Hilfsprediger Hans Brunotte Neuhaus am Rennweg

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937 - 1938

Prozeßunterlagen; - 1. Beschluß in der Strafsache gegen H. Brunotte; - Runderlaß zum Kollektenrecht; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehn und, den Gerichtsbehörden, dem Landesbruderrat in Gotha, dem Hilfsprediger H.Brunotte; - Brief des Landesbruderrates an das Oberpfarramt in Gotha; - Brief des Bürgermeisters der Stadt Neuhaus a. Rwg. an den Oberstaatsanwalt in Sonneberg und dem Rat der Evang.- Luth. Kirche Deutschland in Berlin; - Brief von H. Brunotte an das Pfarramt in Neuhaus a.R.; - Bescheinigungen: des Evang. Oberkirchenrates Stuttgart, - des Evang.- Luth. Landeskirchenrates München, - der Evang.- Luth. Landeskirche Hannovers; - Gedächtnisschrift, gehalten von Oberpfr. Göpfert / Dermbach für Pfr. Ulrich Kautzsch / Weilar (Rhön); - Schreiben des Landeskirchenrates der Evang. Kirche in Eisenach; ---- in dieser Akte werden noch erwähnt die Strafsachen : 31.8.1937 - Pfr. Helmut Schapper / Großmöringen, 4.9.1937 - Past. Heinz Schlegel / Messow, 26.8.1937 - Pfr. Hermann Wauer z.Z. Gerichtsgefängnis Potsdam, 9.9.1937 - Past. Wilhelm Willimzig / Mühlenbeck, 15.9.1937 - Pfr. Heinrich Vogel / Dobbrikow


Vikar Helmut Albig Gotha / - Eschwege / - Pfarrer in Herleshausen

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1938 - 1946

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen Anwalt Dr. Prehn und, dem Vikar - dann Pfarrer H. Albig, dem Amtsgericht Gotha, der Frl. Bonsack in Gotha; - Broschüre- als Manuskript gedruckt - "Geist und Gestalt der Deutschen Christen"


Rechtsanwalt Dr. Prehn, Sonneberg - Gesetze und Verordnungen

  • Archivalien-Signatur: 11
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1936 - 1937

Betrifft die Kirchen in Thüringen, Sachsen, Hannover, Württemberg, Hamburg, r.d.Rheins, Baden, Lübeck, Mecklenburg, Rheinland, der Altpreußischen Union; - Schriftverkehr; - Gesetze; - Verordnungen; - Beschlüsse; - Gutachten; - Informationen; - Urteile; - Abschriften; - Berichte; - offener Brief an den Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten; - Ausführungen von Landesbischof Sasse; - Abschriften von Urteilen; - Beiträge aus "Junger Wille", Kampfblatt der sächsischen Jugend; - Abschrift- "Die kirchliche Lage um Pfingsten 1937"; - Informationsblatt - "Nachrichtendienst" in Sachsen; - Briefe, vom Landesbruderrat an den Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten in Berlin und an den Landeskirchenrat in Eisenach und vom Landeskirchenrat an das Amtsgericht in Eisenach


Druckerzeugnisse, Zeitschriften und Broschüren

  • Archivalien-Signatur: 12
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1930er Jahre

