Privatbrunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-1
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1547

Privatbrunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-10
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1780

Neubau des bei der verwitweten Herzogin Palais befindliche Wasserhäuschen

  • Archivalien-Signatur: I-13-11
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1776

Neuanlage eines Brunnens in der Jakobsvorstadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-12
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1763 - 1778

Planierung des Schweinemarkts und Verfüllung des Stadtrats-Teichs und Verlegung der dortigen Röhrenfahrt

  • Archivalien-Signatur: I-13-13
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1797

Privatbrunnen in dem vormaligen Sömmeringschen jetzt Lindenzweigschen Haus in der Seifengasse, im Haus des Tünchers Lämmerhirt und des Mundkochs Goullon

  • Archivalien-Signatur: I-13-14
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1801 - 1808

Übertragung der Aufsicht über die Röhrenfahrten an das Landesvermessungsbüro

  • Archivalien-Signatur: I-13-15
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1808 - 1822

Kanäle und sonstige Wasserleitungen sowie der Teich in der Teichgasse

  • Archivalien-Signatur: I-13-16
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1807 - 1810

Jährlicher Gesamtaufwand für die Rats-Röhrenfahrten

  • Archivalien-Signatur: I-13-17
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1809

Brunnen und Röhrenleitungen, besonders entstandener Wassermangel durch Abzweigung von Privatbrunnen bei den Röhrenfahrten für die öffentlichen Brunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-18
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1819

Unterhaltung des städtischen Brunnenwesens

  • Archivalien-Signatur: I-13-19
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820 - 1831

Enthält auch: Brunnen auf dem Frauenplan.


Teich auf dem Eichsfeld

  • Archivalien-Signatur: I-13-2
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1611 - 1820

Ausführung eines Plans, die Jakobsvorstadt mit hinreichendem Wasser zu versehen und Anlage von Preßwerken an mehreren Brunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-20
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1820 - 1836

Artesischer Brunnen am Gelmerodaer Weg

  • Archivalien-Signatur: I-13-21
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835 - 1840

Annahme und Bestallung eines Rats-Röhrenmeisters und Zimmermanns

  • Archivalien-Signatur: I-13-22
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1816

Brunnen und Wasserleitungen, besonders die Leitung des Goldbrunnens in die Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-23
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1817

Abzucht in hiesiger Ziegelhütte

  • Archivalien-Signatur: I-13-24
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1827

Gesuch der Bewohner bei der Kaserne um Anlage eines öffentlichen Brunnens

  • Archivalien-Signatur: I-13-25
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1831

Errichtung eines eisernen Brunnens am Gymnasium

  • Archivalien-Signatur: I-13-26
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1831

Kanal am Birkelschen Wohnhaus beim Wittumspalais

  • Archivalien-Signatur: I-13-27
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1833

Benutzung des Brunnens an der ehem. Bornmühle

  • Archivalien-Signatur: I-13-28
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1834

Öffentlicher Brunnen am Bornberg

  • Archivalien-Signatur: I-13-29
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835

Kanalbau im hiesigen Zuchthaushof und außerhalb desselben

  • Archivalien-Signatur: I-13-3
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1837

Reparatur des Kanals am Haus des Bäckers Meisel an der Esplanade

  • Archivalien-Signatur: I-13-30
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835

Bau und Unterhaltung des Kanals am Walterschen und Vulpiusschen Haus an der Esplanade

  • Archivalien-Signatur: I-13-31
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1835

frei

  • Archivalien-Signatur: I-13-33
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: ohne Datum

Röhrenfahrten und Einführung eiserner Brunnenröhren

  • Archivalien-Signatur: I-13-34
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1842

Reparaturen an Kanälen

  • Archivalien-Signatur: I-13-35
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1844 - 1871

Beschwerden wegen Nichtlaufens der öffentlichen Brunnen, ihre Reparatur und Untersuchung der Röhrenfahrten

  • Archivalien-Signatur: I-13-36
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1845

Herstellung eines steinernen Wasserbehälters für den Brunnen am Frauentor

  • Archivalien-Signatur: I-13-37
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1846

