- Archivalien-Signatur: 1351
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1575
1 cm
- Archivalien-Signatur: 1346
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1604 - 1643
3 cm
- Archivalien-Signatur: 1348
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1616 - 1648
2 cm
Enthält: Errichtung einer eigenen Pfarre und Schule in Scheiba.- Beschwerde des Oberkonsistorialrats Drenkmann aus Arnstadt über seine hohe Arbeitsbelastung.- Übernahme der Predigt in Alkersleben und Ettischleben durch den Pfarrer Voigt aus Elxleben.- Bericht des Pfarrers von Wasserthaleben über den Zustand seiner Gemeinde.- Beschwerde des Heimbürgen Jacob Kindervater im Namen der Gemeinde Bothenheilingen gegen den Pfarrer Johann Michael Rödiger wegen Bereicherung.- Kredit über sechs Reichsthaler von Pfarrer Johann Tobias Enzel an den Kaufmann Johann Christoph Schlegel aus Erfurt.- Kauf eines Kirchenstuhls durch Friedrich von Tottleben aus Großenehrich.- Revision der Kirchenrechnungen 1717 - 1723 in Niederspier.- Bitte des Schuldieners Christian Laurentius aus Otterstedt um Bearbeitung seines Feldes durch die Gemeinde.- Überlassung eines Rasenstücks als Garten für den Cantor Johann Christian Martini aus Toba.- Streit zwischen dem Cantor Brehmen aus Sondershausen und seinen Mägden um die Höhe des Holzdeputats.- Klage des Schuldieners von Bellstedt über sein geringes Einkommen.- Ausstehende Zinszahlungen der verwitweten Anna Maria Ludloff für ihr in Sondershausen gepachtetes Kirchenland.- Streit zwischen dem Anwalt Johann Christian Kirchner aus Sondershausen und dem Archidiakon Christoph Friedemann Franke wegen einiger im Gasthof Ebeleben ausgesprochener Beleidigungen.- Bitte des Posamentierers Johann Andreas Keller aus Haßleben um Unterstützung seiner Forderungen gegen die Ehefrau des Vorwerkspächters Vogt aus Haßleben.- Besoldung der Lehrer in Rockhausen.
2 cm
- Archivalien-Signatur: 1353
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1709, 1734 - 1735
Enthält u. a.: Bestätigung des neuen Pfarrers Jacob Leppin.- Abtrennung der Filiale Gerterode von der Pfarrei Rehungen und Beschwerde des dortigen Pfarrers darüber.
1 cm
Befragung der Pfarrer über die Bezahlung und Abholung des stellvertretenden Pfarrers bei Vakanz der Pfarrstelle
- Archivalien-Signatur: 1355
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1725
2 cm
- Archivalien-Signatur: 1354
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1725 - 1760
1 cm
- Archivalien-Signatur: 1352
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1730
Enthält u. a.: Organistenwohnung.- Wohnung des Oberkirchners.- Mägdestube.- Pfarrhaus.
8 Blatt
- Archivalien-Signatur: 250
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1761 - 1762
Enthält u. a.: Grundriss der Empore für die Orgel in Clingen zur Veranschaulichung des geringen Platzes, auf dem sich die jungen Gemeindemitglieder zum Plaudern zusammen finden.
10 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1359
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1805
Enthält u. a.: Höhe der Besoldung in Form von Geld, Früchten und Holz für die einzelnen Pfarrer.
4 cm
Erteilung des Rechts zur Ausbesserung der Kirchenorgeln in der Ober- und Unterherrschaft an den Tischler und Instrumentenmacher Johann Philipp Schimpf aus Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 1397
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1821
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1360
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1836 - 1838
Enthält u. a.: Einteilung der geistlichen Stellen und Lehrerstellen in zwei Klassen.- Erhebung der Besoldungshöhe in den einzelnen Pfarreien.
3 cm
Bitte des Vorstehers der jüdischen Gemeinde Sondershausen, Czarnikus, um Änderung bei den geistlichen Handlungen
- Archivalien-Signatur: 1363
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1841
Enthält u. a.: Festlegung der religiösen Mündigkeit auf 14 Jahre.
7 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1362
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1845 - 1846
14 Blatt