Absage der Stadt Erfurt gegenüber dem Wunsch des Grafen Wilhelm zum Ankauf von Getreide

  • Archivalien-Signatur: 4027
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Absage der Stadt Erfurt gegenüber Graf Wilhelm zu einem in Schleusingen angesetzten Tag

  • Archivalien-Signatur: 4029
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Absage eines Kreditwunsches durch die Stadt Nürnberg gegenüber Graf Wilhelm sowie Auskunft über die Herberge des Paul Durr

  • Archivalien-Signatur: 4184
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1542

Antwort der Stadt Leipzig gegenüber Graf Georg Ernst auf die Vorwürfe des Hans Lentz aus Hinternah gegen seinen Wirt Hans Ilgen zu Leipzig

  • Archivalien-Signatur: 4144
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Antwort der Stadt Uslar an die Grafen Wilhelm, Johann und Berthold wegen Schulden der Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig

  • Archivalien-Signatur: 4290
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Antwort der Stadt Wasungen an Gräfin Margarete wegen der Stellung eines Mannes für den Heerzug Kaiser Friedrichs III. oder Zahlung von 52 Gulden

  • Archivalien-Signatur: 4294
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Antwort des Grafen Poppo an die Stadt Erfurt wegen deren Verwendung für Otto Langguth in dessen Sache gegen Heinz Bittorf

  • Archivalien-Signatur: 4091
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Aufforderung der Gräfin Margarete an die Stadt Meiningen zur Zahlung der fälligen Bede

  • Archivalien-Signatur: 4158
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Aufforderung des Grafen Wilhelm an die Stadt Schweinfurt, Bürger, die Güter in Dittelbrunn besitzen, zur Zahlung der Bede an die Gemeinde Dittelbrunn anzuhalten

  • Archivalien-Signatur: 4244
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Aufruhr in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4036
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1509, 1516

Enthält: Regelungen zwischen der Stadt und Herzog Johann von Sachsen (Bl. 1).- Bericht der Stadt an den Kurfürsten Friedrich und den Herzog Johann von Sachsen, 1509 (Bl. 2-10).- Bitte des Jakob von der Sachsen an Graf Wilhelm um Unterstützung bei der Wiedererlangung seiner im Aufruhr beschlagnahmten hennebergischen Lehen und anderen Vermögens, 1516 (Bl.11-12).


Aufruhr zwischen Rat und Gemeinde zu Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4263
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513 - 1515

Enthält u. a.: Information des Grafen durch den Rat und den Amtmann zu Mainberg, 1513 (Bl. 2-4).- Bürgereid (Bl. 1).- Einigung von Rat und Gemeinde, 1513 (Bl. 5-7, 46-48).- Instruktion Kaiser Maximilians für Graf Wilhelm und seinen Rat Jörg von Schaumberg (Bl. 124).- Briefwechsel mit Graf Wilhelm als Schiedsrichter, 1513 (Bl. 8-16, 34-38, 49-53).- Verhandlungen in Mainberg, 1513 (Bl. 17-33, 38-45, 54-93).- Rädelsführer (Bl. 111-112).- Notizen zum Verlauf des Aufruhrs (Bl. 124-131).- Zeugenverhör (Bl. 132-187).- Kaiserliches Mandat zur Wiederherstellung des früheren Zustandes, 1514 (Bl. 188-190, 210-216).- Verhandlungen in Mainberg zur Durchführung des Mandats, 1514 (Bl. 191-206).- Schiedsspruch des Grafen, 1514 (Bl. 260-269).- Briefwechsel mit der Stadt sowie Bischof Georg von Bamberg u. a. wegen eines Raubes an Schweinfurter Bürgern, 1514 (Bl. 259, 270-273, 310-315).- Kaiserliches Mandat, 1515 (Bl. 276-277).


Aussöhnung der Stadt Erfurt mit dem Kurfürsten und den Herzögen von Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4060
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516 - 1518

Enthält: Brief des Dr. Heinrich Eberbach an Graf Wilhelm, 1516 (Bl. 1-2).- Briefe der Räte an den Grafen, 1517 (Bl. 3-4).- Bitte des Grafen an den Herzog um Unterstützung beim Eintreiben von Außenständen in Erfurt, 1518 (Bl. 5).


Bedauern der Stadt Erfurt gegenüber Graf Wilhelm, den erbetenen Hengst für den Romzug nicht stellen zu können

  • Archivalien-Signatur: 4035
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Bedenken der Stadt Erfurt gegen das Einlager des Grafen Ulrich von Regenstein in der Stadt auf Ansinnen des Juden Michel von Derenburg wegen drohender Ungnade von Kaiser und Reichskammergericht sowie Bitte um Schadloshaltung an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4080
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Beilegung der Irrungen des Grafen Wilhelm mit der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4283
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1538 - 1540

Enthält: Listen der Streitpunkte (Bl. 1-6).- Gutachten (Bl. 7-8).- Briefwechsel mit der Stadt, 1538 bis 1540 (Bl. 9-23).- Vermittlung durch die Stadt Nürnberg, 1540 (Bl. 24-26).


Beilegung der Irrungen zwischen dem Grafen Wilhelm und der Stadt Erfurt, vermittelt durch Dr. Heinrich Eberbach

  • Archivalien-Signatur: 4076
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Bemühen des Grafen um Erneuerung des Bündnisses mit der Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4047
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Enthält: Briefwechsel mit der Stadt Erfurt (Bl. 1-3).- Vertragskonzepte (Bl. 4-11, 14-20).- Briefwechsel mit den Räten wegen zu klärender Punkte (Bl. 12-13, 21-31).


Bericht der Stadt Schleusingen an Graf Georg Ernst über das Verhalten des Adligen Hans Bernhard von Traunstein in Hinternah

  • Archivalien-Signatur: 4196
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1574

Bericht des Rates zu Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen der Appellation des Hans Leffler und des Hans Ludwig gegen das in Schmalkalden zugunsten das Hans Günther gefällte Urteil an das hessische Hofgericht zu Marburg

  • Archivalien-Signatur: 4232
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bericht des Rates zu Schmalkalden über ein Handgemenge der Amtleute Wolf Marschalk und Georg von Reckerode, den Tod des Reckerode und den Verbleib der Leiche in Fambach

  • Archivalien-Signatur: 4230
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Beschwerde der Gemeinde Gochsheim bei der Gräfin Margarete über den Vogt zu Schweinfurt wegen dessen Gerichtshaltung sowie Klage gegen Kaspar Nagel zu Gochsheim

  • Archivalien-Signatur: 4116
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Beschwerde der Stadt Meiningen bei Graf Wilhelm über die von Bischof Rudolf von Würzburg getroffene Entscheidung im Streit zwischen der Stadt und den örtlichen Geistlichen

  • Archivalien-Signatur: 4151
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Beschwerde der Stadt Meiningen bei Gräfin Margarete wegen einer durch Bischof Rudolf von Würzburg in einer Vormundschaftssache zugunsten des örtlichen Pfarrers Andreas Doß getroffenen Entscheidung

  • Archivalien-Signatur: 4153
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Beschwerde der Stadt Schmalkalden bei der Gräfin Margarete über den Weinausschank des Stifts

  • Archivalien-Signatur: 4211
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Georg Ernst, den Druck von Texten ausgewiesener Geistlicher durch Drucker in Schmalkalden zu verhindern

  • Archivalien-Signatur: 4108
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm um Geleit für die Boten zum Reichskammergericht

  • Archivalien-Signatur: 4053
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm um Geleit für die Unterhändler im Streit zwischen dem Erzbischof Albrecht von Mainz und dem Herzog Johann von Sachsen auf dem Weg zu Kaiser Maximilian

  • Archivalien-Signatur: 4057
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm um Geleit für Erfurter Kaufleute zur Fastenmesse nach Frankfurt

  • Archivalien-Signatur: 4003
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm um Geleit zu einem Tag in Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 4037
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Bitte der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm um Verhaftung des Hans Falckenheuser, ehemaliger Diener der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4054
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Bitte der Stadt Hildburghausen an Gräfin Margarete, einen für Wilhelm Esel nach Schmalkalden angesetzten Rechtstag zu verschieben

  • Archivalien-Signatur: 4133
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Bitte der Stadt Iphofen an Graf Wilhelm, sich bei Bischof Johann von Würzburg für den Pfarrer von Bernheim zu verwenden

  • Archivalien-Signatur: 4142
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1462

Bitte der Stadt Meiningen an Graf Georg Ernst um Bestätigung der Statuten und Erneuerung der in den Bränden 1475 und 1478 vernichteten Urkunden

  • Archivalien-Signatur: 4160
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Bitte der Stadt Meiningen an Graf Wilhelm um ein Gespräch zur Beilegung aufgezählter Irrungen

  • Archivalien-Signatur: 4152
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1478

Bitte der Stadt Meiningen bei Graf Wilhelm um Vorgehen gegen Kaspar Zeiß wegen Verstoßes gegen die vom Grafen bestätigten und der Stadt besiegelten Ordnungen

  • Archivalien-Signatur: 4149
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Bitte der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm um Geleit für einen Ratsherrn zu Verhandlungen über den Grafen Berthold

  • Archivalien-Signatur: 4174
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468

Bitte der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm um Verwendung bei Erzbischof Albrecht von Mainz zugunsten der Nürnberger Kaufleute

  • Archivalien-Signatur: 4182
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521 - 1522

Bitte des Grafen Wilhelm an die Stadt Leipzig um Abschrift des Testaments des Johann Löher, vormaliger Propst zu Zella

  • Archivalien-Signatur: 6573
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1527

