Bestellung des Pfarrdiensts sowie Konsistorialsachen von Holzsußra

  • Archivalien-Signatur: 1695
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1563 - 1797

Enthält u. a.: Bestallung des Pfarrers Jacob Mandelstedt.- Bestallung des Pfarrers Laurentius Weiße.- Halbtägige Gefängnisstrafe gegen Andreas Müller aus Holzsußra wegen Entweihung des Sonntags.- Streit zwischen dem Pfarrer Johann Ernst und den Heimbürgen wegen der Kirchenzinsen.- Anerkennung der Eheschließung zwischen Dietrich Marggraf aus Holzsußra und Elisabeth Schmied aus Liebenroda.- Klage der Catharina Fleischhauer gegen ihren Ehemann Lorenz Fleischhauer wegen Misshandlung.- Vertretungsregeln während der Pfarrvakanz nach dem Tod des Pfarrers Johann Martin Reiff.

150 Blatt


Bestallung und Besoldung der Schullehrer in Holzsußra

  • Archivalien-Signatur: 2309
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1603 - 1811

Enthält u. a.: Ludwig Bötticher.- Valentin Gobell.- Christian Johann Apel.- Johann Christoph Gimmerthal.- Johann Heinrich Schimmel.

73 Blatt


Konsistorialsachen von Holzsußra

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1613 - 1702

Enthält u. a.: Verlöbnisse zwischen Nicol Schwabe und Margarethe Scherzberg sowie zwischen Martha Elisabeth Schwabe und dem Dragoner Paulus Krieg.- Einstellung von Johann Benjamin Helmboldt als Schulmeister.- Sanierung der Kirche und Kauf einer Orgel (1685).

4 cm


Diebstahl eines Kelches und anderen Altargeräts aus der Kirche von Holzsußra

  • Archivalien-Signatur: 1696
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1723

4 Blatt


Versetzung des Schulmeisters Johann Heinrich Schimmel von Großenehrich nach Holzsußra und Bestallung des Substituts Krause zum Kantor in Großenehrich

  • Archivalien-Signatur: 2310
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1811

9 Blatt


Untersuchung gegen den Pfarrer Johann Christoph Beyer aus Holzsußra wegen unsittlichem Lebenswandels

  • Archivalien-Signatur: 1697
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1836 - 1839

Enthält u. a.: Anklagen wegen Zeugung eines unehelichen Kindes mit der Magd Christiane Baer aus Bebra sowie Besuch einer Branntweinschenke und Trinken des übrig gebliebenen Messweins vor dem Altar.- Urteil.

Bd. 1

6 cm


Untersuchung gegen den Pfarrer Johann Christoph Beyer aus Holzsußra wegen unsittlichem Lebenswandels

  • Archivalien-Signatur: 1698
  • Bestandssignatur: 5-14-1180
  • Datierung: 1839 - 1842

Enthält v. a.: Einspruch gegen das Urteil.

Bd. 2

6 cm