H - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben H liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40007: Hinweis Personalakten: Personen - H
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Hochstein, Louis (gest. 29.7.1922); Fagottist und Kammermusiker bei der herzoglichen Hofkapelle in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 11536
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1861 - September 1897, 1919 - Juli 1926
Provenienz: 1. Herzoglich Sachsen-Meiningisches Hofmarschallamt; 2. Gebietsregierung Meiningen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
34 Bl.
Höfer, Karl Ernst Friedrich (Fritz) (geb. Neustadt an der Orla 21.2.1857; gest. Sondershausen 30.6.1930); Kammervirtuose (Flötist) am Lohorchester in Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 11560
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1883 - Juli 1930
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Hofmarschallamt Sondershausen; 2. Gebietsregierung Sondershausen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
41 Bl.
Högner, Paul August (geb. Auma 10.12.1861; gest. Auma 1.5.1945); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Wöhlsdorf
- Archivalien-Signatur: 11586
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1883 - 1898, Juni 1922 - 1933, September-November 1945
Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus; 2. Großherz.-Sächs. Staatsm., Departement des Kultus; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
57 Bl.
Habicht, Hedwig Friedericke Andrea (geb. Graudenz 21.11.1856; gest. Gotha 12.4.1944); Volksschullehrerin an der Volksschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 9333
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1876) Dezember 1890 - Februar 1917, April 1924 - Mai 1944
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, B IIIa; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
28 Bl.
Halbauer, Walter Eduard (geb. Gauern 21.5.1873; gest. Gera-Untermhaus 16.4.1936); Volksschuloberlehrer an der Untermhäuser Schule in Gera
- Archivalien-Signatur: 9602
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1893 - September 1936
Enthält auch: Porträtaufnahme von Halbauer von [um 1930?] (Bl. 4r).
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schulvorstand Gera; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
99 Bl.
Heinz, Johann (genannt Johannes) Theodor Albert (geb. Ernstthal 19.12.1873; gest. Oberlind 29.09.1944); Schulrat für den Schulaufsichtsbezirk Sonneberg
- Archivalien-Signatur: 10442
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1830-1878) März 1894 - 1896, (1907) Juli 1920 - 1944, Dezember 1947
Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 16r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung IV; 2. Gebiet Meiningen, Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
192 Bl.
Haase, Albert Walther (Walter) (geb. Elsterberg 9.8.1893); Volksschullehrer an der Volksschule in Scheibe-Alsbach
- Archivalien-Signatur: 9280
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1851-1894) 1897 - 1945
Enthält auch: Passbild von [1933?].
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwarzb. Minist. Rud., [...]; 3. Gebiet Rudolstadt, [...]; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Hennig-Bittner/ Hennig (geb. Bittner), Margarete (Margret) Lucie Auguste (geb. Görlitz 04.11.1878); Hilfslehrerin am Gymnasium Ernestinum in Gotha
- Archivalien-Signatur: 10741
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1898) Juli 1899, (1903-1905) 1908 - Januar 1934
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, Departement III; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
90 Bl.
Heubach, Prof. Dr. phil. Hermann Rudolf (geb. Olbersleben 16.9.1861; gest. Weimar 10.1.1923); Studiendirektor und Lehrer am Realgymnasium in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11190
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1899 - 1914, 1922 - 1928
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
37 Bl.
Heuschkel, Dr. phil. Justus Walter (geb. Vacha 7.9.1866; gest. Weimar 14.4.1924); Oberlehrer am Großherzoglichen Gymnasium in Jena (nachfolgend wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Landesbibliothek Weimar)
- Archivalien-Signatur: 11228
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1899 - 1908, (1910) 1922 - 1925
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Hartan, Ferdinand Hermann Theodor (geb. Neufang 14.12.1893); Oberstudiendirektor, Schulleiter und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 9827
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1896) April 1900, August 1921 - Juni 1946
Enthält auch: Passbild vom Mai 1931 (Bl. 1).- Pressebeitrag von 1937 zur Berufung von Hartan als Schulleiter der Deutschen Aufbauschule in Eisenach mit Foto [Vorlage Passbild von 1931] (Bl. 147).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
191 Bl.
Hamann, Martin Wilhelm Emil (geb. Coswig in Anhalt 24.10.1873; [gest. Coswig 3.5.1953]); Gymnasialoberlehrer am Thüringischen Realgymnasium mit Oberrealschule in Greiz
- Archivalien-Signatur: 9643
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1824-1900) 1901 - 1911, 1920 - 1937, 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 1).- Bericht von Hamann über eine Fahrt der Dendrologen ins Salzkammergut vom 16. September 1926 (Bl. 88-89).- Bericht von Hamann über die Teilnahme an der Tagung der botanischen Gesellschaft in Braunschweig vom 28. Juni 1927 (Bl. 93-96).- Arbeitsplan 1933/34 des Vereins der Naturfreunde zu Greiz. Greiz 1933 [Druck] (Bl. 106-111).- Hektographierte Liste mit den im Land Thüringen ernannten Kreisbeauftragten für Naturschutz vom 16. Juli 1936 (Bl. 126).
Provinenz: 1. Fürstliches-Reußisches Konsistorium Greiz; 2. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abteilung für Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
145 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11901
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841-1896) 1901 - 1946, 1948
Enthält auch: Passbild von [um 1933?] (Bl. 21).
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Freistaat Schwarzburg-Rudolst., [...]; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. L. Th. - MfV
171 Bl.
Henkel, Karl Friedrich Adelbert (geb. Schwebda 8.4.1885; gest. Daasdorf bei Buttelstedt 6.5.1945); Oberlehrer an der Volksschule in Daasdorf bei Buttelstedt
- Archivalien-Signatur: 10702
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1808-1885) 1905 - Mai 1912, Juni 1922 - 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 22r).- Passbild von [1933?] (Bl. 29).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
123 Bl.
Häntzschel, Karl (geb. Untertriebel 28.12.1875; gest. Bad Lippspringe 24.11.1929); Berufsschulrat in Gera
- Archivalien-Signatur: 9433
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1896, 1898) 1906, (1911) 1922 - 1931, 1940 - 1941
Enthält auch: Werbeprospekt: DATSCH. Deutscher Ausschuß für Technische Schulwesen. Berlin NW 7 Sommerstraße 4a. Berlin [1925] [Druck] (Bl. 99-104).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
212 Bl.
Heckert, Otto Julius Albert (geb. Bebra 26.11.1890), Volksschullehrer an der Volksschule in Großfurra
- Archivalien-Signatur: 10195
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1835-1898) Februar 1906 - Juli 1946, Januar 1948
Enthält auch: Passbild vom 26. Juni 1939.- Foto von Heckert vom 18. Juni 1933.
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Gebietsregierung Sondershausen; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Hagel, Otto Moritz Richard (geb. Sangerhausen 22.9.1892); Volksschullehrer an der Volksschule in Taubach
- Archivalien-Signatur: 9494
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1815-1896) 1907 - Januar 1946
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 34r).- Foto von Hagel von [um 1933] (Bl. 35r).
