- Archivalien-Signatur: 6059
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1518
Enthält: Briefe des Hans von Berlepsch, Amtmann zu Wartburg, an Tham und Wilhelm von Herda wegen des Austrags der Irrungen mit Giso von Haun (Bl. 1-2).- Abstimmungen der Brüder von Herda (Bl. 3-4).
Bericht des Jörg Pferrer, Kanoniker zu Schmalkalden, an den Hofmeister Apel vom Stein über Verhandlungen mit Wilwolt von Thüngen zu Reußenberg wegen der Herausgabe des seinem Bruder Christian gehörenden und beschlagnahmten Kupfers sowie Bitte um Verwendung beim Grafen Wilhelm in dieser Sache
- Archivalien-Signatur: 5963
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1500 - 1501
Bericht des NN. an Jakob Genslin über eine Reise nach Erfurt u. a. in Sachen Gutachten des Dr. Henning Goede zu Verfahren bezüglich Herpf, Metzels, Wiesenthal, Lamprechtshausen und Körnbach, sowie eine Reise nach Rom wegen der Inful des Abtes von Veßra
- Archivalien-Signatur: 5966
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: um 1502
Bericht des Vincenz Burdian, Burgmann zu Münnerstadt, an den Hofmeister Hans Truchseß über die Durchführung eines von der Gräfin Margarete und dem Grafen Wilhelm erteilten Auftrags bei Dr. Johann Pfennig, Kanzler des Herzogs Johann von Kleve in Köln
- Archivalien-Signatur: 5941
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1497
Bitte des Hans von der Tann, mainzischer Amtmann zu Amöneburg und Neustadt, an Otto Teufel um Nachricht an Graf Wilhelm, dass dessen Bruder Johann mit Erzbischof Adolf von Mainz in Hessen weilt, um über das Eichsfeld nach Erfurt zu reisen
- Archivalien-Signatur: 5831
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1462
Brief der Brüder Eberhard und Christoph von der Tann an Werner Wittstein, Vogt zu Kaltennordheim, wegen eines Überfalls von Knechten des Jörg von Rosenau und des Christoph von Bastheim sowie der Wegführung von Untertanen nach Westheim
- Archivalien-Signatur: 6120
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1557
Brief der Räte zu Schleusingen an Heinrich von Etzdorff, Amtmann zu Römhild, wegen der Klage des Pfarrers zu Queienfeld über einen Bauern zu Rothausen bzw. der Klage des Klaus Wagner wegen einer ausstehenden Vormundschaftsrechnung zu Kaltensundheim
- Archivalien-Signatur: 6130
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1561
Brief des Hans Hoelle an Philipp Diemar, Philipp vom Berg und Jakob Genslin wegen Aufträgen des Grafen, u. a. in der Sache zwischen den Truchseß und Wolf Zufraß, sowie wegen der Briefe an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg und Kurt von Wirsberg
- Archivalien-Signatur: 6000
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1505
Brief des Hans Truchseß zu Wetzhausen an Kunz von Hutten wegen eines Überfalls auf seinen Bruder und das Dorf Bundorf
- Archivalien-Signatur: 5940
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1497
Enthält auch: Notizen zum Austrag von Irrungen zwischen NN. und Hans Geysler durch die Schosser zu Coburg und Heldburg (Rückseite).
- Archivalien-Signatur: 5991
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1504
Enthält: Dank für Geschenke.- Geschäfte für die Gräfin Anastasia in Schweinfurt.
- Archivalien-Signatur: 6077
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1525
Enthält: Dank für die Beschaffung von Geld.- Übersendung eines Quittungsformulars gegenüber Jörg Vitzthum zu Schaala.
Brief des Jörg Voit von Salzburg des Älteren und des Jörg von Schaumberg an Nikolaus Hoebeck, Vogt zu Krainberg, wegen eines Tages zum Austrag der Irrungen zwischen denen von Schmalkalden und Kunz mit dem Daumen in Altenbreitungen
- Archivalien-Signatur: 5888
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1487
Brief des Karl von Seckendorff, Domdekan zu Bamberg, und des Philipp vom Berg an Otto Voit von Salzburg, Amtmann zu Mainberg, wegen der Zusendung eines für den Grafen Wilhelm bestimmten Hengstes im Auftrag des Herzogs Friedrich von Sachsen
- Archivalien-Signatur: 5937
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1495
- Archivalien-Signatur: 6075
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1524
Enthält: Dank für die Weiterleitung eines Briefes an die Barfüßer.- Rat wegen der Appellation des Sohnes des Heinz Beringer gegen ein Urteil des Rats zu Schweinfurt.
