Ländereien der Pfarrstelle und des Diakonats in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1535
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1563 - 1579, 1594 - 1620, 1640- 1649, 1759, 1826

3 cm


Bestallung und Besoldung der Rektoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2186
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1574 - 1659

Enthält u. a.: Sebastian Stark.- Joachim Dreyscherf.- Johann Georg Schumann.- Johannes Keyser.

214 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 246
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1575 - 1653

Enthält u. a.: Bitten des Pfarrers Joachim Dreyscherf und anderer um Verschonung von weiteren Einquartierungen von Soldaten.- Beschwerde des Pfarrers Anton Leuber über seine Besoldung.- Beschwerde des Buchbinders Hans Fischer aus Frankenhausen über die ausgebliebene Bezahlung durch den Pfarrer Matthäus Beinhardt.

2 cm


Diakonat in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1536
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1582, 1596 - 1599, 1621 - 1652, 1694 - 1706

Enthält u. a.: Bestallung der Diakone Paul Fritz und Georg Santer.- Streit um den Mutterstuhl von Georg Kayser aus Ottenhausen in der Kirche in Greußen.- Beschwerde des Rektors Johann Schuhmann über den Diakon Christoph Emich wegen Beschimpfungen.

2 cm


Bestallung und Besoldung der Kantoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2188
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1590 - 1685

Enthält u. a.: Johann Latomus.- Christoph Topf.- Bernhard Sella.- Friedrich Philipp Rube.

225 Blatt


Ordnung über die Hochzeiten und Kindstaufen in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 216
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1597

1 cm


Bestellung des Pfarrdiensts in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1537
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1606 - 1645

Enthält u. a.: Versetzung des Pfarrers Johann Rieger von Schernberg nach Greußen.- Baufälligkeit der Pfarrscheune.- Auflistung des jährlichen Einkommens des Pfarrers.- Bericht des Pfarrers Christoph Großspitz über uneheliche Schwangerschaften.- Beschwerde des Rats gegen den Pfarrer Wolfgang Buchner weil dieser die Ratsstühle aus der Kirche entfernen möchte.

4 cm


Instandhaltung der Kirchen und Pfarrgebäude in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1539
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1615 - 1621, 1671 - 1704

Enthält u. a.: Beseitigung der durch den Brand 1687 entstandenen Schäden.- Bau einer neuen Orgel.

141 Blatt


Visitation der Kirche und der Schule in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1538
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1615 - 1616

1 cm


Beschwerde des Bürgermeisters und der Räte in Greußen über zu später Uhrzeit beginnende Hochzeiten und Taufen

  • Archivalien-Signatur: 257
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1617, 1748

Enthält auch: Bitte der Helmstedtischen Erben um Mithilfe bei der gerechten Erbteilung.

6 Blatt


Bestallung und Besoldung der Organisten in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2189
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1619 - 1778

Enthält u. a.: Johann Nicol Schäfer.- Johann Nikolaus Mensel.- Johann Heinrich Reinhardt.
Enthält auch: Geburt des Kindes von Hans und Margareta Ziegler nach nur neun Wochen Ehe.

52 Blatt


Bestallung und Besoldung der Kirchner in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2190
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1637 - 1771

Enthält u. a.: Valentin Hauschild.- Nikolaus Kleisberg.- Johann Christoph Koch.- Johann Ernst Perrel.- Johann Friedrich Schenck.

95 Blatt


Bestallung und Besoldung der Mädchen-Schullehrer in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2191
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1646 - 1744

Enthält u. a.: Elisabeth Körber.- Euphrosine Selle.- Susanne Götteln.- Christiane Rott.- Martha Elisabeth Eckardt.- Heinrich Christian Wachsmuth.- Johann Georg Wedel.

191 Blatt


Bestellung des Pfarrdiensts in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1540
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1653 - 1671, 1681

Enthält u. a.: Bestallung des Pfarrers Jakob Friedrich Roth.- Promotion des Pfarrers Jacob Friedrich Roth.- Vergleich zwischen dem neuen Pfarrer Christoph Topp und dem ehemaligen Pfarrer Joachim Dreyscherf.

4 cm


Ernennung der Superintendenten Jacob Tentzel und Jakob Friedrich Roth in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1541
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1658, 1671

6 Blatt


Schulordnung von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2192
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1658

10 Blatt


Klingelbeutelsammlung für das Hospital in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1207
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1659

13 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 525
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1660 - 1669

Enthält u. a.: Auflistung der Paten der drei unehelichen Kinder von Gertrud Schäfer.- Untersuchung des Todes des neugeborenen Kindes der Eheleute Marie und Hans Heinrich Fleischauer.- Bau eines Gebäudes durch Hans Löwe in zu geringem Abstand zur Kirche.

