- Archivalien-Signatur: 1
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1928
Anfrage Beitritt Altenburg, - Evangelisch - Lutherische Konferenz Greiz, - Anschluss Coburg - Bayern, - Steuerfragen Kirchenregierungen, - Zuschriften Oberkirchenrat Gotha, - Übergang Kirchengewalt, - Kundgebung Pfarrämter, - Artikel Kirchengründung, - Sitzungsprotokoll Synodalausschuss Synode, - Sitzungsprotokoll Kirchenregierung, - Aufsatz Dr. Reichardt, - Anschluss Sachsen - Weimar - Eisenach, - Anschluss Schwarzburg - Rudolstadt, - Anschluss Schwarzburg - Sondershausen, - Anschluss Sachsen - Meiningen, - Anschluss Sachsen - Gotha, - Anschluss Sachsen - Altenburg, - Trennung Kirche / Staat, - Sammlung Presseberichte, - Opposition Kirchgemeinde Zeulenbroda, - Jubiläum Thüringer Landeskirche.
- Güldenapfel, Geschichte der Trennung der Kirche vom Staat in Schwarzburg-Sondershausen und der Eingliederung der neuverfassten evangelisch lutherischen Volkskirche in die Thüringer evangelische Kirche, um 1925.
- Wilhelm Reichardt, Der Ursprung der Thüringer evangelischen Kirche (eine Erinnerung an den 15.11.1918), [1928].
182 Blatt
- Archivalien-Signatur: 2
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1929
Kirchliche Verfassungsfragen, - Sammlung Presseberichte, - Bekenntnisfragen, - Fragen Verfassungsentwurf, - Pfarrerkonferenz Kirchenkreis Rudolstadt, - Anthroosophie / Bibellehre, - Berufungsurkunden, - Anfrage Pfarrer Cramer, - Verfassungswerk Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Anfrage Pfarrer Frank zu Meiningen, - Anfrage Theologenschaft Gießen, - Handausgabe Kirchengesetze, - Verfassung Bibliothek Gotha, - Verfassungsfragen Oberpfarramt Hildburghausen, - Geistliche Irrlehre, - Kirchenverfassungsentwurf Pfarrer Koch zu Freiberg, - Kleinschmidt zu Teichwolframsdorf, - Cand. König zu Steindorf, - Dr. Krönig, - Kummert zu Burgtonna, - Dienstaufsichtsbeschwerde Verfassung, - Verfassungsaufsätze Maurenbrecher, - Referat Bekenntnisstand Priegel, - Quellen Kirchenrecht, - Bibliothek Rothenberg, - Sammlung Verfassungswerke Landeskirchen, - Vortrag Kirchenrecht Schulze, - Pfarrer Schwazlose zu Frankfurt, - Theologisches Seminar Preußen, - Verkündigung Thüringer Kirchenverfassung, - Verfassungsurkunde Kirche altpreußische Union, - Thüringer Kirchliche Konferenz.
109 Blatt
- Archivalien-Signatur: 3
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Rechtsfragen Kirchgemeindeordnung, - Hypothek Kirchenärar Rabis - Möckel, - Judenbach, - Schuldbucheinträge Kirchengemeinden , - Meinungsverschiedenheiten Beschlussfähigkeit Versammlungen, - Rechtsfragen Gemeindekörperschaften, - Formalitäten Erklärungen.
17 Blatt
- Archivalien-Signatur: 4
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Entwurf Pfarramtsgesetz, - Stellungnahme Gesetzesentwurf, - Verhandlungen Pfarramtsgesetz, - Ausführungsbestimmungen, - Verpflichtungsformel Prediger, - Politische Betätigung Pfarrer, - Berichterstattung Thüringer Pfarrerblatt, - Rundschreiben Kirchenregierungen, - Pfarrverein Altenburg, - Pfarrerbeirat, - Sitzungsausschuss Pfarramtsgesetz, - Verhandlungen Pfarrerverein, - Stellungnahmen Altenburg / Häselrieth / Neustadt - Orla, - Erklärung Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt.
174 Blatt
- Archivalien-Signatur: 5
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1912 - 1920
Beiakte Pfarramtsgesetz, - Ordinationsversprechen evangelischer Kirchen, - Wortlaut Ordinationsgelübde, - Formulare kirchliche Handlungen.
- Dienstanweisung für die Diener der evangelischen Landeskirche, 1912.
48 Blatt
Einteilung Kirchenkreise, - Anträge.
37 Blatt
Sonderwahlen Blankenhain / Buttstädt, - Geschäftserledigung Kreiskirchenrat, - Dorfkirchenfest, - Diözesanversammlung, - Geschäftsordnung Kreiskirchenrat, - Verordnung Kreiskirchenrat, - Vertretung Kirchenmusikbeamte, - Kostenverteilung Kreiskirchentage, - Verordnung Kirchenkreisgesetz, - Kreiskirchenrat, - Verordnung Rechnungswesen, - Wahlen Einzelkirchenregierungen, - Sonderwahlen Kreiskirchentag, - Wahlen Kreiskirchentag, - Tätgikeit Pfarrer Werner Sylten zu Bad Köstritz., - Aufstellung Christliche Liebeswerke Thüringer Kirche.
182 Blatt
Einrichtungen kirchliche Liebestätigkeit, - Kreiskirchentag, - Kreiskirchenrat, - Wahlrecht Kirchenmusikbeamte, - Kleidung Kirchenräte, - Wahl weltliche Mitglieder, - Entwurf Geschäftsordnung, - Registrande Kreiskirchenrat, - Stimmzettel Wahl Fachgenossen, - Unkosten Kreiskirchentag, - Volkszählung, - Versammlungsraum, - Verteilung Vertreter Kirchspiel.
Sehr umfangreich (265 Seiten)
265 Blatt
Geschäftsordnung.
14 Blatt
- Archivalien-Signatur: 10
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1843 - 1901
Geschichte Landeskirche Sachsen - Weimar - Eisenach, - Statut Waisen Institut, - Waisenhaus / Waisenversorgung Weimar.
- Der sonntägliche Hauptgottesdienst nach v. Wegner um 1840.
3 Blatt
- Archivalien-Signatur: 11
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1926
Kirchengesetz Oberkirchenrat, - Schulangelegenheiten, - Kirchliche Wahlen, - Öffentliche Sitzung Landessynode, - Sammlung Verordnungen, - Verhältnis Landeskirche / Staat, - Milde Stiftungen, - Kirchensteuerbescheid Finanzamt Rudolstadt.
37 Blatt
- Archivalien-Signatur: 12
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1920
Amtsblatt Sachsen - Altenburg, - Außerordentlicher Kirchentag Sachsen - Altenburg.
74 Blatt
- Archivalien-Signatur: 13
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1846 - 1920
Gesetze / Verordnungen, - Herzogtum Gotha, - Verordnung Verpachtung Kirchenland.
41 Blatt
- Archivalien-Signatur: 14
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1854 - 1922
Gesetze / Verordnungen / Verfassung, - Reuß jüngerer Linie, - Reuß älterer Linie, - Verfassungsentwurf.
97 Blatt
- Archivalien-Signatur: 15
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1850 - 1921
Gesetze / Verordnungen / Verfassung, - Schwarzburg - Rudolstadt, - Schwarzburg - Sondershausen.
13 Blatt
- Archivalien-Signatur: 16
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1921
Gesetze / Verordnungen / Verfassung, - Heberolle (Steuerliste).
13 Blatt
- Archivalien-Signatur: 17
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1922
Sammlung Gesetze / Verordnungen / Verfassung, - Anhalt, - Braunschweig, - Baden, - Bayern, - Bremen, - Kassel, - Lübeck, - Oldenburg, - Pfalz, - Neustrelitz, - Reuß, - Schwerin, - Dresden, - Schleswig, - Württemberg, - Waldeck / Pyrmont.
51 Blatt
- Archivalien-Signatur: 18
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1911 - 1925
Sammlung Gesetze / Verordnungen / Verfassung, - Hamburg, - Baden, - Oldenburg, - Hessen - Darmstadt, - Schleswig - Holstein, - Altpeußische Union, - Anhalt, - Sachsen, - Waldeck, - Pyrmont, - Lübeck, - Mecklenburg - Schwerin, - Pfalz, - Braunschweig, - Reuß, - Hanover, - Anhalt, - Bremen, - Kassel, - Kiel.
19 Blatt
- Archivalien-Signatur: 19
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1870 - 1927
Arbeitsmaterial Bekenntnisfragen, - Gutachten Dr. Vollert, - Schriftwechsel, - Gutachten Synodalordnung Sachsen - Weimar.
- Beilage der Leipziger Neuesten Nachrichten vom 19.02.1927 u.a. zur Kirchensteuer.
207 Blatt
Verfassungsfragen / Rechtsfragen, - Sitzung Landeskirchenrat, - Verfassungsentwurf, - Verfassungsfragen andere Landeskirchen, - Kirchgemeindeordnung.
- Eingliederung der freien evangelischen Vereinigungen in den kirchlichen Neubau von D.A.W. Schreiber.
174 Blatt
- Archivalien-Signatur: 21
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Sitzung Verfassungsausschuss, - Verfassungsfragen, - Verfassungsentwurf, - Übersicht Kirchenkreis Gera.
227 Blatt
- Archivalien-Signatur: 22
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Regelung Verteilung Parochiallasten, - Übersicht Kirchenkreis Blankenhain.
42 Blatt
- Archivalien-Signatur: 23
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1922
Gemeindekirchenordnung, - Wahlordnung Kirchenvertretung, - Wahl Kirchenvorstand.
215 Blatt
- Archivalien-Signatur: 24
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Gesetz Einteilung Kirchenkreise.
Zeitgleich mit der Verfassung erscheint auch das vorgenannte Gesetz (Blatt 137 -156 )
266 Blatt
- Archivalien-Signatur: 25
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Neueinteilung Kirchenkreise, - Kirchenkreisgesetz, - Briefe / Eingaben, - Reisekostenrechnung Oberpfarrer Tenner zu Saalfeld.
61 Blatt
Angliederung der ehemals Gothaischen Enklave Volkenroda (Körner mit Volkenroda und Hohenbergen, Menteroda mit Klein Keula und Obermehler) sowie der ehemaligen Schwarzburg-Rudolstadt-Gemeinden Schlotheim, Mehrstedt und Immenrode a. d. Kirchen Kreis Ebeleben
- Archivalien-Signatur: 26
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Verteilung Pfarrstellen, - Meteroda / Klein Keula / Grossmehler, - Einteilung Kirchenkreise.
- Altakte betreffend Schlotheim und Marolterode aus Berlin vom Februar 1873 mit gut erhaltenem Siegel.
63 Blatt
Oberpfarrerkonferenz, - Kirchenkreisgesetz, - Einrichtung Kirchenkreise, - Wahl Oberpfarrer, - Arbeitsgebiete Kreiskirchenräte, - Statistische Übersicht Kirchenkreise.
38 Blatt
- Archivalien-Signatur: 28
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Tagungsbericht Landeskirchentag, - Synodalberichte, - Anhalt, - Ansbach, - Baden, - Bayern, - Bremen, - Darmstadt, - Dresden, - Frankfurt, - Hamburg, - Hannover, - Karlsruhe, - Kassel, - München, - Nassau, - Oldenburg, - Pfalz, - Preußen, - Aachen, - Schleswig - Holstein, - Schwerin, - Stuttgart, - Wiesbaden.
40 Blatt
- Archivalien-Signatur: 29
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Gesetze / Verordnungen, - Lübeck, - Reuß ältere Linie, - Hessen Nassau, - Breslau.
- Vertrag evangelisch-lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins und der evagelisch-lutherischen Kirche in Reuß älterer Linie vom 10.11.24.
9
Bericht über den Zustand der evangelischen Landeskirche von Sachsen - Weimar - Eisenach für die Jahre 1914 - 1920
- Archivalien-Signatur: 30
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Auswirkungen Erster Weltkrieg, - Zustandsbericht Landeskirche von Sachsen - Weimar - Eisenach.
262 Blatt
Bericht über den Zustand der evangelischen Landeskirche von Sachsen - Weimar - Eisenach für die Jahre 1914 - 1921
- Archivalien-Signatur: 31
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Auswirkungen Erster Weltkrieg, - Berichte kirchliches Leben Kirchenkreise.
208 Blatt
Prüfung Standorte Landeskirchenrat, - Gotha / Weimar / Jena, - Bauzeichnungen / Lagepläne, - Kostenvoranschlag Baumaßnahmen.
127 Blatt
- Archivalien-Signatur: 33
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Dienstgebäude Pflugensberg, - Ausstattung, - Brennstoffversorgung Heizung, - Heizungsanlage, - Umbaumaßnahmen, - Sammlung Presseberichte, - Stromkosten, - Baubesichtigung, - Kostenabrechnung, - Bauzeichnung, - Mietvertrag.
245 Blatt
Ausstattung Dienstgebäude Pflugensberg, - Installationsarbeiten, - Versicherungsangelegenheiten, - Baumaßnahmen, - Kostenvoranschläge / Rechnungen.
246 Blatt
- Archivalien-Signatur: 35
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Kaufvertrag 1927, - Fläche Diensträume, - Miete Gärtnerhaus, - Grundbucheintrag, - Grunderwerbsteuer, - Verhandlungen Hauskauf, - Kellerräume, - Mieterhöhung, - Mietvertrag Stallgebäude, - Umbau Stallgebäude, - Übereignungsurkunde, - Vertrag Eichel - Streiber, - Zahlungen, - Zugangswege, - Kosten Baumaßnahmen.
204 Blatt
Büroausstattung / Bürotechnik, - Dienstzeiten, - Dienstbetrieb, - Dienstkleidung / Archivmantel, - Urlaubsregelung, - Personalangelegenheiten, - Lehrstellen, - Organisation Geschäftsbetrieb, - Telefonnutzung.
288 Blatt
- Archivalien-Signatur: 37
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Einbau Telefonanlage Landeskirchenamt, - Kostenvoranschlag, - Abrechnung.
- Ansicht Telefonschaltschrank, Foto (s/w) 1925.
206 Blatt
Bürobetrieb / Geschäftsführung, - Kirchensteuer Mitarbeiter, - Büroausstattung / Bürotechnik / Verbrauchsmaterial, - Archivordnung Landeskirchenrat, - Organisatorische Arbeitsverteilung, - Referentenbesprechung Dienstbetrieb.
- Grundriss Dienstgebäude Pflugensberg EG, 1927.
225 Blatt
Urlaubsangelegenheiten, - Bürotechnik / Büromaschinen / Büroausstattung, - Dienstzeiten, - Bürobetrieb / Geschäftsführung.
220 Blatt
Bürotechnik, - Multigraph - Falzmaschine, - Zeichnungsermächtigung, - Unterstand Fahrrad, - Abrechnung Pfründe, - Nachfolge Kirchenrat Senffleben, - Umgestaltung Bürobetrieb.
86 Blatt
- Archivalien-Signatur: 41
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1928
Änderung Ordnung Landeskirchenrat, - Vergütung Mitglieder Landeskirchenrat, - Wahlen Landeskirchenrat, - Erster Landeskirchentag, - Lebenslauf Otto Volk, - Dienstbezeichnungen, - Urlaub Zenker, - Gelöbnis, - Aufwandsentschädigung, - Besoldungsfragen, - Pfarrerversorgungsgesetz.
156 Blatt
- Archivalien-Signatur: 42
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Tarifvertrag, - Umfrage Kirchenbeamte Kirchenkreise, - Bezüge / Besoldung, - Ordnung Kirchenmusikerdienst / Hilfsdienst, - Friedhofsbeamte / Friedhofswesen.
306 Blatt
- Archivalien-Signatur: 43
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Abbauverordnung, - Dienstjubiläum, - Anstellungsurkunden, - Arbeitsabende, - Aufwandsentschädigung, - Satzung Beamtenbund, - Fortbildung, - Bezüge / Besoldung, - Dienstbezeichnung, - Anstellung Franz, - Einsicht Personalakten, - Mitarbeit Notgemeinschaft, - Prüfung, - Reisekosten, - Streitigkeiten Schilling / Sommer, - Überstunden, - Verband Kirchenbeamte / Angestellte, - Versorgungsgesetz, - Bauwart / Kunstwart Wankel, - Weibliche Beamtenstellen.
184 Blatt
- Archivalien-Signatur: 44
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Besoldungsvereinbarung Referenten, - Unfallversicherung Mitarbeiter, - Beschaffung Wohnungen, - Disziplinarhof, - Geschäftsbericht Verwaltungsakademie Jena, - Erholungsheime, - Finanzielle Unterstützung, - Thüringer Verwaltungsakademie Jena, - Versorgung Getreide / Naturalien.
94 Blatt
- Archivalien-Signatur: 45
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Vergütung kirchliche Angestellte, - Auswirkungen Inflation, - Finanzielle Regelungen, - Krankenkasse, - Tarifvertrag.
121 Blatt
Blatt
- Archivalien-Signatur: 46
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Gewerkschaftsbund, - Regelung Anstellungsverhältnis, - Tarifvertrag kirchliche Angestellte, - Urlaubsregelung, - Versicherungsfragen, - Gerichtsurteil Werner Helbing zu Meiningen, - Besoldungsrichtlinien, - Besoldungsverhältnisse Gemeindefürsorgerinnen.
154 Blatt
Buchangebote, - Buchanfragen, - Sammlungbände, - Gesetzblatt, - Bücherverzeichnis, - Erfassung Bücherbestände, - Aussonderung kirchliche Literatur, - Bibliotheksordnung.
275 Blatt
- Archivalien-Signatur: 48
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Buchangebote, - Freidenker - Literatur, - Rechnungen, - Buchanfragen, - Sammlungbände, - Gesetzblatt, - Bücherverzeichnis.
339 Blatt
- Archivalien-Signatur: 49
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Grundsatzschrift Reichardt Bücherankauf, - Bücherverzeichnis, - Buchangebote, - Anschaffungswünsche, - Schriften Ortschaften / Pfarrer, - Pfarrbücherei Mengersgereuth.
151 Blatt
- Archivalien-Signatur: 50
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: - 1919
Kirchenkonferenz Sachsen - Weimar - Eisenach, - Literaturverzeichnis Schulfragen, - Verhältnis Staat / Kirche.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 51
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Umbauarbeiten Stallgebäude, - Abrechnung, - Heizungsanlage Seminargebäude.
- Bauzeichnung Heizungsanlage Seminargebäude, 1927.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 52
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Umbauarbeiten Gärtnerhaus, - Mietfragen Ericht Schilling, - Instandsetzung Wege, - Abrechnung Sanierungsarbeiten.
- Bauzeichnung, Grundriss / Querschnitt Gärtnerhaus, 1925.
186 Blatt
Das Wasserpumpwerk auf dem Pflugensberg und Schriftwechsel mit der Berufsgenossenschaft der Gas und Wasserwerke in Berlin
- Archivalien-Signatur: 53
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1931
Berufsgenossenschaft Gaswerke / Wasserwerke, - Unfallverhütungsvorschriften, - Verwaltungsbericht, - Bericht Vertrauensmann, - Organisation, - Wasserwerk Pflugensberg.
58 Blatt
- Archivalien-Signatur: 54
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Gebäudeversicherung Predigerseminar, - Versicherungsschein.
10 Blatt
- Archivalien-Signatur: 55
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Versicherungsangelegenheiten Dienstgebäude, - Versicherungsschein.
19 Blatt
- Archivalien-Signatur: 56
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Heizungsbeitrag Wohnungsinhaber, - Größe Dienstwohnungen, - Berechnung Miete, - Gebührenordnung Wirtschaftsgebühr.
60 Blatt
- Archivalien-Signatur: 57
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Heizung Dienstwohnungen Landeskirchenamt, - Kostenabrechnung, - Verteilung Heizkosten.
28 Blatt
- Archivalien-Signatur: 58
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Pfarrer - Kraftwagen - Vereinigung, - Anschaffung Dienstfahrzeuge, - Vergleich Reisekosten, - Übersicht Dienstreisen, - Vergleich Angebote, - Opel, - Angebote / Prospekte, - Brennabor, - NSU, - Adler, - Mercedes - Benz, - Horch, - Versicherung, - Bestellung, - Anmeldung ADAC, - Schäden Autoreifen, - Reklamation.
114 Blatt
Anschaffung Bürotechnik Schreibmaschinen, - Angebote / Werbematerial, - Wartungsvereinbarung.
161 Blatt
- Archivalien-Signatur: 60
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Ausstattung Büroraum, - Aufstellung Möbel, - Bestandsverzeichnis Möbel Landeskirchenamt, - Anfrage Möbel Großherzog von Sachsen.
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 61
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1940
Dienstanweisung Oberrechnungsstelle, - Dienstanweisung Revisionsbüro Meiningen, - Geschäftsordnung Thüringische Rechnungskammer, - Dienstbetrieb Oberrechnungsstelle.
164 Blatt
- Archivalien-Signatur: 62
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Anschaffung Bürotechnik Buchungsmaschinen, - Angebote / Werbematerial.
127 Blatt
- Archivalien-Signatur: 63
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Anschaffung Bürotechnik Buchungsmaschinen, - Angebote / Werbematerial.
168 Blatt
Beschaffung Adressiermaschine, - Angebot Adrema, - Schablonen.
34 Blatt
- Archivalien-Signatur: 65
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Schriftwechsel Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Kirchliche Veranstaltungen, - Bekämpfung Tuberkulose, - Gustav Adolf Verein, - Pfarrerwahl, - Chistlicher Volksbund, - Jahresfest Innere Mission, - Pfarrerbesoldung, - Kirchensteuer, - Verhandlungen staatliche Stellen, - Pachtung Wartburghotel, - Gedenkfeier Reichtsgründung, - Besprechung Leidenfrost, - Glockenweihe Gorndorf Pfarrer Mitzenheim, - Kriegerdenkmal Altenburg, - Raumabgabe Bibelforscher, - Teuerungszulage Pfarrer.
254 Blatt
- Archivalien-Signatur: 66
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Schriftwechsel Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Akademisch theologische Verbindung, - Deutscher Frauenverein, - Glocken Rautenkranzstiftung, - Agnes Kirche, - Festgottesdienst Altenburg, - Staatsminister Baur, - Gemälde Bickel, - Hirtenbrief Blankenhain, - Geburtstag Dr. Böhme, - Unterstützung Bräutigam, - Krankheit Braune, - Dank Burghart, - Gemeindeabend Camburg, - Todestag Carl August, - Dienstjubiläum Cranach, - Bericht Darlehen, - Volkskalender Vaterland, - Deutschvölkische Freiheitsbewegung, - Urchristentum, - Einigungsbund Pfarrer Eckardt, - Presseberichte Thüringer Kirche, - Evangelischer Bund, - Fröbel Haus Bad Liebenstein, - Zeugnis Tochter Fliss zu Altenburg, - Fürstenbesuch Gera, - Dank Pfarrer Gerhold, - Gedächtnis Dr. Rosenthal, - Beileid Gerstung, - Gewerbeverein, - Beschwerde Gogarten, - Gustav - Adolf Hauptverein, - Hindenburg Besuch Weimar, - Gymnaisum Eisenach, - Geburtstag Ihmels, - Jüdischer Zentralverein, - Jugendrichter, - Kirchliche Veranstaltungen, - Kirchensteuer, - Dankesschreiben / Glückwunschreiben, - Wirtschaftsnothilfe, - Wingolfbund, - Lebenserinnerungen Wuttig zu Weimar, - Kriegerdenkmal Weimar.
271 Blatt
Verleihung Amtskreuze, - Schriftwechsel Herzogin Feodora von Sachsen - Weimar.
15 Blatt
Einstellungssperre Beamte, - Beschluss Abbaumaßnahmen Finanzministerium, - Personalabbau, - Personalverzeichnis Landeskirchenrat, - Aufbau Landeskirchenrat, - Entwicklung Pfarrstellen.
46 Blatt
- Archivalien-Signatur: 69
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Material Vereinigung Deutsche Arbeitgeberverbände, - Eingabe Reichskanzler Gestaltung Wirtschaftsleben, - Denkschrift Arbeitspolitik / Lohnbewegung.
34 Blatt
Verhandlung mit dem Thüringischen Ministerium für Volksbildung wegen Besoldung der Kirchenregierungsbeamten
- Archivalien-Signatur: 70
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Regelung Beamtenbesoldung, - Tarifliche Einstufung kirchliche Beamte, - Übersicht Beamtenstellen Bayern, - Aufbau Landeskirchenrat, - Pfarrstellen Thüringen.
32 Blatt
- Archivalien-Signatur: 71
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Besoldung Beamte, - Tarifliche Eingruppierung, - Rechtliche Grundlagen, - Gesetzsammlung Thüringen, - Verhandlung Beamtenvertreter, - Entwurf Beamtenbesoldungsgesetz.
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 72
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Versorgungsgesetz Mitarbeiter / Beamte, - Übersicht Grundgehälter, - Vereinheitlichung Dienstbezeichnungen, - Beamtenbesoldung, - Einzelfallregelungen, - Entwurf Landeskirchenwahlgesetz, - Besoldungsordnung.
127 Blatt
Bildung Beamtenvertretung, - Wahlen, - Verordnung Beamtenvertretung, - Stimmzettel.
60 Blatt
- Archivalien-Signatur: 74
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1931
Versicherungsangelegenheiten Beamte, - Angestelltenversicherungsgesetz, - Versicherungspflicht Angestellte, - Anstellung Pfarrer Hellmut Gießen zu Sulzbach, - Pfarrerversorgung, - Anstellung Pfarrer Walter Zimmermann zu Steinach, - Sophienhaus Weimar.
- Verfassung der Thüringer Evangelischen Kirche, 10.10.1924.
142 Blatt
- Archivalien-Signatur: 75
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Aufstellung Besoldungsverhältnisse, - Amtblatt / Gesetzblatt andere Landeskirchen, - Berlin, - Hannover, - Kiel, - Kassel, - Wiesbaden, - Nassau, - Arolsen, - Dresden, - Anhalt, - Detmold, - Birkenfeld, - Baden, - Württemberg, - Lübeck.
118 Blatt
Wohnraum Beamte, - Wohnungsnot, - Bauzeichnung Kapellenstraße 1, - Architekt Ernst Kühne, - Bauzeichnung Beamtenwohnhaus, - Grundstücksangebot Mariental, - Inventarverzeichnis Villa Karoline, - Unterbringung Saupe / Zorn / Zenker, - Mietvertrag Firma Georg Schröder, - Grundstück Prinzenweg 5, - Finanzierungsfragen.
112 Blatt
- Archivalien-Signatur: 77
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1939
Mietvertrag Firma Georg Schröder, - Mietangelegenheiten.
83 Blatt
- Archivalien-Signatur: 78
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1913) 1924 - 1934
Mietvertrag Haus Hellwigstraße 14, - Mietangelegenheiten, - Architekt W. Creutzburg.
- Grundriss Gebäude Altstadtstraße 11, 1913.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 79
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Darlehen Kirchenrat Otto Senffleben zu Eisenach, - Rückzahlung / Abrechnung.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 80
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Mietvertrag Wohnungen Eisenach, - Direktor Gottlieb Bing, - Finanzierungsfragen, - Darlehen, - Konflikt Pfarrer Scriba, - Pfandverschreibung.
261 Blatt
- Archivalien-Signatur: 81
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1934
Verhandlungen Wohnungsangelegenheit Pfarrer Siedentop, - Baumaßnahmen Gebäude Bornstraße 15, - Friedrich Zenker.
65 Blatt
- Archivalien-Signatur: 82
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1939
Dienstwohnung Müller zu Eisenach, - Darlehen, - Mietvertrag, - Uferstraße 15, - Firma Georg Schroeder, - Grundbucheintrag.
27 Blatt
- Archivalien-Signatur: 83
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1938
Wohnung Frau Pfarrer Müller zu Schlotheim, - Dr. Spigaht zu Eisenach, - Wohnung Bornstraße 30, - Darlehen / Hypothek.
25 Blatt
Wahlen Angestelltenvertretung / Betriebsrat, - Liste Angestellte, - Wahlkarten, - Wählerliste, - Wahldurchführung.
68 Blatt
Aufhebung Feiertag Bußtag, - Personalangelegenheiten, - Vergütung, - Bewerbungen, - Verpflichtung, - Liste Angestellte, - Karl Barth, - Hedwig Bergbauer, - Alfred Berlet, - Käthe Burbach, - Ludwig Clas, - Theodor Eichhorn, - Dienstbezüge Finanzministerum, - Annemarie Frankenberg, - Hedwig Führer, - Mitarbeiterin Glas, - Hilde Gleichmann, - Mitarbeiter Griebel, - Bertha Gruhlke, - von Hardenberg, - Elsa Heine, - Frieda Hofmann, - Hans Klopsch, - Kober, - Ilse Kolbe, - Krankengeld, - Kromeyer zu Weimar, - Landeskirchenrat Rudolstadt, - Leonhard Mengel, - Piltz, - Dorothea Pretzsch, - Johanna Pröscholt, - Vergütung weibliche Mitarbeiter Reuss, - Erich Schmidt, - Anna Siebert, - Stieglitz, - Dr. Stier, - Teuerungszuschlag, - Fräulein Thielmann, - Heinrich Trabert, - Überstunden, - Verpflichtung Angestellte, - Versicherungsbeiträge.
129 Blatt
- Archivalien-Signatur: 86
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1925
Personalangelegenheiten, - Wohnraum, - Vergütungsfragen, - Kostenerstattung, - Martha Bärwolff, - O. Büsing, - Arthur Bock, - L. Clas, - Luise Clauß, - Frankenberg, - Kurt Flinte, - Fischer zu Altenburg, - Hedwig Führer, - Fräulein Glas, - Hilde Gleichmann, - Böttcher zu Gera, - Ludwig Hopf, - Hoffmann, - Elsa Heine, - von Hardenberg, - Karl Kober, - Hans Klopsch, - Marie Kieser, - Otto Kürschner, - Mayer, - Leonhard Mengel, - Walter Müller, - Lotte Oldenburg, - Johanna Pröschold, - Dorothea Pretzsch, - Erich Reichardt, - C. Ruhl, - Remmler, - Besoldung weibliche Angestellte, - Manfred Siedentop, - Hans Seidel, - Fritz Schachtler, - Schlicht, - Martha Thielemann, - Heinrich Trabert, - Heinrich Weißhaupt, - Alfred Wanckel.
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 87
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Vergütung, - Versorgung, - Besoldung, - Kostenerstattung, - Hellmu Beindorf zu Neudietendorf, - Carl Barth zu Eisenach, - Käthe Burbach zu Gotha, - Gottlieb Bing, - Erich Bachmann zu Eisenach, - Hellmut Beindorf zu Neuenhof, - Konrad Flinte zu Eisenach, - G. Grienwaldt zu Eisenach, - Gehrhardt zu Walterdorf, - Else Hillmann zu Eisenach, - Ernst Kluge zu Halberstadt, - Richard Langrock zu Leipzig, - Gertrud Nennstiel zu Eisenach, - Karl Ortmann zu Sättelstädt, - Piltz zu Eisenach, - Karl Ruhe zu Eisenach, - Fritz Rosner, - Kaufmann Seifarth zu Gera, - Anna Siebert zu Eisenach, - Hermann Säuberlich zu Eisenach, - Gottfried Vogel zu Eisenach, - Alfred Wankel zu Altenburg, - Artur Wondraschek zu Eisenach.
269 Blatt
- Archivalien-Signatur: 88
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Personalangelegenheiten, - Anstellung / Entlassung, - Versorgung, - Ingo Braecklein zu Eisenach, - Brossmann, - Theodor Eichhorn zu Rudolstadt, - Julie von Gossler zu Eisenach, - Alfred Koch zu Neukirchen, - Lina Lejeune zu Eisenach, - Martha Malsch zu Eisenach, - Johanna Pröschold zu Rudolstadt, - Klara Schmidt zu Eisenach, - Kurt Schenk, - Zimmernann.
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 89
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1927
Personalangelegenheiten, - Bezüge, - Kostenerstattung, - Versorgung, - Alice Ader zu Eisenach, - Sigune Fink zu Weimar, - Julie von Gossler zu Eisenach, - Kluge, - Martha Koch zu Sondheim, - Ilse Kolbe zu Eisenach, - Hermann Kohlhass zu Hörschel, - Oskar Leser, - Gertrud Nennstiel, - Ernst Neuber zu Eisenach, - Johanna Pröscholdt zu Rudolstadt, - Fritz Rosner, - Alfred Schenk, - Hans Schnürpel zu Eisenach, - Annemarie Stier zu Eisenach, - Lydia Treuter, - Herbert Wanckel zu Altenburg, - Karl Wittich zu Gießen, - Annemarie Zahn zu Eisenach, - Zimmermann.
274 Blatt
Ausbildung Lehrlinge, - Versetzung Koch, - Zuteilung Lehrlinge, - Meldung Lehrstellen.
14 Blatt
Personalangelegenheiten, - Bewerbungen, - Anstellungen, - Versicherungsfragen, - Otto Ackermann zu Jena, - Brotz, - Bosecker, - Broßmann, - Walter Borchers, - Armin Dauz, - Otto Debes, - Jens Rohl, - Ruth Faulhaber, - Kurt Flinte, - Freist, - Wilhelm Feldmann, - Gottfried Feldmann, - Werner Görnandt, - Beschäftigung Handwerker, - Grohmann, - Ludwig Gebers, - Walter Sickenberg, - Wilhelm Haake, - Rudolf Heß, - Schulpflicht Handelsschule, - Hörschelmann, - Else Heine, - Hahn, - Walter Habermann, - Fritz Herr, - Versicherung Inventar, - Richard Jakobi, - Klopsch, - Kurt Kürsten, - Kober, - Otto Kühne, - Köhler, - Hans Keyser, - Beihilfe Lehrlinge, - Lehmann, - Heinrich Meyer, - Gertrud Nagler, -Elisabeth Oldenburg, - Krankenkasse, - Franz Peschel, - Paul Pfannstiel, - Hans Purfürst, - Pöttschacher, - Otto Reinhardt, - Albert Rernodt, - Margarete Rienäcker, - Johannes Rabe, - Vergütung Reinigungskräfte, - Rabe, - Frau Sommer, - Ernst Scheunemann, - Helmut Schneider, - Schlicht, - Werner Schmidt, - Fräulein Schmidt, - Fritz Schachtler, - Frieda Sommer, - Oskar Schlicht, - Salzmann, - Tischler Sinn, - Töpfer, - Braun, - Frau Thon, - Thieme, - Richard Trimter, - Beschwerde Tischlerinnung, - Volkmann, - Fräulein Wiede, - Kurt Wiegand, - Willy Zimmermann.
209 Blatt
- Archivalien-Signatur: 92
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1927
Entwurf Geschäftsordnung, - Geschäftsverteilung, - Sitzungsprotokoll Landeskirchenrat, - Vorschriften Dienstbetrieb.
53 Blatt
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1921
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat.
- Januar 1920 - April 1921
261 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat.
- April 1921 - Februar 1923
258 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat, - Verfassungsausschuss, - Verhältnis Katholische Kirche.
- Februar 1923 - September 1924
240 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat, - Pfarrer Sylten.
- Oktober 1924 - Mai 1926
269 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), Haushaltsplan, - Ordnung Registratur Pfarramt, - Theologische Prüfungsordnung, - Mitgliederliste Kreiskirchentage, - Staatlicher Vergleich Versorungsansprüche, - Versorgungsfragen, - Überschreitungen Haushaltsplan.
- Juli 1926 - August 1927
277 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Vergütungsfragen, - Haushaltsplan, - Schulfrage Gemeinschaftsschule, - Gesetz kirchliche Ordnung, - Verordnung Rechnungswesen Kirchenkreise, - Versorgungsfragen, - Besoldungsordnung, - Kirchensteuergesetz, - Nachweisung Rechnungsjahr.
- Oktober 1927 - April 1928
292 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Gesetz kirchliche Versorgung, - Gesetz Minderheitenschutz, - Zulage Oberpfarrer, - Kirchensteuer, - Übersicht Rechnungsjahr, - Budgetüberschreitung, - Haushaltsplan, - Erwerb Freizeitheim Friedrichroda, - Abgeltung finanzielle Ansprüche Land Thüringen, - Gesetz Taufe / Trauung / Konfirmation, - Ordnung Lebensführung / Tod / Sterben.
- Mai 1928 - März 1929
- Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes, Nr. 41 vom 07.10.1928: Religiöse Sozialisten
190 Blatt
- Archivalien-Signatur: 100
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1925
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Entwurf Geschäftsordnung LKR, - Geschäftsverteilung LKR, - Kirchensteuergesetz, - Verpachtung Kirchenland, - Lehrstoff Religionsunterricht, - Verfassungsfragen Kirchengesetz / Staatsgesetz, - Schulfragen, - Protokoll Oberpfarrerkonferenz.
- Oktober 1920 - Oktober 1925
229 Blatt
- Archivalien-Signatur: 101
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Thüringer Gesangbuch, - Ordnung Registratur Pfarramt, - Theologische Prüfungsordnung, - Haushaltsausschuss, - Selbstbewirtschaftung Pfarrland, - Beratung Haushaltsplan, - Kirchenbuchordnung, - Beratung kirchliche Lebensordnung / Trauordnung.
- Januar 1926 - Februar 1928
284 Blatt
- Archivalien-Signatur: 102
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928 - 1930
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Versorgungsfragen, - Vergleich Staatsleistungen Thüringen, - Pfarrerwahlgesetz, - Landeskirchenwahlgesetz, - Ausschuss Wahlgesetzreform.
- April 1928 - November 1930
311 Blatt
Sitzungsprotokolle Landeskirchenrat (LKR), - Übersicht Kirchenaustritte, - Versorgungsfragen, - Dienstbezüge / Besoldung, - Neueinteilung Kirchenkreise, - Hakenkreuzabzeichen.
- Januar - Dezember 1931
56 Blatt
- Archivalien-Signatur: 104
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Anzeigen, - Anfragen fehlende Blätter, - Inhaltsverzeichnis, - Anfragen / Angebote, - Druckmuster Klischee, - Bezieher.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 105
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Abonnenten Kirchlicher Anzeiger, - Anzeigen, - Austausch kirchliche Anzeiger, - Berichtigungen, - Bezugspreis, - Beilage Dorfkirche, - Gesetze / Verordnungen, - Preisgestaltung, - Herstellungskosten / Materialkosten, - Inflation, - Kirchenblatt Sachsen, - Kirchenrechnungsformulare, - Lieferung, - Nachzahlung, - Verbesserungsvorschläge Druck, - Beilage Wartburgblätter, - Anfragen Veröffentlichungen.
271 Blatt
- Archivalien-Signatur: 106
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Verhältnis Kirchenblatt / Kirchlicher Anzeiger, - Abonnenten / Verteilung, - Veröffentlichung Kirchengesetze, - Austausch staatliche Drucksachen, - Herstellung, - Einstellung Gebietsblätter, - Inhaltsverzeichnis Kirchenblatt, - Fristen Einsendungen, - Austausch kirchliche Amtsblätter, - Bezugspreise.
288 Blatt
- Archivalien-Signatur: 107
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Bibliothek Predigerseminar, - Buchbeschaffung, - Buchangebote.
92 Blatt
- Archivalien-Signatur: 108
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1924
Bibliothek Predigerseminar, - Buchbeschaffung, - Buchangebote, - Bücherverzeichnis.
219 Blatt
- Archivalien-Signatur: 109
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Neujahrsgruß Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Volksdienst, - Kritik Artikel, - Finanzielle Förderung, - Finanzielle Situation, - Vertragsrichtlinien Herausgeber, - Jahresrechnung, - Verhältnis Heimatglocken.
60 Blatt
Eintrag kirchliches Jahrbuch, - Inhaltliche Gestaltung, - Eintrag Thüringer Landeskirche.
42 Blatt
- Archivalien-Signatur: 111
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Siegel / Stempel Landeskirchenrat (LKR), - Gestaltungsfragen.
28 Blatt
- Archivalien-Signatur: 112
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Anschaffung Gesetzsammlung, - Verteilung Oberpfarrer, - Verpflichtung Bereithaltung Gesetzblatt.
30 Blatt
Vorbereitung Pfarrerkalender, - Anfragen Bezugsmöglichkeiten, - Übersicht Pfarrstellen, - Buchdruckerei Reinhold Werner / Ostheim, - Inhaltliche Gestaltung, - Bestellungen, - Druckosten.
344 Blatt
- Archivalien-Signatur: 114
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Vorbereitung Pfarrerkalender, - Übersicht Pfarrstellen, - Inhaltliche Erfassung.
279 Blatt
Vorbereitung Pfarrerkalender, - Überprüfung Adressangaben, - Bestellungen, - Evangelischer Presseverband, - Verteilung Umfragekarten, - Preisgestaltung, - Versand / Verteilung, - Angebot Sprechtechnik, - Anzeigen.
264 Blatt
Vorbereitung Pfarrerkalender, - Bedarfsermittlung, - Preisberechnung, - Auslieferung / Verteilung, - Kostenabrechnung.
33 Blatt
Artikel Walter Laßmann / Wucherbekämpfung, - Sammlung amtliche Schriften, - Politische Unterstützung Guido Bock, - Beschwerde Versicherung, - Tod Dr. Conrad, - Publikation Kirchengesetzgebung, - Kirchenbuchausfällung Pfarramt Dornburg, - Überlastung Pfarrer Verwaltungsaufgaben, - Festspiele Marburg, - Topografische Feldarbeiten, - Hindenburg - Spende, - Angelegenheit Hoheneiche / Scheidig / Groh, - Beschwerde gegen Pfarrer Schaumlöffel, - Konfirmandenschmuck, - Tag des Buches, - Zeitungsstreit Pazifismus, - Material Hans Michael zu Jena, - Neujahrsgruß Oberpfarrer Schmidt zu Lobenstein, - Oberammergaufilm, - Schreiben gegen Pfarrer Bröker, - Gewinnspiel Forschungsstelle Auslandsdeutschtum, - Erben von Steuben, - Beschwerde Lehrer Arthur Heinrich, - Auseinandersetzung Sachsen, - Warnung Anstellung Teutsch, - Drucksachen Volkskirchenbund, - Bühnenvolksbund.
186 Blatt
Angriffe gegen Kirche, - Abgeordneter Dr. Fröhlich, - Kirchenaustritt Dr. Schmidt zu Schleiz, - Beflaggung Kirchturm Ehrenhain, - Politische Beflaggung Kirchtürme, - Freimaurer, - Rudolf Eucken Haus Jena, - Verhöhnung Kirchenlied.
92 Blatt
Einladungen Landeskirchenrat (LKR), - Diverse Veranstaltungen, - Evangelischer Bund, - Heimat Bauernvolkshochschule, - Stenographentag (Stenograf), - Gustav Adolf Stiftung, - Quäker, - Gymnasium Ernestinum Gotha, - Foschungsheim Weltanschauungskunde Wittenberg, - Wartburgfest Burschenschaft, - Luther Gesellschaft Hannover.
275 Blatt
Einladungen Landeskirchenrat (LKR), - Diverse Veranstaltungen, - Deutscher Theologentag Frankfurt, - Thüringer Gehörlosenbund.
- [Max Robert] Gerstenhauer, Nordische Religion, Deutschchristentum oder Judenchristentum, 1928.
104 Blatt
- Archivalien-Signatur: 121
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Veröffentlichung kirchliche Bekanntmachungen, - Kirchlicher Anzeiger, - Ausschreibungen, - Veranstaltungen, - Pfarrerkonferenzen, - Hauptkonferenzen, - Fundsachen, - Festspiel Marburg, - Seidenraupenzucht Dessau, - Preisausschreiben Verband Klavierhändler,- Todestag August Hermann Franckes, - Kirchlich - sozialer Kongress DüsseldorfSyrisches Waisenhaus Jerusalem, - Karfreitagsbitte, - Christlicher Akademikerbund Thüringen.
151 Blatt
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1931
Vorbereitung kirchliches Nachrichtenblatt, - Evangelischer Pressverband (Presseverband), - Bezug, - Liste Volksbüchereien Thüringen, - Liste Lesehallen.
- Das evangelische Deutschland, Nr. 1, Januar 1924.
41 Blatt
Prof. Thümmel zu Jena, - Druck Synodenprotokolle, - Prüfung Abrechnung Synode, - Einladung Landeskirchentag, - Synodalstatistik, - Sammlung Presseberichte, - Kirchenverfassung, - Einteilung Kirchgemeinden Sprengel, - Kostenerstattung, - Fianzielle Abrechnung.
165 Blatt
- Archivalien-Signatur: 124
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920
Sammlung Presseberichte Thüringer Synode.
17 Blatt
- Archivalien-Signatur: 125
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Wartburggottesdienst, - Zusammensetzung Landeskirchentag, - Verpflichtung Synodale, - Mitglieder, - Wahlausschuss, - Stenografie, - Berichterstattung, - Bericht Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Synodenbericht, - Beschlüsse, - Gesetze, - Telefonanschluss Vorsitzender, - Haushaltsplan, - Wahl synodale Körperschaften, - Besoldung Kirchenmusikbeamte, - Anfragen Landeskirchentag, - Brief Erzbischof Söderblom.
246 Blatt
- Archivalien-Signatur: 126
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Beiakte Landeskirchentag, - Bezüge Abegordnete, - Fehlende Abgeordnete, - Beschlüsse, - Pfarrerbesoldung, - Mitgliedschaft Eichhorn, - Wahl Vorsitzender Eichel - Streiber, - Ausscheiden Eckardt, - Fremdensteuer Eisenach, - Kirchensteuergesetz, - Gesangbuchausschuss, - Adresse Gottschalk, - GEsetze, - Ausscheiden Günther, - Haushaltsplan, - Haushaltsausschuss, - Jugendpfarrer, - Kirchenmusikwart, - Kreiskirchentagung, - Einberufung Landeskirchentag, - Druck Landeskirchentagsverhandlungen, - Geburtstag Liebetrau, - Bezeichnung Mittelgruppe, - Tagegelder, - Ausscheiden Neumann / Nolte, - Verpflichtung Oberpfarrer, - Füllfederhalter Osterberg, - Ausschuss Schulsachverständige, - Stenografen, - Tod Stichling, - Urlaubsanspruch, - Tätigkeitsbericht Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Theologische Fakultät Jena, - Dispensierung Thümmel, - Geschichte Thüringer Kirche, - Verfassung, - Beleuchtung Stadtpark, - Ausscheiden Weißgerber, - Ruhestand Wendt, - Fakultätsmitglied Weinel.
256 Blatt
- Archivalien-Signatur: 127
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Gemeindeaufbau, - Gemeindeblatt Altenburg, - Kundgebung Grafschaft Camburg, - Gemeindeberichte, - Kirchenkreis Dermbach, - Ebersdorf, - Frankenhausen, - Gera, - Dissidenten Alt - Gera, - Hildburghausen, - Frankenhain, - Lobeda, - Bibra, - Hermannsfeld, - Ritschenhausen, - Mellingen, - Berka, - Stadtroda, - Saalfeld, - Schleiz, - Sonneberg, - Weida, - Aufbauwoche, - Weimar.
134 Blatt
- Archivalien-Signatur: 128
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Beiakte Landeskirchentag, - Tagesordnung, - Vergütung Stenografen, - Mitteilungen Oberpfarrer (Landesbischof), - Berichterstattung Abgeordnete, - Beschlüsse Landeskirchentag, - Kirchensteuergesetz, - Geschäftsordnung, - Ordinationsformel, - Pfarrstellen, - Schulbesuch religiöse Feiertage, - Soziale Betätigung, - Tätigkeitsberichte Arbeitsbereiche, - Jugenddienst, - Pfründenverwaltung, - Finanzverwaltung, - Werbedienst, - Frauendienst, - Wahlgesetz, - Tod Anna Liebetrau.
- Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes, Nr. 19 / 09.05.1926: Landeskirchentag
107 Blatt
- Archivalien-Signatur: 129
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1931
Druckvorbereitung Synodalverhandlungen / Sitzungsprotokolle, - Versandliste, - Verteilungsplan, - Richtlinien Stenografen.
255 Blatt
- Archivalien-Signatur: 130
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Abgeordnetenverzeichnis, - Alkoholnot, - Arbeiterseelsorge, - Mitglied Auerbach, - Ausschuss Landeskirchenrat, - Beschlüsse Landeskirchentag, - Mitglieder Kirchentag, - Dienstgericht, - Entschädigung entgangener Arbeitsverdienst, - Erholungssaal Tagungen, - Kollekte Arbeitslose, - Friedenssonntag, - Räumlichkeiten Fürstenhof, - Kollekte Gefängnisgesellschaft, - Gültigkeit Abgeordnetenwahlen, - Haushaltsplan, - Hilfskassengesetz, - Bericht Jugendverbände, - Kirchensteuergesetz, - Minderheitenschutz, - Teilnahme König, - Konkordatsverhandlungen, - Enschädigung Erna Müller, - Ortskirchliches Vermögen, - Mitglieder Prüfungsausschuss, - Stellvertreter Abgeordnete, - Schulfrage, - Soziale Schulung Theologen, - Tätigkeitsbericht, - Verbände christliche Liebestätigkeit, - Volkstrauertag, - Wartburggottesdienst, - Parlamentarische Büroarbeiten.
99 Blatt
- Archivalien-Signatur: 131
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928
Bericht Landesoberpfarrer (Landesbischof), - Berichte Arbeitsbereiche, - Besetzung Pfarrstellen, - Predigerseminar, - Kirchenbauwart, - Kirchenmusikwart, - Gesangbuch, - Feiertagsschutz, - Gefängnisseelsorge, - Versorgung Taubstumme, - Diakonissen Mutterhaus, - Kollektenwesen, - Finanzielle Angelegenheiten, - Kirchensteuer, - Volksdienst, - Erledigung Beschlüsse Landeskirchentag.
131 Blatt
- Archivalien-Signatur: 132
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1933
Mitglieder Ausschuss Landeskirchentag, - Beschlüsse, - Sitzungsprotokoll ständiger Ausschuss, - Kirchenvisitationen, - Rechnungsprüfung, - Jahresrechnung Pfründenkasse.
46 Blatt
- Archivalien-Signatur: 133
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Sammlung Geschäftsordnungen fremde Landeskirchentage, - Entwurf Geschäftsordnung Thüringer Landeskirchentag.
100 Blatt
- Archivalien-Signatur: 134
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Urlaubsregelung Staatsdienst Kirchentagsmitglieder, - Abgeordnetenverzeichnis Landeskirchenrat.
8 Blatt
- Archivalien-Signatur: 135
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1922
Ablösung Staatsleistungen, - Umsetzung Trennung Staat / Kirche, - Wertermittlung, - Rechtsfragen, - Gemeinsame Sitzung Kirchenregierungen, - Verhandlung Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Einführung Gemeinderegister, - Verhandlung Volksrat Thüringen, - Staatsleistungen Beamtenstellen, - Kirchliche Verwaltungskosten, - Kirchliche Übernahme Verwaltungstätigkeiten, - Kirchliche Vermögensverwaltung, - Wegfall kirchlicher Behörden.
- Der Reichsbote, Nr. 17 / 10.01.1919: Politische Situation
- Armin Tille, Die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Sachen - Weimar - Eisenach, Denkschrift 1922.
221 Blatt
- Archivalien-Signatur: 136
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Pfarrerversorgung, - Besoldungsfragen, - Umsetzung Trennung Staat / Kirche, - Kirchliche Übernahme Verwaltungstätigkeiten, - Zuständigkeitsfragen.
- Kirchliches Verordnungsblatt für Sachsen - Weimar - Eisenach, Nr. 40 / 01.02.1940.
97 Blatt
- Archivalien-Signatur: 137
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1909) 1921 - 1928
Tätigkeitsgebiete / Geschäftsgebiete Landeskirchenrat, - Kirchliche Übernahme Verwaltungstätigkeiten, - Arbeitsentschädigung Pfarrer Brückner zu Steinach, - Umsetzung Trennung Staat / Kirche, - Beschlagnahme Pfarrhäuser, - Rechtsfragen Ablösung Staatsleistungen.
- F. Roder, Die Trennung von Staat und Kirche in Hamburg, 1909.
130 Blatt
- Archivalien-Signatur: 138
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Rechtsverfahren Kirche / Staat, - Offene Staatsleistungen, - Versorgungsfragen, - Pfarrwitwenversorgung, - Verfahrenskosten.
Siehe auch IV 2 B 1 Bd 1 u. 2 sowie IV 2 B 3 und 4 und 5.- Landeskirchliches Amtsblatt, Landeskirchenamt Braunschweig, Nr. 5 / 20.07.1925: Gerichtsurteil
120 Blatt
- Archivalien-Signatur: 139
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Haushalt Thüringer Landeskirche, - Haushaltsordnung, - Kritik Kirchensteuer Dr. Abel zu Jena, - Versand Haushaltsplan.
136 Blatt
- Archivalien-Signatur: 140
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Haushaltspläne / Finanzregelungen fremde Kirchen, - Haushaltsplan Landeskirche Anhalt, - Haushaltsgesetz Baden, - Kirchenfonds Bischofsheim, - Haushaltsplan Kirche Braunschweig, - Verordnungsblatt Landeskirche Hessen - Darmstadt, - Kirche Oldenburg, - Kirche Pfalz.
32 Blatt
- Archivalien-Signatur: 141
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1925
Sparmaßnahmen, - Aufwand Pfarrerversorgung, - Darlehen Landesbank Altenburg, - Besoldungsvorschuss / Pfründenmehrerträge, - Darlehen Raiffeisenbank Berlin, - Konferenz Blankenhain - Kranichfeld, - Angebot Bank Eisenach, - Darlehen Stadtsparkasse Eisenach, - Reichssperrgesetz, - Darlehen Kirchgemeinden, - Kreditaufnahme, - Kirchenvermögen Mattstedt, - Ortspfarrkasse Sondershausen, - Umtausch Rentenmark, - Reichshaushaltsplan, - Schuldverschreibungen, - Vermögensfragen Landeskirchen / Kirchenzusammenschluss, - Zeichnungsberechtigte Landeskirchenkasse.
217 Blatt
- Archivalien-Signatur: 142
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Gründung Kirchenbank, - Evangelische Zentralbank Berlin, - Besprechung Finanzreferenten Gliedkirchen, - Finanzielle Angelegenheiten, - Kirchensteuerwesen, - Kreditaufnahme, - Finanzvorschalg Pfarrer Sturm zu Ulla.
117 Blatt
Entwurf Pfarrerbesoldungsgesetz, - Rechtsfragen, - Ausgestaltung Gesetz, - Vergütung, - Beamtenbesoldungsgesetz, - Berechnung Bezüge, - Vergleich andere Landeskirchen, - Staatsleistungen, - Finanzielle Zuschläge.
- Kirchenblatt der evangelisch - lutherischen Kirche in Schwarzburg Rudolstadt, - Nr. 2 / 1921: Besoldung
- Amtsblatt des würtembergischen Evangelischen Konsistoriums und es Synodus, Nr. 65 / 30.09.1921: Besoldung
- Preußische Gesetzsammlung Nr. 7 / 1921: Besoldung
- Kirchliches Amtsblatt evangelisches Konsistorium Kassel, Nr. 8 / 07.06.1921: Besoldung
- Verordnungsblatt des Evangelisch - Lutherischen Landeskonsistoriums, Nr. 12 / 1921: Besoldung
- Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen, Nr. 28 / 01.09.1921: Beosldung
- Thüringer Kirchenblatt, Nr. 6 / 1922: Besoldung
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 4 / 04 1922: Besoldung
- Gesetz- und Verordnungblatt der Evangelischen Landeskirche Anhalts: Besoldung
169 Blatt
Entwurf Pfarrerbesoldungsgesetz, - Notgesetz Kirchenabgaben / Besoldung, - Dienstbezüge Pfarrer / Pfarrerhinterbliebene, - Aufstellung Versorgungsaufwand, - Verordnung Wohnungsgeld.
157 Blatft
- Archivalien-Signatur: 145
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Pfarrerversorgung, - Gesetzentwurf Wartestand / Ruhestand.
51 Blatt
- Archivalien-Signatur: 146
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Entwurf Pfarrerhinterbliebenengesetz, - Besoldungsfragen Pfarrer.
53 Blatt
Pfarrerbesoldung / Pfarrerversorgung, - Anstellung Kriegsteilnehmer, - Abschlagszahlung Kreis Camburg, - Aufnahme Predigerseminar Arnold, - Anrechnung Militärdienstzeit, - Bekanntmachung Abschlagszahlung Pfarrer, - Gehaltsauszahlung Altenburg - Stadt, - Gehaltsbezüge Reichardt / Schmutzler / Eckardt, - Zulage Pfarrerschaftsnothilfe, - Nachzahlung Pfarrer Apolda, - Zahlungsdurchführung Banken, - Kartoffelbeschaffung, - Finanzielle Notsituation Pfarrer, - Quittungsbogen Pründenabrechnung, - Gehaltszahlung Auma, - Ausgleichszuschläge, - Besoldungsdienstalter Kriegsteilnehmer, - Beschaffungsbeihilfe, - Bürgschaft Pfarrer Studen, - Aufnahme Predigerseminar von Boltenstern, - Fragenbogen Kirchenkreis Blankenhain, - Bezugsscheine, - Beschwerde Gehaltszahlung, - Tagegelder, - Protest Notgesetz, - Frauengeld / Haushaltszulage, - Frauenzuschlag, - Pfründenerträge Gera, - Gehaltsliste Reuß j.L., - Kinderbeihilfe, - Kandidaten Predigersminar, - Notgeld, - Naturalversorgung, - Aufnahme Predigerseminar Traue, - Zahlungsmodalitäten.
258 Blatt
Pfarrerbesoldung / Pfarrerversorgung, - Pfarrerbesoldungsgesetz, - Oberpfarrerzulage, - Gehaltszuweisung, - Personalzuweisungen, - Seelsorgeinkommen, - Versorgungsregelungen anderer Landeskirchen, - Finanzielle Notlage Pfarrer, - Thüringische Staatsbank.
- Amtliche Mitteilungen des evangelischen Konsistoriums der Provinz Sachsen, Nr. 16 / 15.09.1923: Besoldung
316 Blatt
Pfarrerbesoldung / Pfarrerversorgung, - Stadtgeistliche Apolda, - Buttstädt, - Besoldungsverzeichnis, - Besoldungsvorschriften, - Bescheide Wartestand / Ruhestand, - Dienstrechnungen, - Hinterbliebene Elsass - Lothringen, - Gothaischer Pfarrerverein, - Gehaltsüberweisung, - Pfarrwitwe Groebe, - Gnadenbezüge Pfarrerentlassung, - Hainichen, - Gehaltshöhe, - Katholische Pfarrergehälter, - Anrechnung Kriegsdienstzeit, - Lohnsteuer, - Militärpfarrer, - Malmerz, - Nitzschke, - Ortsklassen, - Überweisung Raiffeisenbank, - Steuerpflichtige Einnahmen, - Steuerkarten, - Staatszuschuss, - Sterbekassenbeitrag, - Unterlind, - Vorschüsse, - Wohnungsgeldzahlung, - Weihnachtsbeihilfe, - Zentralamt Besoldungswesen Wildenfels.
213 Blatt
- Archivalien-Signatur: 150
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1929
Pfarrerversorgung, - Wartgehalt, - Ruehstandsgehalt, - Berechnung Gehaltssatz, - Neuregelung Dienstbezüge, - Pfarrerverzeichnis Ansprüche.
56 Blatt
- Archivalien-Signatur: 151
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Dienstzulage Oberpfarrer, - Rechtliche Regelung Kirchengebiete, - Berechnung Vergütungen, - Verzeichnis Oberpfarrerzulage, - Nachweisung Zulagen.
45 Blatt
- Archivalien-Signatur: 152
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Entschädigung Verwaltung Pfarrhölzer / Holzdeputate, - Anfrage Berechnung Dienstaufwand, - Antrag Thüringer Pfarrerverein, - Anfrage Anschaffung Dienstwagen.
7 Blatt
- Archivalien-Signatur: 153
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Gemeindeverzeichnis Anträge Aufwandsentschädigung.
346 Blatt
- Archivalien-Signatur: 154
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Entschädigung Amtszimmer / Dienstzimmer, - Rechtliche Regelung.
59 Blatt
Beschwerlichkeitszulage / Vakanzvergütung, - Verzeichnis Pfarrstellen Zulagen, - Fragebogen Pfarrstellen.
90 Blatt
Anträge Beschwerlichkeitszulagen, - Apolda, - Arnstadt, - Altenburg, - Auma, - Altenbergen, - Allstedt, - Auma, - Buttstädt, - Blankenhain, - Buchfahrt, - Berlstedt, - Bucha, - Beutnitz, - Berga, - Bechstedtstrass, - Cumpitsch, - Cospeda, - Denstedt, - Döhlen - Hohenleuben, - Daumitsch, - Dreitzsch, - Döbritschen, - Dornburg, - Dermbach, - Dienstedt, - Döhlen, - Dietlas, - Dorndorf, - Eischleben, - Enschütz, - Eisenberg, - Eicha, - Eischleben, - Friessnitz, - Filke, - Grossobringen, - Grossrudestedt, - Gerstungen, - Grossenlupnitz, - Geisa, - Gehren, - Grossbrembach, - Hozthaleben, - Hochdorf, - Ilmenau, - Isserstedt, - Jena, - Priessnitz, - Kriebitzsch, - Körner, - Kranichfeld, - Köstritz, - Klettbach, - Kieselbach, - Knau, - Kospoda, - Kaltennordheim, - Lobeda, - Legefeld, - Langendembach, - Linda, - Leutenthal, - Liebenstein, - Mehrstedt, - Markersdorf, - Mehlingen, - Meiningen, - Menteroda, - Merkers, - Mellingen, - Mechelroda, - Neukirchen, - Neimark, Neustadt, - Nimritz, - Neidersynderstedt, - Niederzimmern, - Neiroda, - Niederpöllnitz, - Oberpöllnitz, - Obermehler, - Oesterbehringen, - Ostheim, - Oberoppurg, - Pillingsdorf, - Pennewitz, - Pferdsdorf, - Queienfeld, - Rosa, - Rudersdorf, - Rossdorf, - Römhild, - Rudolstadt, - Ramsla, - Remda, - Sundremda, - Seebach, - Sättelstädt, - Sondershausen, - Siegelbach, - Sirbis, - Steinsdorf, - Schöndorf, - Schönborn, - Scherenberg, - Schwarzbach, - Teichwolframsdorf, - Thränitz, - Teichwitz, - Teichel, - Thangelstedt, - Tonndorf, - Trockenborn, - Udestedt, - Ullrichshalben, -Veitsberg, - Vacha, Vachdorf, - Völkershausen, - Wenigenlupnitz, - Weida, - Wasungen, - Wolfsgefährt, - Wolfersdorf, - Waltersdorf, - Zella, - Zwätzen.
233 Blatt
- Archivalien-Signatur: 157
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Organisation Naturalversorgung, - Pfarrerversorgung, - Preisberechnung, - Äußerungen Oberpfarrämter.
239 Blatt
- Archivalien-Signatur: 158
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Organisation Naturalversorgung, - Pfarrerversorgung, - Inflation, - Alberti zu Flurstedt, - Aronold zu Dorna, - Ahrens zu Schweina, - Alberti zu Klettbach, - Bräutigam zu Kahla, - Bauer zu Bergsulza, - Bill zu Königsee, - Basedow zu Eisenberg, - Bergner zu Zeutsch, - Baumbach, - Beyer zu Holzthalleben, - Bregler zu Gräfentonna, - Bräutigam zu Möhra, - Bretschneider, - Braun, - Burbach, - Beyer zu Sondershausen, - Baethke, - Behrungen, - Blankenhain, - Baumbach zu Aschara, - Brückner zu Rudolstadt, - Boch zu Theilendorf, - Becker zu Fischbach, - Brauer zu Nerkewitz, - Bareiss zu Wölfis, - Cesar zu Remstedt, - Cobstädt, - Deichmüller, - Dewitz zu Burgtonna, - Dobenecker zu Zürchau, - Daniel zu Sallfeld, - Deichmüller zu Kaltennordheim, - Einicke zu Göllingen, - Etzold zu Königshofen, - Eckardt zu Neusitz, - Eichhorn, - Eymess zu Westerengel, - Eylenstein zu Wickerstedt, - Flade, - Friderici zu Isserstedt, - Förtsch zu Beutnitz, - Fleischmann zu Gehlsdorf, - Füsslein zu Camburg, - Führer zu Schwerborn, - Freiersleben, - Fritze zu Quittelsorf, - Flöel zu Zwätzen, - Fischbach, - Fontuis zu Jägersdorf, - Fuchs zu Drackendorf, - Funger zu Dankmarshausen, - Flemming zu Grossfahner, - Günzel zu Mattstedt, - Günther zu Tröbnitz, - Grosse zu Grösskröbnitz, - Großsaara, - Götze zu Heberndorf, - Gebhardt zu Steinsdorf, - Gerhard zu Molschleben, - Göpfert zu Dermbach, - Gunzert zu Schwarzwald, - Gumlich, - Günther zu Nöbdenitz, - Gerstung zu Ossmannstedt, - Güldenapfel zu Stockhausen, - Götz zu Bienstädt, - Gerold zu Thonhausen, - Gumlich zu Markersdorf, - Hülle zu Mechelroda, - Hertzsch zu Uhlstädt, - Haseroth zu Roda, - Hoffmann zu Heilingen, - Hering zu Oberrossla, - Heyner zu Karlsdorf, - Hertel zu Friemar, - Heinrich zu Friessnitz, - Hufeld zu Oppurg, - Herfurth zu Rittersdorf, - Hohl zu Lobeda, - Hasse zu Rockensussra, - Hesselbarth, - Haase zu Buttstädt, - Höring zu Manebach, - Horn zu Häselrieth, - Hietschold zu Lippersdorf, - Heilmann zu Seifartsdorf, - Hoffmann zu Neunhofen, - Hoppe zu Arnstadt, - Hennerberger zu Siebleben, - Hertel zu Friemar, - Humbert zu Cobstädt, - Haempf zu Meuselbach, - Hüttig zu Azmannsodorf, - Haun zu Meuselbach, - Jagnow zu Brünn, - Jahn zu Grossaara, - König zu Ostheim, - Kühn zu Stetten, - Koch zu Sondheim, - Knauth zu Dienstedt, - Kögler zu Wormstedt, - Knauth zu Kahla, - Kunze zu Wohlsborn, - Klettner zu Heyda, - Kaufmann zu Goldbach, - Krumbholz zu Gössnitz, - Kayser, - Kohlschmidt zu Mönchenholzhausen, - Kretschmar zu Ollendorf, - Lauterbach zu Schöngleina, - Lorentz zu Seitenroda, - Lanmprecht zu Rudersdorf, - Ludwig zu Mielesdorf, - Linsenbarth, - Liebenstein, - Lobeda, - Leberl zu Buttstädt, - Lauchröden, - Liebenstein, - Liebermann zu Hildburghausen, - Nerkewitz, - Nebe zu Angstedt, - Nicolai zu Gumperda, - Neumärker zu Apolda, - Nothmann zu Niederpöllnitz, - Neumann zu Niederzimmern, - Matthes zu Orlamünde, - Meissner, - Merkel zu Serba, - Müller zu Niedertrebra, - Münster zu Frankenroda, - Müller zu Trügleben, - Möller zu Wiegleben, - Michaelis zu Weimar, - Meiningen, - Motz zu Reurieth, - Mäder zu Altenburg, - Müller zu Langenorla, - Meyner zu Langenorla, - Mirus zu Bechstedtstrass, - Mohring zu Illeben, - Meng zu Grossfahner, - Oldewage zu Seutendorf, - Oehring zu Eisenach, - Poenisch, - Peters zu Königsee, - Pietschel, - Paetz zu Gera, - Pfiehler zu Weimar, - Plöthner zu Rothenstein, - Rausch zu Bellstedt, - Runte zu Niedersynderstedt, - Rackwitz zu Möhrenbach, - Rabes zu Zeutsch, - Rassow zu Apolda, - Rossbach zu Tüttleben, - Reussner zu Hopfgarten, - Salzmann zu Rudolstadt, - Sahl zu Uhlstädt, - Sparsbrod zu Trockenborn, - Saalfeld, - Sörgel zu Ohrdruf, - Sonneberg, - Syring zu Badra, - Sauer, - Solbrich zu Coburg, - Stössner zu Maura, - Steinhäuser zu Grossaga, - Stübner zu Ostheim, - Stöckigt zu Seebach, - Stichling zu Ingersleben, - Stössner zu Krautheim, - Stübner zu Ostheim, - Stadtilm, - Sturm zu Kleinmölsen, - Schmidt zu Ebersdorf, - Schöne zu Frankenhausen, - Schöne zu Köstritz, - Schröter zu Altendorf, - Schmeelk zu Wechmar, - Schuderoff zu Großeutersdorf, - Schröder zu Hainichen, - Schulz zu Frankenheim, - Scheller zu Frauenbreitungen, - Schubarth zu Gebstedt, - Schmidt zu Behrungen, - Schröder zu Toba, - Scheuber zu Oelze, - Schmidt zu Gumpersa, - Schulze zu Waltersdorf, - Schillbach zu Buttstädt, - Schwarz zu Treben, - Schmidt zu Hildburghausen, - Trögel zu Gera, - Tenneberg, - Thöllden zu Apolda, - Topf zu Apolda, - Thomas zu Gera, - Tenneberg, - Trinkler zu Holzengel, - Uttendörfer, - Uhlitzsch zu Blankenhain, - Voit zu Langenschade, - Wolter zu Forstwolfersdorf, - Wangenheinm, - Witting zu Emleben, - Winter zu Ilmenau, - Witschel zu Bad Sulza, - Werner zu Weimar, - Wanckel zu Altenburg, - Winkler zu Windischleuba, - Witting zu Emleben, - Zierfuss, - Zitter zu Schöten, - Zschetsche zu Sundhausen, - Zierfuss zu Wickerstedt, - Zunkel zu Vieselbach, - Ziegner zu Eichelborn.
356 Blatt
- Archivalien-Signatur: 159
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Organisation Naturalversorgung, - Pfarrerversorgung, - Inflation, - Preisberechnung, - Umrechnungsverhältnisse, - Bezugsscheine, - Umrechnungsverhältniss, - Versorgung Ruheständler, - Altenburg, - Ackermann, - Ahrens, - Apfelstedt, - Cesar, - Cramer, - Engelbrecht, - Eckardt, - Erasmus, - Brumme, - Beyer, - Böhme, - Brengler, - Böttcher, - Becker, - Brauer, - Beck, - Debes, - Drape, - Deichmüller, - Fuchs, - Frese, - Frankenhausen, - Fischer, - Falkner, - Herfurth, -Heyl, - Hackemann, - Henschel, - Humben, - Haase, - Hoffmann, - Hesse, - Kirmse, - Kunze, - Köhler, - Krebs, - Koetschau, - Kralisch, - Kalbe, - Koch, - Klein, - Köhler, - Mexner, - Mayer, - Mohr, - Müller, - Mille, - Geyer, - Gutzeit, - Gerhardt, - Gräfenthal, - Gunzert, - Gerhold, - Gaudig, - Jakobi, - Langguth, - Luther, - Lorentz, - Lotze, - Lücke, - Leu, - Löbe, - Links, - Müller zu Hermsdorf, - Müller zu Langensalza, - Meiningen, - Ortleb, - Oertel, - Opel, - Oberländer, - Oehring, - Otto, - Sang, - Sörgel, - Sauer, - Siebürger, - Schellhorn, - Stier, - Stöbe, - Staude, - Stössner, - Storandt, - Staps, - Stadtilm, - Pabst, - Perkel, - Rabes, - Rossbach, - Romrodt, - Schobert, - Schöppe, - Schöne, - Schiel, - Scherzberg, - Schmidt zu Lobenstein, - Schulz, - Schmidt zu Mendhausen, - Schiel, - Schimmel, - Schminke, - Scheler, -Zimmer, - Zierfuss, - Zink, - Weber, - Weida, - Weissgerber, - Wolter, - Weedemann, - Winkler.
190 Blatt
- Archivalien-Signatur: 160
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Organisation Naturalversorgung, - Pfarrerversorgung, - Inflation, - Preisberechnung, - Umrechnungsverhältnisse, - Arper, - Auerbach, - Altenburg, - Abicht, - Abel, - Brossmann, - Böttger, - Buchmann, - Blankenburg, - Brauer, - Brummer, - Brossmann, - Böttger, - Buschendorf, - Bernhard, - Bill, - Braune, - Beer, - Bräunlich, - Bartholomäus, - Böhmer, - Bräutigam, - Besser, - Beyer, - Brenk, - Bregler, - Dressel, - Diestelmann, - Deichmüller, - Dobenecker, - Debes, - Ebersdorf, - Eckardt, - Erasmus, - Eisenach, - Elle, - Engert, - Emaler, - Fleischmann, - Fleischhauer, - Frenzel, - Frese, - Fischer zu Vacha, - Fink, - Fischer zu Eckardthausen, - Falkner, - Glass, - Gerhardt, - Gaudig, - Grohmann, - Gräf, - Günther, - Gutmann, - Görnandt, - Hermann, - Hühn, - Hensgen, - Hauk, - Handschumacher, - Hauptgenossenschaft, - Hartmann, - Hoffmann, - Heyge, - Hess, - Hoppe, - Hüttig, - Hendrich, - Jebens, - Jena, - Jahn, - Jusatz, - Janke, - Jennisch, - Krug, - Koch zu Behrungen, - Köhler, - Köllein, - Kleinschmidt, - Kunze, - Kauffmann, - Kollmann, - Kittel, - Künzel, - Kühn, - Krieg, - Knobe, - Lutze, - Leimbach, - Löber, - Luther, - Ludwig, - Lommer, - Lankmann, - Lüdecke, - Mayer, - Meyer zu Schleiz, - Matthes, - Molz, - Mälser, - Meissner, - Mitzenheim, - Münch, - Müller, - Mayer zu Liebenstein, - Meissner, - Mau, - Meuselwitz, - Nonne, - Niese, - Opel, - Olderwege, - Oehring, - Ortlenn, - Oertel, - Ose, - Pommer, - Paul, - Pauli, - Petrenz, - Peters, - Pühn, - Pannier, - Peissker, - Rehse, - Runkwitz, - Reichardt, - Rothmann, - Senffleben, - Seidel, - Sell, - Sörgel, - Sparsbrod, - Schmidt zu Behrungen, - Schmidt zu Riethnordhausen, - Schubarth, - Schimmel, - Schneider, - Schumann, - Schuntz, - Schmölln, - Schellhorn, - Schütz, - Schleifeiheimer, - Stieber, - Stöbe, - Stössner, - Stubenrauch, - Strauch, - Töpfer, - Taubner, - Tittmann, - Tannert, - Volland, - Vogt, - Voigts, - Wohlfahrt, - Wessels, - Wiegand, - Wankel, - Werner zu Sonneborn, - Winter, - Zeidler, - Zinkel, - Zuppke.
253 Blatt
- Archivalien-Signatur: 161
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Organisation Naturalversorgung, - Pfarrerversorgung, - Inflation, - Pachtgetreideabgabe, - Pfründenertrag, - Naturalbestellung.
175 Blatt
- Archivalien-Signatur: 162
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Organisation Naturalversorgung, - Preisberechnung, - Bezug Getreide, - Pfarrerversorgung, - Verzeichnis Bezugsscheine.
157 Blatt
- Archivalien-Signatur: 163
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Pfarrerversorgung, - Pfarrernot, - Versammlung Wirtschaftsnothilfe, - Goldmarkgehalt, - Inflation, - Vergleich Gehaltskosten.
43 Blatt
- Archivalien-Signatur: 164
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Kirchensteuererhebung, - Vergleich Steuerrecht andere Landeskirchen, - Sammlung kirchliches Gesetzblatt / Amtsblatt, - Verfassung Landeskirche Nassau, - Oldenburg, - Lippe, - Kiel, - Kassel, - Hannover, - Frankfurt, - Anhalt, - Mecklenburg / Schwerin, - Wiesbaden, - Württemberg, - Schwerin.
72 Blatt
Entwurf Kirchensteuergesetz, - Steuerrecht andere Landeskirchen, - Rücksprache Finanzministerium, - Berechnung Steueraufkommen, - Steuererhebung, - Muster Steuerbescheid, - Notgesetz Kirchensteuergesetz, - Kirchensteuererhebung Reuss.
253 Blatt
Neuregelung kirchliche Gebühren, - Gebühren kirchliche Zeugnisse.
- Kirchenblatt für Sachsen - Weimar - Eisenach, Nr. 19 / 1920.