Brief des Ludwig von Boineburg, hessischer Hofmeister, an Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, wegen der Teilnahme des Abtes Johann von Fulda und des Grafen Wilhelm an einem dem Landgrafen Wilhelm dem Mittleren von Kurfürst Friedrich von Sachsen angesetzten Tag sowie Bitte um Beschaffung von Pulver
- Archivalien-Signatur: 5945
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1499
- Archivalien-Signatur: 5953
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: vor 1500
Enthält: Bitte um Zusendung des Kunz mit dem Daumen.- Unterredung mit dem Propst zu Frauenbreitungen.
- Archivalien-Signatur: 6013
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1507
Enthält: Nachrichten vom Grafen Wilhelm in Augsburg.- Gerüchte vom Hof des Königs Maximilian.- Geldangelegenheiten.
Brief des Peter Heurinck an Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Schleusingen, wegen der Beschaffung von Forellen
- Archivalien-Signatur: 5870
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1485
Enthält auch: Notizzettel zu laufenden Angelegenheiten.
Brief des Philipp Diemar an Jakob Genslin wegen der Eingänge von Briefen des Grafen Hermann und des Philipp vom Berg, der Rückzahlung von Krediten, eines Tages mit Philipp von Maßbach, der Beschaffung von Fischen sowie der Suche nach einem Brief derer von Eger
- Archivalien-Signatur: 6006
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1507
Brief des Philipp Diemar an Jörg von Herbstadt, Amtmann zu Schleusingen, wegen der Nutzung von Vesser für den Grafen, des Transportes eines Hengstes nach Weimar, Vorsichtsmaßnahmen in Schloss und Stadt Schleusingen sowie der Zahlung von Geldern
- Archivalien-Signatur: 5946
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1499
- Archivalien-Signatur: 6555
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1545 - 1573
Enthält: Johann Stolzius und Dr. Joachim Mörlin, 1545 (Bl. 1-3).- Konrad Zigler, 1546 (Bl. 4-5).- Georg Rhanus, 1547 (Bl. 6-7).- Ambrosius Rentz und Kaspar Sch., 1548 (Bl. 8-10).- Valentin Heinz, Justus Studaei, Stephan Cirlerus sowie Johann Stolzius, 1549 (Bl. 11-17).- Dr. Johann Gemel, 1551 (Bl. 18-19).- Martin Sidemanus, 1553 (Bl. 20-21).- Dr. Christoph Durfeldt und Richard von der Kere, Dompropst zu Würzburg, 1563 (Bl. 22-25).- Hieronimus Wollerus, 1564 (Bl. 26).- Stephan Cirlerus, 1567 (Bl. 27).- Peter Brehm, 1568 (Bl. 28-29).- Sebastian Wolffius und Leonhard Schröter, 1570 (Bl. 30-33).- Philipp Faber, Johann Heller und Christoph Singelius, 1571 (Bl. 34-38).- Jakob Strasburg, Matthäus Wolff, Petrus Streck, Dr. Laurentius Lindeman und Hans Christoph Fuchs zu Wallburg, 1572 (Bl. 39-48).- Johann Vogelius und Ernst Vogelius, 1573 (Bl. 49-51).- Jakob Krell, Johann Rünck, Nikolaus Monachus (Munch), Friedrich Tranbot, Christoph NN. und Stephan Cirlerus (Bl. 53-64).
Briefe des Kaspar und Reinhard Schenck zu Schweinsberg sowie des Philipp Bergk, Syndicus des Stifts Fulda, an Sebastian Glaser wegen Besoldungsforderungen Bergks aufgrund des Besuchs des hennebergischen Hofgerichts in Sachen des Philipp Wigand von Lüder
- Archivalien-Signatur: 6146
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1567
- Archivalien-Signatur: 6004
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1505
Enthält: Antwort an Ludwig von Boineburg wegen der Pfandnahme von Schmalkalden (Bl. 1).- Terminabsprachen (Bl. 2).- Beschaffung von Geld u. a. aus der Bede zu Sulzfeld (Bl. 3).
- Archivalien-Signatur: 6024
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1508 - 1509
Enthält: Besorgung eines Briefes sowie der Wunsch der Gräfin Anastasia um Fristverlängerung für den Abt Johann von Fulda, 1508 (Bl. 1).- Zahlungsverpflichtungen gegenüber denen von Hutten wegen Ilmenau, ein Gefangener im Turm zu Ilmenau und Irrungen wegen des Gerichtes Benshausen, 1508 (Bl. 2).- Verhalten des Herzogs Heinrich von Braunschweig und drohende Kriegsgefahr, 1509 (Bl. 3).- Mitteilungen an die Ämter sowie eine Scheune in Jüchsen, 1509 (Bl. 4).
