Bezahlung des Koch'schen Kapitals von 10.000 Reichtalern (mit Originalschuldverschreibungen von 1697)

  • Archivalien-Signatur: 1215
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1697, 1720

Passivschulden

  • Archivalien-Signatur: 1270
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 18. Jahrhundert

Vom Kaiser Karl VI. verlangte Zahlung zum Römermonat

  • Archivalien-Signatur: 1216
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1721

Für die Reichsfestungen Kehl und Philippsburg bewilligte Römermonate

  • Archivalien-Signatur: 1218
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1732

Abtretung einer von Graf Günther dem Streitbaren herrührenden Schuldforderung gegen die niederländischen Provinzen und Stände vom Grafen von Hohenlohe-Weikersheim an den Rat Beyer in Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 336
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1733

Bezahlung der bewilligten 30 Römermonate für die Kriegsoperationskasse

  • Archivalien-Signatur: 1219
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1734

Beschwerde des Carl Friedrich von Dachrodt gegen das Amt Ebeleben wegen der Akzise

  • Archivalien-Signatur: 1220
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1736

Fürst Günther I. quittiert der Landschaftskasse ein Darlehen über 500 Taler

  • Archivalien-Signatur: 339
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1736

Prägung von schwarzburgischen Scheidemünzen

  • Archivalien-Signatur: 1555
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1737

Bewilligung von 50 Römermonaten zur Türkensteuer

  • Archivalien-Signatur: 1221
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1738

Berechnung mit Schwarzburg-Rudolstadt über Vorschüsse in gemeinschaftlichen Sachen

  • Archivalien-Signatur: 1225
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1740 - 1747

Berechnung mit Schwarzburg-Rudolstadt über Vorschüsse in gemeinschaftlichen Sachen

  • Archivalien-Signatur: 1226
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1740 - 1747

Berechnung mit Schwarzburg-Rudolstadt über Vorschüsse in gemeinschaftlichen Sachen

  • Archivalien-Signatur: 1227
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1740 - 1747

Bewilligung von 50 Römermonaten zur Türkensteuer

  • Archivalien-Signatur: 1222
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1742

Kosten der Einführung des Hauses Schwarzburg in den Reichsfürstenrat

  • Archivalien-Signatur: 1223
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: (1703) 1742 - 1757

Aushebung der von der fürstlich rudolstädtischen Kammer dem Haus Schwarzburg-Sondershausen vorgeschossenen Gelder

  • Archivalien-Signatur: 1224
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1743

Beabsichtigte Aufnahme eines Kapitals über 16.000 Taler durch Fürst Christian von Schwarzburg-Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1743 - 1753 (1755 - 1756)

Enthält auch: Ausrechnung zum Saaleflößen 1755/56.


Beabsichtigte Aufnahme eines Kapitals über 16.000 Taler durch Prinz August I. von Schwarzburg-Sondershausen zu Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 210
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1744

Vertrag zwischen dem Erzstift Mainz und dem Haus Schwarzburg-Sondershausen über eine auf dem Amt Keula haftende Zinsverschreibung von 500 Goldgulden beim eichsfeldischen Amt Scharfenstein

  • Archivalien-Signatur: 2116
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1744

Aus den vom Fürsten Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg erborgten 10.000 Talern abgetragene Schulden

  • Archivalien-Signatur: 1229
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1748 - 1763

Einstweilige Ausleihe verschiedener Pachtvorstände [Pachtvorschüsse] von der hiesigen fürstlichen Kammer an die Landschaftskasse zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 1230
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1749

Römermonate für die Festung Philippsburg

  • Archivalien-Signatur: 1231
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1750 - 1765

Aufzunehmende Gelder für die Einführung des Hauses Schwarzburg in den Reichsfürstenstand

  • Archivalien-Signatur: 1232
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1754 - 1757

Alte, von Günther dem Streitbaren und seinen Brüdern herrührende Schuldforderung des Ernst von Rheden, übertragen an Graf von der Horst zu Dresden

  • Archivalien-Signatur: 340
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1755

Bewilligte Römermonate für die Reichsoperationskasse zu Regensburg

  • Archivalien-Signatur: 1234
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1757 - 1760

Vierteljährliche Abrechnung mit Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 1233
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1757

Dem fürstlichen Haus Schwarzburg von den Ebelebener Steuern zukommendes Viertel

  • Archivalien-Signatur: 580
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1759

Denunziationssachen und Eintreibung von Steuern im Amt Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 1236
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1759 - 1760

Einquartierungs- und Vorspannkosten in den Ämtern Arnstadt und Gehren sowie in der Gemeinde Oberschöblingen

  • Archivalien-Signatur: 1237
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1760 - 1761

Belege über Zehrungskosten in Gehren

  • Archivalien-Signatur: 1238
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1761