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Gebietsregierung Sondershausen, 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
191 Bl.
Hagen, Dr. phil. Benno Lothar von (geb. Gera 22.12.1883; gest. [1961]); Oberstudiendirektor sowie Leiter und Lehrer am Staatlichen Gymnasium Carolo-Alexandrinum in Jena
- Archivalien-Signatur: 9608
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1907 - November 1917, 1921 - Juni 1945
Enthält auch: Passbild vom Dezember 1930 (Bl. 1).- Bericht über die Teilnahme an der "Hellasfahrt für Deutsche Gymnasien" vom 19. April 1934 (Bl. 108-109r).- Zeitungsausschnitt aus der Jenaischen Zeitung vom 22. Dezember 1943 mit Beitrag "Oberstudiendirektor Benno v. Hagen. Zu seinem 60. Geburtstag" mit Foto von von Hagen (Bl. 164r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Gebiet Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
174 Bl.
Hesse, Prof. Dr. med. Gustav Richard (geb. 24.12.1876; gest. [Jena(?) 01.04.1945]); planmäßiger außerordentlicher Professor der Zahnheilkunde an der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des Zahnärztlichen Universitätsinstituts
- Archivalien-Signatur: 11154
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1817-1888) [1907 - 1918?], (1922) Juli 1923 - Oktober 1944 (1948)
Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 19r).
Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus?]; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
78 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11686
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1822-1891) 1907 - 1921, 1927 - 1950
Enthält auch: Foto von Hörcher von [um 1930?].
Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schw. Minist. Sondersh., Abt. für K.- und S.; 3. [...]; 4. Thüringisches Volksbildungsm.; 5. [...]; 6. Land Thüringen - Ministerium für Volksbild.
Hill, Otto Hermann (geb. Altengönna 22.12.1887); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Jenalöbnitz
- Archivalien-Signatur: 36457
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1822-1892) April 1908 - Oktober 1946, Januar 1948
Enthält auch: Passbild von [um 1930?].
Prov.: 1. Großh.-Sächs. Staatsministerium, Dep. d. Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Staatsm., Dep. d. K.; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabt.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - LA f Volksbi.; 6. L Th - M f Vobi
Haberlandt, Richard Walter Wolfgang (geb. Graz 15.10.1890; gest. [Zwiefalten 11.6.1963]); Reallehrer (Zeichenlehrer) am Reformrealgymnasium mit Gabelung in Gera
- Archivalien-Signatur: 9323
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1909 - Oktober 1939, April 1946, Juli 1948 - Januar 1949, August 1955 - November 1956
Enthält auch: Foto von Haberlandt vom November 1930 (Bl. 1).
Prov.: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Stadtrat Gera; 4. Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung; 5. Thüringisches Volksbildungsministerium; 6. [...] 7. Rat des Bezirkes Erfurt
168 Bl.
- Archivalien-Signatur: 9970
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1909 - März 1914, Dezember 1919 - Januar 1948
Enthält auch: Passbild von 1933.
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbild.
- Archivalien-Signatur: 9971
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1909, 1929, 1932 - 1945, Mai 1947
Enthält auch: Passbild vom November 1936.
Provenienz: 1. Thüringisches Kreisamt Meiningen, Abteilung Schulverwaltung; 2. Landrat Meiningen, abteilung Schulverwaltung; 3. Kreisbildungsamt Meiningen
Hinze-Reinhold (geb. Hinze), Prof. Bruno Gotthilf Reinhold (geb. Danzig 20.10.1877; gest. [Weimar 26.12.1964]); Professor, Direktor und Lehrer an der Staatlichen Musikschule zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 11477
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1910 - 1929
Enthält auch: Hinze-Reinhold, Bruno: Konzert-Berichte Saison 1909-10. Berlin [1910] [Druck] (Bl. 9-19).- Hinze-Reinhold, Bruno: Konzert-Berichte Saison 1910-1912. Berlin [1912] [Druck] (Bl. 22-30). Prof. Bruno Hinze-Reinhold´s neuester Erfolg in Königsberg i. Pr. im Klavierabend am 12. Oktober 1917. Weimar [1917 oder 1918] [Druck] (Bl. 116).- Hinze-Reinhold, Bruno: Konzert-Berichte. Weimar [1918 oder 1919] [Druck] (Bl. 117-118).- Hinze-Reinhold, Bruno/ Hinze-Reinhol, Anna: Vierhändige Klaviervorträge. Neuste Berichte 1917/18. Weimar [1918] [Druck] (Bl. 119).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium, 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
270 Bl. (= 272 B.; Bl. 20 und 113 unbeschrieben)
Halbauer, Karl Friedrich (geb. Zwirtzschen 6.1.1884); Verwaltungsamtmann beim Verwaltungsdirektorium der Thüringischen Universitätskliniken in Jena
- Archivalien-Signatur: 36371
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1842-1893) April 1911 - Mai 1942
Enthält auch: Foto von Halbauer vom Juni 1933.
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Innern; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
Halbauer, Richard Erich (geb. Kleinkundorf 22.8.1889); Hauptlehrer und Leiter der Volksschule in Lobeda
- Archivalien-Signatur: 9600
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1890) April 1911 - November 1945
Enthält auch: Foto von Halbauer von [1933?].
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Halbauer, Richard Erich (geb. Kleinkundorf 22.8.1889); Hauptlehrer und Leiter der Volksschule in Lobeda
- Archivalien-Signatur: 9601
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: [1911?], September 1927 - Oktober 1945; April-Mai 1947
Provenienz: 1. Thüringisches Schulrat Jena I; 2. Kreisbildungsamt Jena I
114 Bl.
- Archivalien-Signatur: 9865
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1819-1893) 1911 - 1916, 1922 - 1945
Enthält auch: Passbild vom 19. Juni 1939.- Passbild aus den [1930er Jahren].
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Hille, Erwin Karl Fritz Emil (geb. Brandoberndorf 3.12.1882; gest. [Gießen 26. 2.1959]); Staatsrat und Oberstudiendirektor sowie Leiter und Lehrer an der Deutschen Heimschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 11405
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1903-1910) 1911 - September 1945
Enthält auch: Foto von Hille von [1935?] (Bl. 1).- Dienstanweisung des Thüringischen Ministers für Volksbildung für die mit der Schulaufsicht an Mittel- und höheren Schulen persönlich Beauftragten vom 10. März 1938 (Bl. 126).- Übersicht über die Schule im Schulaufsichtsbezirk I von Oberstudiendirektor Staatsrat Hille vom [März 1938] (Bl. 127-128r).
Prov.: 1. Herz.-Sächs. Staatsministerium Meiningen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Freistaat Sachsen-Meiningen, Staatsmin., Abt. IV; 3. GR Meiningen, Abt. IV; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
150 Bl.
Hill, Otto Hermann (geb. Altengönna 22.12.1887); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Jenalöbnitz
- Archivalien-Signatur: 36458
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1912 - 1945
Provenienz: Schulrat für Jena I
158 Bl.
- Archivalien-Signatur: 12211
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1801-1893) 1912 - September 1948
Enthält auch: Passbild vom 15. Juli 1933(?) (Bl. 12r).- Passbild vom 8. Mai 1939(?) (Bl. 13r).
Prov.: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium, B IIIa; 2. Freistaat Sachsen-Gotha, Staatsm. IIIa; 3. Gebietsregierung Gotha S IIIa; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. Land Th. - Min. f. Vobi.