Bitte des Grafen Wilhelm an die Stadt Schweinfurt um Entsendung des Mühlmeisters zur Besichtigung der Mühlen in der Herrschaft

  • Archivalien-Signatur: 4271
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Bitte des Rates, des hessischen Amtmanns und des hessischen Rentmeisters zu Schmalkalden an Gräfin Margarete um Vorgehen gegen den in ihren Händen befindlichen Mörder eines vor Jahren ermordeten Krämers

  • Archivalien-Signatur: 4222
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Bitten der Stadt Meiningen an Gräfin Margarete um Zustimmung zum Ersatz verstorbener Ratsleute

  • Archivalien-Signatur: 4155
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1484

Bittgesuch der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen der Ausweisung der unter dem Schutz des Landgrafen von Hessen zugezogenen Judenfamilie

  • Archivalien-Signatur: 4221
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Bittgesuch der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen der befohlenen Stellung von vier Fußsoldaten für den Krieg des Königs Maximilian in den Niederlanden

  • Archivalien-Signatur: 4219
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Gräfin Margarete an die Stadt Schmalkalden wegen des Verbots, Leute des Grafen Friedrich in die Stadt zu lassen

  • Archivalien-Signatur: 4210
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Brief der Gräfin Margarete an die Stadt Wasungen wegen der Kündigung von Hof und Schaftrieb zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4293
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Stadt Erfurt an die Grafen Wilhelm und Friedrich wegen Schäden der Grafen durch Apel Vitzthum zu Tannroda, Hans von Laucha und Peter Stumph

  • Archivalien-Signatur: 3998
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 25. April 1450

Brief der Stadt Erfurt an Graf Georg Ernst wegen der in Elgersburg einsitzenden Diebe von Pferden aus dem Besitz von Leuten aus Nohra

  • Archivalien-Signatur: 4093
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Brief der Stadt Erfurt an Graf Georg Ernst wegen des Aufenthalts von Reitern unter dem Rittmeister Jobst von Calenberg im Gericht Sömmerda

  • Archivalien-Signatur: 4099
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Brief der Stadt Erfurt an Graf Georg Ernst wegen des Gefangenen Hans Thiel

  • Archivalien-Signatur: 4094
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Brief der Stadt Erfurt an Graf Georg Ernst wegen dessen Vorwürfen gegen den Bürger Valentin Otto wegen Verbreitens von Falschmünzen sowie der Verhaftung von dessen Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 4098
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1563

Brief der Stadt Erfurt an Graf Poppo wegen dessen Untertanen Hans Schilling

  • Archivalien-Signatur: 4101
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1565

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm nach einem Überfall auf einen Bürger zwischen Ilmenau und Plaue

  • Archivalien-Signatur: 4067
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm und Gräfin Katharina wegen der Übergriffe des Grafen Heinrich u. a. bei Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 4000
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 11. April 1451

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Hans Buchs zu Ilmenau gegen ihren Bürger Andreas Wanckheym

  • Archivalien-Signatur: 4058
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Heinrich Koch auf ein Erbe in Erfurt sowie des Hans Feist

  • Archivalien-Signatur: 4002
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Peter Trost zu Erfurt gegen Hans Smet aus Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4005
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1458

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Philipp Diemar

  • Archivalien-Signatur: 4062
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Freilassung des Jakob von der Sachsen durch Ebert von Brandenstein

  • Archivalien-Signatur: 4032
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Umtriebe des Peter von Spengel u. a. in Vieselbach

  • Archivalien-Signatur: 4071
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Verhandlungen für ein Bündnis

  • Archivalien-Signatur: 4051
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen des Gefangenen Dippel Henne

  • Archivalien-Signatur: 4048
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen des Geleits für die vom Markt in Zerbst in die Grafschaft getriebenen Ochsen

  • Archivalien-Signatur: 4049
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen des Rechtsstreits zwischen Lorenz, Johann, Till und Anton von der Sachsen

  • Archivalien-Signatur: 4031
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen dessen Brief an Georg zum Rothe

  • Archivalien-Signatur: 4046
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen einer von Hans Buchs, Richter zu Ilmenau, erhobenen Schuldklage gegen die Witwe eines Erfurter Bürgers

  • Archivalien-Signatur: 4056
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen eines vom Grafen erbetenen Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4045
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen Wolf More, ehemaliger Diener der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4050
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1513

Brief der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm zu ihren Irrungen mit dem Erzbischof Dieter von Mainz

  • Archivalien-Signatur: 4010
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief der Stadt Erfurt an Gräfin Margarete wegen der Ansprüche der Stiefkinder des Ciliax Koch auf Güter in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4013
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1481

Brief der Stadt Frankfurt an Graf Georg Ernst wegen des Bittgesuchs des Hans Weihrauch bezüglich einer Bürgschaft des Vaters Wolf Weihrauch zugunsten des Dr. Konrad von Offenbach

  • Archivalien-Signatur: 4114
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Brief der Stadt Frankfurt an Graf Wilhelm wegen der Beraubung des Bürgers Christian Pferrer durch Kunz Schott und Wilwolt von Thüngen sowie der Fortführung des aus der Hütte Hohenkirchen stammenden Kupfers auf den Reußenberg

  • Archivalien-Signatur: 4113
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief der Stadt Frankfurt an Graf Wilhelm wegen des Konrad Herrn zu Bickenbach und dessen Rechten am Schloss Bickenbach

  • Archivalien-Signatur: 4112
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Brief der Stadt Gotha an Graf Wilhelm wegen der Vorwürfe des Karl Wolff zu Todenwarth gegen einen Bürger aus Gotha wegen Drohungen auf dem Markt zu Naumburg

  • Archivalien-Signatur: 4119
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief der Stadt Gotha an Graf Wilhelm wegen eines Raubes an einem Bürger in der Obrigkeit des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4118
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Brief der Stadt Gotha an Gräfin Margarete wegen der Beraubung der beiden Bürger Jobst Scherschmidt und Hermann Strube bei Rannungen

  • Archivalien-Signatur: 4120
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief der Stadt Hildburghausen an Graf Wilhelm wegen des Häfenführers Christoph Meylich

  • Archivalien-Signatur: 4135
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Brief der Stadt Hildburghausen an Graf Wilhelm wegen des Zuzugs des Michael Schilling aus Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4131
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Brief der Stadt Ilmenau an Graf Poppo wegen der für die Stadt durch Bau eines Brauhauses in Unterpörlitz entstehenden Nachteile

  • Archivalien-Signatur: 4141
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1559

Brief der Stadt Mellrichstadt an die Gräfin Margarete wegen der Beilegung der Irrungen mit Eußenhausen

  • Archivalien-Signatur: 4163
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487

Brief der Stadt Mellrichstadt an Graf Georg Ernst wegen der mit dem Grafen strittigen Holzrechte des Spitals zu Mellrichstadt

  • Archivalien-Signatur: 4164
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Brief der Stadt Naumburg an Graf Wilhelm wegen der Klage des Johann Seyfridt gegen den Bürger Dionysius Doring

  • Archivalien-Signatur: 4166
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief der Stadt Neustadt an Graf Wilhelm wegen des Nichterscheinens ihres Mitbürgers Martin von Lohr zu einem Tag in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4167
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Brief der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm wegen des früheren Bürgers und jetzigen Feindes Hans Koller

  • Archivalien-Signatur: 4170
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1453

Brief der Stadt Salzungen an Graf Wilhelm wegen des Tolde Mynckel, der den Schultheißen zu Lengsfeld beraubt haben soll

  • Archivalien-Signatur: 4193
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Georg Ernst wegen der Schulden der Barbara Bischoff bei dem Bürger Jakob Kreinberg

  • Archivalien-Signatur: 4242
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1572

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Georg Ernst wegen des von Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen erlassenen Verbots der Getreideausfuhr

  • Archivalien-Signatur: 4241
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen der Ankunft der jungen Landgrafen Ludwig und Heinrich von Hessen zur Entgegennahme der Erbhuldigung

  • Archivalien-Signatur: 4201
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1458

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen der Ansetzung eines Tages zum Austrag der städtischen Gebrechen

  • Archivalien-Signatur: 4209
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen der für die Heimfahrt des Grafen Georg Ernst angeforderten Knechte

  • Archivalien-Signatur: 4236
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen des vom Kurfürsten von Sachsen verhängten Verbots der Getreideausfuhr

  • Archivalien-Signatur: 4235
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen des Vorgehens gegen Bürger, die im Stift getrunken und Wein geholt haben

  • Archivalien-Signatur: 4208
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen des Vorgehens gegen Verteiler untauglicher Münzen

  • Archivalien-Signatur: 4207
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen einer Schlägerei unter Schülern vom Berg und von der Pfarre

  • Archivalien-Signatur: 4225
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Brief der Stadt Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen zweier zu Wegelagerern gewordenen, früheren Bürger

  • Archivalien-Signatur: 4200
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Brief der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen der Schuldforderungen gegen Jörg Hubner und Hans von Rüxleben

  • Archivalien-Signatur: 4213
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Brief der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen des weiteren Vorgehens gegenüber dem Gefangenen Jörg Sliffer

  • Archivalien-Signatur: 4214
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1482

Brief der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen einer mit dem Landgrafen von Hessen vereinbarten Begehung von Stadt und Flur

  • Archivalien-Signatur: 4212
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1481

Brief der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm in der Sache des Hans Steckeul

  • Archivalien-Signatur: 4269
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Brief der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm wegen der Aussage eines Gefangenen über Klaus Grobe zu Sennfeld

  • Archivalien-Signatur: 4273
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520

Brief der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm wegen dessen kaiserlicher Kommission in Sachen Kunz Spieß

  • Archivalien-Signatur: 4264
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm wegen einer Klage der Fischer zu Schweinfurt über die Fischer zu Rheinfeld

  • Archivalien-Signatur: 4266
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Brief der Stadt Schweinfurt an Gräfin Margarete wegen der Forderungen des Martin Zollner, Ritter, gegen den Bürger Hans Virdung

  • Archivalien-Signatur: 4251
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Brief der Stadt Schweinfurt an Gräfin Margarete wegen der Zurückweisung der von Hans Echenhausen vor Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen erhobenen Vorwürfe und Klagen

  • Archivalien-Signatur: 4250
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Enthält: Brief (Bl. 1).- Listen der Personen und Familien, denen Kopien zugesandt werden sollen (Bl. 2-3).