6 cm


Bestallung und Besoldung der Rektoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2187
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1666 - 1684

Enthält u. a.: Johann Michael Ernesti.

159 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 523
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1670 - 1676

Enthält u. a.: Anschuldigung des Tuchmachers Ernst Stallenberg gegen seine Magd Martha Justina Hofmann weil sie angeblich einen Poltergeist in sein Haus gebannt hat.- Beschwerde des Schulmeisters Jonas Volland wegen seiner schlechten Wohnverhältnisse im Schulhaus.

5 cm


Katechismus-Übungen in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1677 - 1680, 1715

Enthält u. a.: Auflistungen über Gemeindemitglieder, die Katechismus-Übungen versäumt haben.- Abschaffung der Katechismus-Übungen am Donnerstag.

1 cm


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 522
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1677 - 1679

Enthält u. a.: Beschwerden über Hans Michael König wegen jahrelangen Fernbleibens vom Abendmahl.- Beschwerden des Bürgermeisters und des Pfarrers über das Backen am Sonntag.- Misshandlung der Anna Catharina Francke aus Großenehrich durch ihren Ehemann.- Auflistung über Gemeindemitglieder, die Katechismus-Übungen versäumt haben.

5 cm


Schultabellen über die Benotung der Schüler in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2193
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1677

10 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 247
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1680 - 1689

Enthält u. a.: Handgreiflichkeit zwischen Catharina Köhler und der Frau von Johann Tobias Lattermann während des Gottesdienstes.- Geburt der Tochter von Hans Gottlieb Steinach und seiner Frau Ursula Susanna nach nur sieben Monaten Ehe.- Versorgung des Waisen Jacob Böhme und seiner vier minderjährigen Geschwister.

4 cm


Anzeige der Promotion des Pfarrers Jakob Friedrich Roth aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1542
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1681

2 Blatt


Vertretung des Pfarrers Jacob Friedrich Roth aus Greußen wegen dessen Besuch an der Universität Jena

  • Archivalien-Signatur: 524
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1681

1 cm


Bestellung des Pfarrdiensts in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1543
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1686 - 1714

Enthält u. a.: Vergleich zwischen dem ehemaligen Pfarrer Jakob Friedrich Roth und dem neuen Pfarrer Wolfgang Heinrich Benjamin Mosch.- Übersicht über die Pfarrbesoldung.- Versetzung des Pfarrers Johann Christian Hauschild von Trebra nach Greußen.- Bestallung von Johann Caspar Haferung.- Anweisung des Konsistoriums Sondershausen, bei Ehegelöbnissen neben den Eltern des Brautpaares auch zwei unparteiische Zeugen hinzu zu ziehen.- Höhe der Pfarrbesoldung.

5 cm


Handgreiflichkeit zwischen der Magd Susanne Marie Horn und dem Schulmädchen Catharine Susanne Sebich in der Kirche von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 251
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1688 - 1689

8 Blatt


Kollekte für den Wiederaufbau der Kirche in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1221
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1688

4 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 252
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1690 - 1699

Enthält u. a.: Beschwerde des Johann Stieler über die Verzögerung seiner Hochzeit wegen ungeklärter Versorgung der Kinder seiner verstorbenen ersten Frau.- Brief von Hans Michel Heinz, dessen Garnison in Löwen stationiert ist, an seinen Vater.

4 cm


Bestallung und Besoldung der Rektoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2194
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1691 - 1821

Enthält u. a.: Volkmar Johann Herbig.- Johann Christoph Adlung.- Johann Michael Schenck.- Wilhelm Christoph Höpfner.- Adolph Friedrich Höpfner.

140 Blatt


Bestallung und Besoldung der Kantoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2195
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1692 - 1827

Enthält u. a.: Johann Christian Eckardt.- Jonas Vollandt.- Johann Nikolaus Kleinschmidt.- Johann Rudolph Schmerbauch.- Amandus Benjamin Christoph Gimmerthal.- Trautvetter.

176 Blatt


Bestallung und Besoldung der Konrektoren in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2196
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1697 - 1792

Enthält u. a.: Johann Christian Curtius.- Johann Michael Schenck.- Christian Gotthardt Carl Rhaese.

161 Blatt


Rangstreitigkeiten zwischen dem Rat in Greußen und dem Konrektor Johann Christian Curtius aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2197
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1699 - 1700

11 Blatt


Konsistorialsachen von Greußen

  • Archivalien-Signatur: 248
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1700 - 1719

Enthält u. a.: Uneheliche Schwangerschaft der Martha Catharina Geyer.- Ehestreit zwischen Hans Gangloff Bicking und seiner Frau Regine Margarethe.- Beisetzung des Obristen Nehmitz.- Bericht über den Zustand der Stadtschule mit Auflistung der Schüler.

