A - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben A liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40000: Hinweis Personalakten: Personen - A
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Alberti, Fanny (geb. Köstritz 29.4.1858; gest. [Gera 26.8.1943]); Handarbeitslehrerin an der Mittelschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 36173
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1882 - 1922
Provenienz: Schulvorstand Gera
39 Bl.
Ackermann, Friederike Luise (geb. Gotha 31.10.1851; gest. Hildburghausen 19.04.1930); Lehrerin an der Schule in Gräfenroda
- Archivalien-Signatur: 50
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1884 - September 1906, November 1924 - Juni 1930
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, B III; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
31 Bl.
Alberti, Edmund Lebrecht (geb. Bucha 25.11.1868; gest. Jena 18.05.1945); Volksschuloberlehrer an der Paradiesschule/ Hindenburgschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 154
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1889 - Juli 1895, November 1922 - Mai 1934, (Mai) Juni-Juli 1945
Enthält auch: Foto von Alberti [um 1933?] (Bl. 4r).- Gedruckte Erläuterungen zur Frage: "Was wollen die Jugendherbergen" von [1923?] (Bl. 26r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
72 Bl.
Alband, Marie Anna Laura Maria (geb. Gotha 12.09.1856; gest.: Gotha 09.08.1938); Oberlehrerin an der Fortbildungsschule Gotha
- Archivalien-Signatur: 131
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1873) Dezember 1890 - März 1906, August 1920 - 1938
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha; 2. Gebietsregierung Gotha; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
27 Bl.
Arnold, Elisabeth (geb. Meiningen 08.04.1872; gest. Meiningen(?) 05.04.1945); Oberlehrerin an der Volksschule in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 36490
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Februar 1890 - Januar 1894, Dezember 1922 - November 1933, Mai-Juli 1945
Enthält auch: [Prospekt:] Haus Waldeck . Badenweiler. Leitender Arzt: Dr. Steffen. Beratender Arzt: Prof. Dr. Fraenkel=Heidelberg. Sanatorium Haus Waldeck. Offenbach [o. J.] [Druck] (Bl. 30-34r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
46 Bl.
Alberti, Edmund Lebrecht (geb. Bucha 25.11.1868; gest. [18.05.1945]); Volksschuloberlehrer an der Paradiesschule/ Hindenburgschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 155
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1895 - 1903, September 1926 - Februar 1934, September-Oktober 1939
Provenienz: Thüringischer Schulrat Jena I
31 Bl.
Arminius (geb. Schultze), Prof. Dr. phil. Christian Wilhelm Hermann (geb. Stendal 20.08.1861; gest. [Weimar] 03.05.1917); Oberlehrer am Wilhelm-Ernst-Gymnasium in Weimar
- Archivalien-Signatur: 516
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1899 - Mai 1917, Oktober 1924 - April 1929
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
30 Bl.
Ambronn, Prof. Dr. phil. Hermann (geb. Meiningen 11.08.1856; gest. Jena 28.03.1927); außerordentlicher Professor und Vorstand der Anstalt für Mikroskopie an der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archivalien-Signatur: 274
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: [1903?], Juli 1922 - Juni 1927
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
38 Bl.
Arnold, Richard Karl Edwin (geb. Naschhausen 21.10.1885); Mittelschullehrer an der Mittelschule in Roda
- Archivalien-Signatur: 569
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (Februar) März 1906 - 1914, November-Dezember 1920
Enthält auch: Beurlaubung zum dreijährigen Universitätsstudium ab 1. Januar 1921.
Provenienz: 1. Hezoglich-Sächsischer Bezirlsschulinspektor Altenburg; 2. Hezoglich-Sächsischer Bezirlsschulinspektor Roda; 3. Schulamt Roda-Stadt
55 Bl.
Ackermann, Paul (geb. Wittenberg 29.12.1875; gest. [Weimar 1964]); Studienrat und Lehrer am Reform-Realgymnasium mit Oberschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 58
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1908 - 1918, 1922 - 1939, 1945 - 1952 (1957)
Enthält auch: Foto von Ackermann vom 3. Januar 1931 (Bl. 1) und Passbild von [um 1949] (Bl. 114).- Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland (17. Juli 1938) Nr. 190, S. 5-6 [Druck] mit Beitrag von Ackermann: Die Geleitstraße in der Stadt Weimar[,] das Landgeleit in Sachsen-Weimar und Obergeleitsamt in Erfurt. Zur Verkehrsgeschichte des zentraldeutschen Gaues Thüringen (Bl. 97).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
124 Bl.
Apel, Karl Burkhardt Paul (geb. Dörnfeld an der Ilm 22.12.1893); Volksschullehrer an der Volksschule in Bad Blankenburg
- Archivalien-Signatur: 458
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1823-1903) 1908 - 1916, 1919 - 1928, 1933 - 1947
Enthält auch: Foto von Apel vom 1. Juli 1933 (Bl. 25r).