Brief der Stadt Wasungen an Gräfin Margarete wegen der vor der Gräfin vorgetragenen Forderungen des Bürgers Betz Schmid

  • Archivalien-Signatur: 4295
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief der Stadt Würzburg an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Mitbürgers Hans Kremer gegen Rat und Bürger in Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4298
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Brief des Grafen an die Stadt Schweinfurt wegen des Bittgesuchs des Hans Lips genannt Hefer

  • Archivalien-Signatur: 4265
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1515

Brief des Grafen Christoph an die Stadt Sömmerda wegen der Besetzung der dortigen Pfarrei

  • Archivalien-Signatur: 4288
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1540

Brief des Grafen Wilhelm an die Stadt Borna wegen der Ladung eines Mannes namens Gotz vor die Kanzlei zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 3994
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Brief des Grafen Wilhelm an die Stadt Nürnberg wegen der Forderungen des Nürnberger Bürgers Peter Volckamer gegenüber dem verstorbenen Hans Grase zu Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4173
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Brief des Grafen Wilhelm an die Stadt Nürnberg wegen der Klagen des Bürgers Sebald Gerung gegen Marx und Matthias Semler

  • Archivalien-Signatur: 4178
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Brief des Grafen Wilhelm an die Stadt Schweinfurt wegen des Umgangs mit einem Gefangenen

  • Archivalien-Signatur: 4276
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Brief des Rates zu Erfurt an Graf Christoph, Domdekan zu Bamberg, wegen der Besetzung der Pfarrei Sömmerda

  • Archivalien-Signatur: 4086
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1541

Brief des Rates zu Schmalkalden an Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit dem hennebergischen Rentmeister wegen der Rechte der Hammerschmiede

  • Archivalien-Signatur: 4229
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506

Brief des Richard von der Kere, Amtmann zu Schleusingen, an die Stadt Gotha wegen der Ansprüche des Peter Hoene zu Suhler Neundorf auf das Erbe des Hans Hoene zu Siebleben

  • Archivalien-Signatur: 4121
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Brief von Ratsmeistern, Rat und Gemeinde zu Ilmenau an die Gräfin Margarete wegen der Rechte und Freiheiten der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4138
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefe der Altstadt Magdeburg an Gräfin Margarete wegen der Schuldforderung ihres Bürgers Klaus Schulte gegen Kilian und Betz Koler zu Suhl

  • Archivalien-Signatur: 4146
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496 - 1497

Briefe der Stadt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4088
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543, 1551

Enthält: Dank der Stadt für die Einladung nach Schleusingen zur Heimfahrt des Grafen Georg Ernst, 1543 (Bl. 1).- Verhalten des Kurfürsten Moritz von Sachsen auf Klagen der Stadt Erfurt wegen Plünderungen, 1551 (Bl. 2-3).


Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Ausfuhr von Getreide aus der Stadt durch Hieronimus Juden zu Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 4075
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Ausleihe des Dr. Laurentius Schaller nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4011
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479 - 1480

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Beschaffung eines Pferdes für den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4040
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Philipp Diemar und des Heinz Rußwurm gegen die Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4064
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Ratsfreundes Hans Ruel gegen die Semler

  • Archivalien-Signatur: 4052
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Fortsetzung der begonnenen Verhandlungen

  • Archivalien-Signatur: 4009
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen der Zusendung eines Schimmelhengstes

  • Archivalien-Signatur: 4063
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen des Raubes der städtischen Schafe bei Mühlberg sowie des Wegtreibens der Herde nach Ilmenau

  • Archivalien-Signatur: 4042
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen des vom Grafen für seinen Diener Jakob Wackelring erbetenen Geleits

  • Archivalien-Signatur: 4068
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen dessen Verwendung für Jakob von der Sachsen und Kurt Kelner

  • Archivalien-Signatur: 4059
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen Forderungen des Heinz Gunther zu Ilmenau gegen Heinz Heymburge zu Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4034
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506 - 1507

Briefe der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm wegen Zinsforderungen des Leonhard Albrecht aus Heinrichs

  • Archivalien-Signatur: 4041
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511 - 1513

Briefe der Stadt Erfurt an Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4022
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493 - 1496

Enthält: Überfall des Veit Feckener auf den Erfurter Bürger Klaus Pfister bei Frauenwald, 1493 (Bl. 1).- Entstehung und Ablauf des Konfliktes zwischen der Stadt und Matthias Ziegeler, Vogt zu Eichelborn, 1496 (Bl. 2-10).


Briefe der Stadt Erfurt an Gräfin Margarete wegen der Behinderung von Erbansprüchen eines Erfurter Bürgers auf Güter in Schmalkalden, Rosa, Wiesenthal und Wasungen durch Anrufung des heimlichen Gerichts zu Volkmarsen

  • Archivalien-Signatur: 4017
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Briefe der Stadt Erfurt an Gräfin Margarete wegen der Belehnung von Bürgern mit den hennebergischen Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4015
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486 - 1487

Briefe der Stadt Meiningen an Gräfin Margarete wegen der Vorwürfe und Verfahren gegen Bürger u. a. wegen der Ermordung eines Mannes aus Eicha

  • Archivalien-Signatur: 4159
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Briefe der Stadt Münnerstadt an die Grafen Wilhelm bzw. Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 4165
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477, 1562

Enthält: Schulden eines Mannes aus Gochsheim beim Spitaldiener Klaus Eytel, 1477 (Bl. 1).- Auswirkungen des Verbots der Getreideausfuhr sowie Verkauf von Brot an die Leute aus Haard, 1562 (Bl. 2-3).


Briefe der Stadt Neustadt an Graf Wilhelm wegen ihrer Irrungen mit Hans Müller, Diener des Hans von Heßberg

  • Archivalien-Signatur: 4169
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Briefe der Stadt Nürnberg an den Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4180
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512 - 1518

Enthält: Mitteilung über die Verhängung der Reichsacht gegen Götz von Berlichingen und Verwahrung gegen Verleumdungen, 1512 (Druckschriften, Bl. 1-4).- Verwahrung gegen Vorwürfe des Christoph von Giech, 1515 (Druckschrift, Bl. 5-8).- Verfahren der Gläubiger gegen die Familie Semler, 1515 bis 1518 (Bl. 9-10).


Briefe der Stadt Nürnberg an die Grafen Wilhelm und Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 4186
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1551 - 1554

Enthält: Mordverdacht gegen Ulrich Schmaus, Hammermeister "zum Thoß", 1551 (Bl. 1-2).- Bedrückungen durch das bei Meiningen lagernde Kriegsvolk, 1554 (Bl. 3).


Briefe der Stadt Nürnberg an Graf Georg Ernst wegen der Zahlung von Türken- und anderen Reichssteuern

  • Archivalien-Signatur: 4187
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560 - 1563

Briefe der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete wegen der Irrungen zwischen dem Bürger Hans Oley und Eucharius Moller zu Metzels wegen eines Hausverkaufs

  • Archivalien-Signatur: 4217
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1487 - 1488

Briefe der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4272
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Enthält: Gütliche Beilegung der Irrung zwischen der Stadt und Hans vom Stern (Bl. 1).- Zurückweisung der Verantwortung für die Juden zu Gochsheim (Bl. 2).


Briefe des Grafen Heinrich von Schwarzburg an Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Hans Funck und des Rates zu Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4006
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Briefe des Jörg Voit von Salzburg und der Stadt Schweinfurt an Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit Michael Herrn zu Schwarzenberg um Geldersheim

  • Archivalien-Signatur: 6590
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel der Grafen Wilhelm und Poppo mit der Stadt Erfurt in der Streitsache des Kunz Hering zu Heyda gegen den in Erfurt in Haft sitzenden Hans Thiel aus Plaue

  • Archivalien-Signatur: 4092
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Briefwechsel der Grafen Wilhelm und Wilhelm mit der Stadt Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 3996
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468, 1517 - 1518

Enthält: Ladung von Bürgern vor ein geistliches Gericht auf Bemühen des hennebergischen Untertanen Curt Hesseberg, 1468 (Bl. 1-2).- Forderungen des Vincenz Schlosser, 1517 (Bl. 3, 10-11).- Beschlagnahmung von Gütern des Curt Kotte aus Eisenach in Wasungen, 1517 (Bl. 4-9).- Forderungen der Eisenacher Bürger Heinrich Duppart und Eucharius Starck, 1517 bis 1518 (Bl. 12-28).


Briefwechsel der Gräfin Elisabeth mit der Stadt Göttingen wegen des Dienstes und der Entlassung des Dr. theol. Joachim Morlin

  • Archivalien-Signatur: 4124
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1550

Briefwechsel der Gräfin Margarete mit der Stadt Erfurt wegen der Ansprüche von Heinrich und Jörg Topfer auf Lehnsgüter zu Asbach

  • Archivalien-Signatur: 4016
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Briefwechsel der Stadt Bamberg mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 3993
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456, 1481

Enthält: Schenkung des Zehnten zu Menchau durch Albrecht Förtsch von Thurnau an das Katharinenspital zu Bamberg, 1456 bis 1457 (Bl. 1-3).- Forderungen des Hans Leder gegen Heinz Herolt, 1481 (Bl. 4).