119 Blatt
- Archivalien-Signatur: 167
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1922
Zahlungen Kirchenkassen, Kontoeröffnung, - Vollmachten, - Unterschriften, - Kirchensteuerüberweisung, - Bankangebote, - Reisekostenvergütung, - Evangelischer Kirchenausschuss, - Spenden Auslandsgemeinden, - Beihilfe Umzugskosten, - Staatsbeamtenhinterbliebenengesetz, - Zahlungsmodalitäten Besoldung, - Steuerabzüge, - Bargeldlose Überweisung, - Vergütung Unkosten, - Telefonanlage Landesoberpfarrer Gotha, - Reisekostenvergütung Auerbach / Bartholomäus, - Vorschuss Kirchenvorstand Jena, - Spende Kandidaten Predigerseminar, - Institut Altertumswissenschaft heiliges Land, - Postauslagen Themar, - Hausmeister Landeskirchenrat / Landeskirchenamt, - Entschädigung Dienstzimmer, - Ablieferung Pfründenerträge, - Stiftsverwaltung Meiningen, - Verkauf Kriegsanleihe, - Zugehörigkeit Finanzamtsbezirk, - Kosten Kohle / Brennstoff, - Getreidegeld Tenneberg, - Bezüge Unteutsch, - Kirchenratswitwe Walther, - Schwierigkeiten Gehaltszahlungen, - Ruhegehaltsfähigkeit Dienstzulagen.
218 Blatt
- Archivalien-Signatur: 168
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Hinterbliebenenversorgung, - Versorgung Pfarrtöchter / Witwen / Waisen, - Geschäftskontakt Banken, - Kontoeröffnung, - Geschäftsverkehr, - Stadtanleihen, - Pfründenkasse, - Hypothekenzinsen, - Kirchensteuerzahlung, - Verlustgeld Kassierer, - Aufstellung Kassenbarumsatz.
287 Blatt
- Archivalien-Signatur: 169
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Kassenverwaltung Pfründe, - Kontoeinrichtung, - Inflation, - Geschäftskontakt verschiedene Banken, - Aufstellung Kassenbarumsatz.
117 Blatt
Erstattung Umzugskosten Pfarrstellen, - Finanzielle Abrechung Umzugskosten.
123 Blatt
Kirchensammlung / Kollekte, - Verwendungszweck, - Verband Arbeiterinnen Dresden, - Verband Arbeiter / Volksvereine, - Presseverband, - Kirchliche Sammlungsberechtigung, - Jubilate Altenburg, - Unterstützung oberschlesische Bevölkerung, - Auslandsgemeinden, - Gotteskasten Deutschlands, - Jungmädchenbund, - Oppauer Geschädigte, - Auslandsdiaspora, - Kriegsgeschädigte, - Nordseeinsel Borkum, - Seemannsmission Borkum, - Auswandererfürsorge, - Predigerseminar, - Weibliche Jugend, - Kollekte Reußen, - Altershilfe, - Nationalstiftung, - Innere Mission, - Bahnhofsmission, - Ehemalige Ostgebiete, - Tenneberg, - Österreichische Pflegegemeinden, - Lutherhalle Wittenberg.
296 Blatt
Verwendung Kirchensammlung / Kollekte, - Auswandererfürsorge, - Ablieferung Pfarrämter, - Camburger Kollektenkasse, - Gebiete Rudolstadt, - Sammlungserlaubnis Waisenhilfe, - Rhönbank, - Verband weibliche Jugend, - Evangelischer Bund, - Oberpfarramt Ebeleben, - Estomihikollekte Altenburg, - Beihilfe Gemeinde Karbitz, - Kirchenkreis Eisenach - Land, - Genehmigung Kirchensammlung, - Neue Kreiseinteilung, - Gotteskasten Reuß, - Gustav Adolf Verein, - Genehmigung Haussammlung, - Mitwirkung Kinder, - Pfarrhausbrand Heberndorf, - Jerusalemverein, - Verteilung Jugendkollekte, - Ausbau soziale Schule, - Kollektenverwaltung Landeskirchenrat, - Konfirmationskollekte Kirchengebiet Gotha, - Kirchhasel, - Wilde Kollekten, - Lotterien, - Markersdorf Missionskollekte Ebeleben / Sondershausen, - Oppauer Explosionsunglück, - Oberlinshaus Nowawes, - Palmarumkollekte Gera / Reuß, - Rauhes Haus, - Ruhrgebiet, - Waisenhaus Syrien, - Evangelium Spanien, - Statistische Erhebung Kirchensammlung.
304 Blatt
Verwendung Kirchensammlung / Kollekte, - Auslandsdiaspora, - Adventskollekte, - Auswanderermission, - Äußere Mission, - Altenburger Gebietskollekte, - Bußtagskollekte, - Schwesternstation Dermbach, - Bedürftige Kirchgemeinden, - Verlust Rhönbank, - Evangelisationswerk Spanien, - Haussammlung Diakonissenmutterhaus, - Oberpfarramt Dermbach, - Kollekte Evangelischer Bund, - Evangelisches Schrifttum, - Erntefestkollekte, - Gustav Adolf Verein, - Heberndorf, - Hainstein, - Innerkirchliche Aufgaben, - Innere Mission, - Jerusalemverein, - Sammlung Einzelkirchen, - Kirchliche Jugendarbeit, - Verband weibliche Jugend Berlin, - Eingabe Pfarrer Wolfsgefährth, - Befreiung Rockensussra, - Missionskollekte Meuselwitz, - Presseverband, - Rettungshaus Hohenleuben, - Pfarrer Rußland, - Seemannsmission, - Mitwirkung Kinder, - Statistische Übersicht, - Totensonntag, - Sophienhaus Weimar.
245 Blatt
Verwendung Kirchensammlung / Kollekte, - Auslandsdiaspora, - Landeskirchliche Zwecke, - Auswanderermission, - Äußere Mission, - Kapelle Leimbach, - Kapelle Mumsdorf, - Bund deutscher Jugendvereine, Bruderhilfe, - Diakonissenmutterhaus Eisenach, - Katharinenstift Wittenberg, - Evangelischer Bund, - Schrifttum, - Erziehungsheim Altengesees, - Flexygymnasium Argensburg / Estland, - Auslandsfrauenhilfe, - Gustav - Adolf Verein, - Hainsteinwerk, - Heidenmission, - Innere Mission, - Jugendarbeit, - Jugendheim Jechaburg, - Jerusalemverein, - Kirchliche Notstände, - Soziale Arbeit, - Hainsteinwerk, - Nationalstiftung, - Kollektenbuchführung, - Landesbibelgesellschaft Altenburg, - Mutterhaus Jena, - Marienstift Arnstadt, - Preßverband (Presseverband), - Pfarrhausbrand Heberndorf, - Gefängnisgesellschaft, - Wissenschaft, - Weimarische Bibelgesellschaft, - Volksdienst.
147 Blatt
- Archivalien-Signatur: 175
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Finanzielle Verhältnisse Ortskirchengemeinden, - Beleihung / Belastung kirchlicher Grundstücke, - Darlehen Kirchengemeinden, - Glockenzuschuss Bendeleben, - Staatskassenvorschüsse, - Aufsicht Kirchenvermögen, - Aktenverlust Friedrichwerth, - Reparaturkosten Goldbach, - Verkauf Kriegsanleihen Großsaara, - Pfarrkassenprüfung Großenbehringen, - Zuschuss Pfarrerbesoldung, - Holzverkauf Jüchsen, - Baukostenzuschuss Neudientendorf, - Pfründenüberschuss, - Altarschreinverkauf Probstzella, - Sparbücher Frau Schwabe, - Ortskirchensteuer, - Glockenbeschaffung, - Rohrleitung Möhrenbach, - Elektrische Lichtanlage Westgreußen, - Verwendung Überschüsse.
295 Blatt
- Archivalien-Signatur: 176
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Darlehen Kirchengemeinden, - Wirtschaftliche Notlage Kirchengemeinden, - Inflation / Geldentwertung, - Vermögensverzeichnis Kirchengemeinden.
141 Blatt
- Archivalien-Signatur: 177
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Bericht Pfarrer Leinhos zu Großobringen, - Prüfung Kirchenrechnungen, - Vergütung Vakanzpredigten, - Tagegelder.
3 Blatt
- Archivalien-Signatur: 178
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Ablösung Deputatholz / Taxholz, - Verkauf Brennholz, - Aufhebung Deputatholzbezug.
5 Blatt
- Archivalien-Signatur: 179
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1924
Versicherungsangelegenheiten, - Haftpflicht, - Unfall, - Diebstahl, - Versicherungsangebote, - Satzung Thüringer Brandversicherungsverein, - Haftpflichtversicherungsgemeinschaft Weimar, - Gemeinsame Übernahme Haftpflichtschäden.
- Heinrich Henne, Die Gefahren der Selbstversicherung, Berlin 1921.
127 Blatt
Grundstücksangelegenheiten, - Veräußerung Kirchenland, - Erbbaurecht, - Erbbauvertrag, - Übersicht kirchliche Grundstücke Staatsbesitz.
73 Blatt
- Archivalien-Signatur: 181
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Gesetz Unterstützung bedürftiger Kirchgemeinden, - Anfragen Kirchengemeinden, - Unteralba, - Tambach - Dietharz, - Tüngeda, - Weida, - Dermbach, - Gehlberg, - Schmirchau, - Cumbach, - Oberweida, - Thorey (Thörey), - Spechtsbrunn, - Berkach, - Striebritz, - Hildburghausen, - Ködderitzsch, - Garsitz, - Triebes, - Verbot Glücksspiel / Losverkauf, - Sammlungsverbot, - Besoldung Kirchenmusikbeamte, - Schlotheim.
92 Blatt
- Archivalien-Signatur: 182
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Visitationskosten, - Tagegelder / Wegegelder Pfarrer, - Reisekosten, - Reisekostenverordnung, - Reisekosten Staatsbeamte, - Regelung Dienstreisen, - Reisekostenregelung.
101 Blatt
Hypotheken / Anleihen, - Geldentwertung / Inflation, - Aufwertung Hypothekenforderungen, - Bankangebote, - Anfrage Darlehen Adolf Becker zu Blankenstein, - Unterstützung Otto Franke zu Ingersleben.
68 Blatt
- Archivalien-Signatur: 184
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1922
Regelung Besteuerung reicher Kirchgemeinden, - Geschichte Landeskirchenkasse Gotha, - Ausgleich reiche / arme Kirchgemeinden, - Unterstützungsbeitragsgesetz.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 185
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Finanzielle Unterstützung Kirchengemeinden, - Vermögensverzeichnisse.
224 Blatt
- Archivalien-Signatur: 186
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Finanzielle Unterstützung Kirchengemeinden, - Altenburg, - Meiningen, - Weimar, - Altenburg, - Rudolstadt.
221 Blatt
Jagdgesetz Thüringen, - Jagdberechtigung, - Einspruch Gesetzentwurf Landeskirchenrat.
11 Blatt
Roggenwertanleihe Thüringer Kirche, - Wertberechnung Roggen, - Verkauf Roggen, - Geldwertverlust / Inflation.
295 Blatt
Roggenrentenbank, - Spenden Schweden, - Roggenwertanleihe, - Wertberechnung Roggen, - Verkauf Roggen, - Presseberichterstattung Roggenpreise.
135 Blatt
- Archivalien-Signatur: 190
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Verwaltungsgesetz ortskirchliches Vermögen.
41 Blatt
Schwedische Samaritergabe, - Notlage Pfarrer Braunschweig, - Hilfe Holland, - Rundschreiben Oberpfarrer, - Dankesschreiben Pfarrer, - Verteilung Spenden Gemeindepflegestationen, - Verteilungspläne.
280 Blatt
Schwedische Samaritergabe, - Spenden Schweden, - Spendenverteilung, - Spende Nordamerika (USA), - Spende Gustav Adolf Stiftung, - Unterstützung Pfarrer, - Anfrage Unterstützung Apfelstedt zu Thränitz.
324 Blatt
Unterstützung Pfarrer, - Vorschläge Spendenverteilung, - Dankesschreiben, - Spendenaktion.
294 Blatt
Amerikanisches Hilfswerk, - Lebensmittelsendung Oberpfarrer Paira zu Roda, - Spende Finnland, - Unterstützung Gustav Adolf Stiftung, - Spende Holland, - Spende Schweden Kirchenmusikbeamte, - Spende Söderblom, - Unterstützung Kirchenmusiker, - Spende Tschechoslowakei, - Spendenverteilung.
219 Blatt
Spende Slowakei, - Lebensmittelspende Holland, - Unterstützung Pfarrer, - Spende Finnland.
- Gedenkboek (Gedenkbuch) deutsche Unterstützung, [1923].
61 Blatt
Finanzielle Angelegenheiten, - Hypotheken / Pfandbriefe / Geldanlage, - Geldentwertung / Inflation, - Wertpapiere Kirchengemeinden.
210 Blatt
- Archivalien-Signatur: 197
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Schuhwerk / Schuhe Pfarrer, - Unterstützung Pfarrer, - Unterstützung Angehörige.
72 Blatt
- Archivalien-Signatur: 198
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1930
Gesetzblatt / Verordnungblatt Kirche Lippe, - Sammlung Entscheidungen Reichsgericht, - Rechtsverhältnis Staat / Kirche, - Beamtenrecht Meinungsäußerung. Zimmermann. Disziplinaruntersuchung Otto Lemke zu Berlin, - Pfarrerbesoldung.
156 Blatt
- Archivalien-Signatur: 199
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1924
Rechtslage Verhältnis Staat / Kirche, - Gesetzsammlung, - Sachsen - Meiningen, - Sachsen - Altenburg, - Sachsen - Gotha, - Gera - Greiz, - Schwarzburg - Rudolstadt, - Rechtsgutachten Ablösung Staatsleistungen, - Rechtsstellung Kirche Reuß Übergangszeit, - Rechtsstatus Religionsgemeinschaften, - Entscheidung Reichsgericht Religionsverhältnis, - Staatszuschuss Kirchendienst, - Gesetzentwurf Württemberg.
127 Blatt
- Archivalien-Signatur: 200
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Finanzielle Entwicklung Landeskirche Sachsen - Meiningen, - Verhältnis Staat / Kirche, - Sachsen - Altenburg, - Gesetzsammlung Sachsen - Altenburg, - Staatsgrundgesetz Herzogtum Sachsen Coburg / Gotha, - Gesetzsammlung Herzogtum Gotha, - Errichtung Pensionsanstalt Fürstliche Beamte, - Städteordnung Schwarzburg - Sondershausen, - Pfarrerbesoldung Rudolstadt, - Gerichtsurteil Pfaff / Teuschler, - Leistungsanpassung Geldentwertung / Inflation, - Sächsisches Pensionsgesetz, - Rechtsweg kirchliche Ansprüche, - Verwendung Klostergüter Schwarzburg, - Denkschrift Verhältnis Kirche / Staat.
105 Blatt
- Archivalien-Signatur: 201
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Staatsleistungen, - Verhältnis Staat / Kirche, - Denkschrift Rechtsbeziehung Staat / Kirche, - Staatliche Besoldungszuschüsse, - Denkschrift Finanzielle Entwicklung Landeskirche Sachsen - Meiningen.
67 Blatt
- Archivalien-Signatur: 202
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1923
Rechtsverordnungen andere Landeskirchen, - Amtsblatt / Verordnungsblatt, - Thüringen, - Schwarburg Sondershausen, - Schwarzburg - Rudolstadt, - Gera - Greiz, - Sachsen - MeiningenSachsen - Weimar - Eisenach.
25 Blatt
- Archivalien-Signatur: 203
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920
Staatsleistungen / Staatszuschuss Pfarrerbesoldung, - Treenung Staat / Kirche, - Teuerungszulage, - Besoldungsregelung / Gehaltsregelung, - Entwurf staatliches Pfarrerbesoldungsgesetzes, - Schreiben Reichardt Pfarrerbesoldung, - Antrag Staatszuschuss, - Nachweisung Beträge Dienstbezüge, - Beihilfe Oberpfarrer Thomas, - Finanzielle Verhandlungen.
261 Blatt
- Archivalien-Signatur: 204
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1921
Staatlicher Zuschuss Pfarrerversorgung, - Staatsleistungen Reuß, - Aufstellung Kosten Pfarrstellen, - Zusammensetzung Diensteinkommen, - Fragebogen Diensteinkommen, - Nachweisung Gebiet Gotha.
43 Blatt
- Archivalien-Signatur: 205
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Verhandlungen Staatsleistungen, - Übersicht Diensteinkommen Pfarrer, - Ablösung Staatsleistungen Religionen, - Landtagsverhandlungen, - Einheitliche Regelung Bezüge, - Staatsvorschuss, - Berechnung Besoldungsskala, - Vorschussgewährung Landeskirchen, - Staatlicher Vorschussantrag, - Besoldungsberechnung Reuß, - Anrechnung Kriegsdienst, - Aufschluss kirchliche Vermögensverhältnisse, - Vorschussgewährung, - Pfarrerbesoldung Sachsen, - Abfindung Rudolstadt, - Vorschriften Auseinandersetzung, - FInanzielles Verhältnis Thüringen / Landeskirche, - Konflikt Sondershausen / Staatskasse.
231 Blatt
- Archivalien-Signatur: 206
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Sammlung Presseberichte, - Materialsammlung Staatsleistungen, - Ansprache Minister Oeser, - Besoldung Pfarrer, - Beitrag Witwenkassen, - Staatlicher Zuschuss Pfarrerbesoldung, - Verhandlungen Versorgungsansprüche.
61 Blatt
- Archivalien-Signatur: 207
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1925
Staatliche Leistungen / Pflichten Gemeindeebene, - Rechtsfragen Staatsleistungen, - Kirchengemeinde Schöten, - Verhältnis politische / kirchliche Gemeinde.
41 Blatt
- Archivalien-Signatur: 208
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Trennung Staat / Kirche, - Kircheninspektion Sachsen - Weimar, - Aufhebung staatskirchlicher Einrichtungen, - Übernahme Verwaltungstätigkeiten.
31 Blatt
- Archivalien-Signatur: 209
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1924
Aufhebung Gebietsregierungen, - Regelung Schwarzburg - Sondershausen, - Wahl Landeskirchentag Einzelkirchengebiet, - Wahldauer synodale Körperschaften, - Trennung Kirche / Staat, - Auflösung Gebietsregierungen, - Verwaltungsübernahme druch Landeskirchenrat, - Kirchenverwaltung Reuß, - Schwarzburg - Rudolstadt, - Schreiben Generalsuperintendent D. Braune.
75 Blatt
- Archivalien-Signatur: 210
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Verhandlungen Rechnungswesen Landeskirchenkasse, - Kirchenhilfsfonds Schwarzburg - Sondershausen.
15 Blatt
- Archivalien-Signatur: 211
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Staatliche Baupflichten kirchliche Gebäude, - Schiedspruch Klosterlausitz, - Erfassung Baupflichten Thüringen.
55 Blatt
- Archivalien-Signatur: 212
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Auslegung Schullastengesetz, - Verhandlungen finanzielle Verpflichtungen, - Rechtsfragen / Rechtsgrundlage Kirchengemeinden, - Schulfragen andere Landeskirchen.
Sonderakten IV 1 B 8 S
113 Blatt
- Archivalien-Signatur: 213
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzierungsfragen Lehrerstellen, - Benennung Verantwortliche Pfarrer, - Vorbereitung Auseinandersetzung.
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 214
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1930
Trennung Staat / Kirche, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Finanzierungsfragen Lehrerstellen, - Rechtsgutachten Auseinandersetzung Schulvermögen Schöndorf,- Referentenbesprechung, - Gerichtsurteil Gemeinde Walldorf.
- Thüringer Gemeinde- und Kreiszeitung, Nr. 11 / 15.11.1929.
- Thüringer Gemeinde- und Kreiszeitung, Nr. 4 / 15.10.1928.
- Thüringer Gemeinde- und Kreiszeitung, Nr. 3 / 15.09.1928.
- Archivalien-Signatur: 215
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1921
Vergütungsregelung Schulstellen, - Übernahme Kirchendienst, - Eigentumsverhältnisse Schulgebäude, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Trennung Staat / Kirche, - Einkommensberechnung Schuldienst,- Rechtsdefinitition Schulgut, - Vereinbarung Schulhaus Trockenborn / Wolfersdorf.
46 Blatt
- Archivalien-Signatur: 216
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1905) 1921 - 1927
Trennung Kirche / Staat, - Auseinandersetzung Kirche / Schule Gotha, - Bericht Landesoberpfarrerversammlung, - Umfrage Materialsammlung, - Rechtsfragen / Rechtslage Sachsen - Gotha.
27 Blatt
- Archivalien-Signatur: 217
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1934
Verwendung kirchliche Mittel, - Besoldung Lehrstellen Reuß, - Mittelverwendung nichtkirchliche Zwecke Kirchengemeinden, - Eigentumsfrage Schulgebäude, - Bericht Harpersdorf, - Entwicklung Schulsituation Reuß, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Trennung Kirche / Staat.
191 Blatt
- Archivalien-Signatur: 218
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1679) 1922
Schulstellen Kirchenkreis Rudolstadt, - Finanzierungsfragen Lehrerbesoldung, - Bericht Borxleben.
- Visitationsdekret Schwarzburg - Rudolstadt, 1679.
- Anweisungen Pfarrer / Schulmeister, Rudolstadt 1697.
124 Blatt
- Archivalien-Signatur: 219
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1925
Ablösung grundherrlicher Rechte, - Ablösungsvertrag, - Ablösung Pfarrzehnten, - Ablösung Reallasten, - Naturalabgaben, - Rechtslage andere Landeskirchen, - Schreiben Landeskirchenrat, - Ablösungsgesetzgebung.
62 Blatt
Durchführung der Auseinandersetzung zwischen Kirche und Staat durch eine hierfür eingesetzte Kommission
- Archivalien-Signatur: 220
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1925
Verhältnis Staat / Kirche Landeskirchen, - Schwarzburg - Sondershausen, - Übersicht Staatsleistungen, - Geldentwertung / Inflation, - Sachsen - Altenburg, - Kirchenkommissar Dr. Pfeiffer, - Arbeitsmaterial Auseinandersetzung Kirche / Staat, - Staatsrat Muther zu Gotha.
- Gesetzsammlung des Herzogtum Gotha, Nr. 16 / 22.05.1923: Besoldungsordnung
93 Blatt
- Archivalien-Signatur: 221
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Staatsarchivar Dr. Pischel zu Weimar, - Protokolle Kirchenvisitation 1533, - Trennung Kirche / Schule, - Historische Schulvisitiation, - Historische Bestände Pfarramtsarchive.
Enthält zahlreiche lose Seiten.
76 Blatt
- Archivalien-Signatur: 222
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Gesangbuchkasse, - Gesangbuchfonds, - Reuß j.L., - Rußisches Gesangbuch, - Verteilungsplan Bevölkerung.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 223
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Ausgaben Kirchengebiet Reuß j.L., - Gehaltsbezüge, - Verwaltungskosten / Bürokosten, - Geldwertverlust / Inflation.
186 Blatt
- Archivalien-Signatur: 224
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1933
Besoldung Hofgeistliche Weimar, - Besoldungsbezüge Staatsbeamte, - Finanzielle Fragen Haushaltsplan, - Staatlicher Vorschuss Pfarrerbesoldung, - Geldwertverlust / Inflation, - Schiedsgericht, -Bezüge Hofprediger, - Verordnung Gehaltskürzung.
208 Blatt
- Archivalien-Signatur: 225
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Antrag Haushaltsausschuss, - Schiedsgericht Staatsleistungen, - Verhältnis Staat / Kirche, - Zuschuss Verwaltungskosten, - Formulierung kirchlicher Anspruch / Grundsatzsschrift.
18 Blatt
- Archivalien-Signatur: 226
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Staatliche Beteiligung Hinterbliebenenversorgung, - Prozessverfahren Gebiet Sachsen - Weimar - Eisenach, - Witwe Anna Liebeskind zu Münchenbernsdorf, - Witwe Meta Winter zu Weimar.
190 Blatt
- Archivalien-Signatur: 227
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Finanzierung Witwenkasse / Witwendversorgung Altenburg, - Pfarrerbeiträge Witwensozietät, - Gerichtsverfahren / Auseinandersetzung Pfarrerbesoldung, - Klage Fischer / Perthel / Körner, - Klage Land Thüringen.
218 Blatt
- Archivalien-Signatur: 228
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Staatliche Beteiligung Pfarrerversorgung, - Klage Ludwig Rodenberg zu Winterstein, - Pfarrerbesoldung Gotha, - Prozessverfahren, - Abtretung Pfarrstelle Winterstein, - Dienstbezüge Ludwig Rodenberg.
107 Blatt
- Archivalien-Signatur: 229
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Ruhestandsversorgung Pfarrer, - Klage Paul Baethcke (Bäthke) zu Wolfsbehringen, - Klage Land Thüringen, - Prozessverfahren Baethcke / Werner.
228 Blatt
- Archivalien-Signatur: 230
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Staatliche Beteiligung Hinterbliebenenbezüge, - Klage Witzwe Hedwig Gerhardt zu Gera, - Witwenkasse, - Prozessache Land Thüringen.
168 Blatt
- Archivalien-Signatur: 231
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Ruhestandsversorgung Pfarrer, - Klage Hermann Gerhold zu Gera, - Gerichtsurteil, - Aufwendungen Witwendkasse.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 232
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Ansprüche Pfarrerhinterbliebene, - Klage Hinterbliebenenbezüge, - Klage Witwe Constanze Helm zu Arnstadt, - Gerichtsurteil.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 233
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1922
Rechtsgrundlagen Haushaltsplan, - Deutscher Evangelischer Filmdienst, - Haushaltsplan 1921 / 1922, - Angaben ehemalige Landeskirchen, - Einrichtung Predigerseminar, - Volksdienst, - Geldentwertung / Inflation.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 234
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Rechtsgrundlagen Haushaltsplan, - Haushaltsplan 1923, - Abgeordnetenbezüge, - Inflation / Geldentwertung, - Versorgung Witwen / Waisen.
364 Blatt
- Archivalien-Signatur: 235
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Rechtsgrundlage Haushaltsplan, - Aufstellung Gesetzblätter / Zeitungen / Schriften Landeskirchenrat, - Pfarrerbesoldung, - Zusammenstellung Haushaltsplan 1924, - Anträge Haushaltsausschusse, - Lesung Haushaltsplan Landeskirchenrat, - Überschreitung.
201 Blatt
- Archivalien-Signatur: 236
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Haushaltsplan, - Pfründenerträge, - Kirchensteuern, - Beiträge Patrone, - Kirchensammlungen, - Ausgaben.
300 Blatt
- Archivalien-Signatur: 237
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1927
Mittelanmeldung, - Pfründenerträge, - Kirchensteuern, - Staatsleistungen, - Beiträge Patrone, - Kirchensammlungen, - Pfarrerbesoldung, - Haushaltsplan 1926, - Hinterbliebenenversorgung, - Pfründenerträge.
219 Blatt
- Archivalien-Signatur: 238
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926
Mittelanmeldung Verwaltungskosten Kirchenkreise, - Ermahnung Sparsamkeit.
76 Blatt
- Archivalien-Signatur: 239
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Berechnung Haushaltsplan 1927 / 1928, - Verzeichnis Angestellte Landeskirchenrat, - Anfragen Meininger Pfarrertagung / Referentenbesprechung, - Erbbaurecht, - Bauordnung, - Auseinandersetzung Kirchengemeinden Schule, - Pfründeninventarisierung, - Lehrlinge, - Personaleinsparungen, - Reisekosten, - Dienstvergütungen, - Beihilfen, - Volksdienst, - Haushaltsplan 1927 / 1928, - Pfründenerträge, - Anträge Haushaltsausschuss.
308 Blatt
- Archivalien-Signatur: 240
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1931
Finanzielle Planung, - Verwaltungskosten Kreiskirchenräte, - Finanzielle Planung, - Staatsleistungen, - Darlehen, - Versorgungskosten, - Verteilung Angestellte, - Zulagen Oberpfarrer, - Kirchensteuer, - Bericht Haushaltsausschuss, - Überschreitungen.
224 Blatt
Das Darlehen bei der landwirtschaftlichen Darlehenskasse für Deutschland A.G. (Raiffeisenbank) Filiale Erfurt und Vorschusszahlungen an die Einzel-Kirchenregierungen
- Archivalien-Signatur: 241
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Pfarrerversorgung / Pfarrerbesoldung, - Kirchliche Finanzierung, - Darlehen / Kredit, - Versorgung Ruheständler, - Aufstellung Pfarrerbesoldung Reuß, - Bedarfsberechnung Bezüge.
253 Blatt
Vertrag zwischen dem Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche und der Landwirtschaftlichen Zentraldarlehenskasse für Deutschland (Raiffeisenbank) Filiale Erfurt
- Archivalien-Signatur: 242
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Darlehen / Kredit, - Vertragsunterlagen.
21 Blatt
Darlehen bei der landwirtschaftlichen Darlehenskasse für Deutschland A.G. (Raiffeisenbank) Filiale Erfurt und Vorschusszahlungen an die Einzel-Kirchenregierungen
- Archivalien-Signatur: 243
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Finanzielle Angelegenheiten, - Darlehensverwaltung, - Ortszuschläge, - Pfarrerbesoldung, - Bankverkehr.
93 Blatt
Verhandlungen mit den notleidenden Deutschen Kirchenregierungen und Eingabe an den D.EV Kirchenausschuss
- Archivalien-Signatur: 244
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Staatsbeitrag Versorgung Pfarrer, - Geldentwertung / Inflation, - Situation andere Landeskirchen, - Gemeinsame Sitzung Kirchenregierungen, - Gemeinsame Eingabe Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss.
D.EV = Deutscher Evangelischer
107 Blatt
Verhandlungen mit dem Thüringer Staatsministerium und dem Reichsfinanzministerium wegen Darlehensgewährung an die Thüringer Kirche
- Archivalien-Signatur: 245
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Finanzielle Angelegenheiten, - Geldentwertung / Inflation, - Darlehensverwaltung, - Kirchliche Finanzlage, - Gehaltszahlöungen, - Kirchensteuer, - Protest Pfarrerverein, - Verhandlungen Finanzministerium, - Staatszuschuss.
297 Blatt
Verhandlungen mit dem Deutschen Evangelischen Kirchenausschuss wegen Behebung der finanziellen Not der Kirche durch Reichshilfe
- Archivalien-Signatur: 246
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Verhandlungen Staatsleistungen, - Verhältnis Kirche / Staat, - Mittelbeschaffung, - Kirchliche finanzielle Notlage, - Staatliche Beihilfe Religionsgemeinschaften.
65 Blatt
Verhandlungen mit dem Reichsminister des Inneren über die Leistungspflicht der Thüringer Einzelstaaten gegenüber der Thüringer evangelischen Kirche
- Archivalien-Signatur: 247
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Ergänzungsgesetz Verbesserung Pfarrerversorgung, - Staatsleistungen, - Versorgung Hinterbliebene, - Ansprüche ehemalige Landeskirchen, - Rechtsgutachten Staatsleistungen Alfred Schultze, - Denkschrift Dr. Pfeiffer Verhältnis Staat / Kirche.
160 Blatt
Verhandlungen Finanzausgleichsgesetz, - Staatszuschuss Religionsgemeinschaften, - Aufstellung Kirchenamte / Pfarrer, - Vollzugsrichtlinien, - Verteilungsgrundsätze staatliche Zuschüsse, - Gesetzentwurf.
92 Blatt
- Archivalien-Signatur: 249
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Verhandlungen Finanzministerium Darlehen / Kredite, - Geldentwertung / Inflation, - Staatlicher Zuschuss Religionsgemeinschaften.
Fortsetzung der Darlehensverhandlungen in den Akten IV 4 B 3
55 Blatt
Verhandlungen mit dem Thüringischen Staate über die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und Kirche
- Archivalien-Signatur: 250
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Staatliche Zahlungspflichten, - Hinterbliebenenversorgung, - Pfarrerbesoldung, - Berechnung Staatsleistungen, - Finanzielle Aufstellung Reuß j.L., - Verhältnis Kirche / Staat, - Denkschrift finanzielles Verhältnis, - Verhandlungen Finanzministerium Staatsleistungen, - Finanzielle Nachweisung, - Pfründenerträge.
295 Blatt
Verhandlungen mit dem Thüringischen Staat über die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und Kirche
- Archivalien-Signatur: 251
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Verhandlungen Staat / Kirche, - Staatliche Beteiligung Pfarrerbezüge, - Finanzielle Verpflichtungen Thüringen, - Nachweisung Pfründenerträge, - Berechung Bezüge, - Rechtlicher Vergleich Ansprüche.
- Der Deutsche Beamte, Nr. 1, 5, 13, 1925. (Nur Titelseiten)
157 Blatt
- Archivalien-Signatur: 252
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1929
Aufstellung Kirchensteuer Kirchgemeinden, - Kirchensteuereinnahmen, - Presseberichte kirchliche Finanzlage, - Übersicht Bezüge Pfarrerversorgung, - Pfründenerträge.
181 Blatt
- Archivalien-Signatur: 253
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Verzeichniss Pfarrerbezüge, - Berechnung Besoldung Pfarrer, - Aufstellung Mitarbeitervergütung Kirchengebiete, - Meiningen / Rudolstadt / Sachsen - Weimar, - Sachsen - Meiningen, - Altenburg, - Gotha, - Schwarzburg - Rudolstadt, -Schwarzburg Sachsenhausen, - Beschwerlichkeitszulage, - Kinderbeihilfe.
Beiakte
252 Blatt
Verhandlungen mit dem Thüringischen Staat über die finanziellen Beziehungen zwischen Staat und Kirche
- Archivalien-Signatur: 254
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Verhandlungen Staatsleistungen, - Pfarrerversorgung, - Berechnung Ansprüche / Bezüge, - Witwenversorgung / Hinterbliebenenversorgung, - Zinsberechnung, - Übericht kirchliche Darlehen, - Erklärung Landeskirchenrat Staatsleistungen, - Auszüge Sitzungen Landeskirchenrat / Finanzdebatte, - Verzeichnis Dienstvergütung, - Kirchliche Verwaltungskosten.
228 Blatt
- Archivalien-Signatur: 255
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Finanzielle Abrechnung, - Abrechnung Getreideverkauf, - Geschäftsbericht Deutsche Raiffeisenbank.
99 Blatt
- Archivalien-Signatur: 256
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Verzeichnis kirchlicher Stiftungen / Fonds, - Unterstützung Gustav Adolf Verein, - Lynkersches Theologen - Stipendium, - Kriegerfürsorge, - Verwaltung Landeskirchekasse Weimar, - Stückrechnung, - Spende katholische Gemeinde Küchling zu Breslau.
75 Blatt
- Archivalien-Signatur: 257
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1912) 1922 - 1929
Kirchloche Vermögensverwaltung, - Gesetz Kirchenkasse Sachsen - Weimar, - Vermögensverzeichnis Landeskirchenkasse, - Darlehen Brauerei Jena, - Verwaltung Darlehen / Kredit, - Wohlfahrtsrente, - Pfründenverwaltung.
135 Blatt
- Archivalien-Signatur: 258
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1932
Aufwertung Hypotheken Landeskirchenkasse, - Karoline Friedericke Minna Apel zu Heilsberg, - Otto Alexander Eugen Baltz zu Buttelstädt, - Elisabeth Berber zu Jena, - Friedrich Herrmann Birschner zu Riethnordhausen, - Paul Martin Kurt zu Brau zu Jena, - Karl Brückner zu Weimar, - Herwarth Louis Kuno Dennstedt zu Magdala, - Dröbs zu Hottelstedt, - Heinrich Adam Ebeling zu Lauchröden, - Eismann zu Weimar, - Franke zu Weimar, - Gottschalk zu Taupach, - Heinrich Karl zu Gumpert zu Jena, - Hartmann zu Weimar.
246 Blatt
- Archivalien-Signatur: 259
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1932
Finanzielle Angelegenheiten Landeskirchenkasse, - Aufwertung Hypotheken, - Darlehen Brauerei Jena, - Alfred Wagner zu Weimar, - Johann Schmidt zu Weimar, - Friedrich Paul Engelmann zU Weimar, - Verwaltung Darlehen / Kredite / Hypotheken, - Berthold Albin Rost zu Jena, - Bürgervereinsgesellschaft Weimar, - Karl Hugo Luft zu Kleinlohma.
- Flurkarte Oberweimar, Hospitalgraben, 1926.
277 Blatt
- Archivalien-Signatur: 260
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Hypotheken Landeskirchenkasse Weimar, - Finanzielle Aufwertung Hypotheken, - Hans Andritzke zu Neumark, - Erich Baltz zu Buttelstedt, - Bürgervereinsgesellschaft Weimar, - Friedrich Heinemann zu Apolda, - Bertha Körner zu Magdala, - Karl Louis Unbescheidt zu Neumark.
100 Blatt
- Archivalien-Signatur: 261
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1925
Fonds Meininger Bibelanstalt, - Abrechnungsverzeichnis Stiftungsverwaltung Meiningen, - Landeskirchenkasse Meiningen.
37 Blatt
- Archivalien-Signatur: 262
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Finanzielle Angelegenheiten Landeskirchenkasse Meiningen, - Landesschuldbriefe, - Jahresrechnung Landeskirchenkasse, - Pfarrerwitwenkasse, - Entscheidung Ablösung Staatsanleihen (Reichsanleihen), Stipendien und Legate, - Schuldverschreibungen, - Schulden Stipendium / Stiftung, - Eigentumsverhältnisse Pfründe.
156 Blatt
- Archivalien-Signatur: 263
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1930
Geistlicher Hilfsfonds Landeskirchenkasse, - Verwaltungsübernahme Hilfsfonds, - Finanzielle Nachweisung, - Landesschuldbriefe, - Ablösung Anleihen, - Anleiheablösungsschuld.
131 Blatt
- Archivalien-Signatur: 264
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Zahlungen Landeskirchenkasse, - Übernahme Finanzverwaltung, - Vermögen Landeskirchenhilfskasse.
51 Blatt
- Archivalien-Signatur: 265
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Abrechnung Landeskirchenkasse, - Abzug Steuerbeträge Besoldung, - Wertpapiere, - Aufstellung Einnahmen
59 Blatt
- Archivalien-Signatur: 266
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1930
Vermögen Landeskirchenkasse Gotha, - Altbesitzansprüche, - Ablösung Anleihen, - Reichsanleiheablösung, - Wohlfahrtsrente, - Aufwertung Sparguthaben.
155 Blatt
- Archivalien-Signatur: 267
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Schuldurkunde August Koch zu Gotha, - Belastete Grundstücke, - Karl Kirchner zu Gotha, - Auszug Grundbuch, - Carl Clemens zu Siebleben, - Verwaltung Hypotheken.
150 Blatt
Abrechnung Kollektenkasse Gotha.
16 Blatt
- Archivalien-Signatur: 269
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1920
- Einnahmen / Ausgaben Landespfarrkasse, - Jahresrechnungen.
2 Blatt
- Archivalien-Signatur: 270
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1936
Finanzielle Angelegenheiten, - Aufstellung Wertgewinn, - Landeskredigtkassenschuldscheine, - Pfandbriefe, - Einnahmen / Ausgaben Landespfarrkasse, - Altbesitz Wertpapiere Stiftungen Rudolstadt, - Ablösung Anleihen, - Wohlfahrtsrente, - Aufstellung Bewegung landeskirchliches Vermögen.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 271
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Übernahme Landeskirchenkasse, - Pfarrwitwenkasse / Waisenkasse, - Finanzielle Abrechnung, - Legat Keller.
88 Blatt
- Archivalien-Signatur: 272
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Übernahme Landeskirchenkasse, - Satzung Pfarrerhilfsverein, - Finanzielle Abrechnung, - Pensionskasse, - Pfarrerkasse / Witwenkasse / Waisenkasse.
207 Blatt
- Archivalien-Signatur: 273
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Sammlung Kirchenhilfsfonds , - Aufstellung Einzahlungen, - Vermögensbestand.
57 Blatt
- Archivalien-Signatur: 274
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Finanzielle Abrechnung, - Ablösung Anleihen, - Wohlfahrtsrente, - Vermögensbewegung.
80 Blatt
- Archivalien-Signatur: 275
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Hypothekenverwaltung Pfarrerkasse / Witwenkasse / Weisenkasse, - Christof Böhm, - Gustav Bohne, - Ebert zu Rudolstadt, - Natalie Fritze, - Adolf Geißler, - Auguste Griesmann, - Max Hecht, - Paul Höpping, - Rittergut Holleben, - Kurt Michel, - Otto Möller, - Paul Otto, - Pfotenhauer - Mibitz, - Franz Porfert, - Stadelmann - Cumbach, - Hugo Tresselt.
143 Blatt
- Archivalien-Signatur: 276
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Versorgung Witwen / Waisen, - Pfarrerwitwenkasse Schwarzburg - Rudolstadt, - Finanzielle Abrechnung, - Verzeichnis Wertpapiere, - Reichsanleihen, - Pfründenverwaltung, - Ablösung Anleihen, - Wohlfahrtsrente, - Vermögensbewegungen.
230 Blatt
- Archivalien-Signatur: 277
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1917 - 1936
Abrechnung Geistliche Pensionskasse Schwarzburg - Rudolstadt, - Aufwertung, - Ablösung Anleihen, - Gesetzabschriften.
93 Blatt
- Archivalien-Signatur: 278
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Finanzielle Abrechnung, - Nutzung Notstandsfonds, - Verwaltung Anleihen, - Ablösung Anleihen, - Wohlfahrtsrente, - Anleitung AntragsstellungWohlfahrtsrente, - Rechnungslegung.
76 Blatt
- Archivalien-Signatur: 279
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Übernahme Landeskirchenfonds, - Abrechnung Kirchenhilfsfonds, - Anleihen, - Umtausch Reichsanleihen, - Ablösung Anleihen.
72 Blatt
- Archivalien-Signatur: 280
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Verwaltung Hypotheken, - Erhard Bernhard Brendel zu Oberböhmsdorf, - Louis Fröhlich zu Kühnsdorf, - Fickel, - Gemeinde Schillbach, - Gemeinde Kühnsdorf, - Emil Götze zu Tegau, - Gemeinde Weckersdorf, - Franz Kögler zu Kirschkau, - Gemeinde Kühnsdorf, - Köhler zu Oschitz, - Laibach zu Öttersdorf, - Richard Modes zu Leipzig, - Pöhlmann zu Röppisch, - Louis Römer zu Öttersdorf, - Albert Rabold zu Schleiz, - Otto Rühr zu Schleiz, - Gemeinde Raila, - Anna Schwabe zu Schleiz, - Gemeinde Schillbach, - Alexander Wolfram zu Löhma, - Heinrich Wetzel zu Kulm, - Paul Heinrich Ernst Wagner zu Oschitz, - Gustav Wetzel zu Kulm, - Gemeinde Weckersdorf, - Hermann Zieger zu Künsdorf.
306 Blatt
- Archivalien-Signatur: 281
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Aufwertung Hypotheken, - Verwaltung Darlehen, - Ditmar Schmidt zu Schleiz, - August Beise zu Schleiz, - Eintragungen Grundbuch, - Hermann Schmidt zu Schleiz.
151 Blatt
- Archivalien-Signatur: 282
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Verzeichnis Staatsleistungen Kirchengebiete, - Aufstellung Gerichtsprozesse, - Situation andere Kirchengebiete, - Preußen, - Württemberg, -Anhalt, - Braunschweig, - Mecklenburg - Schwerin, - Zuschüsse Religionsgemeinschaften.
Schadstellen durch Nagetierfraß
112 Blatt
- Archivalien-Signatur: 283
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Sammlung Amtsblätter / Gesetzblätter, - Rechtslage andere Landeskirchen, - Regelung Staatsleistungen, - Bayern, - Baden, - Preußen.
250 Blatt
- Archivalien-Signatur: 284
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Abrechnung Kirchenkollektenkasse, - Kassenübernahme, - Kollektenkasse Saalfeld, - Rechnungsprüfung.
53 Blatt
- Archivalien-Signatur: 285
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1878) 1923 - 1931
Gründung Allgemeiner Kirchenfonds, - Abrechnung Kirchenfonds, - Geschäftsbedingungen Bankhaus Oberlaender Gera, - Anleiheablösungsschuld, - Erstattung Steuerabzug, - Darlehen Landeskirchenkasse.
- Geschäftsbuch Kirchenfonds Gera, 1929.
174 Blatt
Abrechnung Allgemeine Kirchenfonds Reuß j.L., - Trennung Kirche / Staat, - Verwaltung Hypotheken.
68 Blatt
- Archivalien-Signatur: 287
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Abrechnung allgemeiner Kirchenfonds Reuß j. L, - Verwaltungsübergabe.
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 288
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1928
Allgemeiner Kirchenfonds Gera, - Quittungen Kontoverwaltung, - Kontobuch / Schuldbuch, - Abrechnung Kirchenfonds, - Belege Jahresrechnungen, - Urlaub Pfarrer Melhorn zu Ruppersbach, - Rechnungsbelege, - Verwaltung Hypotheken, - Ablösung Anleihen.
181 Blatt
- Archivalien-Signatur: 289
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Finanzielle Angelegenheiten, - Verwaltung Hypotheken Kirchenfonds Gera, - Auszug Grundbuch Gera, - Schuldverschreibung Wilhelm Eduard Stumpf zu Gera, - Aufwertungshypothek, - Belastung Grundstücke.
240 Blatt
- Archivalien-Signatur: 290
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Finanzielle Aufwertung Heilanstalten Milbitz, - Verwaltung Hypotheken, - Auszug Grundbuch Gera, - Schuldverpflichtungen Anleihen, - Klage Darlehnshypothek, - Rechtsstreit Kirchenfonds / Landkreis Gera.
149 Blatt
- Archivalien-Signatur: 291
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1917 - 1923
Finanzielle Angelgenheiten, - Zahlungsquittungen Bankverkehr, - Vermögensübersicht Banken.
- Schuldbuch Sparkasse Gera, 1918
- Scheckkontobuch Landessparkasse Gera, 1923.
194 Blatt
- Archivalien-Signatur: 292
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Finanzielle Angelegenheiten, - Bankverkehr, - Verwaltung Darlehen / Kredite, - Satzung Sparkasse Weimar, - Ablösung Anleihen, - Pfandbriefe, - Verzeichnis Schulden Kirchgemeinden, - Übersicht Bankschulden.
145 Blatt
- Archivalien-Signatur: 293
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928 - 1931
Finanzielle Angelegenheiten, - Übersicht Kredite, - Unterschiedliche Banken.
29 Blatt
Verhandlungen über Gewährung von Darlehen (Krediten) von der Norddeutschen Grund - Credit - Bank, jetzt Deutsche Hypothekenbank Weimar, Beiakte
- Archivalien-Signatur: 294
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1931
Kreditaufnahme / Darlehen Bank, - Finanzielle Angelegenheiten, - Norddeutschen Grund - Credit Bank.
129 Blatt
- Archivalien-Signatur: 295
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1936
Darlehen / Kredite Landeskirche, - Bankverkehr, - Überziehungskredit.
173 Blatt
- Archivalien-Signatur: 296
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Beteiligung Kirchenbund Kreditbeschaffung, - Kredite / Darlehen Kirchengemeinden, - Sonneberg, - Tannroda, - Apolda, - Steuervergünstigungen.
72 Blatt
Beaufsichtigung des Superintendenfons in Gera, des Prediger-Witwen-Fiskus in Gera, der Hospital-Rechnungen in Gera, der Rechnungen über das Münck'sche Legat in Gera, der Ernst Lotze Stiftung in Gera, der Reinhold Stiftung in Köstritz, der Ernst Arnold Kirchenbaustiftung , des Prediger Witwen Fiskus in Schleiz
- Archivalien-Signatur: 297
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Finanzielle Verwaltung
137 Blatt
- Archivalien-Signatur: 298
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1933
Verwaltung Predigerwitwenfiskus, - Kuratoriumssitzung, - Rechnung Prediger - Witwen - Fiskus,- Statuten Predigerwitwenfiskus,- Darlehen.
119 Blatt
- Archivalien-Signatur: 299
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Pfarrerversorgungsgesetz, - Pfarrerbesoldungsgesetz, - Gesetzentwurf Diensteinkommen.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 11 / 11.1925: Pfarrerversorgung
73 Blatt
Besoldungsregelung, - Pfarrerbesoldung Gera - Greiz, - Berechnung Pfarrergehälter Sondershausen, - Festsetzung Bezüge, - Verwendung / Ordination Kandidaten, - Unterhaltszuschuss, - Bezüge Kandidaten Theologie, - Ausgleichszuschläge, - Anrechnung Dienstwohnung, - Konferenz Gehaltserhöhung, - Pensionszahlungen, - Kinderbeihilfen, - Vorschusszahlungen.
268 Blatt
Braunschweigisches Landeskonsistorium, - Berechnung Dienstzeit Kandidaten Kriegsteilnehmer, - Berechnung Dienstzeit Geistliche Kriegsteilnehmer, - Weimar / Meinigen / Altenburg / Gotha / Gera / Rudolstadt / Sondershausen, - Bekanntmachung Kirchlicher Anzeiger, - Dienstbezüge Pfarrer, - Aufwandsentschädigung Dienstzimmer, - Bekanntmachung Überweisung Gehaltsauszahlung, - Einsendung Steuerbücher - Kultusabteilung Gebietsregierung Weimar / Zahlungen Pfarrer Hofkirche, - Wohngeldabrechnung Diözesen Meinigen / Wasungen, - Gehaltsauszahlung Kirchenkasse Weimar, - Auszahlung von Kinderbeihilfen, - Persönliche Besoldungsangelegenheiten, - Ackermann, - Ausfeld, - Abel, - Alberti, - Besser, - Beyer, - Brückner, - Bensch, - Bätz, - Brauer, - Burbach, - Böttcher, - Bernhardt, - Becker, - von Bülow, - Bauer, - Bühler, - Cramer zu Altenbergen, - Cramer zu Schönau, - Caesar zu Remstädt, - Deichmüller, - Drechsler, - Draesecke, - Eckardt zu Neusitz, - Eckardt, , - Emmerling, - Todesanzeige - Füsslein, - Funger, - Fischer, - Frank, - Franke, - Gauding, - Gebhardt, - Günther, - Götze, - Günther zu Magdala, - Gerlach, - Gottschalk, - Grohmann, - Greiner, - Hellmich, - Holdt, - Hüttenrauch, - Höring, - Herrmann, - Hülle, - Hüttig, - Hepler, - Helmecke, - Hoffmann zu Oppurg, - Hertel, - Hensel, - Humberg, - Hartz, - Junker, - Jakobi, - Krippendorf, - Korth, - Köhn, - Kretschmar, - Kobitzsch, - Kunze, - Kalkof, - Frauenzuschlag Kittel zu Melborn, - Kohlschmidt, - Kayser, - Knauth, - Kühne, -Geburtsanzeige, - Kirsten, - Knauer, - Kretzschmar, - Kauffmann, - Luther, - Lentz, - Leidenfrost, - Langhahn -, Lamprecht, - Laukamm, - Müller zu Zella -Mehlis, - Mitzenheim, - Müller, P. zu Schlotheim, - Müller, - Hugo zu Trügleben, - Mitzenheim zu Eckolstädt, - Matthes, - Vermählungsanzeige, - Möller, - Müller zu Zschernitzsch, - Meinecke, - Mälzer, - Mohr, - Merkel, - Nebe, - Ruhegehalt Nonne - Geburtsanzeige Neumeister, - Nothmann, - Niese, - Noack, - Otto zu Allendorf, - Osterloh, - Oering, - Pitschel, - Pannier, -Pauli, - Pfaff, - Rix, - Rauch, - Rodenberg, - Ruff, - Rübner, - Ranft, - Schwär, - Schmidt zu Behrungen, - Verwitweter Pfarrer Seifart, - Schleifenheimer, - Sell, - Pfarrer Kirchenkreis Ohrdruf, - Seidel zu Themar, -Sauer, - Strecker, - Entschädigung doppelte Haushaltsführung, - Scheller, - Schreimel, - Stichling, - von Schütz, - Stieb, - Schmieder, - Scharf, - Schimmel, - Seidel zu Marksuhl, - Schäffer, - Verwitweter Pfarrer Strahl, - Seidler, - Truckenbrodt, - Tröge, - Thurm, - Pflegekinder Tannert, - Topf, - Uttendörfer, - Voss, - Witting, - Willmann, - Wuth, - Weimar, - Gehaltsauszahlung Stadtkirchenkasse, - Wuttig, - Werner, - Weinert, - Kinderbeihilfe Wächter, - Zorn, - Festsetzung Dienstalter, - Glocke Kirchgemeinde Großebersdorf, - Ziegner.
303 Blatt
Neuordnung Pfarrerbesoldung, - Zulagen, - Beihilfen, - Vorschuss, - Teuerungszulage, - Geldentwertung / Inflation, - Misstimmung Gehaltsbezüge, - Stolgebühren, - Verfassung evangelische Kirche altpreußische Union, - Finanzielle Notlage Kirche, - Auszahlung Dienstbezüge, - Finanzielle Notlage Pfarrer.
347 Blatt
Kinderbeinhilfe, - Witwenversorgung, - Beitragsabzug Mitglieder Pfarrerverein, - Dienstzulage, - Neuregelung Versorgungsgebühren, - Differenz Besoldungsstufen, - Sterbegeld.
80 Blatt
- Archivalien-Signatur: 304
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Regelung Dienstwohnungen / Wohnungsgeld, - Bewertung Dienstwohnungen, - Steuerfragen Wohnungsgeld.
72 Blatt
- Archivalien-Signatur: 305
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1931
Erziehungsbeihilfen Pfarrer, - Meldung Beihilfen, - Anfragen Pfarrerwitwen, - Aufstellung Bezugsberechtigte.
- Amtsblatt für die evangelisch - lutherische Kirche in Bayern rechts des Rheins, Nr. 11 / 04.05.1926: Erziehungsbeihilfen
144 Blatt
- Archivalien-Signatur: 306
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1931
Finanzielle Aufstellung Beihilfen / Darlehen.
121 Blatt
- Archivalien-Signatur: 307
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1925
Hinterbliebenenbezüge / Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorung, - Berechnung Ruheghalt, - Teuerungszuschlag, - Binder, - Bühler, - Böttger, - Blankenburg, - Brandis, - Bohm, - Baethke, - Brückner, - Eisenberg, - Etzold, - Eckardt, - Eldern, - Findeisen, - Fritzsche, - Fontius, - Freund, - Fritsch, - Gerold, - Graue, - Gabler, - Henning, - Herrmann, - Höring, - Hohl, - Henning, - Heckmann, - Höring, - Hübner, - Just, - Jakobi, - Kahla, - Kiesssling, - Kühne, - Kühn, - Kromayer, - Kormahn, - Köhn, - Karsten, - Küttner, - Kunz, - Löbe, - Linstedt, - Liebe, - Lerp, - Liebeskind, - Lucas, - Matthes, - Moeller, - Pabst, - Roda, - Rettig, - Reinhardt, - Reusse, - Scheidler, - Stade, - Schminke, - Schwabe, - Stahl, - Schoenau, - Sorge, - Sickmüller, - Schafer, - Schminke, - Troegel, - Werner, - Walter, - Zapf, - Ziemssen, - Zillich.
291 Blatt
- Archivalien-Signatur: 308
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Hinterbliebenenbezüge / Hinterbliebenenversorgung, - Kinderbeihilfe, - Witwenversorgung, - Aufstellung Bezieher, - Binder, - Braasch, - Elisabeth Brauer, - Dorothea Buhler, - Buhler, - Martha Buhler, - H. Bürckner, - Dora Butzert, - Berghold, - Julius August Bohn, - Emma Libette Lampert, - Auguste Dilthey, - Lucinde Dittmar, - Thekla Eberhardt, - Hedwig Eck, - Hildegard Elßmann, - Amanda Engel, - Anna Fleischer, - Martha Franke, - Frank, - Rosalie Frenkel, - Johanna Freund, - Gruber, - Arno Gerold, - Clara Graefe, - Franz Graefe, - M. Handschumacher, - Ida Henßgen, - Adelinde Hofmann, - Hedwig Hoffmann, - Martha Hohlweg, - Helene Hoßfeld, - Karoline Hoßfeld, - Martha Hübner, - Marie Ilgen, - Marie Jacobi, - Helene Köhler, - Kormann, - Kromeyer, - Luise Kaufmann, - Ottilie Keiserm . Elise Korf, - Selma Köhler, - Hulda Köhler, - Bertha Kost, - Johannes Kalhof, - Johanna / Sophie / Ursula Kalhof, - Kräuter, - Langenberg, - Anna Linstedt, - Charlotte Lusche, - Emilie Liebermann, - Lina Liebermann, - Elisabeth Lucas, - Elisabeth Löber, - Fritz Lotze, - Ida Maul, - Minna Meissner, - Valeska Müller, - Helene Müller, - Ludwig Müller, - Therese Nicolai, - Marie Petzold, - Magdalene Phieler, - Emmeline Poenisch, - Rosalie Oberländer, - Ursula Ortlepp, - Meta Rausch, - Anna Rettig, - Marie Roensch, - Luise Reichardt, - Emma Rolle, - Ida Roth, - Ida Reuße, - Helene Schäfer, - Elise Schreckenbach, - Alida Schaefer, - Marie Scheler, - Thekla Scheller, - Luise Schmidt, - Ida Schmidt, - Hulda Schmidt, - Anna Schoenewolf, - Pauline Seele, - H. Seiler, - Hedwig Seifart, - Sophie Sell, - Marta Specht, - Marie Spiess, - Berta Sprenger, - Serene Schöppach, - Gotthold Schleich, - Anna Schillbach, - Luise Stahl, - Marie Stock, - Marie Stößner, - Aline Stetefeld, - Klara Starkloff, - J. Thöllden, - Eugenie Trabert, - Clara Tröge, - Trunk, - Frieda Ullrich, - Emmma Ullrich, - Voigts, - Martha Victoria, - Margarete Wahl, - Luise Walther, - Wigand, - Meta Winter, - Martha Wippermann, - Helene Zunkel, - Lilli Zimmer, - Elisabeth Zillich.
332 Blatt
- Archivalien-Signatur: 309
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Ruhestandsbezüge / Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Kinderbeihilfe, - Tod Pfarrvikar Strehl zu Toba, - Finanzielle Aufstellung Bezüge.
255 Blatt
- Archivalien-Signatur: 310
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Ruhestandsbezüge / Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Kinderbeihilfe, - Behr, - Bergner, - Bock, - Braune, - Butzert, - Carl, - Debes, - Eck, - Elle, - Eichhorn, - Fontius, - Fritzsche, - Graebenteich, - Graefe, - Gubalke, - Heckmann, - Höring, - Immler, - Just, - Köhler, - Kormann, - Kreipe, - Krippendorf, - Kühne, - Küttner, - Limpert, - von Lohoff, - Lucas, - Macheleidt, - Mäder, - Mayer, - Mau, - Mauer, - Michael, - Moderau, - Moeller, - Motz, - Oberländer, - Dr. Pabst, - Ritter, - Schönau, - Schmidt, - Schröter, - Schulze, - Sell, - Seusing, - Solbrich, - Starkloff, - Stetefeld, - Stock, - Trunk, - Voigts, - Walther, - Werner, - Winter, - Wippermann, - Wuttig, - Zimmer, - Zuppke.
272 Blatt
- Archivalien-Signatur: 311
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Kinderbeihilfe, - Oswald Alberti, - Baethke, - Burchardt, - Böhmel, - Bach, - Bartholomäus, - Buhler, - Frida Behr, - Dora Butgert, - Katharine Burgner, - Mathilde Bergner, - Agnes Bergfeld, - Sophie Drescher, - Otto Eichhorn, - Führer, - Martha Friedrich, - Ernst Fink, - Johannes Förtsch, - Martha Freund, - Martha Franke, - Marie Fontius, - Else Fleischmann, - Laura Gräfe, - Bertha Groebe, - Gubalke, - Elisabeth Gabler, - Handschuhmacher, - Höring, - Herrmann, - Höring, - Anna Hertel, - Dorothea Henning, - Marie Heckmann, - Marie Haselbacher, - Marie Ilgen, - Just, - Kaufmann, - Anna Köhler, - Körber, - Kiesner, - Körner, - Küttner, - Kreipe, - Köhler, - Helene Köhler, - Lydia Knipfer, - Elise Koch, - Liestedt, - Lerx, - Luft, - Minna Lachmann, - Margarete Limpert, - Lenckfeld, - Elisabeth Lucas, - Lohoff, - Ida Maul, - Meldorn, - Möller, - Moeller, - Möller, - Moderau, - Rosa Melhorn, - Marie Maurer, - Müller, - Agnes Motz, - Anna Moser, - Nicolai, - Ortleb, - Oettel, - Oberländer, - Ortleb, - Oberländer, - Preller, - Pabst, - Pommer, - Petri, - Rettig, - Rönsch, - Reinhold, - Rommel, - Rödiger, - Paula Riebling, - Ida Reusse, - Oskar Rhodius, - Seiler, - Solbrich, - Salzmann, - Sickmüller, - Franziska Seidel, - Martha Seever, - Schillbach, - Marie Scheler, - Schmidt, - Anna Schulze, - Schminke, - Elisabeth Schäffer, - Helene Schulz, - Martha Schwabe, - Schleich, - Thekla Scheller, - Staht, - Stock, - Stier, - Streht, - Später, - Berta Sprenger, - Trebnitz, - Thieme, - Voigts, - Helene Weber, - Wacht, - Grete Wippermann, - Walpenheim, - Wolff, - Anna Westphal, - Werner, - Wuttig, - Helene Zunkel, - Zinner, - Elisabeth Zedler, - Zillich.
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 312
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Kinderbeihilfe, - Apel, - Berghold, - Burger, - Böttger, - Becker, - Buchhardt, - Braune, - Böhmel, - Buhler, - Behr, - Baethke, - Brandis, - Butzert, - Brückner, - Eck, - Elle, - Etzold, - Ett, - Eberhardt, - Fontius, - Franke, - Fink, - Floss, - Falke, - Fritzsche, - Führer, - Gerold, - Gärtner, - Gertsung, - Gruber, - Grube, - Gräfe, - Gubalke, - Graue, - Haller, - Handschuhmacher, - Hartmann, - Haselbacher, - Helmrich, - Herling, - Hertel, - Höllein, - Höring, - Hilmann, - Ilgen, - Theodor Joch, - Immler, - Iust, - Köhler, - Koch, - Knipfer, - Kiessling, - Krumbholz, - Köhn, - Krieg, - Kröhn, - Kaufmann, - Helene Köhler, - Kohlschmidt, - Küchler, - Kind, - Kromeyer, - Lachmann, - Lehmann, - Lutze, - Linke, - Lohoff, - Lotze, - Löber, - Littwien, - Lucas, - Moeller, - Moser, - Müller, - Ludwig Müller, - Moderau, - Möller, - Mess, - Menzel, - Michael, - Martin, - Meister, - Melhorn, - Meisner, - Naumann, - Ortlepp, - Ortleb, - Opel, - Ortlepp, - Pommer, - Petri, - Perthel, - Petzold, - Quaas, - Rödiger, - Reinhardt, - Rüger, - Rommel, - Rhodius, - Reussner, - Reinhardt, - Sickmüller, - Sprenger, - Stössner, - Schäffer, - Schütze, - Stölten, - Solbrich, - Starkloff, - Schleich, - Albrecht Schumann, - Sintonis, - Schminke, - Sahl, - Steiner, - Schneider, - Stade, - Hugo Schumann, - Schulze, - Stier, - Schönau, - Schröter, - Stock, - Schminke, - Senftleben, - Schwabe, - Schmidt, - Schäfer, - Seyfart, - Thomas, - Tonndorf, - Troegel, - Tröge, - Vogel, - Voigts, - Weigandt, - Werner zu Wolfsbehringen, - Werner zu Ettenhausen, - Zahn, - Zinner, - Zillich.
311 Blatt
- Archivalien-Signatur: 313
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Behr, - Butzert, - Buhler, - Binder, - Bankwitz, - Biederstaedt, - Bergner, - Dietrich, - Donner, - Deves, - Diltey, - Eck, - Engel, - Eisenach, - Förtsch, - Francke, - Finck, - Falke, - Glidemeister, - Grabenteich, - Greussenheimer, - Gärtner, - Geyer, - Heilmann, - Hesselbarth, - Höring, - Hossfeld, - Heckmann, - Herrmann, - de Harde, - Hübner, - Heerwagen, - Haak, - Kröhler, - Kröhn, - Köhler, - Kreipe, - Kiessling, - Kroneyer, - Kloss, - Knipfer, - Helene Köhler, - Körber, - Lüders, - Leberl, - Lutze, - Lehmann, - Lübermann, - Liebeskind, - Littwien, - Leu, - Artur Mueller, - Modran, - Möbius, - Mauer, - Martin, - Möller, - Meinheid, - Möller, - Opel, - Oberländer, - Pommer, - Pabst, - Roth, - Rhodius, - Reinhardt, - Reusse, - Sörgel, - Seeligmann, - Sickmüller, - Seifert, - Sell, - Sdbrich, - Seeligmann, - Schüler, - Berta Stemmler, - Elise Stade, - Stetfeld, - Stemmler, - Sprenger, - Agnes Themar, - Ida Thöllden, - Thielemann, - Groegel, - Ullrich, - Ulitzsch, - Uhlitzsch, - Ernst Uhlitzsch, - Voigts, - Werner, - Wolff, - Werner, - Westphal, - Weiner, Wuttig, - Zedler.
- Testament Oskar Müller zu Gotha, 1922.
290 Blatt
- Archivalien-Signatur: 314
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Todesmeldungen, - Sterbeurkunden, - Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Max Apfelstedt, - Max Bösemann, - Dorothea Buhler, - Pastor Becker, - Anna Bätz, - Behr, - Beutzert, - Burchardt, - Berghold, - Bornkessel, - Cramer, - Debes, - Dietzmann, - Dittmar, - Eichhorn, - Eck, - Engel, - Etzold, - Fink, - Fleischmann, - Freund, - Findeisen, - Frenkel, - Fontius, - Frank, - Ferdinand Göpfert, - Gärtner, - Gerold, - Heller, - Haselbacher, - Hoellein, - Haller, - Heckemann, - Hertel, - Ilgen, - Knipfer, - Hedwig Kloß, - Köhn, - Kräuter, - Lina Kromayer, - Kornmann, - Kröhn, - Kießling, - Köhler, - Kuntz, - Littwien, - Liebermann, - Len, - Lehmann, - Liebeskind, - Lusche, - Lutze, - Paul Limpert, - Lucas, - Löber, - Lachmann, - Müller, - Mau, - Ludwig Müller, - Mauer, - Moser, - Moderau, - Müller, - Opel, - Ortleb, - Ida Oske, - Poenisch, - Pfeiffer, - Pommer, - Emil Petri, - Pabs, - Riedel, - Reinhardt, - Rhodius, - Rauft, - Reusse, - Röhler, - Reussner, - Siekmüller, - Sell, - Ernst Schminke, - Sprenger, - Spiess, - Starkloff, - Stetefeld, - Scheler, - Anna Schönewolf, - Paul Schröter, - Schaefer, - Robert Stück, - Solbrich, - Stade, - Schroeder, - Schwabe, - Schimmel, - Stäps, - Walter Schwabe, - Berta Sprenger, - Martha Specht, - Bernhard Trögel, - Thielemann, - Thomas, - Ernst Uhlitzsch, - Ullrich, - Otto Werner, - Wiegand, - Wuttig, - Emil Voigt, - Helene Voigts, - Zahn, - Zuppke.
313 Blatt
- Archivalien-Signatur: 315
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Oswald Alberti, - Max Apfelstedt, - Paul Baetke, - Hermann Becker, - Ernst Behr, - Richard Böttger, - Oskar Braune, - Hermann Buhler, - Eduard Burchardt, - Benno Etzold, - Anton Elle, - Otto Eichborn, - Gotthilf Floss, - Reinhold Gärtner, - Arno Gerold, - Bruno Haller, - Heinrich Hartmann, - Emil Helmrich, - Ernst Hertel, - Max Kiessling, - Georg Körner, - Hans Krieg, - K. Alfred Küchler, - Hugo Lincke, - Otto Lutze, - Hugo Macheleidt, - Elias Martin, - Ernst Menzel, - Georg Meister, - Richard Mess, - Ernst Möller, - Karl Müller, - Hugo Möbius, - Ludwig Müller, - Robert Naumann, - Hans Nonne, - Karl Opel, - Hermann Ortlepp, - Ottomar Ortleb, - Philipp Perthel, - Emil Petri, - Max Reinhardt, - Oskar Rhodius, - Leuthold Rödiger, - Eduard Rommel, - Andreas Rüger, - Otto Sahl, - Robert Scherlitz, - Gotthold Schleich, - August Schminke, - Hermann Schütze, - Albrecht Schumann, - Georg Sintenis, - Hugo Solbrich, - Reinhold Stade, - Otto Steiner, - Hermann Stölten, - Max Thomas, - Richard Tonndorf, - Albin Weigand, - Adolf Wuttig, - Arnold Zahn, - Alfred Zapf.
244 Blatt
- Archivalien-Signatur: 316
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Albert, - Apelstedt, - Behr, - Hermann Buhler, - Dora Butzert, - Behr, - Böhme, - Marie Beck, - Bösemann, - Agnes Berghold, - Hedwig Dannhäuser, - Alexander Dietzmann, - Dittmar, - Eck Dreißigacker, - Elise Marie Etzold, - Otto Eichhorn, - Führer, - Frenkel, - Ernst Fink, - Findeisen, - Hilde Führer, - Sophie Goepfert, - Lina Genf, - Marie Heckmann, - Höllein, - Ernst Hertel, - Harz, - Marie Ilgen, - Kießling, - Kromayer, - Karsten, - Marie Kormann, - Katharine Knipfer, - Kröher, - Knipfer, - Emmy Köhler, - Selmar Koehler, - Küttner, - Lusche, - Emma Leithold, - Otto Lutze, - Lachmann, - Elisabeth Lucas, - Helene Meister, - Margarete Moeller, - Agnes Motz, - Valeska Müller, - Marie Mauer, - Lina Menzel, - Ortlepp, - Karl Opel, - Ottomar Ortleb, - Pabst, - Marie Petzold, - Arno Pommer, - Clara Quaas, - Ida Roth, - Reinhardt, - Rüger, - Ida Reuße, - Riefenberg, - Martha Seever, - Sickmüller, - Hugo Solbrich, - Pauline Seele, - Berta Sprenger, - Schminke zu Orlishausen, - Schäfer, - Anna Schönewolf, - Hilde Schrader, - Elisabeth Schäffer, - Scheller, - Marie Scheler, - Schwabe zu Großenbehringen, - Marie Schmidt, - Wilhelmine Stetefeld, - Reta Strehl, - Stade, - Getrud Stier, - Bernhard Trögel, - Thomas zu Arnstadt, - Dorothea Völkel, - Voigts, - Wuttig, - Marie Winter, - Elisabeth Wißwede, - Westphal, - Werner, - Anna Zuppke, - Helene Zunkel, - Zahn, - Alfred Zapf.
290 Blatt
- Archivalien-Signatur: 317
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Elisabeth Angelroth, - Marie Arnold, - Ida Apfelstedt, - Dora Butzert, - Agnes Berghold, - Sophie Borchard, - Karoline Böning, - Behr, - Hedwig Eck, - Freund, - Ernst Fink, - Melanie Fickenwirth, - Elise Findeisen, - Antonie Gubalke, - Anna Hertel, - Maria Heckemann, - Anna Hort, - Marie Hartelbach, - Helene Hossfeld, - Konstanze Helm, - Martha Höland, - Marie Ilgen, - Bartha Kost, - Selma Köhler, - Josephine Kiemstedt, - Anna Liebeskind, - Helene Leu, - Paul Limpert, - Marie Mauer, - Margarete Moeller, - Agnes Motz, - Valeska Müller, - Emma Moller, - Agnes Pfeifer, - Elisabeth Pröhl, - Margarete Reichel, - Sickmüller, - Berta Sprenger, - Hulda Schmidt, - Tekla Scheller, - Ida Schmidt, - Friedericke Schleich, - Maria Starkloff, - Luise Toelle, - Emma Ulrich, - Westphal.
208 Blatt
- Archivalien-Signatur: 318
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Hinterbliebenenversorgung, - Witwenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Auguste Braune, - Marie Reck, - Mathilde Bergner, - Plaue Böning, - Edmund Burchardt, - Else Buhler, - Ernst Behr, - Baethcke zu Georgental, - Dorothea Buhler, - Martha Büttermann, - Laura Bergner, - Marie Bergner, - Bergner, - Klara Dietrich, - Auguste Dilthey, - Dietrich zu Eisenach, - Otto Eichhorn, - Benno Etzold, - Hildegard Elssmann, - Elise Findeisen, - Viktoria Freund, - Maria Fuchs, - Ernst Fink, - Otto Fink, - Sophie Goepfert, - Hedwig Gerhardt, - Gottschling, - Antonia Gubalke, - Emma Gruber, - Alma Helmrich, - Marie Haselbacher, - A. Hertel, - Elise Hort, - August Höllein, - Martha Hohlweg, - Hoehlein, - Clara Herling, - Emma Hertel, - Dorothea Henning, - Handschuhmacher, - Albert Körber, - Köhler zu Apolda, - Lyida Knipfer, - Kloss, - Köhler, - Knipfer, - Elise Koch, - Köhn, - Otto Lutze, - Hugo Lehmann, - Louise Loebe, - Bachmann, - Elisabeth Lucas, - Anna Moser, - Marie Martin, - Eisfeld Motz, - Ernst Menzel, - Moderan zu Hildesheim, - Marie Müller, - Valeska Müller, - Margarete Müller, - Helene Müller, - Helene Mau, - Nonne zu Frauenpriessnitz, - Nicolai, - Agnes Pfeifer, - Emmeline Poenisch, - ida Reusse, - Paula Riebling, - Heinrich Reese, - Reinhardt zu Halle, - Roensch zu Kösen, - Rhodius, - Agnes Riede, - Marie Roensch, - Berta Sprenger, - Marie Spiess, - Seiler zu Treuenbrietzen, - Hugo Sollbrich, - Sickmüller, - Hedwig Seifert, - Sophie Sell, - Sommer, - Berta Sorge, - Starkloff zu Eisfeld, - Elise Stade, - Stäps zu Langenorla, - Stubenrauch, - Friedrich Stück, - Otto Steiner, - Marie Schmidt, - Schminke zu Orlishausen, - Schimmil zu Weimar, - Emilie Schunke, - Helene Schorch, - Amalie Schnell, - Bertha Schmidt, - Driederike Scheller, - Albrecht Schumann, - Bernhard Troegel, - Emma Ullrich, - Friedrich Wilhelm Voigtes, - Grete Wippermann, - Helene Wünscher, - Paula Weigand, - Anna Weilinger, - Wiegand, - Theodera Zillich, - Elisabeth Zedler.
304 Blatt
- Archivalien-Signatur: 319
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Hinterbliebenenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Elise Alberts, - Mathilde Bergner, - Johanna Buschendorf, - Katharina Burger, - Martha Buttermann, - Laura Bergner, - Marie Bornkessel, - Elisabeth Brauer, - Anna Dietrich, - Auguste Dilthey, - Luise Eisenach, - Elisabeth Emmerling, - Elise v.d. Eldern, - Hildegard Elssmann, - Else Fleischhauer, - Therese Fabig, - Marie Gildemeister, - Margarete Gehring, - Klara Graefe, - Hedwig Gerhardt, - Antonie Gubalke, - Lina Graf, - Lydia Goeller, - Marie Haselbacher, - Emmy Hesse, - Martha Hübner, - Lina Joch, - Helene Köhler, - Luise Kaufmann, - Lydia Knipfer, - Lina Kräuter, - Bertha Kurze, - Alma Kollmann, - Ottilie Kaiser, - Gabriele Lotze, - Hanna Littwien, - Luise Loele, - Minna Lachmann, - Minna Lerp, - Margarete Müller, - Friedericke Mohr, - Anna Macheleidt, - Helene Mau, - Elisabeth Nagel, - Hildegard Ortlepp, - Marie Preller, - Elisabeth Pröhl, - Emma Perthes, - Angnes Riedel, - Marie Roensch, - Anna Reinhardt, - Elise Schreckenbach, - Witwe Spinner, - Else Sickmüller, - Martha Sommer, - Berla Sprenger, - Luise Sorge, - Katharina Salzmann, - Hedwig Seifart, - Sophie Sell, - Paul Schröter, - Witwe Schminke, - Marie Schmidt, - Amalie Schnell, - Helene Schäfer, - Henriette Schönau, - Friedericke Scheller, - Bertha Schmidt, - Eugenie Stäps, - Margarete Strehl, - Melitta Steffan, - Eugenie Trabert, - Jenny Thielemann, - Selma Thielemann, - Klara Vogtmann.