76 Bl.
Henkel, Dr. phil. Adolf Ernst (geb. Ziegenhain 26.4.1880; gest. Altenburg 13.10.1940); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Mädchen (Karolinum) in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 10703
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1910, 1912) März 1913 - August 1941
Enthält auch: Porträtfoto von Dr. Henkel von [um 1930?] (Bl. 1).- Henkel, Adolf: Die Saline Sooden a. d. Werra unter den Landgrafen Philip dem Grossmütigen u. Wilhelm IV.. Sonderdruck aus der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde. Bd. 41. Cassel 1908. [Druck] (Bl. 7-42).
Provenienz: 1. Provinzialschulkollegium Kassel; 2. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha B IIIa; 2. Freistaat Sachsen-Gotha, Staatsministerium B IIIa; 3. Gebietsregierung Gotha IIIa; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
399 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11396
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1797-1901) April 1913 - Oktober 1918 - September 1945
Enthält auch: Passbild von um [1930?] (Bl. 18).- Berichte über Schulbesuche an den Volksschulen in Siegelbach, Dosdorf und Ilmenau, der Knabenschule in Ilmenau und der einklassigen Schule in Grenzhammer im Juni-Juli 1937 (Bl. 112-119r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
152 Bl.
Hoehn, Prof. Alfred Hermann (geb. Oberellen 20.10.1887; gest. [Königstein 2.8.1945]); Pianist, Professor und Lehrer an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 11593
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1846-1895) Oktober 1913, (1918) November 1933 - November 1939
Enthält auch: Passbild von [um 1933?] (Bl. 10r).- Alfred Hoehn spielte u. a. unter folgenden Dirigenten: [...]. Presse-Urteile. [o. O. 1934] [Druck] (Bl. 26-27).- Staatliche Hochschule für Musik zu Weimar. Öffentliche Veranstaltungen im Wintersemester 1937-1938. Weimar [1937] [Druck] (Bl. 47-48).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
61 Bl.
Hagel, Otto Moritz Richard (geb. Sangerhausen 22.9.1892); Volksschullehrer an der Volksschule in Taubach
- Archivalien-Signatur: 35956
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1914 - März 1948
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Kreisschulamt Gehren; 2. Kreisschulamt Sondershausen; 3. Kreisschulamt Gehren; 4. Thüringisches Schulamt Arnstadt; 5. Thüringischer Schulrat Weimar II; 6. Kreisbildungsamt Weimar
130 Bl.
Heine, Ernst Karl (geb. Eisenberg 17.5.1895); Volksschullehrer an der Knabenvolksschule in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 10310
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1914 - 1941, 1943
Enthält auch: Passbild von 1933.
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Freistaat Sachsen-Altenburg, Ministerium f. Kultusang.; 3. Gebietsregierung Altenburg, Abt. f. Kultusang.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
Heine, Ernst Karl (geb. Eisenberg 17.5.1895); Volksschullehrer an der Knabenvolksschule in Eisenberg
- Archivalien-Signatur: 10311
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1914 - Juli 1945
Enthält auch: Passbild von [1941?].
Provenienz: 1. Bezirksschulinspektor Altenburg; 2. Schulrat Eisenberg; 3. Schulrat Jena II
Herfurth, Rudolf (geb. Kahla 20.2.1892); Oberregierungsrat im Thüringischen Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 10878
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1822-1892) August 1914 - Januar 1940
Enthält auch: Fotopostkarte mit Porträt von Herfurth vom März 1932 (Bl. 1).- Untersuchung und Verurteilung von Herfurth wegen "Verbrechens" nach Paragraf 175a 1936-1937.
Provenienz: 1. Sachsen-Altenburgisches Ministerium für Justizangelegenheiten; 2. Oberlandesgericht Jena; 3. Thüringisches Justizministerium; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
239 Bl.
Huhn, Friedrich (Fritz) Wilhelm (geb. Buttstädt 24.4.1892); Rektor und Volksschullehrer an der Knabenschule in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 12339
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1912) 1914, (1919) 1922 - Oktober 1945
Enthält auch: Passbild von 1933 (Bl. 20r).- Gedrucktes Programm für gemeinsame Lehrgänge des Kulturamtes der Reichsjugendführung, der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung in Berlin-Charlottenburg und der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar zur Ausbildung von Volks- und Jugendmusikleiter aus den Reihen der Hitlerjugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) von [1938?] (Bl. 104-105).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsminsiterium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
133 Bl.
Hoffmann, Ruth Maria Hanna Elisabeth (geb. Insterburg 15.1.1895); Oberschullehrerin an der Oberschule in Zeulenroda
- Archivalien-Signatur: 11841
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1909, 1914) 1915 - Mai 1949
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 1).- Als Schreibmaterial verwendete gedruckte kolorierte Blanko-Bürgerrechtsurkunde der Stadt Zeulenroda von [um 1900] (Bl. 47v).- Verzeichnisse zu den Klassen und Schülerzahlen, Lehrer und Lehrerinnen sowie Unterrichtsverteilungsplan für das Sommerhalbjahr 1919/20 an der Realschule in Zeulenroda vom Juli 1919 (Bl. 111-114r).
Prov.: 1. Stadt Zeulenroda, Verwaltungsrat der städtischen Realschule/ Fürstliches Konsistorium Greiz/ Landesregierung des Volksstaates Reuß; 2. Thüringisches Volksbildungsminsterium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. L Th - M. f. Vobi
201 Bl.
Hopf, August Karl Friedrich (geb. Apolda 30.11.1850; gest. Weimar 13.8.1942); Bürgerschullehrer an der Bürgerschule in Apolda
- Archivalien-Signatur: 36471
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1887) Juli-September 1915, Oktober 1924 - April 1943
Enthält auch: Abschrift des Testaments von Hopf vom 23. August 1940 (Bl. 15-16r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
19 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36442
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1816-1911) 1916 - Januar 1944
Enthält auch: Porträtfoto von Halbleib von 1933.
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Freistaat sachsen-Weimar-eisenach, Kultusministerium, Abteilung Volksschule; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Hirschberg, Dr. phil. Anna (geb. Danzig 4.5.1881; gest. [Auschwitz 16.5.1944]); Studienrätin und Lehrerin am Reformrealgymnasium mit Deutscher Aufbauschule in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 11495
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1901-1915) 1916, (1919-1920) April 1921 - Juli 1939
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 2).
Provenienz:
127 Bl. (= 128 Bl.; Bl. 1 unbeschrieben)
Halbig, Ludwig Anton (geb. Lehesten 16.9.1888); Handelsstudienrat, Handeslschuldirektor, Leiter und Lehrer an der Kaufmännischen Berufsschule in Altenburg (nachfolgend an der Handelsaufbauschule Altenburg der Ostthüringischen Industrie- und Handelskammer in Gera)
- Archivalien-Signatur: 36441
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1810-1916) 1917 - 1918, (1920, 1922) August 1923 - Juli 1942
Enthält auch: Passbild vom Juli 1934 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Kaufmännische Fachschule der Handelskammer zu Altenburg; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Heßling (Hessling), Franziska Rosalie (Rosa) (geb. Langensalza 26.7.1890); Volksscchullehrerin an der Goethe-Schule , Oberschule für Jungen, in Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 11179
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1821-1916) 1917 - Juli 1947
Enthält auch: Porträtfoto vom 31. Oktober 1932(?) (Bl. 17r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, B IIIa; 2. Gebietsregierung Gotha, S IIIa; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
95 Bl.
Habich, Lilli Marie Jenny Hedwig (geb. Gotha 11.2.1880; gest. Gotha 18.2.1945); Volksschullehrerin an der Volksschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 9332
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1807-1914) Juli 1918 - März 1945
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, B IIIa; 2. Freistaat Sachsen-Gotha, Staatsministerium B IIIa; 3. Gebietsregierung Gotha, S IIIa; 4. Thüringisches Volkbildunsgministerium
- Archivalien-Signatur: 11335
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1918 - Oktober 1945, Oktober 1948
Enthält auch: Passbild vom November 1933 (Bl. 6r).