Briefwechsel der Stadt Erfurt mit der Gräfin Margarete und deren Räten wegen der Belehnung Erfurter Bürger mit den hennebergischen Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4012
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1481 - 1482

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Poppo wegen der Forderungen des Hans Schilling zu Winden, Untertan des Grafen, gegen Adam Bodewitz auf das Erbe des Clemens Troll

  • Archivalien-Signatur: 4102
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566 - 1568

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm und dessen Räten wegen des Geleits für ihre Gesandten zu Kaiser Maximilian

  • Archivalien-Signatur: 4039
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm und Gräfin Katharina wegen der Übergriffe des Tham von Herda gegen Erfurter Bürger sowie deren Gefängnis auf der Wallenburg

  • Archivalien-Signatur: 3999
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Tuchmacherhandwerks gegen den aus der Stadt fortgezogenen Hans Note

  • Archivalien-Signatur: 4065
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen der Gefangenen Volkmar Hopfner und Hans Veith

  • Archivalien-Signatur: 4030
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen der Mordbrenner Melchior und Thomas Stoer

  • Archivalien-Signatur: 4081
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Enthält u. a.: Mordbrennerzeichen (Bl. 4).


Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen des Büttners Peter Vogel aus Erfurt, der den Grafen um Hilfe in einer Schuldsache gebeten hatte

  • Archivalien-Signatur: 4083
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen des Geleits zu einem von Kaiser Maximilian angesetzten Tag

  • Archivalien-Signatur: 4044
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen dessen Schutz für die Leute zu Kirchheim

  • Archivalien-Signatur: 4070
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1518

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen Durchzug und Aufenthalt hennebergischer Untertanen im Gebiet der Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4043
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen eines durch Leute aus Suhl und Heinrichs verursachten Vorfalls im Wirtshaus zu Stotternheim

  • Archivalien-Signatur: 4079
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Graf Wilhelm wegen ihres in Suhl in Haft sitzenden Feindes Heinz Günther genannt Fackentitscher

  • Archivalien-Signatur: 4072
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1522

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Gräfin Katharina wegen des Söldners Ewald Rockenberg, früherer Feind des verstorbenen Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 3997
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1448 - 1449

Briefwechsel der Stadt Erfurt mit Jörg Voit von Salzburg bzw. Richard von der Kere, Amtmann zu Schleusingen, wegen der von Adelar Eberwin an Hans Emche überlassenen Lehnsgüter

  • Archivalien-Signatur: 4020
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Briefwechsel der Stadt Gotha mit der Gräfin Margarete wegen der Schuldforderungen des Bürgers Hans Helmenrich gegen Leute aus Sulzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4123
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Briefwechsel der Stadt Gotha mit Graf Wilhelm wegen eines in Bibra gefangen sitzenden Bürgers

  • Archivalien-Signatur: 4117
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454 - 1455

Briefwechsel der Stadt Hersfeld mit Graf Wilhelm wegen der den Untertanen des Grafen geraubten und an einen Bürger der Stadt verkauften Kühe

  • Archivalien-Signatur: 4129
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514

Briefwechsel der Stadt Hildburghausen mit Graf Wilhelm wegen des von Kurfürst Johann von Sachsen erlassenenen Verbots der Getreideausfuhr

  • Archivalien-Signatur: 4136
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Briefwechsel der Stadt Hildburghausen mit Gräfin Margarete nach Beschlagnahmung von Getreide des Bürgers Matthes Leman wegen Zollbetrug in Themar

  • Archivalien-Signatur: 4132
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492

Briefwechsel der Stadt Ilmenau mit Graf Poppo wegen der Forderungen des Bürgers Jakob Gleichman gegen Franz Beutler

  • Archivalien-Signatur: 4140
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553 - 1554

Briefwechsel der Stadt Meiningen mit Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Heinz Ritzman zu Metzels gegen den Bürger Hans Sauer auf ein Erbe zu Niedersülzfeld

  • Archivalien-Signatur: 4150
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Briefwechsel der Stadt Neustadt mit Graf Wilhelm wegen der Irrungen der Stadt mit Hans Müller, Diener des Hans von Heßberg zu Reurieth

  • Archivalien-Signatur: 4168
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1492 - 1493

Briefwechsel der Stadt Nürnberg mit Graf Georg Ernst wegen des unbefugten Wegzugs von Drahtziehern aus Lauf und Nürnberg nach Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4188
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Briefwechsel der Stadt Nürnberg mit Graf Wilhelm und anderen Grafen in Thüringen wegen des Streits um die Propstei St. Stephan zu Bamberg zwischen Graf Berthold und dem Sohn des Nikolaus Muffel aus Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 4171
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Briefwechsel der Stadt Nürnberg mit Gräfin Margarete wegen des Umfahrens des Zolls zu Schweinfurt durch den Bürger Hans Kress

  • Archivalien-Signatur: 4177
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4216
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1484) 1486

Enthält: Verfahren gegen den Bürger Matthias Slicher vor dem Hofgericht des Kurfürsten Ernst von Sachsen in Weimar mit Protokoll von 1484 (Bl. 1-3).- Klagen der Handwerke anlässlich der Huldigung (Bl. 4).- Bestallung eines neuen Ratsherrn sowie Gefangenschaft von Söldnern im Dienst des Herzogs Heinrich von Braunschweig (Bl. 5-6).- Einrichtung einer Schenke durch die Wolff von Todenwarth (Bl. 7-8).- Irrungen eines Bürgers mit dem Prior zu Sinnershausen (Bl. 9).- Irrungen zwischen dem hennebergischen Schultheißen Jörg Wolff und dem Bürger Kilian Hess (Bl. 10-11).- Bemühen um Beilegung von Irrungen (Bl. 12).- Verlegung von zwei Büchsenschützen nach Breitungen (Bl. 13-14).


Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen Beschlagnahmungen im Gebiet des Grafen Günther von Mansfeld bei Bürgern auf der Wallfahrt nach Wilsnack

  • Archivalien-Signatur: 4204
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen der Schuldforderungen des Bürgers Heinrich Ticher gegen das Kloster Frauenbreitungen

  • Archivalien-Signatur: 4198
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen der Versuche von Verwandten, einen gehängten Dieb abzuschneiden und zu begraben, sowie der Forderungen des hessischen Amtmanns Georg von Reckerode gegen den Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4227
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1504

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen des durch den hennebergischen Amtmann Christoph Truchseß verhafteten Christian Seiler

  • Archivalien-Signatur: 4239
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1555

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen des Rechts zur Wahl der Ratsherren

  • Archivalien-Signatur: 4199
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1455

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen des rückständigen Soldes für die Söldner mit Beteiligung am Feldzug nach Neuss

  • Archivalien-Signatur: 4206
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475 - 1476

Briefwechsel der Stadt Schmalkalden mit Gräfin Katharina und Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4197
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1447 - 1450

Enthält: Kriegsgefahr durch die Söhne der Gräfin, 1447 (Bl. 1).- Drohungen des Friedrich Schaf gegen die Stadt wegen der Gefangenschaft des Hans von Laucha, 1450 (Bl. 2).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit dem Grafen Georg Ernst wegen eines bei einem Verhafteten gefundenen, aus Herrenbreitungen stammenden Silbergeschirrs

  • Archivalien-Signatur: 4287
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1579

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit dem Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4255
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Enthält: Bemühen um Geleit bei Markgraf Friedrich von Brandenburg für einen Gesandten der Stadt Schweinfurt nach Nürnberg (Bl. 1-3).- Irrungen zwischen Jörg Plattenberger und Lorenz Prel sowie Gebrechen in Gochsheim (Bl. 4-5).- Irrungen zwischen Kaspar von Vestenberg und der nach Northeim verzogenen Jüdin Jent, Witwe des Juden Aberlein, Mahnung König Maximilians an Kaspar von Vestenberg und Bestellung des Sigmund von Thüngen zum Reichsvogt in Schweinfurt (Bl. 6-8).- Verhandlung der Stadt mit Kaspar von Vestenberg in Königshofen (Bl. 9-10).- Mitteilung des Rates von der Bestellung des Sigmund von Thüngen und Raub an Bürgern bei Erlangen (Bl. 11-14).- Gratulation der Stadt zur Geburt des ersten Sohnes der Gräfin Anastasia (Bl. 15).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit dem Grafen Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4256
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Enthält: Feindschaft der Stadt mit Hans Prel, Aufbrechen des Opferstocks in der Liebfrauen-Pfarrkirche sowie Verhandlungen der Stadt mit den Räten des Bischofs Lorenz von Würzburg (Bl. 1-4).- Ausleihe des Mühlmeisters, Gefangennahme des Bürgers Klaus Berung durch Graf Johann von Castell und Aufenthalt der Fürsten in Nürnberg (Bl. 5-8).- Irrungen zwischen dem Juden Messe und denen von Sennfeld sowie Gefangennahme eines Ochsentreibers in Suhl (Bl. 9-10).- Mitteilungen des Stadtschreibers Stephan Frantz an Karl von Wiesenthau wegen Weinen für Graf Wilhelm (Bl. 11-13).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4253
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Enthält: Tag des Bischofs Lorenz von Würzburg für die Stadt Schweinfurt (Bl. 1).- Zuständigkeit für eine verhaftete Frau (Bl. 2).- Irrungen wegen des Weinzehnten, um 1500 (Bl. 3-4).- Erhebung des gemeinen Pfennigs zu Gochsheim und Sennfeld, um 1500 (Bl. 5).- Irrungen mit Sennfeld wegen Hut und Trift, um 1500 (Bl. 6).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4260
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1507

