R - Bitte beachten!
Zu den Namensträgern mit dem Anfangsbuchstaben R liegen weitere Akten in diesem Bestand vor, die noch nicht über das elektronische Findbuch im Archivportal Thüringen erfasst sind oder noch dem Datenschutz unterliegen. Wenden Sie sich deshalb bitte bei Fragen zu entsprechenden Personen, die im Bereich Volksbildung in der Zeitspanne von 1920 bis 1952 im Dienst des Landes Thüringen beschäftigt waren oder gewesen sein können bzw. für die in dieser Zeit Versorgungsansprüche gegenüber dem Land bestanden, an das Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar.
- Archivalien-Signatur: 40017: Hinweis Personalakten: Personen - R
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: ohne Datum
Reichwein, Johannes (geb. Dippach [um 1841]; gest. Schweinfurt 3.10.1918); Lehrer an der Schule in Teutleben (bei Buttstädt)
- Archivalien-Signatur: 36337
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1861 - 1918, 1924 (1925)
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Röser, Ernst Christoph Martin (geb. Legefeld 25.1.1854); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Nerkewitz
- Archivalien-Signatur: 25178
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April-Juli 1877, Juli 1920 - 1939
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Rösel, Rudolf Artur (geb. Münchenbernsdorf 23.8.1859; gest. Weimar 31.3.1934); Hofkonzertmeister und Konzertmeister bei der Staatskapelle in Weimar
- Archivalien-Signatur: 25171
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1884 - 1910, 1921 - 1934, 1941, 1943, 1946
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsiches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
40 Bl. (= 38 Bl. + Bl. 1a und 12a)
Rohrbach, Dr. phil. Carl Ernst Martin Gustav (geb. Gotha 3.3.1861; gest. [Gotha] 1.9.1932); Studiendirektor, Schulleiter und Lehrer an der Oberrealschule in Gotha
- Archivalien-Signatur: 25294
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1885) 1888 - Februar 1936
Enthält auch: Pädagogische Zeitung. Hauptorgan des Deutschen Lehrervereins 28 (30. November 1899) Nr. 49 [Druck].- Gothaische Zeitung. Regierungs-Blatt für das Herzogtum Gotha. Gothaer Neueste Nachrichten 208 (13. Oktober 1899) Nr. 241 [Druck] mit Rede des Gothaer Oberbürgermeisters [Otto] Liebetrau zur Amtseinführung von Dr. Rohrbach als Direktor an der Gothaer Realschule.- Beilage zu Nr. 242 der "Gothaischen Zeitung" (14. Oktober 1899) [Druck] mit Rede von Dr. Rohrbach zu seiner Amtseinführung.
Provenienz: 1. Schulvorstand für die städtischen höhen Schulanstalten in Gotha/ Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, Departement III; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
Reukauf, Johann Edmund (geb. Christes 1.3.1868; gest. Weimar 19.9.1946); Oberlehrer an der Pestalozzischule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24641
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1889 - Mai 1892, Mai 1922 - September 1934, Dezember 1945 - Oktober 1946
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
75 Bl.
Reuter, Johannes Hermann (geb. Sophienau 03.12.1868); Leiter und Oberlehrer an der Volksschule in Grümpen
- Archivalien-Signatur: 24680
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1889 - Oktober 1897, August 1922 - November 1933, Februar 1942 - März 1944
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
48 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24995
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1889 - März 1906, August 1920 - November 1933, Januar-Mai 1945
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, Departement III; 2. Gebietsregierung Gotha; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Rössel, Gotthilf (geb. Weitisberga 29.9.1866; gest. Collis(?) 16.5.1940); Oberlehrer an der Pfortenerschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 25205
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1889 - November 1933, Juni-Juli 1940
Provenienz: 1. Fürstlich-Reußisches Ministerium Gera, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schul- und Gemeindevorstand Pforten; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Rau, Ernst Heinrich (geb. Ebenhards 24.7.1870; gest. 18.12.1942); Volksschuloberlehrer an der Volksschule (Prinz-Friedrich-Schule) in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 24109
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1890 - 1892, Juni 1922 - Februar 1943
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
82 Bl.
Regel, Prof. Dr. phil. Paul Otto Karl (geb. Schloss Tenneberg bei Waltershausen 13.5.1860; gest. Waltershausen 8.7.1936); Studienrat und Lehrer am Gymnasium in Gotha
- Archivalien-Signatur: 36433
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1895 - 1940
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Gotha, Departement III; 2. Gebietsregierung Gotha; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
77 Bl.
Redslob, Prof. Dr. Heinrich Julius Ernst (geb. Zella 5.9.1851; gest. Weimar 25.8.1930); Studienrat und Lehrer am Gymnasium in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24224
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1899 - Mai 1913, Dezember 1921 - 1932, Februar 1938
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
39 Bl. (= 38 Bl. + Bl. 18a)
Richter-Heimbach, Arthur (geb. Neustadt an der Orla 3.11.1879); Volksschuloberlehrer an der Volksschule in Ruhla
- Archivalien-Signatur: 24705
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1899 - Mai 1905, Juli 1922 - Januar 1939, August 1945
Enthält auch: Foto von Richter-Heimbach vom 5. Juli 1933 (2 Exemplare) (Bl. 3-4).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
99 Bl.
Rudolph, Albert Karl Wilhelm (geb. Erfurt 14. Juli 1875; gest. Eßlingen am Neckar 20.9.1944); Staatsrat und Oberregierungsrat sowie vortragender Rat im Thüringischen Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 25653
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1803-1877) 1899, 1922 - November 1933, September 1939, September-Dezember 1944
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
95 Bl.
Rühberg, Paul Friedrich Ludwig Johannes (geb. Sülte 5.1.1877; gest. Bad Godesberg 4.8.1939); Thüringischer Schulrat für den Kreis Saalfeld
- Archivalien-Signatur: 31668
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1899 - 1939
Enthält auch: Hektographierter Veranstaltungsplan Plan für den Sonderlehrgang über die Grundzüge polizeilicher Vernehmungen unter besonderer Berücksichtigung der Behandlung Jugendlicher und über die Tätigkeit der Polizei im Jugendschutz in Zella-Mehlis vom 13.-15. bzw. korrigiert in 20.-22. Oktober 1927 (Bl. 203r).
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schwb. Minist. Sonders., Abt. f. Kirchen und Schulen, Kunst und Wissenschaft; 3. Gebietsreg. Sondershausen IV; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
Raeder, Johanna Emilie Emma (geb. Jentkutkampen 15.9.1872); Volksschuloberlehrerin an der Volksschule in Kahla
- Archivalien-Signatur: 23992
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1899) 1900 - Mai 1903, November 1920 - September 1936, Dezember 1943 - Oktober 1948
Enthält auch: Passbild von [um 1930?] (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Ministerium Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
76 Bl.
Rein, Prof. Dr. phil. et lit. Wilhelm (geb. Eisenach 10.8.1847; gest. [Jena] 19.2.1929); ordentlicher Professor und Leiter des Pädagogischen Seminars an der Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 24412
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: [nach 1900] - Juni 1929, Dezember 1935 (1948)
Enthält auch: Zeitungsausschnitt aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 26. Februar 1929 mit Beitrag von Prof. Dr. Peter Petersen [(geb. Großenwiehe 26.6.1884; gest. Jena 21.3.1952)]: "Wilhelm Reins Vermächtnis" und Porträtfoto von. Prof. Rein (Bl. 15r).- Falsch zugeordneter und eingebundener Schriftwechsel mit Dr. [Friedrich Hermann] Berthold Rein [(geb. Schlotheim 17.12.1960; gest. 22.2.1943)] zu einem Glückwunsch und einer Geldübersendung für die "Forschungen zur Schwarzburgischen Geschichte" durch das Thüringische Volksbildungsministerium aus Anlass von dessen 75. Geburtstag vom Dezember 1935 (Bl. 23-24).
Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus(?)]; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
25 Bl.
Rosé ([Rosenblum]), Eduard (geb. Jassy 29.3.1859; [gest. Theresienstadt 24.1.1943]); Konzertmeister bei der Weimarischen Staatskapelle
- Archivalien-Signatur: 25383
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1900 - 1911, (1921) 1924 - 1942, (Januar 1946) August 1947 - Februar 1948
Enthält auch: Verzeichnis von Mitgliedern der Staatskapelle von 1925 mit Angaben zum Besoldungsdienstalter (Bl. 58-59r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
94 Bl. (= 93 Bl. + Bl. 1a)
Rössel, Georg Artur Hermann (geb. Könitz 25.7.1900); Schulleiter und Hauptlehrer an der Volksschule in Könitz
- Archivalien-Signatur: 25203
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1808-1896) 1900, (1904) Juni 1912 - Oktober 1944
Enthält auch: Foto von Rössel von 1933.
Provenienz: 1. Schwarzburg-Rudolstädtisches Ministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Rudolstadt, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Reinecke, Helene Therese Dorette (geb. Martinfeld 2.1.1880); Volksschuloberlehrerin an der Volksschule (Katharinen- und Elisabethenschule) in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 24419
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1798-1884) 1901 - Mai 1909, August 1922 - Juli 1938, August-September 1945
Enthält auch: Foto von Reinecke von [um 1930?] (Bl. 14).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. [Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung]
110 Bl.
Rösel, [Traugott] Bernhard (geb. Münchenbernsdorf 26.1.1863; [gest. Dessau 4.2.1943]); Lehrer an der Schule in Debschwitz
- Archivalien-Signatur: 36281
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1885-1900) 1901 - April 1912
Provenienz: Schulvorstand Debschwitz
Rössger (Rößger), Johann Heinrich Wilhelm (geb. Eisenach 3.9.1881); Oberschullehrer am Gymnasium in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 25211
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1902 - 1911, September 1921 - Januar 1945
Enthält auch: Foto von Rößger von [um 1932] (Bl. 1).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
95 Bl.
Roth, Hermann Eugen Adolf (geb. Sonneberg 8.2.1883); Realoberlehrer am Reform-Realgymnasium in Pößneck
- Archivalien-Signatur: 25500
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1903 - 1908, (1909) August 1922 - November 1947
Enthält auch: Foto von Roth vom März 1931 (Bl. 1).- [Prospekt:] Carl zeiss . Jena. Druckschrift: Med 3. Abteilung Med. [o. O.] 1925 [Druck] mit Beitrag über ein von Roth erfunden Fernrohr-Mikroskop (Bl. 19-23).
Provenienz: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Meiningen, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
96 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24391
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1904 - 1911, 1921 - 1942
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Rosenhainer (geb. Rosenheinrich), Prof. Dr. phil. Otto Hermann (geb. Eisenach 27.04.1882; gest. Nordhausen 10.04.1947); Studienrat a. D. und Lehrer an der Humboldtschule in Nordhausen
- Archivalien-Signatur: 25413
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1904 - November 1918, (1920-1921) 1922 - August 1939, Juli 1945 - Februar 1950
Enthält auch: Gedruckte Mitteilungen von Prof. Rosenhainer zur Familienkunde von 1933 (Bl. 169-170 und 240) sowie als Kopie von 1935 (Bl. 316r).- Abschriften von Beiträgen von Prof. Rosenhainer aus der Zeitung die "Henne" und der Thüringer Hausbesitzerzeitung von 1920-1925 zu Fragen des Haus- und Grundbesitzes (Bl. 196-203r).- Sechs Jahre Landkreis Arnstadt (1923-1928). Unter Zugrundelegung amtlicher Quellen. Herausgegeben von O[tto] Rosenhainer. Mitglied des Kreisrates des Landkreises Arnstadt. Sonderabdruck aus der "Thüringer Gemeinde- und Kreiszeitung. Weimar 1929. [Druck] (Bl. 204-216).- Gedicht eines Kampfgenossen von 1929: "Zehn Jahre ..." (Bl. 217r).- Hausbesitzer-Zeitung für Schlesien. Organ des Provinzalverbandes Schles. Haus: und Grundbes. Vereine E.V. 52 (26. Augst 193) Nr. 17 [Druck] (Bl. 219-220).- Abschrift eines Wahlaufrufs der Wirtschaftspartei von 1928 (Bl. 224r).- Abschrift des Urteils des Thüringischen Oberverwaltungsgerichts Jena vom 13. Dezember 1933 in der Anfechtungsklage von Prof. Rosenhainer gegen eine Entscheidung des Thüringischen Volksbildungsministeriums zum Betrieb seines Unternehmens "Pädagogigum und Vorbereitungsanstalt" (Bl. 251-252r).- Thüringer Volk. Thüringer Landeszeitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. [Ausgabe] Nordhausen 1 (6. September 1946) Nr. 102, S. [1-2]; (20. September 1946) Nr. 113, S. [1-2] [Druck] (Bl. 344 und 371).
Provenienz: 1. Stadtgemeindevorstand Ilmenau; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
419 Bl.
Rautenkranz, Karl Albert Paul (geb. Sondershausen 22.8.1890); Volksschullehrer an der Volksschule in Ilmenau
- Archivalien-Signatur: 24183
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1824-1902) Februar 1905 - September 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1933] (Bl. 19r)
Prov.: 1. Fürstlich-Schwarzburgisches Ministerium Sondershausen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Schw. Minist. Sondersh., Abt. IV; 3. Gebietsregierung Sondershausen, Abt. IV; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium; 5. Land Thüringen - LA f Vobi.
142 Bl.
Ritter, Franz (geb. Barmen 18.11.1879); Oberschullehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen in Jena
- Archivalien-Signatur: 24986
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1901-1903) 1905 - Juli 1945
Enthält auch: Passbild von 1931 (Bl. 1).
Prov.: 1. Herzoglich-Sächsisches Staatsministerium Altenburg, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 3. Freistaat Sachsen-Altenburg, Ministerium für Kultusang.; 3. Gebietsregierung Altenburg, Abt. für Kultusang.; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
189 Bl.
Rinkens, Prof. Wilhelm (geb. Röhe 15.6.1879; gest. 22.6.1933); Professor, Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule, Reformrealgymnasium mit Oberrealschule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 24955
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1906 - 1913, 1922 - 1943
Enthält auch: Musikverlag und Musikleben. Nachrichten der Verlagsfirmen Fr. Kistner und C. F. W. Musikalienhdlg. (R. Linnemann). Leipzig/Dörienstraße Nr. 13 (September 1922) Nr. 24 [Druck] (Bl. 36-43).- Chop, Max: Wilhelm Rinkens. Biographie. Berlin-Leipzig [1923] [Druck] (Bl. 44 und 46-54).- Gedruckte Kritken zu Rinkens Tätigkeit sowie Werken und deren Aufführungen durch Künstler und Kunstvereine [1920-1923?] (Bl. 55-56).- Statuten für die Versorgungskasse der "Gema". Rechtsfähige Stiftung. Berlin 1934 [Druck] (Bl. 105-110).- Verzeichnis der Versorgungsberechtigten mit Nebeneinkommen im Rechnungsjahr 1941 beim Thüringischen Rentamt Eisenach (Bl. 148r).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
149 Bl.
Rösel, Traugott Bernhard (geb. Münchenbernsdorf 26.1.1863; gest. Dessau 4.2.1943); Volksschullehrer an der Volksschule in Gera-Debschwitz
- Archivalien-Signatur: 36280
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1906 - November 1933, Februar-Mai 1943
Provenienz: 1. Schulvorstand Debschwitz; 2. Fürstliche Schulkommission für die Stadt Gera; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Dienststrafverfahren gegen Prof. Dr. phil. Otto Hermann Rosenhainer ([geb. Rosenheinrich]) ([geb. Eisenach 27.04.1882; gest. Nordhausen 10.04.1947]), Studienrat und Lehrer am Reformrealgymnasium in Ilmenau, wegen Verletzung seiner Dienstpflichten
- Archivalien-Signatur: 25414
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1907-1913, 1919, (März) April 1923 - Mai 1924, Juni, August 1933 - April 1934
Enthält v. a.: Dienststrafverfahren 1923-1924.