Der Kirchenälteste, (1938) Juli; 2 (August); 3 (September); - Die Bibel in der Erziehung (alter Titel, Die Evangelische Lehrerin) - 27(1938)1; - Sonderabdruck Deutsche Christen 4(1938) 15.Mai; - Thüringer Gauzeitung 17(1939)26; - Heim, Karl: Alkohol und Sittlichkeit. - Berlin: Neuland Verlag, 1931 Die Alkolfrage in der Religion: Studien und Reden; Band 5, H.1; - Nagel, Gottfried: Bekenntniskirche, Freikirche, Volkskirche in kirchengeschichtlichen Linien. - Elberfeld: Verl. d. Luther. BV, 1921; - Koch, D.: Der Sieg der Kirche: Wuppertal: Kommissions- Verl. Emil Müller, 1934; - Goebel, Hans: Dietrich Eckart und das Christentum.- Kaiserslautern: Verl. d. Ev. Vereins f.d. Pfalz, o.J.; - Flor: Kirche und Recht.- Berlin Brückner (1934 ?); - Bodelschwingh: Der Weg zur Bruderschaft.- Rummelsberg, 1935; - Otto, Ernst: Der Kirchenvertreter und seine Verantwortung. - Eisenach: Volksdienst der Thür.- Evan. Kirche, (Volksdiensthefte ;2); - Stoffsammlung für Schulungsarbeit.- Nr. 10 - 13, 58/59.- (Berlin Volksmission o.J); - Der Weg der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen. - Gotha Druck O. Seitz, o.J.; - Johansen, Paul Gerhard: Sterben.- Brecklum: Amt für Volksmission, 1937.- 14. Heft; - Humburg, D.: Wahrheit wider Irrlehre.- Wuppertal: Kommissions-Verl., 1934; - Grunz, Alfred: Kirche und Volksaufbruch in der Begegnung.- Greiz: Franz Trommer, o.J.; - Lange, Ernst: Die Bibel gegen konfessionellen Zwiespalt.- Diesdorf: Verl. Schwert und Schild, o.J.; - Otto, Ernst: Grundsätzliches zur Frage erwecklicher Verkündigung.- Königsbrück: Druck, A.Papst, o.J.; - Werner, Herbert: Ich bin der Herr dein Gott - was ist das?. - Gotha Druck O.Seitz; - Kirche in Not in Mecklenburg. - Augsburg: Dr. Verein. Druck., o.J.; - Groß, Erwien: Mythus oder Offenbarung? . - Göttingen: Dr. Hubert, 1935; - Humburg, D.: Predigt am 3. Mai 1936 in der Gemarker Kirche zu Wuppertal - Barmen, o.J.; - Kern, Helmut. - 14 PX -Themenblätter; - Florin, Wilhelm: Rosenbergs Mythus und evang. Glaube. - Gütersloh: Bertelsmann, o.J.; - Hauß, Friedrich: Kirche, gibt Antwort!. - Karlsruhe: Kommissions Verl., o.J.; - Kern, Helmut: Kirchenkampf - Wielange noch?. - Nürnberg: Volksmission, o.J.; - Fischer, Karl: Nationalkirche? . - Dresden, 1937; - Otto, Ernst: Evangelischer oder " Deutsch- Christlicher Glaube?. - Nürnberg: Volksmission. o.J.; - Maluche, Konrad: Die Reformation. - Berlin: Verl. "Der Freie", 1936. - (Der Lautsprecher); - Frör, Kurt: Die babylonische Gefangenschaft der Kirche. - Erlangen: Pfarrerbruderschaft. o.J.; - Kern Helmut: Mein Deutschland - wohin?. - Nürnberg: Volksmission, o.J.; - Lamparter, Eduart: Evangelische Kirche und Judentum. - Rowawes, Dr. Brönner, o.J.; - Diegritz, Th.: Eine Herde und ein Hirte. - Neuendettelsau, 1937; - Ziegner, Oskar: Die Kirche Luthers oder die Thüringer Deutschen Christen - " Kirche ". - Gotha: o. Seitz, o.J.; - Loewe, Busso: Ist Deutscher Glaube Gottlosigkeit?. - Erfurt: Thiel und Böhm, o.J.


