- Archivalien-Signatur: 1611
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1800 - 1808
Betr.: nicht die bauliche Seite des Vorgangs, sondern die rechtliche. -
Regierungs-Acta: G/ B.P. Loc. XLVI a, Nr. 5
o. A.
- Archivalien-Signatur: 1612
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1804
Acta commissionis dirigentis
Sicherstellung des Wohnhauses des Kanzlisten des Johann Benjamin Eichel im Ackerhof gegen Feuergefahr und Einsturz
- Archivalien-Signatur: 1610
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1819
Betr.: nicht die bauliche Seite des Vorgangs, sondern die rechtliche. -
26 Bl.
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 7
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Ent. u.a.: Reparatur und bauliche Veränderungen am städtischen Brauhaus. - Bauveränderungen an Burgmühle, Ölmühle (Kaiser). -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Ent. u.a.: Hausneubauten: Ziegler, Heinrich - Georgenvorstand. - Krauss, Schneider - Schmelzergasse 628. - Caspari - Jakobsgasse 338. - Wagner, Henriette, Gasthof zum Löwen, Anbau eines Tanzsaales. - Madam Rupprecht, Gasthof Halber Mond, Umbau. - Ökonom Stegmann, Johannes - Neubau D 101. - Witwe Schwabe - Neubau F 40. - Abbas, Justinus, Ort nicht zu ermitteln. - Deubner, Madam - Ort nicht zu ermitteln. -Schwabe, Nicolaus, Fischbach, Ort nicht zu ermitteln. - Koch, Sattlermeister - Karlstraße, Ort nicht zu ermitteln. - Eichel, Karl, Wollmagazin - Sonnabendmarkt (ohne Zeichnung). - Breyding, Gasthof Rautenkranz, Aufstockung (Zeichnungen). - Felsberg, Johann Georg - Ehrenstein, ohne Nummer. - Eichel, Karl Dampmaschinenhaus bei Weißer Mühle. - Holzhauer Ortlepp - Neubau, Ort nicht zu ermitteln. - Dietel, Gustav - Fabrikgebäude (Zeichnungen). -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
1. Bürgergesellschaft - Kegelbahn im Hopfgartschen Garten vor dem Frauentor. - 2. Demmer, Heinrich - Werkstatt in Henkelsgasse. - 3. Walther, Friedrich August - Wohnhaus vor dem Frauentor. - 4. Großmann, Fr. - Wohnhaus Frauenberg 718 (alte Nr.). - 5. Voigt, Simon - Wohnhaus am Frauenberg 667 (alte Nr.). - 6. Brand, Gottlieb - Mittwochsmarkt (Mark 6, heute; Buddensiegsches Haus). - 7. Friederici - Untergasse 235 (alt), Unterstraße 24. - 8. - Laufer, Carl - Wohnhaus (vermutlich heute) Frauenberg 41. -9. Bäcker Sandrock, Laden (heute Georgenstraße 13). - 10. Konditor Christioph la Rheide - Markt21 (Marktecke zur Georgenstraße). - 11. Hahn, Georg - Hintergebäude 343 (alt), dann C 115, jetzt Jakobstraße 3. - 12. Voppel, Georg Wilhelm - Veränderung Fassade Wohnhaus Georgenstraße 33/35 (heute). - 13. - Wagner, Caspar, Hintergebäude 612 (alt) Schmelzerstraße 15. - 14. Amtmann Kretzer, Wohnhaus vor dem Grimmelstor (Ort nicht zu ermitteln). - 15. Kehl, Christoph, Wohnhaus am Bleichrasen C 157 (August-Bebel-Str. 11). - 16. Eberhardt, Ökonom Wohnhaus 688, dann A 100, dann Frauenberg 33. - 17. Tuchmacher Spät - Wohnhaus 690, dann A 102, dann Frauenberg 37. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Bäcker Dietsch, Unterstraße 119, bauliche Veränderung. - Voigt, Pulvermühle, bauliche Veränderung. - Witwe Baumbach, Fischbach, vermutlich Gothaer Straße 46, Neubau. - Christian Müller, Nr. 441, Ackerhof 50, Aufstockung. - Philipp Kästner, Katharinenstraße 80, Frontfassade. - Moritz Rudloff,Unterstraße 91, bauliche Veränderung. - Goldarbeiter Niemann, Nr. 11, D15, Georgenstraße 32, bauliche Veränderung. - Jakob Sinn, Ehrensteig 107, Neubau. - Caspari, Jakobsplan 3, neues Seitengebäude. - Dem. Hosse (Hose), Neubau, Nr. 493, B 148, Karlsplatz 6, Neubau. - Bäcker David Heß, Wohnhaus, Goldschmiedenstraße 34, Neubau. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Umbau Walkmühle. - Umbau Hinter St. Annen Nr. 1091. - Zeugmacher Wilhelm, Unterstraße 15, Umbau.- Fassadenveränderung Georgenstraße 11/13. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Zeitschel, vorher Schuchardt, Nr. 190, Karlstraße 53, Fassadenveränderung. - Eichelsche Fabrik vor dem Nikolaitor, Neubau Gebäude für Räderwerk. - Kaufmann Reinhardt, Unterstraße 15. - Fassadenveränderung Karlstraße 12. - Aufstockung Georgenstraße 24. - Postsekretär Göring, Neubau Gartenhause Schlossberg 10. - von Wolfskehl, Neubau Nr. 411/12, Ackerhof 37. - Hoffischer Bonewitz, Vergrößerung Haus, Mühlhäuser Straße 6. - Daniel Hahn, Aufstoclung, Katharinenstraße 78. - Karl Seebach, Neubau, Lauchergasse 3. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Kehl, Wörthstraße 3, vorher Bleichrasen, Neubau. - Kutschbach, vermutlich Georgenstraße 2, Fassadengestaltung. - Röhrig, Hotel zum Adler, Nr. 206, C 12, Karlsplatz 9/11, Fassadengestaltung. - Marie Siefert, Thüringer Hof, Karlsplatz, Gebäude im Hof. - Kaufmann Roßstock, Güterschuppen auf einem Acker nahe dem Bahnhof, Neubau. - Fleischer Liebetrau, B 14, Kalrsplatz 5, Fassadengestaltung. - Gastwirt Conradi, Gasthof zur Sonne, Neubau Pferdestall. - Gebr. Atzel, Nr. 204, B 13, Karlsplatz 7, Fassadengestaltung. - Schlosser Demmer, Nr. 323, C 90, Henkelsgasse 1, Aufstockung. - Sattler Kehr, A 360,Johannisplatz 16, Fassadengestaltung. - Hofsattler Koch, B 53, Karlstraße 13, Fassadengestaltung. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
Gesuch des Kaufmanns Carl Christian Pabst, Eisenach um Erlaubnis zum Bau eines Güterschuppens vor dem Nikolaitor
- Archivalien-Signatur: 1230
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1847
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Johann Georg Bohl jun., Fassadengestaltung, Nr. 108, B 117, Markt 2. - Karl Rupprecht, Abbruch/Neubau Seitengebäude Halber Mond an der unteren Predigergasse. - Heinrich Pabst, Fassadengestaltung, Nr. 50, D 306, Georgenstraße 17. - Friedrich Eichel, Fabrikgebäude, vor Nikolaitor, hinter Nessemühle. - Samuel Liebetrau, Fassadengestaltung, vermutlich D 311 (vorher 69 o. 73), Georgenstraße 7. - Dorschel, Fassadengestaltung, Nr. 75, D 314, Georgenstraße 3/1. - Bohl, Aufstockung, Untere Predigergasse. - Musikdirektor Rose, Fassadengestaltung, Nr. 824, A 251, Fleischgasse 24. - Fleischer Liebetrau, bauliche Umgestaltung, Nr. 109, B 116, Markt 4. - Fleischer Sülzner, Fassadengestaltung, Nr. 685, A 96, Frauenberg 31. - Heinrich Duphorn, bauliche Umgestaltung, Nr. 442, C 277, Ackerhof 54. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Färber Gottlieb Anhalt, Aufstockung, Nr. 485, B 155, Karlsplatz 20. - Klempner Fiedler, Fassadengestaltung, Nr. 273, C 53, Unterstraße 77. - August Suchsland, Nr. 459, C 259, Ackerhof 89. - Carl Christian Pabst, Neubau, Ort nicht genau zu ermittel "dem Bahnhof gegenüber". - Frl. Hose, Fassendengestaltung, Nr. 493, B 148, Karlsplatz 6. - Auseinandersetzung (einschließlich verschiedener Zeichnungen) über den Neubau des Friedrich von Eichel-Streiber, Georgstraße, Nr. 13-15, C 13, Georgenstraße 26 (spätere Berufsschule). -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Anbau Thüringer Hof. - Posamentierer Adami, Jakobsgasse, nicht zu ermitteln, Fassadengestaltung. - Schmiedemeister Krug, Aufstockung, Ackerhof, Nr. nicht zu ermitteln. - Posamentiermeister Schortmann, Umbau Nr. 122-124, A 11, Lutherplatz 8 (Lutherhaus). - Gastwirt Lemme, Gasthof zum Anker, bauliche Umgestaltung, Nr. 176, B 84, Karlstraße 36. - Andreas Laufer, bauliche Umgestaltung, Nr. 692/693, A 104, Frauenberg 41. - Bäcker Discher, Georg, Fassadengestaltung, Nr. 1086, D 41, Katharinestraße 8. - Friedrich Degering, Aufstockung/Umbau, Nr. 1042, D 74, Katharinenstraße 68.- Gustav Röhling, Fassadenveränderung, Nr. 146, B 41, Karlstraße 37. - Hofapotheker Sinnhold, Fassadenveränderung, Hofapotheke, Karlstraße 1. - Georg Bohl, Neubau (neben Halber Mond), Nr. 73/74, D 313, Georgenstraße 3. -
Acta Commissionis: G/B.P. Loc: XLV Nr. 8
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.: Mühlenbesitzer Krug, Neubau Wirtschaftsgebäude, Spickemühle, Lageplan. - Thurn und Taxis, Post, Abriss und Neubau Seitengebäude Nr. 103/104, D 327, Markt 16. - Hofglaser Zahn, Fassadengestaltung, Nr. 134, B 53, Karlstraße 13. - Sattler Rothschuh, Fassadengestaltung, Nr. 490/491, B 150, Karlsplatz 10. - Sattler Rotschuh, Neubau, vor dem Nikolaitor, nicht zu ermitteln. - Goldschmied Möller, Fassadengestaltung, Nr. 182, B 90, Karlstraße 48. - Th Braun, Fassadengestaltung, Nr. 188/189, B 25, Karlstraße 51. - Friedrich Lauerwald, Fassadengestaltung, B 47, Karlstraße 25. - Andreas Lauer, Fassadengestaltung, Nr. 676, A 85, Frauenberg 9. - Sebastian Sutor, Fassadengestaltung, Nr. 817, A 257, Fleischgasse 12. - von Hof, Fassadengestaltung, Karlsplatz, nicht zu ermitteln. - Kaufmann Ludwig, Neubau, A 374, Schmelzerstraße 2. - Hoffaktor Rothschild, Fassadengestaltung, Nr. 66, D 307, Georgenstraße 15. - Hohmann, Fassadengestaltung, Nr. 57/58, D 8, Georgenstraße 16. - Ökonom E. Först, Fassadengestaltung, Nr. 617, A 16, Schmelzerstraße 3. - Lorenz Hahn, Fassadengestaltung, Goldener Löwe, A 140, Marienstraße 45. - Färber Bonewitz, Fassadengestaltung, Nr. 1242, B 248, Bahnhofstraße 1. - Johannes Völker, Fassadengestaltung, Nr. 1153, A 137, Marienstraße 39. - Johannes Krauss, bauliche Veränderungen, vermutlich Nr. 1028, D 88, Katharinenstraße 96. - Ratsuhrmacher Kallenbach, Aufstockung und Fassadengestaltung, B 18, Karlstraße 67. - Arno Schütz, Fassadengestaltung, D 10,Georgenstraße 20. - Dr. Gustav Theyson, Neubau eines großen Gartenhauses am Schlossberg, nicht zu ermitteln. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Gasthof Zum Löwen, Fassade der Kegelbahn. - Buchbinder Wilhelm Schütz, Aufstockung Fassade, Georgengasse, Nr. 53, D 10, Georgenstraße 20. - Zeugmacher G. S. Habbicht, Fassade, Umbau, Nr. 153, B 63, Karlstraße 8. - Nadler J. G. Bohl, Fassade, Nr. 131, B 56, Karlstraße 7. - Witwe Gessert, Fassade, Nr. 646, A344, Lauchergasse 20. - Bäckermeister Anton Martin, bauliche Veränderung, Nr. 196/195, B 20, Karlstraße 61. - Gasthof Zum Löwen, bauliche Veränderung. - Töpfermeister A. Habbicht, bauliche Veränderung, Nr. 886, D 235, Katharinenstraße 29. - Webermeister Xylander, bauliche Veränderung, Nr. 223/222, C 17, Unterstraße 28. - Hofmechaniker Zwetz, ehemals Bohl, bauliche Veränderung eines Hauses am Markt (?). - Zeugmacher Sebastian Rauchmaul, Aufstockung eines Hauses in der Fleischgasse (?). - Gebrüder Rink, Fassade, Nr. 281, C 60, Unterstraße 65. - Markscheffel, Anbau Remise, B 51, Unterstraße 81. - Neubau Wohnhaus und Mühle bei der Spickemühle. - Dr. Vollert, Neubau Wohnhaus, A 145, Johannistal 3. - Beutlermeister Kunze, neue Fassade, Nr. 232, B 31, Querstraße 18. - Fabrikarbeiter G. F. Rudloff, Neubau, Ehrensteig Nr. 58. - Fabrikgebäude, Farbenfabrik F. von Eichel-Streiber, vor dem Nikolaitor. - Böttnermeister Hötzel, Neubau Wohnhaus, 599, A 32, Johannisplatz 8. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Staatsrat Thon, umfangreicher Schriftwechsel, später weiterer Ausbau durch seine Witwe, B 224, Bahnhofstraße 45. - Lehrer Carl August Gascard, Umbau Gartenhaus zu Wohnhaus im Garten hinter der Clemda. - Ernst Harseim, Fassade, Nr. 32, D 269, Georgestraße 35. - Kaufmann Dietz, Fassade, Nr. 674, A 84, Frauenberg 7. - Lohgerber Heinrich Fiesinger, Fassade, 499 (o. 497), B 142, Johannisstraße 7. - Neue Ziegelöfen in der Ziegelei des Reinemann vor dem Nadeltor. - Ziehn, Fassade, 614 a, A 20, Schmelzerstraße 11. - Bäcker Rotschuh, A 81, Frauenberg 1. - Spinnerei Weiße Mühle, Dampfkesseleinbau. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Umbau, Hoffischerei Bonnewitz, Anbau Lagerschuppen, C 182, Mühlhäuser Straße 6. - Kaiser, Michael, Ladeneinbau, D 1, Georgenstraße 2. - Fiesinger, Caspar, neues Seitengebäude, B 5, Karlsplatz 25. - Erholungsgesellschaft, Galerieeinbau im Garten. - Färber G. Anhalt, Wohnhausbau in seinem Garten, vermutlich späteres Schillerhaus. - Schreiner Hellmund, Fassade, B 130, Goldschmiedenstraße 22. - Eichel, F., Ausbau Gebäude der Fabrik vor dem Nikolaitor. - Jacobi, Schieferdecker, neue Fassade, A 35, Johannisplatz 2. - Wiedemann, neuer Laden, Nr. 165, B 74, Karlstraße 30. - Steinhauer Salzmann, Umbau, Am Nadeltor (?). - Lehrer Gascard, Umbau Gartenhaus, hinter der Kaserne. - Tagelöhner Möller, Anbau Wohnhaus, Ehrensteig 34. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Witwe Trautwein, Umbau, Untergasse (?). - Neubau Bierkeller neben dem alten Felsenkeller am Pflugensberg. - Neubau Schießhaus, Frau Habbicht Gasthof Fischbach F 2, Gothaer Straße 37. - Ökonom Justin Lorenz, Anbau, D 213, Neustadt 16. - Carl Trunk Tuchmacher, Fassade, D 258, Katharinenstraße 1. - Rudolf Schledehaus, Bau eines Wohnhauses, längerer Schriftwechsel zum Bau eines Hauses, später Reuterweg 1 - Metzger Rink, Fassade, Nr. 496, B 145, Johannisstraße 1. - Posamentierer Theobald Loos, Ladenschaufenster, 576, B 114, Goldschmiedenstraße 5. - Schuhmacher Salzmann, Ladenschaufenster, Nr. 555, A 45, Johannisplatz 19. - Wiedemann, Ladenschaufenster, Nr. 145, B 42, Karlstraße 35. - Christ. Harseim, Fassade, Nr. 537, A 74, Löbersgasse 29. - Prof. Weißenborn, Fassade Wohnhaus, Nr. 93, Predigerplatz 6. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Georg Brandau, Neubau Wohnhaus, Nr 1111, C 170, Fischerstadt 18. - Postdirektor Bock, Umbau, Nr. 229, B 34, Querstraße 24. - Bau eines Brennofens bei der Sälzerschen Ziegelei vor dem Frauentor. - Hofkonditor Mebus, Fassade, Nr. 143, B 44, Karstraße 31. - Emil Schneider, Errichtung einer Dampfschneidemühle im Garten im Kittel, Nr. 467, C 269, Ackerhof 109. - Julius von Eichel-Streiber, Neubau eine Gartenhausesim Grabental 17 (B 216). - Bauliche Veränderungen Fabrikgebäude Eichel-Streiber vor dem Nikolaitor. - Ölmüller Maurer, Erweiterung Ölmühle vor dem Nadeltor. - Auseinandersetzung mit dem Wirt Philipp Maurer des Gasthofes "Zum Schiff" wegen illegaler Bautätigkeit. - Dr. Taschner, Umbau, C 226,Ackerhof 43. - Eduard von Eichel-Streiber, neue Tordurchfahrt Palais am Jakobsplan. - Reinhold Walther, Fassade, D 318, Markt 19. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Färber Gottlieb Anhalt, Neubau, 485, B 155, Am Karlsplatz. - H. Maurer, Ölmühle, Umbau, vor dem Nadeltor. - Carl Pabst, Neubau, 487, B 153, Am Karlsplatz. - Schuchardt, neue Fassade, 488, B 152, Am Karlsplatz. - Neues Ziegelofen für Ziegelei vor dem Frauentor, längerer Disput mit OberbaudirektorStreichhan. - Sälzer, Eduard, Umbau, am Frauentor. -H. Rommerl, Neubau, Fischbach, F 21. - Chr. Böttcher, Neubau, Fischbach, F 27. - Schlosser Liebtrau, Ausbau, Am Frauenberg (?). - Friedrich Habermas, Fassade, Frauenberg, 684, A 95. - Kaufmann Dittmar, Fassade, 167, B 76, Karlstraße. - Eichel-Streiber, Anbau, Fabrik vor dem Nikolaitor. - Hofmetzger Rink, Fassade, 39, D 275, Georgenstraße. - Anbau Fabrik von Eichel udn Cramer (Spinnerei). -Jakob Liebetrau, Neubau Gasthaus, 511, B 101, Johannisstraße 18. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Dr. . Voigt, Neubau Wohnhaus, Johannistal, A 142, Mariental 3. - A. Höfle, Ausbau der vormals Lorenzschen Hauses vor dem Georgentor, (?). - Bohr, bauliche Umgestaltung des Gartenhauses, so genanntes Schillerhaus als Preis der Schiller-Lotterie. - H. Duphorn, Umbau Wohnhaus, Schmelzergasse, Nr. 611, A 23, Schmelzerstraße 17. - Gebr. Heß, Abriss und Neubau Mühelgebäude Neue Mühle. - Dr. Theysson Umbau, Balkon und Eingang Wohnhaus, Markt, Ecke Predigergasse. - Schrimfabrikant Schmidt, Fassadenveränderung Wohnhaus Quergasse, B 115. - Dr. Bornemann, Neubau Wohnhaus, A 129, Karthäuser Str. 27. - Christoph Kehl, Neubau Wohnhaus, vermutlich C 159 Wörthstraße 1 oder Kasernenstraße 7 (Hospitalstraße). - H Siefert, Abriss und Neubau D 158, Neustadt 29. - Eichel und Cramer Neubau Maschinenhaus und Schornstein an der Burgmühle. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Eichel, Farbenfabrik vor dem Nikolaitor, Abriss und Neubau einer Dampfkessel- und Maschinenanlage (mit Lageplan der Fabrik). - Eduard Bohl, bauliche Veränderng, Ladeneinbau, B 75, Karlstraße 32. - Chirurg Hoeber, Umbau Wohnhaus, C 102, Jakobstraße 8. - Erweiterung Küche Gasthof "Zum Löwen". - Ökonom Fischer, Fassadenveränderung, B 105, Goldschmiedenstraße 23. - Hofschlosser Fr. albrecht, Fassadenveränderung, B 125, Goldschmiedenstraße 12.