Provenienz: 1. Schulvorstand Zwötzen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
164 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11336
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1839-1898) Juni 1918 - März 1945
Provenienz: 1. Schulvorstand Zwötzen; 2. Schulvorstand Gera; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
151 Bl.
Hardt, [Friedrich Wilhelm] Ernst (geb. [Graudenz 9.5.1876; gest. Ichenhausen 3.1.1947]); Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Weimarischen Staatskapelle in Weimar
- Archivalien-Signatur: 9790
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1924
Provenienz: 1. Hofmarschallamt Weimar; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
115 Bl. (= 111 Bl. + Bl. 1a-b, 34a und 93a)
Häusler, Friedrich Karl August (geb. Ilversgehoven 22.6.1888); Ministerialobersekretär beim Thüringischen Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 9462
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1818-1916) 1919, (1921-1922) Februar 1923 - Januar 1945, Januar 1948
Enthält auch: Passbild vom Oktober 1935 (Bl. 2).
Provenienz: 1. Thüringisches Wirtschaftsministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
185 Bl.
Henkel, Ernst Heinrich Karl Philipp (geb. Giflitz 6.12.1895); Volksschullehrer an der Volksschule in Dippach (nachfolgend Grundstücks- und Hypothekenmakler in Potsdam)
- Archivalien-Signatur: 36462
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1919 - Juni 1935, Dezember 1945 - Februar 1946
Enthält auch: Porträtfoto von Henkel von [um 1933?].- Dienststrafverfahren gegen Henkel wegen unsittlichem und anstößigem Verhalten 1925-1926.
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium, Abteilung Volksschule; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung, Volksschule; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Hennig, Gustav [Hermann] ([geb. Seifendorf 03.01.1868; gest. Tautenhain(?) 23.12.1948]); Leiter der Volkshochschule Gera/ Heimvolkshochschule Schloss Tinz
- Archivalien-Signatur: 10740
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919 - 1921
Provenienz: 1. Landesregierung des Volksstaates Reuß; 2. Gebietsregierung Gera
23 Bl.
Herring, Dr. Wilhelm (geb. Ülzen 27.4.1881; gest. [Bad Oeynhausen 8.11.1973]); Regierungs- und Gewerbeschulrat beim Provinzialschulkollegium in Berlin
- Archivalien-Signatur: 10962
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1919, 1922 - 1923
Provenienz: 1. Regierung Köln; 2. Provinzial-Schulkollegiums Berlin-Lichterfelde
33 Bl.
Herrmann, Karl Gustav Wilhelm (geb. Landgrafroda 31.10.1898); Volksschullehrer an der Volksschule in Apolda
- Archivalien-Signatur: 36182
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1822-1899) 1919 - 1942, 1945 - 1946
Enthält auch: Passbilder von 1938 und [um 1935?].
Provenienz: 1. Sachsen-Weimar-Eisenachisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 9313
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1920 - 1943
Provenienz: 1. Gebietsregierung Meiningen; 2. Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 9314
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1848-1914) Juli 1920 - Juli 1948
Enthält auch: Porträtfoto von [um 1933?] (Bl. 4r).- Beurteilungsbögen zu den Berufsschulbesuchen und Berufsschullehrkräften Fräulein Meneche in Ichtershausen, Fräulein Reinhardt, Alfred Strauch und Arno Wittenbecher in Blankenburg sowie Paul Roeber in Lauscha vom Juli-November 1938 (Bl. 109-114r).- Berichte über Unterrichtsbesuche in Berufsschulen in Lauscha, Wurzbach, Lobenstein und Saalfeld sowie über eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Berufsschulkandidatinnen in Bad Blankenburg vom November 1938 bis Mai 1939 (Bl. 116-122).
Provenienz: 1. Gebietsregirung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 10215
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1807-1912) November 1920 - September 1948
Enthält auch: Foto von Heerda von [um 1933?].
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung, 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Herr, Hugo Wilhelm (geb. Weimar 25.4.1894); Verwaltungsangestelter beim Deutschen Nationaltheater in Weimar
- Archivalien-Signatur: 10953
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1918) Februar 1920 - September 1947, Juni 1950
Enthält auch: Passbild vom Juli 1934 (Bl. 21r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
105 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36459
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1845-1902) Februar 1920 - Februar 1951
Enthält auch: Passbild von [1933?] (Bl. 22).- Passbild von [1949?] (Bl. 128r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium, 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hofmann, Johannes Friedrich August (geb. Metz 21.9.1893); Studienrat und Lehrer an der Werner-Siemens-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen und Oberschule für Mädchen Klassen 1-5 in Sonneberg
- Archivalien-Signatur: 11869
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1920 - Januar 1947
Enthält auch: Foto von Hofmann von 1926.- Foto von Hofmann vom November 1933.- Gedruckter Plan für den vom 28. September bis 9. Oktober 1926 in Berlin abzuhaltenden chemisch-biologisch-erdkundlichen Ferienlehrgang für Lehrer und Lehrerinnen höherer Schulen der Staatlichen Hauptstelle für den naturwissenschaftlichen Unterricht mit Bericht Hofmanns über den Besuch des Lehrgangs vom 18. Dezember 1926.- Hofmann, Friedrich: Eine Hilfe für alle. [Sonderdruck]. Beilage zur "Praktischen Schulphysik" 23 (1943) H. 12 [Druck].- Berichte über Tätigkeit als Lehrer für Luftwaffenhelfer in Kleinpösna, Göbschelwitz, Dresden und Hamburg 1944-1945.
