Herausgabe und Vertrieb eines Jahrbuches der Gesellschaft für Radierkunst 1889

  • Archivalien-Signatur: 183
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1889 - 1891

Enthält u. a.: Konkurrenzausschreibung der Gesellschaft für Radierkunst Weimar und Leipzig, 5. Febr. 1889.- Wahl von Juroren für die Bewertung der eingesandten Arbeiten, 20. April 1889.

Enthält auch: Entwurf der Satzungen des "Radirvereins" in Weimar, [1890].

31 Bl.


Schriftwechsel mit Kunstakademien, Kunst- und anderen Vereinen, Firmen, Privatpersonen und dem Gemeindevorstand Weimar

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1890 - 1891

Enthält u. a.: Werbung der Firma Andrießen, Berlin für Dannert's Patent Fixativ für Pastell- und Aquarellmalerei, 1890 (Druck).- Mitteilung des Gemeindevorstandes Weimar über die Umbenennung des Straßennamens "An der Kunstschule" in "Kunstschulstraße 2", 4. Nov. 1890.- Verzeichnis der Schüler, die während der Weihnachtsferien 1890/91 und in den Oster- und Sommerferien 1891 in der Kunstschule arbeiten.- Mitteilung des Gemeindevorstandes Weimar über die Versicherung der lebenden Modelle, 9. Jan. 1891.- Gründung des akademischen Turn- und Fechtvereins Cheruskia durch Schüler der Kunstschule, 8. Mai 1891.- Statuten und Mitgliederliste des akademischen Turn- und Fechtvereins Cheruskia, [1891].- Bitte des Gewerbevereins Eisenach, die durch diesen eingerichtete ständige Ausstellung mit Bildern zu beschicken, 21. Mai 1891.- Mitteilung des Central-Ausschusses des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins über die Errichtung von Studentenherbergen in den Alpenländern und Verzeichnis derselben, Juni 1891 (Druck).- Bekanntmachungen der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin über die Bewerbungen um den Preis der ersten und zweiten Michael-Beer'schen Stiftung, 1891(Druck).- Mittheilung der Tiedge-Stiftung Dresden, 1890 (Druck).- Todesanzeige für den Architekten Theophilus Freiherr von Hansen, Wien, 18. Febr. 1891 (Druck).- Aufruf von Studenten der Universität Leipzig an alle Studenten der deutschen Hochschulen, eine allgemeine studentische Sammlung zu veranstalten, aus der dem ehemaligen Reichskanzler Fürst von Bismarck ein silberner Ehrenhumpen überreicht werden soll, 1. April 1891(Druck).

69 Bl.


Schriftwechsel mit Kunstakademien, Gesellschaften, Vereinen, Privatpersonen und Firmen

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1896, 1909, 1912, 1915 - 1919

Enthält u. a.: Austausch mit anderen deutschen Kunstakademien über Organisationsfragen und den Lehrbetrieb, 1917-1919.- Abschrift der Kundgebung der Akademie der bildenden Künste in Wien an die Nationalversammlung in Wien, 31. Okt. 1918.- Vorbereitung der Deutschen Kunstausstellung in Sofia 1918 durch die Gesellschaft für Deutsche Kunst im Auslande.- Programm für die Deutsche Kunstausstellung in Sofia 1918 (Druck).- Preisausschreiben des Evangelischen Bundes Berlin für Entwürfe eines Kriegsgedenkblattes für heimkehrende Krieger, Mai 1918 (Druck).- Legitimationskarten für Hospitanten der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst 1915-1919.- Satzung der Münchener Kunstausstellung 1918 (Druck).

Enthält auch: Statut für die Großherzogliche Badische Akademie der bildenden Künste zu Karlsruhe vom 21. Juni 1909 und Verzeichnis des Lehrkörpers dieser Akademie (Druck).- Vorschriften für die Studierenden der Königlich Württembergischen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, 1912 und Verfügung des [Württembergischen] Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens betreffend eine Revision der organischen Bestimmungen für die Kunstschule vom 20. Juli 1896 (Druck).- Postkarte mit dem Bild der Wartburg, 1919.- Aufruf des Reichsbundes zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen zur Befreiung der Gefangenen, Weihnachten 1918.

250 Bl.


Auflösung der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule und Ideen zu einer Neugestaltung

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1913 - 1915, 1919

Enthält u.a.: Gutachten von Fritz Mackensen gegenüber dem Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses, zur weiteren Entwicklung der Kunstgewerbeschule nach dem Weggang Henry van de Veldes, 22. Dez. 1914, 9. Febr. 1915 und 15. April 1915.- Übernahme des Vermögens der Kunstgewerbeschule in den Hochschulfonds, 2. Juni 1919.

35 Bl.


Feier und Erinnerungsplakette zum 150 jährigen Bestehen der Königlich Sächsischen Akademie der bildenden Künste in Dresden sowie Austausch über die Studienorganisation in Dresden und Weimar

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 13. Okt. 1913 - 20. Mai 1914

7 Bl.


Schriftwechsel mit der Königlich Württembergischen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart über Studienangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 19. Sept. 1913 - 25. Sept. 1914

6 Bl.


Besetzung der Stelle des Direktors der Großherzoglichen Museen und Auskünfte über den neuen Direktor Hanns Schulze aus Berlin

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1914 - 1917

54 Bl.


Schriftwechsel zwischen Henry van de Velde und dem Syndikus der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst sowie zwischen der Hochschule und dem Kunstgewerbler Arnold Nechansky, Brünn und Wien, über Rücksendung von Bildern an Nechansky sowie dessen Bewerbung um eine Professur und die Nachfolge van de Veldes

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: Mai 1916, Okt. 1918

5 Bl.


Aufruf der Direktion der Hochschule für bildende Kunst in Weimar an 47 deutsche Hochschulen, Akademien und Universitäten, sich für eine schnelle Einberufung der Nationalversammlung einzusetzen und für einen Zusammenschluß aller Hochschulen der Wissenchaft und Kunst vom 2. Dezember 1918 sowie Reaktionen der Hochschulen dazu

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1918 - 1919

Enthält u. a.: Einladung und Programm der Akademie der bildenden Künste in Dresden für eine Zusammenkunft aller Kunstakademien, 1919.

83 Bl.