Fundbuch der Stadt Weimar Grenzerneuerungen mit Tiefurt 1560 s. II-11a-1a

  • Archivalien-Signatur: I-4-1
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1737

Wilder Graben am Oberweimarischen Hospital

  • Archivalien-Signatur: I-4-10
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1724

Acker- und Wiesenbeschreibung der Flur

  • Archivalien-Signatur: I-4-11
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1724

Gehaltene Flurzüge

  • Archivalien-Signatur: I-4-12
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1726

1742 gehaltener Flurzug

  • Archivalien-Signatur: I-4-13
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1742 - 1789

Tuchrähmen

  • Archivalien-Signatur: I-4-14
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1770

1789 gehaltener Flurzug

  • Archivalien-Signatur: I-4-15
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1789

Berichtigung der Stücke vom Lohgraben, die der Kommune Weimar gehören und die darin stehenden Bäume, die vom Schultheiß Bernhard Neumeier und Anna Maria Cyliax, geb. Zeuner, in Gelmeroda benutzt werden

  • Archivalien-Signatur: I-4-16
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1810

Vom Herzogl. Stadtgericht beantragte Erweiterung der hiesigen Stadtflur

  • Archivalien-Signatur: I-4-17
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1812

Anspruch der Gemeinde Lützendorf an 30 rt Vergleichsgeld, welches die Großh. Kammer in der Prozeßsache um das Eigentum an den vor dem Lützendorfer Gasthof stehenden Bäumen an die Ratskämmerei bezahlt hat

  • Archivalien-Signatur: I-4-18
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830 - 1835

Vermessung der Stadtflur

  • Archivalien-Signatur: I-4-19
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833

Brandkataster

  • Archivalien-Signatur: I-4-2
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1815

Berichtigung der Grenze an einem Kommunrand und Weg an der Harth

  • Archivalien-Signatur: I-4-20
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1837

Kommunrand am alten Gericht

  • Archivalien-Signatur: I-4-21
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1843

Eigentumsverhältnisse des s.g. Hofgerichtsplatzes

  • Archivalien-Signatur: I-4-22
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1843 - 1846

Nachweisung der Flächen jedes Grundbesitzers in der Stadt, Stadtflur und in der Wüstungsflur Wallendorf

  • Archivalien-Signatur: I-4-23
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846

Abhaltung von Flurzügen

  • Archivalien-Signatur: I-4-24
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1849

Gemeindeverbandsverhältnisse der s.g. Großmutter auf der Altenburg und des Webichts nebst Zubehör

  • Archivalien-Signatur: I-4-25
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1850

Eingriff des Feldgeschwornen Schilling in das hiesige Kommuneigentum durch das Abschlagen mehrerer Obtsbäume auf Kommungrund oberhalb des Merketals

  • Archivalien-Signatur: I-4-26
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1854

An das Großh. Rechnungsamt abgegebene Akten über Brandkassenangelegenheiten

  • Archivalien-Signatur: I-4-27
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1854

Wilder Stadtgraben am Fürstl. Hornwerk

  • Archivalien-Signatur: I-4-28
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1676 - 1677

Plan der Stadt Weimar von Blaufuß

  • Archivalien-Signatur: I-4-29
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1824

Zinsbare Wiesen im Horn

  • Archivalien-Signatur: I-4-3
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1605

Fundbuch der Ackerflur Weimar

  • Archivalien-Signatur: I-4-30
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830

Fundbuch der Stadtflur Weimar

  • Archivalien-Signatur: I-4-31
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1830

Enthält: Umschreibung der Hausnummern von 1811 wegen der vielen Neubauten.- Angabe der Hausbesitzer (z. T. Erwerbsjahr) sowie Geschoß und Erbzins.


Vermessungs-Bonitierungs-Register der Weimarer Ackerflur in der Grundstückszusammenlegungssache

  • Archivalien-Signatur: I-4-33
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: ca. 1835 - 1880

Enthält: Name und Beruf der Eigentümer der Grundstücke, Größe und Bonität des Bodens, sortiert nach Nummern des Fundbuchs.


Kaufbriefe über die durch den Rat verkauften Grundstücke

  • Archivalien-Signatur: I-4-34
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1705 - 1799

Verpachtung des an der Stadtmauer eingebauten Turms an die Gräfin von Bachoff

  • Archivalien-Signatur: I-4-35
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1793 - 1794

Vom Stadtrat als Eigentum beanspruchten Pappeln am Bertuchschen Garten

  • Archivalien-Signatur: I-4-36
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1800 - 1801

Gesuch des Hofadvokaten Dr. von Hellfeld um Überlassung eines Stücks vom Bürgerschulhof

  • Archivalien-Signatur: I-4-37
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835

Ratszwinger und Stadtmauern

  • Archivalien-Signatur: I-4-4
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1615 - 1805

Acker- und Wiesenbeschreibung der städtischen Fluren

  • Archivalien-Signatur: I-4-5
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1652

Ratswiesen

  • Archivalien-Signatur: I-4-6
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1655

Ratszwinger hinter dem Kronerschen Freihaus

  • Archivalien-Signatur: I-4-7
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1705

Generalia

  • Archivalien-Signatur: I-4-8
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1722 - 1779

Enthält: Kornwiese 1722.- Hofstätte 1740.-Linden am Erfurter Tor 1765.- Ochsenwiese 1779.-Falkenburg und Pulvermühle 1764.


Hegemahl zu Weimar und die Hegung der Wiesen

  • Archivalien-Signatur: I-4-9
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1723 - 1801