- Archivalien-Signatur: 5993
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1504 - 1505
Enthält: Ritt des Thomas Fuchs nach Bayern zum Grafen Wilhelm, Ratschläge für die Gräfin Anastasia, Antwort an Christoph vom Stein wegen derer von Grettstadt sowie Schenkstatt zu Schwallungen, 1504 (Bl. 1).- Rückzahlung eines Darlehens an Wilwolt von Schaumberg und Verfahren gegen einen Mann aus Walldorf vor der Zent Schmalkalden, 1505 (Bl. 2).
- Archivalien-Signatur: 6104
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1538
Enthält: Geldgeschäfte u. a. mit Balthasar Speßhardt und Wolf von Bibra sowie Besuch des Johann Grafen zu Sayn-Wittgenstein mit Ehefrau Margarete (Bl. 1-3).- Unterredung mit Wolfgang von Buttlar (Bl. 4).
Briefwechsel der Ganerben zu der Tann mit Philipp Schenck zu Schweinsberg und Kaspar Unrath, Amtmann bzw. Vogt zu Kaltennordheim und Sand, und den Räten zu Schleusingen wegen Steinen aus Klings für Chor und Turm der Kirche zu Tann
- Archivalien-Signatur: 6139
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1564
- Archivalien-Signatur: 6002
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1505
Enthält: Briefe des Philipp von Haun an Wolf von der Tann und Andreas von Wechmar wegen einer Bürgschaft sowie Brief des Wolf an Andreas, 1505 (Bl. 1-3).- Weitergabe der Information durch Heinz von Wechmar an Hans von Sternberg und Jakob Genslin (Bl. 4).
Irrungen zwischen Hans Zutterich und Michael Boe um den Erlös aus dem Verkauf eines Hauses zu Erfurt
- Archivalien-Signatur: 5962
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1500
Enthält: Vorschlag des Kurt von Witzleben, Schosser zu Coburg, an Apel vom Stein, Hofmeister zu Schleusingen, zur Abwicklung der Zahlungen (Bl. 1).- Bitte des Hans Zutterich an Adam Weidman zu Molschleben um Auszahlung des Betrages an Kurt von Witzleben (Bl. 2).
Mitteilung des Anton von Bibra, Amtmann zu Schmalkalden, an Jörg Voit von Salzburg, Christoph von Herbstadt und andere Diener der Gräfin Margarete von seiner gegen den Vetter Valentin von Bibra zu Bramberg vor Bischof Rudolf von Würzburg erhobenen Klage
- Archivalien-Signatur: 5863
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1484
- Archivalien-Signatur: 6554
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1571 - 1584
Enthält: Briefe des Studenten Valentin Ditzsch, Stiefsohn Lindts, 1571 bis 1578 (Bl. 1-17).- Jörg Meiß aus Meiningen wegen der Rückzahlung von Schulden, 1582 (Bl. 18-19).- Bitte des Dr. Ortolf Marolt aus Schmalkalden wegen der Schulden seines Schwiegersohnes Valentin Ditzsch, 1584 (Bl. 20).
Verwahrung des Anton König gegenüber Jörg von Schaumberg, Amtmann zu Schleusingen, wegen Verleumdungen und Verdächtigungen
- Archivalien-Signatur: 5871
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1485 - 1486
Enthält auch: Bitte an Jakob Genslin, ein vergessenes Messer zu schicken.
Verwahrung des Hermann Kießling gegenüber Jörg Voit von Salzburg und Jörg von Schaumberg, Räten und anderen Dienern der Gräfin Margarete gegen Vorwürfe, die Hans von Heßberg zu Reurieth bei Bischof Rudolf von Würzburg erhoben hat
- Archivalien-Signatur: 5915
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1491
Verwahrung des Jörg Wolf von Kotzau zu Kotzau bei Hans von Redwitz zu Weißenbrunn gegen den Vorwurf, Feinde des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, des Markgrafen Georg von Brandenburg oder des Bischofs Wigand von Bamberg beherbergt zu haben
- Archivalien-Signatur: 6102
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1536
Verwendung des Hermann von Reckerode, Amtmann zu Vacha, bei Philipp Diemar, Amtmann zu Maßfeld, für die Freilassung des Peter Rüdiger aus Vacha
- Archivalien-Signatur: 5943
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1498
Enthält auch: Liste der dem Gefangenen weggenommenen Gegenstände.
Zustimmung des Konsistoriums zu Coburg an das Konsistorium zu Meiningen zur Beiordnung des Valentin Buttner aus Ellingshausen als Substitut seines Schwiegervaters Matthäus Scheppach, Pfarrer zu Stressenhausen sowie Bitte um Anstellung des Mag. Johann Tauw aus Eisfeld im Hennebergischen
- Archivalien-Signatur: 6200
- Bestandssignatur: 4-10-1010
- Datierung: 1612