Enthält auch: Auseinandersetzungen wegen Nichtversetzung des Sohnes von Prof. Rosenhainer 1923-1924.- Rosenhainer, Otto: Schülerheim mit Vorbereitungsanstalt (Gegründet 1913) zu Ilmenau in Thüringen. Ilmenau [1933?] [Druck] (Bl. 165-170).- Learn german in Germany. Bad Ilmenau (Germany) Thuringian Forest. Health resort. High Class Board with private School for Enlish pupils and students. Principal: Professor Doctor Rosenhainer, Ilmenau (Thuringen), Goethestrasse 16, Germany. London [1933?] [Druck] (Bl. 171-174).- Daheim 69 (16. März 1933) Nr. 24; 69 (30. März 1933) Nr. 26 [Druck] mit Annoncen von Rosenhainer zu seinem Pädagogium in Ilmenau (Bl. 175-220).- Statuten der Astronomisch - Physikalischen Gesellschaft zu Ilmenau in Thüringen. Ilmenau 1911[/1912] [Druck] mit handschriftlicher und gedruckter Aktualisierungen [o. D.] (Bl. 221-229).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft zu Ilmenau i. Th.. 1. Sitzungsbericht vom 7. Juli 1911. Jena [1911] [Druck] mit handschriftlichen Anmerkungen (Bl. 230-243).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft zu Ilmenau i. Thür.. 2. Sitzungsbericht vom 30. August 1911, Ilmenau 1911 [Druck] (Bl. 244-251).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft (E.V.) zu Ilmenau. Dritter Sitzungsbericht vom 3. November 1913, enthaltend den Geschäftsbericht vom 7. Juli 1911 bis 30. September 1913. Ilmenau [1913] [Druck] (Bl. 252-255r).- Rosenhainer, O.: Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen in Ilmenau, Weimar und Jena 1900 -1906. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht über die Städtische Realschule zu Ilmenau i. Thür. Ostern 1907 (Programm No. 849). Ilmenau 1907 [Druck] (Bl. 256-266).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft zu Ilmenau i. Th.. 1. Sitzungsbericht vom 7. Juli 1911. Jena [1911] [Druck] mit andersfarbigen Umschlag (Bl. 267-280).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft zu Ilmenau i. Thür.. 2. Sitzungsbericht vom 30. August 1911, Ilmenau 1911 [Druck] (Bl. 281-288).- Astronomisch-Physikalische Gesellschaft (E.V.) zu Ilmenau. Dritter Sitzungsbericht vom 3. November 1913, enthaltend den Geschäftsbericht vom 7. Juli 1911 bis 30. September 1913. Ilmenau [1913] [Druck] (Bl. 289-292r).- Rosenhainer, O. Die Sozialisierung der Mietwohnungen. Entnommen aus "Mein Heim". Zeitschrift für Heimatpflege und Siedlunsgwesen, Ilmenau. Ilmenau [1919] [Sonderdruck] (Bl. 293-296).- Sechs Jahre Landkreis Arnstadt (1923-1928). Unter Zugrundelegung amtlicher Quellen. Herausgegeben von O. Rosenhainer. Mitglied des Kreisrates des Landkreises Arnstadt. Sonderabdruck aus der "Thüringer Gemeinde- und Kreiszeitung. Weimar 1929. [Druck] (Bl. 297-309).- Abschriften aus dem schriftwechsel von Prof. Rosenhainer mit dem Volksbildungsministerium zu seinem Privatunterricht von 1933-1934.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
332 Bl.
Reuter, Dr. phil. Otto (geb. Wiesenfeld 26.5.1879); Studienrat und Lehrer an der Schillerschule, Staatliche Oberschule für Jungen in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24684
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1807-1905) Oktober 1907 - 1918, August 1922 -Oktober 1946
Enthält auch: Kurzbericht über Studienreise nach Frankreich vom 20. November 1908.
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Rosenthal, Prof. Dr. jur. Dr. rer pol. h.c. Eduard (geb. Würzburg 6.9.1853; gest. [Jena] 25.6.1926); Geheimer Justizrat sowie ordentlicher Professor für deutsches und öffentliches Recht an der Thüringischen Landesuniversität Jena
- Archivalien-Signatur: 25428
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: [1909?], Februar 1925 - April 1926, 1929 - 1930, Januar 1933
Enthält auch: Eduard Rosenthal. Sonderdruck aus Band III: Die Rechtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Herausgegeben von Hans Planitz [(geb. Kaditz 4.5.1882; gest. Wien 16.1.1954)]. Leipzig 1929 [Druck] (Bl. 16-45).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
45 Bl.
Reitz, Prof. Robert Karl Friedrich (geb. Burgdorf 17.6.1884; gest. [Zürich 17.7.1950]); Professor und Lehrer an der Staatlichen Hochschule für Musik zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 24571
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1803-1909) April 1911 - Juni 1912, Dezember 1918 - Februar 1946
Enthält auch: Passbild von 1931 (Bl. 28r).
Prov.: 1. Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses; 2. Hofmarschallamt Weimar; 3. Gebietsregierung Weimar, Kultusabt.; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
158 Bl.
Rohr, Prof. Dr. phil. Dr. med. h.c. [Louis Otto] Moritz von (geb. Longin/ Lazyn 4.4.1868; gest. Jena 20.6.1940); nichtbeamteter außerordentlicher Professor für das Fach "Optik in der Medizin" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma Carl Zeiss in Jena
- Archivalien-Signatur: 25289
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: [1911?], April 1933 - Juni 1940 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
18 Bl.
Reimann, Erich Paul August (geb. Raudten 19.12.1881); Fachlehrer an der Staatlichen Preußischen Fachschule für die Kleineisen- und Stahlwaren-Industrie sowie Gewerbeberater an der Gewerbeberatungsstelle des Kreises Herrschaft Schmalkalden in Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: 24393
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1912 - 1936
Provenienz: Regierung Kassel
145 Bl. (= 144 Bl. + Bl. 1a)
Rüßmann (Rüssmann), Paul Karl (geb. Thieschütz 3.11.1891); Volksschullehrer an der Volksschule in Berteroda
- Archivalien-Signatur: 25779
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1810-1893) April 1912 - Juni 1948
Enthält auch: Foto von Rüßmann von [um 1930?] (Bl. 18r).- Prospekt der Kochschule Kost (staatlich anerkannt) zu Sonneberg i. Thür. Lutherhausweg 26. [o. O. u. J] [Druck] (Bl. 123).- Auszug aus dem Buch von Kade, Franz [(geb. Eldagsen 14.9.1893; gest. Hameln 12.3.1987)]: Versuchsarbeit in deutschen Landschulen [(Beiträge zur Landschulreform; 3) Frankfurt am Main 1932] mit Ausführungen zur Landschulgemeinschaft Oßla-Grumbach (Bl. 206-214).
