- Archivalien-Signatur: 409
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1599 - 1705
1599-1698, -1705
- Archivalien-Signatur: 433
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1621 - 1735
u.a. Schema Genealogicum
Die in Ehe- und Schwängerungs-Sachen von denen weltlichen Gerichten einseitig und allein unternommene Untersuchung
- Archivalien-Signatur: 441
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1646 - 1747
1646,1747
- Archivalien-Signatur: 448
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1652 - 1852
u.a. handschriftliche Eheordnung
Druck Herzog Friedrich Wilhelm -Eheordnung 02.01.1652
Druck Herzog Friedrich -Eheordnung 12.01.1676
Druck Herzog Johann Ernst -Eheordnung mit handschriftlicher Korrektur 14.02.1682
Druck Herzöge Christian Ernst, Franz Josias Strafmaß bei Ehe- und Unzucht-Sachen
- Archivalien-Signatur: 449
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1623 - 1750
1623, 1654-1750
- Archivalien-Signatur: 460
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1672 - 1716, 1717
Akte nicht im bestand, fehlt
- Archivalien-Signatur: 485
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1693 - 1805
1693-
- Archivalien-Signatur: 487
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1695 - 1799
1695-
- Archivalien-Signatur: 499
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1703 - 1826
u.a. Druck Zur Ermahnung sich vor Sünden zu hüten
- Archivalien-Signatur: 505
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1708 - 1801
1734 Hans Nicol Oechsner und Elisabeth Martha Drognitzin; 1708-10 Christoph Reichmanns wüstes Verhalten ("in seinem Hauß toll und voll seufft und fast keinen tag nüchtern bleibet", läuft nachts mit dem Licht umher - Brandgefahr, "treibt mit der Frauen im Ehebette und in der ehelichen cohabitation solche schändliche fleischliche Lust und Unzucht, daß es das weib nicht aushalten und bey Ihm bleiben kan...", die Magd gewürgt, daß sie "davon und in Ihre heymath gelauffen..."); verschiedene Ehe- und Schwängerungs-Sachen in Schweinitz 1756, 1768, 1774, 1771, 1793, 1792, 1801
Ephorie Saalfeld
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 507
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1706 - 1840
Aktennotiz eines Benutzers Kiesewalt? 1858 (1Blatt)
- Archivalien-Signatur: 508
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1698 - 1752
u.a. handschriftliche Rechnung über Bekleidung 27.06.1742
- Archivalien-Signatur: 513
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1715 - 1823
1
Eheverspruchsachen Johann Georg Querngäßers von Hütten und Katharina Elisabeth Lunitzin von Langenorla
- Archivalien-Signatur: 527
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1734 - 1735
u.a. Liquidatio Expensarum
Acta in Ehe-Irrungssachen Johann Christian Schmidts, Bürgers und Seifensieders in Pößneck und seines Weibes Maria Katharina Schmidtingeb.Retzin
- Archivalien-Signatur: 532
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1735 - 1737
Christiana Maria Kolbin 1741
Acta in Hurerei-Sachen Christian Ehrenfried Kaals, Jägerpurschen von Graba mit Even Marien Schmiedin, Dienstmagd daselbst
- Archivalien-Signatur: 537
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1736 - 1740
Untersuchung gegen Christian Ehrenfried Kahl, Sohn des Pfarrers zu Graba, der die Magd seines Vaters im Rausch geschwängert hatte; Christian Ehrenfried Kahl musste Buße tun, und auch "Abolitions-Gelder" zahlen
64 Blätter
- Archivalien-Signatur: 554
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1741 - 1744
Allerhand diebisches und hurerisches Gesindel zu Jüdewein besonders Hanß Michael Wenigers, Zieglers-Geselle daselbst und Zwey von ihm geschwängerte Dirnen, Rosinen Elisabeth Schmidtin, einer Wittib und Catharinen Marg.Zschachin
Superintendentur Saalfeld
12 Blatt
Acta des von einer geschwängerten Dirne Namens Catharinen Barbaren Kornin pro stupratore angegebenen, durch Urteil und Recht absolvierten Hans Georg Puffarts, eines ledigen Bauernknechts, Kirchencensur betr., Pf.Hoheneiche
- Archivalien-Signatur: 557
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1744
Hans Georg Puffart, jüngster Sohn von Heinrich Puffart in Volkmannsdorf, hat die Magd geschwängert. Als dies offenbar wurde, hat die Puffart-Familie die Magd verprügelt und aus dem Haus geworfen. Die Magd behauptete, Hans Georg Puffart hätte sie verführt und bei Schwängerung die Ehe versprochen. Er leugnete alles vor Gericht. Daraufhin wurde sie zu vierzehn Tagen Gefängnis und Verweisung aus der Gegend verurteilt.