Provenienz: 1. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hofmann, Robert Otto Louis (geb. Schlechtsart 16.5.1897); Volksschullehrer an der Volksschule in Oberweid(nachfolgend planmäßiger Beamter der Thüringer evangelischen Kirche)
- Archivalien-Signatur: 11956
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1805-1919) 1920 - 1943
Enthält auch: Passbild von [um 1933?] (Bl. 16).- Dienststrafverfahren 1925-1926
Provenienz: 1. Sachsen-Meiningisches Staatsministerium IV; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
142 Bl.
- Archivalien-Signatur: 12109
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (145-1901) Mai 1920 - Oktober 1945, November 1948, April-Juni 1952
Enthält auch: Passbild von um [1933?] (Bl. 19r).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
175 Bl.
Hartwig, Josef ([geb. München 19.3.1880; gest. Frankfurt am Main 13.11.1955]); Werkmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 9966
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921 - 1923, 1925, 1937
Enthält auch: Grundriss der zwangsgeteilten Wohnung der Baroness von Falkenhausen, Wörthstraße 11 in Weimar von 1922 (M 1:50) (Bl. 4).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
18 Bl.
Hebestreit, Carl Berthold (geb. Udestedt 6.5.1870; gest. Bad Berka 4.9.1944); Oberhausmeister an den Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk in Weimar
- Archivalien-Signatur: 10151
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921 - 1944
Enthält auch: Porträtfoto von Hebestreit aus den [1920er Jahren?] (Bl. 1).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
68 Bl.
Hennicke (geb. Knorr), [Sophie Lina Clara Auguste] Ilse (geb. Hannover 27.1.1900); technische Lehrerin an der Volksschule in Hermsdorf
- Archivalien-Signatur: 14942
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1916, 1918) März 1921 - Februar 1923, März 1926 - Juni 1927
Provenienz: 1. Schulrat Eisenberg; 2. Thüringischer Kreisschulrat Roda; 3. Schulamt Jena; 4. Schulrat Jena II
47 Bl.
Hennicke (geb. Knorr), Sophie Lina Clara Auguste Ilse (geb. Hannover 27.1.1900), technische Lehrerin an der Ernst Thälmannschule in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 11218
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1916, 1918) März 1921 - Juni 1927, Juli 1947 - März 1950
Provenienz: 1. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten, 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
116 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36278
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1921 - August 1929
Provenienz: 1. Landesvermögensverwaltung Gotha; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
68 Bl.
Hertel (geb. Hertel), Johanna Elisabeth (geb. Gotha 28.1.1901); Volksschullehrerin an der Volksschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 11033
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841-1901) Februar 1921 - Oktober 1948
Enthält auch: Passbild von 1938 (Bl. 15r).- Porträtaufnahme von Hertel vom 6. Juli 1939 (Bl. 16r).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Gotha, S IIIa; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
189 Bl.
Hofmann, Franz Georg Karl (geb. Weimar 25.10.1899; gest. [30.3.1945]); Schulrat für den Schulaufsichtsbezirk Weimar II
- Archivalien-Signatur: 35464
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921 - September 1933
Provenienz: Schulamt Weimar
50 Bl.
Haase, Dr. Otto Dietrich (geb. Köln 08.10.1893; gest. [Hannover 19.03.1961]); Studienrat, Leiter und Lehrer an Trüpers Erziehungsheimen in Jena-Sophienhöhe
- Archivalien-Signatur: 9303
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1920-1921) Februar 1922 - Oktober 1927
Provenienz: Thüringisches Volksbildunsgministerium
54 Bl.
Harz, Emma Ottilie Elsbeth (geb. Treuenbrietzen 18.3.1901); technische Schulamtskandidatin an der Schule in Roda (nachfolgend Lehrerin in Calbe)
- Archivalien-Signatur: 36342
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919, 1921) 1922 - August 1924
Provenienz: 1. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Hecker, Prof. Dr. Max (geb. Köln 6.4.1870; [gest. Weimar 9.4.1948]); wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
- Archivalien-Signatur: 10183
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1922 - 1923, Mai 1925
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
29 Bl.
Heller (geb. Lentz), Maria Elisabeth (geb. Gnadenfrei 26.11.1889); Gewerbe- und Volksschullehrerin an der Volksschule (Reyherschule) in Gotha
- Archivalien-Signatur: 10576
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1805-1916) März 1922 - März 1947
Enthält auch: Passbild vom 25. Juni 1934 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
195 Bl.
Hesse, Fritz Ernst Louis (geb. Sonneberg 10.12.1898); Ministerialkanzleisekretär beim Thüringischen Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 11145
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Februar 1922 - Mai 1925, November 1931, Juli 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
39 Bl.
Heuschkel, Dr. phil. Justus Walter (geb. Vacha 7.9.1866; gest. Weimar 14.4.1924); Oberlehrer i. W. und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Landesbibliothek Weimar
- Archivalien-Signatur: 11229
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1922 - September 1925
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
23 Bl.
Hierl, Dr. Ernst (geb. Neumarkt/Oberpfalz 8.8.1880; gest. [Detmold 24.2.1981]); Oberstudienrat und Lehrer am Seminar mit Aufbauschule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11334
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1908-1913) April 1922 - März 1942, September 1946 - November 1947
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
233 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11397
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1922, März 1930 - März 1942
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
81 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36289
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1803-1921) September 1922 - Januar 1948
Enthält auch: Foto von Hinze von 1933 (Bl. 17).
98 Bl.
Haase, Ernst Karl Hermann (geb. Hamburg 22.2.1903); Rektor und Lehrer an der Volksschule (Fritz Wächtler-Schule) in Weimar
- Archivalien-Signatur: 9288
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1844-1915) 1923 - Juni 1941, Juli-Noveber 1945, Januar 1948
Enthält auch: Passbilder von [1933?].- Passbild vom August 1939.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hennig, Prof. Gustav Hermann (geb. Seifendorf 03.01.1868; gest. Tautenhain(?) 23.12.1948); Leiter der Heimvolkshochschule Gera-Tinz
- Archivalien-Signatur: 10739
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1921) 1923 - 1924, 1932, 1945, 1948 - 1949
Enthält auch: Bericht über die ersten sechs Wochen Bildungsarbeit der Volkshochschule Reuß in der gegenwärtigen Tätigkeitsperiode. [o. O. 1923] [Druck] (Bl. 7r).- Heitere Dichter- und Erzählabende von Gustav Hennig. [o. O. 1927?] [Druck] (Bl. 27-30).- Neue Besprechungen über Gustav Hennigs Erzählabende. [o. O. 1928/29?] [Druck] (Bl. 31-34).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildunsgministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
62 Bl.
Herring, Dr. Wilhelm (geb. Ülzen 27.4.1881; gest. [Bad Oeynhausen 8.11.1973]); Oberregierungsrat und Leiter der Ausbildungslehrgänge für Berufsschullehrer in Jena
- Archivalien-Signatur: 10963
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1913) 1923 - 1939, 1944, 1946
Enthält auch: Vom [Thüringischen Wirtschaftsministerium verfasste?] und von August Frölich [((geb. Sippersfeld 21.12.1877; gest. Weimar 22.1.1966)] unterzeichnete Grundsätze für die einheitliche Bearbeitung des Berufsschulwesens (Fortbildungs- und Fachschulwesen) im [Land] Thüringen vom [Februar?] Anfang 1923 (Bl. 6-7r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
185 Bl.
Heublein, Hermann (geb. Mengersgereuth-Hämmern 21.7.1902); Volksschullehrer an der Volksschule in Judenbach
- Archivalien-Signatur: 11193
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1829-1910) 1923 - 1946, 1950 - Februar 1952
Enthält auch: Passbild von 1939 (Bl. 21r).- Foto von Heublein von 1933 (Bl. 22r).- Passbild von [1950?] (Bl. 140r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
152 Bl.
Halbfass (Halbfaß), Prof. Dr. phil. Wilhelm (geb. Hamburg 26.6.1856; gest. Jena 30.10.1939); Gymnasialprofessor a. D. und Honorarprofessor für Hydrogeographie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