Prov.: 1. Schwarzburg-Rudolstädtisches Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Gebietsregierung Rudolstadt, Abt. für Kirchen- und Schuls.; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Minist. für Volksb.
Avemark, Friedrich Wilhelm (geb. Häselrieth 25.12.1879; gest. Gotha 29.9.1936); Hausinspektor an der Deutschen Aufbauschule Gotha
- Archivalien-Signatur: 36312
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1910 - 1946
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha; 2.Staatsministerium Gotha; 3. Gebietsregierung Gotha; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Arnold, Karl Richard Edmund (geb. Fischbach 08.06.1889; gest. 15.10.1944); Rektor und Lehrer an der Prinz-Friedrich-Schule in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 543
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1839-1892) März 1911 - August 1914, (1920) August 1921 - April 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 17).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
122 Bl.
Andernacht, Dr. phil. Karl Dietrich August (geb. 25.09.1884; gest. 19.03.1939); Schulamtskandidat in Bielefeld (nachfolgend Lehrer an der Fröbelschen Erziehungsanstalt in Keilhau)
- Archivalien-Signatur: 319
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1912 - 1920, 1926
Provenienz: Provinzialschulkollegium Münster
98 Bl.
Aschenbach, Max Bernhard (geb. Kleinschmalkalden 30.09.1892); Ministerialamtmann beim Thüringischen Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 604
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1832, 1911) Juni 1912 - August 1945, November 1947
Enthält auch: Passbild vom September 1934.
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement der Justiz; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Justizministerium; 3. Thüringisches Justizmin.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium, 5. Land Thüringen - LA für Volksbildung
Angermeyer, Johanna Elisabeth (geb. Gotha 11.08.1896); Volksschullehrerin an der Volksschule in Herbsleben
- Archivalien-Signatur: 395
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1814-1896) März 1916 - Mai 1948
Enthält auch: Passbild vom 4. Mai 1939(?) (Bl. 14r).- Passbild vom 20. Juni 1933(?) (Bl. 21r).
Prov.: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotah; 2. Staatsministerium Gotha; 3. Gebietsregierung Gotha; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
97 Bl.
Andernacht, Dr. phil. Karl Dietrich August (geb. 25.09.1884; gest. 19.03.1939); Oberstudiendirektor und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule, Reformgymnasium, in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 318
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1912) 1918, 1923 - 1942
Enthält auch: Foto von Dr. Andernacht vom Januar 1931 (Bl. 2).
Provenienz: 1. Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtisches Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
204 Bl.
Adlung, Amalie Bertha Paula (geb. Gotha 08.12.1899); Volksschullehrerin an der Volksschule in Sonneborn
- Archivalien-Signatur: 93
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1837-1918) März 1919 - November 1947
Enthält auch: Passbild von [1933?] (2 Exemplare) (Bl. 14r und 18r).
Provenienz: 1. Staatsministerium Gotha, B IIIa; 2. Gebietsregierung Gotha S IIIa; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
71 Bl.
Alberti, Fanny (geb. Köstritz 29.4.1858; gest. Gera 26.8.1943); Handarbeitslehrerin an der Mittelschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 36172
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1890) 1920 - 1943
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
21 Bl.
Altmann, Friedrich Wilhelm Hermann (geb. Gera 17.12.1886); Studienrat und Lehrer an der Oberschule in Bad Frankenhausen
- Archivalien-Signatur: 257
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1812-1913) 1915 (1917) April 1920 - November 1945, Oktober 1947
Enthält auch: Passbild vom 16. Dezember 1930 (Bl. 1).
Prov.: 1. Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt, Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Rudolstadt, Minist., Abt. für K.- und Schuls.; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
174 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11504
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921, 1923
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
7 Bl.
Atzel, Mathilde (geb. Marksuhl 23.11.1853; gest. Gotha 24.10.1937); Lehrerin an der Mädchenfortbildungsschule des Frauenbildungsvereins sowie der Städtischen Gewerbeschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 624
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1921 - November 1937
Enthält auch: Vergütung für [Martha] Wally König ([geb. Gotha 5.9.1881]) als nebenamtliche Lehrerin an der Mädchenfortbildungsschule in Gotah 1921.- Vergütung für Maria [Elisabeth] Heller (geb. Lentz) ([geb. Gnadenfrei 26.11.1889]) als nebenamtliche Lehrerin an der Volksschule in Gotha 1922.