Pfarrer Hjalmar Carlsson Wiesenthal

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehn und, dem Anwalt Max Tunze / Jena, dem Amtsgericht Stadtlengsfeld, dem Assessor Vogel / Berlin, der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche Berlin, dem Landesbruderrat / Gotha, dem Pfr. Carlsson, der Frau Veronika Carlsson / Wiesenthal; - Brief von einem M.L.Thomas aus Meißen; - Denkschrift zur Frage des Verbotes Evangelischer Wochen; ---- in dieser Akte werden noch erwähnt: 5.11.1937 - die Pfarrer Friederich, Spelge und Küntzel / Gräfenthal, geheimer KR Reuter / Zeulenroda, 16.8.1937 - Landesbischof D. Marahrens, Oberkirchenrat Breit und Pastor Fritz Müller / Dahlem, 18.8.1937 - Pfr. Martin Niemöller, 19.8.1937 - Urteile in Sachen Jacobi und Kunkel, 28.9.1937 - Fälle Fischer, Bauer und Heinrich, - Verfahren gegen Koch, Friederich, Küntzel und Hertel / Dienstädt, Ausweisung der Herren Schultze- Röpsen und Brunotte / Neuhaus, 14.12.1937 - Pfr. Spelge / Fischbach und OPfr. Nothnagel / Ostheim, 17.12.1937 - die Pfarrer Fischer / Saalfeld, Bauer / Lichtentanne und Heinrich / Pössneck


Hilfspfarrer Paul Friederich Zeulenroda

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1934 - 1938

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehn und, dem Anwalt Max Tunze / Jena, dem Anwalt Walter Zorn / Zeulenroda, dem Anwalt Dr. Lotz / Eisenach, dem Pfr. A. Evertz / Zeulenroda, dem Pfr. Friederich, dem Landesbruderrat in Gotha, dem Pfr. Gerhard Säuberlich / Mengersgereuth-Hämmern, dem Stadtvikar Städtler / Kronach, dem Hilfspfr. Wilhelm Wolf / Metzels, dem OPfr. i.R. Karl Günther, dem Kirchenrat a. D. Bonsack / Apfelstädt, dem Reichs- und Preussischen Minister für kirchliche Angelegenheiten / Berlin; - Briefe von Landesbischof Sasse an Pfr. Ernst Otto, und an die Oberpfarrer, Pfarrer, Hilfspfarrer und Hilfsprediger; - Briefe vom Landeskirchenrat in Eisenach an Hilfspfarrer Friederich und an Anwalt Dr.Prehn; - Vernehmungsprotokoll von Pfr. Johannes Dobenecker / Sonneberg; Briefe von Pfr. Dobenecker an Pfr. Otto, von OPfr. Lüdecke an die Kirchenvertretung in Sonneberg, an Pfr. Prehn / Meißen, an den Landesbruderrat / Dresden von Pfr. Prehn / Meißen, von Bekenntnisgemeinde / Sonneberg an das Thüringische Innenministerium; - Bericht über die Kirchenvorstandsitzung in Sonneberg, vom 28.4.1934 und über den Schenkungskauf des Logengebäudes in Sonneberg und den Beschluß der Kirchenvertretung vom 9.4.1937; Schreiben von Pfr. Otto, Lutherische Bekenntnisgemeinschaft in Thüringen. ---- In dieser Akte werden noch erwähnt: 25.1.35 - Pfr. Ehrenfried Haube / Dresden, sein Gewährsmann Dr. Polster, O-Regierungsrat Leffler- Leiter der DC, Studienrat Kolb / Coburg, 14.2.35 - die Pfarrer Diez / Burggrub, Metz, Schneiderbauer / Köppelsdorf, Flurschütz / Küpe- Oberfranken, 9.9.35 - Pfr. Schanze / Eisenach, 15.10.35 - Metz, Gross / Rüdersdorf, Heyder / Milbitz, Werner / Kosma, Köhler, Dorsch