Aufnahme eines Darlehens über 2100 Taler durch die Gemeinde Abtsbessingen

  • Archivalien-Signatur: 1240
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1762 - 1795

Allgemeines Regulativ über die anzuwendenden Geldsorten bei Rückerstattung der während des Krieges aufgenommenen Kapitalien

  • Archivalien-Signatur: 1241
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1763 - 1767

Rückzahlung der im Jahr 1760 ausgeliehenen Kapitalien

  • Archivalien-Signatur: 1243
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1764 - 1773

Vom Stadtrat zu Arnstadt dem Rittergut Elgersburg abgefordertes Wege- und Messgeld

  • Archivalien-Signatur: 1242
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1764

Weigerung der kursächsischen Schuldner zur Zurückzahlung der aus den Ehegeldern der Fürstin Charlotte Wilhelmine von Schwarzburg-Sondershausen, geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg, ausgeliehenen Kapitalien in conventionsmäßiger Münze

  • Archivalien-Signatur: 290
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1764 - 1766

Bei der Stiftsregierung zu Zeitz erhobene Klage auf Rückzahlung des der Stadt Naumburg im Jahr 1760 vorgeschossenen Kapitals

  • Archivalien-Signatur: 1244
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1767 - 1776

Einklagung des von den Dotalgeldern der Fürstin Charlotte Wilhelmine von Schwarzburg-Sondershausen an die Stadt Langensalza im Jahr 1760 vorgestreckten Kapitals

  • Archivalien-Signatur: 293
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1767 - 1775

Tranksteuer für gebraute Getränke des Guts Stedten

  • Archivalien-Signatur: 2453
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1767 - 1781

Erledigung der den Ebelebener Amtsgemeinden im Jahr 1759 gemachten Darlehen

  • Archivalien-Signatur: 1245
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1768 - 1792

Differenzen zwischen der Kammerrentei Sondershausen und der Stiftskollektur Jechaburg wegen der Erhebung von Lehngeldern und Erbzinsen

  • Archivalien-Signatur: 1246
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1769 - 1781

Löschung zweier Hypotheken auf dem Amt und dem Rittergut Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 1248
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1771

Einklagung von Außenständen

  • Archivalien-Signatur: 1249
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1773

Abtretung einer Schuldforderung an den verstorbenen Prinzen Christian (geb. 1700, gest. 1749) und an den Fürsten Christian Günther (geb. 1736, gest. 1794) von Bürgermeister Frölich an seinen Schwiegersohn, Konsistorialrat Adolf Friedrich von Chop

  • Archivalien-Signatur: 263
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1776 - 1780

Im Jahr 1760 vorgeschossene 8000 Taler des Fürsten Christian Günther an die Stadt Naumburg

  • Archivalien-Signatur: 264
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1777

Nach der gothaischen neuen Taxordnung verminderte Depositengebühren der untergleichischen Kanzlei zu Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 1250
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1778

Münzangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 1562
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1780 - 1787

Überweisung eines Vorschusses auf die dem Fürsten Georg von Waldeck-Pyrmont schuldigen Ehegelder

  • Archivalien-Signatur: 1251
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1784

Loskündigung verschiedener, auf der Arnstädter Landschaftskasse haftenden Kapitalien

  • Archivalien-Signatur: 1253
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1785 - 1791

Neue kursächsische Brandassekuranz im Amt Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 1252
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1785

Wiedererlangung eines für Sachsen bei der Handlungskompagnie zu Karlshafen eingelegten Kapitals

  • Archivalien-Signatur: 1254
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1786 - 1792

Zustehendes Kapital über 60.000 Taler des Fürsten Christian Günther aus der sachsen-coburgischen Debitmasse

  • Archivalien-Signatur: 268
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1790 - 1796

Ersatzzahlung für die Truppenstellung zum Reichskrieg gegen Frankreich sowie die für die Reichsoperationskasse bewilligten 30 Römermonate

  • Archivalien-Signatur: 1256
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1793 - 1795

Heranziehung der sonst steuerfreien Untertanen an den Kosten des Reichskrieges gegen Frankreich und die Verzinsung der Kriegsanleihe

  • Archivalien-Signatur: 1258
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1794 - 1797

Leistungen der Grafschaft Untergleichen zum Reichskrieg gegen Frankreich

  • Archivalien-Signatur: 1257
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1794

Maßnahmen der Landschaftskassen Arnstadt und Sondershausen zur Aufbringung der Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 1259
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1795

Eingeforderte Angabe der Kapitalien von Hofkavalieren, adligen Pensionären, Offizieren und Geheimen Räten zur Kriegsbesteuerung

  • Archivalien-Signatur: 1261
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1796

Kriegsbesteuerung

  • Archivalien-Signatur: 1264
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1796 - 1801

Von der Arnstädter Regierung abgefordertes Gutachten über die Besteuerung der dortigen Lande zum Kriegsaufwand gegen Frankreich

