Arbeit der FDJ (Freien Deutschen Jugend) - Betriebsgruppe im Kreisamt bzw. im Rat des Kreises Meiningen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./047
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1948 - 1964

Enthält u.a.: Bildung einer Sportgemeinschaft im Kreis Meiningen.- Programme für Kulturabende im Volkshaus.- Rededispositionen zu Festansprachen.- Betriebsplan zur Förderung der Jugend 1956.- Arbeitsprogramm der FDJ - Gruppe.- Vorbereitung des Deutschlandtreffens der Jugend in Berlin 1964.- Vorbereitung des 10. Jahrestages der Gründung der FDJ.- Pläne zur Förderung der Jugend.


Nachkriegszeit und Schriftverkehr mit dem SED-Kreisvorstand sowie der SED-Bezirksleitung Suhl

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./046
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1948 - 1953

Enthält u.a.: Berichte über Betriebsgruppenkontrollen und Ortsgruppen der SED.- Einladungen zu Parteiversammlungen.- Informationen des SED - Kreisvorstandes an den Kreisrat Meiningen.- Wirtschaftsberichte von SED-Ortsgruppen.- Verstärkte Werbung für die Volkspolizei.- Auswechslung der Bürgermeister in Wasungen, Meiningen und Brotterode sowie Grenzgemeinden im Juni 1952.- Befehl des Chefs der Verwaltung der Sowjetischen Militär-Administration des Landes Thüringen Nr. 32 vom 27.02.1948 zur unbefriedigenden Arbeit der Fleischindustrie.- Protokolle über Sekretariatssitzungen des Kreisvorstandes der SED.


Schriftverkehr mit dem SED-Kreisvorstand und Tätigkeit der Betriebsparteiorganisation der SED im Rat des Kreises (BPO - Bezirks Partei Organisation)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./048
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1953 - 1959

Enthält u.a.: Bericht über die Kaderentwicklung im Staatsapparat.- Bericht über die Einbringung der Ernte im Kreisgebiet.- Bericht über die Arbeit der LPG im Kreisgebiet.- Auswertung des 4. Parteitages.- Stand des Nationalen Aufbauwerkes im Kreis.- Rechenschaftslegung der Kreistagsabgeordneten.- Auswertung der Volksbefragung und Vorbereitung der Volkswahlen 1954.- Umwandlung der ÖLB (Örtliche Landwirtschaftliche Betriebe) des Kreises in LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgemeinschaft).- Beschluss zur Verbesserung der Arbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft.- Entwicklung der MTS (Maschinen - Traktoren - Station) im Kreis Meiningen.- Neuerer - Methoden in der Landwirtschaft.- Rücksiedlungsanträge ins Sperrgebiet (Haselbach und Bettenhausen); Beschluss zur Verbesserung der gesamtdeutschen Arbeit.- Arbeit der Bertiebsparteiorganisation des Rates des Kreises.- Niederschriften der BPO sowie Protokolle über Leitungssitzungen.


Gewerkschaftsangelegenheiten Rat des Kreises

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./049
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1954 - 1964

Enthält u.a.: Vorschläge für Auszeichnungen von Lehrern des Kreises.- Protokolle über BGL - Sitzungen (Betriebsgewerkschaftsleitungssitzungen).- Vorbereitung der Volkswahlen 1954.- Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Angestellte des Rates des Kreises.- Situation des Betriebskindergartens.- Protokolle über die Rechenschaftslegung.- Freundschaftsvertrag zwischen dem Rat des Kreises Meiningen und der Gemeinde Wolfmannshausen, Exdorf 1958; Nationales Aufbauwerk.- Vorbereitung des 10. Jahrestages der DDR 1959.- Arbeit des Dorfclub Exdorf.- Erfüllung der Betriebsvereinbarungen für 1962.- Jugendförderungsplan des Rates des Kreises 1963.