10 Blatt
Acta in Schwängerungs-Sachen Johann Ludwig Wahlmanns, Schulkollegen zu Saalfeld und Johannen Marien, damals verlobten und nunmehro verehelichten Kloßin zu Langenschade
Ferner des Erstenren nacher erfolgte Remotion und beyderseits Kirchen-Censur
- Archivalien-Signatur: 561
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1744 - 1748
Acta in Eheverspruchs-Sachen (Die Sachen aus Pfarreien, die zur Diözese Gräfental gehören, sind ausgesondert und dem Archivkörper Superintendentur Gräfenthal einverleibt worden) 1722-1826
- Archivalien-Signatur: 564
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1746 - 1826
Sp.4: 1804
Acta in heimlichen Eheverspruchs-Sachen Johann Christoph Bagers in Pößneck und Marien Sybillen Petzin das., und sodann des Ersteren Entweichung, der Letzteren mit Johann Christoph Könitzern daselbst getriebene Unzucht und erfolgter Schwängerung
- Archivalien-Signatur: 565
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1746 - 1749
Acta betr.den zwischen Friedrich Paul Wohlfahrten, Pfarrers zu Etzelbach und der Gemeinde das. geschlossenen Vergleich wegen der Kopulationsgebühren einheimischer Bräute, so sich in anderen Parochien trauen lassen
- Archivalien-Signatur: 572
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1745 - 1747
22 Blatt
Die vorgeblich von einem unbekannten Kerlen geschwängerte Dirne und Doppelhure aus Lobenstein Reginen Margarethen Sauermännin betr.
- Archivalien-Signatur: 585
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1748 - 1750
Superintendentur Saalfeld
7 Blatt
Acta in Hurerei- und Schwängerungssachen Charletten Marian Elisabeth Pfeiferin(Pfeifferin) und N.N.Schubertin beiderseits aus Saalfeld, ingleichen was anbei zwischen dem damaligen Superintendenten und hiesigem Stadtrate für Beschwerden über der vom letzteren unterlassenen Communikation in dergl.Fällen vorgefallen, und wie solche von e.hochf.consistorio entschieden worden
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1750 - 1751
Acta in Eheverspruch-Sachen Johann Georg Hoffmanns zu Kaulsdorf und Elisabethen Magdalenen Wedermann (Weidermann), wie auch diese letztere unter solche Zeit mit Johann Nicol Ziermann getriebene Hurerey und daraus erfolgte Schwängerung
- Archivalien-Signatur: 599
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1751
- Archivalien-Signatur: 604a
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1753 - 1821
Superintendentur Saalfeld
Acta in Ehe-Irrung-Sachen Johann Christian Langes, Bäckers in Saalfeld, und seines Eheweibes Annen Margarethen geb. Lerchnerin
- Archivalien-Signatur: 610
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1754 - 1755
12 Blatt
Acta das üble Betragen Katharinen Barbaren Geilfußin zu Kolkwitz gegen ihren Ehemann Georg Christoph Geilfuß
- Archivalien-Signatur: 611
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1754 - 1763
1754,1763
Acta in Ehe-Irrungssachen Erna Salomen Könitzer, ametzo in Münchenbernsdorf, entgegen ihrem Ehemann Johann Elias Könitzer zu Pößneck
- Archivalien-Signatur: 613
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1755
u.a. Druck "Historisches Wochenblatt" Leipzig 1754, in welchen die Taten beschrieben sind
- Archivalien-Signatur: 643
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1770 - 1793
enthält zu verschiedenen Grenadieren das Aufgebot
Acta betr. die Klagen Reginen Margarethen Ziegenbeinin und ihres Vaters Johann Friedrich Dietschens zu Kaulsdorf wider ihren respective Ehemann und Schwiegersohn Johann Heinrich Ziegenbein zu Tauschwitz wegen Separation und dessen anderweitige Verheiratung
- Archivalien-Signatur: 647
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1772 - 1783
1772,1783
