Das Tausendjährige Weimar- bebilderte Zusammenstellung mit nicht ganz ernst zu nehmenden Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen

  • Archivalien-Signatur: 148
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1975

"Weimar - terra incognita" (Europäische Kultur- und Zeitgespräche)

  • Archivalien-Signatur: 174
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1992 - 1993

Materialsammlung, Notizen, Zeitungsausschnitte zu den Themen: - Kulturkreis Liechtenstein- Weimar gegründet. - Angelika Kauffmann. - Kuratorium Schloss Ettersburg e. V., Projekt einer Europäischen Kultur- und Bildungsstätte. - Graf Charles René Forges Montalemberto.


Festschrift 275. Jahrfeier der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Waltershausen, Myconius und Einführung der Reformation in Waltershausen

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1994

Dorfkirchen in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 228
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1973 - 1979

Schriftwechsel, Texte, Zuarbeiten. - Orgel in Elxleben. - Joachim Puttkammer: Heilige sprechen über ihre Kirchen. - Herbert Koch: Ast- und Gabelkreuze in Thüringen. - Ev. Nachrichtendienst 20. 4. 1977: D. Schönherr über die Kirche auf dem Lande. - Günter W. Vorbrodt: Ein romanischer Altarleuchter in Thüringen (Wiss. Zeitschrift der Uni Jena 6 1956/57). - Kurze Chronik der Kirche Schönbrunn. - Wohlfahrt: Das "Mainzer Rad" im Türsturz der Kirche zu Neunhofen. - Schanze: Die Sprache der Glocken. - Franz Weiner: Geschichte des Ortes Kapellendorf insbesondere seiner Burg und seines Klosters mit Berücksichtigung der früheren Amtsdörfer Frankendorf, Hammerstedt, Hohlstedt, Großschwabhausen, Stobra und Hermstedt. - O. R. Reisland: Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. - Orgel zu Kulm. - Elfriede Kiel: Außenfresken der St.-Nikolai-Kirche Jena-Lichtenstein. - Franz Voigt: Die Wandmalerei in der Dorfkirche zu Haufeld. - Texte zu Haufeld und Friesau. - Werner: Unsere romanischen Dorfkapellen. - Hans Gerber: Peter-Paulskirche in Grossenlupnitz. - Hans Gerber: Das Stifterbuch. - Hans Gerber: Der Flügelaltar von Großenlupnitz. - Herbert Kosak: Die Doppelerwähnung der Pfarrei Sättelstädt im Registrum Subsidii von 1506.


Dorfkirchen in Thüringen

  • Archivalien-Signatur: 229
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1975 - 1977

Zeitungsausschnitte: - Älteste Glashütte im Holzland (Thüringer Tageblatt 14. 12. 1977). - Rund um den Kandelaber bei Catterfeld und Altenbergen (Glaube und Heimat Juli/Aug. 1975). - Roland Scharff: Rund um den Kandelaber, Ausgrabungsergebnisse. - Karte zu Dorfkirchen in Thüringen.

Fotos: Bettenhausen. - Burkhardtroda. - Crock. - Döschnitz. - Eisenacher Marientor. - Eisenacher Georgenkirche, Pieta, Thüringer Museum Eisenach. - Kruzifix aus Osthausen. - Elleben. - Großkochberg. - Gröben. - Altarfragment Haina. - Museum Meiningen. - Hoßleben. - Herpf. - Schillerkirche Wenigenjena. - Neckeroda. - Altar Meckfeld.


Heilsberg bei Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 231
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1977

Beschreibung der Altarfiguren (Fotos). - Text: Martin Luther über die Heiligenverehrung. - Angela Möller: Zur Restaurierung der Bildwerke aus der Dorfkirche Heilsberg.


Weida

  • Archivalien-Signatur: 232
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1983

Auszüge aus: Paul Niese: Die Geschichte der Stadtkirche zu Weida.


Haufeld und Treppendorf

  • Archivalien-Signatur: 233
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1994

Text und Zeitungsausschnitt ( Allgemeinde Thür. Landeszeitung 1. 6. 1930) über Haufeld. - Material und Text Zum Thema Kirchweihfest in Treppendorf.


Göschitz

  • Archivalien-Signatur: 234
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Göschitzer Heimatlied (Text und Noten). - Notizen von Hintzenstern.


Gefell

  • Archivalien-Signatur: 235
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1983 - 1985

Chronikalische Daten. - Schriftwechsel mit Gerhard Jahreis und Werner Rauh. - Abschrift aus einem Gefeller Kirchenbuch. - Die Vertauschungsurkunde von 1524.


Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 236
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1980 - 1982

Notizen. - Auzüge aus der Ersterwähnungsurkunde von 982. - Kurztexte über Ludwig Bechstein und Georg Brückner. - Schriftwechsel mit Martin Hoffmann über Veröffentlichung des Gedichtes "Eine Dolmarpartie" von Ferdinand Blanc.


