- Archivalien-Signatur: 1499
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1565
Enthält: Bitte um Bezahlung der Schulden gräflicher Diener bei Wirt und Metzger zu Schwarza.
- Archivalien-Signatur: 1516
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1463
Enthält: Zuständigkeit der Zent Fladungen für einen die Tochter des Schultheißen zu Herpf betreffenden Fall in Nordheim.- Übergriffe des Hans vom Stein zu Liebenstein (Bl. 1-5, 8-9, 11).- Steuererhebung durch Graf Friedrich auf Güter des Klosters Veßra und auf Ritterlehen des Kunz von Bibra und der Familie Zufraß in Belrieth (Bl. 6-7, 10, 12).
- Archivalien-Signatur: 1547
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1525
Enthält: Verhaftung des Goldschmieds zu Römhild, Raub von Pferden Römhilder Bürger beim wüsten Schloss Hartenberg, Rückgabe einer jetzt in Maßfeld befindlichen Büchse sowie Übersendung der Sühneurkunde der Städte des Hochstifts Würzburg, 1525 (Bl. 1-4).- Erbansprüche Römhilder Bürger in Metzels, 1525 (Bl. 5).
- Archivalien-Signatur: 1551
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1528, 1538 - 1546
Enthält: Durchreise des Grafen Wolfgang in Römhild und Zusendung von Pferden aus Maßfeld, 1528 (Bl. 1-2).- Übergriffe eines Försters im Wald bei Metzels, 1538 (Bl. 3-5).- Tag zur Schlichtung von Streitpunkten wegen Christes und Belrieth, 1538 (Bl. 6-7).- Ansetzung eines Tages, 1542 (Bl. 8).- Schlichtung in Sachen Franz vom Berg sowie Vorgehen des Amtmanns zu Meiningen in Sachen Mord in Kühndorf, 1545 (Bl. 9-11).- Wittum der Katharina von Milz, geb. von Lüchau, 1546 (Bl. 12-14).
Briefwechsel der Grafen Berthold und Albrecht mit den Grafen Wilhelm, Georg Ernst und Poppo wegen des Verkaufs der Herrschaft Römhild
- Archivalien-Signatur: 1566
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1546 - 1548
Enthält: Verhandlungen des Grafen Berthold mit den Grafen Albrecht, Poppo und Dritten, 1546 (Bl. 1-42).- 1547 (Bl. 43-46).- Verhandlungen mit den Grafen von Mansfeld, 1548 (Bl. 47-48).
- Archivalien-Signatur: 1565
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1545
Enthält: Bestallung von Reitern und Irrungen mit dem Amtmann zu Heldburg (Bl. 2-6).- Schlichtung mit Georg von Bibra (Bl. 1).
- Archivalien-Signatur: 1553
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1528
Enthält: Irrungen mit Georg von Bibra zu Irmelshausen und Hans Marschalk zu Waltershausen wegen der Strafgelder des Dorfes Rappershausen aus dem Bauerkrieg.
- Archivalien-Signatur: 1552
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1528
Enthält: Forderungen des Hans Frischmuth zu Ilmenau gegen Anna Siebenlist auf das Erbe von deren verstorbenem Ehemann Peter Siebenlist zu Belrieth.- Fehdeansage des Hans Frischmuth zu Ilmenau an die Gemeinde Belrieth.
- Archivalien-Signatur: 1556
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1531
Enthält: Forderungen eines Bürgers zu Schleusingen an den Zentgrafen zu Ebertshausen sowie Verpflichtungen eines Mannes aus Dreißigacker (Bl. 1).- Irrungen mit Wilhelm von Schaumberg zu Thundorf wegen der Schafweide zu Poppenlauer (Bl. 2-4).- Tag mit Landgraf Philipp von Hessen wegen der Irrungen im Amt Schmalkalden (Bl. 5).- Bitte um Überlassung von Bewaffneten (Bl. 6).