Den denegierten Konsens des Lohgerbermeister Christoph Ludwig Etzdorff und seines Schwiegervaters Johann Georg Hartmanns in Pößneck in die Verehelichung ihrer resp.Tochter und Enkelin Rosinen Barbets Etzdorffin an Johann Georg Friedrichs aus Pößneck
- Archivalien-Signatur: 660
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1783
- Archivalien-Signatur: 674
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1789 - 1790
1789/90
- Archivalien-Signatur: 679
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1791 - 1808
679 und 680 gehören inhaltlich zusammen
- Archivalien-Signatur: 680
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1791 - 1813
679 und 680 gehören inhaltlich zusammen
- Archivalien-Signatur: 684
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1791
Johannen Elisabethen Magdalenen, geb. Reinsodkin Kleinkaulsdorf 1804
Acta in puncto stupri zwischen Johann Georg Ratzenberger Jun. zu Garnsdorf und Mariewn Magdalenen Froschin zu Altsaalfeld
- Archivalien-Signatur: 694
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1794
Siehe auch Superintendentur Saalfeld Nr. 698
Sponsalierung zwischen Johann Georg Ratzenberger aus Garnsdorf und Marien Magdalenen Froschin von Altsaalfeld
- Archivalien-Signatur: 698
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1794 - 1795
Siehe auch Superintendentur Saalfeld Nr. 694
Ephoralakten betr. den Ehezwist zwischen Johann Heinrich Filz zu Langenschade und seinem Eheweibes Annen Sophien, geb. Raboldin zu Reichenach
- Archivalien-Signatur: 700
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1794 - 1798
1794-1795
1797-1798
Ephoralakten betr. den Verlobungszwist Friederiken Elisabethen, verwitwete Waldeichin, und eines kursächsischen Kürassiers Johann Gotthold Hogge in Köstitz
- Archivalien-Signatur: 706
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1796 - 1797
31 Blatt
Ephoralakten betr. Verlobungsirrung Johann Adam Schaubitzer in Etzelbach und Johannen Dorothea Kirchnerin aus Uhlstädt
- Archivalien-Signatur: 710
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1797
8 Blatt
Ephoralakten betr. den Ehezwist Johann Christian Engelmanns in Langenschade und seines Eheweibes Maria Barbara, geb. Dentelin
- Archivalien-Signatur: 727
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1800
siehe auch 737
- Archivalien-Signatur: 729a
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1801
Akte nicht im Bestand, fehlt
Ephoralakten betr. die eheliche Streitigkeit des Friseurs Ernst Friedrich Wilhelm Müllers in Saalfeld und seinem Eheweibes Magdalenen Susannen Sophia, geb. Franckin
- Archivalien-Signatur: 734
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1800 - 1802
Scheidungsakte Ernst Freidrich Wilhelm Müller und Margarethen Kunigunda, geb. Wernerin 1802 - 1804
Ephoralakten betr. Sponsalienirrung Johann Christoph Haine (Hain) zu Langendembach und Marien Elisabethen Lutin aus Oberwellenborn
- Archivalien-Signatur: 736
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1801
Eheerlaubnis Rudolf Ernst Mäden zu Rudolstadt und Johannen Fridericken Mylin zu Unterwellenborn 1801
Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Marien Barbaren Engelmannin zu Langenschade gegen ihren Ehemann Johann Christian Engelmann
- Archivalien-Signatur: 737
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1801 - 1802
siehe auch 727
- Archivalien-Signatur: 740
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1802 - 1814
u.a. Catharinen Elisabethen [...]koptin Johann Pual Gotmann
Johann Michael Graner und Johanna Susanne Wolfram
Ephoralakten betr. das Ehescheidungsgesuch Johannen Sophien Westostlin und Johann Christian Friedrich Westhost zu Gräfenthal und Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 741
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1802 - 1804
1802
Ephoralakten betr. Sponsalien-Irrung Johann Georg Sänger zu Langenorla und Marien Magdalenen Wagnerin deflor.das.
