Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2097m
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: (1356 - 1772), 1790

Enthält v. a.: Erläuterung der Rechte des Hauses Sachsen-Weimar zur Sukzession in das Kurfürstentum Sachsen.- Auszug aus den kaiserlichen Wahltagsakten der Jahre 1690-1741.- Ahnentafel ab Markgraf Friedrich II. von Meißen und Landgraf von Thüringen, gest. 1349.- Korrespondenzen.- Manuskript von Christian Friedrich Schnauß des Jahres 1781 zur Beantwortung der fraglichen Nachfolge in die Kur Sachsen und die dazu gehörenden Lande mit Beilagen, Auszügen und Urkundenabschriften folgenden Inhaltes: Kurfürst Friedrich I. von Sachsen Lehenbrief für die Kur Sachsen, Genealogischer Stammbaum ab Kurfürst Friedrich I. von Sachsen, Lehenbriefe der Kur- und albertinischen Line, der Linie Sachsen-Weimar und königlich Böhmen, kaiserliches Dekret zur Präzedenzstreitigkeit zwischen Sachsen-Weimar und Sachsen-Altenburg, Erfurter Konferenzprotokoll von 1772 wegen des Seniorats, Gothaer Deduktion von 1748, Naumburger Vertrag von 1554, der erneuten Erbverbrüderung des Jahres 1614, Auszüge verschiedener Rezesse von 1672, Protestations- und Verwahrungsschreiben von Sachsen-Weimar des Jahres 1700 an seine kaiserliche Majestät gegen den Beirezess von 1672, Auszüge aus der Goldenen Bulle von 1356 und aus der Sächsischen Bulle von 1357 und 1376, Restitutionsbrief Kaiser Karls V. für den gewesenen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen aus dem Jahre 1552, Auszug des Exceptanzbriefs Kaiser Maximilians II. an Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar von 1572, Briefe des Geheimrats von Rehboom aus Wien von 1757, Auszug aus der Stipendienverordnung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen aus dem Jahre 1545, Auszug aus Peter Albins Berg-Chronik von 1415, Auszüge aus den Testamenten des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen aus dem Jahre 1553, des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar aus dem Jahre 1573, des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen aus dem Jahre 1652 und des Herzogs Albrecht von Sachsen aus dem Jahre 1500, Auszüge aus dem Vergleich des Kurfürsten Johann Georgs II. von Sachsen mit seinen Brüdern von 1657, den kaiserlichen Wahltagsakten aus J. J. Mosers Staats-Recht, der Linearsukzession aus der rechtlichen Ausführung der Lehnsfolge von G. E. L. Preuschen und dem königlich-böhmischen Reskript dieser Linear-Sukzession.

Bd. 1

Geheimes Consilium

282 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2098
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1790

Bd. 2

81 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2099
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1823 - 1824

Enthält u. a.: Die Altenburger Sukzession - eine historische und staatsrechtliche Untersuchung - von Pfarrer Carl Aegidius Hunnius.- Denkschrift über einen im Sachsen-Ernestinischen Hause bevorstehenden Sukzessionsfall.

Bd. 3

354 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2100
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1825

Enthält u. a.: Druckschrift im Zusammenhang mit dem Besitzergreifungspatent des Herzogs Bernhard II. von Sachsen-Meiningen.

Bd. 4

154 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2101
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1826

Enthält u. a.: Verschiedene Überlegungen im Falle des Aussterbens eines Fürstentums und die darauf folgenden Teilungen mit farbigen handgefertigten Karten.

Bd. 5

449 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2102
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1827 - 1828

Bd. 6

283 Bl.


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2103
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1829, 1831

Enthält u. a.: Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen von 1831 (Druck der königlichen Hofdruckerei zu Dresden).

Bd. 7

59 Bl.


Erbfolgeordnung im Hause Sachsen, speziell die Gothaer Sukzession

  • Archivalien-Signatur: A 2103a
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1825 - 1828

Enthält u. a.: Verordnung der Herzöge Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Ernst von Sachsen-Saalfeld und Bernhard II. Erich Freud von Sachsen-Meiningen über den Beschluss der in Hilburghausen stattgefundenen Hauskonferenz wegen des erbenlosen Ablebens von Herzog Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg (Druck).

privat (Gersdorff, Ernst Christian August Freiherr von)

175 Bl.


Schreiben der Erbgroßherzogin Maria Pawlowna von Sachsen-Weimar-Eisenach an Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach über die sächsische Sukzession

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1823

2 Bl., 2 aufgeklebte Briefumschläge


Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/2
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1826 - 1830

Enthält v. a.: Korrespondenzen verschiedener Personen, u. a. des Grafen von Einsiedel, des Freiherrn Ernst Christian August von Gersdorff und des Freiherrn von Fritsch.


Aufsatz und Brief des Ministers Christian Wilhelm Schweitzer über die Erbfolge im Hause Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/3
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1848

Sendung des Geheimen Regierungsrates Gustav Emminghaus in die Archive nach Dresden und Wien

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/4
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1856 - 1857

Bd. 1


Sendung des Geheimen Regierungsrates Gustav Emminghaus in die Archive nach Dresden und Wien

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/5
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: 1856

Bd. 2


Andeutungen über die Rechte des Hauses Weimar auf die Sukzession in das Königreich Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/6
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: Mai 1856

Bd. 1


Andeutungen über die Rechte des Hauses Weimar auf die Sukzession in das Königreich Sachsen

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/7
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: Oktober 1856

Bd. 2


Grundzüge des archivalischen Beweises der dem Hause Weimar zuständigen alleinigen Sukzession in das Königreich Sachsen für den Fall des Erlöschens der sächsisch-albertinischen Linie

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/8
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: Februar 1857

Urkunde des Kaisers Karl V. vom 7. Oktober 1546 mit der Ächtung des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen sowie Urkunde des Königs Ferdinand vom 15. November 1546 für Herzog Moritz von Sachsen und Urkunde des Herzogs Moritz von Sachsen in Sachen der Reichsacht (beglaubigte Abschriften des Staatsarchivs Dresden vom 6. Oktober 1856)

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/9
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: (1546) 1856

Kaiserliche Konfirmationen und Unterlagen von 1672 bis 1677 im Zusammenhang mit dem Aussterben der Linie Sachsen-Altenburg (beglaubigte Abschriften aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien vom 18. September 1856)

  • Archivalien-Signatur: A 2103m/10
  • Bestandssignatur: 6-12-3001
  • Datierung: (1672 - 1677) 1856