311 Blatt
- Archivalien-Signatur: 320
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Hinterbliebenenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Kinderbeihilfe, - Magdalene Alberti, - Butzert, - Hedwig Bürkner, - Luise Braasch, - Antonie Bogenhardt, - Martha Buhler, - Agnes Berghold, - Hedwig Dannhäuser, - Ebersdorf, - Etzold, - Emerling, - Fink, - Anna Feldhage, - Gieba, - Gerhardt, - Elisabeth Gabler, - Laura Gräfe, - Hager, - Henning, - Haselbacher, - Clara Herling, - Pauline Haase, - Helene Heydenreich, - Helene Hossfeld, - Emma Haller, - Marie Junkelmann, - Knipfer, - Klausa, - Kiessling, - Knauth, - Helene Kirst, - Helene Kunze, - Minna Köhler, - Liebeskind, - Lehnstedt, - Lotze, - Löbe, - Franziska Leschke, - Minna Lachmann, - Otto Lutze, - Heinrich Müller, - Moser, - Marie Martin, - Martha Mälzer, - Therese Nicolai, - Oettel, - Marie Oertel, - Rauch, - Reusse, - Anna Rettig, - Agnes Roensch, - Margarethe Reichel, - Siekmüller, - Sprenger, - Schminke, - Scheller, - Stück, - Stahl, - Schulze, - Susanne Sörgel, - Agnes Schwabe, - Martha Schmidt, - Emma Schröder, - Sophie Sell, - Johanna Steiner, - Hilde Schrader, - Vachdorf, - Weigand, - Meta Winter.
227 Blatt
- Archivalien-Signatur: 321
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Hinterbliebenenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Marie Bergner, - Elisabeth Brauner, - Lina Brückner, - Sophie Drescher, - Emma Debes, - Lina Dietrich, - Marie Fritzsche, - Martha Friedrich, - Martha Franke, - Anna Fleischer, - Ida Friederici, - Elise Frank, - Minna Gülland, - Frieda Grimm, - Emma Gottschling, - Emma Gruber, - Anna Groebenteich, - Luise Georges, - Bertha Groebe, - Helene Heerwagen, - Ida Händel, - Martha Hohlweg, - Karoline Hossfeld, - Ida Heussgen, - Margar Handschumacher, - Helene Immler, - Marie Jacobi, - Frieda Krumbholz, - Hedwig Kloß, - Hulda Köhler, - Martha Köhler, - Wilhelmine Füttner, - Marie Kornemann, - Lina Liebermann, - Elisabeth Lucas, - Alma Linstedt, - Marie Langenberg, - Aurelie Pabst, - Marie Petzold, - Elisabeth Pröhl, - Magdalene Phiehler, - Emma Rolle, - Hulda Reineck, - Ida Roth, - Anna Rettig, - Ida Senftleben, - Martha Specht, - Marie Spiess, - Hedwig Seiler, - Sorge, - Alinda Schaefer, - Agathe Scheidler, - Marie Scheler, - Anna Schönewolf, - Emma Schröder, - Klara Starkloff, - Helene Töpfer, - Helene Voigts, - Marie Walter, - Wiegand, - Margarete Wahl, - Helene Wünscher, - Elisabeth Zedler.
273 Blatt
- Archivalien-Signatur: 322
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Hinterbliebenenversorgung, - Ruhestandsversorgung, - Witwenversorgung, - Richard Behr, - Frieda Behr, - Hermann Buhler, - Dorothea Buhler, - Hermann Eilhardt, - Antonie Eilhardt, - Walter Förtsch, - Johanna Förtsch, - Elise Findeisen, - Otto Hoffmann, - Hedwig Hoffmann, - Heinrich Hartmann, - Anna Hartmann, - Paul Koch, - Elise Koch, - Werner Koch, - Georg Kühn, - Anna Kühn, - Hulda Kormann, - Karl Krug, - Helene Krug, - Selma Liebe, - Friederike Lotze, - Johannes Lincke, - Gertrud Lincke, - Max Müller, - Helene Müller, - Oskar Möller, - Marie Möller, - Max Moser, - Anna Moser, - Rudolf Rasch, - Klara Rasch, - Otto Ritter, - Marie Ritter, - Alfred Runkwitz, - Mathilde Runkwitz, - Karl Seever, - Martha Seever, - Friedrich Schöppach, - Serena Schöppach, - August Schmidt, - Luise Schmidt, - Hugo Stock, - Marie Stock, - Karl Stößner, - Marie Stößner, - Otto Steiner, - Johanna Steiner, - Gustav Westphal, - Anna Westphal, - Otto Westphal, - Frieda Westphal, - Hansjürgen Westphal, - Otto Westhoff, - Marie Westhoff, - Wilhelm Tröge, - Clara Tröge.
133 Blatt
- Archivalien-Signatur: 323
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Anträge Kostenerstattung Oberpfarrer, - Kosten Schreibhilfe, - Reisekosten, - Finanzielle Beihilfe.
193 Blatt
- Archivalien-Signatur: 324
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Anträge Kostenerstattung Oberpfarrer.
85 Blatt
- Archivalien-Signatur: 325
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Finanzielle Zulagen, - Antrag Beschwerlichkeitszulage.
140 Blatt
- Archivalien-Signatur: 326
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Kirchliche Naturalversorgung, - Anträge Bezugsscheine, - Ackermann zu Treben, - Altenburg zu Löbe, - Ackermann zu Allstedt, - Apel zu Seehausen, - Amm zu Lichentanne, - Atzel zu Oldisleben, - Aps zu Kleinrudelstedt, - Blankenburg zu Altenburg, - Burger zu Kahla, - Baumann zu Bibra, - Beyer zu Holzthaleben, - Bornschein zu Ramsla, - Böttcher zu Schmölln, - Bauer zu Langenberg, - Buhler zu Weimar, - Butzert zu Salzungen, - Böger zu Bischofsroda, - Bauer zu Hamburg, - Bregler zu Gräfentonna, - Brauer zu Nerkewitz, - Bernhardt zu Helba, - Daniel zu Stadtilm, - Diestelkamp zu Schmölln, - Diestelmann zu Heubach, - Diestelmann zu Heubach, - Dornburg zu Brauer, - Dünnebier zu Neustadt, - Debes zu Wernigshausen, - Dahinten zu Hellingen, - Dressler zu Weilar, - Dobenecker zu Zürchau, - Dressler zu Dermbach, - Einicke zu Göllingen, - Eckardt zu Lumpzig, - Eck zu Dreisigacker, - Engel zu Meiningen, - Haase zu Ebeleben, - Eckardt zu Altenburg, - Engelhardt zu Heldburg, - Ellsmann zu Meiningen, - Förstemann zu Weimar, - Fischer zu Vacha, - Fabig zu Döllstedt, - Francke zu Gera, - Frank zu Meiningen, - Falcke zu Hirschberg, - Führer zu Schwerborn, - Friedrich zu Roda, - Gerhardt zu Gera, - Graf zu Bendeleben, - Gerlach zu Wernshausen, - Groneberg zu Clingen, - Griessler zu Wurzbach, - Köllein zu Gotha, - Gerland zu Herpf, - Gerber zu Geraberg, - Winter zu Gera, - Schütz zu Gräfenthal, - Gumlich zu Markersdorf, - Gutmann zu Martinroda, - Grimmer zu Roda, - Gräf zu Nimritz, - Hunstock zu Gräfentonna, - Hoffmann zu Oberoppurg, - Hering zu Oberrossla, - Haupt zu Liebstedt, - Hertel zu Friemar, - Hammer zu Gieba, - Holdt zu Bucha, - Humbert zu Cobstädt, - Hüttig zu Azmannsdorf, - Hartz zu Aue, - Hecker zu Bad Blankenburg, - Helmrich zu Neustadt, - Haack zu Herschdorf, - Hohl zu Lobeda, - Hachenberger zu Altengesees, - Hibben zu Stadtilm, - Hartenstein zu Pferdsdorf, - Hoerschelmann zu Wolferstedt, - Hann zu Meuselbach, - Haase zu Rockensussra, - Ilgen zu Rosa, - Jelden zu Solz, - Jebens zu Milbitz, - Jakobi zu Weimar, - Jungermann zu Kirchhasel, - Jahn zu Weissbach, - Kietz zu Allstedt, - Kräuter zu Allstedt, - Kaufmann zu Tonndorf, - Knabe zu Jecha, - Kehrwisch zu Kerpsleben, - Kuntze zu Pennewitz, - Kroneberg zu Schmölln, - Krähmer zu Hohenfelden, - Kralisch zu Leitlitz, - Köllein zu Warza, - Köhler zu Braitenhain, - Köhler zu Röpsen, - Lehmann zu Schalkau, - Leu zu Neumark, - Löbe zu Altenburg, - Lange zu Ehrenhain, - Löber zu Altenbergen, - Lehmann zu Tambach, - Lorenz zu Mehna, - Laukamm zu Altenburg, - Luther zu Römhild, - Müller zu Löhma, - Meuselwitz zu Köhler, - Mellingen zu Tröge, - Möller zu Schwallungen, - Meiningen zu Bernhardt, - Matthes zu Farnroda, - Neustadt zu Gräf, - Nagel zu Lobeda, - Nessler zu Kleinschalkalden, - Sörgel zu Ohrdruf, - Oehring zu Tüngeda, - Oberländer zu Eisenach, - Oststückenberg zu Gamstädt, - Osske zu Kahla, - Peters zu Böhlen, - Petzold zu Kahla, - Pitschel zu Dürrenbersdorf, - Paira zu Roda, - Paul zu Gotha, - Rockmann zu Lindigshof, - Reussner zu Hopfgarten, - Ruff zu Schwerstedt, - Rodenberg zu Winterstein, - Ress zu Sachsendorf, - Köhler zu Ronneburg, - Reifert zu Tiefurt, - Rost zu Allstedt, - Rackwitz zu Möhrenbach, - Sauer zu Saara, - Seitelmann zu Plaue, - Siuts zu Vacha, - Claus zu Salzungen, - Sörgel zu Ohrdruf, - Schöne zu Frankenhausen, - Schäffer zu Göttingen, - Schubart zu Wasungen, - Schleifenheimer zu Bad Berka, - Schmeelk zu Wechmar, - Schwarz zu Graitchen, - Schmutzler zu Rosa, - Schmidt zu Römhild, - Schleiz zu Kralisch, - Schultz zu Frankenheim, - Schmölln zu Dobecker, - Schönau zu Roda, - Schellhorn zu Ebenheim, - Schnett zu Eischleben, - Schultz zu Frankenheim, - Dobenecker zu Schmölln, - Schönau zu Roda, - Schellhorn zu Ebenheim, - Schnett zu Eischleben, - Schulz zu Frankenheim, - Schroeter zu Schwerborn, - von Schütz zu Markgölitz, - Stier zu Blankenhain, - Störzner zu Grossenstein, - Staps zu Langenorla, - Stier zu Eisenach, - Stäbern zu Gaberndorf, - Stössner zu Allstedt, - Thormann zu Unterkoskau, - Thöllden zu Apolda, - Thieme zu Neuenhof, - Tröge zu Mellingen, - Volkmar zu Grosshettstedt, - Zunkel zu Vieselbach, - Wankel zu Altenburg, - Wolter zu Forstwolfersdorf, - Witting zu Emleben, - Weise zu Stotternheim, - Weber zu Triebes, - Weinert zu Langenwetzendorf, - Zinner zu Wasungen, - Wehner zu Lichtenhain, - Weissgerber zu Sondershausen, - Schmidt zu Weimar, - Zorn zu Eisenach, - Ziegner zu Eichelborn, - Zetzsche zu Sundhausen, - Zunkel zu Vieselbach, - Zinner zu Oepfershausen.
264 Blatt
- Archivalien-Signatur: 327
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Kirchliche Naturalversorgung, - Anträge Bezugsscheine, - Arnold zu Zeulenroda, - Böttcher zu Gera, - Brossmann zu Gera, - Bauer zu Langenberg, - Blankenburg zu Altenburg, - Böhme zu Oderlödla, - Beck zu Phillingsdorf, - Bose zu Triptis, - Deichmüller zu Kaltennordheim, - Engel zu Steinheid, - Fabig zu Döllstedt, - Falckner zu Wolferschwenda, - Freiesleben zu Schwaara, - Glass zu Gera, - Gutmann zu Unterrenthendorf, - Geyer zu Lehnitzsch, - Grimmer zu Roda, - Gruber zu Ober - Topfstedt, - Gerlach zu Wernshausen, - Gärtner zu Bad Berka, - Henschel zu Lehnstedt, - Heibert zu Göschwitz, - Höring zu Erfurt, - Handschuhmacher zu Weissenfels, - Haase zu Kospoda, - Jungermann zu Kirchhasel, - Kander zu Schleiz, - Kahle zu Veitsdorf, - Kunze zu Linda, - Löbe, - Lorenz zu Mehna, - Löber zu Ilmenau, - Linke zu Ilmenau, - Mayer zu Gera, - Müller zu Zschernitz, - Motz zu Eisfeld, - Meyer zu Alkersleben, - Pommer zu Bibra, - Pabst zu Altenburg, - Phieler zu Neidhartshausen, - Pfeiffer zu Rödershausen, - Plöthner zu Clodra, - Riefenberg zu Mellenbach, - Sommer zu Waltershausen, - Syring zu Badra, - Schellhorn zu Sättelstädt, - Scheller zu Hildburghausen, - Schmidt zu Ebersdorf, - Schulz zu Oberweid, - Scheller zu Frauenbreitungen, - Stier zu Friedrichroda, - Starkloff zu Eisfeld, - Spindler zu Heinersdorf, - Tröge zu Mellingen, - Thielemann zu Gumpelstadt, - Trinckler zu Holzengel, - Volkmar zu Grosshettstedt, - Winter zu Ilmenau.
286 Blatt
- Archivalien-Signatur: 328
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Naturalversorgung Pfarrer, - Geldentwertung / Inflation, - Bezugsschein, - Alberti, - Arnold, - Abicht, - Ahrens, - Apfelstedt, - Arnold zu Ernstroda, - Alt, - Auffarth, - Apel, - Auenmüller, - Ausfeld, - Blankenburg, - Martha Buhler, - Behr, . Bürkner, - Braasch, - Baumbach, - Baumann, - Bauer, - Bohn, - Bose, - Basedow, - Böttcher, - Beyer, - Brauer, - Becker, - Bernhardt, - Baumann, - Bräutigam, - Butzert, - Busch, - Besser, - Bauer, - Bergner, - Buschendorf, - Bankwitz, - Bartholomäus, - Brumme, - Blaessig, - Becker zu Weida, - Bräutigam zu Leislau, - Böhme, - Bauer, - Baer, - Böhm, - Beck, - Bill, - Bunger, - Bock, - Böhme, - Bregler, - Frieda Carl, - Claus, - Creutzburg, - Cesar, - Deichmüller, - Dahinten, - Drechssler, - Debes, - Dressel, - Dünnebier, - Dobrucky, - Dolata, - Eberhardt, - Erfurth, - Einicke, - Engelbrecht, - Engel, - Eymess, - Ett, - Elle zu Burgau, - Engert, - Eichhorn, - Erasmus, - Förstemann, - Franke, - Führer, - Friedrich, - Freund, - Floss, - Förtsch, - Findeisen, - Franke, - Fickel, - Fickwirth, - Fröhlich, - Fischer, - Friederici, - Funger, - Freiesleben, - Flöel, - Fuchs, - Floss, - Flade, - Falckner, - Fleischmann, - Groebe, - Günther, - Gülland, - Gottschling, - Gutmann, - Magdala Günther, - Günther, - Gumlich, - Graesse, - Göpfert, - Gaebelein, - Genssler, - Gerlach, - Graeser, - Götz, - Güldenapfel, - Gerber, - Güldenapfer, - Gerhardt, - Gildemeister, - Giessen, - Gräf, - Gleichmann, - Gebhardt, - Günzel, - Groneberg, - Heubel, - Haase, - Heydenreich, - Hubenthal, - Henschel, - Hoffmann, - Hibben, - Hopfeld, - Hoffmann, - Hoppe, - Hulm, - Helm, - Herrmann, - Hendrichs, - Hessler, - Haack, - Hühn, - Hartenstein, - Haase, - Hartz, - Hüttig, - Hohl, - Heyge, - Heilmann, - Hecker, - Herrmann, - Hesse, - Heyn, - Hässner, - Hellmich, - Helmecke, - Haun, - Hufeld, - Henschel, - Haseroth, - Hammer, - Helk, - Heindl, - Hofmann, - Heibert, - Hoffmann, - Heyne, - Hessler, - Ihme, -Issleib zu Langenhain, - Jakobi, - Jahn, - Jungermann, - Jakobi, - Jehens, - Köhler, - Kayser, - Kittel, - Kräuter, - Aenne Krieg, - Kallensee, - Kühn, - Kaufmann, - Killein, - Keller, - Kuntz, - Kirchner, - Köhler, - Kummer zu Arnstadt, - Kummer zu Rudisleben, - Kahle zu Veilsdorf, - Krebs zu Ruhla, - Kretschmar, - Künzel, - Kühne, - Klettner, - Kühn zu Stedten, - Kalbe, - Kietz, - Kehrwisch, - Kaufmann, - Krähmer, - Kirsten, - Kirst, - Köhler, - Krieg, - Kittelmann, - Loebe, - Langenberg, - Lusche, - Leiske, - Löffler, - Lilie, - Lehmann zu Mossbach, - Löber, - Lorentz, - Lommer, - Lauterbach, - Lange, - Luther, - Linke, - Langenhahn, - Leberl, - Lorenz, - Langguth, - Linsenbarth, - Liebe, - Lehmann, - Lincke zu Ilmenau, - Leuckfeld, - Leinhos, - Michaelis, - Meyer, - Müller, - Mille, - Müller zu Zschernitz, - Meyer zu Schleiz, - Müller, - Meyer zu Liebenstein, - Meyer zu Alkersleben, - Meissner, - Meinhardt, - Matthes, - Metz, - Müller, - Möller, - Metthes, - Münch, - Mahr, - Meng, - Mohr, - Meissner, - Nessler, - Noldt, - Nützenadel, - Nebe, - Nothmann, - Neumeister, - Nenninger, - Marie Oertel, - Oldewage, - Oehring, - Ostückenberg, - Oberländer, - Oertel, - Oberländer, - Otto, - Oertel, - Oehring, - Peter, - Paira, - Phieler, - Petrie, - Petzold, - Pühn, - Plöthner, - Plötz, - Pitschel, - Planer, - Prater, - Preissker, - Pfeiffer, - Roensch, - Röttcher, - Rehse, - Reifart, - Rossbach, - Rodenberg, - Runte, - Rausch, - Rommel, - Roth zu Hildburghausen, - Ranitzsch, - Reuss, - Reinecke, - Romroth, - Reinhardt, - Ress, - Rhodius, - Ruff, - Schilling, - Scholz, - Strecker, - Schreckenbach, - Stock, - Sommer, - Stade, - Schäfer, - Scheler, - Schröder, - Seever, - Scheerschmidt, - Stäber, - Schneider, - Stiebritz, - Sparsbrod, - Schimmel, - Scheite, - Schware, - Stieb, - Schellhorn, - Sommer, - Schaumburg, - Schellhorn, - Schwabe, - Scheller, - Stieb, - Seitelmann, - Schmidt, - Schöne, - Stüber, - Seyfferth, - Schroeter, - Stössner, - Scherf, - Schmidt, - Schulze, - Schöne, - Seidler, - Schulz, - Stier, - Strauch, - Stölten, - Schmelz, - Strümpfel, - Stössner, - Schüssler, - Schwarz, - Seifarth, - Sörgel, - Seel, - Schneider, - Stöbe, - Scheuber, - Trainer, - Thormann, - Truckenbrodt, - Tröge, - Tresselt, - Tomas, - Trebnitz, - Thielemann, - Tonnndorf, - Thiem, - Topf, - Thürmer, - Thomas, - Ullrich, - Uttendörfer, - Vogel, - Vollance, - Volckmar, - Voelkel, - Voit, - Weyrich, - Werner, - Wessel, - Winter, - Werner, - Willmann, - Wiefel, - Weinar, - Wey, - Winkler, - Wächter, - Wolf, - Wohlfarth, - Wessels, - Zunkel, - Zierfuss, - Ziegner, - Zitter.
441 Blatt
- Archivalien-Signatur: 329
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Naturalversorgung Pfarrer, - Getreidelieferung, - Bezugsscheine.
191 Blatt
- Archivalien-Signatur: 330
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1932
Naturalversorgung Pfarrer, - Abrechnung Getreidelieferung, - Bezugsschein.
78 Blatt
Ordnungsstrafen Pfarrer, - Pfründenabrechnung.
39 Blatt
Berichte Kassenprüfung, - Pfründenkasse, - Kasseabschluss.
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 333
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1930
Finanzielle Angelegenheiten Kirchenkasse, - Pfarrerbesoldung, - Bankverkehr, - Kirchensammlung / Kollekte, - Kredit.
332 Blatt
- Archivalien-Signatur: 334
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Bankverkehr Pfründenkasse, - Mahnungen, - Kontoführung, - Geschäftsbedingungen Bank, - Vermögensrechnung, - Referentenbesprechung Pfründenrechnung.
99 Blatt
- Archivalien-Signatur: 335
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Finanzielle Angelegenheiten Bankverkehr, - Geschäftsordnung Bank, - Hilfskasse Krankheit / Sterbefall, - Kontoführung, - Gehalt Pfarrer Friedrich Hartz zu Aue, - Anleihen.
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 336
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Finanzielle Angelegenheiten Bankverkehr, - Zinsrechnung, - Kontoabrechnung, - Gehaltszahlung, - Besoldungsbezüge, - Kontoführung, - Bankbestimmungen Geschäftsverkehr.
348 Blatt
- Archivalien-Signatur: 337
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Umsetzung Kirchrechnungsverordnung, - Kirchrechnungsführung Gemeinden.
150 Blatt
Aufstellung Kirchrechnungen, - Dienstwohnungen Pfarrer, - Verordnung Kirchenrechnungswesen, - Einführung Kirchenrechnungswesen, - Fehldrucke Kahle, - Gemeinschaftliche Ausgaben, - Haushaltsplan Kirchengemeinden, - Aufstellung Kirchenrechnungen, - Kirchensteuer, - Eingabe Möller zu Eichfeld, - Verordnung Kirchenrechnungswesen.
- Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach, Nr. 22 / 27.08.1895: Kirchgemeindeordnung
254 Blatt
- Archivalien-Signatur: 339
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Verwendung Kirchenkollekte, - Landeskirchliche Zwecke, - Altenburger Landesmissionsverein, - Kirchenbau / Pfarrhausbau Athen (Griechenland), - Auslandsdiaspora, - Äußere Mission, - Bahnhofsmission, - Deutsche Jugendvereine, - Überschwemmung Thüringen, - Landpflege Verband, - Erziehungsheim Wilhelmstift, - Evangelisierung Juden, - Evangelisches Schrifttum, - Evangelisationswerk Spanien, - Verband weibliche Jugend, - Flexygymnasium Ahrensburg Oesel, - Gedächtniskirche Speyer, - Gefängnisgesellschaft, - Gustav Adolf Verein, - Gotteskasten, - Hainsteinjugendwerk, - Heidenmission, - Schwerhörigenverein Weimar, - Hilfsverein Berufsarbeiter, - Hochkirchliche Vereinigung, - Jugendheim Utenbach, - Jungmädchenbund, - Jugendwerbetag, - Auslandspflege, - Hainsteinjugendwerk, - Berufsarbeiten Innere Mission, - Jugendarbeit, - Nationalstiftung, - Überschwemmung Thüringen, - Seemannsmission, - Gedächtniskirche Speyer, - Schwerhörigenverein Weimar, - Landpflegeverein, - Gefängnisgesellschaft, - Bahnhofsmission, - Mission Israel, - Gustav Adolf Verein, - Unwettergeschädigte, - Kriegsgräberfürsorge, - Erziehungsheim Wilhelmstift, - Mädchenheim Köstritz, - Kirchliche Notstände, - Sittlichkeitsbund weisses Kreuz, - Schrifttum, - Kapellenbau Pottiga, - Heidenmission, - Kirchenbau / Pfarrhausbau Athen, - Kriegsblindenversorgung, - Kapellenbau Pottiga, - Landheim Hottelstedt.
147 Blatt
- Archivalien-Signatur: 340
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Verwendung Kirchenkollekte, - Auswanderermission, - Missionsverein, - Auslandsdiaspora, - Besetzte Gebiete, - Blinde, - Bibelkollekte, - Karolinenheim Apolda, - Institut ärztliche Mission, - Nationalverein Freundinnen junger Mädchen, - Verein Sittlichkeitsförderung, - Missionsfest, - Else Abbe Haus, - Verband weibliche Jugend, - Gefängnisgesellschaft, - Gustav Adolf Kollekte Militärgemeinde, - Beihilfe Geilsdorf, - Friedhofskapelle Hasenthal, - Hainsteinjugendwerk, - Waisenhaus Halle, - Jungmädchenbund, - Innerkirchliche Aufgaben, - Jungmännerbund, - Nationalstiftung, - Oberschlesien, - Presseverband, - Volksdienst, - Besetzte Gebiete, - Ostasienmission, - Erdebeben Tokio / Japan, - Oberlinshaus, - Verbreitung guter Literatur, - Hochwasser Triebes, - Gustav Adolf Verein, - Karolinenheim Apolda, - Katharinenstift Wittenberg, - Kriegerdenkmal Weimar, - Seemannsmission, - Friedhofskapelle Hasenthal, - Kriegsgräberfürsorge, - Kriegsblinde, - Jubiläumsbibel, - Hainsteinjugendwerk, - Totensonntag, - Lutherischer Gotteskasten, - Rauhe Haus Hamburg, - Mutterhaus Sangerhausen, - Ephoralbibliothek Sondershausen / Ebeleben, - Evangelisationswerk Spanien, - Hinterbliebene Kriegsgefallene, - Überschwemmung Thüringen.
190 Blatt
- Archivalien-Signatur: 341
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Ordnung Kirchenrechnungswesen, - Steuerfragen, - Besprechung Finanzverwaltung, - Umsetzung Verordnungen Kirchrechnungswesen, - Versammlungsbericht Kirchenrechnungsführer.
259 Blatt
Kirchensteuererhebung, - Verrechnung Kirchensteuer, - Umgang Papiermark, - Kirchenkassenführung, - Erläuterungen Kirchenrechnungsverordnung, - Prüfung Kirchenrechnungen, - Formular Kirchenrechnung, - Verwaltungsaufgaben Pfarrer, - Lehrgang Kirchenrechnungswesen.
92 Blatt
Verordnung Kirchensteuer, - Antrag Kirchenrechnungswesen Gemeinden, - Rechnung Gemeindekasse Schönau, - Vereinfachung Regelung Kirchenrechnungswesen , - Vereinigung Kassebuch / Hauptbuch, - Verordnung Rechnungswesen, - Entwurf Kirchenrechnungsverordnung, - Muster Hauptbuch / Kassebuch / Haushaltsplan, - Muster Formulare.
- Gesetzsammlung für Thüringen, Nr. 7 / 09.02.1927: Haushaltsordnung Gemeinden
442 Blatt
- Archivalien-Signatur: 344
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Richtlinien Rechnungsprüfung, - Muster Formulare, - Verfahrensfragen Rechnungsprüfung, - Übersicht Kirchgemeinden.
- Kirchlicher Anzeiger, Nr.1 / 1925: Einteilung Kirchenkreise
117 Blatt
- Archivalien-Signatur: 345
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Organisation / Durchführung Rechnungsprüfung, - Verzeichnis Oberpfarrer, - Bericht Fortschritt Rechnungsprüfung Kirchgemeinden, - Übersicht eingereichte Kirchenrechnungen.
127 Blatt
- Archivalien-Signatur: 346
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Organisation / Durchführung Rechnungsprüfung, - Kirchenverfassung Volkskirche Schwarzburg - Sondershausen, - Richtlinien Prüfungsarbeiten Kirchenrechnungen, - Beschaffung fehlende Verordnungen, - Übersicht geprüfte Rechnungen, - Dienstwohnungen Pfarrer, - Nachweisung Kirchensteuer.
- Thüringer Kirchenblatt, Nr. 16 / 1926: Rechnungswesen
254 Blatt
- Archivalien-Signatur: 347
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Richtlinien Prüfungsarbeiten Kirchenrechnungen, - Organisation / Durchführung Rechnungsprüfung, - Entlohnung Rechnungsprüfer, - Verzeichnis Prüfungsgebühren, - Muster Hauptbuch Kirchgemeinde, - Erhöhung Gebühren.
227 Blatt
- Archivalien-Signatur: 348
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1930
Finanzprüfung Kirchenrechnungen, - Organisatorische Umsetzung, - Entlohnung Rechnungsprüfer.
105 Blatt
Staatsleistungen, - Stolgebührenentschädigung, - Pfarramt Wolferstedt, - Staatliche Kirchendienstvergütung, - Kirchendienstvergütung Lehrer.
26 Blatt
- Archivalien-Signatur: 350
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Versicherungsangelegenheiten Kirchengemeinden, - Haftpflichtversicherung, - Versicherungsbedingungen, - Verzeichnis Kirchengemeinden, - Versicherungsangebote, - Versicherungsschein, - Anpassung Versicherung Kirchgemeinden.
201 Blatt
- Archivalien-Signatur: 351
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Versicherungsangelegenheiten Kirchengemeinden, - Bestandsaufnahme Versicherungen Kirchenkreise, - Fragebogen Kirchengemeinde.
253 Blatt
- Archivalien-Signatur: 352
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Versicherungsangelegenheiten Kirchengemeinden, - Bestandsaufnahme Versicherungen Kirchenkreise, - Fragebogen Kirchengemeinde.
241 Blatt
- Archivalien-Signatur: 353
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Versicherungsangelegenheiten, - Haftpflichtversicherung / Unfallversicherung, - Feuerversicherung, - Versicherungsbedingungen, - Versicherungsschein.
32 Blatt
- Archivalien-Signatur: 354
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1924
Versicherungsangelegenheiten, - Feuerversicherung, - Diebstahlversicherung, - Kollektivversicherung / Gruppenversicherung, - Baunotversicherung, - Versicherungsbedingungen, - Versicherungsangebote, - Thüringer Gebäudeversicherungsmonopol.
- Ernst Wilhelm Arnold, Zur Frage des Gebäudeversicherungsmonopols, [1922].
187 Blatt
- Archivalien-Signatur: 355
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1925
Versicherungsangelegenheiten, - Feuerversicherungsbank Gotha, - Gebäudeversicherung, - Vertrag.
39 Blatt
- Archivalien-Signatur: 356
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Anträge Reisekostenerstattung / Fahrtkostenerstattung, - Dienstreisen, - Aufwandsentschädigung, - Vergütung Stellvertreter.
207 Blatt
- Archivalien-Signatur: 357
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Verkauf Roggenwertanleihen, - Geschäftsverkehr Bank.
279 Blatt
- Archivalien-Signatur: 358
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Verkauf Roggenwertanleihen, - Geschäftsverkehr Bank.
391 Blatt
- Archivalien-Signatur: 359
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Verkauf Roggenwertanleihen, - Geschäftsverkehr Bank.
135 Blatt
- Archivalien-Signatur: 360
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Spende Wohlfahrtsamt, - Verwendung Auslandsspende, - Finanzielle Not Einrichtungen Innere Mission.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 361
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Schuldverschreibungen, - Übersicht Wertpapiere Kirchengebiete, - Besitz Kirchengemeinden.
290 Blatt
- Archivalien-Signatur: 362
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Schuldverschreibungen, - Übersicht Wertpapiere Kirchengebiete, - Besitz Kirchengemeinden.
281 Blatt
- Archivalien-Signatur: 363
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Schuldverschreibungen, - Übersicht Wertpapiere Kirchengebiete, - Besitz Kirchengemeinden.
274 Blatt
- Archivalien-Signatur: 364
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Aufstellung Schuldverschreibungen, - Meldung Wertpapiere Kirchgemeinden.
231 Blatt
- Archivalien-Signatur: 365
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Aufstellung Schuldverschreibungen, - Meldung Wertpapiere Kirchgemeinden.
168 Blatt
- Archivalien-Signatur: 366
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Aufstellung Schuldverschreibungen, - Meldung Wertpapiere Kirchgemeinden, - Haushaltsplan Gera - Reuß.
101 Blatt
- Archivalien-Signatur: 367
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Meldung Wertpapiere Kirchgemeinden.
121 Blatt
- Archivalien-Signatur: 368
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Finanzielle Angelegenheiten, - Aufstellung Schuldverschreibungen, - Meldung Wertpapiere Kirchgemeinden.
109 Blatt
- Archivalien-Signatur: 369
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Sammlung Presseberichte Aufwertung Pfandbriefe - Presssespiegel.
210 Blatt
- Archivalien-Signatur: 370
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Ablösung Markanleihen, - Verordnung Anleiheablösung, - Sammlung Presseberichte.
9 Blatt
- Archivalien-Signatur: 371
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Ablösung Markanleihen, - Verordnung Durchführungsgesetz.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 372
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Aufwertung Staatsanleihen, - Verordnung Ablösung Markanleihen, - Treuhändler Gemeinden.
- Sächsisches Gesetzblatt, Nr. 20 / 12.07.1926: Ablösung Markanleihen
16 Blatt
- Archivalien-Signatur: 373
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Aufwertung Staatsanleihen, - Formulare, - Aufwertungsstellen, - Durchführung Aufwertungsgesetz, - Gebührenfreiheit / Stempelfreiheit.
- Hessisches Regierungsblatt Nr. 14 / 11.09.1925: Aufwertungsstellen
- Hessisches Regierungsblatt Nr. 18 / 26.10.1925: Ablösung Wertanleihen
- Hessisches Regierungsblatt Nr. 21 / 17.12.1925: Aufwertung
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 374
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Aufwertung Staatsanleihen, - Ablösung Anleihen, - Auslosungsrechte Anleiheablösung.
- Gesetzblatt der freien Hansestadt Bremen, - Nr. 33 / 1926: Anleihe Ablösungsgesetz
8 Blatt
- Archivalien-Signatur: 375
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Kurkosten Pfarrer Arnold, - Engert zu Gräfenroda, - Beträge Pfarrer Führer, - Pfarrer Franzel, - Elisabeth Franke / Buschmeierei, - Kurkosten Pfarrer Geussenheimer, - Pfarrer Gunzert, - Pfarrer Gehring, - Pfarrer Hertenstein zu Weimar, - Pfarrer Hellmich zu Könitz, - Pfarrer Höring zu Holzhausen, - Auslagen Wohnungssuche, - Pfarrer Hofmann zu Eisenach, - Pfarrer Härtel zu Weimar, - Pfarrer Haid zu Haina, - Pfarrer Hörschelmann zu Wolferstedt, - Pfarrer Heinrich zu Zillbach, - Toni / Luci Helmuth, - Hofmann zu Schleiz, - Unterstützung Studenten Jena, - Pfarrer Jacobi zu Weimar, - Pfarrer Jelden zu Solz, - Pfarrer Kallensee zu Bischleben, - Pfarrer Kehrwisch zu Kerpsleben, - Pfarrer Koch zu Behrungen, - Pfarrer Kühn zu Gössnitz, - Pfarrer Knabe zu Jecha, - Pfarrer Koch zu Mupperg, - Marie Krause zu Meiningen, - Körner zu Eisenach, - Pfarrer Leu zu Sondershausen, - Pfarrer Metz zu Hameln, - Pfarrer Mahr zu Pößneck, - Pfarrer Meng zu Großfahner, - Pfarrer Meister Mausa, - Pfarrer Neumann zu Niederzimmern, - Oberpfarrer Niese, - Nicolai zu Eisenach, - Pfarrer Schönau zu Ortleb, - Pfarrer Öhring zu Tüngeda, - Pfarrer Plöthner zu Teichwitz, - Pfarrer Ruff zu Kaltenwestheim, - Toni Reinhardt zu Eisenach, - Pfarrer Sand zu Scherbda, - Pfarrer Schenk zu Frauensee, - Stipendium Schubert, - Schuchardt zu Gotha, - Samariterwerk, - Pfarrer Schwär zu Dorfilm, - Stieber zu Rossdorf, - Alonina Stöckel zu Eisenach, - Anna Stöckel zu Eisenach, - Pfarrer Tittelmann zu Zella - Mehlis, - Pfarrer Voigt zu Kösen, - Pfarrer Werner zu Weimar, - Pfarrer Willmann zu Witzleben, - Pfarrer Weineck zu Creuzburg, - Pfarrer Weinert zu Langenwetzendorf, - Pfarrer Winter zu Frankenthal, - Anna Westphal zu Meuselbach.
217 Blatt
- Archivalien-Signatur: 376
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Unterstützungsanfragen, - Berghold, - Diestelmann, - Deutsches Gymnasium, - Findeisen, - Kinderheilstätte Finneck, - Groneberg, - Gubalke, - Lutherheim Gößnitz, - Hirsch, - Höring, - Haselbacher, - Jelden, - Kämmerer, - Korth, - Kleinschmidt, - Kühn, - Langguth, - Lusche, - Morgenroth, - Matthes, - Prediger, - Rhodius, - Sendtleben, - Scheller, - Sellner, - Solbrich, - Schäffer, - Scheller, - Weiner, - Kleinkinderbewahranstalt Lobenstein.
- Postkarten Kinderheilstätte Finneck, 1923.
130 Blatt
- Archivalien-Signatur: 377
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Geisteskranke, - Reisekosten, - Arnold zu Dorna, - Alberti zu Flurstedt, - Appelt, - Fumralkasse Altenburg, - Berhold, - Berta Becker, - Mathilde Bergner, - Bachhaus Eisenach, - Wäsche Konfirmanden, - Fischer zu Eckardtshausen, - Erholung Finsterbergen, - Elisabeth Franke, - Arno Fischer, - Günther zu Ronneburg, -Gärtner, - Graue, - Eva Groß Lehrerseminar, - Gerlach zu Peukendorf, - Lisa Horn, - Schenkung Heinersdorf, - Hertel zu Friemar, - Heckmann, - Jelden Solz, - Kohlstock zu Ichtershausen, - Kade zu Jena, - Mathilde Kraft, - Berta Kämmerer, - Kühn zu Altenburg, - Kühn zu Gößnitz, - Kromayer, - Hedwig Lechmann, - Alice Langguth, - Friedricke Lotze, - Lucas zu Untermaßfeld, - Lachmann zu Weimar, - Elisabeth Lucas, - Möller, - Morgenroth, - Möhra Luther
276 Blatt
- Archivalien-Signatur: 378
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Blindenverein, - Weida, - Turn - Severin, - Unterstützung Bukarest, - Bräutigam, - Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen, - Christuskirche Paris, - Clemen'sche Lutherwerke, - Institut ärztliche Mission, - Kleinkinderbewahranstalt, - Haus Neu - Rössen Eisfeld, - Blindenwerk Friedrichroda, - Lotte Fiedler zu Eisenach, - Freyse, - Falklenberg / Porto Alegre, - Max Gustav zu Kaltenwestheim, - Kinderhort Großfahner, - Pfarrer Georges zu Gotha, - Pfarrer Gabler zu Jena, - Goldmann zu Lehnitz, - Haupt zu Rannstedt, - Meta Haselhuhn zu Eisenach, - Schwesternstation Herbsleben, - Landesverband Jugendgerichtshilfe, - Jugenderholungsdienst Lehnitz, - Marie Jacobi zu Weimar, - Kirchlich - Sozialer - Bund Berlin, - Kinderheim Zella - Mehlis, - Witwe Körner zu Altenburg, - Kromayer zu Chemnitz, - Seminar Kindergärtner Eisenach, - Max Gustav zu Kaltenwestheim, - Selma Lungershausen, - Lincke, - Pfarrer Lucas zu Untermaßfeld, - Goldmann zu Lehnitz, - Dr. Michael zu Meiningen, - Rüstzeit Religionslehrer Neudietendorf, - Krankenhaus Ostheim, - Jungmädchenverein Ostheim, - Predigerwitwenfiskus Schleiz, - Porto Alrgre Falkenberg, - Plötner zu Altenburg, - Klara Rades zu Trügleben, - Haupt zu Rannstedt, - Verband Religionslehrerinnen, - Waisenfürsorge Altenburg, - Gemeinde Zürich.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 2 / Februar 1929: Jahresbericht
126 Blatt
Alfred Braun zu Essen, - Konrad Beyer zu Göllnitz, - Benser zu Jena, - Erich Ebert zu Eisenach, - Gerhard Fischer zu Jena, - Emil Fuchs zu Eisenach, - Pfarrer Finck zu Probstzella, - Arthur Fasshauer zu Hersfeld, - Schriftwechsel Prof. Jakobi zu Weimar, - Aurel von Jüchen zu Jena, - Theodor Kuntz zu Halle, - Alexander Kohlstock zu Tübingen, - Kessler zu Jena, - Willy Krüger zu Jena, - Prof. Lütgert zu Halle, - Paul Le Seur zu Mörsdorf, - Edgar Morgenroth zu Halle, - Thilo Morgenroth zu Halle, - Machalett zu Gleicherwiesen, - Pfarrer Meissner zu Thaleben, - Klaus Meltzer zu Bad Köslin, - Richard Müller zu Georgenthal, - Pfarrer Mehlhorn, - Max Monk zu Schleusingen, - Martin Ortleb zu Ballstädt, - Kurt Pohle zu Hildburghausen, - Karl Pandikow zu Stargard, - Gerhard Plathow zu Blankenburg, - Walter Perthel zu Weimar, - Ruth Pieper zu Schwerin, - Johannes Rabe zu Tübingen, - Rosenbusch zu Jena, - Joachim Ruff zu Gießen, - Rausch zu Rudolstadt, - Roland Ruf zu München, - Siegfried Reimer zu Breslau, - Kurt Scharnagel zu Weimar, - Friedmar Schubert zu Altenburg, - Karl Siegel zu Wittenberge, - Witwe Sickmüller zu Rudolstadt, - Friedrich Schubert zu Jena, - Stipendium Jakobi zu Weimar, - Stipendium Lütgart zu Halle, - Schillbach zu Buttstädt, - Klara Steinhäuser, - Schenk zu Jena, - Stipendium Religionslehrer, - Karl Ludwig Schmidt zu Jena, - Dr. Tirschtigel zu Erlangen.
314 Blatt
Gewährung Stipendien, - Erich Daniel zu Bethel, - Else Grünewald zu Eisenach, - Hellmut Günther, - Ludwig Hahn zu Nürnberg, - Herbert Köhler zu Utenbach, - Hans Werner Steinhäuser zu Weimar, - Schriftwechsel Landeskirchenrat, - Satzung Mittelverteilung.
52 Blatt
Auslandsstipendium Theologen, - Johannes Behr zu Weimar, - Adolf Böger zu Peine, - Siegfried Dietze zu Kiel, - Willy Einhardt zu Weißenfels, - Paul Finck zu Berlin, - Hans Georg Fontius zu Jägersdorf, - Wilhelm Gasse zu Bethel, - Gerhard Gerhold zu Gera, - Friedrich Graf zu Karlsruhe, - Fritz Habbicht zu Ebenheim, - Karl Henkel zu Bethel, - Gerhard Hertzsch zu Uhlstädt, - Gottfried Horst zu Nordhausen, - Prof. Hühn zu Altenburg, - Martin Kiel zu Jena, - Fritz Klint zu Jena, - Kohlschmidt, - August Kürzdörfer zu Nürnberg, - Gerhardt Kuhlmann zu Jena, - Kurt Kuhlmann zu Volkmannsdorf, - Wilhelm Leitholf zu Ilmenau, - Heino Markert zu Magdeburg, - Prof. Pfeifer zu Meiningen, - Kurt Pohl zu Hildburghausen, - Otto Quaas zu Altenburg, - Rockefeller - Stiftung, - Hans Rother zu Berlin, - Robert Schmeller zu Eisenach, - Ernst Schmidt zu Jena, - Artur Schorr zu Hildburghausen, - Hans Otto Steinhäuser zu Weimar, - Hans Werner Steinhäuser zu Weimar, - Oberpfarrer Winter zu Langenberg, - Walter Zimmermann zu Steinach, - Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss.
150 Blatt
- Archivalien-Signatur: 382
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Rosa Apel zu Römhild, - Aye, - Anna Buhler, - Auguste Becker zu Jena, - Helene Boehme zu Jena, - Bertha Becker, - Renate Carl zu Salzungen, - Caroline Creutzburg zu Jena, - Olga / Adelheid Dahinten zu Meiningen, - Hildegard Elßmann zu Meiningen, - Elisabeth Frank, - Luise Guldner zu Nürnberg, - Minna Göpfert zu Wasungen, - Elisabeth Gliem, - Marie Graff, - Antonie Güldenapfel, - Lisa Horn zu Weimar, - Dorchen Heim zu Bad Salzungen, - Marie Härtel, - Pfarrer Hubenthal zu Bufleben, - Hartenstein, - Luise Heubel, - Hölzer, - Lucie Hellmert, - Elis Jennicke, - Maria Kärner zu Eisenach, - Marie / Clothilde Krause, - Köfler.
222 Blatt
- Archivalien-Signatur: 383
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Claus, - Franke, - Luise Geldner, - Lisa Horn, - Adolf Kramer, - Klara Motz, - Luise Motz, - Mathilde - Zimmer - Stiftung, - Dagmar Petersen, - Anna Sondheimer, - Antonie Schubart, - Elisabeth Schubart, - Rosa Wilhelm, - Marie Wacker, - Aufnahme Pfarrertöchter Niederkrossen.
57 Blatt
- Archivalien-Signatur: 384
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1921
Sammlung Presseberichte Religionsunterricht, - Rechtsgrundlage / Rechtsfragen, - Entwurf Lehrplan Lebenskunde, - Lehrplan Religionsunterricht Grundschule, - Entwurf Schulgesetz, - Lehrplan Religionsunterricht Meuselwitz, - Lehrplan Religionsunterricht Schule Ehrenhain, - Lehrplan Religionsunterricht Tegkwitz, - Lehrstoff Reuß j.L., - Wahlen Elternräte, - Richtlinien Kirchenvertreter, - Lehrplan Volksschule, - Stellungnahme Lehrerverein Volksschule, - Politische Debatte Reichstag, - Thüringer Lehrerbund, - Kundgebung Gemeinschaftsschule, - Wittenberger Beratung Schulfrage, - Verhandlungen Lehrerschaft, - Konfessionelle Klassen.
- Der Junge Genosse, Nr. 5 / 01.03.1921: Religionsunterricht
286 Blatt
- Archivalien-Signatur: 385
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Aktenverzeichnis Religionsunterricht Thüringen.
1 Blatt
- Archivalien-Signatur: 386
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1912) 1919 - 1920
Sammlung Gesetzestexte Religionsunterricht Thüringen, - Rechtsgrundlage Volksschule, - Volksschulgesetz, - Religionsunterricht, - Gotha, - Reuß j.L., - Volksschulgesetz, - Schwarzburg - Sondershausen, - Sachsen - Meiningen.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 387
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Religionsunterricht Gemeinschaftsschule, - Kundgebung Gemeinschaftsschule, - Sammlung Presseberichte Schulformen, - Gesinnungsunterricht Grundschule, - Beratung schulpolitische Lage, - Religionsunterricht Grundschule, - Aufstellung Lehrstoff, - Sitzung Landeskirchenrat (LKR) Schulfrage, - Beschwerde Deutsche Demokratische Partei, - Verhandlungen Schulfrage Thüringen, - Richtlinien Religionsunterricht, - Lebenskundlicher Unterricht.
259 Blatt
- Archivalien-Signatur: 388
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Stellungnahme Kundgebung Schulfrage, - Aufsicht Religionsunterricht, - Amtsblatt Bayern Religionsunterricht, - Aufruf Eltern Mitarbeit, - Schulgebet Braunschweig, - Kirchliche verleumdung Brill, - Staatliche Verhandlungen, - Kirchliche Angriffe Dr. Kropatschek, - Verhältnis Lehrerschaft, - Religionsunterricht Freidenkerlehrer, - Regelung Volksschulwesen, - Teilnahme Religionsunterricht, - Kundgebung Evangelischer Kirchentag, - Einführung Moralunterricht, - Kulturkampf Thüringen / Sachsen, - Biblisches Lehrbuch, - Lehrplan Religionsunterricht, - Vereinbarung Lehrstoff, - Besetzung Lehrstelle Pferdsdorf, - Reichsschulgesetz, - Schulfrage Jena, - Religionsunterricht Volksschule, - Stellungnahme Lehrplan Römhild, - Unterricht ausgetretene Lehrer, - Bekanntmachung Schulfrage, - Thüringer Lehrerschaft, - Thüringer Fibel, - Aufstellung Schulämter / Schulbezirke, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Verband Religionslehrerinnen, - Volkskirchliche Vereinigung Schulpolitik, - Einführung lebenskundlicher Unterricht, - Zusammenstellung Verstöße Reichsverfassung.
- Richtlinien des Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung für die Lehrpläne der Volksschulen, 1923.
180 Blatt
- Archivalien-Signatur: 389
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Religionsunterricht / Lebenskunde Arnstadt, - Kirchentag Bethel, - Besprechung Dr. Wuttig, - Reichsschulgesetz, - Nichtkonfirmierte Lehrer, - Evangelische Schule / Gemeinschaftsschule, - Christlicher Elternbund, - Vereinsschrift Thüringer Lehrerverein, - Schulfeier Reformationsfest, - Gesellschaft evangelische Pädagogik, - Gemeinschaftsschule Hessen / Baden, - Hilfsschulen, - Schulpolitik Hamburg, - Kirchliche Aufsicht Schulpolitik, - Konfirmandenunterricht, - Katholische Schulen Thüringen, - Sammlung Presseberichte Schulpolitik, - Lehrplan Religionsunterricht, - Sozialdemokratisches Programm Regierungsbildung, - Verordnung Schulgebet, - Schulform frühere Gebiete, - Anfragen rechtliche Regelung.
204 Blatt
- Archivalien-Signatur: 390
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Elternratswahlen, - Sicherung christlicher Belange, - Rundschreiben Oberpfarrämter, - Reaktionen Oberpfarrämter, - Wahlergebnisse, - Wahldurchführung.
414 Blatt
- Archivalien-Signatur: 391
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1932
Schulfrage Religionsunterricht Thüringen, - Beschwerde Kirchenrat Spiegel, - Lehrplan Religionsunterricht, - Arbeitsbericht Gesellschaft evangelische Pädagogik, - Beschluss Synode Schwerin Schule, - Evangelische Schulvereinigung.
111 Blatt
- Archivalien-Signatur: 392
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Gesetz Elternbeiräte öffentliche Schulen, - Gesetz Selbstverwaltung Schulen, - Gesetz Elternbeiräte, - Kirchlicher Einfluss Kirchenvorstand, - Berichterstattung Elternbeiräte, - Vorträge Volksdienst Gemeindeleben, - Programm Christlicher Elternbund, - Übersicht Elternvereinigungen, - Satzung Christlicher Elternbund Thüringen, - Reichselternbund, - Evangelische Reichserziehungswoche, - Sammlung Presseberichte, - Reichselterntag Jena.
- Hermann Brill, Der Elternrat. Das thüringische Gesetz über Elternräte an öffentlichen Schulen, 1921.
- Elternbund. Mitteilungsblatt des Christlichen Elternbundes für Thüringen, Nr. 1 / Februar 1926.
- Elternbund. Mitteilungsblatt des Christlichen Elternbundes für Thüringen, Nr. 3 / September 1926.
- Evangelisches Gemeindeblatt für den Kirchenkreis Jena, Nr. 1 / 14.01.1923: Bekenntnisschulen
175 Blatt
Regelung Taufe / Paten, - Formular Taufanmeldung, - Taufverbot Hebammenorganisation, - Erwachsenentaufe, - Kinder als Taufpaten, - Umfrage Gemeinden Taufpaten.
74 Blatt
- Archivalien-Signatur: 394
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Terminkonflikt Abstimmung Oberschlesien, - Vorschlag Konfirmationshandlung Pfarrer Hoffmann zu Saalfeld, - Konfirmationsnot / Gewissenskonflikt, - Konfirmationsurkunde Johannes Ficker, - Konfirmandenordnung.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 395
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1877) 1900 - 1927
Konfirmationsordnung / Auszug Kirchenbuch, - Großherzogtum Baden, - Hannover, - Sachsen, - Württemberg, - Bern / Schweiz, - Zürich / Schweiz, - Hamburg, - Preußen, - Kirchliches Jahrbuch Sachsen - Altenburg, - Material Änderung / Reform Konfirmationspraxis, - Pastoralblätter, - Beitrag Pfarrer Rietschel zu Leipzig, - Liturgische Blätter Konfirmationsfeiern.
- Stöcker, Die Aenderung der bisherigen Konfirmationspraxis, Berlin 1900.
- Pastoralblätter, Nr. 10. / 11. 1924: Konfirmationsnot
- Pastoralblätter, Nr. 3 / 12 1924: Konfirmationsgesetz
- Verhandlungen der 12. evangelische - lutherischen Landessynode Dresden, Nr. 16 / 01.10.1924: Konfirmationsordnung
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 24 / 14.06.1925: Konfirmationsfrage
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 25 / 21.06.1925: Konfirmationsfrage
- Heimatglocken, Nr. 3 / März 1926: Konfirmationsnot
- Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst, Nr. 7 / 8, Juli / August 1926: Konfirmationsordnung
- Neue kirchliche Zeitschrift, Nr. 1 / 1927: Konfirmation
84 Blatt
Umfrage Ablauf Trauungen, - Glockendienstordnung, - Regelung Trauungen, - Kirchliche Ordnung tempus clausum, - Feiertagsschutz Trauungen, - Umfrage Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Bestimmungen Trauungen andere Pfarrämter, - Eheschließung Ausländer, - Freireligiöse Ehen.
44 Blatt
Sonntagsruhe Beerdigungswesen, - Arbeitsverbot Sonntage / Feitertage, - Trauergeläute / Glockengeläut Sektierer, - Steigerung Bestattungskosten, - Material Sarg, - Feuerbestattung Freidenkervereine, - Beisetzung Aschereste, - Gesetzentwurf Feuerbestattung, - Redeerlaubnis nicht - geistliche, - Rechtsgrundlage Feuerbestattung, - Regelung Selbstmörder.
67 Blatt
Schwierigkeiten Beschaffung Abendmahlswein, - Situation Kirchenkreise, - Prüfung Ersatzstoffe, - Nutzung gemeinsamer Kelch.
64 Blatt
- Archivalien-Signatur: 399
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1924
Gesetzliche Regelungen, - Gesetzliche Würdigung Abendmahl, - Amtshandlungen nichtzuständige Pfarrer, - Auswirkung Minoritätengesetz, - Lockerung Parochialzwang, - Verfassungsentwurf Landeskirche, - Kirchliche Versorgung / Minderheitenschutz, - Kindestaufe nichtgetrauter Eltern.
52 Blatt
- Archivalien-Signatur: 400
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1919) 1921 - 1927
Sitzung Thüringische Gefängnisgesellschaft, - Regelung Organisten Strafanstalten, - Neuordnung Gefängnisgottesdienste, - Buchausstattung Zellen, - Einrichtung Strafübergangsstation Eisenach, - Strafanstalt Untermassfeld, - Dienstordnung Gefängnisseelsorge, - Rechtsfragen Seelsorge.
- Karl Wenrich, Gefangenenfürsorge, 1919.
193 Blatt
- Archivalien-Signatur: 401
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Bücher Gefängnisse, - Aufstellung thüringer Gefängnisse, - Seelsorge Christliche Gemeinschaften, - Ernst Modersohn, - Besprechung Gefängnisseelsorge, - Entwurf Strafvollzugsgesetz, - Rechtsfragen Gefängnisseelsorge, - Konferenz Straffälligenpflege, - Zusammenschluss Strafanstaltsgeistliche, - Reichsverband Strafanstaltspfarrer, - Soziale Fürsorge Strafanstalten.
74 Blatt
Übersicht Krankenhausseelsorge, - Vergütung Seelsorger, - Krankenhaus Jena, - Irrenanstalt Jena, - Umfrage Krankenhäuser Thüringen.
- Treuga Dei. Mitteilungen des religiösen Bundes für sachliche Behandlung kirchlicher Fragen, Nr. 93 / Juli 1928: Arzt und Kirche
54 Blatt
Militärseelsorger Weissgerber, - Standortkommando Eisenach, - Seelsorge Reichswehr, - Vergütung Militärseelsorge, - Bestimmungen Militärseelsorge, - Truppenübungsplatz Ohrdruf, - Dr. Pannier zu Ohrdruf, - Befreiung Kirchensteuer, - Übergang Feldseelsorge / Friedensseelsorge, - Militärkirchliche Dienstordnung, - Leitsätze Kasernenstunden.
- Reichsgesetzblatt, Nr. 15 / 15.03.1929: Militärische Dienstordnung
78 Blatt
- Archivalien-Signatur: 404
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Taubstummenpfarrer Melhorn zu Mellenbach, - Taubstummengottesdienst, - Jubiläum Taubstummenanstalt Schleiz, - Gottesdienstversorgung Taubstumme, - Hilfsverein Taubstumme Sachsen, - Einrichtung Taubstumme Mädchen Halle, - Seelsorge Schleusinger Pfarrer, - Ausbildung Taubstummenseelsorge, - Ausbildung Taubstummenanstalt Jena, - Wegweiser Taubstumme, - Dienstreise Pfarrer Melhorn, - Verwaltungskosten Taubstummenseelsorge, - Tätigkeitsbericht Taubstummenseelsorge.
- Wegweiser für Taubstumme, Nr. 19 / 01.10.1926.
251 Blatt
- Archivalien-Signatur: 405
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Adventsgruß Taubstumme, - Taubstummenpfarrer Melhorn zu Mellenbach, - Hochzeit Taubstumme, - Wegweiser Taubstumme, - Vereinsgründung evangelische Taubstumme, - Bund Deutscher Taubstummenlehrer, - Tagung Taubstummenfürsorge Berlin, - Konferenz Taubstummenseelsorge Erfurt, - Bund Hephata Schwerhörigenvereine, - Hörhilfe Vielhörer Altenburg, - Gründung Reichsverband Taubstummenseelsorger, - Taubstummenbund Sachsen - Anhalt, - Fahrpreisermäßigung Blinde / Taubstumme.
93 Blatt
- Archivalien-Signatur: 406
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1924
Auswanderung junger Mädchen, - Verband Mitteldeutscher Arbeiterinnenvereine, - Arbeitsgemeinschaft Flüchtlingswesen, - Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege, - Allgemeine Missionsnachrichten, - Auswandererfürsorge, - Deutsche Ansiedler / Auswanderer, - Anschluss Anstalten Liebestätigkeit, - Anzahl Auswanderer, - Brüderhaus Neinstedter Anstalten, - Seemannsmission, - Bund Familie / Volkskraft, - Besoldung Geistliche Innere Mission, - Leitfaden Krüppelfürsorge / Behindertenfürsorge, - Mission Amerika, - Seelsorge Flüchtlinge, - Frachtfreiheit Liebesgaben, - Friedrich Magdalena, - Frauenasyl Köstritz, - Fragebogen Anstalten / Vereine, - Festschrift Füllkrug, - Besprechung Fürsorgepflichtverordnung, - Wohnungsverein / Heimstättenverein, - Ida Hald, - Jahresbericht Landesverein Innere Mission Sachsen Weimar Eisenach, - Zusammenschluss Innere Mission Thüringen, - Jubiläum Central Ausschuss Innere Mission, - Kinderheim Finneck / Bad Rastenberg, - Klara Kühl / Verband Arbeiterinnenvereine, - Konferenz evangelische Arbeitsorganisation, - Ideen Graf Keyserling, - Krüppelfürsorge / Behindertenfürsorge, - Vorsteher Diakonissenanstalten, - Jahresbericht Landesverein Innere Mission Sachsen Weimar Eisenach, - Jahresbericht Liebenzeller Mission, - Vereinsschrift Landesverein Innere Mission Sachsen Meiningen, - Frachtfreiheit Liebesgaben, - Leitsätze Liebestätigkeit / Wohlfahrtspflege, - Vertreterversammlung Arbeiterinnenvereine, - Missionsnachrichten, - Unterstützungsgesuch Pfarrer Müller zu Schwallungen, - Missionsfest Neuenhof, - Männliche Diakonie, - Missionsfest Kahla, - Ostthüringer Missionskonferenz, - Amerikamission, - Neinstedter Anstalten, - Personalverzeichnis Landeskirchenrat, - Ermäßigung Fahrkarten, - Staatliche Unterstützung gemeinnützige Anstalten, - Seemannsmission, - Seemannsfürsorgeverband, - Sexualethik / Ärztebund, - Satzung Pflegeanstalt Carolinenheim Apolda, - Thüringische Gefängnisgesellschaft, - Bericht Landeskirchentag Thüringen, - Tagung Thüringer Wohlfahrtspflege / Heimatpflege, - Wiederaufbau religiös - sittliche Familie, - Schrift gegen Graf Keyserling, - Statistik kirchliche Wohlfahrtseinrichtungen, - Zusammenschluss Innere Mission Thüringen.
164 Blatt
- Archivalien-Signatur: 407
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Kongress Innere Mission München, - Leitsätze Christentum / Jugendbwegung, - Rentnerhilfe Rentnerbund, - Arbeiterversorgung Innere Mission, - Satzung Versorgungskasse, - Vereinsschrift Landesverein Innere Mission Sachsen - Meiningen, - Jahresbericht Institut ärztliche Mission, - Kongress Innere Mission Dresden, - Mitgliederverzeichnis Verband Christlicher Hospize, - Selbstmordgefährdete / Suizidgefährdete, - Leitsätze Biologie / Christentum, - Verband Bahnhofsmission, - Vereinsschrift Landesverein Innere Mission Sachsen - Meiningen, - Richtlinien Verein Landaufenthalt Stadtkinder, - Kongress Innere Mission Amsterdam, - Bericht Evangelische Misssionshilfe, - Fürsorge Hilfsbedürftiger Wanderer, - Wandererfürsorgeverbände, - Institut ärztliche Mission / Tropengenesungsheim Tübingen, - Anschriftenverzeichnis Berliner Stadtmission, - Vereinsschrift Landesverein Innere Mission Sachsen - Meiningen, - Konferenz Verband Volksmission, - Mitteilungen Deutscher Evangelischer Krankenhausverband.
- Schreiber, Flugschriften der Deutschen Evangelischen Missionshilfe, Vortrag 1925.
- Die Liquidierung des evangelischen Knabenalumnates "Paulinum" in Posen, 1925.
- Reichsarbeitsblatt, Nr. 32 / 24.08.1926: Wandererfürsorge
155 Blatt
- Archivalien-Signatur: 408
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Kirchlicher Dienst / Arbeiterfürsorge Saaletalsperre, - Vorstandssitzung Thüringer Verband Innere Mission, - Ausbau Oberpfarrhaus / Arbeiterheim Saalburg, - Bauunterlagen Umbauarbeiten, - Arbeiterstatistik Saaletalsperre.
- Bauzeichnung Arbeiterheim Saalburg, [1927].
177 Blatt
- Archivalien-Signatur: 409
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Seelsorge Wanderarbeiter / Saisonarbeiter, - Übersicht beschäftigte ausländische Arbeiter, - Jubiläum Rheinische Missionsgesellschaft, - Jahresbericht Institut ärztliche Mission / Tropengenesungsheim Tübingen, - Sitzungsbericht Verband Innere Mission Eisenach, - Beratungsstelle Adoption, - Verband Volksmission Bayern, - Versorgung Fremdenlegion / Fremdenlegionäre, - Bibliothek Central - Ausschuss Innere Mission, - Beihilfe Diakonissenmutterhaus, - Kongress Innere Mission Königsberg, - Konferenz Innere Mission Mühlhausen, - Fachkonferenz Mediziner / Theologen Spandau, - Plakatmission, - Organisation Innere Mission, - Zusammenschluss Missionsvereine Landeskirchen, - Gesundheitsfürsorge, - Jahresversammlung Verwaltungsrat Instiut ärztliche Mission, - Ärztliche Mission.
- Christenhilfe für die Welt. Missionsblatt der Ostasien - Mission, Nr. 7 / 8 / Juli / August 1928.
- Goldene Worte berühmter Männer, Plakat 1928.
89 Blatt
Unterstützung Anstalten Innere Mission, - Evangelischer Gemeindetag Berlin, - Westthüringische Missionskonferenz, - Hauptversammlung Eisenacher Bund, - Thüringer Konferenz Innere Mission, - Landesverein Innere Mission Sachsen - Meiningen.
- Die Innere Mission im evangelischen Deutschland, Nr. 12 / Dezember 1921: Konferenz
59 Blatt
- Archivalien-Signatur: 411
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1929
Pfarrer Emil Knodt, - Berechnung Ruhestandsversorgung / Pensionsdienstalter, - Unterstützung Missionsverein, - Bescheinigung Auslandspfarrer Haas / Japan, - Ruhegehalz Missionsinspektor Knot, - Abordnung Pfarrer Edmund Rabes / China, - Ruhegehalt Pfarrer Otto Schulze, - Anschluss Kirchenbund / Deutsche Evangelische Gemeinde Tokio / Japan, - Ruhegehalt Pfarrer Dr. Johannes Witte, - Vertrag Beitritt Missionsverein Johannes Witte.
- Witte, Neues aus dem japanischen Leben und aus unserer Japan - Mission, 1925.Ostasienjahrbuch
112 Blatt
Jahresfeier / Jahresversammlung Hauptverein Weimar, - Zusammenschluss thüringer Landesvereine, - Satzungsentwurf Hauptverein Thüringen, - Jahresfeier Zweigverein Bad Salzungen, - Gustav Adolf Fest Saalfeld, - Gemeindezuweisung Hauptverein, - Jahresfest Hauptverein Thüringen Vacha / Sondershausen, - Flugblatt Gustav Adolf Verein, - Schwierigkeiten Pfarrerwahl Krettingen / Weihrauch, - Ablehung Konsistorium Gaigalat, - Kirche Litauen, - Jahresbericht Hauptverein.
- Bote des Gustav Adolf Vereins, Nr. 1 - 6 / 1923.
86 Blatt
Anstellungsregelung Auslandsgeistliche, - Auslandsgesetz / Kolonialgesetz, - Hungersnot Rußland, - Verhandlungen Notkonferenz europäischer Protestantismus Kopenhagen, - Lehrgang Auslandsdienst, - Auslandsgemeinden Japan / China, - Deutsche Auslandszeitungen / Auslandsvereine, - Ruhestandsversorgung Johannes Müller zu Shanghai, - Sitzungsprotokoll Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Jahresbericht Gemeinden Pfarrbezirk Marata / Südamerika, - Rechtliche Grundlagen Auslandsarbeit Kirchenbund.
- Franz Rendtorff (Hrsg.), Die evangelische Diaspora insbesondere des Auslandsdeutschtums, 1920.
- Der Deutsche Auswanderer, Nr. 7 / 1921: Leitsätze Gottesdienst
65 Blatt
- Archivalien-Signatur: 414
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Rundschreiben Thüringer Zweigverein / Jakobi, - Landesfest Evangelischer Bund Meiningen / Altenburg, - Finanzielle Beihilfe, - Satzung Thüringer Landesverein, - Kanzelabkündigung Kirchensammlung, - Jahresfest Arnstadt / Apolda, - Generalversammlung Dresden, - Fragen Vorstandssitzung, - Einrichtung Mutterhaus Thüringen, - Jahresbericht Thüringer Landesverein, - Mitglieder interfraktioneller Ausschuss, - Rundschreiben Westfälischer Hauptverein, - Politische evangelische Parteien, - Situationsbericht Evangelischer Bund, - Vorträge Generalversammlung Danzig.
- Dr. Dibelius, Das Evangelium als Kraft der Einigung für Volk und Christenheit, Vortrag 1928.
- Fritz Haun, Deutsch - Evangelisch vom Rhein zur Weichsel, Vortrag 1928.
186 Blatt
- Archivalien-Signatur: 415
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Nachrichtenblatt Jung - Thüringen, - Bundeswart Pfarrer Wegeleben, - Finanzielle Unterstützung Jungmännerbund, - Pfarrer Ernst Otto zu Altenburg, - Bundesvertretung Männerbund, - Ruhenstandsversorgung Bundeswart.
24 Blatt
- Archivalien-Signatur: 416
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1933
Verband Arbeitervereine / Volksvereine, - Umfrage Arbeitervereine Thüringen, - Mitteldeutscher Verband Evangelischer Arbeiterinnenvereine, - Aufsatz Arbeitervereine, - Unterstützung Robert Becker zu Gera, - Arbeiterkurs Spandau, - Aufruf Arbeiterschule Reichsstelle Arbeiterwerbung / Arbeiterbildung, - Lehrgang Fabrikarbeiterinnen Spandau, - Lehrplan Arbeiterinnnenkurs Spandau, - Lehrsgangsbericht Arbeiterinnen, - Verband Evangelischer Gesellenvereine.
- Deutsche Arbeiterin, Nr. 6 / Juni 1928: Braunschweig
- Deutsche Arbeiterin, Nr. 8 / August 1928: Christliche Einheit
88 Blatt
Neuland Wohlfahrtsschule Eisenach, - Neulandhaus Eisenach, - Ausbildung Gemeindehelferinnen, - Dozentenverzeichnis Gemeindehelferseminar, - Frauenkampfbundtagung, - Neulandtag Eisenach, - Unterbringung Seminarteilnehmer / Gemeindehelferinnen, - Aufruf Frauenkampfbund Entartung Volksleben, - Arbeitsbeschreibung Gemeindehelferin.
- Korrespondenz des Jugenddienstes im Volksdienst, Nr. 24, [1928].
216 Blatt
- Archivalien-Signatur: 418
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1927
Erweiterung kirchliche Betätigung, - Unterstützung Kriegsgeschädigte, - Sammlung Glaubensgenossen Rußland, - Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss (DEK), - Schriften DEK, - Unterstützung notleidende Gemeinden Rotes Kreuz, - Hilfeleistungen Ausland, - Unterstützung Kleinrenter, - Angebot Schnütgen zu Hildburghausen Aufnahme Kind Rußland, - Fahrpreisermäßigung Konfirmanden / Kandidaten Predigerseminar, - Sammlung / Unterstützung alte Menschen, - Förderung soziales Verständnis, - Unterstützung Kirchenmitarbeiter besetzte Gebiete, - Unterstützung Fritz Kaiser zu Köstritz, - Fürsorge Kleinrentner, - Unterstützung Paul zu Schleiz, - Beihilfe Pfarrer Rodenberg zu Winterstein, - Sozialer Kongress Iserloh, - Warnung Pfarrvikar Büttner / Carow, - Wohnungsfürsorge Ruhrverdrängte, - Lehrgang Theologen soziale Schule Spandau, - Flüchtlingsfürsorge, - Unterstützung soziale Schule Spandau, - Rentnerversorgung.
191 Blatt
- Archivalien-Signatur: 419
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Akademische Arbeitsgemeinschaften Soziale Gegenwartskunde, - Unterstützung Evangelisch Soziale Schule Spandau, - Tätigkeitsbericht Evangelisch Soziale Schule, - Kundgebung Geburtenrückgang, - Grundbesitzertagung Erfurt Bodenreform, - Beihilfe Kirchlich - Sozialer Bund, - Fachkonferenz Mediziner / Theologen, - Kirchliche Reaktion Arbeitskampf Metallindustrie, - Reichsgesundheitswoche, - Reichsrentnertag, - Schwangerenschutz Textilindustrie, - Soziale Kundgebung Kirchenausschuss, - Soziallehrgang Theologen, - Soziale Facharbeiterkonferenz, - Zuschuss soziale kirchliche Arbeit, - Bericht soziales Pfarramt Rheinprovinz / Pfarrer Menn, - Bericht soziale Lage / Pfarrer Herz, - Verlag Vaterländisch Sozialen Stimmen, - Kundgebung Königsberg.
- Plakat, Vaterländische Kundgebung der evangelischen Kirche, Königsberg 1927.
96 Blatt
- Archivalien-Signatur: 420
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Archiv Bildungsabteilung Spandau, - Aufwertungsfrage Steuernotverordnung, - Arbeitslosenfürsorge, - Linderung wirtschaftliche Not, - Staatliche Eingabe Erbslosenunterstützung, - Beihilfe soziale Schule Spandau, - Freizeit Fabrikarbeiterinnen, - Grenzmarktagung Kirchlicher sozialer Bund Schneidemühl, - Kirchenkongress Prag, - Beitrag Pfarrer Rackwitz / Lehrlingsnot, - Anstellung Nicht - Theologen, - Reisekostenbeihilfe Pfarrer Schminke, - Mittelungsblatt soziale Arbeit Kirche.
154 Blatt
- Archivalien-Signatur: 421
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Arbeiternot Rhön, - Eingabe Bund religiöser Sozialisten, - Ausbau Feldabahn, - Arbeitsverhältnisse Kalibergbau Werragebiet, - Sonntagsschutz Industrie, - Sammlung Presseberichte Kalibergbau, - Soziologische Schulung theologischer Nachwuchs, - Sitzung Theologische Fakultät Universität Jena, - Beschluss Kirchentag / Soziale Aufgaben, - Soziale Facharbeiterkonferenz Erfurt, - Sonderkonferenz Landvolkproblem, - Versorgung Landgemeinden, - Arbeiterfreizeiten, - Tätigkeitsbericht Insitut technische Arbeitsschulung Düsseldorf, - Kirchliche Aufgaben Arbeitslose, - Lehrgang Sozialbeamte Weimar
- Monatsblatt der Sozialen Arbeitsgemeinschaft evangelischer Männer und Frauen Thüringens, Nr. 12 / Dezember 1927: Friedensbotschaft
- Arnold, Der Betriebsingenieur als Menschenführer, Vortrag 1927.
- Das Evangelische Deutschland, Nr. 10 / 10.03.1929: Soziale Situation
149 Blatt
- Archivalien-Signatur: 422
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Einweihung Kinderheim Wünschengosserstedt, - Verbandstagung Jugendbund Gotha, - Zeitschrift "Die Jugendherberge", - Vergütung Jugendgottesdienste, - Bücheranzeige kirchlicher Anzeiger, - Zeitschrift Mitteilungen Jungmädchenbund, - Pfarrertagung Verband weibliche Jugend, - Veranstaltungen Verband weibliche Jugend, - Studientage Pfarrer Burckhardthaus Berlin, - Fahrpreisermäßigung Jugendpflege, - Landaufenthalt Stadtkinder, - Brief Weichardt / Mitarbeit nationale Arbeit, - Sitzungsprotokoll Landeskirchenrat, - Verhandlung Regierungsrat Hirsch, - Tod Pastor Werther, - Wirtschaftliche Verwaltung Carolinenheim Apolda, - Mitteilungen Verband weibliche Jugend, - Evangelischer Jungmädchenbund, - Unterstützung Bahnhofsmission Eisenach, - Reichswart Jungmännerbund, -Versammlungskalender, - Aufruf Verein Christlich - Deutsche Jugenderziehung, - Nationalvereinigung Jünglingsbund, - Kurs Wohlfahrtspflege / Liebestätigkeit, - Zusammenschluss kirchliche Jugendpflege, - Konferenz evangelischer Jugendpfarrer, - Bericht Pfarrer Mitzenheim Jugendarbeit Sachsen - Meiningen, - Bericht [Marie] Begas Jugendpflege Sachsen - Weimar, - Sitzungsprotokoll Jugendpfarrer.
153 Blatt
Jahresbericht Landaufenthalt Stadtkinder, - Jugenderziehungssonntag, - Evangelischer Verband weibliche Jugend, - Verein Christlich - Deutsche Jugenderziehung, - Werbeabend Jugendwahlfahrt, - Einführung Jugendkunde Hamburg, - Sitzungsprotokoll Jugenddienst, - Arbeitsgemeinschaft Ostthüringer Jugendbünde, - Ausbildungsbestandteil christliche Jugendpflege, - Jugendwerbetag, - Jubiläum Jungmännerarbeit, - Beihilfe Jugendherberge Eisenach, - Studientage Pfarrer, - Nachrichtenblatt Schundkampfstelle Jünglingsbund, - Resolution Jungendfürsorge, - Kursbericht Jugendleiter Berlin, - Kollekte kirchliche Jugendarbeit, - Geschäftsbericht Evangelischer Reichsverband Kinderpflege, - Führertagung Jugendverbände, - Studienwoche Predigtamtskandidaten, - Jugendarbeit Arbeitsgemeinschaft Weimar, - Umfrage Jugendpfarramt, - Stellungnahme Arbeitsgemeinschaft Volksgesundung Jugendschutzgesetz, - Ausstellung "Das junge Deutschland" Berlin, - Bericht Jugendarbeit Thüringen, - Stueientage Pfarrer, - Verteilung Kollektenmittel, - Lehrgang Jugendbewegung Marburg, - Aufruf Jungbauern / Jungbäuerinnen, - Richtlinien Bund Artam, - Religionszugehörigkeit Strafverfahren Jugendliche, - Bundeshaus Blaues Kreuz / Jugendheim Bad Oeynhausen, - Führertagung Evangelische Jungmännerbünde, - Jugendpfarrerkonferenz Eisenach.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 12 / Dezember 1922: Bund deutscher Jugendvereine
- Spielet dem Herrn. Eine Monatsschrift für die Posaunenchöre Deutschlands, Nr. 7 / Juli 1924.
- Evangelischer Jugenddienst, Nr. 2 / 1925.
