L - Bitte beachten!

Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben L liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.

  • Archivalien-Signatur: 40011: Hinweis Personalakten: Personen - L
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: ohne Datum

Lehmann, Ferdinand Wilhelm Albert (geb. 26.9.1853; gest. 10.9.1917); Ortsschulinspektor, Rektor und Lehrer an der Schule in Schlotheim

  • Archivalien-Signatur: 36197
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1869 - 1933

Provenienz: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwarzb. Ministerium Rudolstadt, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 3. Gebietsregierung Rudolstadt; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium


Ludwig, Prof. Dr. phil. Friedrich (geb. Schleusingen 24.10.1851; gest. Greiz 21.7.1918); Hofrat und Gymnasialoberlehrer am städtischen Gymnasium in Greiz sowie Staatskommissar für die landwirtschaftliche und Gärtnerlehranstalt in Köstritz

  • Archivalien-Signatur: 19291
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1875 - 1931

Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Konsistorium Greiz; 2. Gebietsregierung Gera-Greiz; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium

44 Bl.


Linck, Prof. Dr. phil. nat., Dr. rer. pol. h. c., Dr. rer. nat. h. c. Gottlob Eduard (geb. Ötisheim 20.2.1858; gest. 21./22.12.1947); Geheimer Hofrat und ordentlicher Professor der Mineralogie am Mineralogischen und geologischen Institut der Thüringischen Landesuniversität Jena

  • Archivalien-Signatur: 18801
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1894 - Januar 1948

Enthält auch: Auschnitt aus der Jenaer Zeitung vom 18. Februar 1933 mit Beitrag zu und Foto von Linck (Bl. 31r).- Linck, G.: Bildung des Dolomits und Dolomitisierung. Sonderabdruck aus Chemie der Erde. Zeitschrift der chemischen Mineralogie, Petrographie, Geologie und Bodenkunde. Elfter Band. Jena 1937 [Druck] (Bl. 38-44).- Gedruckte Ehrenbürgerurkunde der Friedrich-Schiller-Universität Jena für Linck vom 20. Februar 1938 (Bl. 59r).

Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus?]; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium, 3. Land Thüringen - Landesamt für volksbildung, 4. land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

80 Bl.


Langguth, Oskar Hermann Albin (geb. Mengersgereuth 15.11.1876); Musikdirektor und Oberlehrer an der Theo-Neubauer-Schule in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 18092
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1820-1880) 1896, 1898, (1904) 1916, 1922 - August 1949

Enthält auch: Passbild vom 26. Juni 1933 (Bl. 15r).

Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

141 Bl.


Lämmerhirt, Alwin Hermann Hugo (geb. Gotha 4.3.1880); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Stutzhaus

  • Archivalien-Signatur: 36306
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1901 - 1942, 1945 - 1946

Enthält auch: 2 Fotos von Lämmerhirt vom 30. Juli 1933.

Provenienz: 1. Herzoglich-Sachsen-Gothaisches Staatsministerium; 2. Freistaat Sachsen-Gotha, Staatsministerium; 3. Gebietsregierung Gotha; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung


Liffert, Kurt Rudi (geb. Gotha 6.11.1896; gest. 9.10.1944); Oberstudienrat und Lehrer an der Deutsche Heimschule Gotha, Aufbauschule für Jungen

  • Archivalien-Signatur: 18786
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1843-1894) Dezember 1902 - Januar 1903, 1922 - Juli 1947

Enthält auch: Foto mit Porträt von Liffert vom 1. Dezember 1930 (Bl. 1).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium, 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung


Lorenz, Richard Ernst (geb. Langenberg 10.11.1881); Volksschuloberlehrer an der Pfortener Schule in Gera

  • Archivalien-Signatur: 19203
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1812-1884) 1902 - 1949

Enthält auch: Foto von Lorenz von [um 1935?] (Bl. 31r).

Proven.: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schulvorstand Gera; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

144 Bl.


Laue, Otto Karl (geb. Wolferstedt 22.1.1887; gest. Weimar 14.10.1944); Regierungsoberamtmann und Büroleiter beim Thüringischen Volksbildungsministerium in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18171
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1858-1898) 1905 - Januar 1914, (1920) November 1921 - Januar 1945

Enthält auch: Passbild von 1935 (Bl. 3).

Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement der Justiz; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium

131 Bl.


Levinstein, Moritz (geb. Sontra 17.11.1884; gest. 6.12.1938); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Themar

  • Archivalien-Signatur: 18639
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1905, 1908) 1909 - 1914, 1924 - 1942

Enthält auch: Auswanderung der Witwe Nanette Levinstein (geb. Mayer) (geb. Themar 2.2.1889) in Berlin nach Brooklyn (USA) 1941.

Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium


Laue, Albert Louis Paul (geb. Bebra 23.10.1894); Oberschullehrer/Realoberlehrer an der Oberschule für Jungen in Bad Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 18165
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1832-1900) 1904, 1910 - Juli 1947

Enthält auch: Passbild vom Dezember 1938 (Bl. 1).

Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. [...]; 3. Gebietsregierung Sondersh., Schulabt.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 6. LTh - MfV


Lewin, Gustav Joseph (geb. Berlin 19.4.1869; gest. Weimar 17.10.1938); Musikdirektor und Musiklehrer an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18641
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1910 - 1939, September 1945 - Mai 1947

Prov.: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Gebietsregierung Weimar, [...]; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium, 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. L Th. - Min. für Volksb.

102 Bl.


Liebmann, Dr. Karl Adolf Erwin (geb. Schmiedefeld 17.2.1893); Studienrat und Lehrer an der Oberschule für Jungen in Jena

  • Archivalien-Signatur: 18724
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: März 1913 - August 1948

Enthält auch: Foto von Dr. Liebmann vom August 1930 (Bl. 1).

Prov.: 1. Herzogl.-Sachsen-Mein. Staatsministerium, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Staatsm. Meiningen, Abt. für Kirchen- und Schuls.; 3. Großherz.-Sächs. Staatsminist., Dep. d. Kultus; 4. [...]; 5. Th. Volksbildungsm.; 6. L Th - LA f. Vb; 7. [...]


Langguth, Oskar Hermann Albin (geb. Mengersgereuth 15.11.1876); Musikdirektor und Oberlehrer an der Theo-Neubauer-Schule in Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 18093
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1896, 1898) 1914, 1929 - März 1949

Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 1r).

Provenienz: 1. Thüringisches Kreisamt Meiningen, Abteilung Schulverwaltung; 2. Kreisbildungsamt Meiningen

134 Bl.


Liebe, Dr. phil. Max Traugott Walther (geb. Oppeln 15.7.1889); Oberstudiendirektor, Leiter und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen in Neustadt an der Orla

  • Archivalien-Signatur: 18676
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1822-1917) April 1919 - August 1946

Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 1).

Provenienz: 1. Schwarzburgisches Ministerium Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Rudolstadt, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung


Lehmann, [Gustav] Walter ([geb. Greiz 24.3.1900; gest. Ohrdruf 5.4.1945]); Lehrer (Schulamtsanwärter) an der Schule in Hohndorf

  • Archivalien-Signatur: 18331
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1920 - August 1921

Provenienz: Bezirksschulkommission Greiz

15 Bl.


Lehmann, Dr. phil. Gustav Walter (geb. Greiz 24.3.1900; gest. Ohrdruf 5.4.1945); Direktor und Dozent an der Lehrerbildungsanstalt Ohrdruf-Luisenthal

  • Archivalien-Signatur: 18330
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1864-1919) März 1920 - Februar 1922, Dezember 1928 - Oktober 1945

Enthält auch: Passbild von [um 1933/34] (Bl. 11r).

Provenienz: 1. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abteilung für Volksbildung; 2. Gebietsregierung Gera-Greiz, Abteilung für Volksbildung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung

158 Bl.


Leonhardt, Julius Otto Werner (geb. Weimar 9.1.1900); Volksschullehrer an der Volksschule in Schöndorf (Ortsteil von Weimar)

  • Archivalien-Signatur: 18534
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1836-1900) 1920 - Januar 1946, Februar 1948

Enthält auch: Porträtfoto von 1933 (Bl. 30r).

Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium, Abteilung Volksschule; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

161 Bl.


Lämmel/ [Laemmel], Dr. phil. Rudolf (geb. Wien 2.3.1879; gest. [Zürich 9.8.1962]); Studienrat im Wartestand in Dorndorf mit Vorlesungsberechtigung auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaften (mit besonderer Berücksichtigung der Methodik der Begabtenförderung) an der Universität Jena

  • Archivalien-Signatur: 17885
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Juni 1922 - 1926 (1948)

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

26 Bl.


Lange, Emil ([geb. Glogau 4.2.1884; gest. Hamburg 5.5.1968]); Syndikus am Staatlichen Bauhaus Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18012
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Mai 1922 - Mai 1925

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

56 Bl.


Leich, Friedrich August (geb. Kölleda 26.12.1862; gest. 28.4.1931); Oberlehrer an der Schule in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18358
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1922 - 1932

