Wasserleitung in der Stadt und auf dem Schloss in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7275
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1591 - 1653

Regierung Dresden

14 Bl.


Zahlung eines Erbzinses für die neu erbaute Schneidemühle in Weida durch den Burgmüller Hans Prager

  • Archivalien-Signatur: B 7276
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1605

Regierung Dresden

3 Bl.


Kavillerei in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7277
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1611 - 1644

Regierung Dresden

34 Bl.


Bestätigung des Verkaufs der Katzschmühle in Weida von Christine Ackermann an Nicol Wittich durch den Kurfürsten Johann Georg zu Sachsen

  • Archivalien-Signatur: B 7278
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1625) 1626

Regierung Dresden

8 Bl.


Gesuch des Rates zu Weida um Ausnahme von der Kammerhilfe wegen des Brandschadens

  • Archivalien-Signatur: B 7278a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1657

Rentkammer Naumburg

3 Bl.


Gesuch des Papiermachers Johann Friedrich Hertel in Weida um Verleihung des Privilegs zum Lumpenkauf und alleinigen Besitz einer Papiermühle vor dem Geraischen Tor im Umkreis von 3 Meilen

  • Archivalien-Signatur: B 7288
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1660 - 1715) 1719 - 1720

Enthält auch: Privileg des Papiermüllers vor dem Geraer Tor, Bartholomäus Brüderlein, 1660 (Abschrift).- Erweiterung des Privilegs auf seinen Nachfolger David Hertel, 1695 (Abschrift).- Zwei Schreiben über die Gewährung eines früheren Gesuches Johann Friedrich Hertels um Erweiterung des seinem Vater David Hertel 1695 erteilten Freibriefes auf ihn, 1715 (Abschrift).

Regierung Dresden

11 Bl.


Unentgeltliche Unterstützung für den Landrichter Nicolaus Schweinitzer in Weida mit Bauholz zum Aufbau seiner abgebrannten Baustelle auf dem alten Markt in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7278b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1664

Rentkammer Naumburg

3 Bl.


Gesuch von Caspar Sonntag und Konsorten in Weida um Erlass der Herrn Gefälle wegen des 1661 erlittenen Wasserschadens

  • Archivalien-Signatur: B 7279
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1665 - 1667

Kammer Zeitz

16 Bl.


Differenzen zwischen dem Schmiedehandwerk in Weida und der Schmiede in Ebersdorf wegen deren Anschluss an die Schmiedeinnung in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7280
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1671 - 1690

Regierung Zeitz

28 Bl.


Unterstützung der durch Brand geschädigten acht Bürger in Weida und der Wiederaufbau der abgebrannten Häuser

  • Archivalien-Signatur: B 7281
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1674 - 1675

Kammer Zeitz

14 Bl.


Unterstützung der 1687 durch Brand geschädigten Bürger in Weida mit Bauholz zum Wiederaufbau ihrer Häuser

  • Archivalien-Signatur: B 7283
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1687 - 1695

Kammer Zeitz

69 Bl.; Bl. 5a, 10a, 10b, 13a, 20a, 25a, 25b, 32a, 36a, 40a, 40b, 46a, 46b, 54a, 54b, 58a, 58b


Unterstützung des Johann Heinrich Behr in Weida mit Bauholz zum Aufbau einer alten Brandstelle

  • Archivalien-Signatur: B 7282
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1687

Kammer Zeitz

13 Bl.


Differenzen zwischen dem Zeug- und Trippmacherhandwerk in Weida und dem Tuchmacherhandwerk in Weida wegen Innungsangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: B 7284
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1688 - 1691

Regierung Zeitz

64 Bl.


Unterstützung von Hans Schwarze, Nadler in Weida, mit Bauholz zum Aufbau einer alten Brandstelle

  • Archivalien-Signatur: B 7285
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1695 - 1697

Kammer Zeitz

12 Bl.


Gesuch des Rates in Weida an Herzog Moritz Wilhelm zu Sachsen wegen Aufbau der wüsten Häuser, Brandstellen und Baustellen

  • Archivalien-Signatur: B 7286
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1699) 1715

Enthält auch: Abschriften über den Aufbau der Stadt Weida, 1699.