Prov.: 1. Fürstl.-Reuß. Ministerium Gera, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 2. Minist. Gera, [...]; 3. Landesregierung des Volksstaates Reuß, Abt. für Volksb.; 4. Thüringisches Volksbildungsm.; 5. Land Thüringen - Landesamt für Volksbil.; 6. L Th - M f V
230 Bl.
Voruntersuchung durch das Amtsgericht Ilmenau im Dienststrafverfahren gegen Prof. Dr. phil. Otto Hermann Rosenhainer ([geb. Rosenheinrich]) ([geb. Eisenach 27.04.1882; gest. Nordhausen 10.04.1947]), Studienrat und Lehrer am Reformrealgymnasium in Ilmenau, wegen Verletzung seiner Dienstpflichten
- Archivalien-Signatur: 25415
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Mai 1916 - Juli 1918, September 1923 - Mai 1924, Juni, August 1933
Enthält v. a.: Voruntersuchung 1923-1924.
Enthält auch: Persönlicher Briefwechsel mit bzw. zu Schülern 1916-1918 und von 1923 zur früheren Lehrertätigkleit von Prof. Rosenhainer (Bl. 1-17).- Thüringer Evangelisches Sonntagsblatt 46 (30. März 1924) Nr. 13 [Druck] (Bl. 303-306) mit Ausführungen zum Abbau der Greilschen Schulpolitik (Bl. 305).- Dienststrafverfahren gegen Dr. Rosenhainer 1917 (Bl. 309-328).
Provenienz: 1. Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Kultus; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
328 Bl.
Rau, Ernst Heinrich (geb. Ebenhards 24.7.1870; gest. [18.12.1942]); Volksschuloberlehrer an der Volksschule (Prinz-Friedrich-Schule) in Meiningen
- Archivalien-Signatur: 24110
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1917, 1929 - Oktober 1935
Enthält auch: Passbild von 1930 (Bl. 2r).
Provenienz: Thüringisches Kreisamt Meiningen, Abteilung Schulverwaltung
29 Bl.
Rosé ([Rosenblum]), Eduard ([geb. Jassy 29.3.1859; gest. Theresienstadt 24.1.1943]); Konzertmeister und Lehrer für Violincell- und Klavierspiel an der Staatlichen Musikschule zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 25382
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1917, 1920 - 1924
Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsisches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses?]; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Departemen des Kultus; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
13 Bl.
Rösel, [Rudolf] Artur ([geb. Münchenbernsdorf 23.8.1859; gest. Weimar 31.3.1934]); Hofkonzertmeister und Lehrer an der Staatlichen Musikschule zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 25170
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1917, 1920, 1922 - September 1925
Provenienz: 1. [Großherzoglich-Sächsiches Staatsministerium, Departement des Großherzoglichen Hauses?]; 2. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 3. Gebietsregierung Weimar, Abteilung Kultus; 4. Thüringisches Volksbildungsministerium
18 Bl.
Rössel, Dr. phil. Albert Bruno Kurt (geb. Jena 4.6.1891); Studienrat und Staatliche Oberschule für Jungen (Ernestinum) in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 25204
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1917, (1919) 1920 - Oktober 1945
Enthält auch: Foto von Dr. Rössel von [um 1930?] (Bl. 1).- Bericht von Dr. Rössel vom 13. Oktober 1927 über seine Teilnahme an einer Studienreise des Verbandes Deutscher Schulgeographen nach Bulgarien vom 30. Juli bis 25. August 1927 (Bl. 43-46r).
Provenienz: 1. Sachsen-Altenburgisches Staatsministerium, Abteilung für Kultusangelegenheiten; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
148 Bl.
- Archivalien-Signatur: 25649
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841-1903) April 1917, 1920 - August 1945
Enthält auch: Passbild vom Juli 1933 (Bl. 21r).- Fragebogen des Miltary Goverment of Germany von Lehrer Edwin Paul Wilhelm Leutbecher (geb. Stützerbach 7.4.1876) in Mehles vom 8. Juni 1945 (192-194).
Prov.: 1. Freistaat Sachsen-Meiningen, Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebietsregierung Meiningen, Abt. für Kirchen- und Schulsachen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
195 Bl.
Reitz, Prof. Robert Karl Friedrich (geb. Burgdorf 17.6.1884; gest. [Zürich 17.7.1950]); Professor und Lehrer an der Staatlichen Musikschule zu Weimar
- Archivalien-Signatur: 24570
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1911, 1916) Oktober-November 1919, April 1922 - Juli 1926
Enthält auch: Passbild von [um 1925?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
27 Bl.
Ritter, Karl Paul Kurt (geb. Siebleben 29.2.1896; gest. 12.5.1939); Volksschullehrer an der Volksschule in Gotha-Siebleben
- Archivalien-Signatur: 24996
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1829-1903) Juli 1919 - September 1939, Dezember 1945 - Mai 1946
Enthält auch: Foto mit Porträt von Ritter vom Juli 1933 (Bl. 23r).
Provenienz: 1. Gebietsregierung Gotha; IIIa; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
137 Bl.
Rössger, Carl Hermann (geb. Essen 30.3.1880; gest. [gest. Jena 29.2.1960]); Regierungsrat und Kreisschulrat beim Schulamt Gotha
- Archivalien-Signatur: 26378
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1901, 1903) Mai 1919 - August 1937, Mai 1942 - Mai 1943, Juli-September 1945
Provenienz: 1. Freistaat Gotha, Landesbildungsamt; 2. Gebietsregierung Gotha; Schulabteilung; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
169 Bl.
Rössler (Rößler), August (geb. Altenburg 22.9.1861; gest. 10.6.1933); Kammermusiker bei der Landeskapelle in Altenburg
- Archivalien-Signatur: 36431
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1912) 1919 - September 1933
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Altenburg, Ministerium Abteilung der Finanzen; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
34 Bl.
Rudolph, Emil Richard Alfred (geb. Weimar 16.10.1893); Volksschullehrer an der Volksschule in Oldisleben
- Archivalien-Signatur: 25654
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1863-1914) Dezember 1919 - September 1945
Enthält auch: Passbild vom 6. Juli 1939 (Bl. 15r).- Foto von Rudolph vom 23. Juni 1933 (Bl. 18r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium, 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
123 Bl.
Rach, Dr. phil. Alfred Oskar Hermann (geb. Erfurt 5.6.1899); Lehrer an der Landesinternatsschule Gebesee
- Archivalien-Signatur: 23955
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1841-1916) Mai 1920, (1921, 1923) Juli 1928 - Juli 1943, Juni 1949 - März 1951
Provenienz: 1. Regierung Erfurt; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Rebhan, Gustav Otto Ferdinand (geb. Effelder 26.5.1896); Kreisschulrat für den Schulaufsichtsbezirk Hildburghausen
- Archivalien-Signatur: 24195
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1839-1916) Februar 1920 - Juli 1952
Enthält auch: Foto von Rebhan (2 Exemplare) von 1927 (Bl. 20r und 22r).
Prov.: 1. Freistaat Sachsen-Meiningen, Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen; 2. Gebiet Meiningen, Staatsministerium IV; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 5. L Th - Min. f. Vobi.