Erklärungen, Beschlüsse und Anweisungen des Ministerrates der DDR zur Anleitung der örtlichen Räte sowie Eingaben (Beschwerden) von natürlichen Personen an die Volkskammer der DDR

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./050
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1956 - 1959

Enthält u.a.: Wiederstände anläßlich der "Grünen Woche" in Westberlin im Januar 1956 gegen die Landwirtschaftspolitik der DDR mit Unterstützung der Kirche.- Beschwerde der Gemeinde Öpfershausen an den Vorsitzenden des Ministerrates W. Ulbricht zum Bau eines Landwehrhauses in Öpfershausen 1956.- Aberkennung staatlicher Auszeichnungen des n.n.- Ersatzanspruch n.n. - n.n., Öpfershausen.- Beschluss Nr.28 / 4a über die Veränderung der Struktur des Verwaltungsapperates der örtlichen Organe vom 9. Februar 1956.- Vorbereitung und Durchführung des 8. Jahrestages der Gründung der DDR.- Struktur und Aufgaben der Plankommissionen der Kreise 1958.- Staatliche Unterstützung der Ausschüsse für Jugendweihe.- Eingaben wegen Manöverschäden durch sowjetische Streitkräfte.- Staatspolitische Schulung in ländlichen Gemeinden.- Schulhortunterbringung im Kreis.- Planerfüllung in der Landwirtschaft 1960.- Innere und öffentliche Ordnungsmaßnahmen im Bezirk Suhl 1959.


Protokolle über Dienstbesprechungen beim Vorsitzenden des Rates des Bezirkes

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./051
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1956 - 1964

Durchsetzung der Ministerratsbeschlüsse in Zusammenarbeit mit dem Rat des Bezirkes Suhl sowie Beschwerden natürlicher Personen an den Rat des Bezirkes

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./052
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1958 - 1960

Enthält u.a.: Arbeitsplan des Rates des Bezirkes Suhl 1958.- Erweiterung der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald am 14.09.1958.- Probleme bei der Pflichtablieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 1957.- Verfügung des Ministerpräsidenten über die Unterstützung der Jugendstunden und Jugendweihe durch staatliche Organe 1958.- Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit des Staatsapperates 1958.- Aufstellung der Betriebe mit staatlicher Beteiligung zum Wirtschaftsrat des Bezirkes.- Untersagung des Rates des Bezirkes zur Zulassung neuer Privatbetriebe 1958.- Durchführung konfessioneller Ferienlager und Ferienveranstaltungen.- Feldvergleich zur Klärung der Bewirtschaftungsverhältnisse in der Landwirtschaft.- Aufstellung eines neuen Witschaftskatasters.- Maßnahmen zur Umgestaltung der Landwirtschaft im Kreisgebiet.- Bildung von Luftschutzstäben im Kreis.- Unbefriedigender Erfüllungsstand im Wohnungsbauprogramm 1958.- Bürgermeister-Winterschulung.- Ministerratsbeschluss zur Entwicklung der Viehproduktion 1959; Versorgung der Bevölkerung mit Fischwaren.-Ppolitisch-ideologische Erziehungsarbeit im Handel.- Beschluss des Ministerrates zur Unterstützung des Wettbewerbes "Das schöne Dorf" 1958.- Wohnungsprobleme Meininger Theater Grundstück n.n., Meiningen, Strasse des 7. Oktober Nr. 25.- Versorgungssituation.- Wohnungsbau für sowjetische Offiziere.


Demokratischer Block und Nationale Front

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./053
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1959 - 1964

Enthält u.a.: Beschlüsse, Berichte und Informationen über die Arbeit der Nationalen Front im Kreisgebiet.- Entschließung der Kreisausschusstagung der Nationalen Front 1959.- "Die Frau in der Nationalen Front" (Broschüre).