Hilfspfarrer Otto Glombitza I Rückersdorf

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehm und, dem Landeskirchenrat in Eisenach, dem Hilfspfarrer Otto Glombitza, dem Amtsgericht Eisenach und Ronneburg / Thür., dem Anwalt Dr. Lotz / Eisenach, dem Reichs- u. Preussischen Minister für die kirchlichen Angelegenheiten / Berlin, dem Anwalt Dr. Wehling / Eisenach, dem Landesbruderrat der Thür. evang. Kirche in Gotha; - Brief an den Rat der Evang. - Luth. Kirche Deutschlands in Berlin; - Schreiben von Anwalt Dr. Wehling an das Landgericht Eisenach, betr. Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Eisenach; - Abschrift: Der Reichsminister der Justiz, Berlin - An den Oberlandesgerichtspräsidenten in Frankfurt / a.M.; - Abschrift: Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten, Berlin; - Abschrift: Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evang. Kirche - An den Landeskirchenrat der Thür. evang. Kirche; ---- in dieser Akte werden noch erwähnt: 25.10.1937 - die einstweilige Verfügungssache Hübener und Romberg gegen Landeskirche Mecklenburg, - LKR gegen Schulze- Röpsen, - Walther / KG St.Nicolai u. Pfr. Lasmüller, - KG Brocken / Pfr. Schwartze, - Reisser, Otto, Wulff- Woesten / Thür. Kirche, - P. Kuhl / Kirche Lübeck, - Abschrift des Urteils gegen die Pastoren Bernhard Romberg / Teterow und Martin Hübener / Eldena der Evang. Landeskirche Mecklenburg


Hilfspfarrer Otto Glombitza II Rückersdorf

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehn und, dem H.-Pfr. Glombitza, dem Amtsgericht Ronneburg / Thür., den Anwälten Dr. Zschiegner und Sölle / Gera, dem Landesbruderrat / Gotha, dem Landeskirchenrat / Eisenach; - Briefe an das Amtsgericht Ronneburg / Thür. von den Anwälten,Zschiegner / Gera und Gräf / Ronneburg / Thür.; ---- in dieser Akte werden noch erwähnt: 16.8.1937 - Pfr. Jauernig / Gera, 9.9.1937 - Fälle Reisser, Otto und Heyder,


Hilfspfarrer Otto Globbitza III Rückersdorf

  • Archivalien-Signatur: 6
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937

Prozeßunterlagen; - Brief / Abschrift von Pfr. Friedrich Engel an den Landeskirchenrat in Eisenach; - Schriftverkehr zwischen Hilfspfarrer Glombitza und, dem LKR in Eisenach, dem Amtsgericht in Ronneburg / Thür.; - Schriftverkehr zwischen dem Anwalt Dr. Prehn und, dem LKR in Eisenach, dem Amtsgericht in Eisenach, dem Landesbruderrat in Gotha, dem H.- Pfr.Glombitza, den Anwälten Sölle und Dr. Zschiegner in Gera, dem Amtsgericht in Ronneburg, dem Pfr. Ernst Otto / Eisenach, dem Reichs- und Preussischen Minister für kirchliche Angelegenheiten / Berlin; - Briefe vom Landeskirchenrat / Eisenach an das Amtsgericht in Eisenach und das Amtsgericht in Ronneburg; - Schreiben / Abschrift vom Reichs- und Preussischen Minister für die kirchlichen Angelegenheiten / Berlin; - Abschrift / Das vorläufige Kirchenregiment, 20.3.1937; ---- In dieser Akte werden noch erwähnt: 29.7.1937- die Pfarrer Bauer und Otto / Gotha, Fischer / Saalfeld, Carlsson / Wiesenthal, Reisser / Stressenhausen, die Hilfsprediger Friederich / Zeulenroda, Küntzel / Gräfenthal, Bauer / Lichtentanne, 11.6.1937- Bruder Rose, 25.10.1937 Pfr. Jauernig und OKR Breit


Vikar Horst Reisser Stressenhausen

  • Archivalien-Signatur: 7
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937