293 Bl.
Regenhardt, Max Hugo (geb. Kranichfeld 29.10.1897); Rektor und Volksschullehrer an der Volksschule in Bad Berka
- Archivalien-Signatur: 24235
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1826-1900) 1920 - Oktober 1945
Enthält auch: Passbild von [um 1933] (Bl. 19r).- Passbild vom August 1939 (Bl. 20r).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium; 2. Gebietsregierung Weimar, Kultusabteilung, Volksschule; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium; 4. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Ritter (geb. Bredtschneider), Ilse (geb. Bromberg 13.9.1895); Lehrerin (Kriegsvertreterin) an der Schillerschule in Rudolstadt
- Archivalien-Signatur: 36420
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919) Mai 1920, (1922) Oktober 1944 - Mai 1945
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
17 Bl.
Ritter, Richard August (geb. Weimar 6.8.1858; gest. Weimar 6.5.1933); Oberlehrer an der Volksschule in Kleinkromsdorf
- Archivalien-Signatur: 24979
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August 1920 - August 1933
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
25 Bl.
Rößle (Rössle), Dr. phil. Ernst Julius Wilhelm (geb. Ulm 20.12.1890); Oberstudienrat und Lehrer an der Mittelschule in E. in Kahla
- Archivalien-Signatur: 36427
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1910, 1919) 1920 - April 1943
Enthält auch: Abschrift der Zeugnisliste für die wissenschaftliche Abschlussprüfung der Klasse II des Lehrerseminars in Weimar vom März 1924 (Bl. 87-90r).- Sonderdruck. Referat Dr. Wilhelm Rößle a. d. Leuchtenburg Herbst 1932. Großschönau [1932 oder 1933] [Druck] zum Thema "Mit oder gegen Marx zum Aufbau der deutschen Nation" während einer Tagung des Leuchtenburgkreises (Bl. 196-199).
Provenienz: 1. Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach, Kultusministerium, Abteilung Volksschule; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
250 Bl.
- Archivalien-Signatur: 25648
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1920 - September 1945, August-September 1947
Enthält auch: Passbild von 1936 (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Schulamt Meiningen; 2. Der Landrat des Landkreises Meiningen, Abteilung Schulverwaltung; 3. Kreisbildungsamt Meiningen
224 Bl.
Regel, Ludwig Bernhard Paul Martin (geb. Gotha 5.12.1890); wissenschaftlicher Hilfslehrer an der Oberschule im Landschulheim Gumperda
- Archivalien-Signatur: 24232
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1811-1920) 1921 - April 1946
Enthält auch: Passbild von [1942?] (Bl. 1r).- Urteil im Dienststrafverfahren wegen Unterschlagung von Geldern an der Jugendherberge in Reinhardsbrunn vom 17. September 1934.
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
124 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24820
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1825-1919) März 1921 - September 1945
Enthält auch: Passbild von 1932 (Bl. 17r).- Berichte von Riedel über Schulbesuche in Zopooten, Blankenstein, Greiz-Aubachtal, Greiz und Hirschberg 1944 (Bl. 150-155r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
176 Bl.
Ratz, Erwin (geb. Graz 22.12.1898); Verwaltungssekretär (Rechnungsführer) am Staatlichen Bauhaus Weimar
- Archivalien-Signatur: 24103
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: September 1922 - Oktober 1923
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
15 Bl.
Rössger, [Carl Hermann (geb. Essen 30.3.1880; gest. Jena 29.2.1960)]; Regierungsrat und Kreisschulrat beim Schulamt Gotha-Nord
- Archivalien-Signatur: 25210
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1922 - juli 1924
Enthält nur: Berufung zum nebenamtlichen Fachreferenten für Arbeitsschule im Ministerium für Volksbildung.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
8 Bl.
Rasch, Kurt Paul Otto (geb. Weimar 3.11.1902; gest. [Berlin (West) 31.7.1986]); Lehrer und Professor an der Hochschule für Musik in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24059
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1923 - Juli 1932, Oktober 1953
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Volksbildung
43 Bl.
Reischauer, Henriette Anna Elise (geb. Sondershausen 12.1.1897); Grundschullehrerin an der Ostschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 24517
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1919) Oktober 1923 - Juni 1950
Enthält auch: Passbild vom 27. April 1931.- Passbild von [1950?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Ritter, Alfred (geb. Friemar 9.11.1902); Volksschulanwärter am Gymnasium in Gotha (nachfolgend Redakteur im Wolffschen Telegraphischen Büro (W.T.B.)/ Deutschen Nachrichtenbüro in Berlin)
- Archivalien-Signatur: 24977
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1923 - 1934
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
59 Bl.
Ritter, Harry Hermann (geb. Oßmannstedt 7.1.1903); Rektor und Lehrer an der Südschule in Weimar-Ehringsdorf
- Archivalien-Signatur: 24988
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1820-1903) April 1923 - April 1943, Juli-November 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939.- Porträtfoto von Ritter von [um 1933?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Röhnert, Dr. phil. Friedrich Herbert Arthur (geb. Greiz 13.1.1898); Studienrat und Lehrer an der Aufbauschule in Jena sowie abgeordnet zur Dienstleistung an der Adolf-Hitler-Schule Thüringen in Blankenhain
- Archivalien-Signatur: 25111
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1849-1920) November 1923 - Oktober 1945 (1946)
Enthält auch: Passbild von 1929 (Bl. 1).- Foto (Rückenansicht) von Dr. Röhnert von [1933?] (Bl. 2).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
153 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36274
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1828-1903) März 1923 - April 1946, März 1948
Enthält auch: Passbild von [um 1930].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Ritter, Harry Hermann (geb. Oßmannstedt 7.1.1903); Rektor und Lehrer an der Südschule in Weimar-Ehringsdorf
- Archivalien-Signatur: 35705
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (September) Oktober 1924 - April 1943, August-September 1945
Enthält auch: Passbild vom August 1939.
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Weimar III; 2. Thüringisches Kreisamt Weimar, Abteilung Schulverwaltung; 3. Der Landrat des Landkreises Weimar, Abteilung Schulverwaltung; 4. Kreisbildungsamt Weimar
Regenhardt, Max Hugo (geb. Kranichfeld 29.10.1897); Rektor und Volksschullehrer an der Volksschule in Bad Berka
- Archivalien-Signatur: 35689
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1926 - Juli 1947
Enthält auch: Passbild vom August 1939 (Bl. 1r).- Postkarte mit Ansicht vom Sanatorium Bad Liebenstein von [um 1940] und mit Poststempel vom 29. April 1942 (Bl. 137).
Provenienz: 1. Thüringischer Schulrat Weimar III; 2. Thüringischer Schulrat Weimar I; 3. Landrat Weimar, Abteilung Schulverwaltung; 4. Der Landrat des Kreises Weimar, Kreisbildungsamt
195 Bl.
Ritter, Georg Rudolf Friedrich (geb. Neustadt an der Orla 16.8.1892); Landwirtschaftsrat und Lehrer an der Landwirtschaftsschule in Arnstadt
- Archivalien-Signatur: 24987
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1824-1923) März 1926 - 1943
Provenienz: 1. Thüringisches Wirtschaftsministerium; 2. Thüringisches Volksbildungsministerium
153 Bl.
Reukauf, Johann Edmund (geb. Christes 1.3.1868; gest. [Weimar 19.9.1946]); Oberlehrer an der Pestalozzischule in Weimar
- Archivalien-Signatur: 35694
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1928 - Juni 1933
Provenienz: Thüringischer Schulrat Weimar I
19 Bl.
Rüdorff, Anna Margarete (Margareta) (geb. Berlin 9.3.1879); Fotografin und Zeichnerin (Malerin) an der chirurgischen Klinik der Thüringischen Universitätskliniken in Jena
- Archivalien-Signatur: 25748
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1928 - Januar 1930 (1932)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