5 cm


Sammlung von Predigten des Pfarrers Johann Caspar Haferung aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1544
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: ca. 1703

1 cm


Vergabe der Kirchenstühle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1545
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1703 - 1728, 1768

4 cm


Instandhaltung der Kirchen- und Pfarrgebäude in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1546
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1706 - 1717

Enthält u. a.: Neubau des Predigtstuhls.- Baufälligkeit der Sakristei.- Neudeckung des Kirchendachs mit Schiefer.- Einbau neuer Fenster in der Sakristei und in der Kirche.

3 cm


Streit zwischen dem Pfarrer Johann Caspar Haferung aus Greußen und dem Bürgermeister Johann Andreas Herzog aus Greußen über eine Tür in der Kirche sowie über das Kirchengeläut

  • Archivalien-Signatur: 1547
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1708 - 1710

2 cm


Ausstehende Zahlung des Hütegeldes durch die Geistlichen und den Organisten in Greußen an den Amtsschösser

  • Archivalien-Signatur: 1548
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1710

6 Blatt


Ausbesserung der Schulgebäude in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2198
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1711 - 1825

130 Blatt


Wiederbesetzung der Diakonatsstelle in Greußen nach dem Tod von Johann Christian Hauschild

  • Archivalien-Signatur: 1549
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1713 - 1714

Enthält u. a.: Fehlgeschlagene Wahl des Pfarrers Christoph Gottfried Törpe.- Bestallung von Christian Wilhelm Scharf.

6 cm


Bitte von Bernhard Christian Sachse aus Greußen einen anderen Beichtvater als den Pfarrer Johann Caspar Haferung aus Greußen zu erhalten

  • Archivalien-Signatur: 1550
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1716 - 1721

1 cm


Besetzung der Diakonatsstelle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1551
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1718 - 1719, 1748 - 1749

Enthält u. a.: Tod des Pfarrers Christian Wilhelm Scharf.- Bestallung des Pfarrers Jacob Christoph Schröter.- Versetzung des Pfarrers Gabriel Christoph Benjamin Mosch von Greußen nach Erfurt in die Predigerkirche.- Bestallung des Pfarrers Anton Gottfried Mensel.

2 cm


Vergabe der Kirchenstände des Rats Ludwig Bode aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1552
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1720 - 1721

74 Blatt


Kirchen- und Schulvisitation in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1553
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1721

6 Blatt


Instandhaltung der Kirche in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1554
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1722 - 1749

Enthält u. a.: Bitte des Bildhauers Christoph Meil aus Arnstadt um Erteilung eines Privilegs für sich und seine Söhne.- Neubau des Altars.- Kauf der Kirchenglocken.- Einweihung der neu eingerichteten Kirche.
Enthält auch: Bitte Johann Gottfried von Kutzlebens um Beisetzung in der Kirche in Greußen.

121 Blatt


Zulassung der erst elfjährigen Tochter des Stadtschreibers und Advokaten Schuhmann aus Greußen zum Abendmahl

  • Archivalien-Signatur: 253
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1722 - 1723

1 cm


Streit zwischen Johann Andreas Herzog aus Greußen und Gustav Bernhard Volland aus Greußen über den Kirchenstand des verstobenen Heinrich Bernhard Rhaesa

  • Archivalien-Signatur: 1555
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1723 - 1728

20 Blatt


Streit zwischen Martha Christiana Müller, Catharina Maria Schuchardt und Anna Sophie Schuchardt aus Greußen über die Kirchenstände

  • Archivalien-Signatur: 1556
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1726

23 Blatt


Bewilligung, Bestallung und Besoldung der 5. Schullehrerstelle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2199
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1727 - 1814

Enthält u. a.: Johann Albert Weißensee.- Johann Benjamin Koch.- Benjamin Andreas Martin.- Friedrich Rebling.

78 Blatt


Vergabe des Lichtemannischen Kirchenstands in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1557
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1728

58 Blatt


Beschwerde gegen den Ratsherrn Heinrich Bernhard Rhaesa aus Greußen wegen der zu hohen Anzahl von Paten bei der Taufe seines Sohnes

  • Archivalien-Signatur: 255
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1736

5 Blatt


Gründung einer Winkelschule in Greußen durch Georg Ittershagen

  • Archivalien-Signatur: 2200
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1737 - 1742

23 Blatt


Störung des Gottesdienstes in Greußen durch das Geplauder der Kirchengemeinde

  • Archivalien-Signatur: 254
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1740

