O - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben O liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40014: Hinweis Personalakten: Personen - O
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Oschütz, Carl (Karl) Heinrich (geb. Bucha 16.3.1860; gest. 30.10.1931); Rektor, Schulleiter und Oberlehrer an der Volksschule in Bad Blankenburg
- Archivalien-Signatur: 22501
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1876 - Januar 1932, Oktober 1941 - November 1942
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Freistaat Schwarzburg-Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 3. Gebietsreg. Rudolstadt; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
Oberdörfer, Ludwig Georg Emil Friedrich (geb. Greußen 23.04.1873; gest. Erfurt 17.10.1947); Oberlehrer an der Volksschule in Urbach
- Archivalien-Signatur: 36504
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1893 - Februar 1936, Dezember 1945 - Januar 1948
Enthält auch: Porträtfoto von Oberdörfer vom 3. März 1933.
Prov.: 1. Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwarzb. Minist. Sondersh.; IV; 3. GR Sondersh.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbild.; 5. L Th - MfV
- Archivalien-Signatur: 22265
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1815-1889) März 1907 - Juli 1913, Juli 1923 - 1945
Enthält auch: Passbild vom 23. Februar 1940 (Bl. 20r).- Porträtfoto von Oehlschläger von 1933 (Bl. 26r).
Provenienz: 1. Fürstlich-Reuß-Plauisches Konsistorium Greiz; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
150 Bl.
Ohland, Hermann Max Ferdinand (geb. Untermaßfeld 3.5.1888); Volksschullehrer an der Volksschule in Ellinghausen (nachfolgend planmäßiger Beamter der Thüringer evangelischen Kirche)
- Archivalien-Signatur: 22346
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1843-1908) 1910 - 1913, (1914) 1922 - 1938
Enthält auch: Passbild von [1934] (Bl. 18r).
Provenienz: 1. Herzogliches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
99 Bl.
Opel, Richard Hermann (geb. Uhlstädt 10.9.1895); Leiter und Hauptlehrer an der Volksschule in Uhlstädt
- Archivalien-Signatur: 22391
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1826-1898) Juni 1915, November 1919 - 1945, Februar 1948
Enthält auch: Passbild vom September 1933.
Provenienz: 1. Sachsen-Altenburgisches Staatsministerium, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Gebietsregierung Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 3. Thüringisches Volksbildungsministeriums; 4. Land Thüringen - Amt für Volksbildung
Ohland, Hermann Max Ferdinand (geb. Untermaßfeld 3.5.1888); Volksschullehrer an der Volksschule in Ellinghausen (nachfolgend planmäßiger Beamter der Thüringer evangelischen Kirche)
- Archivalien-Signatur: 22345
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1908) 1917, 1926 - 1938
Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Kreisamt Meiningen, Abteilung Schulverwaltung
64 Bl.
Ortloff, Dr. Ernst Ehrhart Karl (geb. Selb 4.9.1870); Ministerialrat im thüringischen Volksbildungsministerium
- Archivalien-Signatur: 22480
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1921 - 1930, 1933 - 1937
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
48 Bl.
Oetting, Friedrich Wilhelm Dietrich (geb. Jössen 10.1.1902); Stellvertretender Schulleiter und Volksschullehrer an der Volksschule in Buttstädt
- Archivalien-Signatur: 36282
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1835-1912) 1922, 1928 - Juni 1941, Oktober 1946 - August 1947
Enthält auch: Passbild von [um 1930] (Bl. 19r).
Provenienz: 1. Regierung Minden; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
113 Bl.
Ortlepp, Dr. phil. Paul Fritz Albert Karl (geb. Erfurt 11.9.1878; gest. Weimar 24.7.1945); Bibliotheksrat und Direktor der Landesbibliothek Weimar
- Archivalien-Signatur: 22476
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841, 1852, 1856, 1907, 1908) 1922 - 1945
Enthält auch: Passbild vom 4. August 1924 (Bl. 8r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
113 Bl.
- Archivalien-Signatur: 22519
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1813-1916) November 1922 - 1939
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
Offenberg, Gerhard (Gerd) Antonius (geb. Erwitte 22.11.1897; [gest. Mainz 22.11.1987]); Baudirektor und Leiter der Bauabteilung bei der Behörde für Technik in Bremen
- Archivalien-Signatur: 22351
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1897) 1924 - 1941
Enthält auch: Passbild von [um 1930/35] (Bl. 1).