- Archivalien-Signatur: 743
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1803
Schreiben an den Superintendenten von 7. Juni 1739
- Archivalien-Signatur: 746
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1803 - 1805
Gebührenanordnung 1803
Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung Johann Jakob Geißler und Anne Elisabethen Kämmerin in Oberpreilipp
- Archivalien-Signatur: 751
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1804
Anschreiben zur Übersendung von Bevölkerungstabellen 1802 ( Verwendung alter Briefe als Aktenmappe)
Ephoralakten betr. die Sponsalienirrung Georg Gottlieb Mader zu Pößneck und seiner Verlobten Marien Elisabethen Sängerin das.
- Archivalien-Signatur: 755
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1804 - 1805
1804
Ephoralakten betr. die Beschwerde des Herrn Superintendenten D.Oppelts zu Pegau wider Herrn Pfarrer Heumann in Kaulsdorf wegen einer vom Letzteren angeblich vollzogenen ungebührlichen Copulation des verabschiedeten Chursächs. Leutnants Hans Carl von Einsiedel mit der Agnes von Salet
- Archivalien-Signatur: 758
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1805
Ephoralakten betr. die Unehe zwischen Johann Georg Michael Henkel in Bernsdorf und seinem Eheweibs Elisabeth Barbara, geb. Röthin
- Archivalien-Signatur: 768
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1809 - 1811
1809 f.
Ephoralakten betr. die Ehedifferenzien zwischen Johann Christian Süßeguth zu Saalfeld und seines Eheweibs Johannen Elisabethen, geb. Trautmannin
- Archivalien-Signatur: 771
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1809 - 1814
erster Aktenteil 1809-1810, zweiter Aktenteil 1813-1814
Ephoralakten betr. die Eheirrung zwischen Johann Friedrich Pfeiffer (Pfeifer) in Hütten und seines Eheweibes Sophie Elisabethen,verwittbeter Quergäßerin, geb. Borberin
- Archivalien-Signatur: 792
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1813
1813 f.
- Archivalien-Signatur: 793
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1813 - 1814
Verlobung und Heiratsantrag Sophia Margarethen Schiesten und August Sansten 1772
Ephoralakten betr. die Unehe Johann Georg Schreck in Saalfeld und dessen Eheweibes Johanne Christiane Elisabetha, geb. Barthin
- Archivalien-Signatur: 804
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1817
1817 f.
Ephoralakten betr. die Eheklage Johann Friedrich Hesse aus Bucha gegen seine Frau Elisabeth Catharina, geb. Müller, jetzt in Weißbach
- Archivalien-Signatur: 814
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1818
1818 f.
Ephoralschriften betr. die Unehe Johann Gottfried Krämer in Unterwirbach und dessen Eheweibes Elisabethen, geb. Schuckelin
- Archivalien-Signatur: 816
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1820 - 1821
1820 f.
Ephoralschriften betr. die Verlobungsdifferenz Johann Krügels aus Piesach bei Culmbach und Johannen Christianen Barthin in Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 830
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1822
Johann Krügel, gebürtig aus Preßnitz in Böhmen, dann in Bayern wohnend, wendet sich an den Superintendenten, weil ihm Johanna Christiane Barth (unterstützt von ihrer Mutter) die vermutlich versprochene Verlobung und Ehe verweigert
Ephoralschriften betr. die Sponsalienirrung Johann Friedrich Reinhardt, vorgeblich zu Reichenbach bei Langenschade, und Christianen Magdalenen Stockmanin aus Kolkwitz
- Archivalien-Signatur: 835
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1823
1823 f.
Ephoralschriften betr. das höchst strafbare Vergehen der Barthischen Eheleute und ihrer Dienstmagd in Langenschade
- Archivalien-Signatur: 837
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1824
Mißbrauch von Kindern ("unzüchtiger Unfug" und "Entheiligung des Sonntags Lätare") und Ehebruch von Katharina Margaretha Barth
Ephorie Saalfeld
14 Bl
- Archivalien-Signatur: 852
- Bestandssignatur: 12-014
- Datierung: 1824 - 1872
1824-38, 1872