- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 1
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: (1340 Feb. 2) 1457 Dezember 7.
Transsumpt des Abts der Schotten zu S. Jacobi und des Abts zu S. Petri zu Erfurt über den Kaufbrief des Abts Heinrich zu Fulda über Schloss und Amt Varila (Vargula) mit Zubehör für den Hochmeister des Deutschen Ordens, Theoderico de Aldembergk (Dietrich von Altenberg) (Datum in die purificationis Marie virginis 1340).- Datum Nona Die Mensis Decembris 1457.
(...)
2 spitzovale Siegel
Stadtarchiv Erfurt
Erfurt
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 12
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1481 Februar 2.
Bestellung von Bernhard Marschall als Vogt zu Vargula durch den Rat zu Erfurt.- Datum am Dornstag purificationis Marie virginis.
(...)
1 Siegel verlustig
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 13
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1486 Oktober 16.
Verzicht der Gebrüder Jorge (Jörg) und Rudolf Krug, genannt die Struben, auf alle ihre vom Erfurter Rat für 75 rheinische Gulden abgekaufte Güter zu Vargula für den Rat zu Erfurt.- Datum am Montag Galli des heligen Richtigers.
(...)
1 Siegelfragment der linken Abdruckseite an Pergamentstreifen
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 14
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1487 November 23.
Revers des Grafen Ernst von Hohnstein wegen dessen Bestellung als Amtmann zu Vargula auf drei Jahre durch den Rat zu Erfurt.- Datum am fritag Clementis des heilgen Babsts und Merterers.
(...)
1 Siegel schwer beschädigt
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Quittung des Grafen Ernst von Hohnstein für den Rat zu Erfurt über 1000 rheinische Gulden, welche der Erfurter Rat als Abschlag auf geliehene 2000 Gulden für den Grafen Ernst an den Rat zu Coburg bezahlt hat.- Datum Mitwochen nach dem Sontag Judica.
(...)
1 Siegel schwer beschädigt (gebrochen)
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 17
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1491 Oktober 7.
Quittung des Grafen Ernst von Hohnstein über auf das Amt Vargula geliehene 200 rheinische Gulden für den Rat zu Erfurt.- Datum uff fritag nach sant Francisci.
(...)
ohne Siegel
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 18
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1492 Januar 30.
Quittung des Grafen Ernst von Hohnstein über auf das Amt Vargula geliehene 200 rheinische Gulden für den Rat zu Erfurt.- Datum am Mantag nach Pauli con[ver]sionis.
(...)
1 Siegel
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Lossagung (Verzicht) des Grafen Ernst von Hohnstein auf das einige Jahre pfandweise vom Rat zu Erfurt erhaltene Schloss und Amt Vargula nach Wiederabtragung der darauf geliehenen Summen.- Datum Sontags Letare.
(...)
1 Siegel des Grafen Ernst von Hohnstein
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Kaufbrief des Siegfried von Fenyngen (Venningen), Deutschmeister des Deutschen Ordens und Friedrich von Liebsperg (Lisberg?), Landkomtur der Ordensballei Thüringen für den Rat zu Erfurt über Schloss und Dorf Varila (Vargula) mit Zubehör.- Datum an sende Johanis Baptisten abinde als er geborin wart.
(...)
2 Siegel, davon 1 Siegel verlustig
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 20
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1518 November 22.
Revers des Sander von Topffernn (Töpfern, Topphern?) zu Vargula gegen den Rat zu Erfurt wegen einiger wiederkäuflich verkaufter Zinsen von dessen Erfurter Lehengute zu Vargula.- Datum Montags nach Elißabeth.
(...)
1 Siegel
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 21
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1519 September 5.
Kaufbrief des Ludwig König, Bürger zu Erfurt, für den Rat zu Erfurt über 15 Acker Weingarten zu Vargula.- Datum Montagk nach dem Tage Decollationis Johannis baptist.
(...)
1 Siegel
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 22
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1527 Dezember 12.
Vergleich [Rezess] des Sittich von Berlepsch, Amtmann zu Salza und des Hans Marquardt, Amtmann zu Vargula zwischen dem Rat zu Erfurt und Volkmar von Crewtzborgk (Creutzburg, Creuzburg) wegen der Gerichtsbarkeit über dessen zu Vargula gelegenen, aber zum herzoglich sächsischen Amt Thamsbrück gehörigen Güter.- Datum Donerstage nach conceptionis sancte Marie ....
(...)
2 Siegel beschädigt
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Schiedsspruch [Rezess] des Kurfürsten Herzog Johann von Sachsen über die Ansprüche der Grafen von Gleichen, Herren zu Tonna, gegen den Rat zu Erfurt wegen der Hut und Trift bei Vargula.- Datum Wymar sonnabents Bonifacii.
(...)
