruchsachen des Jägerburschen Johann Gottlob Arnold und Joh.Erh.Reusche mit Johannetten Christianen von Wieblitz zu Unterwirbach (Unterwürbach)

  • Archivalien-Signatur: 555
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1742 - 1743

Acta Eheverspruchssachen Johann Samuel Stößners, eines ledigen Gesellen zu Reschwitz (Röschwitz), und Elisabethen Margarethen Petzin aus Steinbach

  • Archivalien-Signatur: 556
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1743 - 1744

Acta des von einer geschwängerten Dirne Namens Catharinen Barbaren Kornin pro stupratore angegebenen, durch Urteil und Recht absolvierten Hans Georg Puffarts, eines ledigen Bauernknechts, Kirchencensur betr., Pf.Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 557
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1744

Hans Georg Puffart, jüngster Sohn von Heinrich Puffart in Volkmannsdorf, hat die Magd geschwängert. Als dies offenbar wurde, hat die Puffart-Familie die Magd verprügelt und aus dem Haus geworfen. Die Magd behauptete, Hans Georg Puffart hätte sie verführt und bei Schwängerung die Ehe versprochen. Er leugnete alles vor Gericht. Daraufhin wurde sie zu vierzehn Tagen Gefängnis und Verweisung aus der Gegend verurteilt.

10 Blatt


Acta in heimlichen Eheverspruchs-Sachen Christian Traugott Günthers zu Pößneck und Elisabethen Margarethen Bognerin das., mit einander in tertio gradu lineae inaequalis verwandt

  • Archivalien-Signatur: 558
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1745

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Michael Brödlers aus Unterwellenborn, des Pfarrers Heumanns zu Langenschade Dienstknechts und Sophien Gertraud Elisabeth Heumannin, des pastoris ältester Tochter

  • Archivalien-Signatur: 559
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1745

Acta betr. Hans Ernst Theils zu Etzelbach vorhabende Verehelichung mit seines verstorbenen Weibes Schwester Annen Margarethen Rostin und darüber nachgesuchter Landesherrschaftliche Dispensation

  • Archivalien-Signatur: 560
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1745

Acta in Schwängerungs-Sachen Johann Ludwig Wahlmanns, Schulkollegen zu Saalfeld und Johannen Marien, damals verlobten und nunmehro verehelichten Kloßin zu Langenschade
Ferner des Erstenren nacher erfolgte Remotion und beyderseits Kirchen-Censur

  • Archivalien-Signatur: 561
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1744 - 1748

Acta in Eheverspruchssachen Hans Adam Guerrengäßers von Schlettwein und Sophien Magdalenen Lorberin in Hütten

  • Archivalien-Signatur: 562
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Wilhelm Fischers in Pößneck und Susanna Maria Heupertin das.

  • Archivalien-Signatur: 563
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746

Acta in doppelten heimlichen Eheverspruchsachen Hans Nicol Brückners zu Röblitz mit Rosinen Margarethen Waltherin daselbst und Sybillen Magdalenen Försterin zu Unter-Wellenborn

  • Archivalien-Signatur: 563a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746

Acta in Eheverspruchs-Sachen (Die Sachen aus Pfarreien, die zur Diözese Gräfental gehören, sind ausgesondert und dem Archivkörper Superintendentur Gräfenthal einverleibt worden) 1722-1826

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746 - 1826

Sp.4: 1804


Acta in heimlichen Eheverspruchs-Sachen Johann Christoph Bagers in Pößneck und Marien Sybillen Petzin das., und sodann des Ersteren Entweichung, der Letzteren mit Johann Christoph Könitzern daselbst getriebene Unzucht und erfolgter Schwängerung

  • Archivalien-Signatur: 565
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746 - 1749

Acta in Eh- und Hurerei-Sachen Johann Nicol Zeches in Saalfeld und Christianen Dorotheen verwittibte Zukelin das.

  • Archivalien-Signatur: 566
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747 - 1751

Einige in der Fastenwoche zu erlauben nachgesuchte copulationes betr.

  • Archivalien-Signatur: 567
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Johann Georg Poßners aus Langenorla und Susannen Marien Hünnigerin von Gumperda

  • Archivalien-Signatur: 568
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Acta in Heiratssachen des Wittber Wirths in Pößneck und Annen Margarethen Bergerin aus Rixdorf in der Grafschaft Rantzau

  • Archivalien-Signatur: 569
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Acta Johann Georg Steiners und seines Eheweibes Annen Margarethen geb. Jahnin zu Klein-Geschwenda anticip.concubitum betr.

  • Archivalien-Signatur: 570
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Acta in Sachen Hans Nicol Cämmerers aus Weißen und Annen Elisabethen verw. Müllern in Kolkwitz getriebene Blutschande und nachgesuchte Dispensation zur Verehelichung

  • Archivalien-Signatur: 571
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1747

Acta betr.den zwischen Friedrich Paul Wohlfahrten, Pfarrers zu Etzelbach und der Gemeinde das. geschlossenen Vergleich wegen der Kopulationsgebühren einheimischer Bräute, so sich in anderen Parochien trauen lassen

  • Archivalien-Signatur: 572
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1745 - 1747

22 Blatt


Acta in heimlichen Eheverspruchs Sachen Johann Heinrich Jahns zu Klein Geschwenda und Johannen Elisabethen Müllerin zu Witzendorf

  • Archivalien-Signatur: 573
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1748 - 1749

Acta in Schwängerungs-Sachen Hans Heinrich Häußers und Susannen Chrstinen Herrmännin (Hermannin, Herrmannin) beiderseits zu Schlettwein

  • Archivalien-Signatur: 574
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1748

Acta in Ehebruchssachen D.Johann David Schlegel Jun., im ledigen Stande, und Charlotten Friederiken Henrietten verehelichten Nestrin geb.von Vippach

  • Archivalien-Signatur: 575
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1748 - 1749

Acta in Eheverspruchs- und Schwängerungssachen von Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 576
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1749 - 1804

Acta in Eheverspruchs-Sachen Johann Nicol Fischers in Pößneck und Sybillen Rosinen Crämerin aus Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 577
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1749

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Johann Gottlob Martini und Dorotheen Barbaren Schmidtin zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 578
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1746 - 1751

Acta betr. matrimonium incestuorum Johann Jacob Kabußes (Kabiß) in Fischersdorf (Rudolstadt)

  • Archivalien-Signatur: 579
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Michael Cämmers (Cäumen) zu Dorfkulm und Marien Catharinen Spindlerin eines 13jährigen Dienstmägdgen das.

  • Archivalien-Signatur: 580
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Adam Becks zu Gorndorf und Maria Sybillen Klemmin

  • Archivalien-Signatur: 581
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1751

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Lorenz Leupolds eines Marggräflichen Baireut. Musketiers und Dorothen Maria Sillingin in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 582
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Die Erlaubnis zur Eheschließung der 2.Tochter des verstorbenen Adjunkten zu Pößneck M.Friedrich Christ mit dem im 3.Grad ungleicher Linie blutsverwandten Pastor zu Hopfgarten Emanuel Gottlob Friedrich Helmershausen

  • Archivalien-Signatur: 583
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in heimlichen Eheverspruch- und Schwängerungssachen Hans Georg Mezners (Metzner) und Annen Christinen Bärschneiderin beiderseits zu Arnsgereuth

  • Archivalien-Signatur: 584
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Die vorgeblich von einem unbekannten Kerlen geschwängerte Dirne und Doppelhure aus Lobenstein Reginen Margarethen Sauermännin betr.