- Der Ruf, Monatsschrift für die reifere christliche Mannesjugend Deutschlands, Nr. 2 / Feburar 1927.
- Das junge Deuschland. Stimmen vom Willen und Weg der deutschen Jugend, Nr. 2 / Februar 1927.
- Ludwig Hoppe, Elternhilfe und Jugendschutz. Praktische Gedanken über eine reine Lebensführung, [1928].
231 Blatt
Beihilfe thüringer Jugendvereine, - Berufseintritt schulentlassener Jugendlicher, - Bibelschularbeit, - Frauenoberschulen, - Jugendamt Grohmann zu Arnstadt, - Wahl Jugendamt, - Jugendführerkunde Burkardthaus, - Jugendgerichtshilfe, - Dienstvertrag Jugendsekretäre Gera, - Ausbildungsstätten Jugendsekretäre, - Kirchliche Gründungen Jugendvereine, - Jugendwerbetag, - Jahresbericht Reichsverband Kinderpflege, - Beihilfe Pfadfindertrupp Weimar, - Arbeitstagung Reichsverband Jugendämter, - Beteiligung Schulkinder Sportvereinigungen, - Tätigkeitsbericht Reichsausschuss Jugendverbände, - Urlaubszeiten jugendliche Erwerbstätige, - Probleme Mädchenbildung, - Einrichtung Frauenoberschulen, - Bericht Mädchenfreizeit Sonneborn, - Bibelschule Mädchen Bibel Kreis, - Sekretärschule Jungmännerbund Kassel, - Urlaubszeit jugendliche Erwerbstätige.
- Sonniges Kinderland. Mitteilungen des evangelischen Verbandes für Kinderpflege Berlin, Nr. 2 / Juni 1928.
141 Blatt
Schwesternmangel / Gemeindeschwestern, - Carolinenheim Apolda, - Landesverein christliche Liebestätigkeit Sachsen - Altenburg, - Wohlfahrtseinrichtungen Gebiet Gotha, - Schwesternstationen Reuß j.L., - Übersicht Gemeindeschwestern Schwarzburg - Sondershausen, - Aufstellung Schwesternstationen / Kleinkinderanstalten Thüringen, - Arbeitsbericht Diakonissenmutterhaus / Krankenhaus, - Verband evangelische Wohlfahrtspflegerinnen, - Frauenseminar hessisches Diakonissenhaus Jugenddienst / Gemeindedienst, - Leitsätze kirchlcher Helferdienst, - Staatlicher Zuschuss Wohlfahrtspflege, - Bibelschule Mädchen Bibel Kreise, - Ausbildungseinrichtungen Thüringen, - Ausbildung Diakonie Seminar Magdeburg.
- Die evangelische Gemeindeschwester, Nr. 1 / Januar 1922.
- Die evangelische Gemeindeschwester, Nr. 2 / Februar 1922.
- Daheim und Draußen. Mitteilungen der Frauenhülfe fürs Ausland, Nr. 5 / 6 / Juli / September 1922.
79 Blatt
Detuscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Bewahrungsgesetz, - Aufhebung Paragrafen Schwangerschaftsabbruch Strafgesetzbuch, - Gesetzentwurf Bekämpfung Geschlechtskrankheiten, - Thüringer Reichstagsabgeordnete, - Jugenschutz Sittlichkeit / Sexualität, - Schulungswoche Mitternachtsmission, - Misstände / Konkubinat Kriegswitwen, - Predigt gegen Geburtenrückgang, - Schriften Deutscher Sittlichkeitsverein, - Versammlung Volksdienst Weimar, - Arbeitsgemeinschaft Volksgesundung, - Kampf Schriften Schund / Schmutz, - Reichsschundkampfstelle, - Tagung Förderung Sittlichkeit / Rettungsarbeit.
- Die Hilfe, Nr. 11 / 15.04.1921, Gertrud Bäumer, Staat und Prostitution
187 Blatt
Arbeitsgemeinschaft Schundkampfzentrale, - Arbeitsgemeinschaft Volksgesundung, - Eheberatungsstellen, - Nachrichtenblatt ostdeutscher Jünglingsbund, - Deutsche Juristenzeitungen, - Kirchenausschuss Gesetzentwurf Jugenschutz, - Konkubinat Kriegerwitwen, - Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Monatsschrift Volksmission, - Kriminalfälle Charlottenburg, - Bekämpfung Mädchenhandel, - Sexualethische Schulungswoche Hamburg, - Sittlichkeitsbund Weißes Kreuz, - Verein Förderung Sittlichkeit Fortbildungskurse, - Vortrag sexuelle Aufklärung Jugendamt, - Beisitzer Prüfstellen Schriften, - Kameradschaftsehe, - Tätigkeitsbericht Hauptstelle Schund / Schmutz, - Konfirmandenstunde Schwester Lotte Pankow, - Führertagung Deutscher Sittlichkeitsbund.
- Deutsche Juristen Zeitung, Nr. 8 / 15.04.1927: Reform Ehescheidungsrecht
- Friedrich Burgdörfer, Der Geburtenrückgang und Zukunft des deutschen Volkes, 1928
141 Blatt
Alkoholgegnerwoche, - Alkoholgegenerversammlung Burg Lauenstein, - Protest Altenburger Gastwirtinnung, - Unterstützung Blaukreuzbund, - Ortsgruppe Eisenach / Verein gegen Alkoholismus,- Alkoholgegnertag Breslau / Nürnberg, - Drucksachen Verteilung Konfirmanden, - Jahresversammlung Verein gegen Alkohol, - Predigt gegen Alkohol Engelke, - Schrifttum Alkoholgegner, - Alkoholfrage Freunde freier Volkskirche, - Gemeindebestimmungsrecht, - Ärzte - Bezirksverein, - Alkoholfreie Jugenderziehung, - Jahresversammlung Bund enthaltsamer Pfarrer, - Interessenvereinigung Thüringer Brauereien Erfurt, - Bestrebungen Pfarrer Kirche / Alkoholnot, - Beschlüsse Landeskirchentag Eingabe Alkohol, - Monatsschrift Deutsche Mitternachtsmission, - Pfarrerkonferenz Mellingen, - Kampf gegen Alkoholnot Pfarrer, - Rundschreiben Blaukreuz / Weißkreuz, - Schankstättengesetz, - Tafelwerk, - Zeitschriften Blaues Kreuz.
- Dietrich von Dobbeler, Anleitung zu zeitgemäßer Sittlichkeitsarbeit, [1922].
- Paul Werner, Die Pflicht des Geistlichen im Kampfe gegen den Alkoholismus, Vortrag 1921.
247 Blatt
Jugenschutz Alkoholgefahr, - Alkoholgegnertag Düsseldorf, - Archivmaterial Kirche / Alkoholfrage, - Mitteilungen Verein gegen Alkoholismus, - Blätter praktische Trinkerfürsorge, - Jubiläum Blaukreuzverband, - Staatliche Eingabe Boldeschwingh - Anstalt, - Denkschrift Bekämpfung Alkoholnot, - Gemeindebestimmungsrecht Bund religiöser Sozialisten, - Interessenvereinigung Brauereien / Mälzereien Erfurt, - Stellungnahme Deutscher evangelischer Kirchenausschuss, - Ziele Arbeitsgemeinschaft Enthaltsamkeitsverbände, - Publikation Alkohol / Strafrecht, - Kongress alkoholfreie Jugenderziehung, - Jahresbericht Verein gegen Alkoholismus, - Alkoholmissbrauch Frankenheim, - Frauenverein Eisenach, - Gärungslose Früchteverarbeitung Versuchsanstalt Oberelenbach, - Weihnachtsbitte Guttemplerorden, - Alkoholische Getränke Kirchenchöre, - Kundgebung Kreiskirchentag Vacha, - Beschluss Landeskirchentag Alkohol, - Briefe Alkoholfrage Pfarrerblatt, - Entwurf Schankstättengesetz, - Schülerfeste, - Mitteilungen Vrrein gegen Alkoholismus.
- Zeitungsdienst, Deutscher Verein gegen Alkoholismus, Nr. 6 / 30.06.1928: Alkoholbekämpfung
174 Blatt
- Archivalien-Signatur: 430
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1930
Verein ländliche Wohlfahrtspflege / Heimatpflege, - Thüringer Vereinigung Heimatpflege, - Tagung Wohlfahrtspflege Erfurt, - Staatliches Wohlfahrtspflegegesetz, - Sitzung Gemeindedienst Gotha, - Kleinkinderschulen / Gemeindepflege, - Soziale Frauenschule Dresden, - Bericht Gesetzgebungsausschuss Wohlfahrtspflegegesetz, - Sozialdemokratischer Parteitag Augsburg, - Besetzung Gemeindefürsorgerinnenstellen, - Vergütungsrichtlinien Wohlfahrtsanstalten, - Deutsche Liga freie Wohlfahrtspflege, - Wohlfahrtsschule Elberfeld, - Tagung Wohlfahrtspfleger Eisenach, - Nachschulungskurs Wohlfahrtspfleger Soandau, - Tagung Mediziner / Theologen Spandau, - Jubiläum Verband Wohlfahrtspflegerinnen Berlin, - Vertrieb Wohlfahrtsbriefmarken, - Neugründung Evangelischer Volkswohlfahrtsbund, - Rundschreiben Minister Wilhelm Koch zu Berlin, - Erklärung Innere Mission, - Zeitschrift Fortbildung Krankendienst / Gesundheitsfürsorge, - Wirtschaftsbund gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtungen, - Fürsorgestelle Tuberkulose Eisenach.
181 Blatt
Briefwechsel Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt / Auerbach zu Gera, - Regelung Gottesdienstordnung, - Brief Pfarrer Walter Rothmann zu Niederpöllnitz, - Bedingungen Kirchenüberlassung.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 12 / Dezember 1921
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 6 / 1923: Agendenfreiheit
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 47 / 1925: Agendenreform
- Johannes Biehle, Die liturgische Gleichung, 1923.
63 Blatt
Konzeptbericht Kirchenvisitationen, - Anfrage andere Kirchen Visitationsordnungen, - Vordrucke Visitationsfragen, - Visitationsbezirke, - Besprechung Generalvisitation, - Sitzungsprotokoll Landeskirchenrat, - Entwurf Visitationsordnung Thüringen, - Wünsche Pfarrerkonferenzen, - Zuweisung Kirchenkreis Allstedt, - Kirchenvisitationsordnung Breslau, - Spezialvisitationen, - Kirchenvisitationsordnung Oldenburg, - Schwierigkeiten Visitationen, - Verfahrensfragen Visitationen.
212 Blatt
- Archivalien-Signatur: 433
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1873) 1908 - 1922
Gesetze / Verordnungen Visitationen, - Amtsblätter andere Landeskirchen, - Provinz Ostpreußen, - Provinz Westfalen, - Musterformulare, - Instruktionen Kirchenvisitation, - Großherzogtum Hessen, - Landeskirche Baden, - Konsistorium Württemberg, - Schwerin, - Fragebogen, - Braunschweig, - Jannover, - Sachsen.
87 Blatt
Kirchenvisitationen, - Hüttensteinach - Köppelsdorf, - Mengersreuth, - Effelder, - Judenbach, - Predigten, - Meldung Kirchenvisitationen Kirchenkreise, - Visitation Leumnitz, - Zwötzen, - Frankenthal, - Buchführung Abkündigungen, - Verordnung Abfassung Visitationsberichte.
142 Blatt
- Archivalien-Signatur: 435
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1930
Richtlinien Konfirmandenunterricht, - Zweijähriger Unterricht Arnstadt, - Ausschluss Unterricht, - Aussetzung Unterricht, - Lernstoff, - Fahrpreisermäßigung Ausflüge, - Familienabende, - Regelmäßiger Gottesdienstbesuch, - Hilfsschüler, - Köstritz, - Konfirmandenlisten Schulen, - Konfirmandenunterricht Schulformen, - Konfirmandenordnung, - Leitsätze Kirchenausschuss, - Merkbücher, - Präpärandenunterricht Neukirchen, - Schwierigkeiten Unterrichtserteilung, - Staatliche Verhandlungen Unterrichtszeit, - Züchtigungen, - Zurückweisung, - Leitsätze / Merksätze Konfirmandenunterricht, - Freigabe Schulstunden.
241 Blatt
Kirchenzuchtfrage Pfarrerverein Schwarzburg - Rudolstadt, - Vorfall Neustadt Trauzuchtordnung, - Brief Friedrich Leberl zu Buttstädt, - Regelung Kirchenzucht Thüringen, -Glockengeläut Begräbnis, - Verordnung Taufe / Konfirmation / Trauung, - Verfahren gegen Fritz Böttcher zu Feldengel, - Kontrolle Kirchenmitgliedschaft, - Kirchliche Lebensordnung, - Patenzulassung.
60 Blatt
- Archivalien-Signatur: 437
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Vereinigung Schulbücherverleger Thüringen, - Vorbereitung Einführung einheitliches Gesangsbuch, - Militär Gesangbücher, - Auslandsgesangbuch, - Neudruck Gesangbuch Gotha, - Engelhard - Ryhersche Druckerei Gotha, - Jubiläum Druckerei Preisinger / Romberger zu Schleiz, - Oktavgesangbuch Rudolstadt.
- Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst, Nr. 3 / 1923: Gottesdienstliche Rundschau
82 Blatt
- Archivalien-Signatur: 438
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Kundgebungen / Aufrufe, - Aufklärungsarbeit Getreideablieferung, - Ablauf Bußtag / Bettag, - Reaktion Ermordnung Minister Rathenau, - Mitteilungen Oberpfarrer Reuß j.L., - Verbot Karnevalveranstaltungen, - Aufruf Arthur Heydenreich, - Aufruf Schweden, - Farbige französische Besatzungssoldaten, - Karsamstags - Blutbad, - Französische Besetzung Situation Rhein / Ruhr, - Krise Gesellschaft / Wirtschaft, - Deutscher Pfalztag, - Notsituation Pfalz, - Flugblatt Sozialdemokratie, - Gedenkfeier Kriegsausbruch, - Trauergottesdienst Kriegsopfer, - Einspruch Verfassungstag / Verfassungsfeier, - Kriegsschuldfrage, - Kirchentag Königsberg.
164 Blatt
- Archivalien-Signatur: 439
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1878) 1920 - 1928
Richtlinien / Verfahren Kirchenaustritt, - Kirchenaustrittsbewegung, - Umfrage / Meldungen Austritte Kirchenkreise, - Sitzung Landessynide Sachsen - Meiningen, - Behandlung Ausgetretener, - Kirchenaustrittsgesetz Thüringen.
- Sammlung der landesherrlichen Verordnungen om Herzogtum Sachsen - Meiningen, Nr. 13 / 04.12.1878: Landeskasse
175 Blatt
- Archivalien-Signatur: 440
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1907) 1921 - 1928
Verfahren Wiedereintritt / Wiederaufnahme, - Verordnungen andere Landeskirchen, - Kirchenaustritt Bremen, - Kirchliche Lebensordnung Reuß, - Verordnung praktisches Verfahren, - Konfessionswechsel, - Vebreitung Austrittsformulare, - Regelung Glockengeläut.
- Gesetz- und Verordnungssammlung für die evangelische Kirche der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont, Nr. 4 / 05.03.1907: Kirchenzugehörigkeit
- Gesetz und Verordnungsblatt der evangelischen Kirche in Lippe, Nr. 2 / 26.05.1919: Kirchenaustritt
- Amtsblatt für die evangelisch - lutherische Kirche in Bayern, Nr. 3 / 14.02.1922: Glaubenswechsel
- Kirchliches Amtsblatt für Mecklenburg - Schwerin, Nr. 4 / 23.05.1922: Kirchenaustritt
- Kirchliches Amtsblatt, Evangelisches Konsistorium Wiesbaden, Nr. 2 / 25.02.1921:
101 Blatt
Verein Philadelphia Godesberg, - Pflege gemischte Ehen, - Evangelisch / Katholische Mischehen, - Katholisches Mischehenrecht, - Religiöse Kindererziehung Mischehen, - Vorfälle Mischehenpraxis, - Handhabung Vorschriften, - Hirtenbrief, - Verordnungen Thüringen, - Verhandlungen Kirchenausschuss, - Mischehenkonferenz Berlin, - Publikation Handbuch Mischehe, - Amt Mischehenpfleger.
- Treuga Dei. Mitteilungen des Religiösen Bundes für sachliche Behandlung kirchlicher Fragen, Nr. 68 / Juli 1922: Mischehenrecht
164 Blatt
Flugblatt evangelischer Presseverband, - Merkblatt religiöse Kindererziehung, - Gesetz religiöse Kindererziehung, - Reichsbundestagung Erziehung Haus / Schule, - Meldung Kirchenkreise Kindererziehung, - Reichsbund Religionsunterricht / Religiöse Erziehung.
- Reichsarbeitsblatt, Nr. 37 / 01.10.1925: Uneheliche Kinder
77 Blatt
- Archivalien-Signatur: 443
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Missionsfeiertag Erste Mai, - Beurlaubung staatlich nicht anerkannte Feiertage, - Regelung Kirchweihfeste, - Festtermine.
33 Blatt
Volksbund Kriegsgräberfürsorge, - Nationaltrauertag, - Jubiläum theologische Fakultät Wien, - Bibelfest Jubiläum Lutherbibel, - Lutherhalle Wittenberg, - Verlust Oberschlesien, - Reaktion französische Besetzung, - Gedenktag Kriegsopfer, - Gedenkfeier Jubiläum evangelisches Kirchenlied, - Gesangbuchjubiläum, - Kinderoratorium Bruno Leipold, - Genehmigung Waldgottesdienste, - Jubiläum Nicänisches Glaubensbekenntnis.
- Friedrich Naumann, Ein Christspiel, Textbuch [1925].
86 Blatt
- Archivalien-Signatur: 445
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1948
Apologetische Zentrale, - Einrichtung / Aufgaben Volksdienst, - Öffentlichkeitsdienst, - Rededienst, - Gemeindedienste, - Jugenddienst, - Lehgang Apolgetik / Gemeindedienst, - Tagung liturgischer Arbeitsring, - Heimatgeschichte / Ortskirchengeschichte, - Volksdienstversammlung, - Publikationen, - Versammlung Vertrauensfrauen Kirchenkreise, - Finanzielle Fragen Volksdienst, - Verkaufspackungen Schriften, - Jahresbericht, - Francotyp Frankiermaschine, - Besuch Thüringer Pfarrfrauen, - Wehrmachtsdienststelle Pflugensberg, - Dienstgebäude Reuterweg, - Umgang Räumlichkeiten Deutsche Christen (DC), - Volksdienstbücherei, - Bücher Strafanstalt Ichtershausen.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 9 / September 1922: Volksdienst
202 Blatt
- Archivalien-Signatur: 446
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1931
Fragebogen kirchliche Sitten / Gebräuche, - Offene Kirchen Andachtsstunde, - Prof. Glaue zu Jena, - Leitsätze kirchliche Sitten / Gebräuche, - Notgemeinschaft deutsche Wissenschaft, - Mitarbeit Volkskundeatlas.
52 Blatt
Bibelfeier / Bibelausstellung Gotha, - Pastorenbibelkurs Leipzig, - Volksverband Bücherfreunde, - Lucas Cranach Bibel, - Unterstützung Biblia Hebraica, - Rudolf Kittel zu Leipzig, - Bibelanstalt Stuttgart, - Jubiäum Deutsche Bibelgesellschaft, - Bibel - Illustration Georg Schlicht, - Bibelnot.
- Emanuel Hirsch, Über eine bisher unbekannt gebliebene Bibelrevision, Aufsatz 1927.
75 Blatt
- Archivalien-Signatur: 448
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1937
Tätigkeitsberichte Kirchenvorstand, - Fragenkatalog, - Tätigkeitsberichte Pfarrer.
44 Blatt
- Archivalien-Signatur: 449
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1918 - 1922
Mitgliederverzeichnis, - Richtlinien Vereinigung Kirchengeschichte, - Abrechnung Mitgliedsbeiträge.
- Ansicht Else Abbe-Haus, Postkarte 1918.
- Sparbuch Sparkasse Stadt Roda, 1919.
- Kontobuch Vereinigung für Kirchengeschichte, 1918
78 Blatt
- Archivalien-Signatur: 450
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Aufstellung auswärtige Pfarreien, - Politische / Kirchliche Grenzorte, - Vergütungsfragen Pfarrer, - Mitverwaltung Grenzgemeinden, - Vereinbarung Verwaltung Nachbarkirchengebiete.
153 Blatt
- Archivalien-Signatur: 451
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Jungdeutscher Orden Hildburghausen, - Regelung Fahnenweihe, - Arbeitsgemeinschaft Vaterländische Verbände, - Deutscher Tag Schmölln, - Fürstlichlich Reußischer Miltärverien / Kriegerverein, - Weihe Gegenstände / Benediktion, - Landes Kriegerverband Altenburg, - Krieger Landesverband Schwarzburg Rudolstadt, - Meininger Landes Kriegerverband, - Besprechung Militärvereine, - Überlassung Kirchen.
78 Blatt
Kirchenstuhlordnung Sondershausen, - Abschrift Kirchenstuhlordnung Schwarburg.
12 Blatt
Abschaffung Klingelbeutel, - Umfrage Klingelbeutelwesen, - Rückmeldungen Umfrage Gemeinden.
89 Blatt
- Archivalien-Signatur: 454
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1933
Sammlung Presseberichte lebenskundlicher Unterricht, - Verfahren Befreiung Religionsunterricht, - Denkschrift Schulfrage Gemeinschaftsschule, - Staatliche Eingabe Thüringer Landesverein Evangelischer Bund, - Schulische Regelung lebenskundlicher Unterricht.
30 Blatt
- Archivalien-Signatur: 455
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Liedstreichung Liederbücher, - Ferdinand Hopf zu Eisenach, - Sammlung Presseberichte Liederbuchfrage, - Choralsingen Religionsunterricht, - Religiöse Lieder Schulunterricht, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Neues thüringer Gesangbuch, - Gutachten Liederbuchausschuss Choralmelodienheft, - Verteilung Choralmelodienheft, - Verbot Chroalmelodien Bad Köstritz.
- Choralmelodienheft, 1928.
68 Blatt
- Archivalien-Signatur: 456
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Sammlung Presseberichte Schulsituation, - Vereinigungen Christlicher Elternbund, - Umfrage Kirchenkreise Elterngruppen, - Schulausschuss Weimar, - Kirchliche Schulpolitik / Schulformen.
- Evangelisches Gemeindeblatt für den Kirchenkreis Jena, Nr. 17 / 03.12.1922: Evangelischer Elternbund
- Deutsche Blätter für Erziehenden Unterricht, Nr. 17/18 vom 28.05.1925: Christlicher Elternbund
71 Blatt
- Archivalien-Signatur: 457
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Stundentafel Thüringer Einheitsschule, - Religionsunterricht Lehrfach, - Stundenanzahl Religionsunterricht, - Tagung Verband akademischer Religionslehrer Thüringen, - Lehrplanentwurf Religionsunterricht höhere Schulen, - Stoffverteilungsplan Einheitsschule, - Rundschreiben Thüringer Philologenverband, - Hebräischer Unterricht Oberschule, - Schriftwechsel Prof. Jakobi zu Weimar, - Höhere Schulen Fürstentum Reuß j.L., - Schulgebet, - Schriftwechsel Prof. Oppermann zu Meiningen, - Entwurf Richtlinien Religionsunterricht Thüringen, - Richtlinien Religionsunterricht Preußen.
189 Blatt
- Archivalien-Signatur: 458
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Religionsunterricht höhere Schulen, - Qualifikation Lehrkraft, - Umfrage Kirchenkreise Religionsunterricht, - Rückmeldung Schulsituation Kirchenkreise.
- Thüringens höhere Schule. Zeitschrift des Thüringer Philologen - Verbandes, Nr. 11 / 15.01.1928: Religionsunterricht
139 Blatt
- Archivalien-Signatur: 459
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Arbeitsgemeinschaften Kirchenkreise, - Elternbeiratswahlen Preußen, - Reichsverband Elternbund / Volksbund, - Material Pressedienst Schulfrage, - Einrichtung Arbeitsgemeinschaften Pfarrer / Lehrer, - Umfrage Kirchenkreise wegen Arbeitsgemeinschaften, - Religionslehrer / Religionsunterricht, - Lehrstoff Religionsunterricht.
- Glaube und Deutschtum, Nr. 7 / 28.03.1926: Abendmahl
- Glaube und Deutschtum, Nr. 8 / 04.04.1926: Evangelium
309 Blatt
- Archivalien-Signatur: 460
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Bezirkslehrerverein Eisenach, - Arbeitsgemeinschaft Pfarrer / Lehrer, - Abstimmung Schulstunden / Konfirmandenunterricht, - Einführung neues Gesangbuch, - Kostenerstattung Arbeitsgemeinschaften, - Religionsunterricht / Religionslehrer, - Rückmeldung Arbeitsgemeinschaften Kirchenkreise, - Bericht Ausschuss kirchliches Leben Schulfrage.
106 Blatt
- Archivalien-Signatur: 461
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Religionsunterricht höhere Schule, - Entwurf Lehrplan, - Verhandlungen Volksbildungsministerium Thüringen, - Schulformen Thüringen, - Rundschreiben Oberpfarrer Schulpolitik, - Besprechung Thüringer Lehrerverein, - Richtlinien Religionsunterricht, - Sondersituation Kirchengebiet Reuß ä.L., - Gesetzentwurf Schulsituation, - Reichsbund Religionsunterricht / religiöse Erziehung, - Abgrenzung Schule / Kirche, - Regelung Beschwerdeprüfung, - Christlicher Elternbund Thüringen.
256
Einführung evangelisches Religionslehrbuch Thüringen, - Thüringer Lehrerbund / Lehrerverein, - Besprechung Volksbildungsministerium, - Anfragen / Angebote Druckereien / Verlage, - Entwürfe / Vorschläge Religionslehrbuch, - Arbeitsbesprechung Religionslehrbuch Neudietendorf, - Direktor Wölfing zu Weimar, - Lehrplan, - Auszug Religionslehrbuch, - Bildermuster, - Choralmelodienheft.
- Leimbach (Hrsg.), Lernbüchlein für den Religions- und Konfirmandenunterricht, 1927.
225 Blatt
Richtlinien Lehramtsprüfung Universität Jena, - Lehrerbildung, - Beratung Kirchenausschuss, - Leitsätze Lehrerbildung, - Entschließung Reichselterntag Jena, - Vorbildung Volksschullehrer Religionsunterricht, - Verhandlungen Volksbildungsministerium Thüringen, - Denkschrift Neuordnung Lehrerbildung, - Ausbildungssituation Pädagogisches Institut Jena, - Neuregelung Vorbildung Lehrer Preußen, - Einrichtung pädagogische Akademie Jena.
147 Blatt
- Archivalien-Signatur: 464
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1930
Lehrbuchreform Volksschulen, - Gestaltung Lesebücher, - Prof. Weinel zu Jena, - Prüfung Gedichtsammlung, - Lehrbuch Geschichte, - Verhandlung Volksbildungsministerium Thüringen.
30 Blatt
- Archivalien-Signatur: 465
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Einführung Religionsunterricht Berufsschulen, - WIrtschaftliche Frauenschule Löbichau, - Gesellschaft evangelische Pädagogik, - Religionspädagoische Konferenz Jena, - Religionsunterricht Handelsschule, - Entschluss Landeskirchentag Berufsschulen, - Staatliche Regelung Religionsunterricht, - Bericht Berufsschulwesen, - Schulisches Lesebuch, - Denkschrift Religionsunterricht Berufsschule, - Frauenberufsoberschule Jena.
- Gesetz- und Verordnungsblatt für die Vereinigte Evangelisch - protestantische Landeskirche Badens, Nr. 8 / 27.06.1927: Religionsunterricht
79 Blatt
- Archivalien-Signatur: 466
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Anfrage Literatur Schulandachten, - Staatliche Eingabe Schulgebet / Schulandacht, - Kirchenrat Herrmann zu Eisenach, - Hermann Tögel zu Löbau, - Verband akademischer Religionslehrer, - Thüringer Lehrerverein, - Religiöse Veranstaltungen Schule, - Besprechung Volksbildungsministerium.
35 Blatt
- Archivalien-Signatur: 467
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Sammlung Presseberichte Schulgesetz.
- Mitteilungen an die Schulgruppen der Deutschen Volkspartei, Nr. 12 / 25.04.1927: Schulgesetz
- Mitteilungen an die Schulgruppen der Deutschen Volkspartei, Nr. 13 / 20.07.1927: Schulgesetz
- Unsere Partei, Nr. 21 / 01.11.1927: Schulgesetz
- Thüringer Lehrerzeitung, Nr. 5 / 09.02.1928: Schulgesetz
- Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, Nr. 48 / 29.11.1928: Schulgesetz
62 Blatt
Schulfrage / Schulpolitik / Schulform, - Staatliches Schulgesetz, - Evangelischer Kirchenausschuss, - Bauer zu Heidelberg, - Diehl zu Darmstadt, - Duske zu Berlin, - Entschließung Landeskirchentag Schulform, - Hessen / Schulgesetz, - Keudell zu Berlin, - Krebs zu Sonneberg, - Kübel zu Frankfurt, - Kommentar Reichsschulgesetz, - Lietzmann zu Berlin, - Besprechung Thüringer Lehrerverein, - Sitzung Schulausschuss / Kirchenausschuss, - Reichselternbund, - Schriftwechsel Staatsministerium Thüringen, - Thüringer Volkskirchenbund, - Wurth zu Karlsruhe, - Kirchliche Denkschrift Schulfrage, - Sammlung Presseberichte Schulpolitik.
151 Blatt
- Archivalien-Signatur: 469
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Entschließung Christlicher Elternbund Thüringen, - Schulpoltik / Schulformen, - Staatliches Schulgesetz, - Sammlung Presseberichte Schulpolitik, - Erhalt Christliche Gemeinschaftsschulen, - Verhandlung Volksbildungsministerium Thüringen, - Schulsituation Reuß ä.L., - Verhandlungen Evangelischer Kirchenausschuss.
210 Blatt
- Archivalien-Signatur: 470
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Schriftwechsel Elternbund / Landesoberpfarrer Reichardt, - Christlicher Elternbund Thüringen, - Mitgliederversammlung / Jahrestagung, - Schulpolitik, - Besprechung Landeskirchenrat / Elternbund, - Sammlung Presseberichte Elternbund, - Informationsbroschüre Elternbund, - Entschließung Schulpolitik / Schulformen, - Mitteilungsblatt Elternbund.
- Der Volkserzieher, Nr. 8 / August 1925: Gemeinschaftsschule
163 Blatt
- Archivalien-Signatur: 471
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Entscheidungsfälle Taufangelegenheiten, - Ernst Kühnemund, - Wilhelm Günther zu Oechsen, - Thormann Scheffer zu Bad Berka, - Wiedertaufe, - Taufe Sektenprediger, - Albert Schlegel, - Taufe Missionskandidat Munder zu Saalfeld, - Taufe uneheliches Kind, - Taufe Dissidentenkind, - Louise Gutmann zu Frankenheim, - Sitzung Kirchenvorstand Frankenheim, - Wiedertaufe katholisches Kind.
Kurt, Prinz zur Lippe 30.09.1924
94 Blatt
- Archivalien-Signatur: 472
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Anfragen Konfirmationsangelegenheiten, - Konfirmationserlaubnis, - Georg Anselm, - Else Stillmark zu Jena, - Melitta Fetrowsky zu Jena, - Egon Eicke zu Rottenbach, - Situation katholische Eltern, - Fall Marie Hopfgarten zu Nerkewitz, - Vera Zeuch zu Sonneberg. Kurt Keßler zu Saalfeld.
81 Blatt
- Archivalien-Signatur: 473
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Heiratsangelegenheiten, - Namensangelegenheit Max Schmidt zu Rudolstadt, - Wandervogeltrauung Weissbach, - Haustrauung Arno Lauterbach, - Beschwerde Pfarrer Sparsbrod zu Breitenhain, - Hartmann zu Frankfurt, - Muslime Irfan Dschewad zu Weimar, - Nottaufe uneheliches Kind Amalie Ros geb. Funke zu Bad Berka, - Trauerlaubnis Franz Heuer / Martha Greifel, - Trauerlaubnis Reinhold Riedel zu Burkersdorf.
57
Kirchliche Feier Urnenbeisetzung Gotha, - Problematik Feuerbestattung, - Beschwerde Degel zu Lobenstein, - Pfarrer Esche zu Judenbach, - Beerdigung Zipfel zu Schauberg.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 475
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Regelung Beerdigung Selbstmörder, - Sondershäuser Verordnung, - Regelung Glockengeläut, - Beschwerde Oskar Reumschüssel zu Tunzenhausen, - Militärische Ehren Selbstmörder.
40 Blatt
- Archivalien-Signatur: 476
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Versicherungsangelegenheiten, - Versicherungsangebote, - Deutsche Begräbnis Versicherungsvereine, - Kirchliche Bestattungskasse, - Arbeitsring Stadtaufgaben Gotha, - Versicherungsbedingungen, - Besprechung Begräbnisversicherung, - Deutsche Volksversicherung, - Volkskirchlicher Laienbund Sachsen, - Kirchliche Bestattungsversicherung Sachsen, - Versicherungsvertrag Thüringer Landeskirche, - Beiträge / Gebühren, - Versicherungsverein Deutscher Herold, - Mitgliederversammlung Verband Innere Mission.
- Kirchliches Amtsblatt für Mecklenburg - Schwerin, Nr. 10 / 27.09.1922: Versicherung
- Kirchliches Amtsblatt für Mecklenburg - Schwerin, Nr. 12 / 18.11.1922: Versicherung
256 Blatt
- Archivalien-Signatur: 477
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1930
Ausnahmen Einzelkelchfeier Abendmahl, - Beratung Landeskirchenrat, - Abendmahlsfeiern Weimar, - Abendmahlsfeier Intinctio (Intinktio), - Sorge Ansteckungsgefahr, - Abendmahlsfrage / Abendmahlsnot, - Debatte Konferenzen Pfarrerschaft, - Familienkelche, - Debatte Kirchenvertretungen, - Technische Lösungen Kelchfrage, - Gestaltungsvorschlag Emil Högg zu Dresden, - Gestaltungsvorschlag Abendmahlskelch.
- Evangelisches Gemeindeblatt für Weimar, Nr. 8 / 06.05.1923: Abendmahl
- Karl Philipps, Der Patenkelch. Ein Beitrag zur Abendmahlsreform im Sinne der Intinktion, 1924.
- Julius Boehmer, Die Brot - Wein - Spendung im heiligen Abendmahl, 1925.
- D. Haupt, Der Abendmahlskelch in den evangelischen Kirchen Deutschlands, 1925.
- Emil Högg zu Dresden, Zeichnung Abendmahlskelch, 1927.
- Ansicht Abendmahlskelch, Gestaltungsvorschlag Firma Weissenfels / Saale, 1929
228 Blatt
- Archivalien-Signatur: 478
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Anstaltstätigkeit Seelsorger zu Untermaßfeld, - Vergütung / Kostenübernahme Anstaltsseelsorge, - Bericht Gefängnisseelsorge Gräfentonna, - Pfarrer Frenzel zu Döllstädt, - Wünsche / Anregungen, - Fürsorgerin / Theologin Frauengefängnis Gräfentonna, - Frau Begemann zu Brand.
39 Blatt
- Archivalien-Signatur: 479
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1930
Anstaltstätigkeit Seelsorger Untermaßfeld, - Vergütung / Kostenübernahme Anstaltsseelsorge, - Bericht Gefängnisseelsorge Ichtershausen, - Pfarrer Kohlstock zu Ichtershausen, - Pfarrer Frenzel zu Döllstedt, - Anträge / Wünsche Gefängnisseelsorge, - Lesegottesdienst, - Dienstanweisung, - Spannungen Gefängnisleitung / Seelsorger, - Religionsunterricht, - Akteneinsicht Gefängnispfarrer, - Schlüsselfrage, - Bestellung Johannes Dornheckters.
99 Blatt
- Archivalien-Signatur: 480
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Anstaltstätigkeit Seelsorger zu Untermaßfeld, - Seelsorge Strafanstalten Untermaßfeld / Ichtershausen / Gräfentonna, - Anträge / Wünsche Seelsorge, - Paramente / Altarbekleidung, - Verhandlung Justizministerium, - Gestaltung Gottesdienstraum Untermaßfeld, - Theologin Frauengefängnis Gräfentonna, - Bücher Gefängnisbücherei.
79 Blatt
- Archivalien-Signatur: 481
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Seelsorge Landesheilanstalt Roda, - Vergütung Pfarrer Haseroth, - Kinderversorgung / Kinderheime, - Kindergottesdienst Erziehungsheim, - Verband Innere Mission, - Erziehungsheim Stadtroda, - Eingabe Landtagsmitglieder Anstaltsgeistliche, - Telefonanschluss Pfarrer Speer zu Stadtroda, - Genesungshaus Stadtroda, - Besprechung Prof. Jacobi Stadtroda.
58 Blatt
- Archivalien-Signatur: 482
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1932
Tätigkeitsbericht Seelsorge Krankenhäuser / Kliniken, - Universitätsklinik Jena, - Bericht Pfarrer Weinert zu Jena, - Urlaub Pfarrer Jena, - Klinikpfarrer, - Blätter Klinikpfarrer, - Hautklinik Jena.
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 483
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Versorgung Badeorte / Kurorte, - Bäderpfarrer, - Versorgungsmeldung Kirchenkreise, - Evangelisation Kirchspiel Klosterlausitz, - Seelsorge Urlaubsorte, - Arbeitsbericht Volksmission, - Tagung Arbeitsring Bäderdienst.
52 Blatt
- Archivalien-Signatur: 484
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Richtlinien Verein Landaufenthalt Stadtkinder, - Meldung Kinderheime / Erholungsheime Thüringen, - Kindergottesdienst, - Gödern, - Apolda, - Altenburg, - Eisenach, - Gera, - Hildburghausen, - Meuselwitz, - Sonneberg, - Weida, - Bad Berka, - Tonndorf, - Verein Kinderheim Mutter Gensichen, - Unterbringung Kinder Erholungsheime.
- Nora Hartwick (Hrsg.), Evangelische Erholungs- und Heilstätten für Kinder und Jugendliche, 1925.
99 Blatt
- Archivalien-Signatur: 485
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Berichte Seelsorge Krankenhäuser Thüringen, - Allstedt, - Arnstadt, - Auma, - Blankenhain, - Dornburg, - Dermbach, - Stadtlengsfeld, - Diakonissen Mutterhaus, - Gräfenthal, - Hildburghausen, - Ohrdruf, - Rudolstadt, - Schmölln, - Völkershausen, - Weida, - Allstedt, - Apolda, - Buttstädt, - Camburg, - Eisenach, - Frankenhain, - Gera, - Milbitz, - Jena, - Ronneburg, - Rudolstadt, - Sonneberg, - Zusammenstellung Berichte Oberpfarrer.
265 Blatt
Militärseelsorger Alexander Wessel, - Einspruch Verein ehemaliger Offiziere, - Garnisionskirche Weimar, - Stadtkirchenvorstand / Stadtkirchgemeinde, - Hofkirchenvorstand / Hofkirchgemeinde, - Evangelischer Feldpropst Schlegel, - Konflikt Hofkirche / Garnisionskirche.
54 Blatt
Beitrittserklärungen, - Bewerbung Pfarrer Heine, - Gründungsversammlung, - Jahresberichte, - Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, - Entwurf Satzung, - Satzung Gesamtverband Sachsen, - Thüringer Konferenz Innere Mission, - Denkschrift Konferenz Innere Mission, - Übersendung Satzungen, - Richtlinien Zentralausschuss Innere Mission, - Zusammenlegung Thüringer Vereine, - Gründung Landesberband, - Jahresbericht Reichs - Erziehungs - Verband, - Bericht Landesverein Innere Mission.
- Adolf Keller, Von protestantischer Not und Hilfe. Erster Bericht der europäische Zentralstelle für kirchliche Hilfsaktionen, 1924.
183 Blatt
- Archivalien-Signatur: 488
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1924
Stelleneinrichtung Vereinsgeistlicher / Verband Innere Mission, - Vergütungsfragen.
7 Blatt
- Archivalien-Signatur: 489
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Anstellungsbedingungen Vereinsgeistliche / Verband Innere Mission, - Sitzungsprotokoll Verband Innere Mission, - Jahresversammlung Nordhausen, - Anstellung Pfarrer Büchner zu Meiningen, - Anstellung Pfarrer Waldemar Kost.
42 Blatt
- Archivalien-Signatur: 490
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Jahresversammlung Thüringer Konferenz Innere Mission, - Wohlfahrtspflege Reuß j.L., - Denkschrift Volksdienst / Innere Mission, - Lehrgang Innere Mission Eisenach, - Vorstandssitzung Verband Innere Mission, - Landesverein Innere Mission Reuß ä. L., - Mitgliederversammlung Verband Innere Mission, - Kinderhort Großfahner, - Haussammlung, - Richtlinien Rentnerheim / Altenheim Eisenach, - Tätigkeitsbericht Innere Mission, - Beihilfe Arbeiterkolonie Rittergut Geilsdorf, - Satzung Verband Innere Mission, - Zustandsbericht Villa Becker zu Kahlenberg, - Vereinbarung Volksmissionsarbeit Thüringen.
212 Blatt
- Archivalien-Signatur: 491
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Warnung Brasilien, - Warnung Schwierigkeiten Auswanderung, - Auswanderungsfrage, - Zunahme Auswanderung, - Tagung Auswandererfürsorge Bremen, - Auswanderermission Bremen / Hamburg, - Abwanderung Facharbeiter, - Max Müller zu Volkstedt, - Warnung Fremdenlegion, - Jahresbericht Verband Evangelische Auswandererfürsorge, - Kollekte / Kirchensammlung, - Jugendheim Hamburg, - Brief Braune zu Rudolstadt, - Verzeichnis Zeitungen / Zeitschriften.
- Deutsche Übersee - Zeitung, Nr. 22 / 34 vom 23.08.1925: Hermanns Denkmal.
- Ansicht Auswandererheim Hamburg, Postkarte (s/w) 1927.
78 Blatt
Schwesternnot / Personalmangel / Diakonissenmangel Diakonissenmutterhäuser, - Pfeiffersche Anstalt Magdeburg, - Deutscher Diakonentag, - Kaiserswerther Verband Deutscher Diakonissen Mutterhäuser, - Denkschrift Diakonissenmutterhäuser, - Ausbildung Diakone, - Kirchenpolitische Tätigkeit Schwestern, - Diakonentag Duisburg, - Konflikt Diakonissenmutterhaus Cecilienstift Halberstadt, - Kündigung Schwestern Halberstadt.
- Daheim und Draußen. Mitteilungen der Frauenhülfe [sic.] fürs Ausland, Nr. 7 / 8 / 1925.
- Die Diakonisse. Zeitschrift für weibliche Diakonie, Nr. 1 / 1926.
28 Blatt
- Archivalien-Signatur: 493
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1934
Naturalienversorgung Anstalten Innere Mission, - Sammlung landwirtschaftliche Erzeugnisse, - Meldung Kirchengemeinden Sammlungen, - Transport / Verteilung.
85 Blatt
- Archivalien-Signatur: 494
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1917) 1925 - 1930
Beihilfe Erweiterung Marienstift Arnstadt, - Denkschrift Anstaltsklinik Marienstift, - Informationsbroschüre Marienstift Arnstadt, - Jubiläum Krüppelfürsorge, - Vorstandssitzung Marienstift, - Jahresbericht Marienstift, - Seelsorger Hilfspfarrer Hams, - Tätigkeitsbericht Innere Mission, - Vergütung Hilfspfarrer Hams, - Vertag Stiftung Marienstift.
- Gesetzsammlung Fürstentum Schwarzburg - Sondershausen, Nr. 02.03.1917
- Vom Fuße der Wartburg. Blätter aus dem evang. - luth.- Diakonissenmutterhaus für Thüringen in Eisenach, Nr. 2 / Juli 1929.
141 Blatt
Verband Seemannsfürsorge, - Jahresbericht Seemanns Fürsorgeverband, - Jahresbericht Deutsche Seemanssmission, - Kollekte / Kirchensammlung.
- Blätter für Seemannsmission, Nr. 3-4 / 1927.
44 Blatt
- Archivalien-Signatur: 496
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1930
Hauptversammlung Verein Gustav Adolf Stiftung, - Satzung, - Sitzung Zentralvorstand (Centralvorstand), - Unterstützungsplan, - Festgottesdienst Gießen, - Festordnung Hauptversammlung, - Unterstützung Pfarrer Rußland, - Kapelle Oberammergau, - Situation Pastoren Rußland.
139 Blatt
- Archivalien-Signatur: 497
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Bundestagung, - Finanzielle Beihilfe, - Statistische Übersicht, - Verband weibliche Jugend Deutschlands, - Eröffnung Erholungsheim Oberheldrungen.
- Mitteilungen aus dem Evangelischen Jungmädchenbund Thüringen, Nr. 10 / März 1922.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 498
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Jahresbericht Hauptfrauenverein Jena, - Wohlfahrtsgesetz, - Frauenvereine Sachsen - Weimar - Eisenach, - Frauenverein Reuß j.L., - Großherzogin von Sachsen, - Prof. Thümmel, - Thüringer Frauenverein Rotes Kreuz, - Rechnungsabschluss Hauptfrauenverein, - Agnes Frauenverein Sachsen - Altenburg, - Schriftwechsel Landesoberpfarrer Reichardt, - Verzeichnis Frauenvereine Sachsen - Weimar, - Margarethe von Thadden zu Weimar, - Vereinbarung Stellung Gemeindeschwestern, - Vaterländischer Frauenverein, - Sitzung patriotisches Institut Frauenvereine, - Vereinbarung Volksdienst / Frauenvereine, - Jubiläum Landesverband Vaterländische Frauenvereine.
- Gesetzsammlung für Thüringen, Nr. 24 / 1922: Wohlfahrtsgesetz
107 Blatt
- Archivalien-Signatur: 499
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Ausbildung Gemeindehelferinnen Pfarramt, - Seminar Neulandbewegung Eisenach, - Hygienefragen, - Sozialhygiene, - Ländliche Wohlfahrtspflege, - Prüfungsthemen, - Ausbildungsordnung, - Zeugnis Magdalena Gieseler zu Kiel, - Johanna Grützmacher zu Janikow, - Elisabeth Immisch zu Gröben, - Magdalene Otto zu Eisenach, - Prüfung Gemeindehelferinnen, - Prüfungsthemen, - Bake, - von Gregory, - Kahle, - Kelber, - Saalfeld, - Schütz, - Schwarz, - Weise.
87 Blatt
- Archivalien-Signatur: 500
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Gründung soziale Arbeitsgemeinschaft Weimar, - Satzung, - Finanzielle Beihilfe, - Tagungen, - Jahresbericht / Arbeitsbericht, - Monatsblatt, - Dienstfahrzeug Hanomag, - Denkschrift Aufgaben kirchliche Sozialarbeit, - Kirchensammlung, - Vertrag Pfarrer Rodenberg zu Winterstein, - Darlehen, - Haushaltsplan soziale Arbeitsgemeinschaft, - Besoldung Geschäftsführer.
241 Blatt
- Archivalien-Signatur: 501
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Soziale Kundgebung Kirchentag Bethel, - Besprechung Kundgebung Altenburg, - Pfarrer Giessen zu Sulzbach, - Bericht Pfarrer Müller Pfarrerkonferenz Apolda, - Plakatmission, - Protokoll Pfarrerkonferenz Camburg, - Oberpfarrer Bey zu Dornburg, - Reaktionen / Aussprache soziale Kundgebung, - Heimatglocken Kaltennordheim, - Verbreitung soziale Botschaft.
- D. Zoellner, Die sozialen Aufgaben der evangelischen Kirche, 1924.
- Plakat Soziale Kundgebung, 1924.
177 Blatt
- Archivalien-Signatur: 502
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Kundgebung Evangelischer Kirchenausschuss Wohnungsnot, - Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde, - Johannes Lubahn zu Berlin, - Pfarrer Karl Peter zu Kapellendorf, - Thüringische Wohnungsfürsorge - Gesellschaft, - Bekämpfung Wohnungsnot, - Warnung Sparvereinigungen / Bauvereinigungen, - Verzeichnis Gesellschafter Wohnungsfürsorgegesellschaft, - Gesellschaftsvertrag Wohnungsfürsorgegesellschaft, - Deutsche Bau - Gemeinde Quedlinburg, - Bund Deutscher Bodenreformer Eisenach, - Pfarrer Karl Peter zu Kapellendorf, - Denkschrift Beamten - Siedlungs - Verordnung, - Informationsblatt Bodenreform, - Gesetzentwurf Wohnungskasse, - Sammlung Presseberichte Wohnungsproblematik, - Denkschrift Thüringische Wohnungsfürsorge - Gesellschaft, - Broschüre Gemeinschaft der Freunde, - WIlhelm Wolff zu Freudenstadt, - Wirtschaftliche Bedeutung Bausparkasse.
- Schlesisches Heim, Nr. 1 / Januar 1926: Wohnungsfürsorgegesellschaft
- Victor Noack, Kulturschande. Die Wohnungsnot als Sexualproblem, 1925.
- Deutsche Hausbesitzer - Zeitung, Nr. 11 / 18.03.1926: Wohnwirtschaft
68 Blatt
Entschließung Volksdienst / Frauentagung Weimar, - Arbeitsring sexualethische Fragen, - Bekämpfung sittliche Not, - Gartenstadtprojekt, - Pfarrer Karl Peter zu Kapellendorf, - Lebenslauf Johannes Dönitz zu Klosterlausitz, - Siedlungsland Kirchenkreis Bernstadt - Namslau Schlesienm - Wohnungsbauprojekt.
- August Hornschu, Die Gartenstadt Weimar - Ettersberg, Denkschrift 1926.
- Übersichtskarte Gartenstadt Weimar - Ettersberg, 1926.
- Zeitschrift für Wohnungswesen, Nr. 23 / 10.12.1926: Wohnungsfrage
- Adolf Damaschke, Deutsche Bodenreform. Arbeit und Aufgaben, Bericht 1927.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 504
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Finanzielle Unterstützung Kongress, - Soziale Fragengebiete Predigerseminar / Ausbildung, - Mitgliedskarte Landeskirchenrat, - Teilnahme Erich Reichardt Kongress Hamburg, - Bericht Kongress Hamburg.
39 Blatt
- Archivalien-Signatur: 505
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1942
Rundschreiben Innere Mission, - Wohnungsarbeit / Siedlungsarbeit, - Gründung Evangelischen Heimstättengesellschaft, - Arbeitsbericht Verband Innere Mission Thüringen, - Bekämpfung Wohnungsnot, - Denkschrift Wohnungsfürsorge - Gesellschaft Thüringen, - Satzung Heimstättenausschuss, - Sitzungsprotokoll Gründung Wohnungsausschuss / Siedlungsausschuss, - Finanzielle Übersicht Treuhand Aktiengesellschaft, - Pfarrer Karl Peter zu Kapellendorf, - Sitzung Heimstättenausschuss / Siedlungsausschuss, - Arbeitsgemeinschaft Christliches Hospiz, - Wohnraum Ruheständler / Pensionierte Pfarrer.
- Zeitschrift für Wohnungswesen, Nr. 23 / 10.12.1926: Heimstättengesellschaft
96 Blatt
- Archivalien-Signatur: 506
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Anstellung hauptamtlicher Jugendpfarrer, - Pfarrer Baudert zu Schlettwein, - Einspruch Anstellung, - Kritik Pfarrer Mitzenheim, - Einschätzung Pfarrer Baudert, - Ordnung Jugendgottesdienst, - Anfrage Volksdienst Frankfurt, - Erfahrungsbericht Jugendpfarrer, - Dienstaufwandsentschädigung Jugendpfarrer.
43 Blatt
Prüfungen von Kleinkinderlehrerinnen und Hortnerinnen im evangelisch - lutherischen Diakonissenmutterhaus in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 507
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Prüfung Lehrerin / Kleinkinderlehrerin / Hortnerin, - Verzeichnis Prüflinge, - Prüfungsleistungen / Zensuren, - Wilhelma Hahn, - Gertrud Präger, - Anna Helene Rosenkranz, - Käte Walter, - Prüfungsordnung, - Prüfungsarbeiten, - Lilli Saß, - Elisabeth Roß, - Ruth Hirte, - Margarethe Ackermann zu Leipzig, - Elfriede Lüddecke zu Rastenberg, - Else Schröter zu Meuselwitz, - Ilse Brendel, - Frieda Hoffmann, - Emmy Vogel, - Zeugnisse, - Magdalene Gleichmann, - Clotilde Blechschmidt zu Schleiz, - Christa Böme zu Oberlödla, - Elfriede Kilian zu Weißenberg, - Johanna Möbius zu Kahla, - Johanna Plietzsch zu Altenburg, - Gertrud Schallenmüller, - Hildegard Müller zu Schlotheim, - Dorothea Oertel zu Hummelshain, - Gertrud Günther zu Ronneburg, - Anne Marie Stichling zu Wechmar, - Marianne Baumann zu Schleiz, - Tabea Große zu Chemnitz, - Anneliese Saal zu Stadtroda, - Felicitas Schmidt, - Margarete Schuster, - Emmy Sulzer, - Grete Winzer.
209 Blatt
- Archivalien-Signatur: 508
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Wohlfahrtspflegegesetz Thüringen, - Gesetzsammlung Thüringen.
3 Blatt
- Archivalien-Signatur: 509
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Finanzmittel Anstalten Innere Mission, - Schließung / Mängel Kinderanstalt Gera, - Amerikanisches Hilfswerk kirchliche Notstände, - Aufforderung Berichte Notlagen Gemeinden.
14 Blatt
Verhandlungen mit dem Thüringer Ministerium für Volksbildung über Regelung des Konfirmantenunterrichts
- Archivalien-Signatur: 510
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Schwierigkeiten Konfirmandenunterricht, - Schulzeiten / Schulräume, - Verbesserung Konfirmantenunterricht, - Abgrenzung Schule / Kirche, - Verordnung Volksbildungsministerium, - Vereinbarung Schule / Kirche, - Konfirmandenlisten.
27 Blatt
Gestaltung / Liedauswahl Gesangbuch, - Auslandsgesangbuch, - Ackermannsches Gesangbuch, - Adventslieder Kirchenvorstand Gotha, - Bisherige Gesangbücher Thüringen, - Debatte Einheitsgesangbuch Deutschland, - Kirchenausschuss Einheitsgesangbuch, - Gesangbuch Elsass - Lothingen, - Druckerei Engelhard Reyersch Gotha, - Entstehung "Feste Burg ist unser Gott", - Protokoll Gesangbuchkommission, - Tätigkeitsbericht Gesangbuchausschuss, - Grafschaft Stoberg - Rossla, - Text / Tonsatz Lied "Gott sei uns gnädig", - Aufnahme Jugendlieder, - Einspruch Knauth - Reinstärt, - Firma Kahle, - Verhandlungen Lübeck, - Schriftwechsel Mittler, - Meininger Gesangbücher, - Liedzusammenstellung Michaelis, - Schriftwechsel Preisinger, - Perthes Verlag Gotha, - Verlagsbuchhandlung Pierers, - Dr. Preller zu Gotha, - Neudruck Gesangbuch Rudolstadt, - Einspruch Reuß j.L., Rechnung Heder, - Siedentop, - Aussetzung Neudruck Sondershausen, - Gesangbuch Schleswig - Holstein, - Choralmelodien Prof. Ernst Schmidt, - Liedstreichung Thümmel, - Stellungnahme Volksdienst, - Verband Buchbinder / Papierhändler, - Verlegerbesprechung Eisenach, - Verein Deutscher Gesangbuchfabrikanten, - Verhandlungen Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Gesangbuchnnutzung andere Kirchen.
254 Blatt
- Archivalien-Signatur: 512
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Inhaltliche Gestaltung Gesangbuch, - Einbeziehung Gesangbuchausschuss / Landeskirchentag, - Sitzungsprotokoll Gesangbuchausschuss, - Verteilung Gesangbuch, - Eingaben / Vorschläge Liedauswahl, - Bericht Gesangbuchausschuss, - Klosterlausitzer Pastoralkonferenz, - Bericht Gesangbuchfrage Thüringen, - Verlagsrecht / Verlagsvertrag, - Inhaltliche Kollisionen andere Gesangbücher, - Probeseiten, - Beschluss Landeskirchentag Gesangbuch, - Überprüfung Gesangbuchentwurf, - Anfragen / Angebote Druckerei, - Melodien - Kommission, -
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 7 / Juli 1926: Gesangbuch
- Probeentwurf Gesangbuch Schleswig - Holstein - Lauenburg, 1926.
250 Blatt
- Archivalien-Signatur: 513
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1912) 1926 - 1927
Besprechung Vereinheitlichung Gesangbücher, - Angebote / Anfragen Druckereien, - Beratung Gesangbuchausschuss Thüringen, - Jubiläum Wagnerische Buchdruckerei Neustadt / Orla, - Denkschrift Rudolf Engel - Hardt, - Bericht Arbeitsgemeinschaft Gesangbuchausschüsse, - Sitzungsprotokoll Gesangbuchausschuss, - Änderungen Melodien / Texte, - Notenabschrift Organist Okare Endress zu Frankfurt, - Posaunenchorverband Rhein - Main, - Liedvorschläge, - Melodienausschuss Thüringer Kirche, - Manuskript Gebetsteil Gesangbuch, - Publikation Rumänische Bibel, - Vertriebsvertrag Buchhandlungen Frankfurt, - Vertrag Gesangbuch Sachsen 1912, - Ansprache Gesangbuch Dr. Stichling, - Anfrage Schriftart / Bund deutsche Schrift.
- Sonderheft Rudolf Engel - Hardt. Unterhaltungsschrift für Angehörige der graphischen Berufe und für alle Freunde des Buches, Der Blaue Montag, 1926.
- Entwurf Evangelisches Gesangbuch Frankfurt am Main, 1926.
- Ansicht Frauenkirche zu Dresden, Postkarte (s/w) 1927.
184 Blatt
- Archivalien-Signatur: 514
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1927
Angebote / Anfragen Druckereien, - Druckvorbereitung / Herstellung Gesangbuch, - Entwurf Verlagsvertrag, - Gesangbuch Elsaß - Lothringen, - Beratung Landesoberpfarrer Herausgabe Gesangbuch, - Besprechung Gesangbuchverleger, - Vereinigung Gesangbuchverleger, - Schriftwechsel Walter Tiemann zu Leipzig, - Schriftart Fraktur, - Schriftwechsel Kirchenrat Genzel zu Eisenach, - Vertragliche Vereinbarung Gesangbuchverleger, - Papierbeschaffung, - Preise Gesangbücher Kirche Hannover, - Inhaltsverzeichnis.
251 Blatt
- Archivalien-Signatur: 515
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Herausgabe Handbuchs Gesangbuch, - Pierer Verlag Altenburg, - Kostenreduzierung / Beihilfe, - Klotz Verlag Gotha, - Lebenslauf Rudolf Mauersberger, - Otto Michaelis zu Weimar, - Liederschlüssel, - Sitzungsprotokoll Melodienausschuss, - Korrekturen, - Rückgabe Bücher Pfarrer Michaelis.
99 Blatt
Gestaltung neues Gesangbuch, - Schriftwechsel Walter Tiemann zu Leipzig, - Kontakt Druckerei Gadow zu Hildburghausen, - Korrekturarbeiten / Probedruck, - Pfarrer Otto Michaelis zu Weimar, - Verzeichnis Melodienschöpfer, - Vertrag Buchbindermeister / Papierhändler, - Schriftwechsel Kirchenrat Genzel zu Eisenach, - Papierbeschaffung, - Otto Michaelis zu Weimar, - Liedrechte, - Einbandgestaltung, - Fragen Urheberrechte, - Gerüchte Taschenbuchausgabe, - Vorbereitung Zweite Auflage, - Eintragung Urheberrechte.
274 Blatt
Bindung / Druck zweite Auflage, - Probedruck Kirchenausschuss, - Schenkung Dr. Ficker, - Ablehnung Gera, - Gesamtkosten, - Anstalten Untermaßfeld / Ichtershausen, - Gsangbuchschenkungen, - Aufnahme Lehrmittelfreiheit, - Hedrich zu Neudietendorf, - Gymnasium Hildburghausen, - Konkordanz, - Entschließung Landeskirchentag, - Leuckart zu Leipzig, - Schenkung Liederdichter, - Lueken zu Frankfurt, - Mängel Druck, - Notensatz Deutsches Evangelisches Gesangbuch, - Papierlieferung, - Preisermäßigung, - Rohdruck, - Vertriebsgenossenschaft kirchliche Bücher, - Schlüssel Gesangbuchnummern, - Übersendung Thüringer Ministerium, - Widmungsblatt, - Überlassung Wallis.
- Thüringer Lehrerzeitung, Nr. 15 / 26.04.1928: Gesangbuch
- Hermann Gunkel / Leopold Zscharnack (Hg.), Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 1928.
234 Blatt
- Archivalien-Signatur: 518
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Liedtexte Thüringer Gesangbuch, - Gestaltung Gesangbuch, - Manuskript Zweiter Teil.
134 Blatt
- Archivalien-Signatur: 519
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Liedauswahl / Gestaltung Gesangbuch, - Anmerkungen Gesangbuchkommission, - Liedtexte, - Anmerkungen / Vorschläge Gestaltung / Liedauswahl, - Streichungen, - Brief Pfarrer Mitzenheim zu Eckolstädt, - Pfarrer Schneyer zu Tiefenort, - Thüringer Posaunentreffen Erfurt, - Pfarrer Dahinten zu Pferdsdorf, - Wünsche Pfarrerkonferenz Tenneberg, - Totenfeier Meuselwitz, - Vergleich Auslandsgesangbuch, - Wünsche Tenneberger Pfarrerkonferenz, - Manuskript Zweiter Teil, - Ausschückung / Buchschmuck, - Pfarrer Otto Michaelis zu Weimar, - Arbeitsgemeinschaft Gesangbuchausschüsse, - Walter Tiemann zu Leipzig, - Bericht Arbeitsgemeinschaft Gesangbuchausschüsse, - Verhandlungen Verlage, - Sitzungsprotokoll Melodienausschuss, - Fragen Schreibweisen, - Prof. Ficker zu Halle, - Beratung Landesoberpfarrer Reichardt.
324 Blatt
Sitzungsprotokoll Gesangbuchausschuss, - Gestaltung Gesangbuch, - Liedauswahl, - Bericht Vereinheitlichung Gesangbücher, - Bericht Arbeitsgemeinschaft Gesangbuchausschüsse, - Sitzungsprotokoll Melodienausschuss, - Änderung Melodien Gesangbuch, - Besprechung Landesoberpfarrer Reichardt.
93 Blatt
Beschlüsse Gesangbuchausschuss, - Inhaltliche Gestaltung Gesangbuch, - Pfarrer Wilhelm Lueken zu Frankfurt, - Beschlüsse Landeskirchentag Gesangbuch, - Volkskirchliche Vereinigung Sachsen, - Frage Einheitsgesangbuch, - Vereinheitlichungstagung Stettin, - Liededwünsche, - Umgang Kriegslieder, - Anfragen / Angebote Duckereien, - Papierbeschaffung, - Handbuch / Gesangbuch, - Landesverband Buchbindermeister / Papierhändler, - Kernworte, - Intonationen / Introiten, - Wechselgesänge, - Anträge / Wünsche Pfarrerkonferenz.
180 Blatt
- Archivalien-Signatur: 522
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1929
Rundschreiben Kirchgemeinden / Verbot Vergnügungsveranstaltungen, - Verbot karnevalistische Veranstaltungen, - Verhandlungen Verbot Innenministerium Thüringen, - Presseveröffentlichung Kirchenvertretung Eisenach, - Kritik Kostümverleih Barth zu Gera, - Rechtsgrundlage / Rechtsfragen, - Regelungen Landkreise, - Regelung Schwarzburg - Sondershausen, - Verband Karneval / Festartikelfabrikanten, - Sachsland Gummiwarenfabrik, - Arbeitsgemeinschaft Volksgesundung, - Schutz Karwoche, - Sammlung Presseberichte Vergnügungsveranstaltungen, - Meldung Pfarrämter Schutz Karwoche.
285 Blatt
- Archivalien-Signatur: 523
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1929
Gestaltung Volkstrauertag, - Gesetzliche Regelung Feiertag, - Terminfestsetzung / Terminfragen, - Veranstaltung Nationaler Volkstrauertag, - Verhandlungen Thüringisches Staatsministerium Weimar, - Kirchliche Mitwirkung Gedenkfeier, - Sammlung Presseberichte Vergnügungsveranstaltungen / Volkstrauertag, - Verlaufsmeldungen Volkstrauertag Kirchenkreise, - Unpassende Veranstaltungen / Störungen Volkstrauertag, - Deutsche Kriegsgräberfürsorge, - Vortrag Gefallenengedächtnis Militärpfarrer.
- Kriegsgräberfürsorge. Mitteilungen und Berichte vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Nr. 11 / November 1928: Volkstrauertag
- Werner Görnandt, Nationaler Volkstrauertag. Ein Volksabend, um 1927.
170 Blatt
- Archivalien-Signatur: 524
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Anfragen Pfarrern Wiedereintritt / Kirchenübertritt, - Religionszugehörigkeit Reichspräsident Ebert, - Glockengeläut / Trauergeläut Reichspräsident, - Rechtsfragen Kirchensteuer, - Kirchenzugehörigkeit, - Austritt Prof. Rohrbach zu Gotha, - Ergebnis Landtagswahlen, - Anfrage Theo Krafft zu Bertechgarden, - Vermutung Austritt Dr. Elschner, - Verhältnis Methodistengemeinde, - Situation Gemeinde Teichwolframsdorf.
28 Blatt
- Archivalien-Signatur: 525
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1827) 1922 - 1927
Anfragen Pfarrern Wiedereintritt / Kirchenübertritt, - Rechtliche Grundlagen Konfessionswechsel, - Ehepaar Strengfeld zu Wurzbach, - Aufnahme Gemeindeglieder Stadtroda, - Caroline Oertel, - Maria Faulwetter, - Emil Arloth, - Nikolaus Bruna, - Thüringer Gemeinschaftsbund, - Ernst Modersohn zu Bad Blankenburg, - Unstimmigkeiten Wiederaufnahme Sonneberg, - Problematik Jugendweihe / Konfirmation, - Concordia Gemeinde Ruhla, - Wiedereintritt Hermann Weigelt zu Rauenstein, - Wiederaufnahme Harald Favre zu Neudietendorf.
41 Blatt
- Archivalien-Signatur: 526
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Verordnung Kirchenaustrittsgesetz, - Muster Austrittserklärung, - Ausführungsbestimmungen, - Verhandlungen Volksbildungsministerium, - Reaktion Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Staatliche Beteiligung, - Brief Pfarrer Rodenberg zu Winterstein, - Auswirkungen / Kritik Austrittsgesetz, - Sammlung Presseberichte, - Kirchenaustritte Altenburg.
- Gesetzsammlung für Thüringen, Nr. 7 / 1924: Kirchenaustrittsgesetz
60 Blatt
Pfarrerfreistellung apologetische Arbeit, - Umgang Freidenker / Sekten, - Tagung Apologetisches Seminar Köln, - Pfarrer Wessinger zu Herpf, - Arbeitsring Freidenkertum Neudietendorf, - Landesbischof Ihmels zu Dresden, - Vortrag Pfarrer Otto Henneberger, - Laienführerkurs Spandau, - Verbandstagung Volksmisison Neudettelsau, - Zuschuss Gesellschaft Förderung evangelischer Wissenschaft.
37 Blatt
Einführung Christlicher Erziehungssonntag, - Berichte Durchführung Erziehungssonntag, - Flugblatt Kindergottesdienst, - Aufstellung Predigten Erziehungssonntag.
374 Blatt
Reichserziehungswoche / Erziehungssonntag, - Erziehungspredigt, - Forderungen Christlicher Elternbund Thüringen, - Gemeindeberichte Erziehungssonntag, - Verzeichnis Kirchgemeinden, - Programm Reichserziehungswoche.
131 Blatt
Hinweise Publikationen Kindergottesdienst, - Alternative Methoden Gottesdienst, - Antrag Evangelischer Kirchenausschuss, - Kindergottesdienstlehrgang, - Einführung Kindergottesdienste Thüringen, - Tagung Kindergottesdienst, - Thüringer Landeskonferenz Kindergottesdienst, - Leitsätze Max Müller zu Eilsleben.
43 Blatt
- Archivalien-Signatur: 531
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Gemeindeberichte Reformationsfest, - Aufhebung staatlicher Feiertagsschutz, - Flugblatt Bußtag, - Gemeindeberichte Bußtag, - Tätigkeitsberichte / Jahresberichte Kirchengemeinden.
- Camburger Tageblatt, Nr. 265 / 12.11.1921: Feiertage
327 Blatt
- Archivalien-Signatur: 532
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1922
Einsprüche gegen Aufhebung kirchliche Feiertage, - Notgesetz Aufhebung Reformationstag, - Staatliche Anerkennung Feiertage, - Sammlung Presseberichte, - Staatlicher Feiertagsschutz, - Einspruch Landeskirchentag, - Wegfall Schulfreiheit Thüringen, - Verhalten Pfarrer, - Rede Minister Greil, - Eingabe Kirchenkreise Reformationsfeier, - Maßnahmen Volksbildungsministerium, - Staatliche Verhandlungen Feiertagsschutz, - Kundgebung Reformationsfest, - Flugblatt, - Berichte Reformationsfest / Bußtag, - Beschwerde Schulleiter Otto - Gumbach, - Reformationsfest Judenbach, - Erklärung Landeskirchentag kirchliche Feiertage, - Schulfreiheit Reformationsfest.
224 Blatt
- Archivalien-Signatur: 533
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Reformationsfest Thüringen, - Anregung Evangelischer Elternbund, - Sammlung Presseberichte, - Trennung Staat / Kirche, - Regelung Schulfreiheit Feiertage, - Bestrafung Oberpfarrer Kühn zu Dresden, - Gesetzliche Bestimmungen Kirchengebiete.
117 Blatt
- Archivalien-Signatur: 534
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Rede Minister Oeser, - Umgang kirchliche Feiertage, - Gesetz Aufhebung Reformationsfest / Bußtag, - Gesetzlicher Schutz Bußtag, - Einheitlicher Termin Bußtag, - Christlicher Elternbund Reformationsfest, - Befreiung Schulunterricht, - Freidenker gegen Reformationsfest, - Gesetzentwurf Feiern / Gedenktage, - Feiern Kirchenkreis Gera, - Schulverweis evangelische Kinder Gera, - Schulfrei Kirmes, - Schulfreiheit katholische Festtage, - Revisionen Reformationsfest, - Politische Eingabe Aufhebung Bußtag, - Verordnung Militärbefehlshaber Thüringen, - Verbot Tanzveranstaltungen, - Berichte Feierlichkeiten Reformationsfest, - Sammlung Presseberichte, - Sabotage Lehrer Pferdsdorf, - Preußischer Erlass Schulfreiheit, - Verhandlungen Staasministerium, - Feierablauf Reuß j.L., - Feierablauf Rudolstadt, - Lehrer Sachse zu Stünzhain, - Kundgebung Kirchenvorstand Weimar.
271 Blatt
- Archivalien-Signatur: 535
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Regelung Schulbesuch religiöse Feiertage, - Feier Reformationsfest, - Terminproblem Weltspartag, - Schulfrei Reformationstag, - Jugendgottesdienste / Kindergottesdienste Reformationstag, - Gemeindeberichte Reformationsgottesdienste.
- Sonntagsgruß. Reußisches Kirchenblatt für Stadt und Land, Nr. 48 / 27.11.1927: Reformationsfest
106 Blatt
- Archivalien-Signatur: 536
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Politische Äußerung Pfarrer Emil Fuchs zu Eisenach, - Genehmigung Buß- und Bettag, - Politische Äußerung Pfarrer, - Reaktionen Artikel Emil Fuchs, - Unterschriftensammlung Unterstützer, - Schulbefreiung, - Verhältnis Kirche / Staat, - Sammlung Presseberichte.
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 537
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Terminfestsetzung Osterfest, - Arbeitsmaterial Kalenderreform, - Druckschriften Gustav Baron Bedeus.
- Gustav Baron Bedeus, Die Regeln des Reformkalenders, 1923.
- Gustav Baron Bedeus, Die Probleme der Kalender - Regelung, 1924.
45 Blatt
- Archivalien-Signatur: 538
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Gemeindeberichte Feiertagsschutz, - Kundgebung Altenburg, - Autorennen Sonntag, - Bekanntmachung Sonntagsruhe Bayern, - Eingabe Tanzveranstaltung Camburg, - Denkschrift Sonntgasheiligung, - Sonntagsdienst Eisenbahnbeamte, - Feldarbeiten Feiertage, - Feuerwehrübung, - Kundgebung Konsistorium Greiz, - Holzversteigerung Karfreitag, - Jahrmarkt Hermsdorf, - Dienstzeiten Kaliindustrie, - Kundgebung Kreiskirchentag Kaltennordheim, - Kundgebung Kreiskirchentag Vacha, - Landeskirchentagsbeschluss, - Erlass Amt Leibesübungen Meiningen, - Polizeiverordnung Feiertagsschutz, - Postannahme Festtage, - Runfunk Sonntagsprogramm, - Schulbesuch religiöse Feiertage, - Deutscher Evangelischer Sonntagsbund, - Anregungen Sonntagsruhe, - Sport Feiertage, - Störungen Gottesdienste, - Tanzverbot Feiertage, - Versammlungen / Umzüge, - Vierhmarkt Karwoche Hermsdorf, - Entschließung Kreiskirchentag Weida, - Wahlen.
199 Blatt
- Archivalien-Signatur: 539
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1929
Festordnung Reformationsjubiläum Jena, - Übersicht Reformationsfeiern Thüringen, - Reformation Kirchenkreis Sonneberg, - Verteilung Reformationsschriften, - Reformationsfeier Reuß j.L., - Kirchweihfest Ammerbach.
85 Blatt
Flugblatt Luthergesellschaft, - Jubiläum Tag von Worms, - Lutherfeier Worms, - Lutherfeier Eisenach, - Lutherfeier Wittenberg, - Mitteilungen Luthergesellschaft, - Beteiligung Herstellung Lutherfilm, - Luther Filmdenkmal, - Kritik Lutherfilm Meyer zu Bad Liebenstein.
- Programmheft Wormser Erinnerungsfeier Stuttgart, 1921.
- Programmheft Lutherfeier Wittenberg, 1922.
139 Blatt
Fragen Nachkommen Luther, - Familienblatt Lutheriden Vereinigung, - Beihilfe Otto Sartorius.
- Familienblatt Lutheriden Vereinigung, Nr. 1 / August 1926.
- Familienblatt Lutheriden Vereinigung, Nr. 3 / Februar 1927.
- Familienblatt Lutheriden Vereinigung, Nr. 4 / Mai 1927
20 Blatt
- Archivalien-Signatur: 542
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Gedenkfeier Johannes Falk, - Kirchgemeindeberichte, - Gottesdienstablauf Todestag Paul Gerhardt.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 543
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1930
Kirchlicher Muttertag, - Missionsevangelisation Ebersorf, - Kirchliche Woche Eisenach, - Religiöse Woche Apolda, - Pfarrfrauenfreizeit, - Pfarrerrüstzeit Lobeda.
23 Blatt
Terminfragen Kirchweihfeste, - Terminverlegung, - Umfrage Terminfestellung Kirchenkreise, - Übersicht Festtermine, - Verzeichnis Kirchengemeinden, - Vorfälle Kirmes.
178 Blatt
- Archivalien-Signatur: 545
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Neuausgabe Lutherbibel, - Bibelgesellschaft Weimar, - Tätigkeitsbericht Bibelgesellschaften Sachsen, - Bibelgesellschaft Sachsen - Altenburg, - Schriftenverein Rudolstadt, - Schwarzburg - Sondershausen, - Verfassungen Bibelgesellschaften, - Heimatglocken Kirchenkreis Ronneburg, - Bibelangebote / Preisverzeichnisse, - Muster Gratulationskarte Goldene Hochzeit, - Britische / Ausländische Bibelgesellschaft, - Bibelanstalt Stuttgart.