Kammer Zeitz oder Naumburg

9 Bl.


Gesuch der durch Brand geschädigten Bürger in Weida um Erlaubnis zum Leimgraben auf dem Schießberge für dem Aufbau der Brandstelle

  • Archivalien-Signatur: B 7287
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1716

Regierung Zeitz

4 Bl.


Vorschläge von Christian Lange über die Errichtung einer Färberei sowie Zeug- und Wollmanufaktur in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7289
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1719 - 1721

Enthält auch: Gesuch einiger Personen in Weida um Erlaubnis zur Errichtung einer Sozietäthandlung und die Freiheiten und Privilegien dazu unter der Leitung des Johann Friedrich Borcholdt.

Regierung Dresden

310 Bl.


Auseinandersetzungen zwischen Christian Lange und Johann Friedrich Borcholdt in Weida wegen der Manufaktur

  • Archivalien-Signatur: B 7290
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1721 - 1729

Enthält auch: Kauf der Manufaktur in Weida durch den Generalmajor Johann Casimir von Damniz und Übertragung der Privilegien auf diesen.

Regierung Dresden

365 Bl.


Gesuch von Johann Friedrich von Bardeleben, Vormund der Damniz'schen Erben, um Erneuerung und Erweiterung der Privilegien für die Färberei und Zeugwarenfabrik in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7291
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1739 - 1742

Enthält auch: Kauf der Fabrik durch den Kaufmann Johann Gottlob Heß aus Regensburg und Erteilung eines Dekretes.- Vorschläge von Heß über die Veränderung der Wollmanufaktur.

Regierung Dresden

183 Bl.


Verpachtung des Salzschankes in der Stadt Weida, in den Amtsortschaften und in dem dazu gehörigen Amt Mildenfurth

  • Archivalien-Signatur: B 7292
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1739 - 1766

Renterei Dresden

234 Bl.


Bau der Schönfärberei in Weida sowie anderer zur Fabrik gehöriger Gebäude

  • Archivalien-Signatur: B 7294
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: o. D. [1742]

4 Bl.


Privileg für Johann Gottlob Heß über die Färberei und Zeugwarenmanufaktur bei Weida sowie die Erhebung und Berechnung des jährlichen Erbzinses für das Privileg

  • Archivalien-Signatur: B 7293
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742

Rentamt Weida, Kreisamt Neustadt

4 Bl.


Straßenausbesserung in der Vorstadt in Weida und Streitigkeiten deshalb mit dem Accis-Inspektor Christoph Marquard in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7295
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1742 - 1744

Kammer Dresden

13 Bl.


Differenzen zwischen dem Kommerzienrat Johann Gottlob Heß und Johann Casimir von Damniz und Konsorten wegen des Kaufes der Färberei in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7296
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1744 - 1746

Enthält auch: Gesuch von Johann Gottlob Heß um Übertragung der Privilegien der Färberei und Zeugwarenmanufaktur in Weida auf ein anderes Haus von ihm.

Regierung Dresden

105 Bl.


Klage von Friedericke von Koppy in Weida wegen Sperrung der durch ihr Freihaus gehenden Schlosswasserleitung

  • Archivalien-Signatur: B 7296a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1746

Regierung Dresden

1 Bl.


Erneuerung des Privilegs zum Lumpensammeln im Weida mit Mildenfurth für den Papierfabrikanten Adolph Keferstein in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7310
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: (1748 - 1785) 1819 - 1820

Enthält auch: Prüfung der Anordnungen im Neustädter Kreis wegen der Ausfuhr von Hadern aus dem Land und wegen Verpachtung des Haderhandels vom 31. März 1785.- Verpachtung des Lumpensammelns in den Amtsdörfern an Johann Gottfried Hartung, Besitzer der Papiermühle bei Lausnitz, 1748-1749.