Enthält: Klagen der Gräfin Margarete wegen Übergriffen des Pfarrers zu Schweinfurt in Mainberg (Bl. 1).- Fischweide zu Garstadt (Bl. 2).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4275
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1520 - 1525

Enthält: Brief des Dietz Forstmeister wegen der Forderungen des Philipp vom Stein an die Stadt (Bl. 46).- Briefwechsel wegen der Verwendung des Herzogs Heinrich des Jüngeren von Braunschweig für seinen zeitweise in Schweinfurt gefangenen Hofdiener Michael Bottenstein, 1522 (Bl. 1-6).- Klage der Stadt Schweinfurt gegen ihren Stadtschreiber Stephan Sigle und Urteil des Grafen Wilhelm, 1520 (Bl. 14-17).- Appellation Sigles an das Reichsregiment und Mandate Kaiser Karls V., 1522 (Bl. 7-12).- Urteil, 1523 (Bl. 13).- Klage des Sigle vor dem Reichskammergericht und dessen Briefwechsel mit der Stadt, 1525 (Bl. 18-23).- Briefwechsel der aufständischen Bauern in Heidenfeld und des Sigle mit der Stadt, 1525 (Bl. 24-41).- Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Philipp von Wenkheim wegen der Rechte an einer Wiese zu Schweinfurt, 1524 (Bl. 42-43).- Brief der Stadt an Graf Wilhelm wegen Forderungen des Bernhard Schrautenbach auf die beschlagnahmten Güter das Hans Futterer, 1525 (Bl. 44-45).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4277
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Enthält: Appellation des Cyriax Gobel gegen ein Urteil des Rates zugunsten des Juden Johel (Bl. 1).- Vollmacht des Rates für Johann Koler (Bl. 2).- Bemühen des Klaus Saur um Wiederzulassung zweier vertriebener Prediger (Bl. 3).


Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Johann Steckeul gegen den Ratsherrn Hans Lurtzing

  • Archivalien-Signatur: 4274
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1521

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Kaspar Mathes auf die Güter des verstorbenen Dr. Dietrich Morung

  • Archivalien-Signatur: 4267
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Würzburger Ratsherrn Hans Kremer gegen die Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4247
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473 - 1474

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen der Irrungen mit dem Bürger Adam Diem, Gefangener in Hammelburg

  • Archivalien-Signatur: 4282
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534 - 1535

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen der Suche nach hinterlegten Urkunden zwischen Grafen, Herren und Ritterschaft in Franken

  • Archivalien-Signatur: 4259
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Graf Wilhelm wegen des Hans Futterer aus Bullenheim, Untertan des Ludwig von Hutten

  • Archivalien-Signatur: 4281
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1531

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit der Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4109
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Enthält: Verwendung des Grafen für Jakob Fomann, Pfarrer zu Schleusingen, wegen des Erlasses des Abzugsgeldes (Bl. 1-3).- Verwendung des Rates zu Erfurt für Hans Buhler, Amtmann zu Vargula, und dessen Forderungen gegen Bastian Blankenburg zu Ilmenau aus einem Getreideverkauf (Bl. 4-6).


Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit der Stadt Erfurt um Überlassung eines Pferdes für die Reise zur Hochzeit des Herzogs Ludwig von Württemberg

  • Archivalien-Signatur: 4110
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1575

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit der Stadt Erfurt wegen der Überlassung eines Pferdes

  • Archivalien-Signatur: 4100
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1564

Briefwechsel des Grafen Georg Ernst mit der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4285
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1541) 1568, 1576 - 1577

Enthält: Dank der Stadt für ein zugesandtes Wildschwein, 1568 (Bl. 1-2).- Irrungen mit Albrecht von Maßbach wegen der Stellung von Schöffen aus den Wüstungen Hoppach und Jeusingen für die Zent Maßbach, 1576 bis 1577 (Bl. 3-18, 22-28).- Zugehörigkeit von Gochsheim und Sennfeld zu Schweinfurt 1541 (Bl. 19-21)


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4082
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1536

Enthält: Verwendung des Grafen für Hans Menß aus Seligenthal (Bl. 1).- Forderungen des Hans Rauhe und des Lorenz Zimmer aus Erfurt auf ein Erbe in Schleusingen (Bl. 2-4).


Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt wegen der von Heinz Günther genannt Fackentitscher gegen Bürger der Stadt verübten Gewalttaten

  • Archivalien-Signatur: 4066
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt wegen der Vorwürfe des Grafen gegen Hans Feist

  • Archivalien-Signatur: 4001
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1454

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt wegen deren Schulden bei seinen Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4055
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514 - 1515

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt wegen des Geleits zu Verhandlungen zwischen Graf Günther von Schwarzburg und Graf Sigmund von Gleichen wegen der Irrungen um Ollendorf

  • Archivalien-Signatur: 4073
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1523

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Erfurt wegen Hans Feist und Heinrich Koch

  • Archivalien-Signatur: 4004
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1456 - 1457

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Nürnberg im Streit zwischen Graf Berthold und Hans Muffel um die Propstei St. Stephan zu Bamberg

  • Archivalien-Signatur: 4175
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1469

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Osnabrück und Bernhard Grafen zur Lippe wegen Übergriffen der Bürger Werner Knorlin und Klaus Mathis gegen Hans Krause und Vincenz Slosser aus Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4191
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit Rat und Amtmann zu Vacha wegen Klagen hennebergischer Untertanen aus Oberalba

  • Archivalien-Signatur: 4291
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1467

Briefwechsel des Grafen Wilhelm und seiner Räte mit der Stadt Hildburghausen wegen der von Hans Gleichman zu Hildburghausen gegen die beiden Koles zu Oberstadt erhobenen Schuldforderungen

  • Archivalien-Signatur: 4137
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1535

Briefwechsel des Grafen Wilhelm und seiner Räte mit der Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4279
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1514 - 1535

Enthält: Beilegung der Irrungen zwischen Rat und Gemeinde (Bl. 1).- Irrungen des Rats mit Michael Hoffmann zu Schonungen, Jobst Fischer und Hans Bottenstein, 1518 (Bl. 2-3, 10).- Verwendung des Albrecht Herrn zu Sternberg für Michael Rutsch, 1518 (Bl. 4-9).- Irrungen zwischen der Frühmesse zu Greßhausen und dem Pfarrer zu Gädheim, 1525 (Bl. 11-13).- Ausweisungen aus der Stadt (Bl. 14).- Prozess der Stadt vor dem Reichskammergericht gegen Stephan Sigle, 1526 bis 1527 (Bl. 15-24).- Irrungen zwischen Jörg Ditzel und Jörg Kelner zu Schweinfurt, 1526 (Bl. 25-29).- Forderungen der Kartause Ilmbach gegen die Stadt, 1527 (Bl. 30-37).- Dienstgeld für Dr. Johann Drach, 1527 (Bl. 41-42).- Irrungen der Bürger Klaus Güntzel und Christoph Meilich, 1527 (Bl. 38-40).- Forderungen des Stephan Sigle und seiner Ehefrau, 1529 (Bl. 47-50).- Supplik des Jörg Felleisen auf ein Erbe in Schweinfurt, 1530 (Bl. 43-46).- Gebrechen zwischen Üchtelhausen und Hoppach, 1535 (Bl. 51-53).- Bemühen des Grafen um einen Kredit (Bl. 54).- Irrungen zwischen Heinz von Lauter und Hermann Schütz (Bl. 55).


Briefwechsel des Rates zu Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen der Übergriffe des hessischen Amtmanns Georg von Reckerode und der Forderungen gegen Hans Dreißigacker zu Bettenhausen

  • Archivalien-Signatur: 4226
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Briefwechsel des Rats zu Schmalkalden mit Graf Wilhelm wegen Johann Gemel, Wilhelm Adolf und einer Gesandtschaft nach Rom

  • Archivalien-Signatur: 4233
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Briefwechsel wegen der Rechte des Grafen Wilhelm in und um Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4257
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495 - 1518

Enthält: Irrungen zwischen Philipp von Maßbach und der Witwe des Eberhard von Maßbach, 1495 (Bl. 1-3).- Rechte des Grafen und der Adligen in Maßbach, 1498 bis 1502 (Bl. 4-23).- Irrungen zwischen Jörg Plattenberger und Lorenz Prel, 1500 bis 1501 (Bl. 24-29).- Irrungen der Stadt Schweinfurt mit Gochsheim und Sennfeld sowie mit Bischof Lorenz von Würzburg und dem Domkapitel, 1502 bis 1517 (Bl. 30-47, 51).- Suppliken um Freilassung eines Gefangenen in Schweinfurt, 1518 (Bl. 52-55).- Suppliken aus Gochsheim und Schweinfurt wegen Erbansprüchen in Würzburg und Kitzingen, 1508 (Bl. 56-63).- Irrungen zwischen der Stadt Schweinfurt und dem Domkapitel zu Würzburg wegen der Fischerei zu Reinfeld, 1509 (Bl. 64-76).- Klage des Bischofs vor dem Landgericht gegen die Stadt Schweinfurt, 1511 (Bl. 77).- Verwendung des Albrecht Herrn zu Sternberg für den ehemaligen Schweinfurter Bürger Michael Rutsch, 1517 (Bl. 78-107).- Erbansprüche des Hans vom Stern aus Bamberg auf Güter zu Schweinfurt, 1518 (Bl. 108-132).- Klage des Schweinfurter Bürgers Jakob Gobel wegen eines Vorfalls zu Kitzingen, 1518 (Bl. 133-136).- Verwahrung der Ursula Schneisenbach gegen Vorwürfe des Stadtschreibers Stephan Sigle (Bl. 137).