Provenienz: Behörde für Technik Bremen
77 Bl.
Oberborbeck, Prof. Dr. Felix Friedrich (geb. Essen 01.03.1900; gest. [Vechta 13.08.1975]); Studienrat und Direktor der Staatlichen Hochschue für Musik zu Weimar (nachfolgend Direktor der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung in Graz)
- Archivalien-Signatur: 22202
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1926 - Oktober 1939
Enthält auch: Porträtfoto von Prof. Oberborbeck am Dirigentenpult von 1933 (Bl. 8r).- Zeitungsausschnitte.- Städt. Konzerte Remscheid. Verzeichnis der 1925-28 aufgeführten Werke. [o. O. 1928/29] [Druck] (Bl. 10-11).- Brahms-Feier der Stadt Remscheid. Zum Gedenken des 100. Geburtstages von Johannes Brahms. März bis Mai 1933. [Remscheid 1933] [Druck] (Bl. 12-33).- Städt. Konzerte Remscheid. Winter 1932/33. Leitung: Felix Oberborbeck. Orchester: Das verstärkte ehemalige Städtische Orchester Remscheid. Chor: Der Städtische Singverein. Konzertsaal: Schauspielhaus Remscheid (soweit nicht anders angegeben). Einladung zur Vormiete. Remscheid [1932] [Druck] (Bl. 34-37).- Städt. Konzerte Remscheid. Winter 1931/32. Leitung: Felix Oberborbeck. Orchester: Das verstärkte ehemalige Städtische Orchester. Chor: Der Städtische Singverein. Konzertsaal: Schauspielhaus Remscheid (soweit nicht anders angegeben). Remscheid [1931] [Druck] (Bl. 38-41).- Städtische Konzerte Remscheid. Winter 1929/30. Gesamtleitung: Felix Oberborbeck. Orchester: Verstärkt. Städt. Orchester. Chor: Städt. Singverein, Remscheid. Konzertsaal: Städt. Schauspielhaus. Remscheid [1929] [Druck] (Bl. 42-43).- Das klingende Remscheid. Die Musik im Winter 1930/31 von Dr. Rudolf Predeek. Sonderdruck des Bergischen Abendblattes. [o. O. 1931?] (Bl. 44-60r).- Schubert-Woche der Stadt Remscheid vom 17. bis 25. November 1928. Zum Gedächtnis des 100. Todestages von Franz Schubert. Gestorben am 19. Novemb. 1828. Unter dem Protektorat des Herrn Oberbürgermeisters Dr. Hartmann. Remscheid [1928] [Druck] (Bl. 61-71).- Beethovenfeier der Stadt Remscheid 26., 27. und 28. März 1927. Remscheid [1927] [Druck] (Bl. 76-77).- Städtische Konzerte Remscheid. Winter 1927/1928. Leiter: Felix Oberborbeck. Remscheid [1927] [Druck] (Bl. 78-79).- Oberborbeck, Felix: Arbeit am Schulorchester. Literaturhinweise. Remscheid [1929?] [Druck] (Bl. 80-81).- Winter-Konzerte 1926/27 der Stadt Remscheid und der Schauspielhaus G.m.b.H.. Einladung zum Abonnement. Remscheid [1926] [Druck] (Bl. 82-83).- Städtische Konzerte Remscheid. Winter 1938/29. Leiter: Felix Oberborbeck. Remscheid [1928] [Druck] (Bl. 84-85).- Sängerzeitung Thüringen des Gaues 19 im Deutschen Sängerbund e.V. 8 (Juni 1934) Nr. 6 [Druck] (Bl. 126-133).- Städtische Konzerte Remscheid unter Leitung von Gastdirigenten. Chor: Städtischer Singverein Remscheide. Orchester: Verstärktes Städt. Orchester Remscheid. Konzertsaal: Schauspielhaus Remscheid. Essen [1934] [Druck] (Bl. 138-147).
