- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1642-1712
Enthält: Informatio facti Schloß, Statt undt Ampt Hachenburg cum pertinentiis betreffend, 1642 (Bl. 1-22).- Information facti et iuris, daß ist grundtlicher und warhafftiger bericht, wie weilandt Herrn Graff Ernstens zue Sain und Wittgenstein des eltern etc. nachgelaßene beyde Frawlein Töchter Ernestina und Johanneta zue Schloß, Statt und Ambt Hachenburg mit allen pertinentien ... berechtiget seindt, 1642 (Bl. 24-109).- Urkundenabschriften aus Deduktionen, 1294, 1410, 1439, 1454 (Bl. 110-116).- Fata der Graffschafft Sayn, welche theils aus schriftlichen Documenten, theils aus einiger Alten Erzehlungen angemercket und nun aufgesezt sind im Jahr 1712, von Mag. Johann Müllern, evangelischen Prediger zu Hamen [Hamm] (Bl. 117-129).- Stellungnahme zum Bericht der Saynischen Kommission [1659] (Bl. 130-165). Aufstellung von beizubringenden Urkunden (Bl. 166-167, 182-185).- Kurtzer Bericht .... 1661 [wie Nr. 12] (Bl. 168-181).- Auszug aus dem Friedensvertrag von Osnabrück, 1648 (Bl. 186).- Schreiben an den königl. schwedischen Generalissimus betr. Streit mit Kurtrier um den Flecken Bendorf [ca. 1648] (Bl. 187-190). [Kurtzer] Gründlicher Bericht ..., 1653 [wie Nr. 4/2] (Bl. 191-212), Stellungnahme dazu (Bl. 213-220).- Status causae der durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Johannetten verwittibten Hertzogin zu Sachsen-Eisenach und der weyl. hochgebohrnen Gräfin Frau Ernestinen vermählter Gräfin zu Manderscheid und Blanckenhayn beyderseits gebohrnen Gräfinnen und Erbtöchtern zu Sayn und Witgenstein etc. und dero resp. fürstl. und gräfl. Erben etc., die succession der Graffschafft Sayn betreffend, o. J. [nach 1686] (Bl. 221-228).- Lehnbrief des Landgrafen Ludwig von Hessen-Darmstadt für Johann Wilhelm Herzog zu Sachsen-Eisenach zu Burg und Stadt Friedewald, 1701 (Bl. 229-235).- [Sayn-Wittgensteinische] Gegen-Deduction mit Ableitung der vermeinten gegentheiligen Argumenten, o. J. (Bl. 236-263).- Auszüge aus Deduktionen, Stellungnahmen dazu, 1652, 1672, 1707 (Bl. 264-292).- Auszug aus Deduktion des [Sachsen-Eisenachischen Hofrats] Fabarius [ca. 1700] (Bl. 293-308).- Zusammenstellungen vorhandener und benötigter Dokumente (Bl. 309-320).- Bericht, wie es heutzutag umb die Reichs-Erb-Gravschafft Sain und derselben Zugehörungen, sovil man davon noch zur Zeit in Erkundigung bringen können, beschaffen, o.J. (Bl. 321-327).- Zusammenstellungen zum Zubehör der Grafschaft und dessen Rechtsverhältnissen (Bl. 328-341, 357-358).- Denkschrift zum Nachfolgerecht der saynischen Erbtöchter (Bl. 342-349).- Ehevertrag Manderscheid/ Sayn-Wittgenstein, 1651 (Bl. 350-356).
358 Bl.
Beständige und gründliche Wiederlegung/ deß ohnlängst under dem Namen der gesampten Herrn Graffen/ und in specie Herrn Christians von Sayn/ Graffen zu Wittgenstein außgesprengten also genanten Antimanifesti (Druck in 2 Teilen)
- Archivalien-Signatur: 5
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: o. D. [nach 1645]
199 bzw. 1051 S., 30 ungezählte S. (mit Beilagen).