Durchsetzung der Beschlüsse, Direktiven und Mitteilungen des Ministerrates sowie Bearbeitung von Eingaben natürlicher Personen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./054
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1960 - 1964

Enthält: Sofortmaßnahmen zur Steigerung der Milchproduktion 1960.- Ablauf der Hackfruchternte und Herbstbestellung.- Notwendigkeit einer Wohnungzählung 1960.- Planung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.- Erhöhung der Qualität der staatlichen Arbeit.- Arbeit der Aktions - und Kommissionen in den örtlichen Volksvertretungen.- Behandlung von "vertraulichen Dienstsachen".- Statut zur Bildung der VVB Forstwirtschaft (Vereinigung volkseigener Betriebe) Suhl 1963.- Ehrenpatenschaften für kinderreiche Familien.- Brief des Ministers für Kultur der DDR 1964 an den Präsidenten der Ständigen Konferenz der Kulturminister der Länder in der BRD.- Erneuerung der Banknoten zum 30. Juli 1964.- Maßnahmen zur Bildung von Schiedskommissionen durch den Rat des Kreises 1964.


Berichte und Informationen zwischen dem Rat des Kreises und dem Rat des Bezirkes Suhl

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./055
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1963

Enthält: Pläne über Beratungen und Arbeitsbesprechungen mit dem Rat des Bezirkes.- Richtlinien für die Durchführung der Grundstücksverkehrsordnung.- Fertigstellung Kultursaal Helmershausen.- Verfügung über die Leitung der Forstwirtschaft bis zur Bildung von VVB Forstwirtschaft.- Arbeitsplan des Bezirkstages und seiner Organe.- Rechenschaftslegung des Bezirkstages 1958 - 1963.


Schriftverkehr mit dem Rat des Bezirkes

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./057
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1963 - 1967

Enthält u.a.: Stand der Leitung der Nahrungsgüterwirtschaft im Kreis Meiningen.- Schulungen und Arbeitsberatungen sowie Auswertungen von Bezirkstagssitzungen.- Beschlussfassung des Haushaltsplanes des Bezirkes Suhl 1967.


Zusammenarbeit mit dem Rat des Bezirkes

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./056
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1963 - 1964

Enthält u.a.: Volkswirtschaftsplan des Bezirkes.- Informationsmaterial und Sitzungsprogramme.- Protokolle des Winteroperativstabes.- Einschätzung der Energieanlagen im Kreis.- Maßnahmen der 1. Etappe der Industriepreisreform.- Bezirksratssitzungen.- Vorbereitung und Durchführung der Feriengestaltung 1964.- Bildungskonzeption.- Maßnahmeplan zur Leitung der örtlichen Industrie.


Zusammenarbeit mit Parteinen und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./058
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1964 - 1967

Enthält u.a.: Rechenschaftsbericht zur 8. Bezirksdelegiertenkonferenz der SED 1967.- Entschließung der Kreisdelegiertenkonferenz der SED - Kreisparteiorganisation Meiningen.- Programm zur Entwicklung der Masseninitiative in Vorbereitung des VII. Parteitages der SED.- Aufruf zur Volkskunstinitiative.


Berichte und Informationen zur Durchführung der 5 Tage Arbeitswoche

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./059
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1965 - 1966

Enthält u.a.: Erläuterungen von Fragen zur 5 Tage Arbeitswoche sowie Beschlusskontrolle zu dieser Maßnahme.- Maßnahmeplan über die Durchführung der Kontrolle des Beschlusses des Ministerrates über die Einführung der 5 Tage Arbeitswoche vom 22.12.1965.


Einschätzungen des Standes der Arbeit des Rates des Kreises bei der Durchsetzung des Staatsratserlasses vom 02.07.1965 in den Gemeinden

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./060
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1965 - 1966

Enthält u.a.: Bericht über die Gemeinde Mendhausen und ihren Bürgermeister.- Bericht über die Arbeit der Volksvertretungen in den Rhön-Gemeinden.- Verbesserung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit der örtlichen Parteiorgane.- Beispiele aus Gemeinden zur Durchstzung des Staatsratserlasses.- Qualifizierungsplan zur Durchsetzung des Staatsratserlasses.- Bericht über die staatliche Leitungstätigkeit in den Gemeinden an der Staatsgrenze West 1965.- Kadermäßige Situation unter den Bürgermeistern in den Grenzgemeinden.


Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./061
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1967 - 1969

Enthält u.a.: Arbeitspläne und Arbeitsentschließung für die Parteiorganisationen beim Rat des Kreises Meiningen.- Lösung wichtiger Hauptaufgaben in Vorbereitung des 8. Parteitages.- Bewusstseinsanalyse.- Sitzungsprotokolle der Zentralen Parteileitung des Rates des Kreises 1968.- Maßnahmepläne zur Vorbereitung von Parteiwahlen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.


Berichte zur Durchsetzung der Ministerratsbeschlüsse an den Rat des Bezirkes Suhl auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./063
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1969 - 1973

Enthält u.a.: Berichterstattung an den Rat des Bezirkes Suhl über die Planerfüllung von Schlachtvieh, Milch und Eiern 1969.- Gewährleistung der Schichtarbeiterversorgung.- Berichterstattung der Betriebe im Kreis über die Planerfüllung 1969.- Bericht über die volle Ausnutzung der Arbeitszeit und Aufholung der Rückstände in der materiell-technischen Versorgung in Industrie, im Bauwesen sowie bei der Versorgung der Bevölkerung im Kreis 1969.- Anleitung und Kontrolle der Bezirks- und Kreisräte.- Maßnahmen zur Verbesserung der Leitungstätigkeit der örtlichen Organe der Staatsmacht.- Anleitung der Grenzkreise zur Erhöhung der Wirksamkeit der Leitungstätigkeit der örtlichen Organe.- Verstärkung der Arbeit in den Gemeinden an der Staatsgrenze West.- Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits - und Lebensbedingungen im Grenzgebiet.- Schwerpunktaufgaben des Rates des Bezirkes zur Vorbereitung des 8. Parteitages der SED.- Entwurf des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe in der DDR.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./062
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1969 - 1970

Enthält u.a.: Protokolle und Entschließungen der Kreisdelegiertenkonferenz der SED Meiningen 1969.- Bericht der Mandatsprüfungskommission an die Kreisdelegiertenkonferenz der SED des Kreises Meiningen.- Diskussionsbeiträge und Rechenschaftsbericht der Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).


Rechenschaftslegung der Kreisleitung der SED Meiningen zur Kreisdelegiertenkonferenz am 17. und 18.04.1971.

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./065
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1971

Enthält u.a.: Perspektivplan der politisch-ideologischen Arbeit der Kreisleitung der SED Meiningen.- Entschließung der Kreisdelegiertenkonferenz.- Rechenschaftsbericht.- Ablaufplan zum Besuch des Botschafters der UdSSR Abrassimow und des Oberbefehlshabers der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Armeegeneral Kulikow am 04.05.1971 im Kreis Meiningen.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./064
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1971

Enthält u.a.: Berichte zur Auswertung des 8. Parteitages der SED.- Beschluss der Kreisleitung der SED in Meiningen zur weiteren Auswertung des Parteitages.


Parteiorganisationsangelegenheiten des Rates des Kreises Meiningen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./067
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1973 - 1975

Enthält u.a.: Gemeinsame Beschlüsse.- Maßnahmenpläne.- Protokolle.- Beschlüsse der Mitgliederversammlungen.- Arbeitspläne der Parteileitung.- Bericht des Kampfgruppenzuges vor der Parteileitung.- Zuarbeiten zur Wahlberichtsversammlung.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./066
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1973 - 1974

Enthält u.a.: Unterlagen der Kreisdelegiertenkonferenz der SED.- Bezirksdelegiertenkonferenz der SED.- Arbeitsentschließung der Kreisdelegiertenkonferenz am 12.01.1974.- Dokumente der 19. Kreisdelegiertenkonferenz der FDJ (Freien Deutschen Jugend) am 02.03.1974 in Meiningen.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./068
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1973 - 1975

Enthält u.a.: Beschlüsse der Kreisleitung der SED.- Schlussfolgerungen und Auswertung der 14. Tagung des ZK (Zentralkommitee) der SED.