1 Siegel des Herzogs von Sachsen, rot
Stadtarchiv Erfurt
Weimar
Revers des Gleichenschen Amtmanns zu Tonna, Heinrich Vogel und des Rentschreibers zu Tonna, Marx Scheffner gegen den Rat zu Erfurt wegen eines bei der Mühle zu Großvargula neu erbauten Pferdestalls.- Datum Thonna Sontag nach Michaelis.
(...)
1 Siegel des Gleichenschen Amtmanns
Stadtarchiv Erfurt
Tonna
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 29
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1601 April 16.
Bestellung von Hans von der Sachsen als Amtmann zu Vargula durch den Rat zu Erfurt.- Datum der sechzehende Aprilis.
(...)
1 aufgedrücktes Siegelfragment (Papier auf Wachs)
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 3
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: (1385 Juni 23) 1457 Dezember 9.
Transsumpt des Abts der Schotten zu S. Jacobi und des Abts zu S. Petri zu Erfurt über den Kaufbrief des Siegfried von Fenyngen (Venningen), Deutschmeister des Deutschen Ordens und Friedrich von Liebsperg (Lisberg?), Landkomtur der Ordensballei Thüringen, für den Rat zu Erfurt über Schloss und Dorf Varila (Vargula) mit Zubehör.- Datum Fritag nach unser liebin frauwen tag conceptionis.
(...)
1 Siegel beschädigt, 1 Siegel verlustig
Stadtarchiv Erfurt
Erfurt
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 33
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1652 März 1.
Pfandverschreibung des Rates zu Erfurt über das Amt Vargula für 20000 Reichstaler an den Obristen Andreas von Sommerfeld.- Datum am 1. Martii.
Enthält auch:
Obligation des Rates zu Erfurt über 2000 Reichstaler von dem Obristen Andreas von Sommerfeld (Abschrift).- Datum am 1. Martii.
(...)
ohne Siegel
Stadtarchiv Erfurt
Erfurt
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 35
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1660 Oktober 2.
Pfandverschreibung des Rates zu Erfurt über das Amt Vargula für 15000 Reichstaler auf neun Jahre an den Obristen Andreas von Sommerfeld.- Datum 22. September 1660 [Alter Stil] / 2. Oktober 1660 [Neuer Stil].
(...)
1 aufgedrücktes großes Siegel der Stadt Erfurt (Papier auf Wachs), 2 aufgedrückte Siegellacksiegel
Stadtarchiv Erfurt
Erfurt
Revers des Konrad von Beldirsheym (Bellersheim), Landkomtur der Ordensballei Thüringen, dass der Deutsche Orden alle Lasten und Ansprüche an das an den Rat zu Erfurt verkaufte Schloss Vargula auf sich nehmen wolle.- Datum am Suntage vor Cyriaci.
(...)
1 Siegel beschädigt
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Tauschvertrag des Landgrafen Balthasar von Thüringen, Markgraf zu Meißen gegen die Kirche Sankt Margarethae in Gotha für den Deutschordens-Provinzial in Thüringen Friedrich Rußer (Ruszer, Russer) über das Patronatsrecht zu Großvargula.- Datum Sabbato in vigilia beatorum Petri et Pauli apostolorum.
(...)
2 Siegel, davon 1 großes Siegel des Landgrafen schwer beschädigt (linker oberer und rechter unterer Teil fehlen, Rest gut erhalten)
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Quittung des Friedrich von Libinsberg (Lisberg?), Landkomtur der Ordensballei Thüringen für den Rat zu Erfurt über 1595 Schock Meissner Groschen Kaufgeld für Varila (Vargula).- Datum am sunabinde allirnest noch unsir libin frouwin tage, den man nennet wurczewie.
(...)
1 Siegel schwer beschädigt (Deutschordensballei Thüringen)
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archivalien-Signatur: 0-0/C Vargula - 7
- Bestandssignatur: 0-0/C
- Datierung: 1403 März 11.
Bestellung von Dietrich Schadfeld (Scheidefeld?) und Hans von Töpfern als Vogt und Amtmann zu Vargula durch den Rat zu Erfurt.- Datum am Suntage als man in der heiligen kirchin singet Reminiscere.
(...)
1 Siegel schwer beschädigt (zerbrochen, am Pergamentstreifen), davon 1 Siegelfragment lose
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Lehenbrief des Abts Hermann von Fulda für die vesten Marolt, Sander und Herman von Tepfer (Töpfer, Toppher?) gebrudere über neun Hufen Landes, vier Acker Weingarten und einen Siedelhof zu Vargula.- Datum Bonifacii.
(...)
1 Siegel, gut erhalten
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Revers des Grafen Sigismund von Gleichen, Herrn zu Tonna gegen den Rat zu Erfurt wegen der von seinem verstorbenen Vetter Adolph (Adolf) von Gleichen ihm übergebenen Burg Vargula.- Datum am Sonnabende sent Barbara tag.
(...)
1 Siegel des Grafen von Gleichen
Stadtarchiv Erfurt
(...)