  • Archivalien-Signatur: 585
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1748 - 1750

Superintendentur Saalfeld

7 Blatt


Acta in Schwängerungssachen Blandinen Crämerin (Krämerin, Grämerin)

  • Archivalien-Signatur: 586
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Johann Georg Steiners des Schuldieners zu Unterpreilipp alldessen Sohns und Katharinen Barbaren Kanzins (Kantzin) Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 587
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in Ehe-Irrungs-Sachen des etliche 70jähr. chursächs.Lieutenant Christoph Böhmes und dessen Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 588
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750

Acta in Ehebruch- und Schwängerung-Sachen Johann Friedrich Kerns, adel.Dobeneck.Verwalters zu Kaulsdorf und Annen Margarethen Trautschin

  • Archivalien-Signatur: 589
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1751

Acta in Hurerei- und Schwängerungssachen Charletten Marian Elisabeth Pfeiferin(Pfeifferin) und N.N.Schubertin beiderseits aus Saalfeld, ingleichen was anbei zwischen dem damaligen Superintendenten und hiesigem Stadtrate für Beschwerden über der vom letzteren unterlassenen Communikation in dergl.Fällen vorgefallen, und wie solche von e.hochf.consistorio entschieden worden

  • Archivalien-Signatur: 590
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1751

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Susannen Elisabeth Engelmännin aus Partschefeld contra Georg Heinrich Kellnern zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 591
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1753

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 592
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1795

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Georg Schellers aus Engerda und Ammilien (Emilien) Sophien Hemkelin (Henkelin)aus Niederkrossen, beiderseits Dienstboten zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 593
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Acta den anticipatum concubitum Hans Heinrich Bohns und seines Weibes Annen Catharinen geb. Fröbelin in Reschwitz betr.

  • Archivalien-Signatur: 594
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Acta in Eheverspruch-Sachen Hans George Großes aus Garnsdorf und Elisabethen Magdalenen Engelhardtin von Wöhlsdorf

  • Archivalien-Signatur: 595
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Hans Heinrich Försters von Unterwellenborn und Rosinan Margarethen Brettschneiderin (aus Könitz); sodann Barbaren Margarethen Müllerin aus Birkigt

  • Archivalien-Signatur: 596
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Acta in anticipatum concubitum

  • Archivalien-Signatur: 597
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751 - 1752

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Remschütz

  • Archivalien-Signatur: 598
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1731 - 1804

Acta in Eheverspruch-Sachen Johann Georg Hoffmanns zu Kaulsdorf und Elisabethen Magdalenen Wedermann (Weidermann), wie auch diese letztere unter solche Zeit mit Johann Nicol Ziermann getriebene Hurerey und daraus erfolgte Schwängerung

  • Archivalien-Signatur: 599
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1751

Acta in Stuprations-Sachen Johann Paul Schmidts, Schuldieners in Hoheneiche und Margarethen Wohlfahrtin (Wolfart), einer 76jähr.Wittib zu Volkmannsdorf

  • Archivalien-Signatur: 600
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752

Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen Konrad Seiberts, eines kathol. Tischergesellen aus Baunach in Franken und Rosinan Elisabethen Freysoldin in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 601
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1750 - 1751

Acta Hans Christoph Holzheyers zu Schlettwein angeschuldigte Stuprationssache betr.

  • Archivalien-Signatur: 602
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752

Acta in Eheverspruchs-Sachen Heinrich Bernhardt Myrus, Schuhmachers zu Uhlstädt, und Saren Margarethen Wagnerin zu Catharinau

  • Archivalien-Signatur: 603
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752 - 1753

Acta Ehe- und Schwängerungs-Sachen in Pößneck betr.

  • Archivalien-Signatur: 604b
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1730 - 1790

Ehe- und Unzuchtsachen Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 604a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1753 - 1821

Superintendentur Saalfeld


Acta in dreifachern Eheverspruchs-Sachen des Schneidergesellen Johann Tobias Wagner von Gräfenthal mit Annen Marien Jakobin aus Zopten, Esther Sophin Streinin aus Saalburg und Sophin Barbaren Hänserin aus Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 605
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Die von dem Herrn Pfarrer zu Langenorla prätendierten Copulationsgebühren von Adam Roßners (Pachters zu Pritzschroda) Tochter Hochzeit

  • Archivalien-Signatur: 606
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Georg Engelhardts in Crösten und Elisabeth Magdalenen Engelhardtin zu Wöhlsdorf

  • Archivalien-Signatur: 607
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Acta das Hans Georg Graneln zu Langenorla von seinem eigenen Weibe angeschuldigte, von ihm selbst aber nach vorhergängiger territione verbali abgeläugnete crimen Sodomiae

  • Archivalien-Signatur: 608
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754 - 1755

Acta in Ehesachen Hans Just Truppels in Schloßkulm und Elisabetha Catharinen Kellnerin

  • Archivalien-Signatur: 609
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754

Acta in Ehe-Irrung-Sachen Johann Christian Langes, Bäckers in Saalfeld, und seines Eheweibes Annen Margarethen geb. Lerchnerin

  • Archivalien-Signatur: 610
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754 - 1755

12 Blatt


Acta das üble Betragen Katharinen Barbaren Geilfußin zu Kolkwitz gegen ihren Ehemann Georg Christoph Geilfuß

  • Archivalien-Signatur: 611
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1754 - 1763

1754,1763


Acta in Eheverspruchs-Sachen Lorenz Kohlepps und Marien Elisabethen Gräffin zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 612
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1755

Eheverspruch-Sache der Ablauf der Trauerzeit betreffend, der Schulmeister in Cathrinau Johann Christian Richter

  • Archivalien-Signatur: 613a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1756

Acta in Ehe-Irrungssachen Erna Salomen Könitzer, ametzo in Münchenbernsdorf, entgegen ihrem Ehemann Johann Elias Könitzer zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 613
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1755

u.a. Druck "Historisches Wochenblatt" Leipzig 1754, in welchen die Taten beschrieben sind


Ephoral-Acta betr. frühzeitige Niederkunft Marien Barbaren Brüderleinin in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 614
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1756 - 1757

Rosinen Elisabeth Seibertin aus Pößneck gesuchte Ehescheidung von ihren Mann Conrad Seiberts

  • Archivalien-Signatur: 615
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1757

Eheverspruchs-Sachen Hans Marcus Wagners in Catharinau und Elisabeth Marg. Wagnerin aus Remschütz

  • Archivalien-Signatur: 616
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1757

Ephoral-Acta betr. die Protestation Hans Nicol Schaabens aus Volkmannsdorf wider die Proklamation Annen Elisabethen Geinzin in Langenorla und Hans Heinrich Klügern das.

  • Archivalien-Signatur: 617
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1757 - 1759

Heiratssache des herrschaftlichen Vorwerksverwalters Michael Gotthard Ortloffs, Saalfeld und Marien geb. Henning

  • Archivalien-Signatur: 618
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1757

Ephoral-Acta in Eheverspruchs-Sachen Hans Heinrich Voigts aus Burkersdorf im Schwarzburgischen und Anna Katharina Henkelin in Birkenheide

  • Archivalien-Signatur: 619
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1758

Ephoral-Acta in Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Köditz

  • Archivalien-Signatur: 620
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1758 - 1794

Ephoral-Acta in Verlöbnissachen Meister Johann Wilhelm Sängers in Pößneck und Annen Marie Wagnerin

  • Archivalien-Signatur: 621
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1759

Ephoral-Acta betr. den angeblichen Eheverspruch Georg Nikol Macheleids aus Volkmannsdorf und Annen Catharine Rinkin aus Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 622
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1759

Die Suprations- und Heiratssache Hans Georg Beckers und Rosine Elisabeth Fleckin in Wellenborn betr.

  • Archivalien-Signatur: 623
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1758 - 1759

Ephoral-Acta betr. den Ehepunkt zwischen den beyden zu Fall gekommenen Personen Hans Georg Willing und Dorothen Elisabeth Henkelin zu Unterwellenborn

  • Archivalien-Signatur: 624
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1759 - 1760

1760 Acta in Eheverspruchs-Sache Johann Christoph Zotens und Margareten Blandin Dieselin in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 625
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1760 - 1762

Die Kopulation Adam Heinrich Röligs in Breternitz und Marien Margarethen Diezelin das.