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

33 Bl.


Lindemann ([geb. Jaspers]), Dr. phil. Anna [Maria Gerdrud] (geb. Bielefeld 17.8.1892; [gest. Berlin 6.12.1959]); nebenamtliche Lehrerin für lebenskundlichen Unterricht an den Höheren Schulen in Gotha

  • Archivalien-Signatur: 18821
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Dezember 1922 - 1925, Juli 1930, Mai 1933

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

35 Bl.


Lührs, Adolf Friedrich Gustav Otto Georg (geb. Hannover 5.3.1889); Studienrat und Lehrer an der Aufbauschule in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 19357
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1816-1895, 1921) 1922, 1927 - 1945, 1947

Enthält auch: Passbild vom 1. Juli 1931 (Bl. 28r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

257 Bl.


Lutz, Adolf (geb. Armsheim 8.3.1885); Oberstudienrat, Schulleiter und Lehrer an der Oberschule in Bad Frankenhausen

  • Archivalien-Signatur: 19451
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1910, 1920) Juli 1922 - Oktober 1948

Enthält auch: Foto von Lutze vom 23. April 1931 (Bl. 1).- Der Pfeil. Monatsschrift für freiheitliche Schulpolitik, Lebens- und Erziehungsreform. Zugleich Mitteilungsblatt für den Bund entschiedener Schulreformer. Landesverband Hessen, und die Ortsgruppen Frankfurt a. M., Kreuznach, Langen, Laubenheim (Rhein). Mainz. Offenbach a. M. 4 (Juli-August 1922) Nr. 7-8 [Druck] (Bl. 10-21) mit Beitrag von Lutz: "Eine Erwiderung".- Auseinandersetzungen über Schulverhältnisse zwischen Lutz und der Elternversammlung bzw. dem Elternbeirat am Gymnasium Bernhardinum in Meiningen im März 1924.

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

270 Bl.


Lämmel/ Laemmel, Dr. phil. Rudolf (geb. Wien 2.3.1879; gest. [Zürich 9.8.1962]); Studienrat mit Einsatz zur Intelligenzprüfung und Berufsberatung beim Thüringischen Volksbildungsministerium (später Physiklehrer am Abendtechnikum in Zürich)

  • Archivalien-Signatur: 17884
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Juli 1923 - Oktober 1934, 1947 - April 1949

Enthält auch: Gedrucktes Werkverzeichnis von Lämmel von [um 1948] (Bl. 128-129).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

129 Bl.


Lietzmann, Prof. Dr. Hans (geb. Düsseldorf 02.03.1875; gest. [Locarno 25.06.1942]); ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Universität Jena (nachfolgen Professor für Kirchengeschichte an der Universität Berlin)

  • Archivalien-Signatur: 18783
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: [1909 - 1919?], September 1923 - Januar 1924, März 1935 (1948)

Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus?]; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium

14 Bl.


Lohmann, Paul (geb. Lüdenscheid 16.1.1901); Verwaltungssekretär am Staatlichen Bauhaus Weimar

  • Archivalien-Signatur: 19126
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1923 - 1925

Enthält auch: Auflistungen der Arbeitsaufgaben des Verwaltungssekretärs von 1923 (Bl. 4r und 9r).

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

29 Bl.


Leffler, Siegfried Georg Leonhard (geb. Azendorf 21.11.1900; [gest. Hengersberg 10.11.1983]); Pfarrer in Niederwiera

  • Archivalien-Signatur: 18267
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1924 - Februar 1933

Enthält auch: Predigtexte.

Provenienz: 1. Evangelisch-lutherischer Landeskirchenrat in München; 2. Der Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche

168 Bl. (= 164 Bl. + Bl. 1a, 62a, 80a-b und 142a; Bl. 38 fehlt)


Lindig, Otto ([geb. Pößneck 4.1.1895; gest. Wiesbaden 4.7.1966]); Lehrer und Werkstattleiter in der Töpferei in Dornburg der Staatlichen Hochschule für Handwerk und Baukaunst in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18852
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1925 - 1930

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

23 Bl.


Lauter, Dr. phil. Karl Theodor Alexander (geb. [Brand] 2.8.1906; gest. [15.10.1943?]); Archivassessor im Staatsarchiv Würzburg

  • Archivalien-Signatur: 18213
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1929 - 1934

Provenienz: 1. Bayerisches Staatsministerium des Äußeren; 2. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

14 Bl.


Lehmann, Dr. phil. Ernst Edgar (geb. Jena 20.9.1909; gest. [Berlin 28.7.1997]); Studienreferendar am Gymnasium Carolo-Alexandrinum in Jena (nachfolgend Staatliche Museen zu Berlin)

  • Archivalien-Signatur: 18283
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1864-1909) März 1929, (1932) November 1933 - Oktober 1938

Enthält auch: Passbild von [1934?] (Bl. 2).