216 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Agthe zu Heygendorf, - Albrecht zu Hardisleben, - Apel zu Wiesenthal, - Allstädt zu Molschleben, - Böttcher zu Gera, - Brumme zu Schmölln, - Bloss zu Zeigerheim, - Becher zu Weimar, - Bäger zu Arnstadt, - Bräutigam zu Möhrenbach, - Bauer zu Ebenhards, - Beck zu Eula, - Brünner zu Gernewitz, - Buschemdorf zu Caaschwitz, - Bischoff zu Schalkau, - Baumgärtel zu Zschippern, - Burkhardt zu Gera, - Backhaus zu Emleben, - Becker zu Ellersleben, - Börner zu Wümschensuhl, - Born zu Gotha, - Block zu Eisenach, - Dietzel zu Gera, - Dressler zu Kaltennordheim, - Dittmann zu Einsdorf, - Ditthausen zu Seehausen, - Dressler zu Kaltennordheim, - Dicke zu Riethnordhausen, - Euchler zu Wölfis, - Eichhorn zu Zscheschelwitz, - Enke zu Göllnitz, - Eckardt zu Wahns, - Fuchs zu Cabarz, - Fischer zu Ruhla, - Förster zu Mörsdorf, - Fleuschmann zu Ruhla, - Feuchtel zu Oberpöllnitz, - Francke zu Weilar, - Fischer zu Zscheschelwitz, - Fischer zu Meuselwitz, - Fischer zu Trügleben, - Güldner zu Gera, - Günther zu Martinroda, - Gutjahr zu Gräfenroda, - Ganss zu Mellingen, - Gey zu Muntscha, - Gröll zu Immenroda, - Gerhold zu Schleiz, - Greiner zu Lauscha, - Geinitz zu Weida, - Greiner zu Wallendorf, - Geyer zu Tanna, - Gtosch zu Saalfeld, - Grenzdörfer zu Apolda, - Heyder zu Siegelbach, - Hergt zu Gebstedt, - Herschdorf, - Heymann zu Oberlind, - Höhn zu Hildburghausen, - Hagel zu Heygendorf, - Heyl zu Hildburghausen, - Hoffmann zu Göllingen, - Hesselbarth zu Schwarza, - Hötzel zu Heilingen, - Heimstädt zu Remda, - Häfner zu Elgersburg, - Hohmann zu Blankenhain, - Händel zu Mellingen, - Jödicke zu Badra, - Jahn zu Stadtilm, - Koch zu Leina, - Kratzsch zu Sommersitz, - Kressler zu Oberweimar, - Knüpfer zu Langenwolschendorf, - Kirchner zu Eisenberg, - Kätzel zu Tanna, - Köhler zu Oberweissbach, - Koch zu Pößneck, - Kreller zu Gotha, - Koch zu Oehrenstock, - Klose zu Apolda, - Leissner zu Eisenberg, - Launert zu Stedtfeld, - Ludewig zu Molbitz, - Langlotz zu Ettenhausen, - Leuthardt zu Dienstädt, - Lieder zu Münchenbernsdorf, - Luther zu Liebenstein, - Ludwig zu Himmelsberg, - Lohfiek zu Apolda, - Müller zu Aga, - Möller zu Böhlen, - Merbach zu Tabarz, - Martinsroda, - Mörseburg zu Schwansee, - Meyer zu Essleben, - Mellingen, - Meier zu Hastrungsfeld, - Meyer zu Völkersleben, - Mälzer zu Ponitz, - Martin zu Katzhütte, - Martini zu Königsee, - Meier zu Schmiedehausen, - Möller zu Gotha, - Mühfeld zu Meiningen, - Müller zu Ilmnitz, - Nagler zu Moderwitz, - Nagel zu Hohenkirchen, - Opelt zu Gera, - Oetterer zu Oesterbehringen, - Petzold zu Steinsdorf, - Pöschel zu Gotha, - Reinhardt zu Crawinkel, - Ruhla, - Riedel zu Ködderitzsch, - Rang zu Bufleben, - Rohemann zu Waltershausen, - Rudloff zu Lauchröden, - Rauch zu Scheibe, - Rüttinger zu Eisenach, - Reichenbacher zu Kleinneundorf, - Riese zu Frankenhausen, - Reinecken zu Eisenach, - Siegfried zu Westerengel, - Sorge zu Saalfeld, - Sondershausen, - Sagel zu Elisabrunn, - Seim zu Jena Auerbach, - Schulz zu Weitersroda, - Schnelle zu Zscheschelwitz, - Scheler zu Blattersdorf, - Schmidt zu Ingersleben, - Schrumpf zu Altenbreitungen, - Schlegel zu Immenroda, - Schmidt zu Arnstadt, - Schaub zu Bermbach, - Scheide zu Kleinfahner, - Schaue zu Oberpöllnitz, - Schmidt zu Einsdorf, - Schmidt zu Weckersdorf, - Schindhelm zu Oberlind, - Schmidt zu Zella - Mehlis, - Schöffler zu Hirschberg, - Schmidt zu Röthenitz, - Schuchardt zu Sundhausen, - Schüller zu Obermaßfeld, - Schönau zu Allstedt, - Schappach zu Schalkau, - Starke zu Gera, - Stein zu Singen, - Strohm zu Kleineutersorf, - Streck zu Schweina, - Stahl zu Gera, - Storch zu Liebenstein, - Steinbrück zu Jena, - Trapp zu Mihla, - Trapp zu Allersdorf, - Thanisch zu Zschorta, - Themel zu Knau, - Tuchmacher zu Pößneck, - Thieme zu Gera, - Umbreit zu Dietendorf, - Uebel zu Korbußen, - Walther zu Buttelstedt, - Wengel zu Seehausen, - Wicklein zu Oberlind, - Werlich zu Allersdorf, - Weinrich zu Bendeleben, - Waske zu Schwansee, - Wille zu Mittelshausen, - Wiegand zu Neuhaus, - Wönne zu Gotha, - Wäldchen zu Allstedt, - Walther zu Eisenach, - Waske zu Kleinrudestedt, - Wötzel zu Heilingen, - Wolfermann zu Großliebringen, - Wehner zu Gerstungen, - Wolf zu Gormsdorf, - Warzel zu Frankthal, - Zitzmann zu Kapellendorf.
299 Blatt
- Archivalien-Signatur: 547
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Ammer zu Eisenberg, - Ackermann zu Ponitz, - Andreas zu Frankenhausen, - Albrecht zu Kiliansroda, - Ansorge zu Hermannsfeld, - Anding zu Lengefeld, - Benndorf zu Unterlödla, - Brill zu Tambach, - Braun zu Ichtershausen, - Bauer zu Wickerstedt, - Braun zu Marksuhl, - Buschendorf zu Seifahrtsdorf, - Beetz zu Saalfeld, - Bauer zu Klosterlausitz, - Beyer zu Birkenfeld, - Blumentritt zu Gera, - Buchheim zu Leislau, - Bockner zu Langenorla, - Becker zu Thierschnitz, - Bischof zu Gräfenroda, - Büchner zu Seifahrtsdorf, - Bürger zu Eisenberg, - Cattus zu Bechstedt, - Carius zu Altenburg, - Cyriax zu Tannroda, - Chilian zu Ummenstadt, - Dietrich zu Langenberg, - Dietas zu Weida, - Drechsler zu Manichswalde, - Eissmann zu Weltwitz, - Eichhorn zu Zscheschelwitz, - Eberhardt zu Sonneberg, - Eyring zu Roth, - Eisenbrandt zu Eisenach, - Ernst zu Diedorf,- Eccarius zu Friedrichroda, - Fuchs zu Friedrichroda, - Fischer zu Buttstädt, - Fischer zu Zschenschelwitz, - Frank zu Leina, - Fülle zu Weida, - Funke zu Meuselwitz, - Fischer zu Weida, - Fickler zu Schöngleina, - Friedel zu Oberlind, - Friedrich zu Holzsussra, - Franke zu Oberweissbach, - Gotthardt zu Tambach - Dietharz, - Greiner zu Lauscha, - Gökking zu Martinroda, - Gottgetreu zu Allersdorf, - Gerstenlauer zu Remda, - Gülland zu Holzsussra, - Günther zu Oehrenstock, - Gerhardt zu Reichenbach, - Grampner zu Kraftsdorf, - Goeth zu Schmölln, - Goetze zu Wenigenjena, - Günther zu Friedrichroda, - Gebstedt zu Magdala, - Harnisch zu Rödigen, - Heumann zu Königsee, - Hofmokel zu Weimar, - Herzau zu Westerengel, - Halboth zu Oberlind, - Herold zu Keula, - Hofmokel zu Weimar, - Herzog zu Grossenlupnitz, - Hozfe zu Könitz, - Hahnemann zu Weichau, - Habmann zu Lobenstein, - Huldreich zu Gotha, - Hoffmeister zu Meiningen, - Herzog zu Gotha, - Heyde zu Ehrenhain, - Heinold zu Weida, - Hilbert zu Wünschendorf, - Hoffmeyer zu Mehrstedt, - Hess zu Dingsleben, - Hempel zu Kraftsdorf, - Hellmund zu Mohrenbach, - Heyde zu Klausa, - Heerbach zu Eisenach, - Hutz zu Niedernimmern, - Hess zu Pferdsdorf, - Hufe zu Lucka, - Hüttenrauch zu Flurstedt, - Herzog zu Lobenstein, - Jäger zu Herda, - John zu Frankenhausen, - John zu Gräfentonna, - Just zu Lobschütz, - Ickler zu Pferdsdorf, - Jehnert zu Grossneuhausen, - Kröber zu Altenburg, - Köhler zu Gera - Thieschitz, - Kiel zu Münchenbernsdorf, - Kratsch zu Dobraschütz, - Kienel zu Steinach, - Ködderitzsch zu Altenburg, - Kött zu Sättelstädt, - Kuttler zu Eisenberg, - Kipping zu Kraschwitz, - Künitzer zu Weimar, - Köhler zu Hermsdorf, - Knauf zu Craula, - Krauss zu Sondheim, - Köhler zu Gotha, - Korn zu Uhlstädt, - Kramer zu Langenberg, - Kaiser zu Köckritz, - Koch zu Gotha, - Köhler zu Reichenbach, - Keuche zu Schmölln, - Kister zu Kieselbach, - Knaust zu Gräfinau - Angstedt, - Kellner zu Ködderitzsch, - Kneisel zu Gera, - Knierenschild zu Haarhausen, - Köhler zu Stadtilm, - Lochner zu Kaltenlengsfeld, - Leidenfrost zu Weimar, - Lorenz zu Altenburg, - Lieber zu Krackendorf, - Leutbecher zu Kaltensundheim, - Lieber - Reichardt zu Thangelstedt, - Lecker zu Tanna, - Lux zu Ruhla, - Ludwig zu Gössnitz, - Lang zu Milz, - Ludwig zu Lengefeld, - Lieboldt zu Frauenprissnitz, - Liebetrau zu Friedrichroda, - Metzner zu Gera, - Meier zu Schmiedehausen, - Möller zu Böhlen, - Moog zu Oberellen, - Mordhorst zu Jüchsen, - Müller zu Rausdorf, - Müller zu Hellborn, - Michael zu Hochstedt, - Malter zu Hönbach, - Markscheffel zu Eckstedt, - Mackrodt zu Eisenberg, - Müller zu Molau, - Meyer zu Truckenthal, - Nitzsche zu Rasiphas, - Nitzsche zu Grossenstein, - Neupert zu Jena, - Ortlepp zu Friedrichroda, - Oetterer zu Oesterbehringen, - Otto zu Körner, - Ortmann zu Thal - Herlegenstein, - Otto zu Gräfentonna, - Obstfelder zu Herschdorf, - Peter zu Frankenhausen, - Poschardt zu Schlegel, - Preisser zu Apolda, - Pabst zu Friedersdorf, - Pröhl zu Ehrenhain, - Pfeifer zu Kleineutersdorf, - Prüfer zu Oberzetscha, - Peter zu Klosterlausitz, - Pabst zu Gillsdorf, - Pässler zu Schölln, -Panzer zu Köstritz, - Pressler zu Langenorla, - Pröhl zu Ehrenstein, - Pölitz zu Dobraschütz, - Pfundheller zu Weimar, - Pluntke zu Altenburg, - Paschold zu Probstzella, - Patz zu Jena, - Quaas zu Rastenburg, - Rothe zu Frankenhausen, - Reiher zu Starkenberg, - Rost zu Rudersdorf, - Rothe zu Altenburg, - Reukauf zu Liebenstein, - Reuter zu Altendorf, - Rosenkranz zu Hainspitz, - Rüdiger zu Seehausen, - Reinhold zu Loebschütz, - Rother zu Schleiz, - Reuss zu Gräfenroda, - Rothämel zu Neidhartshausen, - Rühling zu Ponitz, - Seyfahrt zu Tüttleben, - Gustav Süsse zu Rotheust, - Seele zu Camburg, - Seiler zu Apolda - Oberrossla, - Salzmann zu Creuzburg, - Seiferth zu Zschernitzsch, - Seidenfad zu Neustädt, - Siebert zu Neukirchen, - Sievert zu Weimar, - Sonnefeld zu Waltershausen, - Schwalbe zu Mossbach, - Schilling zu Gera, - Schmidt zu Meuselwitz, - Schwarze zu Neuengönna, - Schnelle zu Zscheschelwitz, - Scheffel zu Zwertschem, - Schmidt zu Sulza, - Schmidt zu Leislau - Lamburg, - Schiller zu Roda, - Schiessling zu Frankenhausen, - Schuster zu Weida, - Schneider zu Prössdorf, - Scheffel zu Berger, - Schorn zu Jena, - Schwerdt zu Bad Salzungen, - Schmidt zu Hardisleben, - Schindhelm zu Schwärzdorf, - Schad zu Exdorf, - Schmidt zu Weimar, - Schmidt zu Rudolstadt, - Schleicher zu Kaltenlengsfeld, - Schulze zu Niederwillingen, - Schröder zu Friemar, - Schneiderwein zu Jena, - Schuchardt zu Melborn, - Schmidt zu Cursdorf, - Schönherr zu Sieglitz, - Schellschläger zu Weimar, - Storch zu Bad Liebenstein, - Stein zu Mihla, - Friedrich Schirm zu Allstedt, - Stadelmann zu Russdorf, - Stephan zu Leutnitz, - Strobel zu Gräfenroda, - Spandel zu Pößneck, - Thomas zu Hötzelroda, - Trefflich zu Bischleben, - Teichert zu Eisenberg, - Thomamüller zu Weimar, - Trab zu Allendorf, - Trype zu Remstädt, - Troch zu Gotha, - Thieme zu Garbus, - Uebel zu Korbussen, - Verges zu Himmelsberg, - Voigt zu Oberlind, - Vollgold zu Görbitzhausen, - Wohlfahrt zu Frauensee, - Wilhelm zu Saalfeld, - Walther zu Ballstedt, - Weigelt zu Scheibe, - Wölfer zu Jena, - Winkler zu Altenburg - Rasephas, - Winkler zu Gossel, - Walther zu Saalfeld, - Witzel zu Kaltensundheim, - Witzenstein zu Oldisleben, - Weidhaas zu Schleiz, - Weissladen zu Stotternheim, - Wolfram zu Dorfilm, - Weidner zu Würchhausen, - Wagner zu Ponitz, - Weise zu Esperstedt, - Zimmermann zu Tambach, - Zimmermann zu Bad Blankenburg, - Ziegler zu Jena, - Zimmermann zu Neuenhofen, - Zimmermann zu Marienthal.
352 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Abe zu Dreissigacker, - Arnold zu Braunsdorf, - Albert zu Götterndorf, - Böhme zu Denstedt, - Bauer zu Grossneundorf, - Backert zu Mupperg, - Burkhardt zu Hopfgarten, - Buch zu Geisa, - Bischof zu Gräfenroda, - Bartholomäi zu Lobenstein, - Büchner zu Seifartsdorf, - Beier zu Golmsdorf, - Böhme zu Rositz, - Braun zu Seebach, - Blau zu Weissenbrunn, - Bergk zu Gotha, - Barth zu Altenburg, - Blumentritt zu Kahla, - Beuernfeld zu Niederröblingen, - Behringen zu Pössneck, - Bätz zu Sonneberg, - Barth zu Toba, - Bär zu Sonneberg, - Bachstein zu Dornburg, - Carl zu Judenbach, - Clas zu Ostheim, - Copp zu Mendhausen, - Carlstedt zu Schernberg, - Döring zu Gotha, - Dressler zu Gerthausen, - Dorssel zu Eisfeld, - Dressel zu Sonneberg, - Döring zu Eisenach, - Dietze zu Tonndorf, - Dohn zu Saalfeld, - Dittrich zu Espernstadt, - Eisdt zu Apfelstädt, - Eichhorn zu Behrungen, - Eberhardt zu Königsee, - Ehrhardt zu Angstedt, - Ehrbs zu Bad Berka, - Eisolt zu Apfelstedt, - Enke zu Apolda, - Fuchs zu Heygendorf, - Faulstich zu Tambach - Dietharz, - Fromholdt zu Gödern, - Füldner zu Waltershausen, - Friedrich zu Tanna, - Federwisch zu Vieselbach, - Grass zu Themar, - Gothe zu Behrungen, - Geutsch zu Apolda, - Geubach zu Oberlind, - Gutmann zu Grossromstedt, - Graef zu Weimar, - Güth zu Vacha, - Gröschner zu Neustadt, - Günther zu Niederzimmern, - Gögel zu Westhausen, - Gildemeister zu Lullenschin, - Gisske zu Großfahner, - Greusing zu Gotha, - Giessler zu Herbsleben, - Grünbaum zu Sondra, - Huth zu Niederzimmern, - Hahn zu Wangenheim, - Harz zu Umpferstedt, - Hanze zu Sondershausen, - Hepke zu Weimar, - Haas zu Themar, - Hess zu Pferdsdorf, - Hoffmann zu Apolda, - Hufe zu Lucka, - Hennig zu Ossmannstedt, - Hagen zu Gera, - Hubner zu Gödern, - Henneberg zu Seebergen, - Herre zu Kirchhasel, - Hüter zu Elxleben, - Haubenreisser zu Gera, - Hupfer zu Teichwolframsdorf, - Hofmann zu Pössneck, - Häfner zu Friedrichroda, - Hofmann zu Kranichfeld, - Hertwig zu Königsee, - Hofmann zu Kranichfeld, - Hertwig zu Königsee, - Hofmann zu Stutzhaus,, - Herzer zu Saalfeld, - Herold zu Nazza, - Himmelreich zu Rudolstadt, - Herling zu Schöngleina, - Hess zu Lichtenau, - Hartmann, - Hirsch zu Stotternheim, - Herbig zu Fernbreitenbach, - Hilbert zu Gera, - Heuschel zu Arnstadt, - Hirschleber zu Weimar, - Hanisch zu Saalfeld, - Hartmann zu Apolda, - Ickler zu Pferdorf, - Jäger zu Friedrichroda, - Jehningen zu Flemmingen, - Krieger zu Brückla, - Kritzmöller zu Apfelstädt, - Klein zu Gossel, - Keyser zu Hohenfelden, - Krauss zu Berkach, - Kleinschmidt zu Gotha, - Kahnt zu Beiern, - Kluge zu Hermsdorf, - Kleiter zu Sonneborn, - Kirchne rzu Oechsen, - Karpe zu Hardisleben, - Kammlot zu Alendorf, - Kübrich zu Wurzbach, - Krause zu Schleiz, - Kluge zu Köstritz, - Kratsch zu Schelditz, - Kubald zu Grossneuhausen, - Keith zu Herrenhof, - Kalbe zu Wechmar, - Kaufmann zu Döhlen, - Krause zu Gera, - Körbs zu Weimar, - Koch zu Westerengel, - Linse zu Remda, - Linke zu Ilmenau, - Lattermann zu Horba, - Lorenz zu Molschleben, - Lösch zu Gössnitz, - Lippold zu Culm, - Lippmann zu Oelze, - Lenz zu Angelstedt, - Ludwig zu Oberböhmdorf, - Lämmerhirt zu Allmenhausen, - Locke zu Erfurt, - Langert zu Pferdsdorf, - Licht zu Holzthaleben, - Munk zu Wohlmuthhausen, - Meusel zu Steinsdorf, - Müller zu Könitz, - Mohrhardt zu Molsdorf, - Mackrodt zu Eisenberg, - Müller zu Gotha, - Mönchgesang zu Hassleben, - Mehlhorn zu Pölig, - Mittenzwei zu Töppeln, - Möller zu Stotternheim, - Müller zu Großbreitenbach, - Ortschig zu Roschütz, - Otto zu Jena, - Neubauer zu Steinbach, - Nürnberger zu Buttstädt, - Neumeister zu Schleiz, - Pfeiffer zu Farnroda, - Pfeil zu Toba, - Pfister zu Arnstadt, - Pechstein zu Gera, - Politz zu Mehna, - Pörzel zu Scheibe - Alsbach, - Preller zu Mattstedt, - Pleissner zu Heukendorf, - Panzer zu Langenberg, - Rossbach zu Spechtsbrunn, - Renker zu Gera, - Rodericz zu Weimar, - Rausch zu Langenberg, - Roder zu Melkers, - Rasemann zu Rockensussra, - Redslob zu Hohentsein, - Röthlich zu Berka, - Ratzenberger zu Grossbreitenbach, - Rotter zu Auma, - Rose zu Töttelstedt, - Rissland zu Grossbreitenbach, - Seiss zu Pößneck, - Seifarth zu Behndorf, - Seyfarth zu Teichel, - Speiser zu Rockstedt, - Seyfarth zu Oberweimar, - Seidemann zu Ronneburg, - Scheidt zu Grosshettstedt, - Schmidt zu Gehlberg, - Schulze zu Oberwillingen, - Schneider zu Untermaßfeld, - Schmidt zu Niederröblingen, - Schleicher zu Kaltenlengsfeld, - Schirrmeister zu Altenburg, - Schmidt zu Weimar, - Schoder zu Veilsorf, - Schneider zu Gotha, - Schmiesser zu Schleiz, - Scherbe zu Udersleben, - Schmidt zu Oberlind, - Steinhardt zu Kunitz, - Stietzel zu Eisenach, - Steuckhardt zu Herbsleben, - Stein zu Gerstungen, - Stahl zu Schmiedefeld, - Teske zu Gotha, - Thielemann zu Wichmar, - Trautmann zu Gera, - Türkis zu Rittersdorf, - Thieme zu Ehrenhain, - Topf zu Klettbach, - Tausendschön zu Allstedt, - Trefflich zu Espenfeld, - Thein zu Hildburghausen, - Trautloff zu Schmirchau, - Trübcher zu Lobeda, - Thurm zu Leesen, - Tödtmann zu Gotha, - Töpfer zu Kahla, - Truppel zu Oberwellenborn, - Völker zu Salzungen, - Voigt zu Töppeln, - Wattenbach zu Pferdsdorf, - Wenig zu Schimberg, - Weigelt zu Saaldorf, - Willing zu Grossenlupnitz, - Wöckel zu Steinbach, - Weisse zu Wenigenjena, - Werner zu Vachdorf, - Walther zu Seebergen, - Weise zu Esperstedt, - Wagner zu Pörmitz, - Wildfeuer zu Römhild, - Wege zu Arnstadt, - Wittich zu Rositz, - Wunderlich zu Altenburg, - Wenk zu Gerstungen, - Zaunsegel zu Döhlen, - Zunge zu Ilmenau, - Zipffel zu Weimar, - Zapf zu Stadtilm, - Zetzmann zu Harras, - Ziese zu Holzengel.
380 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Apel zu Hachelbich, - Apel zu Mankenbach, - Beulig zu Gera, - Böhm zu Ernsthal, - Bauer zu Jena, - Bäz zu Lauscha, - Böhme zu Petersberg, - Böttcher zu Drakendorf, - Bernhardt zu Pößneck, - Bauer zu Neuroda, - Brandau zu Rastenberg, - Beck zu Gotha, - Bartholome zu Geschwenda, - Barth zu Schwabhausen, - Bucklitsch zu Arnstadt, - Bittorf zu Neidhartshausen, - Beutler zu Molschleben, - Beck zu Seebergen, - Becker zu Buttstädt, - Böckler zu Frankenhausen, - Carl zu Köppelsdorf, - Creutzburg zu Körner, - Carl zu Judenbach, - Dornheim zu Martinroda, - Dietz zu Lauscha, - Drescher zu Gotha, - Dittrich zu Esperstedt, - Dobritz zu Gera, - Diez zu Rosendorf, - Dietsch zu Ruttersdorf, - Donat zu Weimar, - Daniel zu Immenroda, - Ebenau zu Frankenroda, - Eyring zu Exdorf, - Ehrsam zu Steinfeld, - Erfurth zu Hachelbich, - Franke zu Oberweissbach, - Fritzsch zu Umpferstedt, - Fuchs zu Milbitz, - Fischer zu Schlechtsart, - Franz zu Grosseutersdorf, - Froebel zu Stadtilm, - Flemming zu Königsee, - Franke zu Obernitz, - Fiedler zu Bad Berka, - Götze zu Meura, - Geilert zu Teichwolframsdorf, - Grünbaum zu Sondra, - Grosskopf zu Freiroda, - Gottschalk zu Leutnitz, - Göpel zu Beuernfeld, - Graeser zu Arnstadt, - Gebhardt zu Eisenach, - Goetze zu Guthmannshausen, - Gärtner zu Grossaga, - Gothe zu Seega, - Gleissmann zu Altenburg, - Gerhardt zu Weimar, - Gressler zu Reinfeld, - Halung zu Eisenach, - Hofmann zu Bachfeld, - Hopf zu Gleichamberg, - Holzhäuser zu Niederzimmern, - Hucke zu Udestedt, - Hämiger zu Leutenberg, - Hahnemann zu Tautenberg, - Hohberg zu Riednordhausen, - Hagelgans zu Spichra, - Heyder zu Neuroda, - Hess zu Gotha, - Hänske zu Altenburg, - Hering zu Langenwetzendorf, - Herzog zu Gera, - Hoppe zu Gera, - Hucke zu Immenroda, - Hörnbein zu Unterneubrunn, - Henniger zu Arnstadt, - Haselhun zu Schlotheim, - Hess zu Tambach, - Huschke zu Saalfeld, - Hasse zu Sulzbach, - Hässner zu Saalburg, - Heublein zu Oberlind, - Hill zu Gotha, - Hesse zu Frankenhausen, - Isserstedt zu Rohnstedt, - Jautzer zu Tonndorf, - Jüngling zu Dollstädt, - Jauch zu Langewiesen, - Jahr zu Lucka, - Jakob zu Arnstadt, - Kämpel zu Lengefeld, - Korte zu Stadtroda, - Kunze zu Sondershausen, - Kohl zu Gera, - Kunz zu Lobenstein, - Kött zu Sättelstädt, - Kreussel zu Waffenrod, - Kallenbach zu Gotha, - Kiessewetter zu Sitzendorf, - Kleissner zu Ohrdruf, - Kertscher zu Lucka, - Kahlert zu Dornheim, - Köthe zu Toba, - Kasten zu Jecha, - Kormann zu Jena, - Klink zu Apolda, - Kraft zu Ottendorf, - Köppel zu Gera, - Keppek zu Oberpöllnitz, - Koch zu Kranichfeld, - Kerlin zu Schlotheim, - Kössel zu Friedrichroda, - Kirchner zu Mellingen, - Koppe zu Altenburg, - Köhler zu Jena, - Kunze zu Langenleuba, - Limbös zu Martinroda, - Ludwig zu Ilmenau, - Liebau zu Schönau, - Larbig zu Eisenach, - Lemnitz zu Jena, - Ludwig zu Egelsdorf, - Ladewig zu Mellingen, - Langholtz zu Eisenach, - Lange zu Eisenach, - Lapp zu Oberhain, - Lämmerzahl zu Münchenbernsdorf, - Lapp zu Barigau, - Leidolph zu Eisenberg, - Lippert zu Frauenpriessnitz, - Müller zu Grossenbreitenbach, - Müller zu Eisfeld, - Meinunger zu Lengfeld, - Möbius zu Weira, - Müller zu Molbitz, - Mötzing zu Tippach, - Möller zu Förtha, - Möller zu Friedrichsanfang, - Möbius zu Apolda, - Möckel zu Altenburg, - Mälzer zu Altenburg, - Meyer zu Königsee, - Möller zu Denkmarshausen, - Neidhold zu Singleben, - Nebelung zu Weida, - Neubert zu Oelze, - Otte zu Wasserthaleben, - Oberreich zu Menteroda, - Oeser zu Gera, - Orthaus zu Ziegenhain, - Oettel zu Eisenberg, - Poser zu zu Gera, - Prager zu Münchenbernsdorf, - Paschold zu Gräfenthal, - Poser zu Hochdorf, - Pöhl zu Schmölln, - Richter zu Herpf, - Ratzenberger zu Grossbreitenbach, - Riessland zu Grossbreitenbach, - Reinhold zu Herschdorf, - Riedmann zu Schmölln, - Reinhardt zu Pferdingsleben, - Rindermann zu Menteroda, - Rose zu Bienstädt, - Rudolph zu Weimar, - Röser zu Königsee, - Reutermann zu Wölfis, - Ritter zu Herbsleben, - Röder zu Arnstadt, - Reitzenstein zu Weimar, - Rennert zu Eckartshausen, - Remde zu Langenschade, - Ritter zu Seehausen, - Rabe zu Hochdorf, - Riesland zu Königsee, - Reuschel zu Rastenberg, - Richtzenhain zu Eisenach, - Reich zu Eckardtshausen, - Riese zu Kahla, - Seeber zu Oehrenstak, - Schufler zu Jecha, - Stier zu Meiningen, - Schröter zu Oberweimar, - Schindler zu Unterneubrunn, - Schumann zu Dielsdorf, - Siegel zu Röthenitz, - Schörning zu Münchengosserstedt, - Seele zu Hammelsberg, - Schuster zu Serba, - Seidler zu Linderbach, - Schütze zu Gera, - Saalfelder zu Stadtilm, - Schumann zu Wünschendorf, - Siegel zu Romschütz, - Schmidt zu Allmenhausen, - Streicher zu Saara, - Schoor zu Sonneberg, - Schöneberg zu Thalebra, - Sachse zu Köstritz, - Spies zu Schernberg, - Sattler zu Neustadt, - Strobel zu Frankenhausen, - Schachtschabel zu Blankenhain, - Schleich zu Rothenacker, - Schorr zu Rippersroda, - Schulze zu Gera, - Scheppe zu Altenburg, - Söhle zu Frankenhausen, - Trefflich zu Espenfeld, - Trautloff zu Schmirhau, - Thorwirth zu Schmeheim, - Tanneberg zu Lichte, - Teichmann zu Grossfura, - Heil zu Hocheim, - Tenner zu Meiningen, - Taubert zu Altenburg, - Theil zu Rüdersdorf, - Uschmann zu Siegelbach, - Vollrodt zu Frankenhausen, - Vogel zu Schleiz, - Völker zu Immenrode, - Völker zu Liebenstein, - Vetterbei zu Calmitzsch, - Verges zu Grossbrüchter, - Weissenborn zu Bendeleben, - Wagenschanz zu Meiningen, - Wiefel zu Unterlonitz, - Wienröder zu Ostheim, - Walter zu Nirmadorf, - Wiegand zu Walldorf, - Wenderoth zu Holzthaleben, - Wackernagel zu Saalfeld, - Weise zu Jena, - Wohleben zu Sonneberg, - Waise zu Wamitz, - Weyda zu Gotha, - Will zu Elgersburg, - Wunderlich zu Langenberg, - Weber zu Jena, - Wenzel zu Sundhausen, - Zschauch zu Posewitz, - Zimmermann zu Buttstädt, - Zergiebel zu Gera, - Zach zu Tanner.
332 Blatt
- Archivalien-Signatur: 550
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, -
Abe zu Frankenheim - Amberg zu Berkach - Ahlert zu Dornburg - Beier zu Hermsdorf - Bär zu Grobengereuth - Bodenstein zu Steinbach - Back zu Helmershausen - Becker zu Buttstädt - Bock zu Kleinneuhausen - Bartholomäus zu Großkayna - Bunzel zu Gotha - Beyer zu Sondheim - Bohne zu Jena - Büchner zu Arnstadt-Oberndorf - Bauersachs zu Sonneberg - Baier zu Gotha - Bär zu Oberlind - Burkhardt zu Sonneborn - Burkhardt zu Kriebitzsch - Bozetti zu Ichtershausen - Barthel zu Altenburg - Blöther zu Gerega - Barth zu Beschwitz - Bez zu Weimar - Buschmann zu Riethnordhausen - Bratfisch zu Hainspitz - Busse zu Werningshausen - Berger zu Jena - Catterfeld zu Gräfenroda - Conrad zu Meuselwitz - Cramer zu Rödichen - Dölz zu Daumitsch - Drese zu Treberschütz, Dürer zu Ritschenhausen - Daniel zu Immenroda - Dittmar zu Wurzbach - Dreikorn zu Weida- Dietz zu Behrungen - Eisenach zu Bürgel - Eberhardt zu Engerda - Ehrhardt zu Milbitz - Elm zu Ahlendorf - Franke zu Zöttnitz - Fritzsche zu Schmölln - Franke zu Apolda - Felsberg zu Eisenach - Fischer zu Hamburg / Georgenthal - Franke zu Döschnitz - Förster zu Großlöbichau - Fuchs zu Milz - Funke zu Weida - Feistkorn zu Ollendorf - Franke zu Schmieritz - Forke zu Weimar - Freund zu Teutleben - Faber zu Neuengönna - Frühauf zu Rohrborn - Föckel zu Heilingen - Füldner zu Fischbach - Felzner zu Bollberg - Franke zu Altenburg - Graichen zu Gera-Untermhaus - Gerngarth zu Gillersdorf - Gleitsmann zu Altenburg - Gräfe zu Gutmannshausen - Götze zu Gutmannshausen - Gerhardt zu Weimar - Gernhardt zu Dienstädt - Griesbach zu Burglemnitz - Günther zu Pähnitz - Grieshammer zu Watzdorf - Gräfe zu Guthmannshausen - Gehlert zu Wintersdorf - Götz zu Albinghausen - Günther zu Ichtershausen - Grässler zu Hermsdorf - Grün zu Weimar - Graf zu Ilmenau - Gerstenberger zu Dreba - Giese zu Oesterbehringen - Gassmann zu Rockerstedt - Grimmer zu Wenigenauma - Geidel zu Vollmershain -Goser zu Balz, Graber zu Aubitz - Hanschkel zu Forstwolfersdorf - Hopfe zu Oberoppurg - Hirschfeld zu Gotha - Holland zu Hohenleuben - Hartmann zu Camburg - Hermann zu Schweina - Hüttenrauch zu Golmsdorf - Hedrich zu Gera - Hässler zu Gera - Haugk zu Lausnitz - Hempel zu Pößneck - Helm zu Pölzig - Hofmann zu Rauenstein - Hunger zu Kranichfeld - Herbst zu Diedorf - Heine zu Oldisleben - Hartmann zu Geisa - Heinz zu Stützerbach - Hartung zu Apolda - Heilmann zu Ronneburg - Hoffmann zu Stadtilm - Hartung zu Haina - Hering zu Ülleben - Hagemüller zu Leutenberg - Hayn zu Sachsendorf - Helbing zu Altenburg - Heinert zu Gebersdorf - Hergt zu Apolda - Intraut zu Rastenberg - Jünger zu Gera - Jaucke zu Rischwitz - Jakob zu Völkershausen - Jünger zu Großbocka - Jünger zu Köfeln - Jakob zu Gerstenberg - König zu Gera - Knoll zu Häselrieth - König zu Niederbösa - Künzel zu Auma - Kellermann zu Münchenbernsdorf - Kanold zu Roda - Kraft zu Remda - Köhler Stadtroda - Krumrich zu Warza - Krüger zu Jena - Karg zu Nordheim - Köhler zu Zschechlitz - Kessler zu Eisfeld - Katzmann zu Ebeleben - Krauße zu Dreitzsch - Köber zu Neuenhofen - Kessler zu Saalfeld - Klee zu Marksuhl - Kruppka zu Rudolstadt - Kotsch zu Ballstädt - Kurth zu Molschleben - Linsser zu Wallbach - Lauterlein zu Forstwolfersdorf - Leiser zu Hermannsroda - Langhof zu Saalfeld - Laue zu Rastenberg - Laue zu Gotha - Lauschmann zu Altenburg - Lindner zu Großgölitz - Ludwig zu Gotha - Leukoff zu Apolda -
Müller zu Kleinremstädt - Metzt zu Langenberg - Möller zu Stotternheim - Mieselbach zu Holzhausen - Müller zu Holzsussra - Müller zu Crösten -Meurer zu Bad Blankenburg - Mahn zu Knau - Müller zu Apfelstädt - Müller zu Schmeheim - Müller zu Gera - Mohrhardt zu Hohenkirchen - Möller zu Gotha - Michel zu Rudolstadt - Martin zu Altenburg - Merkur zu Gerode - Michelfelder zu Hümpfershausen - Meyer zu Gotha - Martins zu Wurzbach - Nicolai zu Großhettstedt - Opfermann zu Friedelshausen - Oertel zu Oberböhmsdorf -
Papst zu Gillersdorf - Plier zu Gera-Untermhaus - Pfuch zu Winterstein - Prüger zu Dreitzsch - Pöhlmann zu Burkersdorf - Pickert zu Großfahner - Porst zu Könitz - Pfromm zu Springen - Pfundheller zu Niederzimmern - Preiß zu Marlishausen - Pfeiffer zu Naundorf - Pfaff zu Wernshausen - Petri zu Arnstadt - Queck zu Steinach - Rudolph zu Gera-Untermhaus - Ritter zu gera-Untermhaus - Röseler zu Schwabhausen - Reß zu Milz - Ruck zu Utendorf - Rothe zu Gera-Zwötzen - Rierl zu Sonneberg - Ritter zu Hetschburg - Rauchspieß zu Klettbach - Rose zu Wölfis - Rauschenbach zu Breitenhain - Rudloff zu Schwabhausen - Reder zu Oberkatz - Rosenbusch zu Wahns - Raab zu Tambach-Dietharz - Riege zu Schmerfeld - Reichardt zu Eisfeld - Rohkrämer zu Guthmannshausen - Russ zu Eckarts - Reumann zu Reurieth - Schöneberg zu Hohenebra - Streicher zu Saara - Seupel zu Kauerndorf - Schuchardt zu Eisenach - Schoder zu Blatterndorf - Schlotte zu Langenleuba-Niederhain - Senebald zu Menteroda - Scheler zu Effelder - Schwalbe zu Pößneck - Seeland zu Eisenach - Schlund zu Waltershausen - Schellenberg zu Mannichswalde - Schilling zu Kleinpölitz - Schrickel zu Ichtershausen - Schneider zu Pößneck - Schröder zu Meinigen - Sachs zu Gräfentonna - Stiede zu Neudietendorf - Schmidt zu Großenbehringen - Schlömilch zu Niederroßla - Schneider zu Apolda - Störzner zu Schöngleina - Steger zu Branchewinda - Sittel zu Thräna - Schmidt zu Tüngeda - Schneider zu Langenberg - Sauer zu Espenfeld - Schlecht zu Mertendorf - Schlafer zu Großkromsdorf - Sauerteig zu Gotha - Troelle zu Gera-Untermhaus - Thieme zu Mertendorf - Tetzel zu Wolferstedt - Töpfer zu Unterbörlitz - Trübger zu Großlöbichau - Thomas zu Uhlstädt - Täumel zu Saasdorf - Trusselts zu Katzhütte - Teichmüller zu Schweina - Treisse zu Ülleben - Tenner zu Stadtlengsfeld -
Völker zu Bad Liebenstein - Vogel zu Altenburg - Vogt zu Oesterbehringen - Verges zu Großbrüchter - Vollrath zu Großkromsdorf -Vorsatz zu Gorndorf - Weber zu Jena - Weber zu Liebstedt - Weidehaas zu Weißbach - Wachtelborn zu Emleben - Wolfram zu Leutenberg - Wendelmuth zu Kleinmölsen - Weller zu Jena - Weschenfelder zu Lauscha - Walter zu Marktvippach - Wiedemann zu Gera - Walter zu Serbitz - Weckesser zu Rudersdorf - Wehner zu Eisenach - Zölkmann zu Schleiz - Zimmermann zu Bad Blankenburg - Zeitelhack zu Lobenstein - Zierd zu Dippach - Zöpfel zu Kaila.
- Namensverzeichnis
352 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Albrecht, Friedrich zu Tambach-Dietharz - Aromm, Wilhelm zu Meinigen - Ahl, Robert zu Dielsdorf - Adlung, Otto zu Wicherstedt -n Bräcklein, Georg zu Sonneberg - Bachmann, Ferdinand zu Unterlödla - Beck, Adam zu Madelung - Bratfisch, Julius zu Hainspitz - Bauer, Karl zu Wümbach - Becker, Friedrich zu Tambach-Dietharz - Bernhard, August zu Klosterlausnitz - Bach, Hermann zu Ilmenau - Berkes, Wilhelm zu Ichtershausen - Bichheim, Gustav zu Camburg - Buchmann, Friedrich zu Riethnordhausen - Bartsch, Ernst zu Reschwitz - Baumgärtner, Franz zu Gera - Buschner, Franz zu Gera - Bachmann, Karl zu Eisenach - Breme, Richard zu Udestedt - Brödel, Engelbert zu Lichte - Brückner, Karl Gera-Zwötzen - Blasse, Franz zu meinigen - Beck, Emil zu Herbsleben - Blödner, Richard zu Kleinprießnitz - Braun, Bernhard zu Meinigen - Bichrodt, Albert zu Großenehrich - Bauer, Adam zu Ehrenhain - Bliedtner, Karl zu Etzdorf - Belke, Gustav zu Lucka - Besner, Friedrich zu Gera - Blume, Robert zu Saalfeld - Cramer, Karl zu Großfahner - Carl, August zu Schnett - Conrad, Wilhelm zu Ilmenau - Caspari, Johann zu Eisenach - Diebler, Friedrich zu Crimla - Dassler, Hermann zu Leitlitz - Dietrich, Friedrich zu Rottleben - Dix, Johann zu Vollmershain - Deckert, Hermann zu Großheringen - Dötsch, Friedrich zu Stelzen - Dürkop zu Remschütz Saalfeld - Dunger, Wilhelm, - Enke, - Emil zu Gahma - Erfurth, Otto zu Hachelbich - Einsdorf, Julius zu Jena - Enders, Karl zu Großbreitenbach - Eichhorn, August zu Tautenhain - Engelmann, Eduard zu Arnstadt - Eisenschmidt, Otto zu Eisenberg - Eberlein, Max zu Saalfeld - Ehrhardt, Hermann zu Martinroda - Eismann, Eduard zu Ronneburg - Erk, Friedrich zu Breitungen - Eberlein, Oskar zu Pößneck - Franke, Louis zu Schmieritz - Färber, Gustav zu Hainichen - Fischer Heinrich zu Wünschendorf - Föckel, Robert zu Heiligen - Franke, Karl zu Altenburg - Fromm, Wilhelm zu Meinigen - Feyser, Ferdinand zu Helmershausen - Freysold, Hermann zu Pößneck - Fröhlich, Hermann zu Langgrün - Fritzsche, Wilhelm zu Greußen - Finn, Gottreich zu Oelze - Fischer Hermann zu Gera - Fischer, Wilhelm zu Altenburg - Gruber, Karl Franz zu Schönborn - Gruber, Franz Erdmann zu Aubitz - Götz, Wilhelm zu Albingshausen - Großkunz, Friedrich zu Bösleben - Glaser, Friedrich zu Trockhausen - Grüner, Herbart zu Heberndorf - Griesam, Balduin zu Seebach - Geyer, Oskar zu Steinheid - Geyer, Johann zu Großbreitenbach - Gerstner, Julius zu Einelborn - Gutheil, Reinold zu Meura - Günther, Albert zu Gera - Gramann, Friedrich zu Allstedt - Gerstung, Ernst zu Brunnhardtshausen - Günar, Karl zu Plaue - Hutschenreuter, Robert zu Katzhütte - Holzheu, Karl zu Rittersdorf - Hartung, Albert zu Richheim - Herbst, Georg zu Diedorf - Helm, Robert zu Unternau - Herbst, Friedrich zu Veilsdorf - Heilmann, Gustav zu Ronneburg - Happ, Karl zu Kleinschmalkalden - Hildebrand, Heinrich zu Dornheim - Herzog, Heinrich zu Keula - Helbing, Heinrich zu Keula - Hartmann, Karl zu Thalbürgel - Haun, Hermann zu Langenwetzdorf - Hädrich, Gotthelf zu Orlamünde - Hempel, Christian zu Röthnitz - Heinze, Ernst zu Großbreitenbach - Hertel, Herrmann zu Gera - Heyn, Konrad zu Schwarzenbrunn - Heitzsch, Bernhard zu Altenburg - Heer, Julius zu Tüttleben - Helbing, Friedrich zu Holzthalleben - Hellmund, Wilhelm zu Holzthalleben - Hofmann, Karl zu Pößneck - Hartmann, Christian zu Frankenheim - Heyme, Karl zu Apolda - Heller, Wilhelm zu Urnshausen - Hohmann, Georg zu Eisenach - Henneberg, Christian zu Tambach - Höhn, Emil zu Treppendorf - Hüttig, Gustav zu Münchengosserstedt - Hendrich, Wilhelm zu Ebeleben - Hörtner, Hermann zu Schleißkau - Hering, Hermann zu Großfurra - Hauspurger, Adalbert zu Zeutsch - Hüttenrauch Hermann zu Saalfeld - Hayner, Hermann zu Gera-Untermhaus - Jobst, Sebastian zu Marisfeld - Jauch, Karl zu Wicherstedt - Isserstedt, Heinrich zu Haßleben - Jakob, Heinrich zu Heubach - Jauch, R. zu Milbitz - Jakob, Kaspar zu Oechsen -Jähnert, Franz zu Endschütz - Kessler, Ernst zu Salzungen - Kirchen, Albert zu Milbitz - Klein, Edmund zu Eischleben - Greiner-Krack, Christian zu Lauscha - von Krupka, Max zu Rudolstadt -Klöppel, August Johann zu Billeben - Knauer, Adam zu Sättelstädt - Kirmse, Louis zu Rositz - Kuhn, Gustav zu Waltershausen - Krebs, Otto zu Jena - Kellner, Arno zu Röblitz - Kestner, Ferdinand zu Großrudestedt - Kühn, Johann zu Rödichen - Krug, Sebastian zu Tiefenort - Klein, Andreas zu Schönau - Kammler, Edmund zu Queienfeld - Küstermann, Albert zu Gotha - Kirst, Ferdinand zu Ulla - Kriese, Louis zu Ebeleben - Krücher, Heinrich zu Burgau - Koch, Louise zu Gotha - Knott, Georg zu Georgenzell - Kunze, Theodor zu Ebeleben - Kühmstedt, Robert zu Wenigenehrich - Köthe, Karl zu Großfurra - Kärst, Ernst zu Gotha - Kölbel, Friedrich zu Gera - Keltsch, Karl zu Apolda - Keitel, August zu Oberspier - Langguth, Heinrich zu Goßmannsrod - Leupert, Reinhard zu Behrungen - Lips, Emil zu Friedrichroda - Luckert, Wilhelm zu Großbreitenbach - Liebold, Hermann zu Wöllnitz - Ludwig, Albin zu Tautendorf - Lenzner, Friedrich zu Schleiz, -Meiste, - Karl zu Pontewitz - Mengs, Wilhelm zu Branchewinda - Müller, Franz Emil zu Mumsdorf - Machts, Adalbert zu Krautheim - Michel, A. zu Rudolstadt - Mämpel, Theodor Gotthold zu Unterpörlitz - März, Friedrich zu Großneuhausen - Markgraf, Friedrich zu Borxleben - Müller, Emil zu Rödichen - Meinhardt, Julius zu Altenburg - Männchen, Richard zu Meuselbach - Metz, Heinrich zu Hopfgarten - Mehlhorn zu Weißbach - Müller, Heinrich zu Mupperg - Oppel, Johann zu Colberg - Ose, August zu Blankenburg - Oßwald, Hermann zu Munschwitz - Pfeiffer, Theodor zu Naundorf - Pohl, Rudolf zu Rentwertshausen - Petri, A. zu Arnstadt - Pfaff, Armus zu Dankmarshausen - Phieler, Otto zu Schmölln - Präßler, Hermann zu Stadtroda - Pressler Theodor zu Sonneborn - Paulmann, Ernst zu Großenberingen - Perl, Adolf zu Salzungen - Pilling, Julius zu Altenburg - Pretel, Alwin zu Zella-Mehlis - Poser, Hermann zu Reichenbach - Roth, Adam zu Mihla - Rittweger, Johann zu Hessberg - Rottenbach, Heinrich zu Albingshausen - Reinhardt, Hermann zu Ilmenau - Rommel, Georg zu Völkershausen - Rothe, Albert zu Heggendorf - Rößig, August zu Zwackau - Reichenbach, Franz zu Altenburg - Rotha, Rudolf zu Sonneberg - Schmidt, Karl zu Bedheim - Schäfer, Karl zu Meinigen - Spittel, Gustav zu Rudolstadt - Schlechtweg, Ferdinand zu Mehmels - Strobel, Hermann zu Altenburg - Sitz Ludwig zu Menteroda - Senf, Julius zu Ronneburg - Schubert, Wilhelm zu Friedersdorf - Saupe, August zu Altenburg - Schmidt, Friedrich zu Themar - Schäfer, Georg zu Seebach - Schlegel, Theodor zu Immenroda - Schmidt, Friedrich zu Strassenhausen - Schmidt, August zu Mosen - Sommeralb, Karl zu Wetzdorf - Scherf, Christian zu Lauscha - Schmidt, Karl zu Tüngeda - Schön, Hermann zu Burgtonna - Schwabe, Berthold zu Holzsussra - Stück, Christian zu Merkers - Standthardt, Johann zu Tüngeda - Scharf, Heinrich zu Ollendorf - Schwitzer, Franz zu Neustadt - Stecher, Karl zu Wolframsdorf - Schmidt, Friedrich zu Langewiesen - Sommer, Franz zu Weida - Senff, Karl zu Gera - Spähner, Christian zu Unterweid - Stöber, Heinrich zu Obermehler - Steudel, Louis zu Gera-Untermhaus - Spangenberg, Wilhelm zu Vieselbach - Schönerstedt, Wilhelm zu Goldbach - Strauß, Rudolf zu Martinroda - Schlegel, Theodor zu Immenroda - Steinhäußer, Robert zu Gera - Schmiedeknecht, R. zu Weimar - Stöbe, Ludwig zu Dorndorf -
Täumel, Ferdinand zu Laasdorf - Thümmel, Karl zu Molbitz - Theil, Ernst zu Langenberg - Trenkler, August zu Angstedt - Schumann, August zu Stadtroda - Trommer Heinrich zu Frankenthal - Taubeneck, Hermann zu Jena-Lichtenhain - Tanz, Heinrich zu Neidhardtshausen - Tanner, August zu Möckers - Triebel, Richard zu Schwarzwald - Töpel zu Oberpöllnitz - Thieme, Hermann zu Stadtroda - Ulitzsch, Ernst zu Dreba -
Voll, Wilhelm zu Urnshausen - Vetterlein, Louis zu Culmitzsch - Voigt, Hugo zu Haßleben - Voigt, Arno zu Gera - Wendelmuth, Karl zu Kleinmölsen - Werner, Robert zu Hinterruhlmannsdorf - Werlich, Louis zu Böhlen - Wagner, Heinrich zu Frössen - Wuth, Wilhelm zu Moderwitz - Walter, Louis zu Treben - Wiedemann, Julius zu Gera - Wedekind, Heinrich zu Emleben - Weckesser, Friedrich zu Rudersdorf - Willing, Christian zu Großenlupnitz - Weihe, Christian zu Waltershausen - Witzmann, Nikolaus zu Wölfis - Wagner, Otto zu Gotha - Wildenhain, Gustav zu Knau - Weidner, Bernhard zu Eisenberg - Witternburg, Karl zu Altenburg - Windisch, Franz zu Lohman - Weida, Hermann zu Nöda - Wagemann, August zu Göllingen - Werner, Karl zu Liebenstein - Wappler, Albert zu Schleiz - Weiland zu Petersberg - Zogbaum, Richard zu Großlobungen - Zöllner, Wilhelm zu Untergneus - Zimmermann, Karl zu Kranichfeld - Zwätz, Hermann zu Dorndorf - Zinn, Heinrich zu Eisfeld.
- Namensverzeichnis
356 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Aschenbach, Christian zu Bauerbach - Abicht, Kurt zu Frankenhausen - Bauer, Albert zu Kleinrudestedt - Buff, August zu Schalkau - Baumbach, Friedrich zu Tabarz - Bauer, Adam zu Ehrenhain - Böhme, Karl zu Bad Sulza - Buff zu Schalkau - Belke, Karl zu Lucka - Bergmann, Oskar zu Aschau - Beer, Franz zu Altenburg - Bauer, Hermann zu Neustadt - von Buttlar, Ludwig zu Buttlar - Bähringer zu Bolleroda - Bock, August zu Umpferstedt - Beate, Johann zu Niederspier - Backhaus, Ferdinand zu sundhausen - Brauer, Gustav zu Koenigshofen - Bergner, Julius zu Kraftsdorf - Beyer, Andreas zu Dönges - Bixhoff, Gustav zu Niederröblingen - Bohne, Heinrich zu Rudolstadt - Bonsack, Wilhelm zu Waltershausen - Brauer, Bernhard zu Großstechau - Bretschneider, Hermann zu Heyda - Boll, Heinrich zu Arnstadt - Bauer, Hermann zu Eisenberg - Conradi, Carl zu Blankenburg - Clemens, Carl zu Mengersgereuth - Dietz, Friedrich zu Arnstadt - Dürkop, Albert zu Saalfeld - Diebler, Hermann zu Cronschwitz - Erbach, Karl zu Remstädt - Ehrhardt, Heinrich zu Zella-Mehlis - Ey, Ernst zu Siebleben - Ehrhart, Adolf zu Vieselbach - Ehrhardt zu Martinroda - Etzel, Ludwig zu Clingen - Eisenhut, Emil zu Katzhütte - Eichentopf, Friedrich zu Kalbsrieth - Fischer, Gustav zu Rudolstadt - Freysold, Gustav zu Pößneck - Fischer, Emil zu Sprötau - Fink, Christian zu Eisenach - Fehr, Wilhelm zu Greußen - Fischer, Gustav zu Rudolstadt - Fritzsche zu Koenigshofen - Fröhlich, Ernst zu Dürrenebersdorf - Fichtelmann, Heinrich zu Dobareuth - Graf, Wilhelm zu Oberweißbach - Gruner Wilhelm zu Dreba - Glaser, Friedrich zu Trockhausen - Gottschalk, Hermann zu Geschwenda - Grötsch, Eduard zu Roben - Grube, Wilhelm zu Herbsleben - Göhringe, Amandus zu Crock - Grau, August zu Oppurg - Gerstung, Ernst zu Brunnhardtshausen - Giebner zu Marktvippach - Gröbner, Louis zu Zschernitzsch - Gröbner, Karl zu Vieselbach - Graness, Arno zu Thälendorf - Graness, Karl zu Buttelstädt, Gert, Bernard -Geist, Emil zu Crawinkel - Geyer zu Großbreitenbach - Heiland, August zu Alperstedt - Heyder, Edmund zu Neuroda - Hauspurger, Adalbert zu Zeutsch - Henschel, Friedrich zu Arndorf - Heller zu Urnshausen - Hayner, Hermann zu Gera-Untermhaus - Herman, Robert zu Gera - Hoffmann, August zu Gera - Hundius, Julius zu Magdala - Hertung, Baldwin zu Altenfeld - Höhn, Balduin zu Steinheid - Heinichen, Gottwert zu Camburg - Hammerschmidt, Karl zu Judenbach - Hunger, Heinrich zu Großkochberg - Heinemann, Wilhelm zu Ingersleben - Helm, Ernst zu Gera - Höhn, Emil zu Treppendorf - Hermsdorf, Emil zu Lucka - Haliffé, August zu Waltershausen - Haupt, Friedrich zu Ebeleben - Herrmann, Albert zu Apolda - Heinze zu Großbreitenbach - Jautger, Gotthilf zu Tonndorf - Jahn, Karl zu Rohna - Keitel, August zu Oberspier - Kneifel, Wilhelm zu Ottendorf - Krempler, Franz zu Niederröblingen - Krüger, Karl zu Eisenberg - Künzel, Karl zu Apolda - Knöfler, Gustav zu Altenburg - Koschara, Karl zu Eisenberg - Kirchner, Heinrich zu Ostheim - Kämmer, August zu Uhlstädt - Kuhnt, Oskar zu Gera - Kühmstedt, Robert zu Bellstedt - Koch, Karl zu Wangenheim - Keil, Karl zu Bernsdorf -König, Karl zu Vieselbach - Klippstein, Eduard zu Friedrichroda - Lippel, Georg zu Märkers - Lauth, Karl zu Neuengönna - Lorke, Theodor zu Tambach-Dietharz - Langbein, Ludwig zu Steinheid - Lüder, Ernst zu Altenberg - Linderhauf, Johann zu Hirschberg - Löffler, Gottfried zu Gerstenberg - Langguth, August zu Langewiesen - Lämmerhirt, Georg zu Eisenach - Leidenfrost, Magnus zu Apolda - Lange, Albert zu Friedrichroda - Langpeter, Emil zu Altenburg - Löffler, Leonhardt zu Treben - Luckert zu Großbreitenbach - Meinhardt, Louis zu Laasen - Matthey, Franz zu Röblitz - Mehlhorn, Albin zu Weißbach - Marquart, Theodor zu Kleinschwabhausen - Möser, Hugo zu Weilsdorf - Mansfeld, Friedrich zu Roßla - Mackers, Johannes zu Effelder - Nienhold, Emil zu Mackzig - Nagler, Friedrich zu Wernsdorf - Oßwald, Oskar zu Laasen - Oßwald, Hermann zu Munschwitz - Oschatz, Friedrich zu Saalborn - Ortloff, Gottlieb zu Weltwitz - Pietsch, Karl zu Eisenach - Plaschke, Isidor zu Eisenach - Pölzing, Gustav zu Kalbsrieth - Reif, Ludwig zu Themar - Rößig, August zu Zwackau - Rost Hermann zu Weimar - Raichboth, Louis zu Moßbach - Rödiger, Karl zu Remstädt - Rothe, Wilhelm zu Göllingen - Richter, Hugo zu Eisenberg - Reichardt, Franz zu Altkirchen - Richter, Christoph zu Lauscha - Spangenberg zu Vieselbach - Strobel, Hermann zu Altenburg - Schönerstedt, Wilhelm zu Goldbach - Schulze, Otto zu Eisenach - Schaeler, Otto zu Weimar - Schmidt zu Bedheim - Starkloff, Gustav zu Gera - Scheffler, Karl zu Meuselwitz - Stötzel, Theodor zu Dannheim - Starke, Ernst zu Jechaburg - Seifarth, Hermann zu Pößneck - Schuchert, Hermann zu Oberweimar - Stehfest, Heinrich zu Zschippach - Sinn, Johann zu Oechsen - Schumann, Karl zu Thalebra - Stein, Albert zu Ruhla - Steps, Albert zu Eisenberg - Siegel, Franz zu Ottmannshausen - Schmidt, Wilhelm zu Jena - Schlegel, Edmund zu Sonneborn - Schröder, Georg zu Farnroda - Scheiding, Eduard zu Maua - Senf zu Ronneburg - Semmel, Karl zu Altenburg - Seyfarth, Louis zu Teutleben - Sachse zu Frankenthal - Scharfenberger, August zu Sülzfeld - Saupe, Ferdinand zu Tautenburg - Schmidt, Sebastian zu Salzungen - Senf, Friedrich zu Schweina - Steinbach, Hermann zu Apolda - Schöppe, Karl zu Wetzdorf -
Töpel, August zu Oberpöllnitz - Trummer, Hermann zu Gera - Thomas, August zu Stadtlengsfeld - Thieme, Hermann zu Stadtroda - Taubert, Christian zu Salzungen - Trautner, Bernhard zu Waltershausen - Traggert, Louis zu Eisenach - Tuchscherer, Heinrich zu Creuzburg - Treubig, Gustav zu Albingshausen - Trinks, Hermann zu Dorna - Unruh, Karl zu Großromstedt - Völker, Heinrich zu Tambach-Dietharz - Vack, Gottlieb zu Sommerfeld - Vater zu Limbach - Volland, Reinhold zu Großbrembach - Vogel, Julius zu Altenburg - Weiland, Ferdinand zu Petersberg - Wittenburg, Karl zu Altenburg - Wolf, Hermann zu Großpillingsdorf - Wagner, Heinrich zu Glasbach - Wirth, Hermann zu Jena - Weiße, Theodor zu Rottleben - Werner zu Liebenstein - Windisch zu Lohma - Wagner, Richard zu Jena - Weithaas, Otto zu Gera - Wißbröcker, Heinrich zu Cobstädt - Weinert, Karl zu Gera - Wießner, Bernhard zu Beerwalde - Zorr, Christian zu Haßleben.
- Namensverzeichnis
271 Blatt
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Adler, Johann zu Zwabitz - Ahnemülle, Anton zu Stadtlengsfeld - Alpert, Georg zu Creuzburg - Amthor, August zu Goldbach - Böttner, Johann zu Weimar - Becker, Oskar zu Weimar - Birkenbach, Ludwig zu Meinigen - Boller, Hermann zu Neuenbau - Bränner, Karl zu Kraftsdorf - Beck, August zu Ohrdruf - Baumbach, Albert zu Tabarz - Baumarck, Friedrich zu Dobitschen - Blumentritt, Ernst zu Lippersdorf -Blödner, Karl zu Utenbach - Brauer, Gustav zu Langenberg - Berghold, Adolf zu Sonneberg - Breternitz zu Quittelsdorf - Beyer, Gustav zu Hermsdorf - Bießmann, Adolf zu Gößnitz - Berier, Friedrich zu Schöten - Bischof, Karl zu Badra - Claus, Wilhelm zu Hildburghausen - Claus, Eduard zu Wetzdorf - Dornberger, Heinrich zu Udestedt - Dietz, Hermann zu Gera - Döhler, Karl zu Ummerstadt - Drechsler, Hermann zu Gera-Thieschitz - Dassler, Otto zu Ronneburg - Dürer, Ludwig zu Oberkatz - Deubel, Johannes - Eberhardt, Nerthold zu Heilingen - Endter, Hermann zu Wölfis - Eylenstein, Albert zu Eisenach - Engert, Julius zu Altenburg - Engel, Markus zu Heubisch - Erbe, Hermann zu Leislau - Erler, Louis zu Saara - Fritzsche, Heinrich zu Weisbach - Fiedler, Bernhard zu Gera - Findeisen, Robert zu Meuselwitz - Fieder, Michael zu Rolika - Fiedler, Ernst zu Apfelstädt - Fleischmann, Otto zu Sundhausen - Fröbel, Hermann zu Dienstedt - Fleischmann, Heinrich zu Brunnhardtshausen - Fiedler, Robert zu Tegkwitz - Fuchs, Friedrich zu Weimar - Gehlert, Gustav zu Treben - George, Heinrich zu Eisenach - Gubitz, Georg zu Mehmels - Gutmann, Emil zu Altenburg - Genschel, Hermann zu Wünschendorf - Göpfert, Ferdinand zu Untermaßfeld - Günther, August zu Jena - Göpel, Hermann zu Monstab - Götze, Traugott zu Hirschfeld - Günther, Gustav zu Apolda - Grau, August zu Stadtilm - Griesam, Karl zu Schönau a.d.H. - Gerhardt, Eduard zu Paitzdorf - Grosch, Eduard zu Rudolstadt - Goldschmidt, Karl zu Oldisleben - Heymann, Friedrich zu Köppelsdorf - Hohmann I, Karl zu Erbenhausen - Hertzsch, Bruno zu Saara - Hötzel, Friedrich zu Ebenheim - Hess, Louis zu Crawinkel - Hering, Friedrich zu Gerstungen - Hempel, Johann zu Eisenberg - Hohmann, Karl zu Wohlmuthhausen - Heinemann, Wilhelm zu Arnstadt - Hamm, Georg zu Stepfershausen - Häring, Hermann zu Romschütz - Hartmann, Georg zu Wohlmuthhausen - Helder, Ferdinand zu Ohrdruf - Hansel, Johann zu Eisenach - Hahn, Albin zu Sundhausen - Heyder, Karl zu Osthausen - Haumrich, Hermann zu Niedertrebra - Herold, Gotthold zu Großkröbitz - Heiligstedt, Ernst zu Ringleben - Haupt, Wilhelm zu Oberpöllnitz - Illig, Karl zu Saalfeld - Jahr, Hermann zu Löbschütz - Karl, Karl zu Köppelsdorf - Köhler, Michael zu Stotternheim - Kämpf, Ernst zu Osthausen - Kretzschmar, Franz zu Mannichswalde - Köhler, Wilhelm zu Großkundorf - Kaiser, Heinrich zu Tiefenort - Kirsch, Julius zu Apolda - Kirsten, Raimund zu Nahwinden - Koch, Ludwig zu Utenbach - Koch, Heinrich zu Wangenheim - Kämmer, Robert zu Schernberg - Kolbe, Gustav zu Mittelhausen - Köllner, Friedrich zu Tabarz - Knauf, Christian zu Stadtilm - Klapprodt, August zu Mittelhausen - Kurze, Christian zu Rüdersdorf - Krauß, Wilhelm zu Lehesten - Kümpel, Karl zu Fischbach - Krause, Friedrich zu Gera - Kirchner, Louis zu Hopfgarten - Krah, Christian zu Bad Salzungen - Köttnitz, Valentin zu Treben - Leipold, Max zu Hessberg - Lunkenbein, Friedrich zu Köppelsdorf - Leffler, Wilhelm zu Häselrieth - Landmann, Gustav zu Jena - Leuthier, Albrecht zu Neustadt/Orla - Lips, Friedrich zu Tambach-Dietharz - Langert, Theodor zu Bad Salzungen - Lonitz, Heino zu Gera - Lux, Friedrich zu Sättelstädt - Langenberg, Christian zu Eisenach - Langenhan, Emil zu Crawinkel - Model, Ernst zu Weimar - Merkel, Heinrich zu Schleiz - Maul, Adam zu Jena - Müller, Friedrich zu Schalkau - Möller, Traugott zu Förtha - Marold, Christian zu Illeben - Metzing, Johann zu Frankenroda - Müller, Julius zu Utenbach - Müller, Hermann zu Utenbach - Mohr, Peter zu Berlstedt - Müller, Gustav zu Eisenberg - Mechtold, August zu Neuhaus-Schierschnitz - Müller, Heinrich zu Hirschberg - Meinhardt, Friedrich zu Hermsdorf - Möller, Johann zu Roßdorf - Motschmann, Johann zu Mupperg - Meuschke, Louis zu Ponitz - Neuenhahn, Eduard zu Eisenach - Näther, Wilhelm zu Großrudestedt - Narr Louis zu Gera - Neuse, Friedrich zu Hachelbuch - Nikolai, Heinrich zu Fröbitz - Ortlepp, Johann zu Friedrichroda - Oehring, Franz zu Arnstadt - Pröscholdt, Eduard zu Wernshausen - Pfeifer, Ernst zu Friedrichroda - Queck, Karl zu Günthersleben - Querfeld, Bernhard zu Mellingen - Ronneburger, Richard zu Wintersdorf - Ruge, Albert zu Töttelstedt - Röhr, Otto zu Oberbodnitz - Reichmann, Eugen zu Neusiß - Rußwurm, Friedrich zu Behrungen - Reinhardt, Gotthard zu Friemar - Rösch, Reinhold zu Jena-Lichtenhain - Ronneberger, Louis zu Tautendorf - Rogge, Karl zu Rasephas - Rauh, Adolf zu Apolda - Rembach, Christoph zu Eisenach - Rabes, Hermann zu Allstedt -Roth, Alwin zu Bufleben - Rüdel, Adolf zu Pößneck - Ruge, Alber zu Molschleben - Ritzenheim, Eduard zu Buttelstedt - Riedel, Valentin zu Gieba - Rausch, Wilhelm zu Meiningen - Rüdiger, Gottlieb zu Obermaßfeld - Ritzmann, Ernst zu Eisfeld - Ratzer, Franz zu Großkundorf - Robus, Bernhard zu Ruhla - Rietz, Karl zu Eisenberg - Peukert, Max zu Schüptitz - Poser, Gustav Adolf zu Eisenach - Porzig, Bernhard zu Altenburg - Pabst, Berthold zu Herschdorf b. Knau - Prässler, Friedrich zu Schleifreisen - Peter, Friedrich zu Breitungen - Pestel, Otto zu Untertöppisch -
Staps, Ernst zu Oberwillingen - Schmidt, Eduard zu Zollgrün - Scholl, Karl zu Kleindembach - Siegmund, Johann zu Langewiesen - Schellenberg, Herman zu Mannichswalde - Schuchardt, Christoph zu Wolfsbehringen - Spath, Emil zu Ramsla - Schlegel, Louis zu Marktgölitz - Schlag, Gottlieb zu Aschenhausen - Schirmer, Georg zu Wasungen - Saul, Leopold zu Molschleben - Schröder, Gottlieb zu Sondheim - Schneider, Karl zu Reinstedt - Schubert, Christian zu Ummerstadt - Schlegel, Ludwig zu Saalfeld - Schähner, Christian zu Oberweid - Schrön, Valentin zu Eisenach - Salzwedel, Louis zu Stadtilm - Seidelmann, Karl zu Ronneburg - Spörer, Christian zu Herpf - Schmidt, Heinrich zu Bischofroda - Schunk, Ernst zu Gotha - Schmidt, Christian zu Saalfeld - Schwarze, Christian zu Orlishausen - Stauch, Louis zu Rudolstadt - Schilling, Christoph zu Gumpelstadt - Schnaus, Friedrich zu Oesterbehringen - Schauroth, Julius zu Schlöben - Thiel, Emil zu Sonneborn - Topf, Robert zu Molschleben - Topf, Christoph zu Holzthaleben - Uthleb, Friedrich zu Kühnstadt - Voigt, Edwin zu Judenbach - Vogel, Heinrich zu Apolda - Völkner, Christian zu Pößneck - Wiedemann, Heinrich zu Eschenbergen - Wenig, Christin zu Ohrdruf - Weidhase, Adolf zu Auma - Wenzel, Samuel zu Langenfeld - Werter, Karl zu Oldisleben - Wünscher, Eduard zu Buttelstedt - Weickert, Friedrich zu Altenburg - Wurmb, Karl zu Bad Blankenburg - Walter, Wilhelm zu Meinigen - Wetzel, Karl zu Schöndorf - Werther, Karl zu Jena - Wahl, Bernhard zu Altenburg - Weber, Karl zu Gera - Weidig, Karl zu Orlishausen -Wagner, Bernhard zu Grafenthal - Wassermann, August zu Espenfeld - Walter, Albert zu Mupperg - Weil, Adam zu Altenburg - Zimmermann, Louis zu Gera - Zeißig, Alwin zu Gotha.