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1762 - 1763

Die Eheklage Katharinen Elisabethen Pustin wider Hans Adam Querngäßern zu Schlettwein betr.

  • Archivalien-Signatur: 627
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1762 - 1763

Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 628
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1752 - 1822

Die Disharmonie zwischen Johann Ludewig Löschern zu Saalfeld und seiner Frau Johanna Charlotte Henriette geb.Schlegelin

  • Archivalien-Signatur: 629
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1762

Die Eheverspruchsirrungen Meister Christoph Georg Ronnebergers in Pößneck und Rosinen Marien Friedrichin das.

  • Archivalien-Signatur: 630
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1763

Die Sponsaliensache Hans Michael Greins zu Wellenborn und Dorotheen Elisabethen Henckelin (Henkelin) das.

  • Archivalien-Signatur: 631
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1763

Das entwichene Eheweib Annen Margareten des Meisters Christian Jacob Langens zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 632
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1762 - 1764

Ehe- und Desertionssache Anna Elisabeth Gläsnin zu Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 633
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1764

Das Eheverlöbnis Meisters Johann Georg Wincklers in Pößneck und Elisabethen Magdalene Kärnerin das.

  • Archivalien-Signatur: 634
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1764 - 1765

Allerhand Quittungen an Kirchenstrafen propter del.contra sextum

  • Archivalien-Signatur: 635
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1755 - 1776

Ephoralschriften betr. die Ehe-Irrung des Seilers Georg Wilhelm Saffert in Saalfeld und sein Eheweib Elisabeth Margarete

  • Archivalien-Signatur: 636
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1765 - 1775

Die angebliche sponsalia Johann Michael Seyfferts Dienstknecht in Saalfeld und Catharinen Dorotheen Beckin aus Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 637
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1766

Das heimliche Eheversprechen Hans Heinrich Müllers aus Weißbach und Catharinen Elisabethen Metzin das.

  • Archivalien-Signatur: 638
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1766

Acta betr. den Einspruch Johann Christoph Buchmanns zu Schloßkulm, jetzt Grenadiers in Coburg wider das Aufgebot Annen Catharinen Rinkin aus Langenschade mit Johann Friedrich Kämmers Schloßkulm

  • Archivalien-Signatur: 639
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1767

Den Eheverspruch Hans Heinrich Steiners zu Klein Geschwenda und Margarethen Barbare Steinerin zu Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 640
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1767

Den Eheverspruch Johann Nicol Reichenbächer aus Röblitz und Elisabethen Magdalenen Ziegenbeinin aus Fischersdorf

  • Archivalien-Signatur: 641
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1768 - 1770

Die Kopulation Johann Heinrich Ziegenbeins zu Tauschwitz und Reginen Margarethen Dietschin zu Kaulsdorf

  • Archivalien-Signatur: 642
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1769 - 1772

Das Aufgebot eines Schloßgrenadiers

  • Archivalien-Signatur: 643
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1770 - 1793

enthält zu verschiedenen Grenadieren das Aufgebot


Acta betr. die Sponsaliensache Johann Georg Schauerhammers aus Gertewitz und Friedericken Dorothen Sophien Nethlichin vulgo Hauboldin aus Schlettwein

  • Archivalien-Signatur: 644
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1772 - 1773

Die uneinigen Eheleute Hans Nicol Rudolph und Maria Katharina Rudolphin zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 645
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1772 - 1774

Die Ehescheidung des Kaufmanns Johann Andreas Adami zu Saalfeld und dessen Eheweibs Justina Wilhelmine geb. Fiedlerin

  • Archivalien-Signatur: 646
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1772

Acta betr. die Klagen Reginen Margarethen Ziegenbeinin und ihres Vaters Johann Friedrich Dietschens zu Kaulsdorf wider ihren respective Ehemann und Schwiegersohn Johann Heinrich Ziegenbein zu Tauschwitz wegen Separation und dessen anderweitige Verheiratung

  • Archivalien-Signatur: 647
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1772 - 1783

1772,1783


Acta betr. die Sponsaliensache Johann David Eckarts in Pößneck und Hannen Rebecken Pfeifferin in Klein Kausdorf (?)

  • Archivalien-Signatur: 648
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1774

Acta betr. die Kopulation des Dragoners Johann Ggeorg Leuthaußers und Lucretien Marien Seebeckin zu Unterwellenborn, nicht weniger den gemachten Widerspruch Johannen Marien Städin dagegen

  • Archivalien-Signatur: 649
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1774 - 1775

Acta betr. die Sponsaliensache Johann Gottlieb Lindners in Pößneck und Sophien Catharinen Müllerin

  • Archivalien-Signatur: 650
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1776

Die Ehe Katharinen Elisabethen, Schützin aus Köstitz gebürtig, mit Hans Adam Nebel

  • Archivalien-Signatur: 651
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1763 - 1777

Die eigenmächtige Aufhebung der sponsaliorum publicorum David Friedrich Greins zu Oberwellenborn und Annen Margarethen Bocknerin zu Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 652
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1776

Die angebliche Sponsalien Georg Peter Hößners Hummelshain und Elisabethen Charlotten Friederigan Schneidrin von Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 653
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1777

Die Sponsoliensache Christian Friedrich Eberhardts aus Rödelwitz und Annen Marien Mellin aus Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 654
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1778

Die unbefugte Kopulation des Bäckerburschen Johann Ernst Friedrich Altstädt aus Zeitz und Elisabethen Marien Dorothen, geb. Ziermännin aus Pößneck, in der Kirche zu Hoheneiche vom dasigen Pastore

  • Archivalien-Signatur: 655
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1781

Die Eheverspruchsirrungen zwischen Meister Johann August Lorenz Marggraf zu Pößneck und Christianen Marien Agnes Klosin (Kloßin) daselbst

  • Archivalien-Signatur: 656
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1781

Die uneinigen Eheleute Heumann (Schulkollegen) zu Saalfeld, Johann Elias und dessen Eheweib Johanna Friederica Maria, geb, Kühnin

  • Archivalien-Signatur: 657
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1781 - 1795

Die copulationes fremder Bettler und Landstreicher in der Hospitalkirche zu Pößneck und in anderen Parochien der Saalfeldischen Inspektion

  • Archivalien-Signatur: 658
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1782

Die Sponsaliensache Johann Michael Martens zu Hütten und Elisabethen Magdalenen Rodin in Oberwellenborn u.a. Ehe- und Schwängerungs-Sachen

  • Archivalien-Signatur: 659
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1764 - 1802

Den denegierten Konsens des Lohgerbermeister Christoph Ludwig Etzdorff und seines Schwiegervaters Johann Georg Hartmanns in Pößneck in die Verehelichung ihrer resp.Tochter und Enkelin Rosinen Barbets Etzdorffin an Johann Georg Friedrichs aus Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 660
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1783

Die Eheirrungen des adel. Pachters in Etzelbach Hans Adam Anders und dessen Eheweib Annen Catharine

  • Archivalien-Signatur: 661
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1783 - 1786

Die Verlobungssache Johann Heinrich Ziermann in Fischersdorf und Reginen Katharinen Grohin in Kleinneuendorf

  • Archivalien-Signatur: 662
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1785

Die Eheverspruch- und Stuprationssache des gewesenen Fuhrknechts in der Neumühle bei Saalfeld Johann Heinrich Mellens aus Saalfeld und Johannen Dorotheen Sal. Weidemannin des Neumüller älteste Tochter

  • Archivalien-Signatur: 663
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1786

Die Eheverspruch-Sache Sophien Marien Pohlin und Meister Johann Friedrich Wagners in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 664
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1786

Acta betr. Eheverspruch Johann Georg Beck in Unterwellenborn und Elisabethen Lug.Hickethin in Oberwellenborn

  • Archivalien-Signatur: 665
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1786 - 1787

Acta betr. eine von dem Pfarrer Heumann zu Kaulsdorf unerlaubter Weise vollzogene Trauung

  • Archivalien-Signatur: 666
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1787

Acta betr. die Eheverspruchsirrung Christian Samuels Kühns in Wellenborn und Erdmuth Concordia Martinsin, einer Predigerstochter aus Ebersgrün

  • Archivalien-Signatur: 667
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1787 - 1788

Die Divortienklage, Elisabethen Marien Scheinin in Jüdewein gegen ihren Ehemann Johann Georg Schein

  • Archivalien-Signatur: 668
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1788 - 1790

Eheverspruchs-Sache, Meister Johann August Weisens in Pößneck und Marien Elisabethen Eckartin (Eckardtin) das.