Bürgschaftsleistungen des Grafen Wilhelm im Wirtshaus zum Schlehdorn zu Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4078
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1534 - 1535

Enthält: Forderungen des Michael Braun, Wirt zum Schlehdorn zu Erfurt, für Einlager der Grafen Wilhelm von Henneberg, Botho von Stolberg und Gebhard von Mansfeld (Bl. 1-2).- Verwendung des Rates für Michael Braun (Bl. 3).- Einlagerrechnung des Kaspar von Reckerode für Graf Wilhelm, 1534 bis 1535 (Bl. 4-9).


Dankbrief der Stadt Straßburg an Graf Georg Ernst für die Behandlung des Zeugmeisters Jeremias Neuner

  • Archivalien-Signatur: 4289
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Einladung der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm zu einem Schießen, zu dem auch Herzog Wilhelm von Sachsen kommen wird

  • Archivalien-Signatur: 4008
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1477

Entschuldigung der Stadt Schleusingen bei Graf Georg Ernst, eine erbetene Geldsumme nicht aufbringen zu können

  • Archivalien-Signatur: 4195
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1573

Erbstreitigkeiten zwischen dem Schultheißen zu Meiningen, dessen Bruder und Eucharius am Wege

  • Archivalien-Signatur: 4157
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490 - 1494

Enthält: Briefwechsel der Gräfin mit der Stadt, dem Schultheißen Leonhard Mülfeld (Mülveld) und ihren Dienern, 1490 bis 1492 (Bl. 1-9).- Verhandlungstermin, 1492 (Bl. 10-13).- Auflistung der Streitpunkte in der Stadt, 1494 (Bl. 14).


Erlaubnis der Stadt Erfurt zur Getreideausfuhr auf Bitten des Grafen Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 4097
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1562

Forderungen des Andreas Prel gegen die Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4258
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1499) 1517

Enthält: Urteil des Rats zu Schweinfurt zwischen Jörg Plattenberger und den Brüdern Lorenz und Andreas Prel wegen des Rückkaufs eines verkauften Grundstücks von 1499 (Bl. 1-8).- Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit dem Grafen, Andreas Prel und Philipp Truchseß zu Wetzhausen, 1517 (Bl. 9-23).


Forderungen des Valentin Mentzinger, Bürger zu Erfurt, gegen Christoph Weiß, Bürger zu Schmalkalden, wegen der Währschaft für einen verkauften Garten zu Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 4106
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568 - 1569, 1581

Enthält: Kaufvertrag, 1568 (Bl. 4).- Stellungnahme des Weiß vor den Rentmeistern zu Schmalkalden, 1569 (Bl. 1-2).- Supplik des Mentzinger und Anweisung der Räte, 1581 (Bl. 3, 5-6).


Gesuch der Stadt Schmalkalden an Gräfin Margarete um Bauholz für Sparren für die Kirche sowie Außenstände des Steinmetzen Meister Hans

  • Archivalien-Signatur: 4224
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1495

Irrungen der Stadt Schweinfurt mit benachbarten Adligen und deren Leuten

  • Archivalien-Signatur: 4286
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1569

Enthält u. a.: Irrungen mit Oberndorf und Bergrheinfeld.


Irrungen innerhalb der Stadt Schweinfurt sowie zwischen Graf Wilhelm und der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4243
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1450 - 1453

Enthält: Streitpunkte und Vorschläge zur Beilegung (Bl. 1).- Beilegung der Irrungen zwischen altem Rat sowie neuem Rat und Gemeinde u. a. durch Bischof Gottfried von Würzburg, 1450 (Bl. 2-4, 7-10).- Supplik der Untertanen zur Bewahrung im alten Herkommen (Bl. 5-6).- Anweisung zum Verhalten, insbesondere in Reaktion auf Philipp von Maßbach (Bl. 11).- Briefwechsel des Rates mit Graf Wilhelm wegen eines Tages in Sennfeld zur Beilegung der Irrungen, 1453 (Bl. 12-15).


Irrungen zwischen der Stadt Schweinfurt und dem dortigen Karmeliterkloster um einige durch Karl und Konz von Thüngen verschriebene Zinse

  • Archivalien-Signatur: 4254
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1499

Klage der Stadt Schmalkalden bei Graf Wilhelm über eine durch Hessen auferlegte Steuer

  • Archivalien-Signatur: 4237
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1547

Klage der Stadt Wasungen bei Graf Georg Ernst über Valentin Stermer aus Schwarza und dessen Gewalttat gegen ihren Mitbürger Cyriax Seide

  • Archivalien-Signatur: 4297
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1558

Klage der Stadt Wasungen bei Graf Wilhelm über Hans Schulteis und Ludwig Teufel aus Friedelshausen wegen deren Gewalttat im Schlundhaus zu Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 4296
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1525

Mahnung des Grafen Wilhelm an die Stadt Schweinfurt zum Vorgehen gegen Schwelgerei und Müßiggang

  • Archivalien-Signatur: 4280
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1530

Meldung des Rates zu Schmalkalden an Graf Wilhelm von der bevorstehenden Ankunft Reisiger aus Hessen

  • Archivalien-Signatur: 4231
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1508

Mitteilung der Stadt Erfurt an Graf Wilhelm von der Gefangennahme ihres Feindes Volkmar Hopfner

  • Archivalien-Signatur: 4028
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Mitteilung der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm wegen der Gefangenschaft des Ratsherrn Hieronimus Paumgarten bei Albrecht von Rosenberg

  • Archivalien-Signatur: 4185
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1544

Mitteilung der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm wegen des Aufschubs eines von Kaiser Friedrich III. in Augsburg angesetzten Tages

  • Archivalien-Signatur: 4176
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Mitteilung der Stadt Obervolkach an Gräfin Margarete von Übergriffen des würzburgischen Vogtes zu Gerolzhofen gegen Bürger der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4190
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Mitteilung der Stadt Schmalkalden an Landgraf Philipp von Hessen und Graf Wilhelm über die von Erich Bischoff gegen die Stadt ausgestoßenen Drohungen

  • Archivalien-Signatur: 4238
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1554

Mitteilung der Stadt Schweinfurt an Graf Georg Ernst über die Ermordung des Wilhelm Burdian durch Hans Ludwig von Seckendorff zu Ullstadt vor den Toren der Stadt

  • Archivalien-Signatur: 4284
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Mitteilungen der Stadt Nürnberg an Graf Georg Ernst

  • Archivalien-Signatur: 4189
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583, 1588, 1594

Enthält: Einführung des neuen Kalenders in Augsburg, 1583 (Bl. 5-6).- Quittung über Zahlung der Gebühren für das Reichskammergericht, 1588 (Bl. 7).- Aufstellung von Truppen gegen die Türken, 1594 (Bl. 8-9).- Anordnung eines Gebets zum Kampf gegen die Türken (Bl. 1).- Mandat gegen Tänze bei der Kirchweih, 1594 (Druckschrift, Bl. 2).- Mandat gegen übermäßiges Trinken, 1594 (Bl. 3-4).


Rechtfertigung der Bettelordensklöster gegenüber dem Rat der Stadt Nürnberg

  • Archivalien-Signatur: 4183
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1525

Übersendung der erbetenen Aussage des Bürgers Hans Schlicher zugunsten des Melchior von Gotter durch die Stadt Salzungen an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4194
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1538

Übersendung der von der Landgräfin Anna von Hessen an die Stände des Stiftes Fulda und die Stadt Vacha versandten Klage über Abt Hartmann durch die Stadt Fulda an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4115
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Übersendung eines Pferdes durch die Stadt Erfurt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4023
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1498

Übersendung eines Zeugnisses in der Sache Melchior Gesynde und Hans Warnberck zu Schmalkalden durch die Stadt Erfurt an Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4084
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1537

Verhandlungen des Grafen Wilhelm mit der Stadt Hammelburg wegen deren Irrungen mit Abt Hartmann und dem Kapitel zu Fulda

  • Archivalien-Signatur: 4127
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: um 1520

Vermittlung der Gräfin Margarete und des Grafen Wilhelm in den Irrungen der Stadt Schweinfurt mit Dritten

  • Archivalien-Signatur: 4252
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1491 - 1498

Enthält: Klage des Johann Eigelmann aus Weimar auf sein Erbe gegen die Stadt Schweinfurt vor dem Freigericht zu Lichtenfels sowie Briefwechsel der Gräfin Margarete und ihrer Räte mit den Parteien und dem Gericht, 1491 (Bl. 1-20).- Beilegung der Irrungen zwischen Schweinfurt und Gochsheim durch Hans Truchseß, Amtmann zu Mainberg, 1492 (Bl.21-22).- Irrungen der Stadt mit Gochsheim und Sennfeld wegen der Ladung der Dörfer vor das Landgericht zu Würzburg, 1493 (Bl. 23-25).- Schlichtung durch Graf Wilhelm und dessen Rechte in Gochsheim, 1494 (Bl. 26-30).- Irrungen wegen der Zahlung von Zinsen und Abgaben zwischen der Gemeinde Gochsheim und Kunz von Schaumberg, Peter von Maßbach, Wolf Wolskeel und Balthasar von Wenkheim, Zuständigkeit des Grafen Wilhelm als Vogt zu Schweinfurt, Grundbesitz Schweinfurter Bürger in Gochsheim sowie einschlägige Verhältnisse in anderen Dörfern, 1496 (Bl. 31-49).- Unruhen in Gochsheim (Bl. 50-52).- Irrungen zwischen Schweinfurt und Sennfeld, Vermittlung der Gräfin Margarete und Zeugenverhör, 1498 (Bl. 53-58).- Einschlägiges Gutachten des Dr. Dietrich Morung, Domherr zu Freising, 1499 (Bl. 59-60).