11 Bl.
Voruntersuchung für ein Dienststrafverfahren gegen den Volksschullehrer Paul Karl Rüßmann (Rüssmann) (geb. Thieschütz 3.11.1891), Volksschullehrer an der Volksschule in Oßla, wegen des Verdachts staatsfeindlicher Äußerungen in einem Zeitungsbeitrag
- Archivalien-Signatur: 25780
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1928, 1933 - 1935
Enthält auch: Volk im Werden. das Kampfblatt der Hitlerjugendbewegung. Für Gera-Stadt und -Land. Ständige Beilage des Gerarer Beobachters (12. Februar 1935) Nr. 6 [Druck] (Bl. 1-2).- Landes-Zeitung für das Ostthüringer Oberland. Kreisblatt für den Landkreis Schleiz - Verwaltungsblatt staatlicher Behörden - Amtsblatt des Stadtvorstandes Lobenstein. Blankenberger Anzeiger. Wurzbacher Tageblatt. Anzeiger für die Stadt und den Amtsgerichtsbezirk Lobenstein und Umgebung 78 (3. Mai 1935) Nr. 102. 1. Blatt und 2. Blatt [Druck] (Bl. 7-10).- Thüringische Staatszeitung. der Nationalsozialist. Amtliches Nachrichtenorgan der Thüringischen Staatsregierung und der Gauleitung Thüringen der N.S.D.A.P. 12 (19. Juni 1934) Nr. 141. Ausgabe A und B [Druck] (Bl. 53-60).- Oberland. Blätter für Schule und Haus. Für Volk und Heimat. Für Blut und Boden 11 (Oktober/Wintermonat 1934) H. 7 [Druck] mit Beitrag von Rüßmann: Weißt Du noch Kammerad? (Bl. 72-85).- Geraer Beobachter. Amtliches Organ der Thüringischen Staatsregierung und der Gauleitung Thüringen der N.S.D.A.P. sowie folgender Behörden: Stadtvorstand Gera, Thür. Amtsgericht Gera, Finanzamt Gera, Thür. Polizeipräsidium Gera, Thüring. Kreisamt Gera, Stadtvorstand Neustadt (Orla), Thür. Amtsgericht Neustadt, Stadtvorstand Ronneburg, Thür. Amtsgericht Ronneburg, Stadtvorstand Langenberg, Stadtvorstand Triptis, Stadtvorstand Münchenbernsdorf, Thür. Forstamt Weida, Stadtvorstand Auma 4 (12. Februar 1935) Nr. 36 [Druck] (Bl. 101-105).- Landes-Zeitung für das Ostthüringer Oberland. Kreisblatt für den Landkreis Schleiz - Verwaltungsblatt staatlicher Behörden - Amtsblatt des Stadtvorstandes Lobenstein. Blankenberger Anzeiger. Wurzbacher Tageblatt. Anzeiger für die Stadt und den Amtsgerichtsbezirk Lobenstein und Umgebung 78 (23. November 1934) Nr. 274, 2. Blatt; (10. Dezember 1934) Nr. 288, 1. Blatt; 78 (5. Januar 1935) Nr. 4, 1. Blatt; (8. Januar 1935) Nr. 6, 1. Blatt; (12. März 1935) Nr. 60, Bl. 1; (16. März 1935) Nr. 64, Blatt 1; (4. Mai 1935) Nr. 103, Blatt 1 [Druck] (Bl. 115-128).
138 Bl. (= 137 Bl. + Bl. 43a)
Dienststrafsachen gegen Schulrat i. R. Paul [Friedrich Ludwig Johannes Rühberg (geb. Sülte 5.1.1877; gest. Bad Godesberg 4.8.1939)] in Saalfeld (zuletzt in Bad Godesberg) wegen Unterschlagung von Geld
- Archivalien-Signatur: 31671
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - 1933
Enthält v. a.: Ein- und Ausgabenbelege.- Übersicht zur Rückzahlung.
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
187 Bl.
Romain, Dr. Alfred (geb. Kassel 16.07.1886; gest. [1966]); Oberstudienrat und Dozent am Pädagogischen Institut in Jena (nachfolgend Professor an der Paädagogischen Akademie in Erfurt)
- Archivalien-Signatur: 25322
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1929 - Mai 1932
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
19 Bl.
Dienststrafsachen gegen Schulrat i. R. Paul [Friedrich Ludwig Johannes Rühberg (geb. Sülte 5.1.1877; gest. Bad Godesberg 4.8.1939)] in Saalfeld (zuletzt in Bad Godesberg) wegen Unterschlagung von Geld
- Archivalien-Signatur: 31670
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: August-September 1930, (Februar) März 1931 - 1935
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
146 Bl.
Dienststrafsachen gegen Schulrat i. R. Paul [Friedrich Ludwig Johannes Rühberg (geb. Sülte 5.1.1877; gest. Bad Godesberg 4.8.1939)] in Saalfeld wegen Unterschlagung von Geld
- Archivalien-Signatur: 31669
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1920) 1930 - September 1931
Enthält auch: Kopie der Satzung des Volksschulvereins Saalfeld vom 22. Juni 1920 (Bl. 18).- Visitenkarte von Hanns Herbert Vesper aus Pößneck (Bl. 279a).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
330 Bl. (= 325 Bl. + Bl. 9a, 243a, 273a, 279a und 302a)
Rössel, Georg Artur Hermann (geb. Könitz 25.7.1900); Schulleiter und Hauptlehrer an der Volksschule in Könitz
- Archivalien-Signatur: 25202
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (April) Juni 1930 - Juli 1945
Provenienz: Thüringisches Kreisamt Saalfeld, Abteilung Schulverwaltung; 2. Der Landrat des Landkreises Saalfeld, Abteilung Schulverwaltung
120 Bl.
Reiher, Herbert [Walter] (geb. [Greiz] 19.2.1909; gest. [Weimar 7.11.1981]); Studienrat und Lehrer an der Deutschen Schule in Oslo (Norwegen)
- Archivalien-Signatur: 24389
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1932 - 1942
Provenienz: 1. Provinzialschulkollegium Stettin; 2. Der Oberpräsident der Provinz Pommer, Abteilung für höheres Schulwesen
49 Bl.
Reiher, Herbert Walter (geb. Greiz 19.2.1909; gest. [Weimar 7.11.1981]); Studienrat, Lehrer und Kunsterzieher an der Oberschule für Jungen in Weimar und beurlaubt zur Dienstleistung an der Adolf-Hitler-Schule Thüringen in Blankenhain
- Archivalien-Signatur: 24388
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1830-1909) 1932 - 1938, 1942 - 1943
Provenienz: 1. Provinzialschulkollegium Stettin; 2. Der Oberpräsident der Provinz Pommern, Abteilung für höheres Schulwesen; 3. Thüringisches Volksbildungsministerium
Reinhardt, Otto Wilhelm (geb. Saalfeld 6.2.1906); Studienrat und Lehrer an der Amthorschule, Staatliche Handels-Aufbauschule Gera (Dreijährige Berufsfachschule)
- Archivalien-Signatur: 36205
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1826-1916) 1932 - 1945
Enthält auch: Passbild von [1933?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Dienststrafverfahren gegen Ludwig Bernhard Paul Martin Regel (geb. Gotha 5.12.1890), Studienrat und Lehrer an der Realschule in Friedrichroda, wegen Unterschlagung von Geldern an der Jugendherberge in Reinhardsbrunn
- Archivalien-Signatur: 24233
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1933 - November 1938
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
112 Bl.
Rad, Prof. Dr. Gerhard Paul von (geb. Nürnberg 21.10.1901; gest. [Heidelberg 31.10.1971]); ordentlicher Professor der Alttestamentlichen Theologie an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 23957
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1815-1902) 1933 - 1939, Juni-Oktober 1945 (1948)
Enthält auch: Passbild von 1934 (Bl. 24r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
60 Bl.
Reichwage, Dr. phil. August Hermann Adolf Hans (geb. Celle 20.5.1888); Studienrat und Lehrer a. D. in Jena
- Archivalien-Signatur: 24377
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1919) 1933 - 1934
Enthält v. a.: Eingabe zur Wiedereinstellung in den Schuldienst.