- Namensverzeichnis
306 Blatt
- Archivalien-Signatur: 554
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1927
Bibelvergabe, Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Abicht zu Eisenach - Abe zu Kaltensundheim, - Apel zu Döllstädt, - Amm zu Gießhübel, - Anton zu Gumpel, - Bosse zu Sondershausen, - Bart zu Auma, - Brinkmann zu Eisenberg, - Baethke zu Georgenthal, - Bergmann zu Apolda, - Baum zu Mattstedt, - Büttner zu Oberoppurg, - Beck zu Ilmenau, - Blume zu Rasephas, - Borrmann zu Sondershausen, - Bödewig zu Ringleben, - Burkhardt zu Kleinfahner, - Bach zu Apolda-Stadt, - Braune zu Kraftsdorf, - Bucklitsch zu Arnstadt, - Beck zu Teichwitz, - Brunne zu Eisenach, - Büttner zu Schalkau, - Bachmann zu Neumark, - Buschel zu Eisenach, - Berk zu Saalfeld, - Burkhardt zu Schlotheim, - Bergner zu Rudolstadt, - Bloch zu Jena - Burgau, - Bäcker zu Culmitzsch, - Blume zu Gerstenberg, - Büttner zu Orlamünde, - Bach zu Hildburghausen, - Beyer zu Hermannsroda, - Braune zu Schmölln, - Bohne zu Schernberg, - Baumbach zu Eisenach, - Conrad zu Masserberg, - Corall zu Günseroda, - Conrad zu Waltershausen, - Dill zu Zella-Mehlis, - Dressel zu Veilsdorf, - Dörnfeld zu Kranichfeld, - Dietz zu Neubrunn, - Danz zu Meuselwitz, - Daube zu Altenburg, - Dinger zu Berga/Elster, - Duisberg in Bad Salzungen, - Dorniss zu Werningshausen, - Dietzsch zu Weimar, - Dörrn zu Holzthaleben, - Enke zu Schmölln, - Engelmann zu Weißbach, - Eichhorn zu Saalfeld, - Ehrlicher zu Weimar, - Eismann zu Weimar, - Erdmann zu Eisenach, - Eismann zu Jena, - Eckoldt zu Oberweida, - Eschenbach zu Jena, - Engel zu Bendeleben, - Fleischhack zu Weimar, - Fiedler zu Trockenborn, - Fischer zu Vogelsberg, - Fröbel zu Hildburghausen, - Fuchs zu Apolda, - Freiberg zu Gorndorf, - Franke zu Eisenberg, - Freinsleben zu Schmölln, - Förster zu Haßleben, - Fröhlich zu Wahlwinkel, - Fiedler zu Wurzbach, - Fröbel zu Kriebitsch, - Friedrich zu Altenburg, - Fischer zu Roßdorf, - Feustel zu Triebes, - Franke zu Bobeck, - Fischer zu Enkelbach, - Franke zu Gera, - Fischer zu Gräfenwarth, - Gerber zu Ramsla, - Graf zu Gräfenroda, - Genzelbach zu Weimar, - Göpfert zu Leimbach, - Geier zu Unterneubrunn, - Gothe zu Seega, - Gottschalk zu Bad Frankenhausen, - Groß zu Riethnordhausen, - Geschke zu Leislau b. Camburg, - Gräfe zu Altenburg, - Gerstenberg zu Magdala, - Gaebel zu Gera, - Grötsch zu Klosterlausnitz, - Grahner zu Schalkau, - Gewalt zu Herbsleben, - Gräser zu Geschwenda, - Göpner zu Taupadel, - Gölitzer zu Langenschade, - Hopf zu Berka/Werra, - Höhn zu Siegmundsburg, - Hüttig zu Löbstedt, - Hess zu Hellingen, - Happe zu Dorndorf, - Hartmann zu Meinigen, - Hartung zu Ebeleben, - Hinkeldein zu Nöda, - Hildenhagen zu Ringleben, - Höllein zu Lauscha, - Heinze zu Quittelsdorf, - Hirsch zu Klosterlausnitz, - Henze zu Wechmar, - Held zu Töttleben, - Herwig zu Gotha, - Haucke zu Eisenach, - Hergenberger zu Jena, - Henneberg zu Georgenthal, - Hoyer zu Kerspleben, - Hezze zu Schloßvippach, - Hopf zu Espenfeld, - Hildebrandt zu Eisenach, - Hasenstein zu Siebleben, - Hartig zu Schmölln, - Hartwig zu Allendorf, - Haase zu Meuselwitz, - Hucke zu Vieselbach, - Huschenbett zu Remstädt, - Herrmann zu Altenburg, - Hertig zu Jena, - Horn zu Gera-Frankenthal, - Henning zu Herbsleben, - Harnisch zu Tonndorf, - Heckel zu Vachdorf, - Hildebrand zu Dörtendorf, - Höland zu Böhlen, - Hagen zu Jena, - Hochberg zu Gotha, - Hodermann zu Kaltensundheim, - Hohmann zu Frankenhain, - Hill zu Ernstroda, - Hild zu Nazza, - John zu Tüngeda, - Jung zu Eschenbergen, - Jung zu Weimar, - Jakob zu Gera-Zwötzen, - Juffa zu Ilmenau, - Keiner zu Zella-Mehlis, - Koch zu Schwabhausen, - Knauer zu Unterloquitz, - Kalbe zu Nimritz, - Koch zu Oberweißbach, - Klug zu Hotha, - Krause zu Thaleben, - Krauße zu Pößneck, - Kühnlenz zu Steinhild, - Keil zu Ilmenau, - Kunzel zu Gera, - Köhler zu Gera-Untermhaus, - Kötscher zu Weimar, - Köhler-Floh zu Lauscha, - Kaak zu Schkölen, - Kühn zu Altenburg, - Kahnt zu Meuselwitz, - Kober zu Bad Sulza, - König zu Weimar, - Kippenberg zu Waltershausen, - Kämpf zu Gotha, - Krug zu Apfelstädt, - Kraft zu Eisenach, - Keuterling zu Neuenhof, - Kleffel zu bettenhausen, - Kaester zu Siegelbach Kr. Arnstadt, - Koppe zu Altenburg, - Kob zu Lauscha, - Kahnt zu Meuselwitz, - Kein zu Eischleben, - Kallenbach zu Gotha - Land, - Kranaster zu Monstab, - Kessler zu Weilar, - Koch zu Eckardtshausen, - Koch zu Jena, - Koch zu Oehrenstock, - Krosse zu Schelditz, - Löbnitz zu Kleinneuhausen, - Landgraf zu Bad Frankenhausen, - Langlotz zu Möhra, - Lusky zu Neustadt, - Liebe zu Arnstadt, - Ludwig zu Masserberg, - Landmann zu Jena, - Ludwig zu Arnstadt, - Lindemann zu Bad Salzungen, - Lindemann zu Bettenhausen, - Leuchtenberger zu Neustädt, - Langguth zu Sonneberg, - Lerz zu Weimar, - Lämmerzahl zu Wüllersleben, - Langwitz zu Apolda, - Liebergeld zu Ruhla, - Lehreier zu Zwätzen, - Lichtenheld zu Ohrdruf, - Lang zu Lobenstein, - Lautensack zu Heubach, - Leimbach zu Gumpelstadt, - Munk zu Zella-Mehlis, - Müller zu Leutra, - Matthes zu Fischbach, - Möller zu Möhrenbach, - Moser zu Ronneberg, - Mülle zu Saalfeld, - Margraf zu Tüttleben, - Müller zu Gehaus, - Meissner zu Weimar, - Möller zu Rudolstadt, - Müller zu Gehaus, - Morshaus zu Hohenebra, - Melzer zu Altenburg, - Müller-Hipper zu Lauscha, - Mösler zu Ohrdruf, - Müller zu Blankenhain, - Mirus zu Ichstedt, - Morgenroth zu Sonneberg, - Müller zu Apolda, - Merten Mihla, - Müller zu Altenburg, - Müller zu Schalkau, - Meiselbach zu Liebenstein, - Meyer zu Zella-Mehlis, - Mussdorf zu Weimar, - Möckel zu Altenburg, - Müller zu Lindenau, - Mosler zu Ilmenau, - Muth zu Weimar, - Merten zu Gehren, - Mämpel zu Heyd, - Männel zu Kraftsdorf, - Nicolai zu Friedrichroda, - Nagel zu Gotha-Land, - Neubert zu Oelze, - Nagler zu Seubtendorf, - Neumann zu Gossel, - Nickel zu Saalfeld, - Oberreich zu Apolda, - Obenauf zu Gera -Zwötzen, - Ortlepp zu Friedrichroda, - Oßwald zu Saalfeld, - Ortloff zu Moderwitz, - Ottensmann zu Schleiz, - Oertel zu Bad Köstritz, - Prinz zu Vieselbach, - Patzer zu Wetzdorf, - Papendick zu Frankenhausen, - Pufe zu Jena, - Pfau zu Eisenberg, - Prüger zu Erdmannsdorf, - Peter zu Gera-Rubitz, - Peupelmann zu Röttelmisch, - Poppe zu Jena, - Pappe zu Vieselbach / Großrudestedt, - Pater zu Vieselbach, - Pitzschke zu Camburg, - Peukert zu Forstwolfersdorf, - Posser zu Wetzendorf, - Partsch zu Frauenprießnitz, - Pommer zu Schönau, - Queck zu Günthersleben, - Quenzler zu Waltershausen, - Rassmann zu Zella-Mehlis, - Richter zu Bad Blankenburg, - Rosenhainer zu Dürrenebersdorf, - Reumann zu Bettenhausen, - Reiße zu Ellersleben, - Reineck zu Weimar, - Richter zu Kleinkröbitz, - Röde zu Remstädt, - Renneberg zu Langenhain, - Rödiger zu Uderstedt, - Römer zu Crawinkel, - Räppold zu Sonneberg, - Rölling zu Stadtlengsfeld, - Roth zu Molschleben, - Riemann zu Großmehlra / Mühlhausen, - Rödel zu Gera, - Rost zu Umpferstedt, - Riese zu Oldisleben, - Röhler zu Oberoppurg, - Rau zu Altenburg-Stadt, - Römhild zu Hildburghausen, - Reinhardt zu Schlotheim, - Rahm zu Friedrichroda, - Richter zu Westerengel, - Rauch zu Scheibe - Alsbach, - Rödiger zu Gera, - Salomon zu Bad Köstritz, - Spannaus zu Stockhausen, - Sehrt zu Angstedt, - Seyfarth zu Bad Berka, - Sauer zu Arnstadt, - Seifert zu Apolda, - Suhnd zu Rositz, - Sauerbrey zu Neuroda, - Stöckel zu Stadtroda, - Stoffa zu Gera, - Sauerbrey zu Themar, - Springer zu Serba, - Sieler zu Oberweimar, - Senglaub zu Gotha, - Schwab zu Ilmenau, - Schmidt zu Roda, - Schlundt zu Frankenhain, - Schellenberg zu Altenburg, - Schneider zu Zella-Mehlis, - Schäfer zu Gerstungen, - Schmidt zu Monstab, - Schwabe zu Keula, - Schiefner zu Sitzendorf, - Schwartzkopf zu Sonneberg, - Schmidt zu Altenburg, - Schmidt zu Meinigen, - Schindhelm zu Schwärzdorf b. Neuhaus - Schierschnitz, - Schneider zu Altenburg, - Schilling zu Köppelsdorf, - Schör zu Gotha - Siebleben, - Scheler zu Steinbach, - Schiffer zu Klettbach, - Scheffer zu Rudersdorf, - Schmutzler zu Gera, - Schmidt zu Weingarten / Ebenheim, - Schmidt zu Bad Salzungen, - Schönstedt zu Großbüchtern, - Schulze zu Dannheim, - Schlisske zu Wolferstedt, - Schreyer zu Wolferstedt, - Schorneck zu Eisenach, - Schubert zu Sulzfeld, - Schön zu Bendeleben, - Schumm zu Langewiesen, - Schorr zu Sonneberg, - Schleizer zu Burglemnitz, - Schlegel zu Riethnordhausen, - Steger zu Dannheim, - Stein zu Gerstungen, - Stock zu Bad Sulza, - Steinbrück zu Bienstädt, - Storz zu Schlotheim, - Sträubel zu Gotha, - Starke zu Wintersdorf, - Strobel zu Arnstadt, - Sternkopf zu Großbreitenbach, - Stöckel zu Stadtroda, - Stade zu Siegelbach, - Strien zu Kranichborn, - Stüber zu Walterdorf, - Thieme zu Kranichfeld /lIm, - Thiehle zu Mittelhausen, - Trumtrich gen. Zetsche zu Altenburg, - Triebel zu Waltershausen, - Teichmann zu Allendorf, - Thürer zu Meinigen, - Täuscher zu Jena, - Unger zu Reichmannsdorf, - Umbreit zu Reichmannsdorf, - Uhle zu Gorndorf, - Voigtmann zu Thangelstedt, - Vogel zu Lucka, - Vienz zu Großenlupnitz, - Voigt zu Herpf, - Völker zu Eisenach, - Vetter zu Elgersburg, - Weisheit zu Zella-Mehlis, - Westhäuser zu Veilsdorf, - Wolfram zu Heinersdorf, - Wolf zu Weida, - Wagner zu Meinigen, - Wünscher zu Buttelstedt, - Weise zu Gera, - Walther zu Seebergen, - Wappler zu Stelzen, - Wohlfahrt zu Bernsdorf, - Warmuth zu Hachelbicht, - Weichhold zu Hohenfelden, - Weise zu Bad Frankenhausen, - Wirth zu Eisenach, - Werner zu Gotha, - Werschy zu Schloßvippach, - Wolf zu Umpferstedt, - Wachsmuth zu Mellenbach, - Wiegand zu Altenfeld, - Weber zu Gutmannshausen, - Walther zu Hartroda, - Wächter zu Weimar, - Wächter zu Arnstadt, - Wagner zu Allstedt, - Zahn zu Eisenach, - Zacher zu Emleben, - Zimmermann zu Bad Köstritz, - Zinkel zu Neustadt, - Zimmermann zu Altenburg, - Zeisse zu Arnstadt, - Ziegenhorn zu Bad Frankenhausen.
- Namensliste
449 Blatt
- Archivalien-Signatur: 555
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Bibelvergabe, - Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Albert, Karl zu Großeutersdorf, - Amthor, Friedrich zu Untermaßfeld, - Aderhold, Friedrich zu Brüheim - Aschenbach, Georg zu Steinbach - Ahte, Karl zu Marksuhl, - Bergner, Friedrich zu Naundorf, - Böttger, Heinrich zu Wenigenlupnitz, - Bielert, Otto zu Gräfentonna, - Bärwolf, Wilhelm zu Gräfentonna, - Benklestein, Karl zu Bad Frankenhausen, - Beyer, Gustav zu Altenburg, - Bergner, Adolph zu Jena, - Baumann, Bertold zu Laasdorf, - Bauss, Johann zu Siedorf/Rhön, - Bräuming, Heinrich zu Zillbach, - Berkmeier, Wilhelm zu Harbersdorf, - Baum, Hermann zu Negis, - Bocklitz, Bernhard zu Griesheim, - Bergmann, Theodor zu Garsitz, - Cramer, August zu Kälberfeld, - Cotta, Wilhelm zu Gera, - Doernberg, Friedrich zu Gotha, - Denner, Johannes zu Oberalba, - Eichhorn, Bernhardt zu Fehrenbach, - Etzdorf, Eduard zu Gera, - Erbse, August zu Mellingen, - Engelmann, Otto zu Rußdorf, - Eckardt, Gotthardt zu Rödigsdorf, - Eichelroth, Heinrich zu Molsdorf, - Franz, Carl zu Schleiz, - Focke Karl zu Marktvippach, - Fuchs, Karl zu Mattstedt, - Fülle, Franz zu Wolfersdorf, - Franz, Wilhelm zu Oldisleben, - Fiedler, Heinrich zu Wurzbach, - Fischer, Christian zu Gräfenwarth, - Friedrich, Karl zu Kleingeschwenda, - Grimm, Oskar zu Fehrenbach, - Grießmann, Friedrich zu Teichel, - Günther, Friedrich zu Dörnfeld a/H., - Giert, Louis zu Berlstedt, - Gleichmann, Elias zu Harras, - Göpfert, Heinrich zu Jüchsen, - Gruner, Karl zu Rüdersdorf, - Gutmann, Albin zu Kosma, - Gotha, Friedrich zu Rottleben a. Kyffh., - von der Gönne, Oskar zu Wormstedt, - Gleichmann, Karl zu Eldersberg, - Gräfe, August zu Altenburg, - Gräser, Christian zu Thaleben, - Gierschke, Albert zu Sonneborn, - Giegler, Gustav zu Molsdorf, -Hopf, Daniel zu Heubach, - Herrmann, Friedrich zu Winkel, - Hermann, Karl zu Gotha, - Hutzelmann, Louis zu Klosterlausnitz, - Hayn, Georg zu Steinach, - Heins, Karl zu Kaltensundheim, - Hofmann, Otto zu Camburg, - Haltenhof, August zu Körner, - Hess, Rudolf zu Ruhla, - Hess, August zu Schnett, - Hollstein, Johannes zu Neidhardtshausen, - Herda, Friedrich zu Wachenbrunn, - Heller, Adam zu Großenbehringen, - Herold, Friedrich zu Eschenthal, - Hessler, Louis zu Hartmannsdorf, - Heinicke, August zu Rödigen, - Helm, Louis zu Petersberg, - Hermann, Oskar zu Unterbodnitz, - Heymann, Nicol zu Brattendorf, - Hercher, Ernst zu Nimritz, - Jungk, Wilhelm zu Gräfentonna, - Jensgen, Karl zu Niedertrebra, - Jahr, Friedrich zu Bad Köstritz, - Jahn, Heinrich zu Lohma, - Katzenberger, August zu Pferdsdorf, - Krippendorf, Karl zu Niedertrebra, - Koeller, Karl zu Wiesenthal, - Koch, Carl zu Mittelhausen, - Kirchner, Andreas zu Roda b. Ilmenau, - Kraft, August zu Stotternheim, - Kraft, Heinrich zu Goldbach, - Krannich, Leopold zu Seeba Kr. Meinigen, - Kühn, Eduard zu Manebach, - Klingelstein, Oswin zu Gera, - Kirchner, August zu Urspringen, - Kirchner, Wilhelm zu Schwallungen, - Koch, Heinrich zu Ohrdruf, - Krüger, Otto zu Jena, - Krämer, Karl zu Marksuhl, - Krause, Gotthold zu Greunitz, - Kühn, Franz zu Thierscheck, - Koch, Friedrich zu Oberweißbac,h - Köhler ,Thilo zu Arnstadt, - Kallmeyer, Wilhelm zu Arnstadt, - Klotz, Franz zu Dürrenebersdorf, - Lapp, Julius zu Dröbischau, - Landgraf, Bernhard zu Rußdorf, - Lobenstein, Karl zu Stobra, - Lörzing, August zu Häselrieth, - Liebeskind, Wilhelm zu Niedergrundstedt, - Lindemann, Caspar zu Walldorf, - Lindemann, Adolf zu Meinigen, - Lotze, Wilhelm zu Aderstedt, - Leeser, Karl zu Bürgel, - Müller, Gottfried zu Großbreitenbach, - Muth, Wilhelm zu Seega, - Mieder, Hermann zu Gera-Untermhaus, - Markert, Gottlieb zu Jüchsen, - Mosis, Friedrich zu Hildburghausen, - Möschen, Ferdinand zu Menteroda, - Mey, Christoph zu Kieselbach, - Müller, Friedrich zu Göllingen, - Möschke, Hermann zu Meuselwitz, - Müller, Louis zu Piesau, - Metze, Ferdinand zu Rastenberg, - Müller, Oskar zu Kirchremda, - Möller, Heinrich zu Zeigerheim, - Müller, Richard zu Großbreitenbach, - Nickel, Sebastian zu Göringen, - Niemann, Otto zu Eisenach, - Oertel, Louis zu Tegau, - Örtel, Reinhold zu Langenberg, - Ortmann, Theobald zu Ruhla, - Ose, Johann zu Kranichfeld, - Peter, Johann zu Reichenbach, - Pein, August zu Gräfenroda, - Pfaff, Friedrich zu Ollendorf, - Peter, Julius zu Weimar, - Reinhardt, Traugott zu Gräfentonna, - Reichelt, Carl zu Gotha, - Rödger, Reinhold zu Untergneus, - Reuter, Julius zu Wallrabs, - Reinhardt, Friedrich zu Gotha, - Rittweger, Karl zu Pferdsdorf, - Reukauf, Georg zu Mehmels, - Rahaus, Karl zu Abtsbessingen, - Rost, Karl zu Eichstedt, - Rittweger, Heinrich zu Häselrieth, - Röde, Albert zu Remstädt, - Rüdiger, Hermann zu Weckersdorf, - Reichenbecher, Albert zu Gotha, - Rudel, Eduard zu Gößnitz, - Reinhard, Max zu Eisenach, - Seifert, Friedrich zu Apolda, - Sennewald, Karl zu Ollendorf, - Seifert, Adam zu Wiedenthal, - Sommer, Hugo zu Großbreitenbach, - Straube, Hermann zu Bittstädt, - Stößel, Ernst zu Grabsdorf, - Sommer, Karl zu Veitsberg, - Schäffner, Friedrich zu Winkel, - Stürze, Karl zu Camburg, - Schmidt, Emil zu Nobitz, - Schäftlein, Heinrich zu Harras, - Schubarth, Adolf zu Königsee (Thür.), - Schenk, Johann zu Großenbehringen, - Seifert, Hermann zu Braunichswalde, - Schömann, Albert zu Leina, - Schreiber, Otto zu Gospiteroda, - Seidler, Karl zu Gera, - Seidenfad, Karl zu Berka/Werra, - Sommer, Gotthilf zu Jägersdorf, - Spittel, Friedrich zu Seebergen, - Spannaus, Heinrich zu Gehren, - Schmidt, Ernst zu Gehlberg, - Sergel, Louis zu Döbritz, - Scheibe, Franz zu Naundorf, - Schmidt, August zu Riethnordhausen, - Schweinitz, Wilhelm zu Freienorla, - Strohmenger, Karl zu Stetten v.d. Rhön, - Schmidt, Gustav zu Seitenroda, - Schlechtiger, Ernst zu Schwerstedt Kr. Weimar, - Schneider, August zu Roda, - Sander, Emil zu Langewiesen, - Teichmann zu Ollendorf, - Trillhose August zu Jenaprießnitz, - Tischner, Eduard zu Dorndorf/Saale, - Trube, Heinrich zu Eisenach, - Thiem, Friedrich zu Haarhausen, - Traugott, Christian zu Rödersdorf, - Thümmler, Karl zu Saara, - Taudte, Albert zu Feldengel, - Trettenborn, Louis zu Sondershausen, - Trostmann, Konrad zu Marksuhl, - Thomas, Johannes zu Frankenroda, - Türkis, August zu Rittersdorf, - Urban, Friedrich zu Ostheim, - Unsinn, Karl zu Teichroda, - Usbeck, Johannes zu Tambach-Dietharz, - Voigt, Franz zu Mannstedt, - Wiegand, Paulus zu Oberalba, - Westphal, Heinrich zu Gräfentonna, - Wehner, Jakob zu Berka/Werra, - Walther, Richard zu Saalfeld/Saale, - Walter, Richard zu Niederröblingen, - Wirsing, William zu Veitsdorf, - Winnfeld, Heinrich zu Mannichswald, - Weisheit, August zu Georgenzell, - Zschirge, Emil zu Kleinstechau, - Zapf, Julius zu Eisfeld, - Zitzmann, Eduard zu Steinach.
- Namensverzeichnis
239 Blatt
Bibelvergabe, - Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Alex, Richard zu Blankenhain, - Abendroth, Heinrich zu Gräfenroda, - Albrecht, Richard zu Einhausen, - Arnhold, Caspar zu Fischbach/Rhön, - Axt, Hermann zu Tonndorf, - Albrecht, Heinrich zu Blankenhain, - Bergner zu Gotha, - Bechmann zu Atzberg, - Bock, Wilhelm zu Bad Sulza, - Beck, Wilhelm zu Wechmar, - Berthold, Wilhelm zu Daasdorf, - Blau, Max zu Weimar, - Bücher, Karl zu Kaltensundheim, - Garth, Emil zu Geschwenda, - Bienstock, Wilhelm zu Weimar, - Blau, Hermann zu Mittelhausen, - Barthel, Wilhelm zu Sachsenhausen, - Büchel, Eduard zu Hummelshain, - Bosse, Friedrich zu Allstedt, - Brehme, Louis zu Saalfeld, - Bastam, Robert zu Gera, - Brack, Christian zu Lauchröden, - Bach, Georg zu Schafhausen, - Batze, Richard zu Dietendorf, - Berlt, Christian zu Wölfis, - Böttcher, Hermann zu Neundorf, - Brendel, Wilhelm zu Apolda, - Boldhaus, Christian zu Teichel, - Bährung, Heinrich zu Martkgölitz, - Barth, Heinrich zu Berka/Werra, - Bechler, Otto zu Weimar, - Beck, Heinrich zu Schlotheim, - Bätz, Emil zu Heubisch, - Böhning, Johann zu Eisenach, - Böhm, Emil zu Heubach, - Beck, Friedrich zu Zella-Mehlis, - Bätzoldt, Albert zu Gotha, - Bergner, Franz zu Meuselwitz, - Basemann, Wilhelm zu Eisenach, - Barthel, August zu Ebeleben, - Cramer, Karl zu Kleinschmalkalden, - Drognitz, Christian zu Oppurg, - Dix, Julius zu Gößnitz, - Döbrich, Robert zu Sonneberg, - Dornburg, Franz zu Rödigen, - Darr, Reinhold zu Kälberfeld, - Dechant, Ernst zu Gera-Untermhaus, - Dietzel, Christian zu Utendorf, - Engelmeier, Max zu Apolda, - Ehrhardt, Christian zu Großneuhausen, - Eckardt, Friedrich zu Melkers b. Walldorf/Werra, - Eulenstein, Ernst zu Remschütz, - Engelmann, Karl zu Saalfeld -Garbsdorf, - Escher, Rudolf zu Eisenach, - Ellinger, Heinrich zu Mittelhausen, - Eismann, Karl zu Etzelbach, - Ehrhardt, Johann zu Clingen, - Eichhorn, Ferdinand zu Gießhübel, - Friedrich, Karl zu Steinach, - Fischer, Eduard zu Eisenach, - Fischer, Friedrich zu Eisenach, - Franke, Max zu Pößneck, - Först, Georg zu Ifta, - Frühauf, Andreas zu Oepfershausen, - Fricke, Emil zu Orlamünde, - Fülle, Louis zu Mannichswalde, - Fischer, Eduard zu Stadtroda, - Fischer, Heinrich zu Lobenstein, - Flick, Donat zu Ruhla, - Fetzer, Gustav zu Ohrdruf, - Gorschboth, Friedrich zu Eisenach, - Grobe, Hermann zu Ramsla, - Gebser, Albert zu Gräfinau-Angstedt, - Gehrhardt, August zu Bad Frankenhausen, - Grellmann, August zu Weimar, - Grau, Hermann zu Großschwabhausen, - Geuß, Edmund zu Linden, - Gärtner, Konrad zu Eisenach, - Geyer, Ernst zu Saalfeld/Saale, - Grünzig, Richard zu Altenburg, - von Goßler, Ernst zu Eisenach, - Gleißenberg, Ernst zu Gera, - Günther, Heinrich zu Gera, - Gräfenstein, Ernst zu Herbsleben, - Grünpeter, Heinrich zu Schwarzburg, - Gipsen, Karl zu Schloßvippach, - Hopf, Heinrich zu Friedrichroda, - Hölzer, Karl zu Pößneck, - Herzog, Louis zu Rückersdorf, - Heinz, Emil zu Arnstadt, - Hermsdorf, Louis zu Zeckau, - Huber, Rudolf zu Greußen, - Heymann, Johann zu Oberlind, - Hoßfeld, Wilhelm zu Meinigen, - Hesse, Otto zu Reust, - Helbing, Otto zu Kahla, - Heller, Felix zu Pößneck, - Heil, Hermann zu Meiningen, - Huttig, Christian zu Ichtershausen, - Heil, Franz zu Kahla, - Hertel, Ernst zu Ohrdruf, - Hornschuh, Karl zu Wechmar, - Härter, ernst zu Niederzimmern, - Hase, Max zu Eisenach, - Hesse, Otto zu Camburg, - Henkel, Friedrich zu Herda, - Häfer, Hermann zu Gera -Untermhaus, - Herbert, Johannes zu Behrungen, - Hartung, Gustav zu Traßdorf, - Haugk, Caspar, Christian zu Henneberg, - Härtel, Richard zu Hopfgarten, - Hölzer, Richard zu Bad Blankenburg, - Hase, Karl zu Weida, - Henning, Karl zu Schernberg, - Haferkorn, Reinhard zu Münchenbernsdorf, - Henning, Johann zu Döllstädt, - Helbing, Georg zu Ebenshausen, - Hüttig, Richard zu Kunitz b. Jena, - Helmbold, Johann zu Abtsbessingen, - Hoffmann, Wilhelm zu Guthmannshausen, - Iffland, Heinrich zu Bad Liebenstein, - Jäger, Bernhard zu Emleben, - Junghans, August zu Schwarzburg, - Jacobi, Heinrich zu Gotha, - John, Karl zu Allmenhausen, - Just, Karl zu Großrudestedt, - Jung, Heinrich zu Gera, - Jödicke, Eduard zu Menteroda, - Kurz, Johann zu Schwarzwald, - Kämpf, Richard zu Döllstädt, - Köllner, Franz zu Altenburg, - Kögler, Ernst zu Altenburg, - Knoll, Christian zu Mielsdorf, - Köllner, Edmund zu Eschenbergen, - Kleemann, Heinrich zu Gumperda, - Koschel, Karl zu Witzleben, - Kipping, Julius zu Treben, - Kohnt, Arno zu Gera, - Kirchner, Julius zu Mihla, - Kobstädt, Ferdinand zu Friedrichroda, - Krug, Johannes zu Unterzella, - Kliem, August zu Goldbach, - Kley, Louis zu Goldbach, - Köhler, Friedrich zu Neustadt/Orla, - Krautwurst, Jakob zu Sonneberg, - Kohlhaus, Johannes zu Gerstungen, - Köllner, Karl zu Ruhla, - Köhler, Friedrich zu Triptis, - Kirscht, Friedrich zu Nauendorf, - Karchs, Christian zu Saalfeld/Saale, - Kipping, Julius zu Kauerndorf, - Keßler, Hermann zu Tanna, - Keil, Friedrich zu Bienstädt, - Krug, Bernhard zu Zschaschelwitz, - Kahl, Franz zu Altenfeld, - Keil, Ernst zu Gera, - Kircher, Karl zu Arnstadt, - Linß, August zu Wünschensuhl, - Löbel, August zu Rußdorf, - Ludwig, Reinhold zu Eisenach, - Laue, Albert zu Arnstadt, - Lutz, August zu Neustadt a/R., - Lanz, Louis zu Gossel, - Laser, Carl zu Serba, - Langguth, Heinrich zu Simmerhausen, - Lippold, Theodor zu Mosen, - Lippold, Johann zu Langenberg, - Laufer, Albert zu Friedrichroda, - Löffler, Franz zu Gera, - Lippmann, Oskar zu Pößneck - Schlettwein, - Liebtrau, Heinrich zu Kahlenberg, - Luthardt, Edmund zu Körner, - Luthardt, Richard zu Golsbach, - Lotz, Tobias zu Ostheim v/d. Rhön, - Löscher, August zu Gera-Untermhaus, - Liebetrau, Johannes zu Eisenach, - Lauterbach, Friedrich zu Niederröblingen, - Langenberg, Amandus zu Großlohma, - Metze, Eduard zu Schloßvippach, - Meißner, Reinhold zu Wünschensuhl, - Morgenroth, Wilhelm zu Heyda, - Müller, Hermann zu Dittersdorf, - Müller, Karl zu St. Gangloff, - Marx, Ernst zu Eisenach, - Müller, Johann zu Göllingen, - Mußhake, Eduard zu Oberweimar, - Muth, Karl zu Bad Frankenhausen, - Mogk, Ludwig zu Ohrdruf, - Möller, Heinrich zu Kleinschmalkalden, - Müller, Franz zu Monstab, - Michel, August zu Stockhausen b/S., - Möller, Karl zu Langewiesen, - Munsche, Karl zu Allendorf, - Müller, Eilas zu Lehma, - Möller, Theodor zu Molschleben, - Margraf, Johann zu Emleben, - Muster, Friedrich zu Nischwitz, - Meisel, Hermann zu Möchenholzhausen, - Mengeler, Karl zu Sonneberg, - Merkel, Friedrich zu Ehringsdorf, - Möller, Friedrich zu Gotha, - Meister, Franz zu Wolfersdorf, - Matthey, Albert zu Ulrichshalben, - Neuse, Max zu Nordhausen, - Nordhauß, Friedrich Heinrich August zu Königsee, - Naumann, Karl zu Altenburg, - Nürnberger, August zu Großrudestedt, - Nachsel - Wescke, Franz zu Niederspier, - Neuse, Alwin zu Allmenhausen, - Oehring, Gustav zu Zella-Mehlis, - Bibel fürs Pfarramt zu Obermehler, - Otte, Hermann zu Tautendorf, - Opitz, Johann zu Kleinebersdorf, - Opelt, Friedrich zu Serba, - Puff, Eduard zu Mupperg /Fürth am Berg, - Profft, Louis zu Altenburg, - Pilz, Hermann zu Gera, - Petersohn, Franz zu Ronneburg, - Pabst, Julius zu Hohlstedt, - Pflugner, Georg zu Schwarzwald, - Prehl, Friedrich zu Altenburg, - Pöhler, Gustav zu Weida, - Palm, Karl zu Gotha, - Paul, Hermann zu Oberpöllnitz, - Poppe, Carl zu Großbreitenbach, - Pein, Ernst zu Gräfenroda, - Poller, Edmund zu Gotha, - Pilz, August zu Jena, - Pufe, Ernst zu Niederpöllnitz, - Peter, Robert zu Gera, - Peter, Hermann zu Gera, - Probst, Richard zu Obernitz b. Saalfeld/Saale, - Peters, Heinrich zu Rudolstadt, - Pössel, Karl zu Großbüchter, - Planer, Berthold zu Lotschen, - Pohle, Emil zu Meucha, - Roder, Johann zu Wiesenthal, - Rudolph, Franz zu Gera - Lusan, - Rudolff, Hermann zu Döllstädt, - Richter, Ferdinand zu Ebersdorf, - Ränke, Reinhold zu Gebstedt, - Rochler, Louis zu Triptis, - Roßbach, August zu Gräfenthal, - Rauschenbach, Salomo zu Tegkwitz, - Reinhardt, Theodor zu Weimar, - Röth, Ferdinand zu Reinsfeld, - Rauschelbach, Hermann zu Camburg, - Reuße, Theodor zu Troistedt, - Ruhwedel, Johann zu Eisenach, - Reinhardt, Wilhelm zu Laucha, - Rebling, Wilhelm zu Greußen, - Reißig, Hermann zu Orlishausen, - Riehm, Christoph zu Seebergen, - Schulze, Franz zu Kahla,, - Schaker, Hermann zu Weimar - Staach, Johann zu Etterwinden, - Steudel, Christoph zu Gera, - Schleicher, Georg zu Ruhla, - Schlichting, Friedrich zu Ronneburg, - Schmidt, Theodor zu Meuselwitz, - Schlegelmilch, Karl zu Manebach, - Schaller, Eduard zu Roschütz, - Salfelder, Karl zu Vogelsberg, - Seidel, Ernst zu Weida, - Schmidt, August zu Hopfgarten, - Schröder, August zu Sondershausen, - Schmidt, Wilhelm zu Remstädt, - Sänger, Karl zu Weide, - Siegel, Albin zu Posen b. Knau, - Schmidt, Emil zu Wettelswalde, - Schlöffel, Louis zu Plaue, - Schloßmann, Moritz zu Ruhla, - Siegel, Heinrich zu Menteroda, - Steger, Oskar zu Dannheim, - Schrickel, Wilhelm zu Wölfis, - Schulze , Karl zu Hohenebra, - Spieß, Karl zu Allmenhausen, - Scherzberg, Carl zu Allmenhausen, - Saft, Kaspar zu Ochsen (Rhön), - Schneidewind, Friedrich zu Wolferstedt, - Stadelmann, Karl zu Apolda, - Schmidt, Anton zu Lauscha, - Spanaus, Ernst zu Pößneck, - Schönfeld, Karl zu Langenleuba, - Niederhain - Scheidemann, Sebastian zu Engelsbach, - Schlein, Ernst zu Eisenach, - Schabacker, Johann zu Abtsbessingen, - Schmidt, Gottlieb zu Henneberg, - Steingruber, Gustav zu Hermsdorf, - Schatz, Karl zu Waltershausen, - Steiner, Johann Georg zu Schalkau, - Spies, Ernst zu Hönbach, - Schneider, Hermann zu Unterwirbach, - Schellenberg, Arno zu Haselbach, - Schütze, Karl zu Schloßvippach, - Schmidt, Gustav zu Oldisleben, - Schultheiß, Martin zu Heubach, - Schumann, Heinrich zu Apolda, - Schmiedeknecht, Otto zu Bad Blankenburg, - Schmidt, Karl zu Orlishausen, - Schmidt, Wilhelm zu Gotha, - Scharch, Franz zu Mehla, - Schwarz, Hermann zu Rudolstadt, - Schmidt, Johann zu Clingen, - Stange, August zu Holzthaleben, - Schöler, August zu Unterweißbach, - Schiel, Richard zu Utzberg, - Tischner, Karl zu Vogelsberg, - Tretner, Franz zu Gera, Windischenbernsdorf, - Taubert, Heinrich zu Camburg, - Thümmler, Karl zu Langenberg, - Thein, Ludwig zu Vachdorf, - Thein, Friedrich zu Sonneberg, - Truckenbrodt, Christoph zu Eisfeld, - Trautloff Johann zu Albersdorf, - Trüber, Gustav zu Elleben, - Thieme, Karl zu Sprötau, - Tröppe, Friedrich zu Menteroda, - Törpe, Konstantin zu Sondershausen, - Tietze, Oskar zu Gera, - Thurm, Albin zu Gößnitz, - Unger, Adolf zu Schmiedefeld, - Umbreit, Johann zu Tambach - Dietharz, - Urban, Karl zu Dorna, - Ultys, Gerhard zu Ilmenau, - Völker, Richard zu Eisenach, - Vondran, Christian zu Niederröblingen, - Volkert, Karl zu Untersuhl, - Vogelgesang, August zu Berka v/d. H., - Vogt, Johann Fischbach/Rhön, - Wagner, august zu Molschleben, - Wiele, Emil zu Sondershausen, - Walther, Emil zu Jena, - Wiedemann, Ernst zu Stedtfeld, - Walter, Johann zu Westerengel, - Wagner, Wilhelm zu Pößneck, - Walther, August zu Altenburg, - Wünscher, Oskar zu Blankenhain, - Wolf, Gustav zu Gera -Untermhaus, - Weiß, Wilhelm zu Fischbach, - Windisch, Hermann zu Langenberg, - Weinhardt, Johann Friedrich Karl zu Oßla, - Zieschkau, Johann zu Friedrichroda, - Zahn, Louis zu Cobstädt, - Zörner, Karl zu Triptis, - Zisky, Eduard zu Bad Blankenburg, - Zschirner, Karl zu Saalfeld, - Zorn, Emil zu Dürrengleina, - Ziegler, Friedrich zu Allstedt, - Zimmermann, Friedrich zu Döllstädt, - Zaubitzer, Oskar zu Eberstädt, - Zimmermann, Hermann zu Ellersleben.
- Namensverzeichnis
366 Blatt
- Archivalien-Signatur: 557
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928 - 1929
Bibelvergabe, - Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Anske, Albrecht zu Kleineutersdorf, - Arnrich, Caspar zu Diedorf/Rhön, - Asbach, Thilo zu Großfurra, - Braungart, Oswald zu Urspringen,, - Blau, Bernhardt zu Mittelhausen - Bause, Ernst zu Friedrichroda, - Barnikol, Karl zu Saalfeld, - Baumbach, Guido zu Gehaus, - Becherer, Wilhelm zu Allstedt, - Bergfeld, Max zu Gotha, - Becker, Wilhelm zu Herbsleben, - Bohnert, Karl zu Seehausen, - Brose, August zu Ichstedt, - Brödler, Karl zu Vacha, - Böttcher, Johann zu Holzsußra, - Beier, Johan zu Döllstädt, - Benkhardt, Christian zu Ostheim, - Bauer, Oskar zu Stadtilm, - Blieher, Alwin zu Niederleupten, - Bauer, Ernst zu Königsee, - Bachmann, Johann zu Dorndorf/Rhön, - Bauer, Karl zu Mattstedt, - Braunsgarten, Johann zu Schweickershausen, - Burk, Hermann zu Apolda, - Berger, Louis zu Gera, - Beck, Friedrich zu Haarhausen, - Bauer, Johann zu Gehren, - Becker, Edmund zu Boblas, - Büßer, Dorotheus zu Goldbach, - Brömel, Julius zu Gera, - Baumbach, Emil zu Hörselgau, - Barth, Eduard zu Dingsleben, - Capell, Carl zu Wiedermuth, - Cattus, Hermann zu Linderbach, - Clemens, Karl zu Apfelstädt, - Diller, Simon zu Meinigen, - Döhle, Konrad zu Kleinschmalkalden, - Daßler, Hermann zu Kahla, - Döpel, Friedrich zu Schlöben, - Dittmar, Wilhelm zu Kaltennordheim, - Dietzel, Edmund zu Frankenheim, - Döhrer, Johannes zu Schweina, - Danziger, Ernst zu Arnstadt, - Döbler, Johann zu Eisenach, - Etzold, Julius zu Harthau, - Eberhardt, Georg zu Eisenach, - Exner, Friedrich zu Udersleben, - Eltner, Adolph zu Meiningen, - Eckold, Ernst zu Jena, - Eichhof, August zu Taubach, - Eichhorn, Constant zu Böhlen, - Erbe, Heinrich zu Langenleuba - Niederrhein, - Eckardt, Johann zu Herda, - Ebhardt, Albin zu Winkel, - Eilhauer, Hugo zu Oberloquitz, - Frobin, Karl zu Hachelbich, - Fischer, Friedrich zu Nazza, - Fötsch, Hugo zu Niederpöllnitz, - Fleischer, Hermann zu Hohenleuben, - Feuerstein August zu Taubach, - Frankenberger, Christoph zu Apfelstädt, - Fey, Johann zu Oberweid, - Fuchs, Heinrich zu Meiningen, - Flache, Johann zu Ponitz, - Flöel, Carl zu Oberweid, - Fischer, Georg zu Leutenberg, - Fallenstein, Peter zu Nitzendorf, - Frenzel, Karl zu Weimar, - Franke, Clemens zu Großenstein, - Farl, Eduard zu Buchheim, - Frankenberg, Christian zu Geraberg, - Grenzdörffer, Reinhold zu Weimar, - Grimm, Friedrich zu Wüllersleben, - Gäbelein, Gustav zu Neuhammer, - Graf, Heinrich zu Ohrdruf, - Greßler, August zu Saalfeld, - Gählert, franz zu Zschernitzsch, - Gebhard, Hermann zu Weimar, - Gruber, Albin zu Münchenbernsdorf, - Gitter, Paul zu Schmalenbuche, - Groß, Bruno zu Gotha, - Göring, Heinrich zu Schwarzhausen, - Geißenhöner, Peter zu Marisfeld, - Gundermann, Adolf zu Gumperda, - Gründler, Hermann zu Langenwetzdorf, - Gerlach, August zu Dreißigacker, - Haase, Alexander zu Ronneburg, - Häußler, Heinrich zu Meura, - Hergt, Karl zu Mattstedt, - Heunemann, Christian zu Hausen, - Höser, Friedrich zu Großstechau, - Hesse, Friedrich zu Gotha, - Härter, Johann zu Marktvippach, - Helmbold, Johann zu Feldengel, - Helbig, Nikolaus zu Uettenroda, - Hochheim, Karl zu Rohnstedt, - Heyder, Ernst zu Gräfenroda, - Hage, Eduard zu Jena-Burgau, - Hagner, August zu Schwarzenbrunn, - Herber, Heinrich zu Rudolstadt, - Herbarth, Karl zu Vollersroda, - Höhn, Georg zu Eisfeld, - Heinecke, Hermann zu Cammeritz, - Hempel, Friedrich zu Bobeck, - Hummel Johann zu Rasephas, - Hiepe, Christian zu Eichenberg, - Höche, Eduard zu Gotha, - Hollbach, Christian zu Tonndorf, - Hertzer, August zu Ilmenau, - Hildebrandt, Theodor zu Gotha, - Heller, Wilhelm zu Gera, - Heinicke, Bernhard zu Altenburg, - Heynlein, Emil zu Roda, - Hinze, Bernhard zu Niederschmalkalden, - Höning, Ernst zu Gera, - Honigmann, Julius zu Altenburg, - Herrling, Alwin zu Gera, -Hartung, August zu Sondershausen, - Höfer, Bernhard zu Eisfeld, - Hofmann, Peter zu Marisfeld, - Herrmann, Traugott zu Schöps, - Hildebrandt, Gustav zu Gera, - Heyder, Adolf zu Plaue, - Hornaff, Friedrich zu Cumbach, - Härter, Fran zu Kleinrudestedt, - Halbauer, Hermann zu Zwirtschen, - Jahn, Wilhelm zu Wallendorf, - Jahn, Karl zu Stotternheim, - Klapprodt, Louis zu Mittelhausen, - Karstedt, Ferdinand zu Tüttleben, - Koppe, Julius zu Jena, - Kälber, Johann zu Meinigen, - Kluge, Reinhold zu Stadtroda, - Kirchner, August zu Friedelshausen, - Köllner, Jakob zu Schmerbach, - Klingstein, Friedrich zu Körner, - Köber, August zu Apolda, - Kiesewetter, Raimund zu Rudolstadt -Volkstedt, - Kober, Alban zu Arnstadt, - Knoblauch zu Hildburghausen, - Koch, Ferdinand zu Angstedt, - Kraußer, Heinrich zu Wölfis, - Kasel, Albin zu Gödern, - Kreutzger, Louis zu Sommeritz, - Knauft, Carl zu Trebra, - Kober, Heinrich zu Schleiz, - Krug, Johannes zu Tiefenort, - Krippendorf, Gotthard zu Altengönna, - Kregel, Carl zu Deesbach, - Koch, Robert zu Deesbach, - Kranz Gustav zu Meuselwitz, - Kraft, Ernst zu Mittelhausen, - Künzler, Albert zu Rastenberg, - Knabe, Max zu Weimar, - Kühn, Georg zu Wahlwinkel, - Krahnert, Franz zu Langenwetzendorf, - Köber, Ernst zu Großschwabhausen, - Karnstedt, Bernhard zu Schloßvippach, - Keith, Albin zu Langenhain, - Luck, August zu Eisenach, - Lange, Heinrich zu Toba, - Landsiedel, Jakob zu Hermannsroda, - Ludwig, Christian zu Gräfenwarth, - Leistner, Heinrich zu Steinach, - Loßmann, Albert zu Zwätzen, - Lämmerhirt zu Allmenhausen, - Malsch, Friedrich zu Schweina, - Mühlbach, Wilhelm zu Hochheim, - Merbach, Gottlieb zu Schmerbach, - Moeller, Oskar zu Eischleben, - Müller, Julius zu Greußen, - Möller, Johann zu Wasungen, - Meyer, Hugo zu Holzhausen, - Meier, Theodor zu Dobitschen, - Mohnhaucht, Karl zu Kiliansroda, - Möller, Ottomar zu Pennewitz, - Malter, Paul zu Schwarzenbrunn, - Mühlbach, Heinrich zu Sundhausen, - Manja, August zu Prießnitz, - Müller, August zu Schmerfeld, - Michel, Karl zu Schloßvippach, - Munzert, Karl zu Lehesten, - Meyer, Christoph zu Gaberndorf, - Möller, Julius zu Stotternheim, - Neuland, Albert zu Schmerbach, - Nienhold, Albin zu Meuselwitz, - Nöckel, Karl zu Tonndorf, - Neudeck, Eduard zu Wintersdorf, - Nitzschke, Louis zu Bad Köstritz, - Öhler, August zu Peitzdorf, - Otto, Johann zu Gotha, - Plötner, Karl zu Hetzdorf, - Probst, Heinrich zu Lehesten, - Pfotenhauer, Heinrich zu Remda, - Pohl, Georg zu Walldorf/Werra, - Pfeifer, Wilhelm zu Oberweißbach, - Pfeiffer, Adolf zu Triptis, - Paschold, Louis zu Sonneberg - Pfütsch, August zu Herpf, - Preißer, Friedrich zu Eisenach, - Peetz, Hermann zu Stotternheim, - Röder, Ludwig zu Wildprechtroda, - Riedel, Friedrich zu Unterwellenborn, - Roßmann, Friedrich zu Niederpöllnitz, - Rosenkranz, Adolf zu Jena, - Roeßling, Johann zu Winterstein, - Rüttinger, Max zu Altenburg, - Richter, Karl zu Rudolstadt, -Volkstedt, - Rehland, Albin zu Rasephas, - Röser, Cristian zu Sonneberg, - Rose, Heinrich zu Königsee, - Rennert, Wilhelm zu Lauchröden, - Renner, Carl zu Gessendorf (Neuhaus-Schierschnitz), - Rüdiger, Heinrich zu Oberböhmsdorf, - Rammler, Franz zu Schmölln, - Reinhardt, Eduard zu Reisdorf, - Rupp, Wilhelm zu Pößneck, - Sesselmann, Justus zu Steinach, - Scheller, Carl zu Hochdorf, - Schmidt, Carl zu Oldisleben, - Spittel, Karl zu Gotha, - Schlegel, Ludwig zu Emleben, - Stübner, Louis zu Langenwetzdorf, - Schneider, Gustav zu Langenwetzdorf, - Schmidt, Max zu Eisenach, - Schreiber zu Seebergen, - Seide, Otto zu Jena, - Schieck, Bernhard zu Weimar, - Schmidt, August zu Langewiesen, - Seeland, Johann zu Molsdorf, - Sachse, Karl zu Hermsdorf, - Salzmann, Reinhold zu Sättelstädt, - Schleuchhard, Johann zu Toba, - Schachtschobe, Carl zu Niederroßla, - Scheffel, Julius zu Gera, - Schmidt, Karl zu Eisenberg, - Seiffarth, Arno zu Munnichswalde, - Schädel, Friedrich zu Holzthaleben, - Stöckert, Christian zu Dobareuth, - Schulze, Julius zu Rasephas, - Schöpfel, Wilhelm zu Schlotheim, - Seyfarth, Julius zu Taubach, - Altarbibel für erneuerte Kirche zu Schweina, - Schlott, Karl zu Döllstädt, - Schwarz, Hermann zu Meura, - Saalfeld, Bernhard zu Apfelstädt, - Schlag, Hermann zu Schmölln, - Schwarze, Robert zu Kleinobringen, - Seyfarth, Carl zu Goldbach, - Schmidt, Nicolaus zu Neukirchen, - Stein, Bruno zu Greußen, - Schmidt, Heinrich zu Roth, - Schneider, Bernhard zu Zella - Mehlis, - Senf, Emil zu Kupfersuhl, - Stötzer, Heinrich zu Tambach -Dietharz, - Schneider, Robert zu Gera, - Schäfer, Emil zu Altenburg, - Schneider, Bernhardt zu Mengersgereuth, - Seidler, Oskar zu Cospeda, - Scheuch, Konrad zu Gerstungen, - Schmidt, Richard zu Gehren, - Schreiberg, Friedrich zu Veitsberg, - Schäfer, Wilhelm zu Berka/Werra, - Springer, Louis zu Neidschütz, - Seusig, Ernst zu Stressenhausen, - Steiner, August zu Kleingeschwenda, - Specht, Friedrich zu Gumpelstadt, - Siefert, Friedrich zu Neusitz, - Stiebritz, Gustav zu Zimmern, - Schlund, August zu Waltershausen, - Schumann, Heinrich zu Beutnitz, - Schmidt, Heinrich zu Henneberg, - Stiehl, August zu Schloßvippach, - Scherneck, Friedrich zu Flurstedt, - Thiem, Hermann zu Haarhausen, - Thielefeld, Friedrich zu Arnstadt, - Trautvetter, Paul zu Witzelroda, - Trumpold, Franz zu Gera, - Trabhardt, Louis zu Eschenbergen, - Tröster, Ferdinand zu Oberlind, - Tischer, Ernst zu Dienstädt, - Thein, Karl zu Stadtilm, - Tetzner, Bernhard zu Schmölln, - Tischner, Karl zu Stadtroda, - Uebelacker, Hermann zu Gräfinau -Angstedt, - Unger, Louis zu Mellingen, - Uehlinger, Eduard zu Eisenach, - Vogel, Friedrich zu Hermsdorf, - Voigt, Carl zu Bad Berka, - Vorberg, Franz zu Gera, - Wetzel, Hermann zu Ruppersdorf, - Wittig, Friedrich zu Hermsdorf, - Wenzel, Karl zu Steinthaleben, - Wolf, Alwin zu Thonhausen, - Wangemann, Julius zu Gumpelstadt, - Wietschel, Karl zu Gotha-Siebleben, - Witzmann, Friedrich zu Elgersburg, - Wanger, Ernst zu Gehlberg, - Wöckel, Christian zu Schlage, - Weinhardt, Albert zu Laasen, - Wähler, Bruno zu Orlamünde, - Welsch, Philipp zu Judenbach, - Wißler, Friedrich zu Niederreißen, - Wilke, Fritz zu Bellstedt, - Weber, Hugo zu Langewiesen, - Wulschner, Friedrich zu Rauschwitz, - Wedekind zu Martinroda, - Weifenbach, Ernst zu Frankenroda, - Weber, Gustav zu Waltershausen, - Werner, Theodor zu Metzels, - Zörner, Robert zu Gera, - Zenker, August zu Neustadt/Orla, - Zickler, August zu Kaltennordheim, - Zenker, August zu Öttersdorf, - Zetzsche, Gustav zu Kranichfeld.
- Namensverzeichnis
340 Blatt
Bibelvergabe, - Verleihung Ehrenbibeln, - Jubiläen, - Hochzeiten, - Goldene Hochzeiten, - Abendroth, Friedrich zu Geschwenda, - Ackermann, Otto zu Ronneburg, - Amarell, Friedrich zu Jüchsen, - Amborn, Adolf zu Bad Liebenstein, - Axthelm, August Magnus zu Vogelsberg, - Bachmann, Franz zu Laasen b. Gera, - Bähring, Gustav zu Dittersdorf, - Bartenstein, Ernst zu Eisfeld, - Barthel, Friedrich zu Werningshausen, - Bauer, Georg zu Sonneberg, - Bauer, Julius zu Mockern, - Bauer, Otto zu Münchenroda, - Becher, Heinrich zu Sitzendorf, - Becker, Richard zu Tabarz, - Benneckenstein, Ferdinand zu Oberspier, - Berg, Sebastian zu Stockhauen, - Berger, Rudolf zu Eisenberg, - Bergner, Ludwig zu Westgreußen b. Clingen, - Blöthner, Christian zu Dreba b. Knau, - Bock, Hermann zu Unterweißbach, - Böhme, Emil zu Altenburg, - Böhme, Louis zu Untergötzental b. Gößnitz, - Bohne, Friedrich zu Naunsdorf b. Meuselwitz, - Börner, Sebastian zu Kaltensundheim, - Braunschweig, Johannes zu Ifta, - Brendel, Emil zu Willerstedt b. Rudersdorf, - Budke, Julius zu Friedrichroda, - Buhler, Karl zu Buttstädt, - Büttner, Hugo zu Gera, - Canzler, Oskar zu Waltershausen, - Clobes, Ludwig zu Eisenach, - Cyriax, Ernst zu Tannroda a.d. Ilm, - Dämmrich, Louis zu Neustadt/Orla, - Deckert, Wilhelm zu Altenburg, - Demme, Adam zu Großbrüchter, - Dietzel, Hermann zu Teichwolframsdorf, - Doering, Carl zu Steinthaleben, - Döhler, August zu Elgersburg, - Donner, Christian zu Stadtlengsfeld, - Dornis, Ernst zu Dielsdorf b. Marktvippach, - Dressel, Amandus zu Altenburg, - Dünkel, Hermann zu Eisenach, - Eck, Alexander zu Stützerbach, - Eckold, Eduard zu Ohrdruf, - Ehrhardt, August zu Judenbach, Kr. Sonneberg, - Ehrhardt, August zu Kleinneuhausen, - Eib, Adam zu Gotha, - Eichhorn, Albert zu Steinach, - Engel, Justus zu Pfuhlsborn b. Niedertrebra, - Erdenberger, Friedrich zu Tambach-Dietharz, - Ernst, Friedrich zu Eisenach, - Ewald, August zu Isserstedt / Apolda, - Federwisch, Heinrich zu Mittelhausen, - Feuerstein, Bernhard zu Stadtroda, - Fischer, Friedrich zu Werningshausen, - Fischer, Georg zu Mechterstädt, - Fleischer, Gustav zu Langenwetzdorf, - Förstel, Moritz zu Eisenberg, - Frank, Heinrich, - Franke, August zu Bad Blankenburg, - Frankenhäuser, Oskar zu Kleinmölsen, - Freudel, Carl zu Katzhütte, - Freund, Julius zu Berungen, - Fritzsche, Hermann zu Neustadt/Orla, - Fröbel, Gottfried zu Lucka, - Fröhlich, Heinrich zu Künsdorf, - Führer, Heinrich zu Großensee b. Dankmarshausen, - Funk, Otto zu Eisenach, - Geisenheimer, Gottwerth zu Unterbodnitz, - Geiß, Ernst zu Gotha, - Geißler, Reinhold zu Görbitzhausen, - Geitel, Moritz zu Weida, - Geßner, Julius zu Ehrenhain, - Gögel, Karl zu Einhausen, - Gose, Friedrich zu Auma, - Götze, Richard zu Neustadt/Orla, - Graeser, Hermann zu Molsdorf, - Gramann, Theodor zu Beinerstadt b. Exdorf, - Gräser, Karl, - Gratsch, Albert zu Pößneck, - Greßler, Georg zu Eisenach, - Grimm, Ernst zu Gera, - Grosch, Heinrich zu Friedrichroda, - Groß, Adam zu Tambach-Dietharz, - Großmann, Hilmar zu Oberweißbach, - Gruber, Robert zu Eisenberg, - Gruner, Friedrich zu Gera, - Gülland, Eduard zu Großbrüchter, - Günther, Albin zu Hottelstedt, - Güntzel, Friedrich zu Allstedt, - Harnisch, Hugo zu Tiefengruben, - Härting, August zu Altenburg, - Hartung, August zu Apfelstädt, - Hauck, Max zu Altenburg, - Haupt, Hermann zu Großobringen, - Hayn, Georg zu Haselbach b. Steinach, - Heber, Hermann zu Nörditz, - Hecker, August zu Seega, - Heilmann, Kurt zu Lucka, - Heimbürge, August zu Ingersleben, - Heinz, Franz Hugo zu Gotha, - Heinze, August zu Weimar, - Helbing, Ernst zu Sondershausen, - Helmrich, Hermann zu Stadtroda, - Helmuth, Friedrich zu Sondershausen, - Herold, Traugott zu Bad Sulza, - Herrmann, Edmund zu Eckolstädt, - Hesse, August zu Schloßvippach, - Hesse, Emil zu Herbsleben, - Heusinger, Otto zu Ülleben, - Höch, Otto zu Gotha, - Holland-Moritz, Ernst zu Ülleben, - Hölzerkopf, Ernst zu Ilmenau, - Höntsch, Wilhelm zu Ebersdorf, - Hupfer, Moritz zu Gera, - Jung, Bernhard zu Waltershausen, - Jung, Johannes zu Mehmels b. Unterkatz, - Jung, Karl zu Westgreußen c. Clingen, - Kallenbach, Johannes zu Roßdorf, - Kautzleben, Hermann zu Udesleben, - Kegel, Julius zu Oldisleben, - Kehr, Rudolph zu Ruhla, - Kellner, Hugo zu Molschleben, - Kind, Friedrich zu Frauenprießnitz, - Kirchhof, Johann zu Schmölln, - Kirchhof, Johann Gottfried zu Berungen, - Kirsch, Bernhard zu Wasungen, - Klein, Johann zu Stadtlengsfeld, - Kloß, Theodor zu Thörey, - Klug, Johann zu Haselbach - Vorwerk b. Steinbach (Sonneberg), - Knauer, August zu Oberlind, - Kobstädt, Franz zu Friedrichroda, - Köcke, August zu Niederpöllnitz, - Köhler, Wilhelm zu Jecha, - König, Andreas zu Jena, - Kraft, Friedrich zu Greuda b. Altendorf, - Krannich, Friedrich zu Langewiesen, - Krauße, Karl Ernst Eduard zu Dörnfeld a/H., - Krims, Hugo zu Pößneck, - Kritz, Friedrich zu Oßmannstedt, - Kühn, Louis zu Niederzimmern, - Kümpel, Friedrich zu Steinbach, - Langguth, August zu Veilsdorf, - Langguth, Richard zu Großbrembach, - Leiherr, Ernst Ludwig zu Dorf Allendorf (Bad Salzungen), - Lemser, Hermann zu Niedersynderstedt, - Liebetrau, Wilhelm Andreas zu Eisenach, - Lind, Wilhelm zu Erbenhausen b. Kaltensundheim, - Lipper, Bernhard zu Magdala, - Lorber, Louis zu Stanau b. Kospoda - Weira, - Lotz, Georg Heinrich zu Gospenroda, - Lotz, Konrad zu Gospenroda, - Ludwig, August zu Unterschöbling b. Königsee, - Ludwig, Ernst zu Pößneck, - Ludwig, Franz zu Großbreitenbach, - Lungmus, Reinhold zu Kiliansroda, - Lutter, Raimund zu Königsee, - Malsch, Alwin zu Waltershausen, - Manja, August zu Prießnitz, - Mesch, Emil zu Veilsdorf, - Metz, Wilhelm zu Altenburg, - Mißler, Louis zu Thränitz b. Gera, - Mittenzwei, Bernhard zu Gera-Zwötzen, - Möhl, Heinrich zu Weimar, - Mohr, Eduard zu Oberhain, - Mohring, Ferdinand zu Trassdorf/Neuroda, - Möller, Wilhelm zu Waltershausen, - Mothes, Friedrich zu Gößnitz, - Müller, Emil zu Ernstthal (Lauscha), - Müller, Emil zu Schmalenbuche b. Neuhaus/Rwg., - Neef, Hermann zu Weida, - Noßmann, Gustav zu Crawinkel, - Oeser, Hermann zu Gera, - Oheim, Karl zu Crimla, - Ohlemann, Karl zu Arnstadt, - Österreich, Hermann zu Apolda, - Otto, Jakob zu Geba, - Pabst, Theodor zu Gotha, - Paschold, Ernst zu Schmiedefeld, - Päßler, Eduard zu Nischwitz, - Pauße, Berthold zu Roda b. Ilmenau, - Pfeifer, Otto zu Bad Sulza, - Pickardt, Martin zu Wolfsbehringen, - Pinkert, Albin zu Etzdorf b. Eisenberg, - Pohle, August zu Schmölln -Sommeritz, - Poxberg, Hermann zu Greußen, - Querl, Wilhelm zu Herbsleben, - Raap, Wilhelm zu Willerstedt, - Rabe, Richard zu Tannroda/Ilm, - Reder, Johannes zu Wiesenthal, - Reinhardt, Christian zu Wohlmuthhausen, - Reinhardt, Karl zu Schönau a.d. Hörsel, - Reinhardt, Louis zu Gößnitz, - Reinländer, Wilhelm zu Werningshausen, - Reuße, Ludwig zu Saalborn, - Rosenbusch, Carl Richard zu Oberweißbach, - Ruppel, Friedrich zu Helmershausen, - Sachs, Hermann zu Meinigen, - Sander, Theodor zu Heyda, - Schäddrich, August zu Mönchenholzhausen, - Schäfer, Robert zu Stadtroda, - Schindhelm, Anton zu Mürschnitz b. Sonneberg, - Schmidt, Christoph zu Menteroda, - Schmidt, Heinrich zu Römhild, - Schmurdy, Robert zu Veilsdorf, - Schneider, Franz zu Eula b. Berga/Elster, - Schneider, Heinrich zu Meuselwitz, - Schneidewind, Wilhelm zu Haßleben, - Schuhmann, Gotthold zu Gehren, - Schuhmann, Wilhelm zu Langewiesen, - Schütz, Eduard zu Umpferstedt, - Schwartzkopf, Wilhelm zu Meinigen, - Senff, Lorenz zu Berka v.d. Hainich, - Starkloff, Eduard zu Stadtroda, - Stauch, Elias zu Ruhla, - Stauch, Gustav zu Meuselwitz, - Stern, Karl zu Klettbach b. Erfurt, - Sterz, August zu Gotha, - Steudte, Reinhard zu Russdorf, - Stoll, Heinrich zu Sonneborn, - Stollberg, Eduard zu Lucka, - Stötzer, Andreas zu Tambach - Dietharz, - Striehn, Rudolf zu Weimar, - Sturm, Otto zu Ottstedt a/B, - Teichmann, Hermann zu Waltersdorf b. Wintersdorf, - Teuchert, Gustav zu Berlstedt, - Thoma, Hermann zu Külmla b. Schöndorf, - Töpfer, Louis zu Wutha - Farnroda, - Trinckler, Hugo zu Rudolstadt, - Trinks, Christian zu Rockhausen b. Eischleben, - Tröger, Eduard zu Weida, - Uhlmann, Hermann zu Gera, - Uhlworm, Theodor zu Plaue, - Unger, Ernst zu Schmiedefeld, - Vogel, Franz zu Lippersdorf, - Vogler, Louis Ferdinand Libian zu Singen b. Paulinzella, - Vogt, Eduard zu Fischbach (Rhön), - Vogt, Max zu Eisenach, - Voigt, Robert zu Großneuhausen, - Volknant, Albert zu Gotha-Siebleben, - Vondran, Reinhold zu Mittelhausen, - Wächter, Berthold zu Taubach, - Wagner, Christian zu Crawinkel, - Wagner, Hugo zu Elxleben a. Steiger, - Wagner, Jakob zu Bad Salzungen, - Wagner, Julius zu Marksuhl, - Wagner, Karl zu Reschwitz, - Wagner, Karl zu Tanna, - Walterhöfer, Wilhelm zu Bad Frankenhausen (Kyffh.), - Walther, August zu Mechterstädt, - Weise, Hermann zu Weißenborn, - Weiß, Adolf zu Eisfeld, - Wenzel, Hermann zu Wallendorf/Thür. Wald, - Werner, Adolf zu Queienfeld, - Wisser, Bernhardt zu Hopfgarten b. Weimar, - Wohlgezogen, Hermann zu Gumperda, - Wurzbach, Hermann zu Lobeda, - Würzberger, Franz zu Pößneck-Schlettwein, - Zaunsegel, Friedrich zu Döhlen, - Ziehr, Christoph zu Lobenstein, - Zimmermann, Robert zu Vogelsberg .
- Namensverzeichnis
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 559
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Tätigkeitsberichte Kirchenvorstand Gebiet Sachsen - Weimar - Eisenach, - Allstedt, - Alperstedt, - Altremda, - Alzmannsdorf, - Andenhausen, - Apolda, - Aschenhausen, - Azmannsdorf, - Bad Berka, - Bad Sulza, - Ballstedt, - Bechstedtstraß, - Berga / Elster, - Bergsulza, - Berka / Werra, - Berka / Hainich, - Berlstedt, - Beuernfeld, - Birkigt, - Birx, - Bischofroda, - Blankenhain, - Bösleben, - Bolleroda, - Breitenhain, - Breitenheerda, - Brunnhardtshausen, - Bucha, - Buchfart, - Burgau, - Burgwitz, - Burkhardtroda, - Burkersdorf, - Buttelstedt, - Buttstädt, - Clodra, - Closewitz, - Cospeda, - Creuzburg, - Culmitzsch, - Daasdorf, - Dankmarshausen, - Daumitsch, - Dermbach, - Dielsdorf, - Dienstedt, - Dippach, - Dirnstedt, - Döbritschen, - Dörnfeld, - Dorndorf, - Dreba, - Dreitsch, - Eberstedt, - Eckardtshausen, - Eckstedt, - Eichelborn, - Einsdorf, - Einzigen, - Eisenach, - Empfershausen, - Endschütz, - Erbenhausen, - Eßleben, - Ettenhausen, - Ettersburg, - Etterwinden, - Farnroda, - Ferbreitenbach, - Fischbach, - Flurstedt, - Förtha, - Frankenheim, - Frauensee, - Frießnitz, - Gebstedt, - Gehaus, - Geisa, - Gerhausen, - Göttern, - Goldbach, - Gospenroda, - Gräfenbrück, - Grochwitz, - Großbrembach, - Großebersdorf, - Großenlupnitz, - Großensee, - Großfalka, - Großheringen, - Großlöbichau, - Großlohma, - Großmölsen, - Großneuhausen, - Großobringen, - Großruderstedt, - Großschwabhausen, - Gutendorf, - Haindorf, - Hainichen, - Hardisleben, - Haufeld, - Hassleben, - Hayn, - Heichelheim, - Helmershausen, - Herda, - Herressen, - Hetschburg, - Heyda, - Heygendorf, - Hochdorf, - Hochstedt, - Hörschel, - Hohlstedt, - Hopfgarten, - Horschlitt, - Hottelstedt, - Hundhaupten, - Ifta, - Ilmenau, - Isserstedt, - Jenaprießnitz, - Kalbsrieth, - Kaltennordheim, - Kaltensundheim, - Kaltenwestheim, - Kerpsleben, - Kiliansroda, - Kirchremda, - Kittelsthal, - Kleinbrembach, - Kleinlöbichau, - Kleinmölsen, - Kleinneuhausen, - Kleinrudestedt, - Klettbach, - Knau, - Köckritz, - Ködderitzsch, - Kötschau, - Kolba, - Kospoda, - Krauthausen, - Kranichborn, - Krautheim, - Külmla, - Kumitz, - Lachstedt, - Landgrafroda, - Langendembach, - Lauchröden, - Lausnitz, - Lederhose, - Lengefeld, - Leutenthal, - Leutra, - Lichtenau, - Liebstedt, - Linda, - Lindenkreuz, - Linderbach, - Lobeda, - Löbstedt, - Loitsch, - Lotschen, - Lützeroda, - Madelungen, - Magdala, - Maina, - Mannstedt, - Markersdorf, - Marksuhl, - Markvippach, - Martinroda, - Mattstedt, - Maua, - Mechelroda, - Meckfeld, - Melborn, - Melpers, - Mihla, - Mittelhausen, - Mittelsdorf, - Mönchenholzhausen, - Mönchpfiffel, - Molbitz, - Mosbach, - Mosen, - Münchenbernsdorf, - Neckeroda, - Neidhartshausen, - Nermsdorf, - Neuenhof, - Neuensorga, - Neumark, - Neundorf, - Neunhofen, - Neusiß, - Neustadt / Orla, - Neustadt / Werra, - Niederpöllnitz, - Niederreißen, - Niederröblingen, - Niederroßla, - Niedersynderstedt, - Niedertrebra, - Niederzimmern, - Nimritz, - Nirmsdorf, - Nöda, - Oberndorf, - Obernissa, - Oberoppurg, - Oberreißen, - Oberroßla, - Obertrebra, - Oberweid, - Oberzella, - Oechsen, - Oettern, - Olbersleben, - Oldisleben, - Ollendorf, - Oppurg, - Orlishausen, - Oßmannstedt, - Oßmaritz, - Ostheim, - Ottmannshausen, - Ottstedt, - Pferdsdorf / Werra, - Pferdsdorf / Rhön, - Pfiffelbach, - Pfuhlsborn, - Pillingsdorf, - Porstendorf, - Posen, - Ramsla, - Rannstedt, - Rastenberg, - Reichenhausen, - Reisdorf, - Riethnordhausen, - Rittersdorf, - Roda, - Rhoda, - Rohna, - Rohrbach, - Rosendorf, - Rothenstein, - Rottdorf, - Rudersdorf, - Ruhla, - Rutha, - Saalborn, - Sachsenhausen, - Sallmannshausen, - Schaafsdorf, - Schafhausen, - Schellroda, - Scherbda, - Schloßvippach, - Schmieritz, - Schömberg, - Schöna, - Schöndorf, - Schöten, - Schorba, - Schüptitz, - Schwansee, - Schwarza, - Schwerborn, - Schwerstedt, - Seebach, - Seifersdorf, - Sohnstedt, - Solkwitz, - Sondheim, - Spichra, - Sprötau, - Stadtlengsfeld, - Stadtremda, - Stanau, - Stedten, - Stedtfeld, - Steinbrücken, - Steinsdorf, - Stetten, - Stockhausen, - Stotternheim, - Stregda, - Strößnitz, - Struth, - Stützerbach, - Sünna, - Sulza, - Sulzbach, - Sundremda, - Tannroda, - Tausa, - Teichwitz, - Teichwolframsdorf, - Teutleben, - Thalborn, - Thangelstedt, - Thränitz, - Tiefengruben, - Tiefenort, - Töttleben, - Tonndorf, - Udestedt, - Ütteroda, - Unteralba, - Unterbreizbach, - Unterellen, - Unterpörlitz, - Untersuhl, - Unterweid, - Urnshausen, - Urspringen, - Utzberg, - Vacha, - Veitsberg, - Vieselbach, - Vippachedelhausen, - Vitzeroda, - Völkershausen, - Vogelsberg, - Volkmannsdorf, - Vollersroda, - Wallichen, - Waltersdorf, - Wartha, - Weida, - Weiden, - Weilar, - Weimar, - Weira, - Wenigenlupnitz, - Wernsdorf, - Wetzdorf, - Wickerstedt, - Wiesenthal, - Winkel, - Wittersroda, - Witterstedt, - Wöllnitz, - Wogau, - Wohlmuthausen, - Wohlsborn, - Wolfersdorf, - Wolferstedt, - Wolfsgefärth, - Wormstedt, - Wünschensuhl, - Zillbach, - Zottelstedt, - Zwackau, - Zwätzen.
Ortsliste bezieht sich auf alle Aktenbände.
185 Blatt
- Archivalien-Signatur: 560
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Tätigkeitsberichte Kirchenvorstand Gebiet Sachsen - Weimar - Eisenach, - Ostheim, - Geisa, - Dorndorf, - Pferdsdorf, - Tiefenort, - Vieselbach, - Eichelborn, - Hochstedt, - Niederzimmern, - Buttstedt, - Rohda, - Utzberg, - Weida, - Berga, - Münchenbernsdorf, - Niederpöllnitz, - Steinsdorf, - Teichwolframsdorf, - Weida, - Wolfersdorf, - Wolfsgefärth, - Weimar, - Hofkirchengemeinde, -
Ortsliste in Band 1- Heimatglocken für Pferdsdorf - Unterbreizbach, Januar 1922.
- Heimatglocken Kirchgemeinde Weida, Nr. 4 / April 1923.
- Heimatglocken Kirchgemeinde Weida, Nr. 3 / März 1923.
- Evangelisches Gemeindeblatt Weimar, Nr. 9 / 24.04.1921.
178 Blatt
- Archivalien-Signatur: 561
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Tätigkeitsberichte Kirchenvorstand Gebiet Sachsen - Weimar - Eisenach, - Kirchengebiet Creutzburg, - Berka, - Pferdsdorf, - Bischofsroda, - Creuzburg, - Eckardtshausen, - Farnroda, - Neuenhof, - Ifta, - Kittelstal, - Madelungen, - Marksuhl, - Mosbach, - Neuenhof, - Seebach, - Stedtfeld, - Stregda, - Madelungen, - Neuhof, - Dermbach, - Oechsen, - Eisenach, - Gerstungen, - Dankmarshausen, - Dippach, - Fernbreitenbach, - Gospenroda, - Lauchröden, - Neustädt, - Vitzeroda, - Wünschensuhl, - Grossrudestedt, - Roßleben, - Mittelhausen, - Orlishausen, - Riethnordhausen, - Heyda, - Ilmenau, - Martinroda, - Neusitz, - Roda, - Stützerbach.
Ortsliste in Band 1
192 Blatt
- Archivalien-Signatur: 562
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Tätigkeitsberichte Kirchenvorstand Gebiet Sachsen - Weimar - Eisenach, - Kaltennordheim, - Aschenhausen, - Empfertshausen, - Kaltensundheim, - Neidhartshausen, - Lobeda, - Cospeda, - Lützeroda, - Closewitz, - Großschwabhausen, - Isserstedt, - Maua, - Rothenstein, - Zwätzen, - Neumark, - Ballstedt, - Ettersburg, - Ottmannshausen, - Ramsla, - Stedten, - Neustadt, - Dreitzsch, - Trockenborn, - Linda, - Pillingsdorf, - Steinbrücken, - Neunhofen.
Ortsliste in Band 1
133 Blatt
- Archivalien-Signatur: 563
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Jahresbericht Kirchenvorstand Kirchengebiet Sachsen - Meiningen, - Tätigkeitsberichte Kirchengemeinden, - Camburg, - Glockenweihe Gräfenthal, - Heimatglocken Veilsdorf / Harras, - Kranichfeld, - Römhild, - Heimatglocken Erdorf / Obendorf, - Sonneberg, - Themar.
300 Blatt
- Archivalien-Signatur: 564
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Jahresbericht Kirchenvorstand Kirchengebiet Sachsen - Altenburg, - Tätigkeitsberichte Kirchengemeinden, - Eisenberg, - Kahla, - Gemeindeblatt Altenburg, - Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Meuselwitz / Schmölln, - Roda, - Gemeindeblatt Ronneburg.
284 Blatt
- Archivalien-Signatur: 565
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Jahresbericht Kirchenvorstand Kirchengebiet Sachsen - Gotha, - Tätigkeitsberichte Kirchengemeinden, - Stadtgemeinde Gotha, - Ichtershausen, - Liebenstein, - Ohrdruf, - Tonna, - Wangenheim.
228 Blatt
- Archivalien-Signatur: 566
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Tätigkeitsberichte Reuß j.L., - Dittelsorf, - Dorna, - Dragensorf, - Dürenebersdorf, - Fürsthen, - Frankenthal, - Geissen, - Gera, - Leimmitz, - Untermhaus, - Zwötzen, - Gleina, - Grossaga, - Großsaara, - Göschitz, - Gößnitz, - Hargensdorf, - Hirschfeld, - Hohenleuben, - Kaimberg, - Kirschkau, - Köstritz, - Kuhn, - Langenberg, - Langenwetzendorf, - Langenwelchendorf, - Läwitz, - Leitlitz, - Löhma, - Mielesdorf, - Nauendorf, - Niedendorf, - Oberböhmsdorf, - Ottersdorf, - Pahsen, - Pohlig, - Pörmitz, - Pörsdorf, - Roben, - Rödersdorf, - Saalburg, - Seifartsdorf, - Seubtendorf, - Schilbach, - Schleiz, - Schörna, - Schwaara, - Tanna, - Tegau, - Thieschitz, - Thränitz, - Tinz, - Triebes, - Waltersdorf, - Wüstendittersdorf, - Zollgrün, - Schwarzburg - Sondershausen, - Altbessingen, - Alkersleben, - Allmenhausen, - Altenfeld, - Angelhausen - Ohrdruf, - Angstedt, - Arnstadt, - Behringen, - Bellstedt, - Billeben, - Bockstedt, - Dannheim, - Dornheim, - Dosdorf, - Ebeleben, - Elleben, - Espenfeld, - Ettichleben, - Garsitz, - Gehren, - Gillersdorf, - Görbitzhausen, - Großbreitenbach, - Großbrüchter, - Großenehrich, - Großmehlra, - Hausen, - Hohenebra, - Holzthaleben, - Jesuborn, - Keula, - Kleinbrüchter, - Langewiesen, - Marlishausen, - Masserberg, - Möhrenbach, - Niederwillingen, - Neustadt / Orla, - Oberwillingen, - Oelze, - Oehrenstock, - Pennewitz, - Reinsfeld, - Rockhausen, - Roda, - Rohnstedt, - Rudisleben, - Siegelbach, - Thalebra, - Thüringenhausen, - Toba, - Urbach, - Weningenehrlich, - Wiedermuth, - Willmersdorf, - Witzleben, - Wolferschwenda, - Wolfershausen, - Wurmbach, - Heimatglocken Langenwetzendorf / Göttendorf / Hirchbach.
284 Blatt
- Archivalien-Signatur: 567
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Tätigkeitsbericht Kirchenvorstand, - Allendorf, - Bad Blankenburg, - Borxleben, - Cumbach, - Döllstedt, - Dorfilm - Dörnfeld, - Dörnfeld / Ilm, - Döschnitz, - Eichicht, - Ellichleben, - Fischersdorf, - Frankenhausen, - Göllingen, - Griesheim, - Grosshettstedt, - Großliebringen, - Günserode, - Hebenndorf - Herschdorf, - Ichstedt, - Katzhütte, - Kirchhasel, - Königsee, - Leutenberg, - Mellenbach, - Meuselbach, - Milbitz, - Oberhain, - Oberilm, - Oberweissbach, - Quittelsdorf, - Ringleben, - Rudolstadt, - Rottleben, - Scheibe - Goldisthal, - Schwarza, - Seega, - Seehausen, - Singen, - Stadtilm, - Steinthaleben, - St. Jacob, - Thälendorf, - Teichel, - Teichröda, - Teichweiden, - Unterloquitz, - Unterschöbling, - Unterweissbach, - Weissbach, - Wüllersleben, - Zeigerheim.
73 Blatt
Sammlung von Tätigkeitsberichteneiner einer Anzahl Kirchenvorstände aus dem gesamten Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche
- Archivalien-Signatur: 568
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Tätigkeitsbericht Kirchenvorstand, - Allstedt, - Altengönna, - Angelroda, - Aschara, - Ballstädt, - Beutnitz, - Bienstädt / Töttelstedt, - Böhlen, - Brünn, - Burgtonna, - Cabarz, - Dornburg / Nachhausen, - Dornsdorf, - Döllstädt, - Ebersdorf, - Eliasbrunn, - Elxleben, - Eckardtsleben, - Eschenbergen, - Ernstroda, - Fehrenbach, - Fischbach, - Friedersdorf, - Friedrichroda, - Frössen, - Gahma, - Thimmendorf, - Gelmsdorf, - Gierstädt, - Graitschen, - Gräfentonna, - Grossfahner, - Grosstabarz, - Harra, - Heinersdorf, - Herbsleben, - Heubach, - Hirschberg, - Hörselgau, - Illeben, - Immenroda, - Kleinfahner, - Kleinschmalkalden, - Krispendorf, - Langenhain, - Laucha, - Leina, - Lehesten, - Lobenstein, - Löberschütz, - Masserberg, - Mechterstedt, - Mehrstedt, - Nerkewitz, - Oberlemnitz, - Ossla, - Rauschengesees, - Rödichen, - Ruhla, - Ruppersdorf, - Eliasbrunn, - Sättelstädt, - Schlotheim, - Schönbrunn, - Schwarzhausen - Schmerbach, - Thimmendorf, - Thierbach, - Titschendorf, - Ullersreuth, - Unterlemnitz, - Unterneubrunn, - Wahlwinkel, - Waltershausen, - Wetzdorf, - Wilsdorf - Hirschroda, - Winterstein, - Wurzbach.