Aufstellung zweier neuer Brunnen amObergraben und Versetzung einiger Brunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-38
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1847

Herstellung eines Kanalgewölbes auf der Spittelwiese

  • Archivalien-Signatur: I-13-39
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1851

Brunnen im Hof des Rentereidieners Veit Schmidt

  • Archivalien-Signatur: I-13-4
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1656

Herstellung des Kanals am ehemals Pfriebeschen Haus am Jakobstor

  • Archivalien-Signatur: I-13-40
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1851

Herstellung zweier Kanäle in der Kollegiengasse

  • Archivalien-Signatur: I-13-41
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1851

Bessere Verwahrung des Goldbrunnens

  • Archivalien-Signatur: I-13-42
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1851

Herstellung eines Laufbrunnens im Brühl und Anschaffung von Elgersburger Brunnenröhren

  • Archivalien-Signatur: I-13-43
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1854

Anschaffung von gusseisernen Brunnenhäuschen zu Pumpbrunnen auf den Straßen

  • Archivalien-Signatur: I-13-44
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1856

frei

  • Archivalien-Signatur: I-13-45
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: ohne Datum

Anlage eines zweiten Pumpbrunnens auf dem neuen Gottesacker

  • Archivalien-Signatur: I-13-46
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1857

Herstellung eines Brunnens in der Schillerstraße

  • Archivalien-Signatur: I-13-47
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1859

Bleierne Wasserleitungen an den Pumpbrunnen

  • Archivalien-Signatur: I-13-48
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1860

Lieferung von Brunnenröhren

  • Archivalien-Signatur: I-13-49
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1862

Fegung und Räumung des Lottenflusses vor der Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-5
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1684

Anlage eines Brunnens auf dem Kegelplatz

  • Archivalien-Signatur: I-13-50
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1863

Kanalbau am neuen Museum und Kanalbauten im nördlichen Stadtteil sowie Überwölbung des Matthesiusbachs

  • Archivalien-Signatur: I-13-51
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1863

Vermehrung des Trinkwassers in der Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-52
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1864

Beschaffung hölzerner Brunnenröhren

  • Archivalien-Signatur: I-13-53
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1864

Kanalbau in der Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-54
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1864

Kanalisierungen in der Stadt

  • Archivalien-Signatur: I-13-55
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1867

Instandsetzung des Brunnens in der Geleitstraße

  • Archivalien-Signatur: I-13-56
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1875

Kanalisation und Pflasterung in der großen und kleinen Teichgasse

  • Archivalien-Signatur: I-13-57
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1875

Kanalisation der Straße am Asbach

  • Archivalien-Signatur: I-13-58
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1875

Überwölbung des Matthesiusbachs oberhalb der Watzdorfstraße, Kanalisation in der Watzdorfstraße von der Ettersburger Chaussee nach der Sophienstraße und Kanalanlagen am Museum

  • Archivalien-Signatur: I-13-59
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1875

Entstandene Irrungen wegen Fassung der Lottenquelle und Stau des Kirschbachs zwischen den Mühlenbesitzern der Wallendorfer-, Lotten- und Federwischmühle und dem Stadtrat

  • Archivalien-Signatur: I-13-6
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1708

Bericht über aufgefundene Röhren am Wittumspalais

  • Archivalien-Signatur: I-13-60
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1790

Wasserleitung durch das Zuchthaus in der Rittergasse

  • Archivalien-Signatur: I-13-7
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1725

Wasserzins, der von den Privatbrunnenbesitzern an die Ratskämmerei zu entrichten ist

  • Archivalien-Signatur: I-13-8
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1757

Vorschlag der Verwandlung der Teiche am Erfurter Tor und am Jakobstor in Kanäle sowie des Freiherrn v. Fritsch, eine neue Wasserleitung zu bauen und der erblichen acquisituion des an sein neues Gebäude stoßenden Zwingers

  • Archivalien-Signatur: I-13-9
  • Bestandssignatur: 10
  • Datierung: 1760