Die Hospitalmühle betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1620
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: (1522) - 1680

enth. auch Abschriften diverser Urkunden und Schriftstücke die Hospitalmühle betreffend, u.a. Kaufbrief von 1522. -


Heydenreichs Mühle an der Fischerstadt

  • Archivalien-Signatur: 1640
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1630 - 1677

Erbzinsbelastung der Hospitalmühle

  • Archivalien-Signatur: 1641
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1651 - 1665

Vereinbarungen zwischen dem Rat der Stadt und dem fürstlichen Oberamt hinsichtlich der Rechtssprechung über die hiesigen Müller

  • Archivalien-Signatur: 1625
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1652 - 1796

Gesuch des David Kaiser bei der Großherzogl. Sächs. Landesdirektion in Weimar um Anlegung eines Mahlganges in seiner Ölmühle (1834)

  • Archivalien-Signatur: 1614
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1672 - 1929

auch: Die Errichtung einer Lohmühle in der der herrschaftlichen Mühle gegenüber gelegenen Ölmühle (1672)

Akte des Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach III.J.d. 212

23 Bl.


Das Auf-Eißen bei den Mühlen und Aufzeichen derer Schutzbreter

  • Archivalien-Signatur: 1633
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1677 - 1760

Wasserabschlagung, Fegung des Mühlgrabens, Wassermeister

  • Archivalien-Signatur: 1631
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1677 - 1816

nur: Ausszüge aus Akten des Oberamtes bezüglich diverser wasserrechtlicher Fragen. -

Acta commissionis F. KGP Loc. XXXVII. Nr. 1


Legung eines neuen Fachbaumes bei den Nadelmühlen am Mühlgraben (1716-1717)

  • Archivalien-Signatur: 1616
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1716 - 1852

enth. gesonderten Vorgang (III. J. d. 168): Legung eines neuen Fachbaumes bei der großen und kleinen Nadelmühle (1773-1852)


Mühlgraben-Unterhaltung: Besichtigung des Wassergrabens zwischen Hospital- und Weißen Mühle

  • Archivalien-Signatur: 1642
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1722

Die Obermühle vor dem Nikolaitor zu Eisenach in ihrem Verhältnis in bezug auf Wassergraben, Wehr, Brücke, Ufer, Grabenfege und die anderen Triebwerke

  • Archivalien-Signatur: 1643
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1736 - 1877

betr.: Rechtliches (Kauf und Verkauf) der Ober- und Untermühle vor dem Nikolaitor, u.a.: 1800 Kauf durch F. Cramer, 1804 Verkauf der Obermühle durch Cramer, 1841 Kauf der Untermühledurch Kayser von Reinemann. -


Hospitalmühlen-Grundstück

  • Archivalien-Signatur: 1645
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1745

betr. nur: Verkauf des Grundstücks. -


Die Anno 1751 gelegten Fachbaum und Sicherheitspfahl bei der Hospitals - so genannten grünen und Harseimbschen Mühle betr.

  • Archivalien-Signatur: 1618
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1751 - 1782

Akte des Großherzoglichen Stadtgerichts (?) III.J. d. 188


Die hiesigen Mühlgräben betreffend

  • Archivalien-Signatur: 1626
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1754 - 1757 (1820)

betr. v.a. Schadensfeststellungen und Reparaturen sowie die jeweiligen Verantwortlichkeiten dafür. -


Mühlen- und Mahlordnung, Vergabe der Malzschrotlose und Hühnerhaltung der Müller

  • Archivalien-Signatur: 1627
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1758

u.a.: Entwurf einer Mühlen- und Mahlordnung für die Stadt Eisenach. -

64 Bl.


Irrungen der Hospitalmühlen-Besitzer Anna Barbara Fack und Georg Adam Petri betr. des Mühlgrabens

  • Archivalien-Signatur: 1646
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1798

Oberamtsakte


Übereinkommen zwischen den Hospitalmüllern Wilhelm Matthes und Johann Georg Faber und der Pachtmüllerin der Harseimschen Mühle Magdalena Heß wegen der Mahlgänge

  • Archivalien-Signatur: 1647
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1800

Oberamtsakte P.I. Tit. VI C Lith. nr. 18


Die an das hiesige stadtgericht abgegebenen Mühlen- und sonstigen Akten

  • Archivalien-Signatur: 1648
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1813 - 1877

u.a. Auflistung der vom Oberamt 1813 an das Stadtgericht übergebenen Akten. - Betr. auch: Rückgabe der Akten durch das Gericht an den Bezirksdirektor 1877. -

Oberamtsakte P.I. Tit. XXII Nr. 121


Erörterung der Mängel und Ungebührnisse in Behandlung des Mühlgrabens

  • Archivalien-Signatur: 1632
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1817

Stadtgerichtsakte F. H.G.P Loc. XXXVII

18 Bl.


Aufeisen der Mühlgräben und die deshalb getroffenen Anordnungen

  • Archivalien-Signatur: 1634
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1822 - 1840