Greußen

  • Archivalien-Signatur: 238
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1994

Notizen. - Kopien. - Materialsammlung. - Programm Festwoche 300 Jahre St. Martinskirche.
- Schriftwechsel mit Pfarrer Kelpin.


Haufeld

  • Archivalien-Signatur: 239
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1972

Kurznotizen zu den mittelalterlichen Wandgemälden.


Gunzenhausen

  • Archivalien-Signatur: 240
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Notizen. - Materialsammlung. - Zeitungsausschnitt zu Thomas Müntzer. - Kurzführer durch die evangelische Stadtkirche St. Maria.


Kalbsteinberg (bei Spalt)

  • Archivalien-Signatur: 241
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Postkartensammlung und Kurzführer zur Bilderbibel der Rieter-Kirche.


Apfelstädt

  • Archivalien-Signatur: 242
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1995

Notizen (u.a. zum Patrozinium). - Schriftwechsel mit Pfarrer Kramer. - Foto des Pfarrhofes.


Wienhausen, Kloster (Postkarten)

  • Archivalien-Signatur: 243
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1988

Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 244
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1974 - 1979

Notizen. - Text über die Pfarrkirche St. Lukas und "Spring" (Johannes Haußig).


Bad Berka

  • Archivalien-Signatur: 245
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1991

Materialsammlung 875 Jahre Bad Berka. - Zeitungsausschnitt Neue Orgel in Bad Berka. - Texte.


Eisenberg

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1993

Schriftwechsel mit Bürgermeister Petermann und Hans Eberhard, über Ausgrabungen und die Krypta.


Herrenberg, Weihnachtsbilder

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1987

Materialsammlung. - Texte. - Schriftwechsel mit Albrecht Kirchner und Gerhard Faix.

Dias vom Altar Mömpelgarden. - Quellen und Literatur zu Heinrich Füllmaurer.


Ilfeld

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1988 - 1989

Materialsammlung. - Fotos. - Schriftwechsel mit Präses Weinrich, Karl Heinemeyer, Herrn Oelze (Wernigerode) und Herrn Baake zur 800- Jahr-Feier. - Progranmm und Einladung zur 800-Jahr-Feier. - Text.


Legefeld, 200. Geburtstag der Tinitatiskirche

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1990

Materialsammlung und Kopien. - Einladung zum Festgottesdienst mit Landesbischof Braecklein.


Obergrunstedt

  • Archivalien-Signatur: 250
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Kopien. - Zeitungsausschnitt. - Text zur Kirche von Obergrunstedt.


Altenburg, 900 Jahre Bartholomäuskirche

  • Archivalien-Signatur: 251
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Notizen und Materialsammlung. - Schriftwechsel mit Herta Riem, Dorothee Phieler, Gerhard Thümler.


Hildburghausen, 700 Jahre Kirchgemeinde

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1985 - 1986

Material. - Schriftwechsel. - Texte. - Fotos.


Stadtilm, 750. Jubiläum der Kirchweihe

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1981

Notizen. -Materialsammlung. - Fotos. -Schriftwechsel.


Buttelstedt

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1993

Materialsammlung über Buttelstedt, Kantor Krebs und G. Steinacker. - Textauszüge. - Kantor Krebs in Buttelstedt. - Gedenken in Buttelstedt zu Friedrich Fasch und Johann Ludwig Krebs.

Des Herrn Cantor Johann Kuhnau biblische Klaviersonate: Der Streit zwischen David und Goliath ... bearbeitet von Franz Konrad Hoefert, Leipzig, 1936 (Kopie).


Bibra

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Ausschließlich Fotos von Kirche und Ausstattung.


Gräfentonna

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Fotos und Negative vom Kreuzaltar.


Fotos der Glockenweihe in Dornburg

  • Archivalien-Signatur: 259
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1990

Nerkwitz, Gemeindeabend in der St.-Georgskirche

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Oßmannstedt

  • Archivalien-Signatur: 261
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Text ohne Deckblatt über Oßmannstedt, wahrscheinlich von Pfr. Wichmann.


Tripptis

  • Archivalien-Signatur: 262
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Materialsammlung. - Notizen, u. a. zur Orgel. - Abschluß der Renovierung der Stadtkirche. -Festwoche.


Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1985

Renovierung der Kirche. - Freilegung von Seccomalereien von ca. 1450. - Foto vom Christuskopf.


Weitersdorf, Text über die Kirche

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Schönau v. d. Walde

  • Archivalien-Signatur: 265
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1993

Notizen. - Materialsammlung. - Schriftwechsel. - Festschrift (Manuskriptdruck) mit historischen Daten. - Einladung mit Programm zum Festgottesdienst. - Zeitungsausschnitt: Dorfkirche erhielt wieder einen Namen (St. Georgen). - Texte zum Inhalt des Turmknopfes und zur Ausmalung der Kirche durch Gottfried Wunderlich. - Text zur 850-Jahr-Feier von A. Kummer ("Vom Humanismus zum Bruderkrieg"). - Fotos.