Vermittlung des Grafen Wilhelm zwischen der Stadt Schweinfurt und denen von Thüngen

  • Archivalien-Signatur: 4246
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1465 - 1468, 1477

Enthält: Briefwechsel mit der Stadt und Reuß von Thüngen wegen eines Termins, 1465 (Bl. 1-4).- Irrungen zwischen der Stadt und Wilhelm von Thüngen wegen dessen Leuten zu Gochsheim, 1467 (Bl. 5).- Klage des Wilhelm von Thüngen vor dem Bischof Rudolf von Würzburg nach Festnahme eines Mannes aus Gochsheim, dessen Haft in Mainberg und Zugang zu einer durch Balthasar von Thüngen in Schweinfurt hinterlegten Lade, 1468 (Bl. 6-16).- Tag für Wilhelm von Thüngen in Schweinfurt, 1477 (Bl. 17-18).


Vermittlung des Grafen Wilhelm zwischen der Stadt Schweinfurt und Heinrich Moroldinger, Pfleger zu Aichach, wegen dessen Forderung auf ein Leibgeding

  • Archivalien-Signatur: 4245
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1468 - 1469

Enthält: Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit den Parteien, 1468 (Bl. 1-3).- Termin in Haßfurt, Verwendung Herzogs Ludwig von Bayern für Mordoldinger und der Stadt Nürnberg für die Ansprüche ihres Bürgers Ludwig Schnoede, 1468 (Bl. 4-7).- Neue Termine, 1469 (Bl. 8-13).


Versuch der Vermittlung des Grafen Wilhelm zwischen Erhard Roßteuscher aus Schleusingen und der Altstadt Magdeburg

  • Archivalien-Signatur: 4145
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539 - 1542

Enthält: Klage des Erhard Roßteuscher gegen Hans Heidensfelder genannt Nestler, Fehdeansage an die Stadt Magdeburg sowie deren Verteidigung, 1539 (Druckschriften, Bl. 2-19, 67).- Briefwechsel des Grafen mit den Parteien, 1540 (Bl. 20-52).- Brief der Stadt Erfurt wegen des Feuers in Walschleben und Auffinden eines Fehdebriefes, 1540 bis 1541 (Bl. 48, 53-58).- Briefwechsel sowie Auffinden von Fehdebriefen im Gebiet der Fürsten Wolfgang, Johann und Joachim von Anhalt, 1542 (Bl. 59-75).


Versuch eines Rückkaufs der an die Stadt Erfurt verkauften Dörfer Kirchheim, Bechstedt und Werningsleben

  • Archivalien-Signatur: 4024
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1357) 1499, 1507

Enthält: Revers der Stadt Erfurt gegenüber Graf Johann wegen des Rückkaufs der Dörfer von 1357 (Bl. 1-3, 7-8).- Verhandlungen mit der Stadt Erfurt, 1499 (Bl. 3v-4, 8v-9).- Zusammenstellung der einschlägigen Dokumente (Bl. 5-6, 11).- Juristische Gutachten, 1507 (Bl. 12-18).


Verteidigung der Stadt Ilmenau bei Graf Wilhelm gegenüber den von Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen erhobenen Vorwürfen, deren Feinden, insbesondere dem Fackentitscher, Vorschub zu leisten

  • Archivalien-Signatur: 4139
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519

Verwahrung der Stadt Schmalkalden gegen durch den hennebergischen Rentmeister Wilhelm Adolf bei Graf Wilhelm erhobene Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 4234
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1524

Verwahrung des Grafen Wilhelm gegenüber Amtmann und Rat zu Schmalkalden gegen die Anmaßung von Gebot und Verbot durch Landgraf Philipp von Hessen

  • Archivalien-Signatur: 4240
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1557

Verwahrung des Rates zu Schmalkalden gegenüber Graf Wilhelm mit Verweis auf das Verhalten des hessischen Amtmanns Junker Georg von Reckerode

  • Archivalien-Signatur: 4228
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1505

Verwendung der Grafen für die Stadt Schweinfurt

  • Archivalien-Signatur: 4248
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1480 - 1493

Enthält: Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit Herzog Wilhelm von Sachsen wegen der Forderungen des Leonhard Eigelmann aus Weimar wegen Gütern in Oberndorf, vormals im Besitz derer von Thüngen, 1480 (Bl. 1-6).- Belehnung mit dem Zehnten zu Brebersdorf und Vermittlung durch Graf Berthold in Mainberg, 1481 (Bl. 7-16, 30).- Brief der Stadt an das Stift Schmalkalden wegen des Zehnten, 1481 (Bl. 31).- Wahl eines Nachfolgers für den verstorbenen Ratsherrn Hans Jordan, 1484 (Bl. 17).- Zahlung der Kaufpreise für die Güter zu Gochsheim und Sennfeld durch Gräfin Margarete an Hieronimus von Thüngen, 1490 (Bl. 18).- Forderungen Kurfürst Friedrichs von Sachsen für L. Eigelmann, 1491 (Bl. 19).- Briefwechsel mit Schweinfurt wegen der Klage des Johann Eigelmann und des Peter vom Slage vor dem westfälischen Freigerichten zu Lichtenfels bzw. Volkmarsen, 1491 bis 1492 (Bl. 20-26).- Verwendung der Gräfin beim Erzbischof Hermann von Köln, 1493 (Bl. 27-29).


Verwendung der Gräfin Margarete beim Rat zu Meiningen für den im Bann befindlichen Mitbürger Hans Genßler

  • Archivalien-Signatur: 4156
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1489

Verwendung der Stadt Aschaffenburg bei Graf Wilhelm für die Forderungen zweier Bürger gegen die Semler

  • Archivalien-Signatur: 3992
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Verwendung der Stadt Coburg bei Gräfin Margarete für den Mitbürger Lamprecht Irnfrid

  • Archivalien-Signatur: 3995
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1496

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für den Anspruch von Bürgern auf das Erbe des Gregor Neuniger zu Walschleben

  • Archivalien-Signatur: 4107
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1570

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für den Bürger Melchior von Mondorf, dessen Güter in der Obrigkeit des Grafen beschlagnahmt worden waren

  • Archivalien-Signatur: 4096
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1561

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für den wegen Mordverdachts zeitweise in Haft des Grafen befindlichen Bürger Hans Karl

  • Archivalien-Signatur: 4095
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1560

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für die Ansprüche der Bürgerin Anna Funck auf das Erbe ihres Vaters zu Grub

  • Archivalien-Signatur: 4103
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1566

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für die Ansprüche des Bürgers Günther Anacker gegen einen Diener des Grafen

  • Archivalien-Signatur: 4104
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1567

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für die Ansprüche des Bürgers Hans Clem auf hennebergische Lehen zu Werningsleben, vormals Georg Breitenbach

  • Archivalien-Signatur: 4105
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1568

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Georg Ernst für die Forderungen des Bürgers Heinz Tischer gegenüber dem Rat zu Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 4111
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1583

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für die Ansprüche des Bürgers Marx Hopf auf eine Erbschaft zu Rappelsdorf

  • Archivalien-Signatur: 4087
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1543

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für die Forderungen der Bürgerin Elisabeth Jhene gegen Peter Hoffmann zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4090
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1554

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für die Zinsforderungen der Anna Keller

  • Archivalien-Signatur: 4074
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1530

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für Franz Ayerer aus Mühlberg in dessen Streit mit Valentin Schneider aus Gräfinau

  • Archivalien-Signatur: 4089
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für Heinrich Finckelthus wegen dessen Bürgschaft für Georg Emes

  • Archivalien-Signatur: 4033
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1506 - 1507

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm für Heinz Mangolt und dessen Forderungen gegen Heinz Teufel zu Oberkatz

  • Archivalien-Signatur: 4007
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Verwendung der Stadt Erfurt bei Graf Wilhelm wegen der Forderungen des Johann Baldesheym gegen den Bürger Klaus Stoer

  • Archivalien-Signatur: 4069
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Verwendung der Stadt Erfurt bei Gräfin Margarete für die aus einem Vertrag herrührenden Rechte der Barbara, Ehefrau des Dr. med. Johann Reynhart

  • Archivalien-Signatur: 4018
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verwendung der Stadt Erfurt bei Gräfin Margarete für die Schuldforderung des Mitbürgers Johann Mulbach bei einem Mann aus Herges

  • Archivalien-Signatur: 4021
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Verwendung der Stadt Erfurt bei Gräfin Margarete für Dr. Johann Reynhart in dessen Streit mit Heinz Mangolt um das Erbe des Andreas Murman

  • Archivalien-Signatur: 4019
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1490

Verwendung der Stadt Erfurt bei Jörg Voit von Salzburg und Jörg von Schaumberg für die Ansprüche der Mitbürger Heinrich und Jörg Topfer auf Güter zu Asbach

  • Archivalien-Signatur: 4014
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Verwendung der Stadt Erfurt gegenüber Graf Wilhelm für Klaus Krutheym und dessen Ansprüche gegenüber Georg Emes zu Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4038
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1510