94 Blatt
Sammlung von Tätigkeitsberichteneiner einer Anzahl Kirchenvorstände aus dem gesamten Gebiet der Thüringer evangelischen Kirche
- Archivalien-Signatur: 569
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1925
Tätigkeitsbericht Kirchenvorstand, - Badra, - Ballstedt, - Bebra, - Bendeleben, - Bergern, - Berka, - Bliederstedt, - Clingen, - Daasdorf, - Denstedt, - Döhlen, - Eyba, - Feldengel, - Forstwolfersdorf, - Frankendorf, - Geberndorf, - Gerstungen, - Goldbach, - Greussen, - Grossfurra, - Grosskromsdorf, - Grossobringen, - Grossromstedt, - Hachelbich, - Hammerstedt, - Heichelheim, - Holzengel, - Hottelstedt, - Jecha, - Jechaburg, - Kapellendorf, - Kirchengel, - Kleinkromsdorf, - Kleinobringen, - Kopitsch, - Lehnstedt, - Leutenberg, - Liebstedt, - Mellingen, - Mossbach, - Niederbösa, - Niedergrunstedt, - Niederspier, - Nohra, - Obergrunstedt, - Oberpöllnitz, - Oberspier, - Oberweimar, - Otterstedt, - Ottmannshausen, - Ramsla, - Rödigsdorf, - Sachsenhausen, - Schönborg - Schwarzbach, - Schoppendorf, - Schwabsdorf, - Schwerstedt, - Seubtendorf, - Sondershausen, - Stelzendorf, - Stedten, - Stockhausen, - Süssenborn, - Trebra, - Triptis, - Tröbsdorf, - Troistedt, - Ulla, - Ulrichshalben, - Umpferstedt, - Untersuhl, - Vippachedelhausen, - Wasserthaleben, - Wenigenauma, - Werningshausen, - Westerengel, - Westgreußen, - Wohlsborn.
122 Blatt
Austausch von Grenzgemeinden zwischen der Thüringer evangelischen Kirche und der evangelisch lutherischen Kirche von Reuß älterer Linie
- Archivalien-Signatur: 570
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1850) 1923 - 1927
Denkschrift Kirchenvorstand Hohenölsen, - Landeskirchenrat Reuß j.L., - Verhandlungen Gebietsveränderung, - Kirchensteuerfragen, - Hohenölsen / Sorge / Pöritzsch / Neudeck / Plothen / Pöllwitz / Eulamühle / Karolinenfield, - Regelung Grenzverhältnisse, - Vertrag Kirchenverhältnisse Schnellmannshausen.
78 Blatt
- Archivalien-Signatur: 571
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1923
Sitzungsprotokolle Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Geschäftsordnung, - Personalveränderungen Mitglieder Kirchenausschuss, - Rundschreiben Thüringer Landeskirche, - Nationaltrauertag, - Umfrage Kirchenhoheitsrechte, - Kundgebung gegen Pariser Forderungen, - Personalveränderungen Wuttig / Valk / Reichardt, - Kirchenbundesvertrag, - Schulkongress Bielefeld, - Wormser Gedenktag, - Unterstützung Auslandsdeutsche Schutzgebiete, - Aufstellung Geldmittel Kirchenausschuss, - Aktenübersendung Konferenzprotokolle, - Ersatzleute Ausschussmitglieder, - Hilfswerk Landwirtschaft, - Kirche / Schule.
267 Blatt
- Archivalien-Signatur: 572
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Anschluss Auslandsgemeinden, - Benachrichtigungsweg politische Schritte Einzelkirchen, - Tagung Kirchenausschuss Eisenach, - Haushaltsplan Kirchenbund, - Amtsantritt Kapler, - Konkordat, - Anschluss reformierte Gemeinden Leipzig, - Locarno Abkommen, - Ausscheiden Moeller, - Sitzungsprotokoll Kirchenausschuss, - Ordination weibliche Theologinnen / Frauenrechte, - Thüringer Vertretung Kirchenausschuss, - Vertrag Staat / Kirchenbund, - Wartburgunterstützung.
295 Blatt
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Ablösung Staatsleistungen, - Anschluss Auslandsgemeinden, - Anschluss Gemeinde Brasilien, - Umgang Ausgetretene, - Neuausgabe Bibel, - Geburtstag / Amtsjubiläum Landesbischof Behm, - Christuskirche Paris, - Sitzung Kirchenausschuss Eisenach, - Ehejubiläumsmedaillie, - Reform Scheidungsrecht, - Kultureller Finanzfonds, - Fürstenenteignung, - Familienstammbuch, - Fremdenlegionäre, - Freimaurer, - Gesangbuchfragen, - Verein Hainsteinwerk, - Haushaltsplan Deutscher Evangelischer Kirchenbund, - Innere Mission, - Anschluss Jugendamt, - Kredite, - Kirchentag, - Kriegsschuldfrage, - Diensträume Kirchenbundesamt, - Kirchenbundesgesetz, - Kalenderreform, - Konkordat, - Königsberger Kirchentag, - Geburtstag Dr. Kapler, - Lutherfilm, - Muttertag, - Äußere Mission, - Tod Mieller, - Sitzungsprotokoll Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Anschluss Kirche Österreich, - Staatsmittel kulturelle Zwecke, - Rechsbund religiöser Unterricht, - Rundfunkfragen, - Religionsunterricht Berufsschulen, - Reichsschulgesetz, - Reichstagswahlen, - Schiffsmission, - Steuerfragen / Aufwertungsfragen, - Stockholmer Weltkonferenz, - Sonntagsruhe / Sonntagsschutz Gewerbe, - Studienaufenthalt Rom, - Seelsorge Kurorte, - Sitzung Finanzausschuss, - Theologenaustausch USA, - Theologentag Eisenach, - Taubstummenseelsorge, - Trauungen / Beerdigungen Ausgetretene, - Tätigkeitsbericht Kirchenausschuss, - Volksbildungsausschuss, - Ländliche Volkshochschule, - Verlegung Volkstrauertag, - Volksbildungstag, - Wohnungsnot, - Wohlfahrtsrente, - Wohnungsbau, - Weltbund Freundschaftsarbeit, - Weltanschauungsbewegung.
155 Blatt
- Archivalien-Signatur: 574
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1846) 1921 - 1922
Sitzungsprotokoll Kirchenkonferenz, - Anstellung Dr. Krüger, - Umlage Landeskirchen, - Rundschreiben Dr. Veit, - Rechnungsergebnisse Kirchenkonferenz, - Geschäftsbericht Kirchenausschuss, - Sitzungsprotokoll Kirchenkonferenz Stuttgart, - Stellvertreter Kirchenausschuss.
35 Blatt
- Archivalien-Signatur: 575
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1925
Amtsblatt Deutscher Evangelischer Kirchenbund, - Bundesorgane, - Beamte Kirchenbund, - Archivverwaltung Kirchenkonferenz, - Gründungsfeier Kirchenbund Wittenberg, - Beitritt Thüringer Landeskirche, - Geschäftsordnung Kirchenbundesrat, - Entwurf Kirchenbundesvertrag, . Kirchenkonferenzkasse, - Regelung Anschluss einzelner Gemeinden, - Rechtsverhältnisse Bundesbeamte, - Kirchenbundesfinanzgesetz, - Rechtsstatus / Rechtsform Kirchenbund, - Mitglieder Kirchenausschuss, - Disziplinarkammer, - Sitzungsprotokoll Kirchenausschuss, - Glückwunsch Innenminister, - Verwaltungsrichtlinien Bundeseinnahmen, - Umlageeinheiten, - Verfassung Kirchenbund, - Thüringer Vertreter Kirchenbund, - Aufstellung landeskirchliche Verfassungen.
229 Blatt
- Archivalien-Signatur: 576
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Gesetze / Verordnungen Kirchenbund, - Rechnungsabschluss Deutscher Evangelischer Kirchenbund, - Kirchenbundesgetz, - Tagung Kirchenbundesrat Eisenach, - Leitsätze Mischehenfrage, - Stiftung Altertumswissenschaft heiliges Land, - Bildverzeichnis Kirchenamtsinhaber, - Gottesdienstprogramm Wartburgkapelle, - Rechnungsfragen Kirchenbundeskasse, - Diensträume Kirchenbundesamt, - Bildergeschenke Kirchenbundesamt, - Tagung Kirchenbundesrat Königsberg, - Rechnungsabschluss / Haushaltsplan Kirchenbund, - Altergrenze Beamte, - Stellungnahme finanzielle Aufwertungsgesetzgebung, - Internationale Presseausstellung Köln, - Ansprache Prof. Hinderer, - Hotel Rautenkranz Eisenach / Jordan, - Neuordnung altkirchliche Perikopen, - Reichssteuerrecht / Kirchensteuerrecht, - Sitzungsprotokoll Kirchenbundesrat, - Teilnehmerverzeichnis Kirchenbundesrat.
146 Blatt
- Archivalien-Signatur: 577
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Brüderunität, - Evangelische Zentralbank Berlin, - Friedhofspflege / Denkmalpflege, - Natursteinkongress Eisenach, - Kirchentag Stuttgart, - Wahl Mitglieder Kirchentag, - Geschäftsordnung, - Kirchentag Jena, - Sitzung Kirchenbundesrat Bethel, - Kirchenbundesgesetz, - Haushaltsplan, - Synodale Mitglieder Kirchentag, - Anträge Sozialer Ausschuss Kundgebungen, - Sitzungsprotokoll Kirchenausschuss, - Zusammensetzung Kirchentag, - Verhandlungen, - Kirchentag Königsberg, - Brief Thümmel zu Jena, - Pfarrer Sommer zu Königsberg, - Teilnehmerverzeichnis Kirchentag.
186 Blatt
- Archivalien-Signatur: 578
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Sitzungsprotokoll Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart, - Bearbeitung / Korrektur Protokoll, - Direktor Missionshilfe Schreiber, - Wilhelm von Pechmann zu München, - Elisabeth Lerhmann zu Berlin.
25 Blatt
- Archivalien-Signatur: 579
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1929 - 1931
Wahlen Deutscher Evangelischer Kirchentag, - Kirchentag Nürnberg, - Feier Confessio Augustana, - Lutherjahr Coburg, - Geschäftsordnung Kirchentag, - Kundgebung russische Christen, - Kundgebung Kirchenfragen, - Bericht Kirchentag.
51 Blatt
- Archivalien-Signatur: 580
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Anforderung Taufschein Georg Vinzens Richerds, - Archivpresbyteriat Gera, - Katholische Zeitschriften, - Umfrage / Bericht Katholizismus Thüringen, - Missionsblatt, - Sammlung Presseberichte, - Missionsfeste.
47 Blatt
Anfrage Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Übersicht Religionsgemeinschaften Thüringen.
18 Blatt
Eintragung Vornamen Standesamt, - Erfassung Religionszugehörigkeit Standesamt, - Umsetzung Personenstandsgesetz, - Einheitliche Dienstanweisung Standesbeamte.
- Zeitschrift für Standesbeamte, Nr. 8 / 24.04.1927: Erfassungswesen
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 583
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Öffentliche Angriffe gegen Kirche, - Flugblatt Lutherischer Schutzbund Thüringen, - Kirchenaustrittsbewegung, - Veranstaltung Schutzbund Altengesees.
- Der Lutheraner, Nr. 19 / 13.09.1927: Theologisches Seminar St. Louis (USA)
71 Blatt
- Archivalien-Signatur: 584
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Lehrtätigkeit Institut Altertumswissenschaft heiliges Land, - Prof. Alt zu Leipzig, - Palästinajahrbuch, - Kostenbeitrag Finanzierung Institut, - Staatliche Mittelbeschaffung, - Satzung, - Studienfahrt Palästina, - Stipendiat Pfarrer Linz zu Gotha, - Stipendien, - Bericht Palästina Institut Jerusalem.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 585
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Informationssammlung religiöse Gemeinschaften, - Rechtsstatus jüdische Gemeinden, - Christliche Hausmission Neuruppin, - Tätigkeit Volksmissionare Schmalkalden, - Vorfall Gemeinschaftsprediger Diakonissenkrankenhaus Eisenach, - Arbeitsmaterial religiöse Gemeinschaften, - Austrittsbewegung Triebes, - Gemeinschaft proletarischer Freidenker, - Umgang Sekten, - Katholische Missionsschwestern Holland, - Dienerinnen heiliger Geist, - Umfrage Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss Freikirchen, - Situation freikirchliche Gemeinden Thüringen, - Tagung Arbeitsring Sektenwesen.
- Morgenstern, Nr. 15 / 1922: Christliche Traktagesellschaft
153 Blatt
Verhältnis Freikirchen, - Umgang Gemeinschaften / Bewegungen, - Definition Bekenntnisverwandheit, - Umfrage / Berichte Oberpfarrämter freikirchliche Gemeinden, - Situation Freikirchen Thüringen, - Rechtlicher Status Religionsgemeinschaften, - Referentenbericht Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Aktivitäten Sekten.
199 Blatt
- Archivalien-Signatur: 587
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Kirchliche Reaktion politische Ereignisse, - Tod Reichspräsident Ebert, - Regelung Glockengeläut, - Geburtstag Reichspräsident Hindenburg.
18 Blatt
Allgemeine Evangelisch - Lutherische Konferenz Greiz, - Tagesordnung / Programm,Teilnehmerliste - Deutscher Evangelischer Gemeindetag Sachsen, - Allgemeine Evangelisch - Lutherische Konferenz Oslo, - Tagung Kirchenführer Erlangen, - Luthers Katechismus / Religionsunterricht, - Tagung Lutherisches Einigungswerk.
- Behm, Die rite vocatus von Augustana XIV und die amtliche Befugnis der Gemeinschaftsprediger.
31 Blatt
Besoldungsfragen, - Regelung Dienstvergütung Kirchenmusiker, - Besoldungsrichtlinien Vereinigung Kirchenmusikbeamte, - Organistendienstregelung, - Satzung Organistenverein / Kantorenverein Weimar, - Satzung Kirchenmusikbeamte Thüringen, - Richtlinien Kirchenmusikdienst Thüringen, - Lehrer Müller zu Süssenborn, - Lehrer Mette zu Senffleben, - Stellungnahme Richtlinien Prof. Thümmel zu Jena, - Schreiben Dr. Wächter zu Keilhau, - Regelung Kirchendienstverträge, - Beschwerde Lehrer Teller zu Ingersleben, - Einladung Kirchengesangsverein Mannheim, - Besoldung Lehrer Schmidt zu Wölfershausen, - Anstellungsbedingungen weibliche Organisten, - Anfrage Prof. Mendelssohn zu Darmstadt, - Gehaltsforderung Lehrer Göpel zu Mittelstädt, - Neudruck evangelisches Gesangbuch, - Sammlung Presseberichte, - Geschichte Kirchendienstvergütung, - Eingabe Lehrer Leipold zu Sülzdorf, - Einheitliche Regelung Kirchenmusikdienst, - Jubiläum Kirchenmusikdirektor Köhler, - Berufung Sachverständige Orgelbau / Glockenwesen, - Geschäftsordnung Kirchendienstausschuss, - Rundschreiben Kirchenregierungen Musikdienst, - Organistenvorschriften Herzogtum Oldenburg, - Amtsblatt Landeskonsistorium Braunschweig, - Amtsblatt Konsistorium Württemberg, - Verordnungsblatt hessische Landeskirche, - Amtsblatt Konsistorium Wiesbaden, - Amtsblatt Kirche Pfalz, - Landesverordnungen Schaumburg - Lippe, - Amtsblatt Landeskirche Bayern, - Gesetzblatt Landeskirche Baden.
242 Blatt
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1922
Berichte Vergütung Kirchenmusikdienst, - Bereich Sachsen - Weimar - Eisenach.
326 Blatt
Richtlinien Kirchendienstvergütung, - Besoldung Kirchendienst, - Verhandlungen Lehrer Müller zu Sussenborn, - Entwurf Kirchenmusikamtsgesetz, - Eignung Organisten, - Anfrage Vergütung Organisten Kranichfeld, - Kirchenmusikdienst Stanau, - Kirchenmusikbeamte Schmeheim, - Müller - Hartugsches Choralbuch, - Titel Kirchenmusikdirektor, - Vergütung Kirchenmusikdienst, - Denkschrift Notenübersendung, - Orgelkurse, - Antrag Titelverleihung, - Regelung Dienstbezeichnung, - Beamtliche Tätigkeit Lehrer, - Sammlung Presseberichte, - Lehrer Jahn zu Meuselwitz, - Broschüre Musikunterricht höhere Schule, - Orgelspiellehrgang, - Anfrage Lehrer Leutbecher zu Wenigenlupnitz, - Zeitschrift Kirchenmusik, - Kirchenchor Magdala, - Kirchenchoraufführung Meiningen.
196 Blatt
- Archivalien-Signatur: 592
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921
Gemeindeberichte Umsetzung Verfügung Kirchenmusikdienst, - Kirchenbezirk Sachen - Altenburg, - Kirchenbezirk Sachsen - Gotha, - Finanzielle Vergütung Kirchenmusiker.
326 Blatt
Veranstaltung Akademie Kirchenmusik Charlottenburg, - Nachwuchsgewinnung Organisten / Kantoren, - Musikalische Ausbildung Thüringen, - Lehrerseminar Rudolstadt, - Feierstunde Schlosskirche Altenburg, - Orgelkonzert Altenburg, - Aktivitäten Volksdienst / Unterstützung Posaunenchöre, - Vereinigung Chrosleiter / Organisten Sachsen - Meiningen, - Notenspende Partitur Bibliothek, - Organisten Sondershausen, - Institut Kirchenmusik Universität Erlangen, - Spenden / Angebote Musikverlage, - Einrichtung landeskirchliche Musikschule, - Abrechnung Matthäus Pasison Georgenkirche Eisenach, - Musikkonversatorium / Musikschule Leipzig, - Orgelsachverständiger / Glockensachverständiger, - Kirchenmusik Landgemeinden, - Publikationshinweise Thüringer Kirchenblatt, - Musikalische Werke Michael Praetorius, - Thüringer evangelisches Gesangbuch, - Teilnahme Kirchenmusikwart Lehrerkonferenzen, - Kirchenmusikwart Mauersberger, - Gemeinsame Konferenz Pfarrer / Lehrer, - Aufführung Weihnachtsoriatorium Eisenach, - Musikprüfung Orgel, - Befähigungszeugnis Organistendienst, - Anstellung Blinder, - Verband deutsche Blindenanstalten, - Jahrbuch deutsche Musikorganisation.
- D. Gennrich, Die Vereinheitlichung des Choralgesanges im evangelischen Deutschland, 1925.
- Pfarramts - Praxis, Nr. 7 / Oktober 1925: Lehrerkirchendienst
- Zeitschrift für evangelische Kirchenmusik, Nr. 7 / Juli 1926: Georgen Orgel Eisenach
230 Blatt
- Archivalien-Signatur: 594
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Berichte Musikveranstaltungen, - Chorkonzerte / Orgelkonzerte, - Kirchengebiet Sachsen - Meiningen.
139 Blatt
- Archivalien-Signatur: 595
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Verordnung Entschädigung Kirchendiener / Volksschullehrer Altenburg, - Nebenamt Lehrer Kirche Bayern, - Besoldung Kirchenmusikbeamte, - Anfragen Besoldung andere Landeskirchen, - Besoldung nebenamtliche Kirchenmusikbeamte, - Hahn - Hellingen, - Organistenvergütung Kassel, - Schriftwechsel Müller - Süßenborn, - Besoldung Meiningen, - Vorbereitung Notgesetz, - Anfrage Oberoppurg, - Übersicht Besoldung Kirchenmusikbeamte, - Eingabe Vereinigung Kirchenmusikbeamte, - Amtsblatt / Verordnungsblatt andere Landeskirchen / Vergütungsregelung.
- Kartenzeichnung Grenzgemeinden Kreis Mühlhausen, [1925]
198 Blatt
- Archivalien-Signatur: 596
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Erfassung Vergütung Kirchenmusikbeamte, - Tabellarische Übersicht Kirchengemeinden Thüringen.
180 Blatt
- Archivalien-Signatur: 597
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Verzeichnis Staatsleistungen Kirchendienste, - Staatliche Barleistungen Religionsgemeinschaften, - Zuschuss Kirchendienstvergütung Lehrer, - Veröffentlichung Kirchengesetze, - Besoldungsrichtlinien Kirchenmusikbeamte, - Erhöhung Vergütung, - Finanzielle Belastung Kirchengemeinden.
33 Blatt
Erfassung Vergütung Kirchenmusikbeamte, - Tabellarische Übersicht Kirchengemeinden Thüringen.
205 Blatt
Erfassung Vergütung Kirchenmusikbeamte, - Tabellarische Übersicht Kirchengemeinden Thüringen.
228 Blatt
- Archivalien-Signatur: 600
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Erfassung Vergütung Kirchenmusikbeamte, - Tabellarische Übersicht Kirchengemeinden Thüringen.
227 Blatt
Regelung Lesegottesdienste, - Brief Hermann Schmidt zu Wölfershausen, - Brief Weiner zu Großenlupnitz, - Vergütung, - Eingabe Vereinigung Kirchenmusikbeamte, - Umfrage Lesegottesdienste.
90 Blatt
- Archivalien-Signatur: 602
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922
Vertragsentwurf Kirchenmusikamt Strafanstalten, - Vereinigung Kirchenmusikbeamte Thüringen, - Mustervertrag Kirchenmusiker Anstalten.
8 Blatt
- Archivalien-Signatur: 603
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Führung kirchliche Dienstbezeichnungen Lehrer, - Staatliche Prüfung, - Titelverleihung Kirchenmusikdirektor Kurhessen, - Anfrage Kirchenrat Karlsruhe.
11 Blatt
- Archivalien-Signatur: 604
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Sammlung Presseberichte, - Sperationsbestrebungen Reuß / Rudolstadt, - Kirchliche Reaktionen, - Lutherischer Schutzbund Thüringen, - Ablehnung Thüringer Landeskirche, - Beschwerde Kirchensteuer, - Gutachten Zugehörigkeit Kirche Reuß, - Anschluss Kirche Reuß, - Staatliche Eingabe Minderheitenschutz Gera / Rudolstadt, - Interessenvereinigung Kirchengemeinden Oberland / Reuß, - Johannes Westhoft zu Dorfilm, - Rudolf Oeschey zu München.
- Der Lutheraner, St. Louis / USA, Nr. 2 / 18.01.1927
- Der Lutheraner, St. Louis / USA, Nr. 5 / 01.03.1927
- Der Lutheraner, St. Louis / USA, Nr. 6 / 15.03.1927
- Der Lutheraner, St. Louis / USA, Nr. 7 / 29.03.1927
- Otto Voigt, Deutsche Brüder im Elende, Aufsatz 1928
196 Blatt
- Archivalien-Signatur: 605
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Öffentliche Angriffe gegen Landeskirche, - Sammlung Presseberichte, - Kirchliche Reaktion / Richtigstellungen, - Kirchenpolitik, - Anschluss Preußen, - Finanzlage Kirche, - Brief Pfarrer Schulze zu Klosterlausitz, - Kirchensteuerpfändung Munder zu Dorfilm, - Kritik vakante Pfarrstellen, - Pfarrer Seidler zu Großneunhof, - Brief Pfarrer Fuchs.
- Evangelisch - Lutherisches Gemeindeblatt Milwaukee / USA, Nr. 4 / 17.02.1924: Kirchenpolitik
139 Blatt
- Archivalien-Signatur: 606
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Gebietsveränderungen, - Neueinteilung Kirchenkreise, - Umpfarrungen, - Größe Kirchenkreis Dermbach, - Zuweisung Rödelwitz, - Münchenbernsdorf, - Markersdorf, - Utterorda, - Lichte, - Igelshieb, - Berga, - Bremsnitz, - Stanau, - Lichtenau, - Karlsdorf, - Stanau, - Tockenborn, - Lichtenau, - Hummelshain, - Poris, - Kaimberg.
- Verbandsblatt der deutschen evangelischen Pfarrervereine, Nr. 3 / 15.03.1922: Vorbildung Theologen
83 Blatt
- Archivalien-Signatur: 607
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Prüfung Zusammenlegung Pfarrstellen, - Stellensituation Kirchengebiete Thüringen, - Regelung Befugnisse einzelne Kirchengebiete, - Kaltennordheim, - Meiningen, - Sondershausen, - Gera, - Gotha, - Altenburg.
25 Blatt
- Archivalien-Signatur: 608
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Verhandlungen Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Erlasse standesamtliche Erhebung Religionszugehörigkeit, - Anleitung statistische Erhebung, - Mitteilung Statistisches Landesamt, - Volkszählung, - Landeskirchliche Statistik, - Einteilung Religionsgemeinschaften, - Verhandlungen statistischer Ausschuss, - Einrichtung kirchenstatistischer Ausschuss, - Statistische Trennung Stadt / Land, - Seelenregister, - Definition Mischehe, - Statistische Angaben kirchliches Leben Landeskirchen, - Zählbericht Sachsen - Weimar.
- Statistische Mitteilungen aus den deutschen evangelischen Landeskirchen vom Jahre 1918, 1921.
- Statistische Mitteilungen aus den deutschen evangelischen Landeskirchen vom Jahre 1921, [1924].
- Deutsches Statistisches Zentralblatt, Nr. 9 / 10, 1921: Religionszugehörigkeit und Volkszählung
209 Blatt
Alter Austritter / Wiedereintritte, - Austritte / Wiedereintritte, - Anweisungen statistische Erfassung, - Aufnahme Sonderfälle, - Statistik Bayern, - Anfrage Dr. Brauer, - Besprechung Statistikpfarrer, - Anfrage Konsistorium Breslau, - Formulare Jahresstatistik, - Eingabe Gera / Trauversagungen, - Geschäftsordnung Statistikpfarrer, - Behandlung Grenzgemeinden, - Berücksichtung Haussammlung, - Auslegung Kirchspiel, - Kirchensammlung Grenzgemeinden, - Umgang Landesangehörige Grenzstaaten, - Literatur Statistikpfarrer, - Aufnahme theologische Prüfungen, - Prüfung / Aufstellung Jahresstatistik, - Statistische Angaben Thüringer Landeskirche, - Kirchliches Jahrbuch, - Statistische Mitteilungen deutsche Kirche, - Standesamtliche Unterlagen, - Tätigkeitsbericht Statistikpfarrer, - Angaben Trauversagung, - Termin Einreichung Jahresstatistik, - Veröffentlichung kirchliche Statistiken, - Vortrag kirchliche Statistik Oberpfarrerkonferenz, - Verhandlungen statistisches Landesamt Weimar, - Verzeichnis Standesamtsbezirke Thüringen, - Lutherische Weltstatistik / USA.
- Statistische Mitteilungen aus den deutschen evangelischen Landeskirchen vom Jahre 1924, 1926.
- Statistische Mitteilungen aus den deutschen evangelischen Landeskirchen vom Jahre 1923, 1925.
275 Blatt
- Archivalien-Signatur: 610
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1929
Vortrag Statistik / Schneider / Troschke, - Konferenz Sachbearbeiter Statistik, - Statistische Erfassung kirchliches Leben, - Tabelle II / A, - Neudrucke Formulare, - Statistische Erhebung Thüringen, - Statistikpfarrer Dobenecker zu Zürchau, - Konferenz statistische Dezernenten Goslar, - Bestandsaufnahme kirchliche Einrichtungen, - Statistischer Schulungskurs Berlin, - Zusammenarbeit statistisches Landesamt Weimar, - Entwurf Landkarte Kirchenkreise, - Anweisung Standesbeamte Kirchenaustritte, - Neudruck Formulare, - Einführung Papierformat DIN A4, - Katholische Statistik.
- Schneider, Das Wesen, der Wert und der Zweck der kirchlichen Statistik, 1925.
- Troschke, Erläuterung zu Anweisung für die Ausfüllung der statistischen Fragebogen und der Tabelle II, 1925.
- Statistische Mitteilungen aus deutschen evangelischen Landeskirchen 1925, 1927.
- Statistische Mitteilungen aus deutschen evangelischen Landeskirchen 1926, 1928.
- Dobenecker, Das kirchliche Leben innerhalb der Thüringer evangelischen Kirche dargestellt auf Grund der Ergebnisse kirchlichen Statistik, 1928.
199 Blatt
Rückgabe abglieferter Kirchenglocken, - Wiederbeschaffung Brozeglocken, - Veräußerungsschutz, - Billeben, - Bechtedtstraß, - Burkersdorf, - Billeben, - Brüheim, - Elgersburg, - Elleben, - Effelder, - Elgersburg, - Frankenhain, - Gebstedt, - Großfahner, - Gräfenwarth, - Großschwabhausen, - Gebstedt, - Geba, - Germwitz, - Großebersdorf, - Verteilung Gemeinden, - Gotha, - Gera, - Glockenankauf Landeskirchenkasse, - Huckewalde, - Hohenbergen, - Hirschfeld, - Jesuborn, - Illeben, - Kopitzsch, - Krautheim, - Könitz, - Langenorla, - Langenwelschendorf, - Leutenberg, - Langenorla, - Metzels, - Maua, - Mannichswalde, - Meckfeld, - Münchenroda, - Meiningen, - Neustadt, - Nischwitz, - Neunhofen, - Öchsen, - Oschitz, - Quittelsdorf, - Rudolstadt, - Rockhausen, - Sachverständige Glockenprüfung, - Seebach, - Senffleben, - Sondershausen, - Sachsendorf, - Sommwitz, - Schillings Söhne zu Apolda, - Schalkau, - Schlechtsart, - Schleiz, - Schmiedehausen, - Stedtlingen, - Stepfershausen, - Stütz, Tanna, - Unterkoskau, - Unterwellenborn, - Wangenheim, - Willersdorf, - Willmersdorf, - Weimar, - Zeutsch, - Zusammenläuten Brozeglocken / Stahlglocken.
219 Blatt
Fragebogen abglieferte Glocken Kirchengebiet Sachsen - Weimar, - Rückgabe Bronzeglocken.
231 Blatt
Frachtkosten Rücktransport Kirchenglocken, - Angebote Glockenhersteller / Gießereien, - Läutegeräte, - Verfügung Finanzminister Frachtfreiheit. Glockenausschuss , - Beschaffung Ersatzkirchenglocken, - Glockensachverständiger, - Glocken Bleckede.
52 Blatt
Fragebogen abglieferte Glocken Kirchengebiet Sachsen - Weimar, - Rückgabe Bronzeglocken.
249 Blatt
Rückgabe abglieferter Kirchenglocken, - Glockenliste Metallmobilmachungsstelle, - Fragebogen abglieferte Glocken Kirchengebiet Sachsen - Meiningen, - Rücklieferung Glockenmetall.
310
Aufstellung abgelieferte Kirchenglocken Altenburg, - Architekt Albrecht Möckel zu Roda, - Beschlagnahme Brozeglocken Kriegsministerium, - Eingabe Glockengießerei Schilling / Apolda, - Glockenliste Metallmobilmachungsstelle, - Besprechung Glockenrückabe Berlin, - Rückgabe abglieferter Bronzeglocken, - Glockenausschuss.
- Ratgeber für die Glockenbeschaffung sächsischer Kirchgemeinden, 1923.
- Herzogliches Sachsen - Altenburgisches Amts- und Nachrichtenblatt, Nr. 30 / 13.03.1917: Ablieferung Glocken
190 Blatt
Rückgabe abglieferter Kirchenglocken - Fragebogen abglieferte Glocken Kirchengebiete Schwarzburg - Rudolstadt / Schwarzburg - Sondershausen.
204
Anfrage Deutscher Kirchenausschuss Kirchensiegel, - Änderung Kirchensiegel, - Entwurf Siegel Rudolstadt, - Sichtbarkeit alte Hoheitsabzeichen, - Dr. Feddersen zu Sonneberg.
25 Blatt
Kommunalisierungsbestrebungen Friedhöfe, - Übersicht Friedhofssituation Thüringen, - Fragen Grabgestaltung, - Gesetzentwurf Friedhöfe, - Friedhofssituation Sachsen, - Rechtsfragen / Eigentumsrecht, - Verzeichnis Eigentumsverhältnisse Sachsen - Meiningen, - Muster Begräbnisordnung / Friedhofsordnung, - Vorfall Selbstmord Bischof zu Ruhla, - Regelung Begräbnis Selbsmörder, - Material Grabdenkmäler / Unterstützung Granitindustrie, - Musterfriedhofsordnung, - Recht Laienrede, - Erbliche Friedhofsplätze / Erbbegräbnisse, - Friedhofsbericht Altenburg, - Beeridugn Katholiken, - Anfrage Verband Friedhofsbeamte Deutschlands.
- Heimatglocken Arnstadt, Nr. 11 / November 1921: Friedhöfe
114 Blatt
- Archivalien-Signatur: 620
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1921
Änderung Friedhofsordnung, - Ablehnung Komunalisierung Friedhöfe, - Ablehnungsschreiben Kirchenvorstände, - Ministerium Kultusangelegenheiten Altenburg.
134 Blatt
Pflege Kriegsgräber Ausland, - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, - Publikation Kriegsgräberfürsorge, - Pressemitteilungen, - Erinnerung Reichskriegertag.
- Kriegsgräberfürsorge, Nr. 2 / Februar 1922: Kriegsgräberfürsorge
38 Blatt
Volksentscheid Enteignung Landesfürsten, - Vortrag Emil Fuchs "Proletarische Kultur", - Kirchliche Stellungnahmen Volksentscheid, - Entschließung Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss, - Landeskirchenrat, - Brief von Beutnitz zu Eichicht, - Sammlung Presseberichte, - Brief Emil Fuchs zu Eisenach, - Brief Kittelmann zu Worms, - Stellungnahme Kirchensenat altpreußische Union.
47 Blatt
Rundschreiben Kriegerehrung / Kriegerdenkmal, - Denkschrift Mosaikkunst Denkmal, - Kunstsachverständige Lietzmann / Weber / Stelljes / Saupe / Lange / Eckardt, - Kunstdenkmäler Meiningen, - Oberbaurat Fritze, - Ausstellung kirchliche Kunst Leipzig, - Schriftwechsel Kunstgeschichtliches Seminar Universität Jena, - Erhaltung kirchlicher Kunst, - Ausbildung Pfarrer Baukunst, - Verlust Kunstgut Bibra, - Aufruf Volksdienst Kunstpflege, - Werkstätten Ziegenhorn & Juder, - Tag für Denkmalpflege Münster, - Ausstellung Kirchengeräte / Kirchenschmuck Stuttgart, - Altarbilder Mörselgaz, - Sargfund Kirche Sommeritz, - Glockenverkauf Aschara, - Schriftwechsel Thüringer Museum Eisenach, - Verkauf Altarbild Sundhausen, - Altarschrein Kirche Ballstedt, - Schlossmuseum Weimar, - Tagung Gottesdienst / kirchliche Kunst Halle.
- Dr. Sauer, Erhaltung und Schutz der beweglichen kirchlichen Kunstdenkmäler, 1921.
- Kunst und Kirche, Nr. 1 / Juli 1924: Kirchenkunst
132 Blatt
Ausstellung kirchliche Kunst Thüringen, - Volksdienst, - Vereinstagung religiöse Kunst Berlin, - Kriegerehrung / Kriegerdenkmal Kirche Großenlupnitz, - Werk Hermann Blechschmidt zu Eisenach, - Kruzifix Kirche Bad Salzungen.
20 Blatt
- Archivalien-Signatur: 625
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1913) 1922 - 1928
Verkauf Taufengel Ködderitzsch, - Denkmal Fischbach, - Kriegerdenkmal Rudolstadt, - VErkauf Brozeglocken, - Denkmal Friedhof Lehnstedt, - Weihwasserkessel Wolfsbehringen, - Kriegergedenktafel Aldörnfeld, - Gedenktafel Kirche Ifta, - Verordnung Baupflege / Denkmalpflege, - Kriegerdenkmal Eckolstädt, - Kriegerdenkmal Ohrdruf, - Kriegerdenkmal Göringen, - Denkmal Legefeld, - Denkmal Münchenbernsdorf, - Bildhauer Ernst Rudolph zu Roda, - Denkmal Exdorf, - Festveranstaltung Einführung Christentum Thüringen, - Übernahme Kandelaber, - Forschungszugang kirchliche Kunstdenkmäler, - Angebot Gedenktafeln, - Denkmalpflegetag, - Heimatschutzbund.
- Ansicht Stadtkirche Rudolstadt, Foto (s/w), [1922].
- Denkmalsentwurf Rudolstadt, Foto (s/w), [1922].
- Weihkessel, Zeichnung (s/w), 1922.
- Ansichtskarte Münchenbernsdorf, (s/w), [1922].
- Ansichtskarte Kandekaber Denkmal in Altenbergen, (s/w), [1924].
- Heimatschutzfragen, Nr. 1 / 1913: Baumschutz
140 Blatt
Vaterländische Bauhütte, - Wahl Bausachverständige, - Denkschrift Wanckel Kirchenpflege / Baupflege, - Vorläufige Verordnung Baupflege / Denkmalpflege, - Bauverordnung, - Anbringung Gedenktafeln, - Anstellung Baurat Wanckel, - Denkschrift Baulicher Zustand Dorfkirchen / Pfarrhäuser, - Buchverkauf Handbuch Kirchenbau Wanckel, - Jubiläum Verein Sächsicher Heimatschutz, - Sammlung Presseberichte Bauwesen, - Besuchsreisen Bauwart, - Jahresbericht Bauwart / Kunstwart Wanckel, - Prüfung Blitzableiter, - Brandschutz
- Ernst Kraus, Glasmaler zu Weimar, Broschüre 1926.
204 Blatt
Staatlicher Bauzuschuss dringende Baufälle, - Tätigkeitsbericht Bauwart, - Buchexemplare ehemalige Ministeriualbibliothek Altenburg, - Geburtstag Dr. Manckel, - Glasmalerei Wilhelm Franke zu Naumburg, - Schriftwechsel Thüringische Landesbibliothek, - Kirchenbaumeister Kurt Rade zu Eisenach, - Künstler Karl Lösche zu Solln, - Dr. Rein zu Rudolstadt, - Besprechung Bund Deutscher Architekten / Landeskirchenrat / Regierungsvertreter, - Entwurf kirchliche Bauverordnung, - Aufstellung Bauaufträge, - Bauwart Dr. Högg, - Gemälde Otto Rottmann zu Gotha, - Publikation Werk von Lehfeldt, - Maler Bilz, - Ausstellung Glasmalerei Weimar, - Arbeiten Künstler Paul Birr, - Publikation Wanckel / Kirchenbau, - Bildarchiv.
- Ansicht Kirchenfenster, Jesus am Kreuz, Kunstverglastes Fenster, Foto (s/w), 1926.
- Zentralblatt der Bauverwaltung, Nr. 11 / 16.03.1927: Neubauten
180 Blatt
Regelung Beheizung kirchliche Räume, - Kohlebeschaffung, - Staatlicher Zuschuss, - Umfrage Kohlebedarf / Heizbedarf Gemeinden.
80 Blatt
- Archivalien-Signatur: 629
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Richtlinien Einrichtung Pressestellen, - Einrichtung Evangelischer Presseverband Thüringen, - Informationskurs Pressereferenten, - Jahresrechnung Presseverband, - Verhandlungen Deutscher Kirchenausschuss, - Besprechung kirchliche Pressefragen, - Pressearbeit Pfarrer Eggers, - Archdiakonus Kirchner, - Einrichtung Hauptstelle Volksdienst, - Evangelisch Lutherisches Volksblatt / Zeitschrift Schulverein, - Presseausschuss / Kirchenausschuss, - Beschwerde Otto Michaelis, - Evangelischer Pressetag Berlin, - Notlage evangelisches Schrifttum, - Broschüre Einrichtung Pressestellen, - Aufruf Unterstützung Pressearbeit.
217 Blatt
Unterstützung Evangelischer Presseverband, - Neujahrswort Landesoberpfarrer Reichardt, - Presseorganisation Evangelischer Bund, - Sitzung Pressereferenten Kirchenregierungen, - Kosten Pfarrerblatt, - Kirchliche Teilnahme Presse - Ausstellung Köln, - Sitzungsprotokoll Kirchenbundesrat / Finanzsituation, - Finanzielle Unterstützung Presse - Ausstellung, - Informationsmaterial Presse - Ausstellung, - Bericht Presseausstellung, - Pressetag Weimar, - Zentralarchiv evangelisches Schrifttum.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 9 / September 1923: Notlage Presse
- Die Christliche Welt, Nr. 16 / 18.08.1928: Presseausstellung
191 Blatt
Thüringer Tierschutzverein, - Veranstaltung Tierschutz - Sonntag Weimar, - Tierschutzverein Weimar / Gotha, - Aufruf Tierschutz.
32 Blatt
Regelung Gottesdienste Wartburg, - Verhandlungen Kirchenausschuss Eigentumsverhältnisse Wartburg, - Sammlung Presseberichte, - Sitzungsprotokoll Wartburgstiftung, - Aufruf Unterstützung Wartburg, - Finanzielle Unterstützung Freunde der Wartburg, - Jubiläum Cranach, - Mitgliedschaft Verwaltungsausschuss, - Gutachten Orgel Wartburgkapelle, - Pfarrer Wartburggottesdienste, - Konflikt Emil Fuchs.
- Werbekarten Freunde der Wartburg, 1925.
198 Blatt
- Archivalien-Signatur: 633
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Satzung Thüringer Museum Eisenach, - Kirchliche Vertretung Museumsvorstand, - Engere Verbindung Kirche / Museum, - Satzungsänderung.
37 Blatt
Aufruf sittliche Wiedergeburt Gesellschaft, - Gründung Gesellschaft Freunde Universität Jena, - Satzung, - Mitgliederliste, - Denkschrift wirtschaftswissenschaftliches Studium, - Denkschrift theologische Fakultät, - Mitgliederversammlung, - Geschäftsbericht, - Notstandsfonds, - Unterstützung Studenten, - Dr. Pferdekämper, - Ferienkurse.
- Vorlesungsverzeichnis 1922 / 23, 1922.
- Broschüre Studentenheim Jena, [1928].
103 Blatt
- Archivalien-Signatur: 635
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1925
Gründung Fördergesellschaft evangelisch theologische Wissenschaft, - Theologische Fakultät Universität Jena, - Gründungsprotokoll, - Bericht Geschäftsjahr, - Richtlinien Landesgruppe Thüringen, - Prof. Staerck zu Jena, - Gesellschaft Freunde Thüringische Landesuniversität Jena, - Prof. Julius Richter, - Notsituation Herstellung Bücher, - Kostensteiergung Druckwerke, - Satzung.
86 Blatt
- Archivalien-Signatur: 636
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Hypothekenangelegenheit Kirchenärar zu Rabis - Möckel, - Rechtliche Fragen Kirchenvertretung Amtsgericht, - Rechtliche Fragen Grundstücksangelegenheiten, - Rechtsstatus Pfarramt, - Strafsache Pfarrer Fritz Stucke.
35 Blatt
- Archivalien-Signatur: 637
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Ehrenurkunden, - Ehrendiplome, - Prachtbibeln, - Angebote Druckereien, - Bibelgeschenk Ehejubelfeiern, - Auszeichnung Kirchenvorsteher, - Katalog Volkskunstverlag, - Gestaltungsfragem, - Richtlinien Anerkennungsschreiben Reichspräsident.
73 Blatt
Anlage Familienkarteien / Wählerkarteien, - Auswahl Karteikarten, - Musterkarteikarten.
15 Blatt
- Archivalien-Signatur: 639
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Anfragen / Veranstaltungshinweise / Unterstützung, - Tagung Arbeitsring Heimatgeschichte Gotha, - Satzung Thüringische Geschichte / Altertumskunde, - Thüringer Vereinigung Heimatpflege, - Eisenacher Geschichtsverein, - Beratungsstelle Heimatschutz / Denkmalpflege, - Verein hennebergische Geschichte, - Mitgliedskarte hennebergischer altertumsforschender Verein, - Zuschuss Ortsgeschichte Schwarza
- Festschrift zur Jahrhundertfeier des Vogtländischen Altertumsforschenden Verein Hohenleuben, 1825 - 1925.
80 Blatt
Ankauf des Hainstein Grundstückes in Eisenach, die Hainstein Aktien - Gesellschaft und der Verein Hainsteinwerk
- Archivalien-Signatur: 640
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Kirchlicher Aktienerwerb, - Auskunft Dr. Appelius / Hainstein, - Aktienhinterlegung, - Aktienverkauf Greisbacher / Peitz, - Einteilung Aufsichtsrat, - Aufsichtsratssitzung, - Ausbau Jugendwerk, - Landeskirchlicher Beitrag, - Baukosten Haus Hainstein, - Bericht Leiter Hainsteinwerk, - Denkschrift Paul le Seur, - Überweisung Dr. Eckström, - Gesellschaftsvertrag, - Generalversammlung, - Gesangbücher Hainsteinwerk, - Gemeinnützigkeit Hainstein, - Besichtigung Hainsteinwerk, - Haushaltsplan / Jahresrechung Hainsteinwerk, - Bestrebungen Katholische Kirche Hainstein, - Kaufpreis, - Kollekte, - Weihe Kapelle, - Mitgliedskarte, - Frauenzuschlag Dr. Mühle, - Besprechung Oberbürgermeister Eisenach, - Bankverbindung Hainsteinverein, - Vereinssatzung Hainsteinwerk, - Gehaltserhöhung Steinmann, - Staatliche Beihilfe, - Gesellschaftsvertrag, - Verwendung Hainsteinhaus, - Eintragung Vereinsregister, - Vergütung Angestellte, - Wartburgstiftung, - Werbung Hainsteinwerk, - Aktienbesitz Greisbacher zu Eisenach / Peitz zu München, - Nutzungsmöglichkeiten Hainstein, - Fritz Humburg zu Barmen, - Wartburgmaientage.
220 Blatt
- Archivalien-Signatur: 641
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Stellungnahme Konsistorium Sachsen / Lichtbildvorträge, - Deutscher Evangelischer Filmdienst Dresden, - Vortrag Pfarrhäuser, - Ansicht / Zeichnung Wartburg, - Angebote Filmdienst, - Jesus - Film, - Passionsspiele Christus, - Umgang Christus - Filme, - Filmprojekt kirchliche Dome.
- Blanckmeister, Pfarrhausjubiläum. 51 Bilder aus der Segensgeschichte des deutschen evangelischen Pfarrhauses von Luther bis zu Gegenwart, [1925].
- Inri - Ein Film der Menschlichkeit, Filmbroschüre [1926]
32 Blatt
Kritik Zeitungsartikel Brief Dr. Rudoph zu Zella - Mehlis, - Sammlung Presseberichte, - Umgang Religiöser Sozialismus, - Tagung Bund religiöser Sozialisten Gera, - Eingaben Bund religiöser Sozialisten / Landeskirchentag, - Verhältnis Landeskirchentag / religiöse Sozialisten, - Brief Hans Müller zu Jena, - Entlassung Arthur Rackwitz zu Eisenberg, - Kongress religiöser Sozialisten Stuttgart.
- Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes, Nr. 24 / [1926]: Fürstenenteignung
- Hans - Müller, Kritische Gedanken über die Ecker- marxistischen "Rirchtlinien" für den Bund religiöser Sozialisten, 1927.
85 Blatt
- Archivalien-Signatur: 643
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Arbeitsbesprechung Volksbildungsausschuss, - Evangelische Volksbildungsarbeit, - Beschreibung Volksbildungsausschuss, - Gestaltung Volksbildung, - Kirchliches Volkshochschulwesen, - Volksbildungstag Weimar.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 644
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Mitarbeit Evangelischer Presseverband, - Prospekt Radiogeräte, - Kirchliche Rundfunknutzung, - Pfarrer Fröhlich zu Leipzig, - Kirchliche Rundfunkbeiträge.
14 Blatt
- Archivalien-Signatur: 645
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Strafrechtliche Verfolgung Kirchengegner, - Gotteslästerung, - Hermann Kellermann zu Erfurt, - Gerichtsurteile, - Max Fuchs zu Gera, - Sammlung Presseberichte, - Sammlung kritische Beiträge, - Johannes Kutzschbach zu Altenburg, - Grabrede Pechthold, - Gustav Oberender zu Sonneberg, - Angriffe Freidenker, - Elektrizitätsverband Meiningen, - Verhöhnung kirchliche Trauung Paula Kaufmann zu Paulinzella.
110 Blatt
Satzung / Richtlinien Gefängnisgesellschaft, - Finanzieller Zuschuss Landeskirche.
10 Blatt
Vorschlag Kirchenausschuss Kirchenflagge, - Schaffung evangelische Kirchenfahne, - Angebote Hersteller, - Flaggenordnung.
23 Blatt
Beobachtung katholische Aktivitäten Thüringen, - Warnung Kinderheim Hammelburg, - Errichtung katholisches Pfarramt zu Schmölln, - Katholische Schwestern Bad Salzungen, - Katholische Sammlungen, - Geldzahlungen Kirchenübertritte, - Gedenken heilige Elisabeth Wartburg, - Katholikentag Magdeburg, - Sammlung Presseberichte Katholikentag.
76
- Archivalien-Signatur: 649
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1924
Beobachtung katholische Aktivitäten Thüringen, - Warnbung Evangelischer Bund, - Elisabeth Krankenpflege Verein Bad Salzungen.
- Die Provinzialkirche, Nr. 1 / April 1921: Katholische Arbeit Thüringen
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 17 / 24.04.1921: Katholische Arbeit
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 29 / 17.07.1921
- Thüringer Evangelische Zeitungs - Korrespondenz, Nr. 142 / 02.12.1921: Katholisches Krankenhaus Weimar
27 Blatt
Beschluss Landeskirchenrat gegen Rechskonkordat, - Beschluss Kreiskirchentag Gera gegen Rechskonkordat.
- Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Bayern, Nr. 3 / 22.01.1925: Konkordat
- Amtsblatt für die evangelisch - lutherische Kirche in Bayern, Nr. 2 / 27.01.1925: Konkordat
- Deutsch - Evangelische Korrespondenz, Nr. 17 / 27.04.1927: Konkordat
27 Blatt
- Archivalien-Signatur: 651
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924
Körperschaftsrechte Bund freier evangelischer Gemeinden Thüringens, - Hugo Marzi zu Gera, - Verfassung.
6 Blatt
Jubiläum Brüdergemeinde, - Festgottesdienst Neudietendorf, - Gedenkfeier Herrnhut, - Zinzendorfschulen Herrnhuter Brüdergemeinde, - Vertreter Landeskirchenrat.
17 Blatt
- Archivalien-Signatur: 653
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Versammlungsbericht Unterrenthendorf, - Angriffe gegen Thüringer Landeskirche, - Austausch Pfarrer Schubert zu Berlin, - Verein Baltisches Rotes Kreuz (Baltischen Roten Kreuz), - Vermittlung Landeskirche / sächsische Freikirche.
76 Blatt
Flugblatt Jerusalemsverein, - Sammlung / Kollekte, - Palästinaverein, - Palästina - Fahrt, - Haushalt Jerusalem - Stiftung, - Brief Thomas zu Arnstadt, - Jahresbericht Gemeinde Jerusalem, - Arbeitsbesprechung Jerusalem - Verein.
- Neueste Nachrichten aus dem Morgenlande, Nr. 1 / 2, 1924: Vereinsschrift des Jerusalemsvereins
125 Blatt
Umgang / Beobachtungen Sekte "Hirte und Herde", - Umfrage Aktivitäten, - Rechtsanwalt Seyfarth zu Weimar.
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 656
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1931
Vortrag Ernst Modersohn zu Bad Blankenburg, - Öffentlicher Angriff gegen Pfarrer, - Brief Pfarrer Bensch zu Eisenberg, - Vorfall Selbstmord / Kirchenaustritt Eisenberg, - Verhandlungen Minderheitsgemeinde Thüringer Gemeinschaftsbund, - Aufnahme Versorgungskasse Pastor Friedrich Groß zu Bad Blankenburg.
44 Blatt
- Archivalien-Signatur: 657
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1931
Arbeitsmaterial Jugendweihe, - Kirchenaustritte Freidenker Stadtilm, - Staatliche Eingabge Friedhofsgebühren, - Proletarischer Feuerbestattungsverein, - Sammlung Presseberichte, - Öffentliche Angriffe / Aktionen Freidenker, - Freidenkertreffen Bad Frankenhausen, - Strafantrag Otto Schröder zu Bad Frankenhausen.
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 658
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Konferenz praktisches Christentum Stockholm, - Teilnehmerliste, - Organisatorische Vorbereitung, - Einleitung Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Botschaft Weltkonferenz, - Sammlung Presseberichte, - Berichterstattung / Öffentlichkeitsarbeit Weltkonferenz, - Publikation Stockholmer Botschaft, - Amtlicher Konferenzbericht.
- Das Evangelische Deutschland, Nr. 36 / 06.09.1925: Weltkonferenz
117 Blatt
- Archivalien-Signatur: 659
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Einladung Stockholm / Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Konferenz Stockholm, - Ansprache König Schweden, - Arbeitsmaterial Weltkonferenz, - Schwedische Kirchenzeitung, - Vortrag Generalsuperintendent Klingemann, - Vortrag Selma Lagerlöf, - Vortrag Bischof Motoda / Japan, - Vortrag Otto Nordenskjöld, - Vortrag Lord Parmoor, - Mitteilungsblatt Konferenz, - Vortrag Tippy / USA, - Bischof Natan Söderblom.
- Ansicht Sitzungssaal Stockholm, Postkarte (s/w), 1925.
38 Blatt
- Archivalien-Signatur: 660
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1929
Vorbereitung Weltkonvent Luthertum Eisenach, - Programm, - Vorträge, - Adolg Keller, - Sammlung Presseberichte, - Tagung Sechserausschuss Weltkonvent, - Vortrag Ilhmels Position Stockholmer Weltkonvent, - Mitteilungen Lutherische Weltkonferenz, - Fragebogen kirchliches Handbuch Weltluthertum.
161 Blatt
- Archivalien-Signatur: 661
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928 - 1929
Tagung Weltkonvent Luthertum Kopenhagen, - Mitteilungen Weltkonvent Luthertum, - Stellungnahme Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Tod Mutter von Eichel, - Leitsätze Olaf Mie zu Oslo, - Bericht Fortsetzungsarbeit Weltkonvent, - Programm, - Arbeitsmaterial Konferenz, - Vortrag Louis Appia / Frankreich, - Vortrag Friederich Ulmer, - Vortrag Irbe, - Vortrag Max von Bonsdorff / Finnland.
122 Blatt
- Archivalien-Signatur: 662
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1919) 1926 - 1928
Weltkirchenkonverenz Lausanne, - Arbeitsmaterial Konferenz, - Bericht Abordnung Europa / Osten, - Internationale kirchliche Einheitsbestrebungen, - Amtlicher Bericht Weltkonferenz.
40 Blatt
- Archivalien-Signatur: 663
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Konferenz theologische Fakultäten, - Deutscher Theologentag, - Programm, - Generalversammlung Evangelischer Bund, - Kontinentaler Verband Innere Mission / Diakonie, - Britisch - Deutsche Theologenkonferenz, - Deutsch - französische Freunde Evangelisch - Christliche Einheit.
- Theologische Blätter, Nr. 11 / November 1927: Urchristentum
- Theologische Blätter, Nr. 5 / Mai 1927: Theologenkonferenz England
- Jules Rambaud, Seelsorgearbeit an evangelischen Fremdenlegionären, 1927.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 664
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Gesetz Einteilung Kirchengemeinden Sprengel / Seelsorgebezirke, - Synodenbeschlüsse, - Mustersatzung.
39 Blatt
Anfragen Kirchenmusikwesen, - Dora Kühn zu Hohendorf, - Ernst Ronneberger, - Kirchenmusikdirektor Köhler, - August Wieber zu Gompershausen, - Anstellungsfragen, - Orgelbauer Geissen zu Meiningen, - Alfred Ehrhardt zu Gendersheim, - Briefe Musikdirektor Mauersberger, - Schwadke zu Schmölln, - Zeugnis Ernst Weigel zu Steinach, - Max Geissen zu Meiningen, - Günther Flack zu Döllstädt, - Mitwirkung Freidenker, - Organistin Erna Handke, - Organist Franz zu Bobeck, - Alfred Schäufler zu Wülfershausen.
85 Blatt
Forderungen Gothaer Organistenverein, - Zusammenstellung Orgelkurse Kirchenkreise, - Teilnehmer Orgellehrgänge, - Organisation Orgellehrgang.
245
Orgelzustandsberichte Kirchengemeinden, - Kirchenkreise Allstedt / Apolda / Arnstadt / Blankenhain.
229 Blatt
Orgelberichte Pfarrgemeinden, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Kirchenkreise Allstedt / Altenburg / Apolda / Arnstadt / Auma / Blankenhain / Buttstädt / Camburg / Creuzburg / Dermbach / Dornburg / Ebeleben / Eisenach / Eisenberg / Esfeld / Frankenausen / Gehren / Gera / Gerstungen / Gotha / Gräfenthal / Grossrudestedt / Heldburg - Hildburghausen / Ichtershausen / Jena / Ilemau / Kahla / Kaltennordheim / Königsee / Kranichfeld / Leutenberg / Liebenstein / Lobeda / Lobenstein - Ebersdorf / Meiningen / Mellingen / Meuselwitz / Neumark / Neustadt - Orla / Ohrdruf / Ostheim / Pößneck / Roda / Römhild / Ronneburg / Saalfeld / Salzungen / Schleiz / Schmölln / Sonneberg / Sadtilm / Sondershausen / Tenneberg / Themar / Tonna / Vacha / Vieselbach / Wangenheim / Weida / Wasungen / Weida / Weimar, - Zusammenstellung alte Orgeln, - Sammelstelle Orgelforschung, - Tagung Orgelkunst / Orgelspiel / Orgelbau Freiburg, - Bewährung Winderzeuger.
126 Blatt
Organisation Orgelspiellehrgang / Orgelkurs Landeskirche, - Teilnehmer, - Lehrgangsberichte, - Übersicht Lehrgänge Kirchenbezirke, - Einrichtung Organistenschule Eisenach.
179 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Kirchenkreise Buttstädt / Ebeleben.
241 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Kirchenkreise Eisenberg / Gotha - Stadt / Gräfenroda / Gräfenthal / Hildburghausen / Ilmenau.
324 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Kirchenzirk Jena - Stadt, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Kirchenkreise Kahla / Kirchenzirk / Königsee / Meiningen / Neustadt / Meuselwitz.
291 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Kirchenkreise Ostheim / Pößneck / Roda / Römhild / Rudolstadt / Saalfeld / Salzungen / Sondershausen.
236 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Sonneberg.
257 Blatt
Orgelberichte Oberpfarrämter, - Orgelbeschreibungen / Orgelgutachten, - Ehrenhain - Weimar.
168 Blatt
- Archivalien-Signatur: 676
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1930
Einrichtung Hauptamt Kirchenmusik, - Einstellung Landeskirchenmusikdirektor, - Bruno Leipold, - Rudolf Mauersberger, - Vertrag Kirchenmusikwart, - Anfrage Stelle Musikwart Landeskirchenamt Kiel, - Stellenplanung Haushaltsplan.
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 677
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Thüringer Kirchengesangsfest, - Evangelischer Kirchengesangsverein, - Gesangsfest Arnstadt, - Zusammenstellung kirchenmusikalische Vereinigungen, - Kirchengesangvereinstag Weimar, - Jahresfest Kirchengesangsverein Weida, - Festschrift Kirchengesangsverein, - Kirchengesangstag Stettin, - Bericht Vereinheitlichung Gesangbücher, - Finanzielle Unterstützung Kirchengesang, - Kirchengesangvereinstage Nürnberg, - Jahresfest Verein Ohrdruf.
- Stettiner Musikblätter zur 29. Hauptversammlung des Evangelischer Kirchengesangsvereins für Deutschland, Nr. 8 / 04.06.1926.
113 Blatt
- Archivalien-Signatur: 678
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Besoldungsregelung Organisten einzelene Gemeinden, - Rundschreiben Vergütung Kirchenmusikdienst, - Sitzungsprotokoll Landeskirchenrat / Vergütung Musikbeamte, - Besprechung Kirchenmusikbeamte Thüringen, - Presseberichterstattung, - Vergütungssätze Fortbildung, - Pachtangelegenheit Wolperndorf, - Kostenübersicht Pfullendorf, - Anstellungsgesuch Dora Kühn zu Hohendorf, - Freigetränke Choradjuvanten, - Ballstädt, - Crösten, - Dienstädt, - Dermbach, - Dreitzsch, - Eicha, - Engerda, - Empfershausen, - Ebenhardts, - Eisenberg, - Frauensee, - Frankenheim, - Frankenhain, - Frauenbreitungen, - Flemmingen, - Gräfentonna, - Gotha, - Gerstungen, - Gillersdorf, - Grossmölsen, - Gumpelstadt, - Gotha, - Gera, - Garsitz, - Grossrudestedt, - Hardisleben, - Helba, - Hopfgarten, - Hermsdorf, - Hohenölsen, - Hümpfershausen, - Holzthaleben, - Jena, - Kiliansroda, - Kleinrudestedt, - Karlsdorf, - Könitz, - Lobeda, - Lobenstein, - Langewiesen, - Meiningen, - Mechelroda, - Milz, - Mötzelbach, - Mupperg, - Marktgölitz, - Meiningen, - Niederspier, - Neusitz, - Niedersynderstedt, - Neukirchen, - Oettern, - Obersynderstedt, - Ohrdruf, - Oberellen, - Obermehler, - Pfullendorf, - Pennewitz, - Rosa, - Rockensußra, - Roßdorf, - Söllnitz, - Süßenborn, - Sondershausen, - Siebleben - Gotha, - Sulzbach, - Salzungen, - Stadtremda / Altremda, - Steinbach, - Spechtsbrunn, - Schwallungen, - Schwickershausen, - Teichwolframsdorf, - Triptis, - Thieschitz, - Tüngenda, - Thüringenhausen, - Trebnitz, - Unterkatz, - Utendorf, - Unterbodnitz, - Weimar, - Westgreussen, - Wasserthaleben, - Wasungen, - Welkershausen, - Wallichen, - Wohlsborn, - Walbach, - Weshausen, - Zürchau, - Besprechung Kirchenmusikbeamte.
197 Blatt
Rundschreiben Oberpfarrer Besoldung, - Gemeindeberichte Besoldung Musikbeamte, - Nachricht Müller zu Süssenborn, - Beschluss Landeskirchenrat / Neufestsetzung Besoldung, - Übersicht neue Gehälter, - Antrag Volksdienst / Nutzung Steuermittel, - Gehaltsforderung Organisten Bellstedt / Thüringenhausen / Rockstedt, - Einspruch Carl Lehrer zu Holzhausen, - Gehalt Organist Stuzhaus, - Interpretation Gehaltsbestimmungen, - Anfragen Höhe Organistenbesoldung Bucha / Oberellen / Holzthaleben, - Verzeichnis Oberpfarrer, - Verhandlungsprotokoll liturgischer Arbeiterring Volksdienst.
263 Blatt
- Archivalien-Signatur: 680
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Rechtliche Regelung Nebenbeschäftigung Lehrer, - Max Pfaffenberger zu Lobenstein, - Anregung Nutzung Unterrichtsfreie Zeit Lehrer.
- Amtsblatt des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung, Nr. 25 / 20.12.1923: Nebenämter
14 Blatt
- Archivalien-Signatur: 681
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Besoldung Müllich zu Gehlberg, - Teuerungszuschlag, - Besoldung nebenamtliche Kirchenmusikbeamte, - Vereinigung Kirchenmusikbeamte Thüringen, - Müller zu Süssenborn, - Protest Pfarrer Spindler zu Heinersdorf, - Hinterbliebenenbezüge Edwin Schmuck zu Ilmenau.
25 Blatt
- Archivalien-Signatur: 682
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Ruhegehalt für Kirchschullehrer, - Staatliche Versorgungsanteile, - Staatliche Verhandlungen, - Barth zu Ruppersdorf, - Barth zu Ebersdorf, - Barthold zu Frössen, - Böttcher zu Dürrenebersdorf, - Bohmann, - Brömel zu Trebnitz, - Burucker zu Triebes, - Otto Dietz zu Dorna, - Friedrich zu Gera, - Fröhlich zu Geissen, - Funk zu Schleiz, - Geipel zu Schleiz, - Gerlach zu Tinz, - Grimm zu Lusan, - Haase zu Remtendorf, - Hammer zu Großsaara, - Karl Heyer zu Caaschwitz, - Franz Kaufmann zu Waltersdorf, - Kessler zu Heinersdorf, - Kessler zu Tanna, - Kittelmann zu Unterlemnitz, - Knoch zu Langenwetzendorf, - Knoche zu Langenberg, - Köcher zu Zollgrün, - Oskar Kornmann zu Löhma, - Lonitz zu Leumnitz, - Mell zu Lobenstein, - Gustav Michel zu Dessau, - Nürnberger zu Gera, - Rank zu Schleiz, - Reinhardt zu Langenwolschendorf, - Rother zu Schillbach, - Rudolph zu Gera - Tieschitz, - Seyfert zu Hirschberg, - Hermann Sieber zu Mielesdorf, - Walter zu Sieber zu Ullersreuth, - Schlegelmilch, - Schmidt zu Ebersdorf, - Schnappauf zu Unterkoskau, - Schön zu Gera, - Schön zu Hirschfeld, - Schröder zu Lobenstein, - Strauss zu Künsdorf, - August Taut zu Trebnitz, - Thiersch zu Hirschfeld, - Tod zu Zollgrün, - Venus zu Schleiz, - Vetter zu Ebersdorf, - Wagner zu Gräfenwarth, - Walther zu Schleiz, - Adolf Zangel zu Gera.
167 Blatt
- Archivalien-Signatur: 683
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Ruhegehalt für Kirchschullehrer, - Bauer zu Altenburg, - Behr zu Kahla, - Bocklisch zu Tautenhain, - Börner zu Altenburg, - Brömel zu Heilingen, - Eismann zu Gößnitz, - Ekold zu Röpsen, - Faulwetter zu Altenburg, - Fehst zu Rositz, - Fest zu Rositz, - Fischer zu Kahla - Grunitz, - Fischer zu Reinstädt, - Fischer zu Thonhausen, - Friedemann zu Posterstein, - Fuchs zu Großstöbnitz, - Gentsch zu Hartroda, - Geyer zu Altenburg, - Gorbauck zu Klosterlausnitz, - Haase zu Altendorf, - Hälbing zu Klausa, - Heitzsch zu Saara, - Held zu Jena, - Hendreich zu Lohma, - Hietschold zu Seitenbrück, - Höser zu Hummelshain, - Jahn zu Guteborn, - Jehnigen zu Frohnsdorf, - Kamprad zu Gieba, - Katsch zu Lucka, - Klingelstein zu Gernwitz, - Kneisel zu Kahla, - Köhler zu Mördsorf, - Köhler zu Schmölln, - Köhler zu Wolperndorf, - König zu Großstöbnitz, - Kraft zu Großmölsen, - Kraft zu Ponitz, - Kratsch zu Lucka, - Krumbholz zu Altenburg, - Krumbholz zu Plottendorf, - Krumbholz zu Zschernitzsch, - Kühn zu Altenburg, - Kühn zu Meuselwitz, - Mühn zu Monstab, - Küttler zu Eichenberg, - Küttler zu Seifartsdorf, - Lange zu Roschütz, - Möbius zu Freienorla, - Möckel zu Ehrenhain, - Müller zu Altenburg, - Küller zu Lucka, - Müller zu Stadtroda, - Niemann zu Ruttersdorf, - Ohage zu Karlsdorf, - Opitz zu Altenburg, - Perlich zu Altenburg, - Pleißner zu Eisenberg, - Plötzner zu Großstechau, - Preller zu Nobitz, - Preßler zu Gumperda, - Prüger zu Bibra, - Richter zu Gödern, - Rödger zu Altenburg, - Rolsch zu Hermsdorf, - Roßner zu Leesen, - Rudolph zu Rußdorf, - Schelle rzu Langenorla, - Schiffmann zu Braunichswalde, - Schiffmann zu Gößnitz, - Schmidt zu Lucka, - Schmidt zu Rauda, - Schubart zu Altenburg, - Seiler zu Ronneburg, - Skula Dobitschen, - Staps zu Altenburg, - Stolle zu Etzdorf, - Tanner zu Altenburg, - Teichert zu Altendorf, - Thurm zu Uhlstädt, - Timmler zu Altenburg, - Titscher zu Altenburg, - Trommer zu Stünzhain, - Vogel zu Flemmingen, - Vogel zu Leesen, - Vogel zu Schlöben, - Wähler zu Altenburg, - Wähler zu Orlamünde, - Weidenhammer zu Röpsen, - Weidner zu St. Gangloff, - Weingarten zu Weißbach, - Wolff zu Kleineutersdorf, - Zeidler zu Mökelbach, - Zergiebel zu Saara, - Zöllner zu Ponitz.
178 Blatt
- Archivalien-Signatur: 684
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Vereinigung Kirchenmusikbeamte Thüringen, - Rechtsfragen Zahlungsverpflichtung Kirchengemeinden, - Ruhegalt Kirchenmusikbeamte Wähler / Börner / Schubart / Rödger, - Witwenversorgung Börner, - Staatliche Zahlungsverpflichtung, - Ruhegehalt Ernst Katsch zu Lucka, - Vertrag Emil Berthold Rödger.
34 Blatt
- Archivalien-Signatur: 685
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1913) 1922 - 1930
Trennung Staat / Kirche, - Anstellungsverhältnis Strafanstaltsgeistliche, - Anstaltsseelsorger Pfarrer Büchner zu Meiningen, - Brief Krieg zu Untermaßfeld, - Vertrag Musikdienst Werner zu Untermaßfeld.
52 Blatt
- Archivalien-Signatur: 686
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1926
Vergütung Organistendienst, - Vertrag Rektor Schlegel zu Gräfentonna.
21 Blatt
- Archivalien-Signatur: 687
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Vertragsmuster Musikdienst, - Eingabe Kirchenvorstand Ichtershausen, - Organist Gläser zu Ichtershausen, - Steuerfragen, - Musikdienst Strafanstalt.
- Heftung gerissen, Blätter z.T. lose.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 688
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Vergütung Organistendienst, - Kirchenmusikdienst Vertrag Richard Scharf zu Blankenhain.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 689
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Vergütung Organistendienst, - Vertrag Kirchenmusikdienst Christian Kaiser.
14 Blatt
- Archivalien-Signatur: 690
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
Orgelspiel Genesungsheim Roda, - Vertrag Paul Michaelis zu Roda.
12 Blatt
- Archivalien-Signatur: 691
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Musikdienst Universitätskliniken Stadtkantor U. Ambrosius zu Jena, - Vertrag, - Finanzierung.
9 Blatt
- Archivalien-Signatur: 692
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Vergabe kirchliche Dienstbezeichnungen, - Andreas zu Oldisleben, - Arnoldt zu Schwarza, - Bechmann zu Lichtentanne, - Büttner zu Liebenstein, - Brand zu Craula, - Bauer zu Eisenach, - Carius zu Zschernitzsch, - Diez zu Camburg, - Dorl zu Grossenbehringen, - Eismann zu Gössnitz, - Fritz zu Wasungen, - Fischer zu Gleina, - Gleichmann zu Oberstedt, - Geipel zu Schleiz, - Gräse zu Wilchwitz, - Gruber zu Eliasbrunn, - Höfner zu Langewiesen, - Hofmann zu Ronneburg, - Höpping zu Rudolstadt, - Herr zu Starkenberg, - Judersleben zu Steinach, - Jahn zu Stotterheim, - Kirchner zu Wolfsbehringen, - Künzel zu Wolfersdorf, - Kertscher zu Schmölln, - Kittelmann zu Unterlemnitz, - Köhler zu Saalfeld, - Kirchner zu Brünn, - Kaiser zu Eisenach, - Leipold zu Schmalkalden, - Lommer zu Themar, - Luthardt zu Lauscha, - Mell zu Veitsberg, - Müller zu Pössneck, - Müller zu Eisenach, - Möller zu Eisenach, - Nürnberger zu Gera, - Osse zu Gehren, - Otto zu Römhild, - Oechel zu Marisfeld, - Popp zu Rentwertshausen, - Preller zu Nobitz, - Queck zu Reichmannsdorf, - Richter zu Gödern, - Reumann zu Zeilfeld, - Runknagel zu Eisfeld, - Roth zu Reichenbach, - Reinhold zu Ohrdruf, - Rolsch zu Serba, - Serfling zu Hildburghausen, - Schmidt zu Wachenbrunn, - Schanz zu Udestedt, - Scheide zu Gotha, - Schulze zu Hohenebra, - Schmalz zu Pferdsdorf, - Schiller zu Dornburg, - Anfrage Spechtsbrunn, - Stapf zu Themar, - Straube zu Sättelstädt, - Titscher zu Windischleuba, - Dorschullehrer, - Träger zu Ostheim, - Ullrich zu Neuengönna, - Veröffentlichungen kirchlicher Anzeiger, - Weber zu Schweina, - Wolfram zu Harra, - Wahl zu Geraberg.
210 Blatt
- Archivalien-Signatur: 693
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Vergabe kirchliche Dienstbezeichnungen, - Einspruch Volksbildungsministerium, - Andreas zu Kranichfeld, - Büchner zu Sonneberg, - Bauer, - Bescherer zu Stünzhain, - Burncker zu Triebes, - Bauer zu Tanna, - Lux zu Ohrdruf, - Laffelberg zu Schwarzburg, - Leidenfrost zu Beutnitz, - Möller zu Martkert, - Möller, - Müller, - Malsch, - Höhm, - Herr, - Hennerberger, - Hilgert, - Jahn zu Meuselwitz, - Kaiser, - Krause zu Gera, - Schröhr zu Schwarzburg - Rudolstadt, - Kneisel zu Kahla, - Schmuck zu Ilmenau, - Schmildt zu Plaue, - Serfling, - Schmandt zu Schalkau, - Voigt zu Maura, - Vogel zu Friedelshausen, - Gerold zu Roda, - Richard Wollenhaugt zu Frankenroda, - Otto zu Römhild, - Ritter zu Gotha.
115 Blatt
- Archivalien-Signatur: 694
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923
Juristische Gutachten Rechtsfragen, - Minderheitenschutz, - Umgang freikirchliche Gemeinden, - Anschlussbestrebungen sächsische Freikirche, - Besprechung Rechtsexperten Koellreutter / Thümmel / Gutmann, - Austausch Evangelischer Kirchenausschuss, - Schriftwechsel Präses Willkomm zu Niederplanitz, - Brief Prof. Thümmel zu Jena, - Konfikt Kirchennutzung Renthendorf, - Gutachten Prof. Koellreutter zu Jena, - Rechtsgutachten Landeskirche Oldenburg, - Rechtsgutachten Prof. Schoen zu Göttingen, - Verhandlungen Kirchenausschuss / Austritt Kirchengemeinden, - Gerichtsurteil Unterrenthendorf / Oberrenthendorf, - Stellungnahme Landeskirchenrat Absplitterungsbewegung, - Gerichtsurteil Pfarrei Grossliebringen.
- Otto Koellreutter, Rechtsgutachten über die Stellung der dem Eintritt in die Thüringer Kirche wiederstrebenden Kirchengemeinden in Schwarzburg - Rudolstadt, 1923.
112 Baltt
- Archivalien-Signatur: 695
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1926
Übernahme kirchliches
60 Blatt
- Archivalien-Signatur: 696
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1923
Finanzielle Spende Martha Opitz zu Altenburg, - Bildspende Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen - Weimar - Eisenach, - Max Müller zu Rudolstadt.
5 Blatt
- Archivalien-Signatur: 697
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1932
Finanzielle Schenkung, - Einrichtung
18 Blatt
- Archivalien-Signatur: 698
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Finanzielle Unterstützung
26 Blatt
- Archivalien-Signatur: 699
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1951
55 Blatt
- Archivalien-Signatur: 700
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1926
20 Blatt
Verwaltung der Bachof - Lotze Stiftungen der Cyprianischen Stiftung und insbesondere der Mildenkasse aus dem ehemaligen Gebiet Sachsen - Gotha
- Archivalien-Signatur: 701
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1745) 1922 - 1929
Trennung Kirche / Staat, - Auswirkungen
- Originaltestament Cyprian, 1745.