  • Archivalien-Signatur: 669
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1788

Die Eheverspruchsirrungen zwischen Johann Michael Sänger in Pößneck und Johannen Marie Friedriken Weberin zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 670
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: ohne Datum

Die strittigen Eheleute Johann Christoph Diesel in Pößneck und Elisabethen Margarethen, geb.Plödtnerin aus Gräfendorf

  • Archivalien-Signatur: 671
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1790 - 1792

Den Ehezwist Johann Heinrich Bärschneiders zu Witzendorf und Elisabethen Barbaren, geb. Wolfartin zu Kleingeschwenda

  • Archivalien-Signatur: 672
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1788 - 1797

Acta betr. den Ehezwist Johann Adam Mackeldey zu Saalfeld und Wilhelminen Sophin, geb. Barth

  • Archivalien-Signatur: 673
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1789

Acta betr. die kniende Kirchenbuße Annen Elisabethen Schlegelin in Kaulsdorf

  • Archivalien-Signatur: 674
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1789 - 1790

1789/90


Acta betr. die angebliche Verlobungssache Johann Gottfried Röpschers, Posthalter in Pößneck, und Christianen Wilhelminen Rothin das.

  • Archivalien-Signatur: 675
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1790

Acta betr. die uneinigen Eheleute Hans Nicol Öchsner in Schweinitz und Annen Margarethen, geb. Geßlerin

  • Archivalien-Signatur: 676
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1790 - 1793

Die angebrachte Eheklage der Ernen Katharinen Pragerin in Schleiz gegen Johann Michael Wagner in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 677
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1790

Acta betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Lausnitz

  • Archivalien-Signatur: 678
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1790

Acta betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 679
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791 - 1808

679 und 680 gehören inhaltlich zusammen


Ehe- und Unzucht-Sachen Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 680
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791 - 1813

679 und 680 gehören inhaltlich zusammen


Acta betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 681
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1780 - 1809

Die Sponsaliensache Samuel Friedrich Keuls aus Züllichau geb. und Marien Sophien Herzogin aus Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 682
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791

Die strittigen Eheleute Johann Christoph Förster in Unterwellenborn und sein Eheweib Sibylla Margaretha, geb. Pezoldin

  • Archivalien-Signatur: 683
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791

Acta betr. die Friedelischen Eheleute zu Saalfeld (Johann Georg und Sophin Dorothen

  • Archivalien-Signatur: 684
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791

Johannen Elisabethen Magdalenen, geb. Reinsodkin Kleinkaulsdorf 1804


Die Streitigkeiten zwischen Johann Lorentz Prüschwein zu Kaulsdorf und seinem Eheweib Sibyllen Marien Sophien, geb. Kühnin

  • Archivalien-Signatur: 685
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791 - 1793

Den Ehezwist des hiesigen Sexti Johann Peter Escher und seines Eheweibs Johannen Julianen Friederiken, geb. Benderin

  • Archivalien-Signatur: 686
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791 - 1793

Die Verlobungsirrung des Johann Christian Trillsch mit Susannen Magdalenen Seifertin zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 687
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1792

Acta betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von Herschdorf

  • Archivalien-Signatur: 688
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1791 - 1793

Ephoralverordnungen zu Proklamationen in Pößneck, wo Ledigkeitszeugnisse fehlten

  • Archivalien-Signatur: 689
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1792 - 1795

Acta betr. die Dispensation der Geilfußin in Kolkwitz

  • Archivalien-Signatur: 690
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1793

Den bestrittenen Eheverspruch zwischen Johannen Katharinen Elisabethen Jahnin aus Saalfeld und Johann Friedrich Siegmund Silling das.

  • Archivalien-Signatur: 691
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1793

Acta betr. vorgeblichen Eheverspruch zwischen Johann Georg Wohlfarth und Annen ElisabethTrognitzin zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 692
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1793

Acta betr. Eheverspruchsirrung zwischen Johann Heinrich Schmidt in Trannroda und Eleonoren Schmidtin in Schlettwein

  • Archivalien-Signatur: 693
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1793

Acta in puncto stupri zwischen Johann Georg Ratzenberger Jun. zu Garnsdorf und Mariewn Magdalenen Froschin zu Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 694
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794

Siehe auch Superintendentur Saalfeld Nr. 698


Die Sponsalien-Irrung zwischen Christian Heinrich Zöllner und Sybillen Katharinen Güntherin zu Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 695
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794

Acta betr. Sponsalien-Irrung zwischen Christian Friedrich Seige in Pößneck und Martha Elisabeth Ronnebergerin das.

  • Archivalien-Signatur: 696
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794

Die Verheirat Johann August Steinert mit Cathrinen Elisabethen,verwittwerten Engelhardtin zu Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 697
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794

Sponsalierung zwischen Johann Georg Ratzenberger aus Garnsdorf und Marien Magdalenen Froschin von Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 698
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794 - 1795

Siehe auch Superintendentur Saalfeld Nr. 694


Acta betr. die Eheirrung zwischen Christoph Tobias Burkhardt in Saalfeld und seines Weibes Rahel Sophia

  • Archivalien-Signatur: 699
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794 - 1795

Ephoralakten betr. den Ehezwist zwischen Johann Heinrich Filz zu Langenschade und seinem Eheweibes Annen Sophien, geb. Raboldin zu Reichenach

  • Archivalien-Signatur: 700
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1794 - 1798

1794-1795
1797-1798


Ephoralakten betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen zu Großkamsdorf

  • Archivalien-Signatur: 701
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1788 - 1822

Remiß-Scheine und Dispensations-Reskripte in Fornikationssachen, Einwohner des hiesigen Amtsbezirks betr.

  • Archivalien-Signatur: 702
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796 - 1821

Reskripte in Fornikationssachen, Einwohner von Pößneck betr.

  • Archivalien-Signatur: 703
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809 - 1823

Acta die Scheinische und Schützische Eheverspruchsache in Jüdewein und Köstitz betr.

  • Archivalien-Signatur: 704
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1795

Ephoralakten betr. den Eheverspruchszwist zwischen Johann Adam Möbius, Wirtssohn in Hoheneiche und der Untermüllerstochter Rosinan Elisabethen Müllerin zu Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 705
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796

Ephoralakten betr. den Verlobungszwist Friederiken Elisabethen, verwitwete Waldeichin, und eines kursächsischen Kürassiers Johann Gotthold Hogge in Köstitz

  • Archivalien-Signatur: 706
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796 - 1797

31 Blatt


Ephoralakten betr. die Eheirrungen Groß zu Beulwitz

  • Archivalien-Signatur: 707
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796 - 1798

Ephoralakten betr. die Eheirrungen Johann Christoph von Rhein aus Crösten und Elisabeth Dorotheen Kuhnin zu Graba

  • Archivalien-Signatur: 708
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1796 - 1802

Ephoralakten betr. die Verlobungsirrungen zwischen Johann Friedrich Wagner in Pößneck und Susannen Dorothee Gerberin zu Langendembach

  • Archivalien-Signatur: 709
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797

Ephoralakten betr. Verlobungsirrung Johann Adam Schaubitzer in Etzelbach und Johannen Dorothea Kirchnerin aus Uhlstädt

  • Archivalien-Signatur: 710
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797