Verwendung der Stadt Erfurt gegenüber Graf Wilhelm wegen der Belehnung der Bürger Dietrich, Heinrich und Jakob Pardyß mit den hennebergischen Lehen

  • Archivalien-Signatur: 4025
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1500

Verwendung der Stadt Gotha bei Gräfin Margarete für die Schuldforderungen des Bürgers Hans Goldsmedt gegenüber Hans vom Stein zum Liebenstein und Heinz Rußwurm

  • Archivalien-Signatur: 4122
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Verwendung der Stadt Halle bei Graf Wilhelm für die Schuldforderung der Bürger Hans Kindel und Adam Rabener gegen Kunz Hering

  • Archivalien-Signatur: 4125
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1553

Verwendung der Stadt Hamburg bei Graf Wilhelm für den auf der Rückreise aus Nürnberg im Gebiet des Grafen beraubten Mitbürger Arndt von Emmerich

  • Archivalien-Signatur: 4126
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1511

Verwendung der Stadt Heldburg bei Graf Wilhelm für den in Schweinfurt gefangenen Mitbürger Klaus Tropp

  • Archivalien-Signatur: 4128
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Verwendung der Stadt Hildburghausen bei Graf Wilhelm für die Schuldforderungen des Bürgers Hans Brunquel gegen Hans Grakas aus Themar

  • Archivalien-Signatur: 4130
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1473

Verwendung der Stadt Hildburghausen bei Graf Wilhelm für Wolf Seyfridt und die Erbansprüche seiner Stiefkinder auf den Nachlass des Kilian Gaß zu Exdorf

  • Archivalien-Signatur: 4134
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Verwendung der Stadt Meiningen bei Graf Wilhelm für die Erbansprüche der Katharina Lemerthe auf Güter zu Walldorf

  • Archivalien-Signatur: 4148
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1475

Verwendung der Stadt Meiningen bei Graf Wilhelm wegen der den Bürgern Bastian Hubner und Eucharius Reuß durch Michael Scheffer getanen Schäden

  • Archivalien-Signatur: 4147
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1472

Verwendung der Stadt Meiningen bei Gräfin Margarete für den in Maßfeld sitzenden Gefangenen Leonhard Ysner und dessen Bürgen

  • Archivalien-Signatur: 4154
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1483

Verwendung der Stadt Mellrichstadt bei Graf Wilhelm für einige vor das Zentgericht zu Wasungen geladene Bürger

  • Archivalien-Signatur: 4161
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1453

Verwendung der Stadt Salza bei Gräfin Margarete für den Bürger Paul Smet wegen Anweisungen an die Vormünder von dessen Kindern in Suhl

  • Archivalien-Signatur: 4192
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Verwendung der Stadt Schmalkalden bei Graf Wilhelm für den Bürger Heinz Schett und dessen Bemühen um Belehnung mit dem Rothenhof durch den Abt von Saalfeld

  • Archivalien-Signatur: 4205
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1474

Verwendung der Stadt Schmalkalden bei Graf Wilhelm für den Bürger Hermann Pfuffer

  • Archivalien-Signatur: 4202
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1460

Verwendung der Stadt Schmalkalden bei Graf Wilhelm für den vor das geistliche Gericht zu Würzburg geladenen Bürger Fritz Stotzer, der vor dem Gericht zu Wasungen und dem westfälischen Gericht gegen einen Mann aus Belrieth geklagt hatte

  • Archivalien-Signatur: 4203
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1471

Verwendung der Stadt Schmalkalden bei Gräfin Margarete für Heinz Adolf wegen dessen in Sandersleben beschlagnahmten Güter

  • Archivalien-Signatur: 4215
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1485

Verwendung der Stadt Schweinfurt bei Graf Wilhelm für den Bürger Hans Fischer, dem von Bewohnern von Neustadt Güter weggenommen worden waren

  • Archivalien-Signatur: 4268
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Verwendung der Stadt Schweinfurt bei Graf Wilhelm für den Bürger Lorenz Gotwalt und dessen Forderung gegen Philipp Ringibel aus Schleusingen

  • Archivalien-Signatur: 4261
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: (1506) 1508

Verwendung der Stadt Schweinfurt bei Graf Wilhelm für den Bürger Sixt Herold, der in der Fehde des Jörg Haberkorn mit dem Hochstift Würzburg beraubt worden war

  • Archivalien-Signatur: 4270
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1517

Verwendung der Stadt Schweinfurt bei Graf Wilhelm für den in Würzburg gefangenen Bürger Hans Holzapfel

  • Archivalien-Signatur: 4262
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1512

Verwendung der Stadt Schweinfurt bei Gräfin Margarete für den Bürger Konz Naldenspitz wegen dessen Erbansprüchen in Themar

  • Archivalien-Signatur: 4249
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1486

Verwendung der Stadt Waltershausen bei Graf Wilhelm für einen in Schmalkalden gefangengesetzten Mitbürger

  • Archivalien-Signatur: 4292
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1479

Verwendung der Stadt Würzburg bei Gräfin Margarete und Graf Wilhelm für die Schuldforderungen von Mitbürgern gegenüber Betz Koler zu Suhl

  • Archivalien-Signatur: 4299
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1497

Verwendung des Grafen Wilhelm bei der Stadt Erfurt für die Schuldforderungen der Rußwurm, der Vitzthum zu Behringen, des Spitals zu Schmalkalden und anderer Untertanen

  • Archivalien-Signatur: 4061
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1516

Verwendung des Grafen Wilhelm bei der Stadt Kelheim für die Ansprüche des Dietz Motze aus Themar auf das Erbe seines Bruders Heinz, vormaliger Geleitsmanns zu Kelheim

  • Archivalien-Signatur: 4143
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1476

Verwendung des Rates zu Erfurt bei Graf Wilhelm für den Rat zu Sömmerda gegen die vom dortigen Pfarrverweser erhobenen Vorwürfe

  • Archivalien-Signatur: 4085
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1539

Verwendung des Rates zu Erfurt gegenüber Graf Wilhelm für die Brüder Johann, Till und Anton von der Sachsen im Streit mit Lorenz von der Sachsen um die hennebergischen Lehnsgüter zu Neuendorf

  • Archivalien-Signatur: 4026
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1501

Verwendung des Rates zu Schmalkalden bei Gräfin Margarete für die Bürger Kilian Unger, Bader, und Margarete, Witwe des Schultheißen Heinrich Goltsmid

  • Archivalien-Signatur: 4223
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1494

Verwendung des Rates zu Schmalkalden bei Gräfin Margarete für die Bürger Leonhard Zentgraf bzw. Heinz Wasensmid

  • Archivalien-Signatur: 4220
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1493

Vollmacht der Stadt Erfurt für Dr. Heinrich Eberbach zu Verhandlungen mit Graf Wilhelm

  • Archivalien-Signatur: 4077
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1533

Vollmacht der Stadt Nürnberg für Nikolaus Ungnad gegenüber Graf Wilhelm wegen der Schädigung der Stadt durch Hans Schuttensamen

  • Archivalien-Signatur: 4172
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1466

Vollmacht des Grafen Wilhelm für seine Räte zu Verhandlungen mit der Stadt Schweinfurt wegen des Baues zu Mainberg

  • Archivalien-Signatur: 4278
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1526

Vollmacht des Rates zu Schmalkalden für einen Ratsherrn zu Verhandlungen mit der Gräfin Margarete

  • Archivalien-Signatur: 4218
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1488

Vorgehen des Grafen und der Stadt Nürnberg gegen Landfriedensbrecher

  • Archivalien-Signatur: 4179
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1502 - 1507

Enthält u. a.: Verhaftung und Prozess des Bernhard Wagner aus Abersfeld mit Stellungnahme der Stadt Nürnberg, 1502 (Bl. 41-51, 54-62, 163, 166-173). Vorgehen der Stadt Nürnberg gegen den Landfriedensbrecher Hans Baum und Verhängung der Reichsacht durch König Maximilian, 1503 (Bl. 19, 87-92).- Brief zu Vorgängen in Bamberg an Gräfin Anastasia, 1505 (Bl. 84-85).- Briefwechsel der Stadt Schweinfurt mit dem Grafen sowie Beilegung der Irrungen zwischen Schweinfurt und Nürnberg, 1505 bis 1506 (Bl. 92-103, 213-214).- Gefangennahme des Hans Linck aus Schwabach durch Hans Baum, Kaufurkunden des Linck über Güter zu Eltersdorf sowie lehnsherrliche Zustimmungen u. a. Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians von 1491 und 1495, 1505 (Bl. 152-162).- Briefwechsel des Grafen Wilhelm mit der Stadt Nürnberg und dem schwäbischen Bund wegen des Aufenthalts des Baum auf der Wallenburg, Briefwechsel der Stadt mit Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen, Landesherren des Baum, sowie deren Briefwechsel mit Graf Wilhelm, 1506 (Bl. 52-53, 104-114, 164-165, 174-192, 201-212).- Drohende Auseinandersetzung zwischen dem schwäbischen Bund und der Stadt Nürnberg sowie Gutachten des Dr. Eucharius Steimitz und des Dr. Henning Goede, 1507 (Bl. 12-18, 20-30, 62-83, 139-151).


Zusage der Stadt Mellrichstadt an die Räte und Amtleute des Grafen Wilhelm, dass Jörg Slosser Recht stehen werde

  • Archivalien-Signatur: 4162
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1460

Zusage der Stadt Nürnberg an Graf Wilhelm zum Gießen von vier Schlangenbüchsen durch den Bürger Pegnitzer

  • Archivalien-Signatur: 4181
  • Bestandssignatur: 4-10-1010
  • Datierung: 1519