Staatsministerium Weimar

21 Bl.


Gesuch von Johann Casimir von Damniz und von Johann Gottlob Heß um Bestätigung der Übertragung der Privilegien für die Färberei und Zeugwarenfabrik in Weida auf eine Handlungssozietät

  • Archivalien-Signatur: B 7297
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1750 - 1786

Regierung Dresden

323 Bl.


Beschwerde der Zeugmacher Johann Siegmund Schneider und Johann Christoph Adolph über das Zeugmacherhandwerk in Weida wegen geforderter 6 rheinischer Gulden

  • Archivalien-Signatur: B 7298
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1751 - 1753

Regierung Dresden

16 Bl.


Gesuch von Johann Siegmund Schneider und Johann Christoph Adolph in Weida um Befreiung von den Meisterrechtsgebühren

  • Archivalien-Signatur: B 7299
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1752

Rat zu Weida

14 Bl.; Bl. 11a


Streitigkeiten zwischen Johann Friedrich Zeumer und Konsorten und dem Bürgermeister Johann Friedrich Bräunlich in Weida wegen der Privilegien der Färberei

  • Archivalien-Signatur: B 7299a/1
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1761 - 1764

Amt Weida

471 Bl.


Beschwerde des Rates zu Weida über die Tischler, Glaser und Schlosser in Weida wegen der Feuerlöschdienste

  • Archivalien-Signatur: B 7300
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1764

Kammer Dresden

37 Bl.


Verpachtung des Salzschankes in Weida, in den Ortschaften des Amtes Weida und in dem dazu gehörigen Amt Mildenfurth

  • Archivalien-Signatur: B 7301
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1764 - 1773

Renterei Dresden

135 Bl.


Konzession für den Aumüller Johann Adam Döhler in Weida zum Bau eines Wohnhauses und Wirtschaftsgebäudes in dem sogenannten Safrangarten

  • Archivalien-Signatur: B 7302
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1765 - 1779

Regierung Dresden

39 Bl.


Streitigkeiten zwischen Johann Friedrich Zeumer und Konsorten und dem Bürgermeister Johann Friedrich Bräunlich in Weida wegen der Privilegien der Färberei

  • Archivalien-Signatur: B 7299a/2
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1769 - 1773

Amt Weida

70 Bl.


Mineralhaltige Quelle in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7303
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1779

Geheimer Rat zu Dresden

5 Bl.


Lehnsnehmung der Fleischbänke in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7304
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1780 - 1793

Regierung Dresden

195 Bl.


Pacht des Rates zu Weida über die Ober- und Erbgerichte

  • Archivalien-Signatur: B 7304a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1808 - 1814

Amt Weida

60 Bl.


Privileg für die Zeugmanufaktur in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7305
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1813 - 1815

Geheimer Rat Dresden

24 Bl.


Konzession für Dr. Christian Gotthelf Hedrich in Weida zur Errichtung einer Schnellgerberei

  • Archivalien-Signatur: B 7306
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1815 - 1816

Geheimes Consilium, Staatsministerium Weimar, Departement I

6 Bl.


Apotheke in Weida sowie die Erteilung des Apothekenprivilegs für den Apotheker Johann Friedrich Benedict Schmidt in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7307
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1817

Staatsministerium Weimar

5 Bl.


Differenzen zwischen den Tischlern und den Zimmerleuten in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7308
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1833

Enthält auch: Bekanntmachung der Bestimmungen über den Geschäftsgang in Zunftangelegenheiten vom 20. April 1833.

Landesdirektion Weimar

35 Bl.; Bl. 11a,12a, 12b, 33a


Gesuch der Tuchmacherinnung in Weida um Schutz gegen ungelernte Kräfte wegen Beeinträchtigung ihres Handwerkes

  • Archivalien-Signatur: B 7309
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1819 - 1840

Enthält auch: Anordnung zur Beseitigung der Differenzen zwischen Tuchmachern, Zeugmachern und Leinewebern in Weimar vom 5. August 1830.