- Archivalien-Signatur: 1507
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1438 - 1460
Enthält: Angelegenheiten des Knechtes Kyme und des Reinhard von Haun, 1438 (Bl. 1).- Heinz Rentzel und Gawin von der Tann, 1441 (Bl. 2-3).- Gülte des Kilian von der Kere und Schlichtung mit Philipp von Herda, 1442 (Bl. 4-6).- Einigung wegen Exdorf und Obendorf, 1448 (Bl. 7-8).- Ansetzung eines Termins in Schwarza, 1449 (Bl. 9-10).- Verhandlungstermine in Henneberg und Jüchsen, 1451 (Bl. 11-12).- Termin in Meiningen, 1452 (Bl. 13-14).- Jagdübergriffe bei Schmalkalden, Ansetzung von Verhandlungsterminen wegen der Gebrechen sowie Streit des Grafen Wilhelm mit denen von Münster, 1453 (Bl. 15-20).- Termine in Königshofen, Trostadt und Hermannsfeld sowie Verhandlungen mit Jörg und Hans von Bibra, 1454 (Bl. 21-25).- Streit zwischen Kaspar vom Stein und Klaus Keßler, Zusagen gegenüber Hans von Leimbach, Hof zu Maßbach und Lehen des Linhard von Maßbach, 1455 (Bl. 26-31).- Hans von Leimbach, Frühmesse zu Haina und Ladung eines Mannes aus Heufurt vor das Landgericht zu Wasungen, 1456 (Bl. 32-34).- Hof zu Nordheim vor der Rhön und Totschlag des Jörg Marschalk an einem Knecht des Klosters Rohr, 1458 (Bl. 35-36).- Vorgehen gegen einen Straßenräuber, Schadensersatz, Streit um ein Gehölz bei Salzungen sowie Gefangennahme von Leuten des Grafen Georg bei Wasungen, 1459 (Bl. 37-47).- Regelung mit Heinz Rudiger, Unterstellen von geraubten Pferde in Walldorf, Verhaftung von Leuten aus Meiningen durch Untertanen des Grafen Georg sowie Eucharius von Helba, 1460 (Bl. 48-59).
- Archivalien-Signatur: 1520
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1470 - 1476
Enthält: Zahlungstermine, Aussage gräflicher Diener zu Roßdorf über die Fehdeansage des Wilhelm von Bibra, Zuständigkeit des Gerichts zu Kaltensundheim und Verhandlungen mit den Grafen von Mansfeld, 1470 (Bl. 1-10).- Ritte des Grafen Wilhelm nach Hammelburg, Aschach und Wolfenbüttel, 1470 (Bl. 11-13).- Terminabsprachen sowie Verhalten des Grafen Heinrich von Henneberg, 1470 (Bl. 14-16).- Rüstungen des Pfalzgrafen Ludwig von Veldenz, des Herzogs Karl von Burgund und des Königs Ludwig von Frankreich, Anwesenheit von Grafen und ihren Räten in Lohr, Tod der Gräfin Margarete von Eppstein-Königstein, Ablassen des Sees zu Schwarza sowie Einholen von Ratschlägen Dritter in Sachen Abschied zu Schweinfurt, 1470 (Bl. 17-22).- Gemeinsamer Ritt zu Bischof Rudolf nach Würzburg, 1470 (Bl. 23).- Treffen in Mainberg, 1470 (Bl. 24-25).- Terminabsprachen und geplanter Ritt Ottos zum Kaiser Friedrich III., 1470 (Bl. 26-28).- Verwendung Ottos für einen Untertanen, 1470 (Bl. 29).- Schulden des Matthias Teufel aus Kronungen beim Juden Koplein, 1471 (Bl. 31-32).- Mühle zu Kleineibstadt, Eigentum der Augustiner zu Münnerstadt, Tod des Herzogs Otto von Braunschweig sowie Vorschlag des Grafen Wilhelm an Graf Otto, die Witwe zu heiraten, 1471 (Bl. 33-35).- Ritt des Grafen Otto nach Regensburg, Schulden des Heinz von Wechmar und Treffen der beiden Grafen, 1471 (Bl. 30, 36-38).- Treffen in Mainberg, Umsetzung der Beschlüsse des Reichstags zu Regensburg, Eheprojekte des Herzogs Heinrich von Braunschweig sowie Vordringen der Türken in Ungarn, 1472 (Bl. 40-47).- Verhandlungen Ottos mit dem Erzbischof Dieter von Mainz, 1472 (Bl. 48).- Überfall und Plünderung des Dorfes Sulzthal durch Frowin von Hutten und Philipp von Thüngen sowie Vorgehen gegen die Täter, 1472 (Bl. 39).- Bitte Ottos um Schutz des Landes während der Abwesenheit, 1473 (Bl. 49).- Fischrechte des Fritz vom Stein zwischen Ostheim und Stockheim, 1476 (Bl. 50).