Enthält auch: Bericht über das Schuljahr 1933. Staatl. Realgymnasium zu Nienburg a. d. Weser. Studiendirektor Dr. Otto Heinze. Nienburg a. d. Weser 1933 [Druck].
Provenienz: Der Oberpräsident für die Provinz Hannover, Abteilung für das höhere Schulwesen
63 Bl.
- Archivalien-Signatur: 25183
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1827-1932) Juli 1933 - Mai 1948
Enthält auch: Passbild vom Februar 1937 (Bl. 35r).- Passbild von [1933?] (Bl. 38r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
210 Bl.
Rüger, Prof. Dr. phil. nat. Ludwig Emil Paul (geb. Wittuna 10.8.1896; gest. [Heidelberg 15.5.1955]); außerordentlicher Professor am Geologisch-Paläontologischen Institut/ an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena (ab 1943 auch Direktor des geologischen Instituts und ordentlicher Professor für Geologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Reichsuniversität Straßburg)
- Archivalien-Signatur: 25757
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1821-1933) 1934 - Juli 1945 (1948)
Enthält auch: Passbild von Rüger von [1934?] (Bl. 16r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
67 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24395
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1840-1934) 1935 - Juli 1946
Enthält auch: Passbild von [1935?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
137 Bl.
Reichwage, Dr. phil. August Hermann Adolf Hans (geb. Celle 20.5.1888); Oberstudiendirektor, Lehrer und Leiter der Staatlichen Oberschule für Jungen/ Zwölfjahresschule III in Jena
- Archivalien-Signatur: 24376
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1929) Dezember 1936 - Januar 1937, Juni 1945 - März 1950
Enthält auch: Abschrift des Manuskripts der Rede von Dr. Reichwage zur Verfassungsfeier am 11. August 1929 am Städtischen Lyzeum in Uelzen (2 Exemplare).- Schreiben von Gustav [Albert] Klee in Tabarz (z. Z. in Hamm) von Weihnachten 1936 an die National-Sozialistische Kriegsopfer-Versorgung e. V., Gau Thüringen, bezüglich seiner Wiedereinstellung als Lehrer.
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
121 Bl.
Reimann, Erich Paul August (geb. Raudten 19.12.1881); Fachschuloberlehrer und Leiter der Prüfungsstelle 511 des Deutschen Amtes für Werkstoff und Warenprüfung der DDR in Schmalkalden
- Archivalien-Signatur: 24394
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1876-1931) 1936 - Januar 1951
Enthält auch: Abschrift der Niederschrift über die am 2. Dezember 1931 im Landratsamt Schmalkalden stattgefundene Besprechung zur Gewerbeberatungsstelle des Kreises [Herrschaft] Schmalkalden unter Beteiligung des Regierungspräsidenten Dr. [Friedrich Ferdinand Wilhelm] Friedensburg ([geb. Schweidnitz 17.11.1886; gest. Berlin (West) 11.03.1972]) und kommissarischen Landrats Althaus (Bl. 11-15r).- Gedruckter Prospekt des Thüringisch-Fränkischen Reisebüros in Coburg zu Thüringer Sonderfahrten - Intra-Reisen / Gemeinschaftsreisen 1937 nach Hindelang (Bl. 104).
Provenienz: 1. Regierung Kassel; 2. Regierung Erfurt; 3. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 4. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
202 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24396
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1931, 1935) März 1936 - November 1942
Provenienz: Thüringischer Berufsschulrat Jena
119 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36406
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1927-1933) April 1936 - April 1948
Enthält auch: Passbild von [1937?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 3. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 25755
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1829-1934) 1936 - Januar 1946
Enthält auch: Passbild von [1939?].- Foto von Rüger von [1936?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volkbildunsgministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Rau, Karl Robert Kurt (geb. Pfersdorf 11.2.1920); Ingenieur und Gewerbehilfslehrer (Fachlehrer für Metall) an der Bezirksberufsschule in Römhild
- Archivalien-Signatur: 36416
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: März 1937, (1940) Dezember 1946 - Oktober 1949
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Rosenkranz, Dr. phil. Heinz Hermann Walter (geb. Jena-Burgau 19.11.1913); Studienrat und Lehrer an der Staatlichen Oberschule für Jungen mit Oberschule für Jungen in Aufbauform in Schleiz
- Archivalien-Signatur: 36363
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1843-1933) November 1937 - 1945
Enthält auch: Passbild von [1937?].
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
Rasch, Maria Elisabeth Erna (geb. Gifhorn 14.9.1907); Studienassessorin und Lehrerin an der Hermann-Lietz-Schule (Stiftung Deutsche Landerziehungsheime) in Haubinda
- Archivalien-Signatur: 36295
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1936) April 1938 - Mai 1940 (1945)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
16 Bl.
Rogler, Prof. Rudolf (geb. Samau 12.4.1898); Architekt, Stadtbaurat a. D., Professor, Dozent für Städtebau und Siedlungswesen sowie kommissarischer Leiter der Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk in Weimar (gleichzeitig Gauhauptstellenleiter und Beauftragter des Gauleiters für die Baugestaltung im Gau Thüringen in der NSDAP-Gauleitung Thüringen; nachfolgend beim Reichsminister für die besetzten Ostgebiete/ Reichskommissar für die Ukraine und Stab von Prof. [Hermann] Giesler in München)
- Archivalien-Signatur: 25250
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1938 - Oktober 1943
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
74 Bl.
Ruttke, Prof. Dr. jur. Falk Alfred (geb. Halle/Saale 11.11.1894; gest. [Stuttgart-Bad Cannstatt 9.9.1955]); Oberregierungsrat sowie ordentlicher Professor für Rasse und Recht an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Archivalien-Signatur: 25853
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juli 1939 - März 1944 (1948)
Enthält auch: Passbild vom Juni 1941 (Bl. 1r).- Vorschlagsbericht der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für die Besetzung eines neu zu errichtenden Lehrstuhls für "Rasse und Recht" vom 26. Juli 1939 (Bl. 21-23r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
95 Bl. (= 93 Bl. + Bl. 1a-b)
Reichwage, Dr. phil. August Hermann Adolf Hans (geb. Celle 20.5.1888); Studienrat und Hilfslehrer an der Fritz-Wächtler-Schule in Jena (nachfolgend Lehrer an der Volkschule in Großstechau)
- Archivalien-Signatur: 24378
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1940 - Juni 1941
Enthält auch: Passbild vom Sommer 1940 (Bl. 1r).
Provenienz: Kreisschulrat für Jena I
45 Bl.
Reif (geb. Wiemer/ genannt Sonja Sanden), Dora Charlotte (geb. Liegnitz 3.6.1905); Bilettkassiererin beim Landestheater Meiningen
- Archivalien-Signatur: 36339
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1940 - 1944, 1946 - 1947
Enthält auch: Passbild von Sonja Sanden von 1940 (Bl. 2r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen
20 Bl.
Rohde, Dr. med. Richard [Emil Otto] (geb. Merseburg 13.03.1882); Lehrbeauftragter für "Ärztliche Rechts- und Standeskunde" an der Medizinischen Fakultär der Friedrich-Schiller-Universität Jena (auf der Grundlage seiner Tätigkeit als Leiter der Reichsärztekammer Thüringen)
- Archivalien-Signatur: 25263
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1939), (Februar) März-April 1940 (1948)
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
6 Bl.
Reichardt, Max Carl (geb. Frohndorf 3.2.1894); Bannführer der Hitlerjugend (HJ) in Kölleda und Leiter des Internats für Orchesterschüler an der Staatlichen Hochschule für Musik in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24309
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1941 - Juni 1943, Mai-Dezember 1945
Enthält auch: Foto von Reichardt von [1941?] (Bl. 1r).