Enthält: 1. Manifestum oder kurtze summarische Erzehlung der vornembsten Gründen, welche beyde gräffliche Sainische und Wittgensteinische Linien der Succession halber in der Graffschafft Sain gegeneinander führen. Druck, 1645, 92 S.-
2. Kurtzer gründlicher Bericht, was es mit dem gräfflichen Schloß, Statt und Ampt Altenkirchen/ Bann Max-Sayn/ Vogtey Roßbach und Grund Burbach und wegen dero Restitution vor die durchleuchtige/ hochgebohrne Fürstin Fraw Johannetten/ Landgräfin zu Hessen/ Wittib/ etc. und die hochwohlgeborne Gräfin und Fraw Ernestina vermählter Gräfin zu Manderscheid/ Blanckenheim etc. ... wieder den auch hoch-wohlgebornen Grafen und Herrn/ Herrn Christian von Sayn zu Wittgenstein ... für ein Beschaffenheit habe. Druck, 1653, 32 S. u. 16 S. Beilagen.
- Archivalien-Signatur: 1
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1645, 1661
Enthält: 1. Kurtze ex actis Saynensibus gezogene Information, darin deren Grafen zu Sayn und Wittgenstein und in specie Graf Christians Successions-Recht in der Grafschaft Sayn hell und klar erwiesen wird. 1661, 23 S., Beilage: Kayserliche Commission in denen Saynischen Sachen vom 18. Septembris 1646. 1661, 8 S.-
2. Summarischer Auszug Beständigen Berichts und Repraesentation, worauf der Status der gräflich Saynischen Successions Strittigkeit zur Zeit beruhe. 1660, 40 S. (mit Beilagen).-
3. Kurtzer Gründtlicher Bericht und Beweiß sampt angehengten Informationibus Facti et Juris .. in sachen .. Ernsten Graffen zu Sayn und Wittgenstein etc. gegen Ihre Churfürstl. Gnaden und ein hochwürdig Ertzstifft zu Trier etc. die Schlösser Sayn, Freußburg, Rheinbrüel und viel anders mehr betreffendt. 1632, Nachdruck 1661, 232 S.-
4. Antimanifestum oder rechtlicher und warhaffter Beweiß .., daß die gesampte Herrn Grafen zu Sayn und Witgenstein und in specie Graff Christian ... zur ganzen Graffschafft Sayn und darzu gehörigen Herrschafften berechtigt. 1645, 137 S., 74 S. Beilagen.-
5. Semicenturia falsorum praesuppositorum .. und offenbahrer Ungründe, so ... unter dem titul: Kurtzer gründlicher Bericht ... wider Herr Christian und Consortes, Grafen zu Sayn und Wittgenstein, außgesprengt. 1661, 115 S.-
315 Bl.
Des hochlöblichen uralten gräfflichen Hauses Sayn/ kurtze und warhafftige ex actis et archivo gezogene gründliche Gegeninformation, darin der gesambten Herrn Graffen zu Witgenstein und nahmentlichen Herrn Christians von Sayn/ Graffens zu Witgenstein handtgreifflicher Unfug zur angemasten Succession der Graffschafft Sayn ... clar erwiesen wird (Druck)
- Archivalien-Signatur: 9
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1647
39 S.
Kurtze/ jedoch gründliche Wiederlegung der ohnlengst zur Ungebühr Spargierten/ mehrenteils wieder die beyde graffliche Fräwlein und Erbtöchter zu Sayn gerichteten .. des hochlöblichen gräfflichen Hauses Witgenstein/ gravaminum (Druck)
- Archivalien-Signatur: 21
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1647
8 S.
Kurtze/ jedoch gründliche Wiederlegung der ohnlengst zur Ungebühr Spargierten/ mehrenteils wieder die beyde graffliche Fräwlein und Erbtöchter zu Sayn gerichteten .. des hochlöblichen gräfflichen Hauses Witgenstein/ gravaminum (Druck)
- Archivalien-Signatur: 22
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1647
8 S.
- Archivalien-Signatur: 11
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: o. D. [um 1660]
5 Stück, aus Drucken herausgenommen.
Kurtzer gründlicher Bericht, was es mit dem gräfflichen Schloß, Statt und Ampt Altenkirchen/ Bann Max-Sayn/ Vogtey Roßbach und Grund Burbach und wegen dero Restitution vor die durchleuchtige/ hochgebohrne Fürstin Fraw Johannetten/ Landgräfin zu Hessen/ Wittib/ etc. und die hochwohlgeborne Gräfin und Fraw Ernestina vermählter Gräfin zu Manderscheid/ Blanckenheim etc. ... wieder den auch hochwohlgebornen Grafen und Herrn/ Herrn Christian von Sayn zu Wittgenstein ... für ein Beschaffenheit habe. Druck, 1653, 32 S. u. 16 S. Beilagen.