Zusammenarbeit mit der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./069
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1974 - 1977

Enthält u.a.: Berichte und Informationen über Kontrollen des Bezirks- und des Kreiskomitees der ABI und Hinweise an die Fachabteilungen des Rates des Kreises.


Informationsberichte des Rates des Kreises an den Rat des Bezirkes Suhl über die Situation im Kreisgebiet

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./072
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1975 - 1983

Enthält u.a.: Entwicklung und Planeinhaltung der Arbeitskräfte und die Ausnutzung der Arbeitszeit in Industrie und Bauindustrie im Kreis 1975.- Ergebnisse der Neuererbewegung 1976.- Persönliche Informationsberichte des Vorsitzenden des Rates des Kreises Meiningen an den Rat des Bezirkes.- Bevölkerungsentwicklung 1. Halbjahr 1977 zu 1976 im Kreis; Bericht über die Entwicklung der Wohnbevölkerung im Kreis, wie Geburten- und Sterbefälle, Zuzüge, Wegzüge, Eheschließungen und Ehescheidungen 1970 - 1975.- Realisierung der staatlichen Kirchenpolitik 1982.


Zusammenarbeit mit der Betriebsparteiorganisationen der SED

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./070/071
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1975 - 1977

Enthält u.a.: Arbeitspläne.- Maßnahmepläne.- Beschlüsse.- Informationsberichte.- Zusammensetzung der Parteileitung.- Referat des Parteisekretärs der Grundorganisation der SED zur Gesamtmitgliederversammlung in Vorbereitung des 30. Jahrestages der Gründung der DDR am 25.11.1977.


Arbeitstagungen bei übergeordneten Stellen und dem Bezirkstag

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./074
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1976

Enthält u.a.: Diskussionsbeiträge.- Berichtsentwurf über die Ergebnisse der territoralen Rationalisierung 1975 im Kreis.- Aufgaben der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe im Bezirk in Auswertung des 9. Parteitages der SED.


Maßnahmen zur Umsetzung der Parteibeschlüsse

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./075
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1976 - 1988

Enthält u.a.: Lehrstellenverzeichnis des Kreises 1985.- Schnee - und Windbruchaufbereitung.- Wiedereingliederung der aus der Haft entlassenen Bürger.- Maßnahmen zur Verbesserung sozialistischer Wehrerziehung und Vorbereitung militärischer Nachwuchsgewinnung.- Berichte zu Bildungs- und Erziehungsarbeit in berufsbildenden Einrichtungen.- Informationen von Mitarbeitern des Rates des Kreises über Westkontakte.- Berichte über Besucher aus der BRD im Kreisgebiet sowie Telefongespräche in staatlichen Einrichtungen.- Auszeichnungen von Gemeinden.- Tätigkeitsberichte des Rates des Kreises 1985.- Referate zur Kreistagssitzung.- Diskussionsbeiträge.


Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands (DFD)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./073/1
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1976; 1985 - 1989

Enthält u.a.: Listen mit den Vorsitzenden der DFD Gruppen in den 20 Wohnbezirken der Stadt Meiningen.- Liste mit Familien, deren Kinder duch dir Organe der Jugendhilfe betreut werden.- Schriftverkehr zwischen DFD und der Abteilung Volksbildung, Referat Jugendhilfe.- Notizen zu Beratungen des DFD.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./073
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1976

Enthält u.a.: Beschluss der Kreisdelegiertenkonferenz der SED Meiningen zur Vorbereitung des 9. Parteitages der SED am 21.02.1976.- Maßnahmeplan des Rates des Kreises zur Auswertung des 9. Parteitages der SED.- Argumentation zu den provokatorischen Anschlägen seitens der BRD gegen die Staatsgrenze der DDR.- Kritiken des 1. Sekretärs der Bezirksleitung Suhl der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Genossen Hans Albrecht im Referat zur Bezirksleitungssitzung der SED am 08.09.1976.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./076
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1977

Enthält u.a.: Plan der Aufgaben des Kreisausschusses der Volkssolidarität Meiningen 1977.- Beschluss der Kreisleitung der SED Meiningen zur Auswertung des 9. Parteitages.- Beschluss der Kreisleitung der SED Meiningen zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen 1977.- Beschluss zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs bis zum 30. Jahrestag der Gründung der DDR.


