- Archivalien-Signatur: 1439
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1599 - 1752
Enthält u. a.: Altersbedingter Rücktritt des Pfarrers Johann Bayer und Ernennung des neuen Pfarrers Justus Ernst.- Beschwerde des Pfarrers Johann Schröter über seine geringe Besoldung.- Stipendium für den ältesten Sohn des Pfarrers Johann Schröter.- Tod des Pfarrers Heinrich Christoph Helmbold.- Rücktritt des Pfarrers Johann Christoph Schwabe aus gesundheitlichen Gründen.
4 cm
- Archivalien-Signatur: 229
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1605 - 1671
Enthält u. a.: Neuvergabe des Kirchenstuhls der verstorbenen Frau des Hans Heß.- Schulden des Pfarrers von Badra bei dem Barbier Hieronymus Schmaltz.- Außerehelicher Verkehr der Sabina Zinsel mit ihrem späteren Ehemann.- Verlobung zwischen Gangloff Sachse und der Pfarrerstochter Sabine Ernesti.
Bd. 1
2 cm
- Archivalien-Signatur: 2150
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1628 - 1670
Enthält u. a.: Martin Feuchtmer.- Jakob Andreä.- Ambrosius Martin Becker.
231 Blatt
- Archivalien-Signatur: 230
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1672 - 1693
Enthält u. a.: Beschwerde des Casper Schulze gegen Hans Berg wegen Beleidigung.- Beschwerde des Pfarrers Johannes Georgius gegen Hans Georg Reinhardt und seine Frau wegen Boshaftigkeit.- Sanierung der Kirche.- Uneheliche Schwangerschaft der Magdalena Reinhardt.
Bd. 2
6 cm
- Archivalien-Signatur: 2151
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1677 - 1802
Enthält u. a.: Johann Jakob Jahn.
Enthält auch: Klage des Pfarrers Johann Georg Öffiger gegen den Schulmeister Ambrosius Martin Becker wegen seines Unterrichts.
95 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1440
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1688, 1716 - 1720, 1747 - 1749
Enthält u. a.: Instandsetzung der Orgel.- Neubau der Kirche.- Neubau des Orgelwerks durch den Orgelmacher Wolfgang Heinrich Nordt.
2 cm
- Archivalien-Signatur: 231
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1694 - 1713
Enthält u. a.: Bericht des Pfarrers Heinrich Christoph Helmbold über den schlechten baulichen Zustand der Kirche.- Auf- und Grundriss der neuen Kirche.- Auflistung des für den Bau einer neuen Kirche benötigten Materials.- Berichte des Pfarrers Martin Schneider über die Verfehlungen seiner Gemeindemitglieder.- Bericht des Pfarrers über die Misshandlung der Ehefrau des Christoph Bischoff durch ihren Mann.
Bd. 3
2 cm
- Archivalien-Signatur: 2152
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1709 - 1714
11 Blatt
Beschwerde des Pfarrers Heinrich Christoph Helmbold gegen den Schuldiener Johann Jacob Jahn wegen der verweigerten Herausgabe der Kirchenbücher in Badra
- Archivalien-Signatur: 1442
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1709
1 cm
- Archivalien-Signatur: 1441
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1709
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1451
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1719
4 Blatt
Klage der Stiftskollektur Jechaburg gegen die Kirche in Badra wegen ausstehender Zinszahlungen für sieben Acker Land bei der Fortmühle
- Archivalien-Signatur: 1452
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1732 - 1733
1 cm
Klärung der kirchlichen Zuständigkeit für das Vorwerk Numburg zwischen den Parochien Badra und Kelbra
- Archivalien-Signatur: 1443
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1732 - 1786
Enthält u. a.: Gesuch von Johann Christoph Blume aus Numburg um Verheiratung seines Sohnes in der Kirche in Badra.- Gesuch von Justus Christoph Sennewald um Taufe seines Kindes in der Kirche in Badra.- Gesuch von Johann Heinrich Werther aus Numburg um Konfirmation seines Sohnes in Kelbra.- Beschwerde des Konsistoriums [Frankenhausen] über die kirchliche Betreuung Numburgs durch die Kirche in Badra.
1 cm
Beschwerde des Amtmanns Johann Christian Nagler aus Kelbra über die durch den Pfarrer Johann Christoph Schwabe aus Badra vollzogenen kirchlichen Handlungen für die Einwohner des Vorwerks Numburg
- Archivalien-Signatur: 1444
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1743
Enthält u. a.: Verzeichnis aller Einwohner des Vorwerks Numburg, die in Badra getauft, verheiratet oder beerdigt wurden.
1 cm
Streit zwischen dem emeritierten Pfarrer Christoph Schwabe aus Badra und dem Ersatzpfarrer Johann Jacob Papst aus Badra wegen ihrer Einkünfte
- Archivalien-Signatur: 1445
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1751 - 1755
Enthält u. a.: Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Nürnberg.
5 cm
- Archivalien-Signatur: 1446
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1788 - 1790, 1799 - 1800
Enthält u. a.: Tod des Pfarrers Johann Jacob Papst und Vergabe der Stelle an Johann Christian Friedrich Cämmerer.- Bestallung des Pfarrers Johann Christian Wiedling.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 1447
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1793
12 Blatt
Klage der Dorothea Laue, geb. Otto, aus Badra gegen die Vormundschaft in Badra, weil diese eine durch ihre Mutter Dorothea Otto der Kirche gestiftete zinnerne Kanne in eine Weinflasche umschmelzen lassen möchte
- Archivalien-Signatur: 1453
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1806
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1448
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1810 - 1837
Enthält u. a.: Mangel an Frauenkirchstellen.- Vergabe der Kirchstellen, die für die Pächter der Numburg vorgesehen sind.- Ausbesserungen am Kirchdach.- Reparatur der Turmuhr.- Sturmschaden an der Pfarrscheune.
1 cm
Wiedereinführung des Brauchs in Badra, die Jugendlichen an Pfingsten einen "grünen Mann" spielen zu lassen
- Archivalien-Signatur: 232
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1819
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 77
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1823 - 1824
Enthält auch: Schlägerei zwischen einigen Adjutanten, fürstlichen Stallburschen und Einwohnern von Badra.
1 cm
- Archivalien-Signatur: 1449
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1824
4 Blatt
- Archivalien-Signatur: 1450
- Bestandssignatur: 5-14-1180
- Datierung: 1827, 1838, 1848
1 cm