- Jaeckel, Ladeneinbau, A 373, Schmelzerstraße 4. - Philipp Schortmann, Fassadenveränderung, A 11, Lutherplatz 8. - Bäcker Leiß, Ladeneinbau, Nr. 853, D 27, Georgenstraße 56. - Eichel, Farbenfabrik vor dem Nikolaitor, Dampfanlage, 2. Abschnitt. - Heinrich Habermaß, Fassadenveränderung, C 74,Unterstraße 37. - Emil Schneider, Umbau Dampfschneidemühle. - Geschw. Hartung, Überbauung und Balkon am so genannten Schillerhaus. - Baurat Dittmar, Wohnhaus, D 294, Schloßberg 15. - Eduard von Eichel, Aufstockung, Südflügel Bechtolsheimsches Palais. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Hauptmann von Thomson, Umbau Wohnhaus, D 291, Schlossberg 12. - Gasthof zum Schwan, Umbau und Erweiterung. - Rudolf Heinemann, Ladeneinbau, B 148, Karlsplatz 6. - Ferdinand Tümpel, Einbau Gastzimmern und Errichtung Kegelbahn, D 272, Georgenstraße 29. - Witwe Mehlig, Fassadenveränderung, B 60, Karlstraße 2. -Maria Kästner, Aufstockung, C 193, Jakobsplan 22. - August Sältzer, Ladeneinbau, A 110, Frauenberg 51. - Anton Kehr, Fassadenveränderung, B 73, Karlstraße 28. - Paul Öhring, Aufstockung, B 139, Johannisstraße 15. - Hofbäcker Heß, Neubau Wohnhaus, 362, A38, Johannisplatz 5. - Auguste Möder, bauliche Veränderungen, A 117, Marienstraße 13. - Luise Trabert, bauliche Veränderung, C 288, Ackerhof 26. - Witwe des Hutmachers Meyer, Fassadenveränderung, B 50, Karlstraße 19. - Gasthof "Zum Löwen", bauliche Veränderung. - Wilhelm Fleischhauer aus Vacha, Neubau Tabakfabrik und Wohnhaus, B 226, Bahnhofstraße 41. - Schreinermeister Duphorn, Fassadenveränderung, 559, A 41, Johannisplatz 11. - Postkonduktor Frank, bauliche Verbindung zweier Häuser C 101, Jakobsgasse 6. - Harseim, Gastwirt, bauliche Erweiterung Gasthof "Zum Schwan". - Lehrer Strauch, Aufstockung, C 252, Ackerhof 75. - J. Thon, Ökonom, Errichtung Seitengebäude B 132, Goldschmiedenstraße 26. - Julius von Eichel-Streiber, Anbau Farbenfabrik vor dem Nikolaitor. - Eichel und Cramer, neues Fabrikgebäude bei der Weißen Mühle. - Maurer Tappert, Neubau Wohnhaus im Garten, A 303, Frauenplan 21. - Maurergeselle Conrad Dell, Neubau Wohnhaus, D 145, Wolfgang 29. - Köchert, Neues Seitengebäude, B 112, Goldschmiedenstraße 9. - Christoph Kehl, Neubau Wohnhaus am Bleichrasen oder in der Kasernenstraße. - Klempner Fiedler, Aufstockung Wohnhaus, C 53, Unterstraße 77. - Kaufmann Issak Reiss, neue Fassade, B 106, Goldschmiedenstraße 21. - Th. Looß, Aufstockung, B 114, Goldschmiedenstraße 5. -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Samuel Backhaus, Neubau Wohnhaus, Schillerstraße 5. - Wilhelm Bonewitz, Anbau Wohnhaus, C 182, Mühlhäuser Straße 6. - Kaufmann Lind, Ladeneinbau, C 11, Unterstraße 16. - Heinrich Schlosser, Wirtschaftslokal im Marienthal, A 148 c/e, Marienthal 17. - Heinrich Darr, Fassadenveränderung, A 36, Johannisplatz 1. - Eduard Sältzer, Errichtung eines Arbeiterwohnhauses, A 111, Marienstraße 1. - Caspar Voigt, Neubau Wohnhaus, C 142, Bleichrasen 