201 Bl.
Ost, Walter Gerhard (geb. Zöllnitz 18.10.1904); Volksschullehrer an der Volksschule in Großeutersdorf
- Archivalien-Signatur: 22520
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1849-1925) September 1926 - Mai 1951
Enthält auch: Passbild von 1931 (Bl. 21r).- Passbild von [1951?] (Bl. 174r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
187 Bl.
Ost, Walter Gerhard (geb. Zöllnitz 18.10.1904); Volksschullehrer an der Volksschule in Großeutersdorf
- Archivalien-Signatur: 22521
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1926 - November 1943, Juli 1946
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Jena I; 2. Thüringischer Schulrat Jena II; 3. Kreisbildungsamt Jena
173 Bl.
Oberborbeck, Prof. Dr. Felix Friedrich (geb. Essen 01.03.1900; gest. [Vechta 13.08.1975]); Studienrat und Direktor der Staatlichen Hochschue für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 22203
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1934 - 1937
Enthält: Allg. Deutsch Musikverein. 67. Tonkünstlerversammlung. 12 bis 18. Juni 1936 in Weimar[,] Jena und auf der Wartburg. Programmbuch. Weimar [1936] [Druck] (Bl. 1-36).- VII. Jenaer Musikfest 25. bis 27. Aperil 1937. Veranstaltet vom Akademischen Konzert (gegr. 1770). Jena [1937] [Druck] (Bl. 37-42).- Zeitungsausschnitte mit Berichten über Veranstaltungen von Oberborbeck.- Programmzettel zu Orchesterveranstaltungen des Deutschen Nationaltheaters Weimar unter Leitung von Oberborbeck in der Weimarhalle 1934-1937.- [Programm] Deutsches Nationaltheater Weimar. 3 Chor-Orchesterkonzerte in der Weimarhalle im Winter 1936/37. Leitung: Felix Oberborbeck. Ausführende: der Gemischte Chor, Weimar; die Weimarische Staatskapelle. Weimar [1936] [Druck] (Bl. 47-48).- [Programm zur] 67. Tonkünstler-Versammlung des Allgemeinen Detschen Musikvereins zur Feier seines 75jährigen Bestehens in Weimar vom 12. bis 18. Juni 1936. [o. O. 1936] (Bl. 49-50).- Bayreuther Bund e. V. (körperschaftliches Mitglied der Reichsmusikkammer). Einladung zur Reichstagung und Richard-Wagner Feier vom 4. bis 7. Oktober 1935 in Weimar unter Schirmherrschaft von Frau Winifred Wagner. Karlsruhe [1935] [Druck] (Bl. 58-59).- Weimar . Winter 1935-1936. Sechs Chor-Orgchester Volkskonzerte des Deutschen Nationaltheaters in der Weimarhalle. Leitung: Felix Oberborbeck. Orchester: Die Weimarische Staatskapelle. Chöre: Der gemischte Chor Weimar. Chor der Staatlichen Hochschule für Musik. Der Männergesangverein Weimar. Der Philharmonische Chor Jena und Jenaer Männergesangverein. Ein Kinderchor aller Weimarer Schulen. Weimar [1935] [Druck] (Bl. 60-61).- [Programm] Deutsches Nationaltheater Weimar. Weimar-Halle. Bach-Feier in Weimar. 3. Tag. Freitag, den 12. April 1935, abends 8 Uhr. Johann Sebastian Bach: Die Matthäus-Passion für Soli, Doppelchor, Knabenchor und Orchester. Leitung: Felix Oberborbeck. Weimar [1935] [Druck] (Bl. 64).- Sechs Chor-Orchester Konzerte des Deutschen Nationaltheaters in der Weimarhalle- Leitung: Felix Oberborbeck. Orchester: Weimarische Staatskapelle. Chor: Der Neue Gemischte Chor. der Männergesangverein Weimar. Winter 1934-1935. Weimar [1934] [Druck] (Bl. 75-76).