8 Blatt


Ephoralakten betr. Eheirrung Johann Arnold Titscher, Saalfeld gegen sein Eheweib Johanna Luise Dorothea

  • Archivalien-Signatur: 711
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797 - 1798

Ephoralakten betr. Schwängerungssache Marien Magdalenen Trillerin gegen Johann Heinrich Blochberger Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 712
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797

Ephoralakten betr. den Ehezwist des Polizeikommissars August Franz in Pößneck und seine Ehefrau Rosine Elisabeth

  • Archivalien-Signatur: 713
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797 - 1799

Ephoralakten betr. Bigamie des Johann David Fleinert, geb. aus Marbach, zu Pößneck mit Christianen Elisabetha Wohlfarthin

  • Archivalien-Signatur: 714
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1797 - 1810

Ephoralakten betr. die Eheverspruchs-Sache Johann Adam Spannschneider aus Arnsgereuth mit Elisabethe Magdalenen Schaarin aus Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 715
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798

Die vorgeblichen Sponsalien Chrfistoph Ernst Gottschilds mit Margaretha Elisabetha Günthrin zu Herschdorf

  • Archivalien-Signatur: 716
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798

Ephoralakten betr. die Leuthäußer und Frankeschen gesetzwidrigen Sponsalien von Unterwellenborn und Birkigt

  • Archivalien-Signatur: 717
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798

Ephoralakten betr. Eheverspruch Johann Michael Thimm jun. aus Schweinitz und Susannen Margarethen Kellnerin in Etzelbach

  • Archivalien-Signatur: 718
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798 - 1799

Ephoralakten betr. die Verlobungsirrung zwischen Johann Freidrich Gottlieb Zwadt und Sophia Christianen Wolfelin

  • Archivalien-Signatur: 719
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798 - 1799

Ephoralakten betr. Eheverspruchsirrung zwischen Johann Heinrich Anders zu Etzelbach mit Marien Elisabethen Gerhardtin das.

  • Archivalien-Signatur: 720
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1798 - 1804

Ephoralakten betr. Eheverspruchssachen zwischen Johann Heinrich Klemm aus Oberwellenborn und Maria Magdalenen Schillingin aus Röblitz

  • Archivalien-Signatur: 721
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1799

Ephoralakten betr. Sponsalien-Irrung zwischen Christian August Bratfisch in Pößneck und Dorothea Elisabethen Wiefelin aus Gräfendorf

  • Archivalien-Signatur: 722
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1799

Ephoralakten betr. Verlobungsirrung Johann Georg Bärschneiders in Arnsgereuth und Margarethe Barbaren Bärschneiderin das.

  • Archivalien-Signatur: 723
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800

Ephoralakten betr. den ehelichen Zwist zwischen Johann Samuel Dieterich zu Pößneck und seinem Eheweib Christina Sophia, geb. Ritterin

  • Archivalien-Signatur: 724
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1801

Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit zwischen Johann Gottfried Daniel und seinem Eheweib Henriette Marie Susannen, geb. Richterin zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 725
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800

Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit zwischen Johann Christian Förster (Rößler) aus Schweinitz und seines Eheweibs Elisabeth Marien, geb. Celler

  • Archivalien-Signatur: 726
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800

Ephoralakten betr. den Ehezwist Johann Christian Engelmanns in Langenschade und seines Eheweibes Maria Barbara, geb. Dentelin

  • Archivalien-Signatur: 727
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800

siehe auch 737


Ephoralakten betr. die Schwängerung- und Ehesache des Quartus an der Stadt- und Landschule Johann Friedrich Ludwig Füßlein zu Saalfeld mit der Tochter Friederike Elisabeth des Amtmanns Opitz das.

  • Archivalien-Signatur: 728
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1801

Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Meister Johann Friedrich Eberhardts und seines Eheweibes Johannen Erdmuth, geb.v.Pöllnitz, in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 729
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1801

Ephoralakten betr. den Ehezwist Reinhardt zu Aun am Berge

  • Archivalien-Signatur: 729a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1801

Akte nicht im Bestand, fehlt


Ephoralakten betr. den Ehezwist zwischen Johann Georg Liebmann zu Altsaalfeld (Atensalfeld) und seine Ehefrau Susannen Barbara, geb. Büchnerin

  • Archivalien-Signatur: 730
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1801

Ephoralakten betr. Eheirrung Johann Simon Meyers (Meier) zu Saalfeld und seiner Ehefrau Dorothein

  • Archivalien-Signatur: 731
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1801 - 1806

Ephoralakten betr. Fornikationssachen aus dem Amtsbezirk Saalfeld und der Stadt Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 732
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1811

Ephoralakten betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen aus der Pfarrei Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 733
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1718 - 1828

Ephoralakten betr. die eheliche Streitigkeit des Friseurs Ernst Friedrich Wilhelm Müllers in Saalfeld und seinem Eheweibes Magdalenen Susannen Sophia, geb. Franckin

  • Archivalien-Signatur: 734
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1802

Scheidungsakte Ernst Freidrich Wilhelm Müller und Margarethen Kunigunda, geb. Wernerin 1802 - 1804


Ephoralakten betr. das Gesuch Doroteha Elisabetha Geilfußin defloratae in Kolkwitz zur Kommunion ohne Rangordnung zugelassen zu werden

  • Archivalien-Signatur: 735
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1801

Ephoralakten betr. Sponsalienirrung Johann Christoph Haine (Hain) zu Langendembach und Marien Elisabethen Lutin aus Oberwellenborn

  • Archivalien-Signatur: 736
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1801

Eheerlaubnis Rudolf Ernst Mäden zu Rudolstadt und Johannen Fridericken Mylin zu Unterwellenborn 1801


Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Marien Barbaren Engelmannin zu Langenschade gegen ihren Ehemann Johann Christian Engelmann

  • Archivalien-Signatur: 737
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1801 - 1802

siehe auch 727


Ephoralakten betr. Sponsalienirrung Johann Friedrich Hessen aus Bucha bei Kaulsdorf und Elisabetha Katarinen Müllerin zu Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 738
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1802

Ephoralakten betr. Sponsalien-Irrung Johann Georg Seifarth und Katharinnen Ziegenbeinin aus Gorndorf

  • Archivalien-Signatur: 739
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1802

Ephoralakten betr. Ehe- und Schwängerungs-Sachen von zu Birkenheide

  • Archivalien-Signatur: 740
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1802 - 1814

u.a. Catharinen Elisabethen [...]koptin Johann Pual Gotmann
Johann Michael Graner und Johanna Susanne Wolfram


Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Johannen Sophien Westostlin und Johann Christian Friedrich Westhost zu Gräfenthal und Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 741
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1802 - 1804

1802


Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit Friedrich Wilhelm Leutenberger und Catharinen Elisabethe zu Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 742
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralakten betr. Sponsalien-Irrung Johann Georg Sänger zu Langenorla und Marien Magdalenen Wagnerin deflor.das.