- Archivalien-Signatur: 1534
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1503
Enthält: Gefangennahme eines Mannes aus Ostheim durch Philipp vom Stein sowie Tag wegen dieser Sache in Obermaßfeld (Bl. 1-11).- Zugehörigkeit der Leute in Näherstille zur Zent Schmalkalden und Verbot des Kaufs von Eisenstein durch die Leute von Mäbendorf in Suhl (Bl. 12-13).- Schäfer zu Dillstädt (Bl. 14).
- Archivalien-Signatur: 1558
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1536 - 1537
Enthält: Überlassung eines Rezepts für einen "Stein", 1536 (Bl. 1-2).- Jahrtag für den Grafen Hermann und geplanter Besuch des Grafen Wilhelm auf einer Reise ins Bad, 1536 (Bl. 3).- Reise der Ehefrau Bertholds über Schleusingen und Ilmenau nach Mansfeld, 1536 (Bl. 4-5).- Bürgenstellung für eine Schuldverschreibung gegenüber Fritz von Redwitz, 1537 (Bl. 6).
- Archivalien-Signatur: 1540
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1517, 1526 - 1540
Enthält: Verschiebung eines Besuches, 1517 (Bl. 1).- Vorschlag eines gemeinsamen Rittes zum Reichstag mit Graf Wolfgang, 1526 (Bl. 2).- Verschiebung eines Tages mit dem Kurfürsten Johann von Sachsen wegen der Hochzeit Bertholds sowie Vorbereitung der Hochzeit, 1529 (Bl. 3-6).- Zinsforderungen des Dekans zu Schmalkalden gegen einen Mann aus Kaltensundheim sowie Einladung nach Römhild, 1533 (Bl. 7-9).- Angelegenheiten der Grafen Otto und Poppo in Straßburg, Erbsache Klaus Müller zu Rohr sowie Vorgehen der Leute zu Helmershausen gegen Philipp von Kohlhausen wegen der Fällung von Bauholz auf der Geba, 1534 (Bl. 10-14).- Gesundheit der Ehefrau des Grafen Berthold, Hinzuziehung von Ärzten und Zusendung des Reichstagsabschiedes zu Worms, 1535 (Bl. 15-18).- Bericht des Grafen Berthold aus Straßburg, Gerüchte vom Tod des Erzbischofs Albrecht von Mainz, Wahl des Konrad von Bibra zum Bischof von Würzburg, Tod des Herzogs Erich von Braunschweig sowie Gesandtschaft der Ritterschaft nach Speyer, 1540 (Bl. 19-22).
- Archivalien-Signatur: 1508
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1442 - 1452
Enthält: Verhalten des Heinrich vom Stein, 1442 (Bl. 1).- Zahlung von Schulden der Gräfin, 1446 (Bl. 2).- Bitte um Auskünfte an Heinrich vom Stein, Angelegenheit des Melchior von der Tann sowie Gebrechen zu Exdorf und Obendorf, 1447 (Bl. 3-4).- Rückzahlung von Geld an Wilhelm von Grumbach sowie Fischerei in der Stille, 1448 (Bl. 5-6).- Beredung mit Heinz von Wechmar, 1450 (Bl. 7).- Verschiebung eines Tages in Mellrichstadt, 1452 (Bl. 8).