Provenienz: 1. Stadtrat Gotha; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
45 Bl.
Adam, Fritz Hermann Robert (geb. Braunschweig 03.01.1874); Kreisschulrat des Thüringischen Kreisschulamtes Eisenach
- Archivalien-Signatur: 67
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1896-1908) 1922 - 1938, 1946, (1951-1952) [nach 1952]
Enthält auch: Abschrift der Denkschrift des Bezirkslehrervereins Eisenach-Stadt über das Verhältnis der Eisenacher Lehrerschaft zum Kreisschulrat Adam vom 16. März 1924 (Bl. 130-133r).- Auszug von 1933 aus dem Mitgliederverzeichnis der Loge "Zur Bruderkette von Thüringen" in Gotha (Untergruppe der Symbolischen Großloge von Deutschland e. V.) mit den Namen von Mitgliedern, die Beamte oder im öffentlichen Leben tätig sind (Bl. 155r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Rat des Bezirkes Erfurt
179 Bl.
Auweck, Franz [Xaver] (geb. München 07.08.1884; gest. [München 02.04.1964]); Volksschullehrer an der Volksschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 663
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1922 - 1930, 1955 - 1956
Enthält auch: Schriftwechsel von Auweck mit dem Rat des Bezirkes Erfurt zu dessen 1930 erfolgten Versetzung in den Wartestand von 1955-1956 mit Schreiben von Irene Israelski-Neubauer in München von 1956 mit Bitte um Bestätigung ihrer 1930 erfolgten Entlassung aus politischen Gründen (Bl. 42-49).
Provenienz: 1. Berufsschulrat Jena; 2. Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Volksbildung - Kader
49 Bl.
Auweck, Franz Xaver (geb. München 07.08.1884; gest. [München 02.04.1964]); Volksschullehrer an der Volksschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 662
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1903-1920) 1922 - 1934, 1943
Enthält auch: Abschrift des Urteils (Freispruch) des Volksgerichts für den Landgerichtsbezirk München bezüglich der Aufreizung zum Klassenhass und eines Vergehens zur Aufforderung zum Hochverrat durch Auweck vom 6. Dezember 1920 (Bl. 79-90r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
164 Bl.
Auweck/ Auweck-Schöfer (geb. Schöfer), Dr. Sophie (geb. München 14.02.1887); Gewerbestudienrat sowie Leiterin und Lehrerin an der Mädchenberufsschule (Carl August Schule) in Weimar
- Archivalien-Signatur: 664
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1911) 1922 - 1936, 1945 - 1947, 1949
Enthält auch: Schöfer-Auweck, S[ophie]: Ausbau der Kinderfürsorge durch die Gemeinde. Berlin 1921 [Druck] (Bl. 23-41).- Schöfer, Sophie: Soziale Frauenarbeit in der Gemeinde. Stuttgart/Berlin 1921 [Druck] (= Text des auf der sozialdemokratischen Reichsfrauenkonferenz in Görlitz am 17. September 1921 gehaltenen Vortrages) (Bl. 42-49).- Vortragsmanuskript "Berufsmittel- und Oberschulen als Aufstiegsmöglichkeiten der Berufsschulen", gehalten von Dr. Auweck-Schöfer auf der Hauptversammlung des Reichsverbandes für Lehrerinnen an beruflichen Schulen in Stettin im Juni 1927 (Bl. 101-123r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
247 Bl.
Auweck/ Auweck-Schöfer (geb. Schöfer), Dr. Sophie (geb. München 14.2.1887); Gewerbestudienrat sowie Leiterin und Lehrerin an der Mädchenberufsschule (Carl August Schule) in Weimar
- Archivalien-Signatur: 665
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1911) 1922 - 1936, 1945 - 1947, 1949
Provenienz: Berufsschulrat Jena
84 Bl.
Axt, Heinrich (geb. Mainz 11.10.1896); Verwaltungsobersekretär beim Verwaltungsdirektorium der Universitätskliniken in Jena
- Archivalien-Signatur: 666
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1875-1921) 1922, (1923) 1926 - 1945 (1848)
Enthält auch: Porträtfoto von Axt vom 10. April 1933.