- Archivalien-Signatur: 10
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1653
Kurtzer gründlicher Bericht, was es mit dem gräfflichen Schloß, Statt und Ampt Altenkirchen/ Bann Max-Sayn/ Vogtey Roßbach und Grund Burbach und wegen dero Restitution vor die durchleuchtige/ hochgebohrne Fürstin Fraw Johannetten/ Landgräfin zu Hessen/ Wittib/ etc. und die hochwohlgeborne Gräfin und Fraw Ernestina vermählter Gräfin zu Manderscheid/ Blanckenheim etc. ... wieder den auch hochwohlgebornen Grafen und Herrn/ Herrn Christian von Sayn zu Wittgenstein ... für ein Beschaffenheit habe. Druck, 1653, 32 S. u. 16 S. Beilagen (unvollständig und ungeschnitten)
- Archivalien-Signatur: 15
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1653
Kurtzer und warhaffter Bericht, wie die von der Römischen Kayserlichen Majestät ... erkante .. Execution die Restitution Altenkirchen unnd dessen Pertinentien betreffend vollzogen ... worden (Druck)
- Archivalien-Signatur: 8
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1661
8 S.
Kurzer Bericht, daß die ganze Graffschafft Sayn sampt ihren Mannschafften, Lehenschafften, Schlössern, Landen, Leuthen, Rechten und Zugehörungen von viel hundert Jahren Chur-Pfalz Mann-Lehen gewesen und noch sey, Heidelberg 1661 (Druck)
- Archivalien-Signatur: 12
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1661
44 S. u. 112 S. Beilagen
Warhaffter Gegenbericht, daß die unmittelbare gantze Reichs-Graffschafft Sayn sambt ihren Mannschafften/ Lehenschafften/ Schlössern/ Landen/ Leuthen/ Rechten und Zugehörungen von viel hundert Jahren mit nichten der Chur-Pfaltz Lehen jemahlen gewesen, weniger aber noch seye (Druck)
- Archivalien-Signatur: 6
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1664
192 S., ca. 200 [nicht gezählte] S. Beilagen
Warhaffter Gegenbericht, daß die unmittelbare gantze Reichs-Graffschafft Sayn sambt ihren Mannschafften/ Lehenschafften/ Schlössern/ Landen/ Leuthen/ Rechten und Zugehörungen von viel hundert Jahren mit nichten der Chur-Pfaltz Lehen jemahlen gewesen, weniger aber noch seye (Druck)
- Archivalien-Signatur: 7
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1664
192 S., ca. 200 [nicht gezählte] S. Beilagen
Grundmäßige Vorstellung derjenigen höchst erheblichen Ursachen, umb derentwegen die gräfl. Saynische Frauen Er-Töchter und deren respective Erben ... wieder das ... am kayserl. Reichs-Hofrat den 5. Julii 1677 ergangene Conclusum dem ... Remedii Supplicationis ... sich zu bedienen gemüßiget worden (Druck)
- Archivalien-Signatur: 13
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1677
52 S.
Grundmäßige Vorstellung derjenigen höchst erheblichen Ursachen, umb derentwegen die gräfl. Saynische Frauen Er-Töchter und deren respective Erben ... wieder das ... am kayserl. Reichs-Hofrat den 5. Julii 1677 ergangene Conclusum dem ... Remedii Supplicationis ... sich zu bedienen gemüßiget worden (Druck)