Landesdirektion Weimar

210 Bl.


Auftrag für den Stadtrat zu Weida zur Veräußerung der beiden Accistorhäuser in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7311b
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820 - 1824

Rat zu Weida

109 Bl.


Erneuerung des Manufakturprivilegs des Kaufmannes Traugott Adam Brehme in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7311a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820

Staatsministerium Weimar

12 Bl.


Jurisdiktionsverhältnisse der Zeugfabrik des Traugott Adam Brehme in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7311
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1820 - 1821, 1842 - 1844

Regierung Weimar

7 Bl.


Differenzen zwischen dem Justizamt Weida und dem Stadtrat Weida wegen der Gerichtsbarkeit und der Lehnberechtigung über das ehemalige Accistorhaus

  • Archivalien-Signatur: B 7311c
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821 - 1824

Amt Weida

25 Bl.


Gesuch des Advokaten Christian Gottlieb Hedrich um Aufnahme und Unterstützung zu Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7312
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821

Staatsministerium Weimar

1 Bl.


Vereinigung der Nadler und Gürtler in Weida, Berga und Münchenbernsdorf zu einer Innung

  • Archivalien-Signatur: B 7313
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1821

Staatsministerium Weimar

11 Bl.


Gesuch von Christian Wilhelm Lange aus Weida um Erlaubnis zur Fabrikation von Likör aus Branntwein ohne Feuer

  • Archivalien-Signatur: B 7314
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1823 - 1830

Enthält auch: Gesuch des Branntweinbrenners Heinrich August Canis zu Weida um Erlaubnis zum Branntweinschank.

Staatsministerium Weimar

22 Bl.


Gesuch von Heinrich Gottlob Teickfuß aus Weida um Erlaubnis zur Abhaltung von öffentlichen Tänzen

  • Archivalien-Signatur: B 7315
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1823 - 1824

Staatsministerium Weimar

19 Bl.


Abtretung der Gerichtsbarkeit über den Schießplatz in Weida vom Amt Weida an den Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: B 7315a
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1825 - 1827

Amt Weida

19 Bl.


Wasenmeistereigerechtigkeit des Scharfrichters Gottlob Leberecht Oette in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7316
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1826

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Gesuch der Nagelschmiede in Weida um Erlaubnis zur Bildung einer eigenen Innung

  • Archivalien-Signatur: B 7317
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1827 - 1836

Enthält auch: Wanderdispensationsgesuch des Nagelschmiedgesellen Gerhard Friedrich Dorsch aus Münchenbernsdorf, 1835 (Bl. 6, 10).- Erteilung eines Zunftbriefes für die Nagelschmiede in den Zunftbezirken Weida, Berga und Münchenbernsdorf, 1836 (Bl. 22).- Gesuch der Nagelschmiede in Berga, in den Manebacher Waldhäuser und in Teichwolframsdorf um Beibehaltung ihres Zunftbesitzes in Berga, 1836 (Bl. 17).

Landesdirektion Weimar

32 Bl.


Entrichtung von Erbzins- und Lehngeldern von den Fleischbänken in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7318
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1829 - 1853

Enthält u. a.: Differenzen zwischen der Fleischerinnung und dem Fleischergesellen Johann Gottlob Matthes in Weida.- Erteilung eines neuen Zunftbriefes für die Fleischerinnung, 1841 (Bl. 133, 137).- Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Fleischhauern in Weida, 1833 (Bl. 132).- Verkauf einer Fleischbankgerechtigkeit, 1839, 1841 (Bl. 128, 148).- Zerteilung der Hausschlachtstücke, 1840 (Bl. 130).

