Ausstellung von Werken von Vertretern der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule im Kunstschulgebäude und auf nationalen und internationalen Ausstellungen

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1866

Enthält u. a.: Übersicht über die 1866 in internationalen Ausstellungen gezeigten Werke von Vertretern der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule.- Verzeichnis der 1866 stattfindenden Ausstellungen der Kunstvereine sowie der permanenten Ausstellungen (Druck).

Enthält auch: Angebote von Kunsthändlern zum Erwerb von Kunstwerken durch die Kunstschule.- Allgemeine Mitteilungen zum Studienbetrieb.

185 Bl.


Verzeichnis der in der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule vollendeten und zur Ausstellung gelangten Werke

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1866 - 1880

55 Bl.


Einladungen von verschiedenen Kunstvereinen u.a. Institutionen zur Beschickung von Ausstellungen und Publikationen mit Kunstwerken der Kunstschule

  • Archivalien-Signatur: 221
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1886 - 1887

23 Bl.


Schriftwechsel mit dem Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus über die 1. Weltausstellung des schönen Künste in Barcelona 1891 und über die Nutzung des ehemaligen Katholischen Betsaales im großen Jägerhaus durch die Antikenklasse und deren Anschluß an die Zeichenschule

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: (1889), 1890 - 1891

Enthält u. a.: Bases y Reglamento para la Celebración de la Exposición General de Bellas Artes de 1891 (Druck) sowie Abschrift einer kurzen Zusammenfassung des Ausstellungsreglements in deutscher Sprache, 1890.- Niederschrift eines Gesprächs zwischen dem Chef des Departements des Großherzoglichen Hauses und des Kultus, Adolf Guyet, und dem Direktor der Kunstschule, Emil Graf von Görtz gen. von Schlitz, wegen der Übernahme der Antikenklasse durch die Zeichenschule, 2. Febr. 1889 (Abschrift).- Bericht des Bezirksbauführers R. Voigt über die geplante Umänderung des Betsaales in einen Zeichensaal, 24. Aug. 1889 (Abschrift).- Bericht des Baurates Ernst Kriesche über die Verwendbarkeit des Betsaales als Zeichensaal, 22. Sept. 1889 (Abschrift).

Enthält auch: Erinnerung zur Rechnung der Kassenverwaltung der Großherzoglichen Kunstschule Weimar pro anno 1890, 30. Mai 1891.

23 Bl.


Gedruckte Preis- und Ausstellungsausschreiben

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1890 - 1891

Enthält: Preisausschreiben des badischen Kunstgewerbevereins Karlsruhe für künstlerisch gestaltete Fächer, 1890.- Ausschreiben des Badischen Kunstgewerbevereins zur Deutschen Fächerausstellung, 1890.- Einladung der Kunstgesellschaft Luzern zu einer Kunstausstellung, 1891.- Ausschreibung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen für eine Kunstausstellung, 1891.- Ausschreibung des Kunstvereins Gnesen für eine Ausstellung der Kunstvereine Gnesen, Inowrazlaw und Bromberg im Jahre 1891, 1891.- Ausschreiben der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens für eine Ausstellung im Künstlerhause, 1891.- Ausschreiben der World's Exposition Exhibitors' Representing Company für eine Weltausstellung in Chicago 1893, 1891.

11 Bl.


Einladungen zu Kunstausstellungen

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1891 - 1892

Enthält: Einladung und Satzung zur VI. Internationalen Kunstausstellung zu München 1892, 1891.- Mitteilung der Allgemeinen Zeitung München, Abendblatt, Nr. 334 vom 2. Dez. 1891 über Kunstausstellungen der vereinigten süddeutschen Kunstvereine.- Einladung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin zur akademischen Kunst-Ausstellung 1892, 1891.- Mitteilung der Königlichen Akademie der bildenden Künste zu Dresden über den Ausfall der Akademischen Kunstausstellung Dresden, 1891.- Einladung der Dresdner Kunstgenossenschaft zur III. Internationalen Ausstellung von Aquarellen, Pastellen, Handzeichnungen und Radirungen zu Dresden 1892.- Einladung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf zur Kunst-Ausstellung 1892.- Einladung der Kunstgesellschaft Luzern zur Kunstausstellung 1892.

Enthält auch: Schriftwechsel mit dem Verein für Kunst und Kunstgewerbe Erfurt über zeitweise Überlassung von zwölf Jahrgängen der Weimarischen Radierungen, 1891/92.

15 Bl.


Mitteilungen des Staatsministeriums, Departement des Großherzoglichen Hauses, über Kunstausstellungen in Melbourne, Madrid und München

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1891 - 1892

Enthält auch: Satzungen für die Internationalen Kunstausstellungen in München, o. J.(Druck).- Programme de l'Exposition internationale des Beaux-Arts in Madrid, 7. Okt. 1891 (Druck).