- Archivalien-Signatur: 14
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1677
52 S.
Grundmäßige Vorstellung derjenigen höchst erheblichen Ursachen, umb derentwegen die gräfl. Saynische Frauen Er-Töchter und deren respective Erben ... wieder das ... am kayserl. Reichs-Hofrat den 5. Julii 1677 ergangene Conclusum dem ... Remedii Supplicationis ... sich zu bedienen gemüßiget worden (Druck)
- Archivalien-Signatur: 18
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1677
Grundmäßige Vorstellung derjenigen höchst erheblichen Ursachen, umb derentwegen die gräfl. Saynische Frauen Er-Töchter und deren respective Erben ... wieder das ... am kayserl. Reichs-Hofrat den 5. Julii 1677 ergangene Conclusum dem ... Remedii Supplicationis ... sich zu bedienen gemüßiget worden (Druck)
- Archivalien-Signatur: 19
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1677
Rechtsbeständiger Unterricht, daß Ihre Churfürstl. Gn. zu Trier den zwischen dero nechstem Herrn Vorfahren ... und denen Gräflich-Saynischen Fr. Frauen Erb-Töchtern ... den 22. Jul. 1652 ... aufgerichteten Vergleich allerdings zu halten ... verbunden seyen (Druck)
- Archivalien-Signatur: 20
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1685
50 S.
Rechtsbeständiger Unterricht, daß Ihre Churfürstl. Gn. zu Trier den zwischen dero nechstem Herrn Vorfahren ... und denen Gräflich-Saynischen Fr. Frauen Erb-Töchtern ... den 22. Jul. 1652 ... aufgerichteten Vergleich allerdings zu halten ... verbunden seyen (Druck)
- Archivalien-Signatur: 30
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1685
50 S.
Rechtsbeständiger Unterricht, daß Ihre Churfürstl. Gn. zu Trier den zwischen dero nechstem Herrn Vorfahren ... und denen Gräflich-Saynischen Fr. Frauen Erb-Töchtern ... den 22. Jul. 1652 ... aufgerichteten Vergleich allerdings zu halten ... verbunden seyen (Druck)
- Archivalien-Signatur: 31
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1685
50 S.
Rechtsbeständiger Unterricht, daß Ihre Churfürstl. Gn. zu Trier den zwischen dero nechstem Herrn Vorfahren ... und denen Gräflich-Saynischen Fr. Frauen Erb-Töchtern ... den 22. Jul. 1652 ... aufgerichteten Vergleich allerdings zu halten ... verbunden seyen (Druck)
- Archivalien-Signatur: 32
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1685
50 S.
Beilagen-Fragmente aus dem Druck "Kurtze und gründliche Nachricht rechtmäßiger Befugniß zu den saynischen Landen beyder saynischen Erb-Töchter weyl. Ernestinen und Johannetten jetzund fürstl. und gräfl. Erben, in specie des fürstlichen Hauses Sachsen-Eisenach und des gräfflichen Hauses Manderscheidt, auffgesetzt 1709"
- Archivalien-Signatur: 16
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712
Heraussuchen von Urkunden und Akten, insbesondere im Archiv zu Altenkirchen, zwecks Herausgabe einer Deduktion