78 Bl. (= 77 Bl. + Bl. 50a)
Offenberg, Gerhard (Gerd) Antonius (geb. Erwitte 22.11.1897; [gest. Mainz 22.11.1987]); Baudirektor bei der Behörde für Technik in Bremen
- Archivalien-Signatur: 22352
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1934 - 1941
Provenienz: Staatliches Personalamt Bremen
30 Bl.
Otto, Paul Armin Werner (geb. Unterneubrunn 9.1.1909); Volksschullehrer an der Volksschule in Blankenhain
- Archivalien-Signatur: 4716
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1834-1909) Mai 1934 - Oktober 1945
Enthält auch: Passbild von 1941 (Bl. 11r).- Passbild von [1934?] (Bl. 16r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Otto, Paul Armin Werner (geb. Unterneubrunn 9.1.1909); Volksschullehrer an der Volksschule in Blankenhain
- Archivalien-Signatur: 35663
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1934 - Oktober 1945
Enthält auch: Passbild von 1941 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Kreisamt Hildburghausen, Abteilung Schulverwaltung; 2. Landrat Rudolstadt; Schulverwaltung; 3. Landrat Weimar, Abteilung Schulverwaltung; 4. Kreisbildungsamt Weimar
247 Bl.
Olbricht, Dr. phil. Christian Paul Theodor (geb. Nienstedt 1.1.1857; gest. Nordhausen 28.5.1938); Studienrat a. D. in Nordhausen
- Archivalien-Signatur: 36387
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1894, 1932, 1933) 1937 - Februar 1948
Enthält nur: Versorgungsansprüche der Witwe Helene Alwine Ida Olbricht (geb. Menge) (geb. 18.8.1871).
Provenienz: 1. Regierung Erfurt; 2. Land Thüringen - Landesamtfür Volksbildung
Offenberg, Prof. Gerhard (Gerd) Antonius (geb. Erwitte 22.11.1897; [gest. Mainz 22.11.1987]); Lehrkraft an der Staatlichen Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar
- Archivalien-Signatur: 22350
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1924) 1942 - 1946
Enthält auch: Passbild vom Mai 1942 (Bl. 5r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
103 Bl. (= 100 Bl. + Bl. 16a-c)
Olbricht, Dr. phil. Rosa/ Rose (geb. Beuthen/Oberschlesien 18.4.1901); Schulrätin für Jena II am Kreisbildungsamt Jena
- Archivalien-Signatur: 22368
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1921-1933) August 1945 - Februar 1948
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
55 Bl.
Olbricht, Dr. phil. Rosa (geb. Beuthen/Oberschlesien 18.4.1901); Oberstudienrätin und Fachdozentin an der Erziehungswissenschaftlichen Anstalt der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 22369
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober-November 1946 (1948)
Provenienz: Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
6 Bl.
Olbrisch, Erika (geb. Lyck 24.9.1922); Berufsschulhilfslehrerin an der Gewerblichen Berufsschule in Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 36388
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1946 - März 1948
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Osten, Bruno Hermann Max Albert (geb. Wismar 14.10.1919; [gest. Suhl(?) 5.3.2013]); Ingenieur sowie Leiter und Lehrer an der Betriebsberufsschule Werkzeug-Union VEB in Steinbach-Hallenberg (nachfolgend Kreisberufsschulinspizient beim Kreisrat des Landkreises Suhl)
- Archivalien-Signatur: 36404
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1940-1941) September 1946 - Mai 1951
Enthält auch: Passbild von [1946?].- Passbild von [1950?].
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Olbricht, Dr. phil. Rosa/ Rose (geb. Beuthen/Oberschlesien 18.4.1901); Schulrätin für Jena II am Kreisbildungsamt Jena
- Archivalien-Signatur: 22370
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1947 - März 1948
Provenienz: Kreisbildungsamt Jena
24 Bl.
Ostermann, Wolfgang (geb. Magdeburg 18.11.1928; gest. [Moskau 12.12.1950]); Schulhelfer an der Grundschule in Meuselwitz
- Archivalien-Signatur: 22531
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1947 - Mai 1950
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
23 Bl. (= 22 Bl. + Bl. 1a)
Ortner, Rudolf [Maximilian] (geb. Nürnberg 31.5.1912; gest. [München 11.11.1997]); Direktor der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Gotha
- Archivalien-Signatur: 22491
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1948 - Juli 1950
Provenienz: Kreisbildungsamt Gotha
23 Bl.