Provenienz: Thüringisches Volksbildungsministerium
24 Bl.
Reiher, Herbert Walter (geb. Greiz 19.2.1909; gest. [Weimar 7.11.1981]); Studienrat und Oberschullehrer an der Lessing-Einheitsschule in Erfurt
- Archivalien-Signatur: 24390
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1942, 1943, (1946) 1949 - 1951
Enthält auch: Passbild von 1946 (Bl. 1r).
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
83 Bl.
Rosenkranz (geb. Hieronymus), Lieselotte (geb. Bernkastel-Kues 19.1.1914); Wirtschaftsvorsteherin des Schülerheimes der Staatlichen Oberschule für Jungen mit Oberschule für Jungen in Aufbauform in Schleiz
- Archivalien-Signatur: 25417
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1942, Juli-November 1945
Enthält auch: Passbild von [1942?] (Bl. 1r).
Provenienz: 1. Thüringisches Volksbildungsministerium; 2. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 24990
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1944 - März 1945
Provenienz: 1. Regierung Kassel; 2. Regierung Erfurt
13 Bl.
- Archivalien-Signatur: 36428
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1941) 1944 - Februar 1947
Enthält auch: Foto von Rößler vom 10. November 1944 (Bl. 1).
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
29 Bl.
Reichwage, Dr. phil. August Hermann Adolf Hans (geb. Celle 20.5.1888); Oberstudiendirektor und Lehrer an der Zwölfjahresschule IV in Jena
- Archivalien-Signatur: 24379
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1945 - Februar 1950
Enthält auch: Als Schreibmaterial verwendeter Stundenplan der Klasse 4 der Grundschule in Rothenstein von Lehramtsbewerber Erwin Schlegel [um 1948] (Bl. 16v).
Provenienz: Kreisbildungsamt Jena
56 Bl.
Reihl, Ernst Wilhelm (geb. Weida 25.5.1901); Landwirt und nebenamtliche Lehrkraft an der landwirtschaftlichen Berufsschule Weida
- Archivalien-Signatur: 36336
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1945 - 1949
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung, 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Ritter, Ernst (geb. Mähring 28.6.1891); Wirkermeister und nebenamtlicher Fachlehrer für Rundstuhl an der Gewerblichen Berufsschule in Apolda
- Archivalien-Signatur: 24983
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1945 - März 1948
7 Bl.
- Archivalien-Signatur: 24989
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1945 - März 1951
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
14 Bl.
Rosenhainer ([geb. Rosenheinrich]), Prof. Dr. phil. Otto Hermann (geb. Eisenach 27.04.1882; gest. [Nordhausen 10.04.1947]); Studienrat a. D. und Lehrer an der Humboldtschule in Nordhausen
- Archivalien-Signatur: 25416
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1945 - April 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Nordhausen
45 Bl.
Rössger (Rößger), Johann Heinrich Wilhelm (geb. Eisenach 3.9.1881); Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 25214
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Juni 1945 - September 1951
Provenienz: 1. Kreisbildungsamt Eisenach; 2. Der Kreisrat des Landkreises Eisenach, Abteilung Unterricht und Erziehung
34 Bl.
Reimann, Elfriede (geb. Elbing 4.12.1907); Bürohilfe an der Staatlichen Fachschule für Kindergärtnerinnen in Erfurt
- Archivalien-Signatur: 36482
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1946 - Januar 1947
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
8 Bl.
Rössger (Rößger), Johann Heinrich Wilhelm (geb. Eisenach 3.9.1881); Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 25212
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: November 1946 - 1950
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
37 Bl.
Rössger (Rößger), Johann Heinrich Wilhelm (geb. Eisenach 3.9.1881); Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 25213
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: April 1946 - Mai 1951
Provenienz: 1. Land Thüringen - Landesamt für Volksbildung; 2. Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
36 Bl.
- Archivalien-Signatur: 25501
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1939) 1946 - März 1947
Provenienz: Kreisbildungsamt Saalfeld
22 Bl.
Rasch, Kurt [Paul Otto (geb. Weimar 3.11.1902; gest. Berlin (West) 31.7.1986)]; Lehrer und Professor an der Hochschule für Musik in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24061
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1933-1946) 1947 - 1948
Enthält nur: Abschriften von Unterlagen zur Rehabilitation.
Provenienz: [Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung?]
63 Bl.
Rasch, Kurt [Paul Otto] (geb. Weimar 3.11.1902; gest. [Berlin (West) 31.7.1986]); Lehrer und Professor an der Hochschule für Musik in Weimar
- Archivalien-Signatur: 24060
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1946) April 1947 - November 1948
Enthält auch: Sonntag. [Unabhängige Wochenzeitung für Kunst und modernes Leben] 2 (20. April 1947) Nr. 16, S. 3-4 und 9-10 [Druck] mit Mitteilung zur Durchführung einer Festwoche für neue Musik im Jahr 1948 in Weimar unter Leitung von Prof. Rasch und zum ihm erteilten Auftrag zur Gründung eine Forschungsinstituts für Musik (Bl. 22-23).
Provenienz: Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung
110 Bl.
Resemann, Franz Friedrich Karl (geb. Cammin 22.8.1893); nebenberufliche Lehrkraft an der Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung in Rudolstadt (hauptberuflich kaufmännischer Leiter der Stadtwerke in Rudolstadt)
- Archivalien-Signatur: 24630
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Oktober 1947 - November 1949
Enthält auch: Passbild von [um 1948] (Bl. 5r).
9 Bl.
Rösel, Hubertus Eberhard Franz (geb. Münchenbernsdorf 18.7.1914); Kaufmann und nebenamtlicher Lehrer an der Kaufmännischen Berufsschule in Gera
- Archivalien-Signatur: 25172
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: 1947 - April 1948
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
8 Bl.
Rössger (Rößger), Johann Heinrich Wilhelm (geb. Eisenach 3.9.1881); Studienrat und Lehrer an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach
- Archivalien-Signatur: 25215
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: Dezember 1947 - Januar 1951, März 1953
Enthält auch: als Schreibmaterial verwendet Blanko-Wahlschein für die Delegiertenwahl zum Dritten Deutschen Volkskongreß am 15. und 16. Mai 1949 (Bl. 39v).- Passbild von [1949?] (Bl. 43v).
Provenienz: 1. Kreisbildungsamt Eisenach; 2. Der Kreisrat des Landkreises Eisenach, Abteilung Unterricht und Erziehung; 3. Rat des Kreises Eisenach, Abteilung Volksbildung
45 Bl.
Reiher, Dr. phil. Max Albert (geb. Nordhausen 30.12.1913); Meteorologe und Mitarbeiter der Thüringischen Landeswetterwarte Weimar
- Archivalien-Signatur: 36335
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1932, 1934) 1936, (1937, 1944, 1946, 1948) 1949
Enthält auch: Passbild von [um 1949].- Reiher, Max: Nächtlicher Kaltluftfluß an Hindernissen. Sonderdruck aus "Bioklimatische Beiblätter", Heft 4, 1963, S. 152-163 [Druck].
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
Rohloff, Ingeborg Gertrud Ursula (geb. Köslin 9.3.1920); Schulsekretärin an der Kaufmännischen berufsbildenden Schule in Erfurt
- Archivalien-Signatur: 36195
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1936-1948) 1949
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
- Archivalien-Signatur: 36429
- Bestandssignatur: 6-32-1701
- Datierung: (1939-1947) Oktober-Dezember 1950
Enthält auch: Foto von Rößler von [1950?] (Bl. 2r).
Provenienz: Land Thüringen - Ministerium für Volksbildung
18 Bl.