- Archivalien-Signatur: 166
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712-1714, 1727-1729
40 Bl.
Kurtze und gründliche Nachricht rechtmäßiger Befugniß zu den saynischen Landen beyder saynischen Erb-Töchter weyl. Ernestinen und Johannetten jetzund fürstl. und gräfl. Erben, in specie des fürstlichen Hauses Sachsen-Eisenach und des gräfflichen Hauses Manderscheidt, auffgesetzt 1709. (Druck)
- Archivalien-Signatur: 2
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712
68 S. u. 207 S. Beilagen
Kurtze und gründliche Nachricht rechtmäßiger Befugniß zu den saynischen Landen beyder saynischen Erb-Töchter weyl. Ernestinen und Johannetten jetzund fürstl. und gräfl. Erben, in specie des fürstlichen Hauses Sachsen-Eisenach und des gräfflichen Hauses Manderscheidt, auffgesetzt 1709. (Druck)
- Archivalien-Signatur: 3
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712
68 S. u. 207 S. Beilagen
Kurtze und gründliche Nachricht rechtmäßiger Befugniß zu den saynischen Landen beyder saynischen Erb-Töchter weyl. Ernestinen und Johannetten jetzund fürstl. und gräfl. Erben, in specie des fürstlichen Hauses Sachsen-Eisenach und des gräfflichen Hauses Manderscheidt, auffgesetzt 1709. (Druck)
- Archivalien-Signatur: 17
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712
Kurtze und gründliche Nachricht rechtmäßiger Befugniß zu den saynischen Landen beyder saynischen Erb-Töchter weyl. Ernestinen und Johannetten jetzund fürstl. und gräfl. Erben, in specie des fürstlichen Hauses Sachsen-Eisenach und des gräfflichen Hauses Manderscheidt, auffgesetzt 1709. (Druck)
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1712
68 S. u. 207 S. Beilagen
Vindiciae Juris Reformandi der saynischen Landes-Herrschafften oder kurtzer und gründlicher Beweiß, daß dieselbe das vormahls von weiland Graf Wilhelm von Wittgenstein durch unzuläßige Gewalt abgeschaffte Evangelisch-Lutherische Religions-Exercitium mit allem Recht wieder eingeführet ... (Druck)
- Archivalien-Signatur: 26
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1719
106 S.
Vindiciae Juris Reformandi der saynischen Landes-Herrschafften oder kurtzer und gründlicher Beweiß, daß dieselbe das vormahls von weiland Graf Wilhelm von Wittgenstein durch unzuläßige Gewalt abgeschaffte Evangelisch-Lutherische Religions-Exercitium mit allem Recht wieder eingeführet ... (Druck)
- Archivalien-Signatur: 36
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1719
106 S.
- Archivalien-Signatur: 63
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: o. D. [nach 1721]
Regierung Eisenach
81 Bl.
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1723
4 Stück
Stammtafel der Grafen zu Sayn und Wittgenstein (Verbesserte 382. Hübnersche Tabelle). Druck, Berleburg 1730.
- Archivalien-Signatur: 27
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1730
10 S.
Abschrift des Druckes "Kurzer Vorbericht von der Beschaffenheit der Reichs-Graffschafft Sayn, und des hoch-fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Successions-Rechts in ermeldte Graffschafft Altenkirchischen Antheils"
- Archivalien-Signatur: 87
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1741
26 Bl.
Kurzer Vorbericht von der Beschaffenheit der Reichs-Graffschafft Sayn, und des hoch-fürstl. Brandenburg-Onolzbachischen Successions-Rechts in ermeldte Graffschafft Altenkirchischen Antheils (Druck)
- Archivalien-Signatur: 24
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1741
16 S. u. Stammtafel
Memoire instructif concernant l'Etat de la comté imperiale de Sayn et la droit de succession de la maison de Brandenbourg-Onolzba dans la partie de la dite comté appartenante à la branche d'Altenkirch (Druck)
- Archivalien-Signatur: 29
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1741
11 S. u. Stammtafel
Pro Memoria die von denen Chur-Fürstl. Pfälzischen Trouppes den 19. Januarii 1742 geschehene gewaltsame Occupation der Grafschafft Sayn Hachenburgischen Antheils betreffend (Druck)
- Archivalien-Signatur: 28
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1742
6 S.
Wahrhaffter Gegen-Bericht, daß die unmittelbahre ganze Reichs-Graffschafft Sayn sambt ihren Mannschafften, Lehenschafften, Schlössern, Landen, Leuthen, Rechten und Zugehörungen von viel hundert Jahren mit nichten der Chur-Pfaltz Lehen jemahlen gewesen, weniger aber noch seye (Druck, Wiederauflage)
- Archivalien-Signatur: 23
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1742
172 S. u. 124 S. Beilagen
Justitz-Fata causae Saynensis betreffend die dem landgräflich Hessen-Philippthalischen Haus in dem Altenkirchischen Antheil der Graffschafft Sayn ... zustehende Erb-, Stamm-, Landes- und Regierungs-Besitz-Folge (Druck)
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 6-12-4030
- Datierung: 1763
248 S.