Prozeßunterlagen; - Briefe von Hilfspfarrer Gerhard Müller an Anwalt Dr. Prehn, Vikar Reisser und an den Oberpfarrer Hoffmann; - Brief des Vikar Reissers und des Oberpfarrers Linsenbarth, Gerstungen; - Bericht des Vikars Reisser; - Brief des Landeskirchenrates an Reisser; - Schriftverkehr zwischen Anwalt Dr.Prehn und, Vikar Reisser, dem Landeskirchenrat in Eisenach, dem Amtsgericht in Eisenach, dem Anwalt Dr. Lotz / Eisenach, dem Landsebruderrat in Gotha, dem Reichs- und Preuss. Minister für kirchl. Angelegenheiten in Berlin, dem Landesarbeits- gericht in Weimar; - Brief von Pfr. Jauernig / Gera an Anwalt Dr. Prehn; - Stellungnahme zum Fall Reisser; - Briefe von Anwalt Dr. Tegetmeyer / Weimar an das Landesarbeitsgericht in Weimar; - Brief vom Rat der Evang.-Luth. Kirche Deutschlands in Berlin; - Liste derer, die vom LKR aus der Kandidatenliste gestrichen bzw. deren Anstellung vom LKR verweigert wurde auf Grund ihrer bekenntnismässigen Einstellung; ---- In dieser Akte werden noch erwähnt: 14.8.1937 - die Pfarrer Koszinowski / Oldisleben, Förtsch / Mittelhausen, Wirth / Herbsleben, Koch / Sulzbach, Heinrich / Pößneck, Nothnagel, 16.8.1937 - Jauernig, 23.8.1937 - die Hilfsprediger Brunotte, Goll, Schüler, H.- Pfarrer Reichardt, die Pfarrer Müller u. Korth, Wolf -( Ausweisung aus Thüringen = ging zur Sächsischen Landeskirche ), H.-Pfarrer Ketnath = ging zur Hannöverschen Kirche, H.- Pfarrer Wulff - Woesten = ging zur Provinz - Sächsischen Landeskirche


Pfarrer Werner Rose Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 8
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937 - 1938

Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen Anwalt Dr. Prehn und, dem Pfarrer Rose, dem Amtsgericht Eisenach, dem Reichs- und Preussi- schen Minister für kirchliche Angelegenheiten in Berlin, dem Landeskirchenrat der Thür.- Evang. Kirche in Eisenach und dem Landesbruderrat der Thür. - Evang. Kirche in Gotha; - Briefwechsel zwischen dem Landeskirchenrat in Eisenach und Pfarrer Rose; - Abschrift aus: Johannes Kübel, Der Zwischenstand in der Evangelischen Kirche. " Die Freie Volkskirche"


Pfarrer Wilhelm Spelge Fischbach

  • Archivalien-Signatur: 9
  • Bestandssignatur: 31-037
  • Datierung: 1937 - 1938

Anklageschrift gegen Pfr. Spelge; - Prozeßunterlagen; - Schriftverkehr zwischen Anwalt Dr. Prehn und, dem Landesbruderrat der Thür. Evang. Kirche in Gotha, dem Sondergericht in Weimar, dem Pfr. Spelge, dem Anwalt Max Tunze / Jena, dem Stiftsprediger Brackhage / Eisenach, dem Kirchenrat Bonsack / Apfelstädt, dem Assessor Schmiedsdorf / Neubukow- Mecklenburg, dem Kirchenrat Dr. Otto / Leipzig, dem Missionar Gerlach / Bad Hersfeld, dem Rat der Evang.- Lutherischen Kirche Deutschlands / Berlin, Pfr. Wilhelm Kauffmann, dem Pfr. Bauer / Gotha, dem O Pfr. Nothnagel / Ostheim; - Brief von Pfr. Spelge an das Sondergericht in Weimar; - Abschrift aus Beiakten: Brief von Pfr. Spelge an Herrn Reusche, Ortsgruppenführer in Gräfinau- Angstedt ( NSDAP ), und Brief von Herrn Reusche an Pfr. Spelge; - Berichte und Protokolle von Thüringer Gendarmerie- Stationen und Geheimer Staatspolizei; - Abschrift aus den Akten des Sondergerichts in Weimar; - Schreiben des LKR an Pfr. Spelge; - Brief von Anwalt Tunze an den Landesbruderrat in Gotha; - Der Rat der Evang.- Luth. Kirche Deutschlands an Anwalt Zorn in Zeulenroda; ---- In dieser Akte werden noch erwähnt: 22.10.1937- Pfr. Siegfried Küntzel / Gräfenthal, 12.11.1937- Stiftsprediger Brackhage / Eisenach und Missionar Gerlach / Bad Hersfeld, 12.11.1937- Kirchenrat Bonsack / Apfelstädt