Landesdirektion Weimar

161 Bl.


Fleischbankgerechtigkeit in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7319
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831, 1838

Staatsministerium Weimar

17 Bl.


Streitigkeiten zwischen den Tuchmachern, Zeugmachern und Leinewebern in Weida wegen Abgrenzung ihrer Innungsbefugnisse

  • Archivalien-Signatur: B 7320
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1831 - 1838

Staatsministerium Weimar

29 Bl.


Vollziehung des allgemeinen Zunftgesetzes bei den Innungen in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7321
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1832 - 1853

Enthält u. a.: Verzeichnisse der Zunftgebühren der Barbierinnung.- Errichtung einer Strumpfwirkerzunft in Weida.- Vereinigung der Strumpfwirkerinnungen in Weida und Berga.- Zunftordnung für die Strumpfwirkerinnungen in Weida und Berga.- Differenzen zwischen den Drechslern, Glasern und Tischlern in Auma und Weida, 1833 (Bl. 15ff.).- Errichtung einer Innung der Kammmacher in Weida, 1834 (Bl. 21).- Posamentierer in Weida, 1837 (21).- Beaufsichtigung der Kattundruckerherberge in Weida, 1842 (Bl. 30).

Landesdirektion Weimar, Staatsministerium Weimar

75 Bl.


Brotbackgerechtigkeit in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7322
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1844

Enthält u. a.: Erteilung eines neuen Zunftbriefes für die Bäckerinnung in Weida.- Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Weißbäckern, 1833 (Bl. 32).

Enthält auch: Bäcker zu Berga, 1844 (Bl. 85).

Landesdirektion Weimar

89 Bl.; Bl. 84a, 86a


Differenzen zwischen den Drechslern in Weida und dem Schuhmacher Christian Gottlob Müller

  • Archivalien-Signatur: B 7323
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1842

Enthält auch: Erteilung einer Zunftordnung für die Drechsler im Zunftbezirk Weida, Berga und Münchenbernsdorf, 1834f (Bl. 25ff.).- Innung der Drechsler, Glaser und Tischler zu Auma, 1834f. (Bl. 68ff.).- Vereinigte Innung der Glaser und Tischler, 1834 (Bl. 43).- Vereinigung der Drechsler im Zunftbezirk Berga mit der Drechslerinnung zu Weida, 1834f. (Bl. 49, 56, 76).- Glaser in Weida.

Landesdirektion Weimar

85 Bl.


Erteilung einer Zunftordnung für die Schuhmacher im Zunftbezirk der Stadt Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7326
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1836

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Schuhmachern, 1833 (Bl. 15).

Landesdirektion Weimar

33 Bl.


Erteilung eines neuen Zunftbriefes für die Tischler und Glaser im Zunftbezirk der Stadt Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7325
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1838

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Glasern, Tischlern und Drechslern, 1833 (Bl. 6).

Enthält auch: Halten von Gesellen durch die Landmeister im Zunftbezirk Weida.

Landesdirektion Weimar

42 Bl.


Erteilung neuer Zunftbriefe im Zunftbezirk Weida mit Berga und Münchenbernsdorf für die Seiler, Lohgerber, Posamentierer, Nadler und Gürtler, Böttcher, Zimmerleute, Maurer und Tüncher, Steinmetze, Ziegeldecker und Beutler

  • Archivalien-Signatur: B 7333
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833, 1841 - 1859

Enthält u. a.: Verzeichnis der Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Seiler (Bl. 3), der Schlosser (Bl. 12), der Posamentierer (Bl. 16), der Gürtler und Nadler (Bl. 20), der Böttcher (Bl. 24), der Zimmerleute (Bl. 26), der Maurer (Bl. 28), 1833.- Ziegeldecker Farnschild, 1842 (Bl. 117).