- Archivalien-Signatur: 1527
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1489 - 1494
Enthält: Einladung des Grafen Hermann an Gräfin Margarete zur Memorie für Graf Friedrich in Römhild, 1489 (Bl. 2).- Brief des Grafen Georg, Deutschordens-Komtur zu Mergentheim, an Graf Berthold wegen der Verschiebung eines Tages zu Maßbach, 1494 (Bl. 1).
- Archivalien-Signatur: 3609
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1491, 1499
Enthält: Briefe des Abtes Johann von Fulda und des Georg Gryecker, Sekretär des Erzbischof Berthold von Mainz, 1491, 1499 (Bl. 3, 25-27).- Mehrere Vertragsentwürfe (Bl. 4-16, 19-24).- Erläuterungen zu einzelnen Punkten (Bl. 17-18).- Wappen der Linie Henneberg-Schleusingen (Bl. 2).
- Archivalien-Signatur: 1528
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1496 - 1526
Enthält: Treffen in Henneberg, 1496 (Bl. 1).- Bitte um Freilassung des Landknechts zu Salzungen, 1498 (Bl. 2-3).- Maßnahmen gegen einen Überfall sowie Bürgschaft eines Mannes aus Belrieth, 1499 (Bl. 4-5).- Verhaftung des Heinz Vilung in Belrieth, 1500 (Bl. 6-8).- Erbstreitigkeiten zwischen Leuten aus Kühndorf und Tachbach sowie Vermittlung des Grafen Wilhelm für Friedrich Uder, 1506 (Bl. 9-11).- Verhandlungen der Räte in Mellrichstadt, Anspruch eines Mannes aus Suhler Neundorf auf ein Gut in Wichtshausen sowie Verhaftung eines Mannes aus Mittelsdorf, der in Kaltennordheim einen Kelch gestohlen haben soll, 1509 (Bl. 12-16).- Diebstahl von Pferden eines Mannes aus Herges sowie Fischereifrevel eines Mannes aus Heinrichs, 1510 (Bl. 17-19).- Schlichtung zwischen Leuten der beiden Grafen, Vorgehen gegen Räuber und Zusendung eines Briefes des Landgrafen Johann von Leuchtenberg, 1512 (Bl. 20-28).- Tag der Ritterschaft in Schweinfurt, 1517 (Bl. 29-30).- Gefangenschaft und Freilassung des Cunz Meusser, Steuererhebung im Amt Benshausen sowie Streit auf der Kirmes zu Bettenhausen, 1522 (Bl. 31-35).- Verwendung des Grafen Hermann für einen Mann aus Mittelsdorf sowie Rechnungslegung in Henneberg, 1526 (Bl. 36-37).
- Archivalien-Signatur: 1518
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1469
Enthält: Eintreten des Grafen Friedrich in den beiderseitigen Vertrag, Anliegen des Baders zu Suhl, Waffenstillstand mit Kunz von Aufseß sowie Klage des Juden Koplein zu Gochsheim gegen Matthias Teufel zu Kronungen (Bl. 6-10, 20).- Bitte des Grafen Wilhelm um Schutz von Land und Leuten während der Abwesenheit, Verschiebung eines Termins in Mainberg sowie Wallfahrt zum hl. Blut nach Wilsnack (Bl. 3-5).- Schutzzusage des Grafen Otto, Geleit für einen Mann namens Telbach und Hochzeit des Grafen Friedrich (Bl. 1-2, 11-12).- Hochzeit, Tag in Münnerstadt sowie Teilnehmer (Bl. 13-14, 23).- Bitte des Grafen Otto um Entsendung des Georg Voit von Salzburg, Ritt des Grafen Wilhelm nach Eisenach und Treffen in Queienfeld oder Stockheim (Bl. 15-19, 21-22).- Übersendung von Windhunden sowie Bitte des Grafen Otto um Vergabe eines vakanten Kanonikats zu Schmalkalden an Hans Seifert (Bl. 24-25).- Terminabsprachen, Tag in Maßbach sowie Verhandlungen mit Schweinfurt (Bl. 26-36).