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium

33 Bl.


Leder (geb. Beck), Erna Frieda (geb. Köstitz 31.1.1911); technische Lehrerin an der Volksschule in Eisenach

  • Archivalien-Signatur: 36489
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1854-1930) 1931 - November 1948

Enthält auch: Porträtfoto von Erna Beck von [1931?] (Bl. 16r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

100 Bl.


Lauterbach, Paul Friedrich Arthur (geb. Großbüchter 17.1.1905); Volksschullehrer an der Volksschule in Ebeleben

  • Archivalien-Signatur: 36298
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1835-1907) 1932 - April 1946

Enthält auch: Passbild vom Februar 1939.- Foto von Lauterbach von 1932.

Provenienz: 1. Thüringische Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung


Leberwurst, Hugo Louis Georg (geb. Roda 27.5.1908); Studienrat und Lehrer am Gymnasium in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18240
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1849-1927) 1933 - Oktober 1945, Mai 1947 - März 1950

Enthält auch: Passbild von [um 1933?] (Bl. 13r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

129 Bl.


Leffler, Siegfried Georg Leonhard (geb. Azendorf 21.11.1900; [gest. Hengersberg 10.11.1983]); Oberregierungsrat für kirchliche und kulturelle Angelegenheiten im Thüringischen Volksbildungsministerium

  • Archivalien-Signatur: 18268
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1826-1931) Mai 1933 - 1945, September 1947, Februar 1948

Enthält auch: Passbild vom Juni 1933 (Bl. 1a).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

135 Bl. (= 134 Bl. + Bl. 1a).


Lenz, Otto (geb. Creuzburg 5.1.1907); Studienassessor und Hilfslehrer an der Volksschule in Mihla (nachfolgend Lehrer an der Heeresfachschule in Eisenach)

  • Archivalien-Signatur: 18512
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Oktober 1933 - November 1934

Provenienz: Thüringisches Kreisamt Eisenach, Abteilung Schulverwaltung


Lange, Anni (geb. 12.12.1878); Gewerbelehrerin an der Staatlichen Frauenfachschule in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 35563
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: April 1935 - Juni 1938, Juli 1944

Provenienz: Thüringischer Berufsschulrat Jena

12 Bl.


Lauter, Dr. phil. Karl Theodor Alexander (geb. Brand 2.8.1906; gest. [15.10.1943?]); Staatsarchivrat beim Thüringischen Staatsarchiv Weimar und Leiter des Thüringischen Staatsarchivs Meiningen

  • Archivalien-Signatur: 18212
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1866-1906) 1935 - 1945

Enthält auch: Passbild von [1935?] (Bl. 5r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung

118 Bl.


Leberwurst, Hugo Louis Georg (geb. Roda 27.5.1908); Studienassessor und Lehrer an der Schule in Trockenborn (nachfolgend beurlaubt als Geschäftsführer in der Reichsfachschaft 2 im Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB))

  • Archivalien-Signatur: 18241
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1935 - Juni 1936

Provenienz: Thüringischer Schulrat Jena II

9 Bl.


Leers, Prof. Dr. jur. Johann Jakob Werner Wilhelm Hans Friedrich Ernst Rudolf von (geb. Vietlübbe 25.1.1902; [gest. Kairo 5.3.1965]); ordentlicher Professor der Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

  • Archivalien-Signatur: 18260
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1921, 1924) 1936 - August 1943, 1945, März-Mai 1949

Enthält auch: Fotopostkarte mit Porträt von von Leers von 1936 (Bl. 5r).- Bericht von von Leers über seine Tätigkeit als Professor für Deutsche Kultur und Geschichte an der Universität Rom vom 30. März 1942 (Bl. 155-165r).- Bericht von von Leers über seine Vortragsreise in Ungarn vom [November?] 1942 (Bl. 171-179r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

188 Bl.


Lorenz, Richard Ernst (geb. Langenberg 10.11.1881); Volksschuloberlehrer an der Pfortener Schule in Gera

  • Archivalien-Signatur: 19204
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1939 - 1945, März und Juni 1947

Provenienz: Stadtrat der Stadt Gera

6 Bl.


Lindemann (geb. Jaspers), Dr. phil. Anna Maria Gerdrud (geb. Bielefeld 17.8.1892; [gest. Berlin 6.12.1959]); nebenamtliche Lehrerin für lebenskundlichen Unterricht an den Höheren Schulen in Gotha