Landesdirektion Weimar; Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

162 Bl.


Leineweberinnung in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7324
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1833 - 1858

Enthält u. a.: Tabellarisches Verzeichnis sämtlicher Gebühren, Abgaben und Vergütungen bei den Zeug- und Tuchmachern sowie den Leinwebern, 1833 (Bl. 65, 67, 69).- Antrag auf Erteilung eines neuen Zunftbriefes für die Leineweber und die Zeugmacher in Weida.- Zunftbriefentwurf für die Tuchmacher und die Weber.- Neue Zunftordnung für die Leinweber, 1835, 1836 (Bl. 18).- Sterbefiskusartikel, 1836, 1837 (Bl. 30).- Zunftordnung für die Tuchmacher, Zeugmacher und Weber, 1844 (Bl. 71, 75, 85, 143, 162).- Irrung der Tuch- und Zeugmacher sowie der Weber, 1845 (Bl. 170ff.).- Vereinigung der Zeug-, Lein- und Tuchweber in eine Innung, 1846, 1847, 1851 (Bl. 179, 184, 200).- Irrung des Färbermeisters Dixes mit dem Zeugmachermeister Dölz, 1850, (Bl. 194).

Enthält auch: Weber zu Berga, 1853-1854 (Bl. 203).

Landesdirektion Weimar, Staatsministerium Weimar, Departement des Innern

211 Bl.


Innungskontraventionen im Zunftbezirk Weida mit Berga und Münchenbernsdorf

  • Archivalien-Signatur: B 7327
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1845

Landesdirektion Weimar

117 Bl.; Bl. 1a, 4a, 6a, 6b, 7a, 12a, 18a, 43a, 45a, 65a, 70a, 73a, 74a, 74b, 96a, 97a, 108a,


Kürschnerinnung in Weida sowie die Erteilung eines neuen Zunftbriefes für die Kürschner mit Erweiterung ihres Zunftbereiches auf den ganzen Neustädter Kreis

  • Archivalien-Signatur: B 7328
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1835 - 1847

Enthält u. a.: Verzeichnis der Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Kürschner in Weida, 1833 (Bl. 16).

Landesdirektion Weimar

52 Bl.


Erteilung einer Zunftordnung für die Schneider im Zunftbezirk der Stadt Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7329
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1836, 1843

Enthält u. a.: Verzeichnis der Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Schneider in Weida, 1833 (Bl. 4).

Landesdirektion Weimar

23 Bl.; Bl. 16a


Erteilung neuer Zunftbriefe für die Töpfer in den vereinigten Zunftbezirken Weida, Berga und Münchenbernsdorf, desgleichen für die Schlosser, Schneider, Wagner, Nagelschmiede, Sattler und Riemer

  • Archivalien-Signatur: B 7330
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1837 - 1861

Enthält u. a.: Verzeichnis der Zunftgebühren, Abgaben und Vergütungen der Töpfer, der Schlosser und Nagelschmiede, der Schmiede und Wagner sowie der Sattler, 1833 (Bl. 2, 22, 24, 57).- Zeugschmiede, 1850 (Bl. 74).- Schmiede, 1860, 1864 (Bl. 81).

Landesdirektion Weimar, Staatsministerium Weimar

93 Bl.


Gesuch der Witwe Christine Rosina Weidner zu Weida um Erlaubnis zum Materialwarenhandel

  • Archivalien-Signatur: B 7331
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1839

Staatsministerium Weimar

4 Bl.


Beschwerde der Bäckerinnung in Weida gegen den Schlossmüller David Heckel in Weida wegen unbefugten Schwarzbrotverkaufs

  • Archivalien-Signatur: B 7332
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1840

Staatsministerium Weimar

6 Bl.


Konzession für die Kaufleute Eduard Leim und Ernst Döhner zu Weida zum Verkauf von wollenen Tuchresten

  • Archivalien-Signatur: B 7334
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1844

Staatsministerium Weimar

8 Bl.


Anlegung einer Buchdruckerei in Weida

  • Archivalien-Signatur: B 7335
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1846

Staatsministerium Weimar

9 Bl.


Gesuch des Dach- und Ziegeldeckergesellen Friedrich Wilhelm Fleischmann in Weida um Befreiung von der für die Maurer vorgeschriebenen Prüfung

  • Archivalien-Signatur: B 7336
  • Bestandssignatur: 6-12-3009
  • Datierung: 1851, 1853

Staatsministerium Weimar, Departement I

9 Bl.