Provenienz: 1. Thüringer Universitätskliniken Jena; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Auerbach, Prof. Dr. phil. Felix (geb. Breslau 12.11.1856, gest.: Jena 26.02.1933); Hofrat und Professor der theoretischen Physik an der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archivalien-Signatur: 630
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - 1933
Enthält auch: Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik 7 (1. November 1931) Nr. 31, S. 407-414 [Druck] (Bl. 17-20 und 24-25) mit Beitrag von Georg Joos: Felix Auerbach zum 75. Geburtstag (S. 415-416 = Bl. 25).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
27 Bl.
- Archivalien-Signatur: 92
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1924, Februar-April 1927
Enthält nur: Zahlung des Witwengeldes.- Zahlung einer Notstandsbeihilfe an die Tochter Anna Adlung in Berlin-Tegel 1927.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
4 Bl.
Ahrendts, Eveline Molly Bernhardine Karoline Hulda (geb. Arnstadt 18.08.1888); technische Lehrerin/ Volksschullehrerin an der Volksschule in Plaue
- Archivalien-Signatur: 122
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1904)-1909 Juni 1924 - Oktober 1946
Enthält auch: Porträtfoto/ Postkarte von Anrendts von [um 1930] (2 Exemplare) (Bl. 13r und 17r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
168 Bl.
Arnold, Hermann Richard (geb. Tautenhain 30.10.1903; gest. Devrska 28.10.1944); Leiter und Hauptlehrer an der Volksschule in Goldisthal
- Archivalien-Signatur: 551
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1854-1909) März 1924 - März 1945 (Juli 1945)
Enthält auch: Porträtfoto von Arnold vom 1. Dezember 1930 (Bl. 17r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
166 Bl.
Argelander[-Rose], Prof. Dr. phil. Annelies (Anneliese) (geb. Weißenburg/Elsaß 23.05.1896; gest. [USA 27.10.1980]); nichtbeamtete außerordentliche Professorin in der Mathemaisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und Konservator (Abteilungsleiter) an der Psychologischen Anstalt der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 504
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1863-1896) Dezember 1926 - Mai 1939 (1948)
Enthält auch Foto von Dr. Argelander von [1932?] (Bl. 6r).- Publikations- und Vorlesungsliste (Bl. 23-24r).
Provenienz: Thüringisches Volksbilungsministerium
108 Bl. (= 109 Bl.; Bl. 1 unbeschrieben)
Appelstiel (geb. Preisser), Veronika (Verona) (geb. 29.09.1863; gest. Jena 09.02.1945); Wäschereimädchen/Waschfrau in der Psychatrischen Klinik der Thüringischen Universitätsklinik Jena
- Archivalien-Signatur: 482
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1927 - Mai 1945
Enthält nur: Rentenangelegenheiten.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
19 Bl.
Adam, Ernst Wilhelm Karl (geb. Bad Mergentheim 08.09.1909); beurlaubter Volksschullehrer in Bad Salzungen sowie Hilfsarbeiter beim Ministerium des Innern und Adjudant (SS-Untersturmführer) des SS-Brigadeführers und Staatssekretärs Walter Ortlepp
- Archivalien-Signatur: 65
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1870-1911) 1932 - 1948
Enthält auch: Passbild von [1932?] (Bl. 15).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
154 Bl.
Adam, Ernst Wilhelm Karl (geb. Bad Mergentheim 08.09.1909); beurlaubter Volksschullehrer in Bad Salzungen sowie Hilfsarbeiter beim Ministerium des Innern und Adjudant (SS-Untersturmführer) des SS-Brigadeführers und Staatssekretärs Walter Ortlepp
- Archivalien-Signatur: 66
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1932 - 1947
Enthält auch: Passbild von 1935 (Bl. 4).- Unterlagen zu Volksschullehrer Hans-Hermann Adam in Frankenheim 1945 (Bl. 127-129).
Provenienz: 1. Thüringisches Kreisamt Eisenach; 2. Thüringisches Kreisamt Meiningen; 3. Kreisbildungsamt Meiningen
138 Bl.
Astel, Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Karl (geb. Schweinfurt 26.02.1898; gest. [Jena] 04.04.1945); Staatsrat und Präsident des Thüringischen Landesamtes für Rassewesen
- Archivalien-Signatur: 622
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1806-1933) 1934 - Januar 1944, Juli 1945
Enthält auch: Foto von Astel vom Juni 1934 (Bl. 1r).- Astel, Karl: Die Aufgabe. Rede zur Eröffnung des Winter-Semesters 1936/37 an der Thüringischen Landesuniversität Jena in Gegenwart des Reichsstatthalters und Gauleiters Fritz Sauckel gehalten am 6. November 1936 von SS.-Hauptsurmführer Präsident Prof. Dr. Karl Astel[,] Thüringisches Landesamt für Rassewesen, Weimar[,] Leiter des Staatl. Gesundheits- und Wohlfahrtswesens im Thüringischen Ministerium des Innern[,] anläßlich der Einführung der neu nach Jena berufenen Dozenten Dr. B. Kummer und Dr. Joh. v. Leers (Jenaer Akademische Reden; 24). Herausgegeben von dem jeweiligen Rektor der Universität. Jena 1937 [Druck] (Bl. 78-90).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