Zusammenarbeit mit Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./078
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1978 - 1980

Enthält u.a.: Kontrolle über die ordnungsgemäße Bewirtschaftung aller Bodenflächen.- Berichte über ABI- Kontrollen in Grenzgemeinden (Arbeiter und Bauerninspektion).


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./077
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1978 - 1979

Enthält u.a.: Maßnahmen zur Vorbereitung des 30. Jahrestages der Gründung der DDR und zur Auswertung der 9. Tagung des ZK (Zentralkommitee) der SED.- Beschlussentwurf der Kreisdelegiertenkonferenz der SED Meiningen.- Referat für Parteiaktivtagung im Bauwesen des Kreises.- Maßnahmeplan der SED Meiningen zur Umsetzung der Aufgaben der 10. Tagung des ZK der SED 1979.- Analyse des Volkswirtschaftsplanes 1979.


Zusammenarbeit mit Parteien und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./079
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1978 - 1981

Enthält u.a.: Beschlüsse der Kreisleitung der SED 1981.- Beiträge für Agitationsarbeit der Kreisleitung der SED Meiningen.- Fernschreiben des Genossen Erich Honecker an die Grundorganisation der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zum Besuch des Ministers der BRD (Bundesrepublik Deutschland), Herrn Wischnewski, in der DDR.


Informationen aller Art an das Büro des Vorsitzenden

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./080
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1979 - 1988

Enthält u.a.: Parteiangelegenheiten; Anleitung der Parteisekretäre.- Vorlagen an das Sekretariat der SED-Kreisleitung.- Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Lehr- und Ausbildungsjahres 1989 / 90 im Kreis Meiningen.


Parteien- und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./082
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1981 - 1985

Enthält u.a.: Material der Kreisdelegiertenkonferenz des DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands) Meiningen 1984.- Vorbereitung der Kommunalwahlen.- Maßnahmen zur Auswertung der 15. Bezirksdelegiertenkonferenz der SED.- Besondere Leistungen zu Ehren der Bezirksdelegiertenkonferenz der SED.- Einschätzung dieser Konferenz.


Zusammenarbeit mit der ABI (Arbeiter- und Bauerninspektion)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./081
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1981 - 1982

Enthält u.a.: Informationen über Kontrollen.- Ergebnisse der Volkskontrolltätigkeit in Betrieben und der Landwirtschaft.


Arbeitsmaterial für die politische Argumentation

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./083
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1982

Enthält u.a.: Auswertung der 3. Tagung des ZK der SED und Beratung des Generalsekretärs des ZK der SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED.- Referate.- Bericht über die gegenwärtige Lage.


Umsetzung von Parteitagsbeschlüssen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./084
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1982 - 1983

Enthält u.a.: Maßnahmen zur Erhöhung des Niveaus der staatlichen Arbeit sowie Umsetzung von Parteitagsbeschlüssen.- Erhöhung des Niveaus der staatlichen Arbeit zur Erfüllung ökonomischer Aufgaben.- Erhöhung der Verantwortung der staatlichen Organe.- Analyse über Volksvertretersitzungen; Anleitung und Unterstützung der Bürgermeister kreisangehöriger Städte und Gemeinden.


Zusammenarbeit mit der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI)

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./086
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1983 - 1989

Enthält u.a.: Ordnung und Sauberkeit in Städten und Gemeinden.- ABI (Arbeiter- und Bauerninspektion) Kontrollen zum Wohnungs- und Gesellschaftsbau in Meiningen.- Bericht zur Kontrolle "Unterbindung nicht geplanter Investitionen".- Ergebnisse über die Verbesserung der Freizeitgestaltung der Jugend.- Gewährleistung der gesundheitlichen Betreuung der Kinder in den Ferienlagern.- Versorgung der Bevölkerung mit festen Brennstoffen.- Herstellung und Verkauf von kunstgewerblichen Erzeugnissen.- Einhaltung von Ordnung und Disziplin in Einrichtungen der Vorschulerziehung.- Eigenversorgung der Bevölkerung mit Gemüse.


