Jahr- und Viehmärkte in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5858
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1577 - 1746

Geheime Hofkanzlei Weimar

43 Bl.


Erlaubnis zum Bau eines Backofens für den Bäcker Thomas Merten

  • Archivalien-Signatur: B 5859
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1579

Regierung Weimar

2 Bl.


Brauen und Schenken zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5860
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1585 - 1744

Regierung Weimar

202 Bl.


Viehmärkte zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5861
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1610 - 1612

Kanzlei zu Dresden

192 Bl.


Apotheke zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5862
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1611 - 1727

Regierung Weimar

282 Bl.


Feuerschaden in Buttstädt durch den Stadtbrand vom 10. März 1619

  • Archivalien-Signatur: B 5863
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1619 - 1620

Regierung Weimar

55 Bl.


Untersuchung wegen des Brandes in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5864
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1619 - 1620

Regierung Weimar

101 Bl.


Untersuchung wegen des Brandes in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5865
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1619

Regierung Weimar

9 Bl.


Schuhmacherordnung zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5866
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1621 - 1623, 1631

Regierung Weimar

27 Bl.


Beschwerde der Bürger aus Weimar und Jena über den Stadtrat zu Buttstädt wegen verbotenen Handels auf den dortigen Wochenmärkten

  • Archivalien-Signatur: B 5867
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1627 - 1713

Regierung Weimar

17 Bl.


Beschwerde des Gastwirtes Hans Reinhold zu Buttstädt über etliche Winkelgasthöfe

  • Archivalien-Signatur: B 5868
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1627

Regierung Weimar

3 Bl.


Brandschäden in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5868a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1633 - 1643

Regierung Weimar

14 Bl.


Feldmeisterei in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5869
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1635 - 1650

Regierung Weimar

6 Bl.


Fleischer in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5870
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1637 - 1746

Regierung Weimar

35 Bl.


Handschriftliche Mandate des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar vom 22. September 1648 und erneut vom 25. September 1649 gegen das Umgehen des Geleits durch die den Viehmarkt in Buttstädt besuchenden Viehhändler und -treiber

  • Archivalien-Signatur: B 5870l
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1648- 1649

1 Bl.


Mandat des Herzogs Wilhelm von Sachsen-Weimar gegen das Umgehen des Geleits durch die den Viehmarkt in Buttstädt besuchenden Viehhändler und -treiber (Druck)

  • Archivalien-Signatur: B 5870m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. J. [1648]

2 Bl.


Böttcherordnung zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5871
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1668

14 Bl.


Bestrafung des Tuchmachers Philipp Geiling aus Buttstädt wegen verbotenen Weinschankes

  • Archivalien-Signatur: B 5872
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1671 - 1673

Regierung Weimar

40 Bl.


Feuerschaden in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5873
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1682, 1684 - 1689

Regierung Weimar

147 Bl.


Stadtmusikanten in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5873a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1684, 1703, 1720 - 1721

Regierung Weimar

8 Bl.


Gänsemühle und Windmühle in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5874
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1685 - 1696, 1727

Regierung Weimar

98 Bl.


Sammlung für die durch Brand Geschädigten in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5874a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1685

Konsistorium Jena

3 Bl.


Erdbeben in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5875
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1690

4 Bl.


Sammlung für die durch Brand geschädigte Witwe Anna Tröster in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5876
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1698

Regierung Weimar

2 Bl.


Bestrafung des Schneiders Johann Heinrich Ernst zu Buttstädt wegen Sonntagsarbeit

  • Archivalien-Signatur: B 5876m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1707 - 1708

Regierung Weimar

9 Bl.


Brand in Buttstädt vom 20. Juli 1707

  • Archivalien-Signatur: B 5877
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1707

Regierung Weimar

23 Bl.


Röhrenfahrten in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5877a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1708 - 1724

Regierung Weimar

10 Bl.


Gesuch des Buchbinders Johann Tobias Hundertmark aus Buttstädt wegen des von ihm verlegten weimarischen Kalenders

  • Archivalien-Signatur: B 5878
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1713

Regierung Weimar

5 Bl.


Antrag des Obergeleitsmannes zu Erfurt, Paul Christian Birkum, auf Verlegung des Viehmarktes in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5878m
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1720

3 Bl.


Bestellung der Hebammen zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5879
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1727

Regierung Weimar

13 Bl.


Ölhandel zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5880
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1735, 1751 - 1763

Regierung Weimar

65 Bl.


Bau eines Schlachthauses in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5881
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1738