  • Archivalien-Signatur: 18822
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1914-1922) 1941, August 1945 - April 1948

Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

35 Bl.


Lindemann, Lina Agnes (geb. Pulkov-Sternwarte bei Petersburg 3.7.1878; gest. Gotha 6.11.1942); Hilfslehrerin (Zeichenlehrerin) an der Myconiusschule, Staatliche Oberschule für Mädchen in Gotha

  • Archivalien-Signatur: 36343
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1937) November 1941 - 1942

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium


Linder, Maria Johanna (geb. Wurzen 28.11.1908); Hilfslehrerin an der Mittelschule in Dermbach

  • Archivalien-Signatur: 18873
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1928-1938) Dezember 1941 - Juni 1942

Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium


Linder, Maria Johanna (geb. Wurzen 28.11.1908); Hilfslehrerin an der Mittelschule in Dermbach

  • Archivalien-Signatur: 18847
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: April-Mai 1942

Provenienz: Landrat Eisenach, Abteilung Schulverwaltung


Langguth (geb. Schultheiß), Luise Auguste (geb. Römhild 3.2.1900); Hilfslehrerin an der Volksschule in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 36354
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1919, 1925) Juni 1943 - Oktober 1945

Enthält auch: Passbild von 1943 (Bl. 5r).

Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung

32 Bl.


Langguth (geb. Schultheiß), Luise Auguste (geb. Römhild 3.2.1900); Hilfslehrerin an der Volksschule in Wasungen

  • Archivalien-Signatur: 36355
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1919, 1925) Juni 1943 - August 1945

Enthält auch: Passbild von 1943 (Bl. 5r).

Provenienz: Landrat des Kreises Meiningen, Abteilung Schulverwaltung


Leepin, Alexander (geb. 18.1.1907); Wissenschaftlicher Assistent am Goethe-Nationalmuseum in Weimar

  • Archivalien-Signatur: 18259
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Dezember 1945 - Januar 1946, 1949, August 1951

Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

12 Bl.


Leger, Gertraud (geb. Totzau 8.11.1923); Lehrerin an der Zwölfjahresschule in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 36340
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (1943) September 1945 - August 1950

Enthält auch: 2. Lehrerprüfung.- Als Schreibmaterial verwendeter unbenutzter Stimmzettel für die Betriebsratswahl vom 27. Mai bis 15. Juni 1947 der Industriegewerkschaft des Freien Deutschen Gewerschaftsbundes (FDGB).

Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung


Leger, Gertraud (geb. Totzau 8.11.1923); Lehrerin an der Zwölfjahresschule in Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 36341
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1946 - August 1950

Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendete Meldung der Grundschule Goldisthal an das Kreisbildungsamt Rudolstadt vom 20. Januar 1948 zur Gewichtsfesstellung bei Schülern für den Dezember 1947 und Januar 1948.

Provenienz: Kreisbildungsamt Rudolstadt


Lehmann, Walter Arno (geb. Hötzelsroda 25.11.1918); Lehrer an der Lutherschule in Gotha

  • Archivalien-Signatur: 36381
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: 1946 - März 1951

Enthält auch: Zweite Lehrprüfung 1950.

Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

71 Bl.


Linder (geb. Weißenborn), Charlotte Marie (geb. Gotha 24.6.1917); Schulleiterin und Grundschullehrerin an der Grundschule in Sundhausen

  • Archivalien-Signatur: 18846
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: Juli 1946 - Februar 1951

Enthält auch: Erste und zweite Lehrerprüfung.


Lukaschek, Dr. jur. Hans (geb. Breslau 22.5.1885); Lehrbeauftragter für Staatstheorie an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (gleichzeitig 3. Vizepräsident des Landes Thüringen sowie Landesdirektor/Leiter des Landesamts für Land- und Forstwirtschaft des Landes Thüringen)

  • Archivalien-Signatur: 19396
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: März-Juli 1946 (1948)

Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung

11 Bl.


Ledabyl, Hedwig Franziska (geb. Beuthen/ Oberschlesien 23.04.1898); Erziehungspraktikantin in der psychatrischen Jugendabteilung des Landeskrankenhauses Stadtroda

  • Archivalien-Signatur: 36494
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: (Juli) August 1948 - Juli 1949

Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volkbildung, Landesjugendamt

32 Bl.


Loos, Rudolf Arthur (geb. Lichtentanne 8.11.1913); Orchestermusiker bei der Weimarischen Staatskapelle

  • Archivalien-Signatur: 36426
  • Bestandssignatur: 6-32-1701
  • Datierung: März 1948 - Januar 1950

Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung

20 Bl.