  • Archivalien-Signatur: 743
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Schreiben an den Superintendenten von 7. Juni 1739


Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit Johann Christian Gottlob Hennings zu Langenorla und dessen Eheweibes Marien Amalian Heriette , geb. Weisin

  • Archivalien-Signatur: 744
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralakten betr. den Ehezwist Johann Phillipp Christian Kühn zu Saalfeld und dessen Eheweibes Susannen Christine Herietten, geb. Kühnin

  • Archivalien-Signatur: 745
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1800 - 1803

Ephoralakten betr. Fornikationssachen Rosine Margarethe Geitnerin zu Trannroda

  • Archivalien-Signatur: 746
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803 - 1805

Gebührenanordnung 1803


Ephoralakten betr. Ehescheidung und Wiederheirat der Friedericke Wilhelmine Schmidtin geb.Keßlern zu Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 747
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralakten betr. die Verheiratung der Johannen Dorothen verwittbete Schmidtin aus Unterwirbach vor abgelaufenem Trauerjahr mit den Junggesellen Johann Friedrich von Roda

  • Archivalien-Signatur: 748
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit zwischen Mstr. Johann Christian Steiners zu Saalfeld und Christiane Johanna Steiner, geb. Bielemannin

  • Archivalien-Signatur: 749
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803

Ephoralakten betr. die eheliche Uneinigkeit Johann Christoph Triebner und dessen Eheweibe Sibyllen Catherinen, geb. Güntherin

  • Archivalien-Signatur: 750
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1803 - 1807

Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung Johann Jakob Geißler und Anne Elisabethen Kämmerin in Oberpreilipp

  • Archivalien-Signatur: 751
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804

Anschreiben zur Übersendung von Bevölkerungstabellen 1802 ( Verwendung alter Briefe als Aktenmappe)


Ephoralakten betr. Scheidung und Wiederheirat der Maria Magdalena Katzenberger, geb.Fosch in Altsaalfeld

  • Archivalien-Signatur: 752
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804

Ephoralakten betr. die Unehe zwischenJohann Georg Fritzes in Bernsdorf und dessen Eheweibs Johannen Rosine Marien, geb. Güntsche

  • Archivalien-Signatur: 753
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804

Akten des Justizkollegs betr. das Gesuch der Juliane Ernestine Sophie Bender geb. Milius zu Saalfeld um Ehescheidung von ihrem Ehemann Friedrich Bender zu Frankfurth

  • Archivalien-Signatur: 754
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804 - 1805

Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung Georg Gottlieb Mader zu Pößneck und seiner Verlobten Marien Elisabethen Sängerin das.

  • Archivalien-Signatur: 755
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804 - 1805

1804


Ephoralakten betr. Unehe zwischen Johann August Mayel zu Saalfeld und seines Eheweibs Johannen Catherine Magdalene, geb. Schallerin

  • Archivalien-Signatur: 756
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804 - 1810

Ephoralakten in Ehe- und Fornikationssachen, zur Adjunktur Pößneck gehörig

  • Archivalien-Signatur: 757
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1804 - 1843

Ephoralakten betr. die Beschwerde des Herrn Superintendenten D.Oppelts zu Pegau wider Herrn Pfarrer Heumann in Kaulsdorf wegen einer vom Letzteren angeblich vollzogenen ungebührlichen Copulation des verabschiedeten Chursächs. Leutnants Hans Carl von Einsiedel mit der Agnes von Salet

  • Archivalien-Signatur: 758
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1805

Ephoralakten betr. die Unehe Heinrich Christoph Schlotter zu Jüdewein und seinem Eheweibe Annen Elisabethe Schlotterin

  • Archivalien-Signatur: 759
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1805 - 1807

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Tobias Gutwasser

  • Archivalien-Signatur: 760
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1806

Ephoralakten betr. die Stuprationssache Johann Georg Scheins zu Jüdewein und Marie Dorothen Freytagin geb. Reinholdtin

  • Archivalien-Signatur: 761
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1806 - 1808

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Heinrich Kämmers aus Unterpreilipp und Johanna Marie Martha Arnoldin aus Birkenheide gebürtig

  • Archivalien-Signatur: 762
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1807

Ephoralakten betr. die Unehe zwischen Carl Jakob Wegels zu Jüdewein und seinem Eheweibs Dorothea Rosina, geb. Günther

  • Archivalien-Signatur: 763
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1807

Ephoralakten betr. die Unehe der Schreckischen Eheleute

  • Archivalien-Signatur: 764
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1808

Ephoralakten betr. die Unehe Bärschneider in Arnsgereuth

  • Archivalien-Signatur: 765
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809

Ephoralakten betr. die Unehe zwischen Christopp Willhelm Barthold zu Saalfeld und seinem Eheweibs Rosine Magdalena, geb. Gölitzerin

  • Archivalien-Signatur: 766
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809

Ephoralakten betr. die Eheverspruchs-Irrung Johann Georg Müller zu Witzendorf und Chatharine Dorothea Ahnemann zu Uhlstädt

  • Archivalien-Signatur: 767
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809

Ephoralakten betr. die Unehe zwischen Johann Georg Michael Henkel in Bernsdorf und seinem Eheweibs Elisabeth Barbara, geb. Röthin

  • Archivalien-Signatur: 768
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809 - 1811

1809 f.


Ephoralakten betr. die Ehesaache zwischen Christian Friedrich Hohl zu Pößneck und seiner Ehefrau Marie Rosine, geb. Fischer

  • Archivalien-Signatur: 769
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809 - 1813

Ephoralakten betr. die Berichterstattung über die bei der Ephorie angebrachten Ehedissidien

  • Archivalien-Signatur: 770
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1808 - 1810

Ephoralakten betr. die Ehedifferenzien zwischen Johann Christian Süßeguth zu Saalfeld und seines Eheweibs Johannen Elisabethen, geb. Trautmannin

  • Archivalien-Signatur: 771
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1809 - 1814

erster Aktenteil 1809-1810, zweiter Aktenteil 1813-1814


Ephoralakten betr. die Unehe uns Salvitien Johann Heinrich Weißen in Schlettwein und dessen Eheweibes Margareten, geb. Müllerin

  • Archivalien-Signatur: 772
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810 - 1813

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Georg Dieterich in Langenschade und seines Eheweibes Johannen Margarethe, geb. Büttner

  • Archivalien-Signatur: 773
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Georg Wohlfarth zu Pößneck und Johanna Christina Martelin aus Liebschütz gebürtig

  • Archivalien-Signatur: 774
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810

Ephoralakten betr. die Ehescheidungsklage Johann Friedrich Krauße zu Unterpreilipp gegen seine Ehefrau Catharine (Margarethe) Barbare, geb. Truppel zu Altensaalfeld, [...] Wiedervereinigung dieser uneinigen Eheleute

  • Archivalien-Signatur: 775
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810

Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung zwischen Johann Georg Dieterich zu Breternitz und Elisabetha Barbara Lutschin zu Witzendorf

  • Archivalien-Signatur: 776
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810

Ephoralakten betr. den Ehezwist zwischen Johann Christoph Lauh zu Saalfeld und dessen Ehefrau Dorothen Magdalena, verwittibt gewesenen Müllerin, geb. Dingerin

  • Archivalien-Signatur: 777
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Gottfried Fischer in Pößneck und Annen Elisabethen Mellin in Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 778
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810 - 1811

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Christian Wagner zu Saalfeld und dessen Eheweibes Elisabethen Barbara, geb. Reiter und die Ehescheidung

  • Archivalien-Signatur: 779
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1810 - 1815

Ephoralakten betr. die Unehe Christopher Heinrich Zeidlers zu Altsaalfeld und dessen Eheweibes Sophie Elisabethen, geb. Weißin und die Ehescheidung

  • Archivalien-Signatur: 780
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung zwischen Carl Wilhelm Wiesel aus Beulwitz und Rosin Kreutzerin aus Obernitz

  • Archivalien-Signatur: 781
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Elisabeth Katharinen Timmig aus Köstitz mit Johann Georg Winner aus Keula und Johann Heinrich Gönsche in Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 782
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811

Ephoralakten betr. die Unehe Nikolaus Jünglings zu Herschdorf und seines Eheweibes Marie Festine, geb. Oechsnerin

  • Archivalien-Signatur: 783
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811 - 1812

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Friedrich Wiesels zu Altenmarkt und seines Eheweibes Catharine Margaretha, geb. Wagnerin

  • Archivalien-Signatur: 784
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811 - 1812

Ephoralakten betr. Ehe- und Unzucht-Sachen aus Saalfeld (Teil II)

  • Archivalien-Signatur: 785b
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811 - 1820

Ephoralakten betr. Ehe- und Unzucht-Sachen aus Saalfeld (Teil I)

  • Archivalien-Signatur: 785a
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1811 - 1820

Ephoralakten betr. Verlobungs-Irrung Johann Georg Dieterich aus Langenschade und Sophia Catharine Anemüllerin aus Köditz

  • Archivalien-Signatur: 786
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812

Ephoralakten betr. die Ephoralentscheidung, wohin die Kopulation gefallener Personen gehöre

  • Archivalien-Signatur: 787
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812

Ephoralakten betr. die von einem katholischen Bilderhändler aus der Schweiz nachgesuchte Trauung in Hoheneiche

  • Archivalien-Signatur: 788
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Friedrich Utting in Unterwirbach und seines Eheweibes Catharine Martha, geb. Müllerin

  • Archivalien-Signatur: 789
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812

Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung zwischen Johann Friedrich Günther in Jüdewein und Elisabethen Marien Scheinin das.