Zusammenarbeit mit Parteien- und Massenorganisationen

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./085
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1983

Enthält u.a.: Ansprache zur Festveranstaltung anläßlich des 34. Jahrestages der Gründung der DDR am 06.10.1983.- Ansprache zur 5. Bezirkswehrspartakiade der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in Meiningen.


Parteiarbeit der Parteiorganisation im Bereich 1. Stellvertreter des Rates des Kreises

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./087
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1984 - 1986

Enthält u.a.: Informationen zur Beratung der Vorsitzenden der Räte in Berlin 1986.- Maßnahmepläne der BPO (Betriebsparteiorganisation) der SED 1984.- Vorbereitungen zum 35. Jahrestag der Gründung der DDR.- Kampfprogramm der Parteigruppe APO II (Arbeiterparteiorganisation II).


Gewerkschaftsangelegenheiten der BGL (Betriebsgewerkschaftsleitung) des Rates des Kreises

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./088
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1985 - 1987

Enthält u.a.: Besuch von Gewerkschaftsdelegationen aus der CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik) in Meiningen.- Ablaufpläne für Delegiertenkonferenz zur Rechenschaftslegung der BGL sowie Beschlussentwürfe.- Ergebnisse des Betriebskollektivvertrages.- Wahlführungsplan zur Vorbereitung und Durchführung der Gewerkschaftswahlen.- Betriebskollektivvertrag zwischen der BGL "Örtlichen Organe" des Kreises Meiningen und der staatlichen Leitung der Räte der Städte und Gemeinden.- Kampfprogramm der Gewerkschaftsgruppe - Bereich Vorsitzender / Sekretär des Rates für 1985.


Bericht über die Arbeit des Bezirkstages Suhl

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./089
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1986 - 1990

Enthält u.a.: Geschäftsordnung des Bezirkstages Suhl 1988.- Mitteilungen des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Suhl 1987.- Tätigkeitsbericht des Rates des Bezirkes 1990.- Informationen für die Abgeordneten des Bezirkstages über die wirtschaftlichen Lage im Bezirk Suhl 1989.- Übersicht über die Erfüllung des Haushaltsplanes des Rates des Bezirkes.- Erhöhung von Ordnung und Sicherheit im Grenzbezirk Suhl (Grenzsicherheit).- Haushaltsplan des Bezirkes Suhl 1988 und 1989.- Jugend - und Sportpolitik im Bezirk Suhl.- Volkswirtschaftsplan 1988 und 1989 des Bezirkes Suhl.- Arbeitsplan des Bezirkstages 1988.- Aufgaben zur Entwicklung des Erholungswesens und des Gesundheitschutzes im Bezirk Suhl.


Beschlussentwürfe der Volkskammer zur Kommunalpolitik

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./090
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1990

Enthält u.a.: Gesetze über Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung.- Geschäftsordnung der Volkskammer der DDR (Entwurf).- Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) 1990.- Beschluss zur Entflechtung des Handels in den Kommunen.


Beschlussvorlagen des Ministerrates der DDR

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./092
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1990

Enthält u.a.: Treuhandgesetz.- Versicherungswesen.- Wohnungswirtschaft.- Wohnungseigentum.- Landwirtschaft.


Verfügungen und Beschlüsse des Ministerrates der DDR Nr. 4 - 26 / 90

  • Archivalien-Signatur: EA-RdK-2.1./091
  • Bestandssignatur: A 1.1. EA-RdK
  • Datierung: 1990

Enthält u.a.: Arbeit des "Runden Tisches" und Bürgerkommitees.- Gesetzliche Grundlagen zum Erneuerungsprozess.