13 Bl.


Einladungen und Mitteilungen zu Ausstellungen sowie Preisausschreiben

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1905 - 1907

Enthält u. a.: Sonderausstellung Deutscher Landschaftsmaler in Berlin 1905.- Preisausschreiben für ein Denkmal für den Philippinischen Nationalhelden José Rizal, 1905.- Verschiebung der Ausstellung für Schöne Künste in Brüssel auf 1907.- Schreiben der Kunstschule an das Kultusdepartement wegen der beschränkten Ausstellungsfläche für Weimarer Künstler im Großherzoglichen Museum, 10. März 1906.- Bereitstellung eines Gemäldes von J. W. Schirmer für die Deutsche Jahrhundertausstellung in Berlin 1906.- Vorbereitung der fünften Internationalen Kunstausstellung in Barcelona 1907.- Reglement der fünften Internationalen Kunstausstellung in Barcelona (Druck), 1907.

Enthält auch: Beschaffung des Werkes "Die Sixtinische Kapelle" von Ernst Steinmann für die Kunstschule, 1907.

38 Bl.


Preisausschreiben des Großherzoglich Sächsischen Staatsministeriums für die Ausmalung der Aula des Großherzoglichen Lehrerseminars in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1905 - 1907

Enthält u. a.: Schreiben des Bezirksschulinspektors und Direktors des Lehrerseminars, Karl Muthesius, an das Kultusdepartement mit der Einschätzung zum Sieger-Entwurf des Schülers Rudolf Siegmund (Abschrift), 7. Sept. 1906.

28 Bl.


Schriftwechsel mit dem Großherzoglich Sächsischen Staatsministerium, Departement des Kultus, über die Schülerfrequenz an der Kunstschule in den Schuljahren 1902/03 bis 1904/05 und das Preisausschreiben des Staatsministeriums für den Anstrich der Wände des Großherzoglichen Lehrerseminars

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1905 - 1906

8 Bl.


Vorbereitung zu Kunstausstellungen in Berlin, Düsseldorf, Erfurt, München, Leipzig und Weimar

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1910 - 1916

Enthält u. a.: Schriftwechsel mit der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, Ortsverein Weimar, der Freien Vereinigung Weimarer Künstler und der Münchner Künstlergenossenschaft zur Vorbereitung einer Ausstellung im Münchner Glaspalast 1911.- Grundriß des Glaspalastes in München mit Kennzeichnung der Ausstellungsräume für Weimarer Künstler auf der Ausstellung 1911.- Vorbereitung der Großen Kunstausstellung in Düsseldorf, 1911.- Vorbereitung einer Ausstellung im Städtischen Museum zu Erfurt (Angermuseum), 1913.- Bericht des Erfurter Allgemeinen Anzeigers vom 8. Febr. 1914 über die "Ausstellung Weimarer Künstler im Angermuseum" (Druck).- Schriftwechsel mit dem Maler Carl Lambrecht über Bereitstellung von fünf Bildern für die Ausstellung im erfurter Angermuseum, 1914.- Vorbereitung der Großen Berliner Kunstausstellung 1914.- Aufstellung der Werke Weimarer Künstler, die in der Großen Berliner Kunstausstellung gezeigt werden sollen, 1914.- Programm der Grossen Berliner Kunstausstellung 1914 (Druck).- Vorbereitung der III. Leipziger Jahresausstellung 1916.- Ausstellungsbestimmungen der III. Leipziger Jahresausstellung 1916 (Druck).

107 Bl.


Mitwirkung von Fritz Mackensen als Vertreter des Deutschen Künstlerbundes im Arbeitsausschuß Zeitgenösssische Graphik bei der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (Bugra) in Leipzig 1914

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1913 - 1915

Enthält v. a.: Abrechnung der Aufwendungen.

34 Bl.


Ausstellung von Schülerarbeiten im Großherzoglichen Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1914

Enthält u. a.: Verzeichnis der zur Ausstellung gelangten Werke.- Fotografien der ausgestellten Werke von Walter Determann, Karl Herrmann, Eberhard Schrammen, Karl Peter Röhl, Otto Herbig und Franz Heffels.- Programm der Ausstellung von Werken Weimarer Kunsthochschüler im Großherzoglichen Museum für Kunst und Kunstgewerbe, Juli 1914 (Druck).- Zeitungsbericht über die Ausstellung vom 1. Juli 1914.

15 Bl.


Ausstellungen von Schülerarbeiten

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: 6-13-3789
  • Datierung: 1916 - 1918

Enthält u. a.: Listen der ausgezeichneten Schüler, 1916- 1918.- Listen der für die Sammlung der Hochschule für bildende Kunst angekauften Werke von Schülern, 1916- 1918.- Bericht über die Schülerarbeitenausstellung 1916 in der Weimarischen Zeitung Nr. 146 vom 23. Juni 1916 (Druck).- Liste über Ankäufe von Schülerarbeiten durch die Stadt Weimar, 1918.

52 Bl.