  • Archivalien-Signatur: 790
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812 - 1816

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Jacob Bosner aus Reschwitz und Johannen Margarethen Klügerin aus Kolba an der Orla

  • Archivalien-Signatur: 791
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1813

Ephoralakten betr. die Eheirrung zwischen Johann Friedrich Pfeiffer (Pfeifer) in Hütten und seines Eheweibes Sophie Elisabethen,verwittbeter Quergäßerin, geb. Borberin

  • Archivalien-Signatur: 792
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1813

1813 f.


Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung J.M.Macheleids und Kath.Arnoldin in Birkenheide

  • Archivalien-Signatur: 793
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1813 - 1814

Verlobung und Heiratsantrag Sophia Margarethen Schiesten und August Sansten 1772


Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Carl Nedlich in Schlettwein und Elisabethen Margarethen Reißigin in Rockendorf

  • Archivalien-Signatur: 794
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1814

Ephoralakten betr. die obwaltende Unehe zwischen Mstr. Johann Christian Lincke in Saalfeld und dessen Eheweibes Susannen Catharinen, geb. Schreiber

  • Archivalien-Signatur: 795
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1814

Ephoralakten betr. die Eheverspruchs-Irrung Johann Friedrich Melle aus Dorfkulm gebürtig und Johannen Marien Weidermannin aus Kleinkamsdorf

  • Archivalien-Signatur: 796
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1814

Ephoralakten betr. die Eheverspruchs-Irrung Georg ChristophTriebner in Pößneck und Johannen Christiane Magdalenen Voigtin in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 797
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1814

Ephoralakten betr. die Unehe Christian Philipp Eberlein in Pößneck und dessen Ehewweibes Johannen Sophien, geb. Glaserin

  • Archivalien-Signatur: 798
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1815

Ephoralakten betr. die Unehe Christoph Friedrich Lunkenbein in Saalfeld und dessen Eheweibs Johannen [...] Rosine, geb. Biehlin

  • Archivalien-Signatur: 799
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1815

Ephoralakten betr. die Unehe Johann NikolKaufmann in Saalfeld und seines Eheweibes Ernestine Christiane Margarthe, geb. Schoenin

  • Archivalien-Signatur: 800
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1815 - 1816

Ephoralakten betr. Stuprationssache Johann Christoph Haun und Johanne Catharine Barbare Boehmin zu Volkmannsdorf

  • Archivalien-Signatur: 801
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1816

Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Mstr. Johann August Freitag in Saalfeld und dessen Ehewweibes Johannen Christianen,geb. Kurtzmacherin

  • Archivalien-Signatur: 802
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1817

Ephoralakten betr. die Unehe des Mstr. Johann Ernst Friedrich Stauche in Saalfeld und dessen Eheweibs Christianen Elisabethen Johannen Stauchin, geb. Rauin

  • Archivalien-Signatur: 803
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1817 - 1818

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Georg Schreck in Saalfeld und dessen Eheweibes Johanne Christiane Elisabetha, geb. Barthin

  • Archivalien-Signatur: 804
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1817

1817 f.


Ephoralakten betr. die Unehe Johann Gottlob Schreibers in Saalfeld und Dorothen Friedericke Christianen, geb. Bickalin

  • Archivalien-Signatur: 805
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1817 - 1821

Ephoralakten betr. die Ehescheidung des Johann Georg Liebmanns zu Altenmarkt von seiner Ehefrau Susane, geb. Hartung aus Rentwertshausen gebürtig

  • Archivalien-Signatur: 806
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1818

Ephoralakten betr. die Unehe Georg Friedrich Müllers in Wittmannsgereuth mit seinem Eheweibs Catherine Margarethe, geb, Steinerin aus Witzendorf

  • Archivalien-Signatur: 807
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1818 - 1819

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung Johann Michael Kämmer zu Oberwellenborn und Elisabeth Barbare Hanin zu Röblitz

  • Archivalien-Signatur: 808
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1818

Ephoralakten betr. die Verlobungs-Irrung zwischen Johann Georg Carl Reichenbächer in Röblitz und der ledigen Johanne Christiane Elisabethen Jünglingin das.

  • Archivalien-Signatur: 809
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1819

Ephoralakten betr. die Unehe Johann Georg Kiehlstädt in Pößneck und dessen Eheweibes Marie Sophie

  • Archivalien-Signatur: 810
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1819

Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Johann Nikol Bechaufs in Arnsgereuth und Johanne Sophie Margarethe, geb. Grotmannin

  • Archivalien-Signatur: 811
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820

Ephoralakten betr. die Unehe zwischen Johann Tobias Kühns in Saalfeldund dessen Ehefrau Caroline, geb. Wistelin

  • Archivalien-Signatur: 812
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820

Ephoralakten betr. die Ehedifferenz zwischen Georg Christoph Recke zu Weißbach und dessen Ehefrau Elisabethen Magdalene, geb. Eichmannin

  • Archivalien-Signatur: 813
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820

Ephoralakten betr. die Eheklage Johann Friedrich Hesse aus Bucha gegen seine Frau Elisabeth Catharina, geb. Müller, jetzt in Weißbach

  • Archivalien-Signatur: 814
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1818

1818 f.


Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Farnz Carl Ponselt in Saalfeld und dessen Eheweibes Christianen Friedericken Henriette, geb. Mackedanz

  • Archivalien-Signatur: 815
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Gottfried Krämer in Unterwirbach und dessen Eheweibes Elisabethen, geb. Schuckelin

  • Archivalien-Signatur: 816
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820 - 1821

1820 f.


Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Ernst Eckardts in Pößneck und seinem Eheweibes Marie Magdalene, geb. Neubestin

  • Archivalien-Signatur: 817
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1820 - 1826

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Christian Georg Rosners in Pößneck und dessen Eheweibes Elisabethen Charlotte Sophien, geb. Kochin

  • Archivalien-Signatur: 818
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821

Ephoralschriften betr. die Erlaubnis, zwei Aufgebote in eins zusammenzunehmen

  • Archivalien-Signatur: 819
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1812 - 1828

Ephoralschriften betr. das durch einen Einspruch unterbliebene kirchliche 3.Aufgebot Johann Michael Heinrich Schützes zu Köstitz

  • Archivalien-Signatur: 820
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821

Ephoralschriften betr. Beschwerde Johann Heinrich Gölitzers in Weißbach gegen KCaroline Elisabethen Engelmann geb.Lautenschläger wegen Beschuldigung unzüchtigen Ansinnens

  • Archivalien-Signatur: 821
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Heinrich Kirchners zu Oberpreilipp und seiner Ehefrau Johanne Magdalenen, geb. Bartholomaeus

  • Archivalien-Signatur: 822
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821 - 1822

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Christoph Möbius zu Hoheneiche und seines Eheweibes Annen Sophien, geb. Schmidt

  • Archivalien-Signatur: 823
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821 - 1822

Ephoralschriften betr. Verlobungs-Irrung Mstr. Johann David Walther in Pößneck und Marie Elisabeth Sängerin aus Friedebach

  • Archivalien-Signatur: 824
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1822

Ephoralschriften betr. die von der Adjuntur Pößneck beseitigte Verlobungs-Irrung Dietzel in Pößneck und Sophie Dorothen Walthrin aus Wilhelmsdorf