Acta commiss. Polit. F. H.G.P. Loc. XXXVII Nr. 14

92 Bl.


Anordnungen bei strenger Kälte wegen Mahlens der Brotfrucht

  • Archivalien-Signatur: 1638
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1823

Acta commissionis F. H.G.P. Loc. XXXVII Nr. 15


Gesuch der hiesigen Müller um Verwilligung einer Kleyen-Abmetze

  • Archivalien-Signatur: 1628
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1826

Die Anlegung von Mühlen im Weichbild der hiesigen Stadt

  • Archivalien-Signatur: 1629
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1832 - 1862

betr.: Anträge Privater zur Errichtung und zum Betrieb von Mühlen, u.a. Adam Krug, Philipp Kehr, David Kayser. - Auch Proteste etablierter Mühlenbesitzer gegen Neuzulassungen. - Enth. auch: Abschrift der Verkaufsurkunde über die Pulvermühle durch Wilhelm Heinrich 1736. -

109 Bl.


Beschwerde mehrerer Grundstücksbesitzer gegen die Burgmühlen-Pächter Gebr. Ehrhardt wegen wasserrechtlicher Fragen

  • Archivalien-Signatur: 1630
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1848

Besichtigung einer Grenzierung zwischen dem Fabrikgebäude der Herren Carl Eichel (vormals weiße Mühle) und der Ölmühle des David Kaiser

  • Archivalien-Signatur: 1621
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833 - 1834

Akte des Großherzoglichen Amtsgerichts von Eisenach

55 Bl.


Legung eines neuen Fachbaumes bei der so genannten Harseims - Arnolds - jetzt Kaisers - und der ihr gegenüber gelegenen grünen und grauen Mühle

  • Archivalien-Signatur: 1617
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1842

Akte des Großherzoglichen Stadtgerichts III.J. d. 179

11 Bl.


Revision der Mühlen in der Stadt Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 1635
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1842 - 1861

Akte der Großherzoglichen Stadtpolizeikommission

92 Bl.


Ordnungswidrigkeiten der Müller und ihrer Gewerbe

  • Archivalien-Signatur: 1639
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1847 - 1861

29 Bl.


Das Baunrecht der Neuen Mühle

  • Archivalien-Signatur: 1636
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1849 - 1850

8 Bl.


Eigentumsverhältnisse an den Flüssen und Mühlgräben im hiesigen Gemeindebezirk

  • Archivalien-Signatur: 1637
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1854 - 1883

u.a.: diverse Fundbuchauszüge

150 Bl.


Vorstellung der Mühlenbesitzer Adam Krey, Ferdinand Reimann und Heinrich Kaiser gegen Konzessionserteilung zur Anlegung einer Schneidemühle durch Karl Klemm

  • Archivalien-Signatur: 1615
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1855 - 1857

40 Bl.


Beschwerde des Mühlenbesitzers Bechmann - Grüne Mühle - gegen den Mühlenbesitzer Zerbst wegen Abänderung seines Treibwerks. -

  • Archivalien-Signatur: 1649
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1856 - 1866

Das Gesuch des Mühlenbesitzers Bechmann um Erlaubnis zur abänderung seines Triebwerkes

  • Archivalien-Signatur: 1619
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1860 - 1861

Akte der Großherzgl. Sächs. Direktion des III. Verwaltungsbezirks III.J. d. 196


Wehrbau der Ober- und Untermühle vor dem Nikolaitor infolge Bruchs durch Hochwasser

  • Archivalien-Signatur: 1650
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1862 - 1863

u.a.: Zeichnung über die Veränderung des Laufes der Hörsel bei Fischbach infolge des Hochwassers 1862. - Verhandlungen über die die Verantwortlichkeiten bei der Wiederherstellung des Wehres: Klärung von Rechtsfragen. - Auch: Abschriften früherer Verkaufsverträge zwischen Privaten (Reinemann, Kayser) bezüglich der Mühlen (1841). - Klageverfahren von Julius von Eichel-Streiber gegen Selmar Levi und Rudolf Heinemann wegen deren Verantwortung für den Wehrbruch. -

75 Bl.


Gesuch der Archtitekten Anton Vogt um Erlaubnis der Veränderung des Triebwerkes in der Herrenmühle

  • Archivalien-Signatur: 1651
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1864 (1879)

u.a.: Technische- und Bauzeichnungen. -

Akte der Großhrzgl. Sächs. Direktion des dritten Verwaltungsbezirks


Die Obermühle vor dem Nikolaitor zu Eisenach in ihrem Verhältnis in bezug auf Wassergraben, Wehr, Brücke, Ufer, Grabenfege und die anderen Triebwerke

  • Archivalien-Signatur: 1644
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1877 - 1895

auch: Projekt für Flußbad am Räuberloch mit diversen Zeichnungen. -