116 Bl.
Achtnich, Luise Helene (geb. Neusalz an der Oder 30.07.1899); Schulleiterin und Lehrerin an der Berufsschule in Neudietendorf
- Archivalien-Signatur: 42
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919-1930) März 1936 - September 1949
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
9 Bl.
Apel, Walter (geb. Neuenbau 26.08.1915; gest. 26.11.1943); Volksschullehrer an der Volksschule in Grümpen
- Archivalien-Signatur: 463
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1937, 1940 - Mai 1944
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
66 Bl.
Appenfelder, Fritz Herbert (geb. Eisenberg 22.08.1913); Hilfslehrer an der Gewerblichen Berufsschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 483
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1822-1931) 1935 - 1937, (1938-1940) Dezember 1941 - 1947
Enthält auch: Foto von Appenfelder von [1941?] (Bl. 3r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
91 Bl.
Aastrup, Agnes Cornelie (geb. Stockholm 03.11.1877); Lehrerin an der Erdmuth-Dorotheenschule (Zinsendorfschulen GmbH) in Neudietendorf
- Archivalien-Signatur: 1
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1778-1901) 1902, (1907) 1938 - 1942 (1945)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
33 Bl.
- Archivalien-Signatur: 626
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1939 - September 1940, Juli-August 1942
Enthält auch: Foto von Auer von [1939?] (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
12 Bl.
Abendroth, Prof. Hermann Paul Maximilian (geb. Frankfurt am Main 19.1.1883; gest. [Jena 29.5.1956]); Staatsrat, Professor und Generalmusikdirektor des Deutschen Nationaltheaters und der Weimarischen Staatskapelle in Weimar
- Archivalien-Signatur: 4680
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (Oktober) November 1945 - 1947
Enthält auch: Fotopostkarte mit Porträt und Unterschrift von Abendroth von [1946?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
62 Bl.
Adam (geb. Manowski), Eva Lucie Mathilde (geb. Kakau 20.8.1900); Oberschullehrerin an der Oberschule in Langensalza
- Archivalien-Signatur: 36183
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919-1920) 1946 - 1951
Enthält auch: Passbild von [1946?].
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Adam (geb. Manowski), Eva Lucie Mathilde (geb. Kakau 20.8.1900); Oberschullehrerin an der Oberschule in Langensalza
- Archivalien-Signatur: 36184
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1944) 1946 - 1950
Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendetes hektographiertes Schreiben des Thüringischen Volksbildungsministeriums vom 24. Januar 1944 an die staatlichen und privaten Höheren Schulen mit Schreiben der Hauptmädelführerin Höche (Hitler-Jugend Gebiet Thüringen (17) an das Ministerium, Abteilung Höheres Schulwesen, vom 20. Januar 1944 zu Lehrgängen für Abiturientinnen des Jahrgangens 1944 für Führungsaufgaben in der Hitler-Jugend.
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Achtnich, Luise [Helene] (geb. Neusalz an der Oder 30.07.1899); Schulleiterin und Lehrerin an der Berufsschule in Neudietendorf
- Archivalien-Signatur: 12481
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1947 - September 1949
Provenienz: 1. Kreisbildungsamt Gotha; 2. Volksbildungsamt Gotha
30 Bl.
Annys, Prof. Dr. Alfons Renaat Maria (geb. Brügge an der Volme 11.10.1892; gest. [Weimar 05.02.1972]); Künstler in Weimar
- Archivalien-Signatur: 407
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1930-1948) November 1949, 1951 - August 1952
Enthält v. a.: Überprüfung von Prof. Annys künstlerischer Tätigkeit.
Enthält auch: Fotokopien von Beiträgen zu Prof. Annys in flämischen Zeitungen von 1930 und 1940-1941 mit Übersetzungen (Bl. 51-60r und 120-139).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung(?); 2. Land Thüringen - Verwaltung für Kunstangelegenheiten; 3. Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Kunst und kulturelle Massenarbeit
139 Bl.