Fischbach a. d. Felda, 1150-Jahr-Feier

  • Archivalien-Signatur: 266
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1987

Materialsammlung. - Schriftwechsel. - Zeitungsausschnitte.


Coburg, Text von Möller: Eine Reliquie Luthers

  • Archivalien-Signatur: 267
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: ohne Datum

Text über Hedwigsgläser und andere Reliquien, Bezug zu Luther und zur Wittenberger Reliquiensammlung.

Faltblatt zur St. Moritz- Kirche Coburg, Fotos der Ehrenburg und weiterer Coburger Häuser. - 2 Fotos von Gläsern, Kunstsammlungen Coburg.


Heusdorf, Kloster

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1929

Materialsammlung.


Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 269
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1992

Reparatur der Gloriosa. - Faltblatt 600 Jahre alte Universität Erfurt. - 1250 Jahre Erfurt, Zeitungsartikel Herbert von Hintzenstern.


Gelmeroda

  • Archivalien-Signatur: 270
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1991

Zeitungsausschnitt zur Wiedereinweihung der Kirche.


Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 271
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1970 - 1994

Texte über Lutherhaus, die Stadt Eisenach, Wartburg, Georgenkirche, Eisenacher Glocken (Hartmut Schmidt). - Das Eisenacher Zehnjungfrauenspiel. - 70 Jahre Haus Hainstein. - Schriftwechsel mit Hartmut Schmidt, Franz Werner, Hans Herz.


Jena

  • Archivalien-Signatur: 272
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1991 - 1993

Materialsammlung zur Geschichte der Stadt Jena, der Johann-Georgs-Kirche, des Johannisfriedhofs, der Friedenskirche Jena. - Auszüge aus: Geschichte der erloschenen Herzoglich-Jenaischen Linie Herzog Bernhards II. zu Sachsen Jena u. dessen Sohn Johann Wilhelm, Jena 1828. - 300 Jahre Friedenskirche Jena.


Weimar

  • Archivalien-Signatur: 276
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1993

Hofapotheke. - Interessengemeinschaft Landesmuseum Weimar (Text von Hermann Wirth).


Weimar

  • Archivalien-Signatur: 277
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Restaurierung der Theodor-Neubauer-Oberschule.


Weimar

  • Archivalien-Signatur: 278
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1977 - 1993

Benefizkonzert im Sophienhaus. - Reformationsteppich von Seger Bombeck im Schlossmuseum (Text, Fotos). - Schlossturm, Glocken und Baugeschichte. - Christliches Hospitz (Materialsammlung) . - Erker in der Marktstrasse (das Haus mit dem schönsten Erker, Foto und Text). - Aus Weimars kirchlicher Vergangenheit, aus Festschrift zum viehundertjährigen Jubiläum der Stadtkirche in Weimar.


Oberweimar

  • Archivalien-Signatur: 279
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1981 - 1994

Lukardis von Oberweimar. - Kloster und Kirche.


Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 280
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1963

Wie der Hainstein in den Besitz der evangelischen Kirche gelangte. - Zur Gründung des Lutherischen Weltkonvents, Brief von Otto Richard an Glaube und Heimat, Texte, Kopien. - Die Eröffnung der lutherischen Welttagung in Eisenach (1923). - Die Wartburgstadt Eisenach. - Albrecht Schönherr: Im Sozialismus glauben lernen (Impulse aus der Theologie Bonhoeffers für Christen in der DDR). - Historische Daten zur großen Halle des Landeskirchenamtes auf dem Pflugensberg Eisenach.


Oldisleben, Kloster

  • Archivalien-Signatur: 283
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1989

Herreessen, Gemeindeabend mit geschichtlichen Bezügen (So kam der Hirch nach Herressen)

  • Archivalien-Signatur: 307
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1982

Schleiz, ökumenischer Gemeindeabend in der katholichen Kirche mit geschichtlichen Bezügen

  • Archivalien-Signatur: 308
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1982

Sammelmappe Reinhardsbrunn

  • Archivalien-Signatur: 365
  • Bestandssignatur: 31-008
  • Datierung: 1992 - 1993

Texte von H. v. Hintzenstern zu Reinhardsbrunn: Im Bereich des Klosters Reinhardsbrunn wurde ein Ev. Stift eröffnet; Bedeutung und Geschichte des Kosters Reinhardsbrunn; Vortrag anläßlich der Einweihung des Evangelischen Stifts Reinhardsbrunn am 1. 3. 1992. - Materialsammlung, u.a.: Zeitungsausschnitte. - Kopien von Abbildungen und Texten über Reinhardsbrunn und angrenzende Themen.

Gründungsfeier Evangelisches Stift Reinhardsbrunn 1992. - Sonderdruck aus nicht genannter Quelle, S. 115 - 128: Das herzogliche Lustschloß Reinhardsbrunn.