- Archivalien-Signatur: 9603
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1924 - [November] 1939
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
25 Bl.
Halbig, Ludwig [Anton] (geb. Lehesten 16.9.1888); Handelsstudienrat, Handeslschuldirektor, Leiter und Lehrer an der Kaufmännischen Berufsschule in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 9607
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1924 - Juli 1944
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Gera, 2. Thüringischer Berufsschulrat Jena
Hattenbach, Wilhelm Georg (geb. Gerstungen 10.7.1903); Volksschullehrer an der Volksschule in Kaltennordheim (nachfolgend hauptamtlicher Kreisleiter der NSDAP in Rudolstadt)
- Archivalien-Signatur: 10028
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841-1916) 1924 - August 1943
Enthält auch: Foto von Hattenbach von 1930 (Bl. 25r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
154 Bl.
Hirschburger, Karl Gotthilf (geb. Reutlingen 28.2.1895); Landwirtschaftsrat und Lehrer an der Landwirtschaftsschule Sonneberg
- Archivalien-Signatur: 11499
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1857-1923) Juli 1924 - August 1943, [September?] 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Thüringisches Wirtschaftsministerium; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. [Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung?]
153 Bl.
Heumann, [Auguste Bertha Emma genannt] Ida (geb. Hannoversch Münden 17.8.1900); Bürogehilfin am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 11209
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1925 - 1926
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
12 Bl.
Hoffmann (geb. Engelmann), Elisabeth Martha Clara (geb. München 12.4.1906); Hilfslehrerin an der Volksschule in Salmannshausen
- Archivalien-Signatur: 11759
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1925 - Februar 1948, Mai 1951
Enthält auch: Foto von Elisabeth Engelmann vom 8. Januar 1931 (Bl. 3r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
112 Bl.
- Archivalien-Signatur: 35425
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1923) 1926 - 1945
Enthält auch: Passbild vom 19. Juni 1939.
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Weimar I; 2. Thüringischer Schulrat Weimar II; 3. Kreisbildungsamt Weimar
- Archivalien-Signatur: 12110
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1926 - August 1944
Enthält auch: Berichte über die Tätigkeit des kommissarischen Schulrats Hopf in Gera sowie über seine Schulbesuche mit Regierungsoberschulrat [Kurt Erich] Graichen ([geb. Langenleuba-Niederhain 27.12.1900]) in Ronneburg und Reust im November 1939 sowie Kurzberichte zu vorangegangenen Schulbesuchen in Endschütz, Niederpöllnitz, Raitzenhain und Weira (Bl. 2-34r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
112 Bl.
Harraß (Harass), Kurt (geb. Volkstedt 14.12.1906); Volksschullehrer an der Volksschule (Enzianschule) in Gera (nachfolgend Rektor und Lehrer an der Deutschen Schule/ Colegio Alemán in Barcelona (Spanien))
- Archivalien-Signatur: 9822
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1852-1907) März 1927 - Mai 1944
Enthält auch: Foto von Harraß von 1931.
Provenienz: Thüringisches Volksbildunsgminsiterium
Henneberger, Eugen Alexander Eduard (geb. Kassel 13.2.1907); Volksschullehrer an der Volksschule in Closewitz
- Archivalien-Signatur: 11214
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1833-1917) 1927 - 1945, 1947
Enthält auch: Passbild vom März 1931 (Bl. 21r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
168 Bl.
Heilmeyer, Prof. Dr. med. Ludwig Siegfried (geb. München 6.3.1899; gest. [Desenzano di Gardia 6.9.1969]); Oberarzt an der Medizinischen Universitätsklinik Jena und außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 10326
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1928 - März 1941, November 1944 - Juni 1945
Enthält auch: Urteil in der Privatklagesache von SS-Obersturmführer Dr. med. Franz Niedner ([geb. Frankfurt am Main 17.9.1905; gest. Frankreich 16.6.1974]) gegen Privatdozent Dr. med. Ludwig Heilmeyer in Jena wegen übler Nachrede vom 6. November 1935 (Bl. 32-34r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
63 Bl.
Henneberger, Eugen Alexander Eduard (geb. Kassel 13.2.1907); Volksschullehrer an der Volksschule in Closewitz
- Archivalien-Signatur: 11215
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1927) 1928 - 1945
Provenienz: 1. Schulrat Jena I; 2. Kreisbildungsamt Jena I
159 Bl.
Henkel, Dr. phil. Adolf Ernst ([geb. Ziegenhain 26.4.1880; gest. Altenburg 13.10.1940]); Thüringischer Schulrat für den Schulkreis Jena II (nachfolgend Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Mädchen (Karolinum) in Altenburg)
- Archivalien-Signatur: 10704
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - Oktober 1933
Provenienz: Thüringischer Schulrat für Jena II
45 Bl.
Hermberg, Prof. Dr. phil. Gustav August Paul Ritter von (geb. Münsterdorf 16.3.1888; [gest. Berkeley 24.1.1969]); beamteter außerordentlicher, persönlicher ordentlicher Professor an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Thüringischen Landesuniversität Jena (nachfolgend Sachberater der Regierung in Bogota (Kolumbien))
- Archivalien-Signatur: 10922
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - 1941, 1946
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
86 Bl. (= 87 Bl.; Bl. 2 unbeschrieben)
Hinze-Reinhold (geb. Hinze), Prof. Bruno Gotthilf Reinhold (geb. Danzig 20.10.1877; gest. [Weimar 26.12.1964]); Professor, Direktor und Lehrer an der Staatlichen Musikschule zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 11478
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - 1940
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
70 Bl.
Hirschfeld, Ludwig (geb. Frankfurt am Main 11. Juli 1893; gest. [Sydney 7.1.1965]); Lehrer an der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukunst Weimar (danach Professor an der Pädagogischen Akademie in Frankfurt an der Oder)
- Archivalien-Signatur: 11505
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - November 1930, September-Oktober 1932
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
28 Bl.
Hofmann (Hofmann-Stirnemann) (geb. Stirnemann), Dr. phil. Margarete Luise Johanna (Hanna) (geb. Weißenfels 12.10.1899; gest. [Berlin 25.11.1996]); Leiterin des Staatlichen Schlossmuseums Rudolstadt, Museumspflegerin des Landes Thüringen und Referentin für Museen im Ministerium für Volksbildung des Landes Thüringen
- Archivalien-Signatur: 11891
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929, (1930, 1935) August 1945 - März 1946, Juni 1949 - Juni 1950
Enthält auch: Passbild von [1945?] (Bl. 2).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
25 Bl.
Haase, Ernst Karl Hermann (geb. Hamburg 22.2.1903); Rektor und Lehrer an der Volksschule (Fritz Wächtler-Schule) in Weimar
- Archivalien-Signatur: 35412
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919-1926) März 1930 - Januar 1942, August-Oktober 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Rudolstadt; 2. Thüringischer Schulrat Weimar I; 3. Kreisschulrat Weimar I; 4. Kreisbildungsamt Weimar
Hege, Prof. Karl Walter (geb. Naumburg 12.11.1893; gest. [Weimar 29.10.1955]); Professor und Lehrer (insbesondere für Lichtbildnerei) an den Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk in Weimar (nachfolgen Lichtbildner in Oberweimar)
- Archivalien-Signatur: 10232
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1812-1928) Juli 1930 - Januar 1938, November 1943, (1945) Mai-November 1946
Enthält auch: Foto von Hege vom 19. Juli 1935 (Bl. 10r).- Auschnitt aus der Thüringer Gauzeitung vom 28. September 1937 mit Foto von Hege (nach Vorlage wie Bl. 10r) und Beitrag von Dr. Hans [Joachim] Malberg: Zwei Kunstpreise für Professor Walter Hege. Ihm wurde der Kunstpreis der Stadt Jena verliehen und der Pokal von Como im internationalen Wettbewerb (Bl. 88).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
102 Bl.
Herrguth, Else (geb. Hildburghausen 23.12.1891); Volksschullehrerin an der Volksschule in Mühlhausen
- Archivalien-Signatur: 36181
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1915-1925) 1931 - 1947
Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendetes Schreiben der NSDAP-Kreisleitung Langensalza, Abteilung Schulung, an den Kreisschulungsredner Rudolf Kummer zu Schulungsangelegenheiten vom 13. Februar 1941 (Bl. 14).