  • Archivalien-Signatur: 825
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821

Ephoralschriften betr. Ehe- und Unzuchtsachen aus dem Amtsbezirk Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 826
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1821 - 1830

Ephoralschriften betr. den Einspruch der Marie Friedericke Müllern deflorata aus Neustadt wider das kirchliche Aufgebot Mstr. Johann Daniel Michael Schellers (Schäller, Schaller) in Pößneck

  • Archivalien-Signatur: 827
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1822

Ephoralschriften betr. die Ehedifferenz Johann Heinrich Müllers in Crösten und seiner Ehefrau Johannen Elisabethen, geb. Huackin

  • Archivalien-Signatur: 828
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1822

Ephoralanfrage, ob der bei Stuprationsfällen aboliert habende ledige Schwängerung bei seiner Proklamation "Junggesell" zu nennen sei

  • Archivalien-Signatur: 829
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1822

Ephoralschriften betr. die Verlobungsdifferenz Johann Krügels aus Piesach bei Culmbach und Johannen Christianen Barthin in Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 830
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1822

Johann Krügel, gebürtig aus Preßnitz in Böhmen, dann in Bayern wohnend, wendet sich an den Superintendenten, weil ihm Johanna Christiane Barth (unterstützt von ihrer Mutter) die vermutlich versprochene Verlobung und Ehe verweigert


Ephoralschriften betr. das Verbot der Trauung lediger Personen ohne schriftlichen Erlaubnisschein der Polizeibehörde

  • Archivalien-Signatur: 831
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

Ephoralschriften betr. die Ehescheidung des Justizkommissars Otto jun. in Heiligenstadtvon seiner Ehefrau Wilhelmine, einer geb. Gille

  • Archivalien-Signatur: 832
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann August Maak zu Pößneck und seines Eheweibes Marien Rosinen, geb. Doringin (Döring)

  • Archivalien-Signatur: 833
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

Ephoralschriften betr. die Verlobungs-Irrung Christian Gottlieb Marggraf zu Pößneck und Amalie Charlotte Marter in Schöndorf

  • Archivalien-Signatur: 834
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

Ephoralschriften betr. die Sponsalienirrung Johann Friedrich Reinhardt, vorgeblich zu Reichenbach bei Langenschade, und Christianen Magdalenen Stockmanin aus Kolkwitz

  • Archivalien-Signatur: 835
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

1823 f.


Ephoralschriften betr. die Unehe des Mstr. Johann Heinrich Georg Bertholdt (Berthold) in Saalfeld und seiner Ehefrau Christianen Elisabethen, geb. Müller

  • Archivalien-Signatur: 836
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1823

Ephoralschriften betr. das höchst strafbare Vergehen der Barthischen Eheleute und ihrer Dienstmagd in Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 837
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1824

Mißbrauch von Kindern ("unzüchtiger Unfug" und "Entheiligung des Sonntags Lätare") und Ehebruch von Katharina Margaretha Barth

Ephorie Saalfeld

14 Bl


Ephoralschriften betr. das Gesetz über die fleischlichen Vergehungen

  • Archivalien-Signatur: 838
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1824 - 1826

Ephoralschriften betr. Stuprationssache Hönniger (Hoeniger) und Schmidtin, Pfarrei Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 839
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1825

Ephoralschriften betr. die Sponsalienirrung des Hammerschmiedes Willhelm Stengel von Schleiz mit Marie Elisabethen Kellern, Krölpa

  • Archivalien-Signatur: 840
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1825

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Heinrich Jahns in Witzendorfund dessen Eheweibes Johanne Susanne Margarathen, geb. Lutsche

  • Archivalien-Signatur: 841
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1816 - 1826

Ephoralschriften betr. die Verlobungs-Irrung Johann Heinrich Christian Dietrichs in Langenschade und Catharinen Justinen Schorlitzin zu Reichenbach

  • Archivalien-Signatur: 842
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1826

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Heinrich Franke auf dem Alten Markt (Altenmarkt) und dessen Eheweibes Johannen Marien Dorotheen, geb. Stauchin

  • Archivalien-Signatur: 843
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1826 - 1827

Ephoralschriften betr. die aufgelöste Verlobung Johann Gottlieb Schades in Pößneck mit der Wittwe Johannen Dorothen Magdalenen Dieselin das.

  • Archivalien-Signatur: 844
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1828

Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Christian Röthe in Garnsdorf und dessen Eheweibes Johanne Catharine Elisabethen, geb. Buttner aus Garnsdorf

  • Archivalien-Signatur: 845
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1826 - 1828

Ephoralschriften betr. die Sponsal.derer Johann Heinrich Wenzel in Wittmannsgereuth und Johanne Marie Magdalenen Wölfeln das.

  • Archivalien-Signatur: 846
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1827

Ephoralschriften betr. den Einspruch der Rosine Elisabeth Papst aus Unteroppung in die Verbindung Johann Christoph Remdes mit Marie Elisabeth Waltherin in Jüdewein

  • Archivalien-Signatur: 847
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1828

Ephoralschriften betr. die Unehe Gottfried Andreas Friedrich Tierofs (Tieroff) in Saalfeld und Floriane Ernestine Auguste, geb. Paulhsen

  • Archivalien-Signatur: 848
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1827

(Regierungsakten, früher:) Ephoral-Akten betr. die eheliche Differenz und Scheidung Wilhelm Gernhardts zu Saalfeld und dessen Ehefrau Marie Susannen Johannen, geb. Straubelin

  • Archivalien-Signatur: 849
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1828

Ephoral-Akten betr. die Fallgebühren in Schwängerungssachen in hiesigen Gerichtsorten

  • Archivalien-Signatur: 850
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1829 - 1832

Ephoral-Konzepte zu Integritätsattesten

  • Archivalien-Signatur: 851
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1829 - 1846

Allgemeine Bestimmungen in Ehe- und Unzuchtsachen

  • Archivalien-Signatur: 852
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1824 - 1872

1824-38, 1872


Akten der Ephorie betr. die Trauungen nach dem dritten Aufgebot

  • Archivalien-Signatur: 853
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1832

Akten der Ephorie betr. einige geringfügige Sponsalienirrungen

  • Archivalien-Signatur: 854
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1831 - 1832

Akten der Ephorie betr. Ehe- und Unzuchtsachen im Amtsbezirk Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 855
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1766 - 1840

Akten der Ephorie betr. die Observanzen bei Proklamationen und Trauungen ausfälliger Personen

  • Archivalien-Signatur: 856
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1832

Akten der Ephorie betr. ein Dispensationsgesuch des Johann Peter Cämmer zu Ammelstädt wegen mehr Verwandtschaft mit seiner geschwächten Verlobten, Pfarrer Langenschade

  • Archivalien-Signatur: 857
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1834

Akten der Ephorie betr. die Fallgebühren in Stuprationssachen, wenn die Heirat erfolgt, auch die Censurgebühren überhaupt

  • Archivalien-Signatur: 858
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1825 - 1841

Akten der Ephorie betr. die Einzeichnung der Ehescheidungen in die Kirchenbücher der treff. Pfarreien, auch was dem anhängig, wie Gesuche pp. Eheverspruchsachen p[!]

  • Archivalien-Signatur: 859
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1838 - 1845

Aktenblätter in Ehe- und Unzuchtsachen aus der Diözese Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 860
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1841 - 1876

Testimonia gamica

  • Archivalien-Signatur: 861
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1835

Ephoralakten betr. Fragen in Beziehung auf Zucht und Sitte

  • Archivalien-Signatur: 862
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1869

Acta betr. Ehescheidung, Marien Louisen Scherfin in Jüdewein gegen ihren Ehemann Ernst Christoph Gottlieb Scherfen

  • Archivalien-Signatur: 670 670
  • Bestandssignatur: 12-014
  • Datierung: 1788