1. - Anbau eines Pferdestalls für die Zimmerer auf dem Bahnhof (auch Lageplan). - Witwe Tonndorf, bauliche Veränderungen, B 88, Karlstraße 44. - Wilhelm Marschall, Aufbau einer Trempelwand, D 38, Katharinenstraße 2. - Bernhard Schuchardt, Fassadenveränderung und Aufstockung, B 80, Querstraße 4. - Kaufmann Hohmann, Fassadenveränderung C 94, Querstraße 25. - Barbara Bohl, bauliche Umgestaltung, C 246, Ackerhof 63. - Heinrich Rink, Errichtung Restaurant, Georgenstraße 23. - Gottfried Kehl, Neubau Wohnhaus, Goldschmiedenstraße 25. - Eichel und Cramer, Fabrikgebäude auf der Nessemühle. - Selmar Levy, Fassadenveränderung, D 8, Georgenstraße 16. - Eduard Sältzer, Errichtung eines Ringofens in der Ziegelei vor dem Frauentor (langer Schriftwechsel). - Israelitische Gemeinde, Umbau eines Wohnhauses für Gebetszwecke, C 133, Jakobsplan 17. - Carl Büschel, Neubau Wohnhaus, A 82, Frauenberg 3. - Dobermann, Erweiterung Badeanstalt, B 37, Untere Querstraße 30. - Maurer Tappert, Aufstockung eines Wohnhauses (nicht genau zu ermitteln) Liliengrund/Marienthal. - Eduard Schmidt, bauliche Veränderungen, B 115, Goldschmiedenstraße 1. - Maurer Freitag, bauliche Umgestaltung, A 188, Rittergasse 9. - Kaufmann Fleischhauer, Errichtung Seitengebäude bei der Fabrik vor dem Nikolaitor, B 226, Bahnhofstraße 41. - F. von Eichel, Errichtung einer Dampfanlage in der Fabrik vor dem Nikolaitor (Lageplan). -
betr. zumeist Um- und Anbauten, keine Haus-Neubauten. - Ent.: Inhaltsverzeichnis nach Bauherren und Angabe der alten, durchlaufenden Hausnummern. Im Ent.-vermerk nur erfasst wenn völliger Hausneubau mit Bauplänen. -
Enth. u.a.:
Gustav Adami, Erweiterung der Wäscherei, Karlstraße 43. - A. Dreher, Fassade/ Umbau, Nr. 112, A 13, Markt 7. - Kaufmann Dietel, Errichtung Dampfanlage, Dietelsau. - Schieferdecker Jacobi, Seitenanbau, Johannisplatz 2. - Posamentierer Loos, Fassade, Goldschmiedenstraße 5. - Lehrer Schmidt, Aufstockung, Unterstraße 38. - Rotschuh, Umbau, Karlsplatz 10. - David Kaiser, Fassade, Marienstraße 10. - Errichtung Röhrigs Hotel vor dem Bahnhof. - Jacobi,Umbau, Johannisplatz 2. - Eichel und Cramer, Umbau Kammgarnspinnerei. - Errichtung Materialschuppen auf Bahnhof (mit Lageplan). - Georg Wuth, Bau Wohnhaus, Schloßberg 19. - Theodor Degering, Umbau, Georgenstraße 24.- Frau Lorenz, Umbau, Frauenberg 12. - Ed. Liebetrau, Ladeneinbau, Karlstraße 49. -Heinrich Schröder, Umbau, Georgenstraße 54. - Heinrich Schlosser, Anbau am Saal Elisabethenruh, Marienthal 15. - Karl Voigt, Errichtung Laden und Umbau, Markt 15. - H. Krause, Fassadenveränderung, Karlstraße 16. - Jacob Rotschuh, Erweiterung Wohnhaus, Karlsplatz 10. - A. Hartwig, Fassade/ aufstockung, Ackerhof 7. - August Rotschuh, Karthäuser Straße 2, Ecke Bahnhofstraße. - Eduard Arzberger, Neubau Wohnhaus, Theaterstraße 7. - Gustav Adami, Anbau Seifenseiderei, Karlstraße 43. - Dr. Hoeltzsch, Errichtung einer Villa im Marienthal (9?). - Jacob Orthey, Bau eines Wohnhauses, unterhalb der Elisabethenburg, wohl nicht errichtet. - Erweiterung Röhrigs Hotel in der Bahnhofstraße. -
- Archivalien-Signatur: 1246
- Bestandssignatur: 10
- Datierung: 1876
Das frühere Wohnhaus Georg Philipp Telemanns.