Provenienz: 1. Schulrat Mühlhausen; 2. Kreisbildungsamt Mühlhausen
57 Bl.
Hoffmann, Elisabeth Wilhelmine Paula (geb. Grevesmühlen 22.1.1902); unterichtende Jugendleiterin am Kindergärtnerinnen- und Hortnerinnenseminar/ an der Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11758
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1921-1930) September 1931 - April 1935
Enthält auch: Foto von Hoffmann von [um 1931] (Bl.1).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
49 Bl.
Voruntersuchung im Dienststrafverfahren gegen den Landtagspräsidenten und Studienrat Erwin Karl Fritz [Emil] Hille (geb. Brandoberndorf 3.12.1882; gest. [Gießen 26. 2.1959]) in Hildburghausen wegen Beleidigung des Thüringischen Staatsministers [Friedrich Louis Erwin] Baum ([geb. Rauschwitz 25.2.1868; gest. Rauschwitz 22.3.1950])
- Archivalien-Signatur: 11406
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1931 - Februar 1933
Provenient: Thüringisches Volksbildungsministerium
26 Bl.
Haugk, Hermann Albin (geb. Halle/Saale 25.12.1906); Volksschulanwärter (Hilfslehrer) an der Volksschule in Petersberg (nachfolgend Berufsberater beim Arbeitsamt Suhl)
- Archivalien-Signatur: 10060
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1836-1913) 1933 - 1939
Enthält: Passbild von [1933?] (Bl. 17r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
135 Bl. (= 134 Bl. + Bl. 1a)
Haugk, Hermann Albin (geb. Halle/Saale 25.12.1906); Volksschulanwärter (Hilfslehrer) an der Volksschule in Petersberg (nachfolgend Berufsberater beim Arbeitsamt Suhl)
- Archivalien-Signatur: 10061
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1836-1913) 1933 - 1939
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat für Weimar II; 2. Thüringischer Schulrat für Jena II
133 Bl.
Hierl, Alfred (geb. München 8.3.1910; [gest. Traunstein 25.9.1950]); Kunstmaler und Lehrer der Klasse Plakat- und Werbekunst an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11333
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1823-1922) November 1933 - Mai 1945
Enthält auch: Passbild von [1933?] (Bl. 23r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
85 Bl.
Heine (geb. Wiesermann), Klara (geb. Gera 30.12.1913); Hilfslehrerin an der Volksschule in Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 36332
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1933) 1934, 1936 - Mai 1945
Enthält auch: Passbild von 1936.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Hummel, Dr. phil. Fritz (geb. Nemmersdorf 25.4.1873; gest. Leinawaldung bei Langenleuba-Niederhain 20.3.1934); Oberstudiendirektor und Lehrer am Karolinum Reform-Realgymnasium für Mädchen in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 12249
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1893-1908) 1912 - Mai 1934
Enthält auch: Foto von Dr. Hummel von 1931 (Bl. 1).- Hummel, Fritz: Zu Sprache und Verstechnik des Sone de Nausay. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Schillerschule zu Berlin. Ostern 1912. Berlin 1912 [Druck] (Bl. 18-52).- Gedruckte Einladung mit Programm des Deutschen Vereins für das Mädchenschulwesen zur Hauptversammlung in Kassel vom 6.-7. Oktober 1920 (Bl. 95).- Gedruckte Einladung mit Programm zur allgemeinen Direktorenkonferenz der Direktoren (-innen) öffentlicher höherer Mädchenschulen am 11. Juni 1927 in Würzburg (Bl. 198r).- Bericht vom 28. Juni 1927 über die Tagung des Deutschen Vereins der Direktoren (-innen) öffentlicher höherer Mädchenschulen vom 9.-12. Juni 1927 in Würzburg (Bl. 202).- Gedruckte Einladung mit Programm zur allgemeinen Direktorenkonferenz der Direktoren (-innen) öffentlicher höherer Mädchenschulen am 2. und 3. Juni 1928 in Hildesheim (Bl. 207r).- Gedruckte Information der Staatlichen Goetheschule in Hildesheim (Oberlyzeum oberrealer Richtung) zur neuen dreijährigen Frauenschule (Frauenoberschule) von [1927?] (Bl. 210r).- Bericht vom 23. Juni 1928 über die Direktorenversammlung für höhere Mädchenbildungsanstalten Deutschlands in Hildesheim vom 1.-4. Juni 1928 (Bl. 211).- Gedruckte Einladung mit Programm zur allgemeinen Direktorenkonferenz der Direktoren (-innen) öffentlicher Bildungsanstalten für die weibliche Jugend am 24.-26. Mai 1929 (Bl. 214r).
Provenienz: 1. Stadtrat Altenburg; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
249 Bl.
Hakanson, Dr. phil. Olga Adoline Marie (geb. Riga 1.10.1891); Privatlehrerin an der Erziehungsanstalt Schnepfenthal (Salzmannschule) (nachfolgend Vertretungslehrerin an der Manfred von Richthofen-Schule in Ostrowo)
- Archivalien-Signatur: 9597
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1924-1935) September 1936, Juli 1939 - Februar 1942 (1945)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
34 Bl.
Hattenhauer, Heinz Richard (geb. Altenburg-Rasephas 20.11.1912); Volksschullehrer an der Volksschule in Großröda
- Archivalien-Signatur: 10029
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1852-1935) 1936 - 1946
Enthält auch: Passbild von [1937?] (Bl. 21r).- Gedrucktes und von Hattenhauer herausgegebenes Flugblatt der Sozialistischen Studentenschaft an der Universität Jena vom [Dezember 1932/ Januar 1933] zur Entlassung von Prof. Dr. Anna [Marie Emma Henni] Siemsen [(geb. Mark 18.1.1882; [gest. Hamburg 22.1.1951)] an der Thüringischen Landesuniversität Jena (Bl. 156r).- Gedrucktes und von Hattenhauer herausgegebenes Flugblatt zu den Wahlen zum Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) an der Universität Jena und für die Liste 2 von [1932?] (Bl. 157r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
160 Bl.
Henneberger, Frieda Elise Ida (geb. Bibra 22.4.1889); Laienhandarbeitslehrerin an der Volksschule in Bibra
- Archivalien-Signatur: 36313
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1836-1889) 1937 - 1946
Enthält auch: Passbild von 1938 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Kreisamt Meiningen, Abteilung Schulverwaltung; 2. Kreisbildungsamt Meiningen
35 Bl.
Heuschkel, Wolfgang Werner Günter (geb. Altenburg 22.12.1914); Volksschullehrer an der Volksschule in Bocka
- Archivalien-Signatur: 36346
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1845-1935) 1937 - März 1942
Enthält auch: Passbild von [1937?].