  • Archivalien-Signatur: 1262
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1796

Von Fürst Günther Friedrich Carl I. seinen Agnaten angesonnener Beitrag zu den Kriegskosten

  • Archivalien-Signatur: 1263
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1796

Zum Reichskrieg gegen Frankreich bewilligte Römermonate

  • Archivalien-Signatur: 1260
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1796

Berechnung der von der hiesigen Landschaftskasse bestrittenen Kosten am Reichskrieg von 1793 bis 1796

  • Archivalien-Signatur: 1267
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1797 - 1799

Hinzuziehung der fürstlichen Diener und Pächter zu Kriegssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1265
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1797

Widerspruch derer von Winnigerode gegen Hinzuziehung an der Kriegsbesteuerung

  • Archivalien-Signatur: 1266
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1797

Einsprüche gegen die steuerfreien Gesamt- und Spezialbeiträge zu den Reichskriegsschulden und deren Verteilung auf die Klassen der Steuerpflichtigen bzw. Steuerfreien

  • Archivalien-Signatur: 2117
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1798

Kriegsbesteuerung von Ritter- und Freigutsbesitzern sowie von einigen Bürgern in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1271
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1800

Maßnahmen gegen die Verweigerer an der Kriegssteuer zu Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1268
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1800

Vorlegung der Kriegskostenrechnung und die deswegen vorgenommene Ernennung von Vertretern der Bürgerschaft Sondershausens

  • Archivalien-Signatur: 1269
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1800

Enthält auch: Ungebührliche Forderung der Sondershäuser Deputierten auf unmittelbaren Vortrag vor dem Fürsten.


Aufbringung der französischen Kriegskosten seit 1796

  • Archivalien-Signatur: 1273
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1802 - 1809

Heranziehung der Gutsbesitzer zur Kriegssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1272
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1802

Donativgelder des Ritterguts Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 1275
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1806

Plan zur Repartition [Verteilung] und Ausscheidung einer neuen Kriegskontribution

  • Archivalien-Signatur: 1276
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1807

Außerordentliche Kriegssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1279
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1808 - 1813

Beendigung der Kriegssteuerzahlungen

  • Archivalien-Signatur: 1277
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1808

Kapitalwerte und Steuerbeiträge in der Stadt Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1278
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1808

Kriegssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1280
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1810

Verrechnung der bei den Landesbehörden eingegangenen Kabinettssporteln und Stempelgelder

  • Archivalien-Signatur: 1281
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1810 - 1829

Für 1812 ausgeschriebene Kriegssteuer

  • Archivalien-Signatur: 1283
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1811

Im Jahr 1811 ausgeschriebene Kapitalvermögenssteuer sowie die von den Ritter- und Freigütern zu entrichtende Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1284
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1811 - 1814

Für 1814 ausgeschriebene Steuer

  • Archivalien-Signatur: 1287
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1813

Steuer auf Kapital, Besoldung und Gewerbe

  • Archivalien-Signatur: 1286
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1813

Von Sachsen-Gotha auf die untergleichischen Besitzungen von Schwarzburg-Sondershausen verlangter Beitrag zu den seit 1813 ausgeschriebenen Kriegssteuern

  • Archivalien-Signatur: 1288
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1815 - 1819

Beschwerde des Geheimen Ratskollegiums Rudolstadt gegen die Gemeinde Badra wegen verweigerter Steuer für ein Riet in der Aulebener Flur

  • Archivalien-Signatur: 1289
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1816

Gesuch der Gemeinde Toba und der übrigen Keulaer Amtsgemeinden um Befreiung vom Brückenzoll bei der Helbetalmühle

  • Archivalien-Signatur: 1290
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1820

Kassenfehlbestand des ehemaligen Landschaftskassenverwalters Franke in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 1291
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1822

Bericht aus Dresden über die Personalbesteuerung der Bewohner der Numburg in sächsischer Zeit

  • Archivalien-Signatur: 1292
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1824

Beschwerde der Kaufleute Grobe und Genossen wegen der Nachsteuer auf Tabak bei Versendung in preußisches Gebiet

  • Archivalien-Signatur: 1296
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1829

Gesuch der Landschaftsdeputierten zu Gehren um Erlassung der Reichssteuern

  • Archivalien-Signatur: 1295
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1829

Annahme von preußischen Kurantmünzen bei den fürstlichen Kammerkassen

  • Archivalien-Signatur: 1300
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1835

Gebührenfreiheit bei Kautionen in Vormundschaften

  • Archivalien-Signatur: 1301
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1835

Gesuch der Gemeinde Urbach um Umwandlung ihres an die Domäne Keula zu entrichtenden Schafzolls in eine Geldabgabe

  • Archivalien-Signatur: 1299
  • Bestandssignatur: 5-14-1140
  • Datierung: 1835