Regierung Weimar

25 Bl.


Beschwerde der Böttcher zu Weimar über die Böttcher in Buttstädt wegen des Feilhaltens ihrer Waren auf dem Viehmarkt zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5882
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Regierung Weimar

27 Bl.


Rückgang der Wochenmärkte in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5883
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1747

Regierung Weimar

1 Bl.


Vorschlag zur Errichtung einer Kramerinnung in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5884
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1752

Obervormundschaftskollegium Weimar

20 Bl.


Backgerechtigkeit des Johann Heinrich Schilling zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5885
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Obervormundschaftskollegium Weimar

9 Bl.


Brauwesen in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5884b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Geheimes Ratskollegium Coburg

4 Bl.


Gesuch der Strumpf- und Barettmacher zu Buttstädt um Bestätigung ihrer Innung

  • Archivalien-Signatur: B 5886
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752 - 1753

Obervormundschaftskollegium Weimar

12 Bl.


Gesuch des Kaufmanns Schlotter zu Buttstädt um Konzession des Tuchhandels

  • Archivalien-Signatur: B 5884d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Geheimes Ratskollegium Coburg

10 Bl.


Gesuch des Seifensieders Johann Daniel Preußer zu Buttstädt um Konzession des Salzhandels

  • Archivalien-Signatur: B 5884c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Geheimes Ratskollegium Coburg

3 Bl.


Vorschlag zur Errichtung einer Kramerinnung in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5884a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Geheimes Ratskollegium Coburg

2 Bl.


Differenzen zwischen den Schneidern in Buttstädt wegen Aufnahme des Meisters Johann Friedrich Helbig

  • Archivalien-Signatur: B 5886a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1753

Geheimes Ratskollegium Coburg

3 Bl.


Beschwerde des Chirurgen und Barbiers Ludwig Gräfe in Buttstädt über die Beeinträchtigung seines Gewerbes durch den Chirurgen Schäfer in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5886b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Geheimes Ratskollegium Coburg

3 Bl.


Gesuch des Bäckergesellen Bauers zu Buttstädt um Erlaubnis zur Ausübung seines Handwerks

  • Archivalien-Signatur: B 5886c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1755

Geheimes Ratskollegium Coburg

3 Bl.


Beseitigung der im Brauwesen in Buttstädt entstandenen Differenzen

  • Archivalien-Signatur: B 5889
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Gesuch von Johann Kaspar Meyer zu Buttstädt um Erteilung einer Gastgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5887
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1758

Geheimes Consilium Weimar

13 Bl.


Gesuch von Johann Kaspar Meyer zu Buttstädt um Erteilung einer Gastgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5888
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1756 - 1759

Regierung Weimar

90 Bl.


Weinschankgerechtigkeit des Stadtrates zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5890
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1757

Regierung Weimar

15 Bl.


Projekt zu einer Heirats- und Sterbesozietät für Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5891
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1759

Regierung Weimar

11 Bl.


Differenzen zwischen den Seilern in Buttstädt und dem Kammerkommissar Johann Christoph Schortmann wegen des Ölhandels

  • Archivalien-Signatur: B 5892
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1764 - 1766

Regierung Weimar

108 Bl.


Bestätigung einer Begräbnissozietät in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5893
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1769

Geheimes Consilium Weimar

3 Bl.


Beschwerde der Seifensiederinnung zu Buttstädt über die Erhöhung des Wegegeldes

  • Archivalien-Signatur: B 5893a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1773

Geheimes Consilium Weimar

13 Bl.


Gesuch des Apothekers Johann Friedrich Schwartz aus Buttstädt um die Erneuerung seines Privilegs

  • Archivalien-Signatur: B 5860a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779

Stadtrat zu Buttstädt

37 Bl.


Gesuche des Metzgers Johann Friedrich Hanf und des Metzgerknechtes Gottfried Stock aus Buttstädt um Aufnahme in die dortige Fleischerinnung

  • Archivalien-Signatur: B 5896
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1781 - 1788

Enthält auch: Rechnung des Fleischhauerhandwerks in Buttstädt von 1781 bis 1784.

Geheimes Consilium Weimar

64 Bl.


Stadtmusikanten in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5895
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1784, 1842 - 1844

Staatsministerium Weimar

29 Bl.


Differenzen zwischen dem Bader Matthias Bauer in Buttstädt und dem Badergesellen Fischer aus Niederroßla wegen der Badergerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5897
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1785 - 1786

Geheimes Consilium Weimar

24 Bl.


Auf die Gastgerechtigkeit in Buttstädt gelegten Steuern

  • Archivalien-Signatur: B 5899a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791 - 1808

Enthält v.a.: Johann Gottlieb Lauterbach.- Apotheker Schwarz.- Kaufleute Sommer und Ziemer.- Gasthof des Ökonomen Christian Ernst Harnisch.