Provenienz:
- Archivalien-Signatur: 11398
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (Februar) März 1937 - September 1939, Mai 1945
Provenienz: Der Landrat des Landkreises Arnstadt, Abteilung Schulverwaltung
31 Bl.
Hertel (geb. Hertel), Johanna Elisabeth (geb. Gotha 28.1.1901); Lehrerin an der Hilfsschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 13418
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1921, 1924) Mai 1938 - August 1959
Enthält auch: Passbild von [1938] (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Der Landrat des Landkreises Gotha, Abteilung Schulverwaltung; 2. Kreisbildungsamt Gotha; 3. Der Rat des Kreises Gotha, Volksbildungsamt; 4. Rat des Kreises Gotha, Abteilung Volksbildung
26 Bl.
- Archivalien-Signatur: 11918
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1835-1939) 1940 - Oktober 1948
Enthält auch: Passbild vom 1. Mai 1942.- Gründungsprotokoll der Ortsgruppe der Liberal-Demokratischen Partei (LDP) Eckardtsleben vom 24. November 1945.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hohlbaum, Dr. phil. Robert Julius Johann Gustav (geb. Jägerndorf 28.8.1886; gest. [Graz 4.2.1955]); Direktor der Thüringischen Landesbibliothek Weimar
- Archivalien-Signatur: 11929
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1816-1858) Februar 1885, (1904-1911) Oktober 1920, (1936-1838) Juni 1939 - Juni 1945
Enthält auch: Passbild von 1941 (Bl. 19r).- Gedruckter Programmzettel zur Woche "Vom klassischen Geist der Deutschen" des Theaters der Stadt Gottingen für den 13. bis 21. Mai 1944 mit Ankündigung der Aufführung von Hohlbaums Tragödie "Patroklos" (Bl. 145).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
175 Bl.
Huber, Maria-Elisabeth (geb. Straubing 19.1.1920); Schulhelferin an der Volksschule in Großeutersdorf
- Archivalien-Signatur: 12344
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1936) Juni 1942 - November 1945
Enthält auch: Passbild von 1942 (Bl. 12r).
Provenienz: 1. Regierungspräsident München; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
64 Bl.
Huber, Maria-Elisabeth (geb. Straubing 19.1.1920); Schulhelferin an der Volksschule in Großeutersdorf
- Archivalien-Signatur: 12345
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1943 - Oktober 1945
Provenienz: 1. Kreisschulrat Gotha I; 2. Schulrat Jena II; 3. Kreisbildungsamt Jena
79 Bl.
Heine (geb. Wiesermann), Klara (geb. Gera 30.12.1913); Hilfslehrerin an der Volksschule in Bad Klosterlausnitz
- Archivalien-Signatur: 36333
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1936) August 1944 - Februar 1946
Enthält auch: Passbild von 1936.
Provenienz: Schulrat Jena II
Heumann, [Auguste Bertha Emma genannt] Ida (geb. [Hannoversch Münden] 17.8.1900); Verwaltungsangestellte an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11210
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1944 - 1945
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
7 Bl.
Holland-Moritz, Karl (geb. Steinbach-Hallenberg 12.4.1912); Lehrgehilfe und Leiter der Abteilung Härterei an der Staatlichen Fachschule für die Kleineisen- und Stahlwarenindustrie (Berufsfachschule) in Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: 12000
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1944 - März 1947
Provenienz: 1. Regierung Kassel; 2. Regierung Erfurt; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
28 Bl.
Hagen, Dr. phil. Benno Lothar von (geb. Gera 22.12.1883; gest. [1961]); Oberstudiendirektor und Lehrer an der Geschwister-Scholl-Oberschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 9609
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1945 - Mai 1951
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
44 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36284
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1945 - März 1951
Provenienz: Kreisbildungsamt Gera
Henselmann, Prof. Hermann (geb. Roßla 3.2.1905; gest. [Berlin 19.1.1995]); Direktor der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar (nachfolgend Akademie der Wissenschaften Berlin)
- Archivalien-Signatur: 10787
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1945 - 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
147 Bl.
Hofmann (Hofmann-Stirnemann) (geb. Stirnemann), Dr. [Margarete Luise] Johanna (Hanna) (geb. [Weißenfels] 12.10.1899; gest. [Berlin 25.11.1996]); Leiterin des Staatlichen Schlossmuseums Rudolstadt, Museumspflegerin des Landes Thüringen und Referentin für Museen im Ministerium für Volksbildung des Landes Thüringen
- Archivalien-Signatur: 11892
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1945 - November 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
38 Bl.
Hagen, Dr. phil. Benno Lothar von (geb. Gera 22.12.1883; gest. [1961]); Oberstudiendirektor sowie nebenamtlicher Lehrer an der Adolf-Reichwein-Oberschule in Jena
- Archivalien-Signatur: 9610
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1946 - Oktober 1951
Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendete Vordruck mit Prüfungsaufgaben für die 8. Klasse (Grundschule) im Fach Geschichte von 1948 (Bl. 40v).
Provenienz: 1. Kreisbildungsamt Jena; 2. Rat des Kreises Jena, Dezernat Volksbildung, Abteilung Unterricht und Erziehung
51 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36283
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1946 - März 1952
Enthält auch: Urteil im Strafverfahren mit Freispruch wegen Sittlichkeitsverbrechen gegen Minderjährige 1951.
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 36443
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1946 - Juli 1951
Provenienz: 1. Land Thüringen - landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Henneberg, Gerhard Otto/ [Gerd Michael] (geb. Magdeburg 14.7.1922; gest. [Berlin 1.1.2011]); Spielleiter am Deutschen Nationaltheater in Weimar
- Archivalien-Signatur: 36130
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
3 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36438
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1933-1935) November 1946 - Oktober 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hochkeppler, Hildegard (geb. Köln 2.6.1923; gest. [1987]); Lehramtsbewerberin und Dozentin/ Lehrerin an der Pädagogischen Fachschule für Russisch in Weimar
- Archivalien-Signatur: 11531
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni-Oktober 1946, März 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
18 Bl.
Gofferje, Prof. Dr. Karl (geb. Niederbreisig 10.06.1893; gest. [Bockenem 23.08.1966]); stellvertretender Direktor des Konservatoriums der Musik in Sondershausen
- Archivalien-Signatur: 8457
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1947 - August 1949
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
26 Bl
- Archivalien-Signatur: 36463
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1947 - 1949
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Hiersche, Erich Richard (geb. Karbitz 8.5.1913); Dolmetscher an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 36456
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April-November 1947
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
11 Bl.
Heyne (geb. Hoffmann), Elisabeth (geb. Tannroda 23.7.1921); Botin beim Ministerium für Volksbildung des Landes Thüringen
- Archivalien-Signatur: 11301
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1950 - Januar 1951
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
7 Bl.