102 Blatt
- Archivalien-Signatur: 702
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1890 - 1931
Pfarrer Wilhelm -
108 Blatt
- Archivalien-Signatur: 703
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Braune
28 Blatt
- Archivalien-Signatur: 704
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Statistische Erhebung kirchliches Leben Thüringer Landeskirche, - Statistische Angaben Kirchenkreise / Kirchengemeinden, - Allstedt, - Altenburg, - Apolda, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Creuzburg, - Dermbach, - Dornburg, - Ebeleben, - Ebersdorf, - Eisenach, - Eisenberg, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Gehren, - Gera, - Gerstungen, - Gotha, - Gräfenthal, - Großruderstädt, - Heldburg, - Hildburghausen, - Ilmenau, - Jena, - Kahla, - Kaltennordheim, - Königsee, - Kranichfeld, - Leutenberg, - Liebenstein, - Lobeda, - Meiningen, - Mellingen, - Meuselwitz, - Neumark, - Neustadt, - Ohrdruf, - Pößneck, - Roda, - Römhild, - Ronneburg, - Rudolstadt, - Saalfeld, - Salzungen, - Schleiz, - Schmölln, - Sondershausen, - Sonneberg, - Stadtilm, - Tenneberg, - Themar, - Tonna, - Vacha, - Vieselbach, - Wangenheim, - Wasungen, - Weida, - Weimar, - Ostheim, - Sachsen - Altenburg, - Sachsen - Gotha, - Sachsen Meiningen, - Sachsen Weimar, - Schwarzburg - Rudolstadt, - Schwarburg - Sondershausen, - Reuß j.L., - Gesamtstatistik Thüringen.
189 Blatt
- Archivalien-Signatur: 705
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Statistische Erhebung kirchliches Leben Thüringer Landeskirche, - Statistische Angaben Kirchenkreise / Kirchengemeinden, - Altenburg, - Eisenach, - Gotha, - Königsee, - Lobeda, - Meuselwitz, - Rudolstadt, - Sonneberg, - Tonna, - Vieselbach.
176 Blatt
Staatliche Volkszählung, - Statistische Erhebung Relgionszugehörigkeit Thüringen, - Anweisungen Tabellenanfertigung, - Sondersituation Kirchengebiet Reuß j.L., - Kirchenstatistisches Amt Evangelischer Kirchenbund, - Denkschrift kirchenstatistisches Amt, - Veröffentlichungen Volkszählung, - Korrekturwünsche Gemeinden, - Gesamtaufstellung konfessionelle Schichtung Deutschland, - Seelenzahl Landeskirchen.
- Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in Thüringen nach dem Stand der Volkszählung vom 16. Juni 1925, Eisenach 1926.
166 Blatt
- Archivalien-Signatur: 707
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925
Statistische Erhebung kirchliches Leben Thüringer Landeskirche, - Statistische Angaben Kirchenkreise / Kirchengemeinden, - Bericht statistische Veränderungen Kirchenkreise, - Statistikpfarrer Dobenecker zu Zürchau, - Gesamtstatistik, - Allstedt, - Altenburg, - Apolda, - Arnstadt, - Auma, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Dermbach, - Dornburg, - Ebeleben, - Eisenach, - Eisenberg, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Gehren, - Gera, - Gerstungen, - Gotha, - Gräfenroda, - Großrudestedt, - Gräfenthal, - Gräfentonna, - Hildburghausen, - Ichtershausen, - Ilmenau, - Jena, - Kahla, - Kaltnennordheim, - Königsee, - Königsau, - Leutenberg, - Lobenstein, - Lobeda, - Liebenstein, - Meiningen, - Meuselwitz, - Neustadt, - Neumark, - Ohrdruf, - Ostheim, - Pößneck, - Römhild, - Roda, - Ronneburg, - Rudolstadt, - Saalfeld, - Salzungen, - Schleiz, - Schmölln, - Sondershausen, - Sonneberg, - Sonneborn, - Stadtroda, - Tenneberg, - Tonna, - Vacha, - Vieselbach, - Wangenheim, - Wasungen, - Weida, - Weimar.
270 Blatt
- Archivalien-Signatur: 708
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926
Statistikpfarrer Dobenecker zu Zürchau, - Statistische Erhebung kirchliches Leben Thüringer Landeskirche, - Statistische Angaben Kirchenkreise / Kirchengemeinden, - Anweisungen Tabellenanfertigung, - Allstedt, - Altenburg, - Apolda, - Arnstadt, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Dermbach, - Ebeleben, - Eisenach, - Eisenberg, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Gehren, - Hildburghausen, - Georgenthal, - Gera, - Gerstungen, - Gotha, - Gräfenroda, - Gräfenthal, - Gräfentonna, - Hildburghausen, - Ilmenau, - Jena, - Kahla, - Kaltnennordheim, - Königsee, - Leutenberg, - Lobenstein, - Meiningen, - Meuselwitz, - Neustadt, - Neumark, - Ohrdruf, - Ostheim, - Pößneck, - Römhild, - Ronneburg, - Rudolstadt, - Saalfeld, - Salzungen, - Schleiz, - Sondershausen, - Sonneberg, - Sonneborn, - Stadtroda, - Vacha, - Vieselbach, - Wangenheim, - Wasungen, - Weida, - Weimar.
269 Blatt
- Archivalien-Signatur: 709
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927
Statistische Erhebung kirchliches Leben Thüringer Landeskirche, - Anweisungen Tabellenanfertigung, - Formularbedarf / Vordrucke Tabellen, - Statistische Angaben Kirchenkreise / Kirchengemeinden, - Allstedt, - Altenburg, - Apolda, - Arnstadt, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Dermbach, - Ebeleben, - Eisenach, - Eisenberg, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Gehren, - Georgenthal, - Gera, - Gotha, - Gräfenroda, - Gräfenthal, - Gräfentonna, - Hildburghausen, - Ilmenau, - Jena, - Kahla, - Kaltnennordheim, - Königsee, - Leutenberg, - Lobenstein, - Meiningen, - Meuselwitz, - Neustadt, - Ostheim, - Pößneck, - Römhild, - Ronneburg, - Rudolstadt, - Saalfeld, - Salzungen, - Schleiz, - Sondershausen, - Sonneberg, - Sonneborn, - Stadtroda, - Vacha, - Vieselbach, - Weida, - Weimar, - Statistische Gesamtübersicht, - Statistikpfarrer Dobenecker zu Zürchau, - Veröffentlichung Statistische Angaben.
85 Blatt
- Archivalien-Signatur: 710
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1928
Statistikpfarrer Dobenecker, -Statistische Erhebung Kirchenbesuch Kirchenkreise, - Jena, - Altenburg, - Schleiz, - Sonneberg, - Weimar, - Oberweimar - Ehringsdorf.
21 Blatt
- Archivalien-Signatur: 711
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Verlag Rudolf Borkmann Weimar, - Angebot Formularvordrucke, - Konfirmandenscheine, - Konfirmationsgesang Hermann Hahn, - Kirchenscheine.
22 Blatt
Neues Familienbuch Standesbeamte, - Reichsbund Standesbeamte.
- Musterexemplar Christliches Familienbuch, 1928.
10 Blatt
- Archivalien-Signatur: 713
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1908) 1925 - 1927
Regelung Laienreden, - Gerichtsurteil Max Schwengler zu Dortmund, - Beerdigung Freidenker, - Friedhofsordnung, - Gerichtsurteil Walter Raabe zu Jena, - Rechtsfragen Redefreiheit, - Gerichtsurteil Max Peter zu Falkenberg.
- Gottesacker- und Begräbnisordnung für die evangelische Kirchengemeinde Roda, 1908.
54 Blatt
- Archivalien-Signatur: 714
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Verein religiöse Kunst evangelische Kirche, - Kunsttagung Berlin, - Satzung, - Tagung Kirchenmusik / kirchliche Kunst Erfurt, - Liturgischer Festgottesdienst Predigerkirche Erfurt, - Tagung liturgischer Arbeitsring.
21 Blatt
- Archivalien-Signatur: 715
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1931
Betriebsberechnung kirchliche Werkstätten Eisenach, - Arbeitsübernahme Prof. Blechschmidt, - Madonna Museum Bucheim, - Gymnasium Dominikanerkloster, - Einrichtung Heimatmuseum Gotha, - Sachverständiger kirchliche Kunst Köhler, - Umbau Kreuzkirche Eisenach, - Beisitzer Vorstand Thüringer Museum, - Leichenhalle alter Friedhof Eisenach, - Kunstmaler Leusch, - Lutherbild Stadtkirche Jena, - Ortswahl kirchliche Werkstätten, - Pferdestall altes Schloss, - Satzung Thüringer Museum, - Nutzung Schloss Eisenach, - Vertrag Ausbau Kreuzkirche, - Schlossmuseum Weimar, - Organistenschule Eisenach, - Kirchenmusikalische Ausbildung, - Informationsmaterial Museumsausstattung.
- Ansicht Verkaufsprogramm Firma Wego (5x), Schauschränke / Aktenschränke, Druck (s/w) 1928. (u.a. Kirchenkasse Gotha)
160 Blatt
- Archivalien-Signatur: 716
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Wahl Kirchenbaumeister / Kirchenbaupfleger Kirchenkreise, - Meldung Wahlergebnisse, - Bauausschuss Weimar.
429 Blatt
- Archivalien-Signatur: 717
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1930
Bewerbungen / Empfehlungen Kirchenbauwart, - Bang - Haas, - Fahre, - Fexer, - Dr. Girkon, - Glas, - [Emil] Högg (Hoegg), - Horn, - Jahn, - Kirchner, - Landmann, - Pauls, - Pienitz, - Rade, - Schubert, - Schulze, - Schwarz, - Späthe, - Stutzkopf, - Voigt, - Zauche, - Zwingmann, - Anstellungsvertrag Högg zu Dresden, - Besprechung Architekten, - Schriftwechsel Bartning zu Berlin, - Anfrage Dr. Ficker, - Anfrage Presseverband Rheinland, - Geschäftsordnung Kirchenbauwart / Kirchenbaumeister, - Schriftwechsel Hosäus zu Berlin, - Jahresbericht Kirchenbauwart, - Schriftwechsel Oberbaudirektor Schrammen, - Kirchliche Denkmalspflege, - Vereinbarung Thüringer Architekten, - Besprechung Bund deutscher Architekten.
- Konsistorialrat Petri, Predigten zur Einweihung der Liebfrauenkirche und der Bonifaciuskirche zur Arnstadt im Jahre 1913.
- Ansicht Rathaus Jena, Druck (s/w) um 1925.
- Das Evangelische Rheinland, Nr. 3 / 7, Juli 1926: Kunstpflege
- Das Evangelische Deutschland, Nr. 41 / 10.10.1926: Kirchliche soziale Einstellung
233 Blatt
Baupflege / Instandhaltung Kirchengebäude, - Handhabung Feuchtigkeitsschäden, - Wanckelsche Aufsätze.
12 Blatt
Förderung Paramentik, - Niedersächsischer Paramenten Verein, - Paramenten Verein Rudolstadt, - Veröffentlichungen / Artikel Paramentik, - Verhandlungen Paramentenarbeit / Pfarrer Scriba, - Paramentenarbeit Diakonissenmutterhaus Eisenach, - Statuten Thüringer Paramentenverein, - Beihilfe Paramentenanstalt, - Arbeitsbericht Paramenten Verein Niedersachsen.
68 Blatt
- Archivalien-Signatur: 720
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1928
Finanzieller Zuschuss Evangelischer Presseverband Thüringen, - Bezieher Evangelische Zeitungskorrespondenz, - Thüringer Evangelische Zeitungskorrespondenz, - Kostenaufstellung Presseverband, - Auswirkungen Inflation / Geldentwertung, - Schreibkraft Pfarrer Otto Michaelis zu Weimar, - Satzung Evangelischer Presseverband, - Vertrag Otto Michaelis, - Mitgliederversammlung Presseverband, - Sitzungsprotokoll Vorstand Presseverband, - Kinderbeihilfe Otto Michaelis, - Beschwerde gegen Heimatkorrespondenz.
- Thüringer Heimatkorrespondenz, Nr. 60 / 08.07.1927: Kirchliche Themen
178 Blatt
- Archivalien-Signatur: 721
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Thüringer Evangelische Zeitungskorrespondenz, - Neuordnung Pfarrstelle Weimar, - Pfarrer Otto Michaelis zu Weimar, - Evangelischer Presseverband Thüringen, - Vertragsabschluss Presseverband / Landeskirchenrat, - Satzung Presseverband, - Kinderbeihilfe Pfarrer Michaelis.
44 Blatt
Deutsche Christliche Studentenvereinigung (DCSV), - Schriftwechsel Georg Muntschick zu Jena, - Kirchliche Studentenarbeit, - Geistlicher Dienst an Studenten, - Einweihung Paul Gerhardt Heim zu Jena, - Tagung Akademikerbund Thüringen, - Ordination / Zeugisse Muntschick.
- Ansicht Paul Gerhardt Heim zu Jena, Foto (s/w) 1926.
- Die Jenaer Studentenschaft. Nachrichtenblatt der Studentenschaft der Universität Jena, Nr. 5 / 05.12.1927: Paul Gerhardt Heim
79 Blatt
Entscheidungen des Reichsgerichts in grundsätzlichen Fragen des Kirchenrechts einschließlich des Patronatsrechts
- Archivalien-Signatur: 723
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1919 - 1926
Sammlung Gerichtsurteile, - Kirchenrecht / Patronatsrecht, - Verhältnis Kirche / Staat, - Trennung Kirche / Schuldienst, - Grundstücksangelegenheit Neuenkirchen.
134 Blatt
- Archivalien-Signatur: 724
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Auszeichnungen / Ehrungen, - Geburtstagsglückwünsche, - Glückwunschreiben, - Anerkennungsurkunden, - Hochzeitsjubiläum, - Amtsjubiläum, - Jubiläum Kirchendienst / Kirchenmusikdienst, - Agatha, - Bürger, - Baumgarten, - Becker, - Barthel, - Breitung, - Büchner, - Bauer, - Buchmann, - Barnikol, - Baumann, - Blamberg, - Bohr, - Both, - Oskar Brand, - Gustav Brand, - Baumbach, - Bindemann, - Bechstein, - Börmel, - Buttler, - Max Bauer, - Darnstedt, - Dittmar, - Dietz, - Diezold, - Domhardt, - Eichhorn - Stern, - Druckerei Engehardt - Reyher, - Versand Gothaer Gesangbuch, - Etzold, - Eiermann, - Eichhorn, - Ellmer, - Enke, - Fröbel, - Ernst Fischer, - Fratzscher, - Bernhard Fischer, - Feldrappe, - Friedrich, - Göpfert, - Karl Greiner - Hiero, - Gerlach, - Ludwig Greiner, - Gülland, - Grosch, - Kirchenchormitglieder Großenlupnitz, - Gutheil, - Gottschalk, - Gösen, - Genßler, - Gerhardt, - Götz, - Holland, - Hartleb, - Heym, - Hofmann, - Höpfner, - Henze, - Höpping, - Hoyer, - Hufeld, - Hübscher, - Heydenbluth, - Heyner, - Hort, - Hanemann, - Heidrich, - Heß, - Höhn, - Hoper, - Herrmann, - Heymann, - Hebestreit, - Hassenstein, - Happ, - Hergt, - Jordan, - Illhardt, - Jahn, - Kirchenchor Jena, - Irrgang, - Imhof, - Krautwurst, - Kirchner, - Kühn, - Kellner, - Kämmerer, - Knauf, - Kohlhaas, - Katzenberger, - Kloß, - Kunze, - Keucher, - Klein, - Kayser, - Knabner, - Köhler, - Lorentz, - Luge, - Lütz, - Langguth, - Langbein zu Gräfenhain, - Langbein zu Steinheid, - Landmann, - Lang, - Liebeskind, - Lüdecke, - Löffler, - Lerp, - Lutz, - Landgraf, - Luthardt, - Luther, - Adolf Müller, - Müller - Hippen, - Mahr, - Maisel, - Martin, - Milz, - Mahr, - Merbold, - Albert Müller, - Matthes, - Möller, - Nauber, - Oppel, - Pleitz, - Patenge, - Pappe, - Queck, - Rositz, - Roschlau, - Rahn, - Reichardt, - Ritzenhoff, - Reinhardt, - Ring, - Rudloff, - Rost, - Romstedt, - Karl Reinhardt, - Margarete Rausch, - Reif, - Ritter, - Seidler, - Senkel, - Sengelaub, - Seyfarth, - Schmidt, - Schäfer, - Scheller, - Schöler, - Schmidt, - Schubart, - Scheler, - Scheller, - Schmidt, - Schneider, - Schönemann, - Schmidt, - Schneider, - Schubarth, - Schmidt, - Schreiber, - Schleicher, - Scheibe, - Schunzel, - Schellenberger, - Stübing, - Stößel, - Steinbrück, - Stier, - Stöbig, - Steiner, - Stöckert, - Stopfel, - Stade, - Tellmann, - Taube, - Heinrich Tröbs, - Eduard Tröbs, - Tröll, - Treiber, - Uhlworm, - Vockenberg, - Way, - Wuttig, - Werner, - Weinberger, - Weigandt, - Wirth, - Wachsmuth, - August Wagner, - Weisenborn, - Friedrich Weibrecht, - Adolf Weibrecht, - Friedrich Wagner, - Wiegand, - Zaumseil, - Zeinemann, - Zetzmann, - Zapf.
267 Blatt
- Archivalien-Signatur: 725
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Vortragsreise USA Julius Richter zu Berlin, - Schülerheim Schleusingen, - Förderung theologischer Nachwuchs, - Reform theologisches Studium, - Theologische Schule Bethel, - Theologiestudentenaustausch USA / England, - Akademischer Austauschdienst, - Sprachprüfung, - Vorbildung Theologen.
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 726
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1880 - 1920
Sammlung Prüfungsordnungen andere Kirchengebiete, - Waldeck / Pyrmont, - Protestantisches Konsistorium, - Sachsen - Altenburg, - Schaumburg - Lippe, - Kassel, - Anhalt, - Lippe, - Sachsen, - Frankfurt, - Hessen, - Reuß ältere Linie, - Gotha, - Hamburg, - Hannover, - Lübeck, - Schleswig - Holstein, - Kiel, - Bayern, - Sachsen - Meiningen, - Mecklenburg, - Oldenburg, - Schwarzburg - Sondershausen, - Stuttgart, - Macklenburg - Schwerin, - Wiesbaden, - Wolfenbüttel, - Braunschweig - Lüneburg, - Thüringen.
105 Blatt
- Archivalien-Signatur: 727
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1928
Einrichtung / Organisation theologische Prüfung, - Rechtsgrundlagen Prüfungsverordnungen, - Entwurf Thüringer Prüfungsordnung, - Prüfungsvoraussetzungen / Vorbildung, - Änderung Prüfungsordnung, - Anfrage Kaiserwerther Verband, - Verordnungen Vorbereitungsdienst Thüringen.
179 Blatt
Prüfungsgebühren, - Zulassung Kriegsteilnehmer, - Gesundheitszeugnis, - Prüfungsvoraussetzungen / Prüfungszulassung, - Nachweis Leibesübungen, - Mitglieder Prüfungsbehörde, - Oberpfarrer Foerster zu Auma, - Theologische Prüfungsordnung.
68 Blatt
- Archivalien-Signatur: 729
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Anstellungsurkunde Saupe, - Besuch amerikanische Theologen, - Arbeitsbericht Predigerseminar, - Anfrage Synode Niederlande, - Bezüge Predigtamtskandidaten, - Vortrag Birnbaum zu Hamburg, - Vortrag Bohn zu Berlin, - Vortrag Münster zu Frankroda, - Eröffnung Seminar, - Einberufung Kandidaten, - Entwurf Ex - Libris, - Versicherungsangelegenheiten, - Gardinen, - Gesangbücher, - Beschaffung Harmonium, - Krankenversicherung, - Kandidatenordnung, - Anschaffung Lutherbild, - Tagung Loccum, - Direktor Predigerseminar, - Dienstbezeichnung Kandidaten, - Mittagstisch Kandidaten, - Umbau / Ausstattung Predigerseminar, - Prüfung Kandidaten, - Aufnahme Rost, - Reisekosten Lehrvikare / Kandidaten, - Denkschrift Saupe, - Studienordnung, - Studienfahrt Lichtenfels, - Beschaffung Talare, - Unterhaltszuschuss Kandidaten, - Verwaltungsdienst Kandidaten, - Wittenberger Tagung Arbeitsgemeinschaft Predigerseminare.
- Entwurf Ex - Libris Predigerseminar, 1925.
236 Blatt
- Archivalien-Signatur: 730
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1836) 1895 - 1920
Studienordnungen / Satzungen, - Statut Domkandidatenstift Berlin, - Predigerseminar Friedberg, - Theologisches Seminar Heidelberg, - Satzung Kloster Loccum, - Naumburg, - Preetz, - Schwerin, - Tübingen, - Wittenberg, - Wittenburg, - Wolfenbüttel, - Leipzig, - Soest.
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 731
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1929
Hilfskraft Predigerseminar, - Ferienkursus Universität Göttingen, - Arbeitsbericht Predigerseminar, - Vortrag Pfarrer Katz zu Fahrenbach, - Reisebericht Studienexkursion, - Bericht Pfarrerblatt.
49 Blatt
- Archivalien-Signatur: 732
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Durchführung Anstellungsprüfung, - Zensurenliste, - Max Amm, - Edgar Arnold, - Paul Brückner, - Benner, - Erwin Brauer, - Gerhard Bauer, - Werner de Boor, - Roland Buhre, - von Boltenstern, - Friedrich Behr, - Gottfried Behr, - Dobenecker, - Richard Dietz, - Eggers, - Esche, - Fickel, - Friedrich Frese, - Karl Fritzsche, - Hans Falkner, - Hans Flemming, - Alfred Franke, - Hellmuth Gießen, - Hans Hoffmann, - Karl Hauschild, - Justus Holdt, - Theodor Hofmann, - Wilhelm Henkel, - Wilhelm Hibben, - Friedrich Hartz, - Karl Hanne, - Max Hendrichs, - Wilhelm Heß, - Heubel, - Theodor Harms, - Hertzsch, - Johannes Kalkof, - Walter Krieg, - Ulrich Korth, - Emil Krug, - Waldemar Kroneberg, - Ernst Köhler, - Krabbes, - Hans Korth, - Fritz Käferlein, - Gotthold Kirmse, - Otto Kleinschmidt, - Wilhelm Kokemüller, - Hans Kuthe, - Bernhard Keßler, - Karl Kleinschmidt, - Friedrich Keyßner, - Gustav Luntowski, - G. Ludwig, - Siegfried Laukamm, - Lange, - Georg Langguth, - Gerhard Lamprecht, - Lüttich, - Oskar Lehnert, - Gerhard Lüdecke, - Edgar Mitzenheim, - Adolf Metz, - Konrad Matthes, - Burchard Michaelis, - Heinrich Mau, - Alfred Mitzenheim, - Mannstadt, - Mehlhorn, - Nothmann, - Nauck, - Oldewage, - Auswahl Prüfungsfächer Prüfungskommission, - Hans Petrenz, - Albrecht Pfeifer, - Phieler, - Perzonius, - Petrenz, - Hans Prautzsch, - Prüfungsgebühren, - Friedrich Röhr, - Gustav Reichel, - Kurt Rübner, - Otto Reß, - Feodor Röttcher, - Gerhard Rabes, - Werner Rose, - Hermann Rost, - Gottfried Richter, - Hermann Rost, - Hermann Rosenbusch, - Reimhard Siuts, - Gerhard Säuberlich, - Theodor Siegfried, - Wilhelm Sichtermann, - Theodor Schanz, - Walter Schmidt, - Karl Schüßler, - Theodor Schminke, - Fritz Schilling, - Heinrich Schlier, - Martin Stiebritz, - Hermann Stieglitz, - Stingel, - Gerhard Stock, - Truckenbrodt, - Florus Thurm, - Ernst Thiem, - Georg Traue, - Lothar Thomas, - Johannes Triebel, - Fritz Vogel, - Julius Wessinger, - Helmut Wohlfahrt, - Walter Zimmermann.
232 Blatt
- Archivalien-Signatur: 733
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Durchführung Anstellungsprüfung, - Zensurenliste, - Otto Amme, - August Bauer, - Karl Bayer, - Johannes Bauer, - Rudolf Böhme, - Rudolf Damus, - Eich Evers, - Gerhard Fischer, - Hans Hamann, - Arthur Heyer, - Otto Hitzig, - Wilhelm Hitzing, - Franz Högner, - Otto Hoppe, - Aurel von Jüchen, - Friedrich Wilhelm Knappe, - Alexander Kohlstock, - Siegfried Leffler, - Julius Leutheuser, - Adolf Lindenborn, - Herbert Lorenzsonn, - Burchard Michaelis, - Hans Berthold Müller, - Erich Nebe, - Johannes Rabe, - Kurt Scharnagel, - Ernst Schiel, - Wilhelm Schirmer, - Friedrich Schnittger, - Friedmar Schubert, - Robert Schulze, - Wilhelm Schumann, - Dr. Sellner, - Karl Siegel, - Wilhelm Spelge, - Siegfried Stößner, - Werner Thöllden, - Johannes Triebel, - Rudolf Weigel, - Herbert Wichmann, - Hermann Wolf, - Justus Worbes, - Hildegard Kobitzsch, - Schriftwechsel Anna Bock zu Altenburg.
122 Blatt
- Archivalien-Signatur: 734
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Verwendungsgesuche Kandidaten / Vikare, - Gerhart Rubes, - Konrad Matthes, - Johannes Herne, - Krug, - Bernhard Michaelis, - Wohnraum, - Genehmigung Privatstunden / Zusatzeinkommen, - Mau zu Rudolstadt, - Arnold, - von Boltenstern, - Krabbe, - Kuthe, - Langguth, - Perizonius, - Schüssler, - Hendrichs, - Perizonius, - Gerhard Spinner, - Kessler, - Schmike, - Wohlfahrt, - Dietz, - Lange, - Böttcher, - Kuthe, - Hertsch, - Langguth, - Keyßner, - Schirmer, - Spelge, - Worbes, - Bestimmungen Lehrvikariat.
113 Blatt
Hilsprediger / Hilfspfarrer, - Versorgung Pfarrstellen, - Abordnung Vikare, - Antrag Parcohie Mehlis, - Gehaltsfragen / Bezüge Hilfsgeistliche, - Edgar Mitzenheim zu Hildburghausen, - Otto Ress zu Sachsendorf, - Friedrich Frese zu Lübbecke, - Drews zu Sonneborn, - Fritzsche zu Frießnitz, - Antrag Stadtkirchengemeinde Weimar, - Karl Hanne, - Einsatzmöglichkeiten Hilfsgeistliche / Vikare, - Friedrich Hartz zu Neuenhof, - Antrag Kirchenkreis Ebersdorf, - Wilhelm Henkel, - Johann Esche zu Judenbach, - Wilhelm Meissner zu Frankenhausen, - Antrag Dermbach, - Graemer zu Wittenberg, - Gerhard Kehnscherper.
143 Blatt
- Archivalien-Signatur: 736
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1909) 1921 - 1923
Eidesformel Verpflichtung Pfarrer, - Verpflichtungserklärung Pfarrer Verfassung, - Übersicht Verpflichtung Pfarrer Kirchenkreise, - Meldung Kirchenkreise Verpflichtung, - Sonderfall Reuß ä.L., - Sonderregelung nichtthüringische Pfarrer.
107 Blatt
- Archivalien-Signatur: 737
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1927
Vergütung Urlaubsvertretung / Krankheitsvergütung, - Urlaubsrichtlinien Staatsbeamte, - Urlaubsordnung Pfarrer, - Urlaubstermine / Urlaubsregelung Kirchenkreise.
57 Blatt
- Archivalien-Signatur: 738
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1927
Vorsitzende Thüringer Pfarrervereine, - Gesetz Pfarrerbeirat, - Üble Nachrede Pfarrer Helbig zu Gera, - Beteiligung Pfarrerschaftsvertretung.
16 Blatt
Verzeichnis Vorsitzende Thüringer Pfarrervereine, - Landespfarrerversammlung Gotha, - Hausfrauenverein Altenburg, - Fragebogen Töchteraustausch, - Landesverband Thüringer Hausfrauen - Vereine, - Neustädter Kreisprediger Verein, - Theologischer Kurs Jena, - Pastoralkonferenz Klosterlausitz, - Mitgliederliste Pfarrverein, - Jubiläum Kartell Akademisch - Theologischer Vereine.
43 Blatt
- Archivalien-Signatur: 740
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1928
Besetzung Pfarrstellen, - Personalveränderungen thüringer Kirchengebiete, - Personalnachrichten, - Sammelanzeige kirchlicher Anzeiger, - Todesliste Pfarrer, - Pannier zu Ohrdruf, - Bauer zu Neuroda, - Gunzert zu Stutzhaus, - Sommer zu Waltershausen, - Dolata zu Liebenstein, - Bareiss zu Wölfis, - Tittmann zu Zella - Mehlis, - Humbert zu Remstädt, - Götz zu Cobstädt, - Reinecke zu Crawinkel, - Heindl zu Tüttleben, - Robert Herrmann zu Mielesdorf, - Sturm zu Hochdorf, - Kühn zu Stetten, - Zunkel zu Vieselbach, - Heyl zu Guthmannshausen, - Max Thomas zu Plaue, - Friedrich Frese, - Karl Hauschild, - Florus Thurm, - Hermann Rost, - Leuthold Rödiger, - Arthur Schillbach, - Curt Rübner, - Georg Helbig, - Gustav Luntowski, - Hans Nonne, - Martin Stiebritz, - Paul Wiedel, - Emil Helmrich, - Karl Roßbach, - Walther Cäsar, - Walther Gumlich, - August Nebe, - Erwin Brauer, - Aufstellung Schenkungen / Spenden, - Allgemeine kirchliche Bekanntmachungen, - Kirchensammlungen, - Paul Lehmann, - Walter Nothmann, - Rudolf Rosenberger, - Gottwalt Lohmann, - Albert Winter, - Felix Höring, - Heinrich Metz, - Wilhelm Anhalt, - Gerhard Mälzer, - Rudolf Lange, - Oskar Apel, - Kurt Lorentz, - Otto Reussner, - Friedrich Wey, - Friedrich Leimbach, - Wilhelm Meissner, - Gustav Kaufmann, - Ulrich Korth, - Moritz Hörchner, - Otto Reifart, - Ernst Bauer, - Ernst Thiem, - Gustav Thöllden, - Wilhelm Hörschelmann, - Friedrich Rassow, - Kurt von Schütz, - Reinhold Günther, - Karl Heyge, - Adolf Höring, - Kurt Kröber, - Carl Müller, - Karl Neumaerker, - Ludwig Plöthner, - Emil Voigt, - Albert Körber, - Fritz Vogel, - Richard Diestelmann, - Max Hendrichs, - Emil Böttger, - Otto Engler, - Georg Gerland, - Ferdinand Goepfert, - Otto Hering, - Richard Hertel, - Theodor Oberländer, - Ernst Seusing, - Hans Brückner, - Hans Flemming, - Ernst Köhler, - Hans Korth, - Willy Langenhan, - Alfred Mitzenheim, - Karl Oberländer, - Walter Floss, - Wilhelm Gildemeister, - Martha Hasert, - Hans Hofmann, - Dietrich Petrenz, - Ernst Falke, - Georg Bergter, - Adolf Stier, - Kurt Pohl, - Ernst Schiel, - Friedmar Schubert, - Karl Siegel, - Robert Nauck, - Heinrich Pannier, - Bernhard Perizonius, - Werner Sylten, - Joachim Ernst von Boltenstern, - Materne, - Kurtz Meier, - Friedrich Behr, - Siegfried Stössner, - Winfried Krabbes, - Franz Hemleben, - Paul Becker, - Friedrich Daniel, - August Auffarth, - Theodor Harms, - Hermann Wolf, - Rudolf Kögel, - Martin Kralisch, - Max Gerold, - Hermann Rix, - Winfried Krabbes, - Arno Schröder, - Paul Müller, - Günther Ludwig, - Rudolf Baumbach, - Werner Rose, - Oskar Engelhardt, - Alfred Brachvogel, - Otto Hopper, - Karl Streitberg, - Richard Jünger, - Alfred Wanckel, - Hans Bornschein, - Georg Langguth, - Adolf Lindenborn, - Albert Ausfeld, - Franz Brumme, - Wilhelm Burbach, - Paul Etzold, - Gustav Fritze, - Karl Kleinschmidt, - Emil Schmidt, - Johannes Wohlfahrt, - Paul Hoffmann, - Walter Baudert, - Edgar Arnold, - Theodor Dobrucky, - Gerhard Säuberlich, - Walter Zimmermann, - Wilhelm Fischer, - Hans Heinzenberger, - Fridrich Stichling, - Ernst Eylenstein, - Friedrich Gogarten, - Ernst Menge, - Roland Bräutigam, - Alfred Franke, - Wilhelm Korth, - Wilhelm Lang, - Otto Hesselbarth, - Otto Harz, - Wmil Krug, - Robert Schmidt, -Paul Dahinten, - Julius Jekeli, - Hans Prautsch, - Ludwig Prescher, - Karl Wassmer, - Karl Bauer, - Ernst Horn, - Johannes Kalkof, - Otto Diestelkamp, - Kurt Sand, - Hans Scheibe, - Arno Kaufmann, - Friedrich Göbel, - Otto Stingel, - Heinrich Besch, - Hugo Stüber, - Paul Sörgel, - Gerhard Fischer, - Otto Hitzig, - Wilhelm Hitzig, - Hanna Jursch, - Hildegard Kobitzsch, - Werner Thöllden, - Rudolf Weigel, - Michael Müller, - Karl Rickmann, - Eich Evers, - Alexander Kohlstock, - Heinrich Schlier, - Ludwig Bregler, - Oskar Buchmann, - Richard Eckardt, - Wilhelm Fischer, - Kurt Schöppe, - Max Helk, - Hermann Hüttenrauch, - Kurt Jebens, - Martin Meylahn, - Arno Möller, - Gerhard Schulze, - Paul Thieme, - Werner Kost, - Walter Krieg, - Hermann Barthel, - Friedrich Storamdt, - Hugo Dolata, - Gottfried Behr, - Theodor Harms, - Bernhard Keßler, - Günter Lüpfert, - Paul Mannstadt, - Helmut Mehlhorn, - Theodor Schminke, - Gerhard Stock, - Helmut Wohlfahrth, - Hermann Kaluschke, - Walter Giese, - Karl Hohlweg, - Arno Möller, - Hans Theodor Siebert, - Gerhard Stock, - friedrich Böger, - Eduard Müller, - Karl Erfurth, - Heinrich Reese, - Otto Stöckigt, - Waldemar Bauer, - Wilhelm Kokemüller, - Victor Lambert, - Günter Lüpfert, - Conrad Gebhardt, - Wilhelm Engel, - Hans Hamann, - Wilhelm Schumann, - Herbert Wichmann, - Martin Schneyer, - Kurt Meier, - Theodor Schminke, - Ernst Kalbe, - Thilo Köhler, - Ernst Seidel, - Alwin Günzel, - Max Hoffmann, - Paul Jahn, - John Möller, - Johannes Nützenadel, - Emil Ose, - Arno Peipelmann, - Arthur Schmidt, - Robert Schmidt, - Heinrich Stöbe, - Otto Amme, - Georg Holzberger, - Friedrich Schnittger, - Johannes Leuckfeld, - Volkmar Franz, - Rudolf Lang, - Karl Leib, - Gotthold Kirmse, - Paul Mirus, - Fritz Schilling, - Oskar Lehnert, - Theodor Meyner, - Otto Obertüschen, - Heinrich Elsas, - Alfred Lehmann, - Walther Mosel, - Wilhelm Sichtermann, - Armin Eck, - Herbert Bauer, - Hans Hertel, - Paul Hoffmann, - Paulus Büttner, - Ferdinand Euler, - Ernst Hess, - Friedrich Keyssner, - Karl Kleinschmidt, - Kurt Lüttich, - Friedrich Müller, - Robert Nauck, - Ernst Pauli, - Paul Rieger, - Julius Schönewolf, - Johannes Wernikke, - Friedrich Wilhelm Knappe, - Siegfried Leffler, - Justus Worbes, - Wilhelm Krippendorf, - Bernhard Gerlach, - Hermann Bose, - Eduard Herrmann, - Michael Zimmer, - Kurt Rübner, - Theodor Schanz, - Kurt Jebens, - Fritz Heinrich, - Hjalmar Carlsson, - Rudolf Damus, - Otto Finck, - Hermann Schröder, - Gustav Halle, - Hans Heyn, - Emil Böttger, - Heinrich Runte, - Wilhelm Hoerschellmann, - Oskar Lehnert, - Hans Hohlwein, - Martin Fischer, - Bruno Haller, - Johannes Rehse, - Paul Schwendel, - Willy Syring, - Gerhardt Krüger, - Oskar Naumann, - Walter Tannert, - Wilhelm Eggers, - Ernst Menge, - Wilhelm Trinckler, - Bernhard Kreutzberger, - Gerhard Lüdecke, - Friedmar Schubert, - Robert Schulze, - Hilmar Bauer, - Adolf Otto, - Franz Scherzberg, - Hermann Schütze, - Georg Traue, - Ernst Lotze, - Fritz Schreiber, - Johannes Schultz, - Herbert Lorenzsonn, - Josef Bareiß, - Oskar Dressel, - Werner Pauli, - Arthur Leckscheidt, - Hermann Nessler, - Karl Schroeter, - Alfred Franke, - Ernst Schiel, - Adolf Steinle, - Ernst Schellhorn, - Friedrich von Bursy, - Max Bretschneider, - Eduard Leiske, - Christian Brodrecht, - Emil Krug, - Paul Wiefel, - Arthur Heyer, - Walther Gumlich, - Fritz Bühler, - Volkmar Schultze, - Luzian Bill, - Paul Kunze, - Oskar Störzner.
227 Blatt
Regelung Nebentätigkeiten Pfarrer, - Aufstellung Nebenbeschäftigungen, - Tätigkeiten Pfarrer Müller zu Apolda, - Rückmeldung Gemeinden Nebenbeschäftigungen, - Beschwerde Thüringer Produktenmarkt, - Tätigkeit Raiffeisenverein / Raiffeisenarbeit, - Auszug Sitzungsprotokoll Landeskirchentag.
235 Blatt
- Archivalien-Signatur: 742
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1924
Regelung Politische Betätigung Pfarrer, - Berichte Politischer Druck auf Pfarrer, - Waffenfund Kirche Bischofsroda, - Beschwerde gegen Hermann Drechsler zu Gera, - Sammlung Presseberichte, - Verhaftung Pfarrer Oberländer, - Landtagskandidatur Michaelis zu Weimar, - Teilnahme politscher Veranstaltungen.
- Kirchlicher Anzeiger für Thüringen, Nr. 10 / 1921: Politische Betätigung Pfarrer
72 Blatt
Musterschreiben Dienststrafverfahren, - Besetzung Dienstgericht, - Wahlen Gerlach / Burchbach.
8 Blatt
- Archivalien-Signatur: 744
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Kostenerstattung Pfarrerkonferenzen, - Tagegelder / Reisekosten, - Kostenaufstellung Hauptkonferenz, - Ordnung Konferenzwesen.
32 Blatt
Vertretungsregelung Oberpfarrer, - Aufstellung Stellvertreter Kirchengebiete / Kirchenkreise, - Dienstanweisung Oberpfarrer, - Vertretungsvergütung Oberpfarrer, - Finazielle Zulage Oberpfarrer.
151 Blatt
- Archivalien-Signatur: 746
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1926
Stellvertreterregelung / Vertretungsregelung Oberpfarrer, - Vertreter Pfarramt, - Kirchenkreis Meiningen, - Kirchenkreis Heldburg, - Kirchenkreis Kreuzburg, - Kirchenkreis Altenburg, - Diözese Vieselbach, - Kirchenkreis Sonneberg, - Aufhebung Kirchenkreis Neumark, - Kirchenkreis Blankenhain, - Kirchenkreis Kranichfeld, - Kirchenkreis Schmölln, - Pfarramt Sondershausen, - Kirchenkreis Gräfenthal, - Kirchenkreis Gera - Land, - Kirchenkreis Sonneborn.
110 Blatt
Ephorenkonferenz Gera / Altenburg, - Versammlung Oberpfarrer, - Protokoll Oberpfarrerkonferenz, - Abendmahlsfeier, - Amtskalender, - Apologetische Tätigkeit, - Arbeiterinnenvereine, - Arbeitsgemeinschaft Pfarrer / Lehrer, - Archivordnung, - Aufbauwoche Kirchenkreis Weida, - Aufwertung Hypotheken, - Auseinandersetzung Kirche / Schule, - Auszeichnung Goldene Hochzeiten, - Auszeichnung Kirchenvorsteher, - Bauwart, - Beamte, - Kirchliche Statistik, - Beerdigungsgebühren, - Beschwerde doppelte Sendungen, - Besoldungswesen, - Bezugsscheine Naturalversorgung, - Brandversicherung, - Bußtag, - Christusfilm, - Cranachbibel, - Diakonissenhaus, - Dienstanweisung Oberpfarrer, - Ehrenurkunden, - Reisende Einbrecher, - Einziehung Pfarrstellen, - Kirchliche Verhältnisse England, - Erziehungssonntag, - Zeitschrift Evangelisches Deutschland, - Fahrtkosten, - Frauenvereine, - Umgang Freidenkerkinder, - Fremdenlegion, - Versicherung Friedhofsbetrieb, - Gefängnisseelsorge, - Gesangbuchfrage, - Geschäftsordnung Kirchenvorsteher / Kreiskirchenrat, - Gesellschaft Förderung theologische Wissenschaft, - Glaube und Heimat, - Gottesdienstordnung, - Jerusalemverein, - Religiöse Kindererziehung, - Kinderchor, - Kindergottesdienst, - Kirchenkreisgesetz, - Kirchliche Gebühren, - Kirchenmusikamt, - Kirchensteuer, - Lieferscheine Kollekten, - Konfirmandenunterricht, - Kreiskirchentage, - Konfirmationsnot, - Kundgebung gegen Vergnügungen, - Lehrvikariat, - Lesegottesdienste, - Mahnverfügung, - Vortrag Pfarrer Michaelis, - Naturalpacht, - Nebenbeschäftigungen Pfarrer, - Neulandhaus, - Rechte Nichtkonfirmierte, - Sitzungsprotokoll Oberpfarrerkonferenz, - Seelsorgefunktion Oberpfarrer, - Ordinationsscheine, - Orgelkurse, - Pachtwesen, - Pfarrereinführungen, - Pfarrerkalender, - Gestaltung Pfarrerkonferenzen, - Einbehaltung Pfründenerträge, - Portofreiheit Kreiskirchenrat, - Predigerseminar, - Pressewesen, - Beteiligung Raiffeisen, - Reformationsfest, - Reisekosten, - Religionsunterricht, - Rüstzeit Pfarrer, - Gemeindesammlungen, - Schneiders Jahrbuch, - Schulfragen, - Schulfreiheit Bußtag, - Selbsthilfe politische Wirren, - Tätigkeitsberichte Kirchenvorstände, - Tagegelder Pfarrerkonferenzen, - Beschwerde Talare, - Gefängnisgesellschaft, - Thüringer Kirchenblatt, - Titelverleihung, - Trauung Nichtkonfirmierter, - Unterschrift Kirchenvorstand, - Urlaubsgesuche, - Vaterländische Frauenvereine, - Pfarrerversorgung, - Verwaltungskosten Oberpfarrer, - Visitationsordnung, - Volksdienst, - Warnung Schwindler, - Weltkonferenz Stockholm, - Wirtschaftsnothilfe Pfarrerschaft, - Wissenschaftliche Kurse, - Wohnungsluxussteuer, - Wohnungsnot, - Zwangsmieter Pfarrhäuser.
212 Blatt
Berichterstattung Oberpfarrerkonferenz, - Informationsweitergabe Pfarrerkonferenzen, - Arbeitsmaterial / Themenwünsche Oberpfarrerkonferenz, - Sitzungsprotokoll Oberpfarrerkonferenz, - Leitsätze Kirchliche Sitten / Gebräuche, - Schriftwechsel Prof. Macholz zu Jena, - Kindergottesdienstbewegung.
198 Blatt
- Archivalien-Signatur: 749
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1905) 1920 - 1927
Anfrage Volkshochschule Jena / Miete Pfarrhäuser Wanderredner, - Nutzung Konfirmandensaal staatliche Schule, - Briefwechsel Schwester Laganke, - Umnutzung Pfarrhaus Kleinbrembach / Kinderheim, - Beschlagnahmung Wohnräume Pfarrhäuser, - Wohnungsmangel, - Richtlinien zwangsweise Inanspruchnahme Pfarrwohnungen, - Meldungen Kirchgemeinden Zwangseinquartierung, - Anfrage Volksbildungsministerium / Nutzungswerte Dienstwohnungen, - Maßstab Wertschätzung Dienstwohnungen, - Teuerungszuschlag Kirchenmusikbeamte, - Briefwechsel Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss / Zwangseinquartierung Pfarrhäuser, - Briefwechsel Mietanfrage Krankenschwester Hedwig Rösler zu Leipzig, - Rundschreiben Reichsarbeitsminister Beschlagnahmung Räume, - Anfrage Generalsuperintendent Posen Aufnahme Pfarrer, - Angebot Elektrizitätswerk Stockhausen Versorgung Geistliche, - Verhältnissen Pfarrhäuser andere Landeskirchen, - Sammlung Verordnungen andere Landeskirchen, - Isolierung Fachwerk Pfarrhäuser.
95 Blatt
- Archivalien-Signatur: 750
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1910) 1921 - 1927
Ministerialverordnung Verwaltung erledigter geistlicher Stellen, - Verzeichnis Ortszulagen, - Grundsätze Vergütung / Aufwandsentschädigung, - Gebührenordnung Vakanzverwaltung in Reuß j. L., - Vertretung erkrankter Pfarrer.
46 Blatt
Vippachedelhausen, - Salzungen, - Frössen, - Ritschenhausen, - Bibra, - Zillbach, - Protokollauszug Landeskirchenrat / Einziehung Pfarrstellen, - Verfahren Stellenbesetzung dritter Erledigungsfall, - rotokollauszug Landeskirchenrat Stellenbesetzung Reuß, - Entwurf Anstellungsurkunde, - Anfrage Dienstwohnungsvergabe Reuß, - Bestätigung auswärtige Pfarren / Ruhestandsversetzung, - Einrichtung zusätzliche Pfarrstelle Eisenach - Pfarrstellen Kirchenkreis Ostheim, - Nichtberücksichtigung Pfarrer Sachsen - Meiningen, - Pressebericht Pfarrstellenstreichung, - Beschluss Kategorisierung Pfarrstellen, - Aufstockung Pfarrstellen Sonderaufgaben, - Pfarrerliste Sonderaufgaben, - Auseinandersetzung Bezeichnung "evangelisch - lutherisch", - Anfrage Pfarrerverein Beschwerlichkeitszulage, - Aufstellung Verhältnis Seelenzahl / Pfarrer, - Beschwerde Pfarrerverein Stellenbesetzung Nicht - Thüringer Pfarrer, - Besetzung Pfarrstelle Friessnitz.
70 Blatt
- Archivalien-Signatur: 752
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Einladung holländisches Zentralkomitee, - Teilnehmerliste, - Dankesschreiben Pfarrerfamilien.
34 Blatt
Personalangelegenheiten der Pfarrer im Allgemeinen, sowie Angelegenheiten von Pfarrern, die ehemals den thüringer Einzelkirchen oder der Thüringer evangelischen Kirche angehörten.
- Archivalien-Signatur: 753
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1929
Anstellungsfragen / Verwaltungsfragen Pfarrer, - Buhre, Roland - Dolata, Pfr. - Flade zu Culmitzsch - Forck, Bernhard - Hanne, Lic. - Hartmann, Rudolf - Hauschild zu Wallendorf - Hendrichs, Max - Dr. Hülle zu Mechelroda - Jebens zu Friedrichroda - Kalkof - Knappe, Friedrich Wilhelm - Knöpfler, Studienrat - Krohn Walter - Künnicke. Pfarrvikar - Ladegast, Pfr. a.D. - Lebensläufe aus dem Gemeindeblatt der Erfurter Kaufmannskirche - Munder zu Dorfilm - Naatz, Pfr. i.R. - Nebe zu Angstedt - Ordnungsstrafen gegen Pfarrer - Personalbogen - Dr. Ponbel, Arno - Pretzsch - Richter, Paul - Rübner, Pfr. - Schanz zu Auma - Schmeelk zu Wechmar - Schmidt, Lothar - Schmidt, Walter - Schöne zu Frankenhausen - Schöne, Ober-Pfr. zu Bad Köstritz - Schwär zu Dorfilm -Thieme zu Elgersburg - Tittmann zu Zella-Mehlis - von Ungern zu Sternberg u. Brüheim - Verwaltungstätigkeit der Pfarrer - Weicker, Pfr. - Wernicke, Pfr. zu Angstedt - Willemann - Windisch - Zedler, Friedrich - Zeidler zu Holzhausen.
249 Blatt
- Archivalien-Signatur: 754
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1927
Spende Gemeinde Hohenstadt / Böhmen, - Spende erholungsbedürftige Pfarrer, - Einladungen Pfarrer Radix Huis ter Heiden / Holland, - Erholungsbedürftigen orthodoxe Pfarrer, - Briefwechsel Weber, - Urlaubsgebwähung Otto zu Eisenach, - Ihme zu Altenburg, - Thöllden zu Apolda, - Otto zu Altenburg, - Strecker zu Weimar, - Anemüller zu Leutenberg, - Füsslein zu Camburg, - Abrechung Pension Villa Erika zu Finsterbergen, - Bauvorhaben Jechaburg / Sondershausen.
44 Blatt
- Archivalien-Signatur: 755
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1907) 1920 - 1928
Kandidatenausbildung / Theologisches Studium, - Entwurf Kandidatenordnung, - Theologische Vorlesungen, - Sprechübungen Studenten, - Predigerseminar / Vikariat, - Kriegsblinde Theologen, - Kinder Rettungs Verein Berlin, - Praktische Ausbildung Innere Mission, - Erziehungsheim Wilhelmstift Bad Frankenhausen.
- Preußsche Kirchenzeitung, Nr. 39 / 29.09.1907: Kandidatenausbildung
- Preußsche Kirchenzeitung, Nr. 38 / 20.09.1908: Predigerseminar
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 756
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Ordination Theologinnen, - Frauenordination, - Ordinationsantrag Pfarrgehilfinnen Thüringen, - Debatte Ausschuss kirchliches Leben, - Elfriede Fischer zu Meiningen, - Gertrud Schäfer zu Jena, - Frauenanstellung kirchlicher Dienst, - Rechtsfragen Verwendung Theologinnen, - Tagungsbericht Verband Theologinnen Deutschlands, - Besoldung Pfarrhelferinnen, - Beschluss Kirchenbundesrat Frauenanstellung, - Artikel Gertrud Wittstock.
- Nachrichtenblatt der Vereinigung evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Nr. 7 / 8, 1926: Frauenarbeit
- Die Frau. Organ des Bundes Deutscher Frauenvereine, Nr. 1 / Oktober 1927: Kirchendienst
66 Blatt
- Archivalien-Signatur: 757
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1923
Theologische Aufnahmeprüfungen, - Theologische Fakultät Jena, - Zensurenliste, - Vergünstigungen Kriegsgefangene, - Verfahren Prüfungszulassung, - Themen Hausarbeiten, - Regelung Prüfungsverfahren, - Entwurf Zeugnis, - Friedrich Hartz z Jena, - Max Hendrichs zu Sondershausen, - Johannes Hertel zu Jena, - Ulrich Korth zu Hildburghausen, - Waldemar Kroneberg zu Jena, - Feodor Röttcher zu Zwätzen, - Werner Rose zu Erfurt, - Herrmann Rost zu Weimar, - Theodor Siegfried zu Jena, - Gertrud Schäfer zu Jena, - Otto Kleinschmidt zu Jena, - Martin Schulze zu Jena, - Wilhelm Henkel zu Jena, - Burchard Michaelis zu Jena, - Adolf Baedeker zu Jena, - Gerhard Rabes zu Zeutsch, - Bernhard Perizonius zu Weimar, - Erich Krieg zu Jena, - Dietrich Petrenz zu Jena, - Lebenslauf Bernhard Kreutzberger, - Edgar Arnold zu Jena, - Joachim von Boltenstern, - Gustav Broscheit zu Insterburg, - Winfried Krabbes zu Wernburg, - Bernhard Kreutzberger zu Jena, - Georg Langguth zu Nebra, - Max Liebau zu Jena, - Gottfried Richter zu Jena, - Karl Schüßler zu Eisenach, - Georg Traue zu Halle, - Fritz Wenck zu Eisleben, - Bernhard Kessler, - Max Liebau, - Hans Prautsch, - Gottfried Richter, - Theo Schminke, - Lothar Thomas, - Walter Zimmermann.
209 Blatt
- Archivalien-Signatur: 758
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1928
Theologische Aufnahmeprüfungen, - Prüfungszulassung, - Prüfungsgebühren, - Heinrich Bensch, - Zensurenliste, - Gustav Broscheit, - Richard Dietz, - Artur Fasshauer, - Gerhard Fischer, - Erich Haarmann, - Ewald Hage, - Franz Helmbold, - Karl Henkel, - Erich Hertsch, - Otto Hitzig, - Wilhelm Hitzing, - Franz Höger, - Hoppe zu Köln, - Cäcilie Jacobi, - von Jüchen, - Hanna Jursch, - Bernhard Messler, - Friedrich Keyssner, - Karl Kleinschmidt, - Hans Kootz, - Hildegard Kopitzsch, - Kreuzberger, - Willy Krüger, - Wilhelm Krüger, - Gerhard Kurras,, - Gerhard Lamprecht, - Hellmuth Langer, - Otto Lass, - Kurt Lüttich, - Johannes Müller, - Michael Müller, - Peter Müller, - Walter Müller, - Hermann Meyer, - Robert Nauck, - Erich Nebe, - Kurt Pohl, - Johannes Rabe, - Raatz, - Albert Riefenstahl, - Walter Röpcke, - Karl Siegel, - Wilhelm Sierck, - Paul Sörgel, - Kurt Scharnagel, - Ernst Schiel, - Fritz Schilling, - Wilhelm Schirmer, - Theo Schminke, - Friedmar Schubart, - Robert Schulze, - Otto Stingel, - Hugo Stüber, - Werner Thöllden, - Lothar Thomas, - Rudolf Weigel, - Helmut Ziesenitz, - Friedrich Michael Zimmer, - Themen schriftliche Arbeiten.
216 Blatt
- Archivalien-Signatur: 759
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1928
Einberufungen Predigerseminar, - Gottfried Richter zu Bautzen, - Bernhard Keßler zu Jena, - Gerhard Lamprecht zu Rüdersdorf, - Udo Schminke zu Gerstungen, - Lothar Thomas zu Jena, - Ericht Hertzsch, - Fritz Schilling, - Karl Kleinschmidt, - Erhard Lüdecke, - Hermann Rost, - Friedrich Reißner, - Walter Kohlschmidt, - Adolf Lindenborn, - Kurt Scharnagel, - Wilhelm Sichtermann, - Robert Schulze, - Wilhelm Sichtermann, - Erich Evers, - Gerhard Fischer, - Wilhelm Hitzing, - Franz Högner, - Heinrich Schlier, - Werner Thöllden, - Rudolf Weigel, - Alexander Kohlstock, - Arthur Heyer, - Alexander Kohlstock, - Gerhard Fischer, - Otto Hitzig, - Franz Högner, - Werner Thöllden, - Rudolf Weigel, - Johannes Triebel, - Wilhelm Hitzing, - Justus Worbes, - Friedrich Schnittger, - Herbert Wichmann, - Karl Bauer, - Wilhelm Schumann, - Wilhelm Engel, - Hans Hamann, - Otto Amme, - Otto Hoppe, - Aurel von Jüchen, - Erich Nebe, - Georg Holzberger, - August Bauer, - Wilhelm Spelge, - Fritz Klint, - Gerhard Krüger, - Oskar Naumann, - Johannes Rabe, - Ernst Schellhorn.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 760
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1924
Internationale Spenden, - Prof. Slotemaker des Bruine zu Utrecht (Holland), - Spende Niederlande, - Fragebogen Evangelischer Kirchenausschuss, - Spende Helene Seils zu Cambridge.
25 Blatt
- Archivalien-Signatur: 761
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Anstellungsprüfung Pfarrgehilfinnen, - Schriftliche wissenschaftliche Arbeit , - Gertrud Schäfer zu Jena, - Auguste Begemann zu Gräfentonna, - Elfriede Fischer zu Eisenach, - Prüfungsplan, - Zensurenliste, - Hildegard Kobitzsch zu Kaiserwerth, - Ruth Fuehrer zu Meiningen.
68 Blatt
Entwurf Ordinationsschein / Ordinationsurkunde, - Bescheinigung Ordination, - Umfrage Ordinationsschein, - Muster Ordinationsformel, - Ausschuss Aufstellung Ordinationsformel, - Sitzungsprotokoll Ordinationsausschuss, - Musterpredigt.
50 Blatt
- Archivalien-Signatur: 763
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1920 - 1927
Erhebung Aussichten akademische Berufe, - Fragebogen, - Akademische Auskunftsstelle Berufsberatung, - Merkblätter Berufsberatung, - Broschüre Seelsorgeberufe.
21 Blatt
Erhöhung Pfarrstellen Städte, - Entwurf Pfarrerwahlgesetz / Amtsverpflichtung, - Patronatsrechte, - Rechtsstatus Diakonische Einrichtungen, - Verzeichnis Pfarrstellen Sachsen - Weimar - Eisenach, - Verzeichnis Pfarrstellen Kirchengebiete, - Meiningen, - Sachsen - Altenburg, - Reuß j.L., - Schwarzburg Rudolstadt, - Schwarzburg Sondershausen, - Sachsen - Altenburg, - Sachsen - Gotha, - Patronatsstellen, - Veröffentlichung Pfarrstellen Kirchenblatt, - Pfarrerwahlrecht Kirchengemeinde Ruhla, - Wahlrecht Bezirk Vieselbach, - Gutachten Patronatsrecht Oberpfarrstelle Weimar, - Umfrage Wahlrecht Kirchengemeinden, - Wahlrecht Sachen - Meiningen, - Pfarrerwahlrecht Stadtgemeinde Gotha, - Pfarrerwahlrecht Kirchengemeinde Gera, - Einspruchsrecht Landeskirchenrat, - Entwurf Notgesetz Pfarrerwahl, - Patronatsgesetz.
- Broschüre, Die Kirche St. Concordia zu Ruhla, Ruhla 1911.
- Urkunde Patronatsrecht Gemeinde Ruhla, 1665.
175 Blatt
Entwurf neues Pfarrerwahlgesetz, - Anmerkungen Oberpfarrer, - Nachtrag Pfarrerwahlgesetz, - Verzeichnis Kirchengemeinden Patronatsverhältnis.
64 Blatt
- Archivalien-Signatur: 766
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1928
Gründungsversammlung Thüringer Pfarrerverien, - Zusammenschluss Thüringer Pfarrervereine, - Vorsitzender Arper, - Schriftführer Möller, - Schatzmeister Schellhorn, - Hauptversammlung, - Zweigunternehmung Waisenfürsorge, - Abrechnung Waisenfürsorge, - Geschäftsordnung Hauptversammlung.
- Thüringer Pfarrerblatt, Nr. 2 / 1927: Hauptversammlung
27 Blatt
Anfragen Nebenbeschäftigungen / Nebenämter Pfarrer, - Gehaltsberechnung Pfarrer, - Nebenverdienst Pfarrer, - Finanzielle Schwierigkeiten Pfarrer, - Anfrage Pfarrer Hans Schobert zu Flemmingen, - Pfarrer Hülle zu Mechelroda, - Pfarrer Hans Braune zu Großbrüchter, - Beschwerde Ernst Püschel zu Neudietendorf, - Gemeindewaisenrat Pfarrer Rehs zu Ritschenhausen, - Regelung Landeskirchenrat Nebenbeschäftigung, - Pfarrer Rakwitz zu Möhrenbach, - Pfarrer Hoffmann zu Saalfeld, - Rechtsfragen Pfarramtsgesetz, - Übernahme Lehrtätigkeit, - Mitarbeit Raiffeisenverein, - Verkaufstätigkeit Pfarramt Liebenstein / Pfarrer Dolata.
- Neues Sächsisches Kirchenblatt, Nr. 13 / 26.03.1922: Gehaltsberechnung
159 Blatt
- Archivalien-Signatur: 768
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Beschwerde Bücherverkauf Pfarrer, - Verband Buchbindermeister / Papierhändler, - Schriftwechsel Ernst Modersohn / Thüringer Gemeinschaftsbund, - Schutz Buchhändler, - Sächsisch - Thüringischer Buchhändler Verband, - Entschließung Reichsbund Papierhändler / Schreibwarenhändler, - Vertrieb Schriften / Bibeln / Kalender.
26 Blatt
- Archivalien-Signatur: 769
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1930 - 1931
Pressebericht Lutherfeier Eisenach, - Politische Betätigung Pfarrer Emil Fuchs, - Sammlung Presseberichte Kirche / Politik, - Aktivitäten Religiöse Sozialisten, - Dienststrafverfahren Pfarrer Karl Kleinschmidt zu Eisenberg, - Grundsätze Politische Betätigung Pfarrer, - Vortrag Pfarrer Kohlstock / Sozialisten, - Vernehmung Pfarrer Aurel von Jüchen.
- Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes, Nr. 35 / 31.08.1930: Religiöse Sozialisten
81 Blatt
- Archivalien-Signatur: 770
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1927
Politische Vorkommnisse Pfarrer, - Haussuchung Pfarrer Bauer zu Martinroda, - Vorwurf politische Predigt Pfarrer Richard Otto zu Eisenach, - Unterschriftensammlung Pfarrer Otto, - Vorwurf Flaggenhissung gegen Paffer Martin Buhler zu Imfertshausen.
23 Blatt
- Archivalien-Signatur: 771
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Kritischer politischer Presseartikel Pfarrer Emil Fuchs, - Kritik / Vorwürfe gegen Pfarrer Fuchs, - Öffentliche Reaktionen Presseartikel, - Eingabe Karl Diekmann zu Eisenach, - Stellungnahme Emil Fuchs, - Sammlung Presseberichte Pfarrer Fuchs, - Antrag Kirchenvorstand Gemeinde Eisenach, - Stellungnahme Quäker, - Wilhelm Nase zu Eisenach, - Stellungnahme Landeskirchenrat, - Eingabe Landeskirchenrat, - Politische Betätigung Pfarrer, - Kundgebung Bund religiöser Sozialisten, - Belehrung Pfarrer Fuchs.
- Kirchlicher Anzeiger für Thüringen, Nr. 10 / 1921: Politische Betätigung Pfarrer
- Die freie Volkskirche, Nr. 18 / 27.09.1925: Pfarrer Fuchs
- Evangelisches Gemeindeblatt Wenigenjena, Nr. 6 / September 1925: Kirchenaustritte
- Evangelisches Gemeindeblatt Wenigenjena, Nr. 7 / Oktober 1925: Kirchenaustritte
192 Blatt
- Archivalien-Signatur: 772
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1895) 1921 - 1925
Thüringer Gesetzentwurf Dienstvergehen, - Sächsisches Gesetz Dienstvergehen, - Beratung / Beschluss Landeskirchenrat, - Rechtsverfahren Amtsvergehen Kirche Bremen, - Verordnung Landeskirche Anhalt.
115 Blatt
Verhalten einiger Geistlicher gelegentlich des Prozesses Frau Mühlig - Hofmann in Ehrenhain gegen Frau Dr. Fritzsche in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 773
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1927
Schwurgerichtsprozess Vorwurf Giftmordversuch, - Schriftwechsel beteiligte Parteien, - Fritzsche zu Altenburg, - Pfarrer Lange zu Ehrenhain, - Rechtsanwalt Paul zu Gera, - Strafverfahren falsche Anschuldigungen, - Mühlig - Hofmann zu Ehrenhain, - Beschwerde gegen Pfarrer Lange / Klein / Löbe, - Konsistorialrat Schmutzler zu Altenburg, - Dr. Volk zu Eisenach, - Ruhestandsversetzung Pfarrer Lange.
120 Blatt
- Archivalien-Signatur: 774
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1898) 1921 - 1928
Umfrage Rechtslage andere Landeskirchen, - Sammlung Verordnungsblätter / Gesetzesblätter, - Ruhegehalt / Ruhestandsregelung Pfarrer, - Sachsen, - Gotha, - Berlin, - Bayern, - Württemberg, - Oldenburg, - Hannover, - Mecklenburg - Strelitz, - Anhalt, - Wiesbaden, - Speyer, - Frankfurt, - Schaumburg - Lippe, - Lübeck, - Kiel, - Kassel, - Thüringer Gesetzentwurf Wartestand / Ruhestand.
89 Blatt
- Archivalien-Signatur: 775
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1921 - 1923
Konferenzberichte theologische / politische Fragen, - Hauptkonferenzen / Ephoralkonferenzen / Pfarrerkonferenzen Kirchenkreise, - Altenburg, - Apolda, - Auma, - Arnstadt, - Allstedt, - Buttstädt, - Blankenhain, - Creuzburg, - Camburg, - Dermbach, - Dornburg, - Eisenberg, - Eisenach, - Ebersdorf, - Eisfeld, - Ebeleben, - Greiz, - Gera, - Gotha, - Gerstungen, - Gehren, - Großrundstedt, - Hildburghausen, - Heldburg, - Ilmenau, - Ichtershausen, - Jena, - Kahla, - Kaltennordheim, - Kranichfeld, - Lobeda, - Leutenberg, - Liebenstein, - Meuselwitz, - Mellingen, - Meiningen, - Marktgölitzt, - Neustadt / Orla, - Ohrdruf, - Ostheim, - Rudolstadt, - Roda, - Ronneburg, - Römhild, - Rudolstadt, - Schmölln, - Saalfeld, - Schleiz, - Sonneberg, - Salzungen, - Schleiz, - Sondershausen, - Themar, - Tonna, - Tenneberg, - Vieselbach, - Vacha, - Wangenheim, - Weida, - Wasungen, - Thesen Pfarrersituation.
244 Blatt
- Archivalien-Signatur: 776
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1925
Konferenzberichte theologische / politische Fragen, - Hauptkonferenzen / Ephoralkonferenzen / Pfarrerkonferenzen Kirchenkreise, - Apolda, - Altenburg, - Auma, - Allstedt, - Arnstadt, - Buttstädt, - Blankenhain, - Camburg, - Creuzburg, - Dermbach, - Ebeleben, - Eisenberg, - Ebersdorf, - Eisenach, - Eisfeld, - Gotha, - Gera, - Großrudestedt, - Gerstungen, - Gräfenthal, - Hildburghausen, - Ichtershausen, - Ilmenau, - Jena, - Kahla, - Kaltennordheim, - Königsee, - Kranichfeld, - Liebenstein, - Lobeda, - Leutenberg, - Meuselwitz, - Meiningen, - Neustadt, - Ohrdruf, - Ostheim, - Rudolstadt, - Roda, - Ronneburg, - Römhild, - Salzungen, - Sondershausen, - Sonneberg, - Saalfeld, - Schleiz, - Schölln, - Stadtilm, - Tonna, - Themar, - Vieselbach, - Vacha, - Wangenheim, - Weida, - Wasungen, - Weimar, - Geldentwertung / Inflation, - Kreiskirchentag Camburg.
309 Blatt
- Archivalien-Signatur: 777
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1924 - 1926
Konferenzberichte theologische / politische Fragen, - Hauptkonferenzen / Ephoralkonferenzen / Pfarrerkonferenzen Kirchenkreise, - Allstedt, - Arnstadt, - Apolda, - Altenburg, - Arnstadt, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Kreuzburg, - Crezburg, - Dermbach, - Ebersdorf, - Eisenberg, - Eisfeld, - Ebeleben, - Ebersdorf, - Frankenhausen, - Frankenhain, - Gotha, - Gehren, - Großrudestedt, - Gerstungen, - Gräfenthal, - Gera, - Heldburg, - Hildburghausen, - Ichtershausen, - Ilmenau, - Königsee, - Kaltennordheim, - Kahla, - Leutenberg, - Lobeda, - Leutenberg, - Liebenstein, - Meiningen, - Meuselwitz, - Neustadt, - Ohrdruf, - Ostheim, - Ronneburg, - Römhild, - Roda, - Rudolstadt, - Sonneberg, - Salzungen, - Sondershausen, - Sonneberg, - Schmölln, - Schleiz, - Stadtilm, - Stadtroda, - Themar, - Tonna, - Tenneberg, - Vacha, - Vieselbach, - Wasungen, - Wangenheim, - Weida, - Weimar, - Aussprache altkirchliche Perikopen, - Spiritistische Sitzung / Geisterbeschwörung Oskar Lenk zu Hämmern, - Thematik objektive Philosophie.
331 Blatt
- Archivalien-Signatur: 778
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1926 - 1927
Konferenzberichte theologische / politische Fragen, - Hauptkonferenzen / Ephoralkonferenzen / Pfarrerkonferenzen Kirchenkreise, - Teilnahme Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Hauptkonferenz Ohrdruf / Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Politische Betätigung Pfarrer, - Konferenz Kirchenkreis Meuselwitz, - Konferenz Kirchenkreis Gotha, - Konferenz Frankenhausen, - Konferenz Georgenthal, - Konferenz Hildburghausen - Heldburg, - Konferenz Blankenhain, - Konferenz Buttstädt, - Konferenz Kaltennordheim, - Konferenz Eisenach, - Konferenz Meiningen, -Konferenz Sondershausen, - Konferenz Ronneburg, - Konferenz Stadtroda, - Konferenz Gehren, - Konferenz Kahla, - Konferenz Königsee, - Konferenz Weida, - Konferenz Dermbach, - Konferenz Gräfenthal - Konferenz Saalfeld, - Konferenz Altenburg, - Konferenz Rudolstadt, - Konferenz Meuselwitz, - Konferenz Apolda, - Konferenz Schleiz, - Konferenz Salzungen, - Konferenz Sonneborn, - Konferenz Sonneberg / Eisfeld, - Konferenz Vacha, - Konferenz Stadtroda, - Konferenz Gräfentonna, - Konferenz Camburg, - Konferenz Sonneborn, - Konferenz Buttstädt, - Konferenz Weida, - Konferenz Neustadt, - Konferenz Gera, - Thematik soziale Probleme, - Konferenz Apolda, - Konferenz Frankenhausen, - Konferenz Gehren, - Konferenz Römhild, - Konferenz Eisenberg, - Konferenz Dermbach, - Konferenz Vieselbach, - Konferenz Ronneburg, - Konferenz Arnstadt, - Konferenz Kahla, - Konferenz Ebeleben, - Konferenz Georgenthal, - Konferenz Pößneck, - Vortrag moderne Predigtprobleme, - Konferenz Tambach.
383 Blatt
- Archivalien-Signatur: 779
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1927 - 1928
Sitzungsprotokolle / Berichte Pfarrerkonferenzen, - Terminplanung Konferenzen, - Apolda, - Allstedt, - Altenburg, - Arnstadt, - Allstedt, - Blankenhain, - Buttstädt, - Camburg, - Dermbach, - Eisenberg, - Ebeleben, - Eisenach, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Gotha, - Gräfenroda, - Gehren, - Gräfenthal, - Gera, - Gotha, - Gräfentonna, - Hildburghausen, - Jena, - Kaltennordheim, - Kahla, - Königsee, - Lobenstein, - Meiningen, - Meuselwitz, - Neustadt / Orla, - Ostheim, - Pößneck, - Rudolstadt, - Ronneburg, - Römhild, - Sondershausen, - Stadtroda, - Salzungen, - Schleiz, - Sonneborn, - Sonneberg, - Saalfeld / Gräfenthal, - Vacha, - Vieselbach, - Weimar, - Weida, - Thematik Konfirmationsunterricht, - Thematik theologische Fragen, - Thematik Leben Jesu, - Thematik Gesangbuch, - Thematik Theologie Barth.
291 Blatt
- Archivalien-Signatur: 780
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928
Sitzungsprotokolle / Berichte Pfarrerkonferenzen, - Terminplanung Konferenzen, - Konferenz Kirchenmusikbeamte / Religionslehrer, - Konferenzen Kirchenkreise, - Gehren, - Meuselwitz, - Eisenach, - Blankenhain, - Lobenstein, - Schleiz, - Kaltennordheim, - Vieselbach, - Saalfeld, - Gräfenthal, - Neustadt / Orla, - Altenburg, - Eisenberg, - Apolda, - Jecha, - Ronneburg, - Dermbach, - Gera, - Stadtroda, - Gräfentonna, - Salzungen, - Holzthaleben, - Georgenthal, - Meiningen, - Jena, - Weimar, - Camburg, - Buttstädt, - Thematik religiöser Sozialismus, - Thematik kirchliches Leben England, - Thematik Heilseelsorge / Volksmission.
135 Blatt
- Archivalien-Signatur: 781
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1928 - 1929
Sitzungsprotokolle / Berichte Pfarrerkonferenzen, - Theologisches Arbeitsmaterial Konferenzen, - Terminplanung Konferenzen, - Thematik Volkskirche / Freiwilligkeitskirche, - Arnstadt, - Apolda, - Allstedt, - Altenburg, - Blankenhain, - Camburg, - Dermbach, - Ebeleben, - Eisenberg, - Eisenach, - Eisfeld, - Frankenhausen, - Georgenthal, - Gera, - Gräfenthal, - Gotha, - Gräfentonna, - Georgenthal, - Gräfenthal, - Gehren, - Gerstungen, - Gräfenroda, - Gräfenthal, - Hildburghausen, - Jena, - Königsee, - Kahla, - Kaltennordheim, - Leutenberg, - Lobenstein, - Meuselwitz, - Meiningen, - Neustadt / Orla, - Ostheim, - Pößneck, - Rudolstadt, - Sonneborn, - Sonneberg, - Saalfeld, - Sondershausen, - Vieselbach, - Weida, - Weimar, - Thematik Gesangbuch, - Thematik Agenden.
257 Blatt
- Archivalien-Signatur: 782
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1923 - 1927
Schriftwechsel Landesoberpfarrer (Landesbischof) Reichardt, - Rassow zu Apolda, - Terminfragen / Organisation Besuche, - Bericht Hauptkonferenz Diözese Apolda, - Pfarrerkonferenz Hildburghausen, - Pfarrerversammlung Gehren, - Kirchliche Veranstaltungen / Konferenzen / Tagungen / Feiern, - Jena, - Ilmenau, - Hildburghausen, - Eisfeld, - Saalfeld, - Gräfenthal, - Dornburg, - Allstedt, - Jena, - Roda, - Meuselwitz, - Pfarrer Ernst Thiem zu Meuselwitz, - Vacha, - Blankenhain, - Mellingen, - Weida, - Sondershausen, - Heldburg, - Stutzhaus, - Leutenberg, - Ostheim, - Gahma, - Presseberichte Veranstaltungen.
- Dorfzeitung Hildburghausen, Nr. 67 / 19.03.1924: Evangelischer Gemeindeabend
- Festschrift Reformationsfeier Meuselwitz, 1925.
192 Blatt
Freie Pastoralkonferenz Rudolstadt, - Satzung Rudolstädter Patoralkonferenz, - Geistliche Konferenz Schwarzburg - Rudolstadt, - Bericht Tagung Patoralkonferenz, - Pfarrerkonvent Frankenhausen / Königsee / Leutenberg, - Klosterlausitzer Pastoralkonferenz.
36 Blatt
- Archivalien-Signatur: 784
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1926
Informationsweitergabe Oberpfarrerkonferenzen / Pfarrerkonferenzen, - Umfrage Kirchenkreise Berichterstattung, - Konfirmandenunterricht Kirchenkreis Meuselwitz.
84 Blatt
Beschlagnahme Pfarrhäuser, - Pfarrerwohnung Altenburg, - Zwangseinquartierungen / Wohnungsmangel, - Umfrage Kirchenkreise, - Anfrage Volksbildungsministerium Ruhestandswohnungen, - Beengte Platzverhältnisse Ruppersdorf.
31 Blatt
- Archivalien-Signatur: 786
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1922 - 1924
Regelung Einführung Pfarrer, - Spezielle Regelungen / Verfahren Einzelkirchengebiete, - Übergabeprüfung Wertbestände Kirche, - Gottesdienstordnung Pfarrer Hüttenrauch zu Gera, - Berufungsurkunde / Anstellungsurkunde / Vokationsurkunde.
33 Blatt
- Archivalien-Signatur: 787
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: (1842) 1922 - 1927
Protokollauszug Landeskirchenrat / Verwaltung kirchlicher
242 Blatt
- Archivalien-Signatur: 788
- Bestandssignatur: 21-002
- Datierung: 1925 - 1953
Kollekte Seemannsmission, - Kollekte Kriegswohlfahrtspflege, - Saalburger Klosterkasse / Stipendienkasse, - Schleizer Geistliches Ministerial - Lehen, - Ernst - Arnold -
69 Blatt
Verordnung einheitlicher Predigttext Bußtag, - Textauswahl Oberpfarrerkonferenz, - Predigttexte Kirchenjahr, - Anordnung Schriftwort.
30 Blatt