3 Blatt


Untersuchung gegen Johann Christian Herr, Johann Andreas Katterfeld, Johann Tobias Hoppe, Friedrich Christoph Wedekind und Josias Christoph Lühne aus Greußen wegen der Teilnahme an pietistischen Betstunden mit dem Pfarrer von Straußfurt

  • Archivalien-Signatur: 256
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1745 - 1746

1 cm


Beschwerden über die Störung des Gottesdienstes in Greußen durch das Geplauder der Kirchengemeinde

  • Archivalien-Signatur: 258
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1749

6 Blatt


Bestellung des Pfarrdiensts in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1558
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1753 - 1804

Enthält u. a.: Tod des Pfarrers Christoph Friedrich Haferung.- Streit zwischen den Geistlichen und dem Rat über die Zahlung des Bürgerholzes.- Bestallung des Pfarrers Ephraim Joachim aus Holzengel.- Bestallung des Substituts Johann David John aus Feldengel.- Tod des Pfarrers Mensel.- Bestallung des Pfarrers Gimmerthal.

2 cm


Bestallung und Besoldung der Mädchen-Schullehrer in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2201
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1771 - 1781

Enthält u. a.: Johann Georg Wedel.- Benjamin Christoph Rebling.

67 Blatt


Verwaltung des Kirchenvermögens in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1559
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1771, 1813 - 1826

1 cm


Schulvisitation in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2202
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1775

Enthält u. a.: Beschwerden gegen die Lehrer.- Schülerverzeichnis.

43 Blatt


Festlegung zur Feier des Johannisfests in Greußen, wenn dieses mit dem Jahrmarkt zusammenfällt

  • Archivalien-Signatur: 260
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1778 - 1783

8 Blatt


Beschwerde des Oberpfarrers Anton Gottfried Mensel aus Greußen über die Unordnung in der Schule in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2203
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1779 - 1781

15 Blatt


Bestallung und Besoldung der 6. Schullehrerstelle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2204
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1779 - 1827

Enthält u. a.: Johann Ernst Hoppe.- Johann Friedrich Rebling.- Friedrich Wiegand.

91 Blatt


Besetzung der Diakonatsstelle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1560
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1785, 1802 - 1804

Enthält u. a.: Tod des Diakons Johann David John.- Verköstigung des Pfarrers durch die Pfarrwitwe Dorothea John für die Dauer des Gnadenjahres.- Bestallung des Pfarrers Gotthelf Heinrich Lencker aus Feldengel.- Abholung des Kirchenrats Cannabich zur Amtseinführung des Diakons Rhaesa.

2 cm


Streit zwischen den Familien Magen und Meyer aus Greußen wegen eines Erbbegräbnisses

  • Archivalien-Signatur: 1561
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1787

1 cm


Stiftung eines Legats von 600 Reichstalern durch den Senator Tobias Christoph Reischel an die Mädchenschule in Greußen für den Erlass des Schulgeldes

  • Archivalien-Signatur: 2205
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1788

5 Blatt


Bestallung und Besoldung der 4. Schullehrerstelle in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2206
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1798 - 1834

Enthält u. a.: Gottfried Christoph Griebel aus Gerterode.- Friedrich Wiegand.

41 Blatt


Finanzierung der Stelle des Kirchenvorstehers in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1812

Enthält u. a.: Bitte des Pfarrers Ernst Benjamin Christoph Gimmerthal um einen Zuschuss aus der Kasse der Stadt Sondershausen.- Lohnerhöhung für den Kirchenvorsteher Mey.

1 cm


Stiftung eines Legats von 200 Reichstalern durch den Kaufmann Heinrich Christian Bernhardt Bracke aus Leipzig an die Schule in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 2207
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1820

15 Blatt


Vergabe der Kirchenstände des verstorbenen Johann August Schuchardt und dessen Familie aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1562
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1823

1 cm


Gesuch des Konsistorialrats Gimmerthal aus Greußen um einen Erblegitimationsattest wegen des Nachlasses der verstorbenen Pfarrwitwe Anna Wilhelmine Sophie Wipprecht

  • Archivalien-Signatur: 1563
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1829 - 1832

1 cm


Verwendung der gestifteten Legate in Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1307
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1829

Enthält: Legat der Maria Dorothea Bodenstein über 3000 Reichstaler für die Kirche St. Martin sowie über 400 Reichstaler für die Mädchenschule.- Legat der Henriette Neubert, geb. Zeitz, über 500 Reichstaler für die Mädchenschule.

1 cm


Stiftung eines Legats von 118 Reichstalern zu mildtätigen Zwecken durch die Witwe des Weißgerbers Johann Friedrich Schuchardt aus Greußen

  • Archivalien-Signatur: 1309
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1832

11 Blatt