Landschaftskassedirektorium Weimar

44 Bl.


Gesuch des Johann Gottlieb Lauterbach aus Buttstädt bzw. seiner Witwe um Verleihung der Gastgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5898
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791, 1797, 1824 - 1826

Staatsministerium Weimar

30 Bl.


Gesuch des Johann Gottlieb Lauterbach aus Buttstädt um Genehmigung des Weinschankes

  • Archivalien-Signatur: B 5899
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1791, 1797, 1804

Geheimes Consilium Weimar

13 Bl.


Gesuch des Stadtrates zu Buttstädt um Gestattung eines besonderen Ross- und Krammarktes

  • Archivalien-Signatur: B 5900
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1794

Geheimes Consilium Weimar

5 Bl.


Brauordnung zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5901
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1797 - 1800

Regierung Weimar

22 Bl.


Almosenwesen zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5902
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1800 - 1801

Geheimes Consilium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Handlungsdieners Carl Gottlieb Bleymüller aus Buttstädt um Erteilung einer Handlungskonzession

  • Archivalien-Signatur: B 5903
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805

Geheimes Consilium Weimar

6 Bl.


Gesuch des Stadtrates zu Buttstädt um Gestattung des fünften Ross- und Krammarktes

  • Archivalien-Signatur: B 5905
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1805, 1810

Geheimes Consilium Weimar

8 Bl.


Gesuch des Ökonoms Christian Ernst Harnisch zu Buttstädt um Konzession einer Gastgerechtigkeit

  • Archivalien-Signatur: B 5906
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1807 - 1808

Geheimes Consilium Weimar

20 Bl.


Aktenverzeichnis zu den Differenzen wegen der in der Nähe von Buttstädt angelegten Viehmärkte

  • Archivalien-Signatur: B 5906/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. D. [um 1810]

4 Bl.


Barbiere und Wundärzte in Buttstädt, Buttelstedt und Rastenberg

  • Archivalien-Signatur: B 5906a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821 - 1863

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

92 Bl.


Vollziehung der allgemeinen Zunftgesetze bei den Innungen des Zunftbezirkes Buttstädt, Buttelstedt und Rastenberg

  • Archivalien-Signatur: B 5906b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1824 - 1859

Enthält u.a.: Zunftbrief für die Posamentierer und für die Hutmacher im vereinigten Zunftbezirk Buttstädt mit Allstedt, Buttelstedt und Rastenberg, 1841 (Bl. 87, 91).- Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Fleischern, Leinwebern, Maurern, Schneidern und Schuhmachern zu Buttelstedt, 1833 (Bl. 10).- Zunftordnungen für die Tischler, Tuchmacher, Gerber und Glaser im vereinigten Zunftbezirk Buttstädt mit Buttelstedt, Rastenberg, 1841 (Bl. 56, 95).- Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Tuchmachern, Leinwebern, Posamentierern, Hutmachern, Gerbern und Strumpfwirkern zu Buttstädt, 1833 (Bl. 52, 79).- Strumpfwirker und Posamentierer, 1841, 1849-1851 (Bl. 111ff., 130).- Auflösung der Zünfte.- Auflösung der Landleinweberinnung in Großbrembach mit Olbersleben und in Hardisleben mit Teutleben sowie in Rudersdorf, 1841 (Bl. 64f.).- Auflösung der Leinweberinnung in Willerstedt, 1841 (Bl. 64).

Landesdirektion Weimar; Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

170 Bl.


Ausschluss des Bürgermeisters Ernst Friedrich Kaiser in Buttstädt aus der Erholungsgesellschaft

  • Archivalien-Signatur: B 5906c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827

Staatsministerium Weimar

13 Bl.


Ausschluss des Bürgermeisters Ernst Friedrich Kaiser in Buttstädt aus der Erholungsgesellschaft

  • Archivalien-Signatur: B 5906c1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827

Landesdirektion Weimar

41 Bl.


(Akte fehlt) Geschäftsakte des Amtsphysikus zu Buttstädt, u.a. zur Cholera

  • Archivalien-Signatur: B 5906d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831

Amtsphysikat Buttstädt


Erteilung einer Konzession zum Handel mit Eisenwaren für den Schmied Jakob Kellermann in Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1832

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Erteilung neuer Zunftbriefe in den Zunftbezirken Buttstädt, Allstedt, Buttelstedt, Rastenberg und Großrudestedt für die sowie allgemeine Innungsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: B 5907a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1855

Enthält u.a.: Kürschner, Beutler, Sattler und Riemer, Bäcker, Seifensieder, Seiler, Töpfer, Schlosser, Glaser, Tischler und Wagner.- Irrungen der Sattler und Riemer zu Buttstädt, 1833 (Bl. 1).- Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Kürschnern, Beutlern, Barettmachern, Sattlern, Riemern, Seifensiedern, Seilern, Töpfern, Schlossern, Glasern, Tischlern und den Wagnern zu Buttstädt, 1833 (Bl. 14, 55).- Tuchmacher und Gerber, 1841 (Bl. 83, 95).- Weißbäcker, 1841, 1843 (Bl. 96ff., 111ff., 119).- Nadlern und Gürtler zu Buttstädt, 1843-1845 (Bl. 123ff.)- Töpfer zu Buttstädt, 1846, 1855 (Bl. 125, 139).- Bäcker zu Buttstädt, 1851 (127).- Irrung der Sattler und Riemer zu Buttstädt mit den dortigen Tischlern, 1854 (Bl. 137).

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

157 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1835

Justizamt Buttstädt

124 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/2
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1834 - 1835

Justizamt Buttstädt

117 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/3
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836 - 1837

Justizamt Buttstädt

150 Bl.


Erteilung neuer Zunftbriefe in den Zunftbezirken Buttstädt, Allstedt, Buttelstedt, Rastenberg und Großrudestedt für die Böttcher, Zimmerleute, Maurer und Tüncher, Schmiede, Schneider, Schuhmacher, Fleischer und Drechsler sowie allgemeine Innungsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: B 5907b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1860

Enthält u.a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Böttchern, Maurern, Schmieden, Schneidern, Schuhmachern und Fleischern zu Buttstädt, 1833 (Bl. 18, 36).- Fleischerwitwe Sophie Liesenbach und ihr Sohn Johann Wilhelm zu Buttstädt, 1846 (Bl. 106).
Enthält auch: Strumpfwirker zu Buttstädt, 1859 (Bl. 152).

154 Bl.


Innungsstreitigkeiten in den Zunftbezirken Buttstädt, Buttelstedt und Rastenberg

  • Archivalien-Signatur: B 5907c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1843

Enthält u.a.: Maurer zu Buttstädt, 1837 (Bl. 1).- Tischler zu Buttstädt, 1837 (Bl. 6).- Irrung der Witwe des Böttchermeisters Nürnberger zu Buttstädt mit der Böttcherinnung zu Buttstädt, 1837-1838 (Bl. 17, 21).- Zimmerleute zu Buttstädt, 1838 (Bl. 38).- Buchbinder zu Buttstädt, 1843 (Bl. 58).- Gürtlermeister Güntzel zu Buttstädt, 1843 (Bl. 65).- Drechsler in den vereinigten Zunftbezirken Allstedt, Buttstädt, Buttelstedt und Rastenberg, 1840 (Bl. 72).

Enthält auch: Fleischer und Schmiede zu Olbersleben, 1838, 1839 (Bl. 43, 51).- Zimmerleute in Rudersdorf, 1838 (Bl. 38).

Landesdirektion Weimar

90 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/4
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837

Justizamt Buttstädt

85 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/5
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1838

Justizamt Buttstädt

120 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/6
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1839

Justizamt Buttstädt

98 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/7
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840

Justizamt Buttstädt

101 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/8
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841

Justizamt Buttstädt

133 Bl.


Weißbäckerinnung zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907d
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1841 - 1863

Enthält u. a.: Weißbäcker in den Städten Buttstädt und Rastenberg, 1841 (Bl. 1).

Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

95 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/9
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1842

Justizamt Buttstädt

14 Bl.


Gesuch des Sattlergesellen Rumland in Buttstädt um Befreiung vom Wandern und von der Herstellung eines Meisterstückes

  • Archivalien-Signatur: B 5907e
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846 - 1847

Landesdirektion Weimar

16 Bl.


Tuchmacherinnung zu Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907f
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846

Landesdirektion Weimar

4 Bl.


Trauscheine für den Amtsbezirk Buttstädt

  • Archivalien-Signatur: B 5